DE102009016737B4 - Trip unit for mounting on an installation switching device and arrangement consisting of an installation switching device and a triggering unit connected to it - Google Patents

Trip unit for mounting on an installation switching device and arrangement consisting of an installation switching device and a triggering unit connected to it Download PDF

Info

Publication number
DE102009016737B4
DE102009016737B4 DE200910016737 DE102009016737A DE102009016737B4 DE 102009016737 B4 DE102009016737 B4 DE 102009016737B4 DE 200910016737 DE200910016737 DE 200910016737 DE 102009016737 A DE102009016737 A DE 102009016737A DE 102009016737 B4 DE102009016737 B4 DE 102009016737B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trip unit
switching
movement
coupling
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910016737
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009016737A1 (en
Inventor
Dipl.-Ing. Wieland Ralf
Dipl.-Ing. Pump Wolfgang
Dipl.-Ing. Eppe Klaus-Peter
Dipl.-Ing. Siedelhofer Bernd
Norbert Maschke
Klaus Schich
Robert Protz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB AG Germany filed Critical ABB AG Germany
Priority to DE200910016737 priority Critical patent/DE102009016737B4/en
Priority to PCT/EP2010/002214 priority patent/WO2010115633A1/en
Priority to EP10716285.1A priority patent/EP2417615B1/en
Priority to CN201080016906.2A priority patent/CN102396043B/en
Publication of DE102009016737A1 publication Critical patent/DE102009016737A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009016737B4 publication Critical patent/DE102009016737B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/20Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by excess current as well as by some other abnormal electrical condition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0264Mountings or coverplates for complete assembled circuit breakers, e.g. snap mounting in panel
    • H01H71/0271Mounting several complete assembled circuit breakers together
    • H01H2071/0278Mounting several complete assembled circuit breakers together with at least one of juxtaposed casings dedicated to an auxiliary device, e.g. for undervoltage or shunt trip

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Abstract

Auslöseeinheit (1) zum Anbau an ein Installationsschaltgerät, mit einer Koppelvorrichtung (4), die eine Einschalt- und eine Auslösestellung einnehmen kann und die bei Anbau an ein Installationsschaltgerät mit einer Auslösevorrichtung des Installationsschaltgerätes koppelbar ist, wobei die Auslöseeinheit (1) einen Signalstrompfad umfasst, der ein Schlagankersystem (5) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseeinheit (1) eine Übertragungsbaugruppe (6) umfasst, – mit einem zwischen einer ersten und zweiten Schaltstellung längsverschieblich gelagerten Bewegungselement (2) zur Kopplung mit der Koppelvorrichtung (4), – einem Sperrglied (7) zum Sperren der Bewegung des Bewegungselements (2) in seiner ersten Schaltstellung, – einem Schaltglied (8) zum abwechselnden Bewegen und Freigeben des Bewegungselements (2), – einem Antriebsglied (10) zum abwechselnden Antreiben und Freigeben des Schaltgliedes (8), – wobei das Schaltglied (8) und das Sperrglied (7) um eine gemeinsame Achse drehbar gelagert und mit dem Bewegungselement (2) in Eingriff bringbar sind, und – wobei das Antriebsglied...Tripping unit (1) for attachment to a service switching device, with a coupling device (4) which can take a switch and a release position and which can be coupled with a tripping device of the service switching device when attached to an installation switching device, wherein the trip unit (1) comprises a signal current path comprising a striking anchor system (5), characterized in that the triggering unit (1) comprises a transmission assembly (6), - with a movement element (2) mounted longitudinally displaceably between a first and second switching position for coupling to the coupling device (4), a blocking member (7) for blocking the movement of the moving element (2) in its first switching position, - a switching member (8) for alternately moving and releasing the moving element (2), - a drive member (10) for alternately driving and releasing the switching member ( 8), - wherein the switching member (8) and the locking member (7) to a gem lone axis rotatably mounted and with the moving element (2) are engageable, and - wherein the drive member ...

Description

Die Erfindung betrifft eine Auslöseeinheit zum Anbau an ein Installationsschaltgerät, mit einer Koppelvorrichtung, die eine Einschalt- und eine Auslösestellung einnehmen kann und die bei Anbau an ein Installationsschaltgerät mit einer Auslösevorrichtung des Installationsschaltgerätes koppelbar ist, wobei die Auslöseeinheit einen Signalstrompfad umfasst, der ein Schlagankersystem enthält, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a trip unit for attachment to a service switching device, with a coupling device which can take a switch-on and a release position and which can be coupled with a tripping device of the service switching device when attached to an installation switching device, wherein the trip unit comprises a signal current path containing a shock anchor system , according to the preamble of claim 1.

Die Erfindung betrifft weiterhin die Kombination eines Installationsschaltgerätes, insbesondere eines Leitungsschutzschalters oder eines Hauptleitungsschutzschalters, mit einer solchen Auslöseeinheit.The invention further relates to the combination of an installation switching device, in particular a circuit breaker or a main circuit breaker, with such a trip unit.

Eine gattungsgemäße Auslöseeinheit ist beispielsweise auch unter dem Begriff Arbeitsstromauslöser bekannt. Ein Arbeitsstromauslöser ist ein elektrisches Installationsschaltgerät, das als Zusatzmodul an einen Leitungsschutzschalter angesteckt werden kann und mit dessen Hilfe der Leitungsschutzschalter geschaltet werden kann. Die Kopplung zwischen dem Arbeitsstromauslöser und dem Leitungsschutzschalter ist so gestaltet, dass bei Auslösung des Arbeitsstromauslösers dieser den Auslösehebel des Leitungsschutzschalters in dessen Auslösestellung bringt, und den Auslösehebel des Leitungsschutzschalters ansonsten freigibt.A generic trip unit is known for example under the term shunt release. A shunt release is an electrical service switching device that can be plugged as an additional module to a circuit breaker and with the help of the circuit breaker can be switched. The coupling between the shunt release and the circuit breaker is designed so that when triggering the shunt trip this brings the trigger of the circuit breaker in its release position, and releases the release lever of the circuit breaker otherwise.

In der DE 10 2007 017922 A1 ist eine fernsteuerbare Stromunterbrechung beschrieben, bei der ein selektiver Hauptleitungsschutzschalter über ein Verbindungsorgan mit einem Arbeitsstromauslöser gekoppelt ist. Wenn der Arbeitsstromauslöser auslöst, wird dessen Auslösung über das Verbindungsorgan auf den Auslösehebel des Schaltwerks des selektiven Hauptleitungsschutzschalters übertragen, so dass dieser das Schaltwerk des selektiven Hauptleitungsschutzschalters entklinkt. In dieser Anwendung soll der selektive Hauptleitungsschutzschalter nach Wegfall der Auslösung des Arbeitsstromauslösers nicht sofort wieder einschaltbar sein, sondern nur durch eine dazu autorisierte Person mit einem Spezialwerkzeug. Dazu ist das Verbindungsorgan speziell ausgestaltet, so dass es nach Wegfall der Auslösung des Arbeitsstromauslösers den Auslösehebel des selektiven Hauptleitungsschutzschalters in dessen Entklinkungsstellung festhält, so lange, bis mit dem Spezialwerkzeug entweder der Arbeitsstromauslöser oder der selektive Hauptleitungsschutzschalter wieder zurückgesetzt werden. Jedoch ist es dazu erforderlich, dass sich Personal zu dem Ort der Schalthandlung begibt, was entsprechend aufwändig ist.In the DE 10 2007 017922 A1 a remote controllable power interruption is described in which a selective main circuit breaker is coupled via a connecting member with a shunt release. When the shunt release triggers, its trip is transmitted via the linkage member to the trip lever of the selective main circuit breaker circuit, causing it to unlatch the selective main circuit breaker switchgear. In this application, the selective main line circuit breaker after elimination of the release of the shunt release should not be switched back immediately, but only by an authorized person with a special tool. For this purpose, the connecting member is specially designed so that it holds the release lever of the selective main line circuit breaker in the Entklinkungsstellung after elimination of the tripping of the shunt release, until the special tool either the shunt release or the selective main circuit breaker are reset again. However, it is required that personnel goes to the place of switching action, which is correspondingly expensive.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemäße Auslöseeinheit so weiterzubilden, dass mit ihrer Hilfe der angebaute Leitungsschutzschalter sowohl ferngesteuert ausgeschaltet sowie ferngesteuert zum Wiedereinschalten freigegeben werden kann. Es ist weiterhin eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kombination eines Leitungsschutzschalters mit einer Auslöseeinheit anzugeben, bei der der Leitungsschutzschalter sowohl durch die Auslöseeinheit ferngesteuert ausgeschaltet sowie ferngesteuert zum Wiedereinschalten freigegeben werden kann.It is therefore the object of the present invention to develop a generic trip unit so that with their help the attached circuit breaker can be both remotely switched off and remotely enabled to power on. It is also an object of the present invention to provide a combination of a circuit breaker with a trip unit, in which the circuit breaker can be remotely controlled both by the trip unit and released remotely controlled by remote control.

Bezüglich der Auslöseeinheit wird die Aufgabe gelöst durch eine gattungsgemäße Auslöseeinheit mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1. Bezüglich der Kombination aus Leitungsschutzschalter und Auslöseeinheit wird die Aufgabe gelöst durch Anspruch 15.With regard to the trip unit, the object is achieved by a generic trip unit with the characterizing features of claim 1. Regarding the combination of circuit breaker and trip unit, the object is achieved by claim 15.

Erfindungsgemäß also umfasst die Auslöseeinheit eine Übertragungsbaugruppe, mit einem zwischen einer ersten und einer zweiten Schaltstellung längsverschieblich gelagerten Bewegungselement zur Kopplung mit der Koppelvorrichtung, mit einem Sperrglied zum Sperren der Bewegung des Bewegungselements, mit einem Schaltglied zum abwechselnden Bewegen und Freigeben des Bewegungselements, mit einem Antriebsglied zum abwechselnden Antreiben und Freigeben des Schaltgliedes, wobei das Schaltglied und das Sperrglied um eine gemeinsame Achse drehbar gelagert und mit dem Bewegungselement in Eingriff bringbar sind, und wobei das Antriebsglied von dem Schlagankersystem zum Herbeiführen einer Antriebsbewegung beaufschlagbar ist.Thus, according to the invention, the trip unit comprises a transmission assembly having a movement member longitudinally slidably mounted between first and second switch positions for coupling with the coupling device, a blocking member for blocking movement of the movement element, a switching member for alternately moving and releasing the movement element, a drive member for alternately driving and releasing the switching member, wherein the switching member and the locking member are rotatably supported about a common axis and engageable with the moving member, and wherein the drive member is acted upon by the striking armature system for causing a drive movement.

Die Auslöseeinheit kann von einer entfernt liegenden Stelle aus ein Auslösesignal bekommen, das in Form eines elektrischen Stromes durch den Signalstrompfad fließt. Auf einen ersten Stromimpuls hin führt das Antriebsglied eine Antriebsbewegung aus. Diese kann beispielsweise in einer Längsverschiebung des Antriebsgliedes liegen. Bei dieser Antriebsbewegung treibt das Antriebsglied das Schaltglied an. Das Schaltglied dreht sich dabei um seine Achse und bewegt dabei das Bewegungselement, beispielsweise so, dass sich dieses, ausgehend von seiner zweiten Schaltstellung, entgegen der Verschieberichtung des Antriebsgliedes in seine erste Schaltstellung hinein längs verschiebt. Bei seiner durch das Schaltglied erzwungenen Bewegung wirkt das Bewegungselement in seiner ersten Schaltstellung auf die Koppelvorrichtung ein und bringt diese in die Auslösestellung.The trip unit may receive a trip signal from a remote location that flows in the form of an electrical current through the signal current path. In response to a first current pulse, the drive member performs a drive movement. This can be, for example, in a longitudinal displacement of the drive member. During this drive movement, the drive member drives the switching member. The switching member rotates about its axis and thereby moves the moving element, for example, so that this, starting from its second switching position, against the direction of displacement of the drive member into its first switching position moves longitudinally. When it is forced by the switching element movement, the moving element acts in its first switching position on the coupling device and brings them into the release position.

Wenn das Auslösesignal nicht mehr anliegt, sperrt das Sperrglied die Bewegung des Bewegungselements. Das Bewegungselement kann aus der ersten Schaltstellung nicht in die zweite Schaltstellung zurück gelangen. Die Koppelvorrichtung bleibt in ihrer Ausläsestellung gehalten, auch wenn der Stromimpuls im Signalstrompfad nicht mehr anliegt und das Schlagankersystem daher nicht mehr auf das Antriebsglied einwirkt.When the trigger signal is no longer applied, the blocking member blocks the movement of the moving element. The movement element can not return from the first switching position to the second switching position. The coupling device remains held in its Ausläsestellung, even if the Current impulse in the signal current path is no longer applied and therefore the impact armature system no longer acts on the drive member.

Dadurch bleibt dann auch über die Koppelvorrichtung das Schaltwerk des angebauten Leitungsschutzschalters entklinkt. Ein Einschalten des Leitungsschutzschalters von Hand kann nicht erfolgen.As a result, the rear derailleur of the attached circuit breaker then remains unlatched via the coupling device. Switching on the circuit breaker by hand can not be done.

Um den Leitungsschutzschalter zum Wiedereinschalten freizugeben, muß das Bewegungselement in seine zweite Schaltstellung zurück gelangen. Das geschieht erfindungsgemäß dadurch, dass ein zweiter Stromimpuls im Signalstrompfad das Schlagankersystem veranlasst, eine erneute Antriebsbewegung des Antriebsgliedes herbeizuführen. Bei dieser erneuten Antriebsbewegung treibt das Antriebsglied das Schaltglied wieder an. Das Schaltglied dreht sich dabei weiter um seine Achse und gibt jetzt das Bewegungselement frei für die Bewegung hin in die zweite Schaltstellung. In der zweiten Schaltstellung gibt das freigegebene Bewegungselement auch die Koppelvorrichtung frei. Jetzt ist das Schaltwerk des angebauten Leitungsschutzschalters über die Koppelvorrichtung wieder zum Verklinken freigegeben, es verklinkt und der Leitungsschutzschalter kann von Hand wieder eingeschaltet werden.In order to enable the circuit breaker to restart, the moving element must return to its second switching position. This is done according to the invention in that a second current pulse in the signal current path causes the impact armature system to bring about a renewed drive movement of the drive member. In this renewed drive movement, the drive member drives the switching element again. The switching element continues to rotate about its axis and now gives the moving element free for the movement towards the second switching position. In the second switching position, the released movement element also releases the coupling device. Now the derailleur of the attached circuit breaker is released again via the coupling device for latching, it latches and the circuit breaker can be turned on by hand again.

Bei einem erneuten Stromimpuls im Signalstrompfad würde das Spiel von vorne beginnen. Die Übertragungsbaugruppe arbeitet wie ein Schrittschaltwerk. Bei aufeinanderfolgenden Stromimpulsen wird das Bewegungselement abwechselnd zwischen seiner ersten und zweiten Schaltstellung hin- und her bewegt. In seiner ersten Schaltstellung wird es nach Abfall des Stromimpulses gehalten, und auf einen nachfolgenden Impuls hin erst wieder in seine zweite Schaltstellung verbracht.If there was another current pulse in the signal path, the game would start over. The transfer module works like a stepper. In successive pulses of current, the moving element is alternately moved between its first and second switching position back and forth. In its first switching position, it is held after the fall of the current pulse, and spent on a subsequent pulse back only in its second switching position.

Wie oben erläutert, ist eine erfindungsgemäße Auslöseeinheit also in der Lage, ferngesteuert einen angeschlossenen Leitungsschutzschalter auszuschalten und ein Wiedereinschalten von Hand zu verhindern, bis das Wiedereinschalten durch einen Stromimpuls in dem Signalstrompfad wieder zugelassen wird.As explained above, a trip unit according to the invention is thus able to remotely turn off a connected circuit breaker and to prevent manual reclosing until the reclosing is permitted again by a current pulse in the signal current path.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sowie weitere Vorteile sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous embodiments and improvements of the invention and further advantages can be taken from the subclaims.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist dass der Schaltzustand der Auslöseeinheit mittels einer Schaltstellungsanzeige ablesbar.According to an advantageous embodiment of the invention that the switching state of the trip unit by means of a switch position display can be read.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die Koppelvorrichtung einen drehbar gelagerten Auslösehebel mit daran befindlichem Kuppelhebel.According to an advantageous embodiment of the invention, the coupling device comprises a rotatably mounted release lever with it befindlichem coupling lever.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung hat das Bewegungselement einen Haken, mit dem es mit dem Auslösehebel in Eingriff steht.According to an advantageous embodiment of the invention, the moving element has a hook, with which it is in engagement with the release lever.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind das Schaltglied und das Sperrglied an einem Schaltrad befestigt.According to an advantageous embodiment of the invention, the switching element and the locking member are attached to a ratchet wheel.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Bewegungselement mittels einer ersten Feder mit dem Antriebsglied gekoppelt.According to an advantageous embodiment of the invention, the moving element is coupled by means of a first spring to the drive member.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Schaltglied zum Bewegen des Bewegungselements entgegen der rückstellenden Kraft der ersten Feder in die erste Schaltstellung hinein und zum Freigeben des Bewegungselements in Richtung der rückstellenden Kraft der Feder in die zweite Schaltstellung hinein eingerichtet.According to an advantageous embodiment of the invention, the switching member for moving the moving member against the restoring force of the first spring is set in the first switching position and for releasing the moving member in the direction of the restoring force of the spring in the second switching position.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Schaltglied mittels einer zweiten Feder mit dem Antriebsglied gekoppelt.According to an advantageous embodiment of the invention, the switching element is coupled by means of a second spring to the drive member.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Antriebsglied zum Antreiben des Schaltgliedes entgegen der rückstellenden Kraft der zweiten Feder bei Durchführen seiner Antriebsbewegung und zum Zurückstellen aufgrund der rückstellenden Kraft der zweiten Feder bei fehlender Antriebsbewegung eingerichtet.According to an advantageous embodiment of the invention, the drive member for driving the switching member is set against the restoring force of the second spring in performing its drive movement and to reset due to the restoring force of the second spring in the absence of drive movement.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die Auslöseeinheit ein Isolierstoffgehäuse mit einer Breitseite, mit der es an die Breitseite eines Installationsschaltgerätes angereiht werden kann.According to an advantageous embodiment of the invention, the trip unit comprises a Isolierstoffgehäuse with a broadside, with which it can be queued to the broad side of a service switching device.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung entspricht die Außenkontur des Isolierstoffgehäuses der Außenkontur eines Installationsschaltgerätes.According to an advantageous embodiment of the invention, the outer contour of the insulating material housing corresponds to the outer contour of a service switching device.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind der Signalstrompfad und das Schlagankersystem der Auslöseeinheit aufgebaut wie der Hauptstrompfad und das Schlagankersystem eines Installationsschaltgerätes.According to an advantageous embodiment of the invention, the signal current path and the impact armature system of the trip unit are constructed as the main current path and the impact armature system of a service switching device.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung durchgreift der Kuppelhebel die Breitseite des Isolierstoffgehäuses an einer seitlichen Öffnung.According to an advantageous embodiment of the invention, the coupling lever passes through the broad side of the insulating material at a lateral opening.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst das Schlagankersystem eine Spule mit Kern und einem beweglichen Anker, der mit einem Stößel gekoppelt ist, wobei bei Stromfluss im Signalstrompfad der Anker den Stößel gegen das Antriebsglied schlägt.According to an advantageous embodiment of the invention, the impact anchor system comprises a Coil having a core and a movable armature which is coupled to a plunger, wherein when current flows in the signal current path of the armature strikes the plunger against the drive member.

Ein erfindungsgemäßes Installationsschaltgerät ist insbesondere ein Leitungsschutzschalter oder ein selektiver Hauptleitungsschutzschalter, mit einer daran angereihten Auslöseeinheit, wobei die Auslöseeinheit eine Koppelvorrichtung hat, die eine Einschalt- und eine Auslösestellung einnehmen kann und die mit der Auslösevorrichtung des Installationsschaltgerätes gekoppelt ist, wobei die Ausläseeinheit einen Signalstrompfad umfasst, der ein Schlagankersystem enthält, wobei die Auslöseeinheit eine Übertragungsbaugruppe umfasst, mit einem zwischen einer ersten und zweiten Schaltstellung längsverschieblich gelagerten Bewegungselement zur Kopplung mit der Koppelvorrichtung, mit einem Sperrglied zum Sperren der Bewegung des Bewegungselements, mit einem Schaltglied zum abwechselnden Bewegen und Freigeben des Bewegungselements, mit einem Antriebsglied zum abwechselnden Antreiben und Freigeben des Schaltgliedes, wobei das Schaltglied und das Sperrglied um eine gemeinsame Achse drehbar gelagert und mit dem Bewegungselement in Eingriff bringbar sind, und wobei das Antriebsglied von dem Schlagankersystem zum Herbeiführen einer Antriebsbewegung beaufschlagbar ist.A service switching device according to the invention is in particular a circuit breaker or a selective main line circuit breaker with a tripping unit connected thereto, wherein the tripping unit has a coupling device which can assume a switch-on and a release position and which is coupled to the tripping device of the service switching device, wherein the Ausläseeinheit comprises a signal current path device comprising a striker system, the trip unit comprising a transmission assembly having a motion member longitudinally displaceably mounted between first and second shift positions for coupling to the coupling device, a locking member for inhibiting movement of the movement element, a switching member for alternately moving and releasing the movement element , comprising a drive member for alternately driving and releasing the switching member, wherein the switching member and the locking member rotatable about a common axis r are mounted and engageable with the moving member engageable, and wherein the drive member is acted upon by the impact armature system for causing a drive movement.

Anhand der Zeichnungen, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, soll die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.Reference to the drawings, in which an embodiment of the invention is shown, the invention and further advantageous embodiments and improvements of the invention will be explained and described in detail.

Es zeigtIt shows

1 die Einsicht in eine erfindungsgemäße Auslöseeinheit, 1 the insight into a trip unit according to the invention,

2 eine vergrößerte Darstellung der Übertragungsbaugruppe mit der Koppelvorrichtung, sowie 2 an enlarged view of the transmission assembly with the coupling device, as well

3 eine isolierte Darstellung des Antriebsgliedes in seinem Zusammenwirken mit dem Bewegungselement. 3 an isolated view of the drive member in its interaction with the moving element.

Es werde zunächst die 1 betrachtet. Die Auslöseeinheit 1 hat ein Isolierstoffgehäuse 9, welches als Schalengehäuse aus zwei Halbschalen zusammengesetzt ist und in seiner Umfangskontur und seinen Abmessungen dem Isolierstoffgehäuse eines selektiven Hauptleitungsschutzschalters entspricht, wie er beispielsweise in der DE 10 2008 017 472 A1 beschrieben ist. In der 1 ist die obere Halbschale abgenommen, so dass das Innere der Auslöseeinheit 1 sichtbar wird.It will be the first 1 considered. The trip unit 1 has an insulating material housing 9 , which is composed as a shell housing of two half-shells and in its peripheral contour and its dimensions corresponds to the insulating housing of a selective main line circuit breaker, as shown for example in the DE 10 2008 017 472 A1 is described. In the 1 the upper half shell is removed, leaving the inside of the trip unit 1 becomes visible.

Die Auslöseeinheit 1 ist an einen selektiven Hauptleitungsschutzschalter entweder rechts oder links anbaubar, vorzugsweise wird sie rechts angebaut.The trip unit 1 is attachable to a selective main circuit breaker either right or left, preferably it is attached to the right.

Das Isolierstoffgehäuse 9 hat eine Frontseite 94, Schmalseiten 93, 92, Breitseiten und eine Befestigungsseite. Bezüglich der Gestaltung der Befestigungsseite und der dort vorgesehenen Baugruppen zur Befestigung der Auslöseeinheit 1 auf Stromschienen in einem Zählerkasten einer Installationsverteilung entspricht es ebenfalls dem Gehäuse eines selektiven Hauptleitungsschutzschalters.The insulating material housing 9 has a front 94 , Narrow sides 93 . 92 , Broadsides and a mounting side. With regard to the design of the attachment side and provided there assemblies for securing the trip unit 1 on busbars in a meter box of an installation distribution, it also corresponds to the housing of a selective main circuit breaker.

Zwischen einer Eingangsklemme 25 an einer Schmalseite und einer Ausgangsklemme, von der in der 1 nur der Klemmenbetätigungshebel 26 zu sehen ist, verläuft ein dem Hauptstrompfad eines selektiven Hauptleitungsschutzschalters nachempfundener Signalstrompfad, in dem ein Magnetsystem, auch Schlagankersystem 5 sich befindet. Dieses umfasst einen Magnetkreis mit einer Spule, einem Kern, einem beweglichen Anker und einem Stößel, letztgenannte Komponenten sind in der 1 nicht dargestellt.Between an input terminal 25 on a narrow side and an output terminal of which in the 1 only the terminal operating lever 26 can be seen, runs a the main current path of a selective main line circuit breaker modeled signal current path, in which a magnetic system, also Schlagankersystem 5 located. This includes a magnetic circuit with a coil, a core, a movable armature and a plunger, the latter components are in the 1 not shown.

Anstelle des Kontakthebels eines selektiven Hauptleitungsschutzschalters befindet sich, längsverschieblich um eine gehäusefesten Achse 91 gelagert, eine Übertragungsbaugruppe 6. Diese arbeitet wie ein Schrittschaltwerk. Sie setzt sich zusammen – siehe hierzu 3 – aus einem Antriebsglied 10, welches wie ein einseitig offener Kasten ausgebildet ist und auch als Traverse bezeichnet wird, und einem Bewegungselement 2, welches auch als Zugkoppel bezeichnet wird und an der Traverse längsverschieblich entlanggleiten kann. In der Traverse, in einem unteren Bereich, ist ein Schaltrad 22 gelagert. Das Schaltrad trägt auf seiner Außenumfangsfläche angeformt ein Schaltglied 8 in Form einer Ausbuchtung und ein Sperrglied 7 in Form einer Klinkennase. Das Schaltrad 22, die Traverse 10 und die Zugkoppel 2 sind auf einer gemeinsamen gehäusefesten Achse 91 – siehe 2 – gelagert. Ein Langloch 11 in der Außenwand der Zugkoppel sorgt dafür, dass die Zugkoppel 2 sich trotz der Achse 91 längs zu der Traverse 10 verschieben kann. An ihrer Unterseite trägt die Zugkoppel 2 einen Steg 12, dessen Funktion weiter unten erläutert wird. Die Traverse 10 und die Zugkoppel 2 sind über eine erste Feder 23 gekoppelt. Es handelt sich hier um eine Spiralfeder, die oben in der Traverse angelenkt ist und deren rückstellende Kraft auf die Zugkoppel nach oben hin in Pfeilrichtung P wirkt. Die Traverse 10 und das Schaltrad 22 sind über eine zweite Feder 24, auch Traversenfeder genannt, gekoppelt. Diese ist im unteren Teil der Traverse 10 angelenkt und ihre rückstellende Kraft ist so gerichtet, dass sie bei festgehaltenem Schaltrad 22 nach unten, entgegen der Pfeilrichtung P, auf die Traverse 10 wirkt.Instead of the contact lever of a selective main circuit breaker is longitudinally displaceable about a housing-fixed axis 91 stored, a transmission assembly 6 , This works like a stepping mechanism. She sits down together - see 3 - From a drive link 10 , which is designed as a box open on one side and is also referred to as traverse, and a moving element 2 , which is also referred to as Zugkoppel and can slide longitudinally displaceable on the traverse. In the traverse, in a lower area, is a ratchet wheel 22 stored. The ratchet wheel carries on its outer peripheral surface integrally formed a switching element 8th in the form of a bulge and a locking member 7 in the form of a latch nose. The ratchet wheel 22 , the traverse 10 and the train coupling 2 are on a common axis fixed to the housing 91 - please refer 2 - stored. A slot 11 in the outer wall of the drawbar ensures that the traction coupling 2 in spite of the axis 91 along the traverse 10 can move. On its underside carries the traction coupling 2 a footbridge 12 whose function is explained below. The traverse 10 and the train coupling 2 are about a first spring 23 coupled. This is a spiral spring, which is articulated at the top in the cross member and whose restoring force acts on the traction coupling upwards in the direction of arrow P. The traverse 10 and the ratchet wheel 22 are over a second spring 24 , also called truss spring, coupled. This is in the lower part of the crossbar 10 hinged and their restoring force is directed so that they with held ratchet wheel 22 down, opposite to the direction of arrow P, on the traverse 10 acts.

Die Zugkoppel 2 trägt an ihrem freien, der Frontseite 94 zugewandten Ende einen Haken 21. Mit diesem ist sie mit einem drehbar gelagerten Auslösehebel 41 gekoppelt. Der Auslösehebel 41 trägt in seiner Drehachse als Fortsatz einen Kuppelhebel 42. Der Auslösehebel 41 mit dem Kuppelhebel 42 wird als Koppelvorrichtung 4 bezeichnet. Der Kuppelhebel 42 durchdringt die Breitseite des Gehäuses 9 und steht, wenn die Auslöseeinheit 1 an einen selektiven Hauptleitungsschutzschalter angebaut ist, mit dessen Auslösehebel in Wirkverbindung. The train coupling 2 wears her free, front 94 facing the end of a hook 21 , With this it is with a rotatably mounted release lever 41 coupled. The release lever 41 carries in its axis of rotation as an extension a coupling lever 42 , The release lever 41 with the dome lever 42 is used as a coupling device 4 designated. The dome lever 42 penetrates the broad side of the housing 9 and stands if the trip unit 1 is attached to a selective main circuit breaker, with the trigger lever in operative connection.

Bei einem Stromimpuls im Signalstrompfad trifft der Stössel des Schlagankersystems 5 von unten auf die Traverse 10, die dadurch nach oben, Pfeilrichtung 10, bewegt wird. Dabei wird das Schaltrad 22 durch die Traversenfeder 24, welche in der Traverse 10 gelagert ist, um die Achse 91 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Die Drehung des Schaltrades 22 bewirkt, dass das Schaltglied 8 an dem Schaltrad 22 von oben auf die Breitseite des Steges 12 der Zugkoppel 2 drückt, wodurch diese relativ zu der Traverse nach unten, entgegen der Pfeilrichtung P, gedrückt wird. Die Zugkoppel 2 umgreift mit dem Haken 21 den Auslösehebel 41. Wenn die Zugkoppel 2 nach unten gedrückt wird, wird der Auslösehebel 41 und damit der Kuppelhebel 42 im Uhrzeigersinn gedreht und kann einen angebauten Leitungsschutzschalter auslösen, indem der Kuppelhebel 42 durch die Gehäusebreitseiten hindurch mit dem Auslösehebel des Leitungsschutzschalters gekoppelt ist.When there is a current pulse in the signal current path, the plunger of the impact armature system hits 5 from below onto the crossbar 10 which thereby upward, arrow direction 10 , is moved. This is the ratchet wheel 22 through the truss spring 24 which in the Traverse 10 is stored to the axis 91 turned counterclockwise. The rotation of the ratchet wheel 22 causes the switching element 8th on the ratchet wheel 22 from above on the broad side of the bridge 12 the train coupling 2 pushes, whereby it is pressed relative to the traverse downwards, against the arrow P direction. The train coupling 2 embraces the hook 21 the trigger 41 , When the train coupling 2 is pressed down, the release lever 41 and thus the coupling lever 42 Turned clockwise and can trigger a mounted circuit breaker by the coupling lever 42 is coupled through the housing broad sides with the release lever of the circuit breaker.

Bei Drehen des Schaltrades 22 schnappt die Klinkennase 7 über die Schmalkante des Steges 12. Das Schaltrad 22 ist somit an einer Rückdrehung im Uhrzeigersinn gehindert. Das Schaltrad 22 bleibt in der Position, in der es die Zugkoppel nach unten gedrückt hält. Die Zugkoppel ist in ihrer Auslösestellung blockiert, und durch die Kopplung mit dem Auslösehebel eines angebauten selektiven Hauptleitungsschutzschalters auch dessen Auslösehebel, so dass das Schaltwerk des angebauten selektiven Hauptleitungsschutzschalters nicht wieder verklinkt und dieser nicht wieder eingeschaltet werden kann. Wenn der Stromimpuls abklingt und der Stößel des Magnetsystems 5 nicht mehr auf die Traverse wirkt, so drückt die Traversenfeder 24 die Traverse relativ zu der Zugkoppel 2 wieder nach unten, entgegen der Pfeilrichtung P.When turning the switching wheel 22 snaps the latch nose 7 over the narrow edge of the bridge 12 , The ratchet wheel 22 is thus prevented from reversing clockwise. The ratchet wheel 22 remains in the position in which it keeps the traction coupling down. The traction coupling is blocked in its release position, and by the coupling with the release lever of a mounted selective main circuit breaker and its release lever, so that the rear derailleur of the attached selective main circuit breaker does not latch again and this can not be turned on again. When the current pulse dies down and the plunger of the magnet system 5 no longer acts on the traverse, so presses the crosshead spring 24 the traverse relative to the Zugkoppel 2 back down, opposite to the arrow P.

Wenn das Schlagankersystem 5 einen erneuten Stromimpuls erhält, wird die Traverse 10 wieder nach oben gedrückt. Das Schaltrad 22 wird durch die Traversenfeder weiter entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Das Schaltglied 8 bewegt sich dadurch aus dem Einwirkungsbereich des Steges 12 heraus. Dadurch wird die Zugkoppel wieder freigegeben und kann durch die erste Feder 23, die an der Traverse 10 und der Zugkoppel 2 angreift, relativ zu der Traverse 10 nach oben bewegt werden. Der Auslösehebel 41 kann sich jetzt wieder in seine Ausgangsstellung drehen, woraufhin das Schaltwerk eines angeschlossenen selektiven Hauptleitungsschutzschalters wieder verklinken kann. Der selektive Hauptleitungsschutzschalter kann nun von Hand wieder eingeschaltet werden.If the impact anchor system 5 receives a renewed current pulse, the Traverse 10 pushed up again. The ratchet wheel 22 is rotated by the crosshead spring counterclockwise. The switching element 8th moves thereby from the impact area of the web 12 out. As a result, the traction coupling is released again and can by the first spring 23 at the crossbar 10 and the train coupling 2 attacks, relative to the traverse 10 to be moved upwards. The release lever 41 can now turn back to its original position, whereupon the rear derailleur of a connected selective main line circuit breaker can latch again. The selective main circuit breaker can now be switched on again by hand.

Als Schaltstellungsanzeige kann eine auch im selektiven Hauptleitungsschutzschalter verwendete Schaltstellungsanzeige verwendet werden, die mit dem Auslösehebel 41 gekoppelt ist und je nach dessen Stellung eine Platte mit einem roten und grünen Abschnitt so in einem Sichtfenster verschiebt, dass das grüne Teil der Platte sichtbar ist, wenn der Zwischenhebel nach oben gedrückt ist, und der rote Teil sichtbar ist, wenn der Zwischenhebel nach unten gezogen ist.As a switch position indicator, a switch position indicator used also in the selective main circuit breaker can be used with the trip lever 41 coupled and depending on its position a plate with a red and green section moves in a viewing window so that the green part of the plate is visible when the intermediate lever is pushed up, and the red part is visible when the intermediate lever down is drawn.

Die gezeigte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Auslöseeinheit 1 hat bezüglich der Fertigung den Vorteil, dass sehr viele Komponenten des selektiven Hauptleitungsschutzschalters verwendet werden können und nicht neu konstruiert und gefertigt werden müssen, beispielweise die Anschlussklemmen, das Magnetsystem, die Schaltstellungsanzeige. Die Auslöseeinheit 1 kann im Grunde auf derselben Fertigungslinie wie der selektive Hauptleitungsschutzschalter gefertigt werden. Es werden nicht benötigte Baugruppen, wie die Kontakthebelsysteme, die Löschkammern, die Schaltwerke, weggelassen, und ergänzt wird die Übertragungsbaugruppe 6.The illustrated embodiment of a trip unit according to the invention 1 has the advantage in terms of manufacturing that many components of the selective main circuit breaker can be used and need not be redesigned and manufactured, such as the terminals, the magnet system, the switch position indicator. The trip unit 1 can basically be fabricated on the same production line as the selective main circuit breaker. Unnecessary assemblies, such as the contact lever systems, the quenching chambers, the derailleurs, are omitted, and the transfer assembly is supplemented 6 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Auslöseeinheittrip unit
22
Bewegungselementmover
44
Koppelvorrichtungcoupling device
55
SchlagankersystemImpact armature system
66
Übertragungsbaugruppetransmission assembly
77
Sperrgliedlocking member
88th
Schaltgliedswitching element
99
IsolierstoffgehäuseInsulated
1010
Antriebsglieddrive member
1111
LanglochLong hole
1212
Stegweb
2121
Hakenhook
2222
Schaltradratchet
2323
erste Federfirst spring
2424
zweite Federsecond spring
2525
Eingangsklemmeinput terminal
2626
KlemmenbetätigungshebelClamping lever
4141
Auslösehebelsear
4242
Kuppelhebeldome lever
9191
gehäusefeste Achsehousing-fixed axis
9292
hintere Schmalseiterear narrow side
9393
vordere Schmalseitefront narrow side
9494
Frontseitefront
PP
Pfeilarrow

Claims (15)

Auslöseeinheit (1) zum Anbau an ein Installationsschaltgerät, mit einer Koppelvorrichtung (4), die eine Einschalt- und eine Auslösestellung einnehmen kann und die bei Anbau an ein Installationsschaltgerät mit einer Auslösevorrichtung des Installationsschaltgerätes koppelbar ist, wobei die Auslöseeinheit (1) einen Signalstrompfad umfasst, der ein Schlagankersystem (5) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseeinheit (1) eine Übertragungsbaugruppe (6) umfasst, – mit einem zwischen einer ersten und zweiten Schaltstellung längsverschieblich gelagerten Bewegungselement (2) zur Kopplung mit der Koppelvorrichtung (4), – einem Sperrglied (7) zum Sperren der Bewegung des Bewegungselements (2) in seiner ersten Schaltstellung, – einem Schaltglied (8) zum abwechselnden Bewegen und Freigeben des Bewegungselements (2), – einem Antriebsglied (10) zum abwechselnden Antreiben und Freigeben des Schaltgliedes (8), – wobei das Schaltglied (8) und das Sperrglied (7) um eine gemeinsame Achse drehbar gelagert und mit dem Bewegungselement (2) in Eingriff bringbar sind, und – wobei das Antriebsglied (10) von dem Schlagankersystem (5) zum Herbeiführen einer Antriebsbewegung beaufschlagbar ist.Trip unit ( 1 ) for mounting on a service switching device, with a coupling device ( 4 ), which can assume a switch-on and a release position and which can be coupled when attached to an installation switching device with a tripping device of the service switching device, wherein the trip unit ( 1 ) comprises a signal current path comprising a pawl anchor system ( 5 ), characterized in that the trip unit ( 1 ) a transmission assembly ( 6 ), - with a longitudinally displaceably mounted between a first and second switching position movement element ( 2 ) for coupling to the coupling device ( 4 ), - a blocking member ( 7 ) for blocking the movement of the moving element ( 2 ) in its first switching position, - a switching element ( 8th ) for alternately moving and releasing the moving element ( 2 ), - a drive member ( 10 ) for alternately driving and releasing the switching element ( 8th ), - wherein the switching element ( 8th ) and the blocking member ( 7 ) rotatably mounted about a common axis and with the moving element ( 2 ) are engageable, and - wherein the drive member ( 10 ) of the impact anchor system ( 5 ) can be acted upon to bring about a drive movement. Auslöseeinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltzustand der Auslöseeinheit (1) mittels einer Schaltstellungsanzeige ablesbar ist.Trip unit ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the switching state of the trip unit ( 1 ) is read by means of a switch position display. Auslöseeinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelvorrichtung (4) einen drehbar gelagerten Auslösehebel (41) mit daran befindlichem Kuppelhebel (42) umfasst.Trip unit ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the coupling device ( 4 ) a rotatably mounted release lever ( 41 ) with the coupling lever ( 42 ). Auslöseeinheit (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewegungselement (2) einen Haken (21) hat, mit dem es mit dem Auslösehebel (41) in Eingriff steht.Trip unit ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the movement element ( 2 ) a hook ( 21 ), with which it with the release lever ( 41 ) is engaged. Auslöseeinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltglied (8) und das Sperrglied (7) an einem Schaltrad (22) befestigt sind.Trip unit ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the switching element ( 8th ) and the blocking member ( 7 ) on a ratchet wheel ( 22 ) are attached. Auslöseeinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewegungselement (2) mittels einer ersten Feder (23) mit dem Antriebsglied (10) gekoppelt ist.Trip unit ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the movement element ( 2 ) by means of a first spring ( 23 ) with the drive member ( 10 ) is coupled. Auslöseeinheit (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltglied (8) zum Bewegen des Bewegungselements (2) entgegen der rückstellenden Kraft der ersten Feder (23) in die erste Schaltstellung hinein und zum Freigeben des Bewegungselements (2) in Richtung der rückstellenden Kraft der Feder (23) in die zweite Schaltstellung hinein eingerichtet ist.Trip unit ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the switching element ( 8th ) for moving the moving element ( 2 ) against the restoring force of the first spring ( 23 ) into the first switching position and to release the movement element ( 2 ) in the direction of the restoring force of the spring ( 23 ) is set in the second switching position inside. Auslöseeinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltglied (8) mittels einer zweiten Feder (24) mit dem Antriebsglied (10) gekoppelt ist.Trip unit ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the switching element ( 8th ) by means of a second spring ( 24 ) with the drive member ( 10 ) is coupled. Auslöseeinheit (1) nach Anspruch 8, wobei das Antriebsglied (10) zum Antreiben des Schaltgliedes (8) entgegen der rückstellenden Kraft der zweiten Feder (24) bei Durchführen seiner Antriebsbewegung und zum Zurückstellen aufgrund der rückstellenden Kraft der zweiten Feder (24) bei fehlender Antriebsbewegung eingerichtet ist.Trip unit ( 1 ) according to claim 8, wherein the drive member ( 10 ) for driving the switching element ( 8th ) against the restoring force of the second spring ( 24 ) by performing its drive movement and to reset due to the restoring force of the second spring ( 24 ) is set up in the absence of drive movement. Auslöseeinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseeinheit (1) ein Isolierstoffgehäuse (9) umfasst mit einer Breitseite, mit der es an die Breitseite eines Installationsschaltgerätes angereiht werden kann.Trip unit ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the trip unit ( 1 ) an insulating material housing ( 9 ) comprises a broadside, with which it can be connected to the broad side of a service switching device. Auslöseeinheit (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur des Isolierstoffgehäuses (9) der Außenkontur eines Installationsschaltgerätes entspricht.Trip unit ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the outer contour of the insulating material ( 9 ) corresponds to the outer contour of a service switching device. Auslöseeinheit (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalstrompfad und das Schlagankersystem (5) der Auslöseeinheit aufgebaut sind wie der Hauptstrompfad und das Schlagankersystem eines Installationsschaltgerätes.Trip unit ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the signal current path and the impact anchor system ( 5 ) of the trip unit are constructed as the main current path and the impact armature system of a service switching device. Auslöseeinheit (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kuppelhebel (42) die Breitseite des Isolierstoffgehäuses (9) an einer seitlichen Öffnung durchgreift.Trip unit ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the coupling lever ( 42 ) the broad side of the insulating material housing ( 9 ) passes through at a lateral opening. Auslöseeinheit (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlagankersystem (5) eine Spule mit Kern und einem beweglichen Anker umfasst, der mit einem Stößel gekoppelt ist, wobei bei Stromfluß im Signalstrompfad der Anker den Stößel gegen das Antriebsglied (10) schlägt.Trip unit ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the impact anchor system ( 5 ) comprises a coil with core and a movable armature, which is coupled to a plunger, wherein current flow in the signal current path of the armature, the plunger against the drive member ( 10 ) suggests. Anordnung, bestehend aus einem Installationsschaltgerät und einer daran angereihten Auslöseeinheit (1), wobei die Auslöseeinheit eine Koppelvorrichtung (4) hat, die eine Einschalt- und eine Auslösestellung einnehmen kann und die mit der Auslösevorrichtung des Installationsschaltgerätes gekoppelt ist, wobei die Auslöseeinheit (1) einen Signalstrompfad umfasst, der ein Schlagankersystem (5) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseeinheit (1) eine Übertragungsbaugruppe (6) umfasst, – mit einem längsverschieblich gelagerten Bewegungselement (2) zur Kopplung mit der Koppelvorrichtung (4), – einem Sperrglied (7) zum Sperren der Bewegung des Bewegungselements (2), – einem Schaltglied (8) zum abwechselnden Bewegen und Freigeben des Bewegungselements (2), – einem Antriebsglied (10) zum abwechselnden Antreiben und Freigeben des Schaltgliedes (8), – wobei das Schaltglied (8) und das Sperrglied (7) um eine gemeinsame Achse drehbar gelagert und mit dem Bewegungselement (2) in Eingriff bringbar sind, und – wobei das Antriebsglied (10) von dem Schlagankersystem (5) zum Herbeiführen einer Antriebsbewegung beaufschlagbar ist.Arrangement consisting of an installation switching device and a triggering unit connected thereto ( 1 ), wherein the trip unit is a coupling device ( 4 ), which can assume a switch-on and a release position and which is coupled to the triggering device of the service switching device, wherein the trip unit ( 1 ) comprises a signal current path comprising a pawl anchor system ( 5 ), characterized in that the trip unit ( 1 ) a transmission assembly ( 6 ), - with a longitudinally displaceable motion element ( 2 ) for coupling to the coupling device ( 4 ) A blocking member ( 7 ) for blocking the movement of the moving element ( 2 ), - a switching element ( 8th ) for alternately moving and releasing the moving element ( 2 ), - a drive member ( 10 ) for alternately driving and releasing the switching element ( 8th ), - wherein the switching element ( 8th ) and the blocking member ( 7 ) rotatably mounted about a common axis and with the moving element ( 2 ) are engageable, and - wherein the drive member ( 10 ) of the impact anchor system ( 5 ) can be acted upon to bring about a drive movement.
DE200910016737 2009-04-09 2009-04-09 Trip unit for mounting on an installation switching device and arrangement consisting of an installation switching device and a triggering unit connected to it Expired - Fee Related DE102009016737B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910016737 DE102009016737B4 (en) 2009-04-09 2009-04-09 Trip unit for mounting on an installation switching device and arrangement consisting of an installation switching device and a triggering unit connected to it
PCT/EP2010/002214 WO2010115633A1 (en) 2009-04-09 2010-04-09 Remote de-energizing of an installation switching device
EP10716285.1A EP2417615B1 (en) 2009-04-09 2010-04-09 Remote de-energizing of an installation switching device
CN201080016906.2A CN102396043B (en) 2009-04-09 2010-04-09 Remote de-energizing of an installation switching device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910016737 DE102009016737B4 (en) 2009-04-09 2009-04-09 Trip unit for mounting on an installation switching device and arrangement consisting of an installation switching device and a triggering unit connected to it

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009016737A1 DE102009016737A1 (en) 2010-10-21
DE102009016737B4 true DE102009016737B4 (en) 2012-02-09

Family

ID=42234141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910016737 Expired - Fee Related DE102009016737B4 (en) 2009-04-09 2009-04-09 Trip unit for mounting on an installation switching device and arrangement consisting of an installation switching device and a triggering unit connected to it

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2417615B1 (en)
CN (1) CN102396043B (en)
DE (1) DE102009016737B4 (en)
WO (1) WO2010115633A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017922A1 (en) * 2007-04-13 2008-10-23 Abb Ag Electricity meter system with remotely controllable power interruption
DE102008017472A1 (en) * 2007-04-28 2008-11-06 Abb Ag Service switching device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1230202B (en) * 1989-05-25 1991-10-18 Bassani Spa EMERGENCY CONTROL ACTUATOR DEVICE.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017922A1 (en) * 2007-04-13 2008-10-23 Abb Ag Electricity meter system with remotely controllable power interruption
DE102008017472A1 (en) * 2007-04-28 2008-11-06 Abb Ag Service switching device

Also Published As

Publication number Publication date
CN102396043A (en) 2012-03-28
DE102009016737A1 (en) 2010-10-21
EP2417615A1 (en) 2012-02-15
EP2417615B1 (en) 2014-06-04
CN102396043B (en) 2014-06-25
WO2010115633A1 (en) 2010-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1628317B1 (en) Circuit breaker with short circuit and overload trip indicator and according method
WO2013056759A1 (en) Multi-pole fuse-combination arrangement for busbar systems
WO1999065124A2 (en) Insertable and retractable switching device comprising a blocking bar which prevents wrong operation
EP2070100B1 (en) Switching mechanism of a fault current protection device, fault current protection device and system with a fault current protection device and a circuit breaker
DE2616554C2 (en) Electrical installation switch, in particular line circuit breaker with residual current protection device
EP2097917B1 (en) Switching apparatus with rotary handle
DE102009016737B4 (en) Trip unit for mounting on an installation switching device and arrangement consisting of an installation switching device and a triggering unit connected to it
DE202006015517U1 (en) Mechanical safety mechanism is provided for coupled electrical power switching stages to prevent simultaneous operation
EP0916151B1 (en) Current-limiting circuit-breaker
DE451596C (en) Installation circuit breaker
EP2748831B1 (en) Lockable side lever drive of an electrical switching device
DE102008016575B4 (en) Full circuit breaker and motor-controlled circuit breaker
DE102011018498A1 (en) Electrical installation device and system comprising an installation switching device and an auxiliary switch
DE102012203042B4 (en) Switching device and electrical switching device
EP0731979B1 (en) Safety switch
DE102009016736B4 (en) Tripping unit for attachment to an installation device and arrangement consisting of an installation device and an attached thereto tripping unit
DE102005050693A1 (en) Latching device for a circuit breaker
EP1005060A2 (en) Undervoltage release device
EP1659603B1 (en) Device for display and signalling of tripping of a circuit breaker due to short circuit current
EP1909300A2 (en) Catching device for a drivetrain
DE4123297C1 (en)
DE703630C (en) Overcurrent circuit breaker with toggle handle
DE646349C (en) Overcurrent circuit breaker with trip-free release
DE102009017682A1 (en) Coupling of a trip unit to a circuit breaker
DE102010004641A1 (en) Electromagnetic trip system and service switching device with an electromagnetic tripping system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120510

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee