DE102009011656A1 - Non-accurate cylindrical cells jamming isolating method for electric drive vehicle, involves utilizing layers as contour adjustment between half-shells accommodators and cylindrical cells during jamming in viscose state - Google Patents

Non-accurate cylindrical cells jamming isolating method for electric drive vehicle, involves utilizing layers as contour adjustment between half-shells accommodators and cylindrical cells during jamming in viscose state Download PDF

Info

Publication number
DE102009011656A1
DE102009011656A1 DE102009011656A DE102009011656A DE102009011656A1 DE 102009011656 A1 DE102009011656 A1 DE 102009011656A1 DE 102009011656 A DE102009011656 A DE 102009011656A DE 102009011656 A DE102009011656 A DE 102009011656A DE 102009011656 A1 DE102009011656 A1 DE 102009011656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
shell
carrier
station
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009011656A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Scheugenpflug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheugenpflug GmbH
Original Assignee
Scheugenpflug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheugenpflug GmbH filed Critical Scheugenpflug GmbH
Priority to DE102009011656A priority Critical patent/DE102009011656A1/en
Publication of DE102009011656A1 publication Critical patent/DE102009011656A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0404Machines for assembling batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0413Large-sized flat cells or batteries for motive or stationary systems with plate-like electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/42Grouping of primary cells into batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

The method involves attaching electric isolation layers on a lateral area (1a) of non-accurate cylindrical cells (1) with selected layer thickness of an electric isolating jointing compound and thermal conducting i.e. thermosetting, jointing compound, where the non-accurate cylindrical cells include polygonal-shaped frontal projections (20a). The electric isolation layers are utilized as a contour adjustment between accurate molding half-shells accommodators (2a, 2b) and non-accurate molding cylindrical cells during jamming in a viscose state. An independent claim is also included for a non-accurate cylindrical cells jamming isolating arrangement including a block.

Description

I. AnwendungsgebietI. Field of application

Die Erfindung betrifft die Herstellung von Batterien.The The invention relates to the production of batteries.

II. Technischer HintergrundII. Technical background

Wenn leistungsfähige, große Batterien hergestellt werden sollen, Beispielsweise als Energiequelle für den Elektroantrieb in Fahrzeugen, so stehen hierfür – im Grunde unabhängig von der Wirkungsweise und dem chemischen Aufbau der Batterien, jedoch primär bei den derzeit im Fokus stehenden Lithium-Ionen-Batterien – zwei Vorgehensweisen zur Verfügung:
Da derartige Batterien immer aus dünnen, aufeinander lagernden Schichten bestehen, können entweder durch Wickeln dieser Schichten einzelne Zellen mit zylindrischer Gestalt geformt werden, die anschließend durch Stapeln der Zellen zu größeren, etwa rechteckigen Blöcken zusammengefasst werden können, oder die gewünschten rechteckigen Blöcke werden durch Aufeinanderlegen entsprechender rechteckiger Zuschnitt der einzelnen Schichtmaterialien erzeugt.
For example, if powerful, large batteries are to be produced, for example, as a source of energy for electric propulsion in vehicles, these are basically two independent of the mode of action and chemistry of the batteries, but primarily lithium-ion batteries currently in focus Procedures available:
Since such batteries always consist of thin, superimposed layers, either by winding these layers individual cells can be formed with a cylindrical shape, which can then be combined by stacking the cells into larger, approximately rectangular blocks, or the desired rectangular blocks are stacked corresponding rectangular blank of the individual layer materials generated.

Die Erfindung betrifft die erstgenannte Herstellungsweise, die Vor- und Nachteile aufweist:
Zum einen ist die Isolierung der einzelnen Schichten einer Zelle gegeneinander bei den gewickelten zylindrische Schichten einfacher und ebenso deren automatisierte Herstellung.
The invention relates to the former manufacturing method, which has advantages and disadvantages:
On the one hand, it is easier to isolate the individual layers of a cell from each other in the wound cylindrical layers and also to automate their production.

Zum anderen ist es nachteilig, dass zwischen den zu größeren Blöcken zusammengefügten Einheiten Freiräume zwischen den einzelnen zylindrischen Zellen verbleiben, die das Volumen pro Energieeinheit der Gesamtbatterie vergrößern.To the Others, it is disadvantageous that between the blocks assembled into larger blocks Free rooms remain between the individual cylindrical cells, the Increase volume per energy unit of the total battery.

Auf der anderen Seite können diese Freiräume zwischen den einzelnen Zellen sehr gut zur Kühlung der Batterien mittels Durchströmung durch ein Kühlmedium benutzt werden, da das je nach Beanspruchung auftretende starke Erhitzen der Batterien, welches deren Lebensdauer schnell verkürzt oder diese sogar zerstört, eines der größten Probleme dieser Batterien beziehungsweise der aus solchen Batterien zusammengesetzten Batterieeinheiten ist.On the other side can these open spaces between the individual cells very good for cooling the batteries by means of flow through a cooling medium be used because the strong depending on the stress occurring Heating the batteries, which shortens their life quickly or this even destroyed, one of the biggest problems these batteries or the composite of such batteries Battery units is.

Zu diesem Zweck werden die zylindrischen Zellen in halbschalenförmigen Aufnahmen eingelegt und hierüber auch gegeneinander zu kompakten rechteckigen Blöcken verbunden.To For this purpose, the cylindrical cells in half-shell-shaped shots inserted and over here also connected to each other to compact rectangular blocks.

Das Problem besteht darin, dass die Halbschalenaufnahmen eine exakte Querschnittskontur besitzen, die zylindrischen Zellen aufgrund ihres Herstellungsvorganges jedoch relativ starke Rundheits- und Maßabweichungen aufweisen.The Problem is that the half-shell recordings an exact Have cross-sectional contour, the cylindrical cells due to their Manufacturing process, however, relatively strong roundness and dimensional deviations exhibit.

Beim Fixieren der zylindrischen Zellen in bzw. zwischen den Halbschalenaufnahmen muss jedoch einerseits die elektrische Isolierung und andererseits die thermische Leitfähigkeit zwischen Zelle und der Halbschalenaufnahme, die aus einem gut Temperatur leitenden Material, meist Aluminium besteht und deshalb in aller Regel auch elektrisch leitfähig ist, sichergestellt werden, und zwar in einem jederzeit reproduzierbaren Maß.At the Fixing the cylindrical cells in or between the half-shell recordings However, on the one hand the electrical insulation and on the other hand the thermal conductivity between the cell and the half-shell receptacle, resulting in a good temperature conductive material, mostly aluminum and therefore in all Usually also electrically conductive is to be ensured, and in a reproducible at any time Measure.

Da die Beschichtung der Zellen mit einer elektrischen Isolierschicht sowie einer Thermoleitschicht durch Aufbringen einer pastösen, aushärtenden Vergussmasse auf den Zellen geschieht, wobei die Thermoleitschicht gleichzeitig die Verklebung gegenüber den Halbschalenaufnahmen darstellt, muss trotz der Maßabweichungen der Zellen eine definierte Dicke dieser Schichten sichergestellt werden, die jederzeit reproduzierbar sein muss.There the coating of the cells with an electrical insulating layer and a Thermoleitschicht by applying a pasty, curing Potting compound on the cells happens, with the Thermoleitschicht at the same time the bonding against the half-shell shots represents, despite the deviations the cells ensured a defined thickness of these layers which must be reproducible at all times.

III. Darstellung der ErfindungIII. Presentation of the invention

a) Technische Aufgabea) Technical task

Es ist daher die Aufgabe gemäß der Erfindung, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Herstellen von Blöcken aus einer Vielzahl von zusammengefügten zylindrischen Zellen zur Verfügung zu stellen, bei der reproduzierbar immer die richtige Schichtdicke an der Elektro-Isolationsschicht und/oder Thermoleitschicht auf den Zellen bzw. zwischen den Zellen und den Zellenaufnahmen erreicht wird, trotz einfachen und kostengünstigen Herstellungsprozesses.It is therefore the object according to the invention, a method and an apparatus for producing blocks from a variety of assembled cylindrical cells available to provide, in the reproducible always the correct layer thickness on the electrical insulation layer and / or Thermoleitschicht on the cells or between the cells and the cell receptacles is achieved despite being simple and inexpensive Manufacturing process.

b) Lösung der Aufgabeb) solution the task

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 28 und 50 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.These The object is solved by the features of claims 1, 28 and 50. advantageous embodiments emerge from the dependent claims.

Die reproduzierbare, korrekte Schichtdicke zwischen den Zellen und den Halbschalen-Aufnahmen wird erzielt, indem die Elektro-Isolationsschicht und die Thermoleitschicht entweder nacheinander oder als einheitliche Schicht auf mindestens der Mantelfläche der Zellen aufgebracht wird und diese anschließend mit den Halbschalenaufnahmen in Kontakt gebracht und durch Aushärten der Vergussmassen dieser Schichten verklebt werden, wobei durch mehrere Reihen von Halbschalenaufnahmen und Zellen hintereinander ein Block der gewünschten Größe erstellt wird.The reproducible, correct layer thickness between the cells and the Half-shell shots are obtained by applying the electrical insulation layer and the Thermoleitschicht either sequentially or as a single Layer applied to at least the lateral surface of the cells and then this brought into contact with the half-shell receptacles and by curing the Vergussmassen these layers are glued, with several Rows of half-shell shots and cells one behind the other a block the desired size becomes.

Das Problem liegt darin, dass die Elektro-Isolationsschicht eine Mindestdicke besitzen muss, um die notwendige elektrische Isolierung zu bewirken, wobei diese Schicht unbedingt durchgängig lückenlos sein muss, um elektrisch leitenden Überschlag von der Mantelfläche der Zelle zu der ebenfalls elektrisch Halbschalenaufnahme unbedingt zu vermeiden.The problem is that the electrical insulation layer must have a minimum thickness to provide the necessary electrical insulation, wherein this layer must necessarily be completely continuous, in order to avoid electrically conductive flashover from the lateral surface of the cell to the likewise electrically half-shell receptacle unconditionally.

Je mehr die Elektroisolationsschicht in ihrer Dicke über das notwendige Mindestmaß für die elektrische Isolierung hinausgeht, umso stärker leider jedoch die Wärmeleitung zwischen der zylindrischen Zelle und der Halbschalen-Aufnahme, der gleichzeitig als Kühlkörper fungiert, so dass die Dicke der Elektro-Isolationsschicht nicht über einen Maximalwert hinausgehen darf.ever more the electrical insulation layer in thickness over the necessary minimum for the electrical Insulation goes all the more unfortunately, however, the heat conduction between the cylindrical cell and the half-shell recording, simultaneously acts as a heat sink, so that the thickness of the electrical insulation layer does not have a Maximum value may go out.

Falls zum Verkleben ein separater Kleber in Form einer Thermoleitschicht zusätzlich zur Elektroisolationsschicht verwendet wird, besteht auch hier die Anforderung, dass zum einen die Verklebung möglichst vollflächig sein muss, um auf einer möglichst großen Fläche den Wärmeübergang zu ermöglichen. Da mit steigender Dicke der Thermoleitschicht der Wärmeübergang dennoch reduziert wird, soll die Thermoleitschicht im ausgehärteten Zustand einerseits möglichst dünn sein, andererseits ist jedoch insgesamt eine Mindestschichtdicke vor dem Zusammenfügen der zylindrischen Zellen mit den Halbschalenaufnahmen notwendig, um Maßungenauigkeit der Zellen hinsichtlich Durchmesser und Rundheit gegenüber den exakt halbrunden Innenflächen der Halbschalenaufnahmen auszugleichen, ohne dass es zu einem direkten Kontakt zwischen diesen beiden Elementen kommt.If for gluing a separate adhesive in the form of a Thermoleitschicht additionally is used for electrical insulation layer, here is the Requirement that, on the one hand, the bonding should be as complete as possible needs to be on one as possible huge area the heat transfer to enable. As with increasing thickness of the Thermoleitschicht the heat transfer is still reduced, should the Thermoleitschicht in the cured state one hand, if possible be thin, On the other hand, however, a total of at least a minimum layer thickness before Put together the cylindrical cells with the half-shell receptacles necessary, about inaccuracy the cells in terms of diameter and roundness over the exactly semicircular inner surfaces compensate for the half-shell recordings without it becoming a direct Contact between these two elements comes.

Darüber hinaus müssen selbstverständlich Hohlräume innerhalb der Schichten oder zwischen Oberfläche der Zellen und der Beschichtung bzw. Oberfläche der Halbschalen und der Beschichtung unbedingt vermieden werden, da dies zum einen die mechanische Festigkeit beeinträchtigt, zum anderen auch die elektrische Isolierung bzw. Wärmeleitfähigkeit.Furthermore have to of course cavities within the layers or between the surface of the cells and the coating or surface the half-shells and the coating must be avoided at all costs, because this impairs the mechanical strength on the one hand, on the other hand, the electrical insulation or thermal conductivity.

Um dies sicherzustellen, wird zunächst auf wenigstens der Mantelfläche der Zellen die Elektroisolationsschicht als durchgängige lückenlose Schicht mit definierter Schichtdicke aufgebracht. Die thermisch leitfähige Vergussmasse wird anschließend separat – nicht unbedingt von Anfang an als durchgängige Schicht, ggf. auch in Form einer Kleberraupe – aufgebracht.Around This will be done first on at least the lateral surface the cells the electrical insulation layer as a continuous gapless Layer applied with a defined layer thickness. The thermal conductive Potting compound is then separately - not necessarily from the beginning as a continuous layer, possibly also in Form of a glue bead - applied.

Das Zusammenfügen der so beschichteten Zellen mit den Halbschalenaufnahmen erfolgt vorzugsweise, wenn die Beschichtung bereits leicht angeliert ist und eine definierte Viskosität besitzt, das die endgültige Schichtdicke im zusammengefügten Zustand nicht durch ausschließlich eine vorgegebene Kraft beim Zusammenfügen erzielt wird, sondern indem die Zellen und Halbschalenaufnahmen in einem definierten Abstand zueinander positioniert und fixiert werden, der so bemessen ist, dass die vorhandene noch nicht ausgehärtete Vergussmasse dazwischen diesen Abstand vollständig und lückenlos vollflächig ausfüllt und dabei durch Fließvorgänge in der noch nicht ausgehärteten Vergussmasse die vorhandenen Maßungenauigkeiten der Zellen und damit nicht an allen Stellen exakt gleichen Abstand zwischen Zellen und Halbschalenaufnahmen ausgleicht.The Put together the thus coated cells with the half-shell recordings done preferably when the coating is already lightly gelled and a defined viscosity owns that the final one Layer thickness in the assembled state not by exclusively a predetermined force is achieved in the assembly, but by the cells and half-shell shots at a defined distance positioned and fixed to each other, which is sized that the existing not yet cured potting compound in between this distance completely and completely entire area fills and doing so by flow processes in the still not cured Potting compound the existing dimensional inaccuracies the cells and thus not at all points exactly the same distance between cells and half-shell recordings.

Zu diesem Zweck können auch Ausgleichsräume in Form von Nuten oder Ähnlichem in den Innenflächen der Halbschalenaufnahmen für die Vergussmasse vorhanden sein.To that purpose also compensation rooms in the form of grooves or the like in the inner surfaces the half-shell shots for the potting compound be present.

Da das Verfahren soweit als möglich automatisiert ablaufen soll, um hohe Stückzahlen kostengünstig herstellen zu können, werden höchstens zu Beginn des Verfahrens die Zellen einerseits und die Halbschalenaufnahmen andererseits in entsprechende Träger manuell eingesetzt, so dass mindestens danach der weitere Ablauf automatisch erfolgen kann:
Die zylindrischen Zellen besitzen an ihren Stirnflächen zentrale Vorsprünge, die in der Aufsicht betrachtet eine unrunde, in der Regel polygone, etwa quadratische, Form besitzen, jedoch nicht exakt formhaltig und nicht exakt zentrisch sind. Darüber hinaus besitzt jede Zelle auf mindestens einer ihrer Stirnseiten an einer Umfangsstelle auf der Stirnseite eine Drehlagen-Markierung, um die Zellen in einer gewünschten exakten Drehlage positionieren zu können.
Since the process should be automated as far as possible in order to produce high volumes at low cost, at most at the beginning of the process, the cells on the one hand and the half-shell receptacles on the other hand manually inserted into corresponding carriers, so that at least thereafter, the further process can be carried out automatically:
The cylindrical cells have at their end faces central projections, viewed in plan view have a non-round, usually polygonal, approximately square shape, but not exactly dimensionally correct and not exactly centric. In addition, each cell has at least one of its end faces at a circumferential location on the front side of a rotational position marking in order to position the cells in a desired exact rotational position can.

Dabei werden die Zellen bei dem automatisch durchgeführten Verfahrensablauf vorzugsweise nicht einzeln, sondern in Vorrichtungen gehandhabt, die mehrere, beispielsweise sechs oder acht, Zellen aufnehmen können.there The cells are preferably not in the automatically performed procedure individually but handled in devices containing several, for example six or eight, can take up cells.

Zunächst werden diese Zellen z. B. manuell in einen Einlegeträger eingelegt, der U-förmig gestaltet ist und auf seinem Boden nahe der Seitenwände prismenförmig gestaltete Aufnahmen für die Enden der Mantelflächen der einzelnen Zellen aufweist, die sich im eingelegten Zustand mit ihrer Längsachse von der einen zur anderen Seitenwand des Einlegeträgers erstrecken, und sich somit im mittleren Bereich in einem Abstand zum Boden des Einlegeträgers befinden, so dass ein Greifer mit einer Klaue unter die Zelle mit der anderen Klaue von oben die Zelle, ergreifen kann.First, be these cells z. B. manually inserted into an insert carrier, designed the U-shaped is prism-shaped on its floor near the side walls Recordings for the ends of the lateral surfaces the individual cells, which are in the inserted state with its longitudinal axis of one extending to the other side wall of the insert carrier, and thus located in the middle area at a distance to the bottom of the insert, leaving a claw with one claw under the cell with the other Claw from above the cell, can grab.

Für das drehlagerichtige Einlegen sind in den Innenflächen der Seitenwände Aussparungen eingearbeitet, in die die stirnseitigen zentralen Vorsprünge der Zellen genau hineinpassen, bei einem quadratischen Vorsprung jedoch in vier unterschiedlichen Drehlagen.For the rotary position Loading are in the inner surfaces the side walls Recesses incorporated into the frontal central projections of the Cells fit exactly, but with a square lead, however in four different rotational positions.

Deshalb muss beim Einlegen zusätzlich darauf geachtet werden, dass sich die Drehlagenmarkierung der Zelle in der richtigen Lage, beispielsweise am höchsten Punkt der Zelle und damit z. B. oberhalb des Einlegeträgers, befindet, was anschließend beim weiteren Handling des mit Zellen bestückten Einlegeträgers mittels eines Sensors automatisch kontrolliert werden kann, oder bereits beim Bestücken des Einlegeträgers nach dem Einlegen jeder einzelnen Zelle.Therefore must in addition to insert Care should be taken that the rotational position marking of the cell in the right position, for example at the highest point of the cell and thus z. B. above the Einlegeträgers, which is subsequently at the other Handling of cells equipped with cells insert carrier can be controlled automatically by means of a sensor, or already during loading of the depositor after inserting each individual cell.

Dieser Einlegeträger wird nun automatisch entlang von Führungen wie etwa Schienen von der Einlegestation zu einer Einspannstation verbracht, in der ein Umsetzen der Zellen automatisch und einzeln mittels eines Greifers von dem Einlegeträger in einen Spann-Dreh-Träger für eine analoge Anzahl von Zellen erfolgt. Dieses Umsetzen ist notwendig, da in dem Spann-Dreh-Träger jede Zelle zwischen zwei Spannköpfen in diesem Spann-Dreh-Träger exakt zentrisch positioniert und aufgenommen wird, was in dem Einlegeträger nicht der Fall war, da dort ein Aufliegen der Mantelfläche auf den Auflageflächen noch keine zentrische Lager bewirkt aufgrund der Durchmesserungenauigkeiten und Unrundheiten der Zellen.This insert carrier will now move automatically along guides such as rails of spent the loading station to a clamping station, in the one Moving the cells automatically and individually by means of a gripper from the depositor in a tension-rotating carrier for one analog number of cells takes place. This conversion is necessary because in the tension-rotating carrier each Cell between two clamping heads in this tension-rotating carrier exactly centric positioned and recorded, which is not in the insert carrier the case was, as there is a resting of the lateral surface on the bearing surfaces still no Centric bearing causes due to the diameter inaccuracies and discontinuities of the cells.

Die Zentrierung zwischen den Spannköpfen des Spann-Dreh-Trägers erfolgt dadurch, dass die einzelnen Zellen aus dem Einlegeträger mittels eines Greifers entnommen werden, der die Zellen unabhängig von ihrem Durchmesser immer auf Greifermitte zentrisch hält, beispielsweise indem sich die beiden Klauen des Greifers beim Öffnen und Schließen immer synchron von der Greifermitte weg oder auf diesen zu bewegen und in den beiden Greiferklauen die identische, z. B. prismenförmige, selbstzentrierende Aufnahme ausgebildet ist.The Centering between the chucks of the Spann rotary carrier takes place in that the individual cells from the Einlageträger means be taken from a gripper, the cells independent of their diameter always centered on gripper center, for example by always the two claws of the gripper when opening and closing moving synchronously away from or towards the gripper center and in the two gripper claws the identical, z. B. prismatic, self-centering Recording is formed.

Da sich somit die Zelle mit ihrer Längsachse im Greifer immer genau auf der Greifermitte befindet, kann der Greifer die Zelle exakt zentrisch zwischen dem jeweiligen Paar von Spannköpfen des Spann-Dreh-Trägers positionieren, da dessen Position in der Einspannstation exakt definiert und bekannt ist, und damit auch die exakte Position der einzelnen Paare von Spannköpfen.There Thus, the cell with its longitudinal axis in Gripper always located exactly on the gripper center, the gripper can position the cell exactly centrically between the respective pair of clamping heads of the tensioning rotary carrier, since its position in the clamping station is exactly defined and known, and thus also the exact position of the individual pairs of clamping heads.

Der Spann-Dreh-Träger ist wie der Einlegeträger in etwa U-förmig aufgebaut, so dass von jedem Paar von Spannköpfen einer in jeder Seitenwand angeordnet ist. Davon sind die Spannköpfe der einen Seite drehend antreibbar und hinsichtlich des Drehantriebes miteinander gekoppelt, während die gegenüberliegenden Spannköpfe in axialer Richtung entgegen einer Vorspannkraft von der Zelle abhebbar sind zum Einlegen und Entfernen der Zellen. Zusätzlich können die axial beweglichen Spannköpfe auch alle gemeinsam mittels einer Öffnungs-Leiste geöffnet werden.Of the Spann rotary carrier is like the insert carrier roughly U-shaped built so that from each pair of chucks one in each sidewall is arranged. Of these, the clamping heads of one side are rotating drivable and coupled with respect to the rotary drive, while the opposite chucks in the axial direction against a biasing force of the cell can be lifted are for inserting and removing the cells. In addition, the axially movable Clamps too all be opened together by means of an opening bar.

Die Spannköpfe liegen an den Stirnflächen der Zellen ringförmig um die zentralen polygonen Vorsprünge herum an mit einem rutschhemmenden Material, insbesondere einem O-Ring, und die Zellen sind in dem Spann-Dreh-Träger ausreichend beabstandet zueinander aufgenommen, um das anschließende Reinigen und Beschichten in diesem Spann-Dreh-Träger durchführen zu können.The chucks lie on the front surfaces of the Cells annular around the central polygonal projections around with an anti-slip material, in particular an O-ring, and the cells are sufficient in the tension-rotating carrier spaced apart from each other to the subsequent cleaning and to perform coating in this tension-rotating carrier.

Beim Einlegen der Zellen in der Einlegestation befinden sich die drehend antreibbaren Spannköpfe alle in der gleichen, definierten Drehlage, und sind in dieser Drehlage auch fixiert.At the Insert the cells in the loading station are the rotating drivable clamping heads all in the same, defined rotational position, and are in this rotational position also fixed.

Nach dem Einlegen und Spannen aller Zellen im Spann-Dreh-Träger fährt dieser im bestückten Zustand automatisch zunächst zu einer Reinigungsstation, in der die Oberfläche der Zellen gereinigt wird, um die Haftung der anschließend aufzubringenden Beschichtung zu optimieren.To the insertion and tensioning of all cells in the tension-rotating carrier this drives in stocked condition automatically first to a cleaning station where the surface of the cells is cleaned, to the liability of subsequently to optimize the applied coating.

Vorzugsweise wird die Reinigung mittels Beschießen mit Atmosphärenplasma durchgeführt, indem eine Plasmadüse in einem definierten, geringen Abstand entlang der Oberfläche der Zellen geführt wird. Dabei steht der Spann-Dreh-Träger in der Reinigungsstation still, und mit einer Antriebseinheit in Verbindung, die die drehend antreibbaren Spannköpfe und damit die eingespannten Zellen synchron permanent dreht, während die Plasmadüse entlang der Mantellinie jeder Zelle langsam entlangfährt und dadurch mittels einander überlappender spiralförmiger Windungsbereiche die gesamte Mantelfläche jeder Zelle gereinigt wird.Preferably the cleaning is done by bombarding with atmospheric plasma carried out, by a plasma nozzle at a defined, small distance along the surface of the Cells is performed. Here is the tension-rotating carrier in the Cleaning station silent, and connected to a drive unit, the rotatably driven clamping heads and thus the clamped Cells synchronously rotate permanently while the plasma nozzle is moving along The generatrix of each cell slowly moves along and thereby overlapping each other spiral winding areas the entire lateral surface every cell is cleaned.

Dabei ist eine Bewegung der Plasmadüse in zwei Raumachsen notwendig, nämlich in Längsrichtung der Zellen zum Abfahren einer Zelle und in Längsrichtung des Spann-Dreh-Trägers zum Wechsel von einer zur nächsten Zelle, da der Träger selbst wegen der Verbindung mit dem Antrieb in Position bleiben soll.there is a movement of the plasma nozzle necessary in two spatial axes, namely longitudinal the cells for extending a cell and in the longitudinal direction of the tension-rotating carrier for Change from one to the next Cell as the carrier even stay in position because of the connection to the drive should.

Alternativ kann die Reinigung der Oberfläche auch mittels eines Laserstrahls erfolgen, dessen Energie so eingestellt werden muss, dass das Material der Mantelfläche der Zellen nicht über das zulässige Maß hinaus beeinträchtigt wird, aber dennoch alle Verunreinigungen weggebrannt werden.alternative can also clean the surface be done by means of a laser beam whose energy is adjusted must be that the material of the lateral surface of the cells does not over the permissible level impaired but all the impurities will be burned away.

Die Reinigungsstation umfasst auch eine Absaugung, vorzugsweise in Form eines Absaugschnorchels, der nahe der Plasmadüse oder des Laserauftreffpunktes auf der Oberfläche der Zellen positioniert ist, um die mit entfernten Verunreinigungen angereicherte Luft abzusaugen.The Cleaning station also includes a suction, preferably in shape a suction snorkel near the plasma nozzle or the laser impact point on the surface the cells is positioned to those enriched with contaminants removed To suck in air.

Vorzugsweise wird berührungslos auch die Temperatur der Zellenoberflächen während der Reinigung permanent gemessen, da es sich bei den Zellen vorzugsweise um bereits geladene Batteriezellen handelt, und somit die Zellen eine Maximaltemperatur nicht überschreiten dürfen.Preferably, the temperature of the cell surfaces is also measured without contact during cleaning, since it is the cell len preferably by already charged battery cells, and thus the cells must not exceed a maximum temperature.

Nach dem Reinigen der Zellen werden die drehend antreibbaren Spannköpfe des Spann-Dreh-Trägers in einer definierten Drehlage angehalten und fixiert und anschließend der Antrieb abgekoppelt und in diesem Zustand der Spann-Dreh-Träger automatisch weiterverfahren zur ersten Vergussstation, in der die Elektroisolationsschicht zunächst im vorderen und hinteren Endbereich der Mantelfläche sowie im angrenzenden Randbereich der Stirnflächen aufgebracht wird.To The cleaning of the cells are the rotating drivable clamping heads of the clamping-rotating carrier in a defined rotational position stopped and fixed and then the Drive decoupled and in this state the tension-turn-carrier automatically proceeding to the first casting station, in which the electrical insulation layer first in the front and rear end of the lateral surface and in the adjacent edge region the faces is applied.

Auch hier wird der Spann-Dreh-Träger an einer definierten Position angehalten, in der er auch mit einer dort vorhandenen Antriebseinheit für die drehend antreibbaren Spannköpfe des Trägers gekoppelt wird, um die im Träger befindlichen Zellen während der Beschichtung drehend anzutreiben.Also Here is the tension-rotating carrier stopped at a defined position, in which he also with a there existing drive unit for the rotationally driven chucks of the carrier is coupled to those in the carrier located cells during to drive the coating rotating.

Die Beschichtung wird nämlich aufgebracht in Form einer spiralig in engen Windungen auf der Mantelfläche und auch dem angrenzenden Stirnflächenbereich aufgebrachte feine Raupe der Vergussmasse, deren einzelne Windungen anschließend noch geringfügig auf der Oberfläche zerfließen und spätestens dadurch ineinander übergehen. Da die pro Zeiteinheit ausge brachte Menge an Vergussmasse ebenso gesteuert wird wie die Drehgeschwindigkeit der Zellen, wird ein definiertes Volumen an Vergussmasse pro Oberflächeneinheit der Zelle ausgebracht, was für alle beschriebenen Vergussvorgänge gilt.The Namely, coating will be applied in the form of a spiral in tight turns on the lateral surface and also the adjacent face area applied fine bead of potting compound, their individual turns then still slight on the surface melt away and at the latest thereby merge into each other. Since the per unit of time brought out amount of potting compound as well is controlled as the rotational speed of the cells, is one defined volume of potting compound per surface unit of the cell applied, what kind of All described Vergussvorgänge applies.

Hier werden vorzugsweise alle im Spann-Dreh-Träger aufgenommenen Zellen gleichzeitig nebeneinander im einen Endbereich beschichtet, indem gegen jede der Zellen eine Vergussdüse gerichtet ist. Diese steht schräg zur Oberfläche der Zelle, um sowohl die Mantelfläche als auch die Stirnfläche beschichten zu können, und die Vergussdüsen müssen dabei wenigstens in zwei Raumachsen beweglich sein, nämlich in Längsrichtung der Zellen, um die Mantellinie abzufahren und in radialer Richtung der Zellen, um einerseits den Stirnflächenbereich beschichten zu können und andererseits auf der Mantelfläche wiederum sensorgesteuert in Echtzeit den gewünschten geringen Abstand von beispielsweise 0,5 mm zwischen der Vergussdüse und der Mantelfläche der drehenden zylindrischen Zelle nachzuregeln und einzuhalten.Here Preferably, all cells received in the tension-rotating carrier are simultaneously coated side by side in one end area, facing each other the cells directed to a potting is. This is sloping to the surface the cell to coat both the lateral surface and the end face to be able to and the Vergussdüsen need it be movable in at least two spatial axes, namely in the longitudinal direction of the cells to the Take off the generatrix and in the radial direction of the cells, on the one hand the face area to be able to coat and on the other hand sensor-controlled on the lateral surface in real time the desired small distance of, for example, 0.5 mm between the potting and the lateral surface readjust and comply with the rotating cylindrical cell.

Dabei müssen die einzelnen Vergussdüsen zumindest in Radialrichtung für den gewünschten geringen Abstand unabhängig voneinander steuerbar sein, während eine grobe Beweglichkeit in Längsrichtung und Radialrichtung auch für alle Vergussdüsen gemeinsam realisiert sein kann.there have to the individual grouting nozzles at least in the radial direction for the wished small distance independently be controllable from each other while a coarse mobility in the longitudinal direction and radial direction also for all grouting nozzles together can be realized.

Um nach Beschichten des einen Endbereichs der Zellen auch den anderen beschichten zu können, werden die Vergussdüsen auf Abstand vom Spann-Dreh-Träger gebracht und der Spann-Dreh-Träger mittels einer unterhalb des Spann-Dreh-Trägers in dieser Vergussstation angeordneten Hub-Dreheinheit hochgehoben, um die vertikale Achse um 180° gedreht und wieder auf seinen Führungen abgesetzt. Da sich nun die Antriebsseite des Spanndrehträgers auf der anderen Seite der Führungen befindet, ist dort ein zweiter Drehantrieb vorhanden, mit dem die drehend antreibbaren Spannköpfe nunmehr verbunden werden, um die Zellen im Spann-Dreh-Träger er neut permanent zu drehen, während mittels der wieder herangefahrenen Vergussdüsen nun die anderen Endbereiche der Zellen beschichtet werden.Around after coating one end region of the cells also the other to be able to coat become the potting nozzles placed at a distance from the tension-rotating carrier and the tension-rotating carrier by means of a below the tension-rotating carrier in this Vergussstation arranged hub rotation unit lifted up, rotated around the vertical axis by 180 ° and returned to its guides discontinued. Since now the drive side of the clamping turntable on the other side of the guides is there a second rotary drive exists there, with which the rotating drivable clamping heads now connected to the cells in the tension-rotating carrier he neut to turn permanently while by means of the grooving nozzles approached again, the other end areas the cells are coated.

Diese endseitige Elektroisolationsschicht soll zumindest bis zum Ergreifen der Zellen in diesem Endbereich vollständig aushärten, was in diesem Fall mittels Zeit, also Aushärtezeit, erfolgt. Zu diesem Zweck durchläuft der entsprechende Spann-Dreh-Träger nach dem Beschichten der Endbereiche der Zellen und vor der nächsten Bearbeitungsstation eine Pufferstrecke, deren Durchlaufzeit für das zumindest teilweise Aushärten der endseitigen Elektroisolationsschicht bis zum nächsten Bearbeitungs-Schritt – bei dem die Zellen in diesem Endbereich noch nicht ergriffen werden müssen – ausreichend ist. Dabei werden die Zellen in den Spann-Dreh-Trägern permanent weiter drehend angetrieben, um Schwerkrafteinfluss während des Aushärteprozesses auf die Beschichtung weitestgehend zu egalisieren. Hierfür ist entlang der Pufferstrecke ein Drehantrieb vorhanden, der an sämtlichen auf der Pufferstrecke befindlichen Spann-Dreh-Trägern deren Spannköpfe permanent antreibt.These end-side electrical insulation layer should at least until grasping completely harden the cells in this end, which means in this case Time, ie curing time, he follows. Goes through for this purpose the corresponding tension-rotating carrier after coating the end regions of the cells and before the next processing station a buffer line whose passage time for the at least partial curing of end-side electrical insulation layer until the next processing step - in the the cells in this end area do not yet have to be seized - sufficient is. In the process, the cells in the tension-turn carriers become permanent further rotationally driven to influence gravity during the curing process to equalize as much as possible on the coating. This is along the buffer section a rotary drive available, the at all on the buffer section clamping-turn-carriers their clamping heads permanently drives.

Anschließend fährt der Spann-Dreh-Träger eine Vergussstation für das Aufbringen der mittigen Isolationsschicht, also im mittleren Bereich der Längserstreckung der Mantelflächen der Zellen, an und nimmt dort wiederum eine definierte Position entlang seiner Führungen ein.Then he drives Clamping rotary carrier one Grouting station for the application of the central insulation layer, ie in the middle Area of longitudinal extension the lateral surfaces the cells, and takes there again a defined position along his guides one.

Das Vorgehen und der Aufbau dieser Vergussstation entsprechen dem der vorhergehenden Vergussstation, mit dem Unterschied, dass nunmehr der verbleibende mittlere Bereich der Mantelflächen der Zellen beschichtet wird, und demzufolge die Vergussnadeln auch lotrecht auf der Außenfläche der Zellen stehen können. Ferner ist auch keine Hub-Dreheinheit für den Spann-Dreh-Träger notwendig, da der mittlere Bereich der Zellen in einem Arbeitsgang durchgängig beschichtet werden kann.The Procedure and the structure of this Vergussstation correspond to the previous Vergussstation, with the difference that now the remaining middle area of the lateral surfaces of the cells coated and, consequently, the potting needles are also perpendicular to the outer surface of the cells can stand. Furthermore, no hub-rotating unit for the tension-rotating carrier is necessary because the middle Area of cells can be coated throughout in one operation.

Anschließend gehen die im mittleren Bereich beschichteten Zellen mit ihren Spann-Dreh-Trägern auf eine zweite Pufferstrecke, deren Länge jedoch so bemessen ist, dass die mittige Elektroisolationsschicht nicht aushärtet, sondern nur angeliert, da das spätere Zusammenfügen mit den Halbschalenaufnahmen zu fertigen Blöcken im Zustand einer definierten Viskosität dieser mittigen Elektroisolationsschicht durchgeführt werden soll und zuvor noch auf die nur angelierte mittige Elektroisolationsschicht eine thermisch leitende Vergussmasse, die hauptsächlich als Kleber gegenüber den Halbschalenaufnahmen dient, aufgebracht werden muss.Subsequently, the coated in the central region cells go with their clamping-rotating-carriers on a second buffer section, the length of which, however is dimensioned that the central electrical insulation layer does not harden, but only angeled, since the subsequent assembly with the half-shell recordings to finished blocks in the state of a defined viscosity of this central electrical insulation layer is to be performed and previously on the only gelled central electrical insulation layer, a thermally conductive potting compound, the mainly serves as an adhesive against the half-shell receptacles, must be applied.

Um vor der Montage sicherzustellen, dass nur Zellen zu Blöcken verarbeitet werden, die eine funktionsfähige Isolationsschicht aufweisen, ist nach der Pufferstrecke eine Station zur Prüfung der Isolationsschicht vorhanden. Dazu werden sechs Prüfschalen, ausgebildet mit einem Querschnitt in Form von Kreissegmenten von 90° bis 120°, die im Radius etwas größer sind als der maximale Radius einer Zelle inklusive Isolationsschicht und stirnseitig um je 3 mm kürzer sind als die Isolationsschicht auf den Zellen, auf einen definierten Abstand an die Mantelflächen der Zellen herangefahren und an einen Pol eines Hochspannungs-Prüfgerätes angeschlossen. Der zweite Pol wird an den Stirnflächen der Zellen kontaktiert. Durch das Einschalten der Prüfspannung bei gleichzeitiger Drehung der Zellen um ihre Längsachse kann die gesamte Mantelfläche auf die Qualität ihrer elektrischen Isolierung geprüft werden.Around Ensure that only cells are processed into blocks before mounting become a working one Have insulation layer is after the buffer line a station for testing the insulation layer available. For this purpose, six test shells, formed with a cross section in the form of circle segments of 90 ° to 120 °, the are slightly larger in radius as the maximum radius of a cell including insulation layer and 3 mm shorter on the face side are defined as the isolation layer on the cells, on a defined Distance to the lateral surfaces moved up the cells and connected to a pole of a high voltage tester. Of the second pole is at the end faces contacted the cells. By switching on the test voltage at simultaneous rotation of the cells about their longitudinal axis can cover the entire lateral surface the quality their electrical insulation are tested.

Eine weitere Möglichkeit besteht in der Prüfung der Isolationsschicht beistehen den Zellen. Hierbei werden immer nur einzelne Teilbereiche der stillstehenden Zellen geprüft. Nach der Prüfung werden die Prüfschalen wieder weggefahren, die Zellen um zum Beispiel 90° gedreht, die Prüfschalen wieder angelegt und der nächste Teilbereich geprüft, bis die komplette Zellen Umfang geprüft wurde.A another possibility is in the exam the insulation layer assist the cells. Here are always only individual parts of the resting cells checked. To The examination become the test shells moved away again, the cells rotated by 90 °, for example, the test shells put on again and the next Subarea tested, until the complete cell circumference was tested.

Fehlerhafte Teile werden aussortiert.faulty Parts are sorted out.

Zum Auftrag des Klebers fährt der Spann-Dreh-Träger nach der Pufferstrecken zu einer Vergussstation für diesen Kleber. Die Verfahrzeiten zwischen den einzelnen Bearbeitungsstationen bzw. Pufferstrecke und Bearbeitungsstationen sind dabei so kurz, dass in dieser Zeit auf einen Drehantrieb der Zellen in den Spann-Dreh-Trägern verzichtet werden kann.To the Order of glue drives the tension-rotating carrier after the buffer lines to a Vergussstation for this Glue. The travel times between the individual processing stations or buffer line and processing stations are so short, that waived in this time on a rotary drive of the cells in the tension-rotating carriers can be.

Die als Kleber dienende thermisch leitfähige Vergussmasse wird vorzugsweise nicht sofort als lückenlose Schicht auf der gesamten mittleren Mantelfläche, die später mit den Halbschalenaufnahmen in Kontakt kommt, aufgebracht, sondern es wird ein definiertes Volumen an Kleber definiert so auf den beiden bezüglich der Längsachse gegenüberliegenden Hälften der mittigen Mantelflächen der Zellen verteilt, dass unter Einwirkung der späteren Anlagekraft von Halbschalenaufnahmen und Zellen gegeneinander eine vollflächige Verteilung dieses Klebers zwischen den beiden Bauteilen erfolgt. Zu diesem Zweck kann eine Auftragskontur verwendet werden, die entlang jeder Hälfte der Mantelfläche nur eine, z. B. in Längsrichtung der Mantelfläche verlaufende, Kleberraupe ist.The serving as an adhesive thermally conductive potting compound is preferably not immediately as complete Layer on the entire middle lateral surface, which later with the half-shell shots comes into contact, applied, but it becomes a defined volume to glue defined on the two with respect to the longitudinal axis halves of the central lateral surfaces the cells spread that under the action of the subsequent investment force half shell receptacles and cells against each other a full-surface distribution this adhesive takes place between the two components. To this Purpose can be used a job contour along each one half the lateral surface only one, z. B. in the longitudinal direction the lateral surface running, adhesive bead is.

Besser jedoch ist eine etwa knochenförmige Auftragskontur mit verbreiterten Enden an jedem Längsende des mittigen Mantelflächenbereiches, um sicherzustellen, dass beim anschließenden Kontaktieren der Halbschalenaufnahme auch die am weitesten entfernten Randbereiche, also die Ecken der halbschalenförmigen Aufnahmen, vom Kleber erreicht werden.Better however, there is an approximately bony order contour with widened ends at each longitudinal end of the central lateral surface area, to ensure that when subsequently contacting the half-shell receptacle also the furthest edge areas, ie the corners of the half-shell-shaped shots, be reached by the adhesive.

Eine solche knochenförmige Auftragsform kann erreicht werden beispielsweise durch ein Bündel von gekrümmten, in Längsrichtung der Zellen auf der Mantelfläche aufgebrachten Linien von Kleber, welches im mittleren Bereich schmaler ist als im äußeren Bereich, oder durch eine in Längsrichtung verlaufende zickzackförmige Kleberraupe, die die gleiche knochenförmige Umfangskontur besitzt.A such bone-shaped Order form can be achieved for example by a bundle of curved, longitudinal the cells on the lateral surface applied lines of adhesive, which narrower in the middle area is as in the outer area, or by a longitudinal direction running zigzag Adhesive bead having the same bony peripheral contour.

Um dies zu erreichen, werden in dieser Vergussstation die drehend antreibbaren Spannköpfe im Spanndrehträger nicht permanent in die gleiche Rich tung drehend angetrieben, sondern beispielsweise oszillierend hin und her drehend um einen bestimmten Winkelbereich, in Abstimmung mit der Axialbewegung der Vergussdüsen, die hier entweder einfach oder wiederum mehrfach entsprechend der Anzahl der Zellen im Träger vorhanden sein können.Around To achieve this, are in this Vergussstation the rotationally driven chucks in the clamping swivel carriage not permanently driven in the same direction rotating, but for example, oscillating back and forth about a certain oscillating Angular range, in coordination with the axial movement of the Vergussdüsen, the here either simply or again several times according to the number of the cells in the vehicle can be present.

Wichtig ist dabei, dass sich die bezüglich der Längsachse gegenüberliegenden Hälften der mit dem Kleber beschichteten Mantelflächen in der richtigen Drehlage befinden und sich die Kleber der beiden Hälften nicht gegenseitig berühren, da der Kleber nicht über die Fugen zwischen den späteren Halbschalenaufnahmen hinweg vorhanden sein soll.Important is that the respect the longitudinal axis opposite halves the coated with the adhesive lateral surfaces in the correct rotational position and the adhesives of the two halves do not touch each other the glue does not over the joints between the later Half shell recordings should be present.

Die korrekte Drehlage wird dadurch ermöglicht, dass der Drehantrieb der Zellen in den Spann-Dreh-Trägern am Beginn und Ende jeder Bearbeitungsstation auf eine definierte Drehlage gefahren und dort fixiert wird.The correct rotational position is made possible by the fact that the rotary drive the cells in the tension-turn-straps at the beginning and end of each processing station to a defined Drehlage driven and fixed there.

Die Kleberraupe wird somit auf den beiden Hälften der Mantelfläche der Zellen nacheinander, also nach Drehung der Zellen im Träger um ihre Längsachse um 180°, aufgetragen.The Kleberraupe is thus on the two halves of the lateral surface of the Cells in succession, so after rotation of the cells in the carrier about its longitudinal axis around 180 °, applied.

Zeitgleich zur Vorbereitung der Zellen erfolgt auch die Vorbereitung der Halbschalenaufnahmen, die in der Regel als Aluminium-Strangpressprofile und somit in ihrem Querschnitt sehr maßhaltig hergestellt sind:
Im Gegensatz zu den Zellen, deren Vorbearbeitung im liegenden Zustand erfolgte, werden die Halbschalenaufnahmen aufrechtstehend vorbereitet und zu diesem Zweck in Halbschalen-Trägern stehend formschlüssig aufgenommen zwischen Haltepfosten des Halbschalenträgers, so dass die halbrunden, konkaven Innenflächen der Halbschalen-Aufnahmen auf ihrer gesamten Fläche zugänglich sind. Dieses Einstecken erfolgt vorzugsweise manuell.
Simultaneously with the preparation of the cells, the preparation of the half-shell receptacles, which are generally made very dimensionally stable in the form of aluminum extruded profiles and thus in their cross-section, is also carried out:
Unlike the cells whose preprocessing took place in the horizontal state, the half-shell receptacles are prepared upright and standing for this purpose in half-shell supports positively received between holding post of the half-shell support, so that the semicircular, concave inner surfaces of the half-shell receptacles are accessible over its entire surface. This insertion is preferably done manually.

Von dort aus werden die bestückten Halbschalenträger automatisch wiederum entlang von Führungen wie etwa Schienen vom Einlegeplatz zu einer Reinigungsstation verfahren, an der der Halbschalenträger wiederum an definierter Position stehen bleibt und die Innenflächen der Halbschalenaufnahmen wiederum mittels vorzugsweise einer Plasmadüse abgestrahlt und gereinigt werden.From there are the stocked out Half-shell carrier automatically turn along guides such as rails from Move berth to a cleaning station on which the half-shell support turn stops at a defined position and the inner surfaces of the Half-shell recordings in turn emitted by means of preferably a plasma nozzle and be cleaned.

Zu diesem Zweck muss die Plasmadüse – evtl. als Einheit zusammen mit der Plasmaaufbereitung – in allen drei Raumrichtungen beweglich sein, um nacheinander die gesamte Innenfläche einer Halbschale abstrahlen zu können und dies nacheinander für alle Halbschalen.To For this purpose, the plasma nozzle - possibly. as a unit together with the plasma treatment - in all three spatial directions be movable to successively the entire inner surface of a half-shell to be able to radiate and this one by one for all half shells.

Da die Plasmadüse von einer Seite der Führungen für den Halbschalenträger her in der Regel schräg heranreicht, kann bei den Halbschalenträgern mit beidseitigen Halbschalenaufnahmen nur die eine Seite, also die einen Innenflächen, gereinigt werden.There the plasma nozzle from one side of the guides for the Half-shell carrier usually oblique can reach, can in the half-shell carriers with two-sided Halbschalenaufnahmen only one side, so the one inside surfaces, to be cleaned.

Um auch die anderen Innenflächen reinigen zu können, wird nach Entfernen der Plasmadüse der Halbschalenträger mittels einer unter ihm befindlichen Hub-Dreheinheit hochgehoben, um 180° gedreht und wieder auf den Führungen in gleicher Position abgesetzt, woraufhin die anderen Innenflächen durch die herangeführte Plasmadüse gereinigt werden können.Around also the other inner surfaces to be able to clean will after removing the plasma nozzle the half-shell carrier lifted by means of a lifting unit under it, rotated by 180 ° and again on the guides deposited in the same position, whereupon the other inner surfaces by the brought up plasma nozzle can be cleaned.

Auch hier wird durch einen Absaugschnorchel die mit Verunreinigungen belastete Luft bzw. das Plasma möglichst nah am Reinigungsobjekt abgesaugt und befindet sich deshalb auch hier vorzugsweise unterhalb des Werkstückträgers.Also Here is a suction snorkel with impurities contaminated air or the plasma as possible sucked close to the cleaning object and is therefore also here preferably below the workpiece carrier.

Die so vorbereiteten Halbschalenaufnahmen und Zellen können nunmehr zu den gewünschten Blöcken zusammengefügt werden, wofür zunächst in eine einseitige Halbschalenaufnahme eine Reihe von zylindrischen Zellen eingelegt wird, auf diese eine doppelseitige Halbschalenaufnahme aufgelegt wird, auf diese die nächste Lage von Zellen usw., bis zum Abschluss durch eine letzte wiederum einseitige Halbschalenaufnahme.The so prepared half-shell shots and cells can now be assembled to the desired blocks, for what first in one one-sided half-shell receptacle a series of cylindrical cells is inserted on this a double-sided half-shell receptacle is hung up on this the next Location of cells, etc., until completion by a final turn one-sided half-shell holder.

Dieser Vorgang erfolgt in einer Herstellungslinie für die Blöcke, und zwar bei aufrecht stehenden Zellen und Halbschalenaufnahmen und innerhalb eines Blockträgers als Hilfsvorrichtung:
Der Blockträger wird auf Führungen in einer definierten Position in einer Fügestation positioniert, durch die auch die Vorbereitungslinien für die Zellen einerseits und die Halbschalenaufnahmen andererseits laufen, und in dieser Fügestation die Spann-Drehträger sowie die Halbschalenträger jeweils einer in definierter Position abgestellt werden.
This process takes place in a production line for the blocks, with upright cells and half-shell receptacles and within a block carrier as an auxiliary device:
The block carrier is positioned on guides in a defined position in a joining station, through which the preparation lines for the cells on the one hand and the half-shell receptacles on the other hand run, and in this joining station, the clamping rotary carrier and the half-shell support each one in a defined position.

Dabei ergreifen speziell gestaltete Halbschalengreifer jeweils eine Halbschale im Halbschalenträger, entnehmen sie daraus und verfahren sie zum Blockträger, in dem die Halbschalenaufnahme von dem Greifer definiert positioniert abgelegt wird und gespannt wird, und ebenso ergreift ein Zellengreifer eine Zelle im Spann-Drehträger, aus dem sie nach Öffnen des entsprechenden Spannkopfpaares entnommen und zum Blockträger gefahren und dort positioniert und in dem Blockträger gespannt wird, ggf. unter Drehung der Zelle, falls die Zellen mit abwechselnden Längspositionierungen, also Pluspol der Batterien oben oder unten, im Blockträger positioniert werden sollen.there Specially designed half-shell grabs grip one half-shell each in the half-shell carrier, remove them and move them to the block carrier, in the half shell receptacle defined by the gripper positioned is dropped and strained, and also grasps a cell gripper a cell in the tensioning rotary carrier, out of it after opening taken from the corresponding pair of clamping heads and moved to the block carrier and positioned there and clamped in the block carrier, possibly under Rotation of the cell if the cells have alternating longitudinal positions, So positive pole of the batteries above or below, positioned in the block carrier should be.

Der Blockträger besteht aus einer Bodenplatte mit seitlichen Führungen und einer rückseitigen Ausbildung zur Aufnahme und Führung auf dem Fördersystem, sowie Spannvorrichtungen für jede einzelne einzulegende Zelle, die die Zelle in ihrer Längsrichtung gegen den Boden des Blockträgers spannen kann, und einem der zwei Querspanner für jede Halbschalenaufnahme, die jede Halbschale einzeln in Querrichtung spannen kann.Of the block carrier consists of a base plate with side guides and a back Training for admission and leadership on the conveyor system, and clamping devices for each single cell to be inserted, the cell in its longitudinal direction clamp against the bottom of the block carrier can, and one of the two transverse tensioners for each half-shell receptacle, which can clamp each half shell individually in the transverse direction.

Zunächst wird eine erste einseitige Halbschalenaufnahme aufrecht stehend mit ihrer Außenseite am hinteren Endanschlag des Blockträgers angelegt.First, will a first one-sided half-shell receptacle upright with her outside created at the rear end stop of the block carrier.

Anschließend transportiert der Zellengreifer nacheinander so viele Zellen heran wie diese Halbschalenaufnahme an halbrunden Innenflächen aufweist, und positioniert mittels des Greifers jede Zelle an exakter Position aufrecht stehend im richtigen Abstand zur Halbschalenaufnahme, wo sie von der Spannvorrichtung des Blockträgers so fixiert wird.Then transported the cell gripper one after the other as many cells zoom in as this half-shell receptacle on semicircular inner surfaces and positions each cell more accurately by means of the gripper Position upright at the correct distance to the half-shell holder, where it is so fixed by the jig of the block carrier.

Der Zellengreifer besitzt zwei Klauenpaare, von denen jeweils eines in einem der bereits ausgehärteten Endbereiche der Mantelfläche angreift. Deshalb ist in den seitlichen Führungen des Blockträgers bodenseitig eine solche Ausnehmung vorhanden, dass der über den Zellenmantel vorstehende Greifer in Längsrichtung unter diese Führung in den Blockträger einfahren, sich öffnen und auch wieder herausfahren kann.Of the Cell gripper has two pairs of claws, one of each in one of the already cured End areas of the lateral surface attacks. Therefore, in the lateral guides of the block carrier on the bottom side such a recess exists that protrudes beyond the cell casing Gripper in the longitudinal direction under this leadership in the block carrier retract, open and can drive out again.

Nachdem die erste Halbschalenaufnahme bestückt ist, wird mittels des Halbschalengreifers die zweite, nunmehr beidseitige, Halbschalenaufnahme herangefahren, im Blockträger positioniert und mittels der zwei Querspanner in Querrichtung gespannt und dadurch in Längsrichtung des Blockträgers positioniert, da die beidseitigen Halbschalenaufnahmen in ihren Stirnflächen eine z. B. prismenförmige Ausbuchtung aufweisen und die Querspanner einen entsprechenden darin eingreifenden Vorsprung.After the first half-shell receptacle is loaded, the second, now bilateral, half-shell receptacle is moved up by means of the half-shell gripper, positioned in the block carrier and with Tels the two transverse tensioner stretched in the transverse direction and thereby positioned in the longitudinal direction of the block carrier, since the two-sided half-shell receptacles in their end faces a z. B. prism-shaped bulge and the transverse tensioner has a corresponding engaging projection.

Auf diese Art und Weise wird nacheinander der Block vollständig zusammengesetzt und durch eine letzte einseitige Halbschalenaufnahme abgeschlossen.On this way, the block is assembled one after the other and completed by a last one-sided half-shell recording.

Dessen Position wird fixiert durch Querspanner und Hochklappen einer Endklappe des Blockträgers von einer waagerechten in eine aufrechte Position, in der sie an der Außenseite der einseitigen Halbschalenaufnahme anliegt, und dadurch mittels definiertem Abstand zwischen Endanschlag und hochgeklappter Endklappe eine definierte Länge des Blockes vorgibt.Whose Position is fixed by transverse tensioner and folding up an end flap of the block carrier from a horizontal to an upright position, in which they are the outside the one-sided half-shell receptacle is applied, and thereby by means of defined Distance between the end stop and the folded-up end flap is a defined one Length of the block pretends.

Da nunmehr alle Einzelteile, also jede Zelle und jede Halbschalenaufnahme, im Blockträger einzeln lagefixiert ist, und zwar in einer solchen Lage, dass durch eine ausreichende Anlagekraft der Zellen gegen die Halbschalenaufnahmen der Kleberauftrag über die gesamte Innenfläche jeder Halbschalenaufnahme verteilt wurde und damit eine flächige Verklebung zwischen Halbschalenaufnahmen und Zellen gegeben ist, können die Blöcke in diesem Zustand aushärten.There now all individual parts, ie each cell and each half-shell holder, in the block carrier is individually fixed in position, in such a situation that by a sufficient contact force of the cells against the half-shell recordings the glue order over the entire inner surface each half-shell receptacle was distributed and thus a surface bonding between half-shell shots and cells is given, the blocks cure in this state.

Da vor allem die mittige Elektroisolationsschicht beim Zusammenfügen bereits angeliert ist, können nach dem Schließen der Endklappe sogar die Spannvorrichtungen und Querspanner für die Zellen und Halbschalenaufnahmen bereits vor dem Aushärten wieder gelöst werden, da eine nennenswerte Verlagerung dann aufgrund von Endanschlag und Endklappe und seitlichen Führungen nicht mehr möglich ist.There especially the central electrical insulation layer when joining already is angeled, can after closing the end flap even the jigs and cross clamps for the cells and half-shell receptacles are released again before curing, because a significant shift then due to end stop and End flap and side guides not possible anymore is.

Insbesondere noch vor dem Aushärten der Verklebung wird beidseits der Fugen zwischen die gegeneinander gerichteten Halbschalenaufnahmen eine Raupe eines thermisch leitfähigen, elastisch bleibenden und nicht vollständig aushärtenden Klebers aufgebracht, mit dessen Hilfe später, nach Entnehmen aus den Blockträgern auf jedem Block und auf jeder Seite ein Kühlkörper, meist ein rippenförmiger Aluminiumkörper, auf den Längsaußenseiten des Blockes mit den Halbschalenaufnahmen verklebt wird, um die Wärmeabfuhr zu verbessern.Especially even before curing The bonding is done on both sides of the joints between the two against each other directed half-shell shots a caterpillar of a thermally conductive, elastic and not completely curing Adhesive applied, with the help of later, after removing from the block makers on each block and on each side of a heat sink, usually a rib-shaped aluminum body on the longitudinal outer sides the block is glued to the half-shell receptacles to heat dissipation to improve.

Die konkrete Gestaltung der Anlage und der Hilfsvorrichtungen wird im Folgenden anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:The Concrete design of the plant and the auxiliary devices is in the Explained below with reference to the figures. Show it:

c) Ausführungsbeispielec) embodiments

Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind im Folgenden beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:embodiments according to the invention in the following example closer described. Show it:

1: die Einzelteile und das fertige Produkt, 1 : the items and the finished product,

2: die Gesamtanlage, 2 : the entire system,

3: das Bestücken des Spanndrehträgers, 3 : the loading of the turnbuckle,

4: die Reinigungsstation für die Zellen, 4 : the cleaning station for the cells,

5: die Vergussstation für den Randbereich, 5 : the casting station for the edge area,

6: eine Pufferstrecke, 6 a buffer line,

7: die Vergussstation für den Mittelbereich, 7 : the grouting station for the middle area,

8: die Vergussstation für den Kleber, 8th : the encapsulation station for the glue,

9: die Bestückung der Halbschalenträger, 9 : the assembly of the half-shell carriers,

10: die Reinigungsstation für die Halbschalenaufnahmen, 10 : the cleaning station for the half-shell shots,

11: den Einzelteiltransport zur Fügestation, 11 : the item transportation to the joining station,

12: den Blockträger leer und gefüllt, 12 : the block carrier empty and filled,

13: das Zusammensetzen der Blöcke, 13 : assembling the blocks,

14: die ganze Fügestation, und 14 : the whole joining station, and

15: die Vergussstation für den Außenkleber. 15 : the casting station for the exterior adhesive.

1a zeigt die miteinander zu verklebenden Einzelteile:
Einerseits eine zylindrische Zelle 1 mit einer Mantelfläche 1a und den beiden Stirnflächen 1b und 1c, wobei zentrisch auf jeder der beiden Stirnflächen, also auf der Längsrichtung 10 der Zelle 1, jeweils ein quadratischer, stirnseitiger Vorsprung 20a, b angeordnet ist, der als Kontaktpol für die zylindrische Batterie-Zelle 1 dient. Auf wenigstens einer der Stirnseiten ist zusätzlich außermittig und damit neben dem stirnseitigen Vorsprung 20a an einer Stelle des Umfangs eine Drehlagenmarkierung angebracht.
1a shows the parts to be glued together:
On the one hand a cylindrical cell 1 with a lateral surface 1a and the two end faces 1b and 1c , wherein centrically on each of the two end faces, that is on the longitudinal direction 10 the cell 1 , in each case a square, frontal projection 20a , B, which serves as a contact pole for the cylindrical battery cell 1 serves. On at least one of the end faces is also off-center and thus next to the frontal projection 20a attached at one point of the circumference a rotational position marking.

Darunter sind die beiden Arten von Halbschalenaufnahmen 2a, b dargestellt:
Die obere einseitige Halbschalenaufnahme 2a besteht aus zwei einstückig miteinander verbundenen, rinnenförmigen Aufnahmen mit zwei halbrunden Innenflächen 13, deren Radius der Mantelfläche 1a der Zellen 1 einschließlich der Isolationsschicht und des Kleberauftrages entspricht oder geringfügig größer ist, in Längsrichtung 10 jedoch kürzer als die Zellen 1 sind. Die einseitige Halbschalenaufnahme 2a besitzt eine in etwa gleich bleibende Wandstärke und auf der konvex gekrümmten Außenseite im mittleren Bereich je eine Abflachung.
Below are the two types of half-shell shots 2a , b:
The upper one-sided half-shell holder 2a be consists of two integrally connected, channel-shaped receptacles with two semicircular inner surfaces 13 whose radius is the lateral surface 1a the cells 1 including the insulating layer and the adhesive application is equal to or slightly larger, in the longitudinal direction 10 but shorter than the cells 1 are. The one-sided half-shell holder 2a has an approximately constant wall thickness and on the convex curved outer side in the middle region depending on a flattening.

Die zweiseitige Halbschalenaufnahme 2b weist in zwei voneinander weg weisende Richtungen jeweils zwei nebeneinander liegende Innenflächen 13 auf und entspricht etwa zwei Rücken an Rücken gelegten einseitigen Halbschalenaufnahmen 2a, ist jedoch ein einstückiges Bauteil. Dadurch entsteht an den Stirnflächen der zweiseitigen Halbschalenaufnahme 2a eine ebenfalls rinnenförmige, in Längsrichtung verlaufende, etwa V-förmige Vertiefung 51.The two-sided half-shell holder 2 B has in two directions facing away from each other two adjacent inner surfaces 13 on and corresponds to about two back-to-back one-sided half-shell shots 2a , but is a one-piece component. This results in the end faces of the two-sided half-shell receptacle 2a a groove-shaped, running in the longitudinal direction, approximately V-shaped recess 51 ,

3 zeigt den fertig zusammen geklebten Block 3, begrenzt links und rechts von jeweils einer einseitigen Halbschalenaufnahme 2a und dazwischen vier zweiseitigen Halbschalenaufnahmen 2b, zwischen denen sich jeweils zwei Zellen 1 nebeneinander und damit insgesamt 10 Zellen befinden, die stirnseitig aus den Halbschalenaufnahmen 2a, b jeweils um das gleiche Maß vorstehen. 3 shows the finished glued together block 3 , bounded on the left and right of each one-sided half-shell holder 2a and in between four two-sided half-shell shots 2 B , between each of which two cells 1 next to each other and thus in total 10 Cells are located, the front side of the half-shell shots 2a , b each protrude by the same amount.

Die freien Enden der Innenflächen 13 benachbarter Halbschalenaufnahmen 2a, b berühren sich nicht ganz, sondern bilden dazwischen jeweils eine in Längsrichtung der Zellen 1 verlaufende Fuge 21.The free ends of the inner surfaces 13 adjacent half-shell recordings 2a , b do not touch completely, but form one in the longitudinal direction of the cells in between 1 running joint 21 ,

2 zeigt die Gesamtanlage, um aus den in 1a dargestellten Einzelteilen automatisch – trotz der Maßungenauigkeiten der Zellen 1 vor allem hinsichtlich Durchmesser und Rundheit – die in 1b dargestellten Blöcke 3 mittels Kleben herzustellen, wobei die Verklebung elektrisch isolierend und thermisch leitfähig mit einer definierten Schichtdicke sein muss. 2 shows the whole plant to get out of the in 1a Items displayed automatically - despite the dimensional inaccuracies of the cells 1 especially in terms of diameter and roundness - the in 1b represented blocks 3 by gluing, wherein the bond must be electrically insulating and thermally conductive with a defined layer thickness.

Die Anlage umfasst einerseits eine Vorbereitungslinie 101 für die Zellen 1 und andererseits eine Vorbereitungslinie 102 für die Halbschalenträger 2a, b, die an der Fügestation 103 für die Blöcke 3 zusammengeführt werden und jeweils als Ringlinie ausgeführt sind, um die leeren Träger für die Zellen bzw. Halbschalenaufnahmen wieder an den Startpunkt der jeweiligen Vorbereitungslinie 101, 102, 103 zurückführen zu können.The plant includes on the one hand a preparation line 101 for the cells 1 and on the other hand a preparation line 102 for the half-shell carriers 2a , b, at the joining station 103 for the blocks 3 merged and are each designed as a ring line to the empty carrier for the cells or half-shell recordings back to the starting point of the respective preparation line 101 . 102 . 103 to be able to lead back.

Die Einlegelinie 101 für die Zellen 1 ist dabei deutlich länger, da sie mehr Arbeitsstationen als die Vorbereitungslinie 102 für die Halbschalenträger 2a, b aufweist.The lapping line 101 for the cells 1 This is much longer, because they have more workstations than the preparation line 102 for the half-shell carriers 2a , b.

Stromabwärts der Fügestation 103 befindet sich die Vergussstation für den Außenkleber 104 sowie die Weiterführung zu nachgelagerten Bearbeitungsstationen.Downstream of the joining station 103 is the casting station for the external adhesive 104 and the continuation to downstream processing stations.

Im Folgenden wird die Vorbereitung der Zellen 1 für das Zusammenfügen der Blöcke 3 entlang der Vorbereitungslinie 101 erläutert:
An einer Einlegestation 101.1, die in einer definierten Position entlang des aus zwei parallelen Schienenförderern 25a, b besteht (siehe 2 und 3a) wird der in 3b dargestellte Einlegeträger 4 manuell vollständig mit Zellen 1 bestückt:
Der Einlegeträger 4 ist in seiner Haupterstreckungsrichtung etwa U-förmig gestaltet, mit einem Boden 4a und in seiner Erstreckungsrichtung verlaufenden, beidseits vom Boden 4a aufragenden Seitenwänden 4b, c.
The following is the preparation of the cells 1 for joining the blocks 3 along the preparation line 101 explains:
At an insertion station 101.1 in a defined position along the off of two parallel rail conveyors 25a , b exists (see 2 and 3a ) the in 3b illustrated Einlegeträger 4 manually complete with cells 1 stocked:
The insert carrier 4 is designed approximately U-shaped in its main extension direction, with a bottom 4a and extending in its direction of extension, on both sides of the ground 4a towering side walls 4b , c.

Die Zellen 1 werden quer zur Erstreckungsrichtung des Einlegeträgers 4 eingelegt und liegen auf gegenüber der Oberseite des Bodens 4a erhöhten Auflagen 24 auf, die sich an den Seitenwänden 4b, c und einstückig zusammen mit diesen ausgebildet befinden. Hierzu ist in den Seitenwänden 4b, c eine Schulter ausgebildet, in der in Verlaufsrichtung des Einlegeträgers 4 hintereinander Vertiefungen zur Aufnahme je eines Endbereiches einer Zelle 1 ausgebildet ist.The cells 1 be transverse to the direction of extension of Einereineträgers 4 inserted and lie on opposite the top of the soil 4a increased circulation 24 on, located on the side walls 4b , c and integrally formed with these. This is in the side walls 4b , c a shoulder formed in the running direction of the insert carrier 4 depressions for receiving one end region of a cell in succession 1 is trained.

Der freie Abstand zwischen den Seitenwänden 4b, c reicht aus, dass die Zellen 1 in Längsrichtung von Stirnfläche zu Stirnfläche, jedoch ohne ihre stirnseitigen Vorsprünge 20a, b dazwischen Platz finden. Für die Vorsprünge 20a, b sind in den Innenflächen der Seitenwände 4b, c nach oben offene Ausnehmungen 26 eingebracht, deren Breite und Tiefe etwas größer als die Abmessungen der Vorsprünge 20a, b sind, sodass sich die in den Träger 4 eingelegten Zellen 1 danach nur noch geringfügig drehen oder in Verlaufsrichtung des Trägers verschieben lassen.The free space between the side walls 4b , c is enough that the cells 1 in the longitudinal direction of end face to end face, but without their front projections 20a , b find space in between. For the projections 20a , b are in the inner surfaces of the sidewalls 4b , c recesses open at the top 26 introduced, whose width and depth slightly larger than the dimensions of the projections 20a , b, so that are in the carrier 4 inlaid cells 1 then only slightly turn or move in the direction of the wearer.

Die Zellen 1 liegen geringfügig beabstandet im Einlegeträger 4, der an der Unterseite seines Bodens 4a zur Führung und Mitnahme durch die Schienenförderer 25a, b ausgestaltet ist.The cells 1 are slightly spaced in the insert carrier 4 standing at the bottom of his bottom 4a for guidance and transport by the rail conveyors 25a , b is configured.

Beim Einlegen der Zellen 1 in den Einlegeträger 4 hat der Einleger zu beachten, dass die Zellen 1 mit ihrer Drehlagenmarkierung 22 in der gleichen Drehlage, beispielsweise am höchsten Punkt, und auf der selben Seite des Einlegeträgers 4, nämlich zum Einleger hin, positioniert sind.When inserting the cells 1 in the rack 4 the depositor has to keep in mind that the cells 1 with its rotary position marking 22 in the same rotational position, for example at the highest point, and on the same side of the insert carrier 4 , namely towards the depositor, are positioned.

Wie 2 zeigt, werden die bestückten Einlegeträger 4 entlang einer ringförmig geschlossenen, viereckigen ersten Transportstrecke aus Schienenförderern 25a, b von der Einlegestation 101.1 zur Einspannstation 101.2 transportiert, die nachfolgend beschrieben wird, und von dort die leeren Einlegeträger 4 zurück zur Einlegestation 101.1.As 2 shows are the stocked Einlegeträger 4 along an annularly closed, quadrangular first transport path from rail conveyors 25a , b from the loading station 101.1 to the clamping station 101.2 transported, the following be is written, and from there the empty Einlegeträger 4 back to the loading station 101.1 ,

Dabei werden die Einlegeträger 4 an den Ecken der viereckigen, geschlossenen Transportbahn vorzugsweise nicht gedreht, sondern von einem auf den anderen der im Winkel zueinander laufenden Schienenförderer weitergegeben, sodass sich die Transportrichtung bezüglich der Einlegeträger 4 dabei jeweils um 90 Grad ändert.Here are the Einlegeträger 4 preferably not rotated at the corners of the quadrangular, closed transport path, but passed from one to the other of the running at an angle to each other rail conveyor, so that the transport direction with respect to the Einlegeträger 4 each changes by 90 degrees.

In gleicher Weise ist auch die ringförmig umlaufende zweite Transportstrecke, an der sich neben der Einspannstation 101.2 auch alle anderen Arbeitsstationen zur Vorbereitung der Zellen 1 befinden, gestaltet.In the same way, the annular peripheral second transport path, in addition to the clamping station 101.2 also all other workstations to prepare the cells 1 located, designed.

3e zeigt einen der Spann-Dreh-Träger 5, die auf dieser zweiten großen Transportstrecke der Einlegelinie 101 umlaufen, und in die die Zellen 1 von den Einlegeträgern 4 in der Einspannstation 101.2 umgesetzt werden müssen. 3e shows one of the tension-rotating carrier 5 on this second major transport line of the lay-in line 101 circulate, and into which the cells 1 from the inlay carriers 4 in the clamping station 101.2 have to be implemented.

Die Spann-Dreh-Träger 5 sind ebenfalls etwa U-förmig gestaltet, sodass sie zwischen ihren Seitenwänden 5b, c die Zellen 1 aufnehmen können, jedoch ist die Fixierung der Zellen 1 hier eine andere:
Jede Zelle 1 wird zwischen einem Paar von Spannköpfen 27a, b gehalten, von denen der eine, antreibbare Spannkopf 27a aus der Innenfläche der einen Seitenwand 5c und der andere, axial bewegliche Spannkopf 27b fluchtend dazu aus der Innenfläche der anderen Seitenwand 5b nach innen vorsteht, um auf jeweils eine der Stirnflächen 1b, c einer Zelle 1 zu drücken mit einer ringförmigen Anlagefläche, in der zur Haftverbesserung ein O-Ring 28 über die Stirnfläche des Spannkopfes 27a, b vorsteht.
The tension-rotating carrier 5 are also roughly U-shaped, so they are between their side walls 5b , c the cells 1 However, the fixation of the cells 1 here another:
Every cell 1 is between a pair of chucks 27a , b, one of which, drivable chuck 27a from the inner surface of a side wall 5c and the other, axially movable chuck 27b in alignment with the inner surface of the other side wall 5b projecting inward to one on each of the end faces 1b , c of a cell 1 to press with an annular contact surface, in the adhesion improvement an O-ring 28 over the face of the clamping head 27a , b protrudes.

Dadurch ist der freie Abstand zwischen den Stirnwänden 5b, c größer als bei dem Einlegeträger 4.This is the free distance between the end walls 5b , c greater than in the insert carrier 4 ,

Die drehend antreibbaren Spannköpfe 27a sind auf der Außenseite der Seitenwand 5c drehfest so miteinander verbunden, dass von einem gemeinsamen Antriebsritzel 29 aus alle gleich schnell und in die gleiche Drehrichtung angetrieben werden können, was vorzugsweise durch Anordnung von Zahnrädern auf jedem der Spannköpfe 27a und dazwischen angeordnete Zwischenritzel zur Gleichschaltung der Drehrichtung erfolgt.The rotating drivable clamping heads 27a are on the outside of the sidewall 5c rotatably connected to each other so that by a common drive pinion 29 from all the same speed and in the same direction of rotation can be driven, which is preferably by arranging gears on each of the clamping heads 27a Intermediate pinion arranged between them for synchronizing the direction of rotation takes place.

Die axial beweglichen und ebenfalls drehbaren Spannköpfe 27b sind mittels Federkraft ins Innere des Spann-Dreh-Trägers 5, also in Richtung der dort einzulegenden Zellen 1, vorgespannt und können durch Zurückziehen ihrer hinteren, aus der Seitenwand 5b nach hinten vorstehenden, verdickten Greifenden 30 zurückgezogen werden, um eine damit gespannte Zelle 1 einlegen oder entnehmen zu können.The axially movable and also rotatable clamping heads 27b are by means of spring force inside the tension-rotating carrier 5 , ie in the direction of the cells to be inserted there 1 , pretensioned and can by retracting their rear, from the sidewall 5b rearwardly projecting, thickened gripping ends 30 be withdrawn to a strained cell 1 insert or remove.

Alle Greifenden 30 sind über eine Öffnungsleiste 31 miteinander gekoppelt, sodass das Zurückziehen der Öffnungsleiste alle Greifenden 30 eines Spann-Dreh-Trägers 5 gemeinsam öffnet.All grasping 30 are over an opening bar 31 coupled together so that the retraction of the opening bar all gripping ends 30 a tension-rotating carrier 5 opens together.

Auch bei dem Spann-Dreh-Träger 5 ist die Unterseite zur Führung und Mitnahme durch die Schienenförderer 25a, b, auf denen sie bewegt werden sollen, ausgebildet.Also with the tension-rotating carrier 5 is the bottom for guidance and entrainment by the rail conveyor 25a , b, on which they are to be moved, trained.

Die Zentrierung der Zellen 1 mit ihrer Längsachse 10 auf die Mittelachse der Spannköpfe 27a, b erfolgt nicht formschlüssig und vor allem nicht mittels der stirnseitigen Vorsprünge 20a, b der Zellen 1, da diese nicht exakt positioniert und maßhaltig sind, sondern ausschließlich durch ein Einlegen der Zellen 1 jeweils einzeln und mit ihrer Längsachse 10 exakt auf der Längsachse 10' der Spannköpfe 27a, b, und zusätzlich in der richtigen Drehlage.The centering of the cells 1 with its longitudinal axis 10 on the center axis of the clamping heads 27a , b is not positive fit and especially not by means of the front projections 20a , b of the cells 1 because these are not exactly positioned and dimensionally stable, but only by inserting the cells 1 each individually and with their longitudinal axis 10 exactly on the longitudinal axis 10 ' the clamping heads 27a , b, and in addition in the correct rotational position.

Wie im Einlegeträger 4 ist auch im Spann-Dreh-Träger 5 zwischen der Unterseite der Zellen 1 und der Oberseite des Bodens 4a bzw. 5a ausreichend Freiraum, um die Zellen 1 in diesen Trägern mit einem Greifer 32 entnehmen bzw. einlegen zu können, wie in der Einspannstation der 3c dargestellt:
In dieser Einspannstation 101.2 wird jeweils ein wenigstens teilweise mit Zellen 1 bestückter Einlegeträger 4 in der Entnahmeposition 101.2. positioniert und auf einem anderen Schienenförderer 25a, b daneben ein Spann-Dreh-Träger 5 in der Bestückungsposition.
As in the rack 4 is also in the tension-rotating carrier 5 between the bottom of the cells 1 and the top of the floor 4a respectively. 5a enough free space to the cells 1 in these straps with a claw 32 remove or insert, as in the chuck the 3c shown:
In this clamping station 101.2 each one is at least partially with cells 1 equipped insert carrier 4 in the removal position 101.2 , positioned and on another rail conveyor 25a , b next to a tension-rotating carrier 5 in the assembly position.

Ein Greifer 32 mit zwei in Längsrichtung der Zellen beabstandeten Paaren von Greifklauen 33a, b fährt mit geöffneten Greifklauen an die Position der nächsten Zelle 1 im Einlegeträger 4 an der Entnahmeposition, ergreift die Zelle, hebt sie nach oben aus den Ausnehmungen 26 heraus und verfährt über ein Dreiachssystem die Zelle in die nächste freie Aufnahmeposition, also zwischen das nächste freie Paar von Spannköpfen 27a, b des Spann-Dreh-Trägers 5 in zentrierter Position, und legt sie mit ihrer einen Stirnseite an dem antreibbaren, axial aber nicht beweglichen Spannkopf 27a an.A gripper 32 with two pairs of gripping jaws spaced in the longitudinal direction of the cells 33a , b moves with open gripping jaws to the position of the next cell 1 in the insert carrier 4 at the removal position, the cell grasps, lifts it upwards out of the recesses 26 out and moves via a three-axis system, the cell in the next free pickup position, ie between the next free pair of chucks 27a , b of the tensioning rotary carrier 5 in centered position, and places it with its one end face on the drivable, axially but not movable chuck 27a at.

Anschließend wird der wie alle nicht gefüllten, axial beweglichen Spannköpfe 27a, b zurückgezogene Spannkopf 27b dieses Paares gelöst und durch die Kraft der Feder gegen die andere Stirnfläche der Zelle 1a angepresst, woraufhin sich der Greifer 32 öffnet, zurückfährt und die nächste Zelle aus dem Einlegeträger 4 holt.Then, like all unfilled, axially movable clamping heads 27a , b retracted clamping head 27b solved by this couple and by the force of the spring against the other end face of the cell 1a pressed on, whereupon the gripper 32 opens, moves back and the next cell from the insert carrier 4 get.

Der Greifer 32 besitzt in jeder der Greifklauen 33a, b eine prismenförmige Aufnahme und durch synchrone Bewegung der beiden Greifklauen 33a, b beim Öffnen und Schließen lotrecht auf die Mittelebene 34 des Greifers 32 zu, befindet sich auch bei unterschiedlichem Durchmesser der Zellen 1 die Längsachse 10 immer auf der gleichen Position der Mittelebene 34 des Greifers 32.The gripper 32 owns in each of the gripping claws 33a , b a prism-shaped recording and synchronous movement of the two gripping jaws 33a , b on opening and closing perpendicular to the middle ne 34 of the gripper 32 too, is also at different diameter of the cells 1 the longitudinal axis 10 always on the same position of the median plane 34 of the gripper 32 ,

Zu diesem Zweck ist der Greifer 32 als Parallelgreifer ausgebildet und die Greifklauen 33a, b bewegen sich entlang der gleichen Führungsebene am Grundkörper 35 des Greifers.For this purpose, the gripper 32 designed as a parallel gripper and the gripping jaws 33a , b move along the same level of guidance on the body 35 of the gripper.

Da die Zellen 1 im Einlegeträger 4 auch in der richtigen Drehlage eingelegt waren, befinden sie sich danach im Spann-Dreh-Träger 5 nicht nur exakt zentriert, sondern auch in der richtigen Drehlage, die dadurch beibehalten wird, dass während des Einlegens der Drehantrieb, also das Antriebsritzel 29, des Spann-Dreh-Trägers 5 ebenfalls in dieser definierten Drehlage fixiert wird, wie auch während des anschließenden Transportes der bestückten Spann-Dreh-Träger 5 entlang der Schienenförderer 25, auf denen der vollständig mit Zellen 1 bestückte Spann-Dreh-Träger 5 als nächstes zur Reinigungsstation 101.3 gemäß 4 verfahren wird:
Dort wird der Spann-Dreh-Träger 5 wiederum in einer definierten Position auf dem Schienenförderer 25a, b angehalten und insbesondere auch fixiert, und zwar in einer solchen Position, in der das Antriebsritzel 29 des Spann-Dreh-Trägers 5 mit einem an der Reinigungsstation 101.3 vorhandenen Motor 40 gekoppelt werden kann, um die im Spann-Dreh-Träger 5 gehaltenen Zellen 1 drehend anzutreiben, und zwar vorzugsweise mit konstanter Geschwindigkeit.
Because the cells 1 in the insert carrier 4 are also in the correct rotational position, they are then in the tension-rotating carrier 5 not only exactly centered, but also in the correct rotational position, which is maintained by the fact that during insertion of the rotary drive, so the drive pinion 29 , the tension-pivot carrier 5 is also fixed in this defined rotational position, as well as during the subsequent transport of the assembled tension-rotating carrier 5 along the rail conveyor 25 on which the complete with cells 1 fitted tension-rotating carrier 5 next to the cleaning station 101.3 according to 4 the procedure is:
There is the tension-turning carrier 5 again in a defined position on the rail conveyor 25a , b stopped and in particular also fixed, in such a position in which the drive pinion 29 of the tension-turning carrier 5 with one at the cleaning station 101.3 existing engine 40 can be coupled to the in-tension rotary carrier 5 held cells 1 to drive in rotation, preferably at a constant speed.

Die Reinigungsstation 101.3 umfasst neben dieser Position an den Schienenförderern 25a, b vor allem ein Dreiachs-Schlittensystem 36, auf dem an einem auskragenden Arm eine Plasmadüse 6a so montiert ist, dass sie über den Spann-Dreh-Träger 5 verfahren werden kann und entlang der oberen Mantellinie jeder der Zellen 1 in definiertem Abstand entlangfahren kann mit einer solchen Geschwindigkeit, dass dadurch mittels des aus der Plasmadüse 6a austretenden Atmosphärenplasmas die gesamte Mantelfläche jeder der Zellen 1 nacheinander gereinigt wird. Zu diesem Zweck steht die Ver fahrgeschwindigkeit der Plasmadüse 6a in Längsrichtung 10 der Zellen 1 in gesteuerter Relation zur Drehgeschwindigkeit der Zellen 1.The cleaning station 101.3 includes next to this position on the rail conveyors 25a , b above all a three-axle carriage system 36 , on which on a projecting arm a plasma nozzle 6a is mounted so that it is above the tension-rotating carrier 5 can be moved and along the upper generatrix of each of the cells 1 can travel at a defined distance at such a speed that thereby by means of the plasma nozzle 6a exiting atmospheric plasma the entire surface area of each of the cells 1 is cleaned successively. For this purpose, the Ver driving speed of the plasma nozzle is 6a longitudinal 10 the cells 1 in controlled relation to the rotational speed of the cells 1 ,

Um die Reinigungswirkung des Plasmas zu optimieren, muss ein genauer, geringer Abstand zwischen der Austrittsöffnung der Plasmadüse 6a und der zu reinigenden Oberfläche der Zellen 1 eingehalten werden, weshalb die Höhe der Plasmadüse 6a über der Zelle 1 evtl. nachgeregelt wird aufgrund der Messung eines Abstandsensors, der ebenfalls an der Plasmadüse 6a optional vorhanden ist.In order to optimize the cleaning effect of the plasma, there must be a precise, small distance between the exit opening of the plasma nozzle 6a and the surface of the cells to be cleaned 1 be respected, which is why the height of the plasma nozzle 6a over the cell 1 may be readjusted due to the measurement of a distance sensor, which also at the plasma nozzle 6a optional available.

Nachdem alle Zellen 1 gereinigt sind, nimmt der Drehantrieb und damit das Antriebsritzel 29 des Spann-Dreh-Trägers 5 wieder eine definierte Drehlage ein und wird in dieser verriegelt, was beispielsweise funktional vereinigt sein kann mit dem Auskoppeln des Antriebsritzels 29 von dem Motor 40, indem nur in dieser definierten einen Drehlage ein Auskoppeln und Einkoppeln möglich ist.After all cells 1 are cleaned, takes the rotary drive and thus the drive pinion 29 of the tension-turning carrier 5 again a defined rotational position and is locked in this, which may for example be functionally combined with the decoupling of the drive pinion 29 from the engine 40 in that only in this defined a rotational position decoupling and coupling is possible.

Anschließend wird der Spann-Dreh-Träger 5 mit den gereinigten Zellen 1 weiter verfahren zu einer ersten Vergussstation 101.4, an der eine Elektro-Isolationsschicht 9a auf dem jeweils äußeren Randbereich 1a1 der Mantelflächen und dem angrenzenden Stirnflächenbereich der Zellen 1, die so genannte endseitige Elektro-Isolationsschicht 9a, aufgebracht wird.Subsequently, the tension-rotating carrier 5 with the purified cells 1 proceed to a first Vergussstation 101.4 at which an electrical insulation layer 9a on the respective outer edge area 1a1 the lateral surfaces and the adjacent end surface area of the cells 1 , the so-called end-side electrical insulation layer 9a , is applied.

Auch hier wird der Spann-Dreh-Träger 5 an einer definierten Position entlang der Schienenförderer 25a, b fixiert, indem die dort unter den Schienenförderern angeordnete Hub-Dreh-Einheit (41) den Spann-Dreh-Träger (5) von den Schienenförderern (25a, b) nach oben abhebt und dabei der Spann-Dreh-Träger (5) in mehrere, auf der Oberseite der Spann-Hub-Einheit (41) angeordnete Positionierzapfen einrastet. Durch die exakte Hubhöhe ist dann der Spann-Dreh-Träger (5) dreidimensional exakt positioniert für die Bearbeitung. Die Vergussstation 101.4 umfasst eine Vergusseinheit 39 mit einer Anzahl von parallelen Vergussdüsen 38 entsprechend der Anzahl der Zellen 1 im Spann-Dreh-Träger 5, in diesem Fall sechs Stück, die einzeln von einem Mehrfach-Dosierkopf 37 mit definierten Mengen an Vergussmasse versorgt werden, wobei der Dosierkopf 37 wiederum mit einem Vorratsbehälter für die Vergussmasse in Verbindung steht.Again, the tension-rotating carrier 5 at a defined position along the rail conveyor 25a b fixed by the arranged there under the rail conveyors hub-rotation unit ( 41 ) the tensioning rotary carrier ( 5 ) from the rail conveyors ( 25a , b) lifts up and thereby the tension-rotating carrier ( 5 ) in several, on the top of the clamping hub unit ( 41 ) arranged positioning pin engages. Due to the exact lifting height of the tension-rotating carrier ( 5 ) three-dimensionally precisely positioned for processing. The casting station 101.4 includes a Vergusseinheit 39 with a number of parallel potting nozzles 38 according to the number of cells 1 in the tension-rotating carrier 5 , in this case six pieces, one by one from a multiple dosing head 37 be supplied with defined amounts of potting compound, wherein the dosing 37 in turn is in communication with a reservoir for the potting compound.

Die Vergusseinheit 39 ist wiederum auf einem Dreiachs-Schlittensystem 36 montiert und die Vergussdüsen 38, die im Abstand der Zellen 1 montiert sind, fahren beginnend mit z. B. dem innen liegenden Bereich des zu vergießenden Randbereiches 1a1, wie er am besten in 11c zu erkennen ist, entlang der Mantellinie dieser Zelle 1 bis zu dessen Stirnfläche und dann entlang dieser Stirnfläche radial eine bestimmte Strecke nach innen, wobei mit einer definierten Geschwindigkeit und damit Volumeneinheit pro Zeit Vergussmasse austritt, die abgestimmt ist auf die Drehgeschwindigkeit der Zellen 1, die auch bei dieser Station von einem dort angeordneten Motor 40 über das Antriebsritzel 29 im Spann-Dreh-Träger 5 drehend angetrieben werden.The Vergusseinheit 39 is again on a three-axle carriage system 36 mounted and the grouting nozzles 38 in the distance of the cells 1 are mounted, starting with z. B. the inner region of the edge area to be cast 1a1 as he is best in 11c can be seen along the generatrix of this cell 1 up to its end face and then along this face radially a certain distance inwards, wherein at a defined speed and thus volume unit per time casting compound emerges, which is adjusted to the rotational speed of the cells 1 , which also at this station by a motor arranged there 40 over the drive pinion 29 in the tension-rotating carrier 5 be driven rotating.

Die Abstimmung ist so bemessen, dass die auf diese Art und Weise spiralig, z. B. auf der Mantelfläche 1a1 aufgebrachte Kleberraupe sich mit ihren Windungen zumindest nach einem anfänglichen geringen seitlichen Verfließen gegenseitig berühren und eine durchgängig gleich dicke Beschichtung ergeben.The vote is such that in this way spiral, z. B. on the lateral surface 1a1 applied adhesive bead touching each other with their turns at least after an initial slight lateral flow and give a consistently same thick coating.

Zu diesem Zweck muss darüber hinaus auch der Abstand der Vergussdüsen 38 von der zu beschichtenden Oberfläche der Zellen 1 jeweils einzeln und in Echtzeit nachgeregelt werden auf den gewünschten Soll-Abstand aufgrund der Unrundheit der Zellen 1, was wiederum durch Abstandssensoren 42 nahe an den Austrittsöffnungen der Vergussdüsen 38 der Ist-Abstand gemessen wird, die ebenfalls Bestandteil der Vergusseinheit 39 sind.For this purpose, beyond the distance of the Vergussdüsen must 38 from the surface of the cells to be coated 1 in each case individually and in real time be readjusted to the desired nominal distance due to the out-of-roundness of the cells 1 , again by distance sensors 42 close to the outlet openings of the potting nozzles 38 the actual distance is measured, which is also part of the Vergusseinheit 39 are.

Da es hierbei um Abstände von Zehntel-Millimetern geht, muss auch die Lage der Austrittsöffnung jeder Vergussdüse 38 relativ zur Vergusseinheit 39 definiert bekannt sein. Da die Vergussdüsen 38 selbst ebenfalls Fertigkeitsungenauigkeiten unterliegen, umfasst die Vergusseinheit 39 – optional je doch Vergusseinheiten – ferner eine nicht dargestellte Vermessungsstation, zu der sie mittels des Dreiachssystems 36 abseits der Schienenförderer 25a, b verfahren werden kann und mit deren Hilfe die Relativposition jeder der Vergussdüsen 38 zum Rest der Vergusseinheit 39 festgestellt werden kann. Dies wird zumindest nach dem Einsetzen einer neuen Vergussdüse 38 durchgeführt, vorzugsweise jedoch auch in Intervallen dazwischen, im Idealfall nach jedem einzelnen Vergussvorgang.Since this is about tenths of a millimeter apart, the position of the outlet opening of each casting nozzle must also be correct 38 relative to the Vergusseinheit 39 be known defined. Because the potting nozzles 38 itself also subject to skill inaccuracies, includes the Vergusseinheit 39 - Optionally depending but Vergusseinheiten - also a surveying station, not shown, to which they by means of Dreiachssystems 36 away from the rail conveyor 25a , b can be moved and with their help, the relative position of each of the Vergussdüsen 38 to the rest of the Vergusseinheit 39 can be determined. This is at least after the insertion of a new casting nozzle 38 performed, but preferably also at intervals in between, ideally after each individual Vergussvorgang.

Damit sowohl der Randbereich 1a1 der Mantelfläche 1a als auch ein Teil der Stirnfläche 1b von den Vergussdüsen 38 gut erreicht werden kann, sind die Vergussdüsen 38 nicht lotrecht zur Hauptebene des Spann-Dreh-Trägers 5 gestellt, sondern schräg hierzu, indem sie mit ihrem hinteren Ende in Richtung der zu beschichtenden Stirnfläche 1b gekippt an der Vergusseinheit 39 montiert sind.So that both the edge area 1a1 the lateral surface 1a as well as part of the face 1b from the grouting nozzles 38 can be achieved well, are the Vergussdüsen 38 not perpendicular to the main plane of the tension-pivot carrier 5 but obliquely thereto, placing it with its rear end in the direction of the face to be coated 1b tilted at the Vergusseinheit 39 are mounted.

Nachdem auf diese Art und Weise der eine Randbereich der Zellen 1 beschichtet ist, fährt die Vergusseinheit 39 auf Abstand zum Spann-Dreh-Träger 5 und dieser wird mittels einer unterhalb des Spann-Dreh-Trägers 5 in seiner Halteposition montierten Hub-Dreh-Einheit 41 von den Schienenförderern 25a, b nach oben abgehoben, um die vertikale Mittelachse um 180 Grad gedreht und in gleicher Position wieder auf den Schienenförderern 25a, b abgesetzt, damit die Vergusseinheit 39 mit den schräg gestellten Vergussdüsen 38 nunmehr den anderen Randbereich 1a1 der Zellen 1 erreichen und analog beschichten kann.Having in this way the one edge area of the cells 1 is coated, moves the Vergusseinheit 39 at a distance to the tension-rotating carrier 5 and this is done by means of a below the tension-pivot carrier 5 in its stop position mounted lift-turn unit 41 from the rail conveyors 25a , b lifted off to the vertical center axis rotated 180 degrees and in the same position back on the rail conveyors 25a , B discontinued, hence the Vergusseinheit 39 with the slanted potted nozzles 38 now the other border area 1a1 the cells 1 reach and coat analogously.

Zu diesem Zweck ist, da sich nun das Antriebsritzel 29 des Spann-Dreh-Trägers 5 auf der gegenüberliegenden Seite befindet, dort ein weiterer Motor 40 zum Drehantrieb der Zellen 1 während der Beschichtung angeordnet.For this purpose, since now the drive pinion 29 of the tension-turning carrier 5 located on the opposite side, there is another engine 40 for the rotary drive of the cells 1 arranged during the coating.

Die aufgebrachten endseitigen Elektro-Isolationsschichten 9a sollen vor dem ergreifen der Zellen 1 in diesem Bereich vollständig aushärten.The applied end-side electrical insulation layers 9a should before taking the cells 1 completely harden in this area.

Zu diesem Zweck wird der Spann-Dreh-Träger 5 mit den randseitig beschichteten Zellen in eine Pufferstrecke 101.5a gemäß 6 gefahren, deren Durchlaufzeit so bemessen ist, dass sie für das Aushärten der randseitigen Elektro-Isolationsschicht 9a während der Durchlaufzeit und der anschließenden Bearbeitungszeit beim Geschichten des Mittelbereiches ausreicht.For this purpose, the tension-rotating carrier 5 with the edge-coated cells in a buffer section 101.5a according to 6 whose throughput time is such that they are sufficient for the curing of the marginal electrical insulation layer 9a during the turnaround time and the subsequent processing time in tales of the mid-range is sufficient.

Während die Spann-Dreh-Träger 5 entlang dieser Pufferstrecke 101.5a, werden die Zellen 1 permanent mittels eines Motors 40 in den Spanndrehträgern 5 angetrieben.While the tension-rotating beams 5 along this buffer line 101.5a , the cells become 1 permanently by means of a motor 40 in the clamping rotors 5 driven.

Hierzu besteht die Pufferstrecke 101.5a aus einer ersten und einer zweiten Staustrecke 43a, b, die in Querrichtung von der Hauptförderrichtung der Schienenförderer 25a, b die entlang der Arbeitsstationen verlaufen, abragen, wobei die eine Staustrecke 43a davon wegführt und die andere Staustrecke 43b – nach einer 180°-Kurvenfahrt – den Spanndrehträger 5 wieder zum Schienenförderer 25a, b der Hauptförderrichtung zurückführt.For this purpose, there is the buffer path 101.5a from a first and a second jam section 43a , b, in the transverse direction of the main conveying direction of the rail conveyor 25a B, which run along the work stations, protrude, with the one jam section 43a leading away from it and the other jam section 43b - after a 180 ° corner drive - the tensioning rotary carrier 5 back to the rail conveyor 25a , b returns to the main conveying direction.

Der Drehantrieb der Spann-Dreh-Träger 5 und damit der Zellen 1 ist dabei nur entlang der geraden Staustrecken 43a, b realisiert, vorzugsweise mit Hilfe eines dort von einem Motor 40 angetriebenen, entlanglaufenden Zahnriemens 44, der an allen Antriebsritzeln 29 angreift, während bei der Kurvenfahrt kein Antrieb der Zellen 1 erfolgt.The rotary drive of the tension-turn carrier 5 and with it the cells 1 is only along the straight holdings 43a , b realized, preferably with the help of a there by a motor 40 driven, along-running toothed belt 44 that on all drive pinions 29 attacks, while cornering no drive of the cells 1 he follows.

Da die Spann-Dreh-Träger 5 an der Pufferstecke 101.5a zeitversetzt ankommen, werden die Spanndrehträger 5 innerhalb der Pufferstrecke nur getaktet weiterbewegt, um gerade ausreichend Platz für den nächsten ankommenden Spanndrehträger 5 auf der ersten Staustrecke 43a zu schaffen, so dass die Spanndrehträger 5 mit sehr geringem oder im Idealfall ohne Abstand hintereinander entlang der Staustrecken 43a, b bewegt werden, was die Baulänge der Pufferstreck 101.5a reduziert.As the tension-rotating carrier 5 at the buffer point 101.5a arrive with a time delay, the clamping rotors 5 within the buffer section only moved clocked to just enough space for the next incoming clamping rotors 5 on the first jam section 43a to create so that the clamping rotors 5 with very little or ideally no distance behind each other along the baffles 43a , b are moved, reflecting the length of the buffer stretch 101.5a reduced.

Nach dem Durchlaufen dieser ersten Pufferstrecke 101.5a wird der Span-Dreh-Träger 5 einer weiteren Vergussstation 101.6 (7) zum Beschichten des mittigen Bereiches 1a2 der Mantelfläche 1a mit einer sogenannten mittigen Elektro-Isolationsschicht 9b verfahren.After passing through this first buffer line 101.5a becomes the chip-turning vehicle 5 another casting station 101.6 ( 7 ) for coating the central area 1a2 the lateral surface 1a with a so-called central electrical insulation layer 9b method.

Diese Vergussstation 101.6 ist im wesentlichen wie die Vergussstation 101.4 aufgebaut mit dem Unterschied, dass die sechs Vergussdüsen 38 nunmehr lotrecht von oben her nach unten gegen die Zellen 1 ragen, da keine Stirnflächenbereiche mehr mitbeschichtet werden müssen.This casting station 101.6 is essentially like the casting station 101.4 built with the difference that the six grouting nozzles 38 now vertically from above down against the cells 1 protrude, since no face areas must be coated more.

Des Weiteren kann die Beschichtung des mittigen Bereiches 1a, 2 in einem einzigen Arbeitsgang erfolgen, so dass keine Hub-Dreh-Einheit für den Spanndrehträger 5 benötigt wird und dementsprechend auch nur ein Motor 40 auf einer Seite der Schienenförderer 25a, b zum Antrieb der Zellen 1 im Spanndrehträger 5 benötigt wird.Furthermore, the coating of the central area 1a . 2 done in a single operation, so no hub-turning unit for the clamping swivel carrier 5 is needed and therefore only one engine 40 on one side of the rail conveyor 25a , b to drive the cells 1 in the clamping swivel carriage 5 is needed.

Diese mittige Elektro-Isolationsschicht 9b soll bis zur weiteren Bearbeitung der Zellen 1 nicht aushärten, sondern nur antropfen, also Angelieren bis zu einem definierten Viskositätsgrad.This central electrical insulation layer 9b should continue until further processing of the cells 1 do not harden, but only drip, so fishing up to a defined degree of viscosity.

Deshalb werden die Spanndrehträger 5 mit der soeben beschichteten mittleren Mantelfläche 1a2 anschließend auf eine weitere Pufferstrecke 101.5b gefahren die analog zur ersten Pufferstrecke 101.5a gestaltet ist, der Durchlaufzeit jedoch hierauf abgestimmt und in der Regel kürzer ist als diejenige der ersten Pufferstrecke 101.5b.Therefore, the clamping rotors 5 with the just coated middle lateral surface 1a2 then on to another buffer line 101.5b drove the analogous to the first buffer line 101.5a is designed, the lead time but tuned to this and is usually shorter than that of the first buffer line 101.5b ,

Unmittelbar nach Durchlaufen der zweiten Pufferstrecke 101.5 b wird der Spann-Dreh-Träger 5 zu einer weiteren Vergussstation 101.7 (siehe 8) verfahren und dort angehalten und positioniert (mittels einer Hub-Positionier-Einheit (41'), die den Spann-Dreh-Träger (5) lediglich anhebt und positioniert, aber nicht dreht), in der eine Vergussraupe 15 mit einem thermisch leitfähigen Kleber, wie am besten wiederum in 11c zu erkennen, auf dem mittigen Bereich 1a2 der Mantelfläche 1a und damit auf der dort vor handenen, angelierten, mittigen Elektro-Isolationsschicht 9b aufgebracht wird.Immediately after passing through the second buffer line 101.5 b becomes the tension-turn carrier 5 to another Vergussstation 101.7 (please refer 8th ) and stopped there and positioned (by means of a stroke positioning unit ( 41 ' ), the tension-rotating carrier ( 5 ) only raises and positions, but does not rotate), in which a Vergussraupe 15 with a thermally conductive adhesive, as best turn in 11c to recognize, on the central area 1a2 the lateral surface 1a and thus on the existing, gelled, central electro-insulation layer 9b is applied.

Wie 1c zeigt, kann die Kleberraupe 15 die Form einer entlang einer Mantellinie verlaufenden Zickzacklinie besitzen, wobei eine solche Kleberraupe 15 auf zwei bezüglich der Längsrichtung 10 gegenüberliegenden Seiten der Mantelfläche 1 in jeweils definierter Drehlage aufgebracht werden muss.As 1c shows, the glue bead can 15 have the shape of a zigzag line running along a surface line, such a bead of adhesive 15 on two with respect to the longitudinal direction 10 opposite sides of the lateral surface 1 must be applied in each defined rotational position.

Bevorzugt wird jedoch eine Auftragsform der Kleberraupe 15, die insgesamt – in der Aufsicht auf die Kleberraupe 15 betrachtet – eine Knochenform aufweist, also mit verdickten Enden der Auftragsform zu den Endbereichen des mittleren Bereiches 1a2 hin, wie in den 11d und 11e in der Aufsicht an jeweils einer separaten Zelle 1 dargestellt.However, preference is given to an application form of the adhesive bead 15 , in total - in the supervision of the adhesive bead 15 considered - has a bone shape, ie with thickened ends of the order form to the end regions of the central region 1a2 down, as in the 11d and 11e in the supervision of a separate cell 1 shown.

Dies kann erreicht werden entweder gemäß 11d durch ein Bündel von etwa in Längsrichtung der Zelle 1 verlaufenden, einzelnen oder miteinander verbundenen, gekrümmten Kleberraupen 15, die ein Linienbündel bilden, welches im mittleren Bereich schmaler und in den Endbereichen breiter ist. Alternativ kann die Kleberraupe 15 auch aus einer Zickzacklinie ähnlich 11c bestehen, die jedoch an den Endbereichen eine größere Breite als im mittleren Amplitude besitzt, wie in 11e dargestellt.This can be achieved either according to 11d through a bundle of approximately in the longitudinal direction of the cell 1 extending, single or interconnected, curved adhesive beads 15 , which form a line bundle, which is narrower in the central region and wider in the end regions. Alternatively, the adhesive bead 15 also similar to a zigzag line 11c However, which has a greater width than the average amplitude at the end regions, as in 11e shown.

Um einen solchen Auftrag zu realisieren, ist die Vergussstation 101.7 wiederum analog der Vergussstation 101.6 ausgebildet mit dem Unterschied, dass vorzugsweise die Vergusseinheit 39 nur eine einzige Vergussdüse 38 aufweist und somit die einzelnen Zellen 1 nacheinander mit der Kleberraupe 15 ausgestattet werden, was aufgrund der sehr viel kürzeren Länge dieser Kleberraupe 15 gegenüber den spiraligen Kleberraupen in den vorherigen Vergussstationen ausreicht, um die Taktzeit dieser anderen Vergussstationen 101.4 und 101.6 einzuhalten.To realize such an order, is the Vergussstation 101.7 again analogous to the Vergussstation 101.6 formed with the difference that preferably the Vergusseinheit 39 only a single casting nozzle 38 and thus the individual cells 1 one after the other with the glue bead 15 be equipped, which is due to the much shorter length of this glue bead 15 sufficient against the spiral adhesive beads in the previous Vergussstationen to the cycle time of these other Vergussstationen 101.4 and 101.6 observed.

Der Motor 40 treibt in diesem Fall die Zellen 1 im Spann-Dreh-Träger 5 nicht permanent rotierend in der gleichen Richtung an, sondern er vollzieht – um eine jeweils vorgegebene definierte Mittellage – eine intermittierende Schwenkbewegung der Zellen 1 um ihre Längsachsen 10 durch entsprechend der gewünschten Form der Kleberraupe 15 und damit in Abstimmung mit der Bewegung der Vergussdüse 38 längs der Zelle 1.The motor 40 drives the cells in this case 1 in the tension-rotating carrier 5 not permanently rotating in the same direction, but he performs - by a given predetermined center position - an intermittent pivotal movement of the cells 1 around their longitudinal axes 10 by according to the desired shape of the adhesive bead 15 and thus in coordination with the movement of the casting nozzle 38 along the cell 1 ,

Nachdem dies für alle Zellen 1 auf der Oberseite durchgeführt ist, werden die Zellen 1 im Spann-Dreh-Träger 5 um 180 Grad um ihre Längsachse 10 gedreht und auf der gegenüberliegenden Seite der gleiche Auftrag der Kleberraupen 15 durchgeführt.After doing this for all cells 1 performed on the top, the cells are 1 in the tension-rotating carrier 5 180 degrees around its longitudinal axis 10 turned and on the opposite side the same order of the adhesive beads 15 carried out.

Des Weiteren kann bei diesem Kleberauftrag 15 auf eine Höhenregulierung der Austrittsöffnung der Vergussdüse 38 über der zu beschichtenden Oberfläche verzichtet werden, da an diese Kleberraupe geringere Genauigkeitsanforderungen gestellt werden jedoch muss die darunter liegende Elektroisolation schlicht zuvor als fehlerfrei überprüft worden sein.Furthermore, in this adhesive application 15 on a height regulation of the outlet opening of the pouring nozzle 38 be dispensed over the surface to be coated, as this bead of adhesive lower accuracy requirements are made, however, the underlying electrical insulation must have been previously checked as faultless.

Die so vorbereiteten und beschichteten Zellen 1 werden mit ihrem Spann-Dreh-Träger 5 in der Regel sofort oder nach einer definierten kurzen Antopfzeit weiter verfahren in die Fügestation 103.1 gemäß 14, um dort mit den Halbschalenaufnahmen zusammengefügt zu werden, die ihrerseits jedoch ebenfalls zuvor eine Vorbereitungslinie 102 für die Halbschalenträger 2 durchlaufen müssen, welche jedoch wesentlich kürzer gestaltet ist:
Auch diese Vorbereitungslinie 102 umfasst im Viereck ringförmig umlaufende Schienenförderer 25a, b, auf denen die Halbschalenträger 12 verfahren werden, die analog zu den Spann-Dreh-Trägern 5 die Halbschalenaufnahmen 2a, b tragen und an einer Einlegestation 102.1 gemäß 2 manuell in die Halbschalenträger 12 eingestellt werden:
Wie 9a und 9b zeigen, sind die Halbschalenträger 12 plattenförmig ausgebildet, von deren Oberseite Haltestäbe 45 aufragen, die so dimensio niert und beabstandet sind, dass zwischen sie die sowohl zweiseitigen als auch einseitigen Halbschalenaufnahmen 2a, b formschlüssig und stehend von oben eingeschoben werden können, wobei jeder Halbschalenträger 12 die Anzahl von Halbschalenaufnahmen 2a, b trägt, die für die Erstellung eines Blockes 3 benötigt wird.
The thus prepared and coated cells 1 be with their tension-rotating carrier 5 usually proceed immediately or after a defined short pot-stop time in the joining station 103.1 according to 14 to be assembled there with the half-shell shots, which in turn, however, also before a preparation line 102 for the half-shell carriers 2 have to go through, but which is designed much shorter:
Also this preparation line 102 includes in the square ring-shaped circulating rail conveyor 25a , b, on which the half-shell beams 12 be moved, which is analogous to the clamping-turning-carriers 5 the half-shell shots 2a , b and carry at an insertion station 102.1 according to 2 manually in the half-shell carrier 12 be set:
As 9a and 9b show are the half-shell carrier 12 plate-shaped, from the top holding rods 45 which are so dimensioned and spaced that between them the two-sided as well as one-sided half-shell shots 2a , B can be inserted form-fitting and standing from above, with each half-shell support 12 the number of half-shell shots 2a who wears for the creation of a block 3 is needed.

Die Halbschalenaufnahmen 2a, b sind dabei entlang der Transportrichtung der Halbschalenträger 12 vor allem in der Fügestation 103.1 für die Blöcke 3 an den Längsaußenseiten, aber auch in der Mitte so aufgereiht, dass die rinnenförmigen konkaven Innenflächen 13 jeweils nach außen weisen und frei zugänglich sind, bei den beidseitigen Halbschalenaufnahmen 2b die entgegen gerichteten Innenflächen 13 jedoch auch zur Mitte des Halbschalenträgers 12 hinweisen.The half-shell shots 2a , b are along the transport direction of the half-shell carrier 12 especially in the joining station 103.1 for the blocks 3 lined on the longitudinal outer sides, but also in the middle so that the trough-shaped concave inner surfaces 13 each outward facing and are freely accessible, in the two-sided Halbschalenaufnahmen 2 B the opposing inner surfaces 13 but also to the middle of the half-shell carrier 12 clues.

Die Unterseite des plattenförmigen Halbschalenträgers 12 ist wiederum zur Führung und Mitnahme durch die Schienenförderer 25a, b ausgebildet.The underside of the plate-shaped half-shell support 12 is in turn for guidance and entrainment by the rail conveyors 25a , b trained.

Von der Einlegestation 102.1 wird der so bestückte Halbschalenträger 12 zu einer Reinigungsstation 102.2 (gemäß 10) verfahren und dort angehalten und positioniert.From the loading station 102.1 is the so-equipped half-shell carrier 12 to a cleaning station 102.2 (according to 10 ) and stopped there and positioned.

Die Reinigungsstation 102.2 für die Halbschalenaufnahmen 2a, b entspricht in etwa der Reinigungsstation 101.3 für die Zellen 1 der 4 bis auf wenige Unterschiede:
Die Plasmadüse 6b ist hier nicht vertikal von oben auf das zu reinigende Objekt, hier die Innenflächen 13 der Halbschalenaufnahmen 2a, b, gerichtet, sondern schräg von der Seite, da die Innenflächen 13 vertikal stehen.
The cleaning station 102.2 for the half-shell shots 2a , b roughly corresponds to the cleaning station 101.3 for the cells 1 of the 4 except for a few differences:
The plasma nozzle 6b here is not vertical from above on the object to be cleaned, here the inner surfaces 13 the half-shell shots 2a , b, directed, but obliquely from the side, as the inner surfaces 13 stand vertically.

Vorzugsweise wird hierbei eine rotierende Plasmadüse verwendet, bei der der abgegebene Plasmastrahl in einem definierten Winkel zur Rotationsachse der Düse angestellt ist und um diese rotiert. Damit lässt sich in einem Ar beitsgang ein größerer Bereich bearbeiten und ein günstiger Auftragwinkel des Plasmastrahls zur Oberfläche des zu reinigenden Objekts erreichen.Preferably In this case, a rotating plasma nozzle is used, in which the discharged plasma jet set at a defined angle to the axis of rotation of the nozzle is and revolves around this. This can be done in a work process a larger area edit and a cheaper one Application angle of the plasma jet to the surface of the object to be cleaned to reach.

Des Weiteren werden während der Bearbeitung die Halbschalenaufnahmen 2a, b innerhalb des Halbschalenträgers 12 nicht drehend angetrieben, sodass kein diesbezüglicher Motor 40 für den Antrieb benötigt wird.Furthermore, during the processing, the half-shell shots 2a , b within the half-shell support 12 not driven in rotation, so no related engine 40 needed for the drive.

Vorhanden ist jedoch ebenso die Hub-Dreh-Einheit 41, um den Halbschalenträger 12 nach dem Reinigen der zur einen Seite hin gerichteten Innenflächen 13 hochheben und um 180 Grad um die vertikale Achse drehen zu können, damit danach die anderen Innenflächen 13 in Richtung der Plasmadüse 6b gerichtet sind und von dieser abgestrahlt werden können.However, there is also the hub-turn unit 41 to the half-shell carrier 12 after cleaning the one-sided inner surfaces 13 lift and rotate 180 degrees around the vertical axis, then the other inner surfaces 13 in the direction of the plasma nozzle 6b are directed and can be radiated by this.

Wenn alle Innenflächen 13 aller Halbschalenaufnahmen 2a, b auf dem Halbschalenträger 12 gereinigt sind, wird der Halbschalenträger 12 weiter verfahren zur Fügelinie 103 (siehe 2) für die Blöcke 3, deren erste Bearbeitungsstation die Fügestation 103.1 (14) ist, in der die Schienenförderer 25a, b sowohl für die Spann-Dreh-Träger 5 mit den Zellen 1 als auch die Halbschalenträger 12 mit den Halbschalenaufnahmen 2a, b als auch für die Blockträger 16 zum Transportieren der fertigen Blöcke 3 zusammenlaufen.If all the interior surfaces 13 all half-shell shots 2a , b on the half-shell support 12 are cleaned, the half-shell carrier 12 proceed to the joint line 103 (please refer 2 ) for the blocks 3 whose first processing station is the joining station 103.1 ( 14 ) is in which the rail conveyors 25a , b both for the tension-rotating carrier 5 with the cells 1 as well as the half-shell carrier 12 with the half-shell shots 2a , b as well as for the block carrier 16 for transporting the finished blocks 3 converge.

Die Einzelteile werden in einem Blockträger 16 zusammengefügt, wie in 12a im leeren Zustand dargestellt ist und in 12b mit einem darin befindlichen vollständigen Block 3 aus Zellen 1 und Halbschalenaufnahmen 2a, b:
Der Blockträger 16 ist plattenförmig gestaltet und auf seiner Unterseite wiederum zum Transportieren und Positionieren auf den Schienenförderern 25a, b ausgestaltet.
The items will be in a block carrier 16 put together, as in 12a is shown in the empty state and in 12b with a complete block inside 3 from cells 1 and half-shell shots 2a , b:
The block carrier 16 is plate-shaped and in turn on its underside for transporting and positioning on the rail conveyors 25a , b designed.

Der Block wird auf der Oberseite des Blockträgers 16 aufgebaut, der zu diesem Zweck in seiner Längsrichtung auf den Außenseiten verlaufende, leis tenförmige seitliche Führungen 17a, b aufweist, deren freier Abstand gerade ausreicht, um die aufrecht dazwischen stehenden Halbschalenaufnahmen 2a, b so aufzunehmen, dass ihre Innenflächen 13, in die die Zellen 1 eingelegt werden, jeweils in Längsrichtung des Blockträgers 13 weisen.The block is on top of the block carrier 16 constructed, for this purpose in its longitudinal direction on the outer sides extending, leis tenförmige lateral guides 17a , B, whose free distance is just sufficient to the upright intermediate Halbschalenaufnahmen 2a b to record that their inner surfaces 13 into which the cells 1 are inserted, respectively in the longitudinal direction of the block carrier 13 point.

Am hinteren Ende ist der Blockträger 16 geschlossen durch eine Querleiste und einen davon aufragenden Endanschlag 14, der sich bis zur Höhe der in den Blockträger gestellten Halbschalenaufnahmen 2a, b erstreckt.At the far end is the block carrier 16 closed by a cross bar and a towering end stop 14 , which is up to the height of the half shell receptacles placed in the block carrier 2a , b extends.

Die Oberseite des Blockträgers 16 ist in Längsrichtung genutet und so gestaltet, dass die Zellen 1, die eine größere Länge aufweisen als die Halbschalenaufnahmen 2a, b, um die halbe Längendifferenz zwischen den beiden Bauteilen tiefer im Blockträger 16 stehen, sodass später die Halbschalenaufnahmen 2a, b mittig im mittigen Bereich 1a2 der Mantelfläche 1a der Zellen 1 positioniert sind, der etwas länger ist als die Halbschalenaufnahmen 2a, b.The top of the block carrier 16 is grooved in the longitudinal direction and designed so that the cells 1 , which have a greater length than the half-shell shots 2a , b, by half the difference in length between the two components deeper in the block carrier 16 stand, so later the half-shell shots 2a , b centrally in the middle area 1a2 the lateral surface 1a the cells 1 positioned slightly longer than the half-shell shots 2a , b.

Der Endanschlag 14 weist eine mittige, vertikal stehende Aufwölbung 14a auf, die bei einer mit der Außenseite dort angelegten ersten einseitigen Halbschalenaufnahme 2a in einer dortigen rückseitigen Vertiefung der Halbschalenaufnahme 2a positioniert und zentriert wird.The end stop 14 has a central, vertical standing bulge 14a on, which at one with the outside there created first one-sided half-shell receptacle 2a in a local back recess of the half-shell receptacle 2a is positioned and centered.

Anschließend werden Schritt für Schritt immer zwei Zellen 1 in die letzte Halbschalenaufnahme eingelegt, danach die nächste, dann zweiseitige, Halbschalenaufnahme 2b angelegt und so weiter, wie in den 13 im Detail dargestellt und erläutert, bis der Block 3 vollständig erstellt ist und durch Hochklappen einer dem Endanschlag 14 dann gegenüberliegenden, stirnseitigen Endklappe 18, die gegen die letzte angesetzte einseitige Halbschalenaufnahme 2a anliegt, im Blockträger 16 gesichert ist und der Block 3 weiter bearbeitet werden kann.Then, step by step, there are always two cells 1 inserted into the last half-shell holder, then the next, then two-sided, half-shell holder 2 B created and so on, as in the 13 presented in detail and explained until the block 3 is completely created and by folding up the end stop 14 then opposite, frontal end flap 18 against the last scheduled one-sided half-shell holder 2a is present, in the block carrier 16 is secured and the block 3 can be further processed.

Das Einsetzen der Halbschalenaufnahmen 2a, b als auch der Zellen 1 in der Fügestation 103.1 erfolgt automatisch mittels spezifisch für die Zellen 1 bzw.The insertion of half-shell shots 2a , b as well as the cells 1 in the joining station 103.1 takes place automatically by means of specific for the cells 1 respectively.

die Halbschalenaufnahmen 2a, b ausgebildeter Greifer 32' bzw. 32'', wie in den 11c bzw. 11a zu erkennen ist.the half-shell shots 2a , b trained gripper 32 ' respectively. 32 '' as in the 11c respectively. 11a can be seen.

Die Greifer 32', 32'' sind jeweils auf einem Dreiachs-Schlitten-System 36 aufgebaut (14), deren Verfahrwege in Querrichtung zu den Schienenförderern 25a, b so groß sind, dass sie im einen Fall Zellen 1 aus den Spann-Dreh-Trägern 5 und im anderen Fall Halbschalenaufnahmen 2a, b aus den Halbschalenträgern 12 entnehmen und zu dem dazwischen positionierten Blockträger 16 transportieren und dort positionieren können, wie in 14 dargestellt, die die Fügestation 103.1 zeigt, wo alle drei Werkstückträger 5, 12, 16 sich wiederum in einer genau definierten Position befinden und fixiert sind und damit auch die darin zu entnehmenden bzw. abzusetzenden Einzelteile.The grippers 32 ' . 32 '' are each on a three-axle carriage system 36 built up ( 14 ), whose travels in the transverse direction to the rail conveyors 25a , b are so big that they are in one case cells 1 from the tension-turning carriers 5 and in the other case half-shell shots 2a , b from the half-shell carriers 12 and to the block carrier positioned therebetween 16 transport and position, as in 14 represented the joining station 103.1 shows where all three workpiece carriers 5 . 12 . 16 in turn, are in a well-defined position and are fixed and thus also the items to be taken or placed in it.

Dabei zeigt 11a, dass der Greifer 32'' beide Arten von Halbschalenaufnahmen 2a, b am stirnseitigen oberen Ende ergreifen und nach oben aus dem Halbschalenträger 12 herausziehen und ebenfalls vertikal wieder im Blockträger 16 in definierter Position absetzen kann.It shows 11a that the gripper 32 '' both types of half-shell shots 2a , b at the front upper end and grab up from the half-shell support 12 pull out and also vertically again in the block carrier 16 settle in a defined position.

11c zeigt den Greifer 32' für die Zellen 1, die im mittleren Bereich 1a2 ihrer Mantelfläche 1a eine noch nicht ausgehärtete, angelierte Beschichtung aufweisen. 11c shows the gripper 32 ' for the cells 1 in the middle area 1a2 their lateral surface 1a have a not yet cured, gelled coating.

Aus diesem Grund sind die beiden Paare der Greifklauen 33a, b so weit beabstandet und die Breite der Greifklauen so schmal bemessen, dass diese nur innerhalb der bereits ausreichend ausgehärteten Randbereiche 1a1 der Mantelflächen 1a die Zellen 1 ergreifen, aus dem Spann-Dreh-Träger 5 einzeln entnehmen – nach jeweiliger einzelner Öffnung des jeweiligen Paares von Spannköpfen 27a, b, was ebenfalls automatisch in der Fügestation 103.1 geschieht und sie nach Drehung des Greifers 32' um eine horizontale Achse um 90 Grad aufrecht stehend im Blockträger 16 positionieren.Because of this, the two pairs of gripping jaws 33a , B spaced so far and the width of the gripping jaws dimensioned so narrow that they only within the already sufficiently hardened edge areas 1a1 the lateral surfaces 1a the cells 1 grab, from the tension-rotating carrier 5 remove individually - after each individual opening of the respective pair of clamping heads 27a , b, which also automatically in the joining station 103.1 happens and she after rotation of the gripper 32 ' around a horizontal axis 90 degrees upright in the block carrier 16 position.

Da hierfür am dann unteren Randbereich 1a1 die Greiferklauen 33a, b radial über die Zelle 1 vorstehen, sind in den leistenförmigen seitlichen Führungen 17a, b des Blockträgers 16 zur Mitte und der Einschubrichtung entgegengerichtet offene Freiräume 46 eingearbeitet, die ausreichend groß bemessen sind, dass sich nach Positionieren der Zelle 1 im Blockträger 16 die Greifklauen 33a, b auch öffnen können, um die Zelle 1 loszulassen und zurückzufahren.Since this then at the bottom edge area 1a1 the gripper claws 33a , b radially over the cell 1 protrude, are in the strip-shaped lateral guides 17a , b of the block carrier 16 to the center and the insertion direction oppositely open spaces 46 incorporated, which are sufficiently large that after positioning the cell 1 in the block carrier 16 the gripping claws 33a , b also can open to the cell 1 let go and drive back.

Die 13 zeigen nun das Zusammenfügen der Einzelteile zu Blöcken 3. Dabei ist zunächst zu erkennen, dass an der Fügestation 103.1 weitere Hilfsvorrichtungen vorhanden sind, nämlich jeweils eine vertikal wirkende Spannvorrichtung 47, die von oben auf die Stirnfläche 1b jeder Zelle 1 drückt und jeweils zwei Querspanner 48 für jede der Halbschalenaufnahmen 2b, die auf beiden Seiten des Blockträgers 16 angeordnet sind und jede einzelne Halbschalenaufnahme 1ab zwischen sich spannen, wobei ein an den Querspannern 48 vorhandener Zentriervorsprung 49, der vertikal verläuft in eine V-förmige Ausbuchtung in der Stirnfläche der Halbschalenaufnahme 2b, drückt und diese zentriert.The 13 now show the joining of the parts to blocks 3 , It should first be recognized that at the joining station 103.1 further auxiliary devices are present, namely in each case a vertically acting clamping device 47 from the top of the face 1b every cell 1 presses and two transverse clamps 48 for each of the half-shell shots 2 B on both sides of the block carrier 16 are arranged and each individual half-shell receptacle 1ab between them, with one at the cross-tensioners 48 existing centering projection 49 which extends vertically into a V-shaped bulge in the end face of the half-shell receptacle 2 B , press and center this.

13a zeigt den noch leeren Blockträger 16 in der Fügestation 103.1. Dabei ist zu erkennen, dass auf jeder Seite jeweils ein Querspanner 48 an einem gewinkelten Auskragarm zusätzlich eine vertikale Spannvorrichtung 47 trägt, und der Querspanner 48 in Querrichtung zur Längsrichtung des Blockträgeres 16 und der Transportrichtung der Schienenförderer 25a, b zwischen einer beabstandeten und einer Klemmposition in Querrichtung verfahren werden kann. 13a shows the still empty block carrier 16 in the joining station 103.1 , It can be seen that on each side in each case a transverse tensioner 48 on an angled Auskragarm additionally a vertical clamping device 47 carries, and the transverse tensioner 48 in the transverse direction to the longitudinal direction of the block carrier 16 and the transport direction of the rail conveyors 25a , B can be moved between a spaced and a clamping position in the transverse direction.

Lediglich der in Längsrichtung des Blockträgers 16 letzte Querspanner 48 nahe der Endklappe 18 trägt keine vertikale Spannvorrichtung.Only in the longitudinal direction of the block carrier 16 last transverse tensioner 48 near the end flap 18 does not carry vertical clamping device.

Aus Übersichtlichkeitsgründen ist in 13a auf der linken Seite nur ein Querspanner 48 dargestellt, in der Praxis sind natürlich auch dort alle Querspanner 48 vorhanden wie auf der gegenüberliegenden Seite.For clarity, is in 13a on the left side only a transverse tensioner 48 shown, in practice, of course, there are all cross-tensioners 48 available as on the opposite side.

Zum Einlegen der ersten, einseitigen Halbschalenaufnahme 2a, anliegend an dem Endanschlag 14, sind alle Querspanner 48 vom Blockträger 16 zurückgefahren, damit der Greifer 32'' mit der Halbschalenaufnahme 2a von vorne entlang der Seitenführungen bis zum Endanschlag einfahren kann (13b).To insert the first, one-sided half-shell holder 2a , adjacent to the end stop 14 , are all cross-tensioners 48 from the block carrier 16 moved back, so that the gripper 32 '' with the half-shell holder 2a can drive in from the front along the side guides to the end stop ( 13b ).

Anschließend bewegen sich die ersten beiden einander gegenüberliegenden Querspanner 48 auf den Blockträger 16 zu, wie in 13c dargestellt – oder alternativ nur die Querspanner 48 der einen Seite – und klemmen dadurch die eingesetzte, einseitige Halbschalenaufnahme 2a zwischen sich fest. Wie 13c zeigt, befinden sich dann bereits die vertikalen Spannvorrichtungen 47 zentrisch über den Positionen, an denen anschließend Zellen 1 in dem Blockträger 16 gemäß 13d positioniert werden in kontaktierender Anlage an der ersten einseitigen Halbschalenaufnahme 2a, jedoch sind die Spannvorrichtungen 47 noch nach oben zurückgezogen, in die noch nicht spannende Position.Subsequently, the first two opposite transverse tensioners move 48 on the block carrier 16 to, as in 13c shown - or alternatively only the transverse tensioner 48 one side - and thus pinch the inserted, one-sided half-shell holder 2a between them. As 13c shows, then already the vertical clamping devices 47 centric over the positions, followed by cells 1 in the block carrier 16 according to 13d be positioned in contacting attachment to the first one-sided half-shell receptacle 2a , however, are the Spannvor directions 47 retreated to the top, in the not yet exciting position.

Anschließend wird mittels des anderen Greifers 32' gemäß 13d eine erste Zelle 1 in die erste aufrecht stehende Innenfläche 13 der Halbschalenaufnahme 2a aufrecht stehend und kontaktierend im Blockträger 16 positioniert, mit der Kleberraupe 15 gegen die Innenfläche 13 gerichtet und noch vor dem Loslassen des Greifers 32' mittels der darüber befindlichen vertikalen Spannvorrichtung 47 in dieser Position festgeklemmt.Subsequently, by means of the other gripper 32 ' according to 13d a first cell 1 in the first upright inner surface 13 the half-shell receptacle 2a Standing upright and contacting in the block carrier 16 positioned with the glue bead 15 against the inner surface 13 directed and even before releasing the gripper 32 ' by means of the vertical clamping device located above 47 clamped in this position.

Wie die 13e und 13f zeigen, ist in dem Querspanner 48 auf Höhe der oberen Greifklauen 33a, b ausreichender Freiraum vorhanden, um die äußere Greifklaue 33a beim Öffnen auf Abstand von der Zelle fahren zu können, da diese äußere Greifklaue 33a eine vertiefte Ausnehmung als Kontaktfläche zur Zelle 1 besitzt und über die Längsmitte der Zelle 1 hinweg greift.As the 13e and 13f show is in the transverse tensioner 48 at the height of the upper gripping jaws 33a , B sufficient clearance available to the outer gripping jaw 33a when opening to be able to drive at a distance from the cell, as this outer gripping claw 33a a recessed recess as a contact surface to the cell 1 owns and over the longitudinal center of the cell 1 takes over.

Im Gegensatz dazu ist die andere Greifklaue 33b – wie noch besser in 11c zu erkennen – nur als Spitze ausgebildet und reicht nicht einmal bis zur Längsmitte der Zelle 1, sodass diese Greifklaue 33b keinen oder nur einen sehr geringen Bewegungsweg in Querrichtung des Blockträgers 16 beim Öffnen vollziehen muss.In contrast, the other gripping jaw 33b - how better in 11c to recognize - formed only as a tip and does not even reach to the longitudinal center of the cell 1 so this gripping jaw 33b no or only a very small movement path in the transverse direction of the block carrier 16 must perform when opening.

Somit handelt es sich bei diesem Greifer 32' zwar um einen Parallelgreifer, jedoch bewegen sich die beiden Greifklauen 33a, b um unterschiedlich lange Wege beim Öffnen und Schließen, oder es bewegt sich dabei nur die eine, länger auskragende Greifklaue 33a.Thus it is with this gripper 32 ' Although a parallel gripper, but the two gripping jaws move 33a , b to different lengths for opening and closing, or it moves only the one, longer projecting gripping jaw 33a ,

Auf die gleiche Art und Weise wird daneben die zweite Zelle 1 in die erste einseitige Halbschalenaufnahme 2a eingelegt, jedoch mit nunmehr um 180 Grad gedrehtem Greifer 32', sodass sich nun die kurze, als Spitze ausgebildete Greifklaue 33b wiederum auf der Mittellinie des Blockträgers 16, also zwischen den beiden Reihen von Zellen 1, befindet.The second cell will be next to it in the same way 1 in the first one-sided half-shell holder 2a inserted, but with now rotated by 180 degrees gripper 32 ' so that now the short, designed as a top gripping jaw 33b again on the center line of the block carrier 16 that is, between the two rows of cells 1 , is located.

Die äußere Klaue 33a des unteren Klauenpaares fährt dabei in den Freiraum 46 der seitlichen Führung 17b ein, der auch ausreicht für das Öffnen dieser unteren äußeren Greifklaue 33a.The outer claw 33a of the lower pair of claws moves into the free space 46 the lateral guidance 17b one, which is also sufficient for opening this lower outer gripping jaw 33a ,

Sowohl die vertikale Spannvorrichtung 47 als auch der Querspanner 48 sind vorzugsweise als Pneumatikzylinder ausgeführt.Both the vertical clamping device 47 as well as the transverse tensioner 48 are preferably designed as pneumatic cylinders.

Nachdem nun die beiden Zellen 1 der ersten Reihe von Zellen positioniert und gespannt sind und der Greifer 32' entfernt ist, fährt gemäß 13g mittels des Greifers 32'' die nächste, diesmal beidseitige Halbschalenaufnahme 2b heran und wird von in dem Blockträger 16 an der entsprechenden Position abgesetzt und zuletzt bis auf die kontaktierende Endposition an die erste Reihe von Zellen 1 herangefahren. Sobald diese Positionierung erfolgt ist, fahren die beidseitigen Querspanner 48 heran und klemmen die Halbschalenaufnahme 2b zwischen sich fest, wobei der vertikale Zentriervorsprung 49 an der Kontaktfläche der Querspanner 48 formschlüssig zentrie rend in die prismenförmige Vertiefung 51 auf den Stirnseiten der beidseitigen Halbschalenaufnahme 2b eingreift.Now the two cells 1 The first row of cells are positioned and stretched and the gripper 32 ' is removed, drive according to 13g by means of the gripper 32 '' the next, this time two-sided half-shell shot 2 B zoom in and out of the block carrier 16 deposited at the appropriate position and last to the contacting end position to the first row of cells 1 moved up. As soon as this positioning is done, the two-sided cross-tensioners drive 48 close and clamp the half-shell holder 2 B between them, with the vertical centering projection 49 at the contact surface of the transverse tensioner 48 form-fitting centering in the prism-shaped depression 51 on the front sides of the two-sided half-shell receptacle 2 B intervenes.

Die vertikalen Spannvorrichtungen 47 dieser beiden Querspanner 48 sind dabei wiederum noch in der nach oben zurückgezogenen Position, sodass anschließend wiederum die nächsten Zellen 1 darunter eingesetzt, positioniert und anschließend gespannt werden können.The vertical clamping devices 47 these two transverse tensioners 48 are in turn still in the upward retracted position, so then turn the next cells 1 can be inserted underneath, positioned and then tensioned.

Dieser Vorgang wird wiederholt bis der Block 3 durch Einsetzen und Spannen der letzten, dann wiederum einseitigen, Halbschalenaufnahme 2a komplettiert und durch Heranfahren der letzten Querspanner 48 gespannt ist, wie in 13i dargestellt, woraufhin die Endklappe 18 durch Hochklappen des Klappenhebels 18a, was vorzugsweise mithilfe des letzten benutzten Greifers 32'' geschieht, hochgeklappt und in dieser Stellung arretiert wird.This process is repeated until the block 3 by inserting and tensioning the last, then one-sided, half-shell receptacle 2a completed and by approaching the last cross-tensioner 48 it is curious how in 13i shown, whereupon the end flap 18 by folding up the flap lever 18a , preferably using the last gripper used 32 '' happens, folded up and locked in this position.

Wenn dieser in 13k dargestellte Zustand erreicht ist, können alle vertikalen Spannvorrichtungen 47 nach oben weggefahren und anschließend alle Querspanner 48 zur Seite weggefahren werden, sodass der fertig bestückte Blockträger 16 frei wird.If this in 13k State shown can all vertical clamping devices 47 moved away to the top and then all cross-tensioner 48 moved away to the side, so that the ready-stocked block carrier 16 becomes free.

Durch den definierten Abstand zwischen Endanschlag 14 und Endklappe 18 des Blockträgers 16 sowie die inzwischen weiter gelierten Beschichtungen, die durch das Kontaktieren der Zellen 1 mit den Innenflächen 13 auch ein flächiges Verteilen der Kleberraupe 15 über die gesamte Innenfläche 13 bewirkt aufgrund der engen Positionierung der Zellen 1 zu den Innenflächen 13, sind nach Schließen der Endklappe 18 keine unzulässigen Veränderungen der Schichtdicken zwischen den Zellen 1 und den Innenflächen 13 mehr zu befürchten, sodass der Blockträger 16 weiter verfahren werden kann zur Vergussstation 103.2 gemäß 2, ohne dass das vollständige Aushärten der mittigen Elektro-Isolationsschicht 9b oder des Klebers abgewartet werden muss.Due to the defined distance between end stop 14 and end flap 18 of the block carrier 16 and the now further gelled coatings by contacting the cells 1 with the inner surfaces 13 also a surface distribution of the adhesive bead 15 over the entire inner surface 13 causes due to the tight positioning of the cells 1 to the inner surfaces 13 , are after closing the end flap 18 no impermissible changes in the layer thicknesses between the cells 1 and the inner surfaces 13 more to worry about so the block carrier 16 can be moved to the Vergussstation 103.2 according to 2 without the complete curing of the central electro-insulation layer 9b or the adhesive has to wait.

In der Vergussstation 103.2 wird – wie in 15 dargestellt – an dem gefügten, im Blockträger 16 befindlichen Block 3 eine gerade Kleberraupe 50 jeweils beidseits entlang jeder Fuge 21 (siehe 1b) auf der Außenseite des Blockes zwischen zwei gegeneinander gerichteten. Halbschalenaufnahmen 2a, b aufgetragen. Diese besteht aus nicht aushärtendem, wärmeleitfähigem Kleber und dient nach dem Entfernen des ausgehärteten Blockes 3 aus dem Blockträger 16 dem seitlichen Ankleben jeweils eines (nicht dargestellten) verrippten Kühlkörpers aus Aluminium oder einem anderen gut wärmeleitfähigen Material auf jede der beiden Außenseiten des Blockes 3.In the casting station 103.2 will - as in 15 shown - on the joined, in the block carrier 16 located block 3 a straight glue bead 50 each on both sides along each joint 21 (please refer 1b ) on the outside of the block between two oppositely directed. Half shell shooting 2a , b applied. This consists of non-hardening, thermally conductive adhesive and serves after removal of the cured block 3 from the block carrier 16 the lateral sticking each one (not shown) ribbed Kühlkör pers made of aluminum or another good thermal conductive material on each of the two outer sides of the block 3 ,

Die Vergussstation 103.2 entspricht im wesentlichen der Vergussstation 101.4, vor allem auch hinsichtlich der Schrägstellung der Vergussdüse 38, jedoch ist hiervon nur eine einzige an der Vergusseinheit 39' vorhanden.The casting station 103.2 essentially corresponds to the casting station 101.4 , especially with regard to the inclination of the casting nozzle 38 but only one of them is on the grouting unit 39 ' available.

Auch hier wird nach Aufbringen der Kleberraupen 50 auf der einen Außenseite des Blockes 3 dieser zusammen mit dem Blockträger 16 mittels der Hub-Dreh-Einheit 41 hochgehoben, um 180 Grad gedreht, und auf den Schienenförderern 25a, b in gleicher Längsposition abgesetzt, damit die Vergussdüse 38 auf der anderen Seite die Kleberraupen 50 am Block 3 anbringen kann.Again, after applying the adhesive beads 50 on the one outside of the block 3 this together with the block carrier 16 by means of the lifting-turning unit 41 lifted, rotated 180 degrees, and on the rail conveyors 25a , b settled in the same longitudinal position so that the Vergussdüse 38 on the other side the adhesive beads 50 at the block 3 can attach.

Damit ist der Block 3 fertig gestellt und kann aus der Vergussstation 103.2 herausgefahren werden, verbleibt jedoch im Blockträger 16 noch bis zum vollständigen Aushärten des Klebers als auch der mittigen Elektroisolationsschicht 9b zwischen den Zellen 1 und den Halbschalenaufnahmen 2a, b.This is the block 3 finished and can from the Vergussstation 103.2 be moved out, but remains in the block carrier 16 until complete curing of the adhesive as well as the central electrical insulation layer 9b between the cells 1 and the half-shell shots 2a , b.

Nach Entnehmen aus dem Blockträger 16 wird dieser leer entlang der wiederum ringförmig geschlossenen, in der Regel rechteckigen Förderstrecke zur Fügestation 103.1 zurückgefahren.After removal from the block carrier 16 this is empty along the turn annularly closed, usually rectangular conveyor line to the joining station 103.1 scaled back.

11
zylindrische Zellecylindrical cell
1a1a
Mantelflächelateral surface
1a1, 1a21a1, 1a2
BereichArea
1b, c1b, c
Stirnflächeface
2a2a
einseitige Halbschalen-Aufnahmeone-sided Shells Recording
2b2 B
zweiseitige Halbschalen-Aufnahmetwo-sided Shells Recording
33
Blockblock
44
Einlege-TrägerInlay carrier
4a4a
Bodenground
4b, c4b, c
SeitenwandSide wall
55
Spann-Dreh-TrägerSpann rotary carrier
6a, b6a, b
Plasmadüseplasma nozzle
77
Abstanddistance
9a, b9a b
Elektro-IsolationsschichtElectrical insulating layer
1010
Längsrichtunglongitudinal direction
11a, b11a, b
Querrichtungtransversely
1212
Halbschalen-TrägerHalf-shell carrier
1313
Innenflächeninner surfaces
1414
Endanschlagend stop
1515
Verguss-RaupeSealing bead
1616
Block-TrägerBlock-support
17a, b17a, b
seitliche Führunglateral guide
1818
Endklappeend flap
1919
Thermo-LeitschichtThermo-conductive layer
20a, b20a, b
stirnseitiger Vorsprungfrontal head Start
2020
FugeGap
2222
Drehlagen-MarkierungRotational positions marker
2323
Außennutouter groove
2424
Auflageedition
25a, b25a, b
Schienenfördererrail conveyor
2626
Ausnehmungrecess
27a,27a,
antreibbarer Spannkopfdrivable clamping head
27b27b
axial beweglicher Spannkopfaxial movable clamping head
2828
O-RingO-ring
2929
Antriebsritzelpinion
3030
Greifendecross
3131
Öffnungsleisteopening bar
32, 32'32 32 '
Greifergrab
32''32 ''
Greifergrab
33a, b33a, b
Greifklauegripping claw
3434
Mittelebenemidplane
3535
Grundkörper GreiferBasic body gripper
3636
3-Achs-Schlittensystem3-axis slide system
3737
Dosierkopfdosing
3838
VergussdüseVergussdüse
39, 39'39, 39 '
VergusseinheitVergusseinheit
4040
Motorengine
4141
Hub-Dreh-EinheitLifting-rotating unit
41'41 '
Hub-Positionier-EinheitHub positioning unit
4242
AbstandssensoreinheitDistance sensor unit
43a, b43a, b
StaustreckeBuffer zone
4444
Zahnriementoothed belt
4545
Haltestäbeholding rods
4646
Freiraumfree space
4747
vertikale Spannvorrichtungvertical jig
4848
Querspannercross-tensioner
4949
Zentriervorsprungcentering
5050
Kleberraupeadhesive bead
5151
Vertiefungdeepening
101101
Vorbereitungsliniepreparation line
101.1101.1
Einlegestationinserting station
101.2101.2
EinspannsstationEinspannsstation
101.3101.3
Reinigungsstationcleaning station
101.4101.4
Vergussstation Randbereichdispensing system border area
101.5a101.5a
erste Pufferstreckefirst buffer zone
101.6101.6
Vergussstation Mittelbereichdispensing system the central region
101.5b101.5b
zweite Pufferstreckesecond buffer zone
101.7101.7
Vergussstation Kleberdispensing system Glue
102102
Vorbereitungsliniepreparation line
102.1102.1
Einlegestationinserting station
102.2102.2
Reinigungsstationcleaning station
103103
Herstellungslinieproduction line
103.1103.1
Fügestationjoining station
103.2103.2
Vergussstationdispensing system

Claims (53)

Verfahren zum isolierenden Verkleben von nicht exakt zylindrischen Zellen (1), die insbesondere stirnseitige Vorsprüngen (20a, b) polygoner Form in der Aufsicht aufweisen, in einseitige und beidseitige, exakt geformte Halbschalen-Aufnahmen (2a, b) zum Erzielen vom rechteckigen Blöcken (3), dadurch gekennzeichnet, dass – auf den Mantelflächen (1a) der Zellen (1) eine Elektro-Isolations-Schicht (9a, b) mit definierter Schichtdicke einer elektrisch isolierenden Vergussmasse sowie eine thermisch leitfähige, jeweils aushärtbare, Vergussmasse aufgebracht wird und – diese im viskosen Zustand als Konturausgleich zwischen den exakt geformten Halbschalen-Aufnahmen (2a, b) und den nicht exakt geformten zylindrischen Zellen (1) beim Verkleben benutzt wird.Method for the insulating bonding of non-exactly cylindrical cells ( 1 ), in particular the front projections ( 20a , b) have a polygonal shape in the plan view, in one-sided and two-sided, exactly shaped half-shell receptacles ( 2a , b) for obtaining rectangular blocks ( 3 ), characterized in that - on the lateral surfaces ( 1a ) of the cells ( 1 ) an electro-isolation layer ( 9a , b) with a defined layer thickness of an electrically insulating potting compound so How a thermally conductive, in each case curable potting compound is applied and - this in the viscous state as a contour compensation between the exactly shaped half-shell recordings ( 2a , b) and the not exactly shaped cylindrical cells ( 1 ) is used when gluing. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch isolierende und die thermisch leitfähige Vergussmasse nacheinander aufgebracht werden oder es sich um eine einzige Vergussmasse handelt, die beide Eigenschaften in sich vereint.Method according to claim 1, characterized in that that the electrically insulating and the thermally conductive potting compound be applied sequentially or it is a single potting compound which unites both properties. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die thermisch leitfähige Vergussmasse auf die Elektro-Isolationsschicht aufgebracht wird, bevor die Elektro-Isolationsschicht vollständig ausgehärtet ist, insbesondere wenn diese einen Zustand definierter Viskosität erreicht hat.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the thermally conductive potting compound on the electrical insulation layer is applied before the electro-insulation layer is completely cured, especially when it reaches a state of defined viscosity Has. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Zellen (1) drehlagerichtig in einen Spann-Dreh-Träger (5) zum Beschichten der Zellen (1) eingebracht werden durch – drehlagenrichtiges Einlegen mehrerer Zellen (1) in einen Einlege-Träger (4), – automatisches, insbesondere einzelnes, Umsetzen der drehlagerichtigen Zellen von dem Einlege-Träger (4) in einen Spann-Dreh-Träger (5) für mehrere Zellen (1), – Zentrieren und stirnseitiges Spannen der Zellen (1) zwischen den Spannköpfen des Spann-Dreh-Trägers (5).Method according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of cells ( 1 ) in a torsion-rotating carrier ( 5 ) for coating the cells ( 1 ) by inserting several cells in the correct position ( 1 ) in an insert carrier ( 4 ), - automatic, in particular individual, converting the pivotable cells of the insert support ( 4 ) in a tension-rotating carrier ( 5 ) for several cells ( 1 ), - centering and frontal clamping of the cells ( 1 ) between the clamping heads of the tensioning rotary carrier ( 5 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das drehlagerichtige Einlegen der Zellen (1) in den Einlegeträger (4) ein durch Formschluss der stirnseitigen, polygonen Vorsprünge (20a, b) der Zellen (1) in entsprechenden Ausnehmungen (26) bewirkt wird, insbesondere zusammen mit einer optischen Überprüfung der Drehlage einer nur an einer Stelle des Umfanges der Zelle vorhandenen Drehlagen-Markierung (22).Method according to one of the preceding claims, characterized in that the rotationally correct insertion of the cells ( 1 ) in the rack ( 4 ) by a positive connection of the frontal, polygonal projections ( 20a , b) the cells ( 1 ) in corresponding recesses ( 26 ) is brought about, in particular together with an optical check of the rotational position of a rotary position marking which is present only at one point of the circumference of the cell ( 22 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umsetzen der Zellen (1) vom Einlegeträger (4) in den Spann-Drehträger (5) mittels eines Greifers (32) erfolgt, der die Zellen (1) automatisch auf Greifermitte zentriert, insbesondere indem in den beiden gegeneinander geführten Klauen (3a, b) des Greifers (32) jeweils ein konkaves Prisma ausgebildet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the reaction of the cells ( 1 ) from the depositor ( 4 ) in the tensioning rotary carrier ( 5 ) by means of a gripper ( 32 ), the cells ( 1 ) automatically centered on gripper center, in particular by in the two against each other guided claws ( 3a , b) the gripper ( 32 ) is formed in each case a concave prism. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zentrieren der Zellen (1) in dem Spann-Dreh-Träger (5) erfolgt durch exakt zentrische Anordnung der Zelle (1) mit Hilfe des Greifers (32) zwischen den Spannköpfen (27a, b) vor dem Spannen der Zelle (1).Method according to one of the preceding claims, characterized in that the centering of the cells ( 1 ) in the tension-rotating carrier ( 5 ) takes place by exactly centric arrangement of the cell ( 1 ) with the help of the gripper ( 32 ) between the clamping heads ( 27a , b) before clamping the cell ( 1 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das stirnseitige Spannen der Zellen (1) mittels ringförmiger, um die stirnseitige zentrale Vorsprung (20a, b) der Zelle (1) an deren Stirnfläche anliegenden Spannköpfen (27a, b), die insbesondere ein rutschhemmendes Material auf der Kontaktfläche aufweisen, insbesondere einen O-Ring (28), erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the frontal clamping of the cells ( 1 ) by means of annular, around the frontal central projection ( 20a , b) the cell ( 1 ) at the end face adjacent clamping heads ( 27a , b) which in particular have an anti-slip material on the contact surface, in particular an O-ring ( 28 ), he follows. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen gereinigt werden durch – Reinigen zumindest der Mantelfläche (1a) der Zellen (1) durch drehenden Antrieb insbesondere aller im Spann-Dreh-Träger (5) parallel nebeneinander liegender Zellen (1) durch deren Spann-Köpfe und Entlangführen einer Reinigungsdüse, insbesondere einer Plasmadüse (6a, b) in definiertem Abstand entlang jeweils einer Mantellinie jeder Zelle (1), – Aufbringen einer aushärtenden, elektrisch isolierenden Vergussmasse auf die Enden der Mantelflächen (1a) und angrenzenden Stirnflächenbereiche (1b, c) der Zellen (1) durch in axialer und radialer Richtung entlang jeder Zelle (1) in definierten, in Echtzeit nachgeregeltem, Abstand (7) entlang bewegte, schräg zur Oberfläche stehende, Vergussdüsen (38) an den drehend angetriebenen Zellen (1), insbesondere bei allen Zellen (1) gleichzeitig.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the cells are cleaned by - cleaning at least the lateral surface ( 1a ) of the cells ( 1 ) by rotating drive in particular all in the tension-rotating carrier ( 5 ) parallel juxtaposed cells ( 1 ) by their clamping heads and along a cleaning nozzle, in particular a plasma nozzle ( 6a , b) at a defined distance along a respective generatrix of each cell ( 1 ), - applying a curing, electrically insulating potting compound on the ends of the lateral surfaces ( 1a ) and adjacent end face areas ( 1b , c) the cells ( 1 ) in the axial and radial directions along each cell ( 1 ) in defined, real-time readjusted distance ( 7 ) along, obliquely to the surface standing, potting ( 38 ) on the rotationally driven cells ( 1 ), especially for all cells ( 1 ) at the same time. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen beschichtet werden, insbesondere unter drehendem Antreiben der Zellen (1) um Ihre Längsachse (10), mittels Sprühen, Roll-Auftragen, Abziehen mittels Rakel, Tauchen, insbesondere Eintauchen nur der Mantelflächen (1a) und Teile der Stirnflächen (1b), oder Aufbringen einer spiralförmigen Raupe entlang der Mantelfläche (1a) mit eng aneinanderliegenden Windungen, die sich gegenseitig berühren.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the cells are coated, in particular while rotating the cells ( 1 ) around its longitudinal axis ( 10 ), by means of spraying, roll application, doctor blade removal, dipping, in particular immersing only the lateral surfaces ( 1a ) and parts of the end faces ( 1b ), or applying a helical bead along the lateral surface ( 1a ) with closely spaced turns that touch each other. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichten mittels einer spiralförmig auf der Mantelfläche aufgebrachten Raupe mit eng aneinanderliegenden, berührenden Windungen realisiert wird durch – Aufbringen einer aushärtenden elektrisch isolierenden Vergussmasse auf die Enden der Mantelflächen (1a) und angrenzenden Stirnflächebereiche (1b, c) der Zellen (1) durch in axialer und radialer Richtung entlang jeder Zelle (1) in definiertem, in Echtzeit nachgeregeltem, Abstand (7) entlang bewegte, insbesondere schräg zur Oberfläche der Zelle (1) stehende, Vergussdüsen (38) an den drehend angetriebenen Zellen (1), – Aushärten dieser endseitigen Elektro-Isolationsschicht (9a) unter kontinuierlicher Drehung der Zellen (1), – Aufbringen einer aushärtenden, elektrisch isolierenden Vergussmasse auf den verbleibenden mittleren Bereich der Mantelfläche (1a) der Zellen (1) durch in axialer Richtung entlang jeder Zelle (1) in definiertem, in Echtzeit nachgeregeltem, Abstand entlang bewegte, insbesondere lotrecht zur Oberfläche der Zelle (1) stehende, Vergussdüsen (38) an den drehend angetriebenen Zellen (1), – Angelieren dieser mittigen Elektro-Isolationsschicht (9b) unter kontinuierlicher Drehung der Zellen (1), – Aufbringen einer aushärtenden, thermisch leitfähigen Vergussmasse auf den mittleren Bereich der Mantelfläche (1a) der Zellen (1) auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten in definierter Drehtage in Form jeweils einer in Längsrichtung (10) verlaufenden Verguss-Raupe (15).Method according to one of the preceding claims, characterized in that the coating is realized by means of a helically applied on the lateral surface bead with closely spaced, touching turns by applying a curing electrically insulating potting compound on the ends of the lateral surfaces (1 a) and adjacent face areas ( 1b , c) the cells ( 1 ) in the axial and radial directions along each cell ( 1 ) in defined, real-time readjusted distance ( 7 ) along, in particular obliquely to the surface of the cell ( 1 ) ste end, pouring nozzles ( 38 ) on the rotationally driven cells ( 1 ), - hardening of this end-side electrical insulation layer ( 9a ) with continuous rotation of the cells ( 1 ), - applying a curing, electrically insulating potting compound on the remaining central region of the lateral surface ( 1a ) of the cells ( 1 ) in the axial direction along each cell ( 1 ) in a defined, real-time readjusted, distance along, in particular perpendicular to the surface of the cell ( 1 ), pouring nozzles ( 38 ) on the rotationally driven cells ( 1 ), - fishing this central electrical insulation layer ( 9b ) with continuous rotation of the cells ( 1 ), - applying a curing, thermally conductive potting compound on the central region of the lateral surface ( 1a ) of the cells ( 1 ) on two opposite sides in defined days of rotation in the form of one each in the longitudinal direction ( 10 ) casting potting caterpillar ( 15 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die thermisch leitfähige Vergussmasse auf den beiden Hälften der Mantelfläche (1a) der Zellen (1) aufgebracht wird ohne Berührung der Vergussmassen der beiden Hälften gegeneinander und insbesondere – in Form einer entlang einer Mantellinie verlaufenden Wellen- oder Zickzack-Linie, – in Form einer in Längsrichtung der Zelle verlaufenden, knochenförmigen Auftragsform, die an den Enden eine Umfangsrichtung gemessen größere Breite besitzt als im mittleren Bereich.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the thermally conductive potting compound on the two halves of the lateral surface ( 1a ) of the cells ( 1 ) is applied without touching the potting compounds of the two halves against each other and in particular - in the form of a wave or zigzag line running along a surface line, - in the form of a running in the longitudinal direction of the cell, bone-shaped order form, which measured at the ends of a circumferential direction greater width owns as in the middle area. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufbringen der thermisch leitfähigen Vergussmasse die Schicht aus elektrisch isolierender Vergussmasse auf Lückenlosigkeit mittels eines berührungslosen, insbesondere optischen, Verfahrens überprüft wird, insbesondere nach dem Angelieren dieser mittigen Elektro-Isolationsschicht (9b).Method according to one of the preceding claims, characterized in that prior to the application of the thermally conductive potting compound, the layer of electrically insulating potting compound for gaplessness by means of a non-contact, in particular optical, method is checked, in particular after fishing this central electrical insulation layer ( 9b ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfung der Elektroisolationsschicht durch seitliches kontaktieren der Zellen im Spann-Dreh-Träger 5 durch das heranfahren von sechs Prüf-Schalen auf einen definierten Abstand an die Mantelfläche der Zellen einerseits und einen der Stirnseitigen Anschlusspole andererseits und Anlegen einer Prüfspannung erfolgt, mit mehrfacher Wiederholung nach Drehen der Zellen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the examination of the electrical insulation layer by laterally contacting the cells in the tension-rotating carrier 5 by approaching six test shells to a defined distance to the lateral surface of the cells on the one hand and one of the front-side terminal poles on the other hand and applying a test voltage is carried out with multiple repetition after rotating the cells. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aushärten der Elektro-Isolationsschicht (9) und/oder der thermisch leitfähigen Vergussmasse mittels Zeit, Luftsauerstoff, Feuchtigkeit, Temperatur, Bestrahlen, insbesondere mittels einer definierten Wellenlänge, insbesondere UV-Licht, erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the curing of the electrical insulation layer ( 9 ) and / or the thermally conductive potting compound by means of time, atmospheric oxygen, moisture, temperature, irradiation, in particular by means of a defined wavelength, in particular UV light, takes place. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschalen-Aufnahmen (2a, b) zum Verkleben vorbereitet werden durch – formschlüssiges Einstecken der Halbschalen-Aufnahmen (2a, b) in einen Halbschalen-Träger (12), so dass die konkaven halbschalenförmigen Innenflächen (13) frei zugänglich bleiben, – Reinigen der halbschalenförmigen Innenflächen (13) durch Entlangführen einer Reinigungsdüse, insbesondere einer Plasmadüse (6a, b), entlang der Halbschalen-Aufnahmen (2a, b) insbesondere unter Verwendung einer rotierenden Reinigungsdüse.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the half-shell recordings ( 2a , b) be prepared for bonding by - positive insertion of the half-shell recordings ( 2a , b) in a half-shell carrier ( 12 ), so that the concave half shell-shaped inner surfaces ( 13 ) remain freely accessible, - cleaning the shell-shaped inner surfaces ( 13 ) by passing a cleaning nozzle, in particular a plasma nozzle ( 6a , b), along the half-shell images ( 2a , b) in particular using a rotating cleaning nozzle. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blöcke (3) hergestellt werden durch einzelnes automatisches Entnehmen der Zellen (1) aus dem Spann-Dreh-Träger (5) sowie der Halbschalen-Aufnahmen (2a, b) aus dem Halbschalen-Träger (12), und Zusammenfügen der insbesondere aufrecht stehenden Halbschalen-Aufnahmen (2a, b) und Zellen (1) zu Blöcken (3) durch – Anlegen einer ersten einseitigen Halbschalen-Aufnahme (2a) am Endanschlag (14) eines Block-Trägers (16), der seitliche Führungen (17a, b) aufweist, – Anlegen von Zellen (1) mit der noch nicht ausgehärteten Vergussraupe (15) in definierter Drehlage gegen die halbschalenförmigen Innenflächen (13) der Halbschalen-Aufnahme (2a), mit definiertem kontaktierendem Abstand, – dabei Anpressen der Zelle (1) in ihrer Längsrichtung (10) gegen den Blockträger (16) und halten in dieser Position mittels einer Spannvorrichtung (47), – Anlegen der nächsten beidseitigen Halbschalen-Aufnahme (2a) gegen die letzte Lagen von Zellen (1) im definierten kontaktierendem Abstand zu diesen Zellen (1), – dabei Verklemmen der Halbschalen-Aufnahme in Querrichtung (11a) zwischen zwei Querspannern (48), – Wiederholen der letzten beiden Schritte bis zur Fertigstellung des kompletten Blockes (3), wobei als letzte Halbschalen-Aufnahme wiederum eine einseitige Halbschalen-Aufnahme (2a) angelegt wird, – Anlegen einer End-Klappe (18) als Anschlag gegen die letzte einseitige Halbschalen-Aufnahme und Sichern der Endklappe (18) in dieser Position, – Aushärten der Verklebungen der Blöcke (3) in den Blockträgern (16), – Entnehmen der Blöcke (3) aus den Block-Trägern (16).Method according to one of the preceding claims, characterized in that the blocks ( 3 ) are produced by individual automatic removal of the cells ( 1 ) from the tension-rotating carrier ( 5 ) and the half-shell images ( 2a , b) from the half-shell carrier ( 12 ), and joining the particular upright half-shell recordings ( 2a , b) and cells ( 1 ) to blocks ( 3 ) by - applying a first one-sided half-shell receptacle ( 2a ) at the end stop ( 14 ) of a block carrier ( 16 ), the lateral guides ( 17a , b), - applying cells ( 1 ) with the not yet cured Vergussraupe ( 15 ) in a defined rotational position against the half-shell-shaped inner surfaces ( 13 ) of the half-shell receptacle ( 2a ), with defined contacting distance, - thereby pressing the cell ( 1 ) in its longitudinal direction ( 10 ) against the block carrier ( 16 ) and hold in this position by means of a tensioning device ( 47 ), - applying the next two-sided half-shell recording ( 2a ) against the last layers of cells ( 1 ) in the defined contacting distance to these cells ( 1 ), - thereby jamming the half-shell receptacle in the transverse direction ( 11a ) between two transverse spans ( 48 ), - repeating the last two steps until the completion of the complete block ( 3 ), wherein as a last half-shell shot again a one-sided half-shell shot ( 2a ), - creating an end flap ( 18 ) as a stop against the last one-sided half-shell recording and securing the end flap ( 18 ) in this position, - hardening of the bonds of the blocks ( 3 ) in the block carriers ( 16 ), - removing the blocks ( 3 ) from the block supports ( 16 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verklemmen der Halbschalen-Aufnahme (2a, b) zwischen den Querspannern (48) ein formschlüssiges Ineinandergreifen dieser beiden Teile bewirkt wird, welches die Halbschalenaufnahme (2a, b) in Längsrichtung des Blockträgers, also der zweiten Querrichtung (113) der Zellen (1), exakt im Blockträger (16) positioniert.Method according to one of the preceding Claims, characterized in that when clamping the half-shell receptacle ( 2a , b) between the transverse tensioners ( 48 ) a positive engagement of these two parts is effected, which the half-shell receptacle ( 2a , b) in the longitudinal direction of the block carrier, ie the second transverse direction ( 113 ) of the cells ( 1 ), exactly in the block carrier ( 16 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (47) für die Zellen (1) und der Querspanner (48) für die Halbschalenaufnahmen (2a, b) gelöst werden, sobald die Endklappe (18) geschlossen ist und noch vor dem Aushärten der Verklebungen der Zellen (1) gegenüber den Halbschalen-Aufnahmen (2a, b).Method according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping device ( 47 ) for the cells ( 1 ) and the transverse tensioner ( 48 ) for the half-shell receptacles ( 2a , b) are released as soon as the end flap ( 18 ) is closed and even before the curing of the adhesive bonds of the cells ( 1 ) compared to the half-shell images ( 2a , b). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kleberaupe (50) entlang einer Mantellinie der Zellen (1) auf der Außenseite jeder Halbschalen-Aufnahme (2a, b) jeweils beidseits entlang der Fuge (21) zwischen zwei gegeneinander gerichteten Halbschalen-Aufnahmen (2a, b) aufgebracht wird mit einer wärmeleitfähigen, elastisch bleibenden Vergussmasse zum späteren Aufbringen eines Kühlkörpers auf jeder Seitenfläche des Blockes (3).Method according to one of the preceding claims, characterized in that an adhesive bead ( 50 ) along a generatrix of the cells ( 1 ) on the outside of each half-shell receptacle ( 2a , b) on both sides along the joint ( 21 ) between two mutually opposing half-shell images ( 2a , b) is applied with a thermally conductive, elastic potting compound for subsequent application of a heat sink on each side surface of the block ( 3 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Zusammenfügen der Zellen (1) zu Blöcken (3) die Zellen (1) mittels Greifern (32') an ihren stirnseitigen Randbereichen (1a1) der Mantelfläche (1a) und der dort aufgebrachten und bereits ausgehärteten endseitigen Elektro-Isolationsschicht (9a) ergriffen werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that during the assembly of the cells ( 1 ) to blocks ( 3 ) the cells ( 1 ) by means of grippers ( 32 ' ) at their front edge regions ( 1a1 ) of the lateral surface ( 1a ) and there applied and already cured end-side electrical insulation layer ( 9a ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Vergussmasse mit einem Minderanteil, insbesondere weniger als 5%, insbesondere weniger als 2%, Füllstoffe in Form von Festkörpern mit definiertem Korndurchmesser entsprechend der gewünschten Mindestdicke der Schicht der Vergussmasse eingegeben werden und das Zusammenfügen der Zellen (1) und Halbschalenaufnahmen (2a, b) unmittelbar nach dem Aufbringen der Vergussmasse und vor dem Angelieren der Vergussmasse erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the potting compound with a minimum proportion, in particular less than 5%, in particular less than 2%, fillers are input in the form of solids having a defined grain diameter corresponding to the desired minimum thickness of the layer of the potting compound and the Merging the cells ( 1 ) and half-shell receptacles ( 2a , b) takes place immediately after the application of the potting compound and before the fishing of the potting compound. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusammenfügen der Blöcke (3) und/oder insbesondere das Beschichten der Zellen (1) und/oder das Reinigen der Zellen (1) und Halbschalenaufnahmen (2a, b) unter Vakuum erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the joining of the blocks ( 3 ) and / or in particular the coating of the cells ( 1 ) and / or cleaning the cells ( 1 ) and half-shell receptacles ( 2a , b) under vacuum. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Herstellen der Blöcke (3) bei aufrechtstehenden Halbschalenaufnahmen (2a, b) und Zellen (1) erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the production of the blocks ( 3 ) with upright half-shell receptacles ( 2a , b) and cells ( 1 ) he follows. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aushärten der Blöcke (3) bei aufrechtstehenden Halbschalenaufnahmen (2a, b) und Zellen (1) erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the hardening of the blocks ( 3 ) with upright half-shell receptacles ( 2a , b) and cells ( 1 ) he follows. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Zusammenfügen von Zellen (1) und Halbschalenaufnahmen (2a, b) diese mit solchem Druck zusammengefügt werden, dass der insbesondere knochenförmige Auftrag an thermisch leitender Vergussmasse sich über die gesamte Innenfläche (13) der Halbschalenaufnahmen (2a, b) verteilt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that when joining cells ( 1 ) and half-shell receptacles ( 2a b) these are joined together with such pressure that the in particular bone-shaped application of thermally conductive casting compound extends over the entire inner surface ( 13 ) of the half-shell receptacles ( 2a , b) distributed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Werkstückträger in den Bearbeitungsstationen mittels Formschluss exakt positioniert werden, insbesondere durch Anheben und Einrasten von vertikal aufragenden mindestens zwei Positionierstiften mittels einer Hub-Dreh-Einheit (41) oder einer Hub-Positionier-Einheit (41').Method according to one of the preceding claims, characterized in that workpiece carriers are accurately positioned in the processing stations by means of positive locking, in particular by lifting and locking vertically rising at least two positioning pins by means of a lifting-rotating unit ( 41 ) or a stroke positioning unit ( 41 ' ). Anlage (100) zum isolierenden Verkleben von nicht exakt zylindrischen Zellen, die polygone stirnseitige Vorsprüngen (20a, b) aufweisen, in einseitige und beidseitige, exakt geformte Halbschalen-Aufnahmen zum Erzielen vom rechteckigen Blöcken (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung umfasst – eine Vorbereitungslinie (101) für die Zellen (1), – eine Vorbereitungslinie (102) für die Halbschalen-Träger (2), – eine Zusammenführung der beiden Vorbereitungslinien (101, 102), und – eine Fügestation (103) für die Blöcke (3).Investment ( 100 ) for the insulating bonding of not exactly cylindrical cells, the polygonal front projections ( 20a , b), in one-sided and two-sided, exactly shaped half-shell receptacles for obtaining rectangular blocks ( 3 ), characterized in that the device comprises - a preparation line ( 101 ) for the cells ( 1 ), - a preparation line ( 102 ) for the half-shell carriers ( 2 ), - a merger of the two preparation lines ( 101 . 102 ), and - a joining station ( 103 ) for the blocks ( 3 ). Anlage (100) nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorbereitungslinie (101) für die Zellen (1) umfasst – eine Einlegestation (101.1), – eine Einspannsstation (101.2), – eine Reinigungsstation (101.3), – eine Vergussstation Randbereich (101.4), – eine erste Pufferstrecke (101.5a), – eine Vergussstation Mittelbereich (101.6), – eine zweite Pufferstrecke (101.5b), – gegebenenfalls eine Prüfstation für die Elektro-Isolationsschicht, – eine Vergussstation Kleber (101.7).Investment ( 100 ) according to claim 28, characterized in that the preparation line ( 101 ) for the cells ( 1 ) - an insertion station ( 101.1 ), - a clamping station ( 101.2 ), - a cleaning station ( 101.3 ), - a Vergussstation edge area ( 101.4 ), - a first buffer line ( 101.5a ), - a casting station middle area ( 101.6 ), - a second buffer line ( 101.5b ), - where appropriate, a test station for the electro-insulation layer, - a potting station adhesive ( 101.7 ). Anlage (100) nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorbereitungslinie (102) für die Halbschalen Träger (2a, b) umfasst – eine Einlegestation (102.1) und – eine Reinigungsstation (102.2).Investment ( 100 ) according to claim 28 or 29, characterized in that the preparation line ( 102 ) for the half-shells carrier ( 2a , b) comprises - an insertion station ( 102.1 ) and - a cleaning station ( 102.2 ). Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellungslinie (103) für die Blöcke (3) umfasst – eine Fügestation (103.1) und – eine Vergussstation (103.2) für die Fugen (21).Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that the production line ( 103 ) for the blocks ( 3 ) - a joining station ( 103.1 ) and - a casting station ( 103.2 ) for the joints ( 21 ). Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlegestation (101.1) für die Zellen (1) einen Einlege-Träger (4) umfasst, der U-förmig, nach oben offen, gestaltet ist mit nach oben offenen Ausnehmungen (26) in den Innenflächen der Seitenwände (4b, c) zur formschlüssigen Aufnahme der polygonen stirnseitigen Vorsprünge (20a, b) der Zellen (1) und gegenüber dem Boden (4a) erhöhte Auflagen (24) für die Enden die Mantelflächen (1a) der sich von einer zur anderen Seitenwand (4b, c) erstreckenden Zellen (1) aufweist.Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that the insertion station ( 101.1 ) for the cells ( 1 ) an insert support ( 4 ), which is U-shaped, open at the top, is formed with upwardly open recesses ( 26 ) in the inner surfaces of the side walls ( 4b , c) for the positive reception of the polygonal front projections ( 20a , b) the cells ( 1 ) and opposite the ground ( 4a ) increased circulation ( 24 ) for the ends of the lateral surfaces ( 1a ) extending from one side wall to the other ( 4b , c) extending cells ( 1 ) having. Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspannstation (101.2) für die Zellen (1) einen Spann-Dreh-Träger (5) umfasst, der Spann-Dreh-Träger (5) U-förmig ausgebildet ist mit ebenfalls einer offenen Oberseite und zueinander fluchtenden Paaren (27a, b) von Spannköpfen, von denen die Spannköpfe (27a) in der einen Seitenwand (5b) axial fest aber drehend angetrieben und synchron gekoppelt sind und die Spannköpfe (27b) in der anderen Seitenwand (5c) axial beweglich sowie drehbar und gegen die Mitte des Spann-Dreh-Tägers (5) vorgespannt sind.Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that the clamping station ( 101.2 ) for the cells ( 1 ) a tensioning rotary carrier ( 5 ), the tension-rotating carrier ( 5 ) Is U-shaped with also an open top and mutually aligned pairs ( 27a , b) of chucks, of which the chucks ( 27a ) in the one side wall ( 5b ) axially fixed but rotationally driven and synchronously coupled and the clamping heads ( 27b ) in the other side wall ( 5c ) axially movable and rotatable and against the center of the clamping-turning-carrier ( 5 ) are biased. Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspannstation (101.2) definierte Positionen für den Spann-Dreh-Träger (5) und den Einlegeträger (4) umfasst sowie einen auf einem Drei-Achs-System (36) montierten Greifer (32) zum Umsetzen der Zellen (1) vom Einlegeträger (4) in den Spann-Dreh-Träger (5), wobei der Greifer (32) als die zylindrischen Zellen (1) zentrierender Parallelgreifer mit prismenförmigen Aufnahmen in seinen Greifklauen (33a, b) ausgeführt ist.Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that the clamping station ( 101.2 ) defined positions for the tension-rotating carrier ( 5 ) and the depositor ( 4 ) and one on a three-axle system ( 36 ) mounted gripper ( 32 ) for converting the cells ( 1 ) from the depositor ( 4 ) in the tension-rotating carrier ( 5 ), whereby the gripper ( 32 ) than the cylindrical cells ( 1 ) centering parallel gripper with prism-shaped recordings in its gripping claws ( 33a , b) is executed. Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spann-Dreh-Träger (5) eine Antriebs-Schnittstelle wie zum Beispiel ein Antriebsritzel (29) aufweist für den gemeinsamen Antrieb aller Spannköpfe (27a), welche in einer definierten Drehlage fixiert werden können.Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that the tension-rotating support ( 5 ) a drive interface such as a drive pinion ( 29 ) has for the common drive of all clamping heads ( 27a ), which can be fixed in a defined rotational position. Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Reinigungsstation (101.3, 102.2) eine Reinigungsdüse, insbesondere eine Plasmadüse (6a, b) aufweist, die auf einem mindestens Zwei-Achs-Schlittensystem, besser einem Drei-Achs-Schlittensystem (36) geführt ist und nahe entlang der zu reinigenden Oberflächen der Zellen (1) oder Halbschalenaufnahmen (2a) geführt werden kann, wobei die Reinigungsstation (101.3) für die Zellen (1) zusätzlich einen Motor (40) zum Antreiben der Zellen (1) im Spann-Dreh-Träger (5) an der Reinigungsstation aufweist.Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that each cleaning station ( 101.3 . 102.2 ) a cleaning nozzle, in particular a plasma nozzle ( 6a , b) on an at least two-axis carriage system, better a three-axis carriage system ( 36 ) and close to the surfaces of the cells to be cleaned ( 1 ) or half-shell recordings ( 2a ), whereby the cleaning station ( 101.3 ) for the cells ( 1 ) additionally an engine ( 40 ) for driving the cells ( 1 ) in the tension-rotating carrier ( 5 ) at the cleaning station. Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Vergussstation (101.4, 101.6, 101.7) eine Vergusseinheit (39, 39') mit wenigstens einer Vergussdüse (38), einem Dosierkopf (37) und einem Vor ratsbehälter für Vergussmasse umfasst, die an einem Mehrachs-Schlittensystem, insbesondere einem Drei-Achs-Schlittensystem (36), angeordnet ist zum Entlangfahren der Austrittsöffnung der Vergussdüse (38) entlang der Zellen (1) sowie wenigstens einen Motor (40) zum Antreiben der Zellen (1) im Spann-Dreh-Träger (5) an der Vergussstation.Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that each casting station ( 101.4 . 101.6 . 101.7 ) a Vergusseinheit ( 39 . 39 ' ) with at least one casting nozzle ( 38 ), a dosing head ( 37 ) and a pre-storage container for potting compound, which on a multi-axis carriage system, in particular a three-axis carriage system ( 36 ), is arranged to run along the outlet opening of the casting nozzle ( 38 ) along the cells ( 1 ) and at least one engine ( 40 ) for driving the cells ( 1 ) in the tension-rotating carrier ( 5 ) at the casting station. Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussstation (101.4, 101.6) eine Abstandssensoreinheit (42) zum Messen des Abstandes zwischen Austrittsöffnung der Vergussdüse (38) und der zu beschichtenden Oberfläche der Zelle (1) umfasst sowie eine Steuerung zum Nachregeln dieses Abstandes auf Soll-Abstand in Echtzeit in wenigstens einer, besser zwei, Raumrichtungen.Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that the casting station ( 101.4 . 101.6 ) a distance sensor unit ( 42 ) for measuring the distance between the outlet opening of the casting nozzle ( 38 ) and the surface of the cell to be coated ( 1 ) and a controller for readjusting this distance to target distance in real time in at least one, better two, spatial directions. Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Vergussstation eine Vermessungsstation für die Lage der Vergussöffnung der Vergussdüse (38) zum Rest der Vergusseinheit (39, 39') aufweist.Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that each casting station has a measuring station for the position of the casting opening of the casting nozzle ( 38 ) to the remainder of the Vergusseinheit ( 39 . 39 ' ) having. Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass je eine Hub-Dreheinheit (41) zum Hochheben und Drehen um eine vertikale Achse um 180° für den jeweiligen Träger unter den Schienenförderern (25a, b) an der Vergussstation (101.4) für den Randbereich und an der Vergussstation (101.7) für den Außenkleber vorhanden ist.Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that a respective lifting / rotating unit ( 41 ) for lifting and turning about a vertical axis by 180 ° for the respective carrier under the rail conveyors ( 25a , b) at the casting station ( 101.4 ) for the edge area and at the casting station ( 101.7 ) is present for the external adhesive. Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage Pufferstrecken (101.5a, b) zum Angelieren oder Aushärten von Vergussmasse aufweist, die insbesondere parallel zueinander verlaufende, insbesondere gerade, hin und zurückführende Staustrecken (43a, b) umfassen, und entlang jeder Staustrecke (43a, b) alle darauf laufenden Spann-Dreh-Träger (5) hinsichtlich ihrer Spannköpfe permanent drehend angetrie ben werden, insbesondere mittels eines entlang der Staustrecken (43a, b) entlang verlaufenden Zahnriemens (44) oder eine Antriebswelle.Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that the plant buffer lines ( 101.5a , b) for fixing or curing potting compound, which in particular parallel to each other, in particular straight, back and forth leading streamer ( 43a , b) and along each buffer line ( 43a , b) all the tension-rotating supports ( 5 ) are permanently rotating with respect to their chucks ben industry, in particular by means of a along the jam lines ( 43a , b) along running toothed belt ( 44 ) or a drive shaft. Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Blockträger (16) zum Zusammenfügen der Blöcke (3) seitliche Führungen (17a, b) sowie einen Endanschlag (14) und eine demgegenüberliegende aktivierbare und deaktivierbare Endklappe (18) aufweist.Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that a block carrier ( 16 ) for joining the blocks ( 3 ) lateral guides ( 17a , b) and an end stop ( 14 ) and an opposite activatable and deactivatable end flap ( 18 ) having. Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den seitlichen Führungen (17a, b) zur Mitte und zur Einführöffnung hin offene Ausnehmungen (46) zum Aufnehmen der die einzusetzenden Zellen (1) haltenden Greifer (32') aufweist.Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that in the lateral guides ( 17a , b) recesses open to the middle and to the insertion opening ( 46 ) for receiving the cells to be used ( 1 ) holding gripper ( 32 ' ) having. Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fügestation (103.1) definierte Positionen für Blockträger (16), Spann-Dreh-Träger (5) und Halbschalenträger (12) aufweist sowie einerseits für die Zellen (1) angepasste Greifer (32') und andererseits für die Halbschalenaufnahmen (2a, b) angepasste Greifer (32''), die jeweils auf einem Drei-Achs-System (36) mit solchen Verfahrwegen montiert sind, dass sie die Umsetzung dieser Bauteile von dem jeweiligen Einzelteil-Träger zum Blockträger (16) ermöglichen.Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that the joining station ( 103.1 ) defined positions for block carriers ( 16 ), Turn-pivot support ( 5 ) and half-shell supports ( 12 ) and on the one hand for the cells ( 1 ) adapted grippers ( 32 ' ) and on the other hand for the half-shell receptacles ( 2a , b) adapted grippers ( 32 '' ), each on a three-axis system ( 36 ) are mounted with such traverses that they the implementation of these components from the respective item-carrier to the block carrier ( 16 ) enable. Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifer (32') für die Zellen (1) zwei Paare von Greifklauen (33a, b) aufweist, deren Abstand und Dimensionierung so gestaltet ist, dass sie die Zellen (1) nur in den Randbereichen (1a1) der Mantelfläche (1a) greifen und nur die eine Greifklaue (33a) über die Längsmitte (10) der Zellen (1) greift und eine prismenförmige Auflage aufweist, während die andere Greifklaue (33b) als Spitze ausgebildet ist, die im Greifzustand die Längsmitte (10) der Zelle (1) nicht erreicht.Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that the gripper ( 32 ' ) for the cells ( 1 ) two pairs of gripping jaws ( 33a , b) the spacing and dimensioning of which are such that they 1 ) only in the peripheral areas ( 1a1 ) of the lateral surface ( 1a ) and only one gripping claw ( 33a ) over the longitudinal center ( 10 ) of the cells ( 1 ) and has a prism-shaped support, while the other gripping claw ( 33b ) is formed as a tip, which in the gripping state, the longitudinal center ( 10 ) of the cell ( 1 ) not reached. Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifer (32') um seine Längsachse um 180° drehbar ist.Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that the gripper ( 32 ' ) is rotatable about its longitudinal axis by 180 °. Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Fügestation (103.1) beidseits der Position des Blockträgers (16) für jeden dort einzusetzenden Halbschalenträger (2a, b) beidseits je ein Querspanner (48) vorhanden ist, von denen wenigstens einer in Querrichtung zum Blockträger (16) zwischen einer spannenden und einer zurückgefahrenen Position verfahrbar ist.Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that in the joining station ( 103.1 ) on both sides of the position of the block carrier ( 16 ) for each half-shell support ( 2a , b) on both sides depending on a cross-tensioner ( 48 ), at least one of which is transverse to the block carrier ( 16 ) is movable between an exciting and a retracted position. Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Querspanner (48) insbesondere mittels eines Kragarmes eine vertikale Spannvorrichtung (47) zum vertikalen Anlegen an der oberen Stirnfläche (1b, c) der Zelle (1) im Blockträger (16) angeordnet ist, die sich zentrisch über der Position der eingelegten Zelle (1) befindet, wenn sich der Querspanner (48) in der spannenden, nach innen gefahrenen, Position befindet.Investment ( 100 ) according to any one of the preceding device claims, characterized in that at each transverse tensioner ( 48 ) in particular by means of a cantilever a vertical tensioning device ( 47 ) for vertical application on the upper end face ( 1b , c) the cell ( 1 ) in the block carrier ( 16 ) which is centered above the position of the inserted cell ( 1 ), when the transverse tensioner ( 48 ) in the exciting, inward driven position. Anlage (100) nach einem der vorhergehenden Vorrichtungs-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Querspanner (48) einen gegen die Halbschalenaufnahme (2b) gerichteten, vertikal verlaufenden Zentriervorsprung (49) aufweist, der in eine Vertiefung (51) in der jeweiligen Stirnseite der Halbschalenaufnahme (2b) zentrierend eingreift.Investment ( 100 ) according to one of the preceding device claims, characterized in that each transverse tensioner ( 48 ) one against the half-shell receptacle ( 2 B ), vertically extending centering projection ( 49 ), which is in a recess ( 51 ) in the respective end face of the half-shell receptacle ( 2 B ) engages centering. Blöcke (3) aus mehreren Reihen von zylindrischen Zellen (1) und dazwischen angeordneten, mit den Zellen verklebten, Halbschalenaufnahmen (2a, b), dadurch gekennzeichnet, dass – die Halbschalenaufnahmen (2a, b) einen exakten Abstand zueinander aufweisen und – die nicht exakt zylindrischen Zellen (1) mittels einer ein- oder mehrschichtigen, ausgehärteten Vergussmasse mit den Halbschalenaufnahmen (2a, b) fest verklebt sind, und die Schichtdicke der Vergussmasse über einem Minimal- und insbesondere unter einem Maximalwert liegt und der Minimalwert mindestens 0,2 mm beträgt und insbesondere der Maximalwert höchstens 0,7 mm beträgt.Blocks ( 3 ) of several rows of cylindrical cells ( 1 ) and interposed, with the cells glued, half-shell recordings ( 2a , b), characterized in that - the half-shell receptacles ( 2a , b) have an exact distance to each other and - the not exactly cylindrical cells ( 1 ) by means of a single- or multi-layered, hardened potting compound with the half-shell receptacles ( 2a , b) are firmly bonded, and the layer thickness of the potting compound is above a minimum and in particular below a maximum value and the minimum value is at least 0.2 mm and in particular the maximum value is at most 0.7 mm. Blöcke nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass die axial in Längsrichtung der Zellen (1) gemessene Erstreckung der Halbschalen-Aufnahmen (2a, b) kürzer ist als die Erstreckung der mittigen Elektro-Isolationsschicht (9b) auf den Mantelflächen (1a) der Zellen (1), die beidseits über die Halbschalenaufnahmen (2a, b) hinausragen.Blocks according to claim 50, characterized in that axially in the longitudinal direction of the cells ( 1 ) measured extension of the half-shell recordings ( 2a , b) is shorter than the extension of the central electro-insulating layer ( 9b ) on the lateral surfaces ( 1a ) of the cells ( 1 ), on both sides of the half-shell recordings ( 2a , b) protrude. Blöcke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Längsaußenseiten der Blöcke (3) Kühlkörper mittels eines thermisch leitfähigen Klebers aufgeklebt sind, der entlang der Fugen (21) auf den Außenseiten der Halbschalenaufnahme (2a, b) als Kleberraupe (50) aufgebracht ist.Blocks according to one of the preceding claims, characterized in that on the longitudinal outer sides of the blocks ( 3 ) Heat sink are glued by means of a thermally conductive adhesive, along the joints ( 21 ) on the outsides of the half-shell receptacle ( 2a , b) as a glue bead ( 50 ) is applied. Blöcke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsmittelachse (10) jeder Zelle (1) einen definierten Abstand zu den konkaven Innenflächen (13) der Halbschalenaufnahmen (2a, b) besitzen, der größer ist als der Radius der unbeschichteten Zellen (1).Blocks according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal central axis ( 10 ) of each cell ( 1 ) a defined distance to the concave inner surfaces ( 13 ) of the half-shell receptacles ( 2a , b) greater than the radius of the uncoated cells ( 1 ).
DE102009011656A 2009-02-04 2009-03-04 Non-accurate cylindrical cells jamming isolating method for electric drive vehicle, involves utilizing layers as contour adjustment between half-shells accommodators and cylindrical cells during jamming in viscose state Withdrawn DE102009011656A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011656A DE102009011656A1 (en) 2009-02-04 2009-03-04 Non-accurate cylindrical cells jamming isolating method for electric drive vehicle, involves utilizing layers as contour adjustment between half-shells accommodators and cylindrical cells during jamming in viscose state

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009007459.7 2009-02-04
DE102009007459 2009-02-04
DE102009011656A DE102009011656A1 (en) 2009-02-04 2009-03-04 Non-accurate cylindrical cells jamming isolating method for electric drive vehicle, involves utilizing layers as contour adjustment between half-shells accommodators and cylindrical cells during jamming in viscose state

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009011656A1 true DE102009011656A1 (en) 2010-09-30

Family

ID=42663882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009011656A Withdrawn DE102009011656A1 (en) 2009-02-04 2009-03-04 Non-accurate cylindrical cells jamming isolating method for electric drive vehicle, involves utilizing layers as contour adjustment between half-shells accommodators and cylindrical cells during jamming in viscose state

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009011656A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012004530A1 (en) 2012-03-06 2013-09-12 Audi Ag Battery for a vehicle and method of manufacturing such a battery
DE102012006303A1 (en) 2012-03-21 2013-09-26 Audi Ag Battery i.e. traction battery, for use as high voltage-energy storage for e.g. electric vehicle, has sealing cords arranged in gaps that are formed between two front sides of spacers, and connected with front sides by partial melting
DE102013220690A1 (en) * 2013-10-14 2015-04-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Battery module, method for its production and motor vehicle with a battery module
CN109148780A (en) * 2018-09-20 2019-01-04 博科能源系统(深圳)有限公司 A kind of cylindrical electrical core bracket and battery component
DE102018005315A1 (en) * 2018-07-05 2020-01-09 Lohmann Gmbh & Co. Kg Flexible corona or plasma movement unit
CN113528158A (en) * 2021-06-18 2021-10-22 中国一冶集团有限公司 Full-length expansion joint cleaning device for coke oven chute construction
EP3770030A4 (en) * 2018-03-20 2021-12-08 Nio (Anhui) Holding Co., Ltd Storage unit for battery, battery rack and battery swapping station
CN115579574A (en) * 2022-09-09 2023-01-06 江苏正力新能电池技术有限公司 Method and device for flat-layer encapsulation in explosion-proof valve of battery cell shell and battery cell
DE102022125843A1 (en) 2022-10-06 2024-04-11 Man Truck & Bus Se Support device for round battery cells
DE102022128743A1 (en) 2022-10-28 2024-05-08 Man Truck & Bus Se Support device for round battery cells

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29504470U1 (en) * 1995-03-16 1995-05-18 Annecke Fred Dipl Ing Fh Insulation half shells with fixation geometry for cylindrical secondary cells in helicopter models with electric drive
EP0859429A2 (en) * 1997-02-17 1998-08-19 Wiemeyer, Frank Connecting device and method for manufacturing an electrical connection

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29504470U1 (en) * 1995-03-16 1995-05-18 Annecke Fred Dipl Ing Fh Insulation half shells with fixation geometry for cylindrical secondary cells in helicopter models with electric drive
EP0859429A2 (en) * 1997-02-17 1998-08-19 Wiemeyer, Frank Connecting device and method for manufacturing an electrical connection

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013131606A1 (en) 2012-03-06 2013-09-12 Audi Ag Battery for a vehicle and method for manufacturing a battery of this kind
DE102012004530A1 (en) 2012-03-06 2013-09-12 Audi Ag Battery for a vehicle and method of manufacturing such a battery
DE102012006303A1 (en) 2012-03-21 2013-09-26 Audi Ag Battery i.e. traction battery, for use as high voltage-energy storage for e.g. electric vehicle, has sealing cords arranged in gaps that are formed between two front sides of spacers, and connected with front sides by partial melting
DE102013220690A1 (en) * 2013-10-14 2015-04-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Battery module, method for its production and motor vehicle with a battery module
EP3770030A4 (en) * 2018-03-20 2021-12-08 Nio (Anhui) Holding Co., Ltd Storage unit for battery, battery rack and battery swapping station
DE102018005315B4 (en) 2018-07-05 2022-08-11 Lohmann Gmbh & Co. Kg Flexible corona or plasma movement unit
DE102018005315A1 (en) * 2018-07-05 2020-01-09 Lohmann Gmbh & Co. Kg Flexible corona or plasma movement unit
CN109148780A (en) * 2018-09-20 2019-01-04 博科能源系统(深圳)有限公司 A kind of cylindrical electrical core bracket and battery component
CN113528158A (en) * 2021-06-18 2021-10-22 中国一冶集团有限公司 Full-length expansion joint cleaning device for coke oven chute construction
CN115579574A (en) * 2022-09-09 2023-01-06 江苏正力新能电池技术有限公司 Method and device for flat-layer encapsulation in explosion-proof valve of battery cell shell and battery cell
CN115579574B (en) * 2022-09-09 2023-11-24 江苏正力新能电池技术有限公司 Method and device for encapsulating inner flat layer of explosion-proof valve of battery cell shell and battery cell
DE102022125843A1 (en) 2022-10-06 2024-04-11 Man Truck & Bus Se Support device for round battery cells
DE102022128743A1 (en) 2022-10-28 2024-05-08 Man Truck & Bus Se Support device for round battery cells

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009011656A1 (en) Non-accurate cylindrical cells jamming isolating method for electric drive vehicle, involves utilizing layers as contour adjustment between half-shells accommodators and cylindrical cells during jamming in viscose state
DE3506314C2 (en)
EP2138388B1 (en) Production method and device for vehicle body parts
DE202009018754U1 (en) turntable
WO2017050860A1 (en) System for producing three-dimensional objects
EP1807239A2 (en) Laying device, contacting device, advancing system, laying and contacting unit, production system, method for the production and a transponder unit
EP1743736B1 (en) Machine tool and process with at least a machining unit and two workpiece transporting devices
EP0977651B1 (en) Process and device for manufacturing complex parts
DE202009011262U1 (en) Apparatus for equipping and equipping motor vehicle battery cases
DE202004017881U1 (en) handling device
DE102016202814A1 (en) Method and machine for packaging a food product
WO2018189221A2 (en) Manufacturing station, manufacturing process and manufacturing plant
DE102006020922B4 (en) Device for processing components of a motor vehicle body
WO2009000513A1 (en) Assembly station for body components
EP3585562B1 (en) Blocking of lenses
DE2455755C3 (en) Method for producing magnetic tape cassettes, in particular compact cassettes, and workpiece carriers for carrying out the method
DE202008012449U1 (en) Manufacturing device for strings
WO1997003787A1 (en) Process for cutting and/or welding sheet metal and installation for implementing said process
EP0620798B1 (en) Conveyor
DE202009006856U1 (en) Transport device for transporting objects from and to a workstation
DE19823933A1 (en) Linear movement device
AT503648B1 (en) Work station including at least one clamping frame at its side for positioning, holding and/or connecting number of components useful for production of vehicle bodies facilitates changing of workpiece type
DE19631630C2 (en) Processing machine with a suction clamping device
DE202011050815U1 (en) Framer
DE19631341A1 (en) Mfr of abrasive flap wheels using corona of recesses - involves automatic positioning of abrasive flaps in flag-like manner in corona of recesses between pins in circular plates to form flap wheel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001