DE102009010266A1 - Inflatable vehicle occupant protection device e.g. inflatable curtain, has stitching portion that interconnects overlying side panels and film layer that covers woven panel and stitching portion - Google Patents

Inflatable vehicle occupant protection device e.g. inflatable curtain, has stitching portion that interconnects overlying side panels and film layer that covers woven panel and stitching portion Download PDF

Info

Publication number
DE102009010266A1
DE102009010266A1 DE200910010266 DE102009010266A DE102009010266A1 DE 102009010266 A1 DE102009010266 A1 DE 102009010266A1 DE 200910010266 DE200910010266 DE 200910010266 DE 102009010266 A DE102009010266 A DE 102009010266A DE 102009010266 A1 DE102009010266 A1 DE 102009010266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
panels
protection device
vehicle occupant
occupant protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200910010266
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009010266B4 (en
Inventor
Bruce R. Bloomfield Hills Hill
Eric J. Macomb Eckelberg
Michelle M. Dryden Blackson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Passive Safety Systems US Inc
Original Assignee
TRW Vehicle Safety Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Vehicle Safety Systems Inc filed Critical TRW Vehicle Safety Systems Inc
Priority to DE102009010266.3A priority Critical patent/DE102009010266B4/en
Publication of DE102009010266A1 publication Critical patent/DE102009010266A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009010266B4 publication Critical patent/DE102009010266B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • B60R2021/23571Inflatable members characterised by their material characterised by connections between panels
    • B60R2021/23595Sealing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

A woven panel has side panels that are positioned overlying each other. The stitching portion (58) interconnects the overlying side panels. A film layer is laminated onto the woven panel. The film layer covers the woven panel and the stitching portion. An independent claim is included for manufacturing method of inflatable vehicle occupant protection device.

Description

Bereich der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine zugeschnittene, genähte und laminierte aufblasbare Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen.The The present invention relates to a tailored, sewn and laminated inflatable device for the protection of vehicle occupants.

Stand der TechnikState of the art

Es ist Stand der Technik, eine aufblasbare Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen aufzublasen, um einen Fahrzeuginsassen schützen zu helfen. Beispiele von aufblasbaren Vorrichtungen zum Schutz von Fahrzeuginsassen umfassen Frontairbags für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags und aufblasbare Kniepolster. Eine besondere Art einer aufblasbaren Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen ist ein aufblasbarer Vorhang.It Prior art, an inflatable device for the protection of To inflate vehicle occupants to protect a vehicle occupant help. Examples of inflatable devices for the protection of Vehicle occupants include front airbags for driver and front passenger, side airbags and inflatable knee pads. A special kind of inflatable Device for protecting vehicle occupants is an inflatable Curtain.

Ein aufblasbarer Vorhang wird sich ansprechend auf das Auftreten eines Ereignisses aufblasen, für den das Aufblasen des aufblasbaren Vorhangs erwünscht ist, wie beispielsweise einen Seitenaufprall auf das Fahrzeug, einen Fahrzeugüberschlag, oder beides. Der aufblasbare Vorhang bläst sich von einem Dach des Fahrzeugs ausgehend zwischen einer Seitenstruktur des Fahrzeugs und einem Fahrzeuginsassen auf. Ein bekannter aufblasbarer Vorhang wird durch ein Aufblasströmungsmittel aufgeblasen, das von einem Gasgenerator mittels eines Füllrohres in den aufblasbaren Vorhang geleitet wird.One Inflatable curtain will be responsive to the appearance of a Inflate event for which inflation of the inflatable curtain is desired, such as a side impact on the vehicle, a vehicle overturn, or both. The inflatable curtain blows from a roof of the vehicle starting between a side structure of the vehicle and a Vehicle occupants. A well-known inflatable curtain is going through an inflation fluid inflated, that of a gas generator by means of a filling tube is directed into the inflatable curtain.

Aufblasbare Vorhänge können eine Vielzahl von Konstruktionen aufweisen. Beispielsweise kann ein aufblasbarer Vorhang aus gewebten Paneelen bestehen, die durch geeignete Mittel, wie Nähen, Ultraschallschweißen oder Verkleben miteinander verbunden werden. Die Gasundurchlässigkeit des aufblasbaren Vorhangs kann durch Beschichten des Vorhangs mit einem Materi al wie Silikon oder Polyurethan durch Sprühbeschichten oder Aufstreichen verbessert werden. Alternativ dazu kann ein Folienmaterial wie beispielsweise Polyurethan oder Copolyester auf den aufblasbaren Vorhang laminiert werden, um die Gasundurchlässigkeit zu verbessern.inflatable curtains can have a variety of constructions. For example, can an inflatable curtain made of woven panels that pass through suitable means, such as sewing, ultrasonic welding or sticking together. The gas impermeability The inflatable curtain can be replaced by coating the curtain with a Materi al as silicone or polyurethane by spray coating or brushing up. Alternatively, a sheet material such as polyurethane or copolyester on the inflatable Curtain laminated to improve the gas impermeability.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine aufblasbare Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen, die ein gewebtes Paneel bzw. Zuschnitt (41) aufweist, das aus ersten und zweiten Seitenpaneelen bzw. Seitenzuschnitten (40 und 42) besteht, die übereinander liegend positioniert sind. Die Seitenpaneele (40 und 42) sind auf keiner Oberfläche beschichtet oder laminiert. Die Nähte (58) erstrecken sich durch die übereinander liegenden ersten und zweiten Paneele (40 und 42) und verbinden diese. Eine Folienschicht (75) wird auf das gewebte Paneel (41) laminiert und bedeckt eine Außenfläche des gewebten Paneels und die Nähte (58).The present invention relates to an inflatable device for protecting vehicle occupants, which is a woven panel or blank ( 41 ), which consists of first and second side panels or side panels ( 40 and 42 ), which are positioned one above the other. The side panels ( 40 and 42 ) are coated or laminated on any surface. The seams ( 58 ) extend through the superimposed first and second panels ( 40 and 42 ) and connect them. A film layer ( 75 ) is applied to the woven panel ( 41 ) laminates and covers an outer surface of the woven panel and the seams ( 58 ).

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine aufblasbare Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen, die erste und zweite Seitenpaneele aus gewebtem Material aufweist, die übereinander liegend positioniert sind. Das zweite Paneel ist derart gestaltet, dass es Bereiche des ersten Paneels frei liegen lässt, die sich entlang eines Umfangs des ersten Paneels erstrecken. Die Nähte erstrecken sich durch die übereinander liegenden ersten und zweiten Paneele und verbinden diese miteinander. Eine erste Folienschicht liegt über dem ersten Paneel und bedeckt die Nähte. Eine zweite Folienschicht liegt über dem zweiten Paneel und bedeckt die Nähte. Die zweite Folienschicht bedeckt auch die frei liegenden Abschnitte des ersten Paneels.The The present invention also relates to an inflatable device for protecting vehicle occupants, the first and second side panels Made of woven material positioned one above the other are. The second panel is designed to be areas of the first panel leaves, the extending along a circumference of the first panel. The seams extend through each other lying first and second panels and connect them together. A first layer of film overlies the first panel and covers the seams. A second layer of film is over the second panel and covers the seams. The second film layer also covers the exposed sections of the first panel.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine aufblasbare Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen, die erste und zweite Seitenpaneele aus gewebtem Material aufweist, die übereinander liegend positioniert sind. Die Nähte erstrecken sich durch die übereinander liegenden ersten und zweiten Paneele und verbinden diese miteinander. Erste und zweite Folienschichten liegen über den ersten und zweiten Paneelen und bedecken die Nähte. Die ersten und zweiten Folienschichten umfassen umlaufend überlappende Abschnitte, die sich über die Begrenzungen der ersten und zweiten Paneele hinaus erstrecken. Die umlaufend überlappenden Bereiche liegen übereinander und werden aufeinander laminiert, um eine umlaufende Randabdichtung zu bilden, die dabei hilft, die Leckage von Aufblasströmungsmittel zwischen den ersten und zweiten Paneelen hindurch zu blockieren.The The present invention also relates to an inflatable device for protecting vehicle occupants, the first and second side panels Made of woven material positioned one above the other are. The seams extend through each other lying first and second panels and connect them together. First and second film layers overlay the first and second layers Panels and cover the seams. The first and second film layers comprise circumferentially overlapping ones Sections that are about extend beyond the boundaries of the first and second panels. The circumferentially overlapping Areas are superimposed and are laminated together to form a peripheral edge seal helping to prevent the leakage of inflation fluid between the first and second panels to block.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine aufblasbare Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen, die erste und zweite übereinander liegende Seitenpaneele aus gewebtem Material aufweist. Eine Dichtung ist zwischen den ersten und zweiten Paneelen angeordnet. Die Dichtung umfasst einen dünnen Streifen Folie, der sich entlang zumindest eines Abschnitts einer Begrenzung der Paneele erstreckt. Die Nähte erstrecken sich durch die übereinander liegenden ersten Paneel, das zweite Paneel und die Dichtung und verbinden diese miteinander. Eine erste Folienschicht liegt über dem ersten Paneel und den Nähten. Eine zweite Folienschicht liegt über dem zweiten Paneel und den Nähten.The present invention also relates to an inflatable vehicle occupant protection device having first and second superposed side panels of woven material. A gasket is disposed between the first and second panels. The seal comprises a thin strip of foil extending along at least a portion of a boundary of the panels. The seams extend through the superimposed first panel, the second panel and the seal and connect them together. A first layer of film overlies the first panel and seams. A second layer of film overlies the second panel and the seams.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung einer aufblasbaren Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen. Das Verfahren umfasst den Schritt des Bereitstellens erster und zweiter Paneele aus gewebtem Material, die frei von jeglicher Beschichtung oder Laminierung auf jeglicher Oberfläche sind. Das Verfahren umfasst auch die Schritte der Positionierung der übereinander liegenden ersten und zweiten Paneele und des Zusammennähens der Paneele. Das Verfahren umfasst auch den Schritt des Laminierens einer ersten Folienschicht auf das erste Paneel. Die erste Folienschicht liegt über dem ersten Paneel und bedeckt das erste Paneel und die Nähte. Das Verfahren umfasst auch den Schritt des Laminierens einer zweiten Folienschicht auf das zweite Paneel. Die zweite Folienschicht liegt über dem zweiten Paneel und bedeckt das zweite Paneel und die Nähte.The The present invention also relates to a method of manufacture an inflatable device for the protection of vehicle occupants. The method includes the step of providing first and second Woven fabric panels free of any coating or lamination on any surface. The method comprises also the steps of positioning the superimposed first and second panels and the sewing together of the panels. The procedure also includes the step of laminating a first film layer on the first panel. The first layer of film is above the first panel and covers the first panel and the seams. The Method also includes the step of laminating a second Foil layer on the second panel. The second film layer is above the second panel and covers the second panel and the seams.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung einer aufblasbaren Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen. Das Verfahren umfasst den Schritt des Bereitstellens erster und zweiter Paneele aus gewebtem Material, die übereinander liegend positioniert sind. Das Verfahren umfasst auch den Schritt des Gestaltens des zweiten Paneels in einer Art, dass es Bereiche des ersten Paneels frei liegen lässt, die sich entlang eines Umfangs des ersten Paneels erstrecken. Das Verfahren umfasst auch den Schritt des Zusammennähens der übereinander liegenden ersten und zweiten Paneele. Das Verfahren umfasst auch den Schritt des Laminierens einer ersten Folienschicht auf das erste Paneel und das Bedecken der Nähte. Das Verfahren umfasst zudem den Schritt des Laminierens einer zweiten Folienschicht auf das zweite Paneel, auf die frei liegenden Bereiche des ersten Paneels, und das Bedecken der Nähte.The The present invention also relates to a method of manufacture an inflatable device for the protection of vehicle occupants. The method includes the step of providing first and second Panels of woven material positioned one above the other are. The method also includes the step of designing the second panel in a way that there are areas of the first panel leaves you free, which extend along a circumference of the first panel. The Method also includes the step of sewing the superimposed first and second panels. The method also includes the step of Laminating a first film layer on the first panel and Covering the seams. The method also includes the step of laminating a second one Foil layer on the second panel, on the exposed areas of the first panel, and covering the seams.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung einer aufblasbaren Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen Das Verfahren umfasst auch den Schritt des Zusammennähens der übereinander liegenden ersten und zweiten Paneele. Das Verfahren umfasst auch den Schritt des Bereitstellens erster und zweiter Folienschichten, die größer sind als die ersten und zweiten Paneele. Das Verfahren umfasst auch die Schritte des Laminierens der ersten Folienschicht auf das erste Paneel und über die Nähte, und des Laminierens der zweiten Folienschicht auf das zweite Paneel und über die Nähte. Das Verfahren umfasst zudem den Schritt des Laminierens übereinander liegender überlappender umlaufender Bereiche der ersten und zweiten Folienschichten, die sich über die Begrenzung der ersten und zweiten Paneele erstrecken, um eine umlaufende Randdichtung zu bilden.The The present invention also relates to a method of manufacture an inflatable device for the protection of vehicle occupants The Method also includes the step of sewing the superimposed first and second panels. The method also includes the step of Providing first and second foil layers that are larger as the first and second panels. The method also includes the Steps of laminating the first film layer to the first Panel and over the seams, and laminating the second film layer to the second panel and over the seams. The method also includes the step of laminating one above the other lying overlapping circumferential portions of the first and second film layers, the over the boundary of the first and second panels extend to one to form circumferential edge seal.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung einer aufblasbaren Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen. Das Verfahren umfasst den Schritt des Bereitstellens erster und zweiter Paneele aus gewebtem Material, und das Positionieren der ersten und zweiten Paneele sodass sie übereinander liegen. Das Verfahren umfasst auch das Positionieren einer Dichtung zwischen den ersten und zweiten Paneelen entlang zumin dest eines Abschnitts des Umfangs der Paneele. Das Verfahren umfasst auch den Schritt des Zusammennähens des ersten Paneels, des zweiten Paneels, und der Dichtung.The The present invention also relates to a method of manufacture an inflatable device for the protection of vehicle occupants. The method includes the step of providing first and second Panels of woven material, and positioning the first and second panels so they overlap lie. The method also includes positioning a seal between at least one of the first and second panels Section of the perimeter of the panels. The method also includes the Step of stitching together the first panel, the second panel, and the gasket.

Das Verfahren umfasst weiterhin die Schritte des Laminierens einer ersten Folienschicht auf das erste Paneel über die Nähte und des Laminierens einer zweiten Folienschicht auf das zweite Paneel über die Nähte.The The method further includes the steps of laminating a first one Foil layer on the first panel over the seams and laminating one second film layer on the second panel over the seams.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die vorhergehenden und andere Eigenschaften der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann auf dem Gebiet der vorliegenden Erfindung bei Betrachtung der folgenden Beschreibung der Erfindung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen offensichtlich.The Previous and other features of the present invention will be apparent to those skilled in the art Consider the following description of the invention with reference to the accompanying drawings obviously.

1 ist eine schematische Ansicht einer Vorrichtung, die hilft, Insassen eines Fahrzeugs zu schützen gemäß der vorliegenden Erfindung; 1 Fig. 12 is a schematic view of a device that helps to protect occupants of a vehicle according to the present invention;

2 ist eine Teilansicht eines Abschnitts der Vorrichtung, die im Allgemeinen entlang der Linie 2-2 in 1 vorgenommen wurde; 2 is a partial view of a portion of the device taken generally along the line 2-2 in FIG 1 was made;

3 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Bereichs der Vorrichtung der 1; 3 is an exploded perspective view of a portion of the device of 1 ;

4 ist eine Draufsicht eines Bereichs der Vorrichtung der 1; 4 FIG. 10 is a plan view of a portion of the apparatus of FIG 1 ;

5 und 6 sind Draufsichten, die die Herstellung bestimmter Bestandteile der Vorrichtung darstellen; 5 and 6 Figures are plan views illustrating the manufacture of certain components of the device;

7A7C sind Draufsichten, die die Herstellung der Vorrichtung darstellen; 7D ist ein Graph, der den Druck der Vorrichtung, angetragen über der Zeit darstellt; 7A - 7C are plan views illustrating the manufacture of the device; 7D Figure 3 is a graph illustrating the pressure of the device applied over time;

8A8C sind Blockdiagramme, die ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung darstellt, die hilft, einen Insassen eines Fahrzeuges zu schützen, gemäß der vorliegenden Erfindung; 8A - 8C 10 are block diagrams illustrating a method of manufacturing a device that helps protect an occupant of a vehicle according to the present invention;

9 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Vorrichtung, die hilft, einen Insassen eines Fahrzeuges zu schützen, gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 9 Fig. 11 is an exploded perspective view of an apparatus for helping to protect an occupant of a vehicle according to a second embodiment of the present invention;

10 ist eine Draufsicht der Vorrichtung der 9 in einem zusammengebauten Zustand; 10 is a plan view of the device of 9 in an assembled state;

11 ist eine Teilansicht, die im Allgemeinen entlang der Linie 11-11 in 10 vorgenommen wurde; 11 is a partial view, which is generally along the line 11-11 in 10 was made;

12 ist ein Blockdiagramm, das ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung darstellt, die hilft, einen Insassen eines Fahrzeuges zu schützen, gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 12 FIG. 10 is a block diagram illustrating a method of manufacturing a device that helps protect an occupant of a vehicle according to the second embodiment of the present invention; FIG.

13 ist ein Blockdiagramm, das ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung darstellt, die hilft, einen Insassen eines Fahrzeuges zu schützen, gemäß der vorliegenden Erfindung. 13 FIG. 10 is a block diagram illustrating a method of manufacturing a device that helps protect an occupant of a vehicle in accordance with the present invention.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

Eine Vorrichtung 10 hilft, einen oder mehrere Insassen 28 eines Fahrzeugs 12 zu schützen. Wie in den 1 und 2 gezeigt, weist die Vorrichtung 10 eine aufblasbare Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen in Form eines aufblasbaren Vorhangs 14 auf. Die vorliegende Erfindung kann eine aufblasbare Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen in anderer Form aufweisen (nicht gezeigt), wie beispielsweise einen Fahrerairbag für einen Frontalaufprall, einen Beifahrerairbag für einen Frontalaufprall, einen Airbag für einen Seitenaufprall, einen aufblasbaren Sitz- bzw. Sicherheitsgurt, oder ein aufblasbares Kniepolster.A device 10 helps one or more inmates 28 of a vehicle 12 to protect. As in the 1 and 2 shown, the device 10 an inflatable device for protecting vehicle occupants in the form of an inflatable curtain 14 on. The present invention may include an inflatable device for protecting vehicle occupants in other forms (not shown) such as a frontal impact driver airbag, a frontal impact passenger airbag, a side impact airbag, an inflatable seat belt, or the like inflatable knee pad.

Der aufblasbare Vorhang 14 ist angrenzend an eine Seitenstruktur 16 des Fahrzeugs 12 und ein Dach 18 des Fahrzeugs angebracht. Die Seitenstruktur 16 des Fahrzeugs 12 umfasst Seitenfenster 20, eine A-Säule 30, eine B-Säule 32, und eine C-Säule 34. Ein Gasgenerator 24 steht mittels eines Füllrohres 22 in strömungsmitteltechnischer Verbindung mit dem aufblasbaren Vorhang 14. Der aufblasbare Vorhang 14, das Füllrohr 22, und der Gasgenerator 24 sind mit dem Fahrzeug 12 durch Mittel 36, wie beispielsweise Klammern, verbunden.The inflatable curtain 14 is adjacent to a page structure 16 of the vehicle 12 and a roof 18 attached to the vehicle. The page structure 16 of the vehicle 12 includes side windows 20 , an A-pillar 30 , a B-pillar 32 , and a C-pillar 34 , A gas generator 24 is by means of a filling tube 22 in fluid communication with the inflatable curtain 14 , The inflatable curtain 14 , the stuffing tube 22 , and the gas generator 24 are with the vehicle 12 by means 36 , such as brackets, connected.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich der aufblasbare Vorhang 14 in aufgeblasenem Zustand von der A-Säule 30 zur C-Säule 34. Fachleute werden erkennen, dass alternative Konfigurationen gebaut werden können, ohne von der Lehre der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Beispielsweise könnte der aufblasbare Vorhang 14 gestaltet sein, um sich nur von der A-Säule 30 zur B-Säule 32 oder von der A-Säule zu einer D-Säule (nicht gezeigt) des Fahrzeugs 12 erstrecken.In the illustrated embodiment, the inflatable curtain extends 14 in the inflated state of the A-pillar 30 to the C-pillar 34 , Those skilled in the art will recognize that alternative configurations can be made without departing from the teachings of the present invention. For example, the inflatable curtain could 14 be designed to look only from the A-pillar 30 to the B-pillar 32 or from the A-pillar to a D-pillar (not shown) of the vehicle 12 extend.

Das Füllrohr 22 weist einen Endbereich auf, um Strömungsmittel von dem Gasgenerator 24 aufzunehmen. Das Füllrohr 22 kann direkt mit dem Gasgenerator 24 verbunden sein, oder eine Leitungsanordnung (nicht gezeigt) kann das Füllrohr mit dem Gasgenerator verbinden. Das Füllrohr 22 besitzt einen in dem aufblasbaren Vorhang 14 angeordneten Bereich, der Öffnungen (nicht gezeigt) aufweist, durch die das Aufblasströmungsmittel in den Vorhang geleitet wird. Das Füllrohr 22 kann aus jedem geeigneten Material gefertigt sein, wie beispielsweise Kunststoff, Metall oder Gewebe. Fachleute werden erkennen, dass als weitere Alternative das Füllrohr 22 weggelassen werden kann, in welchem Fall der Gasgenerator 24 direkt mit dem aufblasbaren Vorhang 14 verbunden sein kann.The filling tube 22 has an end portion to receive fluid from the inflator 24 take. The filling tube 22 can directly with the gas generator 24 may be connected, or a conduit arrangement (not shown) may connect the filling tube with the gas generator. The filling tube 22 has one in the inflatable curtain 14 arranged portion having openings (not shown) through which the inflation fluid is directed into the curtain. The filling tube 22 can be made of any suitable material, such as plastic, metal or fabric. Experts will recognize that as another alternative, the stuffing tube 22 can be omitted, in which case the gas generator 24 directly with the inflatable curtain 14 can be connected.

Der Gasgenerator 24 enthält eine gespeicherte Menge unter Druck stehenden Aufblasströmungsmittels (nicht gezeigt) in Form eines Gases zum Aufblasen des aufblasbaren Vorhangs 14. Der Gasgenerator 24 könnte alternativ auch eine Kombination unter Druck stehenden Aufblasströmungsmittels und entzündlichen Materials zum Aufheizen des Aufblasströmungsmittels, oder könnte ein pyrotechnischer Gasgenerator sein, der die Verbrennung gaserzeugenden Materials nutzt, um Aufblasströmungsmittel zu erzeugen. Als weitere Alternative könnte der Gasgenerator 24 von jeglicher geeigneten Art oder Bauart sein, um ein Medium zum Aufblasen des aufblasbaren Vorhangs 14 bereitzustellen.The gas generator 24 contains a stored amount of pressurized inflation fluid (not shown) in the form of a gas for inflating the inflatable curtain 14 , The gas generator 24 alternatively, it could also be a combination of pressurized inflation fluid and flammable material for heating the inflation fluid, or could be a pyrotechnic inflator that utilizes the combustion of gas generant material to produce inflation fluid. As another Al ternative could be the gas generator 24 of any suitable type or construction to provide a medium for inflating the inflatable curtain 14 provide.

Die Vorrichtung 10 weist ein Gehäuse 26 (1) auf, um den aufblasbaren Vorhang 14 in einem nicht aufgeblasenem Zustand aufzubewahren. Das Füll rohr 22, der nicht aufgeblasene aufblasbare Vorhang 14 und das Gehäuse 26 weisen eine längliche Konfiguration auf und erstrecken sich entlang des Fahrzeugdachs 18 und entlang der Seitenstruktur 16 des Fahrzeugs 12 oberhalb der Seitenfenster 20. Das Füllrohr 22, der aufblasbare Vorhang 14, und das Gehäuse 26 sind mit dem Fahrzeug 12 durch Mittel 36, wie beispielsweise Klammern verbunden.The device 10 has a housing 26 ( 1 ) on to the inflatable curtain 14 Store in a non-inflated state. The filling pipe 22 who is not inflated inflatable curtain 14 and the case 26 have an elongated configuration and extend along the vehicle roof 18 and along the page structure 16 of the vehicle 12 above the side windows 20 , The filling tube 22 , the inflatable curtain 14 , and the case 26 are with the vehicle 12 by means 36 , such as brackets connected.

Mit Bezug auf 2 weist der aufblasbare Vorhang 14 erste und zweite gewebte Paneele 40 und 42 auf, die übereinander liegend angeordnet sind. Der aufblasbare Vorhang 14 weist Verbindungen 50 auf, die die gewebten Paneele 40 und 42 miteinander verbinden, um dabei zu helfen, ein aufblasbares Volumen 60 des aufblasbaren Vorhangs 14 zu definieren. Mit Bezug auf die 1 und 2 können die Verbindungen 50 am Umfang liegende Verbindungen 52 aufweisen, die sich entlang eines Umfangs 54 des aufblasbaren Vorhangs 14 erstrecken. Die Verbindungen 50 können auch innere Verbindungen 56 umfassen, die innerhalb des Umfangs 54 des aufblasbaren Vorhangs positioniert sind.Regarding 2 has the inflatable curtain 14 first and second woven panels 40 and 42 on, which are arranged one above the other. The inflatable curtain 14 has connections 50 on, the woven panels 40 and 42 connect together to help create an inflatable volume 60 of the inflatable curtain 14 define. With reference to the 1 and 2 can the connections 50 peripheral connections 52 have, extending along a circumference 54 of the inflatable curtain 14 extend. The connections 50 can also internal connections 56 include that within the scope 54 the inflatable curtain are positioned.

Die Verbindungen 50 können dabei helfen, aufblasbare Kammern 62 innerhalb des aufblasbaren Volumens 60 zu definieren. Bestimmte Verbindungen 50, wie beispielsweise die inneren Verbindungen 56 können auch nicht-aufblasbare Bereiche des aufblasbaren Vorhangs 14 bilden, die innerhalb des aufblasbaren Volumens 60 positioniert sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfassen die Verbindungen 50 Nähte 58, die sich durch die ersten und zweiten Paneele 40 und 42 erstrecken und sie miteinander verbinden.The connections 50 can help with inflatable chambers 62 within the inflatable volume 60 define. Certain connections 50 , such as the internal connections 56 also can non-inflatable areas of the inflatable curtain 14 that form inside the inflatable volume 60 are positioned. In the illustrated embodiment, the connections include 50 seams 58 extending through the first and second panels 40 and 42 extend and connect them together.

Mit Bezug auf 2 weist der aufblasbare Vorhang 14 eine Dichtung 70 auf, die zwischen den ersten und zweiten gewebten Paneelen 40 und 42 positioniert ist. Die Dichtung 70 liegt in Form eines beispielsweise 50 mm breiten Streifens vor, der sich entlang des Umfangs 54 des aufblasbaren Vorhangs 14 erstreckt, wo die Verbindungen 50 die übereinander liegenden gewebten Paneele 40 und 42 miteinander verbinden. Die Dichtung 70 verhindert, dass Gas zwischen den gewebten Gewebeschichten 40 und 42 heraus entweicht.Regarding 2 has the inflatable curtain 14 a seal 70 on top, between the first and second woven panels 40 and 42 is positioned. The seal 70 is in the form of, for example, a 50 mm wide strip extending along the circumference 54 of the inflatable curtain 14 extends where the connections 50 the superimposed woven panels 40 and 42 connect with each other. The seal 70 prevents gas between the woven fabric layers 40 and 42 escapes out.

Der aufblasbare Vorhang 14 weist auch ein erstes Folienpaneel bzw. Folienzuschnitt 74 auf, das auf dem ersten gewebten Paneel 40 angebracht ist, und ein zweites Folienpaneel 76, das auf dem zweiten gewebten Paneel 42 angebracht ist. Das erste Folienpaneel 74 bedeckt die Außenfläche des ersten gewebten Paneels 40 einschließlich der Nähte 50. Das zweite Folienpaneel 74 (Translator: 76) bedeckt die Außenfläche des zweiten gewebten Paneels 42, einschließlich der Nähte 50. Die ersten und zweiten Folienpaneele 74 und 76 sind jeweils auf die ersten und zweiten gewebten Paneele 40 und 42 laminiert. Die Dichtung 70 ist jeweils zwischen den ersten und zweiten gewebten Paneelen 40 und 42 positioniert und auf diese laminiert.The inflatable curtain 14 also has a first foil panel or foil blank 74 on, on the first woven panel 40 attached, and a second foil panel 76 on the second woven panel 42 is appropriate. The first foil panel 74 covers the outer surface of the first woven panel 40 including the seams 50 , The second foil panel 74 (Translator: 76 ) covers the outer surface of the second woven panel 42 including the seams 50 , The first and second foil panels 74 and 76 are each on the first and second woven panels 40 and 42 laminated. The seal 70 is between each of the first and second woven panels 40 and 42 positioned and laminated to this.

Das Fahrzeug 12 weist einen Sensor (schematisch bei 100 in 1 gezeigt) auf, um das Auftreten eines Ereignisses abzufühlen, bei welchem das Aufblasen des aufblasbaren Vorhangs 14 gewünscht ist, wie beispielsweise ein Seitenaufprall, ein Fahrzeugüberschlag, oder beides. Beim Abfühlen des Ereignisses gibt der Sensor 100 ein elektrisches Signal über Leitungsdrähte 102 an den Gasgenerator 24 aus. Das elektrische Signal bewirkt, dass der Gasgenerator 24 auf bekannte Art und Weise betätigt wird. Der Gasgenerator 24 stößt Strömungsmittel unter Druck durch das Füllrohr 22 aus, welches das Strömungsmittel in den aufblasbaren Vorhang 14 leitet.The vehicle 12 has a sensor (schematic at 100 in 1 shown) to sense the occurrence of an event wherein the inflation of the inflatable curtain 14 is desired, such as a side impact, a vehicle rollover, or both. When sensing the event, the sensor gives 100 an electrical signal via wires 102 to the gas generator 24 out. The electrical signal causes the gas generator 24 is operated in a known manner. The gas generator 24 Fluid flows under pressure through the filling tube 22 out which the fluid in the inflatable curtain 14 passes.

Der aufblasbare Vorhang 14 bläst sich unter dem Druck des Aufblasströmungsmittel aus dem Gasgenerator 24 auf. Das Gehäuse 26 (1) öffnet sich, und der aufblasbare Vorhang 14 bläst sich fort von dem Dach 18 in abwärtiger Richtung auf, wie in den Zeichnungen gezeigt, und in abwärtiger Richtung bezüglich der Richtung der Vorwärtsfahrtrichtung des Fahrzeugs in die in den 1 und 2 dargestellte Position. Wenn er aufgeblasen ist, ist der aufblasbare Vorhang 14 zwischen der Seitenstruktur 16 des Fahrzeugs 12 und jeglichen Insassen 28 des Fahrzeugs positioniert.The inflatable curtain 14 blows out of the gas generator under the pressure of the inflation fluid 24 on. The housing 26 ( 1 ) opens, and the inflatable curtain 14 blows away from the roof 18 in the downward direction, as shown in the drawings, and in the downward direction with respect to the direction of the forward travel direction of the vehicle in the in the 1 and 2 shown position. When he is inflated, the inflatable curtain is 14 between the page structure 16 of the vehicle 12 and any inmates 28 the vehicle is positioned.

Wenn er aufgeblasen ist, hilft der aufblasbare Vorhang 14, einen Fahrzeuginsassen im Falle eines Fahrzeugüberschlags oder eines Seitenaufpralls des Fahrzeugs 12 zu schützen. Wenn er aufgeblasen ist, hilft der aufblasbare Vorhang 14, die Energie von Aufschlägen mit dem Vorhang zu absorbieren und hilft, die Aufprallenergie über eine große Fläche des Vorhangs zu verteilen. Die Dichtung 70 und die Folienpaneele 74 und 76 helfen, den Druck des Aufblasströmungsmittels in dem aufblasbaren Vorhang 14 auf einem gewünschten Niveau zu halten, und helfen, die Leckage von Aufblasströmungsmittel durch die Paneele und durch die Nähte und die Säume zu blockieren.When inflated, the inflatable curtain helps 14 a vehicle occupant in the event of a vehicle rollover or side impact of the vehicle 12 to protect. When inflated, the inflatable curtain helps 14 To absorb the energy of impacts with the curtain and helps to distribute the impact energy over a large area of the curtain. The seal 70 and the foil panels 74 and 76 help reduce the pressure of the inflation fluid in the inflatable curtain 14 to maintain a desired level, and to help block the leakage of inflation fluid through the panels and through the seams and seams.

Gemäß der vorliegenden Erfindung weist der aufblasbare Vorhang 14 eine geschnittene, zusammengenähte, und laminierte Konstruktion auf, die hilft, den Druck des Aufblasströmungsmittels in dem Vorhang aufrechtzuerhalten, und hilft, die Leckage von Aufblasströmungsmittel aus dem Vorhang zu verhindern. Diese Konstruktion weist übereinander liegende Paneele auf, die 1) aus einer unbeschichteten und nicht laminierten glatt gewebten (stock woven) Materialbahn geschnitten wurden, 2) zusammengenäht wurden, und 3) mit einer Folie laminiert werden, um eine effektive Dichtung für den aufblasbaren Vorhang 14 zu bilden. Außerdem ist die zugeschnittene, zusammengenähte und laminierte Konstruktion des aufblasbaren Vorhangs effizient bezüglich der Materialverwendung, der Produktionszeit, und der Herstellungskosten.According to the present invention, the inflatable curtain 14 a cut, stitched, and laminated construction that helps maintain the pressure of the inflation fluid in the curtain and helps to prevent the leakage of inflation fluid from the curtain. This construction has overlying panels 1) cut from an uncoated and non-laminated stock woven web, 2) sewn together, and 3) laminated with a film to provide an effective seal for the inflatable curtain 14 to build. In addition, the tailored, stitched and laminated construction of the inflatable curtain is efficient in terms of material usage, production time, and manufacturing cost.

Bei der Beschreibung der Konstruktion und der Fähigkeiten des aufblasbaren Vorhangs der vorliegenden Erfindung wird auf die 37C Bezug genommen. Die 37C stellen eine Testkonfiguration des gemäß der vorliegenden Erfindung konstruierten Vorrichtung dar. Die Konfiguration der in den 37C dargestellten Vorrichtung ist ähnlich der Konfiguration der in den 1 und 2 dargestellten Vorrichtung. Dementsprechend werden in den 37C Bezugszeichen ähnlich denen in den 1 und 2 verwendet, um ähnlich Bauteile zu identifizieren, wobei der Buchstabe „a” mit den Bezugszeichen der 37C assoziiert wird, um Verwechslungen zu vermeiden.In describing the construction and capabilities of the inflatable curtain of the present invention, reference will be made to FIGS 3 - 7C Referenced. The 3 - 7C illustrate a test configuration of the device constructed in accordance with the present invention 3 - 7C The apparatus shown is similar to the configuration of Figs 1 and 2 illustrated device. Accordingly, in the 3 - 7C Reference numerals similar to those in the 1 and 2 used to similarly identify components, wherein the letter "a" with the reference numerals of 3 - 7C associated with it to avoid confusion.

Die Vorrichtung 10a der 37C weist einen aufblasbaren Vorhang 14a einer Größe auf, die einem typischen A–B-Vorhang entspricht, d. h. einem Vor hang, der sich zwischen der A-Säule 30 (siehe 1) und der B-Säule 32 des Fahrzeugs 12 erstreckt.The device 10a of the 3 - 7C has an inflatable curtain 14a a size corresponding to a typical A-B curtain, ie a curtain extending between the A-pillar 30 (please refer 1 ) and the B-pillar 32 of the vehicle 12 extends.

Mit Bezug auf 3 und 4 weist der Vorhang 14a mit Ausnahme der Form und Größe eine ähnliche Konfiguration derjenigen auf, die in den 1 und 2 gezeigt ist. Das aufblasbare Vorhang 14a weist somit ein einziges gewebtes „Schmetterlings”-Paneel 41 auf, das bei 90 gefaltet ist, um gewebte Seitenpaneele 40a und 42a zu definieren, ein einzelnes „Schmetterlings”-Folienpaneel 75, das in ähnlicher Weise gefaltet ist und Folienseitenpaneele 74a und 76a bildet, und eine Dichtung 70a. Mit Bezug auf 5 wird das gewebte „Schmetterlings”-Paneel 41 aus einer Bahn 80 gewebten Materials auf eine Art ausgeschnitten, die wenig Verschnitt verursacht. Da das Folienpaneel 75 identisch oder im Wesentlichen identisch dem gewebten Paneel 41 ist, kann das Folienpaneel in ähnlicher Weise aus einer Bahn 82 Folienmaterials in einem ähnlichen oder identischen Muster ausgeschnitten werden, und verursacht wenig Verschnitt.Regarding 3 and 4 shows the curtain 14a with the exception of the shape and size of a similar configuration of those in the 1 and FIG. 2 is shown. The inflatable curtain 14a thus has a single woven "butterfly" panel 41 on, that at 90 is folded to woven side panels 40a and 42a to define a single "butterfly" foil panel 75 which is similarly folded and foil side panels 74a and 76a forms, and a seal 70a , Regarding 5 becomes the woven "butterfly" panel 41 from a train 80 cut out of woven material in a way that causes little waste. Because the foil panel 75 identical or substantially identical to the woven panel 41 Similarly, the foil panel may similarly be made from a web 82 Cut film material in a similar or identical pattern, and causes little waste.

Zudem können gemäß der vorliegenden Erfindung das Folienpaneel 75 und das gewebte Paneel 41 gleichzeitig aus ihren jeweiligen Bahnen ausgeschnitten werden. Wenn die gewebte Bahn 80 und die Folienbahn 82 übereinander liegen, wie in 5 gezeigt, können Mittel (nicht gezeigt) wie Laserschneiden verwendet werden, um das gewebte Paneel 41 und das Folienpaneel 75 gleichzeitig auszuschneiden. Dies vermeidet die Notwendigkeit, einzelne Schneidoperationen durchzuführen. Danach kann das Folienpaneel 75 von dem gewebten Paneel 41 entfernt werden.In addition, according to the present invention, the foil panel 75 and the woven panel 41 simultaneously cut out of their respective paths. If the woven web 80 and the film web 82 lie on top of each other, as in 5 As shown, means (not shown) such as laser cutting can be used to form the woven panel 41 and the foil panel 75 cut out at the same time. This avoids the need to perform individual cutting operations. After that, the foil panel 75 from the woven panel 41 be removed.

Mit Bezug auf 6 wird die Dichtung 70a gemäß der vorliegenden Erfindung aus einer Bahn 84 von Dichtungsmaterial, wie einem Folienmaterial unter Verwendung von Mitteln (nicht gezeigt) wie einer Stanzform oder Laserschneiden ausgeschnitten. Mit Bezug auf die 3 und 6 wird die Bahn 84 in verschiedene Dichtungsteile 86 geschnitten, die in Kombination die Dichtung 70a bilden, wenn sie zwischen den Seitenpaneelen 40a und 42a angebracht wird. Wie in 6 gezeigt, ermöglicht das, die verschiedenen Dichtungsteile 86 anzuordnen und zu verschachteln, um die Folienbahn 84 in effizienterer Weise zu verwenden, indem es hilft, Verschnitt zu vermeiden.Regarding 6 becomes the seal 70a according to the present invention from a web 84 of gasket material, such as a sheet material, using means (not shown) such as a die or laser cut. With reference to the 3 and 6 will be the train 84 in different sealing parts 86 cut, which in combination the seal 70a form when between the side panels 40a and 42a is attached. As in 6 This allows the different sealing parts 86 to arrange and nest to the film web 84 to use in a more efficient way, by helping to avoid wastes.

Mit Bezug auf die 3 und 7A werden die Dichtungsteile 86 auf einer der gewebten Seitenpaneele 40a und 42a angeordnet, um den aufblasbaren Vorhang 14a zusammenzusetzen. In dem in 7A dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Dichtungsteile 86 auf dem ersten gewebten Seitenpaneel 40a angeordnet. Das gewebte Seitenpaneel 41 wird dann entlang einer Faltlinie 90 gefaltet, sodass die Dichtungsteile 86 zwischen den Seitenpaneelen 40 und 42 geschichtet sind, wie in 7B gezeigt. Die gewebten Seitenpaneele 40a und 42a und die Dichtungsteile 86 werden durch die Verbindungen 50a miteinander verbunden, d. h. Nähte 58a, die sich durch die Seitenpaneele und die Dichtung erstrecken. Wie in 7B gezeigt, erstrecken sich die Randverbindungen 52a durch die Dichtung 70a und die Seitenpaneele 40a und 42a entlang des Umfangs 54a des aufblasbaren Vorhangs 14a. Die inneren Verbindungen 56a erstrecken sich durch die Dichtung 70a und die Seitenpaneele 40a und 42a an Stellen, die von dem Umfang 54a des aufblasbaren Vorhangs beabstandet sind, oder sich innerhalb dessen befinden, innerhalb des Randes des aufblasbaren Volumens 60a.With reference to the 3 and 7A become the seal parts 86 on one of the woven side panels 40a and 42a arranged to the inflatable curtain 14a reassemble. In the in 7A illustrated embodiment, the sealing parts 86 on the first woven side panel 40a arranged. The woven side panel 41 is then along a fold line 90 folded so that the sealing parts 86 between the side panels 40 and 42 are layered, as in 7B shown. The woven side panels 40a and 42a and the sealing parts 86 be through the connections 50a connected together, ie seams 58a extending through the side panels and the gasket. As in 7B shown, the edge joints extend 52a through the seal 70a and the side panels 40a and 42a along the circumference 54a of the inflatable curtain 14a , The inner connections 56a extend through the seal 70a and the side panels 40a and 42a in places that are of the extent 54a of the inflatable curtain, or are within it, within the periphery of the inflatable volume 60a ,

Sobald die Dichtung 70a und die Seitenpaneele 40a und 42a durch die Verbindungen 50a miteinander miteinander verbunden sind, wird das Folienpaneel 75 jeweils über den ersten und zweiten Seitenpaneelen 40a und 42a liegend platziert. Das Folienpaneel 75 und die Dichtung 70a werden dann durch die Anwendung bekannter Mittel wie Hitze und Druck mittels bekannter Mittel wie beheizte Walzen oder Platten auf die gewebten Seitenpaneele 40a und 42a laminiert. Vorteilhafterweise ist beim Zusammenlaminieren der Materialien kein Aushärten notwendig.Once the seal 70a and the side panels 40a and 42a through the connections 50a are joined together, the foil panel 75 each above the first and second side panels 40a and 42a placed horizontally. The foil panel 75 and the seal 70a are then applied to the woven side panels by the application of known means such as heat and pressure by means known in the art such as heated rollers or plates 40a and 42a laminated. Advantageously, no curing is necessary when laminating the materials together.

Die Folienmaterialien und die Dichtung 70a können aus jedem Kunststoff- oder Elastomerfolienmaterial bestehen, die geeignet sind, um den aufblasbaren Vorhang 14a gemäß den hierin beschriebenen Verfahren herzustellen, und in der Lage sind, gewünschte Eigenschaften zu zeigen, wie die Verhinderung von Leckagen, Hafteigenschaften, und Anti-Blockierfähigkeit.The foil materials and the seal 70a may be made of any plastic or elastomeric film material suitable for the inflatable curtain 14a in accordance with the methods described herein, and capable of exhibiting desired properties such as prevention of leakage, adhesive properties, and anti-blocking ability.

Das Folienmaterial besteht typischerweise aus einer Klebeschicht und einer Oberflächenschicht. Die Oberflächenschicht weist eine Schmelztemperatur auf, die im Wesentlichen oberhalb der der Klebeschicht liegt. Dies wird typischerweise als Duplex- oder Co-Ex-Folie bezeichnet. Die Dichtung und die Klebeschicht sollten ähnliche thermische Eigenschaften aufweisen. Das Folienmaterial kann auch aus zwei einzelnen Folien bestehen, wobei die erste eine Klebefolie und die zweite eine Oberflächenfolie ist. In jedem Fall ist die Klebefolie zwischen dem gewebten Paneel und der Oberflächenfolie angeordnet. Die Dichtungsfolie ist zwischen den gewebten Gewebeseiten positioniert.The Film material typically consists of an adhesive layer and a surface layer. The surface layer has a melting temperature that is substantially above the the adhesive layer is located. This is typically called duplex or Co-Ex foil called. The seal and the adhesive layer should be similar have thermal properties. The foil material can also consist of two separate films, the first being an adhesive film and the second a surface film is. In any case, the adhesive film is between the woven panel and the surface film arranged. The sealing foil is between the woven fabric sides positioned.

Die Materialien, die verwendet werden um die gewebten Paneele 40a und 42a herzustellen, werden ausgewählt, um gewünschte Leistungseigenschaften wie Festigkeit, Abriebbeständigkeit, Widerstand gegen Durchlöcherung und Gasundurchlässigkeit bereitzustellen. Beispielsweise kann das Paneel 41 aus einem Gewebe hergestellt sein, das in einem glatten 1 × 1-Webmuster unter Verwendung eines herkömmlichen Webprozesses gewebt ist, wie einem Greiferwebverfahren (rapier), einem Luft- oder Wasserdüsenwebverfahren. In einem Beispiel kann das zur Herstellung des Paneels 41 verwendete Garn ein 470 dtex (470 Gramm/10000 Meter) Polyamid66 (PA66) Nylongarn sein. Die Konstruktion kann kann eine vergleichsweise geringe Webdichte aufweisen, wie beispielsweise 18 Schussfäden/cm und 18 Kettfäden/cm. In einem anderen Beispiel kann das zur Herstellung des gewebten Paneels verwendete Garn ein 350 dtex PA66 Nylongarn mit einer vergleichsweise geringen Webdichte sein, wie beispielsweise 21 Schussfäden/cm und 21 Kettfäden/cm.The materials used around the woven panels 40a and 42a are selected to provide desired performance characteristics such as strength, abrasion resistance, puncture resistance, and gas impermeability. For example, the panel 41 may be made of a fabric woven in a smooth 1 × 1 weave pattern using a conventional weaving process, such as a rapier, an air or water jet weaving process. In one example, this may be for the manufacture of the panel 41 The yarn used may be 470 dtex (470 grams / 10000 meters) nylon 66 (PA66) nylon yarn. The construction may have a comparatively low weaving density, such as 18 weft threads / cm and 18 warp threads / cm. In another example, the yarn used to make the woven panel may be a 350 dtex PA66 nylon yarn having a comparatively low weave density, such as 21 wefts / cm and 21 warp / cm.

Der Faden, der verwendet wird, um die Seitenpaneele 40a und 42a miteinander zu verbinden, kann ebenfalls ein PA66 Nylonfaden sein, wie beispielsweise ein T135 (135 Gramm je 1000 m Meter) PA66 Nylonfaden oder ein T90 PA66 Nylonfaden. In einer Beispielskonfiguration kann ein T135 PA66 Faden in einem Doppelnadelsteppstichmuster verwendet werden, bei dem der Nadelabstand ungefähr 3 mm beträgt.The thread that is used around the side panels 40a and 42a can also be a PA66 nylon thread, such as a T135 (135 grams per 1000 meters) PA66 nylon thread or a T90 PA66 nylon thread. In an example configuration, a T135 PA66 thread can be used in a double-needle stitch pattern where the needle spacing is about 3 mm.

Wenn er gemäß der obigen Beschreibung hergestellt ist, ist der aufblasbare Vorhang 14a eingerichtet, um eine außergewöhnliche Leistung bezüglich des Blockierens oder der anderweitigen Verhinderung von Leckage zu zeigen. Das Folienpaneel 75 hilft dabei, die Leckage von Aufblasströmungsmittel durch das gewebte Paneel 41 und auch durch die Nähte 58a und diejenigen Bereiche des Paneels zu blockieren, durch die sich die Nähte erstrecken. Die Dichtung 70a hilft auch, die Leckage von Aufblasströmungsmittel durch die Nähte 58a und diejenigen Bereiche des Paneels zu blockieren, die an die Nähte angrenzen und durch die sich die Nähte erstrecken. Die Dichtung 70a bietet den zusätzlichen Vorteil, zu helfen, das Ausströmen von Aufblasströmungsmittel zwischen den übereinander liegenden Seitenpaneelen 40a und 42a zu blockieren.When made according to the above description, the inflatable curtain is 14a designed to perform exceptionally well in terms of blocking or otherwise preventing leakage. The foil panel 75 assists in the leakage of inflation fluid through the woven panel 41 and also through the seams 58a and to block those areas of the panel through which the sutures extend. The seal 70a also helps to prevent the leakage of inflation fluid through the seams 58a and to block those areas of the panel which abut the seams and through which the seams extend. The seal 70a offers the added benefit of helping to expel inflation fluid between the superimposed side panels 40a and 42a to block.

BeispieleExamples

Um die Effektivität der oben beschriebenen Vorhangkonstruktion zu ermitteln und darzustellen, wurde ein Testvorhang vorbereitet. Der Testvorhang weist die selbe grundlegende zugeschnittene, zusammengenähte und laminierte Konfiguration auf, die in den 37C gezeigt ist. In dieser Konstruktion wurden die gewebten Paneele aus herkömmlichem unbeschichteten, unlaminierten 350 dtex PA66 Nylongewebe ausgeschnitten, das in einem glatten 1 × 1-Webmuster mit einer Webdichte von 23 Schussfäden/cm und 23 Kettfäden/cm gewebt wurde. Eine Dichtung, die zwei Lagen von Collano® 22.000 Klebefolie mit einem Gewicht von ca. 30 g/m2 umfasste, wurde zwischen den übereinander liegenden gewebten Paneelen positioniert. Die Paneele und das Dichtungsmaterial wurden unter Verwendung von T90 PA 66 Nylonnahtfaden mit 50 Stichen pro Dezimeter zusammengenäht. Ein Satz Vorhänge wurde dann mit einer Collano® 55.504C Duplexfolie mit einem Gewicht von 57 g/m2 laminiert. Ein zweiter Satz Vorhänge wurde mit einer Collano® Co-Ex-Folie V763 mit einem Gewicht von 40 g/m2 laminiert. Collano® Klebefolie, Duplex- und Co-Ex-Folie sind von Collano, Inc aus Greenville, South Carolina, USA, kommerziell erhältlich.To evaluate and demonstrate the effectiveness of the curtain construction described above, a test curtain was prepared. The test curtain has the same basic cut, stitched, and laminated configuration that is incorporated into the 3 - 7C is shown. In this construction, the woven panels were cut from conventional uncoated 350 dtex nonwoven PA66 nylon fabric woven in a smooth 1x1 weave pattern having a weave density of 23 wefts / cm and 23 warp / cm. A gasket which contained two plies of Collano ® 22,000 adhesive sheet having a weight of about 30 g / m 2, was positioned between the superposed woven panels. The panels and gasket material were sewn together using T90 PA 66 nylon suture with 50 stitches per decimeter. A set of curtains was then laminated with a Collano ® 55.504C duplex sheet having a weight of 57 g / m 2. A second set of curtains was laminated with a Collano ® Co-Ex-V763 foil having a weight of 40 g / m 2. Collano ® adhesive film, duplex and Co-Ex film are Collano, Inc. of Greenville, South Carolina, United States, commercially available.

Der Vorhang wurde unter Verwendung einer Entfaltungssimulationsvorrichtung getestet. Helium wurde verwendet, um den Beutel mit ca. 140 kPa unter Druck zu setzen. Die Zeit, die notwendig ist, um diesen Druck von 0 kPa aus zu erreichen, beträgt typischerweise ca. 50 Millisekunden (siehe 7D) Nach dem Entfalten wurde der Vorhang mit Druckluft auf 70 kPa aufgeblasen, und der Druckabfall nach 6 Sekunden wurde gemessen. Die Ergebnisse dieser Tests sind unten in Tabelle 1 dargestellt: Tabelle 1 Folie Druckabfall nach 6 Sekunden Versuch 1 Versuch 2 Duplex 48 48 Co-Ex 50 42 The curtain was tested using a deployment simulation device. Helium was used to pressurize the bag at about 140 kPa. The time that is necessary to this Pressure to reach from 0 kPa, is typically about 50 milliseconds (see 7D After unfolding, the curtain was inflated to 70 kPa with compressed air and the pressure drop after 6 seconds was measured. The results of these tests are shown below in Table 1: TABLE 1 foil Pressure drop after 6 seconds Trial 1 Trial 2 duplex 48 48 Co-Ex 50 42

Das Druckerhaltungskriterium für einen aufblasbaren Vorhang kann in Abhängigkeit einer Vielzahl von Faktoren variieren, wie beispielsweise der Architektur des Fahrzeugs und den speziellen Anforderungen der Regierung oder der Autohersteller, die der aufblasbare Vorhang erfüllen muss. Beispielsweise kann es, allgemein gesprochen, für einen aufblasbaren Vorhang für einen Fahrzeugüberschlag gewünscht sein, 6 Sekunden nach dem Entfalten 50% des Spitzendrucks aufrecht zu erhalten.The Pressure maintenance criterion for An inflatable curtain may vary depending on a variety of factors vary, such as the architecture of the vehicle and the special requirements of the government or the automaker, which meet the inflatable curtain got to. For example, it can, generally speaking, be for one inflatable curtain for a vehicle rollover required be up to 50% of the peak pressure 6 seconds after deployment to obtain.

Im Allgemeinen ist der volumetrische Durchsatz des Aufblasströmungsmittels aus dem aufblasbaren Vorhang für jede einzelne aufblasbare Vorhangkonstruktion typischerweise am höchsten in Bereichen des Vorhangs, die sowohl während des Entfaltens als auch nach dem Entfalten hohen Belastungen ausgesetzt sind. Beispiele dieser Bereiche hoher Belastung können diejenigen Bereiche sein, die nahe derjenigen Stelle liegen oder an sie angrenzen, an der sich der Gasgenerator in den aufblasbaren Vorhang erstreckt und an dem aufblasbaren Vorhang befestigt ist.in the Generally, the volumetric flow rate of the inflation fluid from the inflatable curtain for each individual inflatable curtain construction typically on highest in areas of the curtain, both during unfolding and are exposed to high loads after deployment. Examples these areas of high stress may be those areas which are close to or adjacent to the site at the the gas generator extends into the inflatable curtain and attached to the inflatable curtain.

Der volumetrische Durchsatz des Aufblasströmungsmittels durch diese Bereiche hoher Belastung hängt nicht von der Größe oder dem Volumen des Vorhangs selbst ab. Die Größe oder das Volumen des aufblasbaren Vorhangs beeinflusst jedoch die Geschwindigkeit des Druckverlusts des Vorhangs, die sich aus dem volumetrischen Durchsatz des Aufblasströmungsmittels durch diese Bereiche hoher Belastung des Vorhangs ergibt. Daher werden Fachleute erkennen, dass wenn der volumetrische Durchsatz durch die Bereiche hoher Belastung gleich ist, wird der Druck des Aufblasströmungsmittels in dem Vorhang in einem kleineren Vorhang geringeren Volumens schneller abnehmen als in einem größeren Vorhang größeren Volumens.Of the volumetric flow rate of the inflation fluid through these regions high load depends not the size or the volume of the curtain itself. The size or volume of the inflatable Curtain, however, affects the speed of pressure loss of the curtain resulting from the volumetric flow rate of the inflation fluid through these areas results in high loading of the curtain. Therefore Professionals will realize that when the volumetric throughput is equal to the areas of high stress, the pressure of the inflation fluid in the curtain in a smaller curtain of smaller volume faster lose weight as in a larger curtain larger volume.

Die Testkonfiguration, die verwendet wurde, um die in Tabelle 1 dargestellten Tests durchzuführen, d. h. die in den 7A7C dargestellte Konfiguration, ist viel kleiner als ein herkömmlicher aufblasbarer A–C-Säulenvorhang – weniger als 10% des Volumens. Daher werden Fachleute erkennen, dass der Druck der Aufblasströmungsmittel in dem Testvorhang viel schneller absinken wird als in einer A–C-Säulenvorhangskonfiguration voller Größe. Die aufblasbare Vorhangskonfiguration, die in den 17C dargestellt ist, zeigt somit eine beispielhafte Leistung bezüglich Gasrückhalte- und Leckageverhinderungseigenschaften.The test configuration used to perform the tests shown in Table 1, ie those in the 7A - 7C The configuration shown is much smaller than a conventional inflatable A-C column curtain - less than 10% of the volume. Therefore, those skilled in the art will recognize that the pressure of the inflation fluid in the test curtain will drop much faster than in a full size A-C column curtain configuration. The inflatable curtain configuration used in the 1 - 7C Thus, an exemplary performance in terms of gas retention and leakage prevention properties is shown.

Aus dem Obigen werden Fachleute erkennen, dass das in den 37 dargestellte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung einen aufblasbaren Vorhang 14a offenbart, der ein Design aufweist, das gewünschte Gasrückhalteeigenschaften zeigt. Bezüglich der Herstellung ist das Design des aufblasbaren Vorhangs sowohl effizient als auch kosteneffektiv. Der aufblasbare Vorhang 14a verwendet übereinander liegende Paneele 40a und 42a aus gewebtem Gewebe, die vor dem Zusammenbau unbeschichtet und unlaminiert sind. Wenn die unbeschichteten und unlaminierten übereinander liegenden Seitenpaneele 40a und 42a zusammengenäht sind, wird das Folienpaneel 75 auf die Außenflächen des Paneels laminiert, um die Paneele und die Nähte 58a zu bedecken. Das Folienpaneel 75 stellt eine effektive Versiegelung dar, die hilft, die Gasleckage durch die Paneele 40a und 42a und durch die Nähte 58a zu blockieren oder ihr zu widerstehen. Die Dichtung 70a, die zwischen den Seitenpaneelen 40a und 42a laminiert ist, hilft, diese Versiegelung zu verstärken oder zu verbessern.From the above, professionals will recognize that in the 3 - 7 illustrated embodiment of the present invention, an inflatable curtain 14a which has a design exhibiting desired gas retention properties. In terms of manufacturing, the design of the inflatable curtain is both efficient and cost effective. The inflatable curtain 14a uses superimposed panels 40a and 42a woven fabrics that are uncoated and unlaminated before assembly. If the uncoated and unlaminated superimposed side panels 40a and 42a Sewn together, the foil panel 75 laminated to the outer surfaces of the panel, around the panels and the seams 58a to cover. The foil panel 75 represents an effective seal that helps eliminate gas leakage through the panels 40a and 42a and through the seams 58a to block or resist her. The seal 70a between the side panels 40a and 42a laminated, helps to strengthen or enhance this seal.

Vorteilhafterweise kann das Folienpaneel 75 gleichzeitig aufgebracht werden, benötigt kein Aushärten, und benötigt eine geringe Abkühlzeit, was dabei hilft, die Herstellungszeit zu verringern. Die Tatsache, dass das gewebte Paneel 41 frei von jeglichen Beschichtungen ist, hilft weiter, die Bearbeitungszeit zu reduzieren, aufgrund der Tatsache, dass Beschichtungen typischerweise eine bedeutsame Zeit zum Aushärten benötigen.Advantageously, the foil panel 75 applied simultaneously, does not require curing, and requires a short cooling time, which helps to reduce the production time. The fact that the woven panel 41 free from any coatings, further helps reduce machining time due to the fact that coatings typically require a significant amount of time to cure.

Zudem werden Fachleute aus dem oben Gesagten erkennen, dass sich das in den 37 dargestellte Ausführungsbeispiel nicht nur auf die Konstruktion des aufblasbaren Vorhangs 14a an sich bezieht, sondern auch auf das Verfahren, durch welches der aufblasbare Vorhang hergestellt wird. Genauer umfasst ein Verfahren 200 zur Herstellung eines aufblasbaren Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung (beispielsweise ein aufblasbarer Vorhang) mit Bezug auf 8A den Schritt 202 des Bereitstellens erster und zweiter gewebter Paneele und erster und zweiter Folienpaneele. Im Schritt 204 wird eine Dichtung bereitgestellt und zwischen den übereinander liegenden gewebten Paneelen positioniert. Im Schritt 206 werden die gewebten Paneele und die Dichtung durch Nähte miteinander verbunden, die sich durch die Paneele und die Dichtung erstrecken. Das Verfahren 200 umfasst auch den Schritt 210 des Positionierens der ersten und zweiten Folienpaneele derart, dass sie jeweils über den Außenflächen der zusammengenähten ersten und zweiten gewebten Paneele liegen. Das Verfahren 200 umfasst weiterhin den Schritt des Laminierens der Dichtung und der Folienpaneele auf die gewebten Paneele.In addition, experts from the above will recognize that in the 3 - 7 illustrated embodiment not only on the construction of the inflatable curtain 14a refers to itself, son Also, the method by which the inflatable curtain is made. More specifically, a method includes 200 for manufacturing an inflatable vehicle occupant protection device (e.g., an inflatable curtain) with reference to FIG 8A the step 202 providing first and second woven panels and first and second foil panels. In step 204 a seal is provided and positioned between the superimposed woven panels. In step 206 For example, the woven panels and the gasket are joined together by seams that extend through the panels and the gasket. The procedure 200 also includes the step 210 positioning the first and second foil panels to overlie the outer surfaces of the stitched first and second woven panels, respectively. The procedure 200 further comprises the step of laminating the gasket and foil panels to the woven panels.

Das in 8 dargestellte und oben beschriebene Verfahren 200 bezieht sich auf die Herstellung des aufblasbaren Vorhangs, der die oben beschriebenen und dargestellten Gasrückhalte- und Leckageverhinderungseigenschaften aufweist. Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren 200 zur Herstellung des aufblasbaren Vorhangs 14 auch Schritte, die die mit der Herstellung des aufblasbaren Vorhangs 14 assoziierte Effizienz und Kosteneffektivität verbessern.This in 8th illustrated and described above 200 refers to the manufacture of the inflatable curtain having the above-described and illustrated gas retention and leakage prevention characteristics. According to the present invention, the method comprises 200 for making the inflatable curtain 14 also steps that with the manufacture of the inflatable curtain 14 improve associated efficiency and cost effectiveness.

Beispielsweise umfasst der Schritt 202 des Bereitstellens erster und zweite gewebter Paneele und erster und zweiter Folienpaneele mit Bezug auf 8B den Schritt 220 des Bereitstellens einer Bahn gewebten Gewebematerials und den Schritt 222 des Bereitstellens einer Folienbahn, die über der Gewebebahn liegt. Der Schritt 202 umfasst weiterhin den Schritt 224 des gleichzeitigen Zuschneidens der übereinander liegenden Gewebebahn und der Folienbahn, um die ersten und zweiten gewebten Paneele und die ersten und zweiten Folienpaneele zu bilden.For example, the step includes 202 providing first and second woven panels and first and second foil panels with respect to 8B the step 220 providing a web of woven fabric material and the step 222 providing a film web overlying the fabric web. The step 202 further includes the step 224 simultaneously cutting the superimposed web of fabric and the film web to form the first and second woven panels and the first and second film panels.

Als weiteres Beispiel umfasst der Schritt 210 des Bereitstellens und Positionierens der Dichtung mit Bezug auf 8C den Schritt 230 des Zuschneidens einer Bahn Dichtungsmaterial, um Dichtungsabschnitte in einer gestaffelten Art zu bilden, die eine verringerte oder minimale Menge an Verschnitt zu produzieren. Der Schritt 210 umfasst auch den Schritt 232 des Anordnens der Abschnitte zwischen den gewebten Paneelen, um eine fortlaufende Dichtung zu bilden.As another example, the step includes 210 the provision and positioning of the seal with respect to 8C the step 230 cutting a sheet of sealing material to form sealing portions in a staggered manner that produce a reduced or minimal amount of waste. The step 210 also includes the step 232 arranging the sections between the woven panels to form a continuous seal.

Ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist in den 911 dargestellt. Das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ähnlich dem in den 18C dargestellten ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dementsprechend werden in den 911 Bezugszeichen ähnlich denen in den 18C verwendet, um ähnliche Bauteile zu identifizieren, wobei der Buchstabe „b” mit den Bezugszeichen der 911 assoziiert wird, um Verwechslungen zu vermeiden.A second embodiment of the present invention is shown in FIGS 9 - 11 shown. The second embodiment of the invention is similar to that in Figs 1 - 8C illustrated first embodiment of the invention. Accordingly, in the 9 - 11 Reference numerals similar to those in the 1 - 8C used to identify similar components, wherein the letter "b" with the reference numerals of 9 - 11 associated with it to avoid confusion.

Der aufblasbare Vorhang 14b des zweiten Ausführungsbeispiels weist eine geschnittene, zusammengenähte, und laminierte Konstruktion auf, die hilft, den Druck des Aufblasströmungsmittels in dem Vorhang aufrechtzuerhalten, und hilft, die Leckage von Aufblasströmungsmittel aus dem Vorhang zu verhindern. Diese Konstruktion weist übereinander liegende Paneele auf, die 1) aus einer unbeschichteten und nicht laminierten glatt gewebten (stock woven) Materialbahn geschnitten wurden, 2) zusammengenäht wurden, und 3) mit einer Folie laminiert werden, um eine effektive Dichtung für den aufblasbaren Vorhang 14b zu bilden. Außerdem ist die zugeschnittene, zusammengenähte und laminierte Konstruktion des aufblasbaren Vorhangs 14b effizient bezüglich der Materialverwendung, der Produktionszeit, und der Herstellungskosten.The inflatable curtain 14b of the second embodiment has a cut, sewn-together, and laminated construction that helps maintain the pressure of the inflation fluid in the curtain and helps to prevent the leakage of inflation fluid from the curtain. This construction has overlying panels 1) cut from an uncoated and non-laminated stock woven web, 2) sewn together, and 3) laminated with a film to provide an effective seal for the inflatable curtain 14b to build. In addition, the tailored, stitched together and laminated construction of the inflatable curtain 14b efficient in terms of material usage, production time, and manufacturing cost.

Mit Bezug auf die 911 weist der aufblasbare Vorhang 14b übereinander liegende Paneele 40b und 42b und Folienpaneele 74b und 76b auf. Der aufblasbare Vorhang 15b weist keine Dichtung auf. Die ersten und zweiten Paneele 40b und 42b werden aus einer Bahn gewebten Materials in einer Art und Weise ausgeschnitten, die geringen Verschnitt verursacht. Wie am besten in den 9 und 10 dargestellt sind die ersten und zweiten Paneele 40b und 42b nicht identisch. Stattdessen ist das erste Paneel 40b etwas größer bemessen als das zweite Paneel 42b und weist eine Konfiguration auf, die sich leicht von der des zweiten Paneels unterscheidet. Wie in 10 gezeigt, erzeugt dieser Unterschied in Größe und Konfiguration einen überlappenden Abschnitt 250 am Rand des ersten Paneels 40b, der sich entlang des Umfangs 54b des aufblasbaren Vorhangs 14b erstrecktWith reference to the 9 - 11 has the inflatable curtain 14b superimposed panels 40b and 42b and foil panels 74b and 76b on. The inflatable curtain 15b has no seal. The first and second panels 40b and 42b are cut out of a web of woven material in a manner that causes little waste. How best in the 9 and 10 The first and second panels are shown 40b and 42b not identical. Instead, this is the first panel 40b slightly larger than the second panel 42b and has a configuration slightly different from that of the second panel. As in 10 As shown, this difference in size and configuration creates an overlapping section 250 on the edge of the first panel 40b that extends along the circumference 54b of the inflatable curtain 14b extends

Die ersten und zweiten Folienpaneele 74b und 76b des zweiten Ausführungsbeispiels weisen eine Konfiguration auf, die identisch oder im Wesentlichen identisch mit dem ersten Paneel 40b ist. Um den aufblasbaren Vorhang 14b zusammenzusetzen, werden die gewebten Paneele 40b und 42b übereinander liegend positioniert und mittels Verbindungen 50b, d. h. Nähte 58b, miteinander verbunden, die sich durch die Paneele erstrecken. Wie in 11 gezeigt, erstrecken sich die Nähte 58b der Randverbindungen 52b durch die Paneele 40b und 42b entlang des Umfangs 54b des aufblasbaren Vorhangs 14b.The first and second foil panels 74b and 76b of the second embodiment have a configuration identical or substantially identical to the first panel 40b is. Around the inflatable curtain 14b to assemble, the woven panels become 40b and 42b positioned one above the other and by means of connections 50b ie seams 58b , connected to each other, which extend through the panels. As in 11 shown, the seams extend 58b the edge connections 52b by the panels 40b and 42b along the circumference 54b of the inflatable curtain 14b ,

Wenn die Paneele 40b und 42b durch die Verbindungen 50b miteinander verbunden sind, werden die ersten und zweiten Folien 74b und 76b jeweils über den ersten und zweiten Paneelen 40b und 42b liegend platziert. Die ersten und zweiten Folien 74b und 76b werden dann auf die gewebten Paneele 40b und 42b durch das Aufbringen von Druck und Wärme durch bekannte Mittel wie beispielsweise geheizte Rollen oder Platten laminiert. Vorteilhafterweise ist kein Aushärten notwendig, wenn die Folien 74b und 76b und die Dichtung 76b laminiert werden.If the panels 40b and 42b through the connections 50b are joined together, the first and second slides 74b and 76b each above the first and second panels 40b and 42b placed horizontally. The first and second slides 74b and 76b are then on the woven panels 40b and 42b by the application of pressure and heat by known means such as heated rollers or plates. Advantageously, no curing is necessary when the films 74b and 76b and the seal 76b be laminated.

Wie in 11 gezeigt, wird gemäß der vorliegenden Erfindung die zweite Folie 76b, die gestaltet ist, um dem ersten Paneel 40b zu entsprechen und über dem zweiten Paneel 42b liegend positioniert zu werden, auf das zweite Paneel 42b und den überlappenden Abschnitt am Umfang des ersten Paneels 40b laminiert. Die zweite Folie 76b bedeckt die Nähte 58b und erstreckt sich über den abschließenden Rand des zweiten Paneels 42b. Die zweite Folie 76b bildet daher eine umlaufende Randabdichtung 252, die hilft, die Leckage von Aufblasströmungsmittel zwischen den übereinander liegenden Paneelen 40b und 42b zu blockieren.As in 11 is shown, according to the present invention, the second film 76b that is designed to be the first panel 40b to match and over the second panel 42b lying on the second panel 42b and the overlapping portion on the periphery of the first panel 40b laminated. The second slide 76b covers the seams 58b and extends over the terminal edge of the second panel 42b , The second slide 76b therefore forms a peripheral edge seal 252 that helps prevent the leakage of inflation fluid between the stacked panels 40b and 42b to block.

Die für die Konstruktion der ersten und zweiten Folien 74b und 76b verwendeten Folienmaterialien können jedes Kunststoff- oder Elastomerfolienmaterial sein, das geeignet ist, den aufblasbaren Vorhang 14b gemäß der hierin beschriebenen Verfahren herzustellen, und in der Lage ist, die gewünschten Eigenschaften zu zeigen, wie beispielsweise die Verhinderung von Leckage, Haftfähigkeit, und Anti-Blockiereigenschaften.The for the construction of the first and second slides 74b and 76b The film materials used may be any plastic or elastomeric film material suitable for use with the inflatable curtain 14b according to the methods described herein, and is capable of exhibiting the desired properties, such as the prevention of leakage, adhesiveness, and anti-blocking properties.

Beispielsweise können die ersten und zweiten Folien 74b und 76b eine Klebefolie und eine Oberflächenfolie aufweisen. Die Klebefolie und die Oberflächenfolie der ersten und zweiten Folie 74b und 76b können einzelne Folienschichten aufweisen, die jeweils über ihren entsprechenden Paneelen 40b und 42b des aufblasbaren Vorhangs 14b liegend positioniert sind, wobei die Kiebefolienschichten an die Paneele anliegend positioniert sind. Alternativ können die ersten und zweiten Folien 74b und 76b eine Duplexfolie umfassen, die einen einzelnen Bogen mit einer Klebefolienschicht und einer Oberflächenfolienschicht umfasst. In diesem Beispiel sind die ersten und zweiten Duplexoberflächenfolien 74b und 76b über ihren entsprechenden Paneelen 40b und 42b des aufblasbaren Vorhangs 14b liegend positioniert, wobei die Klebefolienschichten an die Paneele anliegend positioniert sind.For example, the first and second slides 74b and 76b have an adhesive film and a surface foil. The adhesive film and the surface film of the first and second films 74b and 76b may have individual film layers, each over their respective panels 40b and 42b of the inflatable curtain 14b are positioned lying, wherein the Kiebefolienschichten are positioned adjacent to the panels. Alternatively, the first and second foils 74b and 76b comprise a duplex sheet comprising a single sheet having an adhesive sheet layer and a surface sheet layer. In this example, the first and second duplex surface sheets are 74b and 76b above their respective panels 40b and 42b of the inflatable curtain 14b lying positioned, wherein the adhesive film layers are positioned adjacent to the panels.

Die Materialien, die verwendet werden, um die gewebten Paneele 40b und 42b zu konstruieren, werden ausgesucht, um die gewünschten Leistungsdaten zu zeigen, wie beispielsweise Festigkeit, Abriebbeständigkeit, Widerstand gegen. Durchlöcherung und Gasundurchlässigkeit. Beispielsweise können die ersten und zweiten Paneele 40b und 42b aus einem Gewebe konstruiert sein, das in einem glatten 1 × 1-Webmuster unter Einsatz eines herkömmlichen Webprozesses, wie eines Greiferwebverfahrens, Luftdüsen- oder Wasserdüsenwebverfahrens gewebt wurde. In einem Beispiel kann das Garn, das verwendet wurde, um die Paneele 40b und 42b zu konstruieren, ein 470 dtex (470 Gramm pro 10000 Meter) Polyamid 66 (PA66) Nylongarn sein. Die Konstruktion kann eine vergleichsweise geringen Webdichte aufweisen, wie beispielsweise 18 Schussfäden/cm und 18 Kettfäden/cm. In einem anderen Beispiel kann das Garn, das verwendet wurde, um die Paneele 40b und 42b zu konstruieren, ein 350 dtex PA66 Nylongarn mit einer vergleichsweise geringen Webdichte wie beispielsweise 23 Schussfäden/cm und 23 Kettfäden/cm sein.The materials that are used to the woven panels 40b and 42b are designed to show the desired performance data such as strength, abrasion resistance, resistance to. Perforation and gas impermeability. For example, the first and second panels 40b and 42b may be constructed of a fabric woven in a smooth 1 × 1 weave pattern using a conventional weaving process such as a rapier weaving process, air jet or water jet weaving process. In one example, the yarn that was used may be around the panels 40b and 42b to construct a 470 dtex (470 grams per 10000 meters) nylon 66 (PA66) nylon yarn. The construction may have a comparatively low weaving density, such as 18 weft threads / cm and 18 warp threads / cm. In another example, the yarn that was used may be around the panels 40b and 42b to construct a 350 dtex PA66 nylon yarn with a comparatively low weaving density such as 23 wefts / cm and 23 warp / cm.

Der Faden, der verwendet wird, um die Paneele 40b und 42b miteinander zu verbinden, kann auch ein PA66 Nylonfaden sein, wie beispielsweise ein T135 (135 Gramm pro 1000 Meter) PA66 Nylonfaden oder ein T90 PA66 Nylonfaden. In einer Beispielskonfiguration kann ein T135 PA66 Faden in einem Doppelnadelsteppstichmuster verwendet werden, in dem der Nadelabstand ca. 3 mm beträgt.The thread that is used to the panels 40b and 42b Also, a PA66 nylon thread may be used, such as a T135 (135 grams per 1000 meters) PA66 nylon thread or a T90 PA66 nylon thread. In an example configuration, a T135 PA66 thread can be used in a double-needle stitch pattern where the needle spacing is about 3 mm.

Zudem kann der aufblasbare Vorhang 14b der 911 wie bei den 37C eine Schmetterlingskonstruktion aufweisen, in der die ersten und zweiten Paneele 40b und 42b aus einem einzelnen gewebten Paneel konstruiert sind, und die ersten und zweiten Folien 74b und 76b als einzelne Folienbahn ausgeführt sind. Das einzelne gewebte Paneel würde entlang einer Faltlinie gefaltet werden, um die ersten und zweiten Paneele 40b und 42b aneinander angrenzend und übereinander liegend zu positionieren. Die ersten und zweiten Paneele 40b und 42b würden dann zusammengenäht. Dann würde die einzelne Folienbahn um die zusammengenähten Paneele 40b und 42b gewickelt oder gefaltet, sodass die erste Folie 74b über dem ersten Paneel 40b liegt und die zweite Folie 76b über dem zweiten Paneel 42b liegt. Die Folien 74b und 76b werden dann auf die Paneele 40b und 42b laminiert.In addition, the inflatable curtain 14b of the 9 - 11 like the 3 - 7C a butterfly construction in which the first and second panels 40b and 42b are constructed of a single woven panel, and the first and second foils 74b and 76b are designed as a single film web. The single woven panel would be folded along a fold line around the first and second panels 40b and 42b to position adjacent to each other and one above the other. The first and second panels 40b and 42b would then be sewn together. Then the single foil sheet would be around the sewn together panels 40b and 42b wrapped or folded, leaving the first slide 74b over the first panel 40b lies and the second slide 76b over the second panel 42b lies. The slides 74b and 76b then be on the panels 40b and 42b laminated.

In diesem Beispiel wäre der Abschnitt des einzelnen gewebten Paneels, der das zweite Paneel 42b bildet, kleiner als derjenige Abschnitt des einzelnen gewebten Paneels gestaltet, der das erste Paneel 40b bildet. Als Ergebnis wird der umlaufende überlappende Abschnitt 250 gebildet, wenn die Paneele gefaltet werden, um übereinander zu liegen. Die Abschnitte der einzelnen Folienbahn, die sowohl die ersten als auch die zweiten Folien 74b und 76b bilden, wären ebenso gestaltet wie das erste Paneel 40b. Das zweite Paneel 42b wäre kleiner gestaltet als der Abschnitt des einzelnen gewebten Paneels, der das erste Paneel 40b bildet.In this example, the section of the single woven panel would be the second panel 42b forms smaller than that portion of the single woven panel designed to be the first panel 40b bil det. As a result, the circumferential overlapping section 250 formed when the panels are folded to lie one above the other. The sections of the individual film web containing both the first and the second films 74b and 76b would be designed as the first panel 40b , The second panel 42b would be smaller than the section of the single woven panel, which is the first panel 40b forms.

BeispieleExamples

Um die Effektivität der Vorhangkonstruktion der 911 zu ermitteln und darzustellen, wurden drei Sätze dreier Testvorhänge vorbereitet. Alle drei Sätze wiesen die selbe grundsätzliche Konfiguration auf – die in den 911 gezeigt, wobei der Unterschied in dem Material liegt, das verwendet wurde, um die Vorhänge zu konstruieren, und in der Art, wie die Vorhänge gegen Leckage abgedichtet wurden. Die drei Vorhänge wurden wie folgt konstruiert:To the effectiveness of the curtain construction of 9 - 11 To identify and present three sets of three test curtains were prepared. All three sentences had the same basic configuration - the one in the 9 - 11 with the difference being in the material used to construct the curtains and the way the curtains were sealed against leakage. The three curtains were constructed as follows:

1. Erster Satz Vorhänge1. First set of curtains

Der erste Satz Vorhänge umfasste aufblasbare Vorhänge, in denen die gewebten Paneele aus herkömmlichen 585 dtex PA66 Gewebe ausgeschnitten wurden, das in einer glatten 1 × 1-Webart mit einer Webdichte von 17 Schuss fäden/cm und 17 Kettfäden/cm gewebt wurde. Das Gewebe wurde auf einer Seite mit 25 Gramm/m2 Silikon beschichtet. Die mit Silikon beschichteten Seiten des Paneels wurden auf der Innenseite der Vorhänge positioniert. Die Paneele wurden unter Verwendung eines T90 PA66 Nähfadens mit einem Doppelnadelsteppstichmuster mit einer Stichzahl von 50 Stichen pro 100 mm zusammengenäht.The first set of curtains included inflatable curtains in which the woven panels were cut out of conventional 585 dtex PA66 fabric woven in a 1 × 1 smooth weave with a weaving density of 17 wefts / cm and 17 warp threads / cm. The fabric was coated on one side with 25 grams / m 2 silicone. The silicone-coated sides of the panel were positioned on the inside of the curtains. The panels were sewn together using a T90 PA66 suture with a double needle stitch pattern with a stitch count of 50 stitches per 100 mm.

2. Zweiter Satz Vorhänge2nd set of curtains

Der zweite Satz Vorhänge umfasste aufblasbare Vorhänge, in denen die gewebten Paneele aus einem herkömmlichen 585 dtex PA66 Gewebe geschnitten wurden, das in einer glatten 1 × 1-Webart mit einer Webdichte von 17 Schussfäden/ cm und 17 Kettfäden/cm gewebt wurde. Das Gewebe war unbeschichtet. Die gewebten Paneele wiesen die selbe Konfiguration auf, d. h. dass kein umlaufender überlappender Abschnitt gebildet wurde. Die Paneele wurden unter Verwendung eines T90 PA66 Nähfadens mit einem Doppelnadelsteppstichmuster mit einer Stichzahl von 50 Stichen pro 100 mm zusammengenäht. Der aufblasbare Vorhang wurde dann auf beiden Seiten mit einer Duplexfolie laminiert, in der die Klebeschicht ein Polyurethanmaterial war, und die Oberflächenschicht ein Copolyester war.Of the second set of curtains included inflatable curtains, in which the woven panels are made of a conventional 585 dtex PA66 fabric in a smooth 1 × 1 weave with a weave density of 17 wefts / cm and 17 warp threads / cm was woven. The fabric was uncoated. The woven panels had the same configuration, i. H. that no circumferential overlapping Section was formed. The panels were made using a T90 PA66 sewing thread with a double needle stitch pattern with a number of stitches of 50 Stitches sewn together per 100 mm. The inflatable curtain was then duplexed on both sides with a duplex laminated in which the adhesive layer was a polyurethane material, and the surface layer a copolyester was.

3. Dritter Satz Vorhänge3rd third set of curtains

Der dritte Satz Vorhänge umfasste geschnittene, zusammengenähte und laminierte aufblasbare Vorhänge gemäß der vorliegenden Erfindung, wie in den 911 gezeigt. Die Vorhänge wiesen somit umlaufende überlappende Abschnitte auf. Die aufblasbaren Vorhänge des dritten Satzes Vorhänge wurden aus herkömmlichen 585 dtex PA66 Gewebe hergestellt, das in einer glatten 1 × 1-Webart mit einer Webdichte von 17 Schussfäden/cm und 17 Kettfäden/cm gewebt wurde. Das Gewebe war unbeschichtet. Die gewebten Paneele wurden dann entlang ihrer Umfänge zusammengenäht und auf beiden Seiten mit einer Duplexfolie laminiert, in der die Klebeschicht ein Polyurethanmaterial war, und die Oberflächenschicht ein Copolyester war. Die Duplexfolienbögen bedeckten die ersten und zweiten Paneele zur Gänze und bildeten auf diese Weise die umlaufende Randabdichtung.The third set of curtains included cut, stitched together and laminated inflatable curtains according to the present invention as shown in FIGS 9 - 11 shown. The curtains thus had circumferential overlapping sections. The third set of curtains inflatable curtains were made from conventional 585 dtex PA66 fabric woven in a 1 × 1 smooth weave with a weaving density of 17 wefts / cm and 17 warp threads / cm. The fabric was uncoated. The woven panels were then sewn together along their peripheries and laminated on both sides with a duplex film in which the adhesive layer was a polyurethane material and the surface layer was a copolyester. The duplex sheet completely covered the first and second panels, thus forming the peripheral edge seal.

Die Vorhänge aller drei Sätze wurden mit Druckluft auf 35 kPa aufgeblasen und die Leckagerate für jeden Vorhang wurde gemessen. Die Ergebnisse dieser Messungen sind unten in Tabelle 1 dargestellt: Tabelle 1 Vorhangsatz Leckage (Liter/Minute bei 35 kPa) Sack 1 Sack 2 Sack 3 Durchschnitt Erster Vorhangsatz 81 78 95 85 Zweiter Vorhangsatz 130 143 ** 137 Dritter Vorhangsatz 43 12 15 23 ** Defekt im Material des Vorhangs rief nicht belastbares Ergebnis hervor The curtains of all three sets were inflated to 35 kPa with compressed air and the leakage rate for each curtain was measured. The results of these measurements are shown below in Table 1: TABLE 1 curtain set Leakage (liters / minute at 35 kPa) Sack 1 Sack 2 Sack 3 average First curtain set 81 78 95 85 Second curtain set 130 143 ** 137 Third curtain set 43 12 15 23 ** Defect in the material of the curtain did not produce a reliable result

Wie in Tabelle 1 gezeigt, zeigten die aufblasbaren Vorhänge des dritten Satzes Vorhänge, die zugeschnitten, zusammengenäht und gemäß der vorliegenden Erfindung laminiert wurden, um die umlaufende Randabdichtung zu bilden, signifikant verbesserte Eigenschaften im Bezug auf Gasrückhalte- und Leckageverhinderungseigenschaften.As shown in Table 1, the inflatable curtains of the third set showed curtains that were fed were cut, stitched together, and laminated according to the present invention to form the peripheral edge seal, significantly improved gas retention and leakage prevention properties.

Aus dem Obigen werden Fachleute erkennen, dass das in den 911 dargestellte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung einen aufblasbaren Vorhang 14b offenbart, der eine Ausgestaltung aufweist, die gewünschte Gasrückhalteeigenschaften zeigt. In Bezug auf die Herstellung ist die Ausgestaltung des aufblasbaren Vorhangs sowohl effizient als auch kosteneffektiv.From the above, professionals will recognize that in the 9 - 11 illustrated embodiment of the present invention, an inflatable curtain 14b disclosed having a configuration showing desired gas retention properties. In terms of manufacturing, the design of the inflatable curtain is both efficient and cost effective.

Der aufblasbare Vorhang 14b verwendet übereinander liegende Paneele 40b und 42b aus gewebtem Gewebe, die vor dem Zusammenbau des Vorhangs nicht beschichtet und nicht laminiert. Sobald die nicht beschichteten, nicht laminierten Paneele 40b und 42b zusammengenäht werden, werden Folienschichten 74b und 76b auf die Außenflächen der Paneele laminiert, um die Paneele und die Nähte 58b zu bedecken. Die Folienschichten 74b und 76b bieten eine effektive Dichtung, die hilft, der Leckage von Gas durch die Paneele 40b und 42b und durch die Nähte 58b zu widerstehen oder sie zu blockieren. Der umlaufende überlappende Abschnitt 250, der durch die laminierte zweite Folienschicht 76b bedeckt wird, hilft, diese Abdichtung zu verstärken oder zu verbessern.The inflatable curtain 14b uses superimposed panels 40b and 42b made of woven fabric that is not coated and laminated before assembly of the curtain. Once the uncoated, non-laminated panels 40b and 42b be sewn together, are film layers 74b and 76b laminated on the outer surfaces of the panels to the panels and the seams 58b to cover. The foil layers 74b and 76b Provide an effective seal that helps prevent the leakage of gas through the panels 40b and 42b and through the seams 58b to resist or block them. The circumferential overlapping section 250 passing through the laminated second film layer 76b helps to strengthen or improve this seal.

Vorteilhafterweise können die ersten und zweiten Folienschichten 74b und 76b gleichzeitig aufgebracht werden, benötigen keine Aushärtung, und benötigen eine geringe Zeit zum Abkühlen, was hilft, die Herstellungszeit zu verringern. Die Tatsache, dass die Paneele 40b und 42b auch frei von jeglichen Beschichtungen sind, hilft zudem, die Herstellungszeit zu verringern, aufgrund der Tatsache, dass Beschichtungen typischerweise eine bedeutsame Zeit zum Aushärten benötigen.Advantageously, the first and second film layers 74b and 76b applied simultaneously, do not require curing, and require a short time for cooling, which helps to reduce the production time. The fact that the panels 40b and 42b also free from any coatings, also helps reduce manufacturing time, due to the fact that coatings typically require a significant amount of time to cure.

Aus dem Obigen werden Fachleute erkennen, dass sich das in den 911 dargestellte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung nicht nur auf die Konstruktion des aufblasbaren Vorhangs 14b an sich bezieht, sondern auch auf das Verfahren, durch das der aufblasbare Vorhang hergestellt wird. Genauer weist mit Bezug auf 12 ein Verfahren 300 zur Herstellung einer aufblasbaren Schutzvorrichtung für Fahrzeuginsassen (z. B. eines aufblasbaren Vorhangs) den Schritt 302 des Bereitstellens erster und zweiter Paneele gewebten Materials auf, die übereinander liegend positioniert werden. Das Verfahren 300 weist auch den Schritt 304 des Konfigurierens des ersten Paneels in einer Weise auf, dass es Abschnitte des ersten Paneels, die sich am Umfang des ersten Paneels befinden, offen lässt. Das Verfahren 300 weist auch den Schritt 306 des Zusammennähens der übereinander liegenden ersten und zweiten Paneele auf. Das Verfahren 300 weist auch den Schritt 308 des Laminierens einer ersten Folienschicht auf eine Oberfläche des ersten Paneels gegenüber dem zweiten Paneel auf. Die erste Folienschicht bedeckt auch die Nähte. Das Verfahren 300 weist weiterhin den Schritt 310 des Laminierens einer zweiten Folienschicht auf eine Oberfläche des zweiten Paneels gegenüber dem ersten Paneel und auf die frei liegenden Abschnitte des ersten Paneels auf. Die zweite Folienschicht bedeckt auch die Nähte.From the above, professionals will realize that this is in the 9 - 11 illustrated embodiment of the present invention not only on the construction of the inflatable curtain 14b but also the process by which the inflatable curtain is made. More specifically, with reference to 12 a procedure 300 for making an inflatable protection device for vehicle occupants (eg, an inflatable curtain) the step 302 the provision of first and second panels of woven material which are positioned one above the other. The procedure 300 also shows the step 304 configuring the first panel in a manner to leave open portions of the first panel that are at the periphery of the first panel. The procedure 300 also shows the step 306 sewing the superimposed first and second panels together. The procedure 300 also shows the step 308 laminating a first film layer on a surface of the first panel opposite the second panel. The first layer of film also covers the seams. The procedure 300 continues to point the step 310 laminating a second film layer on a surface of the second panel opposite to the first panel and on the exposed portions of the first panel. The second film layer also covers the seams.

Ein drittes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist in den 1315B dargestellt. Das dritte Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ähnlich den in den 111 dargestellten ersten und zweiten Ausführungsbeispielen der Erfindung. Dementsprechend werden in den 1315B Bezugszeichen ähnlich denen in den 111 verwendet, um ähnliche Bauteile zu identifizieren, wobei der Buchstabe „c” mit den Bezugszeichen der 1315B assoziiert wird, um Verwechslungen zu vermeiden.A third embodiment of the present invention is shown in FIGS 13 - 15B shown. The third embodiment of the invention is similar to that in Figs 1 - 11 illustrated first and second embodiments of the invention. Accordingly, in the 13 - 15B Reference numerals similar to those in the 1 - 11 used to identify similar components, wherein the letter "c" with the reference numerals of 13 - 15B associated with it to avoid confusion.

Der aufblasbare Vorhang 14c des zweiten (Translator: dritten) Ausführungsbeispiels weist eine geschnittene, zusammengenähte, und laminierte Konstruktion auf, die hilft, den Druck des Aufblasströmungsmittels in dem Vorhang aufrecht zu erhalten, und hilft, die Leckage von Aufblasströmungsmittel aus dem Vorhang zu verhindern. Diese Konstruktion weist übereinander liegende Paneele auf, die 1) aus einer unbeschichteten und nicht laminierten glatt gewebten (stock woven) Materialbahn geschnitten wurden, 2) zusammengenäht wurden, und 3) mit einer Folie laminiert werden, um eine effektive Dichtung für den aufblasbaren Vorhang 14b zu bilden. Außerdem ist die zugeschnittene, zusammengenähte und laminierte Konstruktion des aufblasbaren Vorhangs 14b effizient bezüglich der Materialverwendung, der Produktionszeit, und der Herstellungskosten.The inflatable curtain 14c of the second (translator: third) embodiment has a cut, stitched, and laminated construction that helps maintain the pressure of the inflation fluid in the curtain and helps to prevent the leakage of inflation fluid from the curtain. This construction has overlying panels 1) cut from an uncoated and non-laminated stock woven web, 2) sewn together, and 3) laminated with a film to provide an effective seal for the inflatable curtain 14b to build. In addition, the tailored, stitched together and laminated construction of the inflatable curtain 14b efficient in terms of material usage, production time, and manufacturing cost.

Mit Bezug auf die 1315B weist der aufblasbare Vorhang 14c übereinander liegende Paneele 40c und 42c auf, sowie Folienpaneele 74c und 76c. Der aufblasbare Vorhang 14c der 15A weist keine Dichtung auf, während der aufblasbare Vorhang der 15C eine Dichtung 70c aufweist. Die ersten und zweiten Paneele 40c und 42c werden aus einer Bahn gewebten Materials in einer Weise ausgeschnitten, die wenig Verschnitt verursacht.With reference to the 13 - 15B has the inflatable curtain 14c superimposed panels 40c and 42c on, as well as foil panels 74c and 76c , The inflatable curtain 14c of the 15A has no seal, while the inflatable curtain of the 15C a seal 70c having. The first and second panels 40c and 42c are cut out of a web of woven material in a manner that causes little waste.

Wie in der 13 und 14 dargestellt, sind das erste und das zweite Paneel 40c und 42c identisch in Gestaltung und Größe. Die ersten und zweiten Fo lienpaneele 74c und 76c des zweiten (Translator: dritten) Ausführungsbeispiels sind ebenfalls identisch in Gestaltung und Größe. Gemäß der vorliegenden Erfindung sind erste und zweites Folienpaneel 74c und 76c größer als die ersten und zweiten Paneele 40c und 42c gestaltet und bemessen. Als Ergebnis weisen das erste und das zweite Folienpaneele 74c und 76c jeweils umlaufende überlappende Abschnitte 340 und 342 auf, wenn sie über den Paneelen 40c und 42c liegend positioniert werden.Like in the 13 and 14 are the first and second panels 40c and 42c identical in design and size. The first and second foil panels 74c and 76c of the second (translator: third) embodiment are also identical in design and size. According to the present invention, first and second foil panels are 74c and 76c larger than the first and second panels 40c and 42c designed and measured. As a result, the first and second foil panels 74c and 76c each circumferential overlapping sections 340 and 342 on when over the panels 40c and 42c be positioned lying.

Um den aufblasbaren Vorhang 14c zusammenzusetzen, werden die gewebten Paneele 40c und 42c übereinander liegend positioniert, und miteinander durch Verbindungen 50b (Translator: 50c) verbunden, d. h. Nähte 58b (Translator: 58c), die sich durch die Paneele erstrecken. Wie in den 15A und 15B gezeigt, erstrecken sich die Nähte 58c der Randverbindungen 52c durch die Paneele 40c und 42c entlang des Umfangs 54c des aufblasbaren Vorhangs 14c. In dem Ausführungsbeispiel der 15B erstrecken sich die Nähte 58c der Randverbindungen 52c auch durch die Dichtung 70c.Around the inflatable curtain 14c to assemble, the woven panels become 40c and 42c positioned one above the other, and with each other through connections 50b (Translator: 50c ), ie seams 58b (Translator: 58c ) extending through the panels. As in the 15A and 15B shown, the seams extend 58c the edge connections 52c through the panels 40c and 42c along the circumference 54c of the inflatable curtain 14c , In the embodiment of 15B The seams extend 58c the edge connections 52c also through the seal 70c ,

Sobald die Paneele 40c und 42c durch die Verbindungen 50c verbunden sind, werden die ersten und zweiten Folien 74c und 76c jeweils über den ersten und zweiten Paneelen 40c und 42b (Translator: 42c) liegend positioniert: Die ersten und zweiten Folien 74c und 76c werden mittels des Einsatzes von Hitze und Druck durch bekannte Mittel wie beheizte Platten oder Walzen auf die gewebten Paneele 40c und 42c laminiert. Vorteilhafterweise ist kein Aushärten notwendig, wenn die Folien 74c und 76c und die Dichtung 70c laminiert werden.Once the panels 40c and 42c through the connections 50c connected are the first and second slides 74c and 76c each above the first and second panels 40c and 42b (Translator: 42c ) lying horizontally: the first and second slides 74c and 76c are heated by the use of heat and pressure by known means such as heated plates or rollers on the woven panels 40c and 42c laminated. Advantageously, no curing is necessary when the films 74c and 76c and the seal 70c be laminated.

Wie in den 15A und 15B gezeigt, werden gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die umlaufenden überlappenden Abschnitte 340 und 342 aufeinander laminiert, und bilden auf diese Weise eine umlaufende Randabdichtung 344 zu bilden, die sich um die Umfänge der ersten und zweiten Paneele 40c und 42c erstreckt. Die ersten und zweiten Folien 74c und 76c helfen somit, die Leckage von Aufblasströmungsmittel zwischen den übereinander liegenden Paneelen 40c und 42c zu blockieren.As in the 15A and 15B 3, according to the third embodiment of the present invention, the circumferential overlapping portions 340 and 342 laminated together, and thus form a peripheral edge seal 344 to form around the perimeters of the first and second panels 40c and 42c extends. The first and second slides 74c and 76c thus help to prevent the leakage of inflation fluid between the superimposed panels 40c and 42c to block.

Die für die Konstruktion der ersten und zweiten Folien 74c und 76c verwendeten Folienmaterialien können jedes Kunststoff- oder Elastomerfolienmaterial sein, das geeignet ist, den aufblasbaren Vorhang 14c gemäß der hierin beschriebenen Verfahren herzustellen, und in der Lage ist, die gewünschten Eigenschaften zu zeigen, wie beispielsweise die Verhinderung von Leckage, Haftfähigkeit, und Anti-Blockiereigenschaften.The for the construction of the first and second slides 74c and 76c The film materials used may be any plastic or elastomeric film material suitable for use with the inflatable curtain 14c according to the methods described herein, and is capable of exhibiting the desired properties, such as the prevention of leakage, adhesiveness, and anti-blocking properties.

Beispielsweise können die ersten und zweiten Folien 74c und 76c eine Klebefolie und eine Oberflächenfolie aufweisen. Die Klebefolie und die Oberflächenfolie der ersten und zweiten Folie 74c und 76c können einzelne Folienschichten aufweisen, die jeweils über ihren entsprechenden Paneelen 40c und 42c des aufblasbaren Vorhangs 14c liegend positioniert sind, wobei die Klebefolienschichten an die Paneele anliegend positioniert sind. Alternativ können die ersten und zweiten Folien 74c und 76c eine Duplexfolie umfassen, die einen einzelnen Bogen mit einer Klebefolienschicht und einer Oberflächenfolienschicht umfasst. In diesem Beispiel sind die ersten und zweiten Duplexoberflächenfolien 74c und 76c über ihren entsprechenden Paneelen 40c und 42c des aufblasbaren Vorhangs 14c liegend positioniert, wobei die Klebefolienschichten an die Paneele anliegend positioniert sind.For example, the first and second slides 74c and 76c have an adhesive film and a surface foil. The adhesive film and the surface film of the first and second films 74c and 76c may have individual film layers, each over their respective panels 40c and 42c of the inflatable curtain 14c are positioned lying, wherein the adhesive film layers are positioned adjacent to the panels. Alternatively, the first and second foils 74c and 76c comprise a duplex sheet comprising a single sheet having an adhesive sheet layer and a surface sheet layer. In this example, the first and second duplex surface sheets are 74c and 76c above their respective panels 40c and 42c of the inflatable curtain 14c lying positioned, wherein the adhesive film layers are positioned adjacent to the panels.

Die Materialien, die verwendet werden, um die gewebten Paneele 40c und 42c zu konstruieren, werden ausgesucht, um die gewünschten Leistungsdaten zu zeigen, wie beispielsweise Festigkeit, Abriebbeständigkeit, Widerstand gegen Durchlöcherung und Gasundurchlässigkeit. Beispielsweise können die ersten und zweiten Paneele 40c und 42c aus einem Gewebe konstruiert sein, das in einem glatten 1 × 1-Webmuster unter Einsatz eines herkömmlichen Webprozesses, wie eines Greiferwebverfahrens, Luftdüsen- oder Wasserdüsenwebverfahrens gewebt wurde. In einem Beispiel kann das Garn, das verwendet wurde, um die Paneele 40c und 42c zu konstruieren, ein 470 dtex (470 Gramm pro 10000 Meter) Polyamid 66 (PA66) Nylongarn sein. Die Konstruktion kann eine vergleichsweise geringen Webdichte aufweisen, wie beispielsweise 18 Schussfäden/cm und 18 Kettfäden/cm. In einem anderen Bei spiel kann das Garn, das verwendet wurde, um die Paneele 40c und 42c zu konstruieren, ein 350 dtex PA66 Nylongarn mit einer vergleichsweise geringen Webdichte wie beispielsweise 23 Schussfäden/cm und 23 Kettfäden/cm sein.The materials that are used to the woven panels 40c and 42c are designed to show the desired performance data such as strength, abrasion resistance, puncture resistance, and gas impermeability. For example, the first and second panels 40c and 42c may be constructed of a fabric woven in a smooth 1 × 1 weave pattern using a conventional weaving process such as a rapier weaving process, air jet or water jet weaving process. In one example, the yarn that was used may be around the panels 40c and 42c to construct a 470 dtex (470 grams per 10000 meters) polyamide 66 (PA66) Nylon yarn. The construction may have a comparatively low weaving density, such as 18 weft threads / cm and 18 warp threads / cm. In another example, the yarn that was used may be around the panels 40c and 42c to construct a 350 dtex PA66 nylon yarn with a comparatively low weaving density such as 23 wefts / cm and 23 warp / cm.

Der Faden, der verwendet wird, um die Paneele 40c und 42c miteinander zu verbinden, kann auch ein PA66 Nylonfaden sein, wie beispielsweise ein T135 (135 Gramm pro 1000 Meter) PA66 Nylonfaden oder ein T90 PA66 Nylonfaden. In einer Beispielskonfiguration kann ein T135 PA66 Faden in einem Doppelnadelsteppstichmuster verwendet werden, in dem der Nadelabstand ca. 3 mm beträgt.The thread that is used to the panels 40c and 42c Also, a PA66 nylon thread may be used, such as a T135 (135 grams per 1000 meters) PA66 nylon thread or a T90 PA66 nylon thread. In an example configuration, a T135 PA66 thread can be used in a double-needle stitch pattern where the needle spacing is about 3 mm.

Zudem kann der aufblasbare Vorhang 14c der 1315B wie bei den 37C und 911 eine Schmetterlingskonstruktion aufweisen, in der die ersten und zweiten Paneele 40c und 42c aus einem einzelnen gewebten Paneel konstruiert sind, und die ersten und zweiten Folien 74c und 76c als einzelne Folienbahn ausgeführt sind. Das einzelne gewebte Paneel würde entlang einer Faltlinie gefaltet werden, um die ersten und zweiten Paneele 40c und 42c aneinander angrenzend und übereinander liegend zu positionieren. Die ersten und zweiten Paneele 40c und 42c würden dann zusammengenäht. Dann würde die einzelne Folienbahn um die zusammengenähten Paneele 40c und 42c gewickelt oder gefaltet, sodass die erste Folie 74c über dem ersten Paneel 40c liegt und die zweite Folie 76c über dem zweiten Paneel 42c liegt. Die Folien 74c und 76c werden dann auf die Paneele 40c und 42c laminiert.In addition, the inflatable curtain 14c of the 13 - 15B like the 3 - 7C and 9 - 11 a butterfly construction in which the first and second panels 40c and 42c are constructed of a single woven panel, and the first and second foils 74c and 76c are designed as a single film web. The single woven panel would be folded along a fold line around the first and second panels 40c and 42c to position adjacent to each other and one above the other. The first and second panels 40c and 42c would then be sewn together. Then the single foil sheet would be around the sewn together panels 40c and 42c wrapped or folded, leaving the first slide 74c over the first panel 40c lies and the second slide 76c over the second panel 42c lies. The slides 74c and 76c then be on the panels 40c and 42c laminated.

In diesem Beispiel wären die schmetterlingsförmigen ersten und zweiten Folien 74c und 76c größer gestaltet als die schmetterlingsförmigen ersten und zweiten Paneele 40c und 42c. Im Ergebnis werden die umlaufenden überlappenden Abschnitte 340 und 342 gebildet, wenn die Paneele gefaltet werden, um übereinander zu liegen, wobei die ersten und zweiten Paneele 40c und 42c dazwischen zu liegen kommen.In this example, the butterfly-shaped first and second foils would be 74c and 76c made larger than the butterfly-shaped first and second panels 40c and 42c , As a result, the circumferential overlapping sections 340 and 342 formed when the panels are folded to lie one above the other, with the first and second panels 40c and 42c to be in between.

Aus dem Obigen werden Fachleute erkennen, dass das in den 1315B dargestellte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung einen aufblasba ren Vorhang 14c offenbart, der eine Gestaltung aufweist, die gewünschte Gasrückhalteeigenschaften zeigt. Bezüglich der Herstellung ist die Gestaltung des aufblasbaren Vorhangs sowohl effizient als auch kosteneffektiv. Der aufblasbare Vorhang 14c verwendet übereinander liegende Paneele 40c und 42c aus gewebtem Gewebe, die vor dem Zusammensetzen des Vorhangs unbeschichtet und unlaminiert sind. Wenn die unbeschichteten und unlaminierten übereinander liegenden Paneele 40c und 42c zusammengenäht sind, werden die Folienschichten 74c und 76c auf die Außenflächen der Paneele laminiert, um die Paneele und die Nähte 58c zu bedecken. Die Folienschichten 74c und 76c bilden eine effektive Abdichtung die hilft, die Leckage von Gas durch die Paneele 40c und 42c und durch die Dichtung 58c zu blockieren oder sich ihr zu widersetzen. Die umlaufenden Randabdichtung 344, die durch die laminierten umlaufenden überlappenden Abschnitte 340 und 342 gebildet wird, hilft diese Abdichtung zu verstärken oder zu verbessern.From the above, professionals will recognize that in the 13 - 15B illustrated embodiment of the present invention, a aufblasba ren curtain 14c which has a design exhibiting desired gas retention properties. In terms of manufacturing, the design of the inflatable curtain is both efficient and cost effective. The inflatable curtain 14c uses superimposed panels 40c and 42c woven fabric which is uncoated and unlaminated before assembly of the curtain. If the uncoated and unlaminated superimposed panels 40c and 42c Sewn together, the film layers are 74c and 76c laminated on the outer surfaces of the panels to the panels and the seams 58c to cover. The foil layers 74c and 76c Form an effective seal that helps prevent the leakage of gas through the panels 40c and 42c and through the seal 58c to block or resist. The circumferential edge seal 344 passing through the laminated circumferential overlapping sections 340 and 342 helps to strengthen or improve this seal.

Vorteilhafterweise können die ersten und zweiten Folienschichten 74c und 76c gleichzeitig aufgebracht werden, benötigen kein Aushärten und benötigen nur eine geringe Zeit zum Abkühlen, was hilft, die Herstellungszeit zu verringern. Die Tatsache, dass die Paneele 40c und 42c auch frei von jeglichen Beschichtungen sind, hilft zudem, die Herstellungszeit zu verringern, aufgrund der Tatsache, dass Beschichtungen typischerweise eine bedeutsame Zeit zum Aushärten benötigen.Advantageously, the first and second film layers 74c and 76c applied simultaneously, do not require curing and require only a short time for cooling, which helps to reduce the production time. The fact that the panels 40c and 42c also free from any coatings, also helps reduce manufacturing time, due to the fact that coatings typically require a significant amount of time to cure.

Aus dem Obigen werden Fachleute erkennen, dass sich das in den 1315B dargestellte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung nicht nur auf die Konstruktion des aufblasbaren Vorhangs 14c an sich bezieht, sondern auch auf das Verfahren, durch das der aufblasbare Vorhang hergestellt wird. Genauer umfasst mit Bezug auf 16 ein Verfahren 350 zur Herstellung einer aufblasbaren Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung (z. B. eines aufblasbaren Vorhangs) den Schritt 352 des Bereitstellens übereinander liegender erster und zweiter Paneele aus gewebtem Material. Das Verfahren 350 umfasst auch den Schritt 354 des Zusammennähens der übereinander liegenden ersten und zweiten Paneele. Das Verfahren 350 umfasst auch den Schritt 356 des Bereitstellens erster und zweiter Folienschichten, die größer sind als die ersten und zweiten gewebten Paneele. Das Verfahren 350 umfasst auch den Schritt 358 des Laminierens der ersten Folienschicht auf das erste gewebte Paneel und über die Nähte. Das Verfahren 350 umfasst auch den Schritt 360 des Laminierens der zweiten Folienschicht auf das zweite gewebte Paneel und über die Nähte. Das Verfahren 350 umfasst zudem den Schritt 362 des Laminierens umlaufender überlappender Abschnitte der ersten und zweiten Folienschichten aufeinander, um eine umlaufende Randabdichtung des aufblasbaren Vorhangs zu bilden.From the above, professionals will realize that this is in the 13 - 15B illustrated embodiment of the present invention not only on the construction of the inflatable curtain 14c but also the process by which the inflatable curtain is made. More specifically, with respect to 16 a procedure 350 for manufacturing an inflatable vehicle occupant protection device (eg, an inflatable curtain), the step 352 the provision of superimposed first and second panels of woven material. The procedure 350 also includes the step 354 sewing the superimposed first and second panels together. The procedure 350 also includes the step 356 providing first and second foil layers which are larger than the first and second woven panels. The procedure 350 also includes the step 358 laminating the first film layer on the first woven panel and over the seams. The procedure 350 also includes the step 360 laminating the second film layer to the second woven panel and over the seams. The procedure 350 also includes the step 362 laminating circumferential overlapping portions of the first and second film layers to each other to form a peripheral edge seal of the inflatable curtain.

Zudem werden Fachleute aus dem Obigen erkennen, dass sich die in den 37, 911 und 1315 dargestellten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht nur auf die Konstruktion eines aufblasbaren Vorhangs an sich bezieht, sondern auch auf das Verfahren, durch das der aufblasbare Vorhang hergestellt wird. Genauer umfasst mit Bezug auf 17 ein Verfahren 400 zur Herstellung einer aufblasbaren Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung (z. B. eines aufblasbaren Vorhangs) den Schritt 402 des Bereitstellens erster und zweiter Paneele aus gewebtem Material, die unbeschichtet und unlaminiert sind. Das Verfahren 400 umfasst weiterhin den Schritt 404 des Zusammennähens der übereinander liegenden ersten und zweiten Paneele. Das Verfahren 400 umfasst zudem den Schritt 406 des Laminierens von Folienschichten auf die Paneele und das Bedecken der Nähte.In addition, experts from the above will recognize that in the 3 - 7 . 9 - 11 and 13 - 15 illustrated embodiments of the present invention relates not only to the construction of an inflatable curtain per se, but also on the method by which the inflatable curtain is made. More specifically, with respect to 17 a procedure 400 for manufacturing an inflatable vehicle occupant protection device (eg, an inflatable curtain), the step 402 providing first and second panels of woven material which are uncoated and unlaminated. The procedure 400 further includes the step 404 sewing the superimposed first and second panels together. The procedure 400 also includes the step 406 laminating film layers on the panels and covering the seams.

Aus der obigen Beschreibung der Erfindung werden Fachleute Verbesserungen, Änderungen und Modifikationen erkennen. Beispielsweise könnten die zugeschnittene, zusammengenähte und laminierte Konstruktion der vorliegenden Erfindung verwendet werden, um andere Arten von aufblasbaren Fahrzeuginsassenschutzvorrichtungen als einen aufblasbaren Vorhang herzustellen, wie beispielsweise einen Frontairbag, einen Seitenairbag, ein aufblasbares Kniepolster, oder einen aufblasbaren Sicherheitsgurt. Solche Verbesserungen, Änderungen und Modifikationen, die im Wissen des Fachmanns liegen, sollen durch die beigefügten Patentansprüchen abgedeckt sein.From the above description of the invention, those skilled in the art will recognize improvements, changes and modifications. For example, the cut, stitched and laminated con construction of the present invention may be used to make other types of inflatable vehicle occupant protection devices than an inflatable curtain, such as a front airbag, a side airbag, an inflatable knee bolster, or an inflatable safety belt. Such improvements, changes, and modifications that are within the knowledge of those skilled in the art are intended to be covered by the appended claims.

Claims (27)

Eine aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung, welche aufweist: ein gewebtes Paneel bzw. einen gewebten Zuschnitt, das erste und zweite Seitenpaneele aufweist, die übereinander liegend positioniert sind; Nähte, die sich durch die übereinander liegenden ersten und zweiten Paneele erstrecken und sie miteinander verbinden, wobei die ersten und zweiten Seitenpaneele frei von jeglicher Beschichtung oder Laminierung auf jeglicher Oberfläche sind, bevor sie zusammengenäht werden; und eine Folienschicht, die auf das gewebte Paneel laminiert ist, wobei die Folienschicht das gewebte Paneel und die Nähte bedeckt.An inflatable vehicle occupant protection device, which has: a woven panel or a woven blank, having the first and second side panels one above the other are positioned horizontally; Seams that run through each other extending first and second panels and connect them together, wherein the first and second side panels are free of any coating or lamination on any surface before they are sewn together; and a film layer that laminates to the woven panel with the film layer covering the woven panel and seams. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das zweite Seitenpaneel derart gestaltet ist, dass es Abschnitte, die sich entlang eines Umfangs des ersten Seitenpaneels erstrecken, freiliegen lässt, wobei die Folienschicht die freiliegenden Abschnitte des ersten Seitenpaneels bedeckt.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 1, wherein the second side panel is configured to include sections, which extend along a circumference of the first side panel, leaves open, wherein the film layer comprises the exposed portions of the first Covered side panels. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei sich die freiliegenden Abschnitte des ersten Seitenpaneels entlang eines Umfangs des ersten Seitenpaneels erstrecken, wo die ersten und zweiten Seitenpaneele durch die Nähte miteinander verbunden sind.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 2, wherein the exposed portions of the first side panel extend along a circumference of the first side panel, where the first and second side panels are interconnected by the seams. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die Folienschicht eine umlaufende Randabdichtung bildet, die hilft, die Leckage von Aufblasströmungsmittel zwischen den übereinander liegenden ersten und zweiten Paneelen hindurch zu blockieren.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 2, wherein the film layer forms a circumferential edge seal, which helps to prevent the leakage of inflation fluid between them Blocking lying first and second panels therethrough. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die Folienschicht auf eine Außenfläche des ersten Paneels, einer Außenfläche des zweiten Paneels, und die freiliegenden Abschnitte des ersten Paneels laminiert ist, wobei die freiliegenden Abschnitte, Abschnitte einer Innenfläche des ersten Paneels umfassen.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 2, wherein the film layer on an outer surface of the first panel, a Outside surface of the second panel, and the exposed portions of the first panel is laminated, wherein the exposed portions, portions of a palm of the first panel. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei die Folienschicht durch Hitze und Druck laminiert wird.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 5, wherein the film layer is laminated by heat and pressure. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 1, die weiter eine Dichtung aufweist, die zwischen den ersten und zweiten Seitenpaneelen angebracht ist, wobei die Dichtung einen schmalen Streifen Folie umfasst, der sich entlang zumindest eines Abschnitts des Umfangs des Seitenpaneels erstreckt.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 1, which further comprises a seal between the first and second side panels is attached, wherein the seal a narrow strip of foil covers itself along at least one Section of the circumference of the side panel extends. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die Dichtung auf die ersten und zweiten Seitenpaneele laminiert ist.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 7, wherein the gasket laminated to the first and second side panels is. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei Folienschicht und Dichtung gleichzeitig durch Hitze und Druck laminiert werden.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 8, wherein film layer and seal simultaneously by heat and Printing laminated. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die Dichtung hilft, die Leckage von Aufblasströmungsmittel zwischen den übereinander liegenden ersten und zweiten Paneelen hindurch und durch Abschnitte des Seitenpaneels, durch die sich die Nähte erstrecken, zu blockieren.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 7, wherein the seal helps to prevent the leakage of inflation fluid between the ones on top of each other lying first and second panels and through sections the side panel through which the seams extend to block. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die Dichtung schmale Streifenabschnitte Dichtungsmaterials umfasst, die zwischen den ersten und zweiten Seitenpaneelen entlang eines Umfangs der ersten und zweiten Seitenpaneele angeordnet sind.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 7, wherein the seal narrow strip portions sealing material comprising, between the first and second side panels along a Circumference of the first and second side panels are arranged. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Folienschichten gestaltet sind um umlaufende überlappende Abschnitte aufzuweisen, die sich über die Umfänge der ersten und zweiten Seitenpaneele hinaus erstrecken, wobei die umlaufenden überlappenden Abschnitte übereinander liegen und aufeinander laminiert werden, um eine umlaufende Randabdichtung zu bilden, die hilft, die Leckage von Aufblasströ mungsmittel zwischen den ersten und zweiten Paneelen hindurch zu blockieren.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 1, wherein the film layers are configured to have circumferential overlapping portions extending beyond the peripheries of the first and second side panels, the circumferential overlapping portions being superimposed and laminated on each other to form a peripheral edge seal. that helps, the leakage of inflation fluid between the first and second panels. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 12, die zudem eine Dichtung aufweist, die zwischen den ersten und zweiten Seitenpaneelen angebracht ist, wobei die Dichtung einen schmalen Folienstreifen umfasst, der sich entlang zumindest eines Abschnitts eines Umfangs der Seitenpaneele erstreckt.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 12, which also has a seal between the first and second side panels is mounted, wherein the seal has a narrow Foil strip covers itself along at least one section a periphery of the side panels extends. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei die Folienschicht und Dichtung auf die Seitenpaneele gleichzeitig mittels Druck und Hitze auf die Seitenpaneele laminiert werden. 15. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Folienschicht eine Klebefolienschicht und eine Oberflächenfolienschicht aufweist.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 13, with the foil layer and seal on the side panels at the same time laminated to the side panels by pressure and heat. 15th The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 1, wherein the film layer comprises an adhesive film layer and a surface film layer having. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Klebefolienschicht eine Polyurethanfolienschicht aufweist und die Oberflächenfolienschicht eine Copolyesterfolienschicht aufweist.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 1, wherein the adhesive film layer comprises a polyurethane film layer and the surface film layer a copolyester film layer. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Folienschicht entweder eine Duplexfolie aufweist, die eine Klebefolie und eine Oberflächenfolie umfasst, oder eine Co-Ex-Folie aufweist, die eine Klebefolie und eine Oberflächenfolie umfasst.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 1, wherein the film layer comprises either a duplex film, the an adhesive film and a surface film comprises, or a Co-Ex-film comprising an adhesive film and a surface film includes. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die Dichtung eine Polyurethanklebefolie aufweist.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 7, wherein the seal comprises a polyurethane adhesive film. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das gewebte Paneel gefaltet wird, um die ersten und zweiten Seitenpaneele zu definieren.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 1, wherein the woven panel is folded to the first and second To define side panels. Die aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Schutzvorrichtung einen aufblasbaren Vorhang umfasst, der von einem Fahrzeugdach fort in eine Position zwischen einer Fahrzeugseitenstruktur und einem Fahrzeuginsassen aufblasbar ist.The inflatable vehicle occupant protection device according to claim 1, wherein the protective device comprises an inflatable curtain, from a vehicle roof away in a position between a Vehicle side structure and a vehicle occupant is inflatable. Eine aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung, welche aufweist: erste und zweite Paneele gewebten Materials, die übereinander liegend positioniert sind, wobei das zweite Paneel derart gestaltet ist, dass es Abschnitte, die sich entlang eines Umfangs des ersten Seitenpaneels erstrecken, freiliegen lässt; Nähte, die sich durch die übereinander liegenden ersten und zweiten Paneele erstrecken und sie miteinander verbinden; eine erste Folienschicht, die über dem ersten Paneel liegt und die Dichtung bedeckt; und eine zweite Folienschicht, die über dem zweiten Paneel liegt und die Nähte bedeckt, wobei die zweite Folienschicht auch die freiliegenden Abschnitte des ersten Paneels bedeckt.An inflatable vehicle occupant protection device, which has: first and second panels of woven material, the one above the other are positioned lying, wherein the second panel designed in such a way is that there are sections that stretch along a perimeter of the first Extend side panels, leaves exposed; Seams that run through each other extending first and second panels and connect them together; a first layer of film over lying on the first panel and covering the seal; and a second film layer over the second panel is covered and the seams, the second Foil layer also the exposed portions of the first panel covered. Eine aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung, welche aufweist: erste und zweite Paneele gewebten Materials, die übereinander liegend positioniert sind; Nähte, die sich durch die übereinander liegenden ersten und zweiten Paneele erstrecken und sie miteinander verbinden; eine erste Folienschicht, die über dem ersten Paneel liegt und die Dichtung bedeckt; und eine zweite Folienschicht, die über dem zweiten Paneel liegt und die Nähte bedeckt, wobei die ersten und zweiten Folienschichten umlaufende überlappende Abschnitte aufweisen, die übereinander liegen und aufeinander laminiert werden, um eine umlaufende Randabdichtung zu bilden, die hilft, die Leckage von Aufblasströmungsmittel zwischen den ersten und zweiten Paneelen hindurch zu blockieren.An inflatable vehicle occupant protection device, which has: first and second panels of woven material, the one above the other are positioned horizontally; Seams that run through each other extending first and second panels and connect them together; a first layer of film over lying on the first panel and covering the seal; and a second film layer over the second panel lies and the seams covered, with the first and second film layers have circumferential overlapping portions, the one above the other lie and laminated together to form a peripheral edge seal which helps to prevent the leakage of inflation fluid between the first and second panels. Eine aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung, welche aufweist: erste und zweite übereinander liegende Paneele gewebten Materials; eine Dichtung, die zwischen den ersten und zweiten Paneelen angeordnet ist, wobei die Dichtung einen schmalen Folienstreifen umfasst, der sich entlang mindestens eines Abschnitts eines Umfangs des Paneels erstreckt; Nähte, die sich durch das erste Paneel, das zweite Paneel und die Dichtung erstrecken und sie verbinden; eine erste Folienschicht, die über dem ersten Paneel und den Nähten liegt; und eine zweite Folienschicht, die über dem zweiten Paneel und den Nähten liegt.An inflatable vehicle occupant protection device, which has: first and second superimposed panels woven material; a seal between the first and second panels, wherein the seal has a narrow Film strip covers, extending along at least one section a periphery of the panel; Seams extending through the first Extend the panel, the second panel and the gasket and join them; a first layer of film over the first panel and the seams lies; and a second layer of film over the second panel and the seams lies. Ein Verfahren zur Herstellung einer aufblasbaren Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen erster und zweiter Paneele gewebten Materials, wobei die ersten und zweiten Paneele frei von jeglicher Beschichtung oder Laminierung auf jeglicher Oberfläche sind; Positionierung der ersten und zweiten Paneele derart, dass sie übereinander liegen; Zusammennähen der übereinander liegenden ersten und zweiten Paneele Laminieren einer ersten Folienschicht auf das erste Paneel, wobei die erste Folienschicht über dem ersten Paneel und den Nähten liegt und das erste Paneel und die Nähte bedeckt; und Laminieren einer zweiten Folienschicht auf das zweite Paneel, wobei die zweite Folienschicht über dem zweiten Paneel und den Nähten liegt und das zweite Paneel und die Nähte bedeckt.A method of making an inflatable Vehicle occupant protection device, the method being the following Steps includes: Providing first and second woven panels Materials, with the first and second panels free of any Coating or lamination on any surface; positioning the first and second panels so as to overlap one another; Sewing the over each other lying first and second panels laminating a first film layer on the first panel, with the first layer of film over the top first panel and seams lies and the first panel and the seams covered; and Laminate a second film layer on the second panel, wherein the second Foil layer over the second panel and the seams lies and the second panel and the seams covered. Ein Verfahren zur Herstellung einer aufblasbaren Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen erster und zweiter Paneele gewebten Materials, die derart positioniert sind, dass sie übereinander liegen; Gestalten des zweiten Paneels derart, dass es Abschnitte, die sich entlang eines Umfangs des ersten Seitenpaneels erstrecken, freiliegen lässt; Zusammennähen der übereinander liegenden ersten und zweiten Paneele; Laminieren einer ersten Folienschicht auf das erste Paneel, wobei die erste Folienschicht auch die Nähte bedeckt; und Laminieren einer zweiten Folienschicht auf das zweite Paneel und auf die freiliegenden Abschnitte des ersten Paneels, wobei die zweite Folienschicht auch die Nähte bedeckt.A method of making an inflatable Vehicle occupant protection device, the method being the following Steps includes: Providing first and second panels woven material positioned to overlap one another; Shape of the second panel such that there are sections that extend along extend a periphery of the first side panel, can be exposed; Sewing the over each other lying first and second panels; Laminating a first Foil layer on the first panel, wherein the first foil layer also the seams covered; and Laminating a second film layer on the second panel and on the exposed portions of the first panel, wherein the second film layer also covers the seams. Ein Verfahren zur Herstellung einer aufblasbaren Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen erster und zweiter Paneele gewebten Materials; Positionierung der ersten und zweiten Paneele derart, dass sie übereinander liegen; Positionieren einer Dichtung zwischen den ersten und zweiten Paneelen entlang zumindest eines Abschnitts eines Umfangs der Paneele; Zusammennähen des ersten Paneels, des zweiten Paneels und der Dichtung; Laminieren einer ersten Folienbahn auf das erste Paneel über die Nähte; und Laminieren einer zweiten Folienbahn auf das zweite Paneel über die Nähte.A method of making an inflatable Vehicle occupant protection device, the method being the following Steps includes: Providing first and second panels woven material; Positioning of the first and second panels such that they overlap lie; Positioning a seal between the first and second panels along at least a portion of a circumference the panels; sew together the first panel, the second panel and the gasket; Laminate a first sheet of film on the first panel over the seams; and Laminating one second film web on the second panel over the seams. Das Verfahren gemäß Anspruch 26, wobei der Schritt des Laminierens der ersten und zweiten Folienbahn den Schritt des gleichzeitigen Laminierens der Dichtung auf die ersten und zweiten Paneele umfasst.The method of claim 26, wherein the step laminating the first and second film webs the step of simultaneous lamination of the seal on the first and second Includes panels. Ein Verfahren zur Herstellung einer aufblasbaren Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen erster und zweiter Paneele gewebten Materials, die derart positioniert sind, dass sie übereinander liegen; Zusammennähen der übereinander liegenden ersten und zweiten Paneele; Bereitstellen der ersten und zweiten Folienschichten, die größer sind als die ersten und zweiten Paneele; Laminieren der ersten Folienschicht auf das erste Paneel und über die Nähte; Laminieren der zweiten Folienschicht auf das zweite Paneel und über die Nähte; Laminieren übereinander liegender umlaufender bzw. sich am Umfang befindlicher überlappender Abschnitte der ersten und zweiten Folienschichten, die sich über die Umfänge der ersten und zweiten Paneele hinaus erstrecken, um eine Umfangsrandabdichtung zu bilden.A method of making an inflatable Vehicle occupant protection device, the method being the following Steps includes: Providing first and second panels woven material positioned to overlap one another; Sewing the over each other lying first and second panels; Deploy the first and second film layers which are larger than the first and second panels; Laminating the first film layer on the first panel and over the seams; Laminate the second film layer on the second panel and over the sutures; Laminate on top of each other lying circumferential or at the periphery overlapping Portions of the first and second film layers extending across the circumferences extend the first and second panels to a peripheral edge seal to build.
DE102009010266.3A 2009-02-24 2009-02-24 Tailored, sewn and laminated inflatable construction to protect vehicle occupants Active DE102009010266B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010266.3A DE102009010266B4 (en) 2009-02-24 2009-02-24 Tailored, sewn and laminated inflatable construction to protect vehicle occupants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010266.3A DE102009010266B4 (en) 2009-02-24 2009-02-24 Tailored, sewn and laminated inflatable construction to protect vehicle occupants

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009010266A1 true DE102009010266A1 (en) 2010-08-26
DE102009010266B4 DE102009010266B4 (en) 2015-10-15

Family

ID=42356722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009010266.3A Active DE102009010266B4 (en) 2009-02-24 2009-02-24 Tailored, sewn and laminated inflatable construction to protect vehicle occupants

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009010266B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062422B4 (en) * 2010-12-03 2015-01-29 TAKATA Aktiengesellschaft Side airbag assembly for a vehicle occupant restraint system
DE102022123504A1 (en) 2022-09-14 2024-03-14 Autoliv Development Ab METHOD FOR PRODUCING LAMINATED AIRBAGS AND A ASSOCIATED LAMINATED AIRBAG

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6220629B1 (en) * 1999-04-21 2001-04-24 Breed Automotive Technology, Inc. Cushion with increased seam strength and method of assembly
US7163232B2 (en) * 2001-11-26 2007-01-16 Nihon Plast Co., Ltd. Curtain airbag and its folding method and system
DE102004025888B4 (en) * 2004-05-27 2006-11-09 Trw Automotive Gmbh Airbag module for a vehicle occupant restraint system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062422B4 (en) * 2010-12-03 2015-01-29 TAKATA Aktiengesellschaft Side airbag assembly for a vehicle occupant restraint system
DE102022123504A1 (en) 2022-09-14 2024-03-14 Autoliv Development Ab METHOD FOR PRODUCING LAMINATED AIRBAGS AND A ASSOCIATED LAMINATED AIRBAG

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009010266B4 (en) 2015-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19955348B4 (en) air bag
DE60038701T2 (en) INFLATABLE FABRIC WITH WOVEN FASTENING POINTS BETWEEN WOVEN PLATES
EP0881130B1 (en) Air bag for an occupant restraint system in a vehicle
DE19581485B3 (en) Air-Bag
EP1044803B1 (en) Textile airbag material, protective cushion for a vehicle passenger restraint system and method for manufacturing the textile airbag material
DE60309153T2 (en) MODULAR AIRBAG AIR CUSHION SYSTEM
EP1056894B1 (en) Inflatable belt strap
DE102020108396B3 (en) OPW airbag
EP1141455B1 (en) Strap and method for producing same
DE102005059257A1 (en) Inflatable curtain with variable seam pattern
DE10361372A1 (en) Inflatable curtain
DE102004020560A1 (en) Inflatable windshield curtain for protecting vehicle occupant, has overlying panels interconnected to define inflatable volume such that each panel has pleated portion that defines portion of inflatable volume when curtain is inflated
DE102012016612A1 (en) Airbag with folded section
DE10352666B3 (en) Automotive air bag passenger head restraint system is held at readiness by crossed threads and rip thread
WO2014198534A1 (en) Seam construction for a fabric for an opw airbag
DE102009010266B4 (en) Tailored, sewn and laminated inflatable construction to protect vehicle occupants
DE102007059782A1 (en) Inflatable occupant protection device e.g. inflatable curtain for vehicle, has integral shield defining shield chamber communicating with inflatable volume of main portion and including low stress weave portion
US20090179409A1 (en) Cut, sewn, and laminated inflatable vehicle occupant protection device construction
DE4439267A1 (en) Air or gas bag
DE102007026089B4 (en) air bag
JP4972659B2 (en) Structure of occupant protection device for expandable vehicles cut, stitched and stacked
EP2032399B1 (en) Airbag and method for the production of airbags
DE102010023874A1 (en) Z-shaped folded webbing for safety belt of vehicle, has tear tapes exhibiting different seam thickness in edge areas such that portions are formed with tear seam with different seam thickness at edge regions
DE102010028709B4 (en) Airbag for a personal protection system of a vehicle
DE102022110803A1 (en) ONE-PIECE WOVEN OCCUPANT RESTRAINT SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final