DE102009010076A1 - vacuum-cleaning device - Google Patents

vacuum-cleaning device Download PDF

Info

Publication number
DE102009010076A1
DE102009010076A1 DE200910010076 DE102009010076A DE102009010076A1 DE 102009010076 A1 DE102009010076 A1 DE 102009010076A1 DE 200910010076 DE200910010076 DE 200910010076 DE 102009010076 A DE102009010076 A DE 102009010076A DE 102009010076 A1 DE102009010076 A1 DE 102009010076A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking member
suction device
cleaning device
vacuum cleaning
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910010076
Other languages
German (de)
Inventor
Dirk Ricklefsen
Maic Hensel
Thorsten Langen
Daniel Eckstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to DE200910010076 priority Critical patent/DE102009010076A1/en
Priority to EP10705121.1A priority patent/EP2395891B1/en
Priority to DK10705121.1T priority patent/DK2395891T3/en
Priority to PCT/EP2010/051599 priority patent/WO2010092060A1/en
Publication of DE102009010076A1 publication Critical patent/DE102009010076A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/36Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
    • A47L5/365Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back of the vertical type, e.g. tank or bucket type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/009Carrying-vehicles; Arrangements of trollies or wheels; Means for avoiding mechanical obstacles

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Saugreinigungsvorrichtung mit einem Sauggerät und einem verfahrbaren Sockel, auf den das Sauggerät aufsetzbar und von dem das Sauggerät abnehmbar ist, und mit einem Arretierungsglied, das entgegen einer Rückstellkraft aus einer Sperrstellung in eine Freigabestellung bewegbar und bei auf den Sockel aufgesetztem Sauggerät in der Freigabestellung festlegbar ist, wobei das Sauggerät in der Sperrstellung des Arretierungsgliedes am Sockel arretiert und in der Freigabestelluvorrichtung derart weiterzubilden, dass das wahlweise Festlegen und Freigeben des Sauggerätes am Sockel möglichst störungsunanfällig erfolgt, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Arretierungsglied als einteiliges, am Sockel verschiebbar gelagertes Schiebeteil ausgestaltet ist.The invention relates to a Saugreinigungsvorrichtung with a suction device and a movable base on which the suction device can be placed and from which the suction device is removable, and with a locking member, which is movable against a restoring force from a locking position to a release position and placed on the base suction device in the release position can be fixed, wherein the suction device locked in the blocking position of the locking member on the base and educate in the Freigabestelluvorrichtung such that the optional setting and releasing the suction on the base as possible störungsunanfällig, the invention proposes that the locking member as a one piece, the base displaced stored sliding part is configured.

Description

Die Erfindung betrifft eine Saugreinigungsvorrichtung mit einem Sauggerät und einem verfahrbaren Sockel, auf den das Sauggerät aufsetzbar und von dem das Sauggerät abnehmbar ist, und mit einem Arretierungsglied, das entgegen einer Rückstellkraft aus einer Sperrstellung in eine Freigabestellung bewegbar und bei auf den Sockel aufgesetztem Sauggerät in der Freigabestellung festlegbar ist, wobei das Sauggerät in der Sperrstellung des Arretierungsgliedes am Sockel arretiert und in der Freigabestellung vom Sockel abnehmbar ist.The The invention relates to a Saugreinigungsvorrichtung with a suction device and a movable base on which the suction device can be placed and from which the suction device is removable, and with a Arretierungsglied, the counter to a restoring force a blocking position in a release position movable and at the base attached suction device in the release position can be fixed, the suction device in the locked position the Arretierungsgliedes locked to the base and in the release position Removable from the base.

Eine derartige Saugreinigungsvorrichtung ist aus der DE 10 2007 010 302 B4 bekannt. Sie umfasst ein Sauggerät, mit dessen Hilfe ein Gegenstand, beispielsweise eine Bodenfläche, abgesaugt werden kann. Das Sauggerät weist hierzu wie üblich einen Schmutzbehälter auf, der von einem elektromotorisch antreibbaren Saugaggregat mit Unterdruck beaufschlagt werden kann. An den Schmutzbehälter kann in üblicher Weise ein Saugschlauch angeschlossen werden, der an seinem freien Ende eine Saugdüse trägt. Das Sauggerät kann auf einen verfahrbaren Sockel aufgesetzt werden. Dies erleichtert den Transport des Sauggerätes. Der Sockel weist hierzu Laufräder auf. Günstig ist es, wenn am Sockel ein Griffbügel angeordnet ist, so dass der Benutzer die Saugreinigungsvorrichtung auf einfache Weise an einer Fläche entlangführen kann. Günstigerweise ist der Griffbügel verschwenkbar am Sockel gelagert, denn dies ermöglicht es, den Griffbügel zum Verfahren der Saugreinigungsvorrichtung in eine ausgeschwenkte Stellung zu verschwenken, wohingegen er bei Nichtbenutzung der Saugreinigungsvorrichtung in eine eingeschwenkte Stel lung überführt werden kann, um den erforderlichen Stauraum für die Saugreinigungsvorrichtung zu verringern.Such Saugreinigungsvorrichtung is from the DE 10 2007 010 302 B4 known. It comprises a suction device with the aid of which an object, for example a floor surface, can be sucked off. For this purpose, the suction device has, as usual, a dirt container which can be acted upon by an electric motor-driven suction unit with negative pressure. At the dirt container, a suction hose can be connected in a conventional manner, which carries a suction nozzle at its free end. The suction device can be placed on a movable base. This facilitates the transport of the suction device. The base has wheels for this purpose. It is advantageous if a handle bar is arranged on the base, so that the user can easily guide the suction cleaning device along a surface. Conveniently, the handle bar is pivotally mounted on the base, because this makes it possible to pivot the handle bar for moving the Saugreinigungsvorrichtung in a swung-out position, whereas he can be transferred when not using the Saugreinigungsvorrichtung in a swung Stel development to the required storage space for the Saugreinigungsvorrichtung reduce.

Das Sauggerät kann mittels eines Arretierungsgliedes am Sockel festgelegt werden. Um das Sauggerät jedoch vom Sockel abnehmen zu können, kann das Arretierungsglied aus einer Sperrstellung in eine Freigabestellung überführt und in dieser Stellung arretiert werden. Dies ermöglicht es dem Benutzer, zunächst das Arretierungsglied in die Freigabestellung zu bewegen, und anschließend kann dann der Benutzer das Sauggerät mit beiden Händen ergreifen und vom Sockel abnehmen.The Suction device can by means of a locking member on the base be determined. However, remove the suction device from the socket To be able to, the locking member from a locked position transferred to a release position and in this Position locked. This allows the user First, the locking member in the release position then the user can do that Take the suction device with both hands and off Remove the socket.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Saugreinigungsvorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass das wahlweise Festlegen und Freigeben des Sauggeräts am Sockel möglichst störungsunanfällig erfolgt.task The invention is a suction cleaning device of the above so-called type such that the optional set and releasing the suction device on the base as possible fault-insensitive occurs.

Diese Aufgabe wird bei einer Saugreinigungsvorrichtung der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Arretierungsglied als einteiliges, am Sockel verschiebbar gelagertes Schiebeteil ausgestaltet ist. Die einteilige Ausbildung des Arretierungsgliedes hat eine erhebliche Steigerung von dessen mechanischer Belastbarkeit zur Folge. In Form eines einteiligen Schiebeteils kann das Arretierungsglied auch unter rauen Umgebungsbedingungen, wie sie beispielsweise auf Baustellen vorliegen, zuverlässig zwischen seiner Sperrstellung und seiner Freigabestellung hin und her verschoben werden, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung besteht.These Task is in a Saugreinigungsvorrichtung the generic Art solved according to the invention that the locking member as a one-piece, slidably mounted on the base Sliding part is designed. The one-piece design of the locking member has a significant increase in its mechanical strength for Episode. In the form of a one-piece sliding part, the locking member even under harsh environmental conditions, such as on Construction sites are present, reliable between its blocking position and its release position are shifted back and forth without that there is a risk of damage.

Die einteilige Ausgestaltung hat darüber hinaus den Vorteil, dass das Arretierungsglied kostengünstiger hergestellt werden kann. Insbesondere kann vor gesehen sein, dass das Arretierungsglied als einteiliges Kunststoffformteil ausgestaltet ist.The One-piece design also has the advantage that the locking member made cheaper can be. In particular, it can be seen before that the locking member than one-piece plastic molding is designed.

Von Vorteil ist es, wenn der Sockel eine Aufnahme umfasst mit einer Bodenwand, auf die das Sauggerät aufsetzbar ist, wobei die Bodenwand Führungselemente aufweist zur Führung des Arretierungsgliedes. Das Arretierungsglied ist bei einer derartigen Ausgestaltung an der Bodenwand verschiebbar gehalten, wobei es mit Führungselementen der Bodenwand zusammenwirkt. Die Führungselemente können das Arretierungsglied zwischen sich aufnehmen. Sie können beispielsweise in Form von Winkelstücken ausgebildet sein mit einem ersten, von der Bodenwand abstehenden Schenkel, an den sich schräg oder senkrecht zum ersten Schenkel ausgerichtet ein zweiter Schenkel anschließt, der einen Randbereich des Arretierungsglieds umgreift.From It is advantageous if the base comprises a receptacle with a Bottom wall to which the suction device is placed, wherein the bottom wall has guide elements for guidance the locking member. The locking member is in such Design slidably held on the bottom wall, it with Guiding elements of the bottom wall cooperates. The guide elements can take the locking member between them. You can be formed for example in the form of elbows with a first, protruding from the bottom wall legs, to the aligned obliquely or perpendicular to the first leg a second leg connects, the one edge area surrounds the locking member.

Von Vorteil ist es, wenn die Führungselemente einstückig mit der Bodenwand verbunden sind. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Führungselemente mit der Bodenwand ein einteiliges Kunststoffformteil ausbilden.From Advantage is when the guide elements in one piece connected to the bottom wall. For example, can be provided be that the guide elements with the bottom wall a one-piece plastic molding form.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Arretierungsglied an der Oberseite der Bodenwand verschiebbar gelagert ist. Das Arretierungsglied ist somit zwischen dem Sauggerät und der Bodenwand des Sockels angeordnet. Unterseitig wird das Arretierungsglied von der Bodenwand abgedeckt. Dies verringert die Gefahr einer Verschmutzung oder mechanischen Beschädigung des Arretierungsgliedes.From It is particularly advantageous if the locking member on the top the bottom wall is slidably mounted. The locking member is thus between the suction device and the bottom wall of the base arranged. On the underside, the locking member of the bottom wall covered. This reduces the risk of contamination or mechanical Damage to the locking element.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Arretierungsglied einen Grundkörper auf, von dem oberseitig mindestens ein Riegel und mindestens ein Sperrelement abstehen, wobei der Riegel in der Sperrstellung des Arretierungsglieds von einem am Sauggerät angeordneten Haken hintergreifbar ist und wobei das Sperrelement in der Freigabestellung des Arretierungsglieds an ein Halteelement des Sauggerätes anlegbar ist. Bei einer derartigen Ausführungsform steht unterseitig vom Sauggerät mindestens ein Haken ab, der in der Sperrstellung des Arretierungsgliedes einen oberseitig von diesem abstehenden Riegel hintergreift. Dadurch ist das Sauggerät am Sockel festgelegt und kann sich nicht unbeabsichtigt vom Sockel lösen. Zur Freigabe des Sauggerätes wird das Arretierungsglied in seine Freigabestellung bewegt. In der Freigabestellung kommt das mindestens eine Sperrelement des Arretierungsgliedes an einem Halteelement des Sauggeräts zur Anlage, so dass das Arretierungsglied in der Freigabestellung festgelegt ist. Gleichzeitig nimmt in der Freigabestellung der Riegel des Arretierungsgliedes einen Abstand zum unterseitig vom Sauggerät abstehenden Haken ein und das Sauggerät kann vom Sockel abgenommen werden. Bei der Abnahme des Sauggeräts gibt das an dessen Unterseite angeordnete Halteelement das Sperrelement des Arretierungsgliedes frei. Dies hat zur Folge, dass die auf das Arretierungsglied einwirkende Rückstellkraft das Arretierungsglied in seine Sperrstellung zurückbewegt. Wird anschließend das Sauggerät wieder auf den Sockel aufgesetzt, so kann der von der Unterseite des Sauggeräts abstehende Haken den korrespondierenden Riegel des Arretierungsgliedes wieder hintergreifen.In a preferred embodiment of the invention, the locking member has a base body, projecting from the upper side of at least one latch and at least one locking element, wherein the latch in the blocking position of the locking member is engaged by a hook arranged on the suction device and wherein the blocking element in the release position of the locking member can be applied to a holding element of the suction device. In such an embodiment, at least one hook is on the underside of the suction device, which in the Locking position of the locking member engages behind an upper side of this projecting bolt. As a result, the suction device is fixed to the base and can not inadvertently come off the base. To release the suction device, the locking member is moved to its release position. In the release position, the at least one blocking element of the locking member abuts a retaining element of the suction device, so that the locking element is fixed in the release position. At the same time takes in the release position of the latch of the locking member a distance to the underside of the suction device protruding hook and the suction device can be removed from the base. When the suction device is removed, the retaining element arranged on its underside releases the blocking element of the locking element. This has the consequence that the restoring force acting on the locking member moves the locking member back into its locking position. If the suction device is subsequently placed on the base again, the hook projecting from the underside of the suction device can engage behind the corresponding latch of the locking element.

Das Sperrelement ist bevorzugt als Schnapphaken ausgestaltet. Dies hat den Vorteil, dass er beim Übergang des Arretierungsglieds von der Sperrstellung in die Freigabestellung am Halteelement des Sauggerätes unter elastischer Ver formung entlang gleiten und bei Erreichen der Freigabestellung an einer Anschlagfläche des Halteelementes zur Anlage gelangen kann.The Locking element is preferably designed as a snap hook. this has the advantage that it is at the transition of the locking member from the blocking position into the release position on the retaining element of the Slide the suction device under elastic deformation and upon reaching the release position on a stop surface of the holding element can come to the plant.

Günstigerweise ist das Halteelement als unterseitig vom Sauggerät abstehender Vorsprung ausgebildet.conveniently, is the holding element as the underside of the suction device protruding Developed a lead.

Das Sperrelement des Arretierungsgliedes ist günstigerweise von einem Verstärkungsrahmen umgeben. Dies verleiht dem Arretierungsglied eine besonders robuste Ausgestaltung. Der Verstärkungsrahmen kann beispielsweise von Rippen gebildet sein, die von der Oberseite des Grundkörpers abstehen und das Sperrelement in Umfangsrichtung umgeben.The Locking element of the locking member is conveniently surrounded by a reinforcing frame. This gives the Arretierungsglied a particularly robust design. The reinforcement frame may for example be formed by ribs, which from the top protrude the body and the blocking element in the circumferential direction surround.

Von Vorteil ist es, wenn der Grundkörper plattenförmig ausgestaltet ist. Dies verleiht dem Arretierungsglied eine flache Bauform. Außerdem erhält der Grundkörper bei plattenförmiger Ausgestaltung eine hohe mechanische Belastbarkeit.From It is an advantage if the basic body is plate-shaped is designed. This gives the locking member a flat Design. In addition, the basic body receives plate-shaped design a high mechanical Resilience.

Der Grundkörper kann beispielsweise als Profilschiene ausgestaltet sein. Insbesondere kann ein U-förmiges Profil zum Einsatz kommen.Of the Base body can for example be designed as a profile rail be. In particular, a U-shaped profile can be used come.

Der Grundkörper ist bevorzugt an Führungselementen verschiebbar gehalten, die an einer Bodenwand des Sockels angeordnet sind.Of the Basic body is preferred to guide elements held slidably disposed on a bottom wall of the base are.

Von Vorteil ist es, wenn der Grundkörper eine Abdeckung ausbildet für eine zwischen dem Grundkörper und einer Bodenwand des Sockels angeordnete Rückstellfeder, die den Grundkörper mit einer Rückstellkraft in Richtung Sperrstellung beaufschlagt. Die Rückstellfeder kann beispielsweise als Schrau benfeder ausgebildet sein, die zwischen dem Grundkörper des Arretierungselements und der Bodenwand angeordnet ist. Von der Bodenwand kann oberseitig ein Vorsprung abstehen, an dem sich die Rückstellfeder abstützen kann, und der Grundkörper kann eine Stufe ausbilden, an die die Rückstellfeder anlegbar ist.From It is advantageous if the base body forms a cover for one between the main body and a bottom wall the base arranged return spring, which is the main body acted upon by a restoring force in the direction of locking position. The return spring can benfeder for example as a screw be formed between the main body of the locking element and the bottom wall is arranged. From the bottom wall can be upper side protrude a projection on which the return spring can support, and the body can a Form level to which the return spring can be applied.

Günstigerweise ist an eine Stirnseite des Grundkörpers ein Betätigungselement angeformt zum manuellen Verschieben des Grundkörpers. Das Betätigungselement kann beispielsweise nach Art eines Druckknopfes oder eines Tasters ausgebildet sein, den der Benutzer betätigen kann, um das Arretierungsglied in die Freigabestellung zu bewegen.conveniently, is at an end face of the body an actuating element molded for manual movement of the body. The actuator can for example in the manner of a push button or a button be formed, which the user can press to the Move locking member in the release position.

Günstigerweise durchgreift das Arretierungsglied eine Durchgangsöffnung des Sockels. Über die Durchgangsöffnung ist das Arretierungsglied für den Benutzer zugänglich.conveniently, the locking member passes through a passage opening of the pedestal. About the passage opening is the Arrestor accessible to the user.

Die Durchgangsöffnung ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung an einer Stirnseite des Sockels angeordnet. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Durchgangsöffnung unterhalb eines Saugeinlasses des Sauggerätes positioniert ist.The Through opening is in an advantageous embodiment of the invention arranged on a front side of the base. Especially can be provided that the passage opening below a suction inlet of the suction device is positioned.

Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:The following description of a preferred embodiment The invention is in connection with the drawing of the closer Explanation. Show it:

1: eine perspektivische Darstellung einer Saugreinigungsvorrichtung mit einem ein Unterteil und ein Oberteil aufweisenden Sauggerät und einem verfahrbaren Sockel; 1 a perspective view of a Saugreinigungsvorrichtung with a bottom part and a top having suction and a movable base;

2: eine perspektivische Darstellung des Unterteils des Sauggerätes und des Sockels der Saugreinigungsvorrichtung aus 1; 2 : A perspective view of the lower part of the suction device and the base of the Saugreinigungsvorrichtung from 1 ;

3: eine perspektivische Darstellung des Sockels der Saugreinigungsvorrichtung aus 1; 3 : A perspective view of the base of the Saugreinigungsvorrichtung from 1 ;

4: eine perspektivische Darstellung eines Arretierungsglieds des Sauggeräts aus 1; 4 : A perspective view of a locking member of the suction device 1 ;

5: eine perspektivische Darstellung des Unterteils des Sauggeräts und des Arretierungsgliedes aus 4; 5 : A perspective view of the lower part of the suction device and the locking member 4 ;

6: eine Schnittansicht des Unterteils des Sauggeräts und des Sockels, wobei das Arretierungsglied eine Sperrstellung einnimmt und 6 a sectional view of the lower part of the suction device and the base, wherein the Arretie tion member assumes a blocking position and

7: eine Schnittansicht entsprechend 6, wobei das Arretierungsglied eine Freigabestellung einnimmt. 7 a section corresponding to 6 , wherein the locking member occupies a release position.

In der Zeichnung ist schematisch eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegte Saugreinigungsvorrichtung dargestellt. Diese umfasst ein Sauggerät 12 mit einem Unterteil 13 und einem auf das Unterteil 13 aufgesetzten Oberteil 14. Das Unterteil 13 bildet in üblicher Weise einen Schmutzbehälter aus, der von einem im Oberteil 14 angeordneten Saugaggregat mit Unterdruck beaufschlagt werden kann. Das Unterteil 13 weist einen Saugeinlass 15 auf, an den in an sich bekannter und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellter Weise ein Saugschlauch angeschlossen werden kann, der an seinem freien Ende eine Saugdüse trägt. Über die Saugdüse und den Saugschlauch kann Sauggut in das Unterteil 13 eingesaugt werden.In the drawing is a schematic total with the reference numeral 10 occupied suction cleaning device shown. This includes a suction device 12 with a lower part 13 and one on the bottom part 13 attached top 14 , The lower part 13 forms in the usual way a dirt container from one in the upper part 14 arranged suction unit can be acted upon by negative pressure. The lower part 13 has a suction inlet 15 on, in the known per se and therefore not shown in the drawing, a suction hose can be connected, which carries a suction nozzle at its free end. Through the suction nozzle and the suction hose can suction into the lower part 13 be sucked in.

Die Saugreinigungsvorrichtung 10 weist außerdem einen verfahrbaren Sockel 18 auf, auf den das Sauggerät 12 aufgesetzt werden kann. Am Sockel 18 sind um eine gemeinsame Drehachse frei drehbar zwei Hinterräder gelagert, wobei in der Zeichnung nur ein Hinterrad 19 erkennbar ist. Außerdem sind am Sockel 18 Lenkrollen gelagert, die wie üblich um horizontal ausgerichtete Drehachsen frei drehbar sind und zusätzlich zum Lenken des Sockels 18 um vertikal ausgerichtete Schwenkachsen verschwenkt werden können. In den 1, 2 und 3 ist eine Lenkrolle 20 erkennbar.The vacuum cleaning device 10 also has a movable base 18 on, on which the suction device 12 can be put on. At the base 18 are mounted freely rotatable about a common axis of rotation two rear wheels, wherein in the drawing only a rear wheel 19 is recognizable. Besides, are on the pedestal 18 Steered mounted rollers that are freely rotatable as usual about horizontally oriented axes of rotation and in addition to steering the base 18 can be pivoted about vertically aligned pivot axes. In the 1 . 2 and 3 is a swivel castor 20 recognizable.

Wie aus 2 deutlich wird, kann das Oberteil 14 vom Unterteil 13 abgenommen werden, wobei das Unterteil 13 seine Stellung auf dem Sockel 18 beibehält. Außerdem kann das gesamte Sauggerät 12 vom Sockel 18 abgenommen werden. Dies wird aus 3 deutlich. Der Sockel 18 bildet eine Aufnahme 22 aus, in die das Unterteil 13 formschlüssig eingesetzt werden kann. Die Aufnahme 22 weist eine Bodenwand 23 auf. Rückseitig ist die Aufnahme 22 von einer Stützwand 24 begrenzt, die oberseitig im Abstand zueinander zwei Stützen 26, 27 trägt. Die Stützen 26 und 27 sind jeweils über ein Gelenk 29, 30 mit einem ungefähr U-förmigen Griffbügel 32 verbunden, der mittels der Gelenke 29 und 30 zwischen einer in den 1, 2 und 3 dargestellten ausgeschwenkten Stellung und einer in der Zeichnung nicht erkennbaren eingeschwenkten Stellung hin und her verschwenkt werden kann. In der eingeschwenkten Stellung liegt der Griffbügel auf schräg zur Vertikalen ausgerichteten Seitenwandabschnitten 34 des Oberteils 14 des Sauggerätes 12 auf.How out 2 becomes clear, the upper part can 14 from the lower part 13 be removed, the lower part 13 his position on the pedestal 18 maintains. In addition, the entire suction device 12 from the pedestal 18 be removed. This is going out 3 clear. The base 18 makes a recording 22 out, into which the lower part 13 can be used positively. The recording 22 has a bottom wall 23 on. The back is the recording 22 from a supporting wall 24 limited, the top side at a distance from each other two supports 26 . 27 wearing. The pillars 26 and 27 are each about a joint 29 . 30 with an approximately U-shaped handle 32 Connected by means of joints 29 and 30 between one in the 1 . 2 and 3 shown pivoted position and a not visible in the drawing pivoted position back and forth can be pivoted. In the pivoted position of the handle is on obliquely oriented to the vertical side wall sections 34 of the top 14 of the suction device 12 on.

In Umfangsrichtung der Aufnahme 22 schließt sich an die Stützwand 24 ein im Wesentlichen U-förmiger, doppelwandiger Stoßschutz 36 an mit einer Innenwand 37, einer Außenwand 38 und einer die Innenwand 37 mit der Außenwand 38 einstückig verbindender Verbindungswand 39.In the circumferential direction of the recording 22 joins the retaining wall 24 a substantially U-shaped, double-walled impact protection 36 on with an inner wall 37 , an exterior wall 38 and one the inner wall 37 with the outer wall 38 integrally connecting connecting wall 39 ,

Der Stoßschutz 36 weist an einer Stirnseite 41 des Sockels 18 eine Durchgangsöffnung 43 auf. Die Durchgangsöffnung 43 wird von einem Betätigungskopf 45 eines Arretierungsglieds 46 durchgriffen, das auf der Oberseite 48 der Bodenwand 23 aufliegt.The shock protection 36 points to a front page 41 of the pedestal 18 a passage opening 43 on. The passage opening 43 is from an actuator head 45 a locking member 46 reached through that on the top 48 the bottom wall 23 rests.

Wie insbesondere aus 4 deutlich wird, weist das als einstückiges Kunststofformteil ausgebildete Arretierungsglied 46 einen plattenförmigen Grundkörper 51 auf, der von einem U-förmigen Profil 52 gebildet ist, das unterseitig mittels sich kreuzender Verstärkungsrippen 53 verstärkt ist. Der Betätigungskopf 45 ist an einem ersten Ende 55 des Grundkörpers 51 angeordnet. Und am zweiten Ende 56 bildet der Grundkörper 51 eine bogenförmige Abdeckung 57 aus, die sich bis zu einer Stufe 58 erstreckt, die an der Unterseite des Grundkörpers 51 angeordnet ist.As in particular from 4 becomes clear, has the formed as a one-piece plastic molding locking member 46 a plate-shaped body 51 on top of a U-shaped profile 52 is formed, the underside by means of crossing reinforcing ribs 53 is reinforced. The actuating head 45 is at a first end 55 of the basic body 51 arranged. And at the second end 56 forms the basic body 51 an arcuate cover 57 dating to one step up 58 which extends at the bottom of the main body 51 is arranged.

Oberseitig trägt der Grundkörper 51 im Abstand zueinander ein erstes Riegelpaar 61 und ein zweites Riegelpaar 62. Das erste Riegelpaar 61 umfasst einen ersten Riegel 64, neben dem ein zweiter Riegel 65 angeordnet ist, und das zweite Riegelpaar 62 umfasst in gleicher Weise einen dritten Riegel 67, neben dem ein vierter Riegel 68 angeordnet ist. Die Riegel 64, 65, 67 und 68 weisen jeweils einen senkrecht vom Grundkörper 51 abstehenden Schaft 69 auf, an dessen freies Ende sich ein quer zum Schaft 69 ausgerichteter Riegelkopf 70 anschließt.Upper side carries the main body 51 at a distance from each other a first pair of bars 61 and a second pair of bars 62 , The first pair of bars 61 includes a first bar 64 , next to a second bar 65 is arranged, and the second pair of bars 62 similarly includes a third latch 67 , next to the fourth bar 68 is arranged. The bars 64 . 65 . 67 and 68 each have one perpendicular to the main body 51 protruding shaft 69 on, at the free end of a transverse to the shaft 69 aligned bolt head 70 followed.

Zwischen dem ersten Riegelpaar 61 und dem zweiten Riegelpaar 62 ist an der Oberseite des Grundkörpers 51 ein federelastisches Sperrelement in Form eines Schnapphakens 75 angeordnet, der in Umfangsrichtung von einem rechteckförmigen Verstärkungsrahmen 77 umgeben ist.Between the first pair of bars 61 and the second pair of bars 62 is at the top of the main body 51 a resilient locking element in the form of a snap hook 75 arranged in the circumferential direction of a rectangular reinforcing frame 77 is surrounded.

An der Oberseite 58 der Bogenwand 23 sind im Abstand zueinander mehrere Führungselemente 79 in Form von Winkelstücken angeordnet, die den plattenförmigen Grundkörper 51 des Arretierungsgliedes 46 zwischen sich aufnehmen, so dass das Arretierungsglied 56 zwischen einer in 6 dargestellten Sperrstellung und einer in 7 dargestellten Freigabestellung hin und her verschiebbar ist. Hierzu kann der Benutzer den Betätigungskopf 45 in die Durchgangsöffnung 43 eindrücken.At the top 58 the arch wall 23 are at a distance from each other several guide elements 79 arranged in the form of elbows that the plate-shaped body 51 the locking member 46 between them, so that the locking member 56 between an in 6 illustrated blocking position and a in 7 shown release position is displaced back and forth. For this purpose, the user can use the actuating head 45 in the passage opening 43 Push.

In der Sperrstellung werden die Riegel 64, 65, 67 und 68 jeweils von einem Haken hintergriffen, der unterseitig vom Unterteil 13 des Sauggerätes 12 absteht. In der Zeichnung sind lediglich zwei Haken 81, 82 erkennbar, die den zweiten Riegel 65 bzw. den vierten Riegel 68 hintergreifen. Neben den Haken 81 und 82 ist jedoch jeweils ein weiterer Haken angeordnet, der in der Zeichnung nicht dargestellt ist und der den ersten Riegel 64 bzw. den dritten Riegel 67 in der Sperrstellung des Arretierungsglieds 46 hintergreift. Dadurch ist das Sauggerät 12 am Sockel 18 festgelegt und kann sich, beispielsweise während des Transportes der Saugreinigungsvorrichtung 10, nicht unbeabsichtigt vom Sockel 18 lösen.In the locked position, the bars 64 . 65 . 67 and 68 each behind hooked by a hook, the underside of the lower part 13 of the suction device 12 projects. There are only two hooks in the drawing 81 . 82 recognizable, the second bar 65 or the fourth bar 68 engage behind. Beside the hooks 81 and 82 However, another hook is angeord each net, which is not shown in the drawing and the first bar 64 or the third bar 67 in the blocking position of the locking member 46 engages behind. This is the suction device 12 at the base 18 set and may, for example, during transport of the Saugreinigungsvorrichtung 10 , not unintentionally from the pedestal 18 to solve.

Soll das Sauggerät 12 vom Sockel 18 abgenommen werden, so kann hierzu das Arretierungsglied 46 in die in 7 dargestellte Freigabestellung überführt werden. In dieser Stellung nehmen die Riegel 64, 65, 67 und 68 jeweils einen Abstand zum korrespondierenden Haken 81, 82 des Sauggeräts 12 ein. Gleichzeitig kommt in der Freigabestellung des Arretierungsglieds 46 die Stirnseite 85 des Schnapphakens 75 an einer quer zur Verschieberichtung des Arretierungsglieds 46 ausgerichteten Anschlagfläche 86 eines unterseitig vom Unterteil 13 des Sauggerätes 12 abstehenden Vorsprunges 87 zur Anlage. Dadurch wird das Arretierungsglied 46 in seiner Freigabestellung gehalten, obwohl eine Rückstellfeder 91 das Arretierungsglied 46 mit einer Rückstellkraft in Richtung Sperrstellung beaufschlagt. Die Rückstellfeder 91 ist unterhalb der Abdeckung 57 zwischen dem Grundkörper 51 des Arretierungsglieds 46 und der Bodenwand 23 des Sockels 18 angeordnet. Sie stützt sich einerseits an der Stufe 58 des Grundkörpers 51 und andererseits an einem oberseitigen Vorsprung 92 der Bodenwand 23 ab. In der Freigabestellung des Arretierungsglieds 46 kann das Sauggerät 12 vom Sockel 18 abgenommen werden. Hierbei gibt die Anschlagfläche 86 die Stirnseite 85 des Schnapphakens 75 wieder frei und das Arretierungsglied 46 geht aufgrund der Federkraft der Rückstellfeder 91 selbsttätig in seine Sperrstellung über. Wird anschließend das Sauggerät 12 wieder auf den Sockel 18 aufgesetzt, so treffen schräg zur Vertikalen ausgerichtete Gleitflächen 95 der unterseitig vom Unterteil 13 abstehenden Haken 81, 82 auf die Riegelköpfe 70 der Riegel 64, 65, 67 und 68, so dass das Arretierungsglied 46 entgegen der Federkraft der Rückstellfeder 91 so weit in Richtung Freigabestellung verschoben wird, dass die Haken 81, 82 die Riegelköpfe 70 hintergreifen können. Die Rückstellfeder 91 drückt dann die Riegelköpfe 70 gegen den jeweiligen Haken 81, 82 und das Sauggerät 12 ist wieder am Sockel 18 festgelegt. Zur erneuten Freigabe des Sauggerätes 12 muss der Benutzer das Arretierungsglied 46 wieder in die Freigabestellung verschieben.Should the suction device 12 from the pedestal 18 can be removed, so this can be the locking member 46 in the in 7 shown release position to be transferred. In this position take the bars 64 . 65 . 67 and 68 in each case a distance to the corresponding hook 81 . 82 of the suction device 12 one. At the same time comes in the release position of the locking member 46 the front side 85 the snap-hook 75 at a direction transverse to the direction of the locking member 46 aligned stop surface 86 one below the lower part 13 of the suction device 12 protruding projection 87 to the plant. This will be the locking member 46 held in its release position, although a return spring 91 the locking member 46 acted upon by a restoring force in the direction of locking position. The return spring 91 is below the cover 57 between the main body 51 of the locking member 46 and the bottom wall 23 of the pedestal 18 arranged. It relies on the one hand on the step 58 of the basic body 51 and on the other hand on a top-side projection 92 the bottom wall 23 from. In the release position of the locking member 46 can the suction device 12 from the pedestal 18 be removed. Here is the stop surface 86 the front side 85 the snap-hook 75 free again and the locking member 46 due to the spring force of the return spring 91 automatically in its locked position over. Then the suction device 12 back on the pedestal 18 put on, meet obliquely aligned to the vertical sliding surfaces 95 the lower side of the lower part 13 protruding hooks 81 . 82 on the bolt heads 70 the latch 64 . 65 . 67 and 68 so that the locking member 46 against the spring force of the return spring 91 moved so far towards the release position that the hooks 81 . 82 the bolt heads 70 can reach behind. The return spring 91 then press the latch heads 70 against the respective hook 81 . 82 and the suction device 12 is back on the pedestal 18 established. For renewed release of the suction device 12 the user needs the locking member 46 move back to the release position.

Mittels des einteiligen Arretierungsgliedes 46, das nach Art eines Schiebers oder Schlittens ausgebildet ist, kann das Sauggerät 12 zuverlässig am Sockel 18 festgelegt und bei Bedarf freigegeben werden. Das Arretierungsglied 46 weist eine sehr hohe mechanische Belastbarkeit auf. Da es zwischen der Bodenwand 23 des Sockels 18 und dem Unterteil 13 des Sauggerätes 12 angeordnet ist, ist es vor Verschmutzung geschützt, und mittels der Führungselemente 79, die einstückig mit der Bodenwand 23 verbunden sind, ist eine zuverlässige Führung des Arretierungsgliedes 46 an der Bodenwand 23 sichergestellt, wobei praktisch keinerlei Gefahr besteht, dass das Arretierungsglied 46 verklemmt.By means of the one-piece locking member 46 , which is designed in the manner of a slider or carriage, the suction device 12 reliable at the base 18 be set and released as needed. The locking member 46 has a very high mechanical strength. As it is between the bottom wall 23 of the pedestal 18 and the lower part 13 of the suction device 12 is arranged, it is protected from contamination, and by means of the guide elements 79 that are integral with the bottom wall 23 are connected, is a reliable guide of the locking member 46 on the bottom wall 23 ensured, with virtually no risk that the locking member 46 jammed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102007010302 B4 [0002] - DE 102007010302 B4 [0002]

Claims (15)

Saugreinigungsvorrichtung mit einem Sauggerät und einem verfahrbaren Sockel, auf den das Sauggerät aufsetzbar und von dem das Sauggerät abnehmbar ist, und mit einem Arretierungsglied, das entgegen einer Rückstellkraft aus einer Sperrstellung in eine Freigabestellung bewegbar und bei auf den Sockel aufgesetztem Sauggerät in der Freigabestellung festlegbar ist, wobei das Sauggerät in der Sperrstellung des Arretierungsgliedes am Sockel arretiert und in der Freigabestellung vom Sockel abnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungsglied (46) als einteiliges, am Sockel verschiebbar gelagertes Schiebeteil ausgestaltet ist.Vacuum cleaning device with a suction device and a movable base on which the suction device can be placed and from which the suction device is removable, and with a locking member, which is movable against a restoring force from a blocking position to a release position and fixed in the socket suction device in the release position , wherein the suction device is locked in the locking position of the locking member on the base and in the release position from the base is removable, characterized in that the locking member ( 46 ) is designed as a one-piece, slidably mounted on the base sliding part. Saugreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (18) eine Aufnahme (22) umfasst mit einer Bodenwand (23), auf die das Sauggerät (12) aufsetzbar ist, wobei die Bodenwand (23) Führungselemente (79) aufweist zur Führung der Arretierungsgliedes (46).Vacuum cleaning device according to claim 1, characterized in that the base ( 18 ) a recording ( 22 ) comprises a bottom wall ( 23 ) to which the suction device ( 12 ) is placed, wherein the bottom wall ( 23 ) Guide elements ( 79 ) has for guiding the Arretierungsgliedes ( 46 ). Saugreinigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (79) einstückig mit der Bodenwand (23) verbunden sind.Vacuum cleaning device according to claim 2, characterized in that the guide elements ( 79 ) in one piece with the bottom wall ( 23 ) are connected. Saugreinigungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungsglied (46) an der Oberseite (48) der Bodenwand (23) verschiebbar gelagert ist.Vacuum cleaning device according to claim 2 or 3, characterized in that the locking member ( 46 ) at the top ( 48 ) the bottom wall ( 23 ) is slidably mounted. Saugreinigungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungsglied (46) einen Grundkörper (51) aufweist, von dem oberseitig mindestens ein Riegel (64, 65, 67, 68) und mindestens ein Sperrelement (75) abstehen, wobei der mindestens eine Riegel (64, 65, 67, 68) in der Sperrstellung des Arretierungsgliedes (46) von einem am Sauggerät (12) angeordneten Haken (81, 82) hintergreifbar ist und wobei das Sperrelement (75) in der Freigabestellung des Arretierungsgliedes (46) an ein Halteelement (87) des Sauggerätes (12) anlegbar ist.Vacuum cleaning device according to one of the preceding claims, characterized in that the locking member ( 46 ) a basic body ( 51 ), from the upper side at least one bolt ( 64 . 65 . 67 . 68 ) and at least one blocking element ( 75 ), wherein the at least one bar ( 64 . 65 . 67 . 68 ) in the blocking position of the locking member ( 46 ) from one on the suction device ( 12 ) arranged hooks ( 81 . 82 ) and wherein the blocking element ( 75 ) in the release position of the locking member ( 46 ) to a holding element ( 87 ) of the suction device ( 12 ) can be applied. Saugreinigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement als Schnapphaken (75) ausgestaltet ist.Vacuum cleaning device according to claim 5, characterized in that the blocking element as snap hook ( 75 ) is configured. Saugreinigungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement als unterseitig vom Sauggerät (12) abstehender Vorsprung (87) ausgestaltet ist.Vacuum cleaning device according to claim 5 or 6, characterized in that the holding element as the underside of the suction device ( 12 ) protruding projection ( 87 ) is configured. Saugreinigungsvorrichtung nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (75) von einem Verstärkungsrahmen (77) umgeben ist.Vacuum cleaning device according to claim 5, 6 or 7, characterized in that the blocking element ( 75 ) of a reinforcing frame ( 77 ) is surrounded. Saugreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (51) plattenförmig ausgestaltet ist.Vacuum cleaning device according to one of claims 5 to 8, characterized in that the basic body ( 51 ) is designed plate-shaped. Saugreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (51) als Profilschiene (52) ausgestaltet ist.Vacuum cleaning device according to one of claims 5 to 9, characterized in that the basic body ( 51 ) as a profile rail ( 52 ) is configured. Saugreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (51) an Führungselementen (79) verschiebbar gelagert ist, die an einer Bodenwand (23) des Sockels (18) angeordnet sind.Vacuum cleaning device according to one of claims 5 to 10, characterized in that the basic body ( 51 ) on guiding elements ( 79 ) is slidably mounted on a bottom wall ( 23 ) of the socket ( 18 ) are arranged. Saugreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (51) eine Abdeckung (57) ausbildet für eine zwischen dem Grundkörper (51) und einer Bodenwand (23) des Sockels (18) angeordnete Rückstellfeder (91), die den Grundkörper (51) mit einer Rückstellkraft in Richtung Sperrstellung beaufschlagt.Vacuum cleaning device according to one of claims 5 to 11, characterized in that the basic body ( 51 ) a cover ( 57 ) forms for one between the basic body ( 51 ) and a bottom wall ( 23 ) of the socket ( 18 ) arranged return spring ( 91 ), which is the main body ( 51 ) is acted upon by a restoring force in the direction of the blocking position. Saugreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an eine Stirnseite des Grundkörpers (51) ein Betätigungselement (45) angeformt ist zum manuellen Verschieben des Grundkörpers (51).Vacuum cleaning device according to one of claims 5 to 12, characterized in that on an end face of the base body ( 51 ) an actuating element ( 45 ) is formed for manual displacement of the base body ( 51 ). Saugreinigungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungsglied (46) eine Durchgangsöffnung (43) des Sockels (18) durchgreift.Vacuum cleaning device according to one of the preceding claims, characterized in that the locking member ( 46 ) a passage opening ( 43 ) of the socket ( 18 ). Saugreinigungsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (43) an einer Stirnseite (41) des Sockels (18) angeordnet ist.Vacuum cleaning device according to claim 14, characterized in that the passage opening ( 43 ) on a front side ( 41 ) of the socket ( 18 ) is arranged.
DE200910010076 2009-02-11 2009-02-11 vacuum-cleaning device Withdrawn DE102009010076A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910010076 DE102009010076A1 (en) 2009-02-11 2009-02-11 vacuum-cleaning device
EP10705121.1A EP2395891B1 (en) 2009-02-11 2010-02-09 Vacuum cleaning apparatus
DK10705121.1T DK2395891T3 (en) 2009-02-11 2010-02-09 Vacuum cleaning appliance
PCT/EP2010/051599 WO2010092060A1 (en) 2009-02-11 2010-02-09 Vacuum cleaning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910010076 DE102009010076A1 (en) 2009-02-11 2009-02-11 vacuum-cleaning device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009010076A1 true DE102009010076A1 (en) 2010-08-12

Family

ID=42061067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910010076 Withdrawn DE102009010076A1 (en) 2009-02-11 2009-02-11 vacuum-cleaning device

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2395891B1 (en)
DE (1) DE102009010076A1 (en)
DK (1) DK2395891T3 (en)
WO (1) WO2010092060A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010302B4 (en) 2007-02-22 2008-11-13 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Cleaning device with trolley and cleaning device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2798276B1 (en) * 1999-09-09 2002-05-24 Seb Sa TANK VACUUM

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010302B4 (en) 2007-02-22 2008-11-13 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Cleaning device with trolley and cleaning device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2395891A1 (en) 2011-12-21
WO2010092060A1 (en) 2010-08-19
DK2395891T3 (en) 2013-09-08
EP2395891B1 (en) 2013-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3153064B1 (en) Removable connection device for a mobile drawer guided by a guiding unit in a furniture body
DE102011001688A1 (en) Wiper blade and wiper device for cleaning vehicle windows
DE202004002321U1 (en) Positioning device for a multi-segment slide rail device for drawers
DE102005032488A1 (en) Mobile floor cleaning device
DE102011108416A1 (en) Portable container
DE10124220A1 (en) Auxiliary suction pipe arrangement for a vacuum cleaner
DE102009010073A1 (en) vacuum-cleaning device
DE102011107319B4 (en) Flat wiper and carrier plate for it
EP0892478B1 (en) Floor outlet with hinged cover
DE102010038113A1 (en) Dust filter-receiving chamber for electric vacuum cleaner, has locking fingers rebound by form-fit connection of archway area forming locking fingers and by soft plastic component integrated by two-component-injection process
DE2745281A1 (en) Drawer guide with telescopically extending rails - has ratchet fastening for drawer allowing its easy removal from runner
DE102009010076A1 (en) vacuum-cleaning device
DE102008055043A1 (en) Multifunctional nozzle for vacuum cleaner, has different functional devices which are arranged for special vacuuming function, where functional devices are displaced in axial direction
EP3515276B1 (en) Domestic dishwasher
WO2013185154A2 (en) Drawer railing
WO2012100824A1 (en) Hand-operated cleaning device and mop cover
DE102007010302B4 (en) Cleaning device with trolley and cleaning device
DE2711188C3 (en) Clasp for the end closure of a guide rail for the crockery basket of a dishwasher
DE202012008306U1 (en) Door protection system
WO2021121995A1 (en) Cleaning implement, mop-head cover and cleaning system
EP3160320B1 (en) Dirt collection device and floor cleaning machine with a dirt collection device
DE102004013063B4 (en) vacuum cleaner
AT504672B1 (en) HANDLE ARRANGEMENT FOR A FURNITURE
DE102015106664B4 (en) Filter attachment system for vacuum cleaners and filter unit for such a filter attachment system
DE202007018647U1 (en) Floor nozzle for hard floors

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R120 Application withdrawn or ip right abandoned