DE102009008725A1 - Decorative element i.e. decorative strip, attaching device for e.g. front door, of vehicle i.e. car, has pressure unit pressing glued surface of decorative element to door or mudguard with preset pressure - Google Patents

Decorative element i.e. decorative strip, attaching device for e.g. front door, of vehicle i.e. car, has pressure unit pressing glued surface of decorative element to door or mudguard with preset pressure Download PDF

Info

Publication number
DE102009008725A1
DE102009008725A1 DE200910008725 DE102009008725A DE102009008725A1 DE 102009008725 A1 DE102009008725 A1 DE 102009008725A1 DE 200910008725 DE200910008725 DE 200910008725 DE 102009008725 A DE102009008725 A DE 102009008725A DE 102009008725 A1 DE102009008725 A1 DE 102009008725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
fender
decorative element
vehicle door
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910008725
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Dipl.-Ing. Dingler
Friedhelm Dipl.-Ing. Herr (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200910008725 priority Critical patent/DE102009008725A1/en
Publication of DE102009008725A1 publication Critical patent/DE102009008725A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips

Abstract

The device has positioning elements for positioning a decorative element i.e. decorative strip (1.1), to a door or a mudguard of a vehicle. A pressure unit presses a glued surface of the decorative element to the door or the mudguard with a preset pressure. The positioning elements include a jack console receiver (2) corresponding to a jack console of the vehicle, and a wheel arch stopper element (3) and/or plastic liners (4, 5, 6) corresponding to gaps (9, 10, 11) between two vehicle doors or between one vehicle door and a body of the vehicle. An independent claim is also included for a method for attaching a decorative element to a door or a mudguard of a vehicle.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Anbringen wenigstens eines Zierelementes an eine Fahrzeugtür oder an einen Kotflügel eines Fahrzeuges, wobei das wenigstens eine Zierelement eine Klebefläche aufweist, mit der es an die Fahrzeugtür oder den Kotflügel klebbar ist.The The invention relates to a device and a method for attachment at least one decorative element to a vehicle door or to a fender of a vehicle, wherein the at least a decorative element has an adhesive surface with which it can be glued to the vehicle door or the fender is.

Derartige Zierelemente sind insbesondere Zierleisten, mit denen das Fahrzeug zur Steigerung seiner optischen Anmutung versehen wird, und/oder so genannte Line-Zeichen, durch die Ausstattungsmerkmale des Fahrzeuges angezeigt werden.such Decorative elements are in particular trims, with which the vehicle is provided to increase its visual appearance, and / or so called line sign, by the equipment features of the vehicle are displayed.

Aus DE 33 37 548 C2 ist eine Vorrichtung zur gleichzeitigen Befestigung von Zierleisten und seitlichen Führungsleisten an Kunststoffstoßfängern durch einen Drehtisch bekannt. Der Drehtisch weist zwei in zwei Behandlungsstationen schwenkbare Aufnahmewerkzeuge für Stoßfänger auf. Einer Behandlungsstation sind Arretiervorrichtungen für die Stoßfängerenden und einer oder zwei Spann- und Aufziehvorrichtungen für die Zierleisten zugeordnet. Die andere Behandlungsstation weist zur Fixierung der Stoßfängerenden von außen wirkende, bewegliche Backen mit integrierten Elementen zur Befestigung der seitlichen Führungsteile an den Stoßfängerseitenteilen sowie Zuführvorrichtungen für die seitlichen Führungsteile und einen oder mehrere Einrollwagen für die Zierleisten auf.Out DE 33 37 548 C2 is a device for the simultaneous attachment of moldings and side guide rails on plastic bumpers by a turntable known. The turntable has two pickup tools for bumpers which can be swiveled in two treatment stations. A treatment station is associated with locking devices for the bumper ends and one or two tensioning and mounting devices for the trim strips. The other treatment station has for fixing the bumper ends from the outside, moving jaws with integrated elements for attachment of the lateral guide parts on the bumper side parts and feeders for the lateral guide parts and one or more roll-in trolley for the moldings.

Aus DE 103 16 265 A1 sind ein Verfahren zum Aufbringen von Klebebandabschnitten oder Kleberstrangabschnitten auf Klebe- oder Montageflächen von Produkten, insbesondere Fahrzeugteilen wie Schutz- oder Zierleisten, Zierteilen, Abdeckungen oder Dichtgummis, sowie eine Auftragseinrichtung hierfür bekannt. Einem Auftragsrad der Auftragseinrichtung wird ein Klebeband variabler Länge zugeführt und mit diesem an einer Klebefläche eines Produktes aufgebracht. Dabei ist ein Sensormittel, z. B. eine Kamera, zur Detektion eines Fixpunktes am Produkt und Erzeugung eines Steuersignals vorgesehen, um bei Detektion des Fixpunktes einen Trennvorgang einzuleiten und in dem Trennvorgang von dem Klebeband einen Klebebandabschnitt abzutrennen. Das Abtrennen des Klebebandabschnitts erfolgt ein- oder mehrstufig mittels einer Trenneinrichtung.Out DE 103 16 265 A1 are a method for applying adhesive tape sections or adhesive strand sections on adhesive or mounting surfaces of products, in particular vehicle parts such as protective or trim strips, trim, covers or rubber seals, as well as an applicator known for this purpose. An applicator wheel of the applicator is supplied with a variable length adhesive tape and applied thereto with an adhesive surface of a product. In this case, a sensor means, for. As a camera, for detecting a fixed point on the product and generating a control signal provided to initiate a separation process upon detection of the fixed point and separate in the separation process of the adhesive tape an adhesive tape section. The separation of the adhesive tape section is carried out in one or more stages by means of a separator.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren zum Anbringen wenigstens eines Zierelementes an eine Fahrzeugtür oder an einen Kotflügel eines Fahrzeuges anzugeben.Of the Invention is based on the object, an improved device and an improved method of attaching at least one decorative element to a vehicle door or to a fender of a Vehicle to specify.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen und ein Verfahren mit den im Anspruch 5 angegebenen Merkmalen gelöst.The The object is achieved by a device having the features specified in claim 1 and a method with solved the features specified in claim 5.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.advantageous Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient dem Anbringen wenigstens eines Zierelementes an eine Fahrzeugtür oder an einen Kotflügel eines Fahrzeuges, wobei das wenigstens eine Zierelement eine Klebefläche aufweist, mit der es an die Fahrzeugtür oder den Kotflügel klebbar ist. Die Vorrichtung weist Positionierungselemente zur Positionierung des wenigstens einen Zierelementes an der Fahrzeugtür oder an dem Kotflügel und eine Andruckeinheit zum Andrücken der Klebefläche an die Fahrzeugtür oder den Kotflügel mit einem vorgebbarem Anpressdruck auf.The Device according to the invention serves to attach at least one decorative element to a vehicle door or to a fender of a vehicle, wherein the at least a decorative element has an adhesive surface with which it can be glued to the vehicle door or the fender is. The device has positioning elements for positioning the at least one decorative element on the vehicle door or on the fender and a pressure unit for pressing the adhesive surface to the vehicle door or the fender with a specifiable contact pressure.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wenigstens ein Zierelement an eine Fahrzeugtür oder an einen Kotflügel eines Fahrzeuges angebracht, wobei das wenigstens eine Zierelement eine Klebefläche aufweist, mit der es an die Fahrzeugtür oder den Kotflügel geklebt wird. Dabei wird in einem ersten Verfahrensschritt das wenigstens eine Zierelement mittels der Positionierungselemente an der Fahrzeugtür oder an dem Kotflügel positioniert und in einem zweiten Verfahrensschritt die Klebefläche des wenigstens einen Zierelementes mittels der Andruckeinheit mit dem Anpressdruck an die Fahrzeugtür oder den Kotflügel angedrückt.at the inventive method is with the inventive Device at least one decorative element to a vehicle door or attached to a fender of a vehicle, wherein the at least one decorative element has an adhesive surface, with it to the vehicle door or the fender is glued. Here, in a first process step, the at least a decorative element by means of the positioning elements on the vehicle door or positioned on the fender and in a second process step the adhesive surface of the at least one ornamental element by means the pressure unit with the contact pressure to the vehicle door or pressed the fender.

Durch die Positionierungselemente lassen sich Zierelemente vorteilhaft sehr genau und effizient an der Fahrzeugtür oder dem Kotflügel positionieren. Dadurch eigenen sich die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere vorteilhaft für die Serienproduktion großer Stückzahlen von Fahrzeugen. Durch die Andruckeinheit können die Zierelemente vorteilhaft mit einem optimalen Anpressdruck an die Fahrzeugtür oder den Kotflügel angedrückt werden, so dass der Anpressdruck einerseits zum Ankleben der Zierelemente ausreicht und andererseits keine Beschädigungen der Fahrzeugtür oder des Kotflügels verursacht.By The positioning elements can be decorative elements advantageous very accurate and efficient on the vehicle door or fender position. As a result, own the invention Device and the method according to the invention especially advantageous for mass production of large numbers of vehicles. By the pressure unit, the decorative elements advantageous with an optimal contact pressure to the vehicle door or the mudguard be pressed so that the contact pressure on the one hand sufficient to stick the decorative elements and on the other hand, no damage to the vehicle door or the fender caused.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf Zeichnungen beschrieben. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen.Further Advantages, features and details of the invention are described below based on embodiments with reference to drawings described. The drawings are schematic representations.

Dabei zeigen:there demonstrate:

1 ein Fahrzeug und Positionierungselemente zur Positionierung von Zierelementen an Fahrzeugtüren und einem Kotflügel des Fahrzeuges, 1 a vehicle and positioning elements for positioning ornamental elements on vehicle doors and a fender of the vehicle,

2 eine Seitenansicht einer ersten Vorrichtung zum Anbringen von Zierelementen an eine Fahrzeugtür oder an einen Kotflügel eines Fahrzeuges, 2 a side view of a first device for attaching decorative elements to a vehicle door or to a fender of a Fahrzeu ges,

3 eine Frontansicht eines Fahrzeuges zwischen zwei ersten Vorrichtungen zum Anbringen von Zierelementen an eine Fahrzeugtür oder an einen Kotflügel des Fahrzeuges, 3 a front view of a vehicle between two first devices for attaching decorative elements to a vehicle door or to a fender of the vehicle,

4 als Anschlagrollen ausgebildete Positionierungselemente, 4 positioning elements designed as stop rollers,

5 ein Aufnahmeelement für Zierleisten, 5 a receiving element for decorative strips,

6 eine Seitenansicht zweite Vorrichtung zum Anbringen von Zierelementen an eine Fahrzeugtür oder an einen Kotflügel eines Fahrzeuges, 6 a side view second device for attaching decorative elements to a vehicle door or to a fender of a vehicle,

7 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Vorrichtung zum Anbringen von Zierelementen an eine Fahrzeugtür oder an einen Kotflügel eines Fahrzeuges, und 7 a perspective view of a second device for attaching decorative elements to a vehicle door or to a fender of a vehicle, and

8 eine Seitenansicht eines Fahrzeuges mit einer zweiten Vorrichtung zum Anbringen von Zierelementen an eine Fahrzeugtür oder an einen Kotflügel des Fahrzeuges. 8th a side view of a vehicle with a second device for attaching decorative elements to a vehicle door or to a fender of the vehicle.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.each other corresponding parts are in all figures with the same reference numerals Mistake.

1 zeigt ein Fahrzeug und Positionierungselemente zur Positionierung von Zierelementen an Fahrzeugtüren und einem Kotflügel des Fahrzeuges. Derartige Zierelemente sind beispielsweise Zierleisten 1.1, 1.2, 1.3, wobei eine erste Zierleiste 1.1 an einer hinteren Fahrzeugtür, eine zweite Zierleiste 1.2 an einer vorderen Fahrzeugtür und eine dritte Zierleiste 1.3 an einem vorderen Kotflügel des Fahrzeuges derart angebracht werden, dass die Zierleisten 1.1, 1.2, 1.3 zueinander parallel und aneinander anschließend ausgerichtet sind, so dass sie bei geschlossenen Fahrzeugtüren den Eindruck einer einzigen durchgängigen Zierleiste vermitteln. Andere derartige Zierelemente sind beispielsweise so genannte Line-Zeichen, durch die Ausstattungsmerkmale des Fahrzeuges angezeigt werden. 1 shows a vehicle and positioning elements for positioning trim elements on vehicle doors and a fender of the vehicle. Such decorative elements are, for example, trim strips 1.1 . 1.2 . 1.3 , where a first trim strip 1.1 on a rear vehicle door, a second trim strip 1.2 on a front vehicle door and a third trim strip 1.3 be attached to a front fender of the vehicle such that the moldings 1.1 . 1.2 . 1.3 aligned parallel to each other and to each other, so that they convey the impression of a single continuous trim with closed vehicle doors. Other such decorative elements are, for example, so-called line characters are displayed by the equipment features of the vehicle.

Die in 1 dargestellten Positionierungselemente sind Wagenheberkonsolenaufnehmer 2, ein Radlaufanschlagelement 3 und Kunststoffkeile 4, 5, 6.In the 1 shown positioning elements are jack lift 2 , a Radlaufanschlagelement 3 and plastic wedges 4 . 5 . 6 ,

Die Wagenheberkonsolenaufnehmer 2 korrespondieren jeweils zu einer nicht dargestellten Wagenheberkonsole des Fahrzeuges, die zum Ansetzen eines Wagenhebers ausgebildet ist. In dem dargestellten Beispiel weist das Fahrzeug an jeder Fahrzeugseite bodenseitig zwischen einem Vorderrad und einem Hinterrad zwei Wagenheberkonsolen mit jeweils einer Öffnung zur Aufnahme eines zu der Öffnung korrespondierenden Gegenstückes eines Wagenhebers auf. Jeder Wagenheberkonsolenaufnehmer 2 weist einen Einführzapfen 2.1 auf, der in die Öffnung der jeweiligen Wagenkonsole einführbar ist.The jack jack receivers 2 correspond respectively to a not shown jacking console of the vehicle, which is designed for attaching a jack. In the illustrated example, the vehicle on each side of the vehicle on the bottom side between a front wheel and a rear wheel two jack brackets each having an opening for receiving a corresponding to the opening counterpart of a jack. Each jack jack 2 has an insertion pin 2.1 on, which is insertable into the opening of the respective car console.

Das Radlaufanschlagelement 3 ist stabförmig ausgebildet und ist an einen Radlauf 8 des Fahrzeuges anschlagbar.The wheel arch stop element 3 is rod-shaped and is connected to a wheel arch 8th the vehicle can be stopped.

Erste Kunststoffkeile 4 korrespondieren zu einem ersten Spalt 9 zwischen den Fahrzeugtüren und einem Schweller des Fahrzeuges und sind in diesen ersten Spalt 9 einführbar. Ein zweiter Kunststoffkeil 5 korrespondiert zu einem zweiten Spalt 10 zwischen der vorderen Fahrzeugtür und dem vorderen Kotflügel des Fahrzeuges und ist in diesen zweiten Spalt 10 einführbar. Ein dritter Kunststoffkeil 6 korrespondiert zu einem dritten Spalt 11 zwischen einer vorderen und einer hinteren Fahrzeugtür und ist in diesen dritten Spalt 11 einführbar. Der zweite und dritte Kunststoffkeil 5, 6 sind bevorzugt jeweils mit einem Faltenbalg 7 versehen, der ein Einführen in den zweiten bzw. dritten Spalt 10, 11 dämpft.First plastic wedges 4 correspond to a first gap 9 between the vehicle doors and a sill of the vehicle and are in this first gap 9 insertable. A second plastic wedge 5 corresponds to a second gap 10 between the front vehicle door and the front fender of the vehicle and is in this second gap 10 insertable. A third plastic wedge 6 corresponds to a third gap 11 between a front and a rear vehicle door and is in this third gap 11 insertable. The second and third plastic wedge 5 . 6 are preferably each with a bellows 7 provided, the insertion into the second and third gap 10 . 11 attenuates.

Die in 1 dargestellten Positionierungselemente sind Bestandteile eines in den 2 und 3 schematisch dargestellten Montagegeräts (auch als Handling- oder Handhabungsgerät bezeichnet), das ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Anbringen von Zierelementen an eine Fahrzeugtür und/oder an einen Kotflügel eines Fahrzeuges ist. 2 zeigt eine Seitenansicht des Montagegeräts, 3 zeigt eine Frontansicht eines Fahrzeuges zwischen zwei derartigen Montagegeräten.In the 1 shown positioning elements are components of the in the 2 and 3 schematically illustrated assembly device (also referred to as handling or handling device), which is a first embodiment of the inventive device for attaching decorative elements to a vehicle door and / or to a fender of a vehicle. 2 shows a side view of the mounting device, 3 shows a front view of a vehicle between two such mounting devices.

Das Montagegerät hängt mit Aufhängungen 13 an zwei in einer x-Richtung verlaufenden Trägerschienen 12 und ist entlang der Trägerschienen in x-Richtung verschiebbar. Die Aufhängungen 13 sind an einem Rahmen des Montagegeräts angeordnet. Der Rahmen besteht aus einem horizontal in einer x-Richtung verlaufenden oberen Rahmenteil 14 und zwei vertikal in einer z-Richtung verlaufenden seitlichen Rahmenteilen 15.The mounting device hangs with suspensions 13 at two carrier rails running in an x-direction 12 and is displaceable along the carrier rails in the x direction. The suspensions 13 are arranged on a frame of the mounting device. The frame consists of a horizontally extending in an x-direction upper frame part 14 and two side frame members extending vertically in a z-direction 15 ,

Zwischen den seitlichen Rahmenteilen 15 ist eine im Wesentlichen balkenförmige und horizontal in x-Richtung verlaufende Andruckeinheit 16 angeordnet. Die Andruckeinheit 16 weist ein Aufnahmeelement 17 auf, in welches Zierelemente manuell einlegbar sind. An der Andruckeinheit sind ferner die Kunststoffkeile 4, 5, 6 derart angeordnet, dass sie gleichzeitig in die zugehörigen Spalte 9, 10, 11 zwischen einer Fahrzeugtür und der Karosserie bzw. zwischen zwei Fahrzeugtüren des Fahrzeuges eingeführt werden können, wenn die Andruckeinheit 16 dementsprechend an dem Fahrzeug positioniert wird.Between the lateral frame parts 15 is a substantially bar-shaped and horizontally extending in the x-direction pressure unit 16 arranged. The pressure unit 16 has a receiving element 17 on, in which decorative elements are manually inserted. At the pressure unit are also the plastic wedges 4 . 5 . 6 arranged so that they simultaneously in the associated column 9 . 10 . 11 between a vehicle door and the body or between two vehicle doors of the vehicle can be introduced when the pressure unit 16 is accordingly positioned on the vehicle.

Die Andruckeinheit 16 ist um eine in x-Richtung verlaufende Längsachse zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung schwenkbar gelagert. In der ersten Stellung, die in den 2 und 3 dargestellt ist, weisen die Kunststoffkeile 4, 5, 6 in eine y-Richtung, die in 2 senkrecht auf der Zeichenebene steht, so dass die Kunststoffkeile 4, 5, 6 wie in 3 dargestellt jeweils auf das Fahrzeug hin ausgerichtet sind und die Aufnahmeelemente 17 jeweils dem Fahrzeug zugewandt sind. In der zweiten Stellung ist die Andruckeinheit 16 gegenüber der ersten Stellung um 90 Grad gedreht, so dass die Kunststoffkeile 4, 5, 6 nach oben in die z-Richtung weisen und die Aufnahmeelemente 17 den Trägerschienen 12 zugewandt sind.The pressure unit 16 is about a longitudinal axis extending in the x-direction between a first Position and a second position pivotally mounted. In the first position, which in the 2 and 3 is shown, have the plastic wedges 4 . 5 . 6 in a y-direction, which is in 2 is perpendicular to the drawing plane, leaving the plastic wedges 4 . 5 . 6 as in 3 are each aligned with the vehicle and the receiving elements 17 each facing the vehicle. In the second position is the pressure unit 16 opposite the first position rotated by 90 degrees, leaving the plastic wedges 4 . 5 . 6 pointing upwards in the z-direction and the receiving elements 17 the carrier rails 12 are facing.

An der Andruckeinheit 16 ist außerdem ein mit der Andruckeinheit 16 schwenkbarer Schwenkbügel 18 angeordnet, an dem zwei in 4 im Detail dargestellte Anschlagrollen 19.1, 19.2 derart befestigt sind, dass die Anschlagrollen 19.1, 19.2 in der ersten Stellung der Andruckeinheit 16 an das Fahrzeug anschlagbar sind. Die Anschlagrollen 19.1, 19.2 sind derart an dem Schwenkbügel 18 befestigt, dass in der ersten Stellung der Andruckeinheit 16 eine erste Anschlagrolle 19.1 oberhalb der zweiten Anschlagrolle 19.2 angeordnet ist.At the pressure unit 16 is also one with the pressure unit 16 swiveling swivel bracket 18 arranged at the two in 4 shown in detail stop rollers 19.1 . 19.2 are fastened such that the stop rollers 19.1 . 19.2 in the first position of the pressure unit 16 can be hit against the vehicle. The stop rollers 19.1 . 19.2 are so on the swivel bracket 18 attached that in the first position of the pressure unit 16 a first stop roll 19.1 above the second stop roller 19.2 is arranged.

Zwischen den seitlichen Rahmenteilen 15 sind ferner unterhalb der Andruckeinheit 16 ein im Wesentlichen in x-Richtung verlaufender Träger 20 und oberhalb der Andruckeinheit 16 ein im Wesentlichen in x-Richtung verlaufender Bedienbügel 21 angeordnet. An dem Träger 20 sind das Radlaufanschlagelement 3 und die Wagenheberkonsolenaufnehmer 2 befestigt, wobei das Radlaufanschlagelement 3 in die y-Richtung zu dem Fahrzeug hin weist und der Abstand der Wagenheberkonsolenaufnehmer 2 zu dem Abstand der Wagenheberkonsolen auf einer Fahrzeugseite korrespondiert. An dem Bedienbügel 21 sind zwei Bedieneinheiten 21.1, 21.2 angeordnet, die Bedienschalter zur Bedienung des Montagegeräts aufweisen.Between the lateral frame parts 15 are also below the pressure unit 16 a substantially extending in the x-direction carrier 20 and above the pressure unit 16 a substantially extending in the x direction operating handle 21 arranged. On the carrier 20 are the Radlaufanschlagelement 3 and the jack console receivers 2 fastened, wherein the Radlaufanschlagelement 3 pointing in the y-direction to the vehicle and the distance of the jack jack Konsolenaufnehmer 2 corresponds to the distance of the jack brackets on a vehicle side. On the control bar 21 are two control units 21.1 . 21.2 arranged, have the operating switch for operating the mounting device.

Um Zierelemente mittels des Montagegeräts an ein Fahrzeug anzubringen, wird das Fahrzeug neben das Montagegerät gebracht. Bevorzugt wird dabei das Fahrzeug, wie in 3 dargestellt, zwischen zwei Montagegeräte gebracht, so dass vorteilhaft gleichzeitig an zwei Fahrzeugseiten Zierelemente angebracht werden können.To attach decorative elements by means of the mounting device to a vehicle, the vehicle is placed next to the mounting device. Preference is given to the vehicle, as in 3 shown, brought between two mounting devices, so that advantageous at the same time on two sides of the vehicle decorative elements can be attached.

Die Zierelemente werden manuell in das Aufnahmeelement 17 eingelegt, wobei sich das Aufnahmeelement 17 in seiner zweiten Stellung befindet. Die Zierelemente weisen dabei voraussetzungsgemäß jeweils eine Klebefläche auf, mit der sie an eine Fahrzeugtür oder einen Kotflügel des Fahrzeuges klebbar sind. Ein Zierelement wird derartig in das Aufnahmeelement 17 eingelegt, dass seine Klebefläche nach oben orientiert ist. Bevorzugt sind die Klebeflächen der Zierelemente ferner jeweils mit einer Abdeckfolie versehen, die nach dem Einlegen in das Aufnahmeelement 17 von der Klebefläche manuell abgezogen wird.The trim elements are manually in the receiving element 17 inserted, wherein the receiving element 17 located in its second position. In this case, the trim elements each have an adhesive surface, as required, with which they can be glued to a vehicle door or a fender of the vehicle. A decorative element is so in the receiving element 17 inserted, that its adhesive surface is oriented upwards. Preferably, the adhesive surfaces of the decorative elements are each further provided with a cover, which after insertion into the receiving element 17 manually removed from the adhesive surface.

In 5 ist beispielhaft das Einlegen einer ersten Zierleiste 1.1 in ein Aufnahmeelement 17 dargestellt.In 5 is an example of inserting a first trim strip 1.1 in a receiving element 17 shown.

Danach wird das Montagegerät von einem Werker W manuell an das Fahrzeug herangeführt, wobei das Radlaufanschlagelement 3 am Radlauf 8 des Fahrzeuges angelegt wird. Dadurch wird die das Montagegerät in x-Richtung vorjustiert. Die Einführzapfen 2.1 der Wagenheberkonsolenaufnehmer 2 werden in die Öffnungen der Wagenheberkonsolen geschoben, wodurch das Montagegerät in z-Richtung vorjustiert wird.Thereafter, the mounting device is manually brought by a worker W to the vehicle, wherein the Radlaufanschlagelement 3 at the wheel arch 8th of the vehicle is created. As a result, the mounting device is pre-adjusted in the x direction. The insertion pins 2.1 the jack jack 2 are pushed into the openings of the jack brackets, whereby the mounting device is pre-adjusted in the z direction.

Anschließend werden von einem Werker W die Anschlagrollen 19.1, 19.2 mittels des Schwenkbügels 18 zum Fahrzeug hin geschwenkt, bis sie an dem Fahrzeug anschlagen, wobei gleichzeitig die Andruckeinheit 16 in die erste Stellung geschwenkt wird. Dadurch wird das Montagegerät in y-Richtung justiert. Die Verwendung der Anschlagrollen 19.1, 19.2 hat dabei den Vorteil, Lack- oder gar Blechschäden am Fahrzeug zu vermeiden.Subsequently, by a worker W the stop rollers 19.1 . 19.2 by means of the swivel bracket 18 pivoted to the vehicle until they strike the vehicle, at the same time the pressure unit 16 is pivoted to the first position. As a result, the mounting device is adjusted in the y direction. The use of stop rollers 19.1 . 19.2 has the advantage of avoiding paint or even metal damage to the vehicle.

Dann startet ein Werker W durch Betätigen entsprechender Bedienschalter der Bedieneinheiten 21.1, 21.2 einen automatischen Prozess zur Feinjustierung und Andrücken der Klebeflächen der Zierelemente an die Fahrzeugtüren und/oder Kotflügel des Fahrzeuges. Dabei werden zunächst die Kunststoffkeile 4, 5, 6 automatisch in die korrespondierenden Spalte 9, 10, 11 zwischen einer Fahrzeugtür und der Karosserie bzw. zwischen zwei Fahrzeugtüren des Fahrzeuges eingeführt. Dadurch wird das Montagegerät in x- und z-Richtung feinjustiert und die Zierelemente werden am Fahrzeug positioniert. Danach wird das Aufnahmeelement 17 automatisch mit einem vorgebbaren Anpressdruck gleichmäßig eine einstellbare Anpresszeitdauer an das Fahrzeug angedrückt.Then, a worker W starts by operating corresponding control switches of the operating units 21.1 . 21.2 an automatic process for fine adjustment and pressing the adhesive surfaces of the decorative elements to the vehicle doors and / or fenders of the vehicle. First, the plastic wedges 4 . 5 . 6 automatically in the corresponding column 9 . 10 . 11 introduced between a vehicle door and the body or between two vehicle doors of the vehicle. As a result, the mounting device is finely adjusted in the x and z directions and the decorative elements are positioned on the vehicle. Thereafter, the receiving element 17 automatically pressed with a predetermined contact pressure evenly an adjustable Anpresszeitdauer to the vehicle.

Der Anpressdruck beträgt dabei vorzugsweise mindestens 10 N/cm2 und höchstens 20 N/cm2, die Anpresszeitdauer beträgt beispielsweise 10 Sekunden.The contact pressure is preferably at least 10 N / cm 2 and at most 20 N / cm 2 , the Anpresszeitdauer is for example 10 seconds.

Nach dem Andrücken der Zierelemente werden alle Positionierungselemente vom Fahrzeug entkoppelt und das Montagegerät stößt sich automatisch mit den Anschlagrollen 19.1, 19.2 am Fahrzeug ab und fährt in die Ausgangsposition zurück.After pressing the decorative elements all positioning elements are decoupled from the vehicle and the mounting device abuts automatically with the stop rollers 19.1 . 19.2 at the vehicle and returns to the starting position.

Bevorzugt ist das Montagegerät elektropneumatisch oder nur pneumatisch gesteuert. Ferner weist es bevorzugt Ablagen für die Bevorratung von Zierelementen und/oder einen Entsorgungsbehälter für abgezogene Abdeckfolien der Klebeflächen der Zierelemente auf.Preferably, the mounting device is electropneumatically or pneumatically controlled. Furthermore, it preferably has shelves for the storage of decorative elements and / or a disposal container for withdrawn cover foils of the adhesive surfaces of the decorative elements.

Mit dem Montagegerät können somit Zierelemente halbautomatisch an eine Fahrzeugtür und/oder an einen Kotflügel eines Fahrzeuges angebracht werden.With the mounting device thus decorative elements semi-automatic to a vehicle door and / or to a fender of a vehicle.

Die 6 bis 8 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Anbringen von Zierelementen an eine Fahrzeugtür und/oder an einen Kotflügel eines Fahrzeuges. Dieses zweite Ausführungsbeispiel wird im Folgenden als Handlehre bezeichnet.The 6 to 8th show a second embodiment of a device according to the invention for attaching decorative elements to a vehicle door and / or to a fender of a vehicle. This second embodiment is hereinafter referred to as Handhre.

Dabei zeigen 6 eine Seitenansicht und 7 eine perspektivische Darstellung der Handlehre, und 8 zeigt eine Seitenansicht eines Fahrzeuges mit einer an das Fahrzeug angelegten Handlehre.Show 6 a side view and 7 a perspective view of the teaching, and 8th shows a side view of a vehicle with an applied to the vehicle teaching.

Die Handlehre ist schablonenartig ausgebildet und wird manuell an das Fahrzeug angelegt und bedient. Sie weist an einer unteren Kante zwei erste Kunststoffkeile 4 und einen dritten Kunststoffkeil 6 auf, die dort fest angeordnet und jeweils in eine y-Richtung ausgerichtet sind, die in 6 senkrecht zur Zeichenebene verläuft. Wie anhand von 1 beschrieben, korrespondieren die ersten Kunststoffkeile 4 zu einem ersten Spalt 9 zwischen den Fahrzeugtüren und einem Schweller des Fahrzeuges und sind in diesen ersten Spalt 9 einführbar, und der dritte Kunststoffkeil 6 korrespondiert zu einem dritten Spalt 11 zwischen einer vorderen und einer hinteren Fahrzeugtür und ist in diesen dritten Spalt 11 einführbar. Ein zweiter Kunststoffkeil 5, der zu einem zweiten Spalt 10 zwischen der vorderen Fahrzeugtür und dem vorderen Kotflügel des Fahrzeuges korrespondiert und in diesen zweiten Spalt 10 einführbar ist, ist entlang einer in x-Richtung verlaufenden Aussparung 24 verschiebbar angeordnet.The hand gauge is designed like a template and is manually created and operated on the vehicle. It has two first plastic wedges at a lower edge 4 and a third plastic wedge 6 which are fixedly arranged there and each aligned in a y-direction, the in 6 runs perpendicular to the drawing plane. As based on 1 described, correspond to the first plastic wedges 4 to a first gap 9 between the vehicle doors and a sill of the vehicle and are in this first gap 9 insertable, and the third plastic wedge 6 corresponds to a third gap 11 between a front and a rear vehicle door and is in this third gap 11 insertable. A second plastic wedge 5 that leads to a second gap 10 between the front vehicle door and the front fender of the vehicle corresponds and in this second gap 10 is insertable, is along a recess extending in the x-direction 24 slidably arranged.

Durch Einführen der Kunststoffkeile 4, 5, 6 in den jeweils korrespondieren Spalt 9, 10, 11 wird die Handlehre am Fahrzeug in x- und z-Richtung ausgerichtet. Dabei ermöglicht die Verschiebbarkeit des zweiten Kunststoffkeils 5 vorteilhaft, Toleranzen in x-Richtung auszugleichen.By inserting the plastic wedges 4 . 5 . 6 in each corresponding gap 9 . 10 . 11 the alignment gauge on the vehicle is aligned in the x and z directions. The displaceability of the second plastic wedge allows this 5 advantageous to compensate for tolerances in the x direction.

Ein an dem Fahrzeug anzubringendes Zierelement, beispielsweise eine Zierleiste 1.1, 1.2, 1.3, wird in die Aussparung 24 derart eingelegt, das seine Klebefläche dem Fahrzeug zugewandt ist, wobei vorher gegebenenfalls die Abdeckfolie von der Klebefläche abgezogen wird. Anschließend wird das Zierelement mit einer Andruckeinheit 16 an das Fahrzeug gedrückt.An ornamental element to be attached to the vehicle, for example a trim strip 1.1 . 1.2 . 1.3 , gets into the recess 24 inserted in such a way that its adhesive surface faces the vehicle, wherein previously, if appropriate, the cover film is removed from the adhesive surface. Subsequently, the decorative element with a pressure unit 16 pressed to the vehicle.

Dabei kann das Zierelement in der Handlehre bereits vor deren Positionieren am Fahrzeug eingelegt sein, was die Montagezeit verkürzt. Sie kann jedoch alternativ auch erst danach eingelegt werden, wodurch die Möglichkeit von Verunreinigungen der Klebefläche minimiert wird.there the decorative element in the hand gauge can already be positioned before it is positioned be inserted on the vehicle, which shortens the assembly time. However, it can alternatively only be inserted afterwards, whereby the possibility of contamination of the adhesive surface is minimized.

Die Andruckeinheit 16 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel eine mittels einer Führungsschiene 22 schienengeführte Andruckrolle 26, die mittels eines manuell drehbaren Handrades 23 entlang der Aussparung 24 über das Zierelement rollbar ist. Die Andruckrolle 26 ist federbelastet, so dass Toleranzen ausgeglichen werden können und der Andruck mit einem über die Federkraft vorgebbaren Anpressdruck, vorzugsweise mindestens 10 N/cm2 und höchstens 20 N/cm2, erfolgt. Dadurch wird vorteilhaft eine besonders hohe Prozesssicherheit und Applizierungsqualität erreicht.The pressure unit 16 in this embodiment comprises a means of a guide rail 22 rail-guided pressure roller 26 by means of a manually rotatable handwheel 23 along the recess 24 is rollable over the decorative element. The pinch roller 26 is spring-loaded, so that tolerances can be compensated and the pressure with a presettable by the spring force contact pressure, preferably at least 10 N / cm 2 and at most 20 N / cm 2 , takes place. As a result, a particularly high process reliability and quality of application is advantageously achieved.

Die Handlehre weist ferner bevorzugt zwei Griffe 25.1, 25.2 auf, an denen sie von einem Werker W gehalten und an das Fahrzeug angelegt werden kann.The teaching teach further preferably has two handles 25.1 . 25.2 on, where it can be held by a worker W and applied to the vehicle.

Die Handlehre kann am Fahrzeug ohne oder mit Rädern angebracht werden. Günstig ist es für den Werker W und für eine sichere Positionierung der Handlehre, wenn das Fahrzeug zumindest kurzzeitig steht. Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass der Werker W mit einem, beispielsweise bandbewegten, Fahrzeug mitläuft.The Handle gauge can be mounted on the vehicle with or without wheels become. It is favorable for the worker W and for a secure positioning of the hand gauge when the vehicle is at least for a short time. Alternatively, it is also possible that the worker W with a, for example tape moved, vehicle starts to rotate.

Line-Zeichen können in diesem zweiten Ausführungsbeispiel mit einer separaten Line-Zeichen-Lehre 27 an dem Fahrzeug angebracht werden, die analog mittels entsprechender Positionierungselemente an dem Fahrzeug positioniert wird.Line characters can in this second embodiment with a separate line-character teaching 27 be attached to the vehicle, which is positioned analogously by means of corresponding positioning elements on the vehicle.

Das zweite Ausführungsbeispiel kann auch als Ergänzung zum ersten Ausführungsbeispiel dienen. Beispielsweise kann die Handlehre beim Ausfall des Montagegeräts eingesetzt werden. Dabei kann die Handlehre im Fertigungsprozess in einer Fertigungsstation bereitgehalten werden, die auf eine Fertigungsstation mit dem Montagegerät folgt und nur dann eingesetzt wird, wenn das Montagegerät ausfällt.The second embodiment may also be complementary serve for the first embodiment. For example, can used the handpiece in case of failure of the mounting device become. In this case, the hand tool can be used in the production process in a production station be kept ready, on a manufacturing station with the mounting device follows and is only used if the mounting device fails.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 3337548 C2 [0003] - DE 3337548 C2 [0003]
  • - DE 10316265 A1 [0004] - DE 10316265 A1 [0004]

Claims (7)

Vorrichtung zum Anbringen wenigstens eines Zierelementes an eine Fahrzeugtür oder an einen Kotflügel eines Fahrzeuges, wobei das wenigstens eine Zierelement eine Klebefläche aufweist, mit der es an die Fahrzeugtür oder den Kotflügel klebbar ist, gekennzeichnet durch Positionierungselemente zur Positionierung des wenigstens einen Zierelementes an der Fahrzeugtür oder an dem Kotflügel und eine Andruckeinheit (16) zum Andrücken der Klebefläche an die Fahrzeugtür oder den Kotflügel mit einem vorgebbarem Anpressdruck.Device for attaching at least one decorative element to a vehicle door or to a fender of a vehicle, wherein the at least one decorative element has an adhesive surface with which it can be adhesively bonded to the vehicle door or fender, characterized by positioning elements for positioning the at least one decorative element on the vehicle door or on the fender and a pressure unit ( 16 ) for pressing the adhesive surface to the vehicle door or the fender with a specifiable contact pressure. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierungselemente wenigstens einen zu einer Wagenheberkonsole des Fahrzeuges korrespondierenden Wagenheberkonsolenaufnehmer (2) und/oder wenigstens ein zu einem Radlauf (8) des Fahrzeuges korrespondierendes Radlaufanschlagelement (3) und/oder wenigstens einen zu einem Spalt (9, 10, 11) zwischen zwei Fahrzeugtüren oder zwischen einer Fahrzeugtür und der Karosserie des Fahrzeuges korrespondierenden Kunststoffkeil (4, 5, 6) und/oder wenigstens eine an das Fahrzeug anschlagbare Anschlagrolle (19.1, 19.2) umfassen.Apparatus according to claim 1, characterized in that the positioning elements at least one corresponding to a jacking console of the vehicle Wagenheberkonsolenaufnehmer ( 2 ) and / or at least one to a wheel arch ( 8th ) of the vehicle corresponding Radlaufanschlagelement ( 3 ) and / or at least one to a gap ( 9 . 10 . 11 ) between two vehicle doors or between a vehicle door and the body of the vehicle corresponding plastic wedge ( 4 . 5 . 6 ) and / or at least one abutment roller ( 19.1 . 19.2 ). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Andruckeinheit (16) ein Aufnahmeelement (17) aufweist, in welches das wenigstens eine Zierelement einlegbar ist und das automatisch eine einstellbare Anpresszeitdauer mit dem Anpressdruck an die Fahrzeugtür oder den Kotflügel anpressbar ist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the pressure unit ( 16 ) a receiving element ( 17 ), in which the at least one decorative element can be inserted and which is automatically an adjustable Anpresszeitdauer with the contact pressure to the vehicle door or the fender can be pressed. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Andruckeinheit (16) eine federbelastete schienengeführte Andruckrolle (26) umfasst, die mittels eines manuell drehbaren Handrades (23) mit dem Anpressdruck über das Zierelement rollbar ist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the pressure unit ( 16 ) a spring-loaded rail-guided pinch roller ( 26 ), which by means of a manually rotatable handwheel ( 23 ) is rollable with the contact pressure on the decorative element. Verfahren zum Anbringen wenigstens eines Zierelementes an eine Fahrzeugtür oder an einen Kotflügel eines Fahrzeuges mittels einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das wenigstens eine Zierelement eine Klebefläche aufweist, mit der es an die Fahrzeugtür oder den Kotflügel geklebt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Verfahrensschritt das wenigstens eine Zierelement mittels der Positionierungselemente an der Fahrzeugtür oder an dem Kotflügel positioniert wird und in einem zweiten Verfahrensschritt die Klebefläche des wenigstens einen Zierelementes mittels der Andruckeinheit (16) mit dem Anpressdruck an die Fahrzeugtür oder den Kotflügel angedrückt wird.Method for attaching at least one decorative element to a vehicle door or to a fender of a vehicle by means of a device according to one of claims 1 to 4, wherein the at least one decorative element has an adhesive surface, with which it is glued to the vehicle door or the fender, characterized in a first method step, the at least one decorative element is positioned on the vehicle door or on the fender by means of the positioning elements, and in a second method step the adhesive surface of the at least one decorative element is pressed by means of the pressure unit ( 16 ) is pressed with the contact pressure to the vehicle door or the fender. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Verfahrensschritt wenigstens ein Positionierungselement automatisch an der Fahrzeugtür oder an dem Kotflügel positioniert wird.Method according to claim 5, characterized in that in that in the first method step at least one positioning element automatically on the vehicle door or on the fender is positioned. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Verfahrensschritt automatisch durchgeführt wird.Method according to claim 5 or 6, characterized that the second method step is carried out automatically becomes.
DE200910008725 2009-02-12 2009-02-12 Decorative element i.e. decorative strip, attaching device for e.g. front door, of vehicle i.e. car, has pressure unit pressing glued surface of decorative element to door or mudguard with preset pressure Withdrawn DE102009008725A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910008725 DE102009008725A1 (en) 2009-02-12 2009-02-12 Decorative element i.e. decorative strip, attaching device for e.g. front door, of vehicle i.e. car, has pressure unit pressing glued surface of decorative element to door or mudguard with preset pressure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910008725 DE102009008725A1 (en) 2009-02-12 2009-02-12 Decorative element i.e. decorative strip, attaching device for e.g. front door, of vehicle i.e. car, has pressure unit pressing glued surface of decorative element to door or mudguard with preset pressure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009008725A1 true DE102009008725A1 (en) 2009-10-29

Family

ID=41111991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910008725 Withdrawn DE102009008725A1 (en) 2009-02-12 2009-02-12 Decorative element i.e. decorative strip, attaching device for e.g. front door, of vehicle i.e. car, has pressure unit pressing glued surface of decorative element to door or mudguard with preset pressure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009008725A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120181A1 (en) 2011-12-06 2012-06-06 Daimler Ag Mounting system for mounting jacking point on motor vehicle, particularly on motor vehicle lower body, has portal type handling device that is arranged in horizontal direction in displaceable manner and has pressing units
CN103010337A (en) * 2012-12-18 2013-04-03 奇瑞汽车股份有限公司 Decoration strip pressing device
DE102011116172A1 (en) 2011-10-14 2013-04-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Manual pressing device for fastening self-adhesive attachment on e.g. rubber seal used in motor car, has pressure roller associated with speed sensor, which are rotatably mounted on the roller support
DE102013103524A1 (en) 2013-04-09 2014-10-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft jig
DE102014105512A1 (en) 2014-04-17 2015-10-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method and device for pre-setting or completion of body parts

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3337548C2 (en) 1983-10-15 1987-11-12 Peguform-Werke Gmbh, 7805 Boetzingen, De
DE10316265A1 (en) 2003-04-08 2004-10-28 Koeb, Arno Application of adhesive tape onto product surfaces e.g. vehicle components, involves using an application unit with a sensor that generates a control signal when a fixed point is identified on the product

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3337548C2 (en) 1983-10-15 1987-11-12 Peguform-Werke Gmbh, 7805 Boetzingen, De
DE10316265A1 (en) 2003-04-08 2004-10-28 Koeb, Arno Application of adhesive tape onto product surfaces e.g. vehicle components, involves using an application unit with a sensor that generates a control signal when a fixed point is identified on the product

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011116172A1 (en) 2011-10-14 2013-04-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Manual pressing device for fastening self-adhesive attachment on e.g. rubber seal used in motor car, has pressure roller associated with speed sensor, which are rotatably mounted on the roller support
DE102011120181A1 (en) 2011-12-06 2012-06-06 Daimler Ag Mounting system for mounting jacking point on motor vehicle, particularly on motor vehicle lower body, has portal type handling device that is arranged in horizontal direction in displaceable manner and has pressing units
CN103010337A (en) * 2012-12-18 2013-04-03 奇瑞汽车股份有限公司 Decoration strip pressing device
CN103010337B (en) * 2012-12-18 2015-12-02 奇瑞汽车股份有限公司 A kind of panel pinch device
DE102013103524A1 (en) 2013-04-09 2014-10-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft jig
DE102014105512A1 (en) 2014-04-17 2015-10-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method and device for pre-setting or completion of body parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009008725A1 (en) Decorative element i.e. decorative strip, attaching device for e.g. front door, of vehicle i.e. car, has pressure unit pressing glued surface of decorative element to door or mudguard with preset pressure
DE102015117722B4 (en) Method of coupling a sunroof assembly to a vehicle structural frame
DE102009037215A1 (en) Method for sealing application on components and system for carrying out the method
DE102016123487A1 (en) Method for applying sealing profiles with an adhesive layer on vehicle bodies or parts thereof
DE3303588A1 (en) Device for the automatic actuation of operating levers of a motor vehicle on a roller test stand
DE102006019519B3 (en) Vehicle window device for fitting a vehicle's window in a motor vehicle's window section has a carrier frame with suckers as well as a mounting frame
DE60010203T2 (en) Apparatus and method for carrying a vehicle dashboard
DE102005042260A1 (en) Arrangement for simulation of lateral collision of vehicle to obstacles, consists of secondary sliding carriage connected with vehicle seat and a second secondary sliding carriage connected with back seat by separate damping elements
DE102021130056B4 (en) SYSTEM FOR INSTALLING EMBLEMS
DE4311647C2 (en) Device for replicating a vehicle body
DE102011008299A1 (en) Method for mounting cockpit-module part in body of passenger car, involves detecting reference point which characterizes position of door inner cover part to be mounted relative to body
DE102013021796A1 (en) Apparatus and method for applying adhesive films to surfaces
DE102010007379B4 (en) Assembly method and assembly station for a vehicle body, in particular for small series
EP1281470A2 (en) Method and assisting device for mounting a door on a vehicle
DE102007046463A1 (en) Testing device for quality of component of motor vehicle, has blower nozzle device and/or acoustic detection unit arranged at free end of adjustable arm, and evaluation unit comparing actual air noise with stored reference air-noise
DE10248169B4 (en) Device for positionally accurate installation of a mounting bracket for a control panel in a motor vehicle
EP1884393A2 (en) Mounting device and mounting method for mounting a profile to a disc
DE102010031728A1 (en) Method for mounting a door on a vehicle
DE102011012904A1 (en) Arrangement for retaining e.g. bicycle, has receptacle that is provided for receiving front wheel of bicycle and adapted to move along vertical direction from one position to another position
DE102009033802A1 (en) Seat system for an interior of a motor vehicle
DE102009009677A1 (en) Mounting device for mounting cockpit module in body of vehicle, has movable positioning units arranged in x-direction, y-direction and z-direction and connected with body of vehicle in form-fit and/or force-fit manner
DE102015004497A1 (en) Device and method for mounting at least one side window of a motor vehicle
DE102009018585A1 (en) Bonnet mounting method for body of open motor vehicle, involves fixing bonnet to rule mechanism, taking out bonnet using rule mechanism and aligning bonnet within front area and rear area of body of motor vehicle
DE102020112528A1 (en) Motor vehicle with a body
DE102007011028A1 (en) System for producing a chassis in commercial vehicle construction comprises an industrial robot which is moved on a guided air cushion support

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902