DE102009008361A1 - Ozone generating probe, useful in e.g. airborne germ reducing device, comprises closed glass probe, which contains wire in its inner side, which exits to a side of the glass probe in an outward manner, where the glass probe has metal gird - Google Patents

Ozone generating probe, useful in e.g. airborne germ reducing device, comprises closed glass probe, which contains wire in its inner side, which exits to a side of the glass probe in an outward manner, where the glass probe has metal gird Download PDF

Info

Publication number
DE102009008361A1
DE102009008361A1 DE200910008361 DE102009008361A DE102009008361A1 DE 102009008361 A1 DE102009008361 A1 DE 102009008361A1 DE 200910008361 DE200910008361 DE 200910008361 DE 102009008361 A DE102009008361 A DE 102009008361A DE 102009008361 A1 DE102009008361 A1 DE 102009008361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
glass
mouthpiece
ozone
glass probe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910008361
Other languages
German (de)
Inventor
David Sardari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910008361 priority Critical patent/DE102009008361A1/en
Publication of DE102009008361A1 publication Critical patent/DE102009008361A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/10Preparation of ozone
    • C01B13/11Preparation of ozone by electric discharge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0082Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using chemical substances
    • A61L2/0094Gaseous substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours
    • A61L2/202Ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/20Method-related aspects
    • A61L2209/21Use of chemical compounds for treating air or the like
    • A61L2209/212Use of ozone, e.g. generated by UV radiation or electrical discharge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2201/00Preparation of ozone by electrical discharge
    • C01B2201/60Feed streams for electrical dischargers
    • C01B2201/62Air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2201/00Preparation of ozone by electrical discharge
    • C01B2201/60Feed streams for electrical dischargers
    • C01B2201/64Oxygen

Abstract

Ozone generating probe comprises a closed glass probe (1), which contains a wire (2) in its inner side, which exits to a side of the glass probe in an outward manner. The glass probe has a metal gird arranged outside of the glass, which has a connecting wire. Independent claims are also included for: (1) a mouthpiece, which is connected to one of the openings of the ozone generating probe; and (2) a device comprising at least one ozone generating probe, the mouthpiece and an apparatus, which provides a current for operating the ozone generating probe.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ozonerzeugungssonde.The The invention relates to an ozone generating probe.

Bekannte Sonden zur Ozonerzeugung erzeugen Ozon zu unkontrolliert, dass heißt zu viel oder zu wenig und mit einem zu hohemn Energieaufwand.Known Ozone generation probes produce ozone too uncontrollably, that is, too much or too much too little and too much energy.

Es ist Aufgabe der Erfindung den Stand der Technik zu verbessern, insbesondere eine besonders efffektive Ozonerzeugungssonde zur Verfügung zu stellen sowie eine Luftkeimverminderungsvorrichtung, die zumindest eine erfindungsgemäße Ozonerzeugungssonde aufweist.It The object of the invention is to improve the state of the art, in particular a particularly effective ozone generating probe available as well as an airborne germ reduction device, at least an ozone generation probe according to the invention having.

Gegenstand der Erfindung ist eine Ozonerzeugungssonde, dadurch gekennzeichnet, dass eine geschlossene Glassonde in ihrem Inneren einen Draht aufweist, der auf einer Seite der Glassonde nach Aussen austritt, wobei die Glassonde, beabstandet vom Glas, aussen ein Metallgitter aufweist, das einen Anschlussdraht aufweist.object The invention relates to an ozone generating probe, characterized that a closed glass probe has a wire in its interior, which emerges on one side of the glass probe to the outside, wherein the Glass probe, spaced from the glass, the outside has a metal grid, the has a connecting wire.

Der Draht im Inneren der Glassonde verläuft vorzugsweise in Form einer Spirale.Of the Wire inside the glass probe preferably runs in the form of a Spiral.

Der Draht liegt bevorzugt im Inneren der Glassonde am Glas an.Of the Wire is preferably located in the interior of the glass probe on the glass.

Das Metallgitter erstreckt sich vorzugsweise über den Großteil der Länge der Glassonde. Das Gitter ist vorzugsweise aus einem elektrisch leitenden Metall vorzugsweise Edelstahl, Kupfer, bevorzugt Nickel oder Wolfram etc., wobei das Metall vorzugsweise gegenüber oxidierenden Gasen beständig ist.The Metal mesh preferably extends over most of the length of the glass probe. The grid is preferably made of an electrically conductive metal Stainless steel, copper, preferably nickel or tungsten, etc., wherein the Metal preferably opposite resistant to oxidizing gases is.

Die Maschengröße des Gitters beträgt vorzugsweise 0,1 bis 2 mm2, bevorzugt 0,5 bis 1,5 mm2, besonders bevorzugt 0,8 mm2.The mesh size of the grid is preferably 0.1 to 2 mm 2 , preferably 0.5 to 1.5 mm 2 , particularly preferably 0.8 mm 2 .

Das Gitter ist kein geschlossenes Gitter, es umwickelt also die Sonde, beabstandet durch elektrisch nicht leitende Abstandshalter, wie elektrisch nicht leitende Ringe aus einem Isolator, wie einen Kunststoff, ohne dass sich die Längsseiten des Metallgitters berühren, dabei beträgt der Abstand der Längsseiten zueinander vorzugsweise 1 bis 99%, bevorzugt 1 bis 10%, besonders bevorzugt 1 bis 5% des Gesamtumfangs und/oder der Gesamtfläche der Sonde.The Grid is not a closed grid, so it wraps around the probe, spaced by electrically non-conductive spacers, such as electrically non-conductive rings made of an insulator, such as a plastic, without the long sides touching the metal grid, thereby amounts to the distance between the long sides preferably 1 to 99%, preferably 1 to 10%, especially preferably 1 to 5% of the total and / or total area of the probe.

Die Glassonde ist vorzugsweise mit zumindest einem elektrisch leitenden Gas, vorzugsweise zumindest einem Edelgas oder beliebigem Edelgasgemisch, bei einem Unterdruck von vorzugsweise 0,1 bis 1000 mbar bevorzugt 0,1 bis 500 mbar, besonders bevorzugt 0,1 bis 10 mbar, ganz besonders bevorzugt 2 mbar bis 5 mbar gefüllt. Als Edelgase werden vorzugsweise beliebige Mischungen aus Edelgasen oder bevorzugt aus Argon und Neon verwendet, die auch noch zusätzlich ein oder mehrere andere Edelgase enthalten können, wobei Mischungen, die mehr Neon als Argon enthalten, bevorzugt sind, vorzugsweise 0 Vol.% Argon bis 100 Vol.% Neon, bevorzugt 10 Vol.% Argon bis 90 Vol.% Neon, besonders bevorzugt 30 Vol.% Argon bis 70 Vol.% Neon, ganz besonders bevorzugt ist eine Mischung aus 5 Vol.% Argon und 95 Vol.% Neon.The Glass probe is preferably at least one electrically conductive Gas, preferably at least one noble gas or any noble gas mixture, at a reduced pressure of preferably 0.1 to 1000 mbar preferred 0.1 to 500 mbar, more preferably 0.1 to 10 mbar, most preferably 2 mbar to 5 mbar filled. As noble gases are preferably any mixtures of noble gases or preferably used of argon and neon, which also additionally or more other noble gases, with mixtures containing contain more neon than argon, are preferred, preferably 0 vol.% Argon up to 100 vol.% Neon, preferably 10 vol.% Argon up to 90 vol.% Neon, more preferably 30% by volume of argon to 70% by volume of neon, whole particularly preferred is a mixture of 5% by volume of argon and 95% by volume. Neon.

Die erfindungsgemäße Ozonerzeugungssonde erzeugt das oxidierende Gas, vorzugsweise aus dem umgebenden Luftsauerstoff oder auch aus reinem Sauerstoff, indem nach dem Prinzip der stillen elektrischen Gasentladung ein elektrisches Feld zwischen zumindest zwei Polen, hier die eine Sonde und dort das Metallgitter, erzeugt wird, die durch einen Isolator, nämlich Luft getrennt sind. Ab einer Grenzfeldstärke werden in dem elektrischen Feld durch andauernde Entladevorgänge Elektronen erzeugt, die den in der Umgebungsluft enthaltenen Sauerstoff in Radikale spaltet, wie hochreaktive Substanzen (Sauerstoff im statu nascendi) wie atomarer Sauerstoff, der hauptsächlich gebildet wird, Hydroxylionen, Ozon, und andere gebildet. Nach dem Anlegen einer Wechselspannung mit bis zu 35 000 Hz entsteht zwischen den Elektroden der Glassonden ein Entladevorgang und – hiermit verknüpft – ein elektrisches Feld mit hoher Elektronendichte. Die Radikalen entstehen, indem Moleküle der Luft von Elektronen getroffen werden und hierbei ein erhöhtes Energieniveau erreichen. Der atomare Sauerstoff, der hochreaktiv ist, reagiert mit den Keimen in der Luft und an Gegenständen, dabei entsteht auch Ozon. Überraschend ist, dass gerade im erfindungsgemäßen Bereich der Stromstärke und der Frequenz besonders viel atomarer Sauerstoff erzeugt wird. Der atomare Sauerstoff wird sowohl vor der Ozonbildung als auch beim Zerfall des Ozons gebildet. Das bei der erfindungsgemäßen Ozonerzeugungssonde gebildete Ozon zerfällt, soweit es mit Formkörpern in Verbindung gerät, insbesondere im wässerigen Milieu innerhalb von ca. 10 Minuten auf den halben Wert seiner ursprünglichen Konzentration. Mit der erfindungsgemäßen Luftkeimverminderungsvorrichtung können unter Laborbedingungen 1 bis ca. 300.000 ppm Ozon (dies ist meßbar) erzeugt werden, woraus sich mittelbar auf die Konzentration an atomaren Sauerstoff schließen läßt, da wenn dieser nicht verbraucht wird, auch etwas zu Ozon reagiert.The Ozone generation probe according to the invention generates the oxidizing gas, preferably from the surrounding atmospheric oxygen or even pure oxygen, by following the principle of silent electric Gas discharge an electric field between at least two poles, here the one probe and there the metal lattice, is generated, which through an insulator, namely Air are separated. From a limit field strength are in the electric Field generated by continuous discharging electrons, the splits oxygen into radicals contained in the ambient air, as highly reactive substances (oxygen in the statu nascendi) as atomic Oxygen, which is mainly formed is formed, hydroxyl ions, ozone, and others. After donning An alternating voltage of up to 35 000 Hz is generated between the Electrodes of glass probes a discharge and - hereby linked - an electric field with high electron density. The radicals are created by molecules of air be hit by electrons and this an increased energy level to reach. The atomic oxygen, which is highly reactive, reacts with the germs in the air and objects, it also creates ozone. Surprised is that just in the inventive range of amperage and the frequency is generated particularly much atomic oxygen. Of the atomic oxygen is released both before and after ozone formation Decay of ozone formed. That in the ozone generation probe according to the invention formed ozone decays, as far as with moldings in contact, especially in the aqueous Milieu within about 10 minutes to half the value of its original Concentration. With the Luftkeimverminderungsvorrichtung invention can under Laboratory conditions 1 to about 300,000 ppm ozone (this is measurable) generated which indirectly affects the concentration of atomic oxygen shut down leaves, if this is not consumed, even something reacts to ozone.

Die Ozonerzeugungssonde braucht eine Vorrichtung, die ein elektrisches oder elektromagnetisches Feld erzeugt, vorzugsweise mit einer Feldspannung von vorzugsweise 1.800 V bis 50.000 V mittels einer Spannung von vorzugsweise 12 V bis 600 V, vorzugsweise einer Stromstärke von 0,1 μA bis 1 A oder bei kleineren Sonden 0,1 μA bis 10 mA und vorzugsweise einer Frequenz von 10.000 Hz bis 35.000 Hz.The ozone generating probe needs a device that generates an electric or electromagnetic field, preferably with a field voltage of preferably 1800 V to 50,000 V by means of a voltage of preferably 12 V to 600 V, preferably a current of 0.1 μA to 1 A or smaller Probes 0.1 μA to 10 mA and preferably a frequency of 10,000 Hz to 35,000 Hz.

Das elektrische oder elektromagnetische Feld wird vorzugsweise mittels einer Spannung von 12 V bis 600 V, bevorzugt einer Spannung von 12 V bis 50 V, besonders bevorzugt von 18 V bis 28 V, vorzugsweise einer Stromstärke von 0,1 μA bis 1 A, bevorzugt einer Stromstärke von 0,1 μA bis 100 mA, besonders bevorzugt mit einer Stromstärke von 10 μA bis 10 mA, wobei die Stromstärke in Abhängigkeit von der Größe und der Anzahl der Sonden ausgewählt wird und vorzugsweise einer Frequenz von 3.000 bis 50.000 Hz, bevorzugt mit einer Frequenz von 25.000 Hz bis 40.000 Hz, besonders bevorzugt mit einer Frequenz von 25.000 Hz bis 38.000 Hz, erzeugt. Die Spannung im elektrischen oder elektromagnetischen Feld beträgt vorzugsweise 1.800 bis 35.000 V, bevorzugt 8.000 bis 18.000 V und besonders bevorzugt 12.000 bis 18.000 V.The electric or electromagnetic field is preferably by means of a voltage of 12 V to 600 V, preferably a voltage of 12V to 50V, more preferably from 18V to 28V, preferably a current strength of 0.1 μA to 1 A, preferably a current strength of 0.1 μA to 100 mA, particularly preferably with a current of 10 μA to 10 mA, where the current in dependence of the size and the Number of probes selected is and preferably a frequency of 3000 to 50,000 Hz, preferred with a frequency of 25,000 Hz to 40,000 Hz, more preferably with a frequency of 25,000 Hz to 38,000 Hz, generated. The voltage in the electric or electromagnetic field is preferably 1,800 to 35,000 V, preferably 8,000 to 18,000 V, and more preferably 12,000 to 18,000 V.

Die erfindungsgemäße Ozonerzeugungssonde braucht vorzugsweise einen Hochspannungstrafo mit Kammerwicklung in Form von seriell geschalteten Spulen, vorzugsweise 8 bis 20, bevorzugt 12 bis 18, besonders bevorzugt 16 auf, die vorzugsweise einen speziellen Kern, vorzugsweise einen Stabkern mit einer Anfangspermeabilität μi von vorzugsweise 350 bis 850, bevorzugt 450 bis 750, besonders bevorzugt 550 bis 650, ganz besonders bevorzugt 600 aufweisen, um eine Feldspannung von 1.800 V bis 35 000 V zu erzeugen. Die oben erwähnte kontrollierte Frequenz von 10.000 Hz bis 50.000 Hz wird mit einer Wiederholungsfrequenz von vorzugsweise 350 Hz bis 500 Hz, bevorzugt 400 Hz bis 480 Hz, besonders bevorzugt 430 Hz bis 460 Hz, ganz besonders bevorzugt 450 Hz oder vorzugsweise 1080 Hz bis 1280 Hz, bevorzugt 1120 bis 1240 Hz aufgebaut. Diese Pulsfrequenz wird über einen Halbleiterschalter, vorzugsweise einen MOS Schalttransistor erzielt. Diese Pulsart ist ein kurzer Rechtecksimpuls, der eine gedämpfte Schwingung anregt.The Ozone generation probe according to the invention preferably needs a Hochspannungsstrafo with chamber winding in the form of serially connected coils, preferably 8 to 20, preferably 12 to 18, more preferably 16, preferably a special core, preferably a rod core with an initial permeability μi of preferably 350 to 850, preferably 450 to 750, particularly preferably 550 to 650, most preferably 600 to a field voltage from 1,800 V to 35,000 V. The above-mentioned controlled Frequency from 10,000 Hz to 50,000 Hz is at a repetition rate from preferably 350 Hz to 500 Hz, preferably 400 Hz to 480 Hz, more preferably 430 Hz to 460 Hz, most preferably 450 Hz or preferably 1080 Hz to 1280 Hz, preferably 1120 to Built 1240 Hz. This pulse rate is via a semiconductor switch, preferably achieves a MOS switching transistor. This type of pulse is a short square pulse that stimulates a damped vibration.

Der kleine in Kammern gewickelte Hochspannungstrafo ist geschirmt und erzeugt nur minimale elektromagnetische Störungen. Der Gehäuseableitstrom ist dabei mit kleiner 10 μA bei voller Leistung sehr gering.Of the small chamber wound high voltage transformer is shielded and generates only minimal electromagnetic interference. The housing leakage current is less than 10 μA very low at full power.

Eine weitere Ausführungsform enthält die oben beschriebene Ozonerzeugungssonde als eine innere Sonde, die sich in einer äußeren Glassonde, die zwei beabstandete Öffnungen aufweist, befindet, wobei die innere geschlossene Glassonde, die in ihrem Inneren einen Draht aufweist, der durch die innere Glassonde und die äußere Glassonde auf einer, der beiden Seiten, der Glassonde nach Aussen austritt, wobei der Hohlraum zwischen der äusseren und der inneren Glassonde das Metallgitter aufweist, das mit einem Anschlussdraht verbunden ist, der auf der anderen Seite der äußeren Glassonde austritt.A another embodiment contains the ozone generating probe described above as an inner probe, located in an outer glass probe, the two spaced openings with the inner closed glass probe, the inside it has a wire passing through the inner glass probe and the outer glass probe on one, the two sides, the glass probe emerges to the outside, the cavity between the outer and the inner glass probe having the metal mesh, which with a Connecting wire is connected to the other side of the outer glass probe exit.

Das Metallgitter berührt vorzugsweise weder das Glas der inneren Glassonde noch das Glas der äusseren Sonde.The Metal grid touched preferably neither the glass of the inner glass probe nor the glass the outside Probe.

An einer Öffnung der äusseren Sonde wird Luftsauerstoff oder reiner Sauerstoff zugeführt und auf der anderen Seite, wenn die innere Sonde im Betrieb ist, das im Inneren der äusseren Sonde erzeugte oxidierte Gas wie Ozon und atomarer Sauerstoff abgeleitet, um es therapeutisch zur Keimverminderung auf Scleimhäuten, wie im Mund, Genitalbereich, Nase, Rachen sowie auf Wunden, wie offenen Beinen und Füßen etc in der Human- und Tiermedizin einzusetzen.At an opening the outside Probe is supplied to atmospheric oxygen or pure oxygen and on the other side, when the inner probe is in operation, the Inside of the outside Probe derived oxidized gas such as ozone and atomic oxygen derived to therapeutically reduce germs on scalp skins, such as in the mouth, genital area, nose, throat and on wounds, such as open Legs and feet etc to be used in human and veterinary medicine.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Luftkeimverminderungsvorrichtung und eine Beutelbegasungsvorrichtung.One Another object of the invention is an airborne germ reduction device and a bagging device.

Vorzugsweise weist die Luftkeimverminderungsvorrichtung, die einen Hohlraum, der nach Außen eine geschlossene Einheit bilden kann, mit mindestens einer Öffnung, mit einer erfindungsgemäßen Ozonerzeugungssonde aufweist, über die ein elektrisches oder elektromagnetisches Feld zur Bildung von oxidierendem Gas zur Verfügung gestellt wird, eine Einstellung auf, bei der nicht mehr wie 180 μg/m3 an Ozon entsteht.Preferably, the air-depletion device having a cavity that can form a closed exterior unit having at least one opening, with an ozone generating probe according to the invention, via which an electric or electromagnetic field for forming oxidizing gas is provided, a setting, which does not produce more than 180 μg / m 3 of ozone.

Die erfindungsgemäße Luftkeimverminderungsvorrichtung weist einen Hohlraum, der nach Außen eine geschlossene Einheit bilden kann, mit zumindest einer Öffnung auf, wobei vorzugsweise zumindest jeweils eine Öffnung zur Zufuhr von zu oxidierendem Gas, wie auch eine Öffnung zum Abführen von oxidiertem Gas vorhanden ist. Die Vorrichtung ist derart aufgebaut, dass sie aus einem gegen oxidierende Gase inertem Material, wie Kunststoff, Glas oder Metallverbindungen aufgebaut ist. Vorzugsweise ist sie rund oder viereckig aufgebaut, wobei vorzugsweise die Öffnung für das zu oxidierende Gas eine Gas fördernde Vorrichtung, wie einen Ventilator oder Lüfter aufweisen kann, um das oxidierende Gas vorzugsweise aus dem im Raum befindlichen Luftsauerstoff zu zuführen, möglich wäre auch reinen Sauerstoff zur Verfügung zu stellen oder den Sauerstoff durch Konvektion der Raumluft heranzuführen. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Luftkeimverminderungsvorrichtung, die vorzugsweise zur Keimverminderung von Raumluft und Räumen vorgesehen ist und vorzugsweise an der Decke eines Raums angebracht wird, einen quaderförmigen Aufbau mit einer Öffnung zum Ansaugen der Raumluft auf, vor oder hinter der eine Gasfördervorrichtung, wie vorzugsweise ein Ventilator oder Lüfter angebracht ist, um Luftsauerstoff zu fördern oder eine Zufuhr für Sauerstoff ist auch möglich, der vorzugsweise unter Druck steht und in einer Gasflasche enthalten ist. Bevozugt ist die Luftkeimverminderungsvorrichtung aus zwei Abteilen aufgebaut, die durch zumindest einen Ventilator getrennt sind, wobei in einem Abteil, quasi einem Vorraum, vorzugsweise der Luftsauerstoff durch eine Öfnnung, vorzugsweise durch einen Filter vom Ventilator angesaugt wird, die in ein weiteres durch den Ventilator abgetrenntes Abteil gefördert wird, in dem sich zumindest eine erfindungsgemäße Ozonerzeugungssonde befindet. In einer bevorzugten Ausführungsform befinden sich hinter dem Ventilator zumindest zwei Sondengruppen, die jeweils vorzugsweise zumindest 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18 Ozonerzeugungssonden aufweisen und so angeordnet sind, dass die Sondengruppen versetzt so hintereinander angeordnet sind, dass die eine Sondengruppen jeweils die Lücken zwischen den Sonden der vor ihnen stehenden Sondengruppe ausfüllt, so dass bei z. B. zwei Sondengruppen mit jeweils 3 Sonden, die zweite Sondengruppe so angeordnet ist, dass die erste Sonde dieser Sondengruppe hinter dem Zwischenraum, der ersten und zweiten Sonde der ersten Sondengruppe angeordnet ist und die zweite Sonde der zweiten Sondengruppe hinter dem Zwischenraum der zweiten und dritten Sonde der ersten Sondengruppe angeordnet ist usw. Hinter den Sondengruppen ist dann eine Öffnung, um das oxidierende Gas, wie Ozon oder atomarer Sauerstoff herauszulassen. Es kann auch seitlich oder unten an der Luftkeimverminderungsvorrichtung eine Öffnung sein, um das im Inneren erzeugte oxidierende Gas, vorzugsweise Ozon an den Raum abzuführen. Zur Erzeugung des Ozons steht im Inneren zumindest eine erfindungsgemäße Ozonerzeugungssonde, um die der Sauerstoff herum geleitet wird. In einer Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Luftkeimverminderungsvorrichtung vorzugsweise ein radiales Gehäuse auf, indem je nach Größe der Vorrichtung eine beliebige Anzahl an Glassonden, vorzugsweise radial angeordnet sein, vorzugsweise können 1 bis 30 Sonden, bevorzugt 4 bis 15 Sonden vorhanden sein, um ein elektrisches Feld zur Erzeugung von oxidierendem Gas zu bilden. Seitlich wird der Sauerstoff, vorzugsweise mit Hilfe eines Lüfters oder Ventilators, zu geführt, vorzugsweise aus der Raumluft, um an den Sonden vorbei geleitet zu werden und dann mit oxidierendem Gas, wie Ozon an der unteren Seite der Luftkeimverminderungsvorrichtung ausgeführt zu werden, vorzugsweise mit einem Lüfter oder Ventilator. Die Sonden können in der Luftkeimverminderungsvorrichtung einzeln waagerecht oder senkrecht angeordnet sein. Falls die Sonden in Form einer Sondenpackung angeordnet sind, können 2 bis 8 Sonden senkrecht nebeneinander oder waagerecht übereinander angeordnet sein, wobei mehrere derartige Sondenpackungen innerhalb des Gehäuses der Luftkeimverminderungsvorrichtung angeordnet werden können. Das in der erfindungsgemäßen Luftkeimverminderungsvorrichtung erzeugte oxidierende Gas, das hauptsächlich Ozon ist, wird in einer Menge erzeugt, so dass in jedem Winkel des Raums eine Ozonkonzentration von vorzugsweise zumindest 75 μg/m3, bevorzugt 0,1 ppm bis 1000 ppm vorhanden ist.The air-nuclide reducing device according to the invention has a cavity, which can form a closed unit to the outside, with at least one opening, wherein preferably at least one opening for the supply of oxidizing gas, as well as an opening for the discharge of oxidized gas is present. The device is constructed such that it is constructed of a material inert to oxidizing gases, such as plastic, glass or metal compounds. Preferably, it is round or square, wherein preferably the opening for the gas to be oxidized, a gas-promoting device, such as a fan or fan may have to supply the oxidizing gas preferably from the in-air oxygen space, it would also be possible pure oxygen To provide or introduce the oxygen by convection of the room air. In a preferred embodiment, the Luftkeimverminderungsvorrichtung invention, which is preferably provided for germ reduction of room air and rooms and is preferably attached to the ceiling of a room, a cuboid structure with an opening for aspirating the room air, in front of or behind a gas conveying device, as preferably a fan or fan is mounted to promote atmospheric oxygen or a supply of oxygen is also possible, which is preferably under pressure and contained in a gas cylinder. The airborne germ reduction device is composed of two compartments which are separated by at least one fan, wherein in a compartment, virtually an anteroom, preferably the oxygen in the air is sucked through an opening, preferably through a filter from the fan, which is conveyed into another compartment separated by the fan, in which at least one ozone generation probe according to the invention is located. In a preferred embodiment, at least two probe groups are located behind the fan, each preferably having at least 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18 ozone generating probes and are arranged so that the probe groups are arranged offset one behind the other so that the one probe groups each fills the gaps between the probes of the probe group standing in front of them, so that at z. B. two probe groups each with 3 probes, the second probe group is arranged so that the first probe of this probe group behind the gap, the first and second probe of the first probe group is arranged and the second probe of the second probe group behind the gap of the second and third Probe of the first probe group is arranged, etc. Behind the probe groups is then an opening to let out the oxidizing gas, such as ozone or atomic oxygen. It may also be an opening at the side or at the bottom of the air germ reduction device in order to discharge the oxidizing gas, preferably ozone, generated in the interior to the space. In order to generate the ozone, at least one ozone generation probe according to the invention is arranged in the interior, around which the oxygen is passed. In one embodiment, the air-nuclide reducing device according to the invention preferably has a radial housing in that, depending on the size of the device any number of glass probes, preferably arranged radially, preferably from 1 to 30 probes, preferably 4 to 15 probes may be present to an electric field Generation of oxidizing gas to form. Laterally, the oxygen is supplied, preferably by means of a fan or ventilator, preferably from the ambient air to be routed past the probes and then carried out with oxidizing gas, such as ozone on the lower side of the air-depletion device, preferably one Fan or fan. The probes can be arranged individually horizontally or vertically in the air germ reduction device. If the probes are arranged in the form of a probe package, 2 to 8 probes can be arranged vertically next to one another or horizontally one above the other, wherein a plurality of such probe packs can be arranged inside the housing of the air germ reduction device. The oxidizing gas produced in the air-nuclide reducing apparatus of the present invention, which is mainly ozone, is generated in an amount such that an ozone concentration of preferably at least 75 μg / m 3 , preferably 0.1 ppm to 1000 ppm, is present at every angle of the room.

Die erfindungsgemäße Luftkeimverminderungsvorrichtung mit den Sonden ist auf Grund ihrer niedrigen Stromstärke und hohen Bildung an atomaren Sauerstoff besonders geeignet für die Luftkeimverminderung. Im täglichen Lauf werden, wenn warmblütige Lebewesen vorhanden sind, vorzugsweise 75 bis 180 μg/m3 Ozon erzeugt, wenn keine Lebewesen anwesend sind, kann der Ausstoß an Ozon bis auf 10000 μg/m3 gesteigert werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann in einer bevorzugten Ausführungsform über ein Ozonmeßgerät mit einem Rechner auf den gewünschten Ozonausstoß geregelt werden. So kann in der Zeit, in der keine warmblütigen Lebewesen anwesend sind, z. B. in der Nacht, der Ozongehalt auf 180 μg/m3 bis 10000 μg/m3 gesteigert werden, bevorzugt sind 1000 μg/m3 bis 10000 μg/m3, besonders bevorzugt 3000 μg/m3 bis 8000 μg/m3. Die Menge an Ozon, die gebildet werden soll, kann direkt, vorzugsweise durch eine Fernbedienung eingestellt werden, bevorzugt wird sie über einen Rechner mit einer Ozonmeßvorrichtung geregelt. Die erfindungsgemäße Luftkeimverminderungsvorrichtung ist bevorzugt für Raumvolumen von 25 m3 bis 500 m3 gedacht. Bei größeren Raumvolumen können mehrere Einheiten zum Einsatz kommen. Die erfindungsgemäße Luftkeimverminderungsvorrichtung wird vorzugsweise in für Keimen sensiblen Anlagen, wie Arztpraxen, Pharmazie, Lebensmittel verarbeitenden Betrieben, Tierzuchtanlagen, Nutztieranlagen, wie Kuhställen und Hühnerställen etc. eingesetzt.The airborne germ reduction device according to the invention with the probes is particularly suitable for the reduction of airborne germs due to its low current intensity and high atomic oxygen formation. In daily running, when warm-blooded animals are present, preferably 75 to 180 μg / m 3 of ozone are produced, if no animals are present, the output of ozone can be increased up to 10000 μg / m 3 . The device according to the invention can be controlled in a preferred embodiment of an ozone meter with a computer to the desired ozone output. Thus, in the time when no warm-blooded creatures are present, z. B. at night, the ozone content to 180 ug / m 3 to 10000 ug / m 3 are increased, preferably 1000 ug / m 3 to 10000 ug / m 3 , more preferably 3000 micrograms / m 3 to 8000 micrograms / m 3 , The amount of ozone to be formed can be adjusted directly, preferably by remote control, preferably it is controlled by a computer with an ozone measuring device. The airborne germ reduction device according to the invention is preferably intended for room volumes of 25 m 3 to 500 m 3 . For larger volumes, several units can be used. The airborne germ reduction device according to the invention is preferably used in plants sensitive to germs, such as medical practices, pharmaceuticals, food processing plants, animal breeding facilities, livestock facilities, such as cowsheds and chicken sheds, etc.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Mundstück, das an eine der Öffnungen der erfindungsgemäßen Sonde angeschlossen ist. Das Mundstück, das den Unterkiefer und/oder Oberkiefer vollständig umschließt und durch das ein oxidierendes Gas geleitet wird, um Keime im Bereich des Unterkiefers und/oder Oberkiefers abzutöten.One Another object of the invention is a mouthpiece attached to one of the openings the probe according to the invention connected. The mouthpiece, which completely surrounds the lower jaw and / or upper jaw and through an oxidizing gas is passed to germs in the area of the To kill lower jaw and / or upper jaw.

Das erfindungsgemäße Mundstück und die Zufuhrschläuche werden vorzugsweise aus lebensmittelechtem Weichpolymer hergestellt.The inventive mouthpiece and the feed hoses are preferably made from food grade soft polymer.

Das erfindungsgemäße Mundstück weist an der Seite, die zur Mundöffnung steht (wenn das Mundstück im Mund ist), jeweils eine bzw. 2 Anschlußöffnung für das Gas auf und zumindest eine Anschlußöffnung zum Absaugen des Gases auf, wobei alle Öffnungen vorzugsweise so gestaltet sind, dass keine Verwechslung beim Anschluß auftreten kann. Das Gas, das eingeführt wird, ist vorzugsweise ein oxidierendes Gas wie atomarer Sauerstoff oder Ozon. Die Anschlußöffnung zum Absaugen des Gases verzweigt sich in zwei im Inneren des Mundstück geführten Kanäle, die jeweils in zwei Öffnungen enden, die jeweils in den zwei Schenkeln, an deren Spitzen, des Mundstücks an der Rachenseite (bei eingesetztem Mundstück im Mund) enden.The mouthpiece according to the invention has, on the side facing the mouth opening (when the mouthpiece is in the mouth), one or two connection openings for the gas and at least one connection opening for aspirating the gas, wherein all openings are preferably designed such that no confusion when connecting can occur. The gas that is introduced is preferably an oxidizing gas such as atomic oxygen or ozone. The connection opening for sucking the gas branches into two channels guided in the interior of the mouthpiece, each of which ends in two openings, which in each case in the two legs, at the Tips, the mouthpiece at the pharyngeal end (with the mouthpiece inserted in the mouth).

Das erfindungsgemäße Mundstück wird vorzugsweise mit oxidierendem Gas, vorzugsweise atomarer Sauerstoff und Ozon aus der oben beschriebenen Sonde versorgt, die die oben beschriebene Ozonerzeugungssonde als eine innere Sonde aufweist, die sich in einer äußeren Glassonde, die zwei beabstandete Öffnungen aufweist, befindet. Vorzugsweise werden bis zu 20, also 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 Sonden, bevorzugt bis zu 10, besonders bevorzugt bis zu 6 derartige Sonden in Serie geschalten. Das Absaugen erfolgt mit einer starken Absaugpumpe, die einen Unterdruck von einem mehrfachen des Einströmsdruck erzeugt. So wird Luft mit 1 l/min bis 2 l/min durch die Sonde gepumpt, während vorzugsweise mit 5 bis 12 l/min, bevorzugt mit 8 bis 10 l/min und besonders bevorzugt mit 9 l/min abgesaugt wird.The inventive mouthpiece is preferably with oxidizing gas, preferably atomic oxygen and ozone supplied from the probe described above, the above having described ozone generating probe as an inner probe, located in an outer glass probe, the two spaced openings has located. Preferably, up to 20, ie 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, probes up to 10, more preferably up to 6 such probes in series switched. The suction is done with a strong suction pump, which generates a negative pressure of a multiple of the inflow pressure. Thus, air is pumped through the probe at 1 L / min to 2 L / min, while preferably at 5 to 12 l / min, preferably 8 to 10 l / min, and more preferably is sucked off with 9 l / min.

Das erfindungsgemäße Mundstück ist bevorzugt eines das gleichzeitig Unter- und Oberkiefer umschließt. Wichtig ist immer dass, das Mundstück dicht schließt, da Ozon in einer Konzentration von über 10 ppm zur Bewußtlosigkeit, Lungenbluten, bei längerer Einwirkungsdauer zum Tod durch Lungenödem führt und bei eine Konzentration von 5000 ppm führt Ozon innerhalb weniger Minuten zum Tod. Erfindungsgemäß werden innerhalb des dichten Mundstücks Ozonkonzentrationen von vorzugsweise 1 ppm bis 70000 ppm, bevorzugt von 1410 ppm (20%) stufenlos bis 64300 ppm (100%) im Mundraum erreicht, je nachdem mit welcher Stromstärke Ozon in der erfindungsgemäßen Sonde erzeugt wird.The Mouthpiece according to the invention is preferred one which simultaneously encloses the lower and upper jaws. Important is always that, the mouthpiece tightly closes, because ozone in a concentration of over 10 ppm is unconscious, Pulmonary bleeding, with prolonged exposure to death from pulmonary edema leads and at a concentration of 5000 ppm, ozone will result in less Minutes to death. According to the invention within the dense mouthpiece ozone concentrations from preferably 1 ppm to 70,000 ppm, preferably 1410 ppm (20%) continuously reaches up to 64300 ppm (100%) in the oral cavity, as the case may be with which current strength Ozone in the probe according to the invention is produced.

Im Absaugstrom beträgt die Ozonkonzentrationen von vorzugsweise 210 ppm bis 9190 ppm, bevorzugt von 210 ppm (20%) stufenlos bis 9190 ppm (100%).in the Suction current is the ozone concentrations preferably from 210 ppm to 9190 ppm are preferred from 210 ppm (20%) continuously to 9190 ppm (100%).

Vorzugsweise wird bei dem erfindungsgemäßen Mundstück bei einem Abfall des Unterdrucks automatisch die Ozonzufuhr oder- erzeugung abgeschalten.Preferably is in the mouthpiece according to the invention in a Waste of negative pressure automatically the ozone supply or generation switched off.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Gerät, dass zumindest eine Sonde, die die oben beschriebene Ozonerzeugungssonde als eine innere Sonde aufweist, die sich in einer äußeren Glassonde, die zwei beabstandete Öffnungen aufweist, befindet, aufweist und ein Mundstück aufweist.One Another object of the invention is a device that at least one probe, the ozone generating probe described above as an inner probe which is located in an outer glass probe, the two spaced openings has, is located, and has a mouthpiece.

Das erfindungsgemäße Gerät weist die oben beschiebene eine Vorrichtung auf, die ein elektrisches oder elektromagnetisches Feld erzeugt.The inventive device has The above beschiebe a device that an electric or electromagnetic field generated.

Vorzugsweise weist das erfindungsgemäße Gerät einen Sensor, wie einen Drucksensor auf, der bei einem Abfall des Unterdrucks im Mundstück automatisch die Ozonzufuhr und/oder -erzeugung abgeschaltet.Preferably the device according to the invention has a Sensor, such as a pressure sensor, which in case of a drop in negative pressure in the mouthpiece automatically shut off the ozone supply and / or production.

Bis zu 6 Sonden in Serie erreichen einen Ozonausstoß von ca. 69'000 ppm.To to 6 probes in series reach an ozone emission of approx. 69'000 ppm.

Eine Sonde bringt es auf einen Ozonausstoß von 2200 ppm, Für die Mundkeimverminderungsvorrichtung reicht eine Ozonkonzentration von 5'000 ppm, dagegen werden für Beutelbegasung (Fuß-, bzw. Beinbeutel ca. 40'000 ppm benötigt. Um in einem bestimmten Volumen die erforderliche Ozonkonzentration zu erreichen, wird in Abhängigkeit von der Generatorleistung Zeit benötigt, die Größe der Generatorleistung bestimmt analog die Behandlungszeit. Ziel der Entwicklung ist eine kurze Behandlungszeit zu erreichen.A Probe brings it to an ozone emission of 2200 ppm, For the oral germ reduction device reaches an ozone concentration of 5,000 ppm, on the other hand are for bag gassing (Foot, or Leg bag about 40'000 ppm needed. In a certain volume, the required ozone concentration Achieve is dependent time required by the generator power, the size of the generator power determines analogously the treatment time. The goal of the development is one to achieve short treatment time.

Figurencharacters

1-11-1

1-1 zeigt eine Schnittansicht der Ozonerzeugungssonde 1 mit dem Draht 2, der in eine bevorzugte erfindungsgemäßen Ausführungsform spiralförmig verläuft. 1-1 shows a sectional view of the ozone generating probe 1 with the wire 2 which spirals in a preferred embodiment of the invention.

22

2-1 zeigt eine Draufsicht auf das Metallgitter 3, mit Abschlussdraht 3.1, das um die Ozonerzeugungssonde 1 beabstandet gewickelt wird, ohne dass sich die Längsseiten berühren, sondern dass die Längsseiten einen Abstand zueinander aufweisen. 2-1 shows a plan view of the metal grid 3 , with terminating wire 3.1 that around the ozone generating probe 1 is spaced wound without touching the long sides, but that the longitudinal sides have a distance from each other.

3-13-1

3-1 zeigt eine Seitenansicht, bei der die Ozonerzeugungssonde 1 als innere Sonde in einer äußeren Sonde 4 enthalten ist und sich das Metallgitter 3 beabstandet zwischen innerer Ozonerzeugungssonde und äußerer Sonde befindet, wobei der Anschlussdraht 3.1 (Erdung) des Metallgitters 3 aus der äußeren Sonde austritt. Die äußere Sonde 4 weist zwei Öffnungen 5 und 6 auf, wobei eine Öffnung als Zufuhröffnung für Sauerstoff und die andere Öffnung als Austrittsöffnung für das oxidierte Gas (Ozon und atomarer Sauerstoff) dient. 3-1 shows a side view in which the ozone generating probe 1 as an inner probe in an outer probe 4 is included and the metal grid 3 spaced between internal ozone generating probe and outer probe, wherein the lead wire 3.1 (Grounding) of the metal grid 3 comes out of the outer probe. The outer probe 4 has two openings 5 and 6 with one opening serving as the oxygen supply port and the other opening as the oxidized gas (ozone and atomic oxygen) discharge port.

1-21-2

1-2 zeigt eine schematisch Draufsicht auf die Spitze der Ozonerzeugungssonde 1 mit dem spiralförmigen Draht 2 im Inneren der Ozonerzeugungssonde, die zu 75% vom Umfang, Fläche vom Metallgitter 3, beabstandet vom Glas, umgeben ist. 1-2 shows a schematic plan view of the tip of the ozone generating probe 1 with the spiral wire 2 inside the ozone generating probe, which is 75% of the circumference, area of the metal grid 3 , spaced from the glass, is surrounded.

3-23-2

3-2 zeigt eine schematisch Draufsicht auf die Spitze der Ozonerzeugungssonde 1 und 4 mit dem spiralförmigen Draht 2 im Inneren der Ozonerzeugungssonde 1, die zu 75% vom Umfang, Fläche vom Metallgitter 3, beabstandet vom Glas, umgeben ist und der äußeren Sonde 4 mit einer Öffnung 5. 3-2 shows a schematic plan view of the tip of the ozone generating probe 1 and 4 with the spiral wire 2 inside the ozone generating probe 1 , which is 75% of the circumference, area of metal mesh 3 , spaced from the glass, is surrounded and the outer probe 4 with an opening 5 ,

3-33-3

3-1 zeigt eine Schnittansicht längs durch die Ozonerzeugungssonde 1 und die äußerer Sonde 4, bei der die Ozonerzeugungssonde 1 als innere Sonde in einer äußeren Sonde 4 enthalten ist und sich das Metallgitter 3 beabstandet zwischen innerer Ozonerzeugungssonde und äußerer Sonde befindet, wobei der Anschlussdraht 3.1 (Erdung) des Metallgitters 3 aus der äußeren Sonde austritt. Die äußere Sonde 4 weist zwei Öffnungen 5 und 6 auf, wobei eine Öffnung als Zufuhröffnung 6 für Sauerstoff und die andere Öffnung als Austrittsöffnung 5 für das oxidierte Gas (Ozon und atomarer Sauerstoff) dient. Die Luftkeimverminderungsvorrichtung mit der erfindungsgemäßen Ozonerzeugungssonde tötet fast alle Luftkeime in einem Raum von 200 m3 innerhalb von 10 min bei maximaler Ozonerzeugung. 3-1 shows a sectional view longitudinally through the ozone generating probe 1 and the outer probe 4 in which the ozone generating probe 1 as an inner probe in an outer probe 4 is included and the metal grid 3 spaced between internal ozone generating probe and outer probe, wherein the lead wire 3.1 (Grounding) of the metal grid 3 comes out of the outer probe. The outer probe 4 has two openings 5 and 6 on, with an opening as a feed opening 6 for oxygen and the other opening as the outlet opening 5 for the oxidized gas (ozone and atomic oxygen) is used. The airborne nucleation device with the ozone generation probe according to the invention kills almost all airborne germs in a space of 200 m 3 within 10 minutes with maximum ozone production.

44

4 zeigt eine schematische Draufsicht auf das Gehäuse der erfindungsgemäßen Luftkeimverminderungsvorrichtung, wobei von links nach rechts der Luftsauerstoff 8 durch Öffnungen 9, vorzugsweise durch einen Filter, von zwei Ventilatoren 7 angesaugt wird und durch zwei Sondenreihen mit jeweils 3 Ozonerzeugungssonde 1, die die hintereinander gestaffelt senkrecht in dem Geäuse stehen, geblasen wird, um durch Öffnungen 10 als oxidiertes Gas, wie Ozon oder atomarer Sauerstoff 11 wieder auszutreten. 4 shows a schematic plan view of the housing of the air-nuclide reducing device according to the invention, wherein from left to right, the atmospheric oxygen 8th through openings 9 , preferably by a filter, of two fans 7 is sucked in and through two rows of probes, each with 3 ozone generating probe 1 which are staggered one behind the other vertically standing in the housing, blown to pass through openings 10 as oxidized gas, such as ozone or atomic oxygen 11 resign.

4a4a

4a zeigt das erfindungsgemäße Mundstück für Unterkiefer oder Oberkiefer von der Vorderseite, die beim Einsetzen des Mundstücks im Mund zur Mundöffnung zeigt. 14 zeigt das hervorspringende Anschlußstück, das die Anschlußmöglichkeit 12 für das oxidierende Gas zeigt das als 15 in 5 im Inneren des Mundstücks vorne endet und 13 die Anschlußmöglichkeit, um das Gas abzusaugen, die sich durch zwei Kanäle im Inneren des unteren Teils des Mundstücks fortsetzt, um an der Stelle 16 in 5 wieder im hinteren Teil der zwei Schenkel des Mundstücks an die Oberfläche zu treten. 4a shows the mouthpiece according to the invention for lower jaw or upper jaw from the front, which shows when inserting the mouthpiece in the mouth to the mouth opening. 14 shows the protruding connector that the connection option 12 for the oxidizing gas that shows as 15 in 5 inside the mouthpiece ends at the front and 13 the possibility of connecting to suck the gas, which continues through two channels inside the lower part of the mouthpiece to the place 16 in 5 back to the surface in the back part of the two legs of the mouthpiece.

55

5 zeigt das erfindungsgemäße Mundstück in Draufsicht. 14 zeigt das hervorspringende Anschlußstück, das die Anschlußmöglichkeit 12 in 4a für das oxidierende Gas aufweist, das als 15 im Inneren des Mundstücks vorne endet und als 13 in 4a die Anschlußmöglichkeit aufweist, um das Gas abzusaugen, die sich durch zwei Kanäle im Inneren des unteren Teils des Mundstücks fortsetzt, um an der Stelle 16 in 5 wieder im hinteren Teil der zwei Schenkel des Mundstücks an die Oberfläche zu treten. 5 shows the mouthpiece according to the invention in plan view. 14 shows the protruding connector that the connection option 12 in 4a for the oxidizing gas, as 15 inside the mouthpiece ends at the front and as 13 in 4a the connection means to suck the gas which continues through two channels in the interior of the lower part of the mouthpiece to the place 16 in 5 back to the surface in the back part of the two legs of the mouthpiece.

66

6 zeigt das erfindungsgemäße Mundstück, das gleichzeitig den Unterkiefer und Oberkiefer behandeln kann, von der Vorderseite, die beim Einsetzen des Mundstücks im Mund zur Mundöffnung zeigt. 14 zeigt das hervorspringende Anschlußstück, das die Anschlußmöglichkeit 12 für das oxidierende Gas zeigt, das als 15 in 5 im Inneren des Mundstücks vorne endet und 13 die Anschlußmöglichkeit, um das Gas abzusaugen, die sich durch jeweils zwei Kanäle im Inneren des jeweiligen Teils des Mundstücks für den Ober- und Unterkiefer fortsetzt (also insgesamt 4 Kanäle), um an der Stelle 16 in 5 wieder im hinteren Teil der zwei Schenkel des Mundstücks an die Oberfläche zu treten. 6 shows the mouthpiece according to the invention, which can simultaneously treat the lower jaw and upper jaw, from the front, which shows when inserting the mouthpiece in the mouth to the mouth opening. 14 shows the protruding connector that the connection option 12 shows for the oxidizing gas, as 15 in 5 inside the mouthpiece ends at the front and 13 the ability to connect to extract the gas, which continues through two channels each inside the respective part of the mouthpiece for the upper and lower jaw (ie a total of 4 channels) to the place 16 in 5 back to the surface in the back part of the two legs of the mouthpiece.

Claims (19)

Ozonerzeugungssonde, dadurch gekennzeichnet, dass eine geschlossene Glassonde in ihrem Inneren einen Draht aufweist, der auf einer Seite der Glassonde nach Aussen austritt, wobei die Glassonde, beabstandet vom Glas, aussen ein Metallgitter aufweist, das einen Anschlussdraht aufweist.Ozone generating probe, characterized in that a closed glass probe has in its interior a wire which emerges on one side of the glass probe to the outside, the glass probe, spaced from the glass, outside a metal grid having a connecting wire. Ozonerzeugungssonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht im Inneren der Glassonde in Form einer Spirale verläuft.Ozone generating probe according to claim 1, characterized in that that the wire runs in the form of a spiral inside the glass probe. Ozonerzeugungssonde, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht im Inneren der Glassonde am Glas anliegt.Ozone generating probe according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the wire is inside the glass probe on the glass is applied. Ozonerzeugungssonde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallgitter sich über den Großteil der Länge der Glassonde erstreckt.Ozone generation probe according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the metal mesh over the large part the length the glass probe extends. Ozonerzeugungssonde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter kein geschlossenes Gitter ist, sich also an seinen Längsseiten nicht berührt.Ozone generation probe according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the grid is not closed Grid is, so not touched on its long sides. Ozonerzeugungssonde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Glassonde mit zumindest einem Edelgas oder einem beliebigen Edelgasgemisch gefüllt ist.Ozone generation probe according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the glass probe with at least a noble gas or any noble gas mixture is filled. Ozonerzeugungssonde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Glassonde mit einem Edelgasgemisch aus Argon und Neon gefüllt ist.Ozone generation probe according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the glass probe with a noble gas mixture Argon and neon filled is. Ozonerzeugungssonde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Glassonde mit einem Edelgasgemisch aus 5 Vol.% Argon und 95 Vol.% Neon gefüllt ist.Ozone generation probe according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the glass probe with a noble gas mixture 5 vol.% Argon and 95 vol.% Neon is filled. Ozonerzeugungssonde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Glassonde eine innere Sonde ist, die sich in einer äußeren Glassonde, die zwei beabstandete Öffnungen aufweist, befindet, wobei die innere geschlossene Glassonde, die in ihrem Inneren einen Draht aufweist, der durch die innere Glassonde und die äußere Glassonde auf einer, der beiden Seiten, der Glassonde nach Aussen austritt, wobei der Hohlraum zwischen der äusseren und der inneren Glassonde das Metallgitter aufweist, das mit einem Draht verbunden ist, der auf der anderen Seite der äußeren Glassonde austritt.Ozone generation probe according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the glass probe an inner Probe is located in an outer glass probe, the two spaced openings with the inner closed glass probe, the inside it has a wire passing through the inner glass probe and the outer glass probe on one, the two sides, the glass probe emerges to the outside, the cavity between the outer and the inner glass probe having the metal mesh, which with a Wire is connected to the other side of the outer glass probe exit. Ozonerzeugungssonde nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallgitter sich an seinen Längsseiten nicht berührt.Ozone generating probe according to claim 9, characterized in that that the metal grid does not touch on its long sides. Ozonerzeugungssonde nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallgitter sowohl von der inneren Glassonde als auch von der äusseren Glassonde beabstandet ist.Ozone generating probe according to claim 9, characterized in that that the metal grid both from the inner glass probe as well from the outside Glass probe is spaced. Luftkeimverminderungsvorrichtung oder Beutelbegasungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest eine Ozonerzeugungssonde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11 aufweist.Airborne reducing device or bagging device, characterized in that it comprises at least one ozone generating probe one or more of the claims 1 to 11. Mundstück, dadurch gekennzeichnet, dass es an eine der Öffnungen einer Sonde nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 11 angeschlossen ist.Mouthpiece characterized in that it is connected to one of the openings of a probe after one or several of the claims 9 to 11 is connected. Mundstück, nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstück eine Anschlußmöglichkeit für die Zufuhr von Gas mit einer Verbindung ins Innere des Mundstücks und eine Anschlußmöglichkeit für das Absaugen von dem Gas mit einer Verbindung ins Innere des Mundstücks aufweist.Mouthpiece according to claim 13, characterized in that the mouthpiece a connectivity for the Supply of gas with a compound inside the mouthpiece and a connection option for the Having suction of the gas with a compound inside the mouthpiece. Mundstück, nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstück gleichzeitig den Oberkiefer und den Unterkiefer umschließt.Mouthpiece according to claim 14, characterized in that the mouthpiece at the same time enclosing the upper jaw and the lower jaw. Mundstück nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstück dicht schließt.mouthpiece according to one or more of claims 13 to 15, characterized that mouthpiece closes tightly. Mundstück nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Mundstück eine Konzentration vomn 1 ppm bis 70000 ppm Ozon herrschen.mouthpiece according to one or more of claims 13 to 16, characterized that in the mouthpiece a concentration of 1 ppm to 70000 ppm ozone prevail. Gerät, dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest eine Sonde nach einem der mehreren der Ansprüche der Ansprüche 9 bis 11 und ein Mundstück nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 17 und eine Vorrichtung aufweist, die einen Strom zum Betreiben der Sonde bereitstellt.Device, characterized in that there is at least one probe after a the plurality of claims the claims 9 to 11 and a mouthpiece according to one or more of claims 13 to 17 and a device comprising a current for operating the probe. Gerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Sensor aufweist, der bei einem Abfall des Unterdrucks im Mundstück automatisch die Ozonzufuhr und/oder -erzeugung abgeschaltet.device according to claim 18, characterized in that it comprises a sensor, in the event of a drop in the negative pressure in the mouthpiece automatically the ozone supply and / or production switched off.
DE200910008361 2009-02-11 2009-02-11 Ozone generating probe, useful in e.g. airborne germ reducing device, comprises closed glass probe, which contains wire in its inner side, which exits to a side of the glass probe in an outward manner, where the glass probe has metal gird Withdrawn DE102009008361A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910008361 DE102009008361A1 (en) 2009-02-11 2009-02-11 Ozone generating probe, useful in e.g. airborne germ reducing device, comprises closed glass probe, which contains wire in its inner side, which exits to a side of the glass probe in an outward manner, where the glass probe has metal gird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910008361 DE102009008361A1 (en) 2009-02-11 2009-02-11 Ozone generating probe, useful in e.g. airborne germ reducing device, comprises closed glass probe, which contains wire in its inner side, which exits to a side of the glass probe in an outward manner, where the glass probe has metal gird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009008361A1 true DE102009008361A1 (en) 2010-08-12

Family

ID=42317518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910008361 Withdrawn DE102009008361A1 (en) 2009-02-11 2009-02-11 Ozone generating probe, useful in e.g. airborne germ reducing device, comprises closed glass probe, which contains wire in its inner side, which exits to a side of the glass probe in an outward manner, where the glass probe has metal gird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009008361A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012025079B4 (en) Apparatus and method for treating biological tissue with a low pressure plasma
DE60034040T2 (en) ION GENERATOR DEVICE
EP2934672B1 (en) Device for treating biological tissue with a low-pressure plasma
DE4340788A1 (en) Device and method for preventing the spread of microbes
DE102011053371B4 (en) Microplasma source and sterilization system with the same
EP3332620B1 (en) Apparatus and method for producing a plasma, and use of such an apparatus
DE212018000015U1 (en) Apparatus for generating a non-thermal atmospheric pressure plasma and effective space
DE102017003526A1 (en) Apparatus for human and veterinary treatment and method of reactive gas for generating in plasma therapy
CH421388A (en) Process for the electrical air conditioning of a room with negative atmospheric oxygen ions
EP1666074A1 (en) Desinfection lamp
EP2703012A1 (en) Method and device for disinfecting containers
DE102011014329B3 (en) Method for sterilizing contaminated liquid e.g. wastewater containing germs, involves blowing ozone-containing gas into electroporated liquid, after electroporation process
DE2035789A1 (en) Room air purifier for removing smoke, odors, dust and the like
DE102009008361A1 (en) Ozone generating probe, useful in e.g. airborne germ reducing device, comprises closed glass probe, which contains wire in its inner side, which exits to a side of the glass probe in an outward manner, where the glass probe has metal gird
DE202009001650U1 (en) Ozone generation probe
DE102009040833A1 (en) Mouth piece for use in mouth germ reducing device, has connection for supply of gas to interior of mouth piece, and another connection for suction of gas from interior of mouth piece, where mouthpiece encloses upper jaw and lower jaw
WO2007090548A1 (en) Device for reducing airborne germs
DE202006001993U1 (en) Air-improving unit for use e.g. in water treatment or medicine has glass probes containing a gas and producing ozone by electrical discharge
EP0579680B1 (en) Device for the production of defined ionised gases or ionisation products
WO2014082829A1 (en) Device for inhaling oxygen-enriched air and method for processing breathing air for an inhalation device
DE102009008359A1 (en) Mouthpiece for use in mouth germ preventing device for treating tooth, has connector connected with interior of mouthpiece for supply and suction of gas, where mouthpiece simultaneously encloses upper jaw and lower jaw
DE102021203211B3 (en) Atmospheric dielectric barrier discharge device and manufacturing method therefor
AT235524B (en) Method for electrical room air conditioning and device for carrying out the method
DE102009008353A1 (en) Tooth gas applicator for use with ozone generating probe, has handle arranged between gas inlet and gas outlet openings, and valve arranged in handle for stopping or permitting gas flow between inlet and outlet openings
DE202007009405U1 (en) Gynecology probe

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination