DE102009005455A1 - Computersystem zum Verwalten, Speichern und Austausch von computergestützten medizinischen Taskflows - Google Patents

Computersystem zum Verwalten, Speichern und Austausch von computergestützten medizinischen Taskflows Download PDF

Info

Publication number
DE102009005455A1
DE102009005455A1 DE102009005455A DE102009005455A DE102009005455A1 DE 102009005455 A1 DE102009005455 A1 DE 102009005455A1 DE 102009005455 A DE102009005455 A DE 102009005455A DE 102009005455 A DE102009005455 A DE 102009005455A DE 102009005455 A1 DE102009005455 A1 DE 102009005455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
server
servers
computer
taskflow
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009005455A
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz Dorn
Vladyslav Dr. Ukis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102009005455A priority Critical patent/DE102009005455A1/de
Publication of DE102009005455A1 publication Critical patent/DE102009005455A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/67ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for remote operation
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/20ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the management or administration of healthcare resources or facilities, e.g. managing hospital staff or surgery rooms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Computer-Plattform zum Verwalten, Speichern und Austausch von computergestützten medizinischen Taskflows. Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Ablaufsteuerung eines computergestützten medizinischen Taskflows, der unter mehreren Servern einer Gruppe von Servern ausgetauscht wird, sowie ein Computerprogrammprodukt mit Computerprogrammcode zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Computer-Plattform umfasst folgende Subsysteme: - zumindest einen Anwendungsserver (EA) zur Verwaltung und Steuerung von medizinischen Anwendungsprogrammen sowie deren Ablauf, - zumindest einen Ressourcenmanagement-Server (ER) für ein Taskflow-Management, zur Daten- und Speicherverwaltung, - und zumindest ein Netzwerk-Service (EN) zur Zugriffssteuerung von außen, Lastverteilung und Verwaltung von Servern und/oder Gruppen von Servern, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Subsystem auf einem separaten Server und/oder Gruppe von Servern betrieben wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft Computer-Plattform zum Verwalten, Speichern und Austausch von computergestützten medizinischen Taskflows. Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Ablaufsteuerung eines computergestützten medizinischen Taskflows, der unter mehreren Servern einer Gruppe von Servern ausgetauscht wird, sowie ein Computerprogrammprodukt mit Computerprogrammcode zur Durchführung des Verfahrens.
  • Moderne Krankenhäuser sind hocheffiziente Unternehmen, die ihren Patienten die beste und schnellste Behandlung jeglicher Krankheiten anbieten wollen. Um dieses Ziel zu erreichen und wettbewerbsfähig zu sein, werden die Krankenhäuser mit aktuellen Hard- und Softwaresystemen ausgestattet. Eine komplette IT-Landschaft eines Krankenhauses besteht aus einer Vielzahl von Servern und Workstations, die Ärzte bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
  • Dabei ist die gesamte IT-Landschaft gemäß den Krankenhausabteilungen unterteilt. Jede Krankenhausabteilung enthält die für ihren Zweck nötige IT-Landschaft. Entwicklung einer IT-Landschaft für eine Krankenhausabteilung ist ein sehr schwieriger und aufwendiger Prozess. Der Prozess beginnt mit einer IT-Anforderungsanalyse. Um die Anforderungen mit einer speziellen IT-Lösung erfüllen zu könnnen, wird festgelegt, wie die speziell konzipierte IT-Lösung mit IT-Lösungen in anderen Krankenhausabteilungen und übergreifenden Systemen zusammenarbeiten und kommunizieren können.
  • Orientierungshilfen für den Entwurf einer IT-Architektur einer Krankenhausabteilung gibt es derzeit nicht. Ferner existiert auch kein „generisches Template” für IT-Architekturen der Krankenhausabteilungen, das instanziiert werden kann, um eine geeignete IT-Architektur für eine Abteilung zu erstellen. Dies führt dazu, dass Krankenhausabteilungen unterschiedliche IT-Architekturen besitzen und daher eher eine sehr heterogene IT-Landschaft aufweisen. Die Folge solcher heterogenen IT-Architekturen in den einzelnen Krankenhausabteilungen ist, dass ein reibungsloser und performanter Datenaustausch zwischen den Abteilungen erschwert wird. Ein weiteres Problem dabei ist, dass Service Techniker die IT-Architekturen in den einzelnen Abteilungen nicht nach einem einheitlichen Schema warten können. Sie müssen für jede einzelne IT-Architektur trainiert werden, um Wartungsarbeiten durchführen zu können.
  • Um eine IT-Architektur für eine Krankenhausabteilung zu erstellen, werden zuerst Anforderungen gesammelt, die spezifizieren, was ein System leisten soll. Anhand dieser Spezifikation werden die Bausteine (Server, Workstations etc.) für ein System festgelegt. Wenn die Bausteine definiert sind, wird deren Integration spezifiziert. Dabei steht der Datenaustauschaspekt im Vordergrund. Eine Ansammlung der Systembausteine zusammen mit deren Interaktionen ergibt eine fertige IT-Architektur einer Krankenhausabteilung. Des Weiteren wird festgelegt, wie sich die entstandene IT-Architektur in die bestehende IT-Architektur im Krankenhaus integrieren lässt.
  • Dabei wird betrachtet, wie die neue Abteilung mit bestehenden Abteilungen effizient Daten austauschen kann. Außerdem wird in Betracht gezogen, wie die neue Abteilung mit bestehenden übergeordneten Systemen wie z. B. das sogenannte Health In formation System kommunizieren kann. Der ganze oben beschriebene Prozess ist manuell, fehlerträchtig und muss zudem für jede Krankenhausabteilung wiederholt werden. Eine IT-Architekturentwicklung für Krankenhausabteilungen ist demnach ein sehr aufwendiger, nicht standardisierter und deshalb verbesserungswürdiger Prozess.
  • Um den Entwurf der IT-Architekturen für Krankenhausabteilungen zu erleichtern und automatisierter zu gestalten, werden Ähnlichkeiten der Abteilungen aufgedeckt und zu einem generischen, instanziierbaren Template geführt. Eine Krankenhausabteilung wie z. B. Radiologie, Mammographie oder Kardiologie beschäftigt sich im IT-Sinne im Wesentlichen mit drei datenverarbeitungstechnischen Schritten:
    • 1. Akquisition, Verarbeitung und Nachverarbeitung der medizinischen Patientenbilder,
    • 2. Kurz- und langfristige Speicherung sowie dauerhafte Archivierung der medizinischen Patientenbilder und
    • 3. Transfer (Empfang und Versand) der medizinischen Patientenbilder.
  • Für die Akquisition wird spezielle Hardware wie Computertomographen, Magnetresonanzgeraete, Ultraschallgeraete etc. verwendet. Diese Geräte produzieren medizinische Bilder, die als Basis für jegliche weiteren Datenverarbeitungsaktivitäten in einer Krankenhausabteilung dienen. Nachdem die Bilder akquiriert wurden, werden sie an speziellen Workstations verarbeitet. Sie werden von den Ärzten analysiert und bei Bedarf verändert. In dem Verarbeitungsschritt werden auch Patientenbefunde durchgeführt. Im nächsten Verarbeitungsschritt werden die Bilder gespeichert. Die Speicherung kann dabei entweder kurz-(maximal ein Tag) oder langfristig (maximal einige Ta ge) sein. Außerdem werden manche Bilder am Ende der Verarbeitung dauerhaft in einem speziellen Archiv gespeichert. Schließlich sollte eine Krankenhausabteilung in der Lage sein, medizinische Bilder über ein Krankenhausnetzwerk zu empfangen und verschicken. Das dabeiverwendete Netzwerkprotokoll ist derzeit das sogannte standardisierte DICOM-Protokoll.
  • Wenn man den vorstehend erläuterten Prozess analysiert, ist erkennbar, dass die Daten in einer Krankenhausabteilung sowohl berechnet (vertreten durch Akquisition sowie Vor- und Nachverarbeitung, gespeichert und transferiert werden.
  • Diese Datenverarbeitungsschritte (Berechnen, Speichern, Transferieren) sind den Verarbeitungsschritten in einem Standard-PC sehr ähnlich. Ein Standard-PC kann wie eine Krankenhausabteilung die Daten in einem Prozessor berechnen, im Speicher speichern und durch einen Datenaustauschbus zwischen Prozessor und Speicher transferieren.
  • Es ist demnach Aufgabe der Erfindung, eine einheitliche IT-Architektur für ein Krankenhaus bzw. Klinik oder eine ähnlich organisierte medizinische Praxis zu entwickeln, die in allen Abteilungen (z. B. Kardiologie, Radiologie, Onkologie etc.) eingesetzt werden kann, wobei diese für den Einsatz von Standardsoftware-Applikationen sowie einem standardisierten Datenaustausch geeignet sein soll.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Patentansprüchen angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
  • Ein Aspekt der Erfindung ist eine Computer-Plattform zum Verwalten, Speichern und Austausch von computergestützten medi zinischen Taskflows. Dabei kann die Computer-Plattform Hardware- und/oder Software-Subsysteme aufweisen. Folgende Subsysteme werden von der erfindungsgemäßen Computer-Plattform umfasst:
    • – zumindest einen Anwendungsserver (EA) zur Verwaltung und Steuerung von medizinischen Anwendungsprogrammen sowie deren Ablauf,
    • – zumindest einen Ressourcenmanagement-Server (ER) für ein Taskflow-Management, zur Daten- und Speicherverwaltung,
    • – und zumindest ein Netzwerk-Service (EN) zur Zugriffssteuerung von außen, Lastverteilung und Verwaltung von Servern und/oder Gruppen von Servern,
    wobei jedes Subsystem auf einem separaten Server und/oder Gruppe von Servern betrieben wird.
  • Zweckmäßigerweise kann eine Gruppe von Servern zumindest eine Server-Farm und/oder Server-Cluster umfassen, wie im nachstehenden Ausführungsbeispiel erläutert ist.
  • Vorteilhafterweise kann jedes Subsystem in einen lokalen und einen abgesetzten Anteil, auch remote-Anteil genannt, aufweisen.
  • Ein weiterer Anspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Ablaufsteuerung eines computergestützten, medizinischen Taskflows, der unter mehreren Servern (AS1, AS2, AS3) einer Gruppe von Servern ausgetauscht wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst folgende Schritte:
    • a) Starten eines medizinischen Taskflows auf einem ersten Server (AS2) der Gruppe, initialisiert durch einen den ersten Server steuernden zweiten Server (CSM) der Gruppe,
    • b) Unterdrücken des medizinischen Taskflows auf dem ersten Server durch den zweiten Server, wobei die Zwischenergebnisse der bereits abgelaufenen Tasks (T1, T2, T3) des Taskflows (TF1) zwischengespeichert werden,
    • c) Lastabhängige Zuweisung des Taskflows durch den zweiten Server an zumindest einen dritten Server (AS3) der Gruppe und Wiederbelebung des Taskflows und
    • d) Weiterverarbeitung des Taskflows auf dem dritten Server mit Hilfe eines für den dritten Server möglichen Zugriffs auf die zwischengespeicherten Zwischenergebnisse.
  • Dabei kann das erfindungsgemäße Verfahren auf der erfindungsgemäßen Computer-Plattform angewendet werden.
  • Günstig ist es, wenn die Taskflows zustandsunabhängig ablaufen.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist es, wenn Tasks eines Taskflows durch einen sogenannten Frontend- und Backend-Anteil repräsentiert werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Computerprogrammprodukt mit Computerprogrammcode zur Durchführung der Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei der Computerprogrammcode auf einem Computer, insbesondere auf der erfindungsgemäßen Computer-Plattform, ausgeführt wird. Der Computerprogrammcode kann hierbei auf einem von einem Computer lesbaren Medium gespeichert sein.
  • Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine mögliche erfindungsgemäße Architektur eines Krankenhauscomputersystems, als Departmental Computer bezeichnet,
  • 2 eine mögliche Architektur mehrere Departmental Computer,
  • 3 den erfindungsgemäßen Datenaustausch als sogenannten Taskflow,
  • 4 eine mögliche Zweiteilung der Plattformsubsysteme in ein lokalen und eine „remote” (abgesetzten) Anteil.
  • 5 beispielhaft eine sogenannte Transfer Server Farm und eine sogenannte Applikation Server Farm in einer Krankenhausabteilung,
  • 6 und 7 jeweils beispielhaft ein Krankenhaus-Computer-Netwerk, das mindestens zwei Krankenhausabteilungen versorgt,
  • 8 und 9 jeweils beispielhaft eine Vernetzung von mehreren Krankenhausnetzwerken mit und ohne einem zentralen Datenzentrum.
  • Die Umsetzung des in 1 dargestellten Departmental Computers basiert auf der Möglichkeit, einzelne Subsysteme des Computers auf einer eigenständigen Server Farm bzw. auf einem eigenständigen Server Cluster ablaufen zu lassen.
  • Unter dem Begriff „Server Farm” wird hierbei verstanden, dass mehrere Servern mit derselben Software und einem sogenannten Load Balancer – wie er beispielsweise in der älteren Patentanmeldung DE 10 2008 040 009.2 bereits vorgeschlagen worden ist – ausgestattet sind. Der Load Balancer wählt für jede Anfrage an die Farm einen Server der Farm mit der geringsten Last für die Anfragebearbeitung aus. Die Server der Farm be arbeiten in der Regel parallel die Anfragen an die Farm, um insgesamt die vom Benutzer wahrgenommene Performance bzw. Leistung der Software zu erhöhen. Ein Server Cluster hingegen besteht aus mehreren Servern, von denen zu einem Zeitpunkt nur einer die Anfragen bearbeitet und bei dessen Auswahl ein anderer Server des Clusters in Betrieb genommen wird. Die Server des Clusters bearbeiten die Anfragen an die Farm also nicht parallel, sondern werden für die Implementierung eines sogenannten Failover-Konzepts (Fehlerbehandlungskonzept) verwendet, um die Verfügbarkeit der Software zu erhöhen.
  • Die Subsysteme des in der 1 dargestellten Departmental Computers ist ein Teil einer Plattform für medizinische Applikationen. Im Gegensatz zu anderen Softwareplattformen, deren Subsysteme alle zusammen auf einer einzigen Serverfarm/Cluster laufen gelassen werden können, ist es mit der erfindungsgemäßen Platform möglich, jedes Subsystem auf einer separaten Server Farm/Cluster ablaufen zu lassen. Diese starke Verteilung der einzelnen Subsysteme der Plattform auf eigenständige physische Server Farmen/Cluster ist im medizinischen Bereich günstig, um der hohen Last an Anfragen an jedes Subsystem durch eine Krankenhausabteilung bzw. ein ganzes Krankenhaus – wie z. B. in 2 dargestellt – bewältigen zu können. Krankenhausabteilungen können – wie in 2 gezeigt – eine Radiologie, Cardiologie und eine Ökologie sein.
  • Die Verteilung der Plattformsubsysteme auf disjunkte Server Farmen/Cluster ist für die Plattformapplikationen – auch Medical Tasks genannt – komplett transparent.
  • Diese präsentieren sich dem Benutzer als sogenannte Rich Thin Client Tasks. Solche Tasks werden in einen sogenannten Frontend- und Backend-Anteil aufgeteilt. Das Backend solcher Tasks wird auf dem Departmental Computer ausgeführt, während das Frontend als Rich Client (kein Web Client) auf der lokalen Workstation angeführt wird.
  • Die erfindungsgemäße Plattform weist dabei folgende Komponenten bzw. Subsysteme auf:
    • 1. einen Enterprise Application Servers EA (vergleichbar mit einem Main Board Funktionalität bei einem Standard-PC),
    • 2. Enterprise Runtime & Resource Services ER (vergleichbar mit einer Memory Board Funktionalität bei einem Standard-PC),
    • 3. Enterprise Network Services EN (vergleichbar mit einer Mother Board & Backplane Funktionalität bei einem Standard-PC).
  • Diese Plattformkomponenten (in verschiedenen Ausprägungen) sind in der Regele in einer Krankenhausabteilung zu finden. Im Folgenden werden die vorstehend genannten drei Komponenten genauer erläutert:
  • Zu 1.) Enterprise Application Servers:
    • a) Web Server WS – viele der in Krankenhausabteilungen eingesetzten medizinischen Software Applikationen sind web-basiert und laufen auf Web Servern. Um Ihre Verfügbarkeit zu erhöhen, werden sie oft als Web Server Farm verwendet.
    • b) Application Server AS – auf diesen Server können nicht webbasierte medizinische Applikationen ablaufen. Auch sie werden oft als Server Farm verwendet.
    • c) Der DICOM Server DS ist für das Empfangen von medizinischen DICOM-Bildern zuständig. Bei Bedarf wird der Server in einer Server Farm verwendet.
    • d) Der Transfer Server TS ist für das Versenden von medizinischen DICOM Bildern zuständig. Bei Bedarf wird der Server in einer Server Farm verwendet.
  • All diese Server sind durch ein Lokal Area Network LAN vernetzt, das mit dem Krankenhaus Wide Area Network WAN verbunden ist.
  • Zu 2.) Enterprise Runtime & Ressource Services ER:
    • a) Workflow Server WMS – Ärzte in einer Krankenhausabteilung arbeiten nach einem bestimmten, in der Regel vordefinierten Arbeitsablauf (auch Workflow genannt). Auf dem Workflow Server läuft das entsprechende Workflow Management System ab. Der Workflow Server kann bei Bedarf in Cluster zusammengefasst (oder repliziert) werden, um eine hohe Ausfallsicherheit zu erreichen.
    • b) Operational Management Server OM – Systeme, die alle anderen Systeme in der Krankenhausabteilung überwachen. Hier wird bei Bedarf auch Clustering eingesetzt.
    • c) Index DB (Datenbank) Server DMS – verwaltet Index Daten von medizinischen Bildern. Dieser Server ist in der Regel in Clustern verwaltet.
    • d) Enterprise Application Integration Server EAI – ist für die Anbindung der Krankenhauseabteilung an externe Systeme zuständig. Hier wird auch nach Bedarf Clustering verwendet.
    • e) Storage Server WFS – beinhaltet Short Term Storage STS (repräsentiert durch bestimmte Verzeichnisse im File System) und Long Term Storage LTS (repräsentiert durch ein PACS Archiv).
  • All diese Server sind in einem LAN vernetzt, das an das Krankenhaus WAN angeschlossen ist.
  • Zu 3.) Enterprise Network Services EN:
    • a) Firewall – schützt die Abteilung vor unerlaubten Zugriffen von außen.
    • b) Load Balancer – ermoeglicht Server Load Balancing (Verteilung der Last) für den Enterprise Application Server EA.
    • c) Open Switch und Cluster Server – sind für Clustering zuständing
  • Das sogenannte Departmental IT Architektur Template ist die in der 1 vorgestellte Architektur. Das Template kann verwendet werden, um eine IT Architektur für eine beliebige Krankenhausabteilung zu erstellen.
  • Im Folgenden beschreiben wir die für eine Template Instanziierung nötigen Schritte. Um das Template zu instanziieren, muss für eine Krankenhausabteilung geklärt werden:
    • 1. Werden Webapplikationen eingesetzt? Falls ja, müssen Web Server verwendet werden. Falls die Webapplikationen sehr interaktiv und nicht nur gelegentlich verwendet werden, müssen die Webserver in einer Server Farm zusammengefasst werden. In diesem Fall, sollte ein LoadBalancer verwendet werden.
    • 2. Wie viele Applikationsserver werden benötigt? Je nach Benutzer Profil sollten die Server mit dem LoadBalancer zu einer Farm zusammengefaßt werden.
    • 3. Falls Applikationen medizinische Bilder empfangen werden, sollten DICOM-Server aufgestellt und nach Bedarf mit dem LoadBalancer zu einer Farm zusammengefaßt werden.
    • 4. Falls durch Applikationen medizinische Bilder versendet werden, müssen Transfer Server aufgestellt und nach Bedarf mit dem LoadBalancer zu einer Farm zusammengefasst werden.
    • 5. Falls die Abteilung mit Workflows arbeitet, solte ein Workflow Server für das Workflow Management System aufgestellt werden. Bei Bedarf muss er mit OpenSwitch oder Cluster Server geclustered werden.
    • 6. Um Ressourcen in der Abteilung zu überwachen, sollte ein Operational Management Server aufgestellt und bei Bedarf in Cluster zusammengefaßt werden.
    • 7. Für die Datenbankverwaltung sollte eine Index DB Server verwendet und in Cluster zusammengefasst werden.
    • 8. Für die externe Anbindung der Abteilung sollte ein Enterprise Application Integration Server EAI aufgestellt und bei Bedarf in Cluster zusammengefasst werden.
    • 9. Je nach Abteilungsgröße sollte eine bestimmte Anzahl an Servern für Short Term Storage (STS) installiert werden. Darüber hinaus sollte ein Archiv für Long Term Storage von medizinischen Bildern aufgestellt werden.
    • 10. Um den Datenzugriff von außen abzusichern, wird ein Firewall Server benoetigt.
    • 11. Falls Load Balancing gebraucht wird, sollte ein entsprechender Server installiert werden.
    • 12. Fall Clustering benoetigt wird, sollten Open Switch und/oder Cluster Server installiert werden.
  • Im Folgenden wird die Funktionalität der Komponenten bzw. Subsysteme der Plattform erläutert:
  • 1. Verteilung der Service Software an Web Server WS
  • Links oben in der 1 ist eine Web Server Farm dargestellt. Diese wird verwendet, um die Service Software der Plattform zu anzuwenden. Die Service Software wird von den klinischen Administratoren verwendet, um die Plattform zu konfigurieren. Die Software ist als Web Applikation realisiert, die stateless (zustandslos) ist. Die Realisierung der Software als Web Applikation hat den Vorteil, dass sie auf einem Web Server ablaufen kann und über einen Web Browser von einem beliebigen Rechner im Krankenhaus zugänglich ist.
  • Die Realisierung der Service Software als eine Stateless Web Applikation bedeutet, dass die Anfragen an den Server völlig unabhängig voneinander sind. Die Daten einer Anfrage werden während der Anfragebearbeitung transaktional persistiert. Bei Bedarf extrahiert die nächste Anfrage die Daten aus dem persistenten Speicher (wie z. B. Datenbank). Es existieren keine transienten Daten im Cache der Applikation, die über eine Anfrage hinweg gespeichert werden.
  • Dieses Verhalten ermöglicht es, eine Web Server Farm für die Service Software aufzustellen, deren Server die Anfragen parallel zueinander bearbeiten, um die Performance der Software zu verbessern. Der Load Balancer der Farm wählt bei Ankunft einer Anfrage einen freien Web Server aus und übergibt ihm die Anfrage zur Bearbeitung. Für das Load Balancing der Web Server Farm werden Standardlösungen verwendet.
  • 2. Verteilung der Taskflows an Application Server AS
  • Der Application Server AS, rechts vom Web Server WS in der 1 angeordnet, ist in der Lage, sogenannte Medical Taskflows auszuführen.
  • Taskflows sind eine Abfolge von Tasks bzw. Aufgaben. Wie beispielsweise in 3 gezeigt, wird ein Taskflow TF1 vom sogenannten Central Strategy Manager CSM erzeugt und verwaltet. Bei Erzeugung eines Taskflows werden seine einzelnen Tacks T1, T2, T3 vom CSM instanziiert und gestartet.
  • Bei Vorhandensein einer Application Server (AS) Farm, erzeugt der CSM einen Taskflow auf dem Server der Farm, der am meisten Ressourcen besitzt und gerade für den Taskflow zur Verfügung hat. Ein Taskflow ist in der Lage, benötigte Ressourcen durch Konfiguration zu spezifizieren. Außerdem ist der CSM in der Lage, bei einem AS die momentane Belegung bestimmter Ressourcen abzufragen. Folglich kann der CSM den besten Server für die Ausführung eines Taskflows ermitteln. Dieser Load Balancing Algorithmus ist ein Dienst zur automatischen Ver teilung von softwaregestützten medizinischen Arbeitsabläufen innerhalb einer Gruppe von Anwendungsservern. Dieser ist beispielsweise in der älteren Patentanmeldung DE 10 2008 040 009.2 bereits vorgeschlagen worden.
  • Taskflows können deshalb auf einzelne AS der Farm verteilt werden, weil sie unabhängig voneinander sind. Sie speichern ihre Ergebnisdaten im Short Term Storage (STS), über den der Datenaustausch zwischen den Taskflows stattfindet. Es existieren keine transienten Daten zwischen den Taskflows. Mehrere Taskflows können also parallel zueinander auf unterschiedlichen Servern ablaufen, um die Performance des Gesamtsystems zu erhöhen.
  • Ein Taskflow kann im Laufe seines Lifecycles (Lebenszyklus) vom CSM mehrmals suspendiert (unterdrückt = Suspend) und wiederbelebt (Resume) werden. Dieser Vorgang ist in der 3 dargestellt.
  • Als erstes wird in 3 ein Taskflow TF1 auf dem Application Server AS2 vom CSM gestartet. Dabei werden die Tasks T1, T2 und T3 des Taskflows auf AS2 gestartet. Der CSM wählt den AS2 gemäß des oben beschriebenen Algorithmus. Einige Zeit später im Schritt 2 wird der Taskflow unterdrückt. Die Tasks T1, T2 und T3 bekommen entsprechende Benachrichtigungen und reagieren darauf, indem sie ihre temporären Arbeitsergebnisse im STS persistieren.
  • Im Schritt 3 wird der Taskflow TF1 durch den CSM wiederzubelebt. Dabei wird wieder der oben beschriebene Load Balancing Algorithmus konsultiert, um einen geeigneten Server der Farm – z. B. AS3 – auszuwählen. Anschließend wird der TF1 auf dem AS3 wiederbelebt. Die Tasks T1, T2 und T3 erhalten entsprechende Benachrichtigungen und reagieren darauf, indem sie ihre beim Suspend gesicherten Arbeitsergebnisse aus dem STS herausholen und weiter verarbeiten. Die Implementierung des Suspend/Resume Protokolls durch Tasks macht es möglich, Load Balancing nicht nur beim Hochfahren der Taskflows anzuwenden, sondern auch während ihrer Ausführung, beim sogenannten Resume-Vorgang.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt der Taskrealisierung ist, dass Tasks nicht direkt auf die in 1 dargestellten Subsysteme zugreifen, die auf Serverfarmen bzw. Serverclusters laufen. Vielmehr hat jedes Subsystem einen lokalen und einen remote Anteil. Dies ist in der 4 dargestellt.
  • 4 zeigt 5 Subsysteme der Plattform: EAI, TMS, DMS, WMS und OM. Jedes dieser Subsysteme hat einen Anteil, wobei der Taskflow lokal abläuft. Dieser wird Framework genannt. Folglich hat die Plattform 5 Frameworks, die in 4 illustriert sind: EAIF, TMF, DMF, WMF und OMF. Ein Framework läuft immer im Betriebssystemprozess der Task, die es benutzt. Falls Tasks eines Taskflows in verschiedenen Betriebssystemprozessen laufen, wird jeweils eine Frameworkinstanz pro Prozess vom CSM erzeugt.
  • Die Frameworks nehmen Requests der Tasks entgegen und leiten diese an die im unteren Teil der 4 dargestellten entsprechenden Subsysteme weiter, die in einer Farm bzw. Cluster organisiert sind. Die in 4 gezeigte Zweiteilung der fünf Subsysteme hat den entscheidenden Vorteil, dass Stateful Anteile, d. h. zustandsabhängige Anteile, lokal bei Stateful Tasks laufen gelassen werden. Diese Anteile sind wegen Statefulness nicht für eine Farm geeignet. Die Stateless Anteile sind hingegen für eine Farm bzw. Cluster geeignet.
  • Die Kopplung zwischen dem entsprechenden Framework und seinem remote Anteil (abgesetzten Anteil) auf der Farm/dem Cluster wird mittels eines Netzwerkprotokolls realisiert. Deshalb ist es möglich, diese physisch über verschiedene Server zu verteilen, ohne dass die Software auf den Servern geändert werden muss.
  • 4 zeigt ebenfalls eine Besonderheit der erfindungsgemäßen Plattform: Es werden sowohl die einzelnen Subsysteme der Plattform in einer Farm bzw. Cluster (EAI, TMS, DMS, WMS, OM) als auch die Taskflows selbst auf der AS Farm zusammengefaßt.
  • In den nächsten fünf Abschnitten wird detailliert auf das Farming/Clustering Verfahren in den fünf in 4 dargestellten Subsystemen eingegangen.
  • 3. Verteilung des Transfer Management Subsystems TMS
  • Das Transfer Management Subsystem wird in 1 auf zwei eigenständige Server verteilt: DICOM Server und Transfer Server. Der DICOM Server ist für den Empfang der medizinischen Bilder über DICOM Protokoll verantwortlich, während der Transfer Server für den Versand der Bilder zuständig ist. Beide Server können in einer Farm betrieben werden.
  • Das Farming des DICOM Servers wird dadurch möglich, dass seine Implementierung mittels Stateless Service Components umgesetzt wird, die einen bestimmten Port/Ausgang des Servers überwachen. Eine Anforderung bzw. Request an den Server kann von jedem beliebigen Server der Farm bearbeitet werden. Die Requests sind unabhängig voneinander.
  • Für das Farming des DICOM Servers kann ein Load Balancing Algorithmus, wie z. B. vorstehend angegeben, verwendet werden. Der Transfer Server basiert auf dem Konzept asynchroner Aufträge. Ein asynchroner Auftrag wird vom CSM auf dem AS in einem separaten sogenannten Thread abgearbeitet. Damit der CSM den Auftrag abarbeiten kann, benötigt er eine entsprechende self-contained Auftragsbeschreibung. Da die Aufträge unabhängig voneinander sind, können sie auf einzelne Server der Farm verteilt werden, um die Performance der Auftragsabarbeitung zu erhöhen. Für das Farming des Transfer Servers wird der Load Balancing Algorithmus (siehe 2.) verwendet.
  • 4. Verteilung des Workflow Management Subsystems WMS
  • Das Workflow Management System besteht aus zwei Remote Service Components (RSCs): WorkflowRSC und InformationRSC. Die WorkflowRSC verwaltet eine Datenbank, die Workflow Informationen der Abteilung speichert. Zu den Workflow Informationen gehören: Ein Workflow Template, das den Inhalt des Workflows beschreibt; Workitems des Workflows; Zustandsinformationen über Workflows und Workitems;
    Zugehörigkeit eines Workflows zu einer DICOM Procedure etc. Die InformationRSC verwaltet eine Datenbank, die Patienteninformationen des Departments speichert. Zu den Patienteninformationen gehören: Patientenname, Alter (evtl. auch Demographische Daten), Besuch, Auftrag, Vorgehen bzw. Behandlung etc.
  • WMS Informationen werden normalerweise nicht in einer Farm behandelt, da an der Stelle kein Leistungsengpaß zu erwarten ist. Für eine hohe Verfügbarkeit soll ein Cluster verwendet werden. Dies ist möglich, da sowohl die WorkflowRSC als auch die InformationRSC stateless (zustandsunabhängig) sind. Für das WMS Clustering können bekannte Clustering Algorithmus verwendet werden.
  • Darüber hinaus kann die Datenbank, in der die eigentlichen WMS Informationen gespeichert werden, zusätzlich je nach Bedarf mit nativen DB-Mitteln für Performanceverbesserungen in einer Farm oder für die Erhöhung der Verfügbarkeit in einem Cluster betrieben werden.
  • 5. Verteilung des Operational Managements OM
  • Operational Management setzt auf folgende Softwaresysteme auf:
    Active Directory für das Benutzer Management,
    ADAM für die Benutzer Authorisierung und Authentifikation, Oracle für allgemeine Datenspeicherung (wird z. B. von WMS und DMS verwendet), Clustering (und bei Bedarf auch Farming) möglich, weil alle oben aufgeführten Softwareprodukte dies unterstützen.
  • 6. Verteilung des Data Management Subsystems DMS
  • Das Data Management Subsystem erzeugt und verwaltet einen DB-Index über medizinische Bilder, die sich im STS befinden. Der Index wird von den Tacks verwendet, um schnell Abfragen der vorhandenen Bilder durchführen zu können. Die Indexverwaltung wird von einer Remote Service Component (RSC) realisiert.
  • DMS Clustering erfolgt auf der einen Seite durch Clustering der darunterliegenden Oracle Datenbank, die den Index speichert. Auf der anderen Seite kann bei Bedarf die Verwaltungs-RSC selbst auf einem separaten Cluster angewendet werden, da sie Stateless (zustandsunabhängig) realisiert ist. Dabei kann ein bekannter Clustering Algorithmus verwendet werden.
  • 7. Verteilung der Enterprise Application Integration EAI
  • EAI Subsystem besteht im Wesentlichen aus einem OpenLink Server und einer Komponente, die den Zugriff auf den Server verwaltet. Clustering des Servers, um seine Verfügbarkeit zu erhöhen, wird unterstützt.
  • Darüber hinaus formuliert das EAI Subsystem asynchrone Aufträge (ähnlich wie oben bereits beschrieben). Diese können auf der Application Server Farm abgearbeitet werden.
  • 8. Verteilung des Short Term Storage STS
  • Short Term Storage wird als Network Attached Storage (NAS) realisiert. D. h. es ist ein eigenständiger Server mit eigenem Betriebssystem. Folglich kann der Server in einer Farm bzw. Cluster betrieben werden. Es kann auch von Vorteil sein, den Server zu replizieren.
  • 9. Verteilung des Long Term Storage LTS
  • LTS ist ein Langzeitarchiv für medizinische Bilder. Hier kann ein Softwareprodukt eingesetzt, das Clustering/Farming mit DB-Mitteln unterstützt. Es kann auch von Vorteil sein, den Server zu replizieren.
  • 5 zeigt beispielhaft eine sogenannte Transfer Server Farm und eine sogenannte Applikation Server Farm in einer Krankenhausabteilung.
  • Die 6 bis 9 zeigen Beispielanwendungen der Plattform für Krankenhäuser bzw. Kliniken vor, die auf dem erfindungsgemäßen Konzept basieren.
  • 6 und 7 zeigt jeweils beispielhaft ein Krankenhaus-Computer-Netwerk, das mindestens zwei Krankenhausabteilungen versorgt. 8 und 9 zeigt jeweils beispielhaft eine Vernetzung von mehreren Krankenhausnetzwerken mit und ohne einem zentralen Datenzentrum.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102008040009 [0033, 0049]

Claims (10)

  1. Computer-Plattform zum Verwalten, Speichern und Austausch von computergestützten medizinischen Taskflows, umfassend folgende Subsysteme: – zumindest einen Anwendungsserver (EA) zur Verwaltung und Steuerung von medizinischen Anwendungsprogrammen sowie deren Ablauf, – zumindest einen Ressourcenmanagement-Server (ER) für ein Taskflow-Management, zur Daten- und Speicherverwaltung, – und zumindest ein Netzwerk-Service (EN) zur Zugriffssteuerung von außen, Lastverteilung und Verwaltung von Servern und/oder Gruppen von Servern, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Subsystem auf einem separaten Server und/oder Gruppe von Servern betrieben wird.
  2. Plattform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gruppe von Servern zumindest eine sogenannte Server-Farm und/oder Server-Cluster umfasst.
  3. Plattform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Subsystem in einen lokalen und einen abgesetzten Anteil, auch remote-Anteil genannt, aufweist.
  4. Plattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Taskflows zustandsunabhängig ablaufen können.
  5. Plattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Tasks eines Taskflows durch einen sogenannten Frontend- und Backend-Anteil repräsentierbar sind.
  6. Verfahren zur Ablaufsteuerung eines computergestützten, medizinischen Taskflows, der unter mehreren Servern (AS1, AS2, AS3) einer Gruppe von Servern ausgetauscht wird, umfasssend folgende Schritte: a. Starten eines medizinischen Taskflows auf einem ersten Server (AS2) der Gruppe, initialisiert durch einen den ersten Server steuernden zweiten Server (CSM) der Gruppe, b. Unterdrücken des medizinischen Taskflows auf dem ersten Server durch den zweiten Server, wobei die Zwischenergebnisse der bereits abgelaufenen Tasks (T1, T2, T3) des Taskflows (TF1) zwischengespeichert werden, c. Lastabhängige Zuweisung des Taskflows durch den zweiten Server an zumindest einen dritten Server (AS3) der Gruppe und Wiederbelebung des Taskflows und d. Weiterverarbeitung des Taskflows auf dem dritten Server mit Hilfe eines für den dritten Server möglichen Zugriffs auf die zwischengespeicherten Zwischenergebnisse.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Taskflows (TF1) zustandsunabhängig ablaufen.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasks eines Taskflows (TF1) durch einen sogenannten Frontend- und Backend-Anteil repräsentiert werden.
  9. Computerprogrammprodukt mit Computerprogrammcode zur Durchführung der Verfahrensschritte des Verfahrens nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei der Computerprogrammcode auf einem Computer, insbesondere auf der Computer-Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ausgeführt wird.
  10. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Computerprogrammcode auf einem von einem Computer lesbaren Medium gespeichert ist.
DE102009005455A 2009-01-21 2009-01-21 Computersystem zum Verwalten, Speichern und Austausch von computergestützten medizinischen Taskflows Ceased DE102009005455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009005455A DE102009005455A1 (de) 2009-01-21 2009-01-21 Computersystem zum Verwalten, Speichern und Austausch von computergestützten medizinischen Taskflows

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009005455A DE102009005455A1 (de) 2009-01-21 2009-01-21 Computersystem zum Verwalten, Speichern und Austausch von computergestützten medizinischen Taskflows

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009005455A1 true DE102009005455A1 (de) 2010-07-22

Family

ID=42262978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009005455A Ceased DE102009005455A1 (de) 2009-01-21 2009-01-21 Computersystem zum Verwalten, Speichern und Austausch von computergestützten medizinischen Taskflows

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009005455A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114257614A (zh) * 2021-12-01 2022-03-29 四川大学华西医院 一种多业务模式的医院大数据平台系统及资源调度方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001035242A1 (en) * 1999-11-12 2001-05-17 Zebrazone, Inc. Highly distributed computer server architecture and operating system
US20030120724A1 (en) * 2001-12-25 2003-06-26 Hitachi, Ltd. Hierarchical server system
DE102008040009A1 (de) 2008-08-27 2010-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Lastverteiltes Zuweisen von medizinischen Taskflows auf Server einer Serverfarm

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001035242A1 (en) * 1999-11-12 2001-05-17 Zebrazone, Inc. Highly distributed computer server architecture and operating system
US20030120724A1 (en) * 2001-12-25 2003-06-26 Hitachi, Ltd. Hierarchical server system
DE102008040009A1 (de) 2008-08-27 2010-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Lastverteiltes Zuweisen von medizinischen Taskflows auf Server einer Serverfarm

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114257614A (zh) * 2021-12-01 2022-03-29 四川大学华西医院 一种多业务模式的医院大数据平台系统及资源调度方法
CN114257614B (zh) * 2021-12-01 2023-03-28 四川大学华西医院 一种多业务模式的医院大数据平台系统及资源调度方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221019T2 (de) Verwaltung von serverbetriebsmitteln für hostanwendungen
DE60010277T2 (de) Erweiterbares rechnersystem
DE112012004099T5 (de) Transaktionsverarbeitungssystem, Verfahren und Programm
DE3786069T2 (de) Virtueller Programmablauf auf einem Mehrfachverarbeitungssystem.
DE102008040009A1 (de) Lastverteiltes Zuweisen von medizinischen Taskflows auf Server einer Serverfarm
DE112011103522T5 (de) Erstellung eines Multidimensionalen Modells von Software-Angeboten
DE112010003554T5 (de) Symmetrische Direktmigration von Virtuellen Maschinen
DE112010004530B4 (de) Transaktionsaktualisierung bei Dynamischen Verteilten Arbeitslasten
DE112012000693T5 (de) Ausführen einer Vielzahl von Instanzen einer Anwendung
EP2500823A1 (de) Betrieb eines Datenverarbeitungsnetzes mit mehreren geografisch beabstandeten Datenzentren
DE10119876A1 (de) Verfahren, System und Computerprorammprodukt zur Bereitstellung einer Jobüberwachung
DE102013215008A1 (de) Datenmobilität auf Rastergrundlage
DE112017000302T5 (de) Hierarchisches autonomes Kapazitätsmanagement
EP2648094B1 (de) Verfahren und system zum erzeugen eines quellcodes für ein computerprogramm zur ausführung und simulation eines prozesses
EP1711892A1 (de) Verfahren zum betreiben einer anordnung mehrerer rechner bei einem rechnerausfall
DE102006046717A1 (de) Dynamisch migrierende Kanäle
DE112019005043T5 (de) Streamzuweisung unter verwendung von stream-guthaben
DE102008004658B4 (de) Verfahren zur zentralen Steuerung von Prozessen in erweiterbaren medizinischen Plattformen
DE102009005455A1 (de) Computersystem zum Verwalten, Speichern und Austausch von computergestützten medizinischen Taskflows
DE102013205739A1 (de) Programmgestütztes lastbasiertes verwalten der prozessorbelegung
DE102009057401B3 (de) Betriebsverfahren für einen Rechner mit performance-Optimierung durch Gruppieren von Applikationen
DE102021129637A1 (de) Verteiltes stream-computing mit mehreren umgebungen
DE602004012108T2 (de) Fernkonfigurationsmanagement eines Datanverarbeitungssystems
EP3028182B1 (de) Verfahren und system zur synchronisation von daten
EP3796161A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer container-konfiguration eines systems, system, computerprogramm und computerlesbares medium

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection