DE102009005401B3 - Diagnostic aid for determining clinical picture based on color of e.g. urine of patient, has sheets with color imprints in color, where imprints are executed in characteristics of clinical picture with respect to variations of basic color - Google Patents

Diagnostic aid for determining clinical picture based on color of e.g. urine of patient, has sheets with color imprints in color, where imprints are executed in characteristics of clinical picture with respect to variations of basic color Download PDF

Info

Publication number
DE102009005401B3
DE102009005401B3 DE200910005401 DE102009005401A DE102009005401B3 DE 102009005401 B3 DE102009005401 B3 DE 102009005401B3 DE 200910005401 DE200910005401 DE 200910005401 DE 102009005401 A DE102009005401 A DE 102009005401A DE 102009005401 B3 DE102009005401 B3 DE 102009005401B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
imprints
information
clinical picture
urine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910005401
Other languages
German (de)
Inventor
Konrad Thoele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910005401 priority Critical patent/DE102009005401B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009005401B3 publication Critical patent/DE102009005401B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids
    • A61B10/007Devices for taking samples of body liquids for taking urine samples
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B2010/0003Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements including means for analysis by an unskilled person
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/52Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using colour charts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Abstract

The diagnostic aid has sheets (2), which are rotated around a common axis and are held together and superimposed at a center of a circle. The sheets are folded together to circular or circular segment-like color surfaces (1). The sheets comprise color imprints in a color developed by a clinical picture. The color imprints are executed in different characteristics of the clinical picture corresponding to variations of basic color. The sheets comprise information fields, which comprise therapeutic indications and information about consistency of motion.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Diagnosehilfsmittel zur Ermittlung eines möglichen Krankheitsbildes anhand der Farbe eines Exkrements.The The invention relates to a diagnostic aid for detection of a possible Disease on the basis of the color of an excrement.

Die DE 1 218 321 A zeigt einen Farbtonfächer mit verschiedenen Gruppen von Farbblättern, wobei die Farbblätter jeder Gruppe um jeweils gleiche Beträge gegeneinander abgesetzt sind und wobei die Gruppen als solche auffächerbar und die einzelnen Farbblätter mit jeweils gleichen Kanten versehen sind.The DE 1 218 321 A shows a color gamut with different groups of color sheets, the color leaves of each group are offset by equal amounts to each other and the groups as such auffächerbar and the individual color leaves are each provided with the same edges.

In der DE 1 698 277 U ist eine Musterkartenzusammenstellung veröffentlicht, wobei Träger der Farbtöne und Anstriche karteikartenförmige Sperrholztafeln sind, die einzeln herauslösbar und fächerartig ausbreitbar in jeweils einer Grundfarbe entsprechenden Einzelpaketen zusammengefasst sind.In the DE 1 698 277 U a sample card compilation is published, wherein carriers of the shades and paints are Kartenikartenförmige plywood panels, which are individually detachable and fan-spreadable summarized in each case a basic color corresponding individual packages.

Medizinische Untersuchungen haben schon vor langer Zeit ergeben, dass die Exkremente und ihre Entstehung Auskunft über den Zustand des menschlichen Körpers und somit über Krankheiten geben können.medical Investigations have long ago revealed that the excrement and their origin information about the state of the human body and thus over Can give illnesses.

Die TW 36889 B benennt eine Farbtafel mit mehreren Farbflächen, die als Referenzfarben zum Vergleichen mit den Farben von Stuhlproben eines Babys vorgesehen sind.The TW 36889 B designates a color chart with multiple color areas intended as reference colors for comparison with the colors of a baby's stool samples.

Aus der DE 101 01 679 A1 ist eine Flüssigkeitstestvorrichtung ersichtlich, wobei nach Aufbringen von Urin auf die auf der Vorrichtung angebrachten Testsubstanzen die Farbe der Testsubstanzen mit Farbbeispielen auf einer Vergleichsanzeige verglichen und aufgrund einer zusätzlichen Erklärung auf der Vergleichsanzeige eine Diagnose erstellt werden kann.From the DE 101 01 679 A1 For example, a liquid test apparatus can be seen wherein after applying urine to the test substances mounted on the apparatus, the color of the test substances can be compared with color examples on a comparison display and a diagnosis can be made based on an additional explanation on the comparison display.

Die meisten Menschen verfügen über zwei Nieren, die unbrauchbares Material, das vom Körper nicht benötigt wird, in flüssiger Form ausscheiden. Diese Flüssigkeit, Urin oder Harn genannt, wird durch zwei Röhren, die Harnleiter, zur Harnblase befördert und dort gesammelt. Ist diese Harnblase gefüllt, wird der Urin über die Harnröhre nach außen abgeleitet. Die Ausscheidung des Urins dient der Regulation des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts des Körpers sowie der Eliminierung von Harnstoff, Harnsäure und anderen Stoffwechselprodukten, welche für den menschlichen Organismus schädlich sein können.The most people have two kidneys, the unusable material that is not needed by the body in liquid Eliminate form. This liquid, Called urine or urine, through two tubes, the ureter, to the urinary bladder promoted and collected there. If this urinary bladder is filled, the urine is over the urethra outward derived. The excretion of urine serves to regulate the fluid and electrolyte balance of the body and the elimination of urea, uric acid and other metabolites, which for harmful to the human organism could be.

Der Urin weist üblicherweise eine gelbe Farbe auf, die durch Bilirubin-(Gallenfarbstoff-) Abauprodukte wie Sterkobilin und Urobilin entsteht. Die Farbintensität hängt von der Konzentration im Urin ab. Sie ist heller bei starker Verdünnung und bei hoher Konzentration intensiv gelb.Of the Urine usually shows a yellow color caused by bilirubin (bile pigment) breakdown products how Sterkobilin and Urobilin are formed. The color intensity depends on concentration in urine. It is lighter in high dilution and intense yellow at high concentration.

Der Stuhlgang des menschlichen Organismus setzt sich typischerweise aus 75% Wasser, 10% Nahrungsresten, 8% Darmbakterien und aus 7% Epithelien, Schleim und Salzen zusammen. Die aus der Nahrung stammenden Stoffe sind zum einen unverdauliche Anteile der Nahrung und zum anderen während der Darmpassage unverdaute Fette, Stärke, Bindegewebe und Muskelfasern. Die Gallenfarbstoffe Bilirubin und Biliverdin werden im Dickdarm von Bakterien unter anderem zu Stercobilin, Bilifuscin und Mesobilifuscin abgebaut und verleihen den Fäzes ihre charakteristische dunkelbraune bis gelbliche Farbe.Of the Defecation of the human organism typically sets from 75% water, 10% food leftovers, 8% intestinal bacteria and 7% Epithelia, mucus and salts together. Those derived from food Substances are on the one hand indigestible parts of the food and others while intestinal transit undigested fats, starch, connective tissue and muscle fibers. The bile pigments bilirubin and biliverdin are in the colon of bacteria including stercobilin, bilifuscin and mesobilifuscin mined and lent to the feces their characteristic dark brown to yellowish color.

Da gastrointestinale oder Magen-Darm-Erkrankungen die Entstehung der Exkremente wie des Urins und des Stuhls, ihre Bestandteile und somit die Farbe und/oder Konsistenz wesentlich beeinflussen und gegebenenfalls verändern, kann aus ihrer Betrachtung auf eine bestimmte Erkrankung geschlossen werden.There gastrointestinal or gastrointestinal diseases the emergence of Excrements like the urine and the stool, their components and thus significantly affect the color and / or consistency and, if necessary change, can be concluded from their consideration of a particular disease become.

Stuhl oder Urin haben gegenüber anderen körpereigenen Produkten oder Körperflüssigkeiten, die zur Diagnose einer Erkrankung herangezogen werden könnten, den entscheidenden Vorteil, dass sie ohne Eingriffe am oder im Körper, die dem Erkrankten ohnehin nicht oder nur eingeschränkt möglich wären, nach dem Ausscheiden zur Betrachtung zur Verfügung stehen.chair or urine have opposite other body's own Products or body fluids that could be used to diagnose a disease, the decisive advantage of being without intervention on or in the body, the the sick person would not be possible anyway or only to a limited extent, after leaving the Contemplation available stand.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Diagnosehilfsmittel der genannten Art anzugeben, das auf besonders einfache Weise in der Art einer Erst- oder Vorfelddiagnose die Zuordnung eines Krankheitsbild zu einer Exkrementfarbe ermöglicht.Of the The invention is therefore based on the object, a diagnostic aid specify the said type, in a particularly simple manner in the kind of a first or Apr. Diagnosis the assignment of a disease picture to an excrement color allows.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem das Diagnosehilfsmittel eine Mehrzahl von einzelnen, zu einem kreis- oder kreissegmentähnlichen Farbfächer auseinanderfaltbaren, in Übereinanderlage im Kreismittelpunkt zusammengehaltenen und um diesen als gemeinsame Achse verdrehbaren Blättern umfasst, wobei jedes Blatt eine Mehrzahl von Farbaufdrucken in jeweils einer durch ein Krankheitsbild entstehenden Farbe mindestens eines Exkrementes aufweist, wobei die Farbaufdrucke in unterschiedlichen Ausprägungen desselben Krankheitsbildes entsprechenden Variationen einer Grundfarbe ausgeführt sind.These The object is achieved according to the invention by the diagnostic tool a plurality of individual, to a circular or circular segment-like Farbfächer fold apart, in superimposition held together in the center of the district and around this as a common Axle rotatable blades wherein each sheet has a plurality of color imprints in each case a color caused by a clinical picture of at least one Excrementes, wherein the color imprints in different manifestations the same disease, corresponding variations of a primary color accomplished are.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.advantageous Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass anhand einer Exkrementenfarbe auf besonders einfache und flexible Weise eine Erst- oder Vorfelddiagnose durch geführt werden kann, indem die hierzu benötigten Informationen einerseits möglichst vollständig, andererseits aber auch übersichtlich strukturiert und einfach handhabbar bereitgestellt werden. Im Hinblick auf eine besonders flexible Einsetzbarkeit auch in wechselnden Umgebungsbedingungen oder im mobilen Einsatz sollte diese Bereitstellung der Informationen insbesondere ohne Rückgriff auf äußere Energiequellen oder fest installierte Infrastruktur erfolgen. Dies ist in besonders kompakter Bauweise möglich, indem die für die Vorfelddiagnose benötigten Farbinformationen in der Art eines so genannten Farbfächers bereitgestellt und vorgehalten werden.The invention is based on the consideration that based on an excretory color in a particularly simple and flexible way, an initial or apron diagnosis can be performed by the information required for this purpose on the one hand as full as possible constantly, on the other hand, but also clearly structured and provided easy to handle. In view of a particularly flexible applicability even in changing environmental conditions or in mobile use, this provision of information should take place in particular without recourse to external energy sources or permanently installed infrastructure. This is possible in a particularly compact design by providing and maintaining the color information required for the apron diagnosis in the manner of a so-called color fan.

Derartige Farbfächer, die an sich für unterschiedliche Anwendungen, insbesondere im industriellen Bereich, bekannt sind, weisen auf ihren Blättern Farbaufdrucke auf. Die Farbtöne geben dabei in der Regel künstlich hergestellte Farben, z. B. für die Auswahl von Farben beispielsweise für Wohnräume oder Kraftfahrzeuglacke wieder, wobei im letztgenannten Fall mit ihrer Hilfe die Farbe eines Fahrzeuges, beispielsweise für eine Nach- oder Teillackierung, durch einen Vergleich mit der Originallackierung bestimmt werden kann.such Color guides, the in itself for different applications, especially in the industrial sector, are known to have on their sheets color imprints. The colors usually give artificially manufactured colors, z. For example the selection of colors for example for living spaces or automotive coatings again, in the latter case with their help, the color of a Vehicle, for example a partial or partial painting, by comparison with the original paint can be determined.

Ein anderer Farbfächer umfasst einzelne Blätter, auf denen in einzelnen Feldern in reihenweise Nebeneinander- und Untereinanderordnung Farbnuancierungen einer vorgegebenen Grundfarbe angegeben werden, nach denen ein potentieller Kunde eine entsprechende Vorauswahl treffen kann.One other color fans includes individual leaves, on which in individual fields in rows side by side and Overlay color nuances of a given base color be specified after which a potential customer an appropriate Can make preselection.

Im Gegensatz zu derartigen Farbfächern ist nunmehr vorgesehen, die Farbaufdrucke auf den einzelnen Blättern nicht an künstlich hergestellte Produktfarben, sondern vielmehr an die diagnostischen Erfahrungen und die krankheitsbedingt möglicherweise auftretenden Exkrementfarben anzupassen, so dass für den Benutzer direkt und ohne Rückgriff auf weiter gehende Hilfsmittel, Konkordanztabellen oder dergleichen zumindest eine grobe und/oder vorläufige Zuordnung zu möglichen Krankheitsbildern ermöglicht ist.in the Contrast to such color fans is now provided, the color imprints on the individual sheets not on artificial manufactured product colors, but rather to the diagnostic experience and possibly due to illness to adapt to occurring excrement colors, allowing for the user directly and without resorting to further aids, concordance tables or the like at least a rough and / or provisional assignment to possible Diseases is.

Um im Fall einer gastrointestinalen oder Magen-Darm-Erkrankung, die möglicherweise zu Farb- und/oder Konsistenzveränderungen im Stuhl oder Urin führen kann, ohne aufwendige Prozeduren wie beispielsweise Entnahme von Blutproben oder ähnlichem eine Zuordnung zu einem Krankheitsbild vornehmen und somit eine erste Diagnose stellen zu können und auch einem medizinisch nicht geschulten Laien eine grobe und/oder vorläufige Zuordnung zu möglichen Krankheitsbildern zu ermöglichen, wird vorteilhafterweise eine Betrachtung von und ein Farbabgleich mit mindestens einem der Exkremente vorgenommen.Around in the case of a gastrointestinal or gastrointestinal disease, the possibly to color and / or consistency changes in the chair or urine can, without elaborate procedures such as removal of Blood samples or similar make an assignment to a disease picture and thus a to be able to make the first diagnosis and also a rough and / or non-trained layman provisional Assignment to possible To enable disease pictures is advantageously a consideration of and a color balance made with at least one of the excrements.

Um dem Erkrankten oder dem Arzt und/oder behandelnden medizinisch geschulten Personal ohne zusätzlichen zeitlichen Aufwand, wie er durch das Heraussuchen geeigneter Fachliteratur oder durch andere, die Diagnose ermöglichende und unterstützende, Recherchemaßnahmen entstehen kann, zusätzliche Informationen zu dem erkannten, dem Farbfeld zugeordneten, Krankheitsbild zu vermitteln, weist eine Anzahl von Blättern zweckmäßigerweise mindestens ein Informationsfeld auf.Around the sufferer or the doctor and / or treating medically trained Staff without additional Temporal effort, as he by finding suitable literature or by other means that enable diagnosis and support, research measures can arise, additional Information about the recognized, associated with the color field, disease to convey a number of sheets expediently at least one information field.

Um nach der Betrachtung der Exkremente und der Zuordnung zu einem Krankheitsbild ohne zeitliche Verzögerung eine Therapie zu der erkannten Krankheit einleiten zu können, weist mindestens eines der Informationsfelder vorteilhafterweise einen dem Krankheitsbild zugeordneten Diagnostik- und/oder Therapiehinweis auf.Around after considering the excrements and the assignment to a clinical picture without time delay to be able to initiate a therapy for the recognized disease at least one of the information fields advantageously a the Disease associated diagnostic and / or therapeutic advice on.

Um die Bestimmung einer Krankheit aus der ausschließlich optischen Untersuchung des Stuhls sowie die Erkennungssicherheit durch die Anwendung des Diagnosehilfsmittels zu erhöhen, weist mindestens eines der Informationsfelder vorteilhafterweise eine Information zu der dem Krankheitsbild zugeordneten Konsistenz des Stuhls und/oder seiner optisch erkennbaren Zusammensetzung auf.Around the determination of a disease from the exclusively optical examination of the chair as well as the recognition security by the application of the To increase diagnostic tool, advantageously has at least one of the information fields an information about the consistency associated with the clinical picture of the chair and / or its visually recognizable composition.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass bereits vor einer eingehenden Untersuchung, die beispielsweise durch ein Labor durchgeführt wird und einen erhöhten Zeitaufwand und somit einen verzögerten Behandlungsbeginn bedeutet, eine Arbeitsdiagnose erstellt werden kann, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit das tatsächliche Krankheitsbild diagnostiziert Da beispielsweise der Stuhl durch bestimmte eingenommene und verdaute Speisen und Getränke farblich innerhalb der Grundfarbe variieren oder durch die Beimischung von unverdauten Nahrungsresten verschiedenartige und -farbige Strukturen annehmen kann und die Farbe des Urins unter anderen Faktoren auch von der Konzentration, das heißt von der Verdünnung durch Getränke, abhängig ist oder andere, nicht krankheitsbezogene, Faktoren die Farbe der Exkremente variieren können, weist der Farbaufdruck der einzelnen Blätter vorteilhafterweise eine Anzahl von Farbfeldern auf, von denen mindestens eines die Grundfarbe und mindestens ein weiteres eine Variation dieser Grundfarbe umfasst.The particular advantages of the invention are that already before an in-depth investigation, for example, by a lab performed is and increased Time expenditure and thus a delayed Start of treatment means to create a work diagnosis that can with a high probability the actual Disease diagnosed Since, for example, the chair is through certain ingested and digested food and drinks colored vary within the basic color or by the admixture of undigested food remains diverse and -colored structures and the color of the urine among other factors too from concentration, that is from the dilution through drinks, dependent or other, not disease related, factors the color of the excrement can vary the color imprint of the individual sheets advantageously has a number of color patches, of which at least one is the base color and at least one further comprises a variation of this base color.

Die besonders vorteilhafte Ausführung als Fächer für die Aufnahme der einzelnen Blätter bewirkt in Zusammenarbeit mit beispielsweise einer Schraube oder einer anderen lösbaren Verbindung als zentraler Achse, dass einzelne Blätter, deren Informationsgehalt Erkrankungen betrifft, die nicht mehr auftreten, herausgenommen und/oder Blätter mit Informationen zu neu aufgetretenen und/oder neu erkannten Krankheiten aufgenommen oder ausgetauscht werden können, ohne den gesamten Fächer ersetzen zu müssen.The particularly advantageous embodiment as subjects for the Recording of the individual leaves works in cooperation with, for example, a screw or another solvable Connection as a central axis that individual leaves, their information content Diseases that no longer occur are removed and / or leaves with Information on new and / or newly diagnosed diseases can be picked up or replaced without replacing the entire compartment to have to.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:One embodiment The invention will be explained in more detail with reference to a drawing. Show:

1 ein Diagnosehilfsmittel in Draufsicht, 1 a diagnostic tool in plan view,

2 ein Blatt mit Farb- und Informationsfeldern in Draufsicht, und 2 a sheet with color and information fields in plan view, and

3 die Rückseite eines Blattes mit Farb- und Informationsfeldern in Draufsicht. 3 the back of a sheet with color and information fields in top view.

Gleiche Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.Same Parts are provided with the same reference numerals in all figures.

Das Diagnosehilfsmittel 1 gemäß 1 ist gezielt für eine einfache und flexible Erstellung von Erst- oder Vorfelddiagnosen ausgestaltet, bei denen anhand der Farbe und/oder Konsistenz von Exkrementen wie Urin und/oder Kot zumindest ein grober Rückschluss auf ein möglicherweise vorliegendes Krankheitsbild ermöglicht sein soll. Um dabei auch ohne Rückgriff auf technisch aufwändige Hilfsmittel, insbesondere auch in variierenden Einsatzumfeldern und im mobilen Einsatz, die benötigten Informationen gut strukturiert und übersichtlich bereitzuhalten, ist das Diagnosehilfsmittel 1 in der Art eines Farbfächers ausgestaltet, dessen farbliche Gestaltung die krankheitsbedingt variierenden Farben der Exkremente wiedergibt. Dazu umfasst das Diagnosehilfsmittel 1, wie in der Darstellung nach 1 in einem nahezu vollständig auseinandergefalteten Zustand erkennbar ist, eine Mehrzahl einzelner Blätter 2. Jedes dieser Blätter 2 weist an einer vorgegebenen Position, die bei jedem der Blätter 2 identisch ist, eine Durchbohrung 4 auf. Diese Durchbohrung 4 dient zur Aufnahme eines Stiftes oder Niets, der die bei Übereinanderlage gemeinsame Verdrehachse der Blätter 2 um die Durchbohrung 4 bildet. Bei Auseinanderfaltung der Blätter 2 entsteht ein kreis- oder kreissegmentähnlicher Farbfächer 1, wobei die Durchbohrung 4 den Kreismittelpunkt bildet.The diagnostic tool 1 according to 1 is designed specifically for a simple and flexible preparation of first or apron diagnoses, in which based on the color and / or consistency of excreta such as urine and / or feces at least a rough conclusion on a possibly present disease should be possible. In order to provide the information required in a well-structured and clear manner, even without resorting to technically complex aids, in particular also in varying fields of use and in mobile use, this is the diagnostic aid 1 designed in the manner of a color fan whose color design reflects the disease-related varying colors of the excrement. This includes the diagnostic tool 1 , as shown in the illustration 1 can be seen in a nearly completely unfolded state, a plurality of individual leaves 2 , Each of these leaves 2 indicates at a given position, which at each of the leaves 2 identical, a puncture 4 on. This puncture 4 serves to accommodate a pin or rivet, which is common in superposition axis of rotation of the leaves 2 around the puncture 4 forms. When unfolding the leaves 2 creates a circle or circle-like color fan 1 where the puncture 4 forms the circle center.

Die einzelnen Blätter 2 bestehen aus einem flächigen, bedruckbaren Material, wobei je nach Einsatz und geforderter Lebensdauer beispielsweise Papier, Karton, Kunststoff oder Metall verwendet werden kann. Von besonderem Vorteil kann zudem eine feuchtigkeitsresistente und/oder abwaschbare Oberfläche sein, wenn der Kontakt der Blätter zu den zum Vergleich herangezogenen Exkrementen nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden kann.The individual leaves 2 consist of a flat, printable material, which can be used depending on the use and required life, for example, paper, cardboard, plastic or metal. In addition, a moisture-resistant and / or washable surface can be of particular advantage if the contact of the leaves with the excrements used for comparison can not be ruled out in principle.

Die Blätter 2 weisen, wie die Darstellung gemäß 2 in einer beispielhaften Ausführung zeigt, vorzugsweise an dem der gemeinsamen Achse entgegengesetzten, also in radialer Richtung äußeren, Ende ein Farbfeld 6 auf, das in einer Farbe bedruckt ist, die der einer einem bestimmten Krankheitsbild und/oder seiner Symptome zugeordneten Grundfarbe eines Exkrementes entspricht. Des Weiteren kann außer der Grundfarbe eine Variation dieser Grundfarbe im Farbfeld aufgedruckt sein, die aufgrund des zwar gleichen Krankheitsbildes, aber unterschiedlicher Farbgestaltung, im Exkrement möglich ist. Ursache dieser Variation der Grundfarbe kann eine erhöhte Verdünnung der Konzentration des jeweiligen Ex krementes durch besonders hohe Flüssigkeitsaufnahme sein oder die Beeinflussung der Grundfarbe durch vor dem Ausscheiden aufgenommene Speisen und/oder Getränke.The leaves 2 as the illustration according to 2 in an exemplary embodiment, preferably at the end of the common axis opposite, ie in the radial direction outer end, a color field 6 on, which is printed in a color that corresponds to the one of a certain disease and / or its symptoms associated basic color of an excrement. Furthermore, in addition to the primary color, a variation of this primary color can be printed in the color field, which is possible due to the same disease picture, but different color scheme, in the excrement. The cause of this variation of the base color can be an increased dilution of the concentration of the respective excrement by a particularly high fluid intake or the influence of the primary color by foods and / or drinks taken up before the excretion.

Die Variationen der Grundfarbe können alternativ oder ergänzend zum ersten Farbfeld 6 auch in einem zweiten Farbfeld 8 oder jeweils in einem eigenen Farbfeld, in dieser Ausführung nicht dargestellt, aufgedruckt sein.The variations of the base color may alternatively or in addition to the first color field 6 also in a second color field 8th or in each case in a separate color field, not shown in this embodiment, printed.

Ergänzend zum Farbfeld 6 oder den Farbfeldern 6 und 8 können die Blätter 2 mit einem Informationsfeld 10 bedruckt sein, das die jeweilige Farbe in verständlichen Worten beschreibt. Diese Information kann unterstützend zum Vergleich der Farbe herangezogen werden und erleichtert beispielsweise die telefonische und/oder andere Kommunikation zwischen einem Patienten und dem medizinischen Personal bei Beschreibung der Farbe und bei der Zuordnung zu einer Krankheit. Diese Information kann auch zur Verständigung in einer Kodierung, insbesondere einer IcD-Kodierung (gemäß Richtlinien G-DRG) erfolgen, wobei zur Entschlüsselung der Kodierung eine für den Arzt und/oder medizinisches Personal zur Verfügung stehende Datenbank an geeigneter Stelle hinterlegt sein kann.In addition to the color field 6 or the swatches 6 and 8th can the leaves 2 with an information field 10 be printed, which describes the respective color in understandable words. This information can be used to aid color comparison and, for example, facilitate telephonic and / or other communication between a patient and the medical staff in describing the color and in associating with a disease. This information can also be used to communicate in a coding, in particular an IcD coding (according to guidelines G-DRG), wherein for decoding the coding available for the doctor and / or medical personnel database can be stored at a suitable location.

Ein weiteres Informationsfeld 12 kann vorgesehen sein, um begleitend zur Farbe die Konsistenz des Exkrementes zu beschreiben und somit eine Überprüfung der beim Farbabgleich diagnostizierten Krankheit zu ermöglichen und die Sicherheit beim Erstellen einer Diagnose zu erhöhen.Another information field 12 may be provided to describe the consistency of the excrement accompanying the color and thus to allow verification of the disease diagnosed in color matching and to increase safety in making a diagnosis.

Eine ähnliche Funktion, nämlich die Überprüfung der aus dem Farbabgleich einer Krankheit zugeordneten Diagnose, ist einem weiteren Informationsfeld 14 zugeordnet, das die Begleitsymptome oder eine signifikante Auswahl der charakteristischsten Begleitsymptome beschreibt, die typischerweise mit einer Krankheit einhergehen.A similar function, namely the verification of the diagnosis associated with the color matching of a disease, is another field of information 14 which describes the concomitant symptoms or a significant selection of the most characteristic concomitant symptoms typically associated with a disease.

In einer Ausführung des Farbfächers 1, deren Zielpublikum nicht der medizinische Laie ist, können die Blätter weitere Informationen aufweisen. In einem weiteren Informationsfeld 16 kann hierzu eine Information über die Lokalisation der Krankheit enthalten sein.In one version of the color fan 1 whose target audience is not the medical layman, the leaves may have more information. In another information field 16 this may include information about the location of the disease.

Des Weiteren kann ein weiteres Informationsfeld 18 Informationen über mögliche Erreger der festgestellten oder vermuteten Krankheit beinhalten. Diese Erreger können namentlich benannt sein und/oder grafisch dargestellt sein, um bei einer Untersuchung des Exkrementes, beispielsweise unter einem Mikroskop, eine eindeutige Erkennung und Zuordnung zu ermöglichen.Furthermore, another information field 18 Contain information about possible pathogens of the detected or suspected disease. These pathogens may be named and / or graphically represented in order to enable unambiguous recognition and assignment in an examination of the excrement, for example under a microscope.

Ein weiteres Informationsfeld 20 kann Informationen zu einer Differentialdiagnose beinhalten, wozu diese Informationen beispielsweise auch die Ursachen der Krankheit umfassen können. Diese Information dient einerseits zu einer besseren Zuordnung der Krankheit, kann aber auch, beispielsweise in Fällen von Salmonellen- oder anderen Lebensmittelvergiftungen, zur Einleitung von Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung der Krankheit und/oder zur Ergreifung von Präventivmaßnahmen eingesetzt werden.Another information field 20 may include information on a differential diagnosis, which may include, for example, the causes of the disease. This information, on the one hand, serves to better correlate the disease, but can also be used, for example in cases of salmonella or other food poisoning, to initiate measures to prevent the spread of the disease and / or to take preventative measures.

Alle Informationen können derart dargestellt werden, dass sie einem medizinischen Laien, also beispielsweise einem Erkrankten, für eine eigene Diagnose verständlich sind und die Einleitung von sofortigen Maßnahmen als Beginn einer Therapie sowie eine Entscheidungshilfe bei der Feststellung der Krankheit und die Informationsvermittlung an geschultes medizinisches Personal für eine Erstdiagnose ermöglichen.All Information can be presented to a medical layman, so for example a patient, for a separate diagnosis understandable are and the initiation of immediate action as the beginning of a therapy and a decision-making aid in determining the disease and providing information to trained medical personnel for one Enable initial diagnosis.

Zu diesen Informationen kann beispielsweise gehören, dass dem Erkrankten die sofortige Konsultation eines Arztes oder das sofortige Aufsuchen eines Krankenhauses und/oder einer Notfallambulanz empfohlen wird, um kurzfristige und eventuell lebensrettende Hilfemaßnahmen einleiten zu können.To This information may include, for example, that the sufferer the immediate consultation with a doctor or the immediate visit of a doctor Hospital and / or an emergency room is recommended to short-term and possibly life-saving aid measures to be able to initiate.

In einer anderen Ausführung können die Informationen gezielt auf die Erkennung einer Krankheit sowie die Einleitung von weiteren Maßnahmen durch einen Arzt oder alternativ medizinisch geschultes Personal ausgelegt sein. Hierzu zählen ins besondere die genannten Informationen in den Informationsfeldern 16, 18 und 20 sowie Therapiehinweise, die in einem weiteren Informationsfeld 22 aufgeführt sein können.In another embodiment, the information can be designed specifically for the detection of a disease and the initiation of further action by a physician or alternatively medically trained personnel. These include in particular the information mentioned in the information fields 16 . 18 and 20 as well as therapeutic advice, which in another information field 22 can be listed.

Ein weiteres, ebenfalls dem medizinisch geschulten Personal vorbehaltenes, Informationsfeld 24 kann Informationen für weitere, der rein optischen Begutachtung des Exkrementes folgenden und/oder diese ergänzenden Maßnahmen und somit für eine Diagnose geben.Another information field, also reserved for medically trained staff 24 may provide information for further and / or supplementary diagnostic examinations and thus for diagnosis.

In Ergänzung zur Farbuntersuchung der Exkremente durch den Erkrankten oder medizinisches Personal kann die Überlegung zu und Beantwortung von den im folgenden Fragenkatalog aufgelisteten Fragen einem im Erkrankungsfall zu konsultierenden Arzt die Diagnose und die Festlegung von zu ergreifenden Maßnahmen erleichtern:
Wie sind Farbe und Konsistenz der Ausscheidung?

  • – Welche Vorerkrankungen liegen/lagen vor?
  • – Wie äußern sich eventuelle Begleitsymptome?
  • – Seit wann treten die Symptome auf?
  • – Wie häufig treten die Symptome auf?
  • – Ist die Erkrankung mit Schmerzen verbunden?
  • – Wo treten die Schmerzen auf?
  • – Seit wann treten die Schmerzen auf?
  • – Wie kann das Schmerzgefühl beschrieben werden?
  • Dumpf– pochend – stechend – kolikartig?
  • – Wie stark sind die Schmerzen?
  • – Gibt es etwas, das Linderung verschafft?
  • – Wann hat die letzte Nahrungsaufnahme stattgefunden?
  • – Wie sind die typischen Essgewohnheiten des Erkrankten?
  • – Was und wieviel trinkt der Erkrankte (über den Tag verteilt)?
  • – Nimmt der Erkrankte Alkohol, Nikotin und/oder Drogen zu sich?
  • – Hat sich der Erkrankte in den letzten 3 Monaten vor der Erkrankung im Ausland aufgehalten?
  • – Falls die Antwort JA lautet, wo?
  • – Gibt/gab es in der Familie des Erkrankten bereits ähnliche Erkrankungen mit gleichen oder ähnlichen Symptomen?
In addition to the color examination of the excrement by the sufferer or medical staff, consideration of and answer to the questions listed in the following questionnaire may help a physician to be consulted in the event of a disease to diagnose and determine what to do:
What is the color and consistency of the excretion?
  • - What previous illnesses were / were present?
  • - What are the symptoms of any accompanying symptoms?
  • - Since when do the symptoms occur?
  • - How often do the symptoms occur?
  • - Is the disease associated with pain?
  • - Where does the pain occur?
  • - Since when does the pain occur?
  • - How can the pain sensation be described?
  • Dull-throbbing - piercing - colicky?
  • - How strong is the pain?
  • - Is there something that provides relief?
  • - When did the last food intake take place?
  • - What are the typical eating habits of the patient?
  • - What and how much does the patient drink (distributed throughout the day)?
  • - Does the sufferer drink alcohol, nicotine and / or drugs?
  • - Did the patient stay abroad in the last 3 months before the illness?
  • - If the answer is yes, where?
  • - Does the family of the patient already have similar illnesses with the same or similar symptoms?

11
FarbfächerFarbfächer
22
Blätterleaves
44
Durchbohrungperforation
6, 86 8th
Farbfelderswatches
10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 2410 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24
Informationsfelderinformation fields

Claims (8)

Diagnosehilfsmittel zur Ermittlung eines möglichen Krankheitsbildes anhand der Farbe eines Exkrements mit einer Mehrzahl von einzelnen, zu einem kreis- oder kreissegmentähnlichen Farbfächer (1) auseinanderfaltbaren, in Übereinanderlage im Kreismittelpunkt zusammengehaltenen und um diesen als gemeinsame Achse verdrehbaren Blättern (2), wobei jedes Blatt (2) eine Mehrzahl von Farbaufdrucken in jeweils einer durch ein Krankheitsbild entstehenden Farbe mindestens eines Exkrementes aufweist, wobei die Farbaufdrucke in unterschiedlichen Ausprägungen desselben Krankheitsbildes entsprechenden Variationen einer Grundfarbe ausgeführt sind.Diagnostic tool for determining a possible clinical picture based on the color of an excrement with a plurality of individual, to a circular or circular segment-like color fan ( 1 ) unfold, held together in superimposition in the center of the circle and about this as a common axis rotatable leaves ( 2 ), each leaf ( 2 ) has a plurality of color imprints in each one of a disease resulting color of at least one excrement, the color imprints are executed in different manifestations of the same disease corresponding variations of a primary color. Diagnosehilfsmittel nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Exkrement um Stuhl handelt.Diagnostic aid according to claim 1, wherein it is when the excrement is about stool. Diagnosehilfsmittel nach Anspruch 1 oder 2, wobei es sich bei dem Exkrement um Urin handelt.Diagnostic aid according to claim 1 or 2, wherein the excrement is urine. Diagnosehilfsmittel nach einem der einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem eine Anzahl von Blättern (2) jeweils eine Anzahl von Informationsfeldern (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24) aufweist.Diagnostic tool according to one of Claims 1 to 3, in which a number of blades ( 2 ) each have a number of information fields ( 10 . 12 . 14 . 16 . 18 . 20 . 22 . 24 ) having. Diagnosehilfsmittel nach Anspruch 4, wobei mindestens ein Informationsfeld (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24) mindestens einen Therapiehinweis umfasst.Diagnostic tool according to claim 4, wherein at least one information field ( 10 . 12 . 14 . 16 . 18 . 20 . 22 . 24 ) comprises at least one therapeutic advice. Diagnosehilfsmittel nach Anspruch 4 oder 5, wobei mindestens ein Informationsfeld (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24) eine Information über die Konsistenz des Stuhls umfasst.Diagnostic tool according to claim 4 or 5, wherein at least one information field ( 10 . 12 . 14 . 16 . 18 . 20 . 22 . 24 ) includes information about the consistency of the chair. Diagnosehilfsmittel nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei mindestens ein Informationsfeld (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24) eine Information über die optisch erkennbare Zusammensetzung des Stuhls umfasst.Diagnostic aid according to one of claims 4 to 6, wherein at least one information field ( 10 . 12 . 14 . 16 . 18 . 20 . 22 . 24 ) comprises information about the optically recognizable composition of the stool. Diagnosehilfsmittel nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei mindestens ein Informationsfeld (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24) eine Information über die Farbe des Urins umfasst.Diagnostic tool according to one of claims 4 to 7, wherein at least one information field ( 10 . 12 . 14 . 16 . 18 . 20 . 22 . 24 ) includes information about the color of the urine.
DE200910005401 2009-01-19 2009-01-19 Diagnostic aid for determining clinical picture based on color of e.g. urine of patient, has sheets with color imprints in color, where imprints are executed in characteristics of clinical picture with respect to variations of basic color Expired - Fee Related DE102009005401B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910005401 DE102009005401B3 (en) 2009-01-19 2009-01-19 Diagnostic aid for determining clinical picture based on color of e.g. urine of patient, has sheets with color imprints in color, where imprints are executed in characteristics of clinical picture with respect to variations of basic color

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910005401 DE102009005401B3 (en) 2009-01-19 2009-01-19 Diagnostic aid for determining clinical picture based on color of e.g. urine of patient, has sheets with color imprints in color, where imprints are executed in characteristics of clinical picture with respect to variations of basic color

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009005401B3 true DE102009005401B3 (en) 2010-08-12

Family

ID=42317659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910005401 Expired - Fee Related DE102009005401B3 (en) 2009-01-19 2009-01-19 Diagnostic aid for determining clinical picture based on color of e.g. urine of patient, has sheets with color imprints in color, where imprints are executed in characteristics of clinical picture with respect to variations of basic color

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009005401B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2516310A (en) * 2013-07-19 2015-01-21 Alexandra Grainey A vessel for urine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1698277U (en) * 1955-01-19 1955-05-12 Friedrich Bader COLOR SAMPLE CARD.
DE1218321B (en) * 1961-07-26 1966-06-02 Diessner & Co K G Lack Und Far Coloring fan
DE10101679A1 (en) * 2001-01-16 2002-07-25 Norbert Boehm Liquid testing device used for handling, measuring and diagnosing liquids, e.g. urine, blood, water liquid food and saliva comprises a flow-through system for liquids with a writing unit, a test unit and a diagnosis unit in one system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1698277U (en) * 1955-01-19 1955-05-12 Friedrich Bader COLOR SAMPLE CARD.
DE1218321B (en) * 1961-07-26 1966-06-02 Diessner & Co K G Lack Und Far Coloring fan
DE10101679A1 (en) * 2001-01-16 2002-07-25 Norbert Boehm Liquid testing device used for handling, measuring and diagnosing liquids, e.g. urine, blood, water liquid food and saliva comprises a flow-through system for liquids with a writing unit, a test unit and a diagnosis unit in one system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2516310A (en) * 2013-07-19 2015-01-21 Alexandra Grainey A vessel for urine
GB2516310B (en) * 2013-07-19 2015-06-17 Alexandra Grainey A vessel for urine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Boehm et al. Development of a questionnaire based on the Constant-Murley-Score for patient self-evaluation of shoulder function
Jacobi et al. Essstörungen
Siegrist Effort-reward imbalance at work and depression: current research evidence
Fleckinger Hospizarbeit und Palliative Care
DE102009005401B3 (en) Diagnostic aid for determining clinical picture based on color of e.g. urine of patient, has sheets with color imprints in color, where imprints are executed in characteristics of clinical picture with respect to variations of basic color
Lohmann et al. Epidemiology and perspectives in traumatology of the elderly
Hirjak et al. The CIMH track concept in the treatment of psychotic disorders
EP1262901A2 (en) Device for automated risk modification in risk groups
Oppenheim Healers
Graessner et al. European reference networks: consequences for healthcare in Germany
Noppeney et al. The varicose vein register of the German Institute for Health Research in Vascular Medicine
Gries et al. Personnel planning in the emergency department: Optimized patient care round the clock
Arens et al. Stigmatisation of patients with schizophrenia: The influence of university courses on the attitudes of prospective psychologists and doctors
Dutzi et al. Patienten mit Begleitdiagnose Demenz.
Hammer et al. Autopsies for anatomical teaching and training in clinical forensic medicine
Suchner et al. “Terminal” dehydration: Differential diagnosis and body of evidence
Suchner et al. “Terminal” dehydration, part 1: Differential diagnosis and body of evidence
Wisocki Angststörungen
Theiß et al. Consequences of the lockdown during the first COVID-19 wave in 34 pediatric practices in Saarland
Schmitz et al. The rights of future children in the context of prenatal testing
Helmchen The development of the concept of informed consent in psychiatric research
Meyer et al. Measuring quality of life in rheumatic disease: A critical appraisal
Schlup et al. Spezifische Phobien
Hadolt Präimplantationsdiagnostik als Regelungsgegenstand österreichischer Reproduktionstechnologiepolitik
Best et al. Clinical application of the Bregma test: Point prevalence in healthy, pain-free and chronic pain patients and change of test results during interdisciplinary multimodal pain therapy

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee