DE102008058325A1 - Adjusting unit for adjusting distance of terrace surface from floor, has adjusting element including safety element that inhibits movement of adjusting element from hollow element in axial direction - Google Patents

Adjusting unit for adjusting distance of terrace surface from floor, has adjusting element including safety element that inhibits movement of adjusting element from hollow element in axial direction Download PDF

Info

Publication number
DE102008058325A1
DE102008058325A1 DE200810058325 DE102008058325A DE102008058325A1 DE 102008058325 A1 DE102008058325 A1 DE 102008058325A1 DE 200810058325 DE200810058325 DE 200810058325 DE 102008058325 A DE102008058325 A DE 102008058325A DE 102008058325 A1 DE102008058325 A1 DE 102008058325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting
component
hollow
distance
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810058325
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Rensburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810058325 priority Critical patent/DE102008058325A1/en
Publication of DE102008058325A1 publication Critical patent/DE102008058325A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02447Supporting structures
    • E04F15/02464Height adjustable elements for supporting the panels or a panel-supporting framework
    • E04F15/0247Screw jacks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D11/00Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
    • E04D11/005Supports for elevated load-supporting roof coverings
    • E04D11/007Height-adjustable spacers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Legs For Furniture In General (AREA)

Abstract

The adjusting unit (1) has a two-piece component (100) with a hollow element (120) that extends perpendicular to a contact surface (112) e.g. floor. Another component (200) has an adjusting element (210) extending perpendicular to another contact surface (212) and adjustably and movably formed in the hollow element in an axial direction along an axial axis (10). The adjusting element has a safety element i.e. stop element, inhibiting movement of the adjusting element from the hollow element in the axial direction. The hollow element and adjusting element are formed as casings. An independent claim is also included for a method for construction of a planar surface.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Einstellbauteil, das zweistückig ausgebildet ist, mit einem ersten und einem zweiten Bauteil, und insbesondere dazu dient, einen Abstand einer ebenen Fläche von einer Standfläche einzustellen.The The present invention relates to a regulating member which in two pieces is formed with a first and a second component, and in particular serves a distance of a flat surface of a stand space adjust.

Werden Ebenen gegenüber einer Standfläche aufgebaut, so ist es notwendig, um Unebenheiten oder Höhenniveaus ausgleichen zu können, Einstelleinrichtungen vorzusehen, beispielsweise bei dem Aufbau von Laufflächen, bestehend beispielsweise aus Bohlen. Die Bohlen sind in der Regel längliche, stabförmige Bauteile, die häufig parallel zueinander verlegt werden, um die Lauffläche beispielsweise einer Terrasse zu schaffen. In der Regel sind die Bohlen aus Holz.Become Levels opposite a stand space constructed, so it is necessary to remove bumps or height levels to be able to balance Provide adjusting, for example, in the structure of running surfaces, consisting for example of planks. The planks are usually elongated, rod-shaped Components that are common be laid parallel to each other, for example, the tread to create a terrace. As a rule, the planks are made of wood.

Werden die Bohlen über eine große Fläche zu einer Terrasse zusammengesetzt, so müssen die Höhenniveaus gegenüber einer Standfläche ausgeglichen werden.Become the planks over a big Surface too composed of a terrace, so the height levels must be opposite one footprint be compensated.

Ein derartiger Ausgleich erfolgte bislang beispielsweise durch Unterlegscheiben oder Unterlegklötzen auf der Unterkonstruktion oder auch im Bereich von Küchenmöbeln durch einstellbare Standfüße. Das Arbeiten mit Unterlegmaterial war stets aufwendig, das Arbeiten mit einstellbaren Füßen unsicher, da die einstellbaren Füße zweiteilige Bauteile waren, die vollständig voneinander getrennt werden konnten.One Such compensation has been done so far, for example, by washers or blocks on the substructure or in the range of kitchen furniture adjustable feet. The Working with backing material was always expensive, the work with adjustable feet uncertain, because the adjustable feet are two-piece Components were completely could be separated from each other.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein System anzugeben, das die Nachteile des Standes der Technik vermeidet und eine leichte und schnelle Einstellbarkeit ermöglicht.task The invention is therefore to provide a system that has the disadvantages of the prior art avoids and easy and fast Adjustability allows.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Einstellbauteil gemäß Anspruch 1 gelöst. Das erfindungsgemäße Einstellbauteil ist als ein System ausgebildet, umfassend ein erstes Bauteil mit einem Hohlelement, das sich im Wesentlichen senkrecht einer ersten Auflagefläche erstreckt, sowie einem zweiten Bauteil mit einem Einstellelement, das sich im Wesentlichen senkrecht zu einer zweiten Auflagefläche erstreckt und in einer axialen Richtung entlang einer axialen Achse in dem Hohlelement des ersten Bauteils bewegbar und einstellbar ausgebildet ist. Die erfindungsgemäßen Bauteile sind im Wesentlichen dadurch charakterisiert, dass das Einstellelement ein Sicherungselement umfasst, das eine Bewegung des Einstellelementes aus dem Hohlelement in axialer Richtung heraus verhindert.The The object of the invention is achieved by an adjustment component according to claim 1 solved. The adjustment component according to the invention is formed as a system comprising a first component with a hollow element extending substantially perpendicular to a first bearing surface extends, and a second component with an adjustment, which extends substantially perpendicular to a second support surface and in an axial direction along an axial axis in the Hollow element of the first component movable and adjustable formed is. The components according to the invention are essentially characterized in that the adjustment a securing element comprising a movement of the adjusting element prevented from the hollow member in the axial direction out.

Dies bedeutet, dass nach Zusammenbau von erstem und zweitem Bauteil zu einem Einstellbauteil erstes und zweites Bauteil so miteinander verbunden sind, dass trotz der Einstellbarkeit von erstem relativ zu zweitem Bauteil erstes und zweites Bauteil nicht mehr voneinander getrennt werden können.This means that after assembly of first and second component to an adjustment member first and second components together are connected, that despite the adjustability of the first relatively to second component first and second component no longer from each other can be separated.

Mit dem Einstellelement lässt sich sehr leicht der Abstand eines Bauelementes, das in der zweiten Auflagefläche liegt, zur ersten Auflagefläche, bevorzugt beispielsweise eines Bohlenelementes einer Standfläche, einstellen. Ein Herausdrehen des zweiten Bauteiles beim Einstellen aus dem ersten Bauteil ist aufgrund des Sicherungselementes nicht möglich. Bevorzugt handelt es sich bei dem Hohlelement des ersten Bauteiles und bei dem Einstellelement um einen hohlzylindrischen Körper. Die hohlzylindrischen Körper können ineinander in axialer Richtung bewegt werden. Besonders bevorzugt ist es, wenn der Höhenverstellmechanismus in axialer Richtung mit Hilfe von Gewinden und einer Drehbewegung des ersten beziehungsweise des zweiten Bauteils relativ zueinander erfolgt.With leaves the adjustment very easily the distance of a component, which lies in the second bearing surface, to the first contact surface, preferably, for example, a plank element of a stand, set. Unscrewing the second component when setting from the first Component is not possible due to the fuse element. Prefers it is in the hollow element of the first component and at the adjustment to a hollow cylindrical body. The hollow cylindrical bodies can intermingle be moved in the axial direction. It is particularly preferred if the height adjustment mechanism in the axial direction by means of threads and a rotary movement the first and the second component relative to each other he follows.

Bevorzugt wird eine derartige axiale Bewegung, die sich aufgrund einer Drehbewegung ergibt, dadurch erreicht, dass sowohl das Einstellelement wie auch das Hohlelement ein Gewinde aufweist, und die Gewinde des Hohlelementes und des Einstellelementes ineinander eingreifen und so eine Bewegung der beiden Bauteile zueinander in axialer Richtung bei Drehung eines oder beider Bauteile ermöglicht wird.Prefers becomes such an axial movement due to a rotational movement results, achieved in that both the adjustment as well the hollow element has a thread, and the thread of the hollow element and the adjusting element engage each other and so movement of the two components to each other in the axial direction upon rotation of a or both components is enabled.

In einer besonders einfachen Ausgestaltung ist das Sicherungselement ein Anschlagbauteil, an dem beispielsweise das erste Gewinde, nachdem es vollständig aus dem zweiten Gewinde herausgedreht ist, anschlägt und so ein Weiterdrehen und damit Herauslösen des zweiten Bauteiles aus dem ersten Bauteil verhindert. Um nicht nur eine Höheneinstellung zur Verfügung zu stellen, sondern auch eine Befestigung beispielsweise einer Bohle oder eines Balkens an dem zweiten Bauteil, ist vorgesehen, dass das zweite Bauteil eine Fixiereinrichtung umfasst. Bevorzugt ist die Fixiereinrichtung selbständig um die axiale Achse des Einstellbauteiles drehbar ausgebildet.In a particularly simple embodiment is the securing element a stop member on which, for example, the first thread, after it completely is unscrewed from the second thread, strikes and so on further rotation and thus detachment of the second component prevents the first component. Not just a height adjustment to disposal to ask, but also an attachment, for example, a screed or a beam on the second component, it is provided that the second component comprises a fixing device. Preferably, the Fixing device independently formed rotatable about the axial axis of the adjusting member.

In einer besonders einfachen Ausführungsform der Erfindung ist das erste Bauteil zweistückig ausgebildet, umfassend ein Fußteil, das die erste Auflagefläche ausbildet, und ein zweites Bauelement, das durch das Hohlelement dargestellt wird. Die beiden Bauelemente werden beim Zusammenbau des Systems miteinander nicht lösbar, beispielsweise mit Hilfe von Clipverbindungen, verbunden. Die erste Auflagefläche ist bevorzugt eine Standfläche, beispielsweise ein Boden.In a particularly simple embodiment the invention, the first component is formed in two pieces, comprising a foot part, that the first contact surface forms, and a second component, by the hollow element is pictured. The two components are being assembled of the system can not be solved with each other, for example, using clip connections connected. The first bearing surface is preferably a stand area, for example, a floor.

Neben dem Einstellbauteil stellt die Erfindung auch eine ebene Fläche, umfassend wenigstens ein Balkenelement sowie ein Einstellbauteil gemäß der Erfindung zur Verfügung, mit dessen Hilfe es möglich ist, den Abstand der ebenen Fläche von einer Standfläche zu justieren. Besonders bevorzugt ist für die ebene Fläche eine Terrassenfläche, die eine Vielzahl von miteinander verbundenen Bohlenelementen, beispielsweise auf einer Unterkonstruktion aus mehreren Balkenelementen für eine Terrasse, umfasst.In addition to the adjustment member, the invention also provides a flat surface, comprising at least one beam element and a setting member ge According to the invention available, by means of which it is possible to adjust the distance of the flat surface of a footprint. Particularly preferred for the flat surface is a terrace surface comprising a plurality of interconnected plank elements, for example on a substructure of a plurality of beam elements for a terrace.

Neben der ebenen Fläche wird ein Verfahren zum Aufbau einer ebenen Fläche mit einer Unterkonstruktion, beispielsweise aus Balkenelementen, angegeben. Bei diesem Verfahren wird zunächst ein erstes Balkenelement mit einer Einstelleinrichtung gemäß der Erfindung versehen. Sodann wird der Abstand beispielsweise zu einem Boden eingestellt. Nachdem der Abstand des ersten Balkenelementes mit Hilfe des Einstellelementes relativ zur Standfläche justiert ist, wird ein zweites Balkenelement eingestellt. Dieser Schritt des Einstellens wird für alle Balkenelemente, die für beispielsweise eine Unterkonstruktion der Terrasse notwendig sind, vorgenommen. Nachdem die Einstellung abgeschlossen ist, werden die Balkenelemente beispielsweise mit Bohlenelementen miteinander verbunden, ergebend die ebene Fläche, beispielsweise eine Lauffläche für eine Terrasse. Es wäre aber auch möglich, eine ebene Fläche nur aus Balkenelementen zur Verfügung zu stellen und die Balkenelemente ohne Unterkonstruktion mit den Einstellelementen im Abstand beispielsweise zu einer Standfläche zu justieren.Next the flat surface is a method for building a flat surface with a substructure, for example, from bar elements specified. In this process will be first a first beam element with an adjusting device according to the invention Mistake. Then the distance becomes, for example, a floor set. After the distance of the first beam element with Help the adjustment is adjusted relative to the base, is a second beam element set. This step of adjusting is for all beam elements used for For example, a substructure of the terrace are necessary performed. After the adjustment is completed, the Beam elements, for example, connected to each other with screed elements, resulting in the flat surface, for example, a tread for one Terrace. It would be but also possible a flat surface only available from beam elements to put and the beam elements without substructure with the Adjusting elements in the distance, for example, to a footprint.

Die Erfindung soll nunmehr nachfolgend anhand der Ausführungsbeispiele eingehend beschrieben werden.The Invention will now be described below with reference to the embodiments be described in detail.

Es zeigen:It demonstrate:

1a die vier Einzelteile noch nicht zusammengebaut, ergebend das Einstellbauteil; 1a the four items not yet assembled, resulting in the adjustment member;

1b1d das zusammengebaute Einstellbauteil in unterschiedlichen Positionen; 1b - 1d the assembled adjustment member in different positions;

2a2c das Fußteil des Einstellbauteils; 2a - 2c the foot part of the adjustment member;

3a3b das Hohlelement; 3a - 3b the hollow element;

4a4c das Einstellelement; 4a - 4c the adjusting element;

5a5b die Fixiereinrichtung für das Einstellelement. 5a - 5b the fixing device for the adjustment.

In 1a ist das Einstellbauteil 1 vor dem Zusammenbau in seinen Einzelteilen dargestellt.In 1a is the adjustment component 1 shown in its individual parts before assembly.

Das erste Bauteil 100, das zweistückig ausgebildet ist, umfasst ein Fußteil 110, das die erste Auflagefläche ausbildet und einem Hohlelement 120, das nach dem Zusammenbau beispielsweise mit Hilfe einer Clipverbindung (siehe 2a3b) fest mit dem Fußteil 110 verbunden ist. Wie aus 1a hervorgeht, erstreckt sich das Hohlelement 120 im Wesentlichen senkrecht zur Auflagefläche 112 des Fußteils 110. Das zweite Bauteil des Einstellbauteils 1 ist mit Bezugsziffer 200 bezeichnet und umfasst wiederum zwei Teile, nämlich ein Einstellelement 210, das sich im Wesentlichen senkrecht zur zweiten Auflagefläche 212 erstreckt und in axialer Richtung entlang einer axialen Achse 10 in dem Hohlelement 120 bewegbar und einstellbar ausgebildet ist und eine Fixiereinrichtung 220, die um die Achse 10 drehbar ausgebildet ist. Ein zusammengebautes Einstellelement 1, umfassend das erste Bauteil 100 und das zweite Bauteil 200, im Schnitt zeigt 1b. Gleiche Bauteile wie in 1a sind mit denselben Bezugsziffern gekennzeichnet.The first component 100 , which is formed in two pieces, comprises a foot part 110 , which forms the first bearing surface and a hollow element 120 , which after assembly, for example, by means of a clip connection (see 2a - 3b ) firmly with the foot part 110 connected is. How out 1a shows, the hollow element extends 120 essentially perpendicular to the support surface 112 of the foot part 110 , The second component of the adjustment component 1 is with reference number 200 denotes and in turn comprises two parts, namely an adjustment 210 which is substantially perpendicular to the second bearing surface 212 extends and in the axial direction along an axial axis 10 in the hollow element 120 is designed to be movable and adjustable and a fixing device 220 around the axis 10 is formed rotatable. An assembled adjustment element 1 comprising the first component 100 and the second component 200 , on average shows 1b , Same components as in 1a are marked with the same reference numbers.

Wie in 1b gezeigt, bilden das Fußteil 110 und das Hohlelement 120 das erste Bauteil 100 aus. Die erste Auflagefläche ist hier eine mit 112 bezeichnete Fläche, die bevorzugt eine Standfläche, beispielsweise fester Boden ist. Die axiale Verschiebbarkeit entlang der Achse 10 durch eine Drehbewegung des Einstellelementes 210 wird mit Hilfe eines Gewindes 214, das in ein Innengewinde 114 des Hohlelementes 120 eingreift, erreicht. Durch die Drehbewegung des Gewindes 214 des Einstellelementes in dem Gewinde 114 des Hohlelementes kann der Abstand A zwischen erster Auflagefläche 112 und zweiter Auflagefläche 212 eingestellt werden, also der Abstand zwischen einem mit Hilfe der Fixiereinrichtung 220 fixierten Balkens, der auf der zweiten Auflagefläche 212 aufliegt, relativ zur ersten Auflagefläche 112.As in 1b shown form the foot part 110 and the hollow element 120 the first component 100 out. The first contact surface is here with one 112 designated area, which is preferably a footing, for example, solid ground. The axial displacement along the axis 10 by a rotational movement of the adjusting element 210 is done with the help of a thread 214 in an internal thread 114 of the hollow element 120 engages, reached. By the rotational movement of the thread 214 of the adjusting element in the thread 114 of the hollow element, the distance A between the first bearing surface 112 and second bearing surface 212 be set, ie the distance between one with the help of the fixing device 220 fixed beam, on the second bearing surface 212 rests, relative to the first bearing surface 112 ,

Dies ist in den 1c und 1d deutlich dargestellt.This is in the 1c and 1d clearly shown.

Gleiche Bauteile wie in 1b sind mit denselben Bezugsziffern gekennzeichnet.Same components as in 1b are marked with the same reference numbers.

1c zeigt den Zustand, bei dem das Einstellelement 210 bis zu einem Anschlag, der als Sicherungselement dient, aus dem Hohlelement 120 herausgedreht ist. Wiederum deutlich zu erkennen ist das Gewinde 214 an der Außenseite des Einstellelementes 210. Durch den in dieser Figur nicht dargestellten Anschlag gemäß der Erfindung wird verhindert, dass durch Weiterdrehen des Einstellelementes 210 in dem Hohlelement 120 das Einstellelement 210 aus dem Hohlelement 120 herausgedreht wird. Durch den als Sicherungselement dienenden Anschlag ist der maximale Abstand A der zwischen der ersten Auflagefläche 112 und der zweiten Auflagefläche 212 eingestellt werden kann, begrenzt. 1c shows the state in which the adjusting element 210 up to a stop, which serves as a securing element, from the hollow element 120 turned out. Again clearly visible is the thread 214 on the outside of the adjustment 210 , By not shown in this figure stop according to the invention is prevented by further rotation of the adjustment 210 in the hollow element 120 the adjustment element 210 from the hollow element 120 is turned out. By serving as a securing element stop the maximum distance A between the first bearing surface 112 and the second bearing surface 212 can be adjusted, limited.

Unabhängig davon, wie weit das Einstellelement 210 in das Hohlelement 120 eingedreht wird, ist der Abstand, der mit Hilfe des Einstellelementes zwischen der ersten Auflagefläche 112 und der zweiten Auflagefläche 212 eingestellt werden kann, die Höhe H1 (1d), die sich ergibt aus der Höhe des Hohlelementes 120 und der Tiefe des Fußelementes 110, das auf der ersten Auflagefläche 112, insbesondere der Standfläche aufsteht.Regardless of how far the adjustment element 210 in the hollow element 120 is screwed is the distance, with the aid of the adjusting element between the first bearing surface 112 and the second bearing surface 212 can be adjusted, the height H1 ( 1d ), which results from the height of the hollow element 120 and the depth of the foot element 110 that on the first bearing surface 112 , in particular, the stand gets up.

Wiederum ist auf dem zweiten Bauteil 210 mit der zweiten Auflagefläche 212 eine um die Achse 10 drehbar ausgebildete Fixiereinrichtung 220 ausgebildet.Again, on the second component 210 with the second bearing surface 212 one around the axis 10 rotatably formed fixing device 220 educated.

1d zeigt das Einstellbauteil 1 in der Position, in der das Einstellelement 210 maximal in das Hohlelement 120 eingedreht ist. In einem derartigen Fall verschwindet das Einstellelement 210 vollständig im Hohlelement. Der Abstand zwischen der ersten Auflagefläche und der zweiten Auflagefläche ist in der in 1d gezeigten Ausführungsform minimal und beträgt H1. 1d shows the adjustment member 1 in the position in which the adjusting element 210 maximum in the hollow element 120 is screwed. In such a case, the adjusting element disappears 210 completely in the hollow element. The distance between the first support surface and the second support surface is in the in 1d shown embodiment is minimal and is H 1 .

In den 2a2c ist detailliert das Fußteil 110 des ersten Bauteils dargestellt. 2a zeigt einen Schnitt. Wie aus der Schnittansicht zu entnehmen ist, liegt das Fußteil mit der Fläche 132 beispielsweise auf einer Standfläche auf auf und weist in radialer Richtung Verstärkungsstreben 130.1, 130.2 auf. Diese sind detailliert in 2b zu sehen. 2b ist eine Ansicht von oben auf das Fußteil 110, wohingegen 2c eine Ansicht von unten ist. Bei der Ansicht von unten gemäß 2c ist die Fläche 132 zu erkennen, die auf der ersten Auflagefläche 112 aufliegt, sowie die Streben 130.1, 130.2, 130.3, 130.4, 130.5 sowie 130.6. Die Draufsicht von oben zeigt ebenfalls die Streben 130.1, 130.2, 130.3, 130.4, 130.5 sowie 130.6.In the 2a - 2c is the foot part in detail 110 of the first component shown. 2a shows a cut. As can be seen from the sectional view, the foot part lies with the surface 132 for example, on a standing surface on and has reinforcing struts in the radial direction 130.1 . 130.2 on. These are detailed in 2 B to see. 2 B is a top view of the foot part 110 , whereas 2c is a view from below. When viewed from below according to 2c is the area 132 to recognize that on the first bearing surface 112 rests, as well as the struts 130.1 . 130.2 . 130.3 . 130.4 . 130.5 such as 130.6 , The top view from above also shows the struts 130.1 . 130.2 . 130.3 . 130.4 . 130.5 such as 130.6 ,

Ebenfalls in 2b zu erkennen sind die Rastelemente 122.1, 122.2, die bei einer zweiteiligen Ausgestaltung des ersten Bauteils das separat ausgestaltete Hohlelement verliersicher nach oben halten, d. h. in axialer Richtung. Durch die Streben 130.1, 130.2 wird eine Verdrehsicherheit in radialer Richtung des Hohlelementes wie in den 3a und 3b gezeigt erreicht.Also in 2 B to recognize the locking elements 122.1 . 122.2 in a two-part embodiment of the first component hold the separately configured hollow element captive upwards, ie in the axial direction. Through the struts 130.1 . 130.2 is a security against rotation in the radial direction of the hollow element as in the 3a and 3b shown reached.

Das Hohlelement 120 ist detailliert in den 3a und 3b dargestellt. Zu erkennen sind insbesondere die Elemente 126.1, 126.2, 126.3, die in den jeweiligen Rippen 130.1, 130.2, 130.3 des Fußteils 110 eingreifen. In 3a und 3b ebenfalls zu erkennen ist das Innengewinde 114, in dem sich das Außengewinde 214 des Einstellelementes 210 bewegt, so dass in axialer Richtung eine Höhenverstellung erreicht wird.The hollow element 120 is detailed in the 3a and 3b shown. To recognize are in particular the elements 126.1 . 126.2 . 126.3 in the respective ribs 130.1 . 130.2 . 130.3 of the foot part 110 intervention. In 3a and 3b Also visible is the internal thread 114 in which is the external thread 214 of the adjusting element 210 moved, so that in the axial direction a height adjustment is achieved.

Das Einstellelement ist detailliert in den 4a4c gezeigt.The adjustment is detailed in the 4a - 4c shown.

In 4a ist das Einstellelement 210 von unten dargestellt. Deutlich zu erkennen ist die hohlzylindrische Form des Einstellelementes in dem Bereich, in dem das Außengewinde 214 aufgebracht ist, das in das Innengewinde 114 des hohlzylindrischen Bauteils 120 (3b) eingreift. Deutlich zu erkennen beim Bauteil 210 ist das erfindungsgemäße Sicherungselement 500, das verhindert, dass das Außengewinde 214 aus dem Innengewinde des Hohlelementes des ersten Bauteils herausgedreht wird.In 4a is the adjustment element 210 shown from below. Clearly visible is the hollow cylindrical shape of the adjusting element in the area in which the external thread 214 is applied in the internal thread 114 of the hollow cylindrical component 120 ( 3b ) intervenes. Clearly visible on the component 210 is the fuse element according to the invention 500 that prevents the external thread 214 is unscrewed from the internal thread of the hollow member of the first component.

Das Sicherungselement 500 ist vorliegend ohne Beschränkung hierauf als Anschlag ausgebildet, der verhindert, dass das Außengewinde 214 aus dem Innengewinde 114 herausgedreht werden kann.The fuse element 500 is here present without limitation as a stop formed, which prevents the external thread 214 from the internal thread 114 can be turned out.

In 4b ist eine Draufsicht auf ein Einstellelement 210 dargestellt. Wiederum zu erkennen ist eine Fläche 232, die im wesentlichen mit der zweiten Auflagefläche übereinstimmt sowie das Außengewinde 214. In die zweite Auflagefläche eingelassen ist eine Vertiefung 218, die dazu dient, eine Fixiereinrichtung (5a5b) drehbar aufzunehmen. Detailliert zu erkennen ist dies in der Schnittansicht in 4c. Gleiche Bauteile wie in den 4a und 4b sind mit denselben Bezugsziffern gekennzeichnet. Deutlich zu erkennen in 4c ist insbesondere das Sicherungselement 500, das ein Herausdrehen des Außengewindes 214 aus dem Innengewinde 114 des Hohlelementes des ersten Bauteiles verhindert sowie die Öffnung 218, die der Aufnahme des in den 5a und 5b dargestellten Fixierelementes 220 dient.In 4b is a plan view of an adjustment 210 shown. To recognize again is an area 232 which substantially coincides with the second bearing surface and the external thread 214 , In the second bearing surface is recessed 218 , which serves to fix a fixing device ( 5a - 5b ) rotatably receive. This can be seen in detail in the sectional view in FIG 4c , Same components as in the 4a and 4b are marked with the same reference numbers. Clearly visible in 4c is in particular the security element 500 , which is unscrewing the external thread 214 from the internal thread 114 prevents the hollow member of the first component and the opening 218 that the inclusion of in the 5a and 5b illustrated fixing 220 serves.

Das Fixierelement bzw. die Fixiereinrichtung 220 ist detailliert in den 5a und 5b dargestellt. Das Fixierelement 220 umfasst eine Platte 222 sowie ein Anschlagelement 224 mit einer Öffnung 226. Durch die Öffnung 226 kann beispielsweise ein Befestigungsmittel, insbesondere eine Schraube, hindurchgedreht werden, um ein in der zweiten Auflagefläche 212 auf der Fläche 222 des Fixierelementes 220 aufliegendes Element, beispielsweise ein Balkenelement, zu fixieren. Die Fixiereinrichtung 220 ist im Schnitt in 5b dargestellt. Deutlich zu erkennen ist die Fläche 222 sowie die Arretiernase 224 und eine Clipverbindung 228, die in die Öffnung 218 des Einstellelementes 210 eingreift und dort die Fixereinrichtung verliersicher aber drehbar um die Achse 10 hält.The fixing element or the fixing device 220 is detailed in the 5a and 5b shown. The fixing element 220 includes a plate 222 and a stop element 224 with an opening 226 , Through the opening 226 For example, a fastening means, in particular a screw, can be turned through to a in the second bearing surface 212 on the surface 222 of the fixing element 220 resting element, such as a beam element to fix. The fixing device 220 is on average in 5b shown. Clearly recognizable is the area 222 as well as the locking nose 224 and a clip connection 228 in the opening 218 of the adjusting element 210 engages and there the fixing device captive but rotatable about the axis 10 holds.

Bevorzugt werden die erfindungsgemäßen Einstellelemente, wie in den Figuren beschrieben, dazu verwandt, den Abstand einer zweiten Fläche gegenüber einer Standfläche einzustellen, beispielsweise einer Lauffläche einer Terrasse gegenüber einer Standfläche, beispielsweise einem Boden.Prefers be the adjusting elements according to the invention, As described in the figures, related to the distance of a second surface opposite one footprint set, for example, a tread of a terrace opposite a Footprint, for example, a floor.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird erstmals eine einfache Einstelleinrichtung angegeben, mit der der Abstand einer ebenen Fläche gegenüber einer Standfläche eingestellt werden kann und die gegen Herausdrehen gesichert ist.With the device according to the invention a simple adjustment is angege first time ben, with the distance of a flat surface can be adjusted to a standing surface and is secured against unscrewing.

Claims (12)

Einstellbauteil (1), umfassend: ein erstes Bauteil (100) mit einem Hohlelement (120), das sich im Wesentlichen senkrecht einer ersten Auflagefläche (112) erstreckt; ein zweites Bauteil (200) mit einem Einstellelement (210), das sich im Wesentlichen senkrecht zu einer zweiten Auflagefläche (212) erstreckt und in einer axialen Richtung entlang einer axialen Achse (10) in dem Hohlelement (120) bewegbar und einstellbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (210) ein Sicherungselement (500) umfasst, das eine Bewegung des Einstellelementes (210) aus dem Hohlelement (120) in axialer Richtung verhindert.Adjustment component ( 1 ), comprising: a first component ( 100 ) with a hollow element ( 120 ) substantially perpendicular to a first bearing surface ( 112 ) extends; a second component ( 200 ) with an adjusting element ( 210 ), which is substantially perpendicular to a second support surface ( 212 ) and in an axial direction along an axial axis (FIG. 10 ) in the hollow element ( 120 ) is designed to be movable and adjustable, characterized in that the adjusting element ( 210 ) a fuse element ( 500 ), which movement of the adjusting element ( 210 ) from the hollow element ( 120 ) prevented in the axial direction. Einstellbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlelement (120) und das Einstellelement (210) hohlzylindrische Körper, insbesondere Hülsen sind.Adjustment component according to claim 1, characterized in that the hollow element ( 120 ) and the adjustment element ( 210 ) hollow cylindrical body, in particular sleeves are. Einstellbauteil, nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlelement (120) ein erstes Gewinde und das Einstellelement (210) ein zweites Gewinde (214) aufweist, wobei erstes (114) und zweites Gewinde (214) ineinander eingreifen, derart, dass durch eine Drehbewegung von Hohlelement (120) und/oder Einstellelement relativ zueinander das Hohlelement (120) und/oder das Einstellelement (210) in axialer Richtung bewegt wird.Adjusting component according to one of claims 1 or 2, characterized in that the hollow element ( 120 ) a first thread and the adjusting element ( 210 ) a second thread ( 214 ), wherein first ( 114 ) and second thread ( 214 ) intermesh, such that by a rotary movement of hollow element ( 120 ) and / or adjusting element relative to each other, the hollow element ( 120 ) and / or the adjusting element ( 210 ) is moved in the axial direction. Einstellbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (500) ein Anschlagelement ist.Adjusting component according to one of claims 1 to 3, characterized in that the securing element ( 500 ) is a stop element. Einstellbauteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (500) Teil des zweiten Gewindes (214) ist.Adjusting component according to claim 4, characterized in that the stop element ( 500 ) Part of the second thread ( 214 ). Einstellbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bauteil (200) eine Fixiereinrichtung (220) für ein an dem Einstellelement (210) zu befestigenden Element, insbesondere einem Balkenelement oder einem Bohlenelement umfasst.Adjusting component according to one of claims 1 to 5, characterized in that the second component ( 200 ) a fixing device ( 220 ) for a on the adjustment ( 210 ) to be fastened element, in particular a beam element or a screed element. Einstellbauteil gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (220) drehbar ausgebildet ist.Adjusting component according to claim 6, characterized in that the fixing device ( 220 ) is rotatably formed. Einstellbauteil gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (100) zweistückig ausgebildet ist, umfassend ein Fußteil (110), das die erste Auflagefläche ausbildet und das Hohlelement (120).Adjusting component according to one of claims 1 to 7, characterized in that the first component ( 100 ) is formed in two pieces, comprising a foot part ( 110 ), which forms the first bearing surface and the hollow element ( 120 ). Ebene Fläche, umfassend wenigstens ein Bohlenelement sowie ein Einstellbauteil (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Einstellung des Abstandes (A) der ebenen Fläche von einer Standfläche.Plane surface, comprising at least one plank element and a setting component ( 1 ) according to one of claims 1 to 8 for adjusting the distance (A) of the flat surface of a footprint. Ebene Fläche nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ebene Fläche eine Terrassenfläche ist.Plane area according to claim 9, characterized in that the flat surface a terrace area is. Ebene Fläche nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die ebene Fläche eine Vielzahl von miteinander verbundenen Bohlenelementen umfasst.Plane area according to claim 9 or 10, characterized in that the plane area a plurality of interconnected plank elements. Verfahren zum Aufbau einer ebenen Fläche, bestehend aus einer Vielzahl von Bohlenelementen und einer Unterkonstruktion mit Balkenelementen in einem Abstand (A) zu einer Standfläche, umfassend die nachfolgenden Schritte: 12.1 es wird ein erstes Balkenelement mit wenigstens einem Einstellbauteil (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 versehen; 12.2 mit Hilfe des Einstellbauteils (1) wird der Abstand (A) des ersten Balkenelementes zur Standfläche eingestellt; 12.3 nach Einstellen des Abstandes des ersten Balkenelementes wird der Abstand (A) eines zweiten Balkenelementes, das mit einem Einstellbauteil gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 versehen ist, eingestellt; 12.4 nach Einstellung des Abstandes (A) von erstem und zweitem Balkenelement bzw. gegebenenfalls weiteren Balkenelementen werden die Balkenelemente der Unterkonstruktion mit Bohlenelementen belegt, die miteinander verbunden werden, ergebend eine Terrassenfläche.A method for constructing a flat surface, comprising a plurality of plank elements and a substructure with beam elements at a distance (A) to a standing surface, comprising the following steps: 12.1 a first beam element with at least one adjustment component ( 1 ) according to any one of claims 1 to 8; 12.2 with the aid of the adjusting component ( 1 ), the distance (A) of the first beam element is set to the footprint; 12.3 after adjusting the distance of the first beam element, the distance (A) of a second beam element, which is provided with an adjustment member according to one of claims 1 to 8, set; 12.4 after setting the distance (A) of the first and second beam element or optionally further beam elements, the beam elements of the substructure are covered with plank elements, which are interconnected, resulting in a terrace surface.
DE200810058325 2008-11-20 2008-11-20 Adjusting unit for adjusting distance of terrace surface from floor, has adjusting element including safety element that inhibits movement of adjusting element from hollow element in axial direction Withdrawn DE102008058325A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810058325 DE102008058325A1 (en) 2008-11-20 2008-11-20 Adjusting unit for adjusting distance of terrace surface from floor, has adjusting element including safety element that inhibits movement of adjusting element from hollow element in axial direction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810058325 DE102008058325A1 (en) 2008-11-20 2008-11-20 Adjusting unit for adjusting distance of terrace surface from floor, has adjusting element including safety element that inhibits movement of adjusting element from hollow element in axial direction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008058325A1 true DE102008058325A1 (en) 2010-05-27

Family

ID=42114490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810058325 Withdrawn DE102008058325A1 (en) 2008-11-20 2008-11-20 Adjusting unit for adjusting distance of terrace surface from floor, has adjusting element including safety element that inhibits movement of adjusting element from hollow element in axial direction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008058325A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2692961A1 (en) * 2012-08-01 2014-02-05 SPAX International GmbH & Co. KG Supporting device for assembling a floor design
DE102013109845A1 (en) * 2013-09-09 2015-03-12 Karle & Rubner Gmbh Bearing for a substructure, for example a terrace
DE102014115272B4 (en) 2014-10-20 2022-05-12 Achim Stiehler Warehouses, in particular terrace warehouses

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580696A1 (en) * 1985-04-23 1986-10-24 Donn France Sa Pillar support and jack interacting with such a support and with a technical floor
DE4001806A1 (en) * 1990-01-23 1991-07-25 Gerhard Stroer Loose floor plate support - has screwed rod on footplate engaging in tapped tube on supporting plate
DE29822762U1 (en) * 1998-12-21 1999-03-18 Hwang Hsin Tsai Adjustment spindle for a shelf support in a height-adjustable shelf system
DE69730191T2 (en) * 1996-12-18 2005-08-11 Uniflair International S.A. Support structure, in particular for modular floor elements

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580696A1 (en) * 1985-04-23 1986-10-24 Donn France Sa Pillar support and jack interacting with such a support and with a technical floor
DE4001806A1 (en) * 1990-01-23 1991-07-25 Gerhard Stroer Loose floor plate support - has screwed rod on footplate engaging in tapped tube on supporting plate
DE69730191T2 (en) * 1996-12-18 2005-08-11 Uniflair International S.A. Support structure, in particular for modular floor elements
DE29822762U1 (en) * 1998-12-21 1999-03-18 Hwang Hsin Tsai Adjustment spindle for a shelf support in a height-adjustable shelf system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2692961A1 (en) * 2012-08-01 2014-02-05 SPAX International GmbH & Co. KG Supporting device for assembling a floor design
DE102013109845A1 (en) * 2013-09-09 2015-03-12 Karle & Rubner Gmbh Bearing for a substructure, for example a terrace
DE102014115272B4 (en) 2014-10-20 2022-05-12 Achim Stiehler Warehouses, in particular terrace warehouses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000009834A1 (en) Device and method for positioning and fixing beams with floor dowels
EP1574624A1 (en) Ground anchor for supporting square timber
DE102010035330B4 (en) Device for fastening a drill stand for a drilling machine
DE102008058325A1 (en) Adjusting unit for adjusting distance of terrace surface from floor, has adjusting element including safety element that inhibits movement of adjusting element from hollow element in axial direction
EP2664724A1 (en) Connection assembly with an intermediate element
DE102019004829B4 (en) Support system for supporting part of a structure
EP2267242A2 (en) Swap bracket
DE10014003C1 (en) Device for supporting a post, in particular a wooden beam
DE102009056332A1 (en) Connection element for supports, has spring element and pin arranged such that connection element is fastened at joint by insertion of support on connection element and locking receiving device corresponding to spring element and pin
DE202007009528U1 (en) connecting device
DE102014006620B4 (en) Connecting device for connecting mounting elements
DE102017206376B4 (en) base support
DE102008005813A1 (en) Vertical frame, particularly for pipe rack, has two supports, which are connected with each other by cross beam and fastening unit, where cross beam is arranged in middle third of length of pipes
DE3713483C2 (en)
DE202019103190U1 (en) Holesaw assembly for a power drill and horizontal hole saw for a hole saw assembly
DE102018002140B4 (en) Interceptor stand for a interceptor of a lightning protection system
DE10035823A1 (en) Shuttering support has bearing unit on underside forming plug-in housing for fitting from below of support element bearing plate
EP2604868B1 (en) Method and device for connecting components
DE202016106507U1 (en) framework
EP1582802A1 (en) Fixture for a flat screen
EP4130495A1 (en) Fastening system for fastening an attachment part and method for fastening and adjusting the attachment part
DE102010022142A1 (en) Adjusting component for adjusting height level of floor covering surface of terrace, has component parts, where axial distance between support surfaces of parts is determined and/or adjusted by step height of other surfaces of one of parts
DE4244494C1 (en) Retaining device for retaining a shuttering element
EP0480094A1 (en) Concrete-form strut
DE102022003723A1 (en) wall gauge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120601