DE102008057472A1 - Mehrstufiger Radial-Turboverdichter - Google Patents

Mehrstufiger Radial-Turboverdichter Download PDF

Info

Publication number
DE102008057472A1
DE102008057472A1 DE200810057472 DE102008057472A DE102008057472A1 DE 102008057472 A1 DE102008057472 A1 DE 102008057472A1 DE 200810057472 DE200810057472 DE 200810057472 DE 102008057472 A DE102008057472 A DE 102008057472A DE 102008057472 A1 DE102008057472 A1 DE 102008057472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
impeller
wheels
radial
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810057472
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008057472B4 (de
Inventor
Werner Bosen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Copco Energas GmbH
Original Assignee
Atlas Copco Energas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Copco Energas GmbH filed Critical Atlas Copco Energas GmbH
Priority to DE200810057472 priority Critical patent/DE102008057472B4/de
Priority to US12/615,627 priority patent/US8882457B2/en
Priority to ITTO2009A000867A priority patent/IT1397972B1/it
Priority to CN200910222002.4A priority patent/CN101737336B/zh
Priority to FR0957983A priority patent/FR2938611B1/fr
Priority to JP2009260285A priority patent/JP5410928B2/ja
Publication of DE102008057472A1 publication Critical patent/DE102008057472A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008057472B4 publication Critical patent/DE102008057472B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/058Bearings magnetic; electromagnetic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/10Centrifugal pumps for compressing or evacuating
    • F04D17/12Multi-stage pumps
    • F04D17/122Multi-stage pumps the individual rotor discs being, one for each stage, on a common shaft and axially spaced, e.g. conventional centrifugal multi- stage compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/051Axial thrust balancing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen mehrstufigen Radial-Turboverdichter mit mindestens drei Verdichterstufen. Jede Verdichterstufe verfügt über einen Gaseintrittsbereich und einen Gasaustrittsbereich, die durch das Gehäuse gebildet werden. Die Laufräder (1, 2, 3) der Verdichterstufen bilden mit einzelnen Wellenabschnitten (14, 15, 16) einen Rotor. Der Rotor wird durch Radiallager (10, 11) und Axiallager (12) geführt. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verkleinerung der Spiele (35, 36, 37) zwischen den Laufrädern (1, 2, 3) und ihren benachbarten Gehäusekomponenten (4, 5, 6) während des Verdichterbetriebs zu verhindern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein Axiallager (12) zwischen zwei Laufrädern (2, 3) von benachbarten Verdichterstufen angeordnet ist, die mit ihren Laufradrückseiten zueinander positioniert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen mehrstufigen Radial-Turboverdichter mit mindestens drei Verdichterstufen, wobei jede Verdichterstufe einen Gehäuseabschnitt aufweist, der den Gaseintrittsbereich bildet und einen Gehäuseabschnitt aufweist, der den Gasaustrittsbereich bildet. Die Laufräder der Verdichterstufen bilden mit einzelnen Wellenabschnitten einen Rotor, der durch Radiallager und Axiallager geführt wird.
  • Bei Radial-Turboverdichtern strömt das Gas axial in das Laufrad der Verdichterstufe. Es wird im Laufradeintritt erfasst und von der Beschaufelung radial umgelenkt und beschleunigt. Am Laufradumfang verlässt das Gas mit großer Geschwindigkeit die Laufradzwischenräume und strömt in den sich erweiternden, radialen Diffusor. Hier wird seine Geschwindigkeit stark abgebremst. Die kinetische Energie wird in Druckenergie umgewandelt. Schließlich wird das derartig verdichtete und erhitzte Gas in einem spiralförmigen Sammelgehäuse zu einem Stufenaustrittsstutzen geleitet.
  • Durch Anordnung mehrerer Laufräder hintereinander auf einer Antriebswelle können hohe Drücke erzeugt werden. Die Laufräder werden mit gleicher Drehzahl betrieben. Sie bilden gemeinsam mit den Wellenabschnitten einen Rotor mit gemeinsamer Lagerung und Antrieb. Die Radiallager solcher einwelligen Radial-Turboverdichter sind meist an den Wellenenden angeordnet. Auch das Axiallager wird an einem Wellenende positioniert, so dass der Rotor nur in einer Längsrichtung ausweichen kann.
  • Das Gehäuse derartiger Turboverdichter ist entweder horizontal geteilt oder weist einen einteiligen äußeren Gehäusemantel auf. Bei einer horizontal geteilten Ausführung wird der Rotor von einem Gehäuseunterteil und einem Gehäuseoberteil eingeschlossen. Um den Rotor zugänglich zu machen, muss das gesamte Gehäuseoberteil abgenommen werden. Die oberen und unteren Gehäusehälften sind jeweils einstückig gegossen oder geschweißt. Bei der anderen Ausführung besteht das Gehäuse aus einem einteiligen, zylinderförmigen äußeren Gehäusemantel, welches gegossen oder geschweißt ist, und Komponenten, wie beispielsweise aus eintrittsseitigen und austrittsseitigen Gehäusekomponenten für die einzelnen Verdichterstufen, die jeweils horizontal geteilt sind, damit sie zwischen den Laufrädern montiert werden können.
  • Das im ersten Laufrad verdichtete Gas wird nach einer Zwischenkühlung über ein Sammelrohr in das zweite Laufrad geleitet und von dort nach einer weiteren Zwischenkühlung in das darauf folgende Laufrad. Dabei versucht man die mehrstufige Gaskompression, so nah wie möglich, am idealen, isothermen Verdichtungsprozess auszurichten.
  • Bei mehrstufigen Turboverdichtern sind heiße und kalte Gehäusekomponenten hintereinander in einem festen Verbund angeordnet. Da die kalten und heißen Gehäusekomponenten fest miteinander verspannt, verschweißt oder vergossen sind, kommt es aufgrund der thermischen Ausdehnung zu Eigenspannungen im Gehäuse. Die unterschiedlichen Temperaturniveaus der einzelnen Gehäusekomponenten bewirken unterschiedlich starke thermische Ausdehnungen der Komponenten. Ebenso kann es in den Gehäusekomponenten zu Druckdeformationen kommen.
  • Die Anordnung der Lager an den Wellenenden und die horizontale Teilung des Gehäuses mit fest miteinander verbundenen Gehäusekomponenten, bzw. die in einem gemeinsamen Gehäusemantel eingespannten inneren Gehäusebauteile, können im Betrieb zu einer Verringerung der Spiele zwischen den Laufrädern und ihren benachbarten Gehäusekomponenten führen. Dies kann zu einem Anstreifen der Laufräder am Gehäuse und somit zu einer Beschädigung des Turboverdichters führen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, während des Verdichterbetriebs, eine Verkleinerung der Spiele zwischen den Laufrädern und ihren benachbarten Gehäusekomponenten zu verhindern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Axiallager zwischen zwei Laufrädern von benachbarten Verdichterstufen angeordnet ist, die mit den Laufradrückseiten zueinander positioniert sind. Die rückseitig zueinander angeordneten Verdichterstufen sind über ein Zwischengehäuse miteinander verbunden.
  • Die Positionierung von zwei Laufrädern mit den Laufradrückseiten zueinander wird auch als back-to-back-Prinzip bezeichnet. Die zentrale Anordnung des Axiallagers zwischen zwei back-to-back angeordneten Laufrädern bewirkt, dass die durch thermische Ausdehnungen und Druckdeformationen in den Gehäusekomponenten hervorgerufenen Längenänderungen die Spiele zwischen den Laufrädern und ihren benachbarten Gehäusewänden vergrößert, so dass ein Anstreifen der Laufräder vermieden wird.
  • Bei einem dreistufigen Turboverdichter wird das Axiallager vorzugsweise in einer zentralen Position zwischen der zweiten und dritten Stufe angeordnet, wobei die zweite und dritte Stufe back-to-back zueinander positioniert sind. Das Laufrad der zweiten oder – je nach Stufenanordnung – das Laufrad der dritten Stufe ist dabei in Reihe mit dem Laufrad der ersten Stufe angeordnet. Die drei Laufräder, die beiden Wellenenden und die beiden mittleren Wellenabschnitte sind vorzugsweise über Stirnverzahnungen zueinander zentriert und mittels einer zentralen Zugstange zu einem festen Rotorverbund miteinander verspannt.
  • Bei einem vierstufigen Verdichter besteht der Rotor aus den vier Laufrädern, den beiden Wellenenden und drei mittleren Wellenabschnitten. Das zusätzliche Laufrad bildet zusammen mit seinem Eintritts- und Austrittsgehäuse die vierte Verdichterstufe, die vorzugsweise back-to-back zur ersten Stufe angeordnet ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung sind die Radiallager an Wellenabschnitten angeordnet, die zwischen zwei Laufrädern liegen.
  • Als besonders günstig erweist es sich, wenn das kupplungsnahe Radiallager zwischen dem zur Kupplung nächstliegenden Laufrad und dem benachbarten Laufrad angeordnet ist, so dass das kupplungsseitige Laufrad und das kupplungsseitige Wellenende frei überhängend sind.
  • Bei einem dreistufigen Turboverdichter führt dies dazu, dass das Laufrad der dritten oder – je nach Stufenanordnung – das Laufrad der zweiten Stufe und das kupplungsseitige Wellenende frei überhängend angeordnet sind. Bei einem vierstufigen Radial-Turboverdichter ist das kupplungsseitige Radiallager zwischen der dritten und vierten Stufe positioniert. Dabei sind das Laufrad der vierten oder – je nach Stufenanordnung – das Laufrad der dritten Stufe und das kupplungsseitige Wellenende frei überhängend.
  • In einer weiteren günstigen Ausführungsform der Erfindung ist das kupplungsferne Radiallager am Wellenabschnitt zwischen dem ersten und dem darauf folgenden Laufrad angeordnet. Dabei ist das Radiallager hinter dem überhängenden Laufrad der ersten Stufe positioniert, wobei das freie Wellenende an der der Kupplung gegenüberliegenden Seite entfällt. Dies hat den Vorteil, dass das Eintrittsgehäuse zur ersten Stufe als einfacher umlenkungsfreier koaxialer Saugstutzen ausgebildet werden kann.
  • Vorzugsweise werden ungeteilte, magnetische Radial- und Axiallager eingesetzt. Dank ihrer aktiven Regelung der Steifigkeit und Dämpfung bieten Magnetlager erhebliche technische Vorteile. Sie zeichnen sich ebenfalls durch sehr geringe Reibungsverluste aus.
  • Als besonders günstig erweist es sich, wenn das Gehäuse vertikal in kalte und heiße Gehäusekomponenten segmentiert ist. Die Gehäuseabschnitte der Gaseintrittsbereiche und der Gasaustrittsbereiche bilden jeweils selbstständige, ungeteilte Gehäusekomponenten. Diese umschließen den Rotor ringförmig ohne horizontale Teilung.
  • Das Eintrittsgehäuse der ersten Stufe besteht in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung aus einem einfachen umlenkungsfreien koaxialen Saugstutzen. Die Eintrittsgehäuse aller Folgestufen sind radiale Eintrittsstutzen. Die Austrittsgehäuse der Verdichterstufen können in Form spiraliger Sammelräume ausgebildet sein. Die tangentialen Austrittsstutzen der heißen Austrittsgehäuse sind über Rohrleitungen mit den Eintrittsstutzen der Zwischenkühler verbunden. Die Austrittsstutzen der Zwischenkühler sind über weit dimensionierte, verlustarme Strömungskanäle mit den radialen Eintrittsstutzen der sich anschließenden Verdichterstufe verbunden.
  • In einer besonders günstigen Ausführungsform der Erfindung sind benachbarte Gehäusekomponenten über vertikale Flanschverbindungen miteinander verbunden. Dabei verlaufen an den Verbindungsstellen die benachbarten Gehäusewände in vertikaler Richtung zur Welle, parallel zueinander. Der Kontaktbereich, bei dem die Gehäusewände vertikal zueinander verlaufen, ist ringförmig um den Rotor ausgebildet, wobei die Gehäusewände an mehreren Stellen des umlaufenden Rings durch Befestigungselemente, beispielsweise durch Verschraubungen, miteinander verbunden sind. Durch die Aufteilung des Gehäuses in Segmente, die über vertikale Flanschverbindungen miteinander verbunden sind, können Eigenspannungen im Gehäuse durch Wärme- und Druckausdehnung vermindert werden.
  • Weiterhin ist es von Vorteil, wenn benachbarte Gehäusekomponenten an ihren Verbindungsstellen ineinandergreifen und deren Maße an den Fügstellen so aufeinander abgestimmt sind, dass die Gehäusekomponenten über Passsitze miteinander verbunden sind.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand einer Zeichnung und aus der Zeichnung selbst. Dabei zeigt die einzige Figur einen Halbschnitt eines dreistufigen Radial-Turboverdichters.
  • Die Laufräder 1, 2 und 3 bilden mit den Wellenabschnitten 14, 15 und 16 den Rotor des Verdichters. Die Laufräder 1, 2, 3 sind mit den beiden Wellenenden 14 und 15, sowie dem mittleren Wellenabschnitt 16 über Stirnverzahnungen 30 bis 34 zueinander zentriert und mittels einer zentralen Zugstange 17 miteinander zu einem festen Rotorverbund verspannt.
  • Der Rotor besteht aus drei Verdichterstufen, wobei jede Verdichterstufe ein Laufrad (1, 2, 3), ein kaltes Eintrittsgehäuse (4, 5, 6) und ein heißes Austrittsgehäuse (7, 8, 9) umfasst. Das zu verdichtende Gas strömt durch das Eintrittsgehäuse 4 dem Laufrad 1 zu. Das kalte Eintrittsgehäuse 4 der ersten Stufe ist als umlenkungsfreier, koaxialer Saugstutzen ausgebildet. Das Gas wird vom Laufrad 1 in das Austrittsgehäuse 7 der ersten Stufe gefördert. Das Austrittsgehäuse 7 ist als spiralförmiger Sammelraum ausgebildet. Der tangentiale Austrittsstutzen des Austrittsgehäuses 7 ist über Rohrleitungen mit einem Zwischenkühler verbunden. Nach dem Zwischenkühler strömt das Gas über den radialen Eintrittsstutzen des Eintrittsgehäuses 5 in die zweite Verdichterstufe. Die Verbindung zwischen Zwischenkühler und Eintrittsstutzen erfolgt über weit dimensionierte, verlustarme Strömungskanäle.
  • In der zweiten Verdichterstufe wird das Gas vom Laufrad 2 beschleunigt und in das Austrittsgehäuse 8 der zweiten Stufe gefördert. Nach einer Zwischenkühlung tritt das Gas in den radialen Eintrittsstutzen des Eintrittsgehäuses 6 der dritten Verdichterstufe und wird vom Laufrad 3 ins Austrittsgehäuse 9 der dritten Verdichterstufe gefördert.
  • Die Laufräder 2 und 3 sind mit ihren Laufradrückseiten zueinander positioniert. Dazwischen verläuft der mittlere Wellenabschnitt 16. Die Austrittsgehäuse 8, 9 der zweiten und dritten Stufe sind über ein Zwischengehäuse 13 miteinander verbunden. Erfindungsgemäß ist das Axiallager 12 zwischen den back-to-back zueinander angeordneten Laufrädern 2 und 3 angeordnet. Das kupplungsnahe Radiallager 11 ist unmittelbar neben dem Axiallager 12 angeordnet, so dass das Laufrad 3 und das kupplungsseitige Wellenende 14 frei überhängend sind.
  • Das kupplungsferne Radiallager 10 ist hinter dem Laufrad 1 am Wellenabschnitt 15 positioniert. Bei dem Wellenabschnitt 15 handelt es sich um das der Kupplung gegenüber liegende Wellenende. Das Laufrad 1 ist aufgrund der Position des Radiallagers 10 frei überhängend.
  • Die Lageranordnung bewirkt, dass die durch thermische Ausdehnung und Druckdeformation in den Gehäusekomponenten 4 bis 9 hervorgerufenen Längenänderungen ΔLt,p(1. + 2.) und ΔLt,p(3.), die Spiele 35, 36 und 37 zwischen den Laufrädern 1, 2 und 3 und ihren benachbarten Eintrittsgehäusen 4, 5 und 6 vergrößern. Dadurch wird ein Anstreifen der Laufräder 1, 2 und 3 an ihren benachbarten Eintrittsgehäusen 4, 5 und 6 vermieden.
  • Das Eintrittsgehäuse 4 der ersten Verdichterstufe ragt ein Stück in das Austrittsgehäuse 7 der ersten Verdichterstufe hinein. Dabei sind an der Verbindungsstelle die Abmessungen der beiden Gehäuse 4 und 7 so aufeinander abgestimmt, dass ein Passsitz 24 zwischen den beiden Gehäusekomponenten 4 und 7 entsteht. Die beiden Gehäuseteile 4 und 7 weisen eine vertikale Berührungsfläche auf. Der vertikale Abschnitt der Gehäusewand des Eintrittsgehäuses 4 dient als Anschlag für die Gehäusewand des Austrittsgehäuses 7. Das kalte Eintrittsgehäuse 4 ist mit dem heißen Austrittsgehäuse 7 über eine vertikale Flanschverbindung 18 miteinander verbunden.
  • An der Verbindungsstelle zwischen der ersten und zweiten Verdichterstufe ragt das Eintrittsgehäuse 5 der zweiten Stufe in das Austrittsgehäuse 7 der ersten Stufe hinein. Die Abmessungen der beiden Gehäuseteile 5 und 7 sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass ein Passsitz 25 gebildet wird. Die beiden Gehäuseteile 5 und 7 weisen eine vertikale Berührungsfläche auf. Der vertikale Abschnitt der Gehäusewand des Eintrittsgehäuses 5 dient als Anschlag für die Gehäusewand des Austrittsgehäuses 7. Über diese vertikale Berührungsfläche der parallel zueinander verlaufenden Gehäusewände, erfolgt eine Verbindung der Gehäuseteile 7 und 5 über eine vertikale Flanschverbindung 19.
  • An dem Übergang vom Eintrittsgehäuse 5 der zweiten Stufe zum Austrittsgehäuse 8 der zweiten Stufe ragt das kalte Eintrittsgehäuse 5 in das heiße Eintrittsgehäuse 8 hinein, wobei ein Passsitz 26 gebildet wird. Eine Verbindung der beiden Gehäuseteile 5 und 8 erfolgt mittels der vertikalen Flanschverbindung 20. An der vertikalen Flanschverbindung 20 verlaufen die Gehäusewände parallel zueinander.
  • Die beiden Austrittsgehäuse 8, 9 der zweiten und dritten Stufe sind über das Zwischengehäuse 13 miteinander verbunden. Das Zwischengehäuse 13 ragt in das Austrittsgehäuse 8 der zweiten Stufe hinein, wobei beide Gehäusekomponenten 8 und 13 einen Passsitz 27 und eine vertikale Berührungsfläche bilden. Der vertikale Abschnitt der Gehäusewand des Zwischengehäuses 13 dient als Anschlag für die Gehäusewand des Austrittsgehäuses 8. Über die parallel verlaufenden Gehäusewände der vertikalen Berührungsfläche erfolgt eine Verbindung der beiden Gehäuseteile 8 und 13 mittels einer vertikalen Flanschverbindung 21.
  • Ebenso ragt das Zwischengehäuse 13 in das Austrittsgehäuse 9 der dritten Verdichterstufe ein Stück hinein, wobei ein Passsitz 28 gebildet wird. Die beiden Gehäuseteile 13 und 9 weisen eine vertikale Berührungsfläche auf. Der vertikale Abschnitt der Gehäusewand des Zwischengehäuses 13 dient als Anschlag für die Gehäusewand des Austrittsgehäuses 9. Über eine vertikale Flanschverbindung 22 erfolgt die Verbindung der Gehäuse 13 und 9.
  • Bei der dritten Verdichterstufe ragt das Eintrittsgehäuse 6 in das Austrittsgehäuse 9 hinein und bildet einen Passsitz 29. Ein vertikaler Abschnitt der Gehäusewand des Eintrittsgehäuses 6 bildet einen Anschlag für die Gehäusewand des Austrittsgehäuses 9. An den vertikal zueinander verlaufenden Berührungsstellen der Gehäusewände werden die Gehäuse 6 und 9 mittels einer vertikalen Flanschverbindung 23 miteinander verbunden.
  • Somit sind alle kalten Eintrittsgehäuse 4, 5 und 6 sowie das Zwischengehäuse 13 mit den heißen Austrittsgehäusen 7, 8 und 9 über vertikale Flanschverbindungen 18 bis 23 und Passsitze 24 bis 29 als ungeteilte Gehäusekomponenten miteinander verbunden. Dies führt dazu, dass im Betrieb thermische Eigenspannungen im Gehäuseverbund weitestgehend vermieden werden und somit die dadurch auftretenden Deformationen des Gehäuseverbunds im Betrieb minimiert werden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel sind die Radiallager 10 und 11 sowie das Axiallager 12 als Magnetlager ausgeführt.

Claims (9)

  1. Mehrstufiger Radial-Turboverdichter mit mindestens drei Verdichterstufen, wobei jede Verdichterstufe einen Gehäuseabschnitt (4, 5, 6) aufweist, der den Gaseintrittsbereich bildet und einen Gehäuseabschnitt (7, 8, 9) aufweist, der den Gasaustrittsbereich bildet und die Laufräder (1, 2, 3) der Verdichterstufen mit einzelnen Wellenabschnitten (14, 15, 16) einen Rotor bilden, der durch Radiallager (10, 11) und Axiallager (12) geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Axiallager (12) zwischen zwei Laufrädern (2, 3) von benachbarten Verdichterstufen angeordnet ist, die mit den Laufradrückseiten zueinander positioniert sind.
  2. Turboverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radiallager (10, 11) an Wellenabschnitten (15, 16) angeordnet sind, die zwischen zwei Laufrädern (1, 2 bzw. 2, 3) liegen.
  3. Turboverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Radiallager (11) an einem Wellenabschnitt (16) zwischen zwei rückseitig zueinander angeordneten Laufrädern (2, 3) positioniert ist.
  4. Turboverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das kupplungsnahe Radiallager (11) zwischen dem zur Kupplung nächstliegenden Laufrad (3) und dem benachbarten Laufrad angeordnet ist, so dass das kupplungsseitige Laufrad (3) und das kupplungsseitige Wellenende (14) frei überhängend sind.
  5. Turboverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das kupplungsferne Radiallager (10) am Wellenabschnitt (15) zwischen dem ersten Laufrad (1) und dem zweiten Laufrad (2) angeordnet ist.
  6. Turboverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radiallager (10, 11) und das Axiallager (12) Magnetlager sind.
  7. Turboverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse vertikal in kalte und heiße Gehäusekomponenten segmentiert ist, wobei die Gehäuseabschnitte (4, 5, 6) der Gaseintrittsbereiche und die Gehäuseabschnitte (7, 8, 9) der Gasaustrittsbereiche jeweils selbstständige, ungeteilte Gehäusekomponenten bilden.
  8. Turboverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Gehäusekomponenten über vertikale Flanschverbindungen (18 bis 23) miteinander verbunden sind.
  9. Turboverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Gehäusekomponenten an ihrem Verbindungsstellen ineinandergreifen und die Maße der Gehäusekomponenten an der Fügstelle so aufeinander abgestimmt sind, dass die Gehäusekomponenten über Passsitze (24 bis 29) miteinander verbunden sind.
DE200810057472 2008-11-14 2008-11-14 Mehrstufiger Radial-Turboverdichter Expired - Fee Related DE102008057472B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810057472 DE102008057472B4 (de) 2008-11-14 2008-11-14 Mehrstufiger Radial-Turboverdichter
US12/615,627 US8882457B2 (en) 2008-11-14 2009-11-10 Multistage radial turbocompressor
ITTO2009A000867A IT1397972B1 (it) 2008-11-14 2009-11-12 Turbocompressore radiale multistadio
CN200910222002.4A CN101737336B (zh) 2008-11-14 2009-11-13 多级的径向涡轮压缩机
FR0957983A FR2938611B1 (fr) 2008-11-14 2009-11-13 Turbocompresseur radial a plusieurs etages
JP2009260285A JP5410928B2 (ja) 2008-11-14 2009-11-13 多段遠心圧縮機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810057472 DE102008057472B4 (de) 2008-11-14 2008-11-14 Mehrstufiger Radial-Turboverdichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008057472A1 true DE102008057472A1 (de) 2010-05-20
DE102008057472B4 DE102008057472B4 (de) 2011-07-14

Family

ID=42105080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810057472 Expired - Fee Related DE102008057472B4 (de) 2008-11-14 2008-11-14 Mehrstufiger Radial-Turboverdichter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8882457B2 (de)
JP (1) JP5410928B2 (de)
CN (1) CN101737336B (de)
DE (1) DE102008057472B4 (de)
FR (1) FR2938611B1 (de)
IT (1) IT1397972B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012010514A3 (de) * 2010-07-22 2012-04-12 Siemens Aktiengesellschaft Turboverdichterrotor und turboverdichter
EP3587823A1 (de) * 2018-06-25 2020-01-01 Siemens Aktiengesellschaft Crack-gas-verdichter

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2572108B1 (de) * 2010-05-18 2015-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Zentrifugalverdichter
CN103062077B (zh) * 2011-10-24 2014-05-07 珠海格力电器股份有限公司 多级制冷压缩机及其中间补气结构
CN103206389B (zh) * 2012-01-12 2015-10-14 珠海格力电器股份有限公司 多级制冷压缩机及其中间补气结构
DE102012110029A1 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Atlas Copco Energas Gmbh Turbomaschine zur Verdichtung eines gas- oder dampfförmigen Fluids
ITFI20120290A1 (it) * 2012-12-21 2014-06-22 Nuovo Pignone Srl "multi-stage compressor and method for operating a multi-stage compressor"
CN103498803A (zh) * 2013-10-28 2014-01-08 岑溪市东正新泵业贸易有限公司 多级静音节能空气压缩机
CN106321434A (zh) * 2016-08-19 2017-01-11 岑溪市东正动力科技开发有限公司 旋转活塞式多级空压机
EP3324062A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-23 Fischer Engineering Solutions AG Rotationssystem mit radialer gaslagerung
DE102017208128A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-15 Man Diesel & Turbo Se Kompressor
US11274672B2 (en) * 2017-08-01 2022-03-15 Mitsubishi Electric Corporation Rotation driving device, method for mounting rotation driving device, axial blower, method for mounting axial blower, and laser oscillator
FR3084919B1 (fr) * 2018-08-07 2020-12-11 Cryostar Sas Turbomachine a etages multiples
CN111120351A (zh) * 2019-12-18 2020-05-08 沈阳透平机械股份有限公司 一种单轴等温型离心式空气压缩机

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US681581A (en) * 1901-01-21 1901-08-27 John Richards High-pressure rotary pump.
JPH01108301U (de) * 1988-01-13 1989-07-21
US5062766A (en) * 1988-09-14 1991-11-05 Hitachi, Ltd. Turbo compressor
GB9404436D0 (en) * 1994-03-08 1994-04-20 Welsh Innovations Ltd Compressor
US5795138A (en) 1992-09-10 1998-08-18 Gozdawa; Richard Compressor
US5445494A (en) * 1993-11-08 1995-08-29 Bw/Ip International, Inc. Multi-stage centrifugal pump with canned magnetic bearing
JP2000046000A (ja) * 1998-07-24 2000-02-15 Hitachi Ltd ターボ圧縮機
JP2000240587A (ja) * 1999-02-22 2000-09-05 Nsk Ltd 密閉型流体装置
JP2000291597A (ja) * 1999-04-01 2000-10-17 Ebara Corp 冷凍機用多段圧縮機における容量制御装置
JP3593111B2 (ja) * 2002-03-12 2004-11-24 三菱重工業株式会社 圧縮機
US7014418B1 (en) * 2004-12-03 2006-03-21 Honeywell International, Inc. Multi-stage compressor and housing therefor
CN1912395B (zh) * 2005-08-09 2011-01-19 海巴鼓风机有限公司 中速高压多级离心式鼓风机
US7871239B2 (en) * 2006-02-03 2011-01-18 Dresser-Rand Company Multi-segment compressor casing assembly
RU2396466C2 (ru) * 2006-03-24 2010-08-10 Сименс Акциенгезелльшафт Компрессорный блок
PL2158661T3 (pl) * 2007-05-14 2018-05-30 Sundyne Corporation Maszyna elektryczna z układem chłodzenia powietrzem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012010514A3 (de) * 2010-07-22 2012-04-12 Siemens Aktiengesellschaft Turboverdichterrotor und turboverdichter
EP3587823A1 (de) * 2018-06-25 2020-01-01 Siemens Aktiengesellschaft Crack-gas-verdichter
WO2020001895A1 (de) 2018-06-25 2020-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Crack-gas-verdichter

Also Published As

Publication number Publication date
ITTO20090867A1 (it) 2010-05-15
JP2010116919A (ja) 2010-05-27
DE102008057472B4 (de) 2011-07-14
CN101737336A (zh) 2010-06-16
FR2938611A1 (fr) 2010-05-21
CN101737336B (zh) 2014-11-12
IT1397972B1 (it) 2013-02-04
US20100124491A1 (en) 2010-05-20
FR2938611B1 (fr) 2013-02-08
US8882457B2 (en) 2014-11-11
JP5410928B2 (ja) 2014-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008057472B4 (de) Mehrstufiger Radial-Turboverdichter
DE102011054388B4 (de) Einleiteinrichtung für ein Gasturbinensystem und Gasturbinensystem mit derartiger Einleiteinrichtung
EP0592803B1 (de) Getriebe-Mehrwellenturbokompressor
DE60012691T2 (de) Diffusoreinheit
WO2006079438A1 (de) Zwischengekühlter turboverdichter
DE4312078C2 (de) Abgasturbolader für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
WO2012107481A1 (de) Abgasturbolader mit gekühltem turbinengehäuse und gekühltem lagergehäuse und gemeinsamer kühlmittelzufuhr
DE102005025244A1 (de) Luftführungssystem zwischen Verdichter und Turbine eines Gasturbinentriebwerks
DE102012022131A1 (de) Getriebeturbomaschine
EP2881552A1 (de) Fluggasturbine mit einem Kern-Triebwerksgehäuse mit Kühlluftröhren
WO2006048401A1 (de) Optimierte turbinenstufe einer turbinenanlage sowie auslegungsverfahren
DE102017103980A1 (de) Turbolader
EP0590310B1 (de) Gasturbine mit angeflanschtem Abgasgehäuse
DE102019108588A1 (de) Verbrennungsmotor
DE1960479B2 (de) Gasturbinen-geblaesetriebwerk
WO2001029426A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur indirekten kühlung der strömung in zwischen rotoren und statoren von turbomaschinen ausgebildeten radialspalten
WO2012107483A1 (de) Abgasturbolader mit gekühltem turbinengehäuse und gekühltem lagergehäuse und gemeinsamer kühlmittelzufuhr
EP3164578B1 (de) Abströmbereich einer turbine eines abgasturboladers
DE102013001231B4 (de) Abgasführung einer Abgasnutzturbine für ein Turbocompound-System und Turbocompound-System
EP2730744A1 (de) Abgasturbolader
DE102020202967A1 (de) Abgasturbolader mit Integralgehäuse
WO2001029425A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kühlung der strömung in zwischen rotoren und statoren von turbomaschinen ausgebildeten radialspalten
DE102013220455A1 (de) Gasturbinentriebwerk mit Kühlluftringkammer
EP2572108B1 (de) Zentrifugalverdichter
WO2018157957A1 (de) Turbinengehäuse und verfahren zur montage einer turbine mit einem turbinengehäuses

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111015

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee