DE102008054136B4 - Method for producing a component with a tool for thermal foam spraying - Google Patents

Method for producing a component with a tool for thermal foam spraying Download PDF

Info

Publication number
DE102008054136B4
DE102008054136B4 DE102008054136.2A DE102008054136A DE102008054136B4 DE 102008054136 B4 DE102008054136 B4 DE 102008054136B4 DE 102008054136 A DE102008054136 A DE 102008054136A DE 102008054136 B4 DE102008054136 B4 DE 102008054136B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
cavity
segment
mold segment
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008054136.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008054136A1 (en
Inventor
Andreas Meyer
Sandra Springer
Lennart Hansmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102008054136.2A priority Critical patent/DE102008054136B4/en
Publication of DE102008054136A1 publication Critical patent/DE102008054136A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008054136B4 publication Critical patent/DE102008054136B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/58Moulds
    • B29C44/588Moulds with means for venting, e.g. releasing foaming gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof

Landscapes

  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Bauteils (4) mit einem Werkzeug zum Thermoschaumspritzen mit einer ersten Formplatte (8) und einer zweiten Formplatte (6), wobei in der ersten Formplatte (8) ein erstes Formsegment (1) und zweites Formsegment (2) und ein drittes Formsegment (3) vorgesehen sind, und zwischen der Formplatte (8) und der Formplatte (6) eine Kavität (7) ausgebildet ist, wobei jedes Formsegment (1, 2, 3) unabhängig von den anderen Formsegmenten (1, 2, 3) zum Lüften der Kavität (7) verfahren werden kann, und eine erste Gruppe von Düsen (A), eine zweite Gruppe von Düsen (B) und eine dritte Gruppe von Düsen (C) vorgesehen ist, die zum Einspritzen von Schaum in die Kavität (7) eingerichtet sind, gekennzeichnet durch- die zeitliche Reihenfolge des Lüftens, wobei zunächst das erste Formsegment (1) während des Einspritzvorgangs geöffnet wird, wo die Kavität (7) mit Schmelze gefüllt ist, wobei anschließend das zweite Formsegment (2) und das dritte Formsegment (3) geöffnet werden, wobei- das zweite Formsegment (2) und das dritte Formsegment (3) nur geöffnet werden kann, wenn der Bereich des ersten Formsegmentes (1) mit Schmelze gefüllt ist.Method for producing a component (4) with a tool for thermal foam spraying with a first mold plate (8) and a second mold plate (6), wherein in the first mold plate (8) a first mold segment (1) and second mold segment (2) and a third mold segment (3) are provided, and between the mold plate (8) and the mold plate (6) has a cavity (7) is formed, each mold segment (1, 2, 3) independently of the other mold segments (1, 2, 3 ) for venting the cavity (7), and a first group of nozzles (A), a second group of nozzles (B) and a third group of nozzles (C) is provided for injecting foam into the cavity (7), characterized by the time sequence of ventilation, wherein first the first mold segment (1) is opened during the injection process, where the cavity (7) is filled with melt, wherein then the second mold segment (2) and the third mold segment (3) geöff net, wherein the second mold segment (2) and the third mold segment (3) can only be opened when the region of the first mold segment (1) is filled with melt.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Thermoschaumspritzen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a method for thermal foam spraying according to the preamble of claim 1.

Es ist bekannt, dass Thermoschaumspritzen bzw. Werkzeuge zum Thermoschaumspritzen zur Herstellung von Fahrzeugbauteilen, wie beispielweise Kunststoffbauteilen im Cockpit, Instrumententafeln, Kunststoffbauteilen im Frontend, Kunststoffbauteilen im Stoßfänger hinten, Kunststoffmontageträgem, Radhausschalen, div. Verkleidungen z.B. Boden, Motor, Fahrzeuginnenraum, Kunststoff u. Metallbauteile im Motorraum, Kunststoffbauteilen im Karosseriebereich (z.B. Kotflügel,...), eingesetzt werden.It is known that thermal foam syringes or tools for thermal foam spraying for the production of vehicle components, such as plastic components in the cockpit, instrument panels, plastic components in the front end, plastic components in the rear bumper, Kunststoffmontageträgem, wheel housing shells, div. Floor, Engine, Vehicle Interior, Plastic u. Metal components in the engine compartment, plastic components in the body area (such as fenders, ...) are used.

In diesem Zusammenhang ist weiterhin bekannt, dass bei großen Bauteilen das Problem besteht, dass die Füllzeiten zu groß sind, um schäumen zu können. Die Schmelze kühlt ab.In this context, it is also known that with large components there is the problem that the filling times are too high to be able to foam. The melt cools.

EP 1 396 324 A2 offenbart ein Spritzgussverfahren für mit Treibmitteln versehene thermoplastische Werkstoffe. Hierzu ist ein Werkzeug beschrieben, bei dem eine Kavität durch verlagerbare Formsegmente schrittweise während eines Einspritzvorganges vergrößert werden kann. EP 1 396 324 A2 discloses an injection molding process for propellant thermoplastic materials. For this purpose, a tool is described in which a cavity can be gradually increased by displaceable mold segments during an injection process.

EP 1 974 889 A1 offenbart ein Werkzeug zur Herstellung von Instrumententafeln für Kraftfahrzeuge, mittels dem ein Kern mit einer thermoplastischen Schmelze umspritzt werden kann. EP 1 974 889 A1 discloses a tool for the manufacture of instrument panels for motor vehicles, by means of which a core can be overmolded with a thermoplastic melt.

Entsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zum Thermoschaumspritzen vorzuschlagen, mit dem große Kunststoffbauteile, insbesondere Kunststoffbauteile mit einer Länge von mehr als 60 cm, optimal geschäumt werden können.Accordingly, the invention is based on the object to propose a method for thermal foam spraying, with the large plastic components, in particular plastic components with a length of more than 60 cm, can be foamed optimally.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Erfindungswesenlich ist die zeitliche Reihenfolge des Lüftens, wobei zunächst das erste Formsegment während des Einspritzvorgangs geöffnet wird, wobei anschließend das zweite Formsegment und das dritte Formsegment geöffnet werden, ferner durch die zeitliche Reihenfolge des Einspritzens, wobei in einem ersten Schritt die Düsen der Gruppe A geöffnet werden, wobei in einem zweiten Schritt die Düsen der Gruppe B geöffnet werden, wobei in einem dritten Schritt die Düsen der Gruppe C geöffnet werden.According to the invention this object is achieved by a method having the features mentioned in claim 1. Inventively, the time sequence of the airing, wherein first the first mold segment is opened during the injection process, wherein subsequently the second mold segment and the third mold segment are opened, further by the time sequence of the injection, wherein in a first step, the nozzle of the group A is opened are opened, wherein in a second step, the nozzles of the group B are opened, wherein in a third step, the nozzles of the group C are opened.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des vorgeschlagenen Verfahrens ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.Further advantageous embodiments of the proposed method will become apparent from the features of the dependent claims.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen

  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Werkzeugs;
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Werkzeugs zu einem Zeitpunkt 1;
  • 3 eine schematische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Werkzeugs zu einem Zeitpunkt 2;
  • 4 eine schematische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Werkzeugs zu einem Zeitpunkt 3;
  • 5 eine schematische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Werkzeugs zu einem Zeitpunkt 4;
  • 6 eine schematische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Werkzeugs;
  • 7 eine schematische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Werkzeugs in einem geöffneten Zustand;
  • 8 eine Draufsicht auf eine erste Formplatte mit einem ersten Formsegment, einem zweiten Formsegment und einem dritten Formsegment.
Further features and advantages of the present invention will become apparent from the following description of preferred embodiments with reference to the accompanying drawings. Show in it
  • 1 a schematic representation of a tool according to the invention;
  • 2 a schematic sectional view of a tool according to the invention at a time 1;
  • 3 a schematic sectional view of a tool according to the invention at a time 2;
  • 4 a schematic sectional view of a tool according to the invention at a time 3;
  • 5 a schematic sectional view of a tool according to the invention at a time 4;
  • 6 a schematic sectional view of a tool according to the invention;
  • 7 a schematic sectional view of a tool according to the invention in an open state;
  • 8th a plan view of a first mold plate having a first mold segment, a second mold segment and a third mold segment.

Zunächst wird auf 6 Bezug genommen.First, it will open 6 Referenced.

Eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Werkzeugs zum Thermoschaumspritzen umfasst im Wesentlichen eine erste Formplatte 8 und eine zweite Formplatte 6. Die erste Formplatte 8 ist vorzugsweise als Formplatte der Auswerferseite und die zweite Formplatte 6 ist vorzugsweise als Formplatte der Düsenseite konzipiert. Darüber hinaus umfasst ein erfindungsgemäßes Werkzeug insbesondere ein Auswerfergehäuse 20 und einen Heißkanalverteiler + Platten 21. In der ersten Formplatte 8 ist ein erstes Formsegment 1, ein zweites Formsegment 2 und ein drittes Formsegment 3 vorgesehen. Zwischen der ersten Formplatte 8, insbesondere dem ersten Formsegment 1, dem zweiten Formsegment 2 und dem dritten Formsegment 3, und der zweiten Formplatte 22 ist eine Kavität 7 ausgebildet. Die räumliche Anordnung von Auswerfergehäuse 20, zweiter Formplatte 6, Kavität 7, erster Formplatte 8 und Heißkanalverteiler + Platten 21 ist der 6 schematisch zu entnehmen.A preferred embodiment of a tool according to the invention for thermal foam spraying essentially comprises a first mold plate 8th and a second mold plate 6 , The first mold plate 8th is preferably as a mold plate of the ejector side and the second mold plate 6 is preferably designed as a mold plate of the nozzle side. In addition, a tool according to the invention particularly comprises an ejector housing 20 and a hot runner manifold + plates 21 , In the first mold plate 8th is a first shape segment 1 , a second mold segment 2 and a third mold segment 3 intended. Between the first mold plate 8th , in particular the first mold segment 1 , the second mold segment 2 and the third mold segment 3, and the second mold plate 22 is a cavity 7 educated. The spatial arrangement of ejector housing 20 , second mold plate 6 , Cavity 7 , first mold plate 8 and hot runner manifold + plates 21 is the 6 to be taken schematically.

7 zeigt das erfindungsgemäße Werkzeug in einem geöffneten Zustand. Es ist ein Bauteil 4 zwischen der ersten Formplatte 8 und der zweiten Formplatte 6 erkennbar, welches in der Kavität 7 ausgeformt worden ist. 7 shows the tool according to the invention in an open state. It is a component 4 between the first mold plate 8th and the second mold plate 6 recognizable, which in the cavity 7 has been formed.

8 zeigt schematisch die Anordnung des ersten Formsegments 1, des zweiten Formsegments 2 und des dritten Formsegments 3 innerhalb der ersten Formplatte 8. 8th shows schematically the arrangement of the first mold segment 1 , the second form segment 2 and the third shape segment 3 within the first mold plate 8th ,

Nachfolgend wird auf 1 Bezug genommen.The following will be on 1 Referenced.

Die Formsegmente 1, 2, 3 sind nur in Umrissen dargestellt, so dass ein herzustellendes Bauteil 4 in dem Werkzeug zum Thermoschaumspritzen erkennbar ist. Grundsätzlich sind die Formsegmente 1, 2, 3 in Längsrichtung hintereinander angeordnet, wobei das erste Formsegment 1 zwischen dem zweiten Formsegment 2 und dem dritten Formsegment 3 angeordnet ist.The shape segments 1 . 2 . 3 are shown only in outline, so that a component to be manufactured 4 can be seen in the tool for thermal foam spraying. Basically, the shape segments 1 . 2 . 3 arranged in the longitudinal direction one behind the other, wherein the first mold segment 1 between the second mold segment 2 and the third mold segment 3 is arranged.

Es ist ferner erkennbar, dass jedes Formsegment 1, 2, 3 mit mindestens einer Düse ausgestattet ist. Die Düsen sind grundsätzlich dazu eingerichtet, Schaum in die Kavität 7 zu verspritzen. Die Düsen sind in drei Gruppen A, B und C eingeteilt, die während des Bauteilherstellvorgangs zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet werden.It is further evident that each mold segment 1 . 2 . 3 equipped with at least one nozzle. The nozzles are basically designed to foam in the cavity 7 to squirt. The nozzles are in three groups A . B and C divided, which are opened during the component manufacturing process at different times.

Auch ist eine Entformungsrichtung 5 angedeutet. Die Entformungsrichtung 5 deutet an, in welcher Richtung die Formelemente 1, 2, 3 zum Öffnen verfahren werden können. Dieser Vorgang kann auch als Lüften bezeichnet werden.Also is a Entformungsrichtung 5 indicated. The demoulding direction 5 indicates in which direction the form elements 1 . 2 . 3 can be moved to open. This process can also be called airing.

Nachfolgend wird auf die 2 bis 5 Bezug genommen.Below is on the 2 to 5 Referenced.

Zwischen den Formsegmenten 1, 2, 3 und der zweiten Formplatte 6 ist die Kavität 7 ausgebildet. Die Kavität 7 kann mit Schaum aufgefüllt werden, der durch die Düsen A, B, C eingeleitet wird. Durch Aushärten des Schaums in der Kavität 7 wird das gewünschte Bauteil 4 hergestellt.Between the mold segments 1 . 2 . 3 and the second mold plate 6 is the cavity 7 educated. The cavity 7 can be filled up with foam passing through the nozzles A . B , C is initiated. By curing the foam in the cavity 7 becomes the desired component 4 produced.

Es ist ferner vorgesehen, dass die Formsegmente 1, 2, 3 unabhängig voneinander geöffnet, d.h. von der zweiten Formplatte 6 beabstandet werden können. Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass kein gleichzeitiges Lüften des kompletten Bauteils 4, sondern ein sequenzielles Lüften während des Einspritzvorgangs stattfindet. Hierzu ist in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass, in einer zeitlichen Reihenfolge des Lüftens, zunächst das erste Formsegment 1 öffnet, anschließend das zweite Formsegment 2 und das dritte Formsegment 3 geöffnet wird.It is further contemplated that the mold segments 1 . 2 . 3 independently opened, ie from the second mold plate 6 can be spaced. It is inventively provided that no simultaneous ventilation of the complete component 4 but a sequential venting takes place during the injection process. For this purpose, it is provided in a preferred embodiment of the invention that, in a temporal order of airing, first the first mold segment 1 opens, then the second mold segment 2 and the third shape segment 3 is opened.

Auch ist in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung eine zeitliche Reihenfolge des Einspritzens vorgesehen. In einem ersten Schritt werden die Düsen der Gruppe A geöffnet. In einem zweiten Schritt werden die Düsen der Gruppe B geöffnet. In einem dritten Schritt werden die Düsen der Gruppe C geöffnet.Also, a temporal order of injection is provided in a preferred embodiment of the invention. In a first step, the nozzles of the group A open. In a second step, the nozzles of the group B open. In a third step, the nozzles of the group C open.

Hieraus ergibt sich folgender Vorteil. Da kurz nach dem Einspritzen der Düsen der Gruppe A das erste Formsegment 1 die Kavität 7 vergrößert, ist ein Schäumen über einen größeren Bereich möglich. Vorher muss aber die Kavität im Bereich des Formsegments 1 mit Schmelze gefüllt sein, um dann über das Segment die Kavität zu vergrößern. Somit lassen sich auch größere Bauteile problemlos schäumen. Der Grund liegt insbesondere in der höheren Temperatur der Schmelze.This results in the following advantage. Because shortly after injecting the nozzles of the group A the first shape segment 1 the cavity 7 enlarged, foaming over a larger area is possible. Before that, however, the cavity must be in the area of the shape segment 1 be filled with melt, and then to enlarge the cavity over the segment. Thus, even larger components can be foamed easily. The reason lies in particular in the higher temperature of the melt.

In den 2 bis 5 sind nunmehr vier Zeitpunkte eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Thermoschaumspritzen in Zusammenschau mit einem erfindungsgemäßen Werkzeug zum Thermoschaumspritzen skizziert.In the 2 to 5 are now outlined four points in time of a method according to the invention for thermal foam spraying in conjunction with a tool according to the invention for thermal foam spraying.

Die Kavität 7 soll aus Gründen der näheren Beschreibung in einzelne Abschnitte, insbesondere einen ersten Kavitätsabschnitt 11, einen zweiten Kavitätsabschnitt 12 und einen dritten Kavitätsabschnitt 13, unterteilt werden. Die vorgenannten Abschnitte korrespondieren mit den Formsegmenten 1, 2, 3, d.h., die Abschnitte liegen den jeweiligen Segmenten gegenüber. Ferner weisen die Kavitätsabschnitte 11, 12, 13 bestimmte Dicken auf. Die Kavitätsabschnitte sollen entsprechend ihrer Dicke und der Nummer des Abschnitts als K1,1, K2,1 und K3,1 bezeichnet werden, wobei KNummer des Abschnitts, Dicke bezeichnen soll.The cavity 7 For reasons of more detailed description, it should be divided into individual sections, in particular a first section of cavity 11 , a second cavity section 12 and a third cavity section 13 to be divided. The aforementioned sections correspond to the mold segments 1 . 2 . 3 ie, the sections face the respective segments. Furthermore, the cavity sections 11 . 12 . 13 certain thicknesses. The cavity sections shall be designated K 1 , K 2,1 and K 3,1 according to their thickness and section number, where K number of the section shall designate thickness .

In der 2, in der ein erster Zeitpunkt schematisch dargestellt ist, ist erkennbar, dass die Kavität 7 eine gleichmäßige Dicke über ihre gesamte Länge aufweist, d.h. K1,1 = K2,1 = K3,1. Dieser Zustand kann auch als Ausgangszustand bezeichnet werden.In the 2 , in which a first time is shown schematically, it can be seen that the cavity 7 has a uniform thickness over its entire length, ie K 1,1 = K 2,1 = K 3,1 . This state can also be referred to as the initial state.

In der 2 ist ebenfalls angedeutet, dass die Düsen der Gruppe A Schaum in die Kavität 7 einbringen.In the 2 is also hinted that the nozzles of the group A Foam in the cavity 7 contribute.

In der 3 ist angedeutet, dass Schmelze und Gas aus den Düsen der Gruppe B in die Kavität 7 eingeleitet wird. Es gilt weiterhin die Beziehung K1,1, K2,1 und K3,1 .In the 3 is hinted that melt and gas from the nozzles of the group B into the cavity 7 is initiated. The relationship K 1,1 , K 2,1 and K 3,1 still applies.

In der 4 ist nunmehr angedeutet, dass Schmelze und Gas aus den Düsen der Gruppe C in die Kavität 7 eingeleitet wird. Gleichermaßen wird der Abstand zwischen dem ersten Formsegment 1 und der zweiten Formplatte 6 vergrößert, so dass sich die Dicke der Kavität 7 in ihrem Kavitätsabschnitt 11 vergrößert, so dass nunmehr eine Dicke K1,2 des Kavitätsabschnitts 11 besteht, für die gilt K1,2 > K1,1. Die Entformungsrichtung 5 ist hier durch den Pfeil angedeutet.In the 4 is now indicated that melt and gas from the nozzles of the group C into the cavity 7 is initiated. Likewise, the distance between the first mold segment 1 and the second mold plate 6 increases, so that the thickness of the cavity 7 in her cavity section 11 increased, so that now has a thickness K 1.2 of Kavitätsabschnitts 11 for which K 1,2 > K 1,1 applies. The demoulding direction 5 is indicated here by the arrow.

In der 5 ist nunmehr angedeutet, dass der Abstand zwischen dem zweiten Formsegment 2 und der zweiten Formplatte 6, als auch zwischen dem dritten Formsegment 3 und der zweiten Formplatte 6 vergrößert wird. Die Dicke der Kavitätsabschnitte 12 und 13 nimmt ebenfalls zu, so dass sich eine Dicke K2,2 des zweiten Kavitätsabschnitts 12 und die Dicke K3,2 des dritten Kavitätsabschnitts 13 einstellt, wobei gilt K2,2 > K2,1 und K3,2 > K3,1. Ferner ist auch die Dicke der Kavität 7 insgesamt wieder gleich, so dass gilt K1,2 = K2,2 = K3,2.In the 5 is now indicated that the distance between the second mold segment 2 and the second mold plate 6 , as well as between the third shape segment 3 and the second mold plate 6 is enlarged. The thickness of the cavity sections 12 and 13 also increases, so that a thickness K 2,2 of the second Kavitätsabschnitts 12 and the thickness K 3.2 of the third cavity section 13 is set, where K is 2.2 > K 2.1 and K 3.2 > K 3.1 . Furthermore, the thickness of the cavity is also 7 total again the same, so that K 1,2 = K 2,2 = K 3,2 .

Das erfindungsgemäße Verfahren und das erfindungsgemäße Werkzeug sind unter folgenden Rahmenbedingungen besonders vorteilhaft einsetzbar:

  1. 1. Das Bauteil hat eine Fläche von min. 0,2 m2
  2. 2. Die Anfangsdicke der Kavität beträgt min. 0.2 mm
  3. 3. Die Einspritzzeit beträgt bis zum ersten Lüften 0.2s - 4s
  4. 4. Bauteilmaterialien: Thermoplaste, Metalle
  5. 5. Die Formsegmente haben eine Fläche (Af) min. 0.006 m2
  6. 6. Es sind mind. zwei Formsegmente zum Lüften erforderlich
  7. 7. Die Gesamteinspritzzeit beträgt mind. 1,5 s
The method according to the invention and the tool according to the invention can be used particularly advantageously under the following conditions:
  1. 1. The component has an area of min. 0.2 m 2
  2. 2. The initial thickness of the cavity is min. 0.2 mm
  3. 3. The injection time is 0.2s - 4s until the first airing
  4. 4. Component materials: thermoplastics, metals
  5. 5. The shape segments have an area (Af) min. 0.006 m 2
  6. 6. At least two mold segments are required for ventilation
  7. 7. The total injection time is at least 1.5 s

Es ist anzumerken, dass das Formsegment nicht mit Düsen ausgestattet ist. Die Düsen liegen gegenüber den Formsegmenten.It should be noted that the mold segment is not equipped with nozzles. The nozzles are opposite the mold segments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
erstes Formsegmentfirst mold segment
22
zweites Formsegmentsecond mold segment
33
drittes Formsegmentthird shape segment
44
Bauteilcomponent
55
Entformungsrichtungunmolding
66
zweite Formplatte (Formplatte Auswerferseite)second mold plate (mold plate ejector side)
77
Kavitätcavity
88th
erste Formplatte (Formplatte Düsenseite)first mold plate (mold plate nozzle side)
1111
erster Kavitätsabschnittfirst cavity section
1212
zweiter Kavitätsabschnittsecond cavity section
1313
dritter Kavitätsabschnitt third cavity section
AA
Düsen (Gruppe A)Nozzles (group A )
BB
Düsen (Gruppe B)Nozzles (group B )
CC
Düsen (Gruppe C) Nozzles (group C )
2020
Auswerfergehäuseextractor housing
2121
Heißkanalverteiler und PlattenHot runner manifolds and plates

Claims (5)

Verfahren zur Herstellung eines Bauteils (4) mit einem Werkzeug zum Thermoschaumspritzen mit einer ersten Formplatte (8) und einer zweiten Formplatte (6), wobei in der ersten Formplatte (8) ein erstes Formsegment (1) und zweites Formsegment (2) und ein drittes Formsegment (3) vorgesehen sind, und zwischen der Formplatte (8) und der Formplatte (6) eine Kavität (7) ausgebildet ist, wobei jedes Formsegment (1, 2, 3) unabhängig von den anderen Formsegmenten (1, 2, 3) zum Lüften der Kavität (7) verfahren werden kann, und eine erste Gruppe von Düsen (A), eine zweite Gruppe von Düsen (B) und eine dritte Gruppe von Düsen (C) vorgesehen ist, die zum Einspritzen von Schaum in die Kavität (7) eingerichtet sind, gekennzeichnet durch - die zeitliche Reihenfolge des Lüftens, wobei zunächst das erste Formsegment (1) während des Einspritzvorgangs geöffnet wird, wo die Kavität (7) mit Schmelze gefüllt ist, wobei anschließend das zweite Formsegment (2) und das dritte Formsegment (3) geöffnet werden, wobei - das zweite Formsegment (2) und das dritte Formsegment (3) nur geöffnet werden kann, wenn der Bereich des ersten Formsegmentes (1) mit Schmelze gefüllt ist.Method for producing a component (4) with a tool for thermal foam spraying with a first mold plate (8) and a second mold plate (6), wherein in the first mold plate (8) a first mold segment (1) and second mold segment (2) and a third mold segment (3) are provided, and between the mold plate (8) and the mold plate (6) has a cavity (7) is formed, each mold segment (1, 2, 3) independently of the other mold segments (1, 2, 3 ) for venting the cavity (7), and a first group of nozzles (A), a second group of nozzles (B) and a third group of nozzles (C) is provided for injecting foam into the cavity (7) are characterized , characterized by - the temporal sequence of the ventilation, wherein first the first mold segment (1) is opened during the injection process, where the cavity (7) is filled with melt, wherein then the second mold segment (2) and the third mold segment (3) open fnet, wherein - the second mold segment (2) and the third mold segment (3) can only be opened when the region of the first mold segment (1) is filled with melt. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anfangsdicke der Kavität (7) mindestens 0.2 mm beträgt.Method according to Claim 1 , characterized in that the initial thickness of the cavity (7) is at least 0.2 mm. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspritzzeit bis zum ersten Lüften 0.2 - 4 Sekunden beträgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the injection time to the first airing is 0.2 - 4 seconds. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamteinspritzzeit mindestens 1,5 Sekunden beträgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the total injection time is at least 1.5 seconds. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren vorzugsweise zur Herstellung von Bauteilen (4) angewendet wird, die eine Länge von mehr als 60 cm aufweisen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the method is preferably used for the production of components (4) having a length of more than 60 cm.
DE102008054136.2A 2008-10-31 2008-10-31 Method for producing a component with a tool for thermal foam spraying Active DE102008054136B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054136.2A DE102008054136B4 (en) 2008-10-31 2008-10-31 Method for producing a component with a tool for thermal foam spraying

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054136.2A DE102008054136B4 (en) 2008-10-31 2008-10-31 Method for producing a component with a tool for thermal foam spraying

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008054136A1 DE102008054136A1 (en) 2010-05-06
DE102008054136B4 true DE102008054136B4 (en) 2018-05-30

Family

ID=42062983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008054136.2A Active DE102008054136B4 (en) 2008-10-31 2008-10-31 Method for producing a component with a tool for thermal foam spraying

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008054136B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2127866B2 (en) * 1971-06-04 1980-08-21 Usm Corp., Farmington, Conn. (V.St.A.) Injection mold
EP1396324A2 (en) 2002-08-06 2004-03-10 Intercable Srl Method for injection moulding of thermoplastic material with foaming agent
DE202004003679U1 (en) * 2004-03-08 2004-05-13 Kurtz Gmbh Tool for producing foamable material mouldings, comprises a mould section with at least one wall that can be adjusted, and at least two adjustment mechanisms
EP1974889A1 (en) 2006-01-17 2008-10-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Mold for molding and method for molding product

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2127866B2 (en) * 1971-06-04 1980-08-21 Usm Corp., Farmington, Conn. (V.St.A.) Injection mold
EP1396324A2 (en) 2002-08-06 2004-03-10 Intercable Srl Method for injection moulding of thermoplastic material with foaming agent
DE202004003679U1 (en) * 2004-03-08 2004-05-13 Kurtz Gmbh Tool for producing foamable material mouldings, comprises a mould section with at least one wall that can be adjusted, and at least two adjustment mechanisms
EP1974889A1 (en) 2006-01-17 2008-10-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Mold for molding and method for molding product

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008054136A1 (en) 2010-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2502723B1 (en) Method for manufacturing fibre-reinforced internal cladding components comprising attachment elements for motor vehicles
EP4077106B1 (en) Structural component of thermoplastic material for a motor vehicle, motor vehicle having a structural component, and method for producing a structural component
EP2000277B1 (en) Venting device for a motor vehicle and method and moulding tool for manufacturing of venting device
DE102010033627A1 (en) Shaped plastic multilayer component with endlessly reinforced fiber layers and method for its production
DE102011108156A1 (en) Connection structure for a motor vehicle and method for its production
WO2009052889A1 (en) Process and device for producing a moulding with a predetermined rupture line for an airbag opening
DE19518963C2 (en) Method and device for injection molding hollow-blown plastic bodies
EP3231572B1 (en) Tool and method for manufacturing a foam article, and foam article
DE69935667T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A MOTOR VEHICLE COMPONENT BY INJECTION OF PLASTIC MATERIAL, METHOD FOR SEQUENCING INJECTION OF PLASTIC MATERIAL, METHOD FOR IMPLEMENTING THE METHOD, AND COMPONENT MANUFACTURED THEREFOR
DE102013207668A1 (en) Tool for producing a fiber-plastic composite component with at least one vent hole and arranged therein Auswerferstift
DE102010025137A1 (en) Polyurethane-mold parts manufacturing method for use in interior components of vehicle, involves foaming lightweight core with compact load-bearing polyurethane system for enabling cohesive connection with material of fixing pins
DE102014102024A1 (en) Method and tool for producing an opening in a fiber composite component
DE102006013857B4 (en) Method for producing a decorated plastic molding with a partial padding
DE102006000657B4 (en) Method and device for producing a plastic molding partly laminated with a covering material and the plastic molding itself
DE102007060739A1 (en) Method and device for producing fiber composite components
DE102013009931A1 (en) Method and tool for producing a fiber composite component
EP2987615B1 (en) Device and method for blow moulding a blow hose
DE102011112141A1 (en) Method for manufacturing e.g. bumper of passenger car, involves increasing temperatures of independent zones of cavity with respect to average temperature of cavity during introduction of matrix material into cavity
DE102008054136B4 (en) Method for producing a component with a tool for thermal foam spraying
DE102008037131B4 (en) Device for producing a dimensionally stable, visible trim part for a motor vehicle, as well as a shapely and narkgebende shell for releasably connecting to a mold half of an injection molding machine
EP2015912B1 (en) Method for producing a moulded part with an opening groove
EP3147112A1 (en) Production of objects with fibre-reinforced area
EP3778179A1 (en) Method and device for producing a component
EP2265425B1 (en) Method and apparatus for injection-molding hollow plastic articles
DE102021130442B3 (en) Crash management system for a motor vehicle with hollow profile elements and a plurality of materially bonded connection sections, manufacturing method therefor and motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: GULDE HENGELHAUPT ZIEBIG & SCHNEIDER, DE

Representative=s name: GULDE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZL, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative