DE102008053026A1 - Filter for filtration of dosing fluid in exhaust-gas treatment system of internal combustion engine of vehicle, has support structure supporting filtering medium to form passage path for dosing fluid flow - Google Patents

Filter for filtration of dosing fluid in exhaust-gas treatment system of internal combustion engine of vehicle, has support structure supporting filtering medium to form passage path for dosing fluid flow Download PDF

Info

Publication number
DE102008053026A1
DE102008053026A1 DE102008053026A DE102008053026A DE102008053026A1 DE 102008053026 A1 DE102008053026 A1 DE 102008053026A1 DE 102008053026 A DE102008053026 A DE 102008053026A DE 102008053026 A DE102008053026 A DE 102008053026A DE 102008053026 A1 DE102008053026 A1 DE 102008053026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing
filter
fluid
dosing fluid
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008053026A
Other languages
German (de)
Inventor
Gary Wharton Rickle
Julie Fostoria Graber
Vikrant Nashville Aggarwal
Alain Rocheux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GVS Filtration Inc
Original Assignee
Cummins Filtration IP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cummins Filtration IP Inc filed Critical Cummins Filtration IP Inc
Priority to DE102008053026A priority Critical patent/DE102008053026A1/en
Publication of DE102008053026A1 publication Critical patent/DE102008053026A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/03Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1406Storage means for substances, e.g. tanks or reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1426Filtration means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

The filter (106) has a metering tank (102) for accommodating a dosing fluid. A filtering medium is arranged in an inner side of the metering tank. A support structure supports the filtering medium to form a passage path for a dosing fluid flow. The filtering medium is arranged at a discharge opening of the metering tank, so that the dosing fluid flows through the filter medium before or during the withdrawal from the metering tank. The support structure has fins that are arranged on the filtering medium. An independent claim is also included for a method for filtration of a dosing fluid in an exhaust-gas treatment system.

Description

ALLGEMEINER STAND DER TECHNIKGENERAL PRIOR ART

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Diese Erfindung betrifft die Filtration und insbesondere die Filtration von Dosierfluid in einem Abgasbehandlungssystem.These The invention relates to filtration and in particular to filtration of dosing fluid in an exhaust treatment system.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Viele Verbrennungsmotoren erzeugen Stickoxide (NOx) als ein Nebenprodukt der Verbrennung. Insbesondere Dieselmotoren erzeugen im Betrieb eine relativ große Menge an NOx. Motoren setzen typischerweise NOx über den Abgasstrom des Motors frei.Many internal combustion engines produce nitrogen oxides (NO x ) as a by-product of combustion. In particular, diesel engines produce a relatively large amount of NO x during operation. Engines typically release NO x via the exhaust flow of the engine.

NOx ist ein Schadstoff, der Asthmabeschwerden verschlimmern kann, mit dem Sauerstoff in der Luft reagieren kann, um Ozon zu erzeugen, und der letztlich, in Wasser gelöst, Salpetersäure bilden kann. Saurer Regen und Smog werden häufig der Freisetzung von NOx aus Verbrennungsmotoren zugeschrieben.NO x is a pollutant that can exacerbate asthma, react with oxygen in the air to produce ozone, and ultimately, when dissolved in water, form nitric acid. Acid rain and smog are often attributed to the release of NO x from internal combustion engines.

Da die Freisetzung von NOx unerwünscht ist, sind verschiedene Modelle umgesetzt worden, um NOx-Emissionen zu reduzieren. Ein derartiges Modell ist ein Abgasbehandlungssystem mittels selektiver katalytischer Reduktion (SCR). Ein SCR-System reduziert NOx-Emissionen unter Nutzung einer chemischen Reaktion zwischen den Abgasen, einem Additiv und einem Katalysator. Ein gasförmiges oder flüssiges Dosierfluid (am häufigsten Ammoniak oder Harnstoff) wird dem Abgas zugesetzt und an einem Katalysator absorbiert. Das Dosierfluid reagiert mit NOx im Abgas, um unschädliches H2O (Wasserdampf) und N2 (Stickstoffgas) zu bilden.Since the release of NO x is undesirable, various models have been implemented to reduce NO x emissions. One such model is an exhaust gas treatment system by selective catalytic reduction (SCR). An SCR system reduces NO x emissions using a chemical reaction between the exhaust gases, an additive and a catalyst. A gaseous or liquid dosing fluid (most commonly ammonia or urea) is added to the exhaust gas and absorbed on a catalyst. The dosing fluid reacts with NO x in the exhaust gas to form harmless H 2 O (water vapor) and N 2 (nitrogen gas).

Im Betrieb schließt ein SCR-System typischerweise einen im Fahrzeug untergebrachten Tank mit Dosierfluid ein. Das Dosierfluid wird aus dem Tank durch einen Injektor in den Abgasstrom gepumpt. Eine mit SCR-Systemen verbundene Schwierigkeit besteht in einer Verschmutzung des Dosierfluids. Bei diesen Schmutzstoffen kann es sich um im Dosierfluid schwebende Schmutz- oder andere Fremdstoffpartikel, um Verschleißfragmente aus Elementen des SCR- Systems, beispielsweise kleine Stücke von einem Pumpenflügelrad, oder um anderes Material handeln. Durch diese Schmutzstoffe kann der Dosierfluidstrom irgendwo im SCR-System eingeengt werden, was aber insbesondere im Injektor mit Problemen verbunden ist. Fremdstoffe können sich in dem relativ kleinen Injektor festsetzen, wodurch der in den Abgasstrom hinein erfolgende Dosierfluidstrom reduziert oder unterbrochen werden kann.in the Operation closes an SCR system typically houses a vehicle Tank with dosing fluid on. The dosing fluid is removed from the tank pumped an injector into the exhaust stream. One with SCR systems The difficulty involved is contamination of the dosing fluid. These contaminants may be suspended in the dosing fluid Dirt or other foreign particles, wear fragments from elements of the SCR system, for example, small pieces from a pump impeller, or act on other material. Through these contaminants can the Dosierfluidstrom be narrowed somewhere in the SCR system, which but in particular in the injector is associated with problems. foreign substances can in the relatively small injector, causing the in the exhaust gas flow can be reduced or interrupted in taking place metering fluid stream.

Einige SCR-Systeme beinhalten Papierfilter in Gehäusen zwischen dem Dosierfluidtank und dem Injektor, um das Auftreten von Schmutzstoffen im eingespritzten Dosierfluid zu verringern. Obwohl diese Filter das Leistungsverhalten des SCR-Systems verbessern können, verursachen sie auch neue Schwierigkeiten. Die Papierfilter können Schmutzstoffe nur in geringer Menge auffangen, und sie müssen daher im Laufe der Lebensdauer des Motors regelmäßig gewartet werden. Dies erfordert typischerweise einen Austausch oder eine Reinigung des Papierfilters.Some SCR systems include paper filters in housings between the dosing fluid tank and the injector to the occurrence of contaminants in the injected Reduce dosing. Although these filters the performance of the SCR system, they also cause new difficulties. The paper filters can be contaminants only in small quantities catch, and they must therefore over the lifetime the engine regularly maintained become. This typically requires an exchange or a Cleaning the paper filter.

Zusätzlich haben die in SCR-Systemen verwendeten Dosierfluide häufig einen relativ hohen Gefrierpunkt. Harnstoff beispielsweise hat einen Gefrierpunkt von etwa –11 Grad Celsius. Wenn sich ein Dosierfluid bei niedrigen Temperaturen im Filtergehäuse absetzen kann, gefriert das Dosierfluid im Filtergehäuse, wodurch der Dosierfluidstrom unterbrochen und das SCR-System häufig beschädigt wird. Als eine Folge davon sind Fahrzeuge mit SCR-Systemen, die bei niedrigen Temperaturen eingesetzt werden, oft mit Heizvorrichtungen in den Filtergehäusen des SCR-Systems ausgestattet.Additionally have the dosing fluids used in SCR systems often have a relatively high freezing point. Urea, for example, has a freezing point of about -11 degrees Celsius. When a dosing fluid is at low temperatures in the Lower filter housing can, freezes the dosing fluid in the filter housing, whereby the Dosierfluidstrom interrupted and the SCR system is often damaged. As a result of it are vehicles with SCR systems operating at low temperatures often used with heaters in the filter housings of the Equipped SCR system.

Die bestehenden Lösungsansätze zur Filtration von Dosierfluiden in SCR-Systemen sind mit hohen Kosten sowohl hinsichtlich der Herstellung als auch hinsichtlich der Wartung verbunden. Ein regelmäßiger Austausch von Papierfilterelementen kann hohe Wartungskosten zur Folge haben, und durch den zusätzlichen Einbau eines Heizelements in einem Filtergehäuse erhöhen sich die Herstellungskosten des Systems. Diese Kosten müssen letztlich von den Käufern, Besitzern und Betreibern der mit diesen Systemen ausgestatteten Fahrzeuge getragen werden.The existing solutions to Filtration of dosing fluids in SCR systems are both high in cost in terms of manufacturing as well as in terms of maintenance. A regular exchange of paper filter elements can result in high maintenance costs and by the extra Installation of a heating element in a filter housing increases the manufacturing cost of the system. These costs must ultimately by the buyers, Owners and operators of those equipped with these systems Vehicles are carried.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Aus den vorstehenden Ausführungen ergibt sich eindeutig, daß ein Bedarf an einer Vorrichtung, einem System und einem Verfahren zur Filtration eines Dosierfluids in einem SCR-System besteht. Vorteilhafterweise werden durch eine solche Vorrichtung, ein solches System und ein solches Verfahren die Kosten des Betriebs und der Herstellung des SCR-Systems reduziert und gleichzeitig Schmutzstoffe aus dem Dosierfluid herausgefiltert.Out the above statements clearly shows that a Need for a device, system and method for Filtration of a dosing fluid in an SCR system consists. advantageously, be through such a device, such a system and a such a method the cost of operating and manufacturing the SCR system reduces and at the same time filters out contaminants from the dosing fluid.

Die vorliegende Erfindung wurde als Antwort auf den Stand der Technik und insbesondere als Antwort auf die mit dem Stand der Technik verbundenen Probleme und Anforderungen entwickelt, die durch derzeit verfügbare Filtrationsverfahren in Abgasbehandlungssystemen noch nicht vollständig gelöst bzw. erfüllt werden konnten. Die vorliegende Erfindung wurde demzufolge entwickelt, um eine Vorrichtung, ein System und ein Verfahren zur Filtration eines Dosierfluids in einem Abgasbehandlungssystem bereitzustellen, durch die viele oder alle der vorstehend erörterten Nachteile nach dem Stand der Technik überwunden und ausgeschaltet werden können.The present invention has been developed in response to the prior art and in particular in response to the problems and requirements associated with the prior art that have not yet been fully solved by currently available filtration methods in exhaust treatment systems. The present invention has therefore been developed to provide a device, system and method for filtering a dosing fluid in an exhaust treatment system which can overcome and eliminate many or all of the prior art disadvantages discussed above.

Es wird ein Filter mit mehreren Modulen bereitgestellt, die so konfiguriert sind, daß sie funktionsgemäß die erforderlichen Schritte zur Filtration von Dosierfluid durchführen können. Diese Module in den beschriebenen Ausführungsformen beinhalten einen Dosiertank, der so konfiguriert ist, daß er ein Dosierfluid aufnehmen kann, ein innerhalb des Dosiertanks befindliches Filtermedium sowie eine das Filtermedium abstützende Stützkonstruktion, um einen Durchgangsweg für einen Dosierfluidstrom zu bilden.It provides a filter with multiple modules configured this way they are functionally the required Be able to perform steps for the filtration of dosing fluid. These modules are described in the embodiments include a dosing tank configured to engage Dosage fluid can take a befindliches within the dosing tank Filter medium and a supporting medium supporting the filter medium around a passageway for one To form dosing fluid stream.

In einer Ausführungsform ist das Filtermedium so an einer Auslaßöffnung des Dosiertanks vorgesehen, daß das Dosierfluid vor oder bei seinem Austreten aus dem Dosiertank das Filtermedium durchströmt. In einer anderen Ausführungsform ist das Filtermedium so an einer Einlaßöffnung des Dosiertanks vorgesehen, daß das Dosierfluid vor oder bei seinem Eintreten in den Dosiertank das Filtermedium durchströmt. In einer weiteren Ausführungsform beinhaltet der Filter einen Befestigungsmechanismus, der so konfiguriert ist, daß der Filter an einer Einlaßöffnung oder einer Auslaßöffnung des Dosiertanks befestigt werden kann.In an embodiment the filter medium is thus provided at an outlet opening of the dosing tank, that this Dosing fluid before or on its exit from the dosing tank Flows through the filter medium. In another embodiment the filter medium is thus provided at an inlet opening of the dosing tank, that this Dosing fluid before or during its entry into the dosing tank Flows through the filter medium. In a further embodiment includes the filter has a mounting mechanism that is configured that the Filter at an inlet port or an outlet opening of the Dosing tanks can be attached.

In einer Ausführungsform umfaßt das Filtermedium polymere, schmelzgeblasene Mikrofilamente mit einem im Wesentlichen konstanten Durchmesser. In einer anderen Ausführungsform umfaßt die Konstruktion eine oder mehrere Rippen, die am Filtermedium vorgesehen sind. In einer weiteren Ausführungsform umfaßt das Filtermedium mehrere Schichten, wobei jede der mehreren Schichten eine einzigartige und im Wesentlichen konstante Porosität aufweist, wobei die mehreren Schichten so angeordnet sind, daß die Porosität von einem Einlaß des Filters hin zu einem Auslaß des Filters abnimmt.In an embodiment comprises the filter medium comprises polymeric, meltblown microfilaments with a essentially constant diameter. In another embodiment comprises the construction has one or more ribs provided on the filter medium are. In a further embodiment comprises the filter medium has multiple layers, each of the multiple layers has a unique and substantially constant porosity, wherein the plurality of layers are arranged so that the porosity of a Inlet of the Filters to an outlet of the Filters decreases.

In einer weiteren Ausführungsform kann das Filtermedium ein aus der folgenden Gruppe ausgewähltes Material umfassen: Nylon, Polyester, Polyoxymethylen (POM), Polybutylenterephthalat (PBT), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylennaphthalat (PEN), Polybutylennaphthalat (PBN), Polypropylen hoher Dichte, Polyfluorethylen, Polyvinylidendifluorid, Poly(perfluoralkoxy) PFA, Polyisobutylen, Viton, Polyethylen niedriger Dichte sowie Polyethylen hoher Dichte. In einer weiteren Ausführungsform umfaßt das Filtermedium ein Tiefenfiltrationsmedium bzw. hochvoluminöses Medium.In a further embodiment The filter medium may be a material selected from the following group include: nylon, polyester, polyoxymethylene (POM), polybutylene terephthalate (PBT), polyethylene terephthalate (PET), polyethylene naphthalate (PEN), Polybutylene naphthalate (PBN), high density polypropylene, polyfluoroethylene, Polyvinylidene difluoride, poly (perfluoroalkoxy) PFA, polyisobutylene, Viton, low density polyethylene and high density polyethylene. In a further embodiment includes that Filter medium a depth filtration medium or high-volume medium.

Es wird ebenfalls ein System der vorliegenden Erfindung zur Filtration eines Dosierfluids in einem Abgasbehandlungssystem vorgestellt. Das System kann durch ein Dosierfluid für ein Abgasbehandlungssystem, einen Dosiertank, der so konfiguriert ist, daß er das Dosierfluid aufnehmen kann, einen Filter, eine Pumpe, die so konfiguriert ist, daß sie das Dosierfluid pumpen kann, sowie durch einen Injektor verkörpert sein, der so konfiguriert ist, daß er das Dosierfluid in einen Abgasstrom einspritzen kann. In einer Ausführungsform beinhaltet insbesondere der Filter im System ein Filtermedium, das innerhalb des Dosiertanks so vorgesehen ist, daß das Dosierfluid vor seinem Austreten aus dem Dosiertank das Filtermedium durchströmt. Das Filtermedium kann weiterhin eine Stützkonstruktion zum Abstützen des Filtermediums beinhalten, um einen Durchgangsweg für einen Dosierfluidstrom zu bilden.It also becomes a filtration system of the present invention of a dosing fluid in an exhaust treatment system. The system may be characterized by a dosing fluid for an exhaust treatment system, a dosing tank configured to receive the dosing fluid Can, a filter, a pump that is configured to be the dosing fluid can be pumped, as well as being embodied by an injector that is configured is that he the metering fluid can inject into an exhaust gas stream. In one embodiment In particular, the filter in the system includes a filter medium that is provided within the dosing tank so that the dosing fluid before his Outflow from the dosing tank through the filter medium. The Filter medium may further include a support structure for supporting the Filter medium include a passageway for a To form dosing fluid stream.

Das Filtermedium des Systems kann weiterhin innerhalb des Dosiertanks an einer Auslaßöffnung des Dosiertanks so vorgesehen sein, daß das Dosierfluid in einer Ausführungsform vor oder bei seinem Austreten aus dem Dosiertank das Filtermedium durchströmt. In einer anderen Ausführungsform kann das System eine Heizvorrichtung beinhalten, die so konfiguriert ist, daß das Dosierfluid und das Filtermedium im Dosiertank erwärmt werden. In einer Ausführungsform des Systems handelt es sich bei dem Dosierfluid um ein Mono-Stickstoffoxide (NOx) reduzierendes Mittel. In einer weiteren Ausführungsform ist das Dosierfluid aus der Gruppe ausgewählt, die aus Harnstoff, Ammoniak und einem Kohlenwasserstoff-Kraftstoff besteht.The filter medium of the system may further be provided within the metering tank at an outlet opening of the metering tank so that the metering fluid in one embodiment flows through the filter medium before or at its exit from the metering tank. In another embodiment, the system may include a heater configured to heat the dosing fluid and the filter media in the dosing tank. In one embodiment of the system, the dosing fluid is a mono-nitrogen oxides (NO x ) reducing agent. In another embodiment, the dosing fluid is selected from the group consisting of urea, ammonia, and a hydrocarbon fuel.

In einer anderen Ausführungsform des Systems kann das Filtermedium mehrere Schichten umfassen, wobei jede der mehreren Schichten eine einzigartige und im Wesentlichen konstante Porosität hat und die mehreren Schichten so angeordnet sind, daß die Porosität von einem Einlaß des Filters hin zu einem Auslaß des Filters abnimmt.In another embodiment of the system, the filter medium may comprise multiple layers, wherein Each of the multiple layers is unique and essentially has constant porosity and the plurality of layers are arranged so that the porosity of a Inlet of the Filters to an outlet of the Filters decreases.

Es wird außerdem ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Filtration eines Dosierfluids in einem Abgasbehandlungssystem vorgestellt. Das Verfahren beinhaltet in den vorgestellten Ausführungsformen im Wesentlichen die Schritte, die erforderlich sind, um die vorstehend dargelegten Funktionen für den Betrieb der beschriebenen Vorrichtung und des beschriebenen Systems durchzuführen. In einer Ausführungsform beinhaltet das Verfahren das Aufnehmen eines Dosierfluids in einem Dosiertank, wobei der Tank ein Filtermedium enthält. Das Verfahren kann auch das Drängen des Dosierfluids durch das Filtermedium beinhalten. In einer Ausführungsform beinhaltet das Verfahren weiterhin das Bewirken des Austretens des Dosierfluids aus dem Tank.It will also a method according to the invention for filtering a dosing fluid in an exhaust treatment system presented. The method includes in the presented embodiments Essentially, the steps that are required to complete the above set out functions for the Operation of the described device and the described system perform. In one embodiment The method includes receiving a dosing fluid in one Dosing tank, where the tank contains a filter medium. The procedure can also the urge of the dosing fluid through the filter medium. In one embodiment the method further comprises causing the dosing fluid to exit from the tank.

In einer weiteren Ausführungsform beinhaltet das Verfahren das Erwärmen des Dosierfluids innerhalb des Dosiertanks. In einer anderen Ausführungsform beinhaltet das Verfahren das Pumpen des Dosierfluids durch eine Rückführungsleitung.In a further embodiment the process involves heating of the metering fluid within the metering tank. In another embodiment the method includes pumping the dosing fluid through a Return line.

Es wird ebenfalls ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Anwenden eines Filters für ein Dosierfluid in einem Abgasbehandlungssystem vorgestellt. Das Verfahren in den vorgestellten Ausführungsformen beinhaltet im Wesentlichen die Schritte, die erforderlich sind, um die vorstehend angeführten Funktionen für den Betrieb der beschriebenen Vorrichtung und des beschriebenen Systems durchzuführen. In einer Ausführungsform beinhaltet das Verfahren das Bereitstellen eines Filtermediums mit einer Mindestporosität, die kleiner als ein in einem Dosierfluid schwebender Schmutzstoff ist. In bestimmten Ausführungsformen bein haltet das Verfahren weiterhin das Platzieren des Filtermediums innerhalb eines Dosiertanks, wobei der Dosiertank so konfiguriert ist, daß er ein in einem Abgasbehandlungssystem eingesetztes Dosierfluid aufnehmen kann, wobei das Filtermedium an einer solchen Stelle platziert ist, daß das Dosierfluid vor seinem Austreten aus dem Tank das Filtermedium durchströmt.It is also a method according to the invention to apply a filter for presented a dosing fluid in an exhaust treatment system. The Method in the presented embodiments includes in Essentially the steps that are required to complete the above cited Functions for the operation of the device described and the described Perform system. In one embodiment The method includes providing a filter medium with a minimum porosity, the smaller than a contaminant suspended in a dosing fluid is. In certain embodiments leg, the method continues to place the filter media within a dosing tank, with the dosing tank configured in this way is that he pick up a dosing fluid used in an exhaust treatment system can, with the filter medium is placed in such a place, that this Dosing fluid flows through the filter medium before it exits the tank.

Eine im Rahmen dieser Beschreibung durchgängig erfolgte Bezugnahme auf Merkmale, Vorteile oder auf ähnliche sprachliche Wendungen bedeutet keinesfalls, daß alle diese Merkmale und Vorteile, die mit der vorliegenden Erfindung realisierbar sind, von einer beliebigen einzelnen Ausführungsform der Erfindung abgedeckt sein müssen. Statt dessen ist mit den benutzen sprachlichen Wendungen, die sich auf Merkmale und Vorteile beziehen, gemeint, daß ein spezifisches Merkmal, ein spezifischer Vorteil oder ein spezifisches Charakteristikum, wie in Zusammenhang mit einer Ausführungsform beschrieben, in mindestens einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten ist. Die im Rahmen dieser Beschreibung durchgängig erörterten Merkmale und Vorteile, sowie ähnliche sprachliche Wendungen, können sich somit, ohne daß dies notwendigerweise der Fall sein muß, auf die gleiche Ausführungsform beziehen.A throughout this description, reference has been made to Features, benefits or similar linguistic expressions in no way mean that all these features and benefits, which can be realized with the present invention, from a any individual embodiment must be covered by the invention. Instead, use the linguistic expressions that are themselves to refer to features and benefits, meant that a specific feature, a specific advantage or a specific characteristic, as described in connection with an embodiment, in at least one embodiment of the present invention. The in the context of this description continuously discussed Features and benefits, as well as similar linguistic turns, can thus, without this necessarily be the case, refer to the same embodiment.

Darüber hinaus können die beschriebenen Merkmale, Vorteile und Charakteristika der Erfindung in einer beliebigen geeigneten Weise in einer oder mehreren Ausführungsformen zusammengefaßt sein. Für einen Fachmann auf diesem Gebiet versteht es sich, daß die Erfindung ohne ein bzw. einen oder mehrere der spezifischen Merkmale oder Vorteile einer besonderen Ausführungsform realisiert werden kann. In anderen Fällen können zusätzliche Merkmale und Vorteile in bestimmten Ausführungsformen vorhanden sein, die nicht unbedingt in allen Ausführungsformen der Erfindung enthalten sein müssen.Furthermore can the described features, advantages and characteristics of the invention in in any suitable manner in one or more embodiments be summarized. For one It is understood by one skilled in the art that the invention without or one or more of the specific features or benefits of a particular embodiment can be realized. In other cases, additional features and benefits in certain embodiments not necessarily present in all embodiments must be included in the invention.

Diese Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die nachstehende Beschreibung und die beiliegenden Ansprüche veranschaulicht und verdeutlicht oder können durch die praktische Umsetzung der Erfindung, wie nachstehend ausgeführt, nachvollzogen werden.These Features and advantages of the present invention are achieved by the The description below and the appended claims illustrate and clarifies or can by the practice of the invention, as set forth below become.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Um die Vorteile der Erfindung zu verdeutlichen, wird die vorstehend kurz erörterte Erfindung unter Bezugnahme auf spezifische Ausführungsformen, die in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind, ausführlicher beschrieben. Mit dem Hinweis darauf, daß diese Zeichnungen nur typische Ausführungsformen der Erfindung abbilden und daher hinsichtlich des Schutzbereichs dieser Erfindung keinerlei Einschränkungen darstellen, wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen ausführlicher beschrieben und erläutert; dabei ist:Around to illustrate the advantages of the invention, the above briefly discussed Invention with reference to specific embodiments, in the attached Drawings are shown in more detail. With the Note that this Drawings only typical embodiments of the invention and therefore in terms of the scope This invention is not limiting, is the Invention with reference to the accompanying drawings in more detail described and explained; where is:

1 ein schematisches Blockdiagramm, das eine Ausführungsform eines Dosiersystems für ein Abgasbehandlungssystem zeigt; 1 a schematic block diagram showing an embodiment of a metering system for an exhaust treatment system;

2 ein schematisches Blockdiagramm, das eine Ausführungsform eines Dosiersystems für ein Abgasbehandlungssystem in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt; 2 a schematic block diagram showing an embodiment of a metering system for an exhaust treatment system in accordance with the present invention;

3 ein schematisches Blockdiagramm, das eine Ausführungsform eines Dosiertanks mit einem Innenfilter in einem Dosiersystem für ein Abgasbehandlungssystem in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt; 3 a schematic block diagram showing an embodiment of a metering tank with an internal filter in a metering system for an exhaust gas treatment system in accordance with the present invention;

4 ein schematisches Blockdiagramm, das eine Ausführungsform eines Dosiertanks mit Innenfiltern in einem Dosiersystem für ein Abgasbehandlungssystem in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt; 4 a schematic block diagram showing an embodiment of a metering tank with internal filters in a metering system for an exhaust gas treatment system in accordance with the present invention;

5 ein schematisches Blockdiagramm, das eine Ausführungsform eines Dosiersystems für ein Abgasbehandlungssystem unter Einsatz von hochvoluminösem Medium bzw. Tiefenfiltrationsmedium in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt; 5 a schematic block diagram showing an embodiment of a metering system for an exhaust treatment system using high-volume medium or depth filtration medium in accordance with the present invention;

6 ein schematisches Blockdiagramm, das eine Ausführungsform eines Dosiersystems für ein Abgasbehandlungssystem unter Einsatz einer hochvoluminösen Filtration bzw. Tiefenfiltration mit zunehmender Dichte in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt; 6 a schematic block diagram showing an embodiment of a metering system for an exhaust treatment system using a high-volume filtration with increasing density in accordance with the present invention;

7 eine Querschnittsansicht, die eine Ausführungsform eines hochvoluminösen Filtrationssystems mit Dichtegradient in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt; 7 Fig. 12 is a cross-sectional view showing one embodiment of a high-volume density grading filtration system in accordance with the present invention;

8 eine vergrößerte Draufsicht schmelzgeblasener Mikrofilamente, die eine erste Schicht einer schmelzgeblasenen Filtrationseinheit in Übereinstimmung mit bestimmten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bilden; und 8th an enlarged top view of meltblown microfilaments comprising a first layer of a meltblown filtration unit in accordance with certain embodiments of the present invention form the present invention; and

9 ein schematisches Fließschema, das eine Ausführungsform eines Verfahrens zum Anwenden eines Filters für ein Dosierfluid in einem Abgasbehandlungssystem in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt. 9 a schematic flow diagram showing an embodiment of a method for applying a filter for a dosing fluid in an exhaust treatment system in accordance with the present invention.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Die im Rahmen dieser Beschreibung durchgängig erfolgte Bezugnahme auf „eine Ausführungsform”, oder eine ähnliche sprachliche Wendung, bedeutet, daß ein spezifisches Merkmal, eine spezifische Konstruktion oder ein spezifisches Charakteristikum, wie im Zusammenhang mit der Ausführungsform beschrieben, in mindestens einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten ist. Somit können sich alle Wendungen, wie beispielsweise ”in einer Ausführungsform”, sowie ähnliche sprachliche Wendungen, wie sie durchgängig in dieser Beschreibung verwendet werden, auf die gleiche Ausführungsform beziehen, ohne daß dies jedoch notwendigerweise der Fall sein muß.The throughout this description, reference has been made to "one embodiment", or a similar linguistic turn, means that a specific characteristic, a specific construction or a specific characteristic, as in the context of the embodiment described in at least one embodiment of the present invention Invention is included. Thus, you can all phrases, such as "in one embodiment," and the like linguistic phrases, as they are throughout this description used to refer to the same embodiment, but without this necessarily must be the case.

Darüber hinaus können die beschriebenen Merkmale, Konstruktionen oder Charakteristika der Erfindung in einer beliebigen geeigneten Weise in einer oder mehreren Ausführungsformen zusammengefaßt sein. In der nachstehenden Beschreibung sind zahlreiche spezifische Details dargestellt, um ein gründliches Verständnis hinsichtlich der Ausführungsformen der Erfindung zu erreichen. Für einen Fachmann auf diesem Gebiet versteht es sich jedoch, daß die Erfindung mit einem oder mehreren der spezifischen Details, oder mit anderen Verfahren, Bauteilen, Materialien usw. praktisch umgesetzt werden kann. In anderen Fällen wird auf eine ausführliche Darstellung oder eine ausführliche Beschreibung bekannter Konstruktionen, Materialien oder Verfahrensabläufe verzichtet, um Unklarheiten im Hinblick auf Aspekte der Erfindung zu vermeiden.Furthermore can the described features, constructions or characteristics of the invention in any suitable manner in one or several embodiments summarized be. In the following description are numerous specific Details presented to a thorough understanding in terms of embodiments to achieve the invention. For however, it will be understood by one skilled in the art that the invention with one or more of the specific details, or with others Procedures, components, materials, etc. are practically implemented can. In other cases will be on a detailed Presentation or a detailed Description of known constructions, materials or processes omitted, to avoid ambiguity with regard to aspects of the invention.

1 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Ausführungsform eines Dosiersystems 100 für ein Abgasbehandlungssystem zeigt. Das Dosiersystem 100 umfaßt einen Dosiertank 102, eine Heizvorrichtung 104, einen Filter 106, eine Pumpe 108, einen Injektor 110 und einen Abgasstrom 112. Das Dosiersystem 100 spritzt ein Dosierfluid in einen Abgasstrom 112 ein, um Schmutzstoffe im Abgasstrom 112 zu verringern. 1 is a schematic block diagram illustrating one embodiment of a dosing system 100 for an exhaust treatment system. The dosing system 100 includes a metering tank 102 , a heater 104 , a filter 106 , a pump 108 , an injector 110 and an exhaust stream 112 , The dosing system 100 a dosing fluid injected into an exhaust gas stream 112 one to pollutants in the exhaust stream 112 to reduce.

Der Dosiertank 102 enthält in einer Ausführungsform ein Dosierfluid zur Verwendung im Dosiersystem 100. Der Dosiertank 102 kann einen Auslaß 114 beinhalten, durch den Dosierfluid aus dem Dosiertank 102 austritt. Der Dosiertank 102 kann beliebiges geeignetes Material zum Aufbewahren des Dosierfluids umfassen, wie beispielsweise ein Polymeres, ein Metall oder dergleichen.The dosing tank 102 In one embodiment, contains a dosing fluid for use in the dosing system 100 , The dosing tank 102 can an outlet 114 through the dosing fluid from the dosing tank 102 exit. The dosing tank 102 may include any suitable material for storing the dosing fluid, such as a polymer, a metal, or the like.

Der Filter 106 erhält Dosierfluid aus dem Dosiertank 102. Der Filter 106 kann durch einen Schlauch, ein Rohr, einen Kanal oder dergleichen mit dem Dosiertank verbunden sein. Der Filter 106 entfernt Schmutzstoffe aus dem Dosierfluid. Der Filter 106 kann ein Zellulosematerial, ein Polymermaterial, ein Sieb oder dergleichen umfassen.The filter 106 receives dosing fluid from the dosing tank 102 , The filter 106 may be connected by a hose, a pipe, a channel or the like with the dosing tank. The filter 106 removes contaminants from the dosing fluid. The filter 106 may comprise a cellulosic material, a polymeric material, a sieve or the like.

In einer Ausführungsform beinhaltet der Filter 106 eine Heizvorrichtung 104, die so konfiguriert ist, daß das Dosierfluid im Filter 106 erwärmt werden kann. Die Heizvorrichtung 104 hält das Dosierfluid im Filter 106 über der Gefriertemperatur des Dosierfluids. In einer Ausführungsform umfaßt die Heizvorrichtung 104 ein elektrisches Widerstandselement, das in Reaktion auf das Durchleiten eines elektrischen Stroms durch das Element Wärme erzeugt.In one embodiment, the filter includes 106 a heater 104 , which is configured so that the dosing fluid in the filter 106 can be heated. The heater 104 holds the dosing fluid in the filter 106 above the freezing temperature of the dosing fluid. In one embodiment, the heater comprises 104 an electrical resistance element that generates heat in response to passing an electrical current through the element.

Die Pumpe 108 erhält Dosierfluid aus dem Filter 106 und pumpt das Dosierfluid durch das gesamte System 100. Die Pumpe 108 kann durch einen Schlauch, ein Rohr, einen Kanal oder dergleichen mit dem Filter 106 verbunden sein. Die Pumpe 108 kann in einer Ausführungsform eine Membranpumpe, eine Peristaltikpumpe oder eine andere Pumpe, wie sie üblicherweise auf diesem Gebiet zum Einsatz kommt, umfassen.The pump 108 receives dosing fluid from the filter 106 and pumps the dosing fluid throughout the system 100 , The pump 108 can through a hose, a pipe, a channel or the like with the filter 106 be connected. The pump 108 For example, in one embodiment, a diaphragm pump, peristaltic pump, or other pump commonly used in the art can be included.

Der Injektor 110 spritzt in einer Ausführungsform Dosierfluid in den Abgasstrom 112 ein. Der Injektor 110 kann eine oder mehrere Bohrungen umfassen, die so konfiguriert sind, daß das Dosierfluid dem Abgasstrom 112 zugeleitet werden kann.The injector 110 In one embodiment, dosing fluid injects into the exhaust stream 112 one. The injector 110 may include one or more bores configured to allow the dosing fluid to flow to the exhaust 112 can be forwarded.

2 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Ausführungsform eines Dosiersystems 200 für ein Abgasbehandlungssystem in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt. Das Dosiersystem 200 kann einen Dosiertank 202 mit einem Innenfilter 204, eine Pumpe 206, einen Injektor 208 und einen Abgasstrom 210 beinhalten. Das Dosiersystem 200 spritzt ein Dosierfluid in einen Abgasstrom 210 ein, um Schmutzstoffe bzw. Schadstoffe im Abgasstrom 210 zu verringern. 2 is a schematic block diagram illustrating one embodiment of a dosing system 200 for an exhaust treatment system in accordance with the present invention. The dosing system 200 can be a dosing tank 202 with an internal filter 204 , a pump 206 , an injector 208 and an exhaust stream 210 include. The dosing system 200 a dosing fluid injected into an exhaust gas stream 210 to pollutants or pollutants in the exhaust stream 210 to reduce.

In einer Ausführungsform beinhaltet der Dosiertank 202 einen Einlaß 212, einen Auslaß 214 und einen Innenfilter 204. Der Dosiertank 202 erhält und lagert ein Dosierfluid und leitet es dem Dosiersystem 200 zur Verwendung zu. Bei dem Dosierfluid kann es sich um beliebiges Reduktionsmittel handeln, das verwendet wird, um Mono-Stockstoffoxide (NOx) in einem Abgasstrom zu behandeln. Das Dosierfluid kann beispielsweise Harnstoff, Ammoniak, ein Kohlenwasserstoff-Kraftstoff oder dergleichen sein. Der Dosiertank 202 kann beliebiges geeignetes Material zum Aufbewahren des Dosierfluids umfassen, wie beispielsweise ein Polymeres, ein Metall oder dergleichen.In one embodiment, the dosing tank includes 202 an inlet 212 , an outlet 214 and an internal filter 204 , The dosing tank 202 receives and stores a dosing fluid and passes it to the dosing system 200 for use. The dosing fluid may be any reducing agent used to treat mono-nitrogen oxides (NO x ) in an exhaust gas stream. The dosing fluid may be, for example, urea, ammonia, a hydrocarbon fuel or the like. The dosing tank 202 may include any suitable material for storing the dosing fluid, such as For example, a polymer, a metal or the like.

Der Einlaß 212 erhält einen Dosierfluidstrom 216. Der Dosierfluidstrom 216 tritt, wie durch die gestrichelten Pfeile dargestellt, in den Dosiertank 202 ein. Der Auslaß 214 leitet anderen Elementen des Dosiersystems 200 einen Dosierfluidstrom aus dem Dosiertank 202 zu.The inlet 212 receives a dosing fluid stream 216 , The dosing fluid flow 216 enters the dosing tank as shown by the dashed arrows 202 one. The outlet 214 directs other elements of the dosing system 200 a dosing fluid stream from the dosing tank 202 to.

In einer Ausführungsform befindet sich der Innenfilter 204 innerhalb des Dosiertanks 202. Durch die Anordnung des Filters 204 innerhalb des Dosiertanks 202 entfällt die Notwendigkeit, eine separate Heizvorrichtung für den Filter 204 vorzusehen. In einer Ausführungsform befindet sich der Innenfilter 204 innerhalb des Dosiertanks 202 am Auslaß 214 des Dosiertanks 202. In dieser Ausführungsform durchströmt aus dem Dosiertank 202 austretendes Dosierfluid den Innenfilter 204. Wenn das Dosierfluid den Innenfilter 204 durchströmt, werden im Dosierfluid enthaltene Schmutzstoffe vom Innenfilter 204 aufgefangen.In one embodiment, the internal filter is located 204 inside the dosing tank 202 , By the arrangement of the filter 204 inside the dosing tank 202 eliminates the need for a separate heater for the filter 204 provided. In one embodiment, the internal filter is located 204 inside the dosing tank 202 at the outlet 214 of the dosing tank 202 , In this embodiment, flows out of the dosing tank 202 exiting dosing the inner filter 204 , When the dosing fluid is the internal filter 204 flows through, contained in the dosing fluid contaminants from the internal filter 204 collected.

Der Innenfilter 204 kann ein Filtermedium beinhalten. Das Filtermedium kann beliebiges geeignetes Medium umfassen, mit dem Schmutzstoffe aus einem Dosierfluid entfernt werden können. Das Filtermedium kann beispielsweise ein Zellulosematerial umfassen. In einem anderen Beispiel kann das Filtermedium ein Polymermaterial umfassen. In einer Ausführungsform kann das Filtermedium ein schmelzgeblasenes hochvoluminöses Polymermedium umfassen, wie nachstehend in Bezug auf 7 beschrieben.The internal filter 204 may include a filter medium. The filter medium may comprise any suitable medium for removing contaminants from a dosing fluid. The filter medium may comprise, for example, a cellulosic material. In another example, the filter medium may comprise a polymeric material. In one embodiment, the filter medium may comprise a meltblown, highly bulky polymer medium, as described below with reference to FIG 7 described.

In bestimmten Ausführungsformen ist der Innenfilter 204 durch einen Befestigungsmechanismus 218 mit dem Dosiertank 204 verbunden. Der Befestigungsmechanismus 218 kann eine Klammer, einen Haken, eine Arretierung, ein Gewinde, einen Schlauch, ein Rohr, einen Kanal oder einen anderen Befestigungsmechanismus 218 umfassen, wie auf diesem Fachgebiet bekannt. In einer alternativen Ausführungsform kann der Innenfilter 204 durch Verschweißen, Verkleben oder dergleichen am Dosiertank 202 befestigt sein. In einer noch anderen Ausführungsform kann der Innenfilter 204 integral mit dem Dosiertank 202 ausgebildet sein. Der Innenfilter 204 kann beispielsweise beim Formen des Dosiertanks 202 gleichzeitig mitgeformt werden.In certain embodiments, the internal filter is 204 through a fastening mechanism 218 with the dosing tank 204 connected. The attachment mechanism 218 may be a clip, a hook, a lock, a thread, a hose, a pipe, a channel or other attachment mechanism 218 as known in the art. In an alternative embodiment, the internal filter 204 by welding, gluing or the like on the dosing tank 202 be attached. In yet another embodiment, the internal filter 204 integral with the dosing tank 202 be educated. The internal filter 204 For example, when molding the dosing tank 202 be formed at the same time.

Die Pumpe 206 erhält Dosierfluid aus dem Dosiertank 202 und pumpt das Dosierfluid durch das gesamte System 200. Die Pumpe 206 kann durch einen Schlauch, ein Rohr, einen Kanal oder dergleichen mit dem Filter 204 verbunden sein. In einer Ausführungsform kann die Pumpe 206 eine Membranpumpe, eine Peristaltikpumpe oder eine andere Pumpe umfassen, wie sie üblicherweise auf diesem Fachgebiet zum Einsatz kommen.The pump 206 receives dosing fluid from the dosing tank 202 and pumps the dosing fluid throughout the system 200 , The pump 206 can through a hose, a pipe, a channel or the like with the filter 204 be connected. In one embodiment, the pump 206 a diaphragm pump, peristaltic pump or other pump as commonly used in the art.

In einer alternativen Ausführungsform kann sich die Pumpe 206 innerhalb des Dosiertanks 202 befinden. Die Pumpe 206 kann auf das Dosierfluid einwirken, bevor das Dosierfluid den Innenfilter 204 durchströmt. In einer anderen Ausführungsform kann sich die Pumpe 206 innerhalb des Dosiertanks 202 befinden und auf das Dosierfluid einwirken, nachdem es den Innenfilter 204 durchströmt hat. Die Pumpe 206 kann sich beispielsweise innerhalb des Innenfilters 204 befinden und das Dosierfluid durch den Auslaß 214 des Dosiertanks 202 pumpen.In an alternative embodiment, the pump may 206 inside the dosing tank 202 are located. The pump 206 may act on the dosing fluid before the dosing fluid the internal filter 204 flows through. In another embodiment, the pump may 206 inside the dosing tank 202 and act on the dosing fluid after passing the internal filter 204 flowed through. The pump 206 may, for example, within the inner filter 204 and the dosing fluid through the outlet 214 of the dosing tank 202 pump.

Der Injektor 208 spritzt in einer Ausführungsform Dosierfluid in den Abgasstrom 210 ein. Der Injektor 208 kann eine oder mehrere Bohrungen umfassen, die so konfiguriert sind, daß das Dosierfluid dem Abgasstrom 210 zugeleitet wird.The injector 208 In one embodiment, dosing fluid injects into the exhaust stream 210 one. The injector 208 may include one or more bores configured to allow the dosing fluid to flow to the exhaust 210 is forwarded.

In bestimmten Ausführungsformen kann das Dosiersystem 200 eine Rückführungsleitung 220 beinhalten. In bestimmten Ausführungsformen leitet die Rückführungsleitung 220 Dosierfluid von der Pumpe 206 zum Dosiertank 202 zurück. Das Dosiersystem 200 kann Dosierfluid durch die Rückführungsleitung 220 dann zurückleiten, wenn festgestellt wird, daß Dosierfluid zu diesem Zeitpunkt nicht in den Abgasstrom 210 eingespritzt wird, beispielsweise wenn der Motor abgeschaltet ist und somit kein Abgas erzeugt. Die verwendete Rückführungsleitung 220 kann dazu dienen, das Dosierfluid in der Pumpe 206 vor einem Einfrieren zu schützen, wenn das Dosiersystem 200 bei kaltem Wetter betrieben wird.In certain embodiments, the dosing system 200 a return line 220 include. In certain embodiments, the return line is routed 220 Dosing fluid from the pump 206 to the dosing tank 202 back. The dosing system 200 can dosing fluid through the return line 220 then return, if it is determined that dosing fluid at this time is not in the exhaust stream 210 is injected, for example, when the engine is switched off and thus generates no exhaust gas. The used feedback line 220 can serve to the dosing fluid in the pump 206 protect from freezing when the dosing system 200 is operated in cold weather.

3 zeigt in einer Querschnittsansicht eine Ausführungsform eines Dosiertanks 302 mit einem Innenfilter in einem Dosiersystem für ein Abgasbehandlungssystem in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung. In einer Ausführungsform beinhaltet der Dosiertank 302 einen Einlaß 212, einen Auslaß 214, einen Innenfilter 304 und eine Heizvorrichtung 306. Der Dosiertank 302 erhält und lagert ein Dosierfluid und leitet es dem Dosiersystem zur Verwendung zu. Der Dosiertank 302 kann beliebiges geeignetes Material zum Aufbewahren des Dosierfluids umfassen, wie beispielsweise ein Polymeres, ein Metall oder dergleichen. In einer Ausführungsform sind der Einlaß 212 und der Auslaß 214 in einer ähnlichen Weise wie die in Bezug auf 2 beschriebenen gleichnummerierten Bauteile konfiguriert. 3 shows in a cross-sectional view of an embodiment of a metering tank 302 with an internal filter in a metering system for an exhaust treatment system in accordance with the present invention. In one embodiment, the dosing tank includes 302 an inlet 212 , an outlet 214 , an internal filter 304 and a heater 306 , The dosing tank 302 receives and stores a dosing fluid and directs it to the dosing system for use. The dosing tank 302 may include any suitable material for storing the dosing fluid, such as a polymer, a metal, or the like. In one embodiment, the inlet 212 and the outlet 214 in a similar way to those in relation to 2 configured identically numbered components.

In einer Ausführungsform befindet sich der Innenfilter 304 innerhalb des Dosiertanks 302. Der Innenfilter 304 kann ein Filtermedium 308 und eine Stützkonstruktion 310 umfassen. Der Innenfilter 304 filtert einen Dosierfluidstrom 216.In one embodiment, the internal filter is located 304 inside the dosing tank 302 , The internal filter 304 can be a filter medium 308 and a support structure 310 include. The internal filter 304 filters a dosing fluid flow 216 ,

Das Filtermedium 308 kann beliebiges geeignetes Medium zum Entfernen von Schmutzstoffen aus einem Dosierfluid umfassen. Das Filtermedium 308 kann beispielsweise ein Zellulosematerial umfassen. In einem anderen Beispiel kann das Filtermedium 308 ein Polymermaterial umfassen. In einer Ausführungsform kann das Filtermedium 308 ein schmelzgeblasenes hochvoluminöses Polymermedium umfassen, wie nachstehend unter Bezug auf 7 beschrieben. Für einen Fachmann auf diesem Gebiet versteht es sich, daß das Filtermedium 308 beliebiges Material umfassen kann, wie es in Filtermedien zum Einsatz kommt. Das Filtermedium kann beispielsweise Nylon, Polyester, Polyoxymethylen (POM), Polybutylenterephthalat (PBT), Polyethylenterephthalat (PET), Polye thylennaphthalat (PEN), Polybutylennaphthalat (PBN), Polypropylen hoher Dichte, Polyfluorethylen, Polyvinylidendifluorid, Poly(perfluoralkoxy) PFA, Polyisobutylen, Viton, Polyethylen niedriger Dichte und/oder Polyethylen hoher Dichte umfassen.The filter medium 308 can be any suitable medium for removing contaminants from a dosing fluid. The filter medium 308 For example, it may comprise a cellulosic material. In another example, the filter medium 308 a polymeric material. In one embodiment, the filter medium 308 comprise a meltblown high molecular weight polymer medium as described below with reference to 7 described. It will be understood by one skilled in the art that the filter medium 308 may include any material as used in filter media. The filter medium may include, for example, nylon, polyester, polyoxymethylene (POM), polybutylene terephthalate (PBT), polyethylene terephthalate (PET), polyethylene naphthalate (PEN), polybutylene naphthalate (PBN), high density polypropylene, polyfluoroethylene, polyvinylidene difluoride, poly (perfluoroalkoxy) PFA, polyisobutylene, Viton, low density polyethylene and / or high density polyethylene.

Das Filtermedium 308 kann von einer Stützkonstruktion 310 abgestützt sein. In einer Ausführungsform stützt die Stützkonstruktion 310 das Filtermedium 308 ab, um einen Durchgangsweg für den Dosierfluidstrom 216 zu bilden. Die Stützkonstruktion 310 kann angrenzende Oberflächen des Filtermediums 308 trennen, um einen Durchgangsweg für den Dosierfluidstrom 216 zu schaffen. Im Rahmen dieser Patentschrift versteht es sich für einen Fachmann auf diesem Gebiet, daß das Filtermedium selbst, abhängig von seiner konstruktiven Unversehrtheit, die Stützkonstruktion umfassen kann.The filter medium 308 can be from a support structure 310 be supported. In one embodiment, the support structure supports 310 the filter medium 308 to a passageway for the Dosierfluidstrom 216 to build. The support structure 310 can be adjacent surfaces of the filter medium 308 to provide a passageway for the dosing fluid flow 216 to accomplish. Within the scope of this patent specification, it is understood by a person skilled in the art that the filter medium itself, depending on its design integrity, may comprise the support structure.

Die Stützkonstruktion 310 kann beispielsweise eine oder mehrere Rippen an einer inneren Oberfläche des Filtermediums 308 umfassen. Das Filtermedium 308 kann in diesem Beispiel wie ein Strumpf ausgebildet sein, wobei die Öffnung des Strumpfs am Auslaß 214 des Dosiertanks 302 befestigt ist. Die innere Oberfläche des strumpfförmigen Filtermediums 308 kann mit einer oder mehreren Rippen ausgekleidet sein, die eine Stützkonstruktion 310 bilden, die angrenzende innere Oberflächen des strumpfförmigen Filtermediums auseinanderhält, um einen Durchgangsweg für einen Dosierfluidstrom 216 zu bilden.The support structure 310 For example, one or more ribs on an inner surface of the filter medium 308 include. The filter medium 308 may be formed in this example as a stocking, wherein the opening of the stocking at the outlet 214 of the dosing tank 302 is attached. The inner surface of the sock-shaped filter medium 308 can be lined with one or more ribs, which is a support structure 310 which separates adjacent inner surfaces of the sock-shaped filter medium to form a passageway for a dosing fluid stream 216 to build.

In einer Ausführungsform erwärmt die Heizvorrichtung 306 ein Dosierfluid im Dosiertank 302. Die Heizvorrichtung 306 kann auch das rund um den Innenfilter 304 befindliche Dosierfluid erwärmen. Durch das Erwärmen des Dosierfluids wird das Dosierfluid über einer Mindesttemperatur gehalten, wie sie für eine Verwendung des Dosierfluids erforderlich ist. Wenn beispielsweise Harnstoff als ein Dosierfluid verwendet wird, kann die Heizvorrichtung 306 das Dosierfluid im Tank auf einer Temperatur oberhalb des Gefrierpunkts von Harnstoff halten, der bei etwa –11 Grad Celsius liegt.In one embodiment, the heater heats 306 a dosing fluid in the dosing tank 302 , The heater 306 can also do that around the internal filter 304 heat the dosing fluid. By heating the dosing fluid, the dosing fluid is maintained above a minimum temperature required for use of the dosing fluid. For example, if urea is used as a dosing fluid, the heater may 306 Keep the dosing fluid in the tank at a temperature above the freezing point of urea, which is about -11 degrees Celsius.

4 zeigt eine Querschnittsansicht einer Ausführungsform eines Dosiertanks 402 mit Innenfiltern in einem Dosiersystem für ein Abgasbehandlungssystem in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung. In einer Ausführungsform beinhaltet der Dosiertank 402 einen Einlaß 212, einen Auslaß 214, einen Einlaßin nenfilter 404, einen Auslaßinnenfilter 406 und eine Heizvorrichtung 306. Der Dosiertank 402 erhält und lagert ein Dosierfluid und leitet es dem Dosiersystem zur Verwendung zu. Der Dosiertank 402 kann beliebiges geeignetes Material zum Aufbewahren des Dosierfluids umfassen, wie beispielsweise ein Polymeres, ein Metall oder dergleichen. Der Einlaß 212 und der Auslaß 214 sind vorzugsweise in einer ähnlichen Weise wie die in Bezug auf 2 beschriebenen gleichnummerierten Bauteile konfiguriert. Die Heizvorrichtung 306 ist vorzugsweise in einer ähnlichen Weise wie ein in Bezug auf 3 beschriebenes gleichnummeriertes Bauteil konfiguriert. 4 shows a cross-sectional view of an embodiment of a metering tank 402 with internal filters in a metering system for an exhaust treatment system in accordance with the present invention. In one embodiment, the dosing tank includes 402 an inlet 212 , an outlet 214 , a Einlaßin nenfilter 404 , an outlet internal filter 406 and a heater 306 , The dosing tank 402 receives and stores a dosing fluid and directs it to the dosing system for use. The dosing tank 402 may include any suitable material for storing the dosing fluid, such as a polymer, a metal, or the like. The inlet 212 and the outlet 214 are preferably in a similar manner to those in relation to 2 configured identically numbered components. The heater 306 is preferably in a similar manner to one 3 configured identically numbered component configured.

Der Einlaßinnenfilter 404 befindet sich in einer Ausführungsform innerhalb des Dosiertanks 402. Der Einlaßinnenfilter 404 kann ein Filtermedium 308 und eine Stützkonstruktion 310 umfassen. Der Einlaßinnenfilter 404 filtert einen Dosierfluidstrom 216 bei seinem Eintreten in den Dosiertank 402. Das Filtermedium 308 und die Stützkonstruktion 310 sind vorzugsweise in einer ähnlichen Weise wie die in Bezug auf 3 beschriebenen gleichnummerierten Bauteile konfiguriert.The inlet filter 404 is in one embodiment within the dosing tank 402 , The inlet filter 404 can be a filter medium 308 and a support structure 310 include. The inlet filter 404 filters a dosing fluid flow 216 upon entering the dosing tank 402 , The filter medium 308 and the support structure 310 are preferably in a similar manner to those in relation to 3 configured identically numbered components.

In einer Ausführungsform befindet sich der Einlaßinnenfilter 404 innerhalb des Dosiertanks 402 und ist am Einlaß 212 am Dosiertank 402 befestigt. Der Einlaßinnenfilter 404 kann im Strom des in den Dosiertank 402 eintretenden Dosierfluids 216 positioniert sein. In einer Ausführungsform kann der Einlaßinnenfilter 404, wie vorstehend in Bezug auf 3 beschrieben, strumpfförmig konfiguriert sein, wobei die Öffnung des Strumpfs den Einlaß 212 des Dosiertanks 402 umgibt. In einer alternativen Ausführungsform kann der Einlaßinnenfilter 404 korbförmig konfiguriert sein, wobei die Öffnung des Korbs den Einlaß 212 umgibt.In one embodiment, the inlet interior filter is located 404 inside the dosing tank 402 and is at the inlet 212 at the dosing tank 402 attached. The inlet filter 404 can be in the flow of the dosing tank 402 entering dosing 216 be positioned. In one embodiment, the inlet internal filter 404 as described above with respect to 3 be configured in a tubular shape, wherein the opening of the stocking the inlet 212 of the dosing tank 402 surrounds. In an alternative embodiment, the inlet internal filter 404 be configured basket-shaped, wherein the opening of the basket the inlet 212 surrounds.

In einer Ausführungsform befindet sich der Auslaßinnenfilter 406 innerhalb des Dosiertanks 402. Der Auslaßinnenfilter 406 kann ein Filtermedium 308 und eine Stützkonstruktion 310 umfassen. Der Auslaßinnenfilter 406 filtert einen Dosierfluidstrom 216 bei seinem Austreten aus dem Dosiertank 402. Das Filtermedium 308 und die Stützkonstruktion 310 sind vorzugsweise in einer ähnlichen Weise wie die in Bezug auf 3 beschriebenen gleichnummerierten Bauteile konfiguriert.In one embodiment, the outlet inner filter is located 406 inside the dosing tank 402 , The outlet internal filter 406 can be a filter medium 308 and a support structure 310 include. The outlet internal filter 406 filters a dosing fluid flow 216 on its exit from the dosing tank 402 , The filter medium 308 and the support structure 310 are preferably in a similar manner to those in relation to 3 configured identically numbered components.

In einer Ausführungsform befindet sich der Auslaßinnenfilter 406 innerhalb des Dosiertanks 402 und ist am Auslaß 214 am Dosiertank 402 befestigt. Der Auslaßinnenfilter 406 kann im Strom des aus dem Dosiertank 402 austretenden Dosierfluids 216 positioniert sein. In einer Ausführungsform kann der Auslaßinnenfilter 406, wie vorstehend in Bezug auf 3 beschrieben, strumpfförmig konfiguriert sein, wobei die Öffnung des Strumpfs den Auslaß 214 des Dosiertanks 402 umgibt. In einer alternativen Ausführungsform kann der Auslaßinnenfilter 406 korbförmig konfiguriert sein, wobei die Öffnung des Korbs den Auslaß 214 umgibt.In one embodiment, the outlet inner filter is located 406 inside the dosing tank 402 and is at the outlet 214 at the dosing tank 402 attached. The outlet internal filter 406 can in the stream of out the dosing tank 402 exiting dosing 216 be positioned. In one embodiment, the outlet internal filter 406 as described above with respect to 3 described, be configured in a tubular shape, wherein the opening of the stocking the outlet 214 of the dosing tank 402 surrounds. In an alternative embodiment, the outlet internal filter 406 be configured basket-shaped, wherein the opening of the basket to the outlet 214 surrounds.

5 zeigt eine Ausführungsform eines Dosiersystems 500 für ein Abgasbehandlungssystem mit hochvoluminösem Medium bzw. Tiefenfiltrationsmedium in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung. Das Dosiersystem 500 umfaßt einen Dosiertank 102, ein Filtergehäuse 502, hochvoluminöses Medium 504, eine Pumpe 108, einen Injektor 110 und einen Abgasstrom 112. Das Dosiersystem 500 spritzt ein Dosierfluid in einen Abgasstrom 112 ein, um Schmutzstoffe im Abgasstrom 112 zu verringern. Der Dosiertank 102, die Pumpe 108, der Injektor 110 und der Abgasstrom 112 sind vorzugsweise in einer ähnlichen Weise wie in Bezug auf 1 beschriebene gleichnummerierte Bauteile konfiguriert. 5 shows an embodiment of a dosing system 500 for a high volume media exhaust gas treatment system in accordance with the present invention. The dosing system 500 includes a metering tank 102 , a filter housing 502 , highly voluminous medium 504 , a pump 108 , an injector 110 and an exhaust stream 112 , The dosing system 500 a dosing fluid injected into an exhaust gas stream 112 one to pollutants in the exhaust stream 112 to reduce. The dosing tank 102 , the pump 108 , the injector 110 and the exhaust stream 112 are preferably in a similar manner as with respect to 1 configured identically numbered components configured.

In einer Ausführungsform stellt das Filtergehäuse 502 eine Konstruktion zur Aufnahme des hochvoluminösen Mediums bzw. Tiefenfiltrationsmediums 504 und einen Durchgangsweg bereit, so daß das Dosierfluid das hochvoluminöse Medium 504 durchströmt. In einer Ausführungsform erhält das Filtergehäuse 502 einen Dosierfluidstrom aus dem Dosiertank 102.In one embodiment, the filter housing 502 a construction for receiving the high-volume medium or depth filtration medium 504 and a passageway ready so that the dosing fluid is the high volume medium 504 flows through. In one embodiment, the filter housing is replaced 502 a dosing fluid stream from the dosing tank 102 ,

Das Filtergehäuse 502 kann so ausgeführt sein, daß es gewartet werden kann, d. h. das hochvoluminöse Medium bzw. Tiefenfiltrationsmedium 504 kann aus dem Filtergehäuse 502 entnommen und ersetzt werden. In einer anderen Ausführungsform kann das Filtergehäuse 502 entfernbar mit dem Dosiersystem 500 gekoppelt sein, so daß sich das Filtergehäuse mit dem zugehörigen hochvoluminösen Medium 504 entfernen und ersetzen lässt. In einer noch anderen Ausführungsform kann das Filtergehäuse 502 einen über die gesamte Lebensdauer wirksamen Filter enthalten, der unter normalen Umständen wartungsfrei ist.The filter housing 502 can be designed so that it can be maintained, ie the high-volume medium or depth filtration medium 504 can out of the filter housing 502 removed and replaced. In another embodiment, the filter housing 502 removable with the dosing system 500 coupled, so that the filter housing with the associated high volume medium 504 remove and replace. In yet another embodiment, the filter housing 502 include a lifetime filter that is maintenance free under normal circumstances.

In einer Ausführungsform ist das Filtergehäuse 502 in einem Strömungsdurchgangsweg für Dosierfluid zwischen dem Dosiertank 102 und der Pumpe 108 positioniert. In einer anderen Ausführungsform ist das Filtergehäuse 502 in einem Strömungsdurchgangsweg für Dosierfluid zwischen der Pumpe 108 und dem Injektor 110 positioniert. In bestimmten Ausführungsformen kann das Filtergehäuse 502 weiterhin eine Heizvorrichtung umfassen.In one embodiment, the filter housing 502 in a flow passage for dosing fluid between the dosing tank 102 and the pump 108 positioned. In another embodiment, the filter housing 502 in a flow passage for dosing fluid between the pump 108 and the injector 110 positioned. In certain embodiments, the filter housing 502 further comprising a heating device.

Das hochvoluminöse Medium bzw. Tiefenfiltrationsmedium 504 liegt im Strömungsdurchgangsweg für Dosierfluid und entfernt Schmutzstoffe aus dem Dosierfluid, wenn das Fluid das hochvoluminöse Medium 504 durchströmt. In einer Ausführungsform umfaßt das hochvoluminöse Medium 504 eine Reihe von Schichten mit einer Porosität, die in der Richtung des Strömungsdurchgangswegs für Dosierfluid abnimmt. Das hochvoluminöse Medium 504 wird in Bezug auf 7 ausführlicher erörtert.The high-volume medium or depth filtration medium 504 is located in the flow passage for dosing fluid and removes contaminants from the dosing fluid when the fluid is the high volume medium 504 flows through. In one embodiment, the high volume medium comprises 504 a series of layers having a porosity decreasing in the direction of the dosing fluid flow passage. The high volume medium 504 is related to 7 discussed in more detail.

In einer Ausführungsform umfaßt das hochvoluminöse Medium 504 eine auf diesem Fachgebiet bekannte Kanisterfilterkonfiguration. Das hochvoluminöse Medium 504 kann ein schmelzgeblasenes Polymermaterial umfassen. In einer Ausführungsform kann das hochvoluminöse Medium bzw. Tiefenfiltrationsmedium 504 ein Zellulosematerial umfassen. In einer noch anderen Ausführungsform kann das hochvoluminöse Medium 504 eine Kombination von Materialien umfassen. In einer Ausführungsform kann das hochvoluminöse Medium 504 beispielsweise ein Faltpapiermaterial in einer Kanisterkonfiguration mit einer oder mehreren Schichten Polymermaterial umfassen, die sich an einer äußeren Oberfläche des Faltpapiermaterials befinden.In one embodiment, the high volume medium comprises 504 a canister filter configuration known in the art. The high volume medium 504 may comprise a meltblown polymeric material. In one embodiment, the high volume medium or depth filtration medium 504 comprise a cellulosic material. In yet another embodiment, the high volume medium 504 a combination of materials. In one embodiment, the high volume media 504 For example, a folder paper material in a canister configuration having one or more layers of polymeric material located on an outer surface of the folder material.

6 zeigt eine Ausführungsform eines Dosiersystems 600 für ein Abgasbehandlungssystem unter Einsatz einer hochvoluminösen Filtration bzw. Tiefenfiltration mit Dichtegradient mit in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung. Das Dosiersystem 600 umfaßt einen Dosiertank 102, ein erstes Filtergehäuse 602, hochvoluminöses Medium 504, eine Pumpe 108, ein zweites Filtergehäuse 604, einen Injektor 110 und einen Abgasstrom 112. Das Dosiersystem 600 spritzt ein Dosierfluid in einen Abgasstrom 112 ein, um Schmutzstoffe bzw. Schadstoffe im Abgasstrom 112 zu verringern. Der Dosiertank 102, die Pumpe 108, der Injektor 110 und der Abgasstrom 112 sind vorzugsweise in einer ähnlichen Weise wie die in Bezug auf 1 beschriebenen gleichnummerierten Bauteile konfiguriert. Das hochvoluminöse Medium 504 ist vorzugsweise in einer ähnlichen Weise wie ein in Bezug auf 5 beschriebenes gleichnummeriertes Bauteil konfiguriert. 6 shows an embodiment of a dosing system 600 for an exhaust treatment system using high volume density density filtration in accordance with the present invention. The dosing system 600 includes a metering tank 102 , a first filter housing 602 , highly voluminous medium 504 , a pump 108 , a second filter housing 604 , an injector 110 and an exhaust stream 112 , The dosing system 600 a dosing fluid injected into an exhaust gas stream 112 to pollutants or pollutants in the exhaust stream 112 to reduce. The dosing tank 102 , the pump 108 , the injector 110 and the exhaust stream 112 are preferably in a similar manner to those in relation to 1 configured identically numbered components. The high volume medium 504 is preferably in a similar manner to one 5 configured identically numbered component configured.

In einer Ausführungsform ist das erste Filtergehäuse 602 in einer ähnlichen Weise wie das in Bezug auf 5 beschriebene Filtergehäuse 502 konfiguriert. Das erste Filtergehäuse 602 kann in einem Strömungsdurchgangsweg für Dosierfluid zwischen dem Dosiertank 102 und der Pumpe 108 vorgesehen sein. Das erste Filtergehäuse 602 kann hochvoluminöses Medium bzw. Tiefenfiltrationsmedium 504 zur Filtration des Dosierfluids enthalten. In bestimmten Ausführungsformen kann das erste Filtergehäuse 602 weiterhin eine Heizvorrichtung umfassen.In one embodiment, the first filter housing 602 in a similar way to that 5 described filter housing 502 configured. The first filter housing 602 may be in a flow passage for dosing fluid between the dosing tank 102 and the pump 108 be provided. The first filter housing 602 can be highly voluminous medium or depth filtration medium 504 for filtration of the metering fluid. In certain embodiments, the first filter housing 602 further comprising a heating device.

In einer Ausführungsform ist das zweite Filtergehäuse 604 in einer ähnlichen Weise wie das in Bezug auf 5 beschriebene Filtergehäuse 502 konfiguriert. Das zweite Filtergehäuse 604 kann in einem Strömungsdurchgangsweg für Dosierfluid zwischen der Pumpe 108 und dem Injektor 110 vorgesehen sein. Das zweite Filtergehäuse 604 kann hochvoluminöses Medium bzw. Tiefenfiltrationsmedium 504 zur Filtration des Dosierfluids enthalten. In bestimmten Ausführungsformen kann das zweite Filtergehäuse 604 weiterhin eine Heizvorrichtung umfassen.In one embodiment, the second filter housing 604 in a similar way to that 5 described filter housing 502 configured. The second filter housing 604 may be in a flow passage for dosing fluid between the pump 108 and the injector 110 be provided. The second filter housing 604 can be highly voluminous medium or depth filtration medium 504 for filtration of the metering fluid. In certain embodiments, the second filter housing 604 further comprising a heating device.

Wie nunmehr aus 7 ersichtlich, kann ein hochvoluminöses, einen Dichtegradienten aufweisendes Filtrationssystem 700 für ein Dosierfluid in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung allgemein eine schmelzgeblasene Filtrationseinheit 702 mit schmelzgeblasenen Mehrfachschichten 704, 706 und 708 mit variierender Porosität umfassen, wobei mit Porosität in diesem Zusammenhang der prozentuale Raumanteil in der Schicht gemeint ist. Tatsächlich erzeugt die Veränderung der Porosität eine entsprechende Veränderung der Zwischenraum- oder Porengröße, wodurch sich verändernde Filtrationsfähigkeiten in den Schichten bereitgestellt werden. Dieses Verfahren, das auf der Veränderung von Porosität oder zunehmender Dichte der Filtration beruht, um die Filtrationsfähigkeit der Schichten zu variieren, ermöglicht den Einsatz eines wirksamen hochvoluminösen Filters aus Acetal und/oder einem anderen, im Wesentlichen formstabilen Thermoplasten, der mit verschiedenen Dosierfluiden kompatibel ist.As now out 7 can be seen, a high-volume, a density gradient having filtration system 700 for a dosing fluid in accordance with the present invention, generally a meltblown filtration unit 702 with meltblown multiple layers 704 . 706 and 708 with varying porosity, porosity in this context meaning the percentage of space in the layer. In fact, the change in porosity produces a corresponding change in gap or pore size, thereby providing varying filtration capabilities in the layers. This process, which relies on varying porosity or increasing the density of the filtration to vary the filtration capability of the layers, allows the use of an effective high-volume acetal filter and / or other substantially dimensionally stable thermoplastic that is compatible with various dosing fluids ,

In einigen Ausführungsformen kann beispielsweise eine erste Schicht 704 der schmelzgeblasenen Filtrationseinheit 702 eine Porosität zwischen etwa 90 und 98% beinhalten, um eine erste Kleinteilchenfiltration zu ermöglichen. Die erste Schicht 704 kann mit einer zweiten Schicht 706 gekoppelt sein, die so ausgebildet ist, daß eine Filtration von Kleinteilchen in einer reduzierten Größenordnung möglich ist. Eine der zweiten Schicht 706 entsprechende Porosität kann beispielsweise von etwa 85 bis 97% reichen. Schließlich kann die zweite Schicht 706 der schmelzgeblasenen Filtrationseinheit 702 mit einer dritten Schicht 708 gekoppelt sein, die so ausgebildet ist, daß eine Filtration von Feinteilchen möglich ist. Eine der dritten Schicht 708 entsprechende Porosität kann beispielsweise von etwa 80 bis 96% reichen. Auf diese Weise stellt die schmelzgeblasene Filtrationseinheit 702 der vorliegenden Erfindung eine zunehmend feinere Filtration eines Dosierfluids bereit, das von der ersten Schicht 704 hin zur dritten Schicht 708 in einer Richtung 216 weiterströmt. Für einen Fachmann auf diesem Gebiet versteht es sich natürlich, daß die erste Schicht, die zweite Schicht und die dritte Schicht 704, 706 und 708 der schmelzgeblasenen Filtrationseinheit 702, wie vorstehend beschrieben, lediglich der Veranschaulichung dienen, und daß eine schmelzgeblasene Filtrationseinheit 702 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung eine beliebige Anzahl von Schichten beinhalten kann, die so angeordnet werden können, daß sie eine zunehmend feinere Filtration ermöglichen. In einigen Ausführungsformen kann die schmelzgeblasene Filtrationseinheit 702 weiterhin eine abgestufte Anordnung schmelzgeblasener Mikrofilamente beinhalten, die so in eine Gesamtheit integriert sind, daß die schmelzgeblasene Filtrationseinheit 702 im Wesentlichen keine einzeln identifizierbaren Schichten aufweist. In einer Ausführungsform kann die schmelzgeblasene Filtrationseinheit 702 eine einzelne Schicht beinhalten.For example, in some embodiments, a first layer 704 the meltblown filtration unit 702 include a porosity of between about 90 and 98% to allow for first small particle filtration. The first shift 704 can with a second layer 706 be coupled, which is designed so that a filtration of small particles in a reduced order of magnitude is possible. One of the second layer 706 corresponding porosity can range, for example, from about 85 to 97%. Finally, the second layer 706 the meltblown filtration unit 702 with a third layer 708 be coupled, which is designed so that a filtration of fine particles is possible. One of the third layer 708 corresponding porosity can range, for example, from about 80 to 96%. In this way, the meltblown filtration unit provides 702 In the present invention, an increasingly finer filtration of a dosing fluid ready from the first layer 704 towards the third layer 708 in one direction 216 continues to flow. Of course, it will be understood by one skilled in the art that the first layer, the second layer, and the third layer 704 . 706 and 708 the meltblown filtration unit 702 as described above, for illustrative purposes only, and that a meltblown filtration unit 702 in accordance with the present invention, may include any number of layers that can be arranged to allow for progressively finer filtration. In some embodiments, the meltblown filtration unit 702 further comprising a graduated array of meltblown microfilaments integrated as a unit so that the meltblown filtration unit 702 has substantially no individually identifiable layers. In one embodiment, the meltblown filtration unit 702 include a single layer.

In einigen Ausführungsformen kann die schmelzgeblasene Filtrationseinheit 702 mit mindestens einem allgemeinen Filtrationselement 708 gekoppelt sein, das für eine relativ grobe Filtration ausgebildet ist, was weiterhin zu einer abgestuften Filtrationswirkung beiträgt. In bestimmten Ausführungsformen kann die schmelzgeblasene Filtrationseinheit 702 zwischen zwei allgemeinen Filtrationselementen 708a und 708b eingefügt sein, um die empfindlicheren schmelzgeblasenen Schichten der schmelzgeblasenen Filtrationseinheit 702 im Wesentlichen einzukapseln und dadurch die schmelzgeblasene Filtrationseinheit 702 zu schützen sowie zur Gesamtfiltration beizutragen.In some embodiments, the meltblown filtration unit 702 with at least one general filtration element 708 coupled, which is designed for a relatively coarse filtration, which further contributes to a graded filtration effect. In certain embodiments, the meltblown filtration unit 702 between two general filtration elements 708a and 708b be added to the more sensitive meltblown layers of the meltblown filtration unit 702 essentially to encapsulate and thereby the meltblown filtration unit 702 protect as well as contribute to the overall filtration.

Das allgemeine Filtrationselement 708a und 708b kann ein Spinnvliesfiltrationsmedium beinhalten, das zu derjenigen Klasse von Faservliesstoffen zählt, bei denen neu gebildete Filamente unmittelbar einer Kaltluftbehandlung ausgesetzt werden, um einen Spinnverzug der Filamente zu stoppen. Das allgemeine Filtrationselement 708a und 708b kann eine Porosität aufweisen, die höher als eine der ersten Schicht 704 der schmelzgeblasenen Filtrationseinheit 702 entsprechende Porosität ist, so daß das allgemeine Filtrationselement 708a und 708b für eine vorläufige Filtration relativ großer Teilchen aus einem Fluid sorgt. Das allgemeine Filtrationselement 708a und 708b kann beispielsweise Spinnvlies aus Nylon, Polyester, Acetal, Teflon® oder ein anderes Spinnvliesfiltrationsmedium umfassen, wie es dem Fachmann auf diesem Gebiet bekannt ist. Der durchschnittliche Filamentdurchmesser eines solchen Mediums kann beispielsweise etwa 100 μm umfassen.The general filtration element 708a and 708b may include a spunbond filtration media that is one of the classes of nonwoven fabrics in which newly formed filaments are immediately subjected to cold air treatment to stop spinning distortion of the filaments. The general filtration element 708a and 708b may have a porosity higher than one of the first layer 704 the meltblown filtration unit 702 corresponding porosity, so that the general filtration element 708a and 708b provides for preliminary filtration of relatively large particles from a fluid. The general filtration element 708a and 708b For example, it may comprise spunbonded nylon, polyester, acetal, Teflon®, or other spunbond filtration media, as known to those skilled in the art. The average filament diameter of such a medium may, for example, comprise about 100 μm.

8 ist eine vergrößerte Draufsicht schmelzgeblasener Mikrofilamente, die eine erste Schicht einer schmelzgeblasenen Filtrationseinheit in Übereinstimmung mit bestimmten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bilden. In einer Ausführungsform kann ein im Wesentlichen formstabiler Thermoplast, wie beispielsweise Acetal, schmelzgeblasen sein, um Mikrofilamente 802 mit einer im Wesentlichen konstanten Durchmessergröße 804 zu erzeugen. In einigen Ausführungsformen kann beispielsweise ein Durchmesser 804 eines jeden Mikrofilaments von etwa 2,5 bis 30 μm reichen. Wie aus 8 ersichtlich, kann die erste Schicht 704 der schmelzgeblasenen Filtrationseinheit 702 der vorliegenden Erfindung eine Porosität 806 von etwa 96% umfassen, um, bezogen auf die Porosität, für eine Grobfiltration eines Fluids zu sorgen. Die zweite Schicht 706, wie in 7 dargestellt, kann Mikrofilamente 802 beinhalten, die im Wesentlichen den gleichen Durchmesser 804 wie die in 8 gezeigten Mikrofilamente aufweisen. Die Mikrofilamente 802 der zweiten Schicht 706 können jedoch eine Porosität 806 von etwa 94% umfassen, um, bezogen auf die Porosität, für eine Zwischenfiltration des Dosierfluids zu sorgen. Die in 7 dargestellte dritte Schicht 708 kann schließlich Mikrofilamente 802 umfassen, die im Durchmesser 804 mit der ersten und der zweiten Schicht 704 und 706, wie aus 7 ersichtlich, vergleichbar sind, obwohl die dritte Schicht 708 eine Porosität 806 von etwa 92% aufweisen kann, um eine hochvoluminöse Filtration bzw. Tiefenfiltration mit feiner Porosität bereitzustellen. 8th Figure 10 is an enlarged plan view of meltblown microfilaments forming a first layer of a meltblown filtration unit in accordance with certain embodiments of the present invention. In one embodiment, a substantially dimensionally stable thermoplastic, such as acetal, may be meltblown to form microfilaments 802 with a substantially constant diameter size 804 to create. For example, in some embodiments, a diameter 804 of each microfilament range from about 2.5 to 30 microns. How out 8th can be seen, the first layer 704 of the meltblown filtration unit 702 of the present invention, a porosity 806 of about 96% to provide, based on the porosity, for a coarse filtration of a fluid. The second layer 706 , as in 7 shown, microfilaments 802 which are essentially the same diameter 804 like the in 8th have shown microfilaments. The microfilaments 802 the second layer 706 however, they may have a porosity 806 of about 94% to provide, based on the porosity, for an intermediate filtration of the dosing. In the 7 illustrated third layer 708 may finally microfilaments 802 include that in diameter 804 with the first and the second layer 704 and 706 , like out 7 can be seen, although the third layer 708 a porosity 806 of about 92% to provide high bulk filtration or depth filtration with fine porosity.

Die schmelzgeblasenen Mikrofilamente 802 können polymere, schmelzgeblasene Mikrofilamente umfassen. In bestimmten Ausführungsformen können die Mikrofilamente Nylon, Polyester, Polyoxymethylen (POM), Polybutylenterephthalat (PBT), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylennaphthalat (PEN), Polybutylennaphthalat (PBN), Polypropylen hoher Dichte, Polyfluorethylen, Polyvinylidendifluorid, Poly(perfluoralkoxy) PFA, Polyisobutylen, Viton, Polyethylen niedriger Dichte und/oder Polyethylen hoher Dichte umfassen.The meltblown microfilaments 802 may include polymeric, meltblown microfilaments. In certain embodiments, the microfilaments may include nylon, polyesters, polyoxymethylene (POM), polybutylene terephthalate (PBT), polyethylene terephthalate (PET), polyethylene naphthalate (PEN), polybutylene naphthalate (PBN), high density polypropylene, polyfluoroethylene, polyvinylidene difluoride, poly (perfluoroalkoxy) PFA, polyisobutylene , Viton, low density polyethylene and / or high density polyethylene.

Die nachfolgenden schematischen Fließdiagramme sind allgemein als Logikfließschemata ausgeführt. Als solche beziehen sich die dargestellte Reihenfolge und die bezeichneten Schritte auf eine Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens. Andere Schritte und Verfahren, die in Bezug auf das dargestellte Verfahren in Funktion, Logik oder Auswirkung hinsichtlich einer oder mehrerer Schritte oder Abschnitte davon gleichwertig sind, sind ebenfalls vorstellbar. Zusätzlich dienen das angewendete Format und die verwendeten Symbole der Erläuterung der logischen Schritte des Verfahrens und stellen hinsichtlich des Schutzbereichs des Verfahrens keine Beschränkung dar. Obwohl die Fließschemata verschiedene Pfeil- und Linienarten enthalten können, wird dadurch der Schutzbereich des entsprechenden Verfahrens nicht beschränkt oder begrenzt. Tatsächlich können einige Pfeile oder andere Konnektoren dazu dienen, lediglich die logische Abfolge des Verfahrens anzuzeigen. Ein Pfeil kann beispielsweise eine Wartezeit oder einen Überwachungszeitraum unspezifizierter Dauer zwischen spezifizierten Schritten des beschriebenen Verfahrens anzeigen. Zusätzlich kann die Reihenfolge, in der ein besonderes Verfahren abläuft, die Reihenfolge der dargestellten entsprechenden Schritte strikt beachten oder auch davon abweichen.The The following schematic flow diagrams are generally as Logic flow diagrams executed. As such, the order shown and the designated refer Steps to an embodiment of the present method. Other steps and procedures that in terms of the presented method in function, logic or Impact on one or more steps or sections are equivalent, are also conceivable. Additionally serve the format used and the symbols used in the explanation the logical steps of the procedure and make in terms of The scope of the process is not limited. Although the flowcharts are different Arrow and line types, this will become the scope of protection the appropriate procedure is not limited or limited. In fact, some can Arrows or other connectors serve only the logical Display the sequence of the procedure. An arrow can, for example a waiting period or a monitoring period unspecified duration between specified steps of the described Show procedure. additionally For example, the order in which a particular procedure expires can be Strictly follow the order of the corresponding steps shown or deviate from that.

9 ist ein schematisches Fließschema, das eine Ausführungsform eines Verfahrens 900 für das Anwenden eines Filters für ein Dosierfluid in einem Abgasbehandlungssystem in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt. Das Verfahren 900 stellt in bestimmten Ausführungsformen ein Verfahren für den Einsatz des Systems und der Vorrichtung der vorgenannten Figuren dar und wird unter Bezugnahme auf diese Figuren erörtert. 9 Figure 3 is a schematic flow diagram illustrating one embodiment of a method 900 for applying a filter for a dosing fluid in an exhaust treatment system in accordance with the present invention. The procedure 900 In certain embodiments, illustrates a method of using the system and apparatus of the foregoing Figures, and will be discussed with reference to these figures.

Wie aus 9 ersichtlich, beginnt das Verfahren 900 mit dem Schmelzblasen 902 der Mikrofilamente 802. Die Mikrofilamente 802 können einen im Wesentlichen stabilen Thermoplasten mit einem im Wesentlichen konstanten Durchmesser umfassen, wie in Bezug auf 8 beschrieben.How out 9 As can be seen, the process begins 900 with the melt blowing 902 the microfilaments 802 , The microfilaments 802 may comprise a substantially stable thermoplastic having a substantially constant diameter, as with respect to 8th described.

Anschließend werden die Mikrofilamente 802 zu einer Schicht mit einer im Wesentlichen konstanten Porosität 806 geformt 904. Die Mikrofilamente 802 können zu mehreren Schichten geformt werden, wobei jede Schicht eine unterschiedliche Porosität 806 aufweist. Die Mikrofilamente können beispielsweise zu einer ersten Schicht 704, einer zweiten Schicht 706 und einer dritten Schicht 708 geformt werden, wobei jede Schicht eine zunehmend kleinere Porosität 806 aufweist.Subsequently, the microfilaments 802 to a layer having a substantially constant porosity 806 shaped 904 , The microfilaments 802 can be formed into multiple layers, with each layer having a different porosity 806 having. The microfilaments, for example, to a first layer 704 , a second layer 706 and a third layer 708 are formed, each layer having an increasingly smaller porosity 806 having.

Anschließend werden mehrere schmelzgeblasene Schichten gemäß ihren relativen Dichten angeordnet 906, um eine Filtrationseinheit 702 zu bilden. Beispielsweise können die erste Schicht 704, die zweite Schicht 706 und die dritte Schicht 708, wie vorstehend erörtert, so angeordnet werden, daß sie eine Filtrationseinheit 702 bilden. In einer Ausführungsform können die Schichten laminiert werden, um eine zusammenhängende Filtrationseinheit 702 zu bilden.Subsequently, a plurality of meltblown layers are arranged according to their relative densities 906 to a filtration unit 702 to build. For example, the first layer 704 , the second layer 706 and the third layer 708 , as discussed above, are arranged to form a filtration unit 702 form. In one embodiment, the layers may be laminated to form a continuous filtration unit 702 to build.

Anschließend wird die Filtrationseinheit 702 in einem Strömungsdurchgangsweg 216 für Dosierfluid platziert 908. Die Filtrationseinheit 702 kann innerhalb eines Dosiertanks 202 platziert 908 werden. In einer anderen Ausführungsform kann die Filtrationseinheit 702 im Strömungsdurchgangsweg 216 für Dosierfluid außerhalb des Dosiertanks, beispielsweise in einem Filtergehäuse 502, platziert 908 werden.Subsequently, the filtration unit 702 in a flow passageway 216 placed for dosing fluid 908 , The filtration unit 702 can be inside a dosing tank 202 placed 908 become. In another embodiment, the filtration unit 702 in the flow passageway 216 for dosing fluid outside the dosing tank, for example in a filter housing 502 , placed 908 become.

Schließlich wird Dosierfluid durch das Filtermedium der Filtrationseinheit 702 gefiltert 910. Die Filtration 910 erfolgt dadurch, daß im Dosierfluid enthaltene Schmutzstoffe von den Schichten der Filtrationseinheit 702 aufgefangen werden.Finally, dosing fluid passes through the filter medium of the filtration unit 702 filtered 910 , The filtration 910 takes place in that contained in the dosing fluid contaminants from the layers of the filtration unit 702 be caught.

Die vorliegende Erfindung kann in anderen spezifischen Ausführungsformen realisiert werden, ohne damit vom Geist oder von wesentlichen Merkmalen der Erfindung abzuweichen. Die beschriebenen Ausführungsformen haben in jeder Hinsicht lediglich veranschaulichenden Charakter und stellen keinerlei Beschränkung dar. Der Schutzbereich der Erfindung ergibt sich daher eher aus den beiliegenden Ansprüchen als aus der vorstehenden Beschreibung. Alle Änderungen, die durch die Bedeutung und den Gleichwertigkeitsbereich der Ansprüche abgedeckt sind, fallen unter deren Schutzbereich.The present invention may be embodied in other specific embodiments without departing from the spirit or essential characteristics of the invention. The described embodiments are in all respects illustrative only The scope of the invention therefore will be more readily apparent from the appended claims rather than the foregoing description. All changes covered by the meaning and scope of the claims fall within its scope.

Claims (21)

Filter zur Filtration eines Dosierfluids in einem Abgasbehandlungssystem, der Filter aufweisend: einen Dosiertank, der so konfiguriert ist, daß er ein Dosierfluid aufnehmen kann; ein Filtermedium, das sich innerhalb des Dosiertanks befindet; und eine Stützkonstruktion, die das Filtermedium abstützt, um einen Durchgangsweg für einen Dosierfluidstrom zu bilden.Filter for filtering a dosing fluid in an exhaust treatment system, the filter comprising: a dosing tank so configured is that he can receive a dosing fluid; a filter medium that is located inside the dosing tank; and a support structure, which supports the filter medium, around a passageway for to form a dosing fluid stream. Filter nach Anspruch 1, wobei sich das Filtermedium an einer Auslaßöffnung des Dosiertanks befindet, so daß das Dosierfluid vor oder bei seinem Austreten aus dem Dosiertank das Filtermedium durchströmt.Filter according to claim 1, wherein the filter medium at an outlet of the Dosing tanks is located so that the Dosing fluid before or on its exit from the dosing tank Flows through the filter medium. Filter nach Anspruch 1 oder 2, wobei sich das Filtermedium an einer Einlaßöffnung des Dosiertanks befindet, so daß das Dosierfluid vor oder bei seinem Eintreten in den Dosiertank das Filtermedium durchströmt.Filter according to claim 1 or 2, wherein the filter medium at an inlet opening of the Dosing tanks is located so that the Dosing fluid before or during its entry into the dosing tank Flows through the filter medium. Filter nach einem der vorstehend aufgeführten Ansprüche, der weiterhin einen Befestigungsmechanismus umfaßt, der so konfiguriert ist, daß der Filter an einer Einlaßöffnung oder einer Auslaßöffnung des Dosiertanks befestigt werden kann.Filter according to one of the preceding claims, which further comprising a fastening mechanism configured to that the Filter at an inlet port or an outlet opening of the dosing tank can be attached. Filter nach einem der vorstehend aufgeführten Ansprüche, wobei das Filtermedium weiterhin polymere, schmelzgeblasene Mikrofilamente mit einem im Wesentlichen konstanten Durchmesser umfaßt.Filter according to one of the preceding claims, wherein the filter medium further comprises polymeric, meltblown microfilaments comprising a substantially constant diameter. Filter nach einem der vorstehend aufgeführten Ansprüche, wobei die Stützkonstruktion eine oder mehrere am Filtermedium befindliche Rippen umfaßt.Filter according to one of the preceding claims, wherein the support structure includes one or more ribs located on the filter medium. Filter nach einem der vorstehend aufgeführten Ansprüche, wobei das Filtermedium mehrere Schichten umfaßt, wobei jede der mehreren Schichten eine einzigartige und im Wesentlichen konstante Porosität aufweist und die mehreren Schichten so angeordnet sind, daß die Porosität von einem Einlaß des Filters hin zu einem Auslaß des Filters abnimmt.Filter according to one of the preceding claims, wherein the filter medium comprises a plurality of layers, each of the plurality Layers has a unique and substantially constant porosity and the plurality of layers are arranged so that the porosity of a Inlet of the Filters to an outlet of the Filters decreases. Filter nach Anspruch 7, wobei das Filtermedium ein Material umfaßt, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Nylon, Polyester, Polyoxymethylen (POM), Polybutylenterephthalat (PBT), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylennaphthalat (PEN), Polybutylennaphthalat (PBN), Polypropylen hoher Dichte, Polyfluorethylen, Polyvinylidendifluorid, Poly(perfluoralkoxy) PFA, Polyisobutylen, Viton, Polyethylen niedriger Dichte und Polyethylen hoher Dichte besteht.A filter according to claim 7, wherein the filter medium is a Material includes that is selected from the group is made of nylon, polyester, polyoxymethylene (POM), polybutylene terephthalate (PBT), polyethylene terephthalate (PET), polyethylene naphthalate (PEN), polybutylene naphthalate (PBN), high density polypropylene, polyfluoroethylene, polyvinylidene difluoride, Poly (perfluoroalkoxy) PFA, polyisobutylene, Viton, polyethylene lower Density and high density polyethylene exists. Filter nach einem der vorstehend aufgeführten Ansprüche, wobei das Filtermedium hochvoluminöses Medium bzw. Tiefenfiltrationsmedium umfaßt.Filter according to one of the preceding claims, wherein the filter medium is highly voluminous Medium or depth filtration medium comprises. System zur Filtration eines Dosierfluids in einem Abgasbehandlungssystem, aufweisend: ein Dosierfluid für ein Abgasbehandlungssystem; einen Dosiertank, der so konfiguriert ist, daß er das Dosierfluid aufnehmen kann; einen Filter, der aufweist: ein Filtermedium, das innerhalb des Dosiertanks vorgesehen ist, so daß das Dosierfluid vor seinem Austreten aus dem Dosiertank das Filtermedium durchströmt; und eine Stützkonstruktion, die das Filtermedium abstützt, um einen Durchgangsweg für einen Dosierfluidstrom zu bilden; eine Pumpe, die so konfiguriert ist, daß sie das Dosierfluid pumpen kann; und einen Injektor, der so konfiguriert ist, daß er das Dosierfluid in einen Abgasstrom einspritzen kann.System for the filtration of a dosing fluid in one Exhaust gas treatment system, comprising: a dosing fluid for an exhaust treatment system; one Dosing tank configured to receive the dosing fluid can; a filter that has: a filter medium that within the metering tank is provided so that the metering fluid before his Emerging from the dosing tank through which the filter medium flows; and a Support structure, which supports the filter medium, around a passageway for to form a dosing fluid stream; a pump that is configured is, that you can pump the dosing fluid; and an injector that is configured is that he the metering fluid can inject into an exhaust gas stream. System nach Anspruch 10, wobei sich das Filtermedium innerhalb des Dosiertanks an einer Auslaßöffnung des Dosiertanks befindet, so daß das Dosierfluid vor oder bei seinem Austreten aus dem Dosiertank das Filtermedium durchströmt.The system of claim 10, wherein the filter medium located within the dosing tank at an outlet opening of the dosing tank, so that Dosing fluid before or on its exit from the dosing tank Flows through the filter medium. System nach Anspruch 10 oder 11, das weiterhin eine Heizvorrichtung umfaßt, die so konfiguriert ist, daß das Dosierfluid und das Filtermedium im Dosiertank erwärmt werden.The system of claim 10 or 11, further comprising Heating device comprises which is configured so that the Dosing fluid and the filter medium are heated in the dosing tank. System nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei das Dosierfluid ein Mono-Stickstoffoxide (NOx) reduzierendes Mittel ist.A system according to any one of claims 10 to 12, wherein the dosing fluid is a mono-nitrogen oxides (NO x ) reducing agent. System nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei das Dosierfluid aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Harnstoff, Ammoniak und einem Kohlenwasserstoff-Kraftstoff besteht.A system according to any one of claims 10 to 13, wherein the dosing fluid selected from the group is made up of urea, ammonia and a hydrocarbon fuel consists. System nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei das Filtermedium mehrere Schichten umfaßt, wobei jede der mehreren Schichten eine einzigartige und im Wesentlichen konstante Porosität hat, wobei die mehreren Schichten so angeordnet sind, daß die Porosität von einem Einlaß des Filters hin zu einem Auslaß des Filters abnimmt.A system according to any one of claims 10 to 14, wherein the filter medium comprising several layers, wherein Each of the multiple layers is unique and essentially constant porosity has, wherein the plurality of layers are arranged so that the porosity of a Inlet of the Filters to an outlet of the Filters decreases. Dosierfluidfiltervorrichtung, aufweisend: einen Dosierfluidtank, der so konfiguriert ist, daß er ein Dosierfluid aufnehmen kann, wobei das Dosierfluid in einem Abgasbehandlungssystem verwendet wird; Mittel, die sich innerhalb des Dosierfluidtanks befinden, um das Dosierfluid zu filtern; Mittel zum Abstützen der innerhalb des Dosierfluidtanks zur Filtration des Dosierfluids vorgesehenen Mittel, wobei die Mittel zum Abstützen einen Durchgangsweg für einen Dosierfluidstrom bilden, der die innerhalb des Dosierfluidtanks zur Filtration des Dosierfluids vorgesehenen Mittel durchströmt.A dosing fluid filter apparatus, comprising: a dosing fluid tank configured to receive a dosing fluid, wherein the dosing fluid is used in an exhaust treatment system becomes; Means located within the dosing fluid tank to filter the dosing fluid; Means for supporting the means provided within the dosing fluid tank for filtering the dosing fluid, the means for supporting forming a passageway for a dosing fluid flow passing through the means provided within the dosing fluid tank for filtration of the dosing fluid. Dosierfluidfiltervorrichtung nach Anspruch 16, die weiterhin Mittel zum Erwärmen des Dosierfluids innerhalb des Dosiertanks umfaßt.Dosing fluid filter device according to claim 16, which furthermore means for heating of the metering fluid within the metering tank. Verfahren zur Filtration eines Dosierfluids in einem Abgasbehandlungssystem, das Verfahren aufweisend: Aufbewahren eines Dosierfluids in einem Dosiertank, wobei der Dosiertank ein Filtermedium enthält; Drängen des Dosierfluids durch das Filtermedium; und Bewirken des Austretens des Dosierfluids aus dem Tank.Process for the filtration of a dosing fluid in one Exhaust gas treatment system, the method comprising: Store a dosing fluid in a dosing tank, wherein the dosing tank a Contains filter medium; Urging the Dosing fluid through the filter medium; and Causing the leakage of the dosing fluid from the tank. Verfahren nach Anspruch 18, das weiterhin das Erwärmen des Dosierfluids innerhalb des Dosiertanks umfaßt.The method of claim 18, further comprising heating the Dosing fluid within the metering tank comprises. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, das weiterhin das Pumpen des Dosierfluids durch eine Rückführungsleitung umfaßt.The method of claim 18 or 19, further comprising pumping the dosing fluid through a return line. Verfahren zum Anwenden eines Filters für ein Dosierfluid in einem Abgasbehandlungssystem, das Verfahren aufweisend: Bereitstellen eines Filtermediums mit einer Mindestporosität, die kleiner als ein Schmutzstoff in einem Dosierfluid ist; und Platzieren des Filtermediums innerhalb eines Dosiertanks, wobei der Dosiertank so konfiguriert ist, daß er ein in einem Abgasbehandlungssystem verwendetes Dosierfluid aufnehmen kann, wobei das Filtermedium an einer solchen Stelle platziert ist, daß das Dosierfluid vor seinem Austreten aus dem Tank das Filtermedium durchströmt.Method for applying a filter for a dosing fluid in an exhaust treatment system, the method comprising: Provide a filter medium with a minimum porosity smaller than a contaminant in a dosing fluid; and Placing the filter medium within a dosing tank, with the dosing tank configured in this way is that he is one absorb dosing fluid used in an exhaust treatment system can, with the filter medium is placed in such a place, that this Dosing fluid flows through the filter medium before it exits the tank.
DE102008053026A 2008-10-24 2008-10-24 Filter for filtration of dosing fluid in exhaust-gas treatment system of internal combustion engine of vehicle, has support structure supporting filtering medium to form passage path for dosing fluid flow Withdrawn DE102008053026A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008053026A DE102008053026A1 (en) 2008-10-24 2008-10-24 Filter for filtration of dosing fluid in exhaust-gas treatment system of internal combustion engine of vehicle, has support structure supporting filtering medium to form passage path for dosing fluid flow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008053026A DE102008053026A1 (en) 2008-10-24 2008-10-24 Filter for filtration of dosing fluid in exhaust-gas treatment system of internal combustion engine of vehicle, has support structure supporting filtering medium to form passage path for dosing fluid flow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008053026A1 true DE102008053026A1 (en) 2010-04-29

Family

ID=42055034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008053026A Withdrawn DE102008053026A1 (en) 2008-10-24 2008-10-24 Filter for filtration of dosing fluid in exhaust-gas treatment system of internal combustion engine of vehicle, has support structure supporting filtering medium to form passage path for dosing fluid flow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008053026A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003585A1 (en) * 2011-02-03 2012-08-09 Mahle International Gmbh Urea filter material
WO2013030066A2 (en) * 2011-09-02 2013-03-07 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Device for providing liquid reducing agent
DE102011087532A1 (en) 2011-12-01 2013-06-06 Robert Bosch Gmbh Filter device of emission control device installed in reducing agent tank, has heating device integrated in the filter holder, which is arranged with several heating elements
US11578633B2 (en) 2014-11-10 2023-02-14 Cummins Emission Solutions, Inc. Exhaust fluid filter including hydrocarbon detection witness media

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003585A1 (en) * 2011-02-03 2012-08-09 Mahle International Gmbh Urea filter material
EP2670959B1 (en) 2011-02-03 2016-09-14 Mahle International GmbH Urea filter material
WO2013030066A2 (en) * 2011-09-02 2013-03-07 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Device for providing liquid reducing agent
WO2013030066A3 (en) * 2011-09-02 2013-04-25 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Device for providing liquid reducing agent
RU2573067C2 (en) * 2011-09-02 2016-01-20 Эмитек Гезельшафт Фюр Эмиссионстехнологи Мбх Device for production of liquid reducing agent
DE102011087532A1 (en) 2011-12-01 2013-06-06 Robert Bosch Gmbh Filter device of emission control device installed in reducing agent tank, has heating device integrated in the filter holder, which is arranged with several heating elements
US11578633B2 (en) 2014-11-10 2023-02-14 Cummins Emission Solutions, Inc. Exhaust fluid filter including hydrocarbon detection witness media

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102095B4 (en) Two-stage fuel-water separator
DE102010014314A1 (en) Device for providing liquid reducing agent
DE2645634A1 (en) PIPE FILTER FLOWED FROM THE INSIDE OUT AND THE PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE102014007815A1 (en) Filter with heating medium and filter element of a filter
DE112006003497T5 (en) Diesel particulate filter with metal fiber fabric
DE102014000903B4 (en) Filter element and filter device
WO2000062899A1 (en) Multilayer filter element
DE102017113188A1 (en) Diesel particulate filter regeneration system
EP2475444B1 (en) Method for producing a filter element having a filter medium
DE102012212884B4 (en) Systems with layered particle filter regeneration
DE102008053026A1 (en) Filter for filtration of dosing fluid in exhaust-gas treatment system of internal combustion engine of vehicle, has support structure supporting filtering medium to form passage path for dosing fluid flow
DE102014009888A1 (en) Filter element of a filter, multilayer filter medium of a filter and filter
DE102005060070A1 (en) System and method for cleaning a diesel particulate filter
EP2157309B1 (en) Combustion engine
DE102013212733A1 (en) Process for the regeneration of a contaminated with solids filter element of an exhaust system and exhaust system
DE102012013743A1 (en) Wasserabscheidevorrichtung, filter element of a fuel filter and fuel filter
DE10329200A1 (en) Adsorption filter for fuel vapors
EP3568577A1 (en) Method for regenerating a particle filter
EP3658252B1 (en) Liquid filter and tank filter system having a liquid filter
DE102013000247A1 (en) Exhaust gas system for internal combustion engine e.g. diesel engine of motor car, has screen-like filter element that is formed between motor-side end and exhaust gas recirculation (EGR) valve
DE102012212782B4 (en) Filter device with a particle filter
DE202004003326U1 (en) Automotive filter e.g. for passenger compartment, comprises circular fan-fold of paper or fabric, whose edges are linked by adhesive-bonded helix
DE102014005403A1 (en) Filter element for a filter device
DE102014215558A1 (en) Cooler for cooling a gas flow
DE102017206184A1 (en) Tank filter system

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KUSS FILTRATION, INC., FINDLAY, US

Free format text: FORMER OWNER: CUMMINS FILTRATION IP, INC., MINNEAPOLIS, MINN., US

R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee