DE102008050326A1 - Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums - Google Patents

Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums Download PDF

Info

Publication number
DE102008050326A1
DE102008050326A1 DE102008050326A DE102008050326A DE102008050326A1 DE 102008050326 A1 DE102008050326 A1 DE 102008050326A1 DE 102008050326 A DE102008050326 A DE 102008050326A DE 102008050326 A DE102008050326 A DE 102008050326A DE 102008050326 A1 DE102008050326 A1 DE 102008050326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
sensor unit
sensor
medium
transducer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008050326A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Müller
Franco Ferraro
Sergej Dr. Lopatin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser SE and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser SE and Co KG filed Critical Endress and Hauser SE and Co KG
Priority to DE102008050326A priority Critical patent/DE102008050326A1/de
Priority to PCT/EP2009/060405 priority patent/WO2010040581A1/de
Publication of DE102008050326A1 publication Critical patent/DE102008050326A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2966Acoustic waves making use of acoustical resonance or standing waves
    • G01F23/2967Acoustic waves making use of acoustical resonance or standing waves for discrete levels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F25/00Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume
    • G01F25/20Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume of apparatus for measuring liquid level
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N11/00Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties
    • G01N11/10Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by moving a body within the material
    • G01N11/16Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by moving a body within the material by measuring damping effect upon oscillatory body
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/02Analysing fluids
    • G01N29/022Fluid sensors based on microsensors, e.g. quartz crystal-microbalance [QCM], surface acoustic wave [SAW] devices, tuning forks, cantilevers, flexural plate wave [FPW] devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/002Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity using variation of the resonant frequency of an element vibrating in contact with the material submitted to analysis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/01Indexing codes associated with the measuring variable
    • G01N2291/012Phase angle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/01Indexing codes associated with the measuring variable
    • G01N2291/014Resonance or resonant frequency
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/01Indexing codes associated with the measuring variable
    • G01N2291/015Attenuation, scattering
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02818Density, viscosity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02836Flow rate, liquid level
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/042Wave modes
    • G01N2291/0427Flexural waves, plate waves, e.g. Lamb waves, tuning fork, cantilever

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums, mit einer ersten und einer zweiten Sensoreinheit (2), wobei die Sensoreinheiten (1, 2) jeweils eine mechanisch schwingfähige Einheit (11, 21) und eine Wandlereinheit (12, 22) aufweisen, wobei die Wandlereinheiten (12, 22) mechanische Schwingungen in elektrische Signale und elektrische Signale in mechanische Schwingungen umwandeln, und mit einer Steuereinheit (3), die während einer Testphase die erste Sensoreinheit (1) aktiv und die zweite Sensoreinheit (2) passiv betreibt, wobei im aktiven Betrieb die Wandlereinheit (12) mit einem elektrischen Signal beaufschlagt ist und die Wandlereinheit (12) die mechanisch schwingfähige Einheit (11) zu Schwingungen anregt, und wobei im passiven Betrieb die Wandlereinheit (22) frei von der Beaufschlagung mit einem elektrischen Signal ist und die Wandlereinheit (22) von der mechanisch schwingfähigen Einheit (21) mechanische Schwingungen empfängt und in ein elektrisches Empfangssignal umwandelt, und wobei die Steuereinheit (3) das Empfangssignal auswertet und/oder verarbeitet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße eines Mediums. Bei dem Medium handelt es sich insbesondere um eine Flüssigkeit.
  • Im Stand der Technik sind zur Bestimmung des Füllstands und weiterer Prozessgrößen eines Mediums so genannte Schwinggabeln (z. B. EP 0 444 173 B1 ), Einstäbe (z. B. WO 2004/094964 A1 ) oder auch Membranschwinger bekannt. Ausgenutzt wird bei den jeweiligen Messungen, dass die Kenngrößen der mechanischen Schwingungen (Schwingungsamplitude, Resonanzfrequenz, Phasengang über Frequenz) der schwingfähigen Einheit vom Kontakt mit dem Medium und auch von dessen Eigenschaften abhängen. So nimmt beispielsweise die Frequenz oder die Amplitude der Schwingungen ab, wenn insbesondere das flüssige Medium die schwingfähige Einheit erreicht und zumindest teilweise bedeckt. Das flüssige Medium wirkt auf den schwingenden Körper des Sensors – d. h. z. B. auf die Schwinggabel bzw. den Einstab bzw. die Membran – einerseits als mitbewegte Masse, weshalb die Schwingfrequenz sinkt, und andererseits als mechanischer Dämpfer, weshalb die Schwingungsamplitude abnimmt. Daher lässt sich aus der Abnahme der Schwingungsfrequenz bzw. der Amplitude darauf schließen, dass das Medium einen von der Ausgestaltung und der Position der Anbringung der Vorrichtung abhängigen Füllstand erreicht hat. Weiterhin ist die Schwingungsfrequenz auch beispielsweise von der Viskosität des Mediums abhängig (siehe z. B. EP 1 325 301 ).
  • Zur Anregung der jeweiligen mechanisch schwingfähigen Einheiten werden oft piezoelektrische Elemente verwendet, welche umgekehrt auch die mechanischen Schwingungen in elektrische Signale umwandeln. Weiterhin ist für bestimmte Anwendungen auch eine elektromagnetische Anregung der schwingfähigen Einheit möglich.
  • Im Stand der Technik gibt es Ansätze, die Sensoreinheiten einer Selbstüberwachung zu unterziehen, d. h. zu testen, ob der Sensor bzw. einzelne Bestandteile des Sensors in Ordnung sind. Eine Problematik besteht dabei darin, dass insbesondere die Funktionsfähigkeit der schwingfähigen Einheit, d. h. dem Bestandteil, welches mit dem Medium in Kontakt tritt und somit den größten Belastungen ausgesetzt ist, in den bekannten Messverfahren nicht überprüft wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Überprüfung eines auf der Vibronik beruhenden Sensors zu ermöglichen, bei welcher insbesondere auch die mechanisch schwingfähige Einheit überprüft wird.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe mit einer Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße eines Mediums, mit mindestens einer ersten Sensoreinheit und einer zweiten Sensoreinheit, wobei die erste Sensoreinheit und die zweite Sensoreinheit jeweils eine mechanisch schwingfähige Einheit und jeweils eine mit der jeweiligen mechanisch schwingfähigen Einheit gekoppelte Wandlereinheit aufweisen, wobei die Wandlereinheiten mechanische Schwingungen in elektrische Signale und elektrische Signale in mechanische Schwingungen umwandeln, und mit mindestens einer Steuereinheit, wobei die Steuereinheit mindestens während einer Testphase die erste Sensoreinheit aktiv und die zweite Sensoreinheit passiv betreibt, wobei im aktiven Betrieb die Wandlereinheit der aktiv betriebenen Sensoreinheit mit einem elektrischen Signal beaufschlagt ist und die Wandlereinheit ausgehend von dem elektrischen Signal die mit der Wandlereinheit gekoppelte mechanisch schwingfähige Einheit zu mechanischen Schwingungen anregt, und wobei im passiven Betrieb die Wandlereinheit der passiv betriebenen Sensoreinheit frei von der Beaufschlagung mit einem elektrischen Signal ist und die Wandlereinheit von der mit der Wandlereinheit gekoppelten mechanisch schwingfähigen Einheit mechanische Schwingungen empfängt und in ein elektrisches Empfangssignal umwandelt, und wobei die Steuereinheit das Empfangssignal auswertet und/oder verarbeitet.
  • Durch die Anordnung zweier Sensoreinheiten wird somit insbesondere durch die Übertragung der akustischen Wellen insbesondere durch ein flüssiges Medium, aber auch durch ein Gasmedium die jeweilige Sensorik überprüft. Dafür wird beispielsweise im stetigen Wechsel zuerst eine Sensoreinheit als aktiver Sensor und die andere Sensoreinheit als passives Glied betrieben. Bei gültiger Frequenztransformation über das Medium bzw. über die Luft, d. h. im Falle der Abwesenheit des Mediums, ist somit eine Aussage über die Funktion des Gesamtsystems möglich. Das Medium ist vorzugsweise eine Flüssigkeit.
  • Umgekehrt lässt sich somit auch formulieren, dass eine Sensoreinheit überprüft wird, indem eine zweite Sensoreinheit entweder als Sender der Schwingungen dient und die zu überprüfende Sensoreinheit diese Schwingungen empfängt oder indem in einer zweiten Variante die zweite Sensoreinheit als reiner Empfänger der Schwingungen der zu überprüfenden Sensoreinheit dient. Es wird somit ausgenutzt, dass ein Sensor sendet und der andere Sensor nur die erzeugten Schwingungen empfängt und selbst nicht Schwingungen aktiv erzeugt. In einer Ausgestaltung wechseln die beiden Sensoreinheiten sich in diesen Aufgaben bzw. Rollen ab.
  • Durch die doppelte Auslegung erhöht sich als Vorteil auch die Verfügbarkeit, da in dem Fall, dass ein Sensor ausfällt, das System mit dem zweiten Sensor weiterhin betrieben werden kann. Zudem wird dem Anwender der Revisionsbedarf gemeldet.
  • Die Überwachung bis in die mechanisch schwingfähige Einheit hinein erlaubt somit Korrosionsüberwachung und eventuell Ansatzüberwachung.
  • Weiterhin kann auch aus den Schwingungen der beiden Sensoreinheiten bzw. aus den damit verbundenen elektrischen Signalen ein Maß für die Dämpfung des Mediums und damit ggf. auch eine Aussage über mindestens eine Eigenschaft des Mediums gewonnen werden.
  • In einer Ausgestaltung sind die beiden Sensoreinheiten im Wesentlichen identisch ausgestaltet. In einer Ausgestaltung basieren beide Sensoreinheiten auf dem Vibronikprinzip und weisen beide Sensoreinheiten die gleiche Resonanzfrequenz auf. In einer alternativen Ausgestaltung sind die beiden Sensoreinheiten unterschiedlich ausgestaltet, wobei beispielsweise eine Sensoreinheit ein Drucksensor ist. Beispielsweise lassen sich jedoch auch unterschiedliche Ausgestaltungen der schwingfähigen Einheit der auf der Vibronik beruhenden Sensoreinheiten kombinieren, d. h. z. B. eine Schwinggabel und eine schwingfähige Membran oder ein Einstab. Es sollte nur darauf geachtet werden, dass die Schwingungsfrequenzen bzw. die Resonanzfrequenzen zueinander passen, d. h. dass die Sensoreinheiten sich auch gegenseitig „hören” können.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird die aktiv betriebene Sensoreinheit zu unterschiedlichen Schwingungsmoden angeregt.
  • In einer Ausgestaltung schwingt die aktiv betriebene Sensoreinheit mit einer solchen Phase, dass sich ein Maximum der Schwingungsamplitude bei der passiv betriebenen Sensoreinheit ergibt.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Steuereinheit während der Testphase die erste Sensoreinheit und die zweite Sensoreinheit alternierend aktiv und passiv betreibt. D. h. in dieser Ausgestaltung wechseln sich die Sensoreinheiten im aktiven bzw. passiven Betrieb ab und erlauben somit eine gegenseitige Überprüfung. Es kommt somit alternierend zu einem Rollentausch.
  • Eine Ausgestaltung beinhaltet, dass die Steuereinheit bei einem Abweichen des Empfangsignals von mindestens einem vorgebbaren Sollwert ein Alarmsignal erzeugt.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die erste Sensoreinheit und die zweite Sensoreinheit derartig ausgestaltet, aufeinander abgestimmt und relativ zueinander angeordnet sind, dass zwischen der ersten Sensoreinheit und der zweiten Sensoreinheit insbesondere eine akustische Übertragung von mechanischen Schwingungen insbesondere durch das Medium stattfindet. In einer Ausgestaltung werden die Sensoreinheiten an unterschiedlichen Positionen angebracht, bis eine maximale Empfangsamplitude an der passiv betriebenen Sensoreinheit ermittelt wurde. Insbesondere sollte eine solche Ausrichtung vorgenommen werden, dass der Schall der aktiven Sensoreinheit auf die größtmögliche Angriffsfläche der passiven Sensoreinheit ausgerichtet ist.
  • Eine Ausgestaltung beinhaltet, dass die erste Sensoreinheit und die zweite Sensoreinheit derartig ausgestaltet, aufeinander abgestimmt und relativ zueinander angeordnet sind, dass die Übertragung von mechanischen Schwingungen zwischen der ersten Sensoreinheit und der zweiten Sensoreinheit im Wesentlichen über akustische Wellen im Medium stattfindet.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Steuereinheit die Frequenz des Empfangssignals der passiv betriebenen Sensoreinheit relativ zur Frequenz der Schwingungen der aktiv betriebenen Sensoreinheit auswertet. Die beiden Frequenzen werden beispielsweise in Hinsicht auf Plausibilität ausgewertet, so dass ggf. auch eine Aussage für das Predictive Maintenance möglich ist.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass mindestens eine mechanisch schwingfähige Einheit eine Membran oder ein Einstab oder eine Schwinggabel oder ein Rohr ist.
  • Eine Ausgestaltung beinhaltet, dass mindestens eine Wandlereinheit mindestens ein piezoelektrisches Element aufweist.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass das Medium in einem Behälter oder in einem Rohr befindlich ist.
  • Eine Ausgestaltung beinhaltet, dass es sich bei der Prozessgröße um den Füllstand, die Dichte oder die Viskosität des Mediums handelt.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1: eine erste Anordnung von zwei Sensoreinheiten in Form von Schwinggabeln,
  • 2: eine zweite Anordnung von zwei Sensoreinheiten in Form von Schwinggabeln,
  • 3: eine Anordnung von zwei Membranschwingern,
  • 4: eine dritte Anordnung von zwei Sensoreinheiten in Form von Schwinggabeln, und
  • 5: eine vierte Anordnung von zwei Sensoreinheiten in Form von Schwinggabeln auf einem Flansch.
  • Die 1 zeigt zwei Sensoreinheiten 1, 2, bei welchen die mechanisch schwingfähige Einheit 11, 21 jeweils eine sog. Schwinggabel ist, bei welcher zwei Gabelzinken auf einer Membran aufgebracht sind. Mechanisch mit der schwingfähigen Einheit 11, 21 gekoppelt ist jeweils eine Wandlereinheit 12, 22. Dabei handelt es sich beispielsweise jeweils um ein oder mehrere piezoelektrische Elemente. Diese Wandlereinheiten 12, 22 vermitteln jeweils zwischen elektrischen Signalen – sog. Anregungssignalen – und den mechanischen Schwingungen der mechanisch schwingfähigen Einheiten 11, 21. Sie werden entweder mit dem Anregungssignal beaufschlagt und erzeugen damit die mechanischen Schwingungen der mechanisch schwingfähigen Einheit 11, 21 oder sie empfangen die mechanischen Schwingungen und wandeln diese in Empfangssignale um. Bei den elektrischen Signalen handelt es sich insbesondere um elektrische Wechselstromsignale.
  • Die beiden Sensoreinheiten 1, 2 sind hier im Wesentlichen auf der gleichen Höhe eines Rohres 4 angeordnet, in welchem sich ein – hier nicht dargestelltes – Medium befindet. Die mechanischen Schwingungen der mechanisch schwingfähigen Einheiten 11, 21 sind abhängig von der Wechselwirkung mit dem Medium, so dass aus den Empfangssignalen auf die Prozessgrößen des Mediums, z. B. Füllstand, Dichte oder Viskosität geschlossen werden kann.
  • Zur einfachen Übertragung der mechanischen Schwingungen zwischen den beiden Sensoreinheiten 1, 2 sind diese hier derartig ausgestaltet, dass zwei Gabelzinken derartig nebeneinander angeordnet sind, dass die Gabeln sich teilweise umgreifen.
  • Eine Steuereinheit 3 ist hier als zusätzliche externe Einheit vorgesehen. In einer alternativen Ausgestaltung ist die Steuereinheit 3 ein Bestandteil einer der beiden Sensoreinheiten 1, 2. Hier sind zudem die Sensoreinheiten 1, 2 und die Steuereinheit 3 über Leitungen verbunden. Dies kann jedoch auch kabellos oder über ein in den beiden Sensoreinheit 1, 2 vorgesehenes identisches und entsprechend getaktetes Ablaufprotokoll erfolgen.
  • Die Steuereinheit 3 ist derartig ausgestaltet, dass sie zumindest während einer Testphase einen Sensor aktiv und den anderen Sensor passiv betreibt. In der Testphase wird somit beispielsweise die erste Sensoreinheit 1 wie im Rahmen einer normalen Messung betrieben, d. h. die Wandlereinheit 12 wird mit einem Anregungssignal beaufschlagt und davon ausgehend schwingt die mechanisch schwingfähige Einheit 11 der ersten Sensoreinheit. Der aktive Betrieb kann somit identisch sein mit dem normalen Betrieb oder auch z. B. in Bezug auf das Anregungssignal unterschiedlich sein, weil beispielsweise eine andere Anregungsfrequenz, eine andere Phase oder eine andere Schwingungsmode angeregt wird.
  • Die Schwingungen werden über das Medium oder über die Luft auf die mechanisch schwingfähige Einheit 21 der zweiten Sensoreinheit 2 übertragen Diese zweite Sensoreinheit 2 wird passiv betrieben, d. h. die Wandlereinheit 22 wird nicht mit einem Anregungssignal beaufschlagt, sondern ist frei von einem solchen Signal. Gleichwohl wandelt die Wandlereinheit 22 der zweiten Sensoreinheit 2 die Schwingungen der mechanisch schwingfähigen Einheit 21 der zweiten Sensoreinheit 2 in ein Empfangssignal um. Es werden somit die Schwingungen aufgenommen, welche von der ersten Sensoreinheit 1 erzeugt und durch den Raum zwischen den beiden schwingfähigen Einheiten übertragen worden sind. Mit anderen Worten: Die zweite Sensoreinheit 2 detektiert die Schwingungen der ersten Sensoreinheit 1.
  • Das Empfangssignal wird von der Testeinheit 3 empfangen und passend ausgewertet. Dafür ist beispielsweise ein Referenzsignal hinterlegt. Ausgehend von dem Anregungssignal für die erste Sensoreinheit 1 ist ein zugehöriges Empfangssignal in der zweiten Sensoreinheit 2 zu erwarten. Weicht das Signal jedoch davon ab, so muss bei einem der beiden Sensoreinheiten 1, 2 ein Fehler vorliegen. Andere Auswertungen der Signale, z. B. auch in Hinsicht auf Eigenschaften des Mediums sind ebenfalls möglich.
  • Dieser aktive bzw. passive Betrieb wird in einer weiteren Ausgestaltung umgekehrt und mehrfach wiederholt. D. h. die beiden Sensoreinheiten werden abwechseln bzw. gegenseitig überprüft.
  • In der 2 ist eine andere Anordnung zu sehen, in welcher eine Gabel einen größeren Abstand zwischen den Gabelzinken als die andere Sensoreinheit aufweist. Dies ermöglicht es, dass eine Gabel die andere vollständig umfasst. Auch hier sind die beiden Sensoreinheit im Rohr 4 im Wesentlichen auf der gleichen Höhe (d. h. in Richtung der Senkrechten auf dem hier dargestellten Schnitt) angeordnet.
  • Die 3 zeigt zwei sog. Membranschwinger, d. h. die mechanisch schwingfähige Einheit besteht jeweils nur aus einer Membran. Auch diese Sensoren sind im Wesentlichen auf gleicher Höhe im Rohr 4 angebracht.
  • In den drei gezeigten Ausgestaltungen sind die beiden Sensoreinheiten jeweils vom gleichen Typus. Es lassen sich jedoch auch unterschiedliche Arten miteinander kombinieren, z. B. Membranschwinger mit Schwinggabeln oder Einstäben.
  • Die 4 zeigt eine Anordnung der Sensoren 1, 2 auf Stimmgabelbasis in einer Rohrleitung 4. Dabei stehen die beiden Sensoreinheiten 1, 2 in Reihe mit einem Abstand von etwa weniger als drei Spatenbreiten der Sensoren hintereinander. Der Abstand zwischen beiden Sensoreinheiten 1, 2 sollte im Wesentlichen nicht größer sein, da ansonst die akustischen Anregungswellen der aktiv betriebenen Sensoreinheit zu schwach werden kann, um die passiv betriebene Sensoreinheit, d. h. die Empfangseinheit sicher anzuregen. In der 4 sind beide Sensoreinheiten auf einander gegenüber liegenden Seiten des Rohres 4 installiert. Alternativ können beide Sensoreinheiten 1, 2 auch auf einer Seite befestigt werden. Die letztere Anordnung der Sensoren erlaubt auch die Anwendung der Erfindung in großen Behältern.
  • Eine mögliche Lösung für Behälter mit einem großen Abstand zwischen den Wänden zeigt die 5. In diesem Fall sind die zwei Sensoreinheiten 1, 2 auf einem Flansch 5 angeordnet. Der Abstand zwischen den beiden Spaten oder Paddeln der Sensoreinheiten 1, 2 beträgt weniger als drei Spatenbreiten der Sensoreinheiten 1, 2. Weiterhin sind die Spaten bzw. Paddel der beiden Sensoreinheiten parallel zueinander ausgerichtet. Vorteilhaft bei dieser Ausgestaltung ist, dass das Messsystem mit den zwei Sensoreinheiten auf dem Flansch 5 auf einer Behälteröffnung installiert werden kann. Dies reduziert die Montage- und Wartungskosten des Geräts.
  • 1
    Erste Sensoreinheit
    2
    Zweite Sensoreinheit
    3
    Steuereinheit
    4
    Rohr
    5
    Flansch
    11
    Mechanisch schwingfähige Einheit der ersten Sensoreinheit
    12
    Wandlereinheit der ersten Sensoreinheit
    21
    Mechanisch schwingfähige Einheit der zweiten Sensoreinheit
    22
    Wandlereinheit der zweiten Sensoreinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0444173 B1 [0002]
    • - WO 2004/094964 A1 [0002]
    • - EP 1325301 [0002]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße eines Mediums mit mindestens einer ersten Sensoreinheit (1) und einer zweiten Sensoreinheit (2), wobei die erste Sensoreinheit (1) und die zweite Sensoreinheit (2) jeweils eine mechanisch schwingfähige Einheit (11, 21) und jeweils eine mit der jeweiligen mechanisch schwingfähigen Einheit (11, 21) gekoppelte Wandlereinheit (12, 22) aufweisen, wobei die Wandlereinheiten (12, 22) mechanische Schwingungen in elektrische Signale und elektrische Signale in mechanische Schwingungen umwandeln, und mit mindestens einer Steuereinheit (3), wobei die Steuereinheit (3) mindestens während einer Testphase die erste Sensoreinheit (1) aktiv und die zweite Sensoreinheit (2) passiv betreibt, wobei im aktiven Betrieb die Wandlereinheit (12) der aktiv betriebenen Sensoreinheit (1) mit einem elektrischen Signal beaufschlagt ist und die Wandlereinheit (12) ausgehend von dem elektrischen Signal die mit der Wandlereinheit (12) gekoppelte mechanisch schwingfähige Einheit (11) zu mechanischen Schwingungen anregt, und wobei im passiven Betrieb die Wandlereinheit (22) der passiv betriebenen Sensoreinheit (2) frei von der Beaufschlagung mit einem elektrischen Signal ist und die Wandlereinheit (22) von der mit der Wandlereinheit (22) gekoppelten mechanisch schwingfähigen Einheit (21) mechanische Schwingungen empfängt und in ein elektrisches Empfangssignal umwandelt, und wobei die Steuereinheit (3) das Empfangssignal auswertet und/oder verarbeitet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (3) während der Testphase die erste Sensoreinheit (1) und die zweite Sensoreinheit (2) alternierend aktiv und passiv betreibt
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (3) bei einem Abweichen des Empfangsignals von mindestens einem vorgebbaren Sollwert ein Alarmsignal erzeugt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Sensoreinheit (1) und die zweite Sensoreinheit (2) derartig ausgestaltet, aufeinander abgestimmt und relativ zueinander angeordnet sind, dass zwischen der ersten Sensoreinheit (1) und der zweiten Sensoreinheit (2) insbesondere eine akustische Übertragung von mechanischen Schwingungen insbesondere durch das Medium stattfindet.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Sensoreinheit (1) und die zweite Sensoreinheit (2) derartig ausgestaltet, aufeinander abgestimmt und relativ zueinander angeordnet sind, dass die Übertragung von mechanischen Schwingungen zwischen der ersten Sensoreinheit (1) und der zweiten Sensoreinheit (2) im Wesentlichen über akustische Wellen im Medium stattfindet.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (3) die Frequenz des Empfangssignals der passiv betriebenen Sensoreinheit (2) relativ zur Frequenz der Schwingungen der aktiv betriebenen Sensoreinheit (1) auswertet.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine mechanisch schwingfähige Einheit (11, 21) eine Membran oder ein Einstab oder eine Schwinggabel oder ein Rohr ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Wandlereinheit mindestens ein piezoelektrisches Element aufweist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium in einem Behälter oder in einem Rohr (4) befindlich ist.
  10. Vorrichtung einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Prozessgröße um den Füllstand, die Dichte oder die Viskosität des Mediums handelt.
DE102008050326A 2008-10-07 2008-10-07 Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums Withdrawn DE102008050326A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008050326A DE102008050326A1 (de) 2008-10-07 2008-10-07 Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums
PCT/EP2009/060405 WO2010040581A1 (de) 2008-10-07 2009-08-12 VORRICHTUNG ZUR BESTIMMUNG UND/ODER ÜBERWACHUNG EINER PROZESSGRÖßE EINES MEDIUMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008050326A DE102008050326A1 (de) 2008-10-07 2008-10-07 Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008050326A1 true DE102008050326A1 (de) 2010-04-08

Family

ID=41343737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008050326A Withdrawn DE102008050326A1 (de) 2008-10-07 2008-10-07 Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008050326A1 (de)
WO (1) WO2010040581A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2596328A4 (de) * 2010-07-21 2017-01-11 Baker Hughes Incorporated Viskosimeter mit gekoppelten verzerrungsresonatoren
DE102017130527A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-19 Endress+Hauser SE+Co. KG Vibronischer Sensor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3093647A1 (de) * 2015-05-14 2016-11-16 Consorci Centre de Recerca Matematica Verfahren, vorrichtung und mikrorheometer zur messung rheologischer eigenschaften newtonscher und nicht-newtonscher flüssigkeiten

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS617422A (ja) * 1984-06-20 1986-01-14 Ngk Spark Plug Co Ltd 液面レベル検出方法
EP0444173B1 (de) 1989-09-21 1994-07-20 Endress u. Hauser GmbH u.Co. Vorrichtung zur feststellung und/oder überwachung eines vorbestimmten füllstandes in einem behälter
DE29723172U1 (de) * 1997-06-23 1998-04-30 Siemens AG, 80333 München Einrichtung zur akustischen Messung von Füllständen
EP1325301A2 (de) 2000-10-10 2003-07-09 Endress + Hauser GmbH + Co. Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung der viskosität eines mediums in einem behälter
WO2004094964A1 (de) 2003-04-24 2004-11-04 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung mindestens einer physikalischen oder chemischen prozessgrösse eines mediums in einem behälter
JP2005077323A (ja) * 2003-09-02 2005-03-24 Nec Corp 携帯電話端末,浴槽水位通報システムおよび浴槽水位通報方法
US7008034B2 (en) * 2000-07-07 2006-03-07 Seiko Epson Corporation Liquid container, ink-jet recording apparatus, device and method for controlling the apparatus, liquid consumption sensing device and method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2369192A (en) * 1991-07-25 1993-02-23 Whitaker Corporation, The Liquid level sensor
WO1996004630A1 (en) * 1994-08-03 1996-02-15 Drexelbrook Controls, Inc. High reliability instrument system
US7260977B2 (en) * 2004-08-02 2007-08-28 Vega Grieshaber Kg Self-diagnosis of a vibrating level gauge

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS617422A (ja) * 1984-06-20 1986-01-14 Ngk Spark Plug Co Ltd 液面レベル検出方法
EP0444173B1 (de) 1989-09-21 1994-07-20 Endress u. Hauser GmbH u.Co. Vorrichtung zur feststellung und/oder überwachung eines vorbestimmten füllstandes in einem behälter
DE29723172U1 (de) * 1997-06-23 1998-04-30 Siemens AG, 80333 München Einrichtung zur akustischen Messung von Füllständen
US7008034B2 (en) * 2000-07-07 2006-03-07 Seiko Epson Corporation Liquid container, ink-jet recording apparatus, device and method for controlling the apparatus, liquid consumption sensing device and method
EP1325301A2 (de) 2000-10-10 2003-07-09 Endress + Hauser GmbH + Co. Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung der viskosität eines mediums in einem behälter
WO2004094964A1 (de) 2003-04-24 2004-11-04 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung mindestens einer physikalischen oder chemischen prozessgrösse eines mediums in einem behälter
JP2005077323A (ja) * 2003-09-02 2005-03-24 Nec Corp 携帯電話端末,浴槽水位通報システムおよび浴槽水位通報方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2596328A4 (de) * 2010-07-21 2017-01-11 Baker Hughes Incorporated Viskosimeter mit gekoppelten verzerrungsresonatoren
DE102017130527A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-19 Endress+Hauser SE+Co. KG Vibronischer Sensor
WO2019120768A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-27 Endress+Hauser SE+Co. KG Vibronischer sensor
US11360012B2 (en) 2017-12-19 2022-06-14 Endress+Hauser SE+Co. KG Vibronic sensor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010040581A1 (de) 2010-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3729015B1 (de) Vibronischer sensor
EP2464951B1 (de) Multivariabler sensor zur bestimmung und/oder überwachung des füllstands und der dichte und/oder der viskosität einer flüssigkeit im behälter
EP1721132B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung einer prozessgrösse
DE10014724A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung und/oder Überwachung des Füllstandes eines Mediums in einem Behälter
EP0903563B1 (de) Vorrichtung zur Feststellung und/oder Überwachung eines vorbestimmten Füllstands in einem Behälter
EP3274668A1 (de) Elektromagnetische antriebs-/empfangseinheit für ein feldgerät der automatisierungstechnik
DE102015112055A1 (de) Vibronischer Sensor zur Bestimmung oder Überwachung einer Prozessgröße
EP3482174A1 (de) Elektromagnetische antriebs-/empfangseinheit für ein feldgerät der automatisierungstechnik
EP1800093B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung einer prozessgrösse eines mediums
WO2016150621A1 (de) VORRICHTUNG ZUR BESTIMMUNG UND/ODER ÜBERWACHUNG ZUMINDEST EINER PROZESSGRÖßE
EP3213041B1 (de) Vibronischer sensor
DE102008050445A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen und/oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums
DE102008050326A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums
WO1983001307A1 (fr) Mesure du niveau de remplissage
EP1771706B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung mindestens einer prozessgrösse
EP2368096A1 (de) VORRICHTUNG ZUR BESTIMMUNG UND/ODER ÜBERWACHUNG EINER PROZESSGRÖßE
WO2005085769A2 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung einer prozessgrösse
DE102005053331A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße
EP0875739B1 (de) Vorrichtung zur Feststellung und/oder Überwachung eines vorbestimmten Füllstands in einem Behälter
EP1644708A1 (de) Feldgerät zur bestimmung und/oder berwachung einer prozessgrösse
EP0875742B1 (de) Vorrichtung zur Feststellung und/oder Überwachung eines vorbestimmten Füllstands in einem Behälter
DE102004027397A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums
DE102018111629A1 (de) Membranschwinger
EP3236221B1 (de) Vibrations-sensor und verfahren zum betreiben eines vibrations-sensors
DE102005018397B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ENDRESS+HAUSER SE+CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ENDRESS + HAUSER GMBH + CO. KG, 79689 MAULBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ANDRES, ANGELIKA, DIPL.-PHYS., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ANDRES, ANGELIKA, DIPL.-PHYS., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee