DE102008048396A1 - Mobiler Nanobeamer, welcher speziell für den Einsatz in mobilen Kleingeräten wie Handys, Laptops oder Handhelds gedacht ist - Google Patents

Mobiler Nanobeamer, welcher speziell für den Einsatz in mobilen Kleingeräten wie Handys, Laptops oder Handhelds gedacht ist Download PDF

Info

Publication number
DE102008048396A1
DE102008048396A1 DE102008048396A DE102008048396A DE102008048396A1 DE 102008048396 A1 DE102008048396 A1 DE 102008048396A1 DE 102008048396 A DE102008048396 A DE 102008048396A DE 102008048396 A DE102008048396 A DE 102008048396A DE 102008048396 A1 DE102008048396 A1 DE 102008048396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
small
image
nanobeamer
electronic
mobile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102008048396A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko Kersten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008048396A priority Critical patent/DE102008048396A1/de
Publication of DE102008048396A1 publication Critical patent/DE102008048396A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/4104Peripherals receiving signals from specially adapted client devices
    • H04N21/4126The peripheral being portable, e.g. PDAs or mobile phones
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/005Projectors using an electronic spatial light modulator but not peculiar thereto
    • G03B21/006Projectors using an electronic spatial light modulator but not peculiar thereto using LCD's
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3102Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3141Constructional details thereof
    • H04N9/3173Constructional details thereof wherein the projection device is specially adapted for enhanced portability

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Die hier kurz beschriebene Zusammenfassung zum oben genannten Patentantrag soll darlegen, dass mit dem heutigen Stand der Technik ein sehr kleines optoelektronisches Gerät konzipiert und hergestellt werden kann, welches z. B. in Handys eingesetzt werden kann, und mit einer hoch auflösenden transparenten Bildmatrix trotz einfallendem Licht sehr gute Bilder an eine ebene Fläche projektieren kann. Das einfache Prinzip der Patentidee beruht nur auf moderner Herstellungstechnologie, welche speziell konzipierte Elektronik auf kleinem Raum vereint. Es kann eine Spezialschaltkreisherstellung mit einer Konzeption vorgenommen werden, um möglichst viele Komponenten in einem Schaltkreis unterzubringen und auch eine Mehrlagenmikroleiterplattenherstellung, um die elektronischen Komponenten des Nanobeamers auf kleinstem Raum unterzubringen. Des Weiteren kann mit moderner Mikromechanik die Optik zur Steuerung der Bildschärfe des Gerätes vorgenommen werden. Auch ist es an der Zeit, mit modernsten Fertigungstechnologien möglichst eine sehr kleine transparente Bildmatrix mit einer sehr hohen Auflösung herzustellen (kleiner 3 x 3 Millimeter, 1600 x 1280 Bildpunkte und höher), welche über kleinste Leuchtdioden (oder sehr kleine Xenonlampen) mit hoher Lichtenergie ein sehr gutes Bild über eine kleine Linsenelektronik wiedergibt. Die Linsenelektronik wird über die Mikromechanik gesteuert und die Entfernung zur Projektionsfläche zur Schärfenregulierung über einen Sensor abgeglichen ...

Description

  • Mobiler Nanobeamer welcher bei Bedarf auch in mobile Kleingeräte eingebaut werden kann, z. B. Handy.
  • a.)
  • Das Gerät besteht aus einer Netzteilelektronik welche nach Wahl einem an Stromnetz (über Netzteil), USB-Anschluss oder Handy angeschlossen werden kann. An der vorderen Unterseite des Gehäuses befindet sich ein in das Gerät einklappbarer justierbarer Bildregulator um die Bildhöhe zu justieren.
  • b.)
  • Das Bild wird über eine Schrittmotorenlinsenmechanik (oder vergleichbare elektronisch regelbare Linsenmechanik) von einer in eine Glas- oder Plexiglasscheibe eingelassenen oder aufgetragenen LED, LCD oder Plasmafarbmatrix (oder vergleichbare modernste Technik) mit Hilfe von mehreren Leuchtdioden oder Xenonlampen mit hoher Leuchtkraft und geringem Stromverbrauch auf eine ebene Fläche projektiert (z. B. Wand). Das Gerät kann mindestens eine Größe von 1 × 1 × 4 cm oder kleiner haben. Es sollte mindestens eine Bildfläche von 50 × 60 cm projektierbar sein. Die Bildqualität hängt von der Auflösung der Bildmatrix oder Farbmatrix ab. Eine Auflösung von 800 × 600 Bildpunkten bei einer projektierten Bildfläche von 50 × 60 cm sollte mindesten möglich sein. Das gerät besitzt an der Vorderseite einen Sensor welcher zur automatischen Schärfenregulierung und Helligkeitssteuerung dient (Autofokussystem).
  • c.)
  • Das Gerät besitzt einen Bluethoot Adapter sowie diverse Dateneingänge welche (evtl. wählbar über Miniaturbuchsen) wählbar über ein speziell selektiertes Datenkabel an eine kleine Spezialbuchse auf der Unterseite (oder Seite) an das Gerät angeschlossen werden, z. B. USB Anschluss, (oder separate USB Buchse an Hinterseite über welchen auch die Stromversorgung gewährleistet wird, siehe Bezugszeichenliste Blatt 2). Es sollten alle aktuellen verfügbaren Anschlüsse wählbar sein welche zur Übertragung von digitalen Bildsignalen dienen, (z. B. USB, Bluethoot, HDMI, SCART, YUV, S-Video, SVGA, AV-Chinch). Das gerät kann auch mit einem SD Kartenreader Slot ausgetattet werden um direkte Übertragung von Bild und Videosignalen von SD-Speicherkarten unabhängig von Strom und Datenkabel zu gewährleisten.
  • d.)
  • Den Kern des Gerätes bildet die Steuerelektronik welche Linsenmechanik, Farbbildmatrix, Leuchtdiodenfeld, Stromversorgung aller Komponenten und Dateneingänge steuert. Das Gerät sollte einen kleinen speziell gefertigten Akku in entsprechender Größe und Stärke besitzen und über Bluethoot Adapter (oder zukünftig schneller schnurlose mobile Datenübertragungstechniken, oder vorhandene wie Miniaturfunknetze) schnurlos bedienbar sein, z. B. von einem Handy oder Laptop um Videos anzusehen oder mit dem Handy beim Surfen im Internet größere Bilder projektieren zu können ähnlich einem großem Monitor.
  • e.)
  • Das Gerät sollte in spezieller Fertigung und Größe (evtl. etwas kleiner wie die portable Version) in die obere Vorderseite eines modernen Handys eingebaut werden können welches an der unteren Seite eine kleine ausklappbare justierbare Mechanik zur Höhen- und Bildjustage besitzt.
  • Hauptzeichnung zur obigen Patentanmeldung welches die Hauptidee betrifft.
  • Untere Zeichnung gibt eine Zeichnung oder Bezugszeichenliste der Patentidee wieder welche vom abgekoppelt als Standalonegerät steht. Eine Konstuktion sollte mindestens oder kleiner als 1 × 1 × 4 cm hergestellt werden können.
    • zu 1.) Gehäuse des Gerätes
    • zu 2.) Stromsteuerelektronik mit Pufferakkumulator
    • zu 3.) Steuerelektronik für Linsenmotorik, Farbdiodenmatrix, Schärfenregelung und Ansteuerelektronik mit Eingangskonvertern
    • zu 4.) Matrix aus hellen Leuchtdioden oder Xenonlampen in entsprechender Stärke und Größe auf das Objekt gesehen
    • zu 5.) Schrittmotor gesteuerte Linsenmechanik (oder ähnliches Schärfenregelsystem)
    • zu 6.) Plexiglas oder Glasscheibe mit ansteuerbarer transparenter Dioden-, FET-, oder modernster Matrixelektronik welche nach Auflösung dem Stand der neuesten Technik gefertigt wird (z. B. 800 × 600 Bildpunkte oder höher)
    • zu 7.) Schärfenregelungssensor, Helligkeitssteuerung-Autofokussystem
    • zu 8.) einklappbares Höhenjustagesystem zur Positionierung des Gerätes
    • zu 9.) Stromversorgung des Gerätes welche über diverse (Handy)-Schnittstellen mit angepasstem Kabel (Stecker des Kabels) (9-1), Netzadapter (9-2) oder USB Schnittselle (9-3) realisiert wird. (wahlweise Kabel austauschbar)
    • zu 10.) Bluethoot Adapter zur schnurlosen Ansteuerung mit Daten (BA)
    • zu 11.) diverse Steueranschlüsse zur Datenbereitstellung, auch mit Adapterkabeln in Miniaturformat (DA)
    • zu 12.) Tastenfeld zur Steuerung des Gerätes (z. B. Auflösung, Schärfe, Anschlüsse)
    • zu 13.) Projektionsfläche
    • zu 14.) SD-Card Reader oder Minispeicherkarten Lesegerät (Ergänzung zu handschriftlichem Patentantrag)
    • Kürzel: Motorsteuerung für Linsen (MS), Steuermatrix (SM), Eingangselektronik (EE)
  • Untere Zeichnung gibt ein mobiles Kleingerät z. B. Handy oder Hand PC an welches eine kleinere Variante (Miniaturvariante) des in Blatt 2 beschriebenen Nanobeamers beinhaltet welcher in die vordere Oberseite des Mobilgerätes eingesetzt wurde. Durch eine an der Unterseite des Handys eingebaute ausklappbare Vorrichtung mit Justagemöglichkeit wird das Handy wie das Standalonegerät auf ebener Fläche in Höhe justiert um das zu projektierende Bild höhenmäßig zu fixeren.
  • Die Bildübertragung erfolgt vom Handy über Datenkabel und SUB Adapter (z. B. USB oder Bluethoot usw.) von anderen Geräten oder schnurlos.
    • zu 1.) Handy, Hand PC oder mobiles Kleingerät
    • zu 2.) Adapter des Handy oder Kleingerätes (Stromversorgung, USB Anschluss usw.)
    • zu 3.) Handyzusatz – ausklappbare Höhenregulierung zur Bildpositionierung
    • zu 4.) Tastenfeld Handy
    • zu 5.) Display Handy
    • zu 6.) wireless Handyadapter (IR oder Bluethoot)
    • zu 7.) eingebautes Miniaturgerät aus Blatt 2 (Nanobeamer) von Patentbeschreibung
    • zu 8.) Speicherkartenlesegerät des Handys (Ergänzung zu handschriftlichem Patentantrag

Claims (1)

  1. Hauptanspruch: Die Erfindung beschreibt ein sehr kleinen elektronischen Nanobeamer oder optoelektronisches Kleinkompaktgerät, bzw. ein sehr kleines elektronisches Projektionsgerät was in spezieller Fertigung nach dem heutigen Stand der Technik klein genug hergestellt werden kann um in mobile Kleingeräte wie Handys, Laptops und Handhelds eingebaut wenden zu können. Es kann mir auf einem Raum von mindestens 4 × 4 × 50 Millimeter untergebracht werden, wenn nicht wesentlich kleiner. Er dient zur projektiven Wiedergabe von Bildsignalen mit maximaler Bildauflösung (je nach Stand der Technik) aller digitalen Bild und Videosignale und Formate, wie z. B. JPG, BMP oder MPEG4, ohne Monitor an jeder beliebigen Stelle auf eine ebene Fläche von einem mobilen Kleingerät aus. Siehe Bezugszeichenliste 1 und 2. Die Grundkomponenten des Nanobeamers bestehen aus den in Bezugszeichenliste 1 dargelegten Komponenten und deren Beschreibung dazu. Begründung zur Patentidee: Um die Arbeit mit multimedialen Dateien und Umgangsformen zu erleichtern kann das System eingesetzt werden um ohne großen Aufwand und Kosten in der Herstellung ein größeres optisch verwertbares Bild von mindestens 50 × 50 Zentimetern von Multimediaanwendungen, wie digitalen Bildern und Videos, auf jeder ebenen Fläche bereitzustellen, unabhängig von einem Aufenthaltsort oder Kabelführender Stromversorgung. Es soll die Wiedergabe von digitalen Bildern und Videos erleichtern, ohne das ein großes ortsgebundenes Bildwiedergabegerät wie z. B. ein Monitor bereitstehen muss. Derzeitiger Technikstand und Verfügbarkeit von Kleinbeamern auf dem Markt: Nach bisherigem Angebotsspektrum auf dem Markt ist ein im Vergleich relativer Kleinbeamer minimal mit den Abmessungen einer Fernbedienung zu haben, d. h. 15 × 4 × 1 Zentimeter. Auf Grund seiner Größer kann er nicht in mobile Kleingeräte eingesetzt werden. Unteransprüche und Verbesserungen zum Patent: 1:) Das Gerät kann auch (siehe Bezugszeichenliste 1) als abgekoppeltes oder Standalone Gerät mit den Abmessungen 5 × 5 × 40 Millimeter oder kleiner hergestellt werden. Es sollte eine Steckerbuchse zur Stromversorgung, einen Steckerbuchse zur externen Datenbereitstellung über verschieden wählbare (je nach angeschlossenem Gerät und Erfordernissen) Kabel besitzen, wie USB Anschluss usw., und einen Bluethoot Adapter welcher bei Akkubetrieb eine schnurlose Datenbereitstellung gewährleistet. Des Weiteren sollte ein Steckplatz für (evtl. an der Seite des Gerätes) für moderne Mikrospeicherkarten bereit stehen, um auch über Diese Bild- und Videosignale von der Speicherkarte projektieren zu können. 2:) Fertigung der transparenten Bildmatrix mit möglicht hoher Auflösung (siehe Bezugszeichenliste 1), welche z. B. vom Display eines Handys nicht wiedergegeben werden kann. Automatisches Bildschärfen Regulierungssystem über eine Sensorelektronik. 3:) Intelligentes 3 Tasten- oder 4 Tastenmenü, welches bei Einschalten des Beamers oder Standalonebeamers über das projektierte Bild der Projektionseinheit steuerbar ist. 4:) Steuerung des Nanobeamers über ein zusätzliches in die Steuerungssoftware eingebrachtes Menü bei Einbau des Nanobeamers in einem mobilen Kleingerät. Siehe Bezugszeichenliste 2. 5:) Der portable Standalone Beamer sollte über z. B. ein USB Anschlusskabel (oder auch sonstige zur Verfügung stehende Anschlussmöglichkeiten) an einen Computer angeschlossen und geladen werden können und über eine speziell konzipierte Software gesteuert werden können. Auch ein Anschluss an ein Handy oder Laptop sollte über ein spezielles Verbindungskabel möglich sein. 6:) Zur Steuerung des Nanobeamers mit Analogsignalen kann eine Konvertierungselektronik integriert werden, und eine Steckerbuchse über wählbares Datenkabel bei der abgekoppelten Version kann verfügbar sein, um auch Audiosignale von gängigen Anschlussformaten von z. B. kleinen Fernsehern usw. projektieren zu können. Patenttitel: Siehe Beschreibung Anmeldeformular, Erfinderbenennung und Hauptanspruch oben.
DE102008048396A 2008-09-20 2008-09-20 Mobiler Nanobeamer, welcher speziell für den Einsatz in mobilen Kleingeräten wie Handys, Laptops oder Handhelds gedacht ist Pending DE102008048396A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008048396A DE102008048396A1 (de) 2008-09-20 2008-09-20 Mobiler Nanobeamer, welcher speziell für den Einsatz in mobilen Kleingeräten wie Handys, Laptops oder Handhelds gedacht ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008048396A DE102008048396A1 (de) 2008-09-20 2008-09-20 Mobiler Nanobeamer, welcher speziell für den Einsatz in mobilen Kleingeräten wie Handys, Laptops oder Handhelds gedacht ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008048396A1 true DE102008048396A1 (de) 2010-07-08

Family

ID=42234553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008048396A Pending DE102008048396A1 (de) 2008-09-20 2008-09-20 Mobiler Nanobeamer, welcher speziell für den Einsatz in mobilen Kleingeräten wie Handys, Laptops oder Handhelds gedacht ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008048396A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20117201U1 (de) * 2001-05-12 2002-09-19 Ahrens Hans Joachim Mobiltelefon mit Projektionseinrichtung
US6489934B1 (en) * 2000-07-07 2002-12-03 Judah Klausner Cellular phone with built in optical projector for display of data
EP1238324B1 (de) * 1999-08-27 2003-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Kommunikations- und/oder datenverarbeitungs-kleingerät mit bildwerfer
WO2004023766A1 (en) * 2002-09-06 2004-03-18 Sony Ericsson Mobile Communications Ab A portable electronic communications device provided with a projector

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1238324B1 (de) * 1999-08-27 2003-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Kommunikations- und/oder datenverarbeitungs-kleingerät mit bildwerfer
US6489934B1 (en) * 2000-07-07 2002-12-03 Judah Klausner Cellular phone with built in optical projector for display of data
DE20117201U1 (de) * 2001-05-12 2002-09-19 Ahrens Hans Joachim Mobiltelefon mit Projektionseinrichtung
WO2004023766A1 (en) * 2002-09-06 2004-03-18 Sony Ericsson Mobile Communications Ab A portable electronic communications device provided with a projector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US9961243B2 (en) Attachable smartphone camera
CN106790821B (zh) 一种可分离滑动的柔性屏移动终端
US8023029B2 (en) Digital camera-projector hybrid
CN204119346U (zh) 自拍装置
CN103152523A (zh) 电子设备拍摄方法及装置和电子设备
WO2016134318A1 (en) Systems, methods, and media for modular cameras
CN101677363B (zh) 摄像机设备
EP3225903A1 (de) Intelligente projektionsglühbirne und interaktives und intelligentes projektionsverfahren damit
US20130286226A1 (en) Modular peripheral digital camera system connectable to portable computing devices
CN105791652A (zh) 一种稳定可控的拍摄设备
CN203275866U (zh) 一种投影机
CN1909567A (zh) 附带数码相机的可分离式便携电子装置
US20040189850A1 (en) Digital camera with detachable display module
TWI436148B (zh) 具投影功能之電源供應模組
CN204615926U (zh) 一种便携式移动联网拍摄设备
CN109104510A (zh) 显示装置及显示方法
DE102008048396A1 (de) Mobiler Nanobeamer, welcher speziell für den Einsatz in mobilen Kleingeräten wie Handys, Laptops oder Handhelds gedacht ist
CN204758993U (zh) 成像设备
CN202210204U (zh) 一种具有dv功能的微型投影设备
CN111969679B (zh) 充电器
CN106550179A (zh) 一种应用于智能终端的摄像组件
KR20130102721A (ko) 줌렌즈가 구비된 휴대폰 케이스
CN102196218A (zh) 投影系统及其具有投影功能的电源供应模块
CN201467289U (zh) 一种以独立显示屏实现远距离拍摄的数码相机
CN201654760U (zh) 一种投影系统及便携终端

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R409 Internal rectification of the legal status completed
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110331

R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401