DE102008045824A1 - Treatment device for external treatment of human or animal body for simulating cells of nerves and muscles, has sensor directly or indirectly arranged at fastening device, and controlling device connected with sensor - Google Patents

Treatment device for external treatment of human or animal body for simulating cells of nerves and muscles, has sensor directly or indirectly arranged at fastening device, and controlling device connected with sensor Download PDF

Info

Publication number
DE102008045824A1
DE102008045824A1 DE200810045824 DE102008045824A DE102008045824A1 DE 102008045824 A1 DE102008045824 A1 DE 102008045824A1 DE 200810045824 DE200810045824 DE 200810045824 DE 102008045824 A DE102008045824 A DE 102008045824A DE 102008045824 A1 DE102008045824 A1 DE 102008045824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
treatment device
treatment
excitation element
human
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810045824
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Livetec Ingenieurbuero GmbH
Original Assignee
LIVETEC INGENIEURBUERO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIVETEC INGENIEURBUERO GmbH filed Critical LIVETEC INGENIEURBUERO GmbH
Priority to DE200810045824 priority Critical patent/DE102008045824A1/en
Publication of DE102008045824A1 publication Critical patent/DE102008045824A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0635Radiation therapy using light characterised by the body area to be irradiated
    • A61N2005/0643Applicators, probes irradiating specific body areas in close proximity
    • A61N2005/0645Applicators worn by the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/065Light sources therefor
    • A61N2005/0651Diodes
    • A61N2005/0652Arrays of diodes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Abstract

The device has a fastening device (1) indirectly or directly receiving a stimulating device (2) for fastening the stimulating element to a human or animal body. A positioning device directs the stimulating element on a marker that is arranged in or at the human or animal body. The positioning device includes a sensor (3) e.g. ultrasonic sensor, that detects information related to an absolute or relative positioning of the marker. The sensor is directly or indirectly arranged at the fastening device. A controlling device is connected with the sensor. The sensor is selected from a group consisting of an optical sensor, an inductive sensor, an ultrasonic sensor, an infrared sensor or capacitive sensor.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Behandlungsvorrichtung zur äußeren Behandlung eines menschlichen oder tierischen Körpers mit mindestens einer Stimulierungseinrichtung, mit der von außen eine Wirkung auf den Körper ausgeübt werden kann.The The invention is based on a treatment device for external treatment of a human or animal body with at least one Stimulation device with which an effect on the body can be exerted externally.

Aus dem Stand der Technik sind Behandlungsgeräte für Mensch und Tier bekannt, die außen am Körper angebracht werden, und die als Stimulierungseinrichtung beispielsweise einen oder mehrere Laser, eine Vibrationsquelle oder Elektroden aufweisen. Die unter der Bezeichnung Low Level Laser Therapie LLLT bekannten Verfahren basieren insbesondere auf der Stimulation von stofflichen Prozessen in Zellen oder Gewebe. Mit derartigen Laserbasierten Verfahren lassen sich nicht nur Zellen an der Körperoberfläche sondern auch Organe, Muskeln und Nerven im Inneren des Körpers stimulieren. Elektroden werden insbesondere zur Stimulierung von Nerven und Muskeln bei der Schmerzbehandlung eingesetzt. Wesentlich ist bei allen derartigen Behandlungsvorrichtungen, dass die Stimulierungseinrichtung der Behandlungsvorrichtung exakt an der für die Behandlung vorgesehene Stelle des menschlichen oder tierischen Körpers positioniert wird. Da es zur Erzielung des gewünschten Behandlungserfolges in der Regel notwendig ist, die Behandlung häufig innerhalb eines längeren Zeitraums zu wiederholen, soll die Behandlungsvorrichtung am Körper angesetzt werden können, ohne dass hierzu die Unterstützung eines Arztes oder eines medizinischen Fachpersonals notwendig ist. Der Patient oder sonstige Nutzer soll in der Lage sein, die Behandlungsvorrichtung ohne fachkundige medizinische Unterstützung an seinem Körper oder am Körper eines Tieres zu positionieren. Dabei reicht es häufig nicht aus, dass der Arzt die für die Behandlung vorgesehene Position am Körper mit einer farbigen Markierung vor Behandlungsbeginn einmalig versieht, da derartige Markierungen in bestimmten Körperregionen, beispielsweise am eigenen Rücken, für den Patienten nicht einsehbar sind und die Patienten aufgrund ihres gegebenenfalls schlechten Allgemeinzustands und einer eingeschränkten Beweglichkeit eine Positionierung ohne Unterstützung nicht vornehmen können.Out The prior art discloses treatment devices for humans and animals, the outside on body be attached, and as a stimulation device, for example one or more lasers, a source of vibration or electrodes exhibit. Under the name Low Level Laser Therapy LLLT known methods are based in particular on the stimulation of material processes in cells or tissues. With such laser-based Not only can cells be used on the body surface but also organs, muscles and Nerves inside the body stimulate. In particular, electrodes are used to stimulate Nerves and muscles used in the treatment of pain. Essential is in all such treatment devices that the stimulation device the treatment device exactly at the intended for the treatment Position of the human or animal body is positioned. There it to achieve the desired Treatment success is usually necessary, the treatment often within a longer one Repeat period, the treatment device to the body is scheduled can be without the support a doctor or a healthcare professional is necessary. The patient or other user should be able to use the treatment device without specialized medical support on his body or on the body to position an animal. It is often not enough that the doctor the for the treatment provided position on the body with a colored marker before the start of treatment, because such markings in certain body regions, for example, on your own back, for the Patients are not observable and patients may be due to their condition poor general condition and limited mobility positioning without support can not make.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Behandlungsgerät zur Verfügung zu stellen, das ein Patient oder eine Person ohne medizinische Vorkenntnisse selbst leicht an jeder beliebigen Stelle des menschlichen oder tierischen Körpers ansetzen und wieder abnehmen kann, so dass die Stimulierungseinrichtung exakt und reproduzierbar an der für die Behandlung vorgesehene Position angeordnet ist. Der Patient soll die Behandlung mit dem Behandlungsgerät selbst zu Hause durchführen können, ohne dass er hierzu die Mithilfe eines Arztes oder medizinischen Fachpersonals benötigt.Of the Invention is based on the object, a treatment device available represent a patient or a person without prior medical knowledge even easily anywhere on the human or animal body can attach and take off again, leaving the stimulation device accurate and reproducible on the intended for the treatment Position is arranged. The patient should receive treatment with the treatment device Do it yourself at home can, without to do this with the assistance of a doctor or healthcare professional needed.

Die Erfindung und ihre VorteileThe invention and its advantages

Die erfindungsgemäße Behandlungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 zeichnet sich dadurch aus, dass sie mit einer Positionierungseinrichtung zur Ausrichtung des Anregungselements der Stimulierungseinrichtung auf eine oder mehrere am oder im Körper angeordnete Markierungen ausgestattet ist. Die Positionierungseinrichtung weist mindestens einen Sensor auf, der die Markierung erkennt und eine die absolute oder relative Position der Markierung betreffende Information erfasst. Hierzu zählt beispielsweise der Abstand zwischen dem Sensor und der Markierung. Es kann sich aber auch um eine oder mehrere Koordinaten der Markierung handeln. Je nachdem, ob sich die Koordinaten auf einen absoluten Nullpunkt, beispielsweise den Ort des Sensors, oder auf vorhergehende Messpunkte beziehen, unterscheidet man zwischen einer absoluten und einer relativen Position. Der Sensor ist dabei in einem vorgegebenen Abstand und an einer vorgegebenen Position relativ zum Anregungselement der Stimulierungseinrichtung an der Befestigungseinrichtung angeordnet. Aus den vorgegebenen Positionsdaten des Sensors und des Anregungselements und den durch den Sensor gemessenen Informationen oder Daten der auf dem Körper angeordneten Markierung können eine oder mehrere Informationen der Position der Markierung relativ zum Anregungselement bestimmt werden. Darüber hinaus ist die Behandlungsvorrichtung mit einer Steuerungseinrichtung ausgestattet, welche mit dem Sensor verknüpft ist. Die Steuerungseinrichtung sorgt dafür, dass das Anregungselement die Behandlung mit den vorgegebenen Parametern durchgeführt.The Treatment device according to the invention with the features of claim 1 is characterized in that with a positioning device for aligning the excitation element of Stimulation device on one or more on or in the body arranged Markings is equipped. The positioning device has at least a sensor that detects the mark and one the absolute or relative position of the marking. This counts For example, the distance between the sensor and the mark. It can also be one or more coordinates of the marker act. Depending on whether the coordinates are on an absolute Zero point, for example, the location of the sensor, or on previous Measuring points, one differentiates between an absolute and a relative position. The sensor is in a given Distance and at a predetermined position relative to the excitation element the stimulation device is arranged on the fastening device. From the given position data of the sensor and the excitation element and the information or data measured by the sensor on the body arranged marker can one or more information relative to the position of the marker be determined to the excitation element. In addition, the treatment device equipped with a control device connected to the sensor is linked. The control device ensures that the excitation element the treatment is carried out with the given parameters.

Es ist unerheblich, ob bei einer absoluten Positionsmessung der Nullpunkt in den Sensor oder die Markierung gelegt wird. Die diesbezüglichen Positionsdaten unterscheiden sich lediglich im Vorzeichen. So kann entweder die Position des Sensors relativ zur Markierung oder die Position der Markierung relativ zum Sensor bestimmt werden. Der Informationsgehalt ist in beiden Fällen gleich. Wenn also im folgenden von der Position der Markierung relativ zum Sensor die Rede ist, so gilt dies für die Position des Sensors relativ zur Markierung entsprechend.It is irrelevant, if at an absolute position measurement the zero point placed in the sensor or mark. The relevant ones Position data differ only in sign. So can either the position of the sensor relative to the mark or the Position of the marker relative to the sensor can be determined. Of the Information content is the same in both cases. So if in the following from the position of the mark relative to the sensor is the speech, this is true for the position of the sensor relative to the marking accordingly.

Zum Befestigen der Stimulierungseinrichtung an der für die Behandlung vorgesehenen Position des Körpers ist die Behandlungsvorrichtung mit einer Befestigungseinrichtung ausgestattet. Diese besteht beispielsweise aus einem textilen Gewebe oder einer Kunststofffolie und haftet an der gewünschten Position beispielsweise aufgrund ihrer eigenen Elastizität, eines Klettverschlusses, einer Klebe- oder Saugwirkung. Die Befestigung sollte so gut sein, dass sich die Behandlungsvorrichtung nicht unerwünscht am Körper verschieben kann, auch dann, wenn sich die Person während der Behandlung in eingeschränktem Umfang bewegt.For attaching the stimulation device to the intended for the treatment position of the body, the treatment device is equipped with a fastening device. This consists for example of a textile fabric or a plastic film and adheres to the desired position, for example, due to their own elasticity, a hook and loop fastener, adhesive or Suction. The fixation should be so good that the treatment device can not move undesirably on the body, even if the person moves during the treatment to a limited extent.

Die Stimulierungseinrichtung kann lösbar an der Befestigungseinrichtung angeordnet sein. Hierzu kann die Befestigungseinrichtung beispielsweise eine Tasche aufweisen, in die die Stimulierungseinrichtung eingeführt wird. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Stimulierungseinrichtung mit der Befestigungseinrichtung über eine Steck-, Klemm- oder Spanneinrichtung zu verbinden. Die lösbare Befestigung hat den Vorteil, dass die Befestigungseinrichtung ausgetauscht werden kann und gegebenenfalls getrennt von der Stimulierungseinrichtung gereinigt werden kann. Vorteilhafterweise sind auch der Sensor und sonstige Teile der Positionseinrichtung lösbar an der Befestigungseinrichtung befestigt. Der Sensor reagiert auf die Markierung im oder am Körper. Die Art des Sensors hängt damit von der Art der Markierung ab. Wichtig ist, dass Markierung und Sensor miteinander in Wechselwirkung treten können. Handelt es sich bei der Markierung um eine Farbmarkierung oder ein farbiges Pflaster auf der Haut des Patienten, so wird ein optischer Sensor verwendet, der das von dieser farbigen Markierung reflektierte Licht hinsichtlich des Frequenzspektrums oder eines besonderen Farbmusters erkennt. Handelt es sich dagegen um eine magnetische oder kapazitive Markierung, so ist ein Sensor notwendig, der die entsprechenden elektrischen oder magnetischen Eigenschaften der Markierung erfasst. Der Sensor kann darüber hinaus auf besondere Eigenschaften der Markierung hinsichtlich Ultraschall, Radar oder Leitwert reagieren. Die Markierung kann sich an der Hautoberfläche oder unter der Haut befinden. In oder unter die Haut implantierte Markierungen haben den Vorteil, dass sie sich auch bei längerer Anwendung nicht von alleine vom Körper lösen.The Stimulation device can be solvable be arranged on the fastening device. For this purpose, the Fastening device, for example, have a pocket, in the stimulation device is introduced. Furthermore it is possible, the stimulation device with the fastening device via a Plug, clamp or clamping device to connect. The detachable attachment has the advantage that the fastening device to be replaced can and optionally separated from the stimulation device can be cleaned. Advantageously, the sensor and other parts of the position device releasably attached to the fastening device attached. The sensor responds to the mark in or on the body. The kind of the sensor hangs with it on the kind of marking. Important is that mark and sensor can interact with each other. Is it? the mark is a color mark or a colored one Patches on the skin of the patient, so becomes an optical sensor used the light reflected from this colored mark in terms of the frequency spectrum or a particular color pattern recognizes. Is it a magnetic or capacitive one? Marking, so a sensor is necessary, the corresponding recorded electrical or magnetic properties of the mark. The sensor can over it in addition to special properties of the marking with regard to ultrasound, Radar or conductance react. The marker may be on the skin surface or under the skin. In or under the skin implanted markings have the advantage that they are not affected by prolonged use of release it from the body alone.

Je nach Größe des zu behandelnden Bereichs können eine oder mehrere Markierungen am Körper angeordnet sein. Es können außerdem ein oder mehrere Sensoren zur Erfassung der Markierungen vorgesehen sein.ever according to size of treating area one or more markings may be disposed on the body. It can also be an or a plurality of sensors for detecting the markings may be provided.

Aus der Veränderung der durch den Sensor erfassten Informationen betreffend die Position der Markierung bei einer Positionsänderung des Sensors bezüglich des Körpers kann ermittelt werden, in welche Richtung das Anregungselement mit dem Sensor bewegt werden muss, um es in dem für die Behandlung optimalen Bereich anzuordnen. Die Steuereinrichtung kann eine entsprechende Ausrichtung des Anregungselements automatisch veranlassen oder den Benutzer mittels einer Anzeigeeinrichtung über die vorzunehmende Positionsänderung informieren. Entsprechende Informationen betreffend die Richtung und die Strecke, in die das Anregungselement zusammen mit dem Sensor bewegt werden muss, um eine für die Behandlung optimale Position des Anregungselements zu erzielen, können auch mittels einer Markierung mit einem Farbmuster und mehreren Sensorelementen erfasst werden.Out the change the information about the position detected by the sensor the mark at a position change of the sensor with respect to the body can be determined in which direction the excitation element with The sensor must be moved to the optimum for the treatment To arrange area. The control device can be a corresponding Automatically initiate alignment of the excitation element or the User by means of a display device on the position change to be made to inform. Corresponding information regarding the direction and the distance in which the excitation element together with the sensor must be moved to one for to achieve the treatment optimal position of the excitation element can also by means of a mark with a color pattern and several Sensor elements are detected.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Behandlungsvorrichtung mit einer optischen und/oder akustischen Anzeigeeinrichtung ausgestattet. Sie zeigt an, ob die durch den Sensor erfasste Information betreffend die Position der Markierung innerhalb oder außerhalb eines vorgegebenen Bereichs liegt. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass der Abstand zwischen dem Sensor und der Markierung kleiner, gleich oder größer als ein vorgegebener Mindestabstand ist. Die Anzeigeeinrichtung kann entweder mit der Befestigungseinrichtung fest oder lösbar verbunden sein, oder als separate Komponente zur Verfügung stehen. Zum Austausch entsprechen der Signale ist sie mit der Steuerungseinrichtung verbunden. Die Verbindung erfolgt über eine Daten- beziehungsweise Signalleitung in Form eines Kabels oder per Funk. Hierfür ist eine geeignete Schnittstelle vorgesehen. Eine getrennt von der Befestigungseinrichtung zu handhabende Anzeigeeinrichtung hat den Vorteil, dass insbesondere bei einer optischen Anzeigeeinrichtung die Anzeige auch dann visuell durch den Patienten wahrgenommen werden kann, wenn sich die Befestigungseinrichtung mit dem Sensor und der Stimulierungseinrichtung an einem Behandlungsort befinden, der nicht ohne weiteres einsehbar ist. Derartige Behandlungsorte befinden sich beispielsweise am Rücken des Patienten.To An advantageous embodiment of the invention is the treatment device equipped with an optical and / or acoustic display device. It indicates whether the information detected by the sensor relates to the position of the mark within or outside a given Area lies. This can mean, for example, that the distance between the sensor and the marking smaller, equal to or greater than is a predetermined minimum distance. The display device can either firmly or detachably connected to the fastening device be, or be available as a separate component. For an exchange according to the signals it is connected to the control device. The connection is via a data or signal line in the form of a cable or by radio. Therefor a suitable interface is provided. A separate from the Fastening device to be handled display device has the Advantage that, in particular in an optical display device the display can then be visually perceived by the patient, when the fastening device with the sensor and the stimulation device located at a treatment location, which is not readily visible is. Such treatment sites are located, for example, on the back of the Patients.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Anzeigeeinrichtung mit einer Farblichtquelle und/oder mit einem Bildschirm ausgestattet. Die Farblichtquelle weist beispielsweise zwei unterschiedliche Farben auf. Geeignet sind zum Beispiel die Farben rot und grün. Zeigt die Farblichtquelle rotes Licht an, so befindet sich das Anregungselement außerhalb des für die Behandlung vorgegebenen Bereichs. Zeigt die Farblichtquelle grünes Licht an, so befindet sich das Anregungselement innerhalb des für die Behandlung vorgegebenen Bereichs. Es können auch mehrere Farblichtquellen, beispielsweise Licht-emittierende Dioden LED, vorgesehen sein, die den Benutzer über die Position der Markierung relativ zum Sensor informieren. Die LED können Licht der gleichen Farbe oder in unterschiedlichen Farben abstrahlen. Weist die Anzeigeeinrichtung beispielsweise fünf nebeneinander angeordnete LEDs auf, so gibt die Anzahl der Licht aussendenden Dioden Aufschluss über den Abstand zwischen Markierung und Sensor. Je näher der Sensor an der Markierung ist, um so mehr LED sind eingeschaltet. Ein Bildschirm hat demgegenüber den Vorteil, dass die Position der Markierung relativ zum Sensor genauer angezeigt werden kann, beispielsweise in Zahlenwerten. Bei dem Bildschirm kann es sich zum Beispiel um einen Flüssigkristallbildschirm handeln. Der Bildschirm kann außerdem genutzt werden, um die Parameter der Behandlung, beispielsweise betreffend die Stimulierung, anzuzeigen. Die Behandlungsvorrichtung kann alternativ oder kumulativ mit Farblichtquellen und Bildschirm ausgestattet sein.According to a further advantageous embodiment of the invention, the display device is equipped with a color light source and / or with a screen. The colored light source has, for example, two different colors. For example, the colors red and green are suitable. If the colored light source shows red light, the excitation element is outside the range specified for the treatment. If the colored light source shows green light, then the excitation element is within the range specified for the treatment. It is also possible to provide a plurality of color light sources, for example light-emitting diodes LED, which inform the user about the position of the marking relative to the sensor. The LEDs can emit light of the same color or in different colors. If the display device has, for example, five LEDs arranged next to one another, the number of light-emitting diodes provides information about the distance between the marking and the sensor. The closer the sensor is to the mark, the more LEDs are turned on. A screen has the advantage that the position of the marker relative to the sensor can be displayed more accurately, for example in numbers. The screen may be, for example, a liquid crystal panel. The screen can also be used to display the parameters of the treatment, such as stimulation. The treatment device may alternatively or cumulatively be equipped with color light sources and screen.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Anzeigeeinrichtung eine elektroakustische Einrichtung zur Umwandlung eines elektrischen Signals in Schall auf. Die Frequenz und/oder die Lautstärke des erzeugten Tonsignals hängt ab von der durch den Sensor erfassten Information betreffend die Position der Markierung. Bei einem gepulsten Tonsignal kann sich außerdem die Repetitionsrate ändern. Ist beispielsweise der Abstand zwischen zwei Tonimpulsen groß, so ist auch der Abstand zwischen dem Sensor und der Markierung groß. Beim Annähern des Sensors an die Markierung wird der zeitliche Abstand zwischen den Tönen verkürzt. Die akustische Anzeigeeinrichtung kann beispielsweise ein Lautsprecher sein. Sie kann alternativ oder kumulativ zu einer optischen Anzeigeeinrichtung vorgesehen sein.To a further advantageous embodiment of the invention, the Display device an electro-acoustic device for conversion of an electrical signal in sound. The frequency and / or the volume of the generated sound signal hangs from the information collected by the sensor regarding the Position of the marker. With a pulsed sound signal can itself Furthermore change the repetition rate. For example, if the distance between two sound pulses is large, then Also, the distance between the sensor and the marker is large. At the approaching the sensor to the mark is the time interval between the sounds shortened. The acoustic display device may for example be a loudspeaker be. It may alternatively or cumulatively to an optical display device be provided.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Steuerungseinrichtung mit dem Anregungselement verknüpft um das Anregungselement zu aktivieren, wenn die durch den Sensor ermittelte Information betreffend die Position der Markierung innerhalb eines vorgegebenen Bereichs ist, und um das Anregungselement zu deaktivieren, wenn die durch den Sensor ermittelte Information betreffend die Position der Markierung außerhalb eines vorgegebenen Bereichs ist. Dadurch wird erreicht, dass das Anregungselement nur dann eingeschaltet wird, wenn es exakt positioniert ist. Dies dient zum Schutz des Patienten und gegebenenfalls weiterer Personen, da eine Bestrahlung oder Stimulierung nicht markierter Bereiche des Körpers ausgeschlossen wird.To a further advantageous embodiment of the invention is the Control device with the excitation element linked to the Activate the excitation element when the determined by the sensor Information regarding the position of the mark within one predetermined range, and to deactivate the excitation element, if the information determined by the sensor regarding the Position of the mark outside a predetermined range. This ensures that the Stimulation element is turned on only when it is positioned accurately is. This serves to protect the patient and possibly further Persons as irradiation or stimulation unmarked Areas of the body is excluded.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Befestigungseinrichtung mit einer Bewegungseinrichtung zur Positionsänderung des Anregungselements ausgestattet. Das Anregungselement ist dabei an der Befestigungseinrichtung angeordnet. Bei der Bewegungseinrichtung kann es sich beispielsweise um einen Schrittmotor oder Servomotor handeln, der an die Steuerungseinrichtung gekoppelt ist. In Abhängigkeit von dem durch den Sensor ermittelten Position der Markierung am Körper wird das Anregungselement der Stimulierungseinrichtung an der Befestigungseinrichtung bewegt. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Befestigungseinrichtung gegebenenfalls mit Unterstützung einer optischen und/oder akustischen Anzeigeeinrichtung zumindest grob im Bereich der Markierung am Körper befestigt wird. Die Feinjustierung der Position des Anregungselements erfolgt anschließend mit Hilfe der Bewegungseinrichtung. Dabei ist es außerdem von Vorteil, wenn der Sensor zusammen mit dem Anregungselement durch die Bewegungseinrichtung bewegt wird, damit auch während der Bewegung des Anregungselements der Abstand zwischen der Markierung und dem Sensor gemessen werden kann.To a further advantageous embodiment of the invention is the Fastening device with a movement device for changing position equipped the excitation element. The excitation element is included arranged on the fastening device. In the movement device can it is, for example, a stepper motor or servomotor, which is coupled to the control device. Dependent on from the position of the mark on the position determined by the sensor body becomes the stimulation element of the stimulation device on the fastening device emotional. It is advantageous if the fastening device if necessary with support an optical and / or acoustic display device at least roughly in the area of the marking on the body is attached. The fine adjustment The position of the excitation element is then carried along Help of the movement device. It is also advantageous if the Sensor together with the excitation element by the movement device is moved, so even during the Movement of the excitation element the distance between the marking and the sensor can be measured.

Darüber hinaus kann es sich bei der Bewegungseinrichtung um eine Führung zum manuellen Verschieben des Anregungselements gegebenenfalls zusammen mit dem Sensor in eine oder mehrere Richtungen handeln. Als Führung eignet sich beispielsweise eine Schiene oder ein sonstiges Profil. Auch in diesem Fall ist es von Vorteil, wenn das Anregungselement zusammen mit einem Sensor an der Führung beweglich angeordnet ist. Auf diese Weise kann stets die Position der Markierung durch den Sensor erfasst werden und der Benutzer kontinuierlich über die Position und gegebenenfalls die von ihm vorzunehmende Positionsänderung informiert werden. Er erhält auf diese Weise eine Information über die Richtung und die Strecke, um die er das Anregungselement bewegen muss, damit es sich möglichst nahe an den Markierungen des Körpers befindet.Furthermore it may be in the movement device to a guide to if necessary, manual displacement of the excitation element together act with the sensor in one or more directions. As a guide is suitable For example, a rail or other profile. Also In this case, it is advantageous if the excitation element together with a sensor on the guide is movably arranged. In this way, always the position the mark can be detected by the sensor and the user continuously over the position and, where appropriate, the position change to be made by him be informed. He receives in this way information about the direction and the route, around which he must move the excitation element so that it is possible close to the marks of the body located.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Stimulierungseinrichtung mit mehreren Anregungselementen in zweidimensionaler Anordnung ausgestattet. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Laserdioden-Array handeln. Die Steuerungseinrichtung ist mit jedem der Anregungselemente gekoppelt. Sie sorgt dafür, dass jeweils nur dasjenige Anregungselement oder diejenigen Anregungselemente aktiviert werden, die die Voraussetzung hinsichtlich der durch den Sensor erfassten Position der Markierung erfüllen. Eine ungefähre Positionierung der Stimulierungseinrichtung kann in diesem Fall gegebenenfalls mit Unterstützung der optischen und/oder akustischen Anzeigeeinrichtung erfolgen. Die Stimulierungseinrichtung kann mit Hilfe der Befestigungseinrichtung am Körper angeordnet werden. Zur Feinjustierung ermittelt der Sensor der Positionierungseinrichtung die Position der am Körper angeordneten Markierung und gibt diese an die Steuerungseinrichtung weiter. Diese aktiviert anschließend dasjenige oder diejenigen Anregungselemente, die die notwendige Anforderung hinsichtlich der Position bezüglich der Markierung erfüllen. Trifft die vorgegebene Position für keines der Anregungselemente zu, so wird der Patient aufgefordert, die Befestigungseinrichtung an einer anderen Position zu befestigen.To a further advantageous embodiment of the invention is the Stimulation device with several excitation elements in two-dimensional Arrangement equipped. This may, for example, a Act laser diode array. The controller is with each coupled to the excitation elements. It ensures that in each case only that stimulus element or those stimuli that are the prerequisite in terms of the position of the mark detected by the sensor fulfill. An approximate Positioning of the stimulation device can in this case if necessary with support the optical and / or acoustic display device take place. The stimulation device can by means of the fastening device on the body to be ordered. For fine adjustment, the sensor determines the positioning device the position of the body arranged marking and outputs this to the controller further. This then activates that or those Exciting elements that meet the necessary requirement in terms of Position regarding meet the mark. Meets the predetermined position for none of the excitation elements The patient is prompted for the fastening device to fix in another position.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein Energiespeicher für die Stimulierungseinrichtung, die Positionierungseinrichtung und die Steuerungseinrichtung an der Behandlungseinrichtung vorgesehen. Dieser Energiespeicher kann außerdem die Anzeigeeinrichtung mit Energie versorgen. Als Energiespeicher eignen sich beispielsweise Batterien und Akkumulatoren. Die Behandlungseinrichtung kann damit ohne Anschluss an das Stromnetz oder einen externen Energiespeicher betrieben werden. Dies erleichtert den Umgang und die Handhabung des Behandlungsgerätes.According to a further advantageous embodiment of the invention, an energy store for the stimulation device, the positioning device tion and the control device provided on the treatment device. This energy storage can also provide the display with energy. As energy storage, for example, batteries and accumulators are. The treatment device can thus be operated without connection to the power grid or an external energy storage. This facilitates the handling and handling of the treatment device.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Anregungselement eine oder mehrere Laserdioden auf. Die Gesamtleistung beträgt vorteilhafterweise zwischen 5 mW bis mehrere Watt. Die Wellenlänge der Laserdioden liegt bevorzugt im Wellenlängenbereich zwischen 500 und 900 nm.To a further advantageous embodiment of the invention, the Excitation element on one or more laser diodes. The total power is advantageously between 5 mW to several watts. The wavelength of the laser diodes is preferred in the wavelength range between 500 and 900 nm.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Behandlungsvorrichtung mit einer Eingabeeinrichtung zur Eingabe von Parametern und Befehlen in die Steuerungseinrichtung ausgestattet. Auf diese Weise kann der Benutzer zum Beispiel die Behandlungsdauer, die Leistung des Anregungselements und sonstige Parameter betreffend das Anregungselement einstellen sowie das Anregungselement manuell ein- und ausschalten. Die Eingabeeinrichtung kann an eine optische Anzeigeeinrichtung gekoppelt sein. Auf diese Weise kann der Benutzer die Eingabe von Parametern und Befehlen auf einem Bildschirm nachvollziehen. Die Eingabeeinrichtung kann hierzu entweder spezielle Tasten oder aber einen Touch-Screen aufweisen. Die Kombination aus Eingabeeinrichtung und optischer Anzeigeeinrichtung insbesondere Bildschirm kann fest oder lösbar mit der Befestigungseinrichtung verbunden sein oder als separates Bauteil oder als separate Einheit zur Verfügung stehen. Bei einem separaten Bauteil ist eine drahtgebundene oder drahtlose Schnittstelle zwischen der Steuereinrichtung und der Eingabeeinrichtung vorgesehen. Sind Eingabeeinrichtung und Anzeigeeinrichtung miteinander verknüpft, so handelt es sich vorteilhafterweise um eine bidirektionale Kommunikationsschnittstelle, so dass auf der Anzeigeeinrichtung die Parameter der Steuerungseinrichtung angezeigt werden können. Eine drahtlose Schnittstelle ist beispielsweise über eine Funkschnittstelle im Trägerband bei 403 MHz, 433 MHz, 868 MHZ, 916 MHz, 2,4 GHz, 5,15 bis 5,35 GHz, 5,47 bis 5,725 oder 5,85 bis 5,925 GHz implementiert. Das Modulationsverfahren und das Protokoll können auf einem bestehenden Modulationsverfahren und Protokoll zum Beispiel ULPAMI, Bluetooth, Zigbee, WLAN oder ähnlichen standardisierten Protokollen oder auf einem proprietären Modulationsverfahren und Protokoll aufsetzen.To a further advantageous embodiment of the invention is the Treatment device with an input device for input of parameters and commands in the control device. In this way, the user can, for example, the duration of treatment, the performance of the excitation element and other parameters concerning set the excitation element as well as the excitation element manually to switch on and off. The input device can be connected to an optical Display device coupled. This way the user can understand the input of parameters and commands on a screen. The input device can either special buttons or but have a touch screen. The combination of input device and optical display device in particular screen can be fixed or solvable be connected to the fastening device or as a separate Component or as a separate unit available. In a separate Component is a wired or wireless interface between the control device and the input device provided. are Input device and display device linked together, so it is advantageously a bidirectional communication interface, so that on the display device, the parameters of the control device can be displayed. A wireless interface is for example via a radio interface in the carrier tape at 403 MHz, 433 MHz, 868 MHz, 916 MHz, 2.4 GHz, 5.15 to 5.35 GHz, 5.47 to 5.725 or 5.85 to 5.925 GHz. The modulation method and the protocol can on an existing modulation scheme and protocol for example ULPAMI, Bluetooth, Zigbee, WLAN or similar standardized protocols or on a proprietary one Set up modulation method and protocol.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Befestigungseinrichtung mit mindestens einem Haftelement zum adhärenten Anhaften auf den menschlichen oder tierischen Körper ausgestattet. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Pflaster oder ein Klebeband handeln. Dieses kann aus einem textilen Gewebe oder einem Kunststoffband, beispielsweise einer Folie bestehen. Vorteilhafterweise können in diesem Fall die Stimulierungseinrichtung und der Sensor von dem Haftelement entfernt werden, so dass bei nachlassender Klebewirkung oder Haftwirkung des Haftelements dieses erneuert werden kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein Haftelement in Form eines Saugknopfes oder einer Saugglocke zu verwenden, bei der eine Saugwirkung durch Erzeugung eines Unterdrucks in einem durch den Saugknopf oder die Saugglocke einerseits und die Haut andererseits gebildeten Volumen entsteht. Derartige Saugknöpfe sind beispielsweise zur Befestigung der Elektroden zur Aufnahme eines Elektrokardiogramms bekannt.To a further advantageous embodiment of the invention is the Fastening device with at least one adhesive element for adherence equipped on the human or animal body. It can it may be, for example, a plaster or an adhesive tape. This can be made of a textile fabric or a plastic tape, for example, consist of a film. Advantageously, in In this case, the stimulation device and the sensor of the Adhesive element are removed, so that with decreasing adhesive effect or adhesion of the adhesive element of this can be renewed. Furthermore it is possible, an adhesive element in the form of a suction button or a suction cup to use in which a suction effect by generating a negative pressure in one by the suction button or the suction cup on the one hand and the skin on the other hand formed volume arises. Such suction cups are for example, for attaching the electrodes for receiving a Electrocardiogram known.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Befestigungseinrichtung einen Gürtel, eine Manschette oder eine Bandage auf. Derartige Befestigungseinrichtungen haben den Vorteil, dass sie lose am Körper angeordnet und anschließend verschoben werden können. Dies erleichtert das Positionieren der Stimulierungseinrichtung. Sobald die Positionierung mit Unterstützung des Sensors erfolgt ist, kann der Gürtel, die Manschette oder die Bandage fest am Körper angeordnet werden, so dass sich die Position anschließend nicht mehr unerwünscht verändert. Darüber hinaus kann es sich bei der Befestigungseinrichtung auch um einen starren Stützrahmen handeln, der unmittelbar am Körper angeordnet wird. Hierzu zählt beispielsweise ein Korsett.To a further advantageous embodiment of the invention, the Fastening device a belt, a cuff or a bandage on. Such fastening devices have the advantage that they are arranged loosely on the body and then moved can be. This facilitates the positioning of the stimulation device. As soon as the positioning with support the sensor is made, the belt, the cuff or the Bandage firmly on the body be arranged so that the position is no longer afterwards undesirable changed. About that In addition, the fastening device can also be a rigid support frame act directly on the body is arranged. This counts for example, a corset.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Befestigungseinrichtung ein eng am Körper zu tragendes Kleidungsstück beispielsweise ein Hemd, eine Hose oder Strümpfe auf. Vorteilhafterweise ist das Kleidungsstück sehr elastisch, so dass es sich beim An- und Ausziehen entsprechend dehnt und während des Tragens am Körper eng an den Körper anschmiegt. Durch die eng am Körper anliegende Passform wird erreicht, dass das Kleidungsstück nur in der gewünschten Form und Ausrichtung an dem zu behandelnden Körperteil getragen werden kann und sich die Stimulierungseinrichtung beim Anziehen des Kleidungsstücks stets innerhalb enger vorgegebener Grenzen nahe der Markierung am Körper ausrichtet. Vorteilhafterweise sind die Stimulierungseinrichtung und der Sensor lösbar mit dem Kleidungsstück verbunden, um das Kleidungsstück regelmäßig reinigen zu können.To a further advantageous embodiment of the invention, the Fastening a closely worn on the body garment, for example a shirt, pants or stockings on. Advantageously, the garment is very elastic, so that it expands when putting on and taking off and during the Wearing on the body close to the body snugly. By the close to the body fitting fit is achieved that the garment only in the desired Shape and orientation can be worn on the body part to be treated and the stimulation device always pulls on the garment aligns with the mark on the body within narrow limits. Advantageously, the stimulation device and the sensor detachable with the clothing connected to the garment clean regularly to be able to.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung handelt es sich bei dem Sensor um einen optischen Sensor, einem induktiven Sensor, einem Ultraschallsensor, einem Infrarotsensor oder einem kapazitiven Sensor. Optische Sensoren wie beispielsweise Farbsensoren, Fotodioden, Fototransistoren und CCD-Sensoren reagieren insbesondere auf farbige Markierungen oder Farbmuster, welche auf die Hautoberfläche des menschlichen oder tierischen Körpers aufgetragen sind. Dabei kann die Markierung direkt auf die Haut aufgemalt oder auf einen Träger aufgebracht sein, der auf die Hautoberfläche aufgeklebt wird. Ein induktiver Sensor ist beispielsweise mit einer Spule oder einem Reed-Relais ausgestattet. Mit derartigen Sensoren können magnetische Markierungen nachgewiesen werden. Derartige Markierungen in Form eines Pflasters oder eines Implantats bestehen aus einem magnetischen oder magnetisierbaren Metall. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, den Körper mit einer Flüssigkeit zu markieren, die entsprechende magnetische Eigenschaften aufweist. Die magnetische Markierung sorgt beim Eindringen in das Magnetfeld der Spule für Veränderungen. Das Reed-Relais zieht aufgrund der magnetischen Eigenschaften der Markierung an, wenn es sich nahe bei der Markierung befindet. Bei einem Ultraschallsensor sendet eine Ultraschallquelle ein Signal aus, das von der Markierung in anderer Weise reflektiert wird als von der übrigen Haut des menschlichen oder tierischen Körpers. Der Sensor weist das geänderte Ultraschall-Reflektionsverhalten nach. Entsprechendes gilt für einen Infrarotsensor. Mit einem kapazitiven Sensor wird eine durch die Markierung hervorgerufene Veränderung des elektrischen Feldes nachgewiesen.According to a further advantageous embodiment of the invention, the sensor is an optical sensor, an inductive sensor, an ultrasonic sensor, an infrared sensor or a capacitive sensor. Optical sensors such as color sensors, photodiodes, phototransistors and CCD sensors respond in particular to colored markers or color patterns which are applied to the skin surface of the human or animal body. In this case, the marker can be painted directly on the skin or applied to a carrier, which is adhered to the skin surface. An inductive sensor is equipped, for example, with a coil or a reed relay. Magnetic markings can be detected with such sensors. Such markers in the form of a plaster or an implant consist of a magnetic or magnetizable metal. In principle, it is also possible to mark the body with a liquid which has corresponding magnetic properties. The magnetic marking causes changes in the magnetic field of the coil. The reed relay will attract the marker due to the magnetic properties when it is close to the marker. In an ultrasonic sensor, an ultrasound source emits a signal that is reflected by the mark in a different way than the rest of the skin of the human or animal body. The sensor detects the changed ultrasound reflection behavior. The same applies to an infrared sensor. A capacitive sensor detects a change in the electric field caused by the marking.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, eine oder mehrere Markierungen am oder im menschlichen oder tierischen Körper anzuordnen. Während mit einer Markierung eine Position nachgewiesen werden kann, resultieren aus mehreren Markierungen in einer oder zwei Richtungen Bereiche, innerhalb derer das oder die Anregungselemente zur Stimulierung angeordnet werden.Basically exists the possibility, one or more markings on or in the human or animal body to arrange. While with Marking a position can be detected results from multiple markers in one or two directions areas, within which the excitation element (s) for stimulation to be ordered.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Sensor zwei elektrisch leitfähige Pole und eine Einrichtung zur Messung des Leitwertes auf. Auf diese Weise können Markierungen nachgewiesen werden, die zu einer Änderung des Leitwertes führen.To a further advantageous embodiment of the invention, the Sensor two electrically conductive Pole and a device for measuring the conductance on. To this Way you can Markings are detected, which lead to a change in the conductance.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Behandlungsvorrichtung mit einem Temperatursensor zur Bestimmung der Körpertemperatur des menschlichen oder tierischen Körpers ausgestattet. Darüber hinaus kann mittels eines Abstandsensors der Abstand zur Körperoberfläche und mittels eines Kontaktsensors der Kontakt zur Körperoberfläche festgestellt werden. Derartige Sensoren ermöglichen das Feststellen der Positionierung der Behandlungsvorrichtung an einem menschlichen oder tierischen Körper. Das Anregungselement wird durch die Steuerungseinrichtung erst dann aktiviert, wenn nicht nur der Sensor betreffend die Markierung sondern auch der Temperatursensor und gegebenenfalls weitere Sensoren, die für den Betrieb der Behandlungsvorrichtung notwendigen Anforderungen nachweisen. Auf diese Weise soll ein Missbrauch der Behandlungsvorrichtung ausgeschlossen werden.To a further advantageous embodiment of the invention is the Treatment device with a temperature sensor for determination the body temperature of the human or animal body. Furthermore can by means of a distance sensor, the distance to the body surface and be determined by means of a contact sensor, the contact with the body surface. such Enable sensors determining the positioning of the treatment device a human or animal body. The excitation element is activated by the controller only if not only the sensor concerning the marking but also the temperature sensor and optionally other sensors necessary for the operation of the treatment device prove necessary requirements. This is supposed to be an abuse the treatment device are excluded.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen zu entnehmen.Further Advantages and advantageous embodiment of the invention are the following Description, the drawings and claims.

Zeichnungdrawing

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Behandlungsvorrichtung dargestellt. Es zeigen:In the drawing are embodiments of inventive treatment device shown. Show it:

1 Behandlungsvorrichtung in einer Ansicht auf die dem Körper eines Menschen oder Tieres zuzuwendenden Seite, 1 Treatment device in a view on the side facing the body of a human or animal,

2 Behandlungsvorrichtung gemäß 1 in einer Ansicht auf die dem Körper abzuwendenden Seite, 2 Treatment device according to 1 in a view on the side facing away from the body,

3 Behandlungsvorrichtung gemäß 1 und 2 in einer von einer Person am Körper getragenen Ausrichtung, 3 Treatment device according to 1 and 2 in a body-worn orientation,

4 zweites Ausführungsbeispiel einer Behandlungsvorrichtung. 4 second embodiment of a treatment device.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

In den 1 bis 3 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Behandlungsvorrichtung dargestellt. Als Befestigungseinrichtung dient ein Gürtel 1. Die Stimulierungseinrichtung weist als Anregungselemente insgesamt 15 Laserdioden 2 auf, die in einem zweidimensionalen Raster angeordnet sind. Die Positionierungseinrichtung ist mit insgesamt vier Sensoren 3 ausgestattet, die eine oder mehrere Markierungen an einem menschlichen Körper 4 erfassen. Der menschliche Körper ist in 3 dargestellt. Die Markierungen sind in der Zeichnung nicht dargestellt. Die Sensoren 3 sind mit einer Steuerungseinrichtung verbunden, welche in dem Gehäuse 5 angeordnet ist. Die Steuerungseinrichtung ist in der Zeichnung nicht erkennbar. Entlang der dem Körper zugewandten Kante des Gehäuses 5 ist, wie in 1 dargestellt, ein weiches Polster 6 angeordnet, mit dem das Gehäuse an dem Körper 4 anliegt.In the 1 to 3 a first embodiment of a treatment device is shown. As a fastening device is a belt 1 , The stimulation device has as a whole excitation elements 15 laser diodes 2 on, which are arranged in a two-dimensional grid. The positioning device has a total of four sensors 3 equipped with one or more markings on a human body 4 to capture. The human body is in 3 shown. The markings are not shown in the drawing. The sensors 3 are connected to a control device, which in the housing 5 is arranged. The control device is not visible in the drawing. Along the body facing edge of the housing 5 is how in 1 shown, a soft cushion 6 arranged, with which the housing to the body 4 is applied.

2 zeigt das Behandlungsgerät gemäß 1 in einer der Darstellung gemäß 1 abgewandten Ansicht. Das Gehäuse 5 und der Gürtel 1 sind in dieser Darstellung ebenfalls erkennbar. Die Behandlungsvorrichtung ist mit einer optischen Anzeigeeinrichtung in Form eines Flüssigkristallbildschirms 7 ausgestattet. Ferner weist die Behandlungsvorrichtung eine Eingabeeinrichtung in Form von mehreren Tasten 8 auf. Sie ermöglichen das manuelle Ein- und Ausschalten der Laserdioden 2 sowie die Eingabe von Parametern und Befehlen. Die Behandlungsvorrichtung ist ferner mit Batterien als Energiespeicher ausgestattet. Diese sind in der Zeichnung nicht erkennbar. In dem Gehäuse sind jedoch mehrere Licht-emittierende Dioden LED 9 angeordnet, die unter anderem den Ladezustand der Batterien anzeigen. 2 shows the treatment device according to 1 in one of the illustration according to 1 opposite view. The housing 5 and the belt 1 are also recognizable in this illustration. The treatment apparatus is provided with an optical display device in the form of a liquid crystal panel 7 fitted. Furthermore, the treat An input device in the form of multiple keys 8th on. They enable manual switching on and off of the laser diodes 2 as well as the input of parameters and commands. The treatment device is further equipped with batteries as energy storage. These are not recognizable in the drawing. However, in the housing are a plurality of light-emitting diodes LED 9 arranged, among other things, indicate the state of charge of the batteries.

3 zeigt einen menschlichen Körper 4, an dem die Behandlungsvorrichtung gemäß 1 und 2 angeordnet ist. 3 zeigt den menschlichen Körper in einer Ansicht von hinten. Der Gürtel 1 wird um die Taille des menschlichen Körpers getragen. Die Laserdioden 2 befinden sich gemäß der Darstellung im unteren Bereich des Rückens des menschlichen Körpers 4. In dieser Position können beispielsweise Nerven, Muskeln im unteren Rückenbereich stimuliert werden. Zur Positionierung der Laserdioden wird der Gürtel 1 zunächst um die Taille des menschlichen Körpers 4 gelegt und auf diese Weise die ungefähre Lage oder Position der Laserdioden vorgegeben. Zum Schließen des Gürtels dient entweder eine Gürtelschließe, ein Schnappverschluss oder ein Klettverschluss. Diese sind in der Zeichnung nicht dargestellt. Nach dem Schließen des Gürtels kann entweder der Gürtel insgesamt oder nur das Gehäuse 5 entlang des Gürtels verschoben werden, um auf diese Weise die Laserdioden 2 relativ zu den am Körper angeordneten und nicht dargestellten Markierungen zu positionieren. Die Markierungen werden durch die Sensoren 3 erfasst und die Position der Markierungen relativ zu den Sensoren bestimmt. Die Information betreffend die Position der Markierungen relativ zu den Sensoren wird über eine elektroakustische Einrichtung angezeigt. Die elektroakustische Einrichtung ist in der Zeichnung nicht dargestellt. 3 shows a human body 4 in which the treatment device according to 1 and 2 is arranged. 3 shows the human body in a view from behind. The belt 1 is worn around the waist of the human body. The laser diodes 2 are as shown in the lower part of the back of the human body 4 , In this position, for example, nerves, muscles in the lower back can be stimulated. The belt is positioned to position the laser diodes 1 first around the waist of the human body 4 placed and given in this way the approximate position or position of the laser diodes. To close the belt is either a belt buckle, a snap closure or Velcro. These are not shown in the drawing. After closing the belt, either the entire belt or just the case 5 be moved along the belt, in this way the laser diodes 2 relative to the arranged on the body and not shown marks position. The marks are through the sensors 3 detected and determines the position of the markers relative to the sensors. The information regarding the position of the markers relative to the sensors is displayed via an electro-acoustic device. The electro-acoustic device is not shown in the drawing.

4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer Behandlungsvorrichtung. Diese Behandlungsvorrichtung ist ebenfalls mit einem Gürtel 1 zur Befestigung an einem menschlichen Körper 4 ausgestattet. Auf der dem menschlichen Körper 4 zugewandten Seite entspricht die Behandlungsvorrichtung gemäß zweitem Ausführungsbeispiel dem ersten Ausführungsbeispiel wie in 1 dargestellt. Ein Unterschied zu dem Behandlungsgerät gemäß erstem Ausführungsbeispiel besteht darin, dass auf der dem Körper abgewandten Seite des Gehäuses 5 kein Flüssigkristallbildschirm und keine Eingabeeinrichtung in Form von Tasten vorgesehen sind. Ein Flüssigkristallbildschirm 10 und Tasten 11 befinden sich in einem separaten Gehäuse 12, das über eine Funkverbindung mit den im Gehäuse 5 angeordneten Komponenten verbunden ist. In dem Gehäuse 5 befinden sich die in der Zeichnung nicht erkennbare Steuerungseinrichtung und die Laserdioden. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Position der Sensoren relativ zu den auf dem Körper angeordneten Markierungen auf dem Flüssigkristallbildschirm 10 angezeigt. Da sich der Flüssigkristallbildschirm 10 in einem separaten Gehäuse 12 befindet, kann der Patient diesen auch dann einsehen, wenn das Gehäuse 5 mit dem Laserdioden 2 auf der Rückseite des menschlichen Körpers 4 angeordnet wird. 4 shows a second embodiment of a treatment device. This treatment device is also with a belt 1 for attachment to a human body 4 fitted. On the human body 4 facing side, the treatment device according to the second embodiment corresponds to the first embodiment as in 1 shown. A difference to the treatment device according to the first embodiment is that on the side facing away from the body of the housing 5 No liquid crystal screen and no input device in the form of buttons are provided. A liquid crystal screen 10 and buttons 11 are located in a separate housing 12 , which has a radio link with the housing 5 arranged components is connected. In the case 5 are located in the drawing unrecognizable control device and the laser diodes. In this embodiment, the position of the sensors relative to the marks disposed on the body on the liquid crystal panel 10 displayed. As the liquid crystal screen 10 in a separate housing 12 the patient can also see this when the housing 5 with the laser diodes 2 on the back of the human body 4 is arranged.

Sämtliche Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All Features of the invention can be both individually as well as in any combination with each other invention essential be.

11
Gürtelbelt
22
Laserdiodenlaser diodes
33
Sensorensensors
44
menschlicher Körperhuman body
55
Gehäusecasing
66
Polsterpad
77
Flüssigkristallbildschirmliquid crystal display
88th
TastenKeys
99
Diodediode
1010
Flüssigkristallbildschirmliquid crystal display
1111
TastenKeys
1212
Gehäusecasing

Claims (20)

Behandlungsvorrichtung zur äußeren Behandlung eines menschlichen oder tierischen Körpers mit einer Stimulierungseinrichtung mit mindestens einem Anregungselement (2), mit dem von außen eine Wirkung auf den Körper ausgeübt werden kann, mit einer das Anregungselement (2) mittelbar oder unmittelbar aufnehmenden Befestigungseinrichtung (1) zur Befestigung des Anregungselements an dem menschlichen oder tierischen Körper (4), mit einer Positionierungseinrichtung zur Ausrichtung des Anregungselements auf eine oder mehrere am oder im Körper angeordnete Markierungen, mit mindestens einem Sensor (3) der Positioniereinrichtung, der mindestens eine Information betreffend die absolute oder relative Position der Markierung erfasst, und der an der Befestigungseinrichtung (1) mittelbar oder unmittelbar angeordnet ist, und mit einer mit dem Sensor (3) verknüpften Steuerungseinrichtung.Treatment device for external treatment of a human or animal body with a stimulation device with at least one excitation element ( 2 ), with which an effect can be exerted on the body from the outside, with an excitation element ( 2 ) indirectly or directly receiving fastening device ( 1 ) for fixing the excitation element to the human or animal body ( 4 ), with a positioning device for aligning the excitation element to one or more markings arranged on or in the body, with at least one sensor ( 3 ) of the positioning device, which detects at least one piece of information concerning the absolute or relative position of the marking, and that on the fastening device ( 1 ) is arranged directly or indirectly, and with one with the sensor ( 3 ) associated control device. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer optischen und/oder akustischen Anzeigeeinrichtung (7, 10) ausgestattet ist, die anzeigt, ob die durch den Sensor (3) erfasste Information betreffend die Position der Markierung innerhalb oder außerhalb eines vorgegebenen Bereichs liegt.Treatment device according to claim 1, characterized in that it is equipped with an optical and / or acoustic display device ( 7 . 10 ), which indicates whether the sensor (s) 3 ) detected information concerning the position of the mark within or outside a predetermined range. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung mit mindestens einer Farblichtquelle und/oder mit einem Bildschirm (7, 10) ausgestattet ist.Treatment device according to claim 2, characterized in that the display device with at least one color light source and / or with a screen ( 7 . 10 ) Is provided. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung eine elektroakustische Einrichtung zur Umwandlung eines elektrischen Signals in Schall aufweist, dessen Frequenz und/oder Lautstärke oder bei gepulstem Tonsignal dessen Repetitionsrate von der durch den Sensor erfassten Information betreffend die Position der Markierung abhängt.Treatment device according to claim 2, characterized in that in that the display device is an electroacoustic device for Conversion of an electrical signal into sound, whose frequency and / or volume or with pulsed sound signal whose repetition rate of the the sensor detected information concerning the position of the mark depends. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (7, 10) über eine Schnittstelle mit der Steuereinrichtung verbunden ist.Treatment device according to one of the preceding claims, characterized in that the display device ( 7 . 10 ) is connected via an interface with the control device. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung mit dem Anregungselement (2) verknüpft ist um das Anregungselement (2) zu aktivieren, wenn die durch den Sensor (3) ermittelte Information betreffend die Position der Markierung innerhalb eines vorgegebenen Bereichs ist, und um das Anregungselement (2) zu deaktivieren, wenn die durch den Sensor (3) ermittelte Information betreffend die Position der Markierung außerhalb eines vorgegebenen Bereichs ist.Treatment device according to one of the preceding claims, characterized in that the control device with the excitation element ( 2 ) is linked to the excitation element ( 2 ) when activated by the sensor ( 3 ) determined information concerning the position of the marking within a predetermined range, and about the excitation element ( 2 ), when passing through the sensor ( 3 ) is information regarding the position of the mark outside a predetermined range. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung mit einer Bewegungseinrichtung zur Positionsänderung des Anregungselements ausgestattet ist, dass das Anregungselement (2) an der Bewegungseinrichtung angeordnet ist.Treatment device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening device is equipped with a movement device for changing the position of the excitation element that the excitation element ( 2 ) is arranged on the movement device. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungseinrichtung mit mindestens einem Schrittmotor oder Servomotor ausgestattet ist, und dass der Schrittmotor oder Servomotor an die Steuerungseinrichtung gekoppelt ist.Treatment device according to claim 7, characterized in that that the movement device with at least one stepper motor or servomotor is equipped, and that the stepper motor or Servomotor is coupled to the control device. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungseinrichtung mindestens eine Führung zum manuellen Verschieben des Anregungselements (2) in eine oder mehrere Richtungen aufweist.Treatment device according to claim 7, characterized in that the movement device at least one guide for manual displacement of the excitation element ( 2 ) in one or more directions. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stimulierungseinrichtung mit mehreren Anregungselementen (2) in zweidimensionaler Anordnung ausgestattet ist, und dass die Steuerungseinrichtung mit jedem der Anregungselemente gekoppelt ist um jedes Anregungselement individuell zu aktivieren und zu deaktivieren.Treatment device according to one of the preceding claims, characterized in that the stimulation device with a plurality of excitation elements ( 2 ) is provided in a two-dimensional array, and that the controller is coupled to each of the excitation elements to individually activate and deactivate each excitation element. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Energiespeicher für die Stimulierungseinrichtung, die Positionierungseinrichtung und die Steuerungseinrichtung aufweist.Treatment device according to one of the preceding Claims, characterized in that it comprises an energy store for the stimulation device, comprising the positioning device and the control device. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anregungselement eine oder mehrere Laserdioden (2) aufweist.Treatment device according to one of the preceding claims, characterized in that the excitation element one or more laser diodes ( 2 ) having. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlänge der Laserdioden (2) zwischen 500 und 900 nm beträgt.Treatment device according to claim 12, characterized in that the wavelength of the laser diodes ( 2 ) is between 500 and 900 nm. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Eingabeeinrichtung (8, 11) ausgestattet ist zur Eingabe von Parametern und Befehlen in die Steuerungseinrichtung.Treatment device according to one of the preceding claims, characterized in that it is provided with an input device ( 8th . 11 ) is equipped to input parameters and commands to the controller. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung mindestens ein Haftelement zum adhärenten Anhaften auf dem menschlichen oder tierischen Körper (4) aufweist.Treatment device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening device comprises at least one adhesive element for adherence to the human or animal body ( 4 ) having. Behandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung einen Gürtel (1), eine Manschette oder eine Bandage aufweist.Treatment device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the fastening device is a belt ( 1 ), a cuff or a bandage. Behandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung ein eng am Körper zu tragendes Kleidungsstück aufweist.Treatment device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the fastening means a close to the body garment to be worn having. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (3) ein optischer Sensor, ein induktiver Sensor, ein Ultraschall-Sensor, ein Infrarot-Sensor oder ein kapazitiver Sensor ist.Treatment device according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor ( 3 ) is an optical sensor, an inductive sensor, an ultrasonic sensor, an infrared sensor or a capacitive sensor. Behandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (3) zwei elektrisch leitfähige Pole und eine Einrichtung zur Messung des Leitwertes aufweist.Treatment device according to one of claims 1 to 17, characterized in that the sensor ( 3 ) has two electrically conductive poles and means for measuring the conductance. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Temperatursensor zur Bestimmung der Körpertemperatur des menschlichen oder tierischen Körpers ausgestattet ist.Treatment device according to one of the preceding Claims, characterized in that it is provided with a temperature sensor for Determination of body temperature of the human or animal body.
DE200810045824 2008-09-05 2008-09-05 Treatment device for external treatment of human or animal body for simulating cells of nerves and muscles, has sensor directly or indirectly arranged at fastening device, and controlling device connected with sensor Withdrawn DE102008045824A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810045824 DE102008045824A1 (en) 2008-09-05 2008-09-05 Treatment device for external treatment of human or animal body for simulating cells of nerves and muscles, has sensor directly or indirectly arranged at fastening device, and controlling device connected with sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810045824 DE102008045824A1 (en) 2008-09-05 2008-09-05 Treatment device for external treatment of human or animal body for simulating cells of nerves and muscles, has sensor directly or indirectly arranged at fastening device, and controlling device connected with sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008045824A1 true DE102008045824A1 (en) 2010-03-11

Family

ID=41650683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810045824 Withdrawn DE102008045824A1 (en) 2008-09-05 2008-09-05 Treatment device for external treatment of human or animal body for simulating cells of nerves and muscles, has sensor directly or indirectly arranged at fastening device, and controlling device connected with sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008045824A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020112401A1 (en) 2020-05-07 2021-11-11 Vega Grieshaber Kg Sensor and method for the optical display of the charge status of a sensor

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5616140A (en) * 1994-03-21 1997-04-01 Prescott; Marvin Method and apparatus for therapeutic laser treatment
WO1998051235A1 (en) * 1997-05-15 1998-11-19 Palomar Medical Technologies, Inc. Method and apparatus for dermatology treatment
US6221095B1 (en) * 1996-11-13 2001-04-24 Meditech International Inc. Method and apparatus for photon therapy
US6676654B1 (en) * 1997-08-29 2004-01-13 Asah Medico A/S Apparatus for tissue treatment and having a monitor for display of tissue features
EP1384446A1 (en) * 2002-07-27 2004-01-28 Lux Medico ApS Hand-held laser for skin treatment
US6758845B1 (en) * 1999-10-08 2004-07-06 Lumenis Inc. Automatic firing apparatus and methods for laser skin treatment over large areas
US20060111761A1 (en) * 2002-07-03 2006-05-25 Life Support Technologies Methods and apparatus for light therapy
US20070093797A1 (en) * 2005-08-29 2007-04-26 Reliant Technologies, Inc. Method and Apparatus for Monitoring and Controlling Thermally Induced Tissue Treatment

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5616140A (en) * 1994-03-21 1997-04-01 Prescott; Marvin Method and apparatus for therapeutic laser treatment
US6221095B1 (en) * 1996-11-13 2001-04-24 Meditech International Inc. Method and apparatus for photon therapy
WO1998051235A1 (en) * 1997-05-15 1998-11-19 Palomar Medical Technologies, Inc. Method and apparatus for dermatology treatment
US6676654B1 (en) * 1997-08-29 2004-01-13 Asah Medico A/S Apparatus for tissue treatment and having a monitor for display of tissue features
US6758845B1 (en) * 1999-10-08 2004-07-06 Lumenis Inc. Automatic firing apparatus and methods for laser skin treatment over large areas
US20060111761A1 (en) * 2002-07-03 2006-05-25 Life Support Technologies Methods and apparatus for light therapy
EP1384446A1 (en) * 2002-07-27 2004-01-28 Lux Medico ApS Hand-held laser for skin treatment
US20070093797A1 (en) * 2005-08-29 2007-04-26 Reliant Technologies, Inc. Method and Apparatus for Monitoring and Controlling Thermally Induced Tissue Treatment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020112401A1 (en) 2020-05-07 2021-11-11 Vega Grieshaber Kg Sensor and method for the optical display of the charge status of a sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN204147427U (en) Wearable electrocutaneous stimulation equipment
DE69632692T2 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING ELECTRIC STIMULI TO TISSUE
DE202020005828U1 (en) Devices for beauty treatment of biological structures using radio frequency and magnetic energy
DE60036379T2 (en) DEVICE FOR THE TRANSCUTANEOUS WIRELESS ELECTRICAL STIMULATION OF NERVES OR MUSCLES IN MINIATURE VERSION
EP2150311B1 (en) Punctual stimulation apparatus
WO2012110248A2 (en) Device and method for reducing pain
WO2014127091A1 (en) Transcranial ultrasound systems
DE3321839A1 (en) BIOLOGICAL ELECTRIC STIMULATOR
US11813452B2 (en) Therapeutic devices for placement underneath the eyelid and associated systems, devices, and methods for dry eye treatment
EP3344333B1 (en) Coil device and system for transcranial magnetic stimulation
CN111032146A (en) Nerve regeneration system and method
WO1999032191A1 (en) Device for producing a magnetic field
DE102005014586A1 (en) System for the stimulation of acupuncture points
DE102008037979B4 (en) Irradiation device for irradiating body parts of living beings with electromagnetic waves
DE102008045824A1 (en) Treatment device for external treatment of human or animal body for simulating cells of nerves and muscles, has sensor directly or indirectly arranged at fastening device, and controlling device connected with sensor
DE10120629A1 (en) irradiator
EP3259026A1 (en) User interface for use with an electrostimulation system
DE102004018340B4 (en) Positioning device for attaching a stimulation device to the body of an organism, treatment device for external stimulation of the organism, medical device and method for signal transmission
EP3355988A1 (en) Magnetic stimulation device
AT9317U1 (en) SYSTEM FOR MONITORING MUSCLE ACTIVITY
AT503075B1 (en) DEVICE FOR FOOT REFLEX ZONE STIMULATION
DE102014100133B4 (en) Device for transcranial current stimulation
DE102022205898A1 (en) Combination of vibro-tactile stimulation with a psychological intervention
DE202022105837U1 (en) Device for the unattended treatment of the patient
DE10353263A1 (en) Irradiation device and its use

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401