DE102008039340B4 - Verfahren zur Aufzeichnung und Darstellung von Kalibrierungsbildern sowie Magnet-Resonanz-Gerät - Google Patents

Verfahren zur Aufzeichnung und Darstellung von Kalibrierungsbildern sowie Magnet-Resonanz-Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE102008039340B4
DE102008039340B4 DE102008039340.1A DE102008039340A DE102008039340B4 DE 102008039340 B4 DE102008039340 B4 DE 102008039340B4 DE 102008039340 A DE102008039340 A DE 102008039340A DE 102008039340 B4 DE102008039340 B4 DE 102008039340B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calibration images
recording
images
heart
calibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008039340.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008039340A1 (de
Inventor
Dr. Greiser Andreas
Dr. Zuehlsdorff Sven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Siemens Medical Solutions USA Inc
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Siemens Medical Solutions USA Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH, Siemens Medical Solutions USA Inc filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102008039340.1A priority Critical patent/DE102008039340B4/de
Priority to US12/545,174 priority patent/US8085045B2/en
Publication of DE102008039340A1 publication Critical patent/DE102008039340A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008039340B4 publication Critical patent/DE102008039340B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/58Calibration of imaging systems, e.g. using test probes, Phantoms; Calibration objects or fiducial markers such as active or passive RF coils surrounding an MR active material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/543Control of the operation of the MR system, e.g. setting of acquisition parameters prior to or during MR data acquisition, dynamic shimming, use of one or more scout images for scan plane prescription
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/0223Operational features of calibration, e.g. protocols for calibrating sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/561Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution by reduction of the scanning time, i.e. fast acquiring systems, e.g. using echo-planar pulse sequences
    • G01R33/5613Generating steady state signals, e.g. low flip angle sequences [FLASH]
    • G01R33/5614Generating steady state signals, e.g. low flip angle sequences [FLASH] using a fully balanced steady-state free precession [bSSFP] pulse sequence, e.g. trueFISP
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/563Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution of moving material, e.g. flow contrast angiography
    • G01R33/56308Characterization of motion or flow; Dynamic imaging
    • G01R33/56325Cine imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/567Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution gated by physiological signals, i.e. synchronization of acquired MR data with periodical motion of an object of interest, e.g. monitoring or triggering system for cardiac or respiratory gating
    • G01R33/5673Gating or triggering based on a physiological signal other than an MR signal, e.g. ECG gating or motion monitoring using optical systems for monitoring the motion of a fiducial marker

Abstract

Verfahren zur Aufzeichnung und Darstellung von Kalibrierungsbildern (61...66, 71...76, 81...86, 91...96) bei einem sich periodisch bewegenden Herzen (49) mit Hilfe von Magnet-Resonanz-Technik,- wobei in einem ersten Schritt Kalibrierungsbilder aufgenommen werden, indem innerhalb eines Herzzyklus Messdaten für mehrere Kalibrierungsbilder (61...66, 71...76, 81...86, 91...96) aufgezeichnet werden, wobei die mehreren Kalibrierungsbilder (61...66, 71...76, 81...86, 91...96) sich in ihrer Offsetfrequenz und/oder in ihrer räumlichen Lage (60, 70, 80, 90) in dem zu untersuchenden Herzen (49) unterscheiden, und wobei die mehreren Kalibrierungsbilder unterschiedlichen Phasen des Herzzyklus zugeordnet sind, und- wobei die Kalibrierungsbilder (61...66, 71...76, 81...86, 91...96) in einem zweiten Schritt einem Anwender angezeigt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufzeichnung und Darstellung von Kalibrierungsbildern bei einem periodisch bewegten Organ mithilfe von Magnet-Resonanz-Technik. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Magnet-Resonanz-Gerät zur Durchführung eines derartigen Verfahrens. Derartige Kalibrierungsbilder finden unter anderem Einsatz, bevor diagnostische aussagekräftige Bilder von einem zu untersuchenden Objekt aufgezeichnet werden und dienen zur Justage bzw. zur Optimierung der nachfolgenden Aufzeichnung der Messdaten, aus denen die diagnostisch aussagekräftigen Bilder erzeugt werden.
  • Die Magnet-Resonanz-Technik (im Folgenden wird der Begriff „Magnetresonanz“ auch mit MR abgekürzt) ist dabei eine seit einigen Jahrzehnten bekannte Technik, mit der Bilder vom Inneren eines Untersuchungsobjektes erzeugt werden können. Stark vereinfacht beschrieben wird hierzu das Untersuchungsobjekt in einem MR-Gerät in einem vergleichsweise starken statischen, homogenen Grundmagnetfeld (Feldstärken von 0,2 Tesla bis 7 Tesla und mehr) positioniert, so dass sich dessen Kernspins entlang des Grundmagnetfeldes orientieren. Zum Anregen von Kernspinresonanzen werden hochfrequente Anregungspulse in das Untersuchungsobjekt eingestrahlt, das resonante Kernspinsignal gemessen und auf deren Basis MR-Bilder rekonstruiert. Zur Ortskodierung der Messdaten werden dem Grundmagnetfeld schnell geschaltete magnetische Gradientenfelder überlagert. Die aufgezeichneten Messdaten werden digitalisiert und als komplexe Zahlenwerte in einer k-Raum-Matrix abgelegt. Aus der mit Werten belegten k-Raum-Matrix ist mittels einer mehrdimensionalen Fourier-Transformation ein zugehöriges MR-Bild rekonstruierbar.
  • Die MR-Technik ist dabei empfindlich gegenüber kleinen Fehlern und Ungenauigkeiten der eingesetzten Technik. Insbesondere bei hohen Feldstärken von 3 Tesla und mehr, welche zunehmend zur diagnostischen Bildgebung eingesetzt werden, treten je nach eingesetzter Messsequenz Artefakte verstärkt auf.
  • Als eine Ursache von Artefakten sind so genannte Off-Resonanz Effekte bekannt. Diese Effekte treten auf, wenn sich die Resonanzfrequenz (Larmorfrequenz) der anzuregenden Kernspins von der Frequenz geringfügig unterscheidet, mit welcher die Anregungspulse eingestrahlt werden. Dieser geringfügige Unterschied kann beispielsweise die Konsequenz eines unzureichenden Shims bzw. einer unzureichenden Frequenzjustage sein. In einem rekonstruierten Bild kann sich dies oftmals in streifenförmigen Artefakten zeigen, welche eine Auswertung von gemessenen Daten beträchtlich stören können. Die True-FISP-Sequenz (True fast imaging with steady state precession) ist ein Beispiel einer bekannten und etablierten Sequenz, die gegenüber Off-Resonanz Effekten empfindlich ist.
  • Um diesem Problem zu begegnen ist derzeit die Verwendung von Kalibrierungsbildern zur Selektion einer geeigneten Offsetfrequenz bekannt. Die Offsetfrequenz gibt dabei an, wie stark die tatsächliche Anregungsfrequenz eines Anregungspulses von einer zuvor gewählten Anregungsfrequenz abweicht. Derartige Kalibrierungsbilder sind auch unter dem Namen „frequency scout“ bekannt. Hierbei wird über eine Atemhaltephase hinweg pro Herzschlag ein Bild mit einer TrueFISP-Sequenz aufgenommen. Der Wert für die Offsetfrequenz wird über die Herzschläge hinweg in gleichen Schritten in einem geeigneten Frequenzbereich variiert. Aus der so gewonnenen Bilderserie kann dann das Bild mit der besten Bildqualität herausgesucht werden. Die diesem Bild zugeordnete Offsetfrequenz kann dann in der folgenden TrueFISP-Messung verwendet werden, bei der dann die diagnostischen Bilddaten mit einem günstigen Artefakt-Verhalten aufgezeichnet werden.
  • 2 zeigt schematisch den zeitlichen Ablauf dieser Aufzeichnung. Zwischen Beginn 41 und Ende 43 einer Atemhaltephase werden basierend auf dem EKG-Signal 45 Triggerpunkte 47 ermittelt, die jeweils den Beginn eines Herzzyklus kennzeichnen. In definiertem zeitlichem Abstand zu diesen Triggerpunkten 47 wird jeweils ein Kalibrierungsbild 51...54 aufgezeichnet, wobei sich die Kalibrierungsbilder in ihrer Offsetfrequenz unterscheiden.
  • Die Schrift O. Dietrich, M.F. Reiser, S.O. Schoenberg „Artifacts in 3-T MRI: Physical background and reduction strategies", in: EUROPEAN JOURNAL OF RADIOLOGY, Dez. 2007, Nr. 2008/1, Vol: 65, S. 29-35 diskutiert diverse Strategien zur Vermeidung von MR-Artefakten.
  • Die Schrift V.S. Deshpande, S.M. Shea, D. Li: „Artifact reduction in True-FISP imaging of the coronary arteries by adjusting imaging frequency", in: Magn Reson Med, 2003, Vol. 49, S.803-809 beschäftigt sich mit dem Vorhandensein von Resonanzfrequenz-Offsets, welche zu Artefakten in Bildern führen können.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Aufzeichnung und Anzeige von Kalibrierungsbildern anzugeben, welches das Auffinden der idealen Offsetfrequenz optimiert, so dass eine nachfolgende Aufzeichnung von Messdaten zu Bildern mit höherer Qualität führt bei gleichzeitig schneller Aufzeichnung der Kalibrierungsbilder. Weiterhin ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Magnet-Resonanz-Gerät zur Durchführung eines derartigen Verfahrens anzugeben.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Magnet-Resonanz-Gerät gemäß Anspruch 8. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung finden sich in den Merkmalen der abhängigen Ansprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Aufzeichnung und Darstellung von Kalibrierungsbildern bei einem sich periodisch bewegenden Herzen mit Hilfe von Magnet-Resonanz-Technik werden
    • - in einem ersten Schritt Kalibrierungsbilder aufgenommen, indem innerhalb eines Herzzyklus Messdaten für mehrere Kalibrierungsbilder aufgezeichnet werden, wobei die mehreren Kalibrierungsbilder sich in ihrer Offsetfrequenz und/oder in ihrer räumlichen Lage in dem zu untersuchenden Herzen unterscheiden, und wobei die mehreren Kalibrierungsbilder unterschiedlichen Phasen des Herzzyklus zugeordnet sind, und
    • - die Kalibrierungsbilder in einem zweiten Schritt einem Anwender angezeigt.
  • Im Gegensatz zu bekannten Verfahren, mit denen pro Herzzyklus jeweils nur Messdaten für Kalibrierungsbilder in einer bestimmten Phase aufgezeichnet werden, ermöglicht dieses Verfahren einerseits die Aufzeichnung von mehr Kalibrierungsbildern in der gleichen Zeit, was die Flexibilität bei der Ausgestaltung des Verfahrens deutlich erhöht. So können beispielsweise mehr Offsetfrequenzen getestet werden, und/oder Kalibrierungsbilder aus vielen unterschiedlichen Schichten gewonnen werden, ohne dass sich die Messzeit deutlich erhöht. Die in einer Periode aufgezeichneten Kalibrierungsbilder unterscheiden sich etwa in ihrer räumlichen Lage und/oder in ihrer Offsetfrequenz.
  • Unter Aufnahme eines Bildes wird hierbei die Aufzeichnung von Magnetresonanz-Messdaten verstanden, die diesem Bild zugeordnet sind und mit denen in einem weiteren Verarbeitungsschritt das Bild rekonstruierbar ist.
  • Ausgehend von bekannten Verfahren, bei denen pro Herzschlag in der gleichen Phase des Herzzyklus jeweils ein TrueFISP-Bild aufgenommen wurde, wurde erkannt, dass die so ermittelte optimale Offsetfrequenz - also eine Offsetfrequenz, die zunächst nur für diese Phase des Herzzyklus gilt - bei einer nachfolgenden Messung auf alle Herzphasen gleichermaßen angewendet wird und dennoch gute, zufrieden stellende Ergebnisse liefert. Weiterhin wurde erkannt, dass dies im Umkehrschluss auch bedeuten kann, dass die Messung von verschiedenen Offsetfrequenzen, die in verschiedenen Phasen einer Organbewegung aufgezeichnet werden, immer noch eine ausreichende Informationsbasis für die Optimierung der Offsetfrequenzen liefert. Dies ist auch dann der Fall, wenn die aufgezeichneten Bilder zur Selektion der Offsetfrequenz verschiedenen Phasen der Organbewegung zugeordnet sind und daher a priori nicht unbedingt miteinander vergleichbar sein müssen.
  • Es wurde also erkannt, dass die Phase einer Organbewegung einen falls überhaupt nur geringen Einfluss auf die Wahl der passenden Offsetfrequenz hat. Dies erlaubt es, in einer Periode der Organbewegung nicht nur ein einziges Kalibrierungsbild aufzuzeichnen - das einer definierten Phase der Organbewegung zugeordnet ist - sondern eine Vielzahl von Kalibrierungsbildern, ohne dass die Qualität der Wahl der passenden Offsetfrequenz zu sehr beeinträchtigt würde.
  • In einer Periode der Organbewegung werden nun Messdaten für mehrere Kalibrierungsbilder aufgezeichnet. Diese Aufzeichnung kann blockweise geschehen, d.h. die Messdaten für die unterschiedlichen Kalibrierungsbilder werden sequentiell hintereinander aufgezeichnet.
  • Die aufgezeichneten Kalibrierungsbilder sind insbesondere zweidimensionale Kalibrierungsbilder, deren räumliche Lage in dem zu untersuchenden Organ einem Schnitt durch das zu untersuchende Organ zugeordnet ist.
  • Unter einem periodisch bewegten Organ wird hierbei ein Organ verstanden, dessen Bewegungsmuster sich wiederholt. Dabei muss sich das Bewegungsmuster zeitlich nicht exakt und nicht identisch wiederholen. In einem lebenden Objekt tritt im Bewegungsmuster üblicherweise immer eine gewisse Bandbreite an Variationen auf. Organen mit einer periodischen Bewegung sind typischerweise das Herz, die Lunge, die Peristaltik im Magen-Darm-Trakt, das Pulsieren von Gefäßen, etc.
  • In einer Ausgestaltung des Verfahrens unterscheiden sich die Kalibrierungsbilder, für welche die Messdaten während des einen Herzyklus aufgezeichnet werden, lediglich in ihrer Offsetfrequenz. D.h. während der einen Periode werden die Kalibrierungsbilder für die verschiedenen Offsetfrequenzen für dieselbe Schicht aufgezeichnet. Kalibrierungsbilder für eine andere Schicht können dann während der nächsten Periode aufgezeichnet werden, usw.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Aufnahme der Kalibrierungsbilder innerhalb einer Atemhaltephase durchgeführt, wobei die Atemhaltephase mehrere Herzzyklen umfasst. Die Aufzeichnung der Kalibrierungsbilder innerhalb einer Atemhaltephase führt zu Kalibrierungsbildern, welche weitgehend frei von Bewegungsartefakten sind, die sonst durch Atmung hervorgerufen würden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsvariante werden bei der Anzeige der Kalibrierungsbilder diejenigen Kalibrierungsbilder, welche sich in ihrer Offsetfrequenz unterscheiden, in einer filmartigen Darstellung angezeigt. Beispielsweise können die Kalibrierungsbilder, die zu einer Schicht und zu verschiedenen Offsetfrequenzen gehören, sequenziell nacheinander dargestellt werden, so dass es einem Anwender auf diese Weise einfach ermöglicht wird, durch bloßes Betrachten der filmartigen Sequenz nicht zu unterschiedlichen Offsetfrequenzen gehörende Bilder zu vergleichen und die passende Offsetfrequenz zu ermitteln.
  • In einer anderen Ausführungsvariante werden bei der Anzeige der Kalibrierungsbilder diejenigen Kalibrierungsbilder, welche sich in ihrer räumlichen Lage im zu untersuchenden Herzen unterscheiden, nebeneinander angezeigt. Insbesondere eine Kombination dieser beiden Ausführungsvarianten ergibt eine vorteilhafte Darstellung. In diesem Fall werden mehrere Schichten parallel dargestellt, und die Filmdarstellung ermöglicht ein sequenzielles Betrachten der unterschiedlichen Offsetfrequenzen. Ein Anwender kann so die passende Offsetfrequenz auf einfache Weise identifizieren.
  • Erfindungsgemäß ist bei dem Verfahren das periodisch bewegte Organ das Herz. Insbesondere bei der Bildgebung des Herzens wirken sich Ausführungsformen der Erfindung besonders vorteilhaft aus, da hier durch eine Bewegung des Blutflusses Off-Resonanz Effekte auftreten können, denen mit herkömmlichen Standard-Justageverfahren oftmals nur unzureichend begegnet werden kann.
  • Das Verfahren wirkt sich besonders dann vorteilhaft aus, wenn als Sequenz zur Messdatenaufzeichnung eine TrueFISP-Sequenz gewählt wird, welche besonders anfällig gegenüber Off-Resonanz Effekten ist.
  • Bei der Bildgebung des Herzens ist es besonders vorteilhaft, dass die räumliche Orientierung der Kalibrierungsbilder so gewählt wird, dass das Herz in einer Serie von Kurzachsenschnitten abgetastet wird.
  • Das erfindungsgemäße Magnet-Resonanz-Gerät umfasst eine Steuerungsvorrichtung, welche zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet ist.
  • Ausführungsformen der Erfindung mit Weiterbildungen gemäß den Merkmalen der abhängigen Ansprüche werden anhand der folgenden Zeichnungen näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Es zeigen:
    • 1 einen schematischen Aufbau eines Magnet-Resonanz-Geräts,
    • 2 ein Schema zur Aufzeichnung von Kalibrierungsbildern, wie sie im Stand der Technik bekannt ist,
    • 3 ein Schema zur Aufzeichnung von Kalibrierungsbildern gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens,
    • 4 eine benutzerfreundliche Darstellung der aufgezeichneten Kalibrierungsbilder,
    • 5 einen schematischen Überblick über die Verfahrensschritte.
  • 1 zeigt schematisch den Aufbau eines Magnet-Resonanz-Gerätes 1 mit seinen wesentlichen Komponenten. Um einen Körper mittels Magnet-Resonanz-Bildgebung zu untersuchen, werden verschiedene, in ihrer zeitlichen und räumlichen Charakteristik genauestens aufeinander abgestimmte Magnetfelder auf den Körper eingestrahlt.
  • Ein in einer hochfrequenztechnisch abgeschirmten Messkabine 3 angeordneter starker Magnet, üblicherweise ein Kryomagnet 5 mit einer tunnelförmigen Öffnung, erzeugt ein statisches starkes Hauptmagnetfeld 7, das üblicherweise 0,2 Tesla bis 3 Tesla und mehr beträgt. Ein zu untersuchender Körper oder ein Körperteil - hier nicht dargestellt - wird auf einer Patientenliege 9 gelagert und im homogenen Bereich des Hauptmagnetfeldes 7 positioniert.
  • Die Anregung der Kernspins des Körpers erfolgt über magnetische Hochfrequenz-Anregungspulse, die über eine hier als Körperspule 13 dargestellte Hochfrequenzantenne eingestrahlt werden. Die Hochfrequenz-Anregungspulse werden von einer Pulserzeugungseinheit 15 erzeugt, die von einer Pulssequenz-Steuerungseinheit 17 gesteuert wird. Nach einer Verstärkung durch einen Hochfrequenzverstärker 19 werden sie zur Hochfrequenzantenne geleitet. Das hier gezeigte Hochfrequenzsystem ist lediglich schematisch angedeutet. Üblicherweise werden mehr als eine Pulserzeugungseinheit 15, mehr als ein Hochfrequenzverstärker 19 und mehrere Hochfrequenzantennen in einem Magnet-Resonanz-Gerät 1 eingesetzt.
  • Weiterhin verfügt das Magnet-Resonanz-Gerät 1 über Gradientenspulen 21, mit denen bei einer Messung magnetische Gradientenfelder zur selektiven Schichtanregung und zur Ortskodierung des Messsignals eingestrahlt werden. Die Gradientenspulen 21 werden von einer Gradientenspulen-Steuerungseinheit 23 gesteuert, die ebenso wie die Pulserzeugungseinheit 15 mit der Pulssequenz-Steuerungseinheit 17 in Verbindung steht.
  • Die von den angeregten Kernspins ausgesendeten Signale werden von der Körperspule 13 und/oder von Lokalspulen 25 empfangen, durch zugeordnete Hochfrequenzvorverstärker 27 verstärkt und von einer Empfangseinheit 29 weiterverarbeitet und digitalisiert.
  • Bei einer Spule, die sowohl im Sende- als auch im Empfangsmodus betrieben werden kann, wie z.B. die Körperspule 13, wird die korrekte Signalweiterleitung durch eine vorgeschaltete Sende-Empfangs-Weiche 39 geregelt.
  • Eine Bildverarbeitungseinheit 31 erzeugt aus den Messdaten ein Bild, das über eine Bedienkonsole 33 einem Anwender dargestellt oder in einer Speichereinheit 35 gespeichert wird. Eine zentrale Rechnereinheit 37 steuert die einzelnen Anlagekomponenten.
  • Ein derartiges MR-Gerät entspricht einem MR-Gerät, wie es im Stand der Technik bekannt ist.
  • Die Rechnereinheit 37 und gegebenenfalls weitere Komponenten zur Steuerung des MR-Gerätes können dabei so weitergebildet werden, dass mit dem MR-Gerät das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann, welches nachfolgend näher erläutert wird.
  • 2 zeigt das Schema des zeitlichen Ablaufs der Aufzeichnung von Kalibrierungsbildern, wie es im Stand der Technik bekannt ist. Eine detailliertere Beschreibung von 2 findet sich in der Einleitung.
  • 3 zeigt schematisch den zeitlichen Ablauf bei einer Aufzeichnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Auch hier werden zwischen Beginn 41 und Ende 43 einer Atemhaltephase Triggerpunkte 47 basierend auf dem EKG-Signal 45 ermittelt, die jeweils den Beginn eines Herzzyklus kennzeichnen.
  • In definiertem zeitlichem Abstand zu diesen Triggerpunkten 47 werden in jedem Herzzyklus eine Vielzahl von Kalibrierungsbildern 61...66, 71...76, 81...86, 91...96 aufgezeichnet. Die Aufzeichnung der Messdaten für die Kalibrierungsbilder 61...66, 71...76, 81...86, 91...96 erfolgt dabei mit einer single-shot-True-FISP-Sequenz.
  • Die einzelnen Kalibrierungsbilder 61...66, 71...76, 81...86, 91...96 in einem Herzzyklus gehören dabei jeweils zu einem Kurzachsenschnitt 60, 70, 80, 90 des Herzens 49. Die Kalibrierungsbilder 61...66, 71...76, 81...86, 91...96 eines Herzzyklus unterscheiden sich in ihrer Offsetfrequenz.
  • Im ersten Herzzyklus wird das erste Kalibrierungsbild 61 z.B. mit einer ersten Offsetfrequenz v1 aufgezeichnet, das zweite Kalibrierungsbild 62 mit einer zweiten Offsetfrequenz v2, usw. Die Offsetfrequenzen v1, v2 ... vn können dabei von Kalibrierungsbild zu Kalibrierungsbild graduell erhöht werden, so dass der interessierende Frequenzbereich für den Kurzachsenschnitt 60 bereits in einem einzigen Herzzyklus abgedeckt wird.
  • Im zweiten Herzzyklus wird das erste Kalibrierungsbild 71 wiederum mit der ersten Offsetfrequenz v1 aufgezeichnet, das zweite Kalibrierungsbild 72 mit der zweiten Offsetfrequenz v2 usw.
  • Jeder zeitlichen Phase des Herzzyklus wird somit eine andere Offsetfrequenz zugeordnet.
  • In einer einzigen Atemhaltephase können auf diese Weise eine Vielzahl von Kalibrierungsbildern 61...66, 71...76, 81...86, 91...96 aufgezeichnet werden, die sowohl zu unterschiedlichen Offsetfrequenzen v1, v2 ... vn gehören, als auch zu unterschiedlichen Kurzachsenschnitten 60, 70, 80, 90 des Herzens. Es ist sogar möglich, in einer einzelnen Atemhaltephase alle Schichtgeometrien, die z.B. typischerweise für eine linksventrikuläre Funktionsanalyse abgedeckt werden müssen - d.h. 8 bis 12 Kurzachsenschnitten - gemessen und anschließend bezüglich der Offsetfrequenz optimiert werden.
  • Die anhand von 3 beschriebene Sortierung der Kalibrierungsbilder bezüglich der Herzzyklen ist eine vorteilhafte Möglichkeit der Sortierung der Kalibrierungsbilder. Es sind auch andere Möglichkeiten denkbar, z.B. indem in einem Herzzyklus Kalibrierungsbilder mit verschiedenen räumlichen Lagen aufgezeichnet werden, die jedoch zu einer einzigen Offsetfrequenz gehören, und im nächsten Herzzyklus Kalibrierungsbilder mit den gleichen verschiedenen räumlichen Lagen, die dann jedoch zu einer anderen Offsetfrequenz gehören, usw. Auch eine Kombination der zuletzt beschriebenen Sortierung und der anhand von 3 beschriebenen Sortierung ist möglich.
  • Nachdem die gesamten Kalibrierungsbilder 61...66, 71...76, 81...86, 91...96 aufgezeichnet worden sind, werden die Kalibrierungsbilder einem Anwender dargestellt.
  • Eine vorteilhafte Darstellung der Kalibrierungsbilder ist anhand von 4 erläutert.
  • Die Kalibrierungsbilder 61...66, 71...76, 81...86, 91...96 werden dabei nebeneinander in Gruppen 103...108 auf einer Anzeigevorrichtung 101 angezeigt. Zu einer Gruppe 103...108 zusammengefasst sind dabei jeweils die Kalibrierungsbilder mit unterschiedlicher Offsetfrequenz, die zu einem der Kurzachsenschnitte 60, 70, 80, 90 des Herzens 49 gehören. Zur Darstellung der unterschiedlichen Offsetfrequenzen werden die Kalibrierungsbilder in einer filmartigen Darstellung angezeigt, wobei die einzelnen Offsetfrequenzen zeitlich nacheinander dargestellt werden nach Art eines Filmes - in der Zeichnung angedeutet durch die Pfeile. Ein Anwender kann sich auf diese Weise schnell einen Überblick über die Qualität der einzelnen Kalibrierungsbilder pro Schicht und für verschiedene Offsetfrequenzen verschaffen. Der Anwender kann dabei die filmartigen Darstellung beeinflussen, indem er z.B. vor- und zurückspulen kann, die filmartige Darstellung anhalten kann, usw.
  • Dies erlaubt es einem Anwender, die Kalibrierungsbilder 61...66, 71...76, 81...86, 91...96 hinsichtlich von Streifenartefakten schnell auch für unterschiedliche Schichtorientierungen zu beurteilen und die passende Offsetfrequenz für eine nachfolgende Aufzeichnung auszuwählen. Der Anwender kann dabei für jede Schicht 60, 70, 80, 90 die passende Offsetfrequenz getrennt bestimmen, es ist aber auch möglich, eine gemeinsame Offsetfrequenz zu bestimmen, die einen Kompromiss hinsichtlich der Streifenartefakte bezüglich aller Schichten darstellt.
  • 5 zeigt schematisch einzelne Verfahrensschritte einer Ausführungsform des Verfahrens.
  • Nach Beginn einer Atemhaltephase (Schritt 111) wird die periodische Organbewegung des zu untersuchenden Organs überwacht (Schritt 113). In einer Periode der Organbewegung erfolgt die Aufzeichnung von mehreren Kalibrierungsbildern (Schritt 115). Diese Kalibrierungsbilder unterscheiden sich hinsichtlich ihrer räumlichen Lage im zu untersuchenden Organ und/oder hinsichtlich ihrer Offsetfrequenz. Die Aufzeichnung der Kalibrierungsbilder wird jeweils in den folgenden Perioden der Organbewegung fortgesetzt, bis das Ende der Atemhaltephase (Schritt 117) erreicht ist. Falls nötig erfolgt die erneute Einleitung einer Atemhaltephase und ein weiteres Aufzeichnen von Kalibrierungsbildern. Nachdem alle gewünschten Kalibrierungsbilder aufgezeichnet worden sind, werden die Kalibrierungsbilder einem Anwender dargestellt (Schritt 119). Diese Darstellung erlaubt es dem Anwender, die passende Offsetfrequenz für die nachfolgende Aufzeichnung der diagnostisch relevanten Bilder zu wählen (Schritt 121). Bezugszeichenliste
  • 1
    Magnet-Resonanz-Gerät
    3
    Messkabine
    5
    Kryomagnet
    7
    Hauptmagnetfeld
    9
    Patientenliege
    13
    Körperspule
    15
    Pulserzeugungseinheit
    17
    Pulssequenz-Steuerungseinheit
    19
    Hochfrequenzverstärker
    21
    Gradientenspulen
    23
    Gradientenspulen-Steuerungseinheit
    25
    Lokalspulen
    27
    Hochfrequenzvorverstärker
    29
    Empfangseinheit
    31
    Bildverarbeitungseinheit
    33
    Bedienkonsole
    35
    Speichereinheit
    37
    Rechnereinheit
    39
    Sende-Empfangs-Weiche
    41
    Beginn Atemhaltephase
    43
    Ende Atemhaltephase
    45
    EKG-Signal
    47
    Triggerpunkt
    49
    Herz
    51...54
    Kalibrierungsbilder
    61...66, 71...76, 81...86, 91...96
    Kalibrierungsbilder
    60, 70, 80, 90
    Kurzachsenschnitt
    101
    Anzeigevorrichtung
    103...108
    Gruppen
    111
    Schritt 111
    113
    Schritt 113
    115
    Schritt 115
    117
    Schritt 117
    119
    Schritt 119
    121
    Schritt 121

Claims (8)

  1. Verfahren zur Aufzeichnung und Darstellung von Kalibrierungsbildern (61...66, 71...76, 81...86, 91...96) bei einem sich periodisch bewegenden Herzen (49) mit Hilfe von Magnet-Resonanz-Technik, - wobei in einem ersten Schritt Kalibrierungsbilder aufgenommen werden, indem innerhalb eines Herzzyklus Messdaten für mehrere Kalibrierungsbilder (61...66, 71...76, 81...86, 91...96) aufgezeichnet werden, wobei die mehreren Kalibrierungsbilder (61...66, 71...76, 81...86, 91...96) sich in ihrer Offsetfrequenz und/oder in ihrer räumlichen Lage (60, 70, 80, 90) in dem zu untersuchenden Herzen (49) unterscheiden, und wobei die mehreren Kalibrierungsbilder unterschiedlichen Phasen des Herzzyklus zugeordnet sind, und - wobei die Kalibrierungsbilder (61...66, 71...76, 81...86, 91...96) in einem zweiten Schritt einem Anwender angezeigt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei sich diejenigen Kalibrierungsbilder (61...66, 71...76, 81...86, 91...96), für welche die Messdaten während des einen Herzzyklus aufgezeichnet werden, lediglich in ihrer Offsetfrequenz unterscheiden.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei während der Aufnahme der Kalibrierungsbilder (61...66, 71...76, 81...86, 91...96) die Messdaten innerhalb einer Atemhaltephase (71, 43) aufgezeichnet werden, welche Atemhaltephase (71, 43) mehrere Herzzyklen umfasst.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei bei der Anzeige der Kalibrierungsbilder (61...66, 71...76, 81...86, 91...96) diejenigen Kalibrierungsbilder, welche sich in ihrer Offsetfrequenz unterscheiden, in einer filmartigen Darstellung angezeigt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei bei der Anzeige der Kalibrierungsbilder (61...66, 71...76, 81...86, 91...96) diejenigen Kalibrierungsbilder, welche sich in ihrer räumlichen Lage im zu untersuchenden Herzen unterscheiden, nebeneinander angezeigt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Kalibrierungsbilder (61...66, 71...76, 81...86, 91...96) derart gewählt werden, dass das Herz (19) in einer Serie von Kurzachsenschnitte (60, 70, 80, 90) abgedeckt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei als Sequenz zur Messdatenaufzeichnung eine TrueFISP-Sequenz verwendet wird.
  8. Magnet-Resonanz-Gerät (1) mit einer Steuervorrichtung, welche zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet ist.
DE102008039340.1A 2008-08-22 2008-08-22 Verfahren zur Aufzeichnung und Darstellung von Kalibrierungsbildern sowie Magnet-Resonanz-Gerät Expired - Fee Related DE102008039340B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008039340.1A DE102008039340B4 (de) 2008-08-22 2008-08-22 Verfahren zur Aufzeichnung und Darstellung von Kalibrierungsbildern sowie Magnet-Resonanz-Gerät
US12/545,174 US8085045B2 (en) 2008-08-22 2009-08-21 Magnetic resonance apparatus and method to acquire and display calibration images

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008039340.1A DE102008039340B4 (de) 2008-08-22 2008-08-22 Verfahren zur Aufzeichnung und Darstellung von Kalibrierungsbildern sowie Magnet-Resonanz-Gerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008039340A1 DE102008039340A1 (de) 2010-02-25
DE102008039340B4 true DE102008039340B4 (de) 2018-05-09

Family

ID=41566743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008039340.1A Expired - Fee Related DE102008039340B4 (de) 2008-08-22 2008-08-22 Verfahren zur Aufzeichnung und Darstellung von Kalibrierungsbildern sowie Magnet-Resonanz-Gerät

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8085045B2 (de)
DE (1) DE102008039340B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010028115B4 (de) * 2010-04-22 2013-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Therapie der Herzmuskelinsuffizienz
DE102014204451B4 (de) * 2014-03-11 2018-08-16 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zur Magnetresonanz-Bildgebung und Magnetresonanzgerät
US10591561B2 (en) 2014-11-11 2020-03-17 Hyperfine Research, Inc. Pulse sequences for low field magnetic resonance
TW202012951A (zh) 2018-07-31 2020-04-01 美商超精細研究股份有限公司 低場漫射加權成像
US11510588B2 (en) 2019-11-27 2022-11-29 Hyperfine Operations, Inc. Techniques for noise suppression in an environment of a magnetic resonance imaging system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7904139B2 (en) * 1999-08-26 2011-03-08 Non-Invasive Technology Inc. Optical examination of biological tissue using non-contact irradiation and detection
US7572231B2 (en) * 2000-01-31 2009-08-11 Pearlman Justin D Method of and system for signal separation during multivariate physiological monitoring
US20100152600A1 (en) * 2008-04-03 2010-06-17 Kai Sensors, Inc. Non-contact physiologic motion sensors and methods for use
US8761860B2 (en) * 2009-10-14 2014-06-24 Nocimed, Llc MR spectroscopy system and method for diagnosing painful and non-painful intervertebral discs

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dietrich, Reiser O, Schoenberg M F, S O: "Artifacts in 3-T MRI: Physical backround and reduction strategies", IN: EUROPEAN JOURNAL OF RADIOLOGY, Dez. 2007, Nr. 2008/1, Vol: 65, S. 29-35 *
O. Dietrich, M.F. Reiser, S.O. Schoenberg „Artifacts in 3-T MRI: Physical background and reduction strategies", in: EUROPEAN JOURNAL OF RADIOLOGY, Dez. 2007, Nr. 2008/1, Vol: 65, S. 29-35
V.S. Deshpande S.M. Shea D. Li: "Artifact reduction in True-FISP imaging of the coronary arteries by adjusting imaging frequency", IN: Magn Reson Med, 2003, Vol. 49, S. 803 809 *
V.S. Deshpande, S.M. Shea, D. Li: „Artifact reduction in True-FISP imaging of the coronary arteries by adjusting imaging frequency", in: Magn Reson Med, 2003, Vol. 49, S.803-809

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008039340A1 (de) 2010-02-25
US20100045291A1 (en) 2010-02-25
US8085045B2 (en) 2011-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011005726B4 (de) Einstellung von mindestens einem Shimstrom und einer zugehörigen RF-Mittenfrequenz in einem Magnetresonanzgerät während einer verschachtelten Mehrschicht-MR-Messung eines bewegten Untersuchungsobjekts
DE102009055961B4 (de) Verfahren zur Erfassung von einer Atembewegung eines Untersuchungsobjektes entsprechender Signaldaten mittels Magnetresonanz
DE60026474T2 (de) Messung von atmungsbedingter Bewegung und Geschwindigkeit unter Verwendung von Navigator-Echosignalen der bildgebenden magnetischen Resonanz
DE102009014461B4 (de) Verfahren, Magnetresonanzgerät und Computerprogramm zur Erstellung von Bildern mittels paralleler Akquistionstechnik
DE102009014498B4 (de) Verfahren, Magnetresonanzgerät und Computerprogramm zur Erstellung von Bildern mittels paralleler Akquisitionstechnik
DE102011007574B4 (de) Verfahren zur quasi-kontinuierlichen dynamischen Bewegungskorrektur bei Messungen der Magnetresonanz
DE102006011253B4 (de) Magnet-Resonanz-Bildgebung mit verbessertem Kontrast zwischen weißer und grauer Hirnsubstanz sowie CSF auf Basis einer Gradientenechosequenz
DE102011007850B4 (de) Verfahren zur getriggerten Akquisition von Messdaten mittels eines Magnetresonanzgeräts unter Unterdrückung von unerwünschten Signalen, Magnetresonanzgerät, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
DE102010032080B4 (de) Getriggerte Magnetresonanzbildgebung auf der Grundlage einer partiellen parallelen Akquisition (PPA)
DE102011083619B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Serie von MR-Bildern zur Überwachung einer Position eines in einem Untersuchungsgebiet befindlichen Interventionsgeräts, Magnetresonanzanlage und elektronisch lesbarer Datenträger
DE102011005445B4 (de) Normalisierung von Magnetresonanzbilddaten bei bewegtem Tisch
DE102015221888B4 (de) Gleichzeitige MRT-Mehrschichtmessung
EP1271172A2 (de) MR-Verfahren und MR-Anordnung mit Mitteln zur Erfassung von Positions- und/oder Lageänderungen von Spulen
DE102018218471B3 (de) Verfahren zur Magnetresonanzbildgebung mit Zusatzgradientenpulsen, Magnetresonanzeinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
DE102006055933B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Bewegung bei der Aufzeichnung von MR-Messdaten und Magnet-Resonanz-Gerät hierzu
DE102015207590A1 (de) Verfahren zu einer Bewegungskompensation während einer Magnetresonanz-Bildgebung
DE102008039340B4 (de) Verfahren zur Aufzeichnung und Darstellung von Kalibrierungsbildern sowie Magnet-Resonanz-Gerät
DE102009017778A1 (de) Verfahren, Magnetresonanzgerät und Computerprogramm für eine Akquisition von Messdaten eines Untersuchungsbereichs eines Untersuchungsobjekts während einer kontinuierlichen Fahrt des Untersuchungsbereichs durch ein Magnetresonanzgerät
DE102016207641A1 (de) Parallele Magnetresonanz-Akquisitionstechnik
DE102012217619B4 (de) Aufnahme von Korrekturdaten in der Magnetresonanztechnik
DE102016200629A1 (de) Verfahren zur Magnetresonanz-Bildgebung
DE102015204483A1 (de) Magnetresonanz-Vorschau-Abbildung
DE102011082669B4 (de) Hyperintense Darstellung von Bereichen im Umfeld von Dipolfeldern mittels MRI
DE102010041450A1 (de) Verfahren zur automatischen Erstellung eines selektiven MR-Bildes, Magnetresonanzanlage, Computerprogrammprodukt sowie elektronisch lesbarer Datenträger
DE102010041659B4 (de) Erzeugung eines optimierten MR-Bildes eines Untersuchungsobjekts durch Einstrahlen einer mindestens zwei HF-Pulse umfassenden Pulsfolge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS MEDICAL SOLUTIONS USA, INC., MALVERN, US

Free format text: FORMER OWNERS: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE; SIEMENS MEDICAL SOLUTIONS USA, INC., MALVERN, PA., US

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE; SIEMENS MEDICAL SOLUTIONS USA, INC., MALVERN, PA., US

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIER, DANIEL OLIVER, DIPL.-ING. UNIV., DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIER, DANIEL OLIVER, DIPL.-ING. UNIV., DE

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIER, DANIEL OLIVER, DIPL.-ING. UNIV., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee