DE102008036345A1 - Windrad mit vertikaler Rotationsachse und selbstdrehenden Flügeln - Google Patents

Windrad mit vertikaler Rotationsachse und selbstdrehenden Flügeln Download PDF

Info

Publication number
DE102008036345A1
DE102008036345A1 DE102008036345A DE102008036345A DE102008036345A1 DE 102008036345 A1 DE102008036345 A1 DE 102008036345A1 DE 102008036345 A DE102008036345 A DE 102008036345A DE 102008036345 A DE102008036345 A DE 102008036345A DE 102008036345 A1 DE102008036345 A1 DE 102008036345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
rotatable blades
rotation
blades
windmill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008036345A
Other languages
English (en)
Inventor
Randolf Ruhnau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008036345A priority Critical patent/DE102008036345A1/de
Publication of DE102008036345A1 publication Critical patent/DE102008036345A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/06Rotors
    • F03D3/062Rotors characterised by their construction elements
    • F03D3/066Rotors characterised by their construction elements the wind engaging parts being movable relative to the rotor
    • F03D3/067Cyclic movements
    • F03D3/068Cyclic movements mechanically controlled by the rotor structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/21Rotors for wind turbines
    • F05B2240/211Rotors for wind turbines with vertical axis
    • F05B2240/214Rotors for wind turbines with vertical axis of the Musgrove or "H"-type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Windrad mit vertikaler Rotationsachse und selbst drehenden Flügeln, wobei die Flügel in einem Verhältnis von 1 zu 2 der Rotation der Hauptachse um ihre eigene Drehachse rotieren.

Description

  • Windkraftanlagen mit vertikaler Rotationsachse sind allgemein bekannt. Der Wirkungsgrad der bisher verwendeten Anlagen liegt unterhalb derer, die einen klassischen Propeller verwenden. Jedoch haben Windkraftanlagen mit vertikaler Rotationsachse u. a. einige Vorteile:
    • • Geringere Geräuschentwicklung.
    • • Die Bauhöhe wird nicht durch den Durchmesser eines Propellers bestimmt.
    • • Der Generator muss nicht auf einem Turm montiert sein.
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zu Grunde, den Wirkungsgrad zu erhöhen.
  • Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Der mit der Erfindung erreichte Vorteil bestehen insbesondere darin, dass mit ihr ein maximaler Wirkungsgrad und somit mehr Energie aus einer gegebenen Fläche umgewandelt werden kann.
  • Eine vorteilhafte Ausstattung der Erfindung ist im Patentanspruch angegeben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt im wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen
  • Bild 1) Ein Aufbau mit drei Flügeln.
  • Bild 2) Eine sequenzielle Darstellung.
  • Ein Ausführungsbeispiel:
  • In Bild 1 ist ein der Aufbau mit drein Flügeln, jeweils um 60° gedreht, von oben (A) zu sehen. Die Flügel sind in diesem Beispiel über Kegelradgetriebe mit der zentralen Achse (B) so verbunden, dass sie sich in einem Verhältnis 1 zu 2 gegenüber des Rotors um ihre eigene Achse drehen. Die zentrale Achse ist so gestellt, daß die Flügel sich zu jeder Zeit und synchron im günstigsten Winkel zu Strömungsrichtung befinden.
  • Bild 2 zeigt den Sequenzielle Ablauf einer ganzen Umdrehung. Hierbei drehen sich die Flügel jedoch nur einhalb mal um ihre eigene Achse, so daß die beide Flächen der Flügel abwechselnd der Strömung zugewand sind.
  • Die Anpassung an eine veränderte Strömungsrichtung ist im vorliegenden Aufbau durch ein einfaches Nachstellen der zentralen Achse möglich. Zum Abschalten sind im Fall des dargestellten Aufbaus einstellbare Differenziale notwendig.
  • Die Erfindung kann vielfältig angepasst werden. Zum Beispiel kann statt durch ein passives Getriebe, auch eine Übertragung der Drehbewegung auf die Flügel durch elektrische Motoren stattfinden.
  • Das Einsatzgebiet ist nicht die Nutzung der Windenergie beschränkt. Zum Beispiel kann die Erfindung auch in flüssiger Umgebung, zur Nutzung der Gezeitenströmung, verwendet werden. Oder als Antrieb in flachen Gewässern dienen.

Claims (2)

  1. Windrad mit vertikaler Rotationsachse und selbst drehenden Flügeln, wobei die Flügel in einem Verhältnis von 1 zu 2 der Rotation der Hauptachse um ihre eigene Drehachse rotieren.
  2. Windrad nach Anspruch 1, bei dem eine beliebige Anzahl Flügel ein Drehverhältnis von 1 zu 2 zur Hauptachse aufweisen.
DE102008036345A 2008-08-04 2008-08-04 Windrad mit vertikaler Rotationsachse und selbstdrehenden Flügeln Withdrawn DE102008036345A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008036345A DE102008036345A1 (de) 2008-08-04 2008-08-04 Windrad mit vertikaler Rotationsachse und selbstdrehenden Flügeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008036345A DE102008036345A1 (de) 2008-08-04 2008-08-04 Windrad mit vertikaler Rotationsachse und selbstdrehenden Flügeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008036345A1 true DE102008036345A1 (de) 2010-02-25

Family

ID=41566466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008036345A Withdrawn DE102008036345A1 (de) 2008-08-04 2008-08-04 Windrad mit vertikaler Rotationsachse und selbstdrehenden Flügeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008036345A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITGE20100095A1 (it) * 2010-08-31 2012-03-01 Euro Impianti Di Rizza Cinzia Turbina a pale autoregolanti a grande escursione angolare.
WO2011126465A3 (en) * 2010-04-05 2012-12-06 Ozer Cakir Motion system for wind turbine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011126465A3 (en) * 2010-04-05 2012-12-06 Ozer Cakir Motion system for wind turbine
ITGE20100095A1 (it) * 2010-08-31 2012-03-01 Euro Impianti Di Rizza Cinzia Turbina a pale autoregolanti a grande escursione angolare.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006002137A1 (de) Rotationssegel II
DE102011053967B4 (de) Kompakter Antriebsstrang mit Getriebe
DE102004005543A1 (de) Windkraftanlage
DE102008036345A1 (de) Windrad mit vertikaler Rotationsachse und selbstdrehenden Flügeln
DE102012017521B4 (de) Ein Gebäudekomplex mit Windkraftwerk-Drehkreuz oder Windantriebssatz-Drehkreuz sowie ein offener Feld-Strukturkomplex mit Windkraftwerk-Drehkreuz oder Windantriebssatz-Drehkreuz
WO2013034234A1 (de) Getriebe, aufweisend ein planetengetriebe
DE2620862A1 (de) Windkraftwerk in turmbauweise mit senkrechten rotoren zur windnutzung, die mit zusaetzlich angeordneten windnutzungsfluegeln oder windraedern mit waagrechten wellen, an gemeinsamen windkraftnutzungsstellen zusammenwirken
DE202005013165U1 (de) Rotor an Meerestechnischen Konstruktionen
DE3300049A1 (de) Windkreisel, ein windenergiekonverter mit vertikaler achse fuer alle groessen bis in den 100 mw-bereich
DE102007057919A1 (de) Windkraftanlage mit hintereinander angeordneten Rotoren auf horizontalen Wellen und drehendem Turm zur Kraftübertragung
DE102021005815A1 (de) Selbstregulierendes Schaufelrad
WO2013084196A1 (de) Windkraftanlage
DE102021000778A1 (de) Klapp- und schwenkbares Windrad mit vertikaler Achse
DE102017118010A1 (de) Generator für eine Windenergieanlage und Windenergieanlage mit selbigem
DE202021002224U1 (de) Selbstregulierendes Schaufelrad
WO2012162847A1 (de) Windkraftanlage
DE102012005231A1 (de) Windkraftanlage mit vertikaler Achse
DE102007001174A1 (de) Vertikallaufendes Windrad mit Flettner-Rotor(en) als Antriebsflügel
DE102009008805A1 (de) Windkraftanlage
DE202015004469U1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Strömungsenergie mittels eines Rotors mit Flügelanordnung in Analogie zur Segelschiffstheorie mittels Membranen
DE202020100152U1 (de) Vorrichtung für Nutzung der Windkraft
DE102013216339A1 (de) Steuerung der Rotationsgeschwindigkeit einer rotierenden Wellenenergieanlage in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit
DE202010015298U1 (de) Windrad mit Kurvenbahnsteuerung
DE102020106873A1 (de) Windkraftanlage
DE102018010172A1 (de) Einflügelige Windenergieanlage mit Anwurfwindrad.

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301