DE102008034524B4 - emergency pack - Google Patents

emergency pack Download PDF

Info

Publication number
DE102008034524B4
DE102008034524B4 DE102008034524.5A DE102008034524A DE102008034524B4 DE 102008034524 B4 DE102008034524 B4 DE 102008034524B4 DE 102008034524 A DE102008034524 A DE 102008034524A DE 102008034524 B4 DE102008034524 B4 DE 102008034524B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photosensor
led
control circuit
illumination
status
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008034524.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008034524A1 (en
Inventor
Markus Markstaler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonic GmbH and Co KG
Original Assignee
Tridonic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic GmbH and Co KG filed Critical Tridonic GmbH and Co KG
Priority to DE102008034524.5A priority Critical patent/DE102008034524B4/en
Priority to EP09776610A priority patent/EP2310668A1/en
Priority to CN200980128836.7A priority patent/CN102105680B/en
Priority to PCT/EP2009/003405 priority patent/WO2010009781A1/en
Publication of DE102008034524A1 publication Critical patent/DE102008034524A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008034524B4 publication Critical patent/DE102008034524B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J9/00Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting
    • H02J9/04Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source
    • H02J9/06Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/50Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED] responsive to malfunctions or undesirable behaviour of LEDs; responsive to LED life; Protective circuits
    • H05B45/58Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED] responsive to malfunctions or undesirable behaviour of LEDs; responsive to LED life; Protective circuits involving end of life detection of LEDs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/30Energy from the sea, e.g. using wave energy or salinity gradient

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Notlichteinheit (3), die an ein von einer Versorgungsquelle (1) gespeistes Betriebsgerät (2) anzuschließen ist und mindestens eine Beleuchtungs-LED (4) sowie mindestens eine Status-LED (7) umfasst, die die korrekte oder fehlerhafte Funktion der Beleuchtungs-LED (4) anzeigt, gekennzeichnet durcheinen direkt oder indirekt von der Status-LED (7) beleuchteten ersten Photosensor (6),wobei mindestens ein Betriebsparameter (Strom, Spannung oder Widerstand) des Photosensors (6) durch das auf den Photosensor (6) fallende Licht veränderbar ist, undeinen mit dem ersten Photosensor (6) verbundenen Steuerschaltungsteil (5), der den veränderbaren Parameter auswertet,wobei der Steuerschaltungsteil (5) den veränderbaren Parameter des ersten Photosensors zwecks Funktionskontrolle und/oder Helligkeitssteuerung der Status-LED auswertet. (Figur 3)Emergency lighting unit (3) to be connected to an operating device (2) powered by a supply source (1) and comprising at least one lighting LED (4) and at least one status LED (7) which controls the correct or faulty operation of the lighting LED (4), characterized by a first photosensor (6) illuminated directly or indirectly by the status LED (7), at least one operating parameter (current, voltage or resistance) of the photosensor (6) being transmitted to the photosensor (6). falling light is changeable, and a with the first photosensor (6) connected control circuit part (5) which evaluates the variable parameter, wherein the control circuit part (5) evaluates the variable parameter of the first photosensor for purposes of function control and / or brightness control of the status LED. (Figure 3)

Description

Die Erfindung betrifft eine Notlichteinheit, die an ein von einer Versorgungsquelle gespeistes Betriebsgerät anzuschließen ist und mindestens eine Beleuchtungs-LED umfasst.The invention relates to an emergency lighting unit, which is to be connected to a powered by a supply source operating device and comprises at least one illumination LED.

Bei Notlichtbeleuchtungen im allgemeinen und LED-Notbeleuchtungen im Besonderen ist vorgeschrieben, dass in regelmäßigen Abständen Selbsttests durchgeführt werden. Dabei wird insbesondere protokolliert, ob während eines Selbsttests ein Strom, ein Unterbrechungsfehler oder ein Kurzschlussfehler aufgetreten ist. Wenn ein zulässiger Strom fließt, wird bei einer LED-Notbeleuchtung darauf geschlossen, dass die LED (nachfolgend wird der Einfachheit halber nur von „LED“ gesprochen, und zwar auch dann, wenn die Lichtquelle von mehreren LEDs gebildet ist) korrekt funktioniert. Diese Art von Selbsttest kann indessen nicht erfassen, wenn die Leuchtkraft der LED beispielsweise alterungsbedingt nachlässt.In emergency lighting in general and LED emergency lighting in particular, self-testing is required at regular intervals. In particular, it records whether a current, an interruption error or a short-circuit fault has occurred during a self-test. When a permissible current is flowing, it is concluded with LED emergency lighting that the LED (hereinafter simply referred to as "LED" for simplicity, even if the light source is made up of multiple LEDs) functions properly. However, this type of self-test can not detect when the luminosity of the LED deteriorates, for example due to aging.

EP 1 562 406 A1 betrifft eine Lichtsignalanlage, welche mit mindestens einem Signalgeber ausgestattet ist, dessen Lichtquelle durch in Form einer Matrix angeordnete Leuchtdioden gebildet ist. Sicherheitsanforderungen an Lichtsignalanlagen, insbesondere für den öffentlichen Verkehr, bedingen eine Überwachungseinrichtung zum periodischen Überprüfen des/der Signalgeber auf deren fehlerfreien Betrieb. Dazu weist die Überwachungseinrichtung einen im Strahlengang der Leuchtdioden angeordneten Lichtsensor sowie eine mit diesem verbundene Auswerteeinrichtung auf. Diese wertet ein durch den Lichtsensor erzeugtes Lichtsensorsignal als den Istzustand des Signalgebers aus. Durch Vergleichen mit vorgegebenen Sollwerten, die jeweils einem aktuellen Sollzustand („ein/„aus“) des Signalgebers entsprechen, werden Fehlzustände festgestellt. Im Fehlerfall wird der Signalgeber durch eine mit der Auswerteeinrichtung verbundene, ein Signalprogramm für die angeschlossenen Signalgeber enthaltende Gerätesteuerung in einen definierten Ausfallzustand rückgesetzt. EP 1 562 406 A1 relates to a traffic signal system, which is equipped with at least one signal generator whose light source is formed by arranged in the form of a matrix LEDs. Safety requirements for traffic lights, especially for public transport, require a monitoring device for periodically checking the / the signal generator on their error-free operation. For this purpose, the monitoring device has a light sensor arranged in the beam path of the light-emitting diodes and an evaluation device connected thereto. This evaluates a light sensor signal generated by the light sensor as the actual state of the signal generator. By comparing with predetermined setpoints, each corresponding to a current nominal state ("on / off") of the signal generator, false states are detected. In the event of an error, the signal generator is reset by a device connected to the evaluation, a signal program for the connected signal generator device control in a defined failure state.

GB 2 412 255 A offenbart eine Licht emittierende Vorrichtung, die eine Vielzahl von elektronischen Licht emittierenden Elementen und mindestens einen Lichtsensor enthält, wobei die Licht emittierende Vorrichtung einzelne elektronische Licht emittierende Elemente separat beleuchtet. GB 2 412 255 A discloses a light emitting device including a plurality of electronic light emitting elements and at least one light sensor, wherein the light emitting device separately illuminates individual electronic light emitting elements.

EP 0 949 741 A2 offenbart ein Notlichtnetz, das eine zentrale Steuerung aufweist, die mit Stichleitungen verbunden ist, von denen jede bis zu 100 Knoten haben kann. Jeder Knoten ist einer bestimmten Leuchte zugeordnet. Jeder Knoten schützt den Batterie- und Lampenstatus mit einem Lichtsensorwiderstand. Der Status des Antriebskreises wird durch Überwachen der Spannung über eine Status-LED erfasst. Die Knoten verarbeiten Daten lokal und senden nur Diagnosedaten an die zentrale Steuerung zurück. Diese Diagnosedaten zeigen an, welcher Teil der Leuchte defekt ist. EP 0 949 741 A2 discloses an emergency lighting network having a central controller connected to stubs, each of which can have up to 100 nodes. Each node is assigned to a specific luminaire. Each node protects the battery and lamp status with a light sensor resistor. The status of the drive circuit is detected by monitoring the voltage via a status LED. The nodes process data locally and only return diagnostic data to the central controller. These diagnostic data indicate which part of the light is defective.

US 2005 / 0 122 064 A1 offenbart eine LED-Beleuchtungsvorrichtung, die mit einem Netzwerk verbunden und von einem Host-Computer gesteuert werden kann, der ebenfalls mit dem Netzwerk verbunden ist. Die Beleuchtungsvorrichtung weist mehrere lebensdauervergrößernde Merkmale auf, wie zum Beispiel das Einschließen mehrerer zusätzlicher LEDs, so dass mit der Zeit mehr LEDs der Beleuchtungsvorrichtung eingeschaltet werden können, wodurch eine konstante Leuchtkraft aufrechterhalten werden kann. US 2005/0 122 064 A1 discloses an LED lighting device that can be connected to a network and controlled by a host computer that is also connected to the network. The lighting device has several life-time-increasing features, such as the inclusion of a plurality of additional LEDs, so that over time more LEDs of the lighting device can be turned on, whereby a constant luminosity can be maintained.

EP 1 954 105 A1 offenbart ein System, welches eine gebäudetechnische Einrichtung, insbesondere eine Bedieneinrichtung für ein Leuchtmedium mit einem Medium zur Anzeige von Informationen über den Zustand der gebäudetechnischen Einrichtung, aufweist. EP 1 954 105 A1 discloses a system comprising a building services device, in particular a control device for a light-emitting medium having a medium for displaying information about the state of the building services equipment.

WO 2003/ 094 579 A2 offenbart ein System zum Steuern mehrerer adressierbarer elektrischer Geräte, z. B. Beleuchtungskörper. Das System umfasst einen Prozessor, eine Steuerung und einen Router. Der Prozessor steht in Verbindung mit einer Nebenstellenanlage, so dass ein Insasse die Beleuchtung in ihrem Bereich über ein Telefonnetz steuert. Die Anforderung des Insassen wird mit zwei DALI-Befehlsfolgen in ein dem DALI-Protokoll entsprechendes Signal umgewandelt. Der Adressenteil einer ersten Befehlsfolge wird verwendet, um eine Anpassungsgruppennummer zu definieren, und derjenige der zweiten Folge wird verwendet, um eine kurze Adresse zu definieren, wobei 10 Bits zum Definieren der Adresse der Anpassung bereitgestellt werden. WO 2003/094 579 A2 discloses a system for controlling a plurality of addressable electrical devices, e.g. B. lighting fixture. The system includes a processor, a controller and a router. The processor is connected to a private branch exchange, so that an occupant controls the lighting in their area via a telephone network. The request of the occupant is converted into a signal corresponding to the DALI protocol with two DALI command sequences. The address portion of a first instruction sequence is used to define an adaptation group number, and that of the second sequence is used to define a short address, with 10 bits being provided for defining the address of the adaptation.

WO 97/ 15 040 A1 offenbart eine Schaltung zur umgebungslichtabhängigen Steuerung der Helligkeit von Anzeigemitteln eines Gerätes, das an seiner Vorderwand mit einer funktionssignalisierenden Lumineszenzdiode versehen ist. Die Steuerschaltung ermöglicht es, die Lumineszenzdiode während einer ersten Funktion zur Signalisierung einer Funktion zu verwenden und danach abwechselnd als fotoelektrisches Element mit einer zweiten Helligkeitssteuerfunktion für eine Funktionsanzeige zu schalten. WO 97/15 040 A1 discloses a circuit for ambient light-dependent control of the brightness of display means of a device which is provided on its front wall with a function-emitting light-emitting diode. The control circuit makes it possible to use the light-emitting diode during a first function to signal a function and then to switch it alternately as a photoelectric element with a second brightness control function for a function display.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den zuletzt beschriebenen Nachteil zu vermeiden und zwar dass der Selbsttest nicht erfassen kann, wenn die Leuchtkraft der LED beispielsweise alterungsbedingt nachlässt.The invention has for its object to avoid the last-mentioned disadvantage and that the self-test can not detect when the luminosity of the LED deteriorates, for example due to aging.

Die Erfindung ist durch eine mindestens eine Beleuchtungs-LED aufweisende Notlichteinheit gelöst, die durch die Merkmale des Anspruches 1 gekennzeichnet ist. The invention is achieved by an at least one illumination LED having emergency light unit, which is characterized by the features of claim 1.

Gemäß Anspruch 1 betrifft die Erfindung eine Notlichteinheit , die an ein von einer Versorgungsquelle gespeistes Betriebsgerät anzuschließen ist und mindestens eine Beleuchtungs-LED sowie mindestens eine Status-LED umfasst, die die korrekte oder fehlerhafte Funktion der Beleuchtungs-LED anzeigt, wobei die Notlichteinheit einen direkt oder indirekt von der Status-LED beleuchteten ersten Photosensor umfasst, wobei mindestens ein Betriebsparameter (Strom, Spannung oder Widerstand) des Photosensors durch das auf den Photosensor fallende Licht veränderbar ist, und einen mit dem ersten Photosensor verbundenen Steuerschaltungsteil, der den veränderbaren Parameter auswertet, wobei der Steuerschaltungsteil den veränderbaren Parameter des ersten Photosensors zwecks Funktionskontrolle und/oder Helligkeitssteuerung der Status-LED auswertet.According to claim 1, the invention relates to an emergency lighting unit, which is to be connected to a powered by a supply source operating device and at least one illumination LED and at least one status LED that indicates the correct or incorrect operation of the illumination LED, the emergency light unit directly or indirectly by the status LED illuminated first photosensor, wherein at least one operating parameter (current, voltage or resistance) of the photosensor is variable by the incident on the photosensor light, and connected to the first photosensor control circuit part that evaluates the variable parameter, wherein the control circuit part evaluates the variable parameter of the first photosensor for the purpose of function control and / or brightness control of the status LED.

Das Ergebnis dieser Prüfung kann dann dazu verwendet werden, die Notlichteinheit so zu verstellen, dass sie einen durch das Selbsttest-Programm erkennbaren Fehlerzustand einnimmt.The result of this test can then be used to adjust the emergency lighting unit to assume a fault condition detectable by the self-test program.

Es ist bekannt, eine Notlichteinheit der eingangs beschriebenen Art zusätzlich mit mindestens einer Status-LED zu versehen, die die korrekte oder fehlerhafte Funktion der Beleuchtungs-LED anzeigt.It is known to additionally provide an emergency lighting unit of the type described above with at least one status LED which indicates the correct or faulty operation of the lighting LED.

Der Erfindung liegt nun weiterhin die Aufgabe zugrunde, Fehlfunktionen der Status-LED festzustellen und/oder die Helligkeit der Status-LED an die Helligkeit des Umgebungslichtes bzw. der Beleuchtungs-LED anzupassen.The invention is further based on the object of detecting malfunctions of the status LED and / or adapting the brightness of the status LED to the brightness of the ambient light or the illumination LED.

Die weitere Aufgabe ist durch eine Notlichteinheit mit den Merkmalen des Anspruches 2 gelöst. Auch diese Lösung sieht die Verwendung eines Photosensors vor, der in diesem Fall in Zusammenwirkung mit einer Steuerschaltung zur Funktionskontrolle und/oder Helligkeitssteuerung der Status-LED dient.The further object is achieved by an emergency light unit with the features of claim 2. This solution also provides for the use of a photosensor, which in this case serves in conjunction with a control circuit for function control and / or brightness control of the status LED.

Gemäß Anspruch 2 betrifft die Erfindung eine Notlichteinheit, die an ein von einer Versorgungsquelle gespeistes Betriebsgerät anzuschließen ist und mindestens eine Beleuchtungs-LED umfasst, wobei die Notlichteinheit einen direkt oder indirekt von der Beleuchtungs-LED beleuchteten ersten Photosensor umfasst, wobei mindestens ein Betriebsparameter (Strom, Spannung oder Widerstand) des Photosensors durch das auf den Photosensor fallende Licht veränderbar ist, und einen mit dem ersten Photosensor verbundenen Steuerschaltungsteil, der den veränderbaren Parameter auswertet, um festzustellen, ob das von der Beleuchtungs-LED abgegebene Licht - bei direkter Beleuchtung - einen bestimmten Mindest-Lichtstrom oder - bei indirekter Beleuchtung - eine bestimmte Mindest-Beleuchtungsstärke unterschreitet, mit mindestens einer Status-LED, die die korrekte oder fehlerhafte Funktion der Beleuchtungs-LED anzeigt, wobei ein direkt oder indirekt von der Status-LED beleuchteter weiterer Photosensor mit dem Steuerschaltungsteil verbunden ist, wobei mindestens ein Betriebsparameter (Strom, Spannung oder Widerstand) des weiteren Photosensors durch das auf den weiteren Photosensor fallende Licht veränderbar ist, und wobei der Steuerschaltungsteil den veränderbaren Parameter des weiteren Photosensors zwecks Funktionskontrolle und/oder Helligkeitssteuerung der Status-LED auswertet.According to claim 2, the invention relates to an emergency light unit, which is to be connected to a powered by a supply source operating device and at least one illumination LED, wherein the emergency light unit comprises a directly or indirectly illuminated by the illumination LED first photosensor, wherein at least one operating parameter (current , Voltage or resistance) of the photosensor is variable by the incident on the photosensor light, and connected to the first photosensor control circuit part which evaluates the variable parameter to determine whether the light emitted by the illumination LED - under direct lighting - a certain minimum luminous flux or, in the case of indirect lighting, below a certain minimum illuminance, with at least one status LED indicating the correct or faulty operation of the Illumination LED, with a further photosensor illuminated directly or indirectly by the status LED t is connected to the control circuit part, wherein at least one operating parameter (current, voltage or resistance) of the further photosensor is variable by the incident on the other photosensor light, and wherein the control circuit part the variable parameter of the other photosensor for the purpose of function control and / or brightness control of the status LED evaluates.

Gemäß Anspruch 3 besteht auch die Möglichkeit, neben einem ersten Photosensor zusätzlich einen weiteren Photosensor vorzusehen, wobei dann der weitere Photosensor zur Funktionskontrolle und/oder Helligkeitssteuerung der Status-LED dient.According to claim 3, it is also possible, in addition to a first photosensor additionally provide a further photosensor, in which case the further photosensor for function control and / or brightness control of the status LED is used.

Anspruch 4 betrifft eine Weiterbildung des Falles, dass die Status-LED und die Beleuchtungs-LED von einem einzigen Photosensor überwacht werden. In diesem Fall kann das Licht jeder der beiden LEDs im Zeitmultiplex auf den Photosensor gestrahlt werden, wobei dann auch die Auswertung des Ausgangssignals des Photosensors durch die Steuerschaltung im gleichen Zeitmultiplex erfolgen muss.Claim 4 relates to a development of the case that the status LED and the illumination LED are monitored by a single photo sensor. In this case, the light of each of the two LEDs can be irradiated in time multiplex on the photosensor, in which case the evaluation of the output signal of the photosensor by the control circuit must be carried out in the same time division multiplex.

Wie bereits erwähnt, ist es nach dem Stand der Technik bekannt, dass das Betriebsgerät ein Selbsttestprogramm enthält, welches die von ihm versorgte und gesteuerte Beleuchtungs-LED in regelmäßigen Abständen auf einen Kurzschluss- oder Unterbrechungsdefekt überprüft. In Anlehnung daran wird nun gemäß Anspruch 5 zur Weiterbildung der Notlichteinheit nach Anspruch 1 vorgeschlagen, dass der Steuerschaltungsteil dann künstlich einen Kurzschluss- oder Unterbrechungsdefekt in der die Beleuchtungs-LED enthaltenden Schaltung erzeugt, wenn der erste Photosensor ein Unterschreitendes Mindest-Lichtstromes oder der Mindest-Beleuchtungsstärke feststellt, so dass das Betriebsgerät auch die zuletzt genannten Unterschreitungsfälle als Fehlerzustände erkennt.As already mentioned, it is known in the prior art that the operating device contains a self-test program, which checks the supplied and controlled by him lighting LED at regular intervals for a short circuit or interruption defect. In accordance with claim 5 for further development of the emergency light unit according to claim 1, it is proposed that the control circuit part then artificially generate a short circuit or interruption defect in the circuit containing the illumination LED, if the first photosensor is below the minimum luminous flux or the minimum luminous flux. Illuminance determines so that the operating device recognizes the last mentioned underrun cases as fault conditions.

Ein Nachteil der bekannten Notbeleuchtungs-Anlagen kann darin bestehen, dass das menschliche Auge auf eine bestimmte Entfernung die weniger hell leuchtende Status-LED von der wesentlich heller leuchtenden Beleuchtungs-LED nicht mehr unterscheiden kann. Gemäß Anspruch 6 wird daher vorgeschlagen, dass die Beleuchtungs-LED und die Status-LED räumlich derart voneinander getrennt sind, dass eine sichere Wahrnehmung über eine vorgegebene Entfernung noch möglich ist. Alternative oder zusätzlich können die Beleuchtungs-LED und die Status-LED gemäß Anspruch 7 durch eine Trennwand, vorzugsweise eine Reflektorwand voneinander getrennt werden, so dass die Status-LED von der Beleuchtungs-LED abgeschattet ist.A disadvantage of the known emergency lighting systems can be that the human eye can no longer distinguish the less brightly illuminated status LED from the much brighter illuminating LED at a certain distance. According to claim 6 is therefore proposed that the illumination LED and the status LED are spatially separated from each other so that a secure perception over a predetermined distance is still possible. Alternatively or additionally, the illumination LED and the status LED according to claim 7 by a Partition wall, preferably a reflector wall are separated from each other, so that the status LED is shadowed by the illumination LED.

Eine andere Maßnahme zur Vermeidung des zuletzt geschilderten Nachteiles kann gemäß Anspruch 8 darin bestehen, dass die Helligkeit der Status-LED an die Helligkeit der Beleuchtungs-LED angepasst wird. Wenn die Beleuchtungs-LED mit großer Helligkeit strahlt, so sollte auch die Status-LED mit erhöhter Helligkeit Licht abstrahlen.Another measure for avoiding the last-mentioned disadvantage may consist in that the brightness of the status LED is adapted to the brightness of the illumination LED according to claim 8. If the illumination LED shines with high brightness, the status LED should also emit light with increased brightness.

Anspruch 9 betrifft die Möglichkeit, den Zustand der Status-LED zu überwachen und schlägt vor, dass ein durch den weiteren Photosensor erfasster Helligkeitsdefekt der Status-LED den Steuerschaltungsteil veranlasst, die Beleuchtungs-LED so zu steuern, dass diese ein optisches Signal, beispielsweise in Form von Blinken, abgibt.Claim 9 relates to the possibility of monitoring the status of the status LED and suggests that a brightness defect of the status LED detected by the further photosensor causes the control circuit part to control the illumination LED in such a way that it generates an optical signal, for example in FIG Form of blinking, giving off.

Gemäß Anspruch 10 kann als Photosensor eine aktiv arbeitende Photodiode oder ein passiv arbeitender Photowiderstand verwendet werden, wobei sich als Versorgungsspannung für den passiven Photowiderstand eine externe Spannung, wie beispielsweise die Versorgungsspannung für die Beleuchtungs-LED oder die Versorgungsspannung für die Status-LED anbietet.According to claim 10, an actively operating photodiode or a passive photoresistor can be used as the photosensor, wherein the supply voltage for the passive photoresistor, an external voltage, such as the supply voltage for the illumination LED or the supply voltage for the status LED offers.

Eine anderer Vorschlag zur Weiterbildung der erfindungsgemäßen Notlichteinheit besteht gemäß Anspruch 11 darin, dass der erste und/oder der zweite Photosensor zusätzlich zur Konfigurierung, Programmierung oder Adressierung der Notlichteinheit hernagezogen werden, was durch eine separate Lichtquelle erfolgen kann, beispielsweise durch eine Infrarotlicht-Fernbedienung. Another proposal for further development of the emergency light unit according to the invention consists, according to claim 11, that the first and / or the second photosensor be hernagezogen in addition to the configuration, programming or addressing the emergency unit, which can be done by a separate light source, for example by an infrared remote control.

Eine weitere Möglichkeit zum Einsatz der Photosensoren besteht gemäß Anspruch 12 darin, dass der erste und/oder zweite Photosensor als Rauchmelder verwendet werden/wird.Another possibility for using the photosensors according to claim 12 is that the first and / or second photosensor is / is used as a smoke detector.

Anspruch 13 betrifft eine praktische Ausgestaltung des grundsätzlichen Lösungsvorschlags nach Anspruch 1, die darin besteht, dass der Steuerschaltungsteil einen mit der Beleuchtungs-LED in Serie geschalteten Transistor enthält, der - wenn der erste Photosensor ein Unterschreiten der Mindest-Lichtstromes oder der Mindest-Beleuchtungsstärke signalisiert - von der Steuerschaltung in den Speerzustand gesteuert wird, wodurch das Selbsttestprogramm einen Unterbrechungsdefekt feststellt.Claim 13 relates to a practical embodiment of the basic proposed solution according to claim 1, which consists in that the control circuit part includes a transistor connected in series with the illumination LED, which - when the first photosensor signals a drop below the minimum luminous flux or the minimum illuminance is controlled by the control circuit in the spear state, whereby the self-test program detects an interruption defect.

Anspruch 14 betrifft eine praktische Realisierung des grundsätzlichen Lösungsvorschlages nach Anspruch 2 oder 3 und besteht darin, dass der Steuerschaltungsteil einen mit der Status-LED in Serie geschalteten Transistor enthält, dessen Durchlass-Widerstand durch den veränderbaren Parameter (Photosensor-Strom) des ersten bzw. weiteren Photosensors bestimmt wird, derart, dass der Durchlass-Widerstand umso geringer und die Helligkeit der Status-LED damit umso größer wird, je größer die Beleuchtungsstärke bzw. der Lichtstrom des auf den ersten bzw. zweiten Lichtsensor fallenden Umgebungslichtes ist.Claim 14 relates to a practical realization of the basic proposed solution according to claim 2 or 3 and consists in that the control circuit part includes a transistor connected in series with the status LED, whose on-resistance by the variable parameter (photosensor current) of the first or further photosensor is determined, such that the passage resistance is the lower and the brightness of the status LED thus becomes greater, the greater the illuminance or the luminous flux of the incident on the first and second light sensor ambient light.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben.Embodiments of the invention will be described below with reference to the drawings.

Es zeigen:

  • 1 ein Prinzipschaltbild an ein Betriebsgerät angeschlossenen Notlichteinheit nach dem Stand der Technik;
  • 2 eine Notlichteinheit mit einer Beleuchtungs-LED, einem ersten Photosensor und einer Steuerschaltung;
  • 3 eine erste Ausführungsform der Erfindung, die sich gegenüber der in 2 gezeigten Ausführungsform dadurch unterscheidet, dass hier auch eine Status-LED vorgesehen ist;
  • 4 eine zweite Ausführungsform der Erfindung, die sich von der in 3 gezeigten Ausführungsform dadurch unterscheidet, dass ein weiterer Photosensor vorgesehen ist;
  • 5 eine dritte Ausführungsform der Erfindung, bei der die Beleuchtungs-LED und die Status-LED mit nur einem Photosensor zusammenarbeiten;
  • 6 eine etwas konkretisierte Ausgestaltung, wobei bei Unterschreiten eines Mindest-Lichtstromes bzw. einer Mindest-Beleuchtungsstärke der Beleuchtungs-LED ein Unterbrechungsfehler simuliert wird;
  • 7 eine etwas konkretisierte Ausgestaltung des Steuerschaltungsteiles für eine Notlichteinheit, bei der die Status-LED in ihrer Helligkeit an das Umgebungslicht angepasst wird.
Show it:
  • 1 a schematic diagram of an operating unit connected emergency light unit according to the prior art;
  • 2 an emergency light unit having a lighting LED, a first photosensor and a control circuit;
  • 3 a first embodiment of the invention, which is opposite to in 2 shown embodiment differs in that here also a status LED is provided;
  • 4 a second embodiment of the invention, which differs from the in 3 shown embodiment differs in that a further photosensor is provided;
  • 5 a third embodiment of the invention, in which the illumination LED and the status LED cooperate with only one photosensor;
  • 6 a somewhat more concrete design, wherein when a minimum luminous flux or a minimum illuminance of the illumination LED falls below an interruption error is simulated;
  • 7 a somewhat more concrete design of the control circuit part for an emergency light unit, in which the status LED is adjusted in its brightness to the ambient light.

1 zeigt eine Notlichteinheit 3 nach dem Stand der Technik, die eine Beleuchtungs-LED 4 und eine Status-LED 7 umfasst. Die Beleuchtungs-LED 4 dient zur Notbeleuchtung. Die Status-LED 7 soll anzeigen, ob die Beleuchtungs-LED ordnungsgemäß funktioniert oder defekt ist. Die beiden LEDs 4 und 7 werden separat von einem Betriebsgerät 2 mit Betriebsspannungen versorgt, die das Betriebsgerät 2 aus der Spannung einer einer Spannungsquelle 1 erzeugt. Im vorliegenden Fall ist die Spannungsquelle 1 als Batterie gezeichnet. In 1 und in den folgenden 2 bis 5 ist jeweils nur eine Beleuchtungs-LED bzw. eine Status-LED gezeigt. Tatsächlich werden jedoch in der Praxis meistens mehrere LEDs zusammen geschaltet. 1 shows an emergency light unit 3 according to the prior art, which is a lighting LED 4 and a status LED 7 includes. The lighting LED 4 serves for emergency lighting. The status LED 7 To indicate whether the illumination LED is working properly or is defective. The two LEDs 4 and 7 be separate from a control gear 2 supplied with operating voltages that the operating device 2 from the voltage of a voltage source 1 generated. In the present case, the voltage source 1 drawn as a battery. In 1 and in the following 2 to 5 only one illumination LED or one status LED is shown in each case. In fact, however, in practice usually several LEDs are switched together.

Durch Alterung der Beleuchtungs-LED kann der Lichtstrom geringer werden und einen geforderten Mindestwert unterschreiten. Bei Unterschreiten der geforderten Mindestbeleuchtungsstärke ist die Notlichtfunktionalität nicht gegeben.Due to aging of the illumination LED, the luminous flux can become lower and fall below a required minimum value. When the required minimum illuminance falls below the emergency lighting functionality is not given.

Wie diesem Problem abgeholfen werden kann, zeigt 2. Hier weist die Notlichteinheit 3 neben einer Beleuchtungs-LED 4 einen ersten Photosensor 6 auf. Die Beleuchtungs-LED 4 und der Photosensor 6 werden von einem zu der Notlichteinheit 3 gehörenden Steuerschaltungsteil 5 gesteuert. Der Steuerschaltungsteil 5 wird seinerseits von dem Betriebsgerät 2 mit Spannung versorgt und gesteuert.How this problem can be remedied shows 2 , Here the emergency light unit points 3 next to a lighting LED 4 a first photosensor 6 on. The lighting LED 4 and the photosensor 6 become one of the emergency light unit 3 belonging control circuit part 5 controlled. The control circuit part 5 in turn is from the operating device 2 energized and controlled.

Der erste Photosensor 6 erfasst die Helligkeit (direkt oder indirekt) der Beleuchtungs-LED 4. Der erste Photosensor 6 kann als aktives Bauelement (Photodiode) ausgebildet sein oder als passives Bauelement (Photowiderstand). Im Falle der Ausbildung als Photodiode erzeugt diese bei Beleuchtung einen von der Beleuchtungsstärke bzw. dem Lichtstrom abhängigen Photostrom, der dem Steuerschaltungsteil 5 zugeführt wird. Im Falle der Ausbildung als Photowiderstand, wird der Widerstand durch den auffallenden Lichtstrom bzw. die Beleuchtungsstärke variiert. In einem Fall bildet also der Photostrom und in anderem Fall der Photowiderstand einen von dem Lichtstrom bzw. der Beleuchtungsstärke der Beleuchtungs-LED 4 abhängigen Parameter, der an den Steuerschaltungsteil 5 weitergegeben wird. Der Steuerschaltungsteil 5 bildet nun einen jener Fehler nach, die durch das früh erwähnte Selbsttestprogramm des Betriebsgerätes erkannt werden können. Das sind ein Unterbrechungsdefekt (kein Strom) oder ein Kurzschluss (keine Spannung) am Ausgang der Beleuchtungs-LED 4.The first photosensor 6 captures the brightness (direct or indirect) of the illumination LED 4 , The first photosensor 6 can be designed as an active component (photodiode) or as a passive component (photoresistor). In the case of training as a photodiode this generates under illumination dependent on the illuminance or the luminous flux photocurrent, the control circuit part 5 is supplied. In the case of training as a photoresistor, the resistance is varied by the striking luminous flux or the illuminance. In one case, therefore, the photocurrent and in another case, the photoresistor forms one of the luminous flux or the illuminance of the illumination LED 4 dependent parameter to the control circuit part 5 is passed on. The control circuit part 5 now reproduces one of those errors that can be detected by the previously mentioned self-test program of the operating device. This is an interruption failure (no current) or a short circuit (no voltage) at the output of the illumination LED 4 ,

6 zeigt, wie bei Unterschreiten eines Mindest-Lichtstromes bzw. einer Mindest-Beleuchtungsstärke der Beleuchtungs-LED 4 ein Unterbrechungsfehler simuliert wird. Der erste Photosensor 6 ist hier als Photowiderstand ausgebildet, der mit einem weiteren Widerstand 9 einen Spannungsteiler bildet. Abweichend von 2 sind in 6 zwei in Serie geschaltete Beleuchtungs-LEDs 4 vorgesehen, die mit einem Transistor 10 in Serie geschaltet sind. Die Basis des Transistors 10 liegt am Kontenpunkt des Spannungsteilers. Wenn das von den beiden Beleuchtungs-LEDs 4 auf den ersten Photosensor 6 fallende Licht unter eine Mindest-Beleuchtungsstärke bzw. einen Mindest-Lichtstrom fällt, erhöht sich der Widerstand des Photosensors 6 mit der Folge, dass die Basisspannung des Transistors 10 reduziert wird, und zwar soweit, dass der Transistor 10 praktisch nichtleitend wird. Das Selbsttest-Programm des Betriebsgerätes wertet dies als Unterbrechungsdefekt. Auf diese Weise wird also ein Helligkeitsfehler der beiden Beleuchtungs-LEDs 4 festgestellt. 6 shows, as below a minimum luminous flux or a minimum illuminance of the illumination LED 4 an interrupt error is simulated. The first photosensor 6 is here designed as a photoresistor, with another resistance 9 forms a voltage divider. Deviating from 2 are in 6 two series-connected illumination LEDs 4 provided with a transistor 10 are connected in series. The base of the transistor 10 lies at the point of the voltage divider. If that of the two illumination LEDs 4 on the first photosensor 6 falling light falls below a minimum illuminance or a minimum luminous flux, the resistance of the photosensor increases 6 with the result that the base voltage of the transistor 10 is reduced, to the extent that the transistor 10 becomes practically non-conductive. The self-test program of the operating device evaluates this as an interruption defect. In this way, therefore, a brightness error of the two illumination LEDs 4 detected.

Die Ausführungsform nach 3 dient der Lösung des folgenden Problems. Die Status-LED muss eine minimale Lichtstärke aufweisen, um bei Tag und in großen Höhen gesehen werden zu können. Ebenfalls ist eine ausreichende Lichtstärke notwendig, um sie neben einer punktförmigen Lichtquelle zu erkennen, was bei einer LED und bei kompakter Leuchtbauweise der Fall ist. Andererseits sollte die Status-LED nicht zu hell sein, da sie z.B. bei Nacht eine ungewünschte Beleuchtungswirkung hervorrufen könnte.The embodiment according to 3 serves the solution of the following problem. The status LED must have a minimum light level to be able to be seen during daytime and at high altitudes. Also, a sufficient light intensity is necessary to recognize it in addition to a point light source, which is the case with an LED and a compact lighting design. On the other hand, the status LED should not be too bright, as it could cause an undesirable lighting effect at night, for example.

In 3 wird das Licht der Status-LED 7 von dem ersten Lichtsensor 6 erfasst. Alternativ dazu ist es gemäß 4 möglich, einen weiteren Lichtsensor 8 vorzusehen, der zur Erfassung des Lichtes der Status-LED 7 dient, während der erste Lichtsensor 6 zur Erfassung des Lichtes der Beleuchtungs-LED 4 dient. Gemäß 5 ist es auch noch möglich, das Licht sowohl der Beleuchtungs-LED 4 als auch das Licht der Status-LED 7 nur durch einen Lichtsensor 6 zu erfassen. In diesem Fall muss die Übertragung des Lichtes auf den Lichtsensor 6 im Zeitmultiplex erfolgen. Die Auswertung durch den Steuerschaltungsteil 5 erfolgt dann ebenfalls im Zeitmultiplex.In 3 becomes the light of the status LED 7 from the first light sensor 6 detected. Alternatively, it is according to 4 possible, another light sensor 8th to be provided for detecting the light of the status LED 7 serves while the first light sensor 6 for detecting the light of the illumination LED 4 serves. According to 5 It is also possible, the light of both the illumination LED 4 as well as the light of the status LED 7 only by a light sensor 6 capture. In this case, the transmission of light to the light sensor 6 done in time multiplex. The evaluation by the control circuit part 5 then also takes place in the time multiplex.

7 zeigt nun eine praktische Ausführungsform, die es erlaubt, dass Licht von zwei Status-LEDs 7a und 7b (7a ist rot und 7b ist grün) an das Umgebungslicht anzupassen. Das Umgebungslicht wird ebenso wie das Licht der beiden Status-LEDs 7a und 7b auf den weiteren Photosensor 8 gerichtet, der wiederum als Photowiderstand ausgebildet ist. Auch hier bildet der Photosensor 8 mit einem Widerstand 11 einen Spannungsteiler. Jede der beiden Status-LEDs 7a und 7b ist mit einem Transistor 12 bzw. 13 in Serie geschaltet. Die Basisanschlüsse der beiden Transistoren 12, 13 liegen am Kontenpunkt des Spannungsteilers. Wenn das Umgebungslicht heller wird, reduziert sich der Widerstand des Photosensors 8 mit der Folge, dass sich die Basisspannung der beiden Transistoren 12, 13 erhöht. Der Durchflusswiderstand der beiden Transistoren 12, 13 vermindert sich dadurch, mit der Folge, dass die beiden Status-LEDs 7a und 7b mehr Licht abgeben. Das Ergebnis ist also, dass die Lichtstärke der beiden Status-LEDs 7a, 7b an die Lichtstärke des Umgebungslichtes angepasst wird. Wenn vorstehend von „Notlichteinheit“ die Rede ist, so ist dies auch dahingehend zu verstehen, dass der Steuerschaltungsteil, die LEDs und die Photosensoren als integrierte Schaltung ausgeführt werden können und somit eine Einheit bilden. 7 now shows a practical embodiment that allows light from two status LEDs 7a and 7b (7a is red and 7b is green) to match the ambient light. The ambient light will be as well as the light of the two status LEDs 7a and 7b on the other photosensor 8th directed, which in turn is designed as a photoresistor. Again, the photosensor forms 8th with a resistance 11 a voltage divider. Each of the two status LEDs 7a and 7b is with a transistor 12 respectively. 13 connected in series. The base connections of the two transistors 12 . 13 lie at the point of the voltage divider. As the ambient light brightens, the resistance of the photosensor decreases 8th with the result that the base voltage of the two transistors 12 . 13 elevated. The flow resistance of the two transistors 12 . 13 diminishes as a result, with the result that the two status LEDs 7a and 7b give off more light. The result is that the light intensity of the two status LEDs 7a . 7b adapted to the light intensity of the ambient light. When "emergency unit" is mentioned above, this is also to be understood in that the control circuit part, the LEDs and the photosensors can be implemented as an integrated circuit and thus form a unit.

Claims (15)

Notlichteinheit (3), die an ein von einer Versorgungsquelle (1) gespeistes Betriebsgerät (2) anzuschließen ist und mindestens eine Beleuchtungs-LED (4) sowie mindestens eine Status-LED (7) umfasst, die die korrekte oder fehlerhafte Funktion der Beleuchtungs-LED (4) anzeigt, gekennzeichnet durch einen direkt oder indirekt von der Status-LED (7) beleuchteten ersten Photosensor (6), wobei mindestens ein Betriebsparameter (Strom, Spannung oder Widerstand) des Photosensors (6) durch das auf den Photosensor (6) fallende Licht veränderbar ist, und einen mit dem ersten Photosensor (6) verbundenen Steuerschaltungsteil (5), der den veränderbaren Parameter auswertet, wobei der Steuerschaltungsteil (5) den veränderbaren Parameter des ersten Photosensors zwecks Funktionskontrolle und/oder Helligkeitssteuerung der Status-LED auswertet. (3)Emergency lighting unit (3) to be connected to an operating device (2) powered by a supply source (1) and comprising at least one illumination LED (4) and at least one status LED (7) that perform the correct or faulty function the illumination LED (4), characterized by a directly or indirectly from the status LED (7) illuminated first photosensor (6), wherein at least one operating parameter (current, voltage or resistance) of the photosensor (6) by the on Photosensor (6) falling light is variable, and one with the first photosensor (6) connected control circuit part (5) which evaluates the variable parameter, wherein the control circuit part (5) the variable parameter of the first photosensor for the purpose of function control and / or brightness control of the status -LED evaluates. ( 3 ) Notlichteinheit (3), die an ein von einer Versorgungsquelle (1) gespeistes Betriebsgerät (2) anzuschließen ist und mindestens eine Beleuchtungs-LED (4) umfasst, gekennzeichnet durch, einen direkt oder indirekt von der Beleuchtungs-LED (4) beleuchteten ersten Photosensor (6), wobei mindestens ein Betriebsparameter (Strom, Spannung oder Widerstand) des Photosensors (6) durch das auf den Photosensor (6) fallende Licht veränderbar ist, und einen mit dem ersten Photosensor (6) verbundenen Steuerschaltungsteil (5), der den veränderbaren Parameter auswertet, um festzustellen, ob das von der Beleuchtungs-LED (4) abgegebene Licht - bei direkter Beleuchtung - einen bestimmten Mindest-Lichtstrom oder - bei indirekter Beleuchtung - eine bestimmte Mindest-Beleuchtungsstärke unterschreitet, mit mindestens einer Status-LED (7), die die korrekte oder fehlerhafte Funktion der Beleuchtungs-LED (4) anzeigt, wobei ein direkt oder indirekt von der Status-LED (7) beleuchteter weiterer Photosensor (8)mit dem Steuerschaltungsteil (5) verbunden ist, wobei mindestens ein Betriebsparameter (Strom, Spannung oder Widerstand) des weiteren Photosensors durch das auf den weiteren Photosensor (8) fallende Licht veränderbar ist, und wobei der Steuerschaltungsteil (5) den veränderbaren Parameter des weiteren Photosensors (8) zwecks Funktionskontrolle und/oder Helligkeitssteuerung der Status-LED auswertet ( 4) .Emergency lighting unit (3) to be connected to an operating device (2) powered by a supply source (1) and comprising at least one illumination LED (4), characterized by a first photosensor illuminated directly or indirectly by the illumination LED (4) (6), wherein at least one operating parameter (current, voltage or resistance) of the photosensor (6) is changeable by the light incident on the photosensor (6), and a control circuit part (5) connected to the first photosensor (6), comprising the evaluates variable parameters to determine whether the light emitted by the illumination LED (4) - under direct lighting - falls below a certain minimum luminous flux or - in the case of indirect lighting - below a certain minimum illuminance, with at least one status LED (7 ), which indicates the correct or faulty operation of the illumination LED (4), wherein a directly or indirectly from the status LED (7) illuminated further photosensor (8) m it is connected to the control circuit part (5), wherein at least one operating parameter (current, voltage or resistance) of the further photosensor is variable by the incident on the other photosensor (8) light, and wherein the control circuit part (5) the variable parameter of the further photosensor (8) evaluates the status LED for function control and / or brightness control ( 4 ). Notlichteinheit (3), die an ein von einer Versorgungsquelle (1) gespeistes Betriebsgerät (2) anzuschließen ist und mindestens eine Beleuchtungs-LED (4) umfasst, gekennzeichnet durch, einen direkt oder indirekt von der Beleuchtungs-LED (4) beleuchteten ersten Photosensor (6), wobei mindestens ein Betriebsparameter (Strom, Spannung oder Widerstand) des Photosensors (6) durch das auf den Photosensor (6) fallende Licht veränderbar ist, und einen mit dem ersten Photosensor (6) verbundenen Steuerschaltungsteil (5), der den veränderbaren Parameter auswertet, um festzustellen, ob das von der Beleuchtungs-LED (4) abgegebene Licht - bei direkter Beleuchtung - einen bestimmten Mindest-Lichtstrom oder - bei indirekter Beleuchtung - eine bestimmte Mindest-Beleuchtungsstärke unterschreitet, mit mindestens einer Status-LED (7), die die korrekte oder fehlerhafte Funktion der Beleuchtungs-LED (4) anzeigt, wobei der erste Photosensor (6) auch von der Status-LED (7) direkt oder indirekt beleuchtet ist, um über den veränderbaren Betriebsparameter auch den Betriebszustand der Status-LED (7) zu überwachen, wobei die Beleuchtung des ersten Photosensors (6) durch die Beleuchtungs-LED (4) einerseits und durch die Status-LED (7) andererseits durch den Steuerschaltungsteil (5) im Zeitmultiplex erfolgt, und wobei die Auswertung des veränderbaren Betriebsparameters durch den Steuerschaltungsteil (5) ebenfalls in diesem Zeitmultiplex erfolgt. (5)Emergency lighting unit (3) to be connected to an operating device (2) powered by a supply source (1) and comprising at least one illumination LED (4), characterized by a first photosensor illuminated directly or indirectly by the illumination LED (4) (6), wherein at least one operating parameter (current, voltage or resistance) of the photosensor (6) is changeable by the light incident on the photosensor (6), and a control circuit part (5) connected to the first photosensor (6), comprising the evaluates variable parameters to determine whether the light emitted by the illumination LED (4) - under direct lighting - falls below a certain minimum luminous flux or - in the case of indirect lighting - below a certain minimum illuminance, with at least one status LED (7 ) indicating the correct or defective operation of the illumination LED (4), the first photosensor (6) also illuminating directly or indirectly from the status LED (7) is to monitor over the variable operating parameters and the operating state of the status LED (7), wherein the illumination of the first photosensor (6) by the illumination LED (4) on the one hand and by the status LED (7) on the other hand by the Control circuit part (5) takes place in time division multiplex, and wherein the evaluation of the variable operating parameter by the control circuit part (5) also takes place in this time division multiplex. ( 5 ) Notlichteinheit (3), die an ein von einer Versorgungsquelle (1) gespeistes Betriebsgerät (2) anzuschließen ist und mindestens eine Beleuchtungs-LED (4) umfasst, gekennzeichnet durch, einen direkt oder indirekt von der Beleuchtungs-LED (4) beleuchteten ersten Photosensor (6), wobei mindestens ein Betriebsparameter (Strom, Spannung oder Widerstand) des Photosensors (6) durch das auf den Photosensor (6) fallende Licht veränderbar ist, und einen mit dem ersten Photosensor (6) verbundenen Steuerschaltungsteil (5), der den veränderbaren Parameter auswertet, um festzustellen, ob das von der Beleuchtungs-LED (4) abgegebene Licht - bei direkter Beleuchtung - einen bestimmten Mindest-Lichtstrom oder - bei indirekter Beleuchtung - eine bestimmte Mindest-Beleuchtungsstärke unterschreitet,, mit mindestens einer Status-LED (7), die die korrekte oder fehlerhafte Funktion der Beleuchtungs-LED (4) anzeigt, wobei ein direkt oder indirekt von der Status-LED (7) und/oder dem Umgebungslicht beleuchteter weiterer Photosensor (8) mit dem Steuerschaltungsteil (5) verbunden ist, wobei mindestens ein Betriebsparameter (Strom, Spannung oder Widerstand) des weiteren Photosensors durch das auf den weiteren Photosensor (8) fallende Licht veränderbar ist, und wobei der Steuerschaltungsteil (5) den veränderbaren Parameter des weiteren Photosensors (8) zwecks Funktionskontrolle und Helligkeitssteuerung der Status-LED auswertet. (4) Emergency lighting unit (3) to be connected to an operating device (2) powered by a supply source (1) and comprising at least one illumination LED (4), characterized by a first photosensor illuminated directly or indirectly by the illumination LED (4) (6), wherein at least one operating parameter (current, voltage or resistance) of the photosensor (6) is changeable by the light incident on the photosensor (6), and a control circuit part (5) connected to the first photosensor (6), comprising the evaluates whether the light emitted by the illumination LED (4) - under direct illumination - falls below a certain minimum luminous flux or, in the case of indirect illumination, below a certain minimum illuminance, with at least one status LED ( 7) indicating the correct or faulty operation of the illumination LED (4), one illuminating directly or indirectly from the status LED (7) and / or the ambient light ter further photosensor (8) is connected to the control circuit part (5), wherein at least one operating parameter (current, voltage or resistance) of the further photosensor is variable by the light incident on the further photosensor (8), and wherein the control circuit part (5) the variable parameter of the further photosensor (8) for the purpose of function control and brightness control of the status LED evaluates. ( 4 ) Notlichteinheit (3) nach einem der vorher stehenden Ansprüche, wobei das Betriebsgerät (2) mit einem Selbsttestprogramm ausgerüstet ist, welches die von ihm versorgte und gesteuerte Beleuchtungs-LED (4) in regelmäßigen Abständen auf einen Kurzschluss- oder Unterbrechungsdefekt überprüft, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerschaltungsteil (5) künstlich einen Kurzschluss- oder Unterbrechungsdefekt an der Beleuchtungs-LED (4) erzeugt, wenn der erste Photosensor (6) ein Unterschreiten des Mindest-Lichtstromes oder der Mindest-Beleuchtungsstärke feststellt, so dass das Betriebsgerät (2) auch die zuletzt genannten Fehlerzustände erfassen kann. (5)Emergency lighting unit (3) according to one of the preceding claims, wherein the operating device (2) is equipped with a self-test program which checks the lighting LED (4) supplied and controlled by it at regular intervals for a short-circuit or interruption defect, characterized the control circuit part (5) artificially generates a short circuit or interruption defect on the illumination LED (4) if the first photosensor (6) falls below the minimum threshold value. Luminous flux or the minimum illuminance determines, so that the operating device (2) can detect the last-mentioned error conditions. ( 5 ) Notlichteinheit (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungs-LED (4) und die Status-LED (7) räumlich derart voneinander getrennt angeordnet sind, dass sie über eine vorgegebene Entfernung vom menschlichen Auge getrennt wahrgenommen werden.Emergency light unit (3) according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the illumination LED (4) and the status LED (7) are arranged spatially separated from each other so that they are perceived separately from the human eye over a predetermined distance. Notlichteinheit (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungs-LED (4) und die Status-LED (7) durch eine Trennwand, vorzugsweise eine Reflektorwand, voneinander getrennt sind, derart, dass die Status-LED (7) von der Beleuchtungs-LED (4) abgeschattet ist.Emergency light unit (3) according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the illumination LED (4) and the status LED (7) are separated from each other by a partition wall, preferably a reflector wall, such that the status LED (7) of the illumination LED (4) is shadowed. Notlichteinheit (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerschaltungsteil (5) den veränderbaren Parameter des ersten Photosensors (6) auswertet, um die Helligkeit der Status-LED (7) in Abhängigkeit von der Helligkeit der Beleuchtungs-LED (4) steuert. (3, 4 u. 5)Emergency light unit (3) after Claim 2 , characterized in that the control circuit part (5) evaluates the variable parameter of the first photosensor (6) to control the brightness of the status LED (7) in dependence on the brightness of the illumination LED (4). ( 3 . 4 and , 5) Notlichteinheit (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch den weiteren Photosensor (8) erfasster Helligkeitsdefekt der Status-LED (7) den Steuerschaltungsteil (5) veranlasst, die Beleuchtungs-LED (4) so zu steuern, dass diese ein optisches Signal, beispielsweise in Form von Blinken, abgibt.Emergency light unit (3) after Claim 2 , Characterized in that a value detected by the other photo sensor (8) Brightness defect causes the status LED (7), the control circuit portion (5) to control the illumination LED (4) so that this optical signal, for example in the form of Flashing, giving off. Notlichteinheit (3) nach einem der vorher stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Photosensor (6, 8) eine aktiv arbeitende Photodiode oder ein passiv arbeitender Photowiderstand verwendet ist, wobei als Versorgungsspannung für den passiven Photowiderstand eine externe Spannung, wie beispielsweise die Versorgungsspannung für die Beleuchtungs-LED (4) oder die Versorgungsspannung für die Status-LED (7) verwendet wird.Emergency light unit (3) according to one of the preceding claims, characterized in that an active working photodiode or a passive working photoresistor is used as the photosensor (6, 8), wherein as the supply voltage for the passive photoresistor, an external voltage, such as the supply voltage for the illumination LED (4) or the supply voltage for the status LED (7) is used. Notlichteinheit (3) nach einem der vorher stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste (6) und/oder der weitere (8) Photosensor zusätzlich zur Konfigurierung, Programmierung oder Adressierung der Notlichteinheit (3) durch eine separate Lichtquelle, beispielsweise mittels einer Infrarotlicht-Fernbedienung verwendet wird.Emergency light unit (3) according to one of the preceding claims, characterized in that the first (6) and / or the further (8) photosensor in addition to the configuration, programming or addressing of the emergency light unit (3) by a separate light source, for example by means of an infrared light Remote control is used. Notlichteinheit (3) nach einem der vorher stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste (6) und/ oder weitere (8) Photosensor zusätzlich als Rauchmelder verwendet istEmergency light unit (3) according to one of the preceding claims, characterized in that the first (6) and / or further (8) photosensor is additionally used as a smoke detector Notlichteinheit (3) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerschaltungsteil (5) einen mit der Beleuchtungs-LED (4) in Serie geschalteten Transistor (10) enthält, der - wenn der erste Photosensor (6) ein Unterschreiten des Mindest-Lichtstromes oder der Mindest-Beleuchtungsstärke signalisiert - von der Steuerschaltung (5) in den Sperrzustand gesteuert wird, wodurch das Selbsttestprogramm einen Unterbrechungsdefekt feststellt. (6)Emergency light unit (3) after Claim 5 , characterized in that the control circuit part (5) contains a transistor (10) connected in series with the illumination LED (4), which - when the first photosensor (6) signals a drop below the minimum luminous flux or the minimum illuminance - is controlled by the control circuit (5) in the lock state, whereby the self-test program detects an interruption failure. ( 6 ) Notlichteinheit (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerschaltungsteil (5) einen mit der Status-LED (7a, 7b) in Serie geschalteten Transistor (12, 13) enthält, dessen Durchlass-Widerstand durch den veränderbaren Parameter des ersten bzw. weiteren Photosensors (6, 8) bestimmt wird, derart, dass der Durchlass-Widerstand umso geringer und die Helligkeit der Status-LED (7a, 7b) damit umso größer wird, je größer die Beleuchtungsstärke bzw. der Lichtstrom des auf den ersten bzw. weiteren Photosensor(6, 8) fallenden Umgebungslichtes ist. (7)Emergency light unit (3) after Claim 1 or 2 , characterized in that the control circuit part (5) comprises a transistor (12, 13) connected in series with the status LED (7a, 7b), whose forward resistance is controlled by the variable parameter of the first or further photosensor (6, 8 ) is determined, such that the lower the resistance and the lower the brightness of the status LED (7a, 7b), the greater the illuminance or the luminous flux of the first or further photosensor (6, 8 ) incident ambient light. ( 7 ) Notlichteinheit (3) nach einem der vorher stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerschaltungsteil (5) und die LED/LEDs (4, 7) und der/die Photosensor/en (6, 8) in integrierter Schaltung ausgeführt sind.Emergency lighting unit (3) according to one of the preceding claims, characterized in that the control circuit part (5) and the LED / LEDs (4, 7) and the / the photosensor / s (6, 8) are designed in integrated circuit.
DE102008034524.5A 2008-07-24 2008-07-24 emergency pack Active DE102008034524B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008034524.5A DE102008034524B4 (en) 2008-07-24 2008-07-24 emergency pack
EP09776610A EP2310668A1 (en) 2008-07-24 2009-05-13 Emergency light unit
CN200980128836.7A CN102105680B (en) 2008-07-24 2009-05-13 Emergency light unit
PCT/EP2009/003405 WO2010009781A1 (en) 2008-07-24 2009-05-13 Emergency light unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008034524.5A DE102008034524B4 (en) 2008-07-24 2008-07-24 emergency pack

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008034524A1 DE102008034524A1 (en) 2010-01-28
DE102008034524B4 true DE102008034524B4 (en) 2019-12-05

Family

ID=41119575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008034524.5A Active DE102008034524B4 (en) 2008-07-24 2008-07-24 emergency pack

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2310668A1 (en)
CN (1) CN102105680B (en)
DE (1) DE102008034524B4 (en)
WO (1) WO2010009781A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2375858A1 (en) * 2010-04-07 2011-10-12 polynom ag Electronic switch for measuring light in an emergency light using light diodes
CN103167682B (en) * 2011-12-19 2016-10-05 天津中兴智联科技有限公司 Running status instruction, detection method and device, equipment
AU2017356679A1 (en) * 2016-11-11 2019-06-27 Gooee Limited System and method for predicting emergency lighting fixture life expectancy
DE102016014652A1 (en) * 2016-12-08 2018-06-14 Inova Semiconductors Gmbh Measuring arrangement for detecting aging processes of individual light-emitting diodes
CN112165755B (en) * 2020-09-30 2021-08-13 厦门联发智能科技股份有限公司 Building brightening intelligent control management system based on big data

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814877A1 (en) * 1978-04-06 1979-10-11 Me Meerestechnik Elektronik Gm Electrical safety lighting system for traffic signals - has encapsulated parallel connected LEDs and power supply circuit integrally cast in plate
EP0688119A1 (en) * 1994-06-15 1995-12-20 Levy Fils AG Method and apparatus for the unique activation of bus modes in information networks
WO1997015040A1 (en) 1995-10-18 1997-04-24 Robert Bosch Gmbh Circuit for controlling the brightness of display means of an apparatus depending on ambient light
DE19754222A1 (en) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Light-emitting diode function testing device for automobile control lamp
EP0949741A2 (en) 1998-04-09 1999-10-13 Power Standby Systems Limited An emergency lighting network
DE10018760A1 (en) * 2000-04-15 2001-10-18 Volkswagen Ag Circuit for monitoring light emitting diode function has associated light sensitive component subjected to light from light emitting diodes and influencing current through light emitting diode
WO2003094579A2 (en) 2002-04-30 2003-11-13 Environmental Management Limited Transmission protocol for lighting system
US20050122064A1 (en) 2000-12-20 2005-06-09 Gestion Proche Inc., Lighting device
EP1562406A1 (en) 2004-02-03 2005-08-10 Teknoware Oy Method and apparatus for monitoring the condition of LEDs
GB2412255A (en) 2004-03-16 2005-09-21 Cooper Lighting And Security L Testing light emitting elements in a light emitting device
WO2007036509A1 (en) * 2005-09-27 2007-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for monitoring the light signal from an electrooptical light element, in particular a high-current led, which is used for railway purposes, of a safe railway signal
EP1954105A1 (en) 2007-01-29 2008-08-06 TridonicAtco GmbH & Co. KG Method and system of data transfer for operational devices for illuminants
DE102007043416A1 (en) * 2007-09-12 2009-04-02 P.E.R. Flucht- Und Rettungsleitsysteme Gmbh Emergency lighting method and system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3746877A (en) * 1971-03-08 1973-07-17 W Seiter Emergency light unit
US3860829A (en) * 1973-08-10 1975-01-14 Keene Corp Fluorescent fixture auxiliary light
US4727291A (en) * 1985-10-15 1988-02-23 Bavco Manufacturing Co. Back-up electrical system for lamps
WO1988001467A1 (en) * 1986-08-15 1988-02-25 Mound Holdings Limited Fluorescent lamp operation
GB2222245A (en) * 1988-07-27 1990-02-28 Galvanic Devices Limited Testing lighting equipment
CN2520625Y (en) * 2001-12-27 2002-11-13 关福民 Lighting device of automatic switching from fluorescent lamp to LED vice versa
CN2831580Y (en) * 2005-05-25 2006-10-25 谢晓培 LED emergency lamp

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814877A1 (en) * 1978-04-06 1979-10-11 Me Meerestechnik Elektronik Gm Electrical safety lighting system for traffic signals - has encapsulated parallel connected LEDs and power supply circuit integrally cast in plate
EP0688119A1 (en) * 1994-06-15 1995-12-20 Levy Fils AG Method and apparatus for the unique activation of bus modes in information networks
WO1997015040A1 (en) 1995-10-18 1997-04-24 Robert Bosch Gmbh Circuit for controlling the brightness of display means of an apparatus depending on ambient light
DE19754222A1 (en) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Light-emitting diode function testing device for automobile control lamp
EP0949741A2 (en) 1998-04-09 1999-10-13 Power Standby Systems Limited An emergency lighting network
DE10018760A1 (en) * 2000-04-15 2001-10-18 Volkswagen Ag Circuit for monitoring light emitting diode function has associated light sensitive component subjected to light from light emitting diodes and influencing current through light emitting diode
US20050122064A1 (en) 2000-12-20 2005-06-09 Gestion Proche Inc., Lighting device
WO2003094579A2 (en) 2002-04-30 2003-11-13 Environmental Management Limited Transmission protocol for lighting system
EP1562406A1 (en) 2004-02-03 2005-08-10 Teknoware Oy Method and apparatus for monitoring the condition of LEDs
GB2412255A (en) 2004-03-16 2005-09-21 Cooper Lighting And Security L Testing light emitting elements in a light emitting device
WO2007036509A1 (en) * 2005-09-27 2007-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for monitoring the light signal from an electrooptical light element, in particular a high-current led, which is used for railway purposes, of a safe railway signal
EP1954105A1 (en) 2007-01-29 2008-08-06 TridonicAtco GmbH & Co. KG Method and system of data transfer for operational devices for illuminants
DE102007043416A1 (en) * 2007-09-12 2009-04-02 P.E.R. Flucht- Und Rettungsleitsysteme Gmbh Emergency lighting method and system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010009781A1 (en) 2010-01-28
DE102008034524A1 (en) 2010-01-28
CN102105680B (en) 2015-04-01
EP2310668A1 (en) 2011-04-20
CN102105680A (en) 2011-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006046489B4 (en) Method and system for wireless communication between several operating devices for lamps
EP0974947B1 (en) Traffic light apparatus and method to monitor the traffic light apparatus
DE10325618B4 (en) Vehicle lighting device
DE102008034524B4 (en) emergency pack
DE10115388A1 (en) Control circuit for an LED array
EP1992542A2 (en) LED arrangement for light signal emitter, especially for rail transfers, light signal emitter especially for rail transfers with such an LED arrangement and method of operating the LED arrangement
DE10103611B4 (en) Circuit arrangement for operating a plurality of bulbs
EP0992961B1 (en) Circuit for operating an illuminated sign
DE602005004167T2 (en) Electrical circuit for LED signal lamps with a switching threshold for switching between daytime and nighttime operation
DE102006056148B4 (en) Method for monitoring the operation of a traffic signal system and traffic control traffic signal system
EP2628367A1 (en) Operating device for outputting temperature information
EP2146551B1 (en) Control of LED lamp, in particular for railway signalisation
EP3124988B1 (en) Light emitting diode control circuit for a signal generator of an illuminating signal system
DE102005036692A1 (en) Lighting device for vehicle lamp, has LED matrix, in which LEDs are arranged in parallel/serial circuit, and one light emitting diode, which is not part of network and attached to failure recognizing detector that is connected to matrix
EP2882263A1 (en) Driver circuit and method for operating a dimmable LED section in a dimming area with two areas
DE102016122370A1 (en) Emergency command device and safety device with an emergency command device
EP2584874B1 (en) LED light source with supervision
DE102013110838B3 (en) Arrangement and method for monitoring a plurality of LED strands and LED light with such an arrangement
DE3913877A1 (en) Electro-optical multiple segment display - monitors potential drops of display segments contg. diode strands for individual segment fault detection
DE102007053793A1 (en) Emergency usable operating device i.e. electronic power supply unit, for emergency lighting system, has interface activated for supply of LED operated via direct current voltage supplied to supply input or by inputting command via data line
DE19738978C2 (en) Luminaire with light sensors evenly distributed in the circumferential direction
EP2201824B1 (en) Interface for a luminous means operating device
DE10206649A1 (en) display device
EP3518628A1 (en) Brightness sensor on led module
DE102012019861B4 (en) Method for operating a signal transmitter and signal transmitter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TRIDONIC GMBH & CO KG, DORNBIRN, AT

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150319

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02J0009000000

Ipc: H05B0037030000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0037030000

Ipc: H05B0047200000

R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final