DE102008032484A1 - Cook top, has weighing devices arranged at frame and/or control panel of cook top, where weighing devices comprise weighing modules that are integrated into frame or control panel and folded-out from frame and/or control panel - Google Patents

Cook top, has weighing devices arranged at frame and/or control panel of cook top, where weighing devices comprise weighing modules that are integrated into frame or control panel and folded-out from frame and/or control panel Download PDF

Info

Publication number
DE102008032484A1
DE102008032484A1 DE200810032484 DE102008032484A DE102008032484A1 DE 102008032484 A1 DE102008032484 A1 DE 102008032484A1 DE 200810032484 DE200810032484 DE 200810032484 DE 102008032484 A DE102008032484 A DE 102008032484A DE 102008032484 A1 DE102008032484 A1 DE 102008032484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weighing
hob
weighing device
frame
modules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810032484
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Dr. Has
Peter Vetterl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE200810032484 priority Critical patent/DE102008032484A1/en
Publication of DE102008032484A1 publication Critical patent/DE102008032484A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/52Weighing apparatus combined with other objects, e.g. furniture
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/36Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells
    • G01G23/37Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells involving digital counting
    • G01G23/3728Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells involving digital counting with wireless means

Abstract

The cook top (1) has weighing devices (8, 8') arranged at a frame (3) and/or at a control panel (6) of the cook top. The weighing devices comprise weighing modules (9-11, 13-15) that are integrated into the frame or the control panel. A part of the weighing devices is movable away outwardly from the frame and/or the control panel of a cook top plate (2). The weighing modules are positionable in an equal-sided triangle, where side lengths of the equal-sided triangle are of 12 cm. The weighing devices are folded-out from the frame and/or the control panel.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kochfeld mit einer Kochfeldplatte und einer Wägeeinrichtung.The The invention relates to a hob with a hob plate and a Weighing.

Aus der DE 103 44 337 A1 ist eine Vorrichtung mit einer Kochfeldplatte mit einer Wägeeinrichtung bekannt. Die Wägeeinrichtung umfasst eine Sensoreinheit und eine Stützeinheit, wobei die Stützeinheit wenigstens eine Stütze umfasst, die zur Kraftübertragung auf die Sensoreinheit durch die Kochfeldplatte geführt ist. Die Wägeeinrichtung ist innerhalb der Ausmaße der Kochfeldplatte angeordnet und in ihren Ausmaßen stabil. Dadurch wird ein relativ großer Platzbedarf dafür benötigt und auch dann, wenn die Waage nicht benötigt wird, kann dieser Platz nicht anderweitig verwendet werden. Darüber hinaus ist auf Grund der Größe der Waage selbst deren Positionierung nur an spezifischen Positionen des Kochfelds möglich und zwar beispielhaft zwischen den Kochzonen.From the DE 103 44 337 A1 a device with a hob plate with a weighing device is known. The weighing device comprises a sensor unit and a support unit, wherein the support unit comprises at least one support, which is guided for transmitting power to the sensor unit by the cooktop panel. The weighing device is arranged within the dimensions of the hob plate and stable in their dimensions. As a result, a relatively large space is required for it and even if the balance is not needed, this space can not be used otherwise. In addition, due to the size of the balance itself, its positioning is possible only at specific positions of the hob, and exemplarily between the cooking zones.

Aus der DE 103 44 337 A1 ist eine Wägeeinrichtung des Kochfelds bekannt, bei der die drei Stützen starr miteinander verbunden sind und die Gewichtskraft in einen einzigen Biegebalken einer Sensoreinheit einleiten. Dadurch können bei nicht exakter Aufstellung des Wägeguts Verfälschungen bei der Gewichtsmessung auftreten.From the DE 103 44 337 A1 a weighing device of the hob is known in which the three supports are rigidly connected to each other and initiate the weight in a single bending beam of a sensor unit. As a result, inaccuracies in the weight measurement may occur in the case of inaccurate installation of the weighing sample.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kochfeld zu schaffen, bei dem die Wägeeinrichtung im Hinblick auf den erforderlichen Platzbedarf und die Nichtbeeinträchtigung des Garraums für andere Komponenten des Kochfelds konzipiert ist. Darüber hinaus soll das Kochfeld so konzipiert sein, dass eine Wägeeinrichtung einen exakten Wiegevorgang ermöglicht.It It is an object of the present invention to provide a cooking hob, in which the weighing device with regard to the required Required space and the undisturbed cooking space designed for other components of the hob. About that In addition, the hob should be designed so that a weighing device allows an exact weighing process.

Die Aufgaben werden durch Kochfelder, welche die Merkmale nach Patentanspruch 1 und nach Patentanspruch 10 aufweisen, gelöst.The Tasks are performed by hobs, which have the features of claim 1 and according to claim 10, solved.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Kochfeld mit einer Kochfeldplatte mit einer Wägeeinrichtung, wobei die Wägeeinrichtung an einem Rahmen und/oder einer Bedienleiste des Kochfelds angeordnet ist. Durch diese Positionierung wird eine Anordnung der Wägeeinrichtung an spezifischen Positionen ermöglicht, welche zum einen Platzbedarf im Bereich des Kochfelds für andere Komponenten ermöglicht und darüber hinaus die Unterbringung der Wägeeinrichtung an einer im Hinblick auf die Zugänglichkeit des Kochfelds nicht störenden Position ermöglichen.One The first aspect of the invention relates to a hob with a hob plate with a weighing device, wherein the weighing device arranged on a frame and / or a control bar of the hob is. This positioning is an arrangement of the weighing device allows at specific positions, which on the one hand Space required in the hob area for other components allows and beyond the accommodation the weighing device at a in terms of accessibility allow the hob not disturbing position.

Die Wägeeinrichtung kann mit Teilkomponenten in dem Rahmen und/oder der Bedienleiste integriert sein, wobei auch vorgesehen sein kann, dass die Wägeeinrichtung als separates Zubehörteil vorgesehen ist und an spezifischen Bereichen des Rahmens und/oder der Bedienleiste angebracht werden kann. In diesem Zusammenhang ist eine lösbare Verbindung vorgesehen, so dass die Wägeeinrichtung reversible zerstörungsfrei lösbar an dem Rahmen und/oder der Bedienleiste des Kochfelds angebracht werden kann und von dort wieder entfernt werden kann. Dennoch ist auch bei einer derartigen lösbaren Ausgestaltung vorgesehen, dass beim Anbringen der Wägeeinrichtung diese Position fixiert und sicher angeordnet ist. Ebenso kann vorgesehen sein, dass die Wägeeinrichtung auch auf dem Kochfeld zumindest bereichsweise aufstellbar ist und auch dort eine insbesondere vorgebbare Position definiert werden kann, an welcher dann die aufgestellte Wägeeinrichtung fixiert oder arretiert werden kann.The Weighing device can with subcomponents in the frame and / or the control bar be integrated, and also provided may be that the weighing device as a separate accessory is provided and to specific areas of the framework and / or the control bar can be attached. In this context a detachable connection is provided so that the weighing device is reversible non-destructively detachable on the frame and / or the control panel of the hob can be attached and from there can be removed again. Nevertheless, even with such a detachable design provided that when attaching the weighing device fixed and securely arranged this position is. Likewise, it can be provided that the weighing device also on the hob at least partially set up and also there a particular predefinable position can be defined at which then fixes the established weighing device or can be locked.

Vorzugsweise umfasst die Wägeeinrichtung zumindest zwei separate Wägemodule. Durch die Separierung der Wägemodule kann die Messgenauigkeit erhöht werden und auch die Robustheit der Wägeeinrichtung gegenüber unsymmetrisch aufgestelltem Wägegut erhöht werden. Im Unterschied zur Ausgestaltung im Stand der Technik, bei der die Wägeeinrichtung lediglich ein einziges Wägemodul mit mehreren Aufstellpositionen umfasst, welche durch die Verbindung der Stützen miteinander verbunden sind, kann dort die Wägeungenauigkeit bei unsymmetrischen aufgestellten Wägegut nur unzureichend kompensiert werden.Preferably the weighing device comprises at least two separate weighing modules. By separating the weighing modules, the measuring accuracy be increased and also the robustness of the weighing device against unbalanced weighed goods increase. In contrast to the design in the state the technique in which the weighing device only one comprises only weighing module with several installation positions, which are connected by the connection of the supports, can there set up the weighing inaccuracy in unbalanced Weighing goods can only be compensated insufficiently.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass zumindest ein Wägemodul der Wägeeinrichtung in den Rahmen oder der Bedienleiste integriert ist. Das zumindest zweite Wägemodul kann dann an unterschiedlichen anderen Positionen vorgesehen sein.Preferably it is provided that at least one weighing module of the weighing device is integrated into the frame or the control bar. That, at least second weighing module can then be at different others Positions be provided.

Insbesondere ist vorgesehen, dass das Kochfeld zumindest drei separate Wägemodule umfasst, welche insbesondere in einem Dreieck, vorzugsweise in einem gleichschenkligen Dreieck angeordnet sind. Gerade durch eine derartige Positionierung der Wägemodule kann auch bei asymmetrisch aufgestelltem Wägegut eine sehr exakte und präzise Messung erfolgen. Dies kann so lang erfüllt werden, solange der Schwerpunkt des Wägeguts innerhalb des fiktiv gebildeten gleichschenkligen Dreiecks zwischen den drei Wägemodulen liegt.Especially it is envisaged that the hob at least three separate weighing modules which in particular in a triangle, preferably in a isosceles triangle are arranged. Just by such Positioning of the weigh module can also be achieved with asymmetric positioning Weighing a very precise and accurate measurement. This can be fulfilled as long as the focus of the weighing stock within the fictitious isosceles Triangle is between the three weigh modules.

Unter einem separaten Wägemodul wird ein Derartiges verstanden, welches für sich betrachtet mit einer entsprechenden Sensorik und Gewichtsmesseinrichtung ausgestattet ist, wobei jedes Wägemodul für sich zur Erfassung einer bestimmten Gewichtskomponente und somit zur Erzeugung eines entsprechenden Signals ausgebildet ist. In Summe bilden die mehreren Wägemodule einer Wägeeinrichtung dann mit ihren Signalen und den darin enthaltenen Informationen kumulativ das Gesamtgewicht, welches durch die Wägeeinrichtung erfasst werden soll.A separate weighing module is understood to mean such a device, which in itself is equipped with a corresponding sensor system and weight measuring device, wherein each weighing module is designed to detect a specific weight component and thus to generate a corresponding signal. In sum, the plurality of weighing modules of a weighing device then cumulatively form with their signals and the information contained therein the total weight which is detected by the weighing device shall be.

Besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn die Wägeeinrichtung in ihrer Größe veränderbar ist. Dadurch kann ein hochflexibles System geschaffen werden, welches im Hinblick auf bedarfsgerechte Nutzung in seiner vollen Größe und Funktionalität bereitgestellt werden kann, wenn es jedoch nicht benötigt wird, äußerst kompakt und Platz sparend sowie aufgeräumt positioniert werden kann.Especially it proves advantageous if the weighing device in its size is changeable. Thereby can be created a highly flexible system, which in terms on needs-based use in its full size and functionality can be provided if it however, is not needed, extremely compact and space-saving and tidy positioned can.

Vorzugsweise ist die Wägeeinrichtung aus dem Rahmen und/oder der Bedienleiste ausklappbar. Wenn es erforderlich ist, einen Wägevorgang durchzuführen, kann somit aufwandsarm und leicht zugänglich ein Ausklappen von zumindest Teilkomponenten der Wägeeinrichtung aus dem Rahmen und/oder der Bedienleiste an einen Ort, welcher nicht störend für die Bedienung anderer Komponenten des Kochfelds ist, ermöglicht werden. Wird die Wägeeinrichtung nicht mehr benötigt, so kann sie durch das Einklappen wieder verstaut werden und die Zugänglichkeit zu anderen Komponenten wird dadurch nicht beeinträchtigt.Preferably is the weighing device from the frame and / or the control bar foldout. If it is necessary to carry out a weighing process, can thus be low-effort and easily accessible unfolding of at least subcomponents of the weighing device from the Frame and / or the control bar to a place which is not disturbing for the operation of other components of the hob, be enabled. Will not the weighing device More needed, it can be folded up again be stowed and accessibility to other components will not be affected.

Vorzugsweise ist ein Teil der Wägeeinrichtung aus dem Rahmen und/oder der Bedienleiste von der Kochfeldplatte weg nach außen bewegbar beziehungsweise schwenkbar. Es kann somit eine Ausführung ermöglicht werden, bei der die Wägeeinrichtung unmittelbar neben dem Kochfeld positioniert ist und ein Teil davon in dem Kochfeld, nämlich dem Rahmen und/oder der Bedienleiste angeordnet ist.Preferably is a part of the weighing device out of the frame and / or the control panel from the hob plate away to the outside movable or pivotable. It can therefore be an execution be enabled, in which the weighing device directly is positioned next to the hob and part of it in the hob, namely the frame and / or the control bar arranged is.

Die Wägeeinrichtung wird somit praktisch neben oder benachbart der Kochfeldplatte realisiert und kann somit auch praktisch auf der Arbeitsplatte abgestellt sein. Dies ist sowohl bei einer Ausführung möglich, bei der die Wägeeinrichtung zumindest teilweise in das Kochfeld integriert ist, als auch bei einer Ausführung, bei der die Wägeeinrichtung als separates Zusatzteil an dem Kochfeld anbringbar ist.The Weighing device is thus practically adjacent or adjacent realized the hob plate and can therefore practically on the worktop be turned off. This is possible both in one embodiment, in which the weighing device at least partially in the Hob is integrated, as well as in one embodiment, at the weighing device as a separate additional part the hob is attachable.

Durch diese seitliche Positionierung kann im Betrieb des Kochfelds eine gegebenenfalls unerwünschte Temperaturbeaufschlagung der Waage vermieden werden.By this lateral positioning can in the operation of the hob a optionally unwanted temperature of the Scales are avoided.

Es kann auch vorgesehen sein, dass ein Teil der Wägeeinrichtung aus dem Rahmen und/oder der Bedienleiste auf die Kochfeldplatte bewegbar ist. Auch hier können somit situationsspezifisch geeignete Anbringungen der Wägeeinrichtung oder von Teilkomponenten davon erreicht werden. Gerade dann, wenn seitlich des Kochfelds oder nach vorne hin kein ausreichender Platz für die Größenexpansion der Wägeeinrichtung gegeben ist, kann somit flexibel auch die Größenausbildung der Wägeeinrichtung auf dem Kochfeld ermöglicht werden.It can also be provided that part of the weighing device from the frame and / or the control panel on the hob plate is movable. Here, too, can be situation-specific suitable attachments of the weighing device or subcomponents be reached from it. Just then, if the side of the hob or to the front, there is insufficient space for the size expansion the weighing device is given, can thus be flexible the size of the weighing device be enabled on the hob.

Insbesondere ist im Hinblick auf die Größenveränderung einer Wägeeinrichtung vorgesehen, dass zumindest diese Wägeeinrichtung einen Schwenkarm umfasst, an dem zumindest ein Wägemodul oder Teilkomponenten eines Wägemoduls angeordnet sind. Gerade dann, wenn die Wägeeinrichtung drei separate Wägemodule umfasst und diese vorzugsweise in einem Dreieck, insbesondere einem gleichschenkligen Dreieck angeordnet werden, um einen geeigneten Wägevorgang durchzuführen, ist diese Ausführung mit einem Schwenkarm besonders vorteilhaft. Denn dann können beispielsweise zwei Wägemodule in den Rahmen und/oder eine Bedienleiste integriert sein, und das dritte Wägemodul kann relativ dazu bewegbar an einem Schwenkarm positioniert sein, welcher dann aus dem Rahmen ausklappbar oder wieder einklappbar ist.Especially is in terms of resizing a weighing device provided that at least this Weighing device comprises a swivel arm, on which at least a weighing module or subcomponents of a weigh module are arranged. Especially when the weighing device includes three separate weigh modules and these preferably arranged in a triangle, in particular an isosceles triangle be used to carry out a suitable weighing process, this version is particularly advantageous with a swivel arm. Because then, for example, two weigh modules be integrated into the frame and / or a control bar, and that third weighing module can be moved relative to a pivoting arm be positioned, which then fold out of the frame or is retractable.

Vorzugsweise ist die Wägeeinrichtung dann, wenn sie drei separate Wägemodule umfasst, die in einem Dreieck zueinander angeordnet werden sollen, mit Seitenlängen des Dreiecks zwischen 7 cm und 14 cm, insbesondere 12 cm, ausgebildet. Dies ist eine Größenausgestaltung der Wägeeinrichtung, welche im Hinblick auf die praktische Verwendung besonders vorteilhaft ist, da übliche Zubereitungsbehälter dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit innerhalb des Dreiecks mit ihrem Schwerpunkt positioniert werden können und nahezu immer eine korrekte Gewichtsmessung durchgeführt werden kann.Preferably is the weighing device if they have three separate weighing modules comprises, which are to be arranged in a triangle to each other, with side lengths of the triangle between 7 cm and 14 cm, in particular 12 cm, formed. This is a size design the weighing device, which in terms of practical Use is particularly advantageous since usual preparation container thereby with high probability within the triangle with their center of gravity can be positioned and almost always be carried out a correct weight measurement can.

Vorzugsweise weist ein Wägemodul der Wägeeinrichtung einen durchbrochenen Biegebalken mit zumindest einem darauf angeordneten Dehnungsmessstreifen auf. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine besonders zuverlässige und verschleißarme sowie robuste Messung von Gewichten.Preferably has a weighing module of the weighing device a openwork beam with at least one arranged thereon Strain gauges on. This configuration allows a particularly reliable and low-wear as well as robust measurement of weights.

Vorzugsweise weist ein Wägemodul ein Lager zur Lasteinleitung in das Wägemodul auf, und die Lager von zumindest zwei separaten Wägemodulen sind durch eine starre Verbindungsstrebe verbunden. Die Verbindungsstrebe hat in diesem Zusammenhang keine funktionelle Wirkungen im Hinblick auf die Krafteinleitung in den Biegebalken sondern ist lediglich zur Positionsstabilisierung in horizontaler Richtung der Lager zueinander und zur Stabilisierung der vertikalen Positionen der Lager ausgebildet. Insbesondere ist bei einer Ausgestaltung der Wägeeinrichtung mit drei separaten Wägemodulen und einer Anordnung dieser in einem gleichschenkligen Dreieck diese Verbindungsstrebe als Dreibein beziehungsweise spinnenartig ausgebildet.Preferably a weighing module has a bearing for load introduction into the Weigh module on, and the bearings of at least two separate Weighing modules are connected by a rigid connecting strut. The Connecting strut has no functional in this context Effects with regard to the introduction of force in the bending beam but is only for position stabilization in horizontal Direction of the bearings to each other and to stabilize the vertical Positions of the camp trained. In particular, in one embodiment the weighing device with three separate weighing modules and an arrangement of these in an isosceles triangle these Connecting strut designed as a tripod or spider-like.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Kochfeld mit einer Kochfeldplatte und einer Wägeeinrichtung, wobei die Wägeeinrichtung zumindest zwei getrennte und funktionell separierte Wägemodule aufweist, und jedes Wägemodul durch jeweils eine Durchführung in der Kochfeldplatte und/oder ein einem Rahmen und/oder einer Bedienleiste des Kochfelds geführt ist und sich beidseits der Kochfeldplatte erstreckt. Durch diese Ausgestaltung einer Wägeeinrichtung eines Kochfelds kann die Genauigkeit bei Gewichtsmessungen erhöht werden und die Robustheit der Wägeeinrichtung verbessert werden. Anders als im Stand der Technik wird somit nicht mehr nur ein einziges Wägemodul mit gegebenenfalls mehreren Auflagepunkten für ein zu messendes Wägegut geschaffen, sondern quasi unabhängige Wägemodule einer Wägeeinrichtung bereitgestellt. Diese Wägemodule wirken nur dahingehend zusammen, dass ihre Messsignale kumulativ aufaddiert werden, um somit das Gesamtgewicht des Wägeguts feststellen zu können.Another aspect of the invention relates to a hob with a hob plate and a weighing device, wherein the weighing device has at least two separate and functionally separated weighing modules, and each weighing module by a respective implementation in the hob plate and / or egg nem frame and / or a control bar of the hob is performed and extends on both sides of the hob plate. By this embodiment of a weighing device of a hob, the accuracy of weight measurements can be increased and the robustness of the weighing device can be improved. Unlike in the prior art, therefore, not only a single weighing module with, if appropriate, a plurality of contact points is provided for a sample to be measured, but virtually independent weighing modules of a weighing device are provided. These weighing modules only work together in such a way that their measuring signals are accumulated cumulatively so as to be able to determine the total weight of the weighing sample.

Vorzugsweise weist die Wägeeinrichtung drei separate Wägemodule auf, welche in einem Dreieck, insbesondere in einem gleichschenkligen Dreieck positioniert sind. Die Vorteilhaftigkeit einer derartigen Ausgestaltung ist bereits bei der vorteilhaften Ausführung des ersten Aspekts der Erfindung betreffend das Kochfeld angegeben.Preferably the weighing device has three separate weigh modules on, which in a triangle, in particular in an isosceles triangle are positioned. The advantageousness of such a design is already in the advantageous embodiment of the first Concerning the invention of the hob.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Kochfelds gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung sind durch vorteilhafte Ausführungen des Kochfelds gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung gegeben.Further advantageous embodiments of the hob according to the second aspect of the invention are advantageous embodiments of the hob according to the first aspect of the invention given.

Bei beiden Aspekten der Erfindung betreffend die Kochfelder kann vorgesehen sein, dass die Energieversorgung zum Betrieb der Wägeeinrichtung induktiv erfolgt. Ebenso kann vorgesehen sein, dass der Datenaustausch zwischen einer Wägeeinrichtung und einer Steuereinheit des Kochfelds drahtlos erfolgt. Darüber hinaus ist es vorteilhaft, dass eine Bedieneinrichtung der Wägeeinrichtung in das Kochfeld integriert ist. Ebenso kann vorgesehen sein, dass Bedienelemente der Bedieneinrichtung auf der Bedienleiste und/oder der Kochfeldplatte ausgebildet sind.at Both aspects of the invention relating to the hobs can be provided be that the power supply to the operation of the weighing device inductively. Likewise, it can be provided that the data exchange between a weighing device and a control unit of the hob is wireless. In addition, it is advantageous that an operating device of the weighing device in the Hob is integrated. Likewise, it can be provided that controls the operating device on the control bar and / or the hob plate are formed.

Besonders bevorzugt beweist es sich, wenn zumindest ein Wägemodul ein Bedienelement zum Einstellen von Betriebszuständen des Kochfelds umfasst, welches sich durch die Kochfeldplatte erstreckt und zusätzlich eine Komponente des Wägemoduls zum Erfassen eines Gewichts darstellt. Situationsabhängig kann somit eine derartige Komponente multifunktional verwendet werden, und dann, wenn kein Wägevorgang durchgeführt wird, als Bedienelement verwendet werden und entsprechend betätigt werden.Especially Preferably, it proves to be, if at least one weighing module a control for setting operating conditions of the hob, which extends through the hob plate and additionally a component of the weighing module for Capturing a weight represents. Depending on the situation thus, such a component is used multifunctionally, and then, if no weighing is performed, be used as a control and operated accordingly become.

Vorzugsweise bildet die Wägeeinrichtung eines Kochfelds eine Tafelwaage, bei der die Position des Schwerpunkts des zu wägenden Körpers keinen Einfluss auf die Summe der Gewichte hat. Wenn der Schwerpunkt des zu wägenden Körpers außerhalb eines insbesondere als Dreieck ausgebildeten Anordnungsschemas von drei separaten Wägemodulen liegt, dann ergibt mindestens eine Teilwägung ein negatives Ergebnis. Die übrigen Ergebnisse werden größer. Die Summe der einzelnen Ergebnisse bleibt damit konstant. Ein Messfehler ist lediglich dann unvermeidbar, wenn das zu wägende Gut neben den Auflagern beziehungsweise Lagern der Wägeeinrichtung noch weitere Stützpunkte hat.Preferably the weighing device of a cooktop forms a table scale, at the position of the center of gravity of the body to be weighed has no influence on the sum of the weights. If the focus of the body to be weighed outside of one in particular triangular arrangement schemes of three separate weighing modules, then results in at least one Part weighing a negative result. The remaining Results are getting bigger. The sum of the individual Results remain constant. A measurement error is only then unavoidable when the goods to be weighed next to the supports or storage of the weighing device even more Has bases.

Durch die Ausgestaltung der Wägemodule mit durchbrochenem Biegebalken kann eine hohe Genauigkeit des Messvorgangs realisiert werden, welche kaum von Drehmomenten im Biegebalken beeinflusst werden.By the design of the weighing modules with openwork bending beam can be realized a high accuracy of the measuring process, which hardly affected by torques in the bending beam.

Vorzugsweise umfasst somit eine Wägeeinrichtung zumindest zwei separate Wägemodule, welche einzelne Waagen darstellen. Jeder Messpunkt wird somit durch einen Durchbruch in der Kochfeldplatte, welche insbesondere aus Glaskeramik ausgebildet sein kann, nach oben geführt. Auf die Wägemodule können Zubereitungsbehälter oder aber auch eine Auflageplatte, auf welchem ein Zubereitungsbehälter aufgestellt werden kann, gebracht werden. Bei den vorgeschlagenen Kochfeldern mit ihren Wägeeinrichtungen gehen mechanische Vorspannungen des Aufbaus nicht in das Ergebnis in der Wägung mit ein. Dies betrifft besonders mechanische Spannungen auf Grund von Verbindungen der Kochfeldplatte beispielsweise wegen unsauberer Montage in der Arbeitsplatte, thermisch ausgelöste Verformung, der Platzierung weiterer schwerer Gegenstände auf der Kochfeldplatte oder auf der Arbeitsfläche neben dem Kochfeld mit der Waage.Preferably Thus, a weighing device comprises at least two separate Weighing modules, which represent individual scales. Every measuring point becomes thus by a breakthrough in the hob plate, which in particular can be formed of glass ceramic, led upwards. On the weighing modules can preparation containers or even a platen on which a preparation container can be placed. In the proposed Hobs with their weighing equipment go mechanical Bias of the structure not in the result in the weighing with a. This concerns especially mechanical stresses due to of connections of the hob plate, for example, because of dirty Mounting in the worktop, thermally induced deformation, the placement of other heavy objects on the hob plate or on the work surface next to the hob with the scale.

Der vorzugsweise vorgesehene drahtlose Datenaustausch zwischen der Wägeeinrichtung und einer dazu vorgesehenen Steuereinheit kann beispielsweise durch Austausch von Infrarotsignalen oder induktiv erfolgen.Of the preferably provided wireless data exchange between the weighing device and a dedicated control unit can, for example, by Exchange of infrared signals or inductively done.

Ist die Wägeeinrichtung als Zubehörteil vorgesehen und somit lösbar an dem Rahmen und/oder der Bedienleiste oder gegebenenfalls auf der Kochfeldplatte vorgesehen, so kann eine Fixierung durch Magnetkräfte vorgesehen sein. Ebenso kann jedoch auch eine andere mechanische Verrastung oder Einklinkung ausgebildet sein. Diese kann beispielsweise elektronisch oder mechanisch gelöst werden oder durch manuelles Betätigen eines Nutzers gelöst werden.is the weighing device provided as an accessory and thus detachable on the frame and / or the control bar or optionally provided on the hob plate, so may Fixation be provided by magnetic forces. Likewise but also another mechanical locking or latching be educated. This can, for example, electronically or mechanically be solved or by manually pressing a User can be solved.

Es kann vorgesehen sein, dass das Kochfeld eine so genannte Warmhaltezone umfasst, auf welcher im Unterschied zu Kochzonen des Kochfelds ein bereits zubereitetes Gut weiterhin auf gewisser Temperatur gehalten wird. In diese Warmhalteplatte können Durchbrüche ausgebildet sein, durch welche sich Komponenten von Wägemodulen der Wägeeinrichtung erstrecken. Im Bereich der Warmhalteplatte kann somit positionsoptimiert auch zumindest ein Teil der Wägeeinrichtung angeordnet sein.It can be provided that the hob comprises a so-called warming zone, on which, in contrast to cooking zones of the hob, an already prepared good is still kept at a certain temperature. In this hot plate breakthroughs may be formed through which extend components of weighing modules of the weighing device. In the area of the hotplate Thus, at least a portion of the weighing device can also be arranged in a position-optimized manner.

Vorzugsweise weisen die Durchbrüche in der Kochfeldplatte einen Durchmesser zwischen 10 mm und 14 mm, insbesondere 12 mm auf.Preferably have the openings in the hob plate a diameter between 10 mm and 14 mm, in particular 12 mm.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass dann, wenn ein Wägemodul einen Biegebalken mit einem Dehnungsstreifen als Messkörper aufweist, und mehrere Wägemodule mit derartigen Ausgestaltungen vorgesehen sind, diese Biegebalken auf einer gemeinsamen Grundplatte angeordnet sind. Vorzugsweise ist die Wägeeinrichtung mit ihren unterhalb der Kochfeldplatte angeordneten Komponenten an der Unterseite der Kochfeldplatte befestigt.Preferably it is envisaged that if a weighing module has a bending beam having a stretch mark as a measuring body, and several Weighing modules are provided with such embodiments, these bending beams are arranged on a common base plate. Preferably, the weighing device with its below the hob plate arranged components at the bottom of the Hob plate attached.

Ausführungsbeispiel die Erfindung wird nachfolgend an Hand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:embodiment The invention will be described in more detail below with reference to schematic drawings explained. Show it:

1 eine schematische Draufsicht auf ein Kochfeld; 1 a schematic plan view of a hob;

2 eine schematische Darstellung einer Wägeeinrichtung mit Anbringungszonen für zu wägende Güter; und 2 a schematic representation of a weighing device with attachment zones for goods to be weighed; and

3 eine schematische Darstellung von drei Komponenten eines Ausführungsbeispiels einer Wägeeinrichtung eines Kochfelds. 3 a schematic representation of three components of an embodiment of a weighing device of a hob.

In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In The figures are the same or functionally identical elements with the provided the same reference numerals.

In 1 ist eine Draufsicht auf eine beispielhafte Ausführung eines Kochfelds 1 gezeigt. Das Kochfeld 1 umfasst eine Kochfeldplatte 2, welche beispielsweise aus Glaskeramik ausgebildet ist. Darüber hinaus umfasst das Kochfeld 1 einen Rahmen, welcher die Kochfeldplatte 2 umfangsseitig zumindest teilweise umgibt.In 1 is a plan view of an exemplary embodiment of a hob 1 shown. The stove top 1 includes a hob plate 2 , which is formed for example of glass ceramic. In addition, the hob includes 1 a frame which the hob plate 2 Surrounds circumferentially at least partially.

Auf der Kochfeldplatte 2 sind an deren Oberseite Kochzonen 4 und 5 dargestellt, auf welchen Zubereitungsbehälter zum Zubereiten von Lebensmitteln aufstellbar sind. Unter der Kochfeldplatte 2 im Bereich der Kochzonen 4 und 5 sind Heizeinheiten angeordnet, um die entsprechenden Kochzonen 4 und 5 erwärmen zu können.On the hob plate 2 are at the top cooking zones 4 and 5 represented on which preparation container for preparing food can be set up. Under the hob plate 2 in the area of cooking zones 4 and 5 Heating units are arranged to the corresponding cooking zones 4 and 5 to heat up.

Es kann vorgesehen sein, dass Bedienelemente in dem Rahmen 3 insbesondere an der horizontalen frontseitigen Komponente des Rahmens 3 angeordnet sind, so dass in diesem Zusammenhang eine Bedienleiste 6 ausgebildet ist.It can be provided that controls in the frame 3 especially on the horizontal front component of the frame 3 are arranged so that in this context a control bar 6 is trained.

Zusätzlich oder anstatt dazu kann vorgesehen sein, dass in der Kochfeldplatte 2 ein Bedienfeld 7 ausgebildet ist. In diesem Bedienfeld 7 kann zumindest ein Anzeigebereich ausgebildet sein, auf welchen eingestellte Werte von Betriebsparametern angezeigt werden. Das Bedienfeld 7 kann ebenfalls mehrere Bedienelemente aufweisen, welche beispielsweise manuell betätigbare Bedienknöpfe oder Schalter oder Drehknebel sein können. Darüber hinaus können als Bedienelemente auch berührsensitive Sensoren vorgesehen sein.Additionally or instead, it may be provided that in the hob plate 2 a control panel 7 is trained. In this panel 7 For example, at least one display area can be formed, on which set values of operating parameters are displayed. The control panel 7 may also have a plurality of controls, which may be, for example, manually operable control buttons or switches or knobs. In addition, it is also possible to provide touch-sensitive sensors as operating elements.

In dem Bedienfeld 7 ist vorzugsweise eine Anzeige 7a ausgebildet, durch welche das mit einer Wägeeinrichtung 8 erfasste Gewicht eines Wägeguts anzeigbar ist. Darüber hinaus kann in dem Bedienfeld 7 ein Bedienelement 7b vorgesehen sein, mittels welchem die Aktivierung eines Wägevorgangs somit auch die Aktivierung der Wägeeinrichtung 8 erfolgen kann.In the control panel 7 is preferably an indicator 7a formed by which with a weighing device 8th recorded weight of a sample is displayed. In addition, in the control panel 7 a control 7b be provided by means of which the activation of a weighing process thus also the activation of the weighing device 8th can be done.

In 1 ist gemäß einer ersten Ausführung eine Wägeeinrichtung 8 gezeigt, welche an dem Rahmen 3 angeordnet ist.In 1 is a weighing device according to a first embodiment 8th shown which on the frame 3 is arranged.

Die Wägeeinrichtung 8 umfasst im gezeigten Ausführungsbeispiel drei separate Wägemodule 9, 10 und 11.The weighing device 8th includes in the embodiment shown three separate weighing modules 9 . 10 and 11 ,

In der Darstellung gemäß 1 ist die Wägeeinrichtung 8 in einer Position gezeigt, bei der sie in ihrer für einen Wägevorgang erforderlichen Größe ausgefahren beziehungsweise ausgeklappt ist.In the illustration according to 1 is the weighing device 8th shown in a position in which it is extended or expanded in their required size for a weighing operation.

Denn die Wägeeinrichtung 8 ist prinzipiell in ihrer Größe veränderbar. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist dabei vorgesehen, dass die beiden separaten Wägemodule 9 und 10 in dem Rahmen 3 integriert sind. Das dritte Wägemodul 11 kann gegenüber diesen beiden anderen Wägemodulen 9 und 10 relativ bewegt werden. Dazu ist vorgesehen, dass das Wägemodul 11 an einem Schwenkarm 12 befestigt ist, welcher um eine Schwenkachse A (senkrecht zur Figurenebene), welche die Längsachse des Wägemoduls 9 ist, verschwenkbar ist.Because the weighing device 8th is in principle changeable in size. According to the embodiment shown, it is provided that the two separate weighing modules 9 and 10 in the frame 3 are integrated. The third weighing module 11 can compare to these two other weigh modules 9 and 10 be relatively moved. For this purpose, it is provided that the weighing module 11 on a swivel arm 12 attached, which about a pivot axis A (perpendicular to the plane of the figure), which is the longitudinal axis of the weighing module 9 is, is pivotable.

Vorzugsweise ist die Wägeeinrichtung 8 so ausgebildet, dass sie in einem für eine Wägung gezeigten Bereitschaftszustand durch ein gleichschenkliges Dreieck der Wägemodule 9, 10 und 11 gekennzeichnet ist.Preferably, the weighing device 8th designed so that they are in a state of readiness shown for a weighing by an isosceles triangle of the weighing modules 9 . 10 and 11 is marked.

Der Schwenkarm 12 ist darüber hinaus neben der Verschwenkbarkeit um die Achse A auch in seiner Länge veränderbar, so dass diesbezüglich beispielsweise eine Teleskopvorrichtung ausgebildet sein kann.The swivel arm 12 In addition to the pivotability about the axis A is also variable in its length, so that in this regard, for example, a telescopic device may be formed.

Wird die Wägeeinrichtung 8 nicht benötigt und ist kein Wägevorgang vorgesehen, so kann die Wägeeinrichtung 8 Platz sparend und aufwandsarm in der Größe so verkleinert werden, dass sie zumindest bereichsweise im Rahmen 3 Platz findet. Dazu kann der Schwenkarm 12 eingeklappt werden und der Schwenkarm 12 in seine Länge verändert werden, so dass das Wägemodul 11 dann die Position 11' aufweist.Will the weighing device 8th not required and no weighing operation is provided, so the weighing device 8th Space-saving and low-effort to be scaled down in size so that they are at home at least in certain areas 3 Takes place. For this purpose, the swivel arm 12 be folded and the swivel arm 12 be changed in length, so that the weighing module 11 then the position 11 ' having.

Durch die gezeigte Ausführung der Wägeeinrichtung 8 kann diese somit angebunden an das Kochfeld 1, insbesondere dem Rahmen 3, badarfsabhängig in ihre Bereitschaftsstellung gebracht werden und ist unmittelbar benachbart positioniert, so dass keine weiten Wege zum Durchführen eines Wägevorgangs erforderlich sind. Darüber hinaus kann durch die Ausklappbarkeit des Wägemoduls 11 auch dieses auf eine benachbarte Arbeitsplatte, in welcher das Kochfeld 1 montiert ist, positionsstabil gebracht werden.Due to the illustrated embodiment of the weighing device 8th This can thus be connected to the hob 1 , especially the frame 3 , are placed in their standby position as a function of the bath, and are positioned immediately adjacent, so that there is no need for long distances to carry out a weighing process. In addition, due to the foldout of the weigh module 11 also this on an adjacent worktop, in which the hob 1 is mounted, position stable to be brought.

Insbesondere ist vorgesehen, dass zur Einstellung des gleichschenkligen Dreiecks in der Bereitschaftsstellung der Wägeeinrichtung 8 der Schwenkarm 12 einen Anschlag aufweist, so dass ein Schwenken dieses Schwenkarms 12 über die gezeigte Position hinaus verhindert werden kann. Es wird somit stets beim Verschwenken des Schwenkarms 12 bis zum Anschlag die jenige Position erreicht, bei der das gleichschenklige Dreieck zwischen den Wägemodulen 9, 10 und 11 auch gespannt ist.In particular, it is provided that for setting the isosceles triangle in the ready position of the weighing device 8th the swivel arm 12 has a stop, so that pivoting this swivel arm 12 can be prevented beyond the position shown. It is thus always when pivoting the swivel arm 12 until the stop reaches the position where the isosceles triangle between the weighing modules 9 . 10 and 11 is also curious.

Eine weitere Positionsmöglichkeit der Wägeeinrichtung 8 ist ebenfalls in 1 gezeigt. Bei dieser Ausführung einer Wägeeinrichtung 8' sind die drei separaten Wägemodule 13, 14 und 15 vorgesehen, welche ebenfalls wieder in ihrer Bereitschaftsstellung vorzugsweise in ein gleichschenkliges Dreieck positionierbar sind. Bei dieser Ausführung ist vorgesehen, dass die Wägemodule 13 und 14 in dem frontseitigen Teil des Rahmens 3 integriert sind und das Wägemodul 15 mittels dem Schwenkarm 12 auf die Kochfeldplatte 2 schwenkbar ist.Another position possibility of the weighing device 8th is also in 1 shown. In this version of a weighing device 8th' are the three separate weigh modules 13 . 14 and 15 provided, which are also positioned in their ready position preferably in an isosceles triangle again. In this embodiment, it is provided that the weighing modules 13 and 14 in the front part of the frame 3 integrated and the weighing module 15 by means of the swivel arm 12 on the hob plate 2 is pivotable.

Es kann vorgesehen sein, dass eine Wägeeinrichtung 8 beziehungsweise 8' neben einer integrierten Ausgestaltung in dem Kochfeld 1 auch als Zubehörteil ausgebildet ist und lösbar an dem Kochfeld 1 anbringbar ist. In diesem Zusammenhang kann beispielsweise vorgesehen sein, dass in dem Rahmen 3 spezifische Positionen, beispielsweise Vertiefungen oder sonstige Einsetzmöglichkeiten, gegeben sind, auf denen die Wägeeinrichtung 8 beziehungsweise 8' fixiert oder arretiert eingebracht werden kann. Soll die Wägeeinrichtung 8 beziehungsweise 8' nicht am Kochfeld 1 angebracht sein, kann diese dann einfach und schnell gelöst werden.It can be provided that a weighing device 8th respectively 8th' in addition to an integrated design in the hob 1 Also designed as an accessory and detachable on the hob 1 attachable. In this context, it may be provided, for example, that in the frame 3 specific positions, such as depressions or other Einsetzmöglichkeiten, are given, on which the weighing device 8th respectively 8th' fixed or locked can be introduced. Should the weighing device 8th respectively 8th' not on the hob 1 be attached, this can then be solved easily and quickly.

Als separate Wägemodule 9 bis 11 beziehungsweise 13 bis 15 werden derartige Einrichtungen einer Wägeeinrichtung 8 beziehungsweise 8' verstanden, welche zur separaten und unabhängigen Messung eines Gewichts im Bezug zu den anderen Wägemodulen ausgebildet ist. Eine Wägeeinrichtung 8, wie sie in 1 gezeigt ist, weist somit quasi drei separate Waagen 9, 10 und 11 auf. Zur Gewichtsbestimmung eines auf der Wägeeinrichtung 8 vorhandenen Wägeguts werden die einzelnen Messergebnisse der Wägemodule 9 bis 11 summiert.As separate weighing modules 9 to 11 respectively 13 to 15 Such devices are a weighing device 8th respectively 8th' understood, which is designed for the separate and independent measurement of a weight in relation to the other weighing modules. A weighing device 8th as they are in 1 is shown, thus has virtually three separate scales 9 . 10 and 11 on. For determining weight on the weighing device 8th existing weighing samples are the individual measurement results of the weighing modules 9 to 11 summed.

Es ist vorgesehen, dass die Wägeeinrichtung 8 beziehungsweise 8' induktiv mit Energie versorgt wird. Darüber hinaus ist vorgesehen, dass der Datenaustausch zwischen der Wägeeinrichtung 8 beziehungsweise 8' und einer nicht dargestellten Steuereinheit des Kochfelds 1 drahtlos ausgebildet ist. Vorzugsweise ist darüber hinaus vorgesehen, dass zumindest ein Wägemodul 9 bis 11 beziehungsweise 13 bis 15 einer Wägeeinrichtung 8 beziehungsweise 8' zusätzlich neben ihrer Funktionalität zum Detektieren eines Gewichts auch zum Einstellen von Betriebszuständen des Kochfelds 1 ausgebildet ist und somit auch die Funktionalität eines Bedienelements umfasst. Vorzugsweise kann dies beispielsweise bei der Wägeeinrichtung 8 durch die Wägemodule 9 und 10 vorgesehen sein. Diese können beispielsweise als Bedienknebel, möglicherweise auch als versenkbarer Bedienknebel, ausgebildet sein. Wird somit kein Wägevorgang mit der Wägeeinrichtung 8 durchgeführt, kann über diese funktionell auch als Bedienelemente ausgebildeten Wägemodule 8 und 9 eine Betriebsparametereinstellung des Kochfelds 1, beispielsweise der Kochzonen 4 und/oder 5, erfolgen.It is envisaged that the weighing device 8th respectively 8th' is inductively supplied with energy. In addition, it is envisaged that the data exchange between the weighing device 8th respectively 8th' and a control unit, not shown, of the hob 1 is designed wirelessly. In addition, it is preferably provided that at least one weighing module 9 to 11 respectively 13 to 15 a weighing device 8th respectively 8th' in addition to its functionality for detecting a weight also for setting operating conditions of the hob 1 is formed and thus also includes the functionality of a control element. This may preferably be the case, for example, in the weighing device 8th through the weighing modules 9 and 10 be provided. These can be designed, for example, as a control knob, possibly also as a retractable control knob. Thus, no weighing process with the weighing device 8th carried out can, via this functionally designed as controls weighing module 8th and 9 an operating parameter setting of the hob 1 , for example, the cooking zones 4 and or 5 , respectively.

Entsprechendes kann selbstverständlich auch mit den Wägemodulen 13 bis 15 der Wägeeinrichtung 8' vorgesehen sein, wobei auch hier vorzugsweise die Wägemodule 13 und 14 eine derartige multifunktionale Ausgestaltung aufweisen.The same can of course also with the weighing modules 13 to 15 the weighing device 8th' be provided, wherein also here preferably the weighing modules 13 and 14 have such a multifunctional design.

Es kann auch vorgesehen sein, dass eine Wägeeinrichtung 8 in dem Kochfeld 1 integral ausgebildet ist und sich mit Teilkomponenten unterhalb der Kochfeldplatte 2 und mit Teilkomponenten über der Kochfeldplatte 2 erstreckt. Dazu ist vorgesehen, dass in der Kochfeldplatte 2 Durchbrüche ausgebildet sind, durch welche sich Teilkomponenten der Wägemodule 9 bis 11 hindurch erstrecken. Insbesondere ist eine derartige Wägeeinrichtung 8 mit zumindest zwei separaten Wägemodulen 9 bis 11 ausgebildet, welche sich durch diese Durchbrüche in der Kochfeldplatte 2 erstrecken.It can also be provided that a weighing device 8th in the hob 1 is integrally formed and with sub-components below the hob plate 2 and with subcomponents above the cooktop panel 2 extends. For this purpose, it is provided that in the hob plate 2 Breakthroughs are formed, through which subcomponents of the weighing modules 9 to 11 extend through. In particular, such a weighing device 8th with at least two separate weigh modules 9 to 11 formed, which is through these openings in the hob plate 2 extend.

Besonders bei relativ kleinen Kochfeldern ist es vorteilhaft, eine Ausgestaltung einer Wägeeinrichtung 8 vorzusehen, welche sich nicht unmittelbar oder vollständig über der Kochfeldplatte 2 erstreckt, da bei derartigen kleineren Kochfeldern der Platzbedarf für anderweitige Komponenten im Vordergrund steht.Especially with relatively small hobs, it is advantageous, an embodiment of a weighing device 8th provide, which is not directly or completely over the hob plate 2 extends, since in such smaller hobs the space requirement for other components is in the foreground.

Neben der erläuterten Ausgestaltung, bei der die Bedienelemente 7b und die Anzeige 7a, welche der Wägeeinrichtung 8 beziehungsweise 8' zugeordnet sind, kann auch vorgesehen sein, dass diese Bedienelemente 7b und die Anzeige 7a direkt in der Wägeeinrichtung 8 beziehungsweise 8' angeordnet sind.In addition to the explained embodiment, in the the controls 7b and the ad 7a , which of the weighing device 8th respectively 8th' are assigned, it can also be provided that these controls 7b and the ad 7a directly in the weighing device 8th respectively 8th' are arranged.

Es kann selbstverständlich auch vorgesehen sein, dass eine Wägeeinrichtung 8 beziehungsweise 8' als quasi aufgelegtes oder aufgesetztes Zubehörteil auf die Kochfeldplatte 2 vorgesehen ist und quasi „verborgen” und so nicht auf den ersten Blick erkennbar ist.It can of course also be provided that a weighing device 8th respectively 8th' as a quasi placed or attached accessory on the hob plate 2 is provided and virtually "hidden" and so not recognizable at first glance.

Ein Kochfeld 1, welches auf Basis von Induktion oder Gas funktioniert, kann während des Kochbetriebs kontinuierlich ein Wägevorgang durchgeführt werden, da hier der unvermeidbare Luftspalt zwischen der Kochfeldplatte 2 und der Unterseite eines aufgestellten Zubereitungsgefäßes nicht störend wirkt.A hob 1 , which operates on the basis of induction or gas, a continuous weighing operation can be carried out during the cooking operation, since here the unavoidable air gap between the hob plate 2 and the underside of a prepared preparation vessel does not interfere.

Die Information der Wägeeinrichtung 8 beziehungsweise 8' gestattet auch den Ausbau von Koch- und Bratautomatiken.The information of the weighing device 8th respectively 8th' also allows the expansion of cooking and Bratautomatiken.

Neben der in 1 dargestellten Ausführung von Wägeeinrichtungen 8 beziehungsweise 8' mit drei Wägemodulen 9 bis 11 beziehungsweise 13 bis 15 kann auch vorgesehen sein, dass abhängig von der Lage des Schwerpunkts der Last und der Bekanntheit dieses Schwerpunkts beispielsweise durch konstruktive Vorgaben, die Hebellängen in der Wägeeinrichtung 8 beziehungsweise 8' dann definiert sind, wodurch das Gewicht des Wägeguts dann auch lediglich durch zwei Wägemodule erfasst werden kann. Es kann auch vorgesehen sein, dass eine Wägeeinrichtung 8 beziehungsweise 8' nur ein einziges Wägemodul mit einem fest verbundenen Auflager beziehungsweise Lager aufweist. Die Verbindung muss dann große Drehmomente aufnehmen können.In addition to the in 1 illustrated embodiment of weighing equipment 8th respectively 8th' with three weighing modules 9 to 11 respectively 13 to 15 It can also be provided that, depending on the position of the center of gravity of the load and the awareness of this center of gravity, for example by design specifications, the lever lengths in the weighing device 8th respectively 8th' are then defined, whereby the weight of the sample can then be detected only by two weighing modules. It can also be provided that a weighing device 8th respectively 8th' has only one weighing module with a firmly connected bearing or bearing. The connection must then be able to absorb large torques.

Vorzugsweise weist bei einer Lasteinleitung ein Wägemodul keinen Kontakt zur Kochfeldplatte 2 auf. Jeder mechanische Kontakt könnte dazu führen, dass sich die zu wägende Last an der Kochfeldplatte 2 abstützt, was beispielsweise bei verkippten oder schräg gestellten Stützen beziehungsweise Lagern der Wägemodule gegeben sein kann.Preferably, in a load introduction, a weighing module has no contact with the hob plate 2 on. Any mechanical contact could cause the load to be weighed on the hob plate 2 supported, which may be given for example in tilted or inclined supports or bearings of the weighing modules.

Damit diese Lager in vertikaler Richtung möglichst gerade positioniert sind, wird vorzugsweise unter der Kochfeldplatte 2 eine Verbindungsstrebe zwischen Lagern verschiedener Wägemodule ausgebildet, wobei diese Verbindungsstrebe zum einen die vertikale Positionierung der Lager gewährleistet und andererseits die relative Position in horizontaler Richtung betrachtet zwischen den Lagern gewährleistet.So that these bearings are positioned as straight as possible in the vertical direction, is preferably under the hob plate 2 a connecting strut formed between bearings of different weighing modules, said connecting strut, on the one hand, ensures the vertical positioning of the bearings and, on the other hand, the relative position in the horizontal direction between the bearings guaranteed.

Insbesondere dann, wenn eine Wägeeinrichtung drei separate Wägemodule aufweist, welche in einem Dreieck während eines Bereitschaftsmodus zum Wägen positioniert werden können, kann diese Verbindungsstrebe auch dreibeinig beziehungsweise spinnenförmig ausgebildet sein.Especially then when a weighing device has three separate weigh modules which is in a triangle during a standby mode for Weighing can be positioned, this connecting strut also formed three-legged or spider-shaped be.

In 2 ist die Wägeeinrichtung 8 in einem Bereitschaftsmodus gezeigt, wobei hier wiederum das gleichschenklige Dreieck im Hinblick auf die Positionierung der Wägemodule 9 bis 11 gezeigt ist. Die Wägemodule 9 bis 11 sind so zueinander angeordnet, dass die Seitenlänge beziehungsweise die Verbindungsgerade zwischen zwei Wägemodulen 12 cm beträgt. Ist die Wägeeinrichtung 8 in einem Kochfeld 1 integriert und gemäß der oben erläuterten Ausgestaltung teilweise unterhalb der Kochfeldplatte 2 und teilweise oberhalb der Kochfeldplatte 2 ausgebildet, so dass sich insbesondere Lager der Wägemodule 9 bis 11 durch jeweils einen Durchbruch durch die Kochfeldplatte 2 erstrecken, so kann vorgesehen sein, dass auf der Kochfeldplatte 2 geeignete Aufstellinformationen dargestellt sind. Dies kann beispielsweise durch die Linien 16, 17 und 18 gegeben sein. Durch diese wird einem Nutzer angezeigt, wo er geeigneter Weise kleinere Töpfe oder Pfannen beziehungsweise größere Töpfe oder Pfannen aufstellt, um eine möglichst genaue Ergebnisbestimmung des zu wägenden Guts erreicht. Durch die vorteilhaft angegebene Kantenlänge von 12 cm passen kleine Töpfe mit einem Bodendurchmesser von beispielsweise 16 cm noch gut auf die Wägeeinrichtung 8. Insbesondere kann die Aufstellung auf der Wägeeinrichtung 8 dann so erfolgen, dass der Boden des Zubereitungsgefäßes nicht zwischen den Wägemodulen 9 bis 11 liegt, sondern auf allen drei Wägemodulen 9 bis 11 aufsitzt. Bei größeren Töpfen mit beispielsweise einem Durchmesser von 21 cm können diese auch durch die Positionierung gemäß der Vorgabe der Linie 17 optimal positioniert werden. Größere Töpfe gestatten eine exzentrische Aufstellung, wodurch sich der Aufstellbereich erweitert. Dies ist beispielsweise durch die Linie 18 charakterisiert. Der Stellbereich von Zubereitungsgefäßen ist durch die Linien 16 bis 18 als ungefähre Lage des Topfrandes in Bezug auf die drei Auflagepunkte gemäß der Wägemodule 9 bis 11 angegeben.In 2 is the weighing device 8th shown in a standby mode, again with the isosceles triangle in view of the positioning of the weigh modules 9 to 11 is shown. The weigh module 9 to 11 are arranged to each other so that the side length or the connecting line between two weigh modules is 12 cm. Is the weighing device 8th in a hob 1 integrated and according to the above-described embodiment partially below the hob plate 2 and partially above the hob plate 2 trained so that in particular bearings of the weigh modules 9 to 11 through a breakthrough through the hob plate 2 extend, it can be provided that on the hob plate 2 suitable installation information is shown. This can be done, for example, by the lines 16 . 17 and 18 be given. Through this, a user is displayed where he suitably sets up smaller pots or pans or larger pots or pans to achieve the most accurate determination of the result of weighing the goods to be weighed. Due to the advantageously indicated edge length of 12 cm, small pots with a bottom diameter of, for example, 16 cm still fit well on the weighing device 8th , In particular, the installation on the weighing device 8th then done so that the bottom of the preparation vessel is not between the weigh modules 9 to 11 but on all three weigh modules 9 to 11 seated. For larger pots, for example, with a diameter of 21 cm, these can also be determined by the positioning according to the specification of the line 17 be optimally positioned. Larger pots allow an eccentric installation, which extends the installation area. This is for example through the line 18 characterized. The adjustment range of preparation vessels is through the lines 16 to 18 as the approximate position of the pot edge with respect to the three points of support according to the weigh module 9 to 11 specified.

In 3 sind Teilkomponenten der Wägeeinrichtung 8 gezeigt. In diesem Zusammenhang umfasst das Wägemodul 9 ein Lager 19, welches sich in vertikaler Richtung nach oben erstreckt und zur Lasteinleitung eines zu wägenden Gutes in einen durchbrochenen Biegebalken 20, auf dem ein Dehnungsstreifen 21 angeordnet ist, überträgt. In analoger Weise ist das Wägemodul 10 ausgebildet, wobei auch hier für die gleichen Komponenten die Bezugszeichen verwendet werden. Der durchbrochene Biegebalken 20 kann über Schraubverbindungen 22 und 23 an einer Grundplatte befestigt werden, an dem alle drei Biegebalken 20 der Wägemodule 9 bis 11 montiert sind. Die drei Lager 19 der Wägemodule 9 bis 11 sind über die bereits angesprochene Verbindungsstrebe 24 gehalten, wobei in diesem Zusammenhang die Verbindungsstrebe 24 keinen Beitrag zur Krafteinleitung auf die Biegebalken 20 vollzieht, sondern lediglich ihre Funktionalität dahingehend aufweist, dass sie die vertikale Haltung der Lager 19 einerseits ermöglicht und die relative Positionsfixierung der Lager 19 zueinander gewährleistet.In 3 are subcomponents of the weighing device 8th shown. In this context, the weighing module includes 9 a warehouse 19 , Which extends in the vertical direction upwards and the load introduction of a material to be weighed in a perforated bending beam 20 on which a stretch marks 21 is arranged transfers. In an analogous way, the weighing module 10 formed, wherein also for the same components, the reference numerals are used. The openwork bending beam 20 can via screw connections 22 and 23 be attached to a base plate on which all three bending beams 20 the weigh module 9 to 11 are mounted. The three camps 19 the weigh module 9 to 11 are about the already mentioned connection strut 24 held, in this context, the connecting strut 24 no contribution to the introduction of force on the bending beam 20 but only has its functionality in that it is the vertical attitude of the bearings 19 allows on the one hand and the relative positional fixation of the bearings 19 guaranteed to each other.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10344337 A1 [0002, 0003] - DE 10344337 A1 [0002, 0003]

Claims (18)

Kochfeld mit einer Kochfeldplatte (2) und einer Wägeeinrichtung (8, 8'), dadurch gekennzeichnet, dass die Wägeeinrichtung (8, 8') an einem Rahmen (3) und/oder einer Bedienleiste (6) des Kochfelds (1) angeordnet ist.Hob with a cooktop panel ( 2 ) and a weighing device ( 8th . 8th' ), characterized in that the weighing device ( 8th . 8th' ) on a frame ( 3 ) and / or a control bar ( 6 ) of the hob ( 1 ) is arranged. Kochfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wägeeinrichtung (8, 8') zumindest zwei separate Wägemodule (9 bis 11; 13 bis 15) umfasst und zumindest ein Wägemodul (9 bis 11; 13 bis 15) in den Rahmen (3) oder die Bedienleiste (6) integriert ist.Hob according to claim 1, characterized in that the weighing device ( 8th . 8th' ) at least two separate weighing modules ( 9 to 11 ; 13 to 15 ) and at least one weighing module ( 9 to 11 ; 13 to 15 ) in the framework ( 3 ) or the control bar ( 6 ) is integrated. Kochfeld nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wägeeinrichtung (8, 8') zumindest zwei separate Wägemodule (9 bis 11; 13 bis 15) umfasst.Hob according to claim 1 or 2, characterized in that the weighing device ( 8th . 8th' ) at least two separate weighing modules ( 9 to 11 ; 13 to 15 ). Kochfeld nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wägeeinrichtung (8, 8') in ihrer Größe veränderbar ist.Hob according to one of the preceding claims, characterized in that the weighing device ( 8th . 8th' ) is variable in size. Kochfeld nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wägeeinrichtung (8, 8') aus dem Rahmen (3) und/oder der Bedienleiste (6) ausklappbar ist.Hob according to one of the preceding claims, characterized in that the weighing device ( 8th . 8th' ) out of the frame ( 3 ) and / or the control bar ( 6 ) is foldable. Kochfeld nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Wägeeinrichtung (8, 8') aus dem Rahmen (3) und/oder der Bedienleiste (6) von der Kochfeldplatte (2) weg nach außen bewegbar ist.Hob according to claim 5, characterized in that a part of the weighing device ( 8th . 8th' ) out of the frame ( 3 ) and / or the control bar ( 6 ) from the hob plate ( 2 ) is movable away to the outside. Kochfeld nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Wägeeinrichtung (8, 8') aus dem Rahmen (3) und/oder der Bedienleiste (6) auf die Kochfeldplatte (2) bewegbar ist.Hob according to claim 5 or 6, characterized in that a part of the weighing device ( 8th . 8th' ) out of the frame ( 3 ) and / or the control bar ( 6 ) on the hob plate ( 2 ) is movable. Kochfeld nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wägeeinrichtung (8, 8') drei separate Wägemodule (9 bis 11; 13 bis 15) umfasst, welche in einem Dreieck, insbesondere in einem gleichschenkeligen Dreieck, positionierbar sind.Hob according to one of the preceding claims, characterized in that the weighing device ( 8th . 8th' ) three separate weighing modules ( 9 to 11 ; 13 to 15 ), which are positionable in a triangle, in particular in an isosceles triangle. Kochfeld nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenlängen des Dreiecks zwischen 7 cm und 14 cm, insbesondere 12 cm, betragen.Hob according to claim 8, characterized in that that the side lengths of the triangle between 7 cm and 14 cm, in particular 12 cm. Kochfeld mit einer Kochfeldplatte (2) und einer Wägeeinrichtung (8, 8'), dadurch gekennzeichnet, dass die Wägeeinrichtung (8, 8') zumindest zwei getrennte und funktionell separierte Wägemodule (9 bis 11; 13 bis 15) aufweist, und jedes Wägemodul (9 bis 11; 13 bis 15) durch jeweils einen Durchbruch in der Kochfeldplatte (2) und/oder einem Rahmen (3) und/oder einer Bedienleiste (6) des Kochfelds geführt ist und sich beidseits der Kochfeldplatte (2) erstreckt.Hob with a cooktop panel ( 2 ) and a weighing device ( 8th . 8th' ), characterized in that the weighing device ( 8th . 8th' ) at least two separate and functionally separated weighing modules ( 9 to 11 ; 13 to 15 ), and each weighing module ( 9 to 11 ; 13 to 15 ) by a respective breakthrough in the hob plate ( 2 ) and / or a frame ( 3 ) and / or a control bar ( 6 ) of the hob and is located on both sides of the hob plate ( 2 ). Kochfeld nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wägeeinrichtung (8, 8') drei separate Wägemodule (9 bis 11; 13 bis 15) umfasst, welche in einem Dreieck, insbesondere in einem gleichschenkeligen Dreieck, positioniert sind.Hob according to claim 10, characterized in that the weighing device ( 8th . 8th' ) three separate weighing modules ( 9 to 11 ; 13 to 15 ), which are positioned in a triangle, in particular in an isosceles triangle. Kochfeld nach einem der vorliegenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wägemodul (9 bis 11; 13 bis 15) der Wägeeinrichtung (8, 8') einen durchbrochenen Biegebalken (20) mit zumindest einem darauf angeordneten Dehnungsmessstreifen (21) aufweist.Hob according to one of the present claims, characterized in that a weighing module ( 9 to 11 ; 13 to 15 ) of the weighing device ( 8th . 8th' ) a perforated bending beam ( 20 ) with at least one strain gage ( 21 ) having. Kochfeld nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wägemodul (9 bis 11; 13 bis 15) ein Lager (19) zur Lasteinleitung in das Wägemodul (9 bis 11; 13 bis 15) umfasst, und die Lager (19) der Wägemodule (9 bis 11; 13 bis 15) durch eine starre Verbindungsstrebe (24) zur horizontalen Positionsstabilisierung zueinander und zur Stabilisierung der vertikalen Position der Lager verbunden sind.Hob according to one of the preceding claims, characterized in that a weighing module ( 9 to 11 ; 13 to 15 ) a warehouse ( 19 ) for load introduction into the weighing module ( 9 to 11 ; 13 to 15 ), and the bearings ( 19 ) of the weigh module ( 9 to 11 ; 13 to 15 ) by a rigid connecting strut ( 24 ) are connected to each other for horizontal position stabilization and for stabilizing the vertical position of the bearings. Kochfeld nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgung zum Betrieb der Wägeeinrichtung (8, 8') induktiv erfolgt.Hob according to one of the preceding claims, characterized in that the power supply for operating the weighing device ( 8th . 8th' ) inductively. Kochfeld nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenaustausch zwischen der Wägeeinrichtung (8, 8') und einer Steuereinheit des Kochfelds (1) drahtlos ausgebildet ist.Hob according to one of the preceding claims, characterized in that the data exchange between the weighing device ( 8th . 8th' ) and a control unit of the hob ( 1 ) is formed wirelessly. Kochfeld nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bedieneinrichtung (7) der Wägeeinrichtung (8, 8') in das Kochfeld (1) integriert ist.Hob according to one of the preceding claims, characterized in that an operating device ( 7 ) of the weighing device ( 8th . 8th' ) in the hob ( 1 ) is integrated. Kochfeld nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass Bedienelemente der Bedieneinrichtung (7) auf der Bedienleiste (6) und/oder der Kochfeldplatte (2) ausgebildet sind.Hob according to claim 16, characterized in that operating elements of the operating device ( 7 ) on the control bar ( 6 ) and / or the hob plate ( 2 ) are formed. Kochfeld nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Wägemodul (9 bis 11; 13 bis 15) ein Bedienelement zum Einstellen von Betriebszuständen des Kochfelds (1) umfasst, welches sich durch die Kochfeldplatte (2) erstreckt und zusätzlich eine zur Erfassung eines Gewichts ausgebildete Komponente des Wägemoduls (9 bis 11; 13 bis 15) bildet.Hob according to one of the preceding claims, characterized in that at least one weighing module ( 9 to 11 ; 13 to 15 ) an operating element for setting operating states of the hob ( 1 ), which extends through the hob plate ( 2 ) and in addition a trained for detecting a weight component of the weighing module ( 9 to 11 ; 13 to 15 ).
DE200810032484 2008-07-10 2008-07-10 Cook top, has weighing devices arranged at frame and/or control panel of cook top, where weighing devices comprise weighing modules that are integrated into frame or control panel and folded-out from frame and/or control panel Withdrawn DE102008032484A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810032484 DE102008032484A1 (en) 2008-07-10 2008-07-10 Cook top, has weighing devices arranged at frame and/or control panel of cook top, where weighing devices comprise weighing modules that are integrated into frame or control panel and folded-out from frame and/or control panel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810032484 DE102008032484A1 (en) 2008-07-10 2008-07-10 Cook top, has weighing devices arranged at frame and/or control panel of cook top, where weighing devices comprise weighing modules that are integrated into frame or control panel and folded-out from frame and/or control panel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008032484A1 true DE102008032484A1 (en) 2010-01-14

Family

ID=41412727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810032484 Withdrawn DE102008032484A1 (en) 2008-07-10 2008-07-10 Cook top, has weighing devices arranged at frame and/or control panel of cook top, where weighing devices comprise weighing modules that are integrated into frame or control panel and folded-out from frame and/or control panel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008032484A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015103380A1 (en) * 2015-03-09 2016-09-15 Ernst-Wilfried Steppon Method and system with a control for the preparation of food

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344337A1 (en) 2003-09-24 2005-05-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Cooking field plate with weighing of hot items e.g. for weighing hot items, has supporting unit with support covers to power transmission of sensor unit and supporting unit has three support covers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344337A1 (en) 2003-09-24 2005-05-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Cooking field plate with weighing of hot items e.g. for weighing hot items, has supporting unit with support covers to power transmission of sensor unit and supporting unit has three support covers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015103380A1 (en) * 2015-03-09 2016-09-15 Ernst-Wilfried Steppon Method and system with a control for the preparation of food

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1509752B2 (en) Device for monitoring the operating state of a scale
EP1224424B1 (en) Gas cooker
EP1715312B1 (en) Wind protection for a balance.
EP0396059B1 (en) Food processor
DE10007701C2 (en) Display and control unit for a scale
EP2365303B1 (en) Scale with planar weighing cells
EP0611956A1 (en) Dryer with a precision balance
DE19947001A1 (en) Surface contour or roughness measuring instrument, adjusting force of measuring arm according to automatically determined combination of pin holder and probe pin
DE102008027353A1 (en) Food processor with a mixing vessel
EP1004859B1 (en) Top loading drying balance
CH650337A5 (en) ANALYSIS SCALE.
DE102014104279B3 (en) Measuring device for thermogravimetric material moisture determination
WO2008134906A1 (en) Scale
EP2673602B1 (en) Load cell and method for adjusting a load cell
DE102009045521A1 (en) Water boiling device for use as kitchen scale, has water boiler arranged on energy supply unit, and weighing device for determining weight of water provided in water container and comprising beam fastened to housing of supply unit
DE102005041574A1 (en) Gas cooking range has shielding element whereby air dissipation flow along measuring point protects cooking vessel and shielding element is arranged between optical channel of temperature sensors and flaming range of gas burner
DE102008032484A1 (en) Cook top, has weighing devices arranged at frame and/or control panel of cook top, where weighing devices comprise weighing modules that are integrated into frame or control panel and folded-out from frame and/or control panel
EP3667265A1 (en) Calibration weight assembly for a gravimetric measurement device
DE19964217A1 (en) Hob with weighing unit
DE202017006219U1 (en) leveling
DE10157804B4 (en) Weight set for an electronic balance
EP2273243B1 (en) Kitchen appliance
AT511462A4 (en) MEASURING DEVICE FOR BENDING WORKPIECES
DE19858625A1 (en) Laboratory balance includes control panel which flaps forward and down from vertical position, for convenience in use and accuracy improvement by minimizing forces exerted on the case during use
DE102008044236A1 (en) Cooking hob has hob plate and weighing device, where weighing modules are guided through apertures in hob plate, and weighing modules are provided with apparatus for detecting temperature of preparation container

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination