DE102008027956B4 - Fairing for an aircraft, in particular landing gear fairing for a cargo plane - Google Patents

Fairing for an aircraft, in particular landing gear fairing for a cargo plane Download PDF

Info

Publication number
DE102008027956B4
DE102008027956B4 DE102008027956A DE102008027956A DE102008027956B4 DE 102008027956 B4 DE102008027956 B4 DE 102008027956B4 DE 102008027956 A DE102008027956 A DE 102008027956A DE 102008027956 A DE102008027956 A DE 102008027956A DE 102008027956 B4 DE102008027956 B4 DE 102008027956B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fairing
aircraft
flap
fuselage cell
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008027956A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008027956A1 (en
Inventor
Hermann Benthien
Björn Bertram
Sandra Kuckuck
Frank Gustävel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102008027956A priority Critical patent/DE102008027956B4/en
Publication of DE102008027956A1 publication Critical patent/DE102008027956A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008027956B4 publication Critical patent/DE102008027956B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/02Undercarriages
    • B64C25/08Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable
    • B64C25/10Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable retractable, foldable, or the like
    • B64C25/16Fairings movable in conjunction with undercarriage elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/14Windows; Doors; Hatch covers or access panels; Surrounding frame structures; Canopies; Windscreens accessories therefor, e.g. pressure sensors, water deflectors, hinges, seals, handles, latches, windscreen wipers
    • B64C1/1407Doors; surrounding frames
    • B64C1/1446Inspection hatches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Verkleidung (1) für ein Flugzeug mit mindestens einer schwenkbaren und verschließbaren Klappe (6, 7), dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Klappe (6, 7) mittels mindestens eines Mehrfachgelenks (8, 9, 13) an einer Rumpfzelle (2) des Flugzeugs verschwenkbar angelenkt ist, wobei das mindestens eine Mehrfachgelenk (8, 9, 13) eine Vielzahl von Einzelgelenken (14–16) umfasst, von denen mindestens eines weitgehend spielfrei ausgestaltet ist und daran anschließende Einzelgelenke (15, 16) ein zunehmendes Spiel (23, 24) aufweisen, so dass die Klappe von der Flugzeugrumpfzelle wenigstens teilweise entkoppelt ist.Fairing (1) for an aircraft with at least one pivotable and closable flap (6, 7), characterized in that the at least one flap (6, 7) is attached to a fuselage cell (2) by means of at least one multiple joint (8, 9, 13) of the aircraft is articulated so that it can pivot, the at least one multiple joint (8, 9, 13) comprising a plurality of individual joints (14-16), at least one of which is largely free of play and subsequent individual joints (15, 16) have increasing play ( 23, 24), so that the flap is at least partially decoupled from the aircraft fuselage cell.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verkleidung für ein Flugzeug, insbesondere eine Fahrwerksverkleidung für ein Frachtflugzeug, mit mindestens einer schwenkbaren und verschließbaren Kiappe nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to a fairing for an aircraft, in particular a landing gear fairing for a cargo aircraft, with at least one pivotable and closable cap according to the preamble of the main claim.

Die Rumpfzellenstrukturen moderner Flugzeuge, insbesondere aktueller Frachtflugzeuge, werden strukturmechanisch so ausgelegt, dass es zu erheblichen manöver- und böeninduzierten Deformationen kommen kann, die allerdings noch innerhalb der zulässigen Maximalbelastungen liegen müssen. Darüber hinaus treten in Abhängigkeit von der Rumpflänge und den Temperaturschwankungen zusätzliche thermische Dehnungen der Rumpfzelle auf. Sowohl die thermisch bedingten als auch die lastinduzierten Längenänderungen der Rumpfzelle erreichen signifikante Größenordnungen, die sich im Zusammenwirken in ungünstigen Situationen auf Maximalwerte von bis zu 3–4 mm pro Meter Rumpflänge addieren können.The fuselage cell structures of modern aircraft, in particular current cargo aircraft, are structurally designed so that it can lead to significant maneuvering and böindindelten deformations, but still must be within the maximum permissible loads. In addition, additional thermal expansions of the fuselage cell occur depending on the hull length and the temperature fluctuations. Both the thermally induced and the load-induced changes in length of the fuselage cell reach significant magnitudes, which in interaction in unfavorable situations can add up to maximum values of up to 3-4 mm per meter of fuselage length.

Insbesondere bei Frachtflugzeugen, bei denen geringere Anforderungen an die Aerodynamik gestellt werden, werden außerhalb der Rumpfzelle oftmals Anbauteile, zum Beispiel Teile eines nicht vollständig einziehbaren Fahrwerks oder dergleichen vorgesehen, um den Frachtraum zu maximieren. Diese Anbauteile bedürfen einer Verkleidung, um den Luftwiderstand zu verringern und zugleich einen Schutz vor Witterungseinflüssen zu bieten. Darüber hinaus sollten die Verkleidungen eine ausreichende Durchschlagsfestigkeit gegenüber Fremdkörpern aufweisen. Um die Zugänglichkeit für Wartungs- und Inspektionsarbeiten innerhalb der Verkleidung zu ermöglichen, sind zudem häufig Wartungsöffnungen bzw. Wartungsklappen vorgesehen.Particularly in the case of freighter aircraft, which have lower aerodynamic requirements, attachment parts, for example parts of a chassis that can not be fully retracted or the like, are often provided outside the fuselage cell in order to maximize the cargo hold. These attachments require a fairing to reduce air resistance and at the same time to provide protection against the weather. In addition, the panels should have sufficient dielectric strength against foreign bodies. In addition, maintenance openings or maintenance flaps are frequently provided to allow accessibility for maintenance and inspection work inside the cladding.

Um die ungehinderte Bewegung der Rumpfzelle in allen Betriebszuständen einschließlich kritischer Flugmanöver zu gewährleisten, ist eine hinreichende mechanische Entkopplung zwischen der Verkleidung und der Rumpfzelle erforderlich, die mit den bekannten Außenverkleidungsanbindungen nur begrenzt realisierbar ist.In order to ensure the unhindered movement of the fuselage cell in all operating states including critical flight maneuvers, a sufficient mechanical decoupling between the fairing and the fuselage cell is required, which is only limitedly feasible with the known outer fairing connections.

Aus US 3 075 234 A ist ein Mehrfachgelenk für Flugzeuge bekannt. Um einerseits bei Außentüren die aerodynamisch optimale Integration des Mehrfachgelenks zu ermöglichen und andererseits einen günstigen Druckausgleich sicherzustellen. Zu diesem Zweck ist das Mehrfachgelenk aus Ösen und Stiften in der Art eines Klavierbandes aufgebaut.Out US Pat. No. 3,075,234 is a multiple joint for aircraft known. On the one hand with exterior doors to enable the aerodynamically optimal integration of the multiple joint and on the other hand to ensure a favorable pressure equalization. For this purpose, the multiple joint of eyelets and pins is constructed in the manner of a piano hinge.

Aus DE 10 2004 034 903 A1 ist eine Abdeckungseinrichtung für ein Scharnier eines Flugzeugs bekannt, die über die Außenkontur des Scharniers gespannt ist. Dadurch, dass die Abdeckung Lücken zwischen den Scharnierteilen überdeckt, soll so eine verbesserte Aerodynamik erreicht werden.Out DE 10 2004 034 903 A1 a covering device for a hinge of an aircraft is known, which is stretched over the outer contour of the hinge. The fact that the cover covers gaps between the hinge parts, so improved aerodynamics should be achieved.

Aus US 7 188 804 B1 ist ein Schwimmer mit einziehbarem Fahrwerk für Wasserflugzeuge bekannt. Um die Abdeckklappen des Schwimmers für das Fahrwerk geschlossen zu halten, ist ein Seitenwandsteg zwischen einem Seitenwandausschnitt und einer Seitenwandschwelle vorgesehen, wobei eine Seitentür in den unteren Teil des Seitenwandstegs eingepasst ist, und ein Bodenwandsteg zwischen einem Bodenwandausschnitt und einer Bodenwandschwelle vorgesehen, wobei eine Bodentür in den Bodenwandsteg eingepasst ist.Out US Pat. No. 7,188,804 B1 is a swimmer with retractable landing gear known for seaplanes. In order to keep the cover flaps of the float for the landing gear closed, a side wall web is provided between a side wall cutout and a side wall sill, wherein a side door is fitted in the lower part of the side wall land, and a bottom wall web is provided between a bottom wall cutout and a bottom wall sill, wherein a bottom door in the bottom wall web is fitted.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verkleidung herzustellen, insbesondere eine Fahrwerksverkleidung für ein Frachtflugzeug, die eine ungehinderte Bewegung der Rumpfzelle in weiten Bereichen zulässt.The object of the invention is to produce a fairing, in particular a landing gear fairing for a cargo aircraft, which allows unrestricted movement of the fuselage cell in wide areas.

Die Aufgabe wird durch eine Verkleidung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Verkleidung sind Gegenstand der weiteren Patentansprüche.The object is achieved by a cladding with the features of claim 1. Advantageous embodiments of the cladding are the subject of the other claims.

Dadurch, dass die mindestens eine Klappe mittels mindestens eines Mehrfachgelenks, insbesondere eines Klavierbandes, an einer Rumpfzelle des Flugzeugs verschwenkbar angelenkt ist, ergibt sich eine gute Entkopplungswirkung zwischen der Verkleidung und betriebsbedingten Deformationen der Flugzeugrumpfzelle. Die erfindungsgemäße Verkleidung verfügt darüber hinaus über mindestens eine schwenkbare und verschließbare Zugangsklappe, um beispielsweise Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten an innerhalb der Verkleidung angeordneten Fahrwerkskomponenten zu erleichtern bzw. überhaupt zu ermöglichen.Characterized in that the at least one flap by means of at least one multiple joint, in particular a piano hinge, is pivotably articulated to a fuselage of the aircraft, there is a good decoupling effect between the panel and operational deformations of the aircraft fuselage. The panel according to the invention also has at least one hinged and closable access door to facilitate, for example, maintenance, inspection and repair work on arranged within the panel suspension components or even allow.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das mindestens eine Mehrfachgelenk mit einer Vielzahl von linear aneinander gereihten Einzelgelenken gebildet, die eine gemeinsame Schwenkachse bzw. Welle aufweisen. Hierdurch ergibt sich eine hohe Steifigkeit entlang der Achse.In an advantageous embodiment, the at least one multiple joint with a plurality of linear juxtaposed individual joints is formed, which have a common pivot axis or shaft. This results in a high rigidity along the axis.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass mindestens ein Einzelgelenk, insbesondere ein mittleres Einzelgelenk, weitgehend spielfrei ausgestaltet ist und bevorzugt beidseitig daran anschließende Einzelgelenke ein zunehmendes Spiel aufweisen, um eine Verschiebbarkeit der Rumpfzelle im Wesentlichen entlang einer Flugzeuglängsachse in Relation zum Mehrfachgelenk zu ermöglichen. Somit wird die aufgrund der hohen Eigendeformationen der Rumpfzelle im Flugbetrieb erforderliche Entkopplung zwischen der äußeren Verkleidung und der Flugzeugrumpfzelle bewirkt. Das Mehrfachgelenk verfügt im Wesentlichen nur über ein mittleres ”festes” Einzelgelenk, das heißt das mittlere Einzelgelenk ist lediglich um die Flugzeuglängsachse herum verschwenkbar und im übrigen spielfrei ausgelegt.In a further advantageous embodiment, it is provided that at least one individual joint, in particular a middle individual joint, is configured largely without backlash and preferably single hinges adjoining it on both sides have an increasing play in order to enable displaceability of the fuselage cell substantially along an aircraft longitudinal axis in relation to the multiple joint. Thus, the required due to the high inherent deformations of the fuselage cell in flight decoupling between the outer panel and the aircraft fuselage is effected. The multiple joint essentially has only one middle "solid" single joint, that is, the middle single joint is pivotable only around the aircraft's longitudinal axis around and designed otherwise play.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Spiel ausgehend von dem mindestens einen mittleren Einzelgelenk zu beiden äußeren Einzelgelenken hin zunimmt. Vorzugsweise nimmt das mechanische Spiel ausgehend von den mittleren Einzelgelenken hin symmetrisch zu den beiden äußersten Einzelgelenken linear zu, wodurch in der Regel eine optimale Entkopplung in Relation zu den Deformationsbewegungen der Rumpfzelle erzielt wird. Alternativ ist es gleichfalls möglich, eine von einer linearen Steigerung abweichende Änderung des mechanischen Spiels innerhalb der Einzelgelenke in Richtung der x-Achse, zum Beispiel in der Form einer exponentiellen Variation, vorzusehen.A development of the invention provides that the game increases starting from the at least one average single joint to both outer individual joints out. Preferably, starting from the middle individual joints, the mechanical play increases linearly symmetrically with respect to the two outermost individual joints, as a result of which, as a rule, optimum decoupling in relation to the deformation movements of the fuselage cell is achieved. Alternatively, it is also possible to provide a change in the mechanical clearance within the individual joints in the direction of the x-axis which deviates from a linear increase, for example in the form of an exponential variation.

In der Zeichnung zeigt:In the drawing shows:

1 eine Verkleidung mit zwei Klappen in perspektivischer Ansicht, 1 a panel with two flaps in perspective view,

2 schematisch ein zur Ankopplung der Klappen eingesetztes Mehrfachgelenk in Draufsicht, 2 schematically a used for coupling the flaps multiple joint in plan view,

3 das Mehrfachgelenk nach 2 in Querschnittsdarstellung entlang der Schnittlinie III-III, 3 the multiple joint after 2 in cross-sectional view along the section line III-III,

4 eine seitliche Hebesicherung der oberen Klappe für die z-Richtung in Seitenansicht, 4 a lateral securing of the upper flap for the z-direction in side view,

5 das Prinzip einer rumpfzellenseitigen Anbindung eines vorderen Schottspants der Verkleidung an die Rumpfzelle in Seitenansicht, und 5 the principle of a hull cell-side connection of a front bulkhead of the panel to the fuselage cell in side view, and

6 die rumpfzellenseitige Anbindung eines hinteren Schottspants der Verkleidung in Seitenansicht. 6 the trunk cell-side connection of a rear bulkhead of the panel in side view.

In der Zeichnung weisen dieselben konstruktiven Elemente jeweils die gleichen Bezugsziffern auf.In the drawing, the same constructive elements each have the same reference numerals.

Die 1 zeigt die perspektivische Ansicht einer Verkleidung für Fahrwerkskomponenten. Die Verkleidung 1 ist seitlich an einer Rumpfzelle 2 eines Flugzeugs befestigt und dient im gezeigten Ausführungsbeispiel zur aerodynamischen Verkleidung von zumindest bereichsweise außerhalb der Rumpfzelle 2 liegenden, nicht dargestellten Fahrwerkskomponenten und/oder anderen Funktionsgruppen. Ein dreidimensionales Koordinatensystem 3 mit einer x-Achse, einer y-Achse sowie einer z-Achse veranschaulicht die Lage aller Komponenten im Raum. Die Flugzeuglängsachse verläuft hierbei parallel zur x-Achse im Raum, die Flugzeughochachse liegt parallel zur z-Achse im Raum und die Flugzeugquerachse verläuft in der Richtung der y-Achse.The 1 shows the perspective view of a fairing for suspension components. The costume 1 is on the side of a fuselage cell 2 attached to an aircraft and used in the illustrated embodiment, the aerodynamic fairing of at least partially outside the fuselage cell 2 lying, not shown suspension components and / or other functional groups. A three-dimensional coordinate system 3 with an x-axis, a y-axis and a z-axis illustrates the position of all components in space. The aircraft longitudinal axis runs parallel to the x-axis in space, the aircraft vertical axis is parallel to the z-axis in space and the aircraft transverse axis runs in the direction of the y-axis.

Innerhalb der Verkleidung 1 sind ein vorderer und ein hinterer Schottspant 4, 5 angeordnet. Ferner verfügt die Verkleidung 1 über zwei Klappen 6, 7, die jeweils mittels eines Mehrfachgelenks 8, 9 an der Rumpfzelle angelenkt sind. Die untere und die obere Klappe 6, 7 ermöglichen einen freien Zugang zu den innerhalb der Verkleidung 1 befindlichen Fahrwerkskomponenten. Die Mehrfachgelenke 8, 9 sind an einer Außenhaut 10 der Rumpfzelle 2 befestigt. Bei den Mehrfachgelenken 8, 9 handelt es sich jeweils um so genannte ”Klavierbänder”, die mit einer Vielzahl von hintereinander liegenden Einzelgelenken gebildet sind, die linear nebeneinander auf einer gemeinsamen Welle 11, 12 verschwenkbar angeordnet sind.Inside the panel 1 are a front and a rear bulkhead 4 . 5 arranged. Furthermore, the disguise features 1 over two flaps 6 . 7 , each by means of a multiple joint 8th . 9 are hinged to the fuselage cell. The lower and the upper flap 6 . 7 allow free access to those inside the panel 1 located suspension components. The multiple joints 8th . 9 are on an outer skin 10 the fuselage cell 2 attached. At the multiple joints 8th . 9 each is a so-called "piano bands", which are formed with a plurality of successive individual joints, the linear side by side on a common shaft 11 . 12 are arranged pivotably.

Die 2 illustriert schematisch eine Draufsicht auf eine zur gelenkigen Anbindung der oberen Klappe 7 erfindungsgemäß ausgebildetes Mehrfachgelenk (”Klavierband”). Ein Mehrfachgelenk 13 umfasst eine Vielzahl von Einzelgelenken, von denen ein mittleres Einzelgelenk 14 sowie die beiden äußeren Einzelgelenke 15, 16 mit einer Bezugsziffer versehen sind. Sämtliche Einzelgelenke verschwenken um eine gemeinsame Welle 17 bzw. sind auf dieser Welle linear nebeneinander liegend angeordnet. Die Welle 17 verläuft durch alle Einzelgelenke parallel zur x-Achse des Koordinatensystems 3. Das Mehrfachgelenk 13 verfügt ferner über zwei Bänder 18, 19, die zur Anbindung an die Rumpfzelle 2 und an die Klappen 6, 7 dienen. Jede Längsseite 20, 21 der Bänder 18, 19 verfügt über sich wiederholende, nicht mit einer Bezugsziffer versehene, rechteckförmige Vorsprünge bzw. Ausnehmungen, die zur Bildung des Mehrfachgelenks 13 ineinandergreifend auf der Welle 17 angeordnet sind. Erfindungsgemäß beträgt ein mechanisches Spiel 22 des mittleren Einzelgelenks 14 in x-Richtung nicht mehr als einen Bruchteil eines mm (”in etwa 0 mm”), während ein Spiel 23, 24 der beiden äußeren Einzelgelenke 15, 16 in der genannten Raumrichtung bis zu einigen Millimetern betragen kann. Vorzugsweise ist das mechanische Spiel 23, 24 symmetrisch, das heißt beidseitig zum mittleren Einzelgelenk 14 gleich groß ausgebildet. Das mittlere Einzelgelenk 14 ist demzufolge in Bezug zur x-Achse, das heißt in Richtung der Längsachse des Flugzeugs bzw. der x-Achse des Koordinatensystems 3 als ”fest” anzusehen.The 2 schematically illustrates a plan view of an articulated connection of the upper flap 7 Inventively designed multiple joint ("piano hinge"). A multiple joint 13 includes a variety of individual joints, one of which is a medial single joint 14 as well as the two outer single joints 15 . 16 are provided with a reference numeral. All individual joints pivot around a common shaft 17 or are arranged linearly adjacent to each other on this shaft. The wave 17 runs through all individual joints parallel to the x-axis of the coordinate system 3 , The multiple joint 13 also has two bands 18 . 19 for connection to the fuselage cell 2 and the flaps 6 . 7 serve. Every long side 20 . 21 the bands 18 . 19 has repetitive, unmarked, rectangular projections or recesses that form the multiple hinge 13 interlocking on the wave 17 are arranged. According to the invention is a mechanical game 22 of the middle single joint 14 in the x direction no more than a fraction of a mm ("about 0 mm") while playing a game 23 . 24 the two outer individual joints 15 . 16 may be up to a few millimeters in said spatial direction. Preferably, the mechanical game 23 . 24 symmetrical, that is on both sides to the middle single joint 14 the same size. The middle single joint 14 is therefore in relation to the x-axis, ie in the direction of the longitudinal axis of the aircraft or the x-axis of the coordinate system 3 to be regarded as "solid".

Infolge dieser Ausgestaltung ist eine wirkungsvolle Entkopplung der Verkleidung 1 gegenüber Deformationsbewegungen der Rumpfzelle 2 insbesondere parallel zur x-Achse gegeben. Im gezeigten Ausführungsbeispiel der 2 nimmt das Spiel ausgehend vom mittleren Einzelgelenk 14 hin zu den beiden äußeren Einzelgelenken 15, 16 gleichmäßig, d. h. linear zu. Die ortsabhängige Variation des Spiels 22 bis 24 wird durch jeweils unterschiedliche Breitenabmessungen der rechteckförmigen Vorsprünge bzw. Ausnehmungen in den Bändern 18, 19 des Mehrfachgelenks 13 jeweils in Abhängigkeit vom mittleren Einzelgelenk 14 bewirkt. Alternativ kann beispielsweise ausgehend vom mittleren Einzelgelenk 14 eine exponentielle Zunahme des Spiels 23, 24 hin zu den beiden äußeren Einzelgelenken 15, 16 vorgesehen sein. Die Zunahme des Spiels kann darüber hinaus auch anderen mathematischen Funktionen folgen.As a result of this configuration is an effective decoupling of the panel 1 against deformation movements of the fuselage cell 2 especially given parallel to the x-axis. In the illustrated embodiment of the 2 takes the game starting from the middle single joint 14 towards the two outer individual joints 15 . 16 even, ie linear to. The location-dependent variation of the game 22 to 24 is by each different width dimensions of the rectangular projections or recesses in the bands 18 . 19 of the multiple joint 13 depending on the average individual joint 14 causes. Alternatively, for example, starting from the middle single joint 14 an exponential increase in the game 23 . 24 towards the two outer individual joints 15 . 16 be provided. The increase of the game can also be followed by other mathematical functions.

Die 3 zeigt eine Querschnittsdarstellung entlang der Schnittlinie III-III der 2. Das Band 19 des Mehrfachgelenks 13 stellt einen Hebelarm 25 dar, der an der Rumpfzelle 2 befestigt ist. Der Hebelarm 25 bzw. das Band 19 erstreckt sich in x-Richtung des Koordinatensystems 3 über die gesamte Länge des Mehrfachgelenks 13 und verfügt über eine hinreichende Elastizität in Richtung des Pfeils 25a, um eine zusätzliche Entkopplung der Verkleidung 1 gegenüber Bewegungen der Rumpfzelle 2 parallel zur y-Achse des Koordinatensystems 3 bzw. parallel zur Querachse des Flugzeugs zu bewirken. Das Band 18 des Mehrfachgelenks 13 ist mit der oberen Klappe 7 verbunden. Sämtliche Verbindungen zwischen den Komponenten sind vorzugsweise mit konventionellen Niet-, Schraub-, Schweiß- und/oder Klebeverbindungen ausgeführt.The 3 shows a cross-sectional view along the section line III-III of 2 , The ribbon 19 of the multiple joint 13 represents a lever arm 25 which is at the fuselage cell 2 is attached. The lever arm 25 or the band 19 extends in the x-direction of the coordinate system 3 over the entire length of the multiple joint 13 and has sufficient elasticity in the direction of the arrow 25a to provide additional decoupling of the fairing 1 against movements of the fuselage cell 2 parallel to the y-axis of the coordinate system 3 or to effect parallel to the transverse axis of the aircraft. The ribbon 18 of the multiple joint 13 is with the upper flap 7 connected. All connections between the components are preferably made with conventional riveting, screwing, welding and / or adhesive connections.

Die 4 zeigt eine geschnittene Seitenansicht einer seitlichen Hebesicherung der oberen Klappe, um das unkontrollierte Anheben bzw. Flattern der Klappe in der z-Richtung zu verhindern.The 4 shows a sectional side view of a lateral securing lever of the upper flap to prevent the uncontrolled lifting or flapping of the flap in the z-direction.

Eine Hebesicherung 26 umfasst einen Dorn 27, der im Bereich einer vorderen Seitenkante mit der oberen Klappe 7 verbunden ist. Der Dorn 27 verfügt über eine obere und eine untere Anlauffläche 28, 29. Im Bereich eines vorderen Schottspantes 4 befindet sich eine Halterung 30 mit einem Gabelkopf 31, zwischen dessen hinteren Schenkel 32 und einem in der 4 nicht dargestellten vorderen Schenkel zwei Zapfen 33, 34 mit drehbaren Hülsen 35, 36 angeordnet sind. Die beiden Zapfen 33, 34 sind in Relation zur y-Achse des Koordinatensystems 3 geringfügig horizontal zueinander versetzt. Beim Heranschwenken der oberen Klappe 7 in Richtung eines Pfeils 37 während der Schließbewegung wird der Dorn 27 gleitend (oder rollend) zwischen den drehbaren Hülsen 35, 36 geführt. Eine weitere, entsprechend zur Hebesicherung 26 aufgebaute Hebesicherung befindet sich im Bereich des hinteren Schottspantes 5 bzw. einer zugehörigen hinteren Seitenkante der oberen Klappe 7.A lift protection 26 includes a thorn 27 in the area of a front side edge with the upper flap 7 connected is. The thorn 27 has an upper and a lower contact surface 28 . 29 , In the area of a front Schottspantes 4 there is a holder 30 with a clevis 31 , between the rear leg 32 and one in the 4 not shown front leg two pins 33 . 34 with rotatable sleeves 35 . 36 are arranged. The two cones 33 . 34 are in relation to the y-axis of the coordinate system 3 slightly offset horizontally. When swinging the upper flap 7 in the direction of an arrow 37 during the closing movement becomes the spike 27 sliding (or rolling) between the rotatable sleeves 35 . 36 guided. Another, according to the safety belt 26 Built-up safety device is located in the area of the rear bulkhead 5 or an associated rear side edge of the upper flap 7 ,

Hierdurch wird im geschlossenen Zustand der oberen Klappe 7 das seitliche Anheben der Klappe 7 in der z-Richtung, das heißt in Richtung der Hochachse des Flugzeugs infolge der Anströmbewegung der Luft zuverlässig verhindert. Diese Maßnahme ist erforderlich, da sich das Mehrfachgelenk 13 nicht über die volle Breite der oberen Klappe 7 hinweg erstreckt.As a result, in the closed state of the upper flap 7 the lateral lifting of the flap 7 in the z-direction, that is reliably prevented in the direction of the vertical axis of the aircraft as a result of the inflow movement of the air. This measure is required because the multiple joint 13 not over the full width of the top flap 7 extends.

Im weiteren Fortgang der Beschreibung wird zugleich auf 5 und 6 Bezug genommen. Die 5 zeigt eine schematische Seitenansicht des vorderen Schottspantes 4, während die 6 eine Ansicht des hinteren Schottspantes 5 illustriert.In the further progress of the description will be at the same time 5 and 6 Referenced. The 5 shows a schematic side view of the front Schottspantes 4 while the 6 a view of the rear bulkhead 5 illustrated.

Der vordere Schottspant 4 ist mit zwei Festlagern 38, 39 an die Rumpfzelle 2 angebunden. Der Begriff ”Festlager” bedeutet in diesem Kontext, dass die beiden Festlager 38, 39 geringfügige Schwenkbewegungen des vorderen Schottspantes 4 um die Drehpunkte 40, 41 parallel zur x-Achse des Koordinatensystems 3 erlauben, gegenüber allen anderen Bewegungsrichtungen im Raum jedoch fest sind, das heißt Kräfte und Momente übertragen können.The front bulkhead 4 is with two fixed camps 38 . 39 to the fuselage cell 2 tethered. The term "fixed camp" in this context means that the two camps 38 . 39 slight pivoting movements of the front bulkhead 4 around the pivot points 40 . 41 parallel to the x-axis of the coordinate system 3 allow, however, in relation to all other directions of movement in space are fixed, that can transmit forces and moments.

Die beiden Festlager 38, 39 können zum Beispiel mit zwei jeweils an der Rumpfzelle 2 befestigten gabelförmigen Halterungen realisiert sein, in denen jeweils ein Zapfen bzw. Querbolzen aufgenommen und gesichert ist. Mittels der beiden Zapfen bzw. Querbolzen werden dann zwei am vorderen Schottspant 4 befestigte Augen angelenkt, womit die obere Klappe 7 an der Rumpfzelle 2 angebunden ist. Innerhalb der Verkleidung 1 ist ferner an der Rumpfzelle 2 ein T-Profil 42 befestigt, um Verschiebebewegungen des vorderen Schottspantes 4 parallel zur x-Achse des Koordinatensystems 3, das heißt in oder entgegen der Flugrichtung des Flugzeugs ergänzend aufzunehmen.The two camps 38 . 39 For example, with two each at the fuselage cell 2 fastened fork-shaped brackets can be realized, in each of which a pin or cross pin is received and secured. By means of the two pins or transverse bolts are then two on the front bulkhead 4 fixed eyes hinged, bringing the upper flap 7 at the fuselage cell 2 is connected. Inside the panel 1 is also on the fuselage cell 2 a T-profile 42 attached to sliding movements of the front bulkhead 4 parallel to the x-axis of the coordinate system 3 that is, in addition to receive in or against the direction of flight of the aircraft.

Der hintere Schottspant 5 ist in einem nicht bezeichneten oberen Bereich ebenfalls mit einem Festlager 43, das einen Drehpunkt 44 aufweist, gelenkig an die Rumpfzelle 2 angebunden. Im Gegensatz hierzu ist ein unterer Bereich des hinteren Schottspantes 5 mit einem Schwenklager 45, das als eine Pendelstütze 46 ausgestaltet ist, an die Rumpfzelle 2 angebunden. Das Schwenklager 45 verfügt über zwei Drehpunkte 47, 48. Eine ovale Lasche 49 mit einer ersten Bohrung 50 ist auf einem an der Rumpfzelle 2 befestigten Zapfen 51 verschwenkbar angelenkt und bildet damit den ersten Drehpunkt 47. An dem von der ersten Bohrung 50 wegweisenden Ende der Lasche 49 befindet sich eine zweite Bohrung 52, in der ein mit dem hinteren Schottspant 5 verbundener Zapfen 53 zur Schaffung des zweiten Drehpunktes 48 verschwenkbar aufgenommen ist.The rear bulkhead 5 is also in a non-designated upper area with a fixed bearing 43 that's a turning point 44 has, hinged to the fuselage cell 2 tethered. In contrast, a lower portion of the posterior bulkhead is 5 with a pivot bearing 45 as a pendulum support 46 is designed to the fuselage cell 2 tethered. The pivot bearing 45 has two pivot points 47 . 48 , An oval flap 49 with a first hole 50 is on one at the fuselage cell 2 attached spigot 51 pivoted hinged and thus forms the first fulcrum 47 , At the of the first hole 50 groundbreaking end of the tab 49 there is a second hole 52 in which one with the rear bulkhead 5 connected pin 53 to create the second pivot 48 is received pivotally.

Der vorstehend erläuterte konstruktive Aufbau des Schwenklagers 45 bzw. der Pendelstütze 46 ermöglicht geringfügige Bewegungen des hinteren Schottspants 5 in Bezug auf die Rumpfzelle 2 in etwa parallel zur y-Achse und zur z-Achse des Koordinatensystems 3. In Bezug auf im Wesentlichen parallel zur x-Achse einwirkende Kräfte ist die Pendelstütze 46 jedoch als ”fest” anzusehen. Die Bewegungen des hinteren Schottspants 5 parallel zur x-Achse werden ergänzend durch ein an der Rumpfzelle 2 angeordnetes T-Profil 54 aufgenommen.The above-described structural design of the pivot bearing 45 or the pendulum support 46 allows slight movements of the rear bulkhead 5 in relation to the fuselage cell 2 approximately parallel to the y-axis and the z-axis of the coordinate system 3 , With respect to forces acting substantially parallel to the x-axis is the pendulum support 46 but to be regarded as "solid". The movements of the rear bulkhead 5 parallel to the x-axis are complemented by a on the fuselage cell 2 arranged T-profile 54 added.

Eine erste Hilfslinie 55 ist durch die jeweiligen Mittelpunkte der beiden Drehpunkte 44, 47 gelegt, während eine zweite Hilfslinie 56 durch die Drehpunkte 47, 48 des Schwenklagers 45 führt. Beide Hilfslinien 55, 56 kreuzen sich im ersten Drehpunkt 47 und schließen hierbei einen Winkel 57 ein, der im gezeigten Ausführungsbeispiel dem in statischer Hinsicht idealen Winkel von etwa 90° nahe kommt.A first guide 55 is through the respective centers of the two pivot points 44 . 47 placed while a second guide 56 through the pivot points 47 . 48 of the pivot bearing 45 leads. Both guides 55 . 56 intersect at the first fulcrum 47 and close an angle 57 a, which comes in the embodiment shown in the static ideal angle of about 90 °.

Darüber hinaus sind sowohl die Verkleidung 1 als auch die beiden Klappen 6, 7 durch das eingesetzte Material und dessen geometrische Gestaltung konstruktiv so ausgelegt, dass die genannten Komponenten über eine gewisse Eigenflexibilität zur ergänzenden Kompensation von Rumpfzellenbewegungen verfügen.In addition, both the disguise 1 as well as the two flaps 6 . 7 designed so constructively by the material used and its geometric design that the said components have a certain inherent flexibility for additional compensation of fuselage cell movements.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Anbindung der Verkleidung 1 an die Rumpfzelle 2, die im Wesentlichen mit den in den 2 bis 6 schematisch erläuterten beweglichen Anbindungskonzepten realisiert ist, ermöglicht erstmals eine nahezu vollständige Entkopplung von Rumpfzellenbewegungen des Flugzeugs gegenüber der äußeren Fahrwerksverkleidung 1.The inventive design of the connection of the panel 1 to the fuselage cell 2 , which essentially coincide with those in the 2 to 6 is implemented schematically illustrated movable connection concepts, allows for the first time a nearly complete decoupling of fuselage cell movements of the aircraft relative to the outer chassis paneling 1 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verkleidungpaneling
22
Rumpfzellehull cell
33
Koordinatensystemcoordinate system
44
Schottspant (vorderer)Bulkhead (front)
55
Schottspant (hinterer)Bulkhead (rear)
66
Klappe (untere)Flap (lower)
77
Klappe (obere)Flap (upper)
88th
Mehrfachgelenk (s. g. ”Klavierband”)Multiple joint (see "Piano Band")
99
Mehrfachgelenk (s. g. ”Klavierband”)Multiple joint (see "Piano Band")
1010
Außenhautshell
1111
Wellewave
1212
Wellewave
1313
MehrfachgelenkMulti-joint
1414
Einzelgelenk (mittleres)Single joint (middle)
1515
Einzelgelenk (äußeres linkes)Single joint (outer left)
1616
Einzelgelenk (äußeres rechtes)Single joint (outer right)
1717
Wellewave
1818
Bandtape
1919
Bandtape
2020
Längsseitelong side
2121
Längsseitelong side
2222
Spiel (≈ 0 mm)Game (≈ 0 mm)
2323
Spiel (> 0 mm)Game (> 0mm)
2424
Spiel (> 0 mm)Game (> 0mm)
2525
Hebelarm (elastisch)Lever arm (elastic)
25a25a
Pfeilarrow
2626
Hebesicherunglift device
2727
Dornmandrel
2828
Anlauffläche (untere)Contact surface (lower)
2929
Anlauffläche (obere)Contact surface (upper)
3030
Halterungbracket
3131
Gabelkopfclevis
3232
Schenkelleg
3333
Zapfenspigot
3434
Zapfenspigot
3535
Hülseshell
3636
Hülseshell
3737
Pfeilarrow
3838
Festlager (oberes)Fixed camp (upper)
3939
Festlager (unteres)Fixed camp (lower)
4040
Drehpunktpivot point
4141
Drehpunktpivot point
4242
T-ProfilT profile
4343
Festlagerfixed bearing
4444
Drehpunkt (Festlager)Fulcrum (fixed bearing)
4545
Schwenklagerpivot bearing
4646
PendelstützeStabilizer
4747
Drehpunkt (Schwenklager)Pivot point (swivel bearing)
4848
Drehpunkt (SchwenklagerPivot point (swivel bearing
4949
Lascheflap
5050
erste Bohrungfirst hole
5151
zweite Bohrungsecond hole
5252
Zapfenspigot
5353
Zapfenspigot
5454
T-ProfilT profile
5555
erste Hilfsliniefirst auxiliary line
5656
zweite Hilfsliniesecond auxiliary line
5757
Winkelangle

Claims (12)

Verkleidung (1) für ein Flugzeug mit mindestens einer schwenkbaren und verschließbaren Klappe (6, 7), dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Klappe (6, 7) mittels mindestens eines Mehrfachgelenks (8, 9, 13) an einer Rumpfzelle (2) des Flugzeugs verschwenkbar angelenkt ist, wobei das mindestens eine Mehrfachgelenk (8, 9, 13) eine Vielzahl von Einzelgelenken (1416) umfasst, von denen mindestens eines weitgehend spielfrei ausgestaltet ist und daran anschließende Einzelgelenke (15, 16) ein zunehmendes Spiel (23, 24) aufweisen, so dass die Klappe von der Flugzeugrumpfzelle wenigstens teilweise entkoppelt ist.Fairing ( 1 ) for an aircraft having at least one pivotable and closable flap ( 6 . 7 ), characterized in that the at least one flap ( 6 . 7 ) by means of at least one multiple joint ( 8th . 9 . 13 ) on a fuselage cell ( 2 ) of the aircraft is pivoted, wherein the at least one multiple joint ( 8th . 9 . 13 ) a plurality of individual joints ( 14 - 16 ), of which at least one is largely free of play and adjoining individual joints ( 15 . 16 ) an increasing game ( 23 . 24 ), so that the flap is at least partially decoupled from the aircraft fuselage. Verkleidung (1) nach Patentanspruch 1, bei der die Einzelgelenke (1416) linear aneinander gereiht sind und eine gemeinsame Welle (17) aufweisen.Fairing ( 1 ) according to claim 1, wherein the individual joints ( 14 - 16 ) are lined up linearly and a common wave ( 17 ) exhibit. Verkleidung (1) nach Patentanspruch 1 oder 2, bei der das mindestens eine Mehrfachgelenk (8, 9, 13) ein Klavierband ist.Fairing ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the at least one multiple joint ( 8th . 9 . 13 ) is a piano band. Verkleidung (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, bei der die Einzelgelenke mit Spiel (15, 16) sich beidseitig an das spielfreie Einzelgelenk (14) anschließen. Fairing ( 1 ) according to one of the claims 1 to 3, wherein the individual joints with play ( 15 . 16 ) on both sides of the play-free single joint ( 14 ) connect. Verkleidung (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, beider das Spiel (2224) ausgehend von dem mindestens einen mittleren Einzelgelenk (14) zu den äußeren Einzelgelenken (15, 16) hin insbesondere gleichmäßig zunimmt.Fairing ( 1 ) according to one of the claims 1 to 4, in which the game ( 22 - 24 ) starting from the at least one middle individual joint ( 14 ) to the outer individual joints ( 15 . 16 ) in particular evenly increases. Verkleidung (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, bei der die mindestens eine Klappe (6, 7) mindestens eine Hebesicherung (26) aufweist, die in einem geschlossenen Zustand der Klappe (6, 7) wirksam ist.Fairing ( 1 ) according to one of the claims 1 to 5, wherein the at least one flap ( 6 . 7 ) at least one lifting safety device ( 26 ), which in a closed state of the flap ( 6 . 7 ) is effective. Verkleidung (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, bei der ein Band (19) des Mehrfachgelenks (8, 9, 13) einen Hebelarm (25) darstellt, mittels dem das Mehrfachgelenk (8, 9, 13) im Wesentlichen in Richtung einer Flugzeugquerachse elastisch federnd an der Rumpfzelle (2) befestigt ist.Fairing ( 1 ) according to one of the claims 1 to 6, in which a band ( 19 ) of the multiple joint ( 8th . 9 . 13 ) a lever arm ( 25 ), by means of which the multiple joint ( 8th . 9 . 13 ) substantially in the direction of an aircraft transverse axis elastically resiliently to the fuselage cell ( 2 ) is attached. Verkleidung (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, bei der die Verkleidung (1) mindestens einen vorderen und einen hinteren Schottspant (4, 5) aufweist.Fairing ( 1 ) according to one of the claims 1 to 7, in which the lining ( 1 ) at least one front and one rear bulkhead ( 4 . 5 ) having. Verkleidung (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, bei der der vordere Schottspant (4) mit zwei Festlagern (38, 39) an die Rumpfzelle (2) angebunden ist.Fairing ( 1 ) according to one of the claims 1 to 8, in which the front bulkhead ( 4 ) with two fixed camps ( 38 . 39 ) to the fuselage cell ( 2 ) is attached. Verkleidung (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 9, bei der der hintere Schottspant (5) mit einem Festlager (43) und einem Schwenklager (45), insbesondere einer Pendelstütze (46), an der Rumpfzelle (2) angebunden ist, wobei das Schwenklager (45) Bewegungen der Verkleidung (1) entlang der Flugzeugquerachse und einer Flugzeughochachse erlaubt.Fairing ( 1 ) according to one of the claims 1 to 9, in which the rear bulkhead ( 5 ) with a fixed storage ( 43 ) and a pivot bearing ( 45 ), in particular a pendulum support ( 46 ), on the fuselage cell ( 2 ), wherein the pivot bearing ( 45 ) Movements of the cladding ( 1 ) along the aircraft transverse axis and an aircraft vertical axis. Verkleidung (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 10, bei der die beiden Schottspante (4, 5) jeweils an mindestens einem im Bereich der Rumpfzelle (2) angeordneten Profil, insbesondere einem T-Profil (42, 54), zumindest bereichsweise anliegen.Fairing ( 1 ) according to one of the claims 1 to 10, in which the two bulkheads ( 4 . 5 ) at least one in the region of the fuselage cell ( 2 ) arranged profile, in particular a T-profile ( 42 . 54 ), at least in some areas. Fahrwerksverkleidung (1) nach einem der vorangehenden Patentansprüche für ein Frachtflugzeug.Suspension paneling ( 1 ) according to one of the preceding claims for a cargo plane.
DE102008027956A 2008-06-12 2008-06-12 Fairing for an aircraft, in particular landing gear fairing for a cargo plane Expired - Fee Related DE102008027956B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008027956A DE102008027956B4 (en) 2008-06-12 2008-06-12 Fairing for an aircraft, in particular landing gear fairing for a cargo plane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008027956A DE102008027956B4 (en) 2008-06-12 2008-06-12 Fairing for an aircraft, in particular landing gear fairing for a cargo plane

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008027956A1 DE102008027956A1 (en) 2009-12-24
DE102008027956B4 true DE102008027956B4 (en) 2012-03-22

Family

ID=41334739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008027956A Expired - Fee Related DE102008027956B4 (en) 2008-06-12 2008-06-12 Fairing for an aircraft, in particular landing gear fairing for a cargo plane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008027956B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075234A (en) * 1960-04-29 1963-01-29 Douglas Aircraft Co Inc Sealed hinge
DE102004034903A1 (en) * 2004-07-19 2006-02-16 Airbus Deutschland Gmbh Covering device for door hinge of aircraft, includes flexible covering set across gap between two hinge pieces of door hinge and which can adjust between stretched and unstretched conditions based on size of gap between hinge pieces
US7188804B1 (en) * 2004-06-25 2007-03-13 Boetto Steven C Float retractable landing gear

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075234A (en) * 1960-04-29 1963-01-29 Douglas Aircraft Co Inc Sealed hinge
US7188804B1 (en) * 2004-06-25 2007-03-13 Boetto Steven C Float retractable landing gear
DE102004034903A1 (en) * 2004-07-19 2006-02-16 Airbus Deutschland Gmbh Covering device for door hinge of aircraft, includes flexible covering set across gap between two hinge pieces of door hinge and which can adjust between stretched and unstretched conditions based on size of gap between hinge pieces

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008027956A1 (en) 2009-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004062998B4 (en) Wing, in particular wing of an aircraft, with variable profile shape
DE102006019123B4 (en) Soil structure for a hull
DE602006000781T2 (en) Bughilfis landing gear, mounting structure and rotary wing aircraft
DE10339030B4 (en) Support structure for an extendable and retractable flap and its use
DE602006000780T2 (en) Rotorcraft and support structure
EP2229317B1 (en) Wing-fuselage structural component for the connection of two airfoils and a fuselage section on an aircraft
DE102011017503B4 (en) Reinforcement structure for a vehicle body
DE102007019692A1 (en) Wing-hull section of an airplane
DE102015105298B4 (en) Wing structure for flying objects and method for replacing a leading edge of a wing in a wing structure
DE10055961A1 (en) Mechanism for at least partial adjustment of the wing arch
DE102014117047B4 (en) Traverse for rail vehicles for the articulation of a car body of a rail vehicle to its bogie
DE102011108895A1 (en) Carrying structure for movable storage compartment
DE102010014638A1 (en) Aircraft with an integrated energy absorbing deformation structure and aircraft with such a fuselage
DE102005003296B4 (en) Hull rear section of an airplane
WO2010020632A2 (en) Connection of a wing to a fuselage of an airplane
DE60005884T2 (en) Connection structure of an aircraft landing gear to the fuselage
EP2429895B1 (en) Fairing for a high-lift device
DE102008027956B4 (en) Fairing for an aircraft, in particular landing gear fairing for a cargo plane
DE102009028529A1 (en) Carrier rail device for carrying module, particularly seat device, in air and spacecraft, has carrier rail element provided with fixing section
DE102009029120B4 (en) Arrangement, in particular in the aerospace sector
DE10145272B4 (en) Aircraft, in particular a passenger aircraft, with a fuselage constructed on the basis of fiber composite components
EP0737616B1 (en) Tail cone of a commercial aircraft
DE102005015338B4 (en) Fin connection
DE102004035161B4 (en) Airplane with tailstock tailgates
DE102013202084A1 (en) Vehicle with a planking

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: BIRD & BIRD LLP, DE

Representative=s name: UEXKUELL & STOLBERG PARTNERSCHAFT VON PATENT- , DE

Representative=s name: UEXKUELL & STOLBERG, DE

Representative=s name: UEXKUELL & STOLBERG, 22607 HAMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BIRD & BIRD LLP, DE

Representative=s name: UEXKUELL & STOLBERG PARTNERSCHAFT VON PATENT- , DE

Representative=s name: UEXKUELL & STOLBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BIRD & BIRD LLP, DE

Representative=s name: UEXKUELL & STOLBERG PARTNERSCHAFT VON PATENT- , DE

Representative=s name: UEXKUELL & STOLBERG, DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20120623

R082 Change of representative

Representative=s name: BIRD & BIRD LLP, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee