DE102008027720A1 - Method for sensorless position detection of electrical adjusting or positioning drive, involves determining position of rotor of direct current motor based on specific equation by comparing inductance stored in storage unit - Google Patents

Method for sensorless position detection of electrical adjusting or positioning drive, involves determining position of rotor of direct current motor based on specific equation by comparing inductance stored in storage unit Download PDF

Info

Publication number
DE102008027720A1
DE102008027720A1 DE200810027720 DE102008027720A DE102008027720A1 DE 102008027720 A1 DE102008027720 A1 DE 102008027720A1 DE 200810027720 DE200810027720 DE 200810027720 DE 102008027720 A DE102008027720 A DE 102008027720A DE 102008027720 A1 DE102008027720 A1 DE 102008027720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
rotor
inductance
strands
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810027720
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE200810027720 priority Critical patent/DE102008027720A1/en
Publication of DE102008027720A1 publication Critical patent/DE102008027720A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/08Reluctance motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P23/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control
    • H02P23/14Estimation or adaptation of motor parameters, e.g. rotor time constant, flux, speed, current or voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P2203/00Indexing scheme relating to controlling arrangements characterised by the means for detecting the position of the rotor
    • H02P2203/01Motor rotor position determination based on the detected or calculated phase inductance, e.g. for a Switched Reluctance Motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Abstract

The method involves determining inductance of motor strands of a direct current motor (1) i.e. switched reluctance motor, based on a rotary angle of a rotor (3) at switching times of a hysteresis current controller. The inductance is stored in a storage unit in form of a look-up table. Voltage and current of the motor strands are detected. Position of the rotor of the direct current-motor is determined based on a specific equation by comparing the position with the stored inductance. The motor strands of the direct current motor are supplied via a hysteresis current controller.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur sensorlosen Positionserfassung eines elektrischen Stell- oder Positionierantriebs mit einem Gleichstrommotor, der eine Anzahl unabhängig voneinander bestrombarer Motorstränge und einen Rotor aufweist.The The present invention relates to a method for sensorless position detection an electric positioning or positioning drive with a DC motor, the number of independently energisable motor strings and a rotor.

Aus dem Stand der Technik sind Stell- oder Positionierantriebe mit Gleichstrommotoren in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungsformen bereits bekannt. Häufig werden bei derartigen Antrieben permanterregte Gleichstrommotoren, bürstenlose Gleichstrommotoren oder auch so genannte geschaltetete Reluktanzmotoren (engl.: Switched Reluctance Motor, SRM) eingesetzt. Ein wichtiger Aspekt bei derartigen Stellantrieben ist die Lageerfassung, die häufig mit Hilfe geeigneter Positionssensormittel sowie Signalverarbeitungsmittel durchgeführt wird.Out The prior art are actuating or positioning drives with DC motors already in many different embodiments known. Frequently, such drives are permanently excited DC motors, brushless DC motors or Also called switched reluctance motors (Engl.: Switched Reluctance Motor, SRM). An important aspect of such Actuators is the location detection, often with the help suitable position sensor means and signal processing means performed becomes.

Die DE 198 34 108 C2 offenbart ein Verfahren zur Bestimmung der Anzahl von Motorumdrehungen eines Elektromotors aus Stromripplen, wobei der Motorstrom einen Gleichstromanteil und einen Wechselstromanteil aufweist. Das Motorstromsignal durchläuft bei diesem Verfahren einen Tiefpassfilter und wird anschließend differenziert. Das aus der vorstehend genannten Druckschrift bekannt gewordene Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass ein Zeitintervall bestimmt wird und dass die Differenzwerte zwischen aufeinanderfolgenden Minimal- und Maximalwerten des differenzierten, tiefpassgefilterten Motorstroms innerhalb des Zeitintervalls berechnet werden. Die Differenzwerte innerhalb des Zeitintervalls werden gespeichert und die Ripple werden aus den gespeicherten Differenzwerten bestimmt. Schließlich wird die Länge des Zeitintervalls in Abhängigkeit von den vorhergehenden erkannten Ripplen angepasst.The DE 198 34 108 C2 discloses a method of determining the number of engine revolutions of an electric motor from current ripples, wherein the motor current comprises a DC component and an AC component. The motor current signal passes through a low-pass filter in this method and is then differentiated. The method disclosed in the cited document is characterized in that a time interval is determined and that the difference values between successive minimum and maximum values of the differentiated, low-pass filtered motor current are calculated within the time interval. The difference values within the time interval are stored and the ripple are determined from the stored difference values. Finally, the length of the time interval is adjusted in dependence on the previous detected ripples.

Um die Herstellung und den Betrieb eines Stell- oder Positionierantriebs mit einem Gleichstrommotor zu vereinfachen, ist es häufig wünschenswert, auf einen Lagesensor zur Erfassung der Position des Stell- oder Positionierantriebs verzichten zu kön nen. Dann müssen sowohl der Kommutierungszeitpunkt als auch das Lagesignal des Stell- oder Positionierantriebs aus den Motorstranggrößen des Gleichstrommotors bestimmt werden. Wenn auch bei hohen Drehzahlen eine kontinuierliche Lageerfassung durchgeführt wird, steigt der Leistungsbedarf der Signalverarbeitung verhältnismäßig stark an. Wird bei steigender Drehzahl der Antrieb statt im geregelten Betrieb mit Lageerfassung als gesteuerter Schrittmotor betrieben, besteht das Risiko, dass ein Schritt nicht zuverlässig ausgeführt wird, dies jedoch von der Steuerung nicht registriert wird.Around the manufacture and operation of a positioning or positioning drive It is common to simplify with a DC motor desirable to a position sensor for detecting the position waive the positioning or positioning drive to Kings NEN. Then both the commutation time as well the position signal of the positioning or positioning drive from the motor string sizes of the DC motor can be determined. Even at high speeds a continuous situation survey is carried out, increases the power requirement of signal processing relatively strong. When the speed increases, the drive instead of the regulated Operation with position detection operated as a controlled stepper motor, There is a risk that a step is not reliable is executed, but not registered by the controller becomes.

Hier setzt die vorliegende Erfindung an.Here uses the present invention.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur sensorlosen Positionserfassung eines elektrischen Stell- oder Positionierantriebs der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, das eine zuverlässige Positionserfassung ermöglicht und sich insbesondere auch für Antriebe eignet, bei denen der Gleichstrommotor eine rotorlageabhängige Stranginduktivität aufweist.Of the The present invention is based on the object, a method for sensorless position detection of an electric actuator or Positioning drive of the type mentioned above available to provide, which allows a reliable position detection and is particularly suitable for drives in which the DC motor rotor-dependent strand inductance having.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.These Task is by a method of the type mentioned with the features of claim 1 solved. The dependent claims relate to advantageous developments of the invention.

Gemäß Anspruch 1 zeichnet sich ein erfindungsgemäßes Verfahren zur sensorlosen Positionserfassung eines elektrischen Stell- oder Positionierantriebs mit einem Gleichstrommotor, der eine Anzahl unabhängig voneinander bestrombarer Motorstränge und einen Rotor aufweist, dadurch aus, dass

  • – die Induktivität L(φ, I) der Motorstränge in Abhängigkeit vom Drehwinkel φ des Rotors bestimmt und in einem Speichermittel gespeichert wird,
  • – die Spannung U(t) und der Strom I(t) mindestens eines der Motorstränge erfasst werden,
  • – die Position des Rotors des Gleichstrommotors anhand der Gleichung L(φ, I) = (U(t) – R·I(t)): dI(t) / dt durch einen Vergleich mit der im Speichermittel gespeicherten Induktivität L(φ, I) bestimmt wird.
According to claim 1, an inventive method for sensorless position detection of an electric positioning or positioning drive with a DC motor, which has a number of independently energisable motor strands and a rotor, characterized in that
  • The inductance L (φ, I) of the motor strands is determined as a function of the angle of rotation φ of the rotor and stored in a storage means,
  • The voltage U (t) and the current I (t) of at least one of the motor strings are detected,
  • The position of the rotor of the DC motor is determined by the equation L (φ, I) = (U (t) -R * I (t)): dI (t) / dt by comparison with the inductance L (φ, I) is determined.

Das hier vorgestellte Verfahren eignet sich für eine genaue Erfassung der Position des Stell- oder Positionierantrieb. Es kann insbesondere bei Stell- oder Positionierantrieben eingesetzt werden, bei denen der Gleichstrommotor eine rotorlageabhängige Stranginduktivität aufweist. Die Motorstränge des Gleichstrommotors werden im Betrieb nacheinander bestromt, um die gewünschte Bewegung des Rotors innerhalb des Ständers zu bewirken. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Lageerfassung des Stell- oder Positionierantriebs ausgehend von der Differentialgleichung eines Motorstrangs, welche unter der Annahme, dass die Gegeninduktivität der Ständerspulen des Gleichstrommotors gering ist, zunächst die folgende Form hat:

Figure 00030001
The method presented here is suitable for an accurate detection of the position of the positioning or positioning drive. It can be used in particular in positioning or positioning drives, in which the DC motor has a rotor position-dependent strand inductance. The motor strings of the DC motor are energized in operation in succession to effect the desired movement of the rotor within the stator. In the method according to the invention, the position detection of the positioning or positioning drive takes place on the basis of the differential equation of a motor train which, assuming that the mutual inductance of the stator coils of the DC motor is low, initially has the following shape:
Figure 00030001

In dieser Gleichung bezeichnen U(t) die Spannung, I(t) den Strom, R den Widerstand und L(φ, I) die Induktivität eines Motorstrangs, wobei φ der Drehwinkel des Rotors des Gleichstrommotors und t die Zeit ist. Anhand dieser Gleichung wird deutlich, dass sich die angelegte Spannung U(t) in insgesamt vier Teile aufteilt. Dabei sorgt der Wirkwiderstand der Wicklung für einen Spannungsabfall, wenn er von einem Strom durchflossen wird. Wenn der Rotor des Gleichstrommotors rotiert, ändert sich die Induktivität des betreffenden Motorstrangs.In In this equation, U (t) denotes the voltage, I (t) the current, R the resistance and L (φ, I) the inductance of a Motor strand, where φ is the angle of rotation of the rotor of the DC motor and t is the time. From this equation it becomes clear that the applied voltage U (t) is divided into a total of four parts. there ensures the effective resistance of the winding for a voltage drop, if it is traversed by a stream. If the rotor of the DC motor rotates, the inductance of the affected changes Engine train.

Die Gleichung vereinfacht sich unter der Annahme, dass sich die Induktivität L(φ, I) durch Vermeidung von Sättigungseffekten in den Motorteilen nur wenig ändert ( ∂L(φ, I) / ∂I ≈ 0) und das Verfahren nur im Stillstand oder bei niedrigen Drehzahlen (vorzugsweise unterhalb der Grundgeschwindigkeit des Gleichstrommotors) beziehungs weise niedrigen Winkelgeschwindigkeiten ω = dφ / dt ≈ 0 des Gleichstrommotors ausgeführt wird, zu:

Figure 00040001
The equation simplifies on the assumption that the inductance L (φ, I) changes only slightly by avoiding saturation effects in the motor parts (∂L (φ, I) / ∂I ≈ 0) and the process only at standstill or at low speeds (preferably below the basic speed of the DC motor) relationship, or low angular velocities ω = dφ / dt ≈ 0 of the DC motor is executed, to:
Figure 00040001

In dieser Gleichung ist die Induktivität L(φ, I) somit die einzige winkelabhängige Größe, so dass die Position des Stell- oder Positionierantriebs durch eine Bestimmung der übrigen Terme der Gleichung durch Messung der Spannung U(t) und des Stroms I(t) eines Motorstrangs ermittelt werden kann. Es gilt:

Figure 00040002
In this equation, the inductance L (φ, I) is thus the only angle-dependent variable, so that the position of the positioning or positioning drive by determining the remaining terms of the equation by measuring the voltage U (t) and the current I (t) a motor string can be determined. The following applies:
Figure 00040002

Somit wird deutlich, dass die Position des Rotors des Gleichstrommotors mit Hilfe des hier vorgestellten Verfahrens bei Kenntnis des Widerstands R durch eine Messung der Spannung U(t) und des Stroms I(t) sowie durch eine Bestimmung der zeitlichen Änderung des Stroms dI(t) / dt bestimmt werden kann. Die berechnete Induktivität L(φ, I) kann mit der vorab bestimmten und in einem Speichermittel gespeichert Induktivität L(φ, I) verglichen werden, um dadurch die Position des Rotors zuverlässig zu bestimmen.Consequently it becomes clear that the position of the rotor of the DC motor with the help of the method presented here with knowledge of the resistance R by measuring the voltage U (t) and the current I (t) and determined by a determination of the temporal change of the current dI (t) / dt can be. The calculated inductance L (φ, I) can with the predetermined and stored in a storage means Inductance L (φ, I) are compared to thereby to reliably determine the position of the rotor.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass während des Stillstands des Gleichstrommotors alle Motorstränge des Gleichstrommotors gleichzeitig mit einer Gleichspannung erregt werden und anschließend einer der Motorstränge zur Bestimmung der Anfangsposition des Rotors ausgewählt wird. Die Erregung der Motorstränge erfolgt vorzugsweise über einen vergleichsweise kurzen Zeitraum, der klein genug ist, um kein nennenswertes Drehmoment zu erzeugen. Dabei wird der Strom, der durch jeden der Motorstränge fließt, gemessen und derjenige Motorstrang ermittelt, durch den der größte Strom fließt. Ein zu diesem Motorstrang benachbarter Motorstrang kann dann zur Positionserfassung des Rotors nach dem vorstehend erläuterten Prinzip verwendet werden. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass während der Drehung des Rotors stets einer der Motorstränge des Gleichstrommotors zur Bestimmung der Stellung des Rotors ausgewählt wird.In a particularly preferred embodiment is provided that during standstill of the DC motor all Motor strands of the DC motor simultaneously with a DC voltage are excited and then one of the Motor strands for determining the initial position of the rotor is selected. The excitement of the motor strands preferably takes place over a comparatively short time Period that is small enough to no significant torque to create. In doing so, the current passing through each of the motor strands becomes flows, measured and that engine train determined by the largest current flows. One to this Engine train adjacent engine train can then be used for position detection of the rotor used according to the principle explained above become. In an advantageous embodiment, it is provided that during the rotation of the rotor always one of the motor strands of the DC motor is selected to determine the position of the rotor becomes.

Da sich die Lage des Stell- oder Positionierantriebs mit Hilfe des hier erläuterten Verfahrens auf einfache und genaue Weise bestimmen lässt, kann ein lagegeregelter Betrieb des Antriebs durchgeführt werden. Um den Aufwand für die Signalverarbeitung möglichst gering zu halten, erfolgt der geregelte Betrieb des Stell- oder Positionierantriebs vorzugsweise nur während der anfänglichen Lagebestimmung und bei Erreichen der Endposition. Verfahrwege, welche einen ganzen Schritt überschreiten, werden vorteilhaft im gesteuerten Betrieb ausgeführt.There the position of the positioning or positioning drive with the aid of here explained method in a simple and accurate manner can determine a position-controlled operation of the drive be performed. To the effort for the signal processing kept as low as possible, the regulated operation takes place the positioning or positioning preferably only during the initial orientation and when reaching the final position. Travels that exceed a full step, are advantageously carried out in controlled operation.

Damit ein Schrittverlust zuverlässig erkannt werden kann, wird die lageabhängige Induktivität der Motorstränge bei einem Schrittbetrieb des Gleichstrommotors in einer besonders bevorzugten Ausführungsform zu Beginn und am Ende eines jeden Schrittes ausgewertet. Eine Vereinfachung dieser Messung ergibt sich aus der Tatsache, dass die Bestromung der Motorstränge eines Gleichstrommotors zumeist blockförmig erfolgt. Dies kann vorteilhaft mit einem Hysteresestromregler erreicht werden. Ein Hysteresestromregler schaltet den Strom in einem Motorstrang bei Abweichungen vom Sollwert um einen bestimmten voreingestellten oder voreinstellbaren Betrag ein oder aus. Wenn sich die Induktivität beim Verdrehen des Rotors des Gleichstrommotors ändert, so ändern sich auch die Zeiten zwischen den einzelnen Schaltvorgängen des Hysteresestromreglers, da eine große Induktivität den Strom langsamer ansteigen und sinken lässt als eine kleine Induktivität und umgekehrt. Die Zeit zwischen zwei Schaltvorgängen am Anfang und am Ende eines Schrittes muss sich also um einen festzulegenden Wert ändern. Anderenfalls ist davon auszugehen, dass der Schritt nicht ausgeführt wurde. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass die lageabhängige Induktivität L(φ, I) über die Schaltzeiten des Hysteresestromreglers bestimmt wird. Die Auswertung der Schaltzeiten des Hysteresestromreglers kann in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform auch für eine kontinuierliche Lagebestimmung des Stell- oder Positionierantriebs verwendet wer den. Diese Ausführungsform erfordert einen relativ geringen Logikaufwand und lässt sich leicht integrieren. Die Grenze ergibt sich gegebenenfalls bei einer hohen Schrittfrequenz, so dass das oben beschriebene Verfahren ergänzend eingesetzt werden kann.So that a step loss can be detected reliably, the position-dependent inductance of the motor strands is evaluated in a stepping operation of the DC motor in a particularly preferred embodiment at the beginning and at the end of each step. A simplification of this measurement results from the fact that the energization of the motor strands of a DC motor is usually block-shaped. This can advantageously be achieved with a hysteresis current regulator. A hysteresis current controller switches the current in a motor string in case of deviations from the setpoint by a certain preset or presettable amount on or off. When the inductance changes as the rotor of the DC motor rotates, so do the times between the individual switching operations of the hysteresis current regulator, since a large inductance increases the current more slowly and decreases than a small inductance and vice versa. The time between two switching operations at the beginning and at the end of a step must therefore change by a value to be determined. Otherwise, it can be assumed that the step is not completed was led. In a particularly preferred embodiment, it is proposed that the position-dependent inductance L (φ, I) is determined via the switching times of the hysteresis current regulator. The evaluation of the switching times of the Hysteresestromreglers can be used in a particularly advantageous embodiment for a continuous position determination of the positioning or positioning who the. This embodiment requires a relatively small amount of logic and is easy to integrate. The limit may be obtained at a high step frequency, so that the method described above can be used in addition.

Um das Verfahren zur Lageerfassung des Stell- und Positionierantriebs effizienter zu gestalten, wird in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform vorgeschlagen, dass die lageabhängige Induktivität L(φ, I) in Form einer Nachschlagetabelle im Speichermittel gespeichert wird.Around the method for position detection of the positioning and positioning drive Making it more efficient will result in a particularly advantageous Embodiment proposed that the position-dependent Inductance L (φ, I) in the form of a look-up table is stored in the storage means.

Anhand der beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert.Based In the accompanying drawings, the invention will be described below explained in more detail.

Dabei zeigt:there shows:

1 eine schematische Darstellung eines Gleichstrommotors, der als geschalteter Reluktanzmotor ausgeführt ist; 1 a schematic representation of a DC motor, which is designed as a switched reluctance motor;

2 eine graphische Darstellung der Induktivität der Statorwindungen als Funktion der Rotorposition des geschalteten Reluktanzmotors gemäß 1. 2 a graph of the inductance of the stator windings as a function of the rotor position of the switched reluctance motor according to 1 ,

Unter Bezugnahme auf 1 und 2 soll nachfolgend ein Verfahren zur sensorlosen Positionserfassung eines elektrischen Stell- oder Positionierantriebs mit einem Gleichstrommotor 1 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert werden. In 1 ist zunächst ein Gleichstrommotor 1 schematisch stark vereinfacht dargestellt, der sich für die Durchführung eines derartigen Verfahrens eignet und in diesem Ausführungsbeispiel ein so genannter geschalteter Reluktanzmotor (engl.: Switched Reluctance Motor, SRM) ist.With reference to 1 and 2 is a method for sensorless position detection of an electric positioning or positioning drive with a DC motor 1 according to a preferred embodiment of the present invention will be explained in more detail. In 1 is first a DC motor 1 schematically shown greatly simplified, which is suitable for carrying out such a method and in this embodiment is a so-called switched reluctance motor (SRM).

Der Gleichstrommotor 1 weist einen Ständer 2 und einen Rotor (Läufer) 3 auf, der innerhalb des Ständers 2 drehbar gelagert ist. Sowohl der Ständer 2 als auch der Rotor 3 sind bei einem geschalteten Reluktanzmotor relativ stark genutet. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst der Ständer 2 insgesamt sechs Zähne 20, 20', 21, 21', 22, 22', die jeweils mit einer Spule 4 umwickelt sind. Zwei diagonal gegenüberliegend angeordnete Zähne 20, 20', 21, 21', 22, 22' und die zugehörigen Spulen 4 bilden jeweils einen bestrombaren Motorstrang des Gleichstrommotors 1. Der Gleichstrommotor 1 weist somit insgesamt drei Motorstränge auf, die während des Betriebs des Gleichstrommotors 1 unabhängig voneinander bestromt werden können.The DC motor 1 has a stand 2 and a rotor (runner) 3 on that inside the stand 2 is rotatably mounted. Both the stand 2 as well as the rotor 3 are relatively strongly grooved in a switched reluctance motor. In the embodiment shown here, the stand comprises 2 a total of six teeth 20 . 20 ' . 21 . 21 ' . 22 . 22 ' , each with a coil 4 are wrapped. Two diagonally opposite teeth 20 . 20 ' . 21 . 21 ' . 22 . 22 ' and the associated coils 4 each form an energisable motor train of the DC motor 1 , The DC motor 1 thus has a total of three motor strings, which during operation of the DC motor 1 can be energized independently of each other.

Der Rotor 3 des Gleichstrommotors 1 besitzt keine Spulen und keine Permanentmagneten und weist in diesem Ausführungsbeispiel insgesamt vier Zähne 30, 31, 32, 33 auf. Anhand der Darstellung in 1 wird deutlich, dass die Zahnzahlen des Ständers 2 und des Rotors 3 bei einem geschalteten Reluktanzmotor unterschiedlich sind. Es hängt vom Verhältnis der Zahnzahl des Ständers 2 zur Zahnzahl des Rotors 3 ab, welches in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sechs zu vier beträgt, in welche Richtung sich der Rotor 3 relativ zur Bewegungsrichtung des umlaufenden Ständerfeldes dreht. Ist das Verhältnis der Zahnzahl des Ständers 3 zur Zahnzahl des Rotors 3 wie in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel größer als eins, so bewegt sich der Rotor 3 entgegengesetzt zur Richtung der Bewegung des umlaufenden Ständerfeldes. Der in 1 dargestellte Gleichstrommotor 1 dreht sich also im Uhrzeigersinn (durch einen Pfeil angedeutet), wenn das Ständerfeld gegen den Uhrzeigersinn umläuft. Die drei Motorstränge erzeugen jeweils einen Drehmomentimpuls, wenn sich einer der Zähne 30, 31, 32, 33 des Rotors 3 während des Betriebs des Gleichstrommotors 1 an ihnen vorbeibewegt.The rotor 3 of the DC motor 1 has no coils and no permanent magnets and has in this embodiment a total of four teeth 30 . 31 . 32 . 33 on. Based on the illustration in 1 it becomes clear that the numbers of teeth of the stand 2 and the rotor 3 are different in a switched reluctance motor. It depends on the ratio of the number of teeth of the stand 2 to the number of teeth of the rotor 3 from, which in the embodiment shown here is six to four, in which direction the rotor 3 rotates relative to the direction of movement of the rotating stator field. Is the ratio of the number of teeth of the stand 3 to the number of teeth of the rotor 3 as in the embodiment shown here is greater than one, so the rotor moves 3 opposite to the direction of movement of the rotating stator field. The in 1 illustrated DC motor 1 thus rotates clockwise (indicated by an arrow) when the stator field rotates counterclockwise. The three motor strings each generate a torque pulse when one of the teeth 30 . 31 . 32 . 33 of the rotor 3 during operation of the DC motor 1 passed them.

Bei der Durchführung des hier vorgestellten Verfahrens zur sensorlosen Positionserfassung des elektrischen Stell- oder Positionierantriebs mit dem in 1 dargestellten Gleichstrommotor 1 wird vorab die Induktivität L(φ, I) der Motorstränge des Gleichstrommotors 1 in Abhängigkeit vom Drehwinkel φ des Rotors 3 bestimmt und in einem Speichermittel – vorzugsweise in Form einer Nachschlagetabelle (Look-Up-Table) – gespeichert. Die lageabhängige Induktivität L(φ, I) ist in 2 in Abhängigkeit vom Drehwinkel des Rotors 3 dargestellt. Es ist zu erkennen, dass die Induktivität L(φ, I) eine ansteigende Flanke und eine absteigende Flanke aufweist. Vorzugsweise wird die absteigende Flanke der Induktivität L(φ, I) für die Positionsbestimmung des Rotors 3 eingesetzt.When carrying out the method presented here for sensorless position detection of the electric positioning or positioning drive with the in 1 illustrated DC motor 1 In advance, the inductance L (φ, I) of the motor strands of the DC motor 1 in dependence on the angle of rotation φ of the rotor 3 determined and stored in a storage means - preferably in the form of a look-up table - stored. The position-dependent inductance L (φ, I) is in 2 depending on the angle of rotation of the rotor 3 shown. It can be seen that the inductance L (φ, I) has a rising edge and a falling edge. Preferably, the falling edge of the inductance L (φ, I) for the position determination of the rotor 3 used.

Zur Bestimmung des Drehwinkels des Rotors 3 werden die Spannung U(t) und der Strom I(t) erfasst. Anhand der nachfolgenden Gleichung, die allerdings nur während des Stillstands beziehungsweise bei niedrigen Drehzahlen (vorzugsweise unterhalb der Grundgeschwindigkeit des Gleichstrommotors 1) ihre Gültigkeit hat, kann die Position des Rotors 3 des Gleichstrommotors 1 bei Kenntnis des Widerstands R bestimmt werden

Figure 00090001
For determining the angle of rotation of the rotor 3 the voltage U (t) and the current I (t) are detected. Based on the following equation, but only during standstill or at low speeds (preferably below the basic speed of the DC motor 1 ) is valid, the position of the rotor 3 of the DC motor 1 be determined with knowledge of the resistance R.
Figure 00090001

In der vorstehend aufgeführten Gleichung ist die Induktivität L(φ, I) die einzige winkelabhängige Größe, so dass die Position des Stell- oder Positionierantriebs durch eine Bestimmung der übrigen Terme der Gleichung durch eine Messung der Spannung U(t) und des Stroms I(t) ermittelt werden kann. Es gilt:

Figure 00090002
In the above-mentioned equation, the inductance L (φ, I) is the only angle-dependent variable, so that the position of the positioning or positioning drive by determining the remaining terms of the equation by measuring the voltage U (t) and the current I ( t) can be determined. The following applies:
Figure 00090002

Die Position des Rotors 3 des Gleichstrommotors 1 kann also durch eine Messung der Spannung U(t) und des Stroms I(t) sowie durch eine Bestimmung der zeitlichen Änderung des Stroms dI(t) / dt bestimmt werden. Dabei wird mittels der vorstehend aufgeführten Gleichung die Induktivität L(φ, I) berechnet und mit der im Speichermittel gespeicherten Induktivität L(φ, I) verglichen, so dass die Position des Rotors 3 mit hoher Genauigkeit bestimmt werden kann.The position of the rotor 3 of the DC motor 1 can therefore be determined by measuring the voltage U (t) and the current I (t) and by determining the change over time of the current dI (t) / dt. In this case, by means of the above-mentioned equation, the inductance L (φ, I) is calculated and compared with the inductance L (φ, I) stored in the storage means, so that the position of the rotor 3 can be determined with high accuracy.

Um den optimalen Motorstrang für die Bestimmung der Position des Rotors 3 während des Stillstands des Gleichstrommotors 1 auszuwählen, werden zunächst alle drei Motorstränge des Ständers 2 über einen vergleichsweise kurzen Zeitraum, der klein genug ist, um kein nennenswertes Drehmoment zu erzeugen, gleichzeitig mit einer Gleichspannung erregt. Der Strom I(t), der dabei durch jeden der drei Motorstränge fließt, wird gemessen. Dabei wird derjenige der drei Motorstränge bestimmt, durch den der größte Strom I(t) fließt. In der in 1 dargestellten Stellung des Rotors 3 innerhalb des Ständers 2 ist dies der durch die beiden diagonal gegenüberliegenden Zähne 20, 20' gebildete erste Motorstrang, da keiner der vier Zähne 30, 31, 32, 33 des Rotors 3 mit einem der Zähne 20, 20' des Motorstrangs fluchtet. Ein zu diesem Motorstrang benachbarter Motorstrang (in der in 1 gezeigten Position des Rotors 3 zum Beispiel der durch die beiden gegenüberliegenden Zähne 21, 21' gebildete zweite Mo torstrang) kann dann zur Positionserfassung des Rotors 1 nach dem vorstehend erläuterten Prinzip verwendet werden.To find the optimal engine train for determining the position of the rotor 3 during the standstill of the DC motor 1 First, select all three motor strands of the stator 2 over a comparatively short period of time, small enough to produce no appreciable torque, simultaneously energized with a DC voltage. The current I (t) flowing through each of the three motor strings is measured. In this case, the one of the three motor strings is determined, through which the largest current I (t) flows. In the in 1 illustrated position of the rotor 3 inside the stand 2 this is the one through the two diagonally opposite teeth 20 . 20 ' formed first engine train, there none of the four teeth 30 . 31 . 32 . 33 of the rotor 3 with one of the teeth 20 . 20 ' of the motor string is aligned. A motor train adjacent to this engine train (in the in 1 shown position of the rotor 3 for example, by the two opposite teeth 21 . 21 ' formed second Mo torstrang) can then for position detection of the rotor 1 be used according to the principle explained above.

Sobald die Anfangsposition des Rotors 3 bekannt ist, kann durch ein gesteuertes Bestromen der Spulen 4 des Ständers 2 der Rotor 3 in Bewegung versetzt werden. Um einen Schrittverlust auf Grund der mechanischen Trägheit von Motor, Getriebe und Last zu vermeiden, kann sowohl beim Anfahren als auch beim Abbremsen des Gleichstrommotors 1 eine Rampenfunktion abgefahren werden. Für eine kontinuierliche Drehmomenterzeugung bei dem in 1 dargestellten Gleichstrommotor 1 mit insgesamt drei Motorsträngen, wird jeweils einer der drei Motorstränge bestromt, während die beiden übrigen Motorstränge nicht bestromt werden.Once the initial position of the rotor 3 is known, by a controlled energizing the coils 4 of the stand 2 the rotor 3 be set in motion. To avoid step loss due to the mechanical inertia of the engine, transmission and load, both when starting and when braking the DC motor 1 a ramp function are traversed. For continuous torque generation in the in 1 illustrated DC motor 1 With a total of three motor strings, one of the three motor strings is energized, while the other two motor strings are not energized.

Um den optimalen Motorstrang für die Bestimmung der Position des Rotors 3 während der Rotation auszuwählen, wird zunächst derjenige der drei Motorstränge bestimmt, welcher den größten Strom I(t) trägt. Dies ist derjenige Motorstrang, der für den Betrieb des Gleichstrommotors 1 bestromt wurde. Dann wird ein dazu benachbarter Motorstrang ausgewählt, um die Position des Rotors 3 zu bestimmen. Wird beispielsweise der durch die Zähne 22, 22' gebildete dritte Motorstrang bestromt, um die Drehung des Rotors 3 zu bewirken, kann der durch die Zähne 21, 21' gebildete zweite Motorstrang für die Positionsbestimmung des Rotors 3 während der Rotation eingesetzt werden.To find the optimal engine train for determining the position of the rotor 3 during rotation, first that one of the three motor strings is determined which carries the largest current I (t). This is the engine train that is responsible for the operation of the DC motor 1 was energized. Then, an adjacent engine train is selected to determine the position of the rotor 3 to determine. For example, the one through the teeth 22 . 22 ' formed third motor string energized to the rotation of the rotor 3 The effect of the teeth 21 . 21 ' formed second motor train for determining the position of the rotor 3 be used during the rotation.

Damit ein Schrittverlust zuverlässig erkannt werden kann, wird die lageabhängige Induktivität der Motorstränge bei einem Schrittbetrieb des Gleichstrommotors 1 vorzugsweise zu Beginn und am Ende eines jeden Schrittes ausgewertet. Eine Vereinfachung dieser Messung ergibt sich aus der Tatsache, dass die Bestromung der Motorstränge eines Gleichstrommotors 1 zumeist blockförmig erfolgt. Dies kann vorteilhaft mit einem Hysteresestromregler erreicht werden. Ein Hysteresestromregler schaltet den Strom in einem Motorstrang bei Abweichungen vom Sollwert um einen bestimmten voreingestellten oder voreinstellbaren Betrag ein oder aus. Wenn sich die Induktivität beim Verdrehen des Rotors 3 innerhalb des Ständers 2 ändert, so ändern sich auch die Zeiten zwischen den einzelnen Schaltvorgängen des Hysteresestromreglers, da eine große Induktivität den Strom langsamer ansteigen und sinken lässt als eine kleine Induktivität und umgekehrt. Die Zeit zwischen zwei Schaltvorgängen am Anfang und am Ende eines Schrittes muss sich also um einen festzulegenden Wert ändern. Andernfalls ist davon auszugehen, dass der Schritt nicht ausgeführt wurde. Es kann vorgesehen sein, dass die lageabhängige Induktivität L(φ, I) über die Schaltzeiten des Hysteresestromreglers bestimmt wird. Die Auswertung der Schaltzeiten des Hysteresestromreglers kann vorteilhaft auch für eine kontinuierliche Lagebestimmung des Stell- oder Positionierantriebs verwendet werden. Diese Ausführungsform erfordert einen relativ geringen Logikaufwand und lässt sich leicht integrieren.So that a step loss can be detected reliably, the position-dependent inductance of the motor strands in a stepping operation of the DC motor 1 preferably evaluated at the beginning and at the end of each step. A simplification of this measurement results from the fact that the energization of the motor strands of a DC motor 1 mostly block-shaped. This can advantageously be achieved with a hysteresis current regulator. A hysteresis current controller switches the current in a motor string in case of deviations from the setpoint by a certain preset or presettable amount on or off. If the inductance during rotation of the rotor 3 inside the stand 2 changes, so also change the times between the individual switching operations of the hysteresis, since a large inductance increases the current slower and can sink than a small inductance and vice versa. The time between two switching operations at the beginning and at the end of a step must therefore change by a value to be determined. Otherwise, it can be assumed that the step was not executed. It can be provided that the position-dependent inductance L (φ, I) is determined via the switching times of the hysteresis current controller. The evaluation of the switching times of the hysteresis current regulator can also be advantageously used for a continuous position determination of the positioning or positioning drive. This embodiment requires a relative low logic overhead and can be easily integrated.

11
GleichstrommotorDC motor
22
Ständerstand
33
Rotorrotor
44
SpuleKitchen sink
20, 20'20 20 '
Zähne eines ersten Motorstrangs des Ständersteeth a first motor train of the stator
21, 21'21 21 '
Zähne eines zweiten Motorstrangs des Ständersteeth a second engine train of the stator
22, 22'22 22 '
Zähne eines dritten Motorstrangs des Ständersteeth a third motor train of the stator
30, 31, 32, 3330 31, 32, 33
Zähne des Rotorsteeth of the rotor

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 19834108 C2 [0003] - DE 19834108 C2 [0003]

Claims (7)

Verfahren zur sensorlosen Positionserfassung eines elektrischen Stell- oder Positionierantriebs mit einem Gleichstrommotor (1), der eine Anzahl unabhängig voneinander bestrombarer Motorstränge und einen Rotor (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass – die Induktivität L(φ, I) der Motorstränge in Abhängigkeit vom Drehwinkel φ des Rotors (3) bestimmt und in einem Speichermittel gespeichert wird, – die Spannung U(t) und der Strom I(t) mindestens eines der Motorstränge erfasst werden, – die Position des Rotors (3) des Gleichstrommotors (1) anhand der Gleichung L(φ, I) = (U(t) – R·I(t)): dI(t) / dt durch einen Vergleich mit der im Speichermittel gespeicherten Induktivität L(φ, I) bestimmt wird.Method for sensorless position detection of an electric positioning or positioning drive with a DC motor ( 1 ), a number of independently energisable motor strings and a rotor ( 3 ), characterized in that - the inductance L (φ, I) of the motor strands in dependence on the rotational angle φ of the rotor ( 3 ) and stored in a memory means, - the voltage U (t) and the current I (t) of at least one of the motor strands are detected, - the position of the rotor ( 3 ) of the DC motor ( 1 ) is determined by means of the equation L (φ, I) = (U (t) -R * I (t)): dI (t) / dt by comparison with the inductance L (φ, I) stored in the storage means. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass während des Stillstands des Gleichstrommotors (1) alle Motorstränge gleichzeitig mit einer Gleichspannung erregt werden und anschließend einer der Motorstränge zur Bestimmung der Anfangsposition des Rotors (3) ausgewählt wird.A method according to claim 1, characterized in that during the standstill of the DC motor ( 1 ) all motor strands are energized simultaneously with a DC voltage and then one of the motor strands for determining the initial position of the rotor ( 3 ) is selected. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass während der Drehung des Rotors (3) stets einer der Motorstränge des Gleichstrommotors (1) zur Bestimmung der Stellung des Rotors (3) ausgewählt wird.Method according to claim 1 or 2, characterized in that during the rotation of the rotor ( 3 ) always one of the motor strings of the DC motor ( 1 ) for determining the position of the rotor ( 3 ) is selected. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die lageabhängige Induktivität L(φ, I) der Motorstränge bei einem Schrittbetrieb des Gleichstrommotors zu Beginn und am Ende eines jeden Schrittes ausgewertet wird.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the position-dependent inductance L (φ, I) of the motor strings in a step mode of the DC motor at the beginning and at the end of each step is evaluated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorstränge des Gleichstrommotors (1) mittels eines Hysteresestromreglers bestromt werden.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the motor strands of the DC motor ( 1 ) are energized by means of a hysteresis current regulator. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die lageabhängige Induktivität L(φ, I) über die Schaltzeiten des Hysteresestromreglers bestimmt wird.Method according to claim 5, characterized in that that the position-dependent inductance L (φ, I) determined by the switching times of the hysteresis current controller becomes. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die lageabhängige Induktivität L(φ, I) in Form einer Nachschlagetabelle im Speichermittel gespeichert wird.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the position-dependent inductance L (φ, I) in the form of a look-up table in the memory means is stored.
DE200810027720 2008-06-11 2008-06-11 Method for sensorless position detection of electrical adjusting or positioning drive, involves determining position of rotor of direct current motor based on specific equation by comparing inductance stored in storage unit Withdrawn DE102008027720A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810027720 DE102008027720A1 (en) 2008-06-11 2008-06-11 Method for sensorless position detection of electrical adjusting or positioning drive, involves determining position of rotor of direct current motor based on specific equation by comparing inductance stored in storage unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810027720 DE102008027720A1 (en) 2008-06-11 2008-06-11 Method for sensorless position detection of electrical adjusting or positioning drive, involves determining position of rotor of direct current motor based on specific equation by comparing inductance stored in storage unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008027720A1 true DE102008027720A1 (en) 2009-12-24

Family

ID=41334719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810027720 Withdrawn DE102008027720A1 (en) 2008-06-11 2008-06-11 Method for sensorless position detection of electrical adjusting or positioning drive, involves determining position of rotor of direct current motor based on specific equation by comparing inductance stored in storage unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008027720A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012097807A3 (en) * 2011-01-17 2013-04-04 Rolf Strothmann Method for determining the position of the rotor of an electric machine
DE102014211563A1 (en) 2014-06-17 2015-12-17 Conti Temic Microelectronic Gmbh Arrangement and method for sensorless position determination of a drive unit
WO2020161496A1 (en) * 2019-02-07 2020-08-13 Stannah Stairlifts Limited Electric motor control
US11380470B2 (en) * 2019-09-24 2022-07-05 Apple Inc. Methods to control force in reluctance actuators based on flux related parameters
US11402911B2 (en) 2015-04-17 2022-08-02 Apple Inc. Contracting and elongating materials for providing input and output for an electronic device
US11605273B2 (en) 2009-09-30 2023-03-14 Apple Inc. Self-adapting electronic device
US11809631B2 (en) 2021-09-21 2023-11-07 Apple Inc. Reluctance haptic engine for an electronic device
US11977683B2 (en) 2021-03-12 2024-05-07 Apple Inc. Modular systems configured to provide localized haptic feedback using inertial actuators

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834108C2 (en) 1998-07-29 2001-06-28 Sican Gmbh Method for determining the number of motor revolutions in electric motors from current ripples

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834108C2 (en) 1998-07-29 2001-06-28 Sican Gmbh Method for determining the number of motor revolutions in electric motors from current ripples

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11605273B2 (en) 2009-09-30 2023-03-14 Apple Inc. Self-adapting electronic device
CN103314521B (en) * 2011-01-17 2016-06-08 罗尔夫·施特罗特曼 The defining method of the rotor-position of motor
WO2012097807A3 (en) * 2011-01-17 2013-04-04 Rolf Strothmann Method for determining the position of the rotor of an electric machine
US9459122B2 (en) 2011-01-17 2016-10-04 Rolf Strothmann Method for determining the position of the rotor of an electrical machine
CN103314521A (en) * 2011-01-17 2013-09-18 罗尔夫·施特罗特曼 Method for determining the position of the rotor of an electric machine
DE102014211563A1 (en) 2014-06-17 2015-12-17 Conti Temic Microelectronic Gmbh Arrangement and method for sensorless position determination of a drive unit
US11402911B2 (en) 2015-04-17 2022-08-02 Apple Inc. Contracting and elongating materials for providing input and output for an electronic device
WO2020161496A1 (en) * 2019-02-07 2020-08-13 Stannah Stairlifts Limited Electric motor control
US11380470B2 (en) * 2019-09-24 2022-07-05 Apple Inc. Methods to control force in reluctance actuators based on flux related parameters
US20220336132A1 (en) * 2019-09-24 2022-10-20 Apple Inc. Methods to Control Force in Reluctance Actuators Based on Flux Related Parameters
US11763971B2 (en) 2019-09-24 2023-09-19 Apple Inc. Methods to control force in reluctance actuators based on flux related parameters
US11977683B2 (en) 2021-03-12 2024-05-07 Apple Inc. Modular systems configured to provide localized haptic feedback using inertial actuators
US11809631B2 (en) 2021-09-21 2023-11-07 Apple Inc. Reluctance haptic engine for an electronic device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2068436B1 (en) Method and device for identifying step loss in a stepper motor
DE102008027720A1 (en) Method for sensorless position detection of electrical adjusting or positioning drive, involves determining position of rotor of direct current motor based on specific equation by comparing inductance stored in storage unit
EP2601739B1 (en) Method and circuit arrangement for checking the rotor position of a synchronous machine
DE102007000404A1 (en) Control device for range shift mechanism
DE102013218041A1 (en) Method for operating an electric motor
DE102006047214A1 (en) Apparatus and method for controlling a brushless DC motor
DE10225610B4 (en) Method and circuit arrangement for operating a stepper motor
DE102015105007A1 (en) Method for sensorless position determination of the rotor of electronically commutated synchronous machines
DE19914228A1 (en) System for controlling current through winding which defines machine phase of machine with connected reluctance SRM so that phase contains active and inactive intervals
EP3864746B1 (en) Method for determining the rotor position of a bldc motor
EP2474090B1 (en) Method and device for determining a rotor position of a synchronous machine
DE102020104384A1 (en) Method for starting an electric motor
EP3016270A2 (en) Method and circuit assembly for the stabilization of a position of a rotor with respect to a stator in an electric motor
DE102008041856B4 (en) Position detection of a rotor of an electronically commutated electric machine
EP1443635A1 (en) Method for driving a firing angle
DE102006021418B4 (en) Method for controlling a stepping motor and for detecting a blockage
EP3337032B1 (en) Method for operating a reluctance motor
DE102013223785B4 (en) Method for producing a rotor for an electric machine and rotor for an electric machine and electric machine
DE102008000707A1 (en) Electric motor's i.e. electronic commutation motor, rotor positioning method for motor vehicle area, involves achieving initial position when output signal of rotor position determination device remains unchanged for certain time interval
DE102017127410A1 (en) Method and circuit arrangement for determining the position of a rotor of an electric motor
DE102020105550A1 (en) Method and device for commutating an electric motor
DE102020134580A1 (en) Method for detecting a fault condition in an electronically commutated DC motor
WO2013164093A2 (en) Method and device for positioning a brushless electric drive
DE102021127127A1 (en) Method for sensorless operation of a switched reluctance machine and system comprising at least one switched reluctance machine and at least one converter
DE102020134540A1 (en) Process for controlling an electronically commutated DC motor

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110831

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination