DE102008024408A1 - Device for investigation of a migration of adherent cells from a coating of a carrier coated by protein, comprises a barrier, which stands in contact with the carrier and is removable from the carrier - Google Patents

Device for investigation of a migration of adherent cells from a coating of a carrier coated by protein, comprises a barrier, which stands in contact with the carrier and is removable from the carrier Download PDF

Info

Publication number
DE102008024408A1
DE102008024408A1 DE200810024408 DE102008024408A DE102008024408A1 DE 102008024408 A1 DE102008024408 A1 DE 102008024408A1 DE 200810024408 DE200810024408 DE 200810024408 DE 102008024408 A DE102008024408 A DE 102008024408A DE 102008024408 A1 DE102008024408 A1 DE 102008024408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrier
carrier
cells
area
cell culture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810024408
Other languages
German (de)
Inventor
Margarete Goppelt-Strübe
Cedric Streiff
Sven Kröning
Herbert Brönner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Alexander Univeritaet Erlangen Nuernberg FAU
Original Assignee
Friedrich Alexander Univeritaet Erlangen Nuernberg FAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Alexander Univeritaet Erlangen Nuernberg FAU filed Critical Friedrich Alexander Univeritaet Erlangen Nuernberg FAU
Priority to DE200810024408 priority Critical patent/DE102008024408A1/en
Publication of DE102008024408A1 publication Critical patent/DE102008024408A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/02Form or structure of the vessel
    • C12M23/10Petri dish
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/34Internal compartments or partitions

Abstract

The device (10) comprises a barrier (12), which stands in contact with the carrier and is removable from a carrier (25). The barrier prevents a growth of the cells on the carrier in the area of the contacts, so that an area kept free from the cells during the cultivation of cells on the carrier. The removal of the barrier permits the migration of the cells in the area. The barrier consists of a material on the area, which stands in contact with the carrier and the material non adheres on the coated carrier. The device (10) comprises a barrier (12), which stands in contact with the carrier and is removable from a carrier (25). The barrier prevents a growth of the cells on the carrier in the area of the contacts, so that an area kept free from the cells during the cultivation of cells on the carrier. The removal of the barrier permits the migration of the cells in the area. The barrier consists of a material on the area, which stands in contact with the carrier and the material non adheres on the coated carrier. The carrier is the base of the cell culture container or is arranged on the base of the cell culture container. The carrier is a plate made of glass or first plastic. The cellculture container is a Petri dish (11) or a dent of a microtiter plate made of second plastic. The barrier consists of third plastic and/or stainless steel. A means by which the barrier is pressed in the area of the contacts on the carrier is arranged on the barrier, the carrier or the cell culture container. The means is a spring (14) or clasp for clamping the barrier on the carrier or the cell culture container, formed from metals or fourth plastic or is a magnet. The spring and the barrier or the clasp and the barrier are formed in single piece manner. The barrier is produced in injection molding method. The barrier has coating made of further protein on the area, which stands in contact with the carrier. The surface of the barrier is functionalized through physical or chemical modification of the surface or through applying of inert coating. The carrier and the barrier or the cell culture container and the barrier comprise plane surface corresponding in the area of the contacts in its form. The barrier is formed so that the area free from cells has width of 0.5-2 mm or diameter of 0.5-2 mm. The barrier is formed so that the area free from cells is widened on both ends of the strip. An independent claim is included for a method for investigation of a migration of adherent cells from a coating of a carrier coated by protein.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Untersuchung einer Migration adhärenter Zellen auf einer zumindest aus einem Protein bestehenden Beschichtung eines Trägers. Dabei ist eine mit dem Träger in Kontakt stehende und von dem Träger entfernbare Barriere vorgesehen, welche auf dem Träger im Bereich des Kontakts ein Wachstum der Zellen verhindert, so dass dort bei einer Kultivierung der Zellen auf dem Träger ein von den Zellen freigehaltener Bereich verbleibt. Ein Entfernen der Barriere erlaubt die Migration der Zellen in den freigehaltenen Bereich hinein.The The invention relates to a device for studying a migration adherent cells on at least one protein existing coating of a carrier. There is one in contact with the wearer and by the wearer removable barrier provided on the support in the area of contact prevents growth of the cells, so that there in a cultivation of the cells on the carrier left by the cells remains area. A removal of the Barrier allows the cells to migrate to the free ones Area inside.

Aus Todaro G. J. et al., J. Cell. Physiol. 1965, 66(3): 325-33 ist ein sogenannter Scratch-Assay bekannt. Dabei wird in einem auf einem Träger bis zur Konfluenz einschichtig gewachsenen Zellrasen ein zellfreier Streifen erzeugt, indem ein Streifen von Zellen dieses Zellrasens mit einer Pipettenspitze weggekratzt wird. Anschließend können die umliegenden Zellen in die dadurch frei gewordene Fläche migrieren. Die Migration der Zellen kann untersucht werden. Das Verfahren weist jedoch den Nachteil auf, dass durch das Abkratzen Zellen zerstört werden. Dadurch werden Stoffe aus den zerstörten Zellen freigesetzt, welche die Migration und einen ggf. im Hinblick auf seinen Einfluss auf die Migration zu untersuchenden Faktor beeinflussen können. Weiterhin kann das Wegkratzen von Zellen bei denjenigen verbleibenden Zellen, die mit den weggekratzten Zellen über adhäsive Kontakte verbunden waren, zu einer Permeabilisierung und damit ebenfalls zu einer Beeinflussung des Migrationsverhaltens dieser Zellen führen.Out Todaro GJ et al., J. Cell. Physiol. 1965, 66 (3): 325-33 is a so-called scratch assay known. In this case, a cell-free strip is produced in a cell lamina that has grown to a single layer on a support until it reaches its confluence by scraping a strip of cells of this cell lawn away with a pipette tip. Subsequently, the surrounding cells can migrate into the vacated area. The migration of the cells can be investigated. However, the method has the disadvantage that cells are destroyed by the scratching. As a result, substances are released from the destroyed cells, which can influence the migration and possibly a factor to be examined with regard to its influence on the migration. Furthermore, scraping away cells from those remaining cells that have been linked to the scraped cells via adhesive contacts can result in permeabilization and thus also in the migration behavior of these cells.

Weiterhin ist von der Firma ibidi GmbH, Am Klopferspitz 19, 82152 Martinsried, Deutschland ein Einsatz für ein Zellkulturgefäß bekannt, mit welchem die Migration von Zellen untersucht werden kann. Dieser Zellkultur-Einsatz besteht aus Silikon. Auf der Unterseite, mit welcher der Zellkultureinsatz auf den Boden eines Zellkulturgefäßes gesetzt wird, ist dieser klebrig bzw. adhäsiv. Nach dem Aufsetzen auf den Boden des Zellkulturgefäßes adhäriert der Einsatz dort selbstständig und bildet zwei durch eine Trennwand flüssigkeitsdicht voneinander getrennte Kammern, in welchen auf dem Boden des Zellkulturgefäßes adhärent wachsende Zellen bis zum Erreichen der Konfluenz kultiviert werden können. Durch die Klebrigkeit der Unterseite des Einsatzes wird ein Zellwachstum unter der Trennwand vollständig vermieden.Farther is from the company ibidi GmbH, Am Klopferspitz 19, 82152 Martinsried, Germany announced an insert for a cell culture vessel, with which the migration of cells can be examined. This Cell culture insert is made of silicone. On the bottom, with which cell culture insert on the bottom of a cell culture vessel is set, this is sticky or adhesive. After this Place on the bottom of the cell culture vessel The use adheres there independently and forms two liquid-tight by a partition from each other separate chambers, in which on the bottom of the cell culture vessel adherently growing cells until reaching confluency can be cultivated. By the stickiness of the bottom In use, cell growth under the bulkhead is completed avoided.

Nach dem Entfernen des Einsatzes von dem Boden des Zellkulturgefäßes verbleiben zwei definierte Zellareale, welche durch einen zellfreien Bereich von der Breite der Trennwand zwischen den beiden Kammern voneinander getrennt sind. Die Migration der Zellen in den zellfreien Bereich hinein kann untersucht werden.To removing the insert from the bottom of the cell culture vessel remain two defined cell areas, which by a cell-free Range of the width of the partition between the two chambers are separated from each other. The migration of cells into the cell-free Area inside can be examined.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren anzugeben, mittels der/dem eine Migration adhärenter Zellen auf einem mit zumindest einem Protein beschichteten Trägers untersucht werden kann.task It is the object of the present invention to provide an improved device and to provide an improved method by which migration becomes more adherent Cells on a carrier coated with at least one protein can be examined.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 17 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 16 und 18 bis 25.These The object is achieved by the features of claims 1 and 17 solved. Advantageous embodiments of Invention will become apparent from the features of the claims 2 to 16 and 18 to 25.

Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung zur Untersuchung einer Migration adhärenter Zellen auf einer zumindest aus einem Protein bestehenden Beschichtung eines Trägers vorgesehen.According to the invention a device for studying a migration more adherent Cells on a coating consisting of at least one protein a carrier provided.

Bevorzugt handelt es sich bei dem Protein um ein extrazelluläres Matrixprotein, insbesondere ein Fibronektin oder ein Kollagen. Bei dem Träger kann es sich beispielsweise um den Boden eines Zellkulturgefäßes handeln. Der Träger kann auch auf dem Boden eines Zellkulturgefäßes angeordnet sein. Der Träger kann beispielsweise eine Platte bzw. ein Plättchen, beispielsweise aus Glas oder einem ersten Kunststoff, sein. Bei der Platte bzw. dem Plättchen kann es sich um ein Deckgläschen oder einen Objektträger handeln. Statt einer Anordnung auf dem Boden eines Zellkulturgefäßes ist es aber auch denkbar, dass auf der Platte oder einem sonstigen Träger adhärent wachsende Zellen lediglich von einem Tropfen eines Zellkulturmediums bedeckt werden und der Träger oder die Platte in einer feuchten Kammer angeordnet ist, so dass der Tropfen nicht eintrocknen kann.Prefers is the protein an extracellular Matrix protein, in particular a fibronectin or a collagen. at the carrier may be, for example, the bottom of a cell culture vessel act. The carrier may also be on the bottom of a cell culture vessel be arranged. The carrier may for example be a plate or a plate, for example made of glass or a first plastic, his. At the plate or the plate It can be a coverslip or a slide act. Instead of an arrangement on the bottom of a cell culture vessel But it is also conceivable that on the plate or another Carrier adherent growing cells only from a drop of a cell culture medium and the carrier or the plate is placed in a moist chamber, so that the drop can not dry.

Erfindungsgemäß ist bei der Vorrichtung mindestens eine mit dem Träger in Kontakt stehende und von dem Träger entfernbare Barriere vorgesehen, welche auf dem Träger im Bereich des Kontakts ein Wachstum der Zellen verhindert, so dass im Bereich des Kontakts bei einer Kultivierung der Zellen auf dem Träger ein von den Zellen freigehaltener Bereich verbleibt. Der Kontakt kann beispielsweise dadurch hergestellt und aufrecht erhalten werden, dass die Barriere auf den Boden des Zellkulturgefäßes gedrückt und dort festgeklemmt wird. Um das Festklemmen zu erlauben kann die Barriere z. B. so bemessen sein, dass sie nach einem Einsetzen in das Zellkulturgefäß durch eine Wandung des Zellkulturgefäßes festgeklemmt wird. Bei einer Petrischale als Zellkulturgefäß wären die Abmessungen der Barriere dann auf den Innendurchmesser der Petrischale abgestimmt.According to the invention at least one device in contact with the carrier in the device standing and removable from the carrier barrier provided which on the support in the area of contact growth prevents the cells, so in the area of contact at a Cultivation of the cells on the support one of the cells reserved area remains. The contact can be, for example manufactured and maintained by that barrier pressed on the bottom of the cell culture vessel and is clamped there. To allow the clamping the barrier z. B. be sized so that after insertion into the cell culture vessel through a wall of the Cell culture vessel is clamped. At a Petri dish as a cell culture vessel would be the dimensions of the barrier then on the inner diameter of the Petri dish Voted.

Ein Entfernen der Barriere erlaubt die Migration der Zellen in den freigehaltenen Bereich hinein. Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass die Barriere an dem mit dem Träger in Kontakt stehenden Bereich aus einem Material besteht, welches nicht an dem beschichteten Träger adhäriert.Removal of the barrier allows migration of the cells into the reserved area. According to the invention, it is further provided that the barrier on the region in contact with the carrier consists of a material which does not adhere to the coated carrier.

Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben erkannt, dass durch das Abkratzen der Zellen beim Scratch-Assay eine auf dem Träger vorhandene Beschichtung aus Protein entfernt wird. Dies führt dazu, dass die Zellen bei der anschließenden Migration direkt auf dem Material des Trägers, beispielsweise Plastik oder Glas, migrieren. Dies führt zu artifiziellen Ergebnissen, welche im Hinblick auf das native Verhalten von in Kontakt mit einer extrazellulären Matrix stehenden Zellen wenig aussagekräftig sind.The Inventors of the present invention have recognized that by the Scrape the cells in the scratch assay one on the support existing coating is removed from protein. This leads to, that the cells in the subsequent migration directly on the material of the carrier, for example plastic or Glass, migrate. This leads to artificial results, which in terms of the native behavior of in contact with a extracellular matrix standing cells little meaningful are.

Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben weiterhin erkannt, dass mit dem Entfernen des Zellkultur-Einsatzes der Firma ibidi GmbH vom Boden eines Zellkulturgefäßes Proteine, mit welchen der Boden des Zellkulturgefäßes beschichtet ist, entfernt werden. Ursache dafür ist die Klebrigkeit der Unterseite des Zellkultur-Einsatzes. Die Untersuchung der Zellmigration in dem durch das Entfernen des Zellkultur-Einsatzes proteinfrei gewordenen Bereich liefert ebenfalls artifizielle Ergebnisse, weil die Zellen dabei direkt auf dem, beispielsweise aus Glas oder Kunststoff bestehenden, Boden des Zellkulturgefäßes migrieren.The Inventors of the present invention have further recognized that with the removal of the cell culture insert of the company ibidi GmbH from the bottom of a cell culture vessel proteins, with which the bottom of the cell culture vessel coated is to be removed. The cause for this is the stickiness the bottom of the cell culture insert. The study of cell migration in that by removing the cell culture insert protein-free area also provides artificial results because The cells are directly on the, for example, glass or plastic migrate existing bottom of the cell culture vessel.

Im Gegensatz zu dem Zellkultur-Einsatz der Firma ibidi GmbH klebt die Barriere der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht selbst auf dem Träger fest. Sie besteht zumindest an dem mit dem Träger in Kontakt stehenden Bereich aus einem Material, welches nicht an dem beschichteten Träger adhäriert. Das Material ist also nicht adhäsiv, wie beispielsweise weiches Silikon, so dass beim Entfernen der Barriere die Beschichtung erhalten bleibt. Der wesentliche Vorteil der bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Einsatz kommenden Barriere besteht darin, dass durch das Erhaltenbleiben der Beschichtung die adhärenten Zellen nach Entfernen der Barriere auf der Beschichtung und nicht auf dem Material, aus welchem der Träger besteht, migrieren können. Ein weiterer Vorteil der Barriere der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht in deren Wiederverwendbarkeit, weil sich die Eigenschaften der Barriere bei deren wiederholter Benutzung nicht verändern. Im Gegensatz dazu ist der von der Firma ibidi GmbH vertriebene Einsatz nur sehr eingeschränkt wiederverwendbar, weil dessen Klebrigkeit mit der Zahl der Benutzungen abnimmt, so dass der Einsatz nicht mehr auf dem Träger haftet.in the Unlike the cell culture use of the company ibidi GmbH sticks the Barrier of the device according to the invention not even stuck to the carrier. It consists at least in that area in contact with the carrier made of a material, which does not adhere to the coated support. The Material is therefore not adhesive, such as soft Silicone, so that when removing the barrier to get the coating remains. The main advantage of the invention Device for use coming barrier is that through maintaining the coating the adherent cells after removing the barrier on the coating and not on the Material from which the carrier is made to migrate. Another advantage of the barrier of the device according to the invention is their reusability because of the properties Do not change the barrier during repeated use. In contrast, the use sold by the company ibidi GmbH only very limited reusable because of its stickiness decreases with the number of uses, so the use is not more on the carrier.

Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es möglich, die Migration der Zellen auf einer definierten Beschichtung zu untersuchen. Zellen stehen in ihrer nativen Umgebung im Organismus in Kontakt zu einer extrazellulären Matrix. Diese Matrix hat einen entscheidenden Einfluss auf das Migrationsverhalten der Zellen. Die Aussagekraft einer mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung durchgeführten Untersuchung des Migrationsverhaltens ist daher wesentlich größer als die Aussagekraft einer mit dem Einsatz der Firma ibidi GmbH oder mittels eines Scratch-Assays durchgeführten Untersuchung. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch mehrere, insbesondere parallel angeordnete, der Barrieren enthalten. Das ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn im Zellkulturmedium bei der Migration der Zellen ein von den Zellen freigesetzter Stoff, insbesondere ein auf andere Zellen als Botenstoff wirkender Stoff, untersucht werden sollen. Die Zahl der insgesamt in der Vorrichtung migrierenden Zellen ist dadurch größer als beim Vorhandensein nur einer Barriere, so dass insgesamt eine größere Menge dieses Stoffs freigesetzt wird. Enthält die erfindungsgemäße Vorrichtung mehrere der Barrieren, können diese, beispielsweise mittels eines Stegs, miteinander verbunden sein. Dadurch ist die Handhabung der Barrieren vereinfacht.through the device according to the invention makes it possible to study the migration of cells on a defined coating. Cells are in their native environment in contact with the organism an extracellular matrix. This matrix has a decisive one Influence on the migration behavior of the cells. The expressiveness a performed with the device according to the invention Investigation of the migration behavior is therefore much greater as the expressiveness of one with the use of the company ibidi GmbH or by means of a scratch assay. The device according to the invention can also be several, in particular arranged in parallel, containing barriers. That is in particular then advantageous if in the cell culture medium in the migration of Cells a liberated from the cells substance, in particular a to other cells acting as a messenger substance to be examined should. The total number of cells migrating in the device This is greater than the presence only a barrier, so overall a larger one Amount of this substance is released. Contains the device according to the invention several of the barriers, these can, for example, by means a bridge, be connected to each other. This is the handling the barriers are simplified.

Bei dem Zellkulturgefäß handelt es sich bevorzugt um eine Petrischale oder eine Vertiefung einer Mikrotiterplatte. Beide Gefäße und deren Beschichtung mit Protein sind in der Laborpraxis etabliert. Die Petrischale oder die Vertiefung der Mikrotiterplatte bzw. die gesamte Mikrotiterplatte können aus einem zweiten Kunststoff bestehen. Kunststoffe sind besonders gut zur Beschichtung mit Proteinen geeignet. Je nach zur Beschichtung ausgewähltem Protein kann ein zweiter Kunststoff mit einer zu dem Protein gegensätzlichen Ladung ausgewählt werden, um die Bindung des Proteins an den Kunststoff zu begünstigen.at the cell culture vessel is preferred around a Petri dish or a well of a microtiter plate. Both vessels and their coating with protein are established in the laboratory practice. The Petri dish or the well the microtiter plate or the entire microtiter plate can consist of a second plastic. Plastics are particularly good suitable for coating with proteins. Depending on the coating selected protein may be a second plastic with a selected for the protein opposite charge be used to promote the binding of the protein to the plastic.

Die Barriere besteht vorzugsweise aus einem, insbesondere festen, biokompatiblen Material, vorzugsweise einem dritten Kunststoff und/oder einem, vorzugsweise inerten, Metall. Bei dem Metall kann es sich um Edelstahl handeln. Unter einem biokompatiblen Material wird ein Material verstanden, welches durch seine Beschaffenheit das Wachstum und/oder die Vermehrung von Zellen nicht oder nicht wesentlich beeinflusst. Eine Beeinflussung des Wachstums und/oder der Vermehrung von Zellen kann beispielsweise durch Stoffe bewirkt werden, welche der Kunststoff freisetzt. Die Barriere kann das Metall auch eingebettet in den dritten Kunststoff enthalten. Dadurch kann beispielsweise eine magnetische Kraft auf die Barriere ausgeübt werden, wenn es sich bei dem Metall um ein magnetisches oder ein durch einen Magneten anziehbares Metall handelt. Gleichzeitig können vorteilhafte Eigenschaften des dritten Kunststoffs, wie Korrosionsbeständigkeit oder antiadhäsive Eigenschaften, genutzt werden.The Barrier preferably consists of one, in particular solid, biocompatible Material, preferably a third plastic and / or a, preferably inert, metal. The metal may be stainless steel act. A biocompatible material is understood as meaning a material which by its nature the growth and / or the multiplication not or not significantly affected by cells. An influence For example, the growth and / or proliferation of cells may be caused by substances that releases the plastic. The Barrier can also be embedded in the third plastic metal contain. As a result, for example, a magnetic force the barrier will be exercised when it is at the metal around a magnetic or magnet attractable metal is. At the same time, advantageous properties of the third plastic, such as corrosion resistance or antiadhesive Properties to be used.

Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem dritten Kunststoff um, insbesondere hochmolekulares, Polyethylen (PE), Polystyrol (PS), Polypropylen (PP), Teflon, Polymethylmethacrylat (PMMA), Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS), Polyethylenterephthalat (PET), Polyphenylenether (PPE), Sty rol/Acrylnitril (SAN), Styrol/Butadien (SB) oder einen anderen in der Medizin oder Biomedizin verwendeten Kunststoff.Particularly preferably, the third plastic is, in particular high molar gular, polyethylene (PE), polystyrene (PS), polypropylene (PP), teflon, polymethyl methacrylate (PMMA), acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer (ABS), polyethylene terephthalate (PET), polyphenylene ether (PPE), styrene / acrylonitrile ( SAN), styrene / butadiene (SB) or any other plastic used in medicine or biomedicine.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung ist, insbesondere an der Barriere, dem Träger oder dem Zellkulturgefäß, zumindest ein Mittel vorgesehen, mittels welchem die Barriere in dem Bereich des Kontakts auf den Träger gepresst wird. Dadurch kann zuverlässiger verhindert werden, dass die Zellen die Barriere im Bereich des Kontakts unterwandern. Bei dem Mittel kann es sich um eine an der Barriere, dem Träger oder dem Zellkulturgefäß angeordnete, insbesondere aus dem oder einem weiteren Metall oder dem dritten oder einem vierten Kunststoff gebildete, Feder oder Spange zum Festklemmen der Barriere an dem Träger oder dem Zellkulturgefäß oder auch um einen Magneten handeln. Ist das in der Barriere enthaltene oder die Barriere bildende Metall magnetisch oder durch einen Magneten anziehbar, wie z. B. Edelstahl, kann das Mittel ein unter dem Träger angeordneter Magnet sein, durch den die Barriere auf den Träger gepresst wird. Bei dem Magneten kann es sich um einen Dauermagneten oder einen Elektromagneten handeln. Um eine vordefinierte Anordnung des Magneten im Verhältnis zum Träger und/oder eine einfache Handhabung zu gewährleisten, kann der Magnet an einer in seiner Form auf die Form des Trägers bzw. Zellkulturgefäßes abgestimmten Einrichtung angeordnet sein. Bei der Einrichtung kann es sich z. B. um einen Deckel einer Petrischale handeln, an dessen Außenseite der Magnet fixiert ist. Zur Bereitstellung eines auf die Barriere wirkenden Magnetfelds wird dieser Deckel dann mit seiner Öffnung nach oben angeordnet und die Petrischale in den Deckel hineingestellt.at a preferred embodiment, in particular at the barrier, the carrier or cell culture vessel, at least one means provided by means of which the barrier in the area of the contact is pressed onto the carrier. This can more reliably prevent the Cells infiltrate the barrier in the area of the contact. In which Means can be one at the barrier, the carrier or the cell culture vessel, in particular from the or another metal or the third or a fourth Plastic formed, spring or clip for clamping the barrier the carrier or cell culture vessel or also act on a magnet. Is that included in the barrier or the barrier forming metal magnetically or by a magnet dressable, such. As stainless steel, the agent can under the carrier be arranged magnet through which the barrier to the carrier is pressed. The magnet can be a permanent magnet or act an electromagnet. To a predefined arrangement of Magnet in relation to the carrier and / or a Easy to use, the magnet can turn on one in its shape to the shape of the carrier or cell culture vessel be arranged coordinated device. At the facility it can z. B. act to a lid of a Petri dish, at the Outside the magnet is fixed. To provide a This lid is then carried along with the magnetic field acting on the barrier arranged upwards and the Petri dish put into the lid.

Die Feder kann beispielsweise als Drahtbügel ausgebildet sein. Jeweils ein Drahtbügel kann auf sich gegenüberliegenden Seiten der Barriere angeordnet und so bemessen sein, dass die Barriere damit an den Wandungen oder der Wandung des Zellkulturgefäßes festgeklemmt werden kann, um die Barriere dadurch auf den Boden des Zellkulturgefäßes zu pressen. Die Drahtbügel weisen den Vorteil auf, dass sie so gebogen werden können, dass sie eine Anpassung an Petrischalen oder andere Zellkulturgefäße mit unterschiedlichen Durchmessern oder Ausmaßen erlauben. Vorzugsweise sind die Feder und die Barriere oder die Spange und die Barriere einstückig ausgebildet. Die Barriere kann beispielsweise in einem Spritzgussverfahren herstellt sein. Bei einstückiger Ausbildung von Feder und Barriere oder Spange und Barriere ist eine Herstellung im Spritzgussverfahren in einem einzigen Verfahrensschritt möglich. Die Barriere kann dadurch kostengünstig in großen Stückzahlen hergestellt werden.The Spring may be formed, for example, as a wire hanger. In each case a wire hanger can be on opposite Arranged sides of the barrier and be sized to the barrier thus on the walls or the wall of the cell culture vessel can be clamped to the barrier thereby to the ground of the cell culture vessel. The wire hanger have the advantage that they can be bent so that they adapt to petri dishes or other cell culture vessels allow with different diameters or dimensions. Preferably, the spring and the barrier or the clasp and the barrier formed integrally. The barrier can be prepared for example in an injection molding process. at one-piece design of spring and barrier or clasp and barrier is an injection molding process in one single process step possible. The barrier can thereby produced inexpensively in large quantities become.

Vorzugsweise weist die Barriere, insbesondere an dem mit dem Träger in Kontakt stehenden Bereich, keine Beschichtung aus dem oder einem weiteren Protein auf. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Barriere, insbesondere an dem mit dem Träger in Kontakt stehenden Bereich, so beschaffen ist, dass sie keine Beschichtung aus dem oder einem weiteren Protein annimmt. Selbst wenn sich eine solche Barriere in einer Lösung eines zur Beschichtung von Kunststoffen an sich geeigneten solchen Proteins befindet, bleibt dieses Protein nicht an der Barriere haften. Dadurch kann sehr zuverlässig vermieden werden, dass die Zellen auf einer Beschichtung der Barriere, etwa aus von den Zellen selbst gebildeten extrazellulären Matrixproteinen, anhaften. Dadurch kann auch vermieden werden, dass beim Entfernen der Barriere an diese anhaftenden Zellen angrenzende Zellen verletzt werden und dadurch möglicherweise Migrationssignale ausgelöst werden.Preferably has the barrier, especially on the one with the carrier in contact area, no coating from or another Protein up. It is particularly preferred if the barrier, in particular at the area in contact with the carrier, so is that they have no coating from one or more Protein. Even if such a barrier in one Solution for the coating of plastics per se suitable protein, this protein does not remain adhere to the barrier. This can be avoided very reliably that the cells are on a coating of the barrier, approximately out of extracellular matrix proteins formed by the cells themselves, adhere. This can also be avoided when removing the Barrier injured cells adjacent to these adherent cells and possibly cause migration signals become.

Die Oberfläche der Barriere, insbesondere die Oberfläche an dem mit dem Träger in Kontakt stehenden Bereich, kann, vorzugsweise durch eine physikalische oder chemische Modifikation der Oberfläche oder durch Aufbringen einer, vorzugsweise inerten Beschichtung, funktionalisiert sein. Dadurch kann ein Adhärieren an dem beschichteten Träger vermieden werden und/oder erreicht werden, dass die Barriere so beschaffen ist, dass sie keine Beschichtung aus dem oder einem weiteren Protein annimmt. Die Oberfläche kann beispielsweise durch Plasmabeschichtung funktionalisiert sein. Die Oberfläche kann auch mittels eines Silans, insbesondere eines funktionellen Organosilans, funktionalisiert sein. Diese Art der Funktionalisierung wird auch als Silanisierung bezeichnet.The Surface of the barrier, especially the surface at the area in contact with the carrier, preferably by a physical or chemical modification the surface or by applying a, preferably inert coating, be functionalized. This can be an adhesion be avoided and / or achieved on the coated carrier be that the barrier is such that it does not coat out or another protein. The surface For example, it may be functionalized by plasma coating. The surface can also by means of a silane, in particular a functional organosilane, be functionalized. This kind of Functionalization is also called silanization.

Bevorzugt weisen der Träger und die Barriere oder das Zellkulturgefäß und die Barriere im Bereich des Kontakts sich in ihrer Form entsprechende, insbesondere plane, Oberflächen auf, so dass im Bereich des Kontakts ein möglichst kleiner Zwischenraum zwischen der Barriere und dem Träger verbleibt. Vorzugsweise ist die Barriere so geformt, dass der von den Zellen freigehaltene Bereich ein, insbesondere 0,1 bis 3 mm, bevorzugt 0,5 bis 2 mm breiter, Streifen oder ein, insbesondere 0,1 bis 3 mm, bevorzugt 0,5 bis 2 mm durchmessender, Kreis ist. Zur einfachen Untersuchung der Migration kann dann die Zeit bestimmt werden, bis der Streifen oder der Kreis zugewachsen ist. Alternativ kann zu unterschiedlichen Zeiten oder kontinuierlich die Geschwindigkeit bestimmt werden, mit der die Zellen in den freigehaltenen Bereich einwachsen.Prefers have the carrier and the barrier or the cell culture vessel and the barrier in the area of the contact is corresponding in shape, in particular plane, surfaces on, leaving in the area of contact the smallest possible space between the barrier and the carrier remains. Preferably, the barrier is shaped such that the area kept clear of the cells, in particular 0.1 to 3 mm, preferably 0.5 to 2 mm wider, strips or a, in particular 0.1 to 3 mm, preferably 0.5 to 2 mm diameter, Circle is. Time can then be easily analyzed for migration be determined until the strip or the circle is overgrown. Alternatively, at different times or continuously the speed with which the cells are kept in the free Grow in area.

Vorzugsweise ist die Barriere so geformt, dass der von den Zellen freigehaltene Bereich an beiden Enden des Streifens verbreitert ist. Dadurch wird erreicht, dass die Barriere stabiler und zuverlässiger im Hinblick auf die Verhinderung der Migration der Zellen im Bereich des Kontakts auf dem Träger fixiert werden kann und dass eine plane Fläche der Barriere plan auf dem Träger aufliegt.Preferably, the barrier is shaped such that the area kept clear of the cells is widened at both ends of the strip. This will ensures that the barrier can be fixed more stably and reliably with regard to preventing the migration of the cells in the region of the contact on the support and that a planar surface of the barrier rests flat on the support.

Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Untersuchung einer Migration adhärenter Zellen mittels einer erfin dungsgemäßen Vorrichtung. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst die folgenden Schritte:

  • a) Aussäen der Zellen auf dem Träger in einem Zellkulturmedium,
  • b) Kultivieren der Zellen bis sie in einem die Barriere umgebenden Bereich konfluent sind,
  • c) Entfernen der Barriere und Erfassen des Ausmaßes des von den Zellen freigehaltenen Bereichs und
  • d) Weiterkultivieren der Zellen und Erfassen einer Veränderung des Ausmaßes des von den Zellen freigehaltenen Bereichs.
Furthermore, the invention relates to a method for investigating a migration of adherent cells by means of an inventions to the invention device. The method according to the invention comprises the following steps:
  • a) sowing the cells on the support in a cell culture medium,
  • b) culturing the cells until confluent in an area surrounding the barrier,
  • c) removing the barrier and detecting the extent of the area vacated by the cells and
  • d) further culturing the cells and detecting a change in the extent of the cell-free area.

Das Erfassen des Ausmaßes des von den Zellen freigehaltenen Bereichs und von dessen Veränderung kann mittels in, insbesondere regelmäßigen, zeitlichen Abständen durchgeführten fotografischen Aufnahmen oder mittels, insbesondere in Echtzeit erfolgender, Videomikroskopie erfolgen. Die Migration der Zellen kann analysiert werden. Die Analyse der Migration kann die Analyse einer Migrationsgeschwindigkeit, einer Migrationsrichtung, einer Proteinexpression, einer Ausschüttung eines Botenstoffs und/oder einer Proteinlokalisation umfassen. Bei dem Botenstoff handelt es sich um einen Stoff, der zur Übertragung von Signalen bzw. Informationen zwischen Zellen dient. Die Analyse der Proteinexpression und/oder der Proteinlokalisation kann immunzytochemisch erfolgen. Bei einer immunzytochemischen Analyse handelt es sich um ein allgemein bekanntes Verfahren, bei welchem bestimmte Proteine einer Zelle spezifisch mittels Antikörpern oder Antikörperfragmenten detektiert werden. Die Antikörper oder Antikörperfragmente können selbst eine Markierungssubstanz aufweisen oder mittels gegen diese Antikörper oder Antikörperfragmente gerichtete und eine Markierungssubstanz aufweisende sekundäre Antikörper oder Antikörperfragmente detektiert werden. Die Detek tion der Proteine erfolgt dann durch Nachweis des Vorhandenseins der Markierungssubstanz. Bei der Markierungssubstanz kann es sich um einen Fluoreszenzfarbstoff, ein durch eine spezifische Reaktion nachweisbares Enzym, wie Peroxidase oder alkalische Phosphatase, oder ein Molekül handeln, welches mit hoher Affinität spezifisch ein spezifisches weiteres Molekül bindet, wie z. B. Biotin, Avidin, Streptavidin oder Phalloidin. Um eine besonders empfindliche Detektion zu ermöglichen, können auch Antikörpern oder Antikörperfragmenten eingesetzt werden, welche ein radioaktives Isotop als Markierungssubstanz aufweisen.The Detecting the extent of the cells kept free from the cells Area and its change can by means of, in particular regular intervals photographic recordings or by means, in particular in real time successful, video microscopy done. The migration of the cells can be analyzed. The analysis of the migration can be the analysis a migration rate, a migration direction, a protein expression, a secretion of a messenger and / or a protein localization include. The messenger substance is a substance that for the transmission of signals or information between Cells serves. The analysis of protein expression and / or protein localization can be done immunocytochemically. In an immunocytochemical analysis it is a well-known method in which certain proteins of a cell specifically by means of antibodies or antibody fragments are detected. The antibodies or Antibody fragments can themselves be a labeling substance or by means of against these antibodies or antibody fragments directed and a marker substance having secondary antibody or antibody fragments are detected. The detec tion The protein is then detected by detecting the presence of the protein Labeling substance. The marking substance may be a Fluorescent dye, a detectable by a specific reaction Enzyme, such as peroxidase or alkaline phosphatase, or act a molecule, which specifically with high affinity specific another molecule binds, such. Biotin, avidin, streptavidin or phalloidin. To enable a particularly sensitive detection, may also be antibodies or antibody fragments be used, which is a radioactive isotope as a marker exhibit.

Bevorzugt werden die Zellen, zumindest während der Schritte a), b) und/oder d), mindestens einem dem Zellkulturmedium zugesetzten die Zellmigration potentiell beeinflussenden Zusatzstoff oder einem physikalischen Einfluss, insbesondere einer Strahlung oder einer Temperaturänderung, ausgesetzt. Die Zellen können auch, insbesondere vor dem Schritt d), bevorzugt vor dem Schritt c), insbesondere vor dem Schritt b), besonders bevorzugt vor dem Schritt a), einer Modifikation unterzogen werden. Bei der Modifikation kann es sich um eine gentechnische, pharmakologische, physikalische, biochemische oder chemische Modifikation handeln. Als Zellen werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt Fibroblasten, Endothelzellen oder Epithelzellen eingesetzt. Bei diesen und anderen der Zellen kann es sich um Zellen einer stabil transfizierten Zelllinie handeln.Prefers the cells are at least during steps a), b) and / or d), at least one added to the cell culture medium Cell migration potentially affecting additive or a physical influence, in particular a radiation or a Temperature change, exposed. The cells can also, in particular before step d), preferably before the step c), in particular before step b), particularly preferably before the step a), be subjected to a modification. In the modification can it is a genetic, pharmacological, physical, biochemical or chemical modification. As cells become preferred in the method according to the invention Used fibroblasts, endothelial cells or epithelial cells. at These and other cells can be stable cells act transfected cell line.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und der Figuren näher erläutert. Es zeigen:following The invention is based on an embodiment and the figures explained in more detail. Show it:

1 eine fotografische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, 1 a photographic representation of a device according to the invention,

2a–c eine Seitenansicht einer Barriere, eine Aufsicht auf die Unterseite der Barriere und eine Aufsicht auf die Oberseite der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 2a C is a side view of a barrier, a view of the underside of the barrier and a view of the top of the device according to the invention,

3 mikroskopische Aufnahmen einer Untersuchung der Migration humaner Tubulus-Epithelzellen, 3 microscopic images of a study of the migration of human tubular epithelial cells,

4 eine quantitative Darstellung der Migration der humanen Tubulus-Ephithelzellen nach 24 Stunden, 4 a quantitative representation of the migration of human tubulus ephithelium cells after 24 hours,

5 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Untersuchung einer Migration adhärenter Zellen, 5 a schematic representation for explaining the method according to the invention for investigating a migration of adherent cells,

6a–c einen Vergleich der Beschichtung mit Matrixproteinen beim Scratch-Assay und beim erfindungsgemäßen Verfahren und 6a -C a comparison of the coating with matrix proteins in the scratch assay and the inventive method and

7 Schemazeichnung eines mit Fibronektin beschichteten Trägers und der Position eines Zellkultur-Einsatzes der Firma ibidi GmbH auf diesem Träger sowie mikroskopische Aufnahmen der Fibronektin-Beschichtung nach Entfernen des Zellkultur-Einsatzes an verschiedenen in der Schemazeichnung gekennzeichneten Positionen. 7 Schematic drawing of a fibronectin-coated support and the position of a cell culture insert from ibidi GmbH on this support and microscopic images of the fibronectin coating after removal of the cell culture insert at various positions marked in the schematic drawing.

1 ist eine fotografische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10. Dabei dient der Boden einer aus Kunststoff bestehenden Petrischale 11 als Träger 25, welcher mit einem Protein beschichtet ist. Weiterhin zeigt die Fotografie die Barriere 12, die mit dem Boden der Petrischale 11 in Kontakt steht. Die Barriere 12 weist zwei sich gegenüber liegend angeordnete aus gebogenem Draht bestehende Federn 14 auf. Die Federn 14 erlauben ein Festklemmen der Barriere 12 am Rand der Petrischale 11, so dass die Barriere 12 auf den Boden der Petrischale 11 gepresst wird. 1 is a photographic representation of the device according to the invention 10 , The bottom of a plastic Petri dish serves 11 as a carrier 25 which is coated with a protein. Furthermore, photography shows the barrier 12 . those with the bottom of the petri dish 11 in contact. The barrier 12 has two oppositely disposed from bent wire springs 14 on. The feathers 14 allow a clamping of the barrier 12 at the edge of the Petri dish 11 so that the barrier 12 to the bottom of the Petri dish 11 is pressed.

2a zeigt die Barriere 12 mit aus Kunststoff oder Metall gebildeten Federn 14 in einer Seitenansicht. 2b zeigt die Barriere 12 in einer Aufsicht auf die für den Kontakt mit dem Träger 25 vorgesehene Kontaktfläche 16. 2c zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 in Aufsicht von oben. Dabei bildet der Boden einer Petrischale 11 den Träger 25. Die Barriere 12 ist mittels der Federn 14 an der umlaufenden Wand 15 der Petrischale 11 so festgeklemmt, dass die Barriere 12 auf den Boden der Petrischale 11 gepresst wird. 2a shows the barrier 12 with springs made of plastic or metal 14 in a side view. 2 B shows the barrier 12 in a supervision on the for the contact with the carrier 25 provided contact surface 16 , 2c shows the device according to the invention 10 in top view. The bottom of a Petri dish forms 11 the carrier 25 , The barrier 12 is by means of the springs 14 on the surrounding wall 15 the Petri dish 11 so clamped that the barrier 12 to the bottom of the Petri dish 11 is pressed.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird wie folgt durchgeführt:
Die Barriere 12 wird zunächst in 70% Ethanol sterilisiert und anschließend vollständig getrocknet. Sie wird dann mittels der Federn 14 in der Petrischale 11, welche einen Durchmesser von 35 mm aufweist und deren Boden mit Fibronektin beschichtet ist, so fixiert, dass sie auf diesen Boden gepresst wird. Anschließend werden 600 000 Zellen der humanen Nieren-Tubulus-Epithelzelllinie HKC-8 in 2 ml Zellkulturmedium in der Petrischale 11 ausgesät und in einem Brutschrank 14 Stunden lang kultiviert. Nach dieser Zeit hat sich ein konfluenter einschichtiger Zellrasen 22 um die Barriere 12 herum gebildet.
The process according to the invention is carried out as follows:
The barrier 12 is first sterilized in 70% ethanol and then completely dried. It then becomes by means of the springs 14 in the Petri dish 11 , which has a diameter of 35 mm and whose bottom is coated with fibronectin, fixed so that it is pressed onto this soil. Subsequently, 600,000 cells of the human renal tubular epithelial cell line HKC-8 in 2 ml cell culture medium in the Petri dish 11 seeded and cultured in an incubator for 14 hours. After this time, a confluent monolayered cell lawn has developed 22 around the barrier 12 formed around.

Der Versuch kann auch mit jeder anderen adhärent wachsenden Zelllinie durchgeführt werden. Die Zahl der auszusäenden Zellen und die Zeit, die erforderlich ist, um einen konfluenten Zellrasen 22 zu erhalten, sind für jeden Zelltyp empirisch zu bestimmen.The experiment can also be performed with any other adherently growing cell line. The number of cells to be sown and the time required to create a confluent cell lawn 22 are to be determined empirically for each cell type.

Bei dem hier durchgeführten Versuch wird am Ende der genannten 14 Stunden die Barriere 12 aus der Petrischale 11 entfernt. Die Geometrie der Kontaktfläche 16 legt eine definierte zellfreie Fläche 18 mit einem zellfreien Streifen 24 fest. Zur Bestimmung der Migrationsgeschwindigkeit v werden verschiedene Bereiche über die gesamte Länge des zellfreien Streifens 24 herangezogen. Auf der Rückseite des Trägers 25, hier der Petrischale 11, können, z. B. durch Einritzen mit einer Rasierklinge, Markierungen 20 angebracht werden. Diese Markierungen 20 ermöglichen eine Orientierung, um zu verschiedenen Zeitpunkten dieselben Bereiche des Streifens 24 erfassen und analysieren zu können. Dazu werden mittels eines Fotomikroskops zu verschiedenen Zeitpunkten unmittelbar oberhalb und unterhalb der markierten Stellen jeweils zwei Aufnahmen des zellfreien Streifens 24 gemacht.In the experiment carried out here, the barrier is at the end of the mentioned 14 hours 12 from the Petri dish 11 away. The geometry of the contact surface 16 sets a defined cell-free area 18 with a cell-free strip 24 firmly. To determine the migration velocity v, different regions are formed over the entire length of the cell-free strip 24 used. On the back of the carrier 25 , here the Petri dish 11 , can, for. B. by scoring with a razor blade, marks 20 be attached. These marks 20 allow orientation to the same areas of the strip at different times 24 capture and analyze. For this purpose, by means of a photomicroscope at different times immediately above and below the marked locations two shots of the cell-free strip 24 made.

3 zeigt Aufnahmen der genannten humanen Tubulus-Epithelzellen zum Zeitpunkt 0 (links) sowie 24 Stunden später (rechts). Die oberen beiden Aufnahmen zeigen ein Kontrollexperiment, bei welchem das Zellkulturmedium keinen Zusatz enthielt. Bei den unteren beiden Darstellungen enthielt das Zellkulturmedium jeweils den Rho-Kinase-Inhibitor Y-27632 in einer Konzentration von 10 μM. Der Vergleich der Aufnahmen zeigt, dass Y-27632 eine deutlich erhöhte Migrationsgeschwindigkeit bewirkt. Die Ergebnisse dieses Versuchs sind in 4 grafisch dargestellt. Dabei zeigt die Höhe der Balken die durchschnittliche Migrationsgeschwindigkeit v in Mikrometern pro Stunde an. 3 shows recordings of said human tubulus epithelial cells at time 0 (left) and 24 hours later (right). The upper two images show a control experiment in which the cell culture medium contained no additive. In the two lower illustrations, the cell culture medium contained in each case the Rho-kinase inhibitor Y-27632 in a concentration of 10 μM. The comparison of the images shows that Y-27632 causes a significantly increased migration speed. The results of this experiment are in 4 shown graphically. The height of the bars indicates the average migration speed v in microns per hour.

5 zeigt eine schematische Darstellung der Analyse der Migration der Zellen in den zellfreien Streifen 24 hinein. In der oben links dargestellten Petrischale 11 ist ein in dem konfluenten Zellrasen 22 durch die Barriere 12 freigehaltener zellfreier Bereich 18 mit dem zellfreien Streifen 24 dargestellt. Auf der Rückseite der Petrischale 11 sind zwei Mar kierungen 20 angebracht. Es können auch mehr als zwei Markierungen angebracht werden. Die Markierungen dienen zur Orientierung bei der Auswahl der Bildausschnitte 21, die zu Beginn und zu einem oder mehreren späteren Zeitpunkten fotografisch aufgenommen werden. Zu Beginn und zu einem späteren Zeitpunkt, hier 24 Stunden nach dem Entfernen der Barriere 12, wird die durchschnittliche Breite b des zellfreien Streifens 24 berechnet, indem mit Hilfe eines Computerprogramms die zellfreie Fläche A sowie deren Höhe h bestimmt wird. Die durchschnittliche Breite b der Fläche A ergibt sich als Quotient aus der zellfreien Fläche A und der Höhe h. Die Differenz Δb zwischen der durchschnittlichen Breite b zum Migrationsstart, d. h. unmittelbar nach Entfernen der Barriere 12, und der durchschnittlichen Breite b nach der Zeitspanne t, hier 24 Stunden, wird verwendet, um die Migrationsgeschwindigkeit v zu berechnen. Dazu wird die Differenz Δb durch die zweifache Zeitspanne t geteilt. Der Faktor 2 trägt dabei der Tatsache Rechnung, dass Zellen von zwei Seiten her in den zellfreien Streifen 24 einwandern und die zellfreie Fläche A dadurch verkleinern. Die Formel für die Migrationsgeschwindigkeit v lautet demnach wie folgt: v = Δb/2t 5 Figure 12 shows a schematic representation of the analysis of cell migration in the cell-free strips 24 into it. In the Petri dish on the top left 11 is one in the confluent cell lawn 22 through the barrier 12 kept cell-free area 18 with the cell-free strip 24 shown. On the back of the Petri dish 11 are two markings 20 appropriate. You can also attach more than two markers. The markings are used for orientation when selecting the image sections 21 which are taken photographically at the beginning and at one or more later times. At the beginning and at a later date, here 24 hours after removing the barrier 12 , is the average width b of the cell-free strip 24 calculated by using a computer program, the cell-free area A and the height h is determined. The average width b of the area A results as a quotient of the cell-free area A and the height h. The difference Δb between the average width b at the start of migration, ie immediately after removal of the barrier 12 , and the average width b after the time t, here 24 hours, is used to calculate the migration velocity v. For this purpose, the difference Δb is divided by twice the time t. The factor 2 takes into account the fact that cells from two sides in the cell-free strip 24 immigrate and thereby reduce the cell-free area A. The formula for the migration speed v is as follows: v = Δb / 2t

Die Analyse der Migration kann nach vorgegebenen Zeitspannen t oder durch Echtzeit-Videomikroskopie erfolgen. Die Echtzeit-Videomikroskopie erlaubt auch die Analyse der Migration einzelner Zellen ausgehend von einem Zellverband.The Analysis of the migration can be done after given periods of time t or done by real-time video microscopy. Real-time video microscopy allowed also the analysis of the migration of single cells starting from one Cell cluster.

6a bis 6c zeigen Immunfluoreszenzmikroskopie-Aufnahmen von jeweils einem mit dem extrazellulären Matrixprotein Fibronektin beschichteten Träger 25 nach Immunfärbung des Fibronektins. Bei dem in 6a dargestellten Versuch wurden HKC-8 Zellen auf dem beschichteten Träger 25 ausgesät. Nach Erreichen der Konfluenz wurde ein Streifen herausgekratzt (”Scratch”). Bei dem in den 6b und 6c dargestellten Versuch wurden HKC-8 Zellen auf dem beschichteten Träger 25, der Bestandteil einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 mit einer Barriere 12 war, ausgesät. Nach Erreichen der Konfluenz wurde die Barriere 12 entfernt. Mit den Trägern 25 aus beiden Versuchen wurde eine für Fibronektin spezifische Immunfärbung durchgeführt. 6b zeigt den zellfreien Streifen 24 (”Spalt”) unter der Kontaktfläche 16 der Barriere 12. 6c zeigt den zellfreien Streifen 24 mit angrenzenden Zellen. Ein Vergleich der 6a mit den 6b und 6c zeigt, dass das Fibronektin beim Scratch-Assay abgekratzt wird. Die Zellen migrieren dadurch beim Scratch-Assay in einen zellfreien Bereich hinein, welcher keine Beschichtung aufweist, während sie beim erfindungsgemäßen Verfahren auf der vorgesehenen Beschichtung, hier Fibronektin, in den zellfreien Bereich hinein migrieren. 6a to 6c show immunofluorescence microscopy images of each one with the extracellular matrix protein fibronectin coated carrier 25 after immunostaining of fibronectin. At the in 6a presented trial HKC-8 cells were on the coated support 25 seeded. After reaching confluency, a strip was scratched out. In the in the 6b and 6c HKC-8 cells were placed on the coated support 25 , the component of a device according to the invention 10 with a barrier 12 was seeded. Upon reaching confluence, the barrier became 12 away. With the carriers 25 from both experiments, an immunostaining specific for fibronectin was performed. 6b shows the cell-free strip 24 ("Gap") under the contact surface 16 the barrier 12 , 6c shows the cell-free strip 24 with adjacent cells. A comparison of 6a with the 6b and 6c shows that the fibronectin is scraped off in the scratch assay. The cells thereby migrate during the scratch assay into a cell-free region which has no coating, while in the process according to the invention they migrate into the cell-free region on the envisaged coating, here fibronectin.

7 zeigt Immunfluoreszenzmikroskopie-Aufnahmen eines mit Fibronektin beschichteten Trägers 25 nach einer für Fibronektin spezifischen Immunfärbung. Auf dem Träger 25 wurde der Zellkultur-Einsatz 26 der Firma ibidi GmbH aufgesetzt. Der Zellkultur-Einsatz 26 auf dem Träger 25 ist schematisch in der unten links dargestellten Zeichnung dargestellt. Die mit 1 bis 5 gekennzeichneten Rechtecke zeigen dabei Bereiche, in welchen die jeweils mit derselben Ziffer gekennzeichneten Immunfluoreszenzmikroskopie-Aufnahmen nach Entfernen des Zellkultur-Einsatzes 26 gemacht worden sind. Dabei zeigt sich deutlich, dass das Entfernen des Zellkultur-Einsatzes 26 der Firma ibidi GmbH zu einer Ablösung der Fibronektin-Beschichtung und damit bei der Untersuchung einer Migration adhärenter Zellen zu einem artifiziellen Ergebnis führt. 7 shows immunofluorescence micrographs of a fibronectin-coated carrier 25 after an immunostaining specific for fibronectin. On the carrier 25 became the cell culture use 26 set up by ibidi GmbH. The cell culture use 26 on the carrier 25 is shown schematically in the drawing shown below left. The rectangles marked with 1 to 5 show areas in which the immunofluorescence microscopy images labeled with the same numeral after removal of the cell culture insert 26 have been made. It shows clearly that the removal of the cell culture use 26 The company ibidi GmbH leads to a replacement of the fibronectin coating and thus in the study of a migration of adherent cells to an artificial result.

1010
Vorrichtungcontraption
1111
PetrischalePetri dish
1212
Barrierebarrier
1414
Federfeather
1515
Wand der Petrischalewall the Petri dish
1616
Kontaktflächecontact area
1818
zellfreie Flächecell-free area
2020
Markierungmark
2121
Bildausschnittimage section
2222
Zellrasencell lawn
2424
zellfreier Streifencell-free strip
2525
Trägercarrier
2626
Zellkultur-EinsatzCell culture insert
AA
Flächearea
bb
durchschnittliche Breiteaverage width
hH
Höheheight
tt
ZeitspannePeriod of time
vv
Migrationsgeschwindigkeitmigration rate

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - Todaro G. J. et al., J. Cell. Physiol. 1965, 66(3): 325-33 [0002] Todaro GJ et al., J. Cell. Physiol. 1965, 66 (3): 325-33 [0002]

Claims (25)

Vorrichtung (10) zur Untersuchung einer Migration adhärenter Zellen auf einer zumindest aus einem Protein bestehenden Beschichtung eines Trägers (25), wobei mindestens eine mit dem Träger (25) in Kontakt stehende und von dem Träger (25) entfernbare Barriere (12) vorgesehen ist, welche auf dem Träger (25) im Bereich des Kontakts ein Wachstum der Zellen verhindert, so dass dort bei einer Kultivierung der Zellen auf dem Träger (25) ein von den Zellen freigehaltener Bereich verbleibt, wobei ein Entfernen der Barriere (12) die Migration der Zellen in den freigehaltenen Bereich hinein erlaubt, wobei die Barriere (12) an dem mit dem Träger (25) in Kontakt stehenden Bereich aus einem Material besteht, welches nicht an dem beschichteten Träger (25) adhäriert.Contraption ( 10 for investigating a migration of adherent cells on a coating of a carrier consisting of at least one protein ( 25 ), at least one with the carrier ( 25 ) and by the wearer ( 25 ) removable barrier ( 12 ) provided on the support ( 25 ) prevents growth of the cells in the region of the contact, so that when the cells are cultivated on the support ( 25 ) remains an area kept clear of the cells, whereby removal of the barrier ( 12 ) allows the cells to migrate into the reserved area, the barrier ( 12 ) on the one with the carrier ( 25 ) is made of a material which does not adhere to the coated support ( 25 ) adheres. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei der Träger (25) der Boden eines Zellkulturgefäßes ist oder auf dem Boden eines Zellkulturgefäßes angeordnet ist.Contraption ( 10 ) according to claim 1, wherein the carrier ( 25 ) is the bottom of a cell culture vessel or placed on the bottom of a cell culture vessel. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger (25) eine Platte, insbesondere aus Glas oder einem ersten Kunststoff, ist.Contraption ( 10 ) according to any one of the preceding claims, wherein the carrier ( 25 ) is a plate, in particular of glass or a first plastic. Vorrichtung (10) nach Anspruch 2 oder 3, wobei das Zellkulturgefäß eine, insbesondere aus einem zweiten Kunststoff bestehende, Petrischale (11) oder eine Vertiefung einer Mikrotiterplatte ist.Contraption ( 10 ) according to claim 2 or 3, wherein the cell culture vessel comprises a, in particular from a second plastic, Petri dish ( 11 ) or a well of a microtiter plate. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Barriere (12) aus einem, insbesondere festen, biokompatiblen Material, vorzugsweise einem dritten Kunststoff und/oder einem, vorzugsweise inerten, Metall, insbesondere Edelstahl, besteht.Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the barrier ( 12 ) consists of a, in particular solid, biocompatible material, preferably a third plastic and / or a, preferably inert, metal, in particular stainless steel. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der dritte Kunststoff, insbesondere ultrahochmolekulares, Polyethylen (PE), Polystyrol (PS), Polypropylen (PP), Teflon, Polymethylmethacrylat (PMMA), Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS), Polyethylenterephthalat (PET), Polyphenylenether (PPE), Styrol/Acrylnitril (SAN), Styrol/Butadien (SB) oder ein anderer, in der Medizin oder Biomedizin verwendeter Kunststoff ist.Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the third plastic, in particular ultra-high molecular weight, polyethylene (PE), polystyrene (PS), polypropylene (PP), Teflon, polymethyl methacrylate (PMMA), acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer (ABS), polyethylene terephthalate ( PET), polyphenylene ether (PPE), styrene / acrylonitrile (SAN), styrene / butadiene (SB) or another plastic used in medicine or biomedicine. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei, insbesondere an der Barriere (12), dem Träger (25) oder dem Zellkulturgefäß, mindestens ein Mittel vorgesehen ist, mittels welchem die Barriere (12) in dem Bereich des Kontakts auf den Träger (25) gepresst wird.Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein, in particular at the barrier ( 12 ), the carrier ( 25 ) or the cell culture vessel, at least one means is provided, by means of which the barrier ( 12 ) in the area of contact with the wearer ( 25 ) is pressed. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Mittel eine an der Barriere (12), dem Träger (25) oder dem Zellkulturgefäß angeordnete, insbesondere aus dem oder einem weiteren Metall oder dem dritten oder einem vierten Kunststoff gebildete, Feder (14) oder Spange zum Festklemmen der Barriere (12) an dem Träger (25) oder dem Zellkulturgefäß, oder ein Magnet ist.Contraption ( 10 ) according to any one of the preceding claims, wherein the means comprises one at the barrier ( 12 ), the carrier ( 25 ) or the cell culture vessel, in particular formed from the or a further metal or the third or a fourth plastic, spring ( 14 ) or clip for clamping the barrier ( 12 ) on the carrier ( 25 ) or the cell culture vessel, or is a magnet. Vorrichtung (10) nach Anspruch 8, wobei die Feder (14) und die Barriere (12) oder die Spange und die Barriere (12) einstückig ausgebildet sind.Contraption ( 10 ) according to claim 8, wherein the spring ( 14 ) and the barrier ( 12 ) or the clasp and the barrier ( 12 ) are integrally formed. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Barriere (12) in einem Spritzgussverfahren hergestellt ist.Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the barrier ( 12 ) is produced in an injection molding process. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Barriere (12), insbesondere an dem mit dem Träger (25) in Kontakt stehenden Bereich, keine Beschichtung aus dem oder einem weiteren Protein aufweist oder so beschaffen ist, dass sie keine solche Beschichtung annimmt.Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the barrier ( 12 ), in particular on the one with the carrier ( 25 ), or has no coating of the or another protein or is such that it does not assume such a coating. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Oberfläche der Barriere (12), insbesondere die Oberfläche an dem mit dem Träger (25) in Kontakt stehenden Bereich, vorzugsweise durch eine physikalische oder chemische Modifikation der Oberfläche oder durch Aufbringen einer, vorzugsweise inerten Beschichtung, funktionalisiert ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the surface of the barrier ( 12 ), in particular the surface on which with the carrier ( 25 ), preferably by physical or chemical modification of the surface or by application of a preferably inert coating. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger (25) und die Barriere (12) oder das Zellkulturgefäß und die Barriere (12) im Bereich des Kontakts sich in ihrer Form entsprechende, insbesondere plane, Oberflächen aufweisen.Contraption ( 10 ) according to any one of the preceding claims, wherein the carrier ( 25 ) and the barrier ( 12 ) or the cell culture vessel and the barrier ( 12 ) in the region of the contact have in their form corresponding, in particular planar, surfaces. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Barriere (12) so geformt ist, dass der von den Zellen freigehaltene Bereich ein, insbesondere 0,1 bis 3 mm, bevorzugt 0,5 bis 2 mm breiter, Streifen oder ein, insbesondere 0,1 bis 3 mm, bevorzugt 0,5 bis 2 mm durchmessender, Kreis ist.Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the barrier ( 12 ) is shaped so that the area kept clear of the cells, in particular 0.1 to 3 mm, preferably 0.5 to 2 mm wide strip or one, in particular 0.1 to 3 mm, preferably 0.5 to 2 mm diameter, circle is. Vorrichtung (10) nach Anspruch 14, wobei die Barriere (12) so geformt ist, dass der von den Zellen freigehaltene Bereich an beiden Enden des Streifens verbreitert ist.Contraption ( 10 ) according to claim 14, wherein the barrier ( 12 ) is shaped so that the area kept clear of the cells is widened at both ends of the strip. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Protein ein extrazelluläres Matrixprotein, insbesondere ein Fibronektin oder ein Kollagen, ist.Contraption ( 10 ) according to any one of the preceding claims, wherein the protein is an extracellular matrix protein, in particular a fibronectin or a collagen. Verfahren zur Untersuchung einer Migration adhärenter Zellen mittels einer Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit folgenden Schritten: a) Aussäen der Zellen auf dem Träger (25) in einem Zellkulturmedium, b) Kultivieren der Zellen bis sie in einem die Barriere (12) umgebenden Bereich konfluent sind, c) Entfernen der Barriere (12) und Erfassen des Ausmaßes des von den Zellen freigehaltenen Bereichs und d) Weiterkultivieren der Zellen und Erfassen einer Veränderung des Ausmaßes des von den Zellen freigehaltenen Bereichs.Method for investigating migration of adherent cells by means of a device ( 10 ) according to one of the preceding claims, comprising the following steps: a) sowing the cells on the support ( 25 ) in one Cell culture medium, b) culturing the cells until they are in a barrier ( 12 ) are confluent, c) removing the barrier ( 12 and detecting the extent of the area vacated by the cells, and d) further culturing the cells and detecting a change in the extent of the area kept clear of the cells. Verfahren nach Anspruch 17, wobei das Erfassen des Ausmaßes des von den Zellen freigehaltenen Bereichs und von dessen Veränderung mittels in, insbesondere regelmäßigen, zeitlichen Abständen durchgeführten fotographischen Aufnahmen oder mittels, insbesondere in Echtzeit erfolgender, Videomikroskopie erfolgt.The method of claim 17, wherein detecting the Extent of the area kept free of the cells and of its change by means of, in particular, regular, time intervals performed photographic Recordings or by means of, in particular in real time, video microscopy he follows. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, wobei eine Analyse der Migration der Zellen erfolgt.The method of claim 17 or 18, wherein an analysis the migration of the cells takes place. Verfahren nach Anspruch 19, wobei die Analyse eine Analyse einer Migrationsgeschwindigkeit v, einer Migrationsrichtung, einer Proteinexpression, einer Ausschüttung eines Botenstoffs und/oder einer Proteinlokalisation umfasst.The method of claim 19, wherein the analysis is a Analysis of a migration speed v, a migration direction, a protein expression, a release of a messenger substance and / or protein localization. Verfahren nach Anspruch 20, wobei die Analyse der Proteinexpression und/oder der Proteinlokalisation immunzytochemisch erfolgt.The method of claim 20, wherein the analysis of Protein expression and / or protein localization immunocytochemical he follows. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 21, wobei die Zellen, zumindest während der Schritte a), b) und/oder d), mindestens einem dem Zellkulturmedium zugesetzten die Zellmigration potentiell beeinflussenden Zusatzstoff oder einem physikalischen Einfluss, insbesondere einer Strahlung oder einer Temperaturänderung, ausgesetzt werden.Method according to one of claims 17 to 21, wherein the cells, at least during steps a), b) and / or d), at least one added to the cell culture medium Cell migration potentially affecting additive or a physical influence, in particular a radiation or a temperature change, get abandoned. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 22, wobei die Zellen, insbesondere vor dem Schritt d), bevorzugt vor dem Schritt c), insbesondere vor dem Schritt b), besonders bevorzugt vor dem Schritt a), einer Modifikation unterzogen werden.Method according to one of claims 17 to 22, wherein the cells, in particular before step d), preferably before the step c), in particular before the step b), particularly preferred before step a), be subjected to a modification. Verfahren nach Anspruch 23, wobei die Modifikation eine gentechnische, pharmakologische, physikalische, biochemische oder chemische Modifikation ist.The method of claim 23, wherein the modification a genetic, pharmacological, physical, biochemical or chemical modification. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 24, wobei die Zellen Fibroblasten, Endothelzellen oder Epithelzellen sind.Method according to one of claims 17 to 24, wherein the cells are fibroblasts, endothelial cells or epithelial cells are.
DE200810024408 2008-05-20 2008-05-20 Device for investigation of a migration of adherent cells from a coating of a carrier coated by protein, comprises a barrier, which stands in contact with the carrier and is removable from the carrier Withdrawn DE102008024408A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810024408 DE102008024408A1 (en) 2008-05-20 2008-05-20 Device for investigation of a migration of adherent cells from a coating of a carrier coated by protein, comprises a barrier, which stands in contact with the carrier and is removable from the carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810024408 DE102008024408A1 (en) 2008-05-20 2008-05-20 Device for investigation of a migration of adherent cells from a coating of a carrier coated by protein, comprises a barrier, which stands in contact with the carrier and is removable from the carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008024408A1 true DE102008024408A1 (en) 2009-11-26

Family

ID=41212534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810024408 Withdrawn DE102008024408A1 (en) 2008-05-20 2008-05-20 Device for investigation of a migration of adherent cells from a coating of a carrier coated by protein, comprises a barrier, which stands in contact with the carrier and is removable from the carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008024408A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019091939A1 (en) * 2017-11-10 2019-05-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Device for the cultivation of and radiation-induced killing of cells and method for analyzing a migration and/or healing of a wound
WO2023215490A1 (en) * 2022-05-04 2023-11-09 Harvard Bioscience Inc. Systems and methods for holding an instrument in a petri dish

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Todaro G. J. et al., J. Cell. Physiol. 1965, 66(3): 325-33

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019091939A1 (en) * 2017-11-10 2019-05-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Device for the cultivation of and radiation-induced killing of cells and method for analyzing a migration and/or healing of a wound
US11578298B2 (en) 2017-11-10 2023-02-14 Universität Regensburg Device for the cultivation of and radiation-induced killing of cells and method for analyzing a migration and/or healing of a wound
WO2023215490A1 (en) * 2022-05-04 2023-11-09 Harvard Bioscience Inc. Systems and methods for holding an instrument in a petri dish

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933588T2 (en) Microfabricated device for analyzing cells
EP1136822B1 (en) Method for identifying cell specific target structures
EP0687505A1 (en) Magnetic separation method for components of a liquid
US20180057788A1 (en) Development of spinal cord on a microfluidic chip
DE3923279A1 (en) MINUSHEETS IS A NEW PRODUCT FOR CULTIVATING CELLS IN ANY CONTAINERS IN A HIGHLY DIFFERENTIATED FORM ON THE MOST NATURAL DOCUMENT
EP2599548B1 (en) Sample holder for positioning an organic, biological and/or medical sample
DE102006029051A1 (en) Cell culture device, method of making the device and cell culture method
DE102008024408A1 (en) Device for investigation of a migration of adherent cells from a coating of a carrier coated by protein, comprises a barrier, which stands in contact with the carrier and is removable from the carrier
DE10239739B4 (en) Apparatus and method for performing immunological labeling techniques for tissue thinning
DE102007036611B4 (en) Method and device for cultivating living cells
WO2008125347A1 (en) Method and device for drop manipulation
EP3024567B1 (en) Encapsulating device and encapsulating method for encapsulating a sample in a polymer capsule
EP2179029B1 (en) Method and device for forming biologic cell aggregates
EP2433123A1 (en) Method for analyzing axon growth
DE102009021876A1 (en) Analyzing neurite outgrowth, comprises depositing neuron and neuron-like cell on substrate having grid pattern with first- and second region on which neuron and neuron-like cell accumulate, where first region is surrounded by second region
DE102009043537B4 (en) Method and device for determining cell vitalities
DE102021204675B4 (en) Device and method for cell cultivation
EP2089704B1 (en) Method and device for treating biological cells on a substrate
EP1136823A2 (en) Method for identifying and enriching cell specific target structures
EP2210106B1 (en) Use of nanopatterned surfaces and method for enriching or isolating cellular subpopulations
DE102007059476B3 (en) Apparatus and method for propagation and subsequent characterization of cells
DE102007046516A1 (en) Apparatus and method for conditioning biological cells
DE102010043555B4 (en) Method for Ex Vivo Cultivation of Tissues or Embryonic Organisms
Hattori et al. 3PS049 Quantitative evaluation of cell separation method based on shape recognition using on-chip imaging cell sorter (The 50th Annual Meeting of the Biophysical Society of Japan)
DE102013200613A1 (en) Device for determining strength of adhesion of biological material, has flow channel, one or multiple electrodes, which are arranged at or in flow channel and evaluation device, where electrodes carry out electro-chemical measurement

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee