DE102008023649A1 - Purification of phosphorus-containing acid comprises mixing a first aqueous phase comprising a phosphorus-containing acid with a second phase comprising an organic solvent, separating the phases and isolating the second phase - Google Patents

Purification of phosphorus-containing acid comprises mixing a first aqueous phase comprising a phosphorus-containing acid with a second phase comprising an organic solvent, separating the phases and isolating the second phase Download PDF

Info

Publication number
DE102008023649A1
DE102008023649A1 DE200810023649 DE102008023649A DE102008023649A1 DE 102008023649 A1 DE102008023649 A1 DE 102008023649A1 DE 200810023649 DE200810023649 DE 200810023649 DE 102008023649 A DE102008023649 A DE 102008023649A DE 102008023649 A1 DE102008023649 A1 DE 102008023649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
phosphorus
acid
containing acid
phosphoric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810023649
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CSV CHEMIE SERVICE und VERTRIE
CSV-CHEMIE SERVICE und VERTRIEBS GmbH
Original Assignee
CSV CHEMIE SERVICE und VERTRIE
CSV-CHEMIE SERVICE und VERTRIEBS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CSV CHEMIE SERVICE und VERTRIE, CSV-CHEMIE SERVICE und VERTRIEBS GmbH filed Critical CSV CHEMIE SERVICE und VERTRIE
Priority to DE200810023649 priority Critical patent/DE102008023649A1/en
Publication of DE102008023649A1 publication Critical patent/DE102008023649A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/18Phosphoric acid
    • C01B25/234Purification; Stabilisation; Concentration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/46Preparation involving solvent-solvent extraction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/46Preparation involving solvent-solvent extraction
    • C01B25/461Preparation involving solvent-solvent extraction the phosphoric acid present in the medium obtained after reaction being first extracted from the liquid phase formed or separated then re-extracted as free acid by using water or as a phosphate by using a basic compound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Abstract

Purification of phosphorus-containing acid, comprises: (a) mixing a first aqueous phase comprising a phosphorus-containing acid with a second phase comprising at least one organic solvent to form an aqueous two-phase system; (b) separating the phases by centrifugation; and (c) isolating the second phase, which contains the phosphorus-containing acid.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von Phosphorsäure oder Mischungen mit Phosphorsäure durch Extraktion mittels Zentrifugen.The The invention relates to a process for the purification of phosphoric acid or mixtures with phosphoric acid by extraction by means of Centrifuges.

Phosphorsäure ist eine der wichtigsten anorganischen Säuren, insbesondere bei großtechnischen Prozessen. Phosphorsäure wird beispielsweise bei der Herstellung von Düngemitteln, Konservierungsstoffen (Säureregulator E338) und/oder Rostumwandlern eingesetzt. Ferner wird Phosphorsäure als Beizmittel beim Polieren von Metalloberflächen verwendet.phosphoric acid is one of the most important inorganic acids, in particular in large-scale processes. Phosphoric acid is for example, in the manufacture of fertilizers, preservatives (E338 acidity regulator) and / or rust transducers. Further, phosphoric acid is used as a mordant during polishing used by metal surfaces.

Die Erzeugung von Phosphorsäure ist energie- und materialaufwendig. Aus ökonomischen und ökologischen Gründen ist daher das Recyceln von gebrauchter Phosphorsäure erstrebenswert. Ferner ist es auch erstrebenswert, Rohphosphorsäure, welche aus Apatit und Schwefelsäure hergestellt wird, weiter zu reinigen.The Production of phosphoric acid is energy and material consuming. For economic and ecological reasons Therefore, the recycling of used phosphoric acid is desirable. Furthermore, it is also desirable, Rohphosphorsäure, which made from apatite and sulfuric acid, continues to grow clean.

Zur Reinigung von Phosphorsäure sind flüssig/flüssig-Extraktionsverfahren bekannt. Die DE 197 03 884 beschreibt ein Verfahren zur flüssig/flüssig-Extraktion von im Naßverfahren hergestellten Phosphorsäure mit Gemischen aus Alkoholen, Ethern und/oder Ketonen in einem Mixer-Settler-Verfahren. Beim Mixer-Settler-Verfahren werden zwei im wesentlichen nicht mischbare Flüssigkeiten in einen Mischer gefüllt und intensiv gerührt. Anschließend werden die intensiv vermischten Flüssigkeiten in einen Abscheider, auch Settler genannt, geleitet. Hier trennen sich die Phasen.For the purification of phosphoric acid, liquid / liquid extraction processes are known. The DE 197 03 884 describes a process for the liquid / liquid extraction of wet-process phosphoric acid with mixtures of alcohols, ethers and / or ketones in a mixer-settler process. In the mixer-settler process, two substantially immiscible liquids are filled into a mixer and stirred vigorously. Subsequently, the intensively mixed liquids are passed into a separator, also called settler. This is where the phases separate.

Ein Nachteil des Mixer-Settler-Verfahrens ist jedoch, dass sehr große Anlagen benötigt werden und das Verfahren zeitintensiv ist.One Disadvantage of the mixer Settler procedure is however that very large Facilities are needed and the process is time consuming is.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Reinigungsverfahren für Phosphor-haltige Säuren bereitzustellen, welches schnell und mit einem geringen apparativen Aufwand durchführbar ist.task The present invention is a cleaning method for To provide phosphorus-containing acids which are fast and feasible with a low expenditure on equipment is.

Diese Aufgabe wird durch die Bereitstellung eines Verfahrens zur Reinigung von Phosphor-haltiger Säure gelöst, umfassend die Schritte:

  • a) Mischen einer ersten wässerigen Phase, umfassend eine Phosphorhaltige Säure, mit einer zweiten Phase, umfassend mindestens ein organisches Lösungsmittel, wobei die erste und zweite Phase ein flüssiges Zweiphasensystem bilden,
  • b) Separieren der Phasen durch Zentrifugation und
  • c) Isolieren der zweiten Phase, welche die Phosphor-haltige Säure und das organische Lösungsmittel umfasst.
This object is achieved by the provision of a process for the purification of phosphorus-containing acid, comprising the steps:
  • a) mixing a first aqueous phase comprising a phosphorus-containing acid with a second phase comprising at least one organic solvent, wherein the first and second phases form a liquid two-phase system,
  • b) separating the phases by centrifugation and
  • c) isolating the second phase comprising the phosphorus-containing acid and the organic solvent.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine Extraktion in kleineren Anlagen im Unterschied zu dem herkömmlichen Mixer-Settler-Verfahren, das sehr große Anlagen benötigt.The inventive method allows an extraction in smaller plants in contrast to the conventional one Mixer-settler process, which requires very large plants.

Nach dem Mischen bilden die erste und die zweite Phase ein Zweiphasensystem, das vorzugsweise eine Emulsion ist. Bei Emulsionen sind vorzugsweise mindestens 2 nicht mischbare Flüssigkeiten, die zwei Phasen bilden, miteinander dispergiert. Die eine Flüssigkeit bildet dabei vorzugsweise das Dispergiermittel für die andere Flüssigkeit, die in Form feiner Tröpfchen verteilt ist. Der Tröpfchendurchmesser liegt vorzugsweise im Bereich von 10–2 bis 10–6 cm. Nach der Zentrifugation in Schritt b) bilden die erste und zweite Phase zwei Phasen aus.After mixing, the first and second phases form a two-phase system, which is preferably an emulsion. In emulsions, at least two immiscible liquids which form two phases are preferably dispersed together. The one liquid preferably forms the dispersant for the other liquid, which is distributed in the form of fine droplets. The droplet diameter is preferably in the range of 10 -2 to 10 -6 cm. After centrifugation in step b), the first and second phases form two phases.

Bei einer Ausführungsform handelt es sich bei der Phosphor-haltigen Säure um ortho-Phosphorsäure, Phosphorsäure, Phosphinsäure, Hypodiphosphonsäure, Diphosphonsäure, Hypodiphosphorsäure und/oder Diphosphorsäure. ortho-Phosphorsäure ist besonders bevorzugt, welche nachfolgend auch als Phosphorsäure bezeichnet wird.at In one embodiment, the phosphorus-containing Acid to ortho-phosphoric acid, phosphoric acid, Phosphinic acid, hypodiphosphonic acid, diphosphonic acid, Hypodiphosphoric acid and / or diphosphoric acid. Ortho-phosphoric acid is particularly preferred, which is hereafter Also referred to as phosphoric acid.

Bei einer Ausführungsform handelt es sich bei der in Schritt a) eingesetzten Phosphorsäure um Rohphosphorsäure oder um gebrauchte Phosphorsäure. Die gebrauchte Phosphorsäure stammt vorzugsweise aus der Farbstoffherstellung, vorzugsweise aus der Chinacridon-Herstellung, und/oder es handelt sich um gebrauchte Phosphorsäure, die als Beizsäure von Metalloberflächen oder als Ätzmittel, beispielsweise für Offsetplatten und/oder Halbleiter, verwendet wurde. Die gebrauchte Phosphorsäure kann auch aus der Textilindustrie stammen, beispielsweise vom Färben, Sauerstellen und/oder Krumpffreimachen.at an embodiment is in the step a) phosphoric acid used to Rohphosphorsäure or used phosphoric acid. The used phosphoric acid is preferably from the dye production, preferably from the quinacridone production, and / or it is used Phosphoric acid, which is used as the pickling acid of metal surfaces or as an etchant, for example for offset plates and / or semiconductors. The used phosphoric acid can also come from the textile industry, for example from dyeing, Softening and / or shrinking.

Die Rohphosphorsäure kann beispielsweise im Naßverfahren hergestellt werden. Hierzu wird Rohphosphat, vorzugsweise Apatit, mit Säure, vorzugsweise Schwefelsäure, zersetzt. Danach wird das entstandene Calciumsulfat sowie Hexafluorkieselsäure von der erzeugten Phosphorsäure abgetrennt. Diese so hergestellte Rohphosphorsäure kann dann durch das erfindungsgemäße Verfahren einfach und effizient weiter aufgereinigt werden.The Rohphosphorsäure can, for example, in the wet process getting produced. For this purpose, raw phosphate, preferably apatite, with acid, preferably sulfuric acid, decomposed. Thereafter, the resulting calcium sulfate and hexafluorosilicic acid separated from the generated phosphoric acid. These manufactured so Rohphosphorsäure can then by the inventive Procedures are easily and efficiently further purified.

Unter dem Begriff „Beizsäure” im Sinne der Erfindung ist zu verstehen, dass die Oberfläche eines Werkstücks oder das gesamte Werkstück mit Beizsäuren, beispielsweise zur Passivierung, Konservierung, Polierung, Reinigung, der Glättung der Oberfläche und/oder dem Schutz, behandelt wird. Als Beizsäuren können Phosphorsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure und/oder Flußsäure eingesetzt werden. In einer Ausführungsform wird als Phosphor-haltige Säure Phosphorsäure oder ein Gemisch aus Phosphorsäure und Schwefelsäure eingesetzt. Insbesondere beim Polieren von metallischen Körpern, vorzugsweise beim Polieren von Aluminium und/oder Edelstahl, können diese Beizsäuren eingesetzt werden.The term "pickling acid" in the sense of the invention is to be understood as meaning that the surface of a workpiece or the entire workpiece is treated with pickling acids, for example for passivation, preservation, polishing, cleaning, smoothing of the surface and / or protection. As Beizsäuren phosphoric acid, sulfuric acid, nitric acid and / or hydrofluoric acid can be used. In one embodiment, phosphoric acid or a mixture of phosphoric acid and sulfuric acid is used as the phosphorus-containing acid. In particular, when polishing metallic bodies, before preferably when polishing aluminum and / or stainless steel, these pickling acids can be used.

Bei einer Ausführungsform wird als Phosphor-haltige Säure ein Gemisch aus Phosphorsäure und einer weiteren Säure, beispielsweise Schwefelsäure, eingesetzt. Vorzugsweise handelt es sich um Beizsäure. Die Konzentration der Phosphor-haltigen Säure in der ersten wässerigen Phase beträgt vorzugsweise von 60 bis 80 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der ersten Phase.at An embodiment is called phosphorus-containing acid a mixture of phosphoric acid and another acid, For example, sulfuric acid used. Preferably it is pickling acid. The concentration of phosphorus-containing acid in the first aqueous phase is preferably from 60 to 80 wt .-%, based on the total weight of the first phase.

Besonders bevorzugt wird als Phosphorsäure eine Phosphorsäure eingesetzt, die beim Beizen von Aluminiumplatten eingesetzt wurde. Die Aluminiumplatten werden anschließend beispielsweise als Reflektorplatten in der Lampenherstellung eingesetzt. Diese Beizsäure umfasst vorzugsweise:
40 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 43 bis 47 Gew.-%, Phosphorsäure,
25 bis 35 Gew.-%, vorzugsweise 28 bis 33 Gew.-%, Schwefelsäure, und
1 bis 2 Gew.-% gelöstes Aluminium,
bezogen auf das Gesamtgewicht der Beizsäure.
Particularly preferred phosphoric acid used is a phosphoric acid which has been used in the pickling of aluminum plates. The aluminum plates are then used, for example, as reflector plates in lamp production. This pickling acid preferably comprises:
40 to 50 wt .-%, preferably 43 to 47 wt .-%, phosphoric acid,
25 to 35 wt .-%, preferably 28 to 33 wt .-%, sulfuric acid, and
1 to 2% by weight of dissolved aluminum,
based on the total weight of the pickling acid.

Ferner kann auch Rohphosphorsäure in der ersten Phase eingesetzt werden. Vorzugsweise weist die Rohphosphorsäure eine Konzentration von 60 bis 80 Gew.-%, bezogen auf die erste Phase auf. Da die Konzentration der Rohphosphorsäure bei der naßchemischen Herstellung niedriger ist, muß die naßchemisch hergestellte Phosphorsäure anschließend aufkonzentriert werden.Further can also use crude phosphoric acid in the first phase become. Preferably, the crude phosphoric acid has a concentration from 60 to 80 wt .-%, based on the first phase. Because the concentration the Rohphosphorsäure in the wet chemical production is lower, the wet-chemically produced Phosphoric acid are then concentrated.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst die erste Phase Phosphorsäure und Schwefelsäure. Der Anteil an Schwefelsäure in der ersten Phase beträgt vorzugsweise 15 bis 35 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der ersten Phase. Der Anteil an Phosphorsäure in der ersten Phase beträgt vorzugsweise 45 bis 65 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der ersten Phase. Die Phasentrennung kann durch das Vorhandensein von Schwefelsäure beschleunigt werden.at an embodiment of the invention Process, the first phase comprises phosphoric acid and sulfuric acid. The proportion of sulfuric acid in the first phase is preferably 15 to 35 wt .-%, based on the total weight of the first Phase. The proportion of phosphoric acid in the first phase is preferably 45 to 65 wt .-%, based on the Total weight of the first phase. The phase separation can by the Presence of sulfuric acid are accelerated.

Bei einer Ausführungsform wird die Zentrifugation in Schritt b) mit 500 bis 250.000 g, vorzugsweise mit 50.000 bis 200.000 g, durchgeführt.at In one embodiment, the centrifugation is in step b) from 500 to 250,000 g, preferably from 50,000 to 200,000 g, carried out.

Die Zentrifugation kann diskontinuierlich oder kontinuierlich durchgeführt werden. Unter diskontunuierlicher Zentrifugation ist eine Zentrifugation zu verstehen, bei welcher die erste und zweite Phase in einem Gefäß ohne Zu- und Ablauf erfolgt. Bei der diskontinuierlichen Zentrifugation bilden die Schritte b) und c) zwei getrennte Schritte. Bei der kontinuierlichen Zentrifugation bilden die Schritte b) und c) einen Schritt. Unter kontinuierlicher Zentrifugation ist beispielsweise zu verstehen, dass die Zentrifugation in einer Durchflußzentrifuge erfolgt. Als geeignet hat sich beispielsweise die Zentrifuge der Firma Westfalia Separator GmbH (Oelde, Deutschland) vom Typ 1-02-525, TC 75, TC100, TC150 und/oder TC300 erwiesen.The Centrifugation can be carried out batchwise or continuously become. Under discontinuous centrifugation, centrifugation is too understand in which the first and second phases in a vessel without Entry and exit takes place. In the case of discontinuous centrifugation Steps b) and c) form two separate steps. In the continuous Centrifugation steps b) and c) form a step. Under continuous centrifugation is to be understood, for example, that the centrifugation takes place in a flow centrifuge. For example, the centrifuge from Westfalia has proven to be suitable Separator GmbH (Oelde, Germany) of the type 1-02-525, TC 75, TC100, TC150 and / or TC300 proven.

Vorzugsweise wird die diskontinuierliche Zentrifugation im Schritt b) 5 min bis 30 min, vorzugsweise 10 min bis 15 min, durchgeführt. Bei der kontinuierlichen Zentrifugation in einer Durchflußzentrifuge wird eine gewisse Einstellungszeit benötigt bis sich die Phasentrennung einstellt. Vorzugsweise beträgt die Einstellzeit 5 min bis 30 min, vorzugsweise 10 min bis 15 min.Preferably is the discontinuous centrifugation in step b) for 5 min until 30 min, preferably 10 min to 15 min performed. at continuous centrifugation in a flow centrifuge a certain adjustment time is needed until the Phase separation sets. The adjustment time is preferably 5 minutes to 30 minutes, preferably 10 minutes to 15 minutes.

Bei einer Ausführungsform ist das organische Lösungsmittel aus der Gruppe, bestehend aus Phosphoroxiden mit organischen Resten, Phosphorsäureestern, insbesondere Tri-n-butyl-phosphat, und Mischungen davon, ausgewählt.at one embodiment is the organic solvent from the group consisting of phosphorus oxides with organic radicals, Phosphoric acid esters, in particular tri-n-butyl phosphate, and mixtures thereof.

Bei den Phosphoroxiden mit organischen Resten und/oder Phosphorsäureestern ist die Struktur:

Figure 00060001
bevorzugt. R1, R2 und R3 können jeweils unabhängig voneinander gleich oder verschiedene Alkyl- und/oder Alkoxy-Gruppen sein. Die Alkyl- oder Alkoxygruppen können 1 bis 10, vorzugsweise 3 bis 8, weiter bevorzugt 3 bis 5, Kohlenstoffatome aufweisen.For the phosphorus oxides with organic radicals and / or phosphoric acid esters, the structure is:
Figure 00060001
prefers. R 1 , R 2 and R 3 may each independently be the same or different alkyl and / or alkoxy groups. The alkyl or alkoxy groups may have 1 to 10, preferably 3 to 8, more preferably 3 to 5, carbon atoms.

Beispielsweise können Tripropylphosphat, Dibutyl-butyl-phosphonat (DBBP), Butyl-dibutyl-phosphinat, Tributylphosphin-oxid, Trioctylphosphin-oxid und/oder Triisobutylphosphat eingesetzt werden. Bei den vorstehend angegebenen Phosphoroxiden können die Alkylreste durch Propyl-, Pentyl-, Hexyl-, Heptyl-, und/oder Butyl- Reste substituiert werden.For example may be tripropyl phosphate, dibutyl-butyl phosphonate (DBBP), Butyl dibutyl phosphinate, tributylphosphine oxide, trioctylphosphine oxide and / or triisobutyl phosphate. In the above indicated phosphorus oxides, the alkyl radicals Substituted by propyl, pentyl, hexyl, heptyl, and / or butyl radicals become.

Besonders bevorzugt wird Tri-n-butyl-Phosphat eingesetzt.Especially Preference is given to using tri-n-butyl phosphate.

Vorzugsweise beträgt der Anteil der ersten wässerigen Phase 10 bis 90 Gew.-%, weiter bevorzugt 50 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der ersten Phase und der zweiten Phase.Preferably the proportion of the first aqueous phase 10 to 90 wt .-%, more preferably 50 to 60 wt .-%, based on the total weight of the first phase and the second phase.

Das Mischen in Schritt a) kann durch dynamisches Mischen oder statisches Mischen durchgeführt werden.The Mixing in step a) can be accomplished by dynamic mixing or static Mixing to be done.

Beim dynamischen Mischen wird ein mechanisches Element, beispielsweise ein Rührer, in der Flüssigkeit bewegt. Diese Bewegung führt zur Bildung einer Emulsion der beiden Flüssigkeitsphasen. Beim statischen Mischen werden die zu mischenden Flüssigkeitsphasen, beispielsweise über Lamellen und Stege, in Teilströme aufgeteilt, umgelenkt und wieder zusammengeführt. Das Mischen kann hier bei laminarer Strömung durch Diffusion und/oder bei turbulenter Strömung durch Verwirbelung erfolgen. Als statischer Mischer ist beispielsweise ein SMX-Mischer geeignet.At the Dynamic mixing becomes a mechanical element, for example a stirrer in which liquid moves. This movement leads to the formation of an emulsion of the two liquid phases. At the static mixing are the liquid phases to be mixed, for example, via fins and webs, in partial flows split, diverted and merged again. The mixing can here by laminar flow by diffusion and / or be carried out by turbulence in turbulent flow. As static Mixer, for example, a SMX mixer is suitable.

Vorzugsweise werden bei der Zentrifugation Zentrifugen eingesetzt, bei welchen insbesondere die Kammern, in welchen die Flüssigkeiten zentrifugiert werden, aus einem korrosionsbeständigen Material bestehen. Hier hat sich Edelstahl als geeignet erwiesen. Beispielsweise könnten Cr/Ni/Mo-Stahl und/oder Duplexstahl eingesetzt werden. Alloy 904L 1.4539 und Hastelloy G30 von der Firma Haynes International Inc. haben sich als geeignete Materialien erwiesen.Preferably Centrifuges are used in centrifugation, in which in particular the chambers in which the liquids be centrifuged, made of a corrosion-resistant material consist. Here, stainless steel has proven to be suitable. For example could Cr / Ni / Mo steel and / or duplex steel used become. Alloy 904L 1.4539 and Hastelloy G30 from Haynes International Inc. have proven to be suitable materials.

Bei einer Ausführungsform wird zur Zentrifugation eine Durchflusszentrifuge, vorzugsweise eine Teller-Zentrifuge, verwendet. Die Zentrifuge kann 40 bis 150 Teller enthalten. Der Neigungswinkel der Teller beträgt vorzugsweise bis zu 40° bezogen auf die Grundfläche. Durch die Verwendung von Durchflußzentrifugen kann das erfindungsgemäße Verfahren kontinuierlich betrieben werden.at In one embodiment, for centrifugation, a flow centrifuge, preferably a plate centrifuge used. The centrifuge can 40 to 150 plates included. The angle of inclination of the plates is preferably up to 40 ° relative to the base area. Through the use of flow centrifuges, the Inventive process operated continuously become.

Vorzugsweise beträgt der Durchmesser des Zentrifugenrotors 10 bis 80 cm, weiter bevorzugt 50 bis 70 cm. Bei einer Ausführungsform können in einem kontinuierlichen Zentrifugationsprozess 80 bis 3000 l/h, vorzugsweise 90 bis 1000 l/h, Flüssigkeitsgemisch, umfassend die erste und zweite Phase, getrennt werden.Preferably the diameter of the centrifuge rotor is 10 to 80 cm, more preferably 50 to 70 cm. In one embodiment can in a continuous centrifugation process 80 to 3000 l / h, preferably 90 to 1000 l / h, liquid mixture, comprising the first and second phases, to be separated.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht kleinere Mengen von Phosphorsäure in kurzer Zeit einfach aufzureinigen.The inventive method allows smaller amounts of phosphoric acid in a short time easy purify.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann Phosphor-haltige Säure von Verunreinigungen durch Extraktion befreit werden. Die Extraktion umfasst die Verfahrensschritte a) bis c). Bei dieser Extraktion geht die Phosphor-haltige Säure aus der ersten wässerigen Phase in das organische Lösungsmittel (zweite Phase) über und ein Teil der Phosphor-haltigen Säure sowie die Verunreinigungen verbleiben in der ersten wässrigen Phase. Diese wässrige erste Phase kann auch als Raffinat bezeichnet werden.With The process of the invention can phosphorus-containing Acid can be freed of impurities by extraction. The extraction comprises the process steps a) to c). At this Extraction, the phosphorus-containing acid goes out of the first aqueous phase in the organic solvent (second Phase) and part of the phosphorus-containing acid as well as the impurities remain in the first aqueous Phase. This aqueous first phase can also be used as a raffinate be designated.

Nach der Isolation der ersten Phase in Schritt c), welche Phosphor-haltige Säure sowie die Verunreinigungen umfasst, kann dieses Raffinat erneut den Schritten a), b) und c) unterworfen werden. Dieser Vorgang kann 2 bis 3 mal wiederholt werden. Alternativ kann in Schritt c) auch die zweite Phase isoliert werden.To the isolation of the first phase in step c), which phosphorus-containing Acid as well as the impurities, this raffinate can be subjected again to steps a), b) and c). This process can be repeated 2 to 3 times. Alternatively, in step c) also be isolated the second phase.

Ferner kann die in Schritt c) isolierte zweite Phase, welche die gereinigte Phosphor-haltige Säure und das mindestens eine organische Lösungsmittel umfasst, den weiteren Schritten

  • d) Mischen mit einem wässerigen Lösungsmittel, vorzugsweise Wasser,
  • e) Separieren der Phasen durch Zentrifugation und
  • f) Isolieren der wässerigen Phase, welche die gereinigte Phosphorhaltige Säure enthält,
unterworfen werden.Furthermore, the second phase isolated in step c), which comprises the purified phosphorus-containing acid and the at least one organic solvent, can be used for the further steps
  • d) mixing with an aqueous solvent, preferably water,
  • e) Separating the phases by centrifugation and
  • f) isolating the aqueous phase containing the purified phosphorus acid,
be subjected.

Dieser Vorgang kann auch als Reextraktion bezeichnet werden. Hierbei wird die gereinigte Phosphor-haltige Säure als wässerige Lösung erhalten und das organische Lösungsmittel, welches vorzugsweise im wesentlichen frei von Phosphor-haltiger Säure ist, wird zurückerhalten.This This process can also be called reextraction. This is the purified phosphorus-containing acid as an aqueous Solution and the organic solvent, which is preferably substantially free of phosphorus-containing acid is, gets back.

Die Schritte d) bis f) können 2 bis 3 mal wiederholt werden. Bei der diskontinuierlichen Zentrifugation bilden die Schritte e) und f) zwei getrennte Schritte. Bei der kontinuierlichen Zentrifugation bilden die Schritte e) und f) einen Schritt.The Steps d) to f) can be repeated 2 to 3 times. In the case of discontinuous centrifugation, the steps e) and f) two separate steps. In continuous centrifugation Steps e) and f) form a step.

Ferner kann nach dem letzten Schritt f) ggf. in der Phosphorsäure enthaltene Schwefelsäure durch Zugabe von Calciumoxid ausgefällt werden.Further may after the last step f) possibly in the phosphoric acid contained sulfuric acid precipitated by the addition of calcium oxide become.

Bei der Reextraktion werden vorzugsweise 10 bis 90 Gew.-%, weiter bevorzugt 20 bis 30 Gew.-%, organisches Lösungsmittel, welches mit der Phosphorhaltigen Säure beladen ist, mit 90 bis 10 Gew.-%, weiter bevorzugt 70 bis 80 Gew.-% wässeriges Lösungsmittel, vorzugsweise Wasser, bezogen auf das Gesamtgewicht von organischem Lösungsmittel und wässerigem Lösungsmittel, reextrahiert.at Reextraktion are preferably 10 to 90 wt .-%, more preferably 20 to 30 wt .-%, organic solvent, which with the phosphorus-containing acid is loaded with 90 to 10 wt .-%, more preferably from 70 to 80% by weight of aqueous solvent, preferably water, based on the total weight of organic Solvent and aqueous solvent, re-extracted.

Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren aufgereinigte Phosphorsäure kann beispielsweise in der Düngemittelproduktion eingesetzt werden.The purified by the method according to the invention For example, phosphoric acid can be used in fertilizer production be used.

Durch das nachfolgende Beispiel soll die Erfindung näher erläutert aber in keiner Weise beschränkt werden.By The following example is intended to explain the invention in more detail but in no way be limited.

Beispielexample

1000 kg Beizsäure (77 Gew.-% Säureanteil bezogen auf das Gesamtgewicht der Lösung, wobei der Säureanteil zu 60 Gew.-% aus Phosphorsäure und zu 40 Gew.-% aus Schwefelsäure besteht, bezogen auf das Gesamtgewicht aus Phosphorsäure und Schwefelsäure) wurden mit 818 kg säurefreien Tributyl-n-Phosphat extrahiert (Mischungsverhältnis Gew.-55%/Gew.-45%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Extraktionsmischung). Hierzu wurden die Komponenten kontinuierlich in einem statischen Mischer mit ca. 100 l/h Durchfluss von der Firma Sulzer Chemtech AG intensiv gemischt und anschließend in einer Zentrifuge der Firma Westfalia Separator GmbH vom Typ 1-02-525 bei 80.000 g getrennt. Anschließend wurden aus der dabei erhaltenen mit Phosphorsäure und Schwefelsäure beladenen Tributyl-n-Phosphat-Phase (ca. 1100 kg) mit 3,8 t Wasser die Phosphorsäure und Schwefelsäure reextrahiert. Dieser Schritt wurde analog zum ersten Extraktionsschritt durchgeführt. Es wurden 4,2 t gereinigte verdünnte Phosphorsäure/Schwefelsäure erhalten.1000 kg of pickling acid (77 wt .-% acidity based on the total weight of the solution, wherein the acid content to 60 wt .-% of phosphoric acid and 40 wt .-% of sulfuric acid, based on the total weight of phosphoric acid and sulfuric acid) were with 818 kg of acid-free tributyl-n-phosphate extracted (mixing ratio Wt% -55% / wt-45%, based on the total weight of the extraction mixture). For this purpose, the components were continuously mixed thoroughly in a static mixer with about 100 l / h flow from Sulzer Chemtech AG and then separated in a centrifuge Westfalia Separator GmbH type 1-02-525 at 80,000 g. Subsequently, the phosphoric acid and sulfuric acid were reextracted from the thereby obtained with phosphoric acid and sulfuric acid loaded tributyl-n-phosphate phase (about 1100 kg) with 3.8 t of water. This step was carried out analogously to the first extraction step. There were obtained 4.2 t of purified dilute phosphoric acid / sulfuric acid.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 19703884 [0004] - DE 19703884 [0004]

Claims (10)

Verfahren zur Reinigung von Phosphor-haltiger Säure, umfassend die Schritte a) Mischen einer ersten wässerigen Phase, umfassend eine Phosphor-haltige Säure, mit einer zweiten Phase, umfassend mindestens ein organisches Lösungsmittel, wobei die erste und zweite Phase ein flüssiges Zweiphasensystem bilden, b) Separieren der Phasen durch Zentrifugation und c) Isolieren der zweiten Phase, welche die Phosphor-haltige Säure umfasst.Process for the purification of phosphorus-containing Acid, comprising the steps a) mixing a first aqueous phase comprising a phosphorus-containing acid, with a second phase comprising at least one organic solvent, wherein the first and second phases are a liquid two-phase system form, b) separating the phases by centrifugation and c) Isolate the second phase containing the phosphorus-containing acid includes. Verfahren nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Phosphor-haltigen Säure um Phosphorsäure handelt.The method of claim 1, wherein the Phosphorus-containing acid is phosphoric acid. Verfahren nach Anspruch 2, wobei es sich bei der Phosphorsäure um Rohphosphorsäure, hergestellt aus Apatit, um gebrauchte Phosphorsäure aus der Chinacridon-Herstellung und/oder um gebrauchte Phosphorsäure, die zum Beizen von Metalloberflächen verwendet wurde, handelt.The method of claim 2, wherein the Phosphoric acid to Rohphosphorsäure, prepared from apatite to used phosphoric acid from the quinacridone production and / or used phosphoric acid used for pickling Metal surfaces is used is. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem organischen Lösungsmittel um Tri-n-butyl-Phosphat handelt.Method according to one of the preceding claims, wherein the organic solvent is tri-n-butyl phosphate is. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Schritt a) der Anteil der ersten Phase 10 bis 90 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der ersten und zweiten Phase, beträgt.Method according to one of the preceding claims, wherein in step a) the proportion of the first phase is 10 to 90% by weight, based on the total weight of the first and second phase. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die in Schritt c) isolierte erste Phase, welche Reste der Phosphor-haltigen Säure und Verunreinigungen umfasst, erneut den Schritten a, b) und c) unterworfen wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the first phase isolated in step c) which residues of the Phosphorus-containing acid and impurities, again the steps a, b) and c) is subjected. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die in Schritt c) isolierte zweite Phase, welche die gereinigte Phosphor-haltige Säure und das organische Lösungmittel umfasst, den weiteren Schritten d) Mischen mit einem wässrigen Lösungsmittel, insbesondere Wasser, e) Separieren der Phasen durch Zentrifugation und f) Isolieren der wässerigen Phase, welche die gereinigte Phosphorhaltige Säure enthält, unterworfen wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the second phase isolated in step c) which is the purified one Phosphorus-containing acid and the organic solvent includes, the further steps d) mixing with an aqueous Solvent, in particular water, e) Separate the phases by centrifugation and f) isolate the aqueous Phase containing the purified phosphorus acid, subject becomes. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zentrifugation in Schritt b) mit 500 bis 250.000 g, vorzugsweise kontinuierlich, durchgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the centrifugation in step b) with 500 to 250,000 g, preferably continuously, is performed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zentrifugation im Schritt b) diskontinuierlich 5 min bis 30 min durchgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the centrifugation in step b) discontinuously for 5 min 30 min is performed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei bei der Zentrifugation eine Durchflusszentrifuge, vorzugsweise eine Teller-Zentrifuge, verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, wherein during centrifugation a flow centrifuge, preferably a plate centrifuge is used.
DE200810023649 2008-05-15 2008-05-15 Purification of phosphorus-containing acid comprises mixing a first aqueous phase comprising a phosphorus-containing acid with a second phase comprising an organic solvent, separating the phases and isolating the second phase Withdrawn DE102008023649A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810023649 DE102008023649A1 (en) 2008-05-15 2008-05-15 Purification of phosphorus-containing acid comprises mixing a first aqueous phase comprising a phosphorus-containing acid with a second phase comprising an organic solvent, separating the phases and isolating the second phase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810023649 DE102008023649A1 (en) 2008-05-15 2008-05-15 Purification of phosphorus-containing acid comprises mixing a first aqueous phase comprising a phosphorus-containing acid with a second phase comprising an organic solvent, separating the phases and isolating the second phase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008023649A1 true DE102008023649A1 (en) 2009-11-19

Family

ID=41180410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810023649 Withdrawn DE102008023649A1 (en) 2008-05-15 2008-05-15 Purification of phosphorus-containing acid comprises mixing a first aqueous phase comprising a phosphorus-containing acid with a second phase comprising an organic solvent, separating the phases and isolating the second phase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008023649A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212242A1 (en) 2016-07-05 2018-01-11 Technische Universität Bergakademie Freiberg Process for the production of phosphoric acid from phosphorus-containing primary and secondary raw materials

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1162062A (en) * 1966-02-01 1969-08-20 Fmc Corp Phosphoric Acid Purification
GB1517014A (en) * 1974-09-12 1978-07-05 Eurochemic Process for the treatment of organic radioactive wastes
US4424195A (en) * 1980-05-14 1984-01-03 Unc Reovery Corporation Recovery of organic extractant from secondary emulsions formed in the extraction of uranium from wet-process phosphoric acid
DE19703884A1 (en) 1997-02-03 1998-08-06 Bk Giulini Chem Gmbh & Co Ohg Process for the purification of wet process phosphoric acid

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1162062A (en) * 1966-02-01 1969-08-20 Fmc Corp Phosphoric Acid Purification
GB1517014A (en) * 1974-09-12 1978-07-05 Eurochemic Process for the treatment of organic radioactive wastes
US4424195A (en) * 1980-05-14 1984-01-03 Unc Reovery Corporation Recovery of organic extractant from secondary emulsions formed in the extraction of uranium from wet-process phosphoric acid
DE19703884A1 (en) 1997-02-03 1998-08-06 Bk Giulini Chem Gmbh & Co Ohg Process for the purification of wet process phosphoric acid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212242A1 (en) 2016-07-05 2018-01-11 Technische Universität Bergakademie Freiberg Process for the production of phosphoric acid from phosphorus-containing primary and secondary raw materials
DE102016212242B4 (en) 2016-07-05 2019-02-07 Technische Universität Bergakademie Freiberg Process for the production of phosphoric acid from phosphorus-containing primary and secondary raw materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138428A1 (en) PROCEDURE FOR GGF. SIMULTANEOUSLY EXTRACTION OF PURE N-PARFFIN AND MINERAL OILS WITH A LOW STOCK POINT
DE865140C (en) Process for fractionating mixtures of organic compounds
EP2195107A1 (en) Method for obtaining aromatic hydrocarbons from a hydrocarbon mixture
DE102008023649A1 (en) Purification of phosphorus-containing acid comprises mixing a first aqueous phase comprising a phosphorus-containing acid with a second phase comprising an organic solvent, separating the phases and isolating the second phase
DE102009012827A1 (en) Process for texturing silicon wafers for solar cells and treatment liquid therefor
EP0054133B1 (en) Process for separating a phosphoric-acid alkyl esters mixture by extraction
DE102014007685A1 (en) Process for the preparation of hexachlorodisilane
EP3077073B1 (en) Separation of ionic liquids in coalescing devices
DE2140293C3 (en) Process for the production of sulfoxides
EP0717028B1 (en) Method and apparatus for obtaining formic acid
DE3209183A1 (en) Process for separating heavy metal compounds from intermediates in the production of phosphate fertilisers
DE1246694B (en) Process for the production of free sulfuric acid from ammonium bisulfate
DE2503619C3 (en) Process for the recovery of water-miscible organic reading medium
DE2952476C2 (en) Process for the production of uranium compounds from aqueous phosphoric acid containing uranium
DE2322290A1 (en) PROCESS FOR HYDROXYLATION OF AROMATIC COMPOUNDS
DE10107361A1 (en) Process for the preparation of an aromatic hydroxy compound
WO1992002524A1 (en) Method of separating vinylphosphonic acid from product mixtures
DE2844301C3 (en) Process for the purification of a wet phosphoric acid solution intended for the extraction of uranium by means of solvent extraction
DE1162817B (en) Process for the production of phosphoric acid
DE2410612A1 (en) METHODS OF CLEANING UP AND HYDROCARBONS
DE1074558B (en) Process for the production of phosphoric acid
DE2428952A1 (en) PROCESS FOR SEPARATION OF ELEMENTS OF THE RARE EARTH FROM THEIR MIXTURES BY MEANS OF LIQUID-LIQUID EXTRACTION
DD103921B1 (en) Process for the purification of hydrocarbons
AT103791B (en) Process for splitting heavy hydrocarbons.
DE2019250A1 (en) Production of aromatic sulfonates

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee