DE102008021343A1 - household appliance - Google Patents

household appliance Download PDF

Info

Publication number
DE102008021343A1
DE102008021343A1 DE200810021343 DE102008021343A DE102008021343A1 DE 102008021343 A1 DE102008021343 A1 DE 102008021343A1 DE 200810021343 DE200810021343 DE 200810021343 DE 102008021343 A DE102008021343 A DE 102008021343A DE 102008021343 A1 DE102008021343 A1 DE 102008021343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
door
household appliance
opening
limiting body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810021343
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Raab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE200810021343 priority Critical patent/DE102008021343A1/en
Priority to RU2010147316/12A priority patent/RU2010147316A/en
Priority to TR2018/15117T priority patent/TR201815117T4/en
Priority to EP09738018.2A priority patent/EP2274492B1/en
Priority to PL09738018T priority patent/PL2274492T3/en
Priority to CN200980115159.5A priority patent/CN102016209B/en
Priority to PCT/EP2009/054620 priority patent/WO2009132974A1/en
Publication of DE102008021343A1 publication Critical patent/DE102008021343A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/06Devices for limiting the opening movement of hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/06Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops
    • E05F5/08Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops with springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/024Door hinges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät (1) mit einem Korpus (4) und einer durch wenigstens ein Scharnier an dem Korpus (4) angelenkten Tür (2) und mit einem Öffnungsbegrenzungskörper (30), der wenigstens zwei Abschnitte (32, 34) aufweist, von denen ein erster Abschnitt (32) in einer öffnungsbegrenzten Stellung der Tür (2) am Korpus (4) gehalten ist und von denen ein zweiter Abschnitt (34) an der Tür (2) festgelegt ist. Der Öffnungsbegrenzungskörper (30) ist dazu ausgelegt, beim Anschlagen der Tür (2) in der öffnungsbegrenzten Stellung zumindest einen Teil der kinetischen Energie der Tür (2) in Federenergie des Öffnungsbegrenzungskörpers (30) umzuwandeln, wobei sich der Öffnungsbegrenzungskörper (30) sichtbar elastisch verformt.The invention relates to a household appliance (1) having a body (4) and a door (2) articulated by at least one hinge on the body (4) and having an opening limiting body (30) having at least two sections (32, 34), of which a first portion (32) in an opening-limited position of the door (2) on the body (4) is held and of which a second portion (34) on the door (2) is fixed. The opening-limiting body (30) is adapted to convert at least part of the kinetic energy of the door (2) into spring energy of the opening-limiting body (30) upon striking the door (2) in the opening-limited position, the opening-limiting body (30) visibly deforming elastically ,

Description

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einem Korpus und einer durch wenigstens ein Scharnier an den Korpus angelenkten Tür, und mit einem Öffnungsbegrenzungskörper, der wenigstens zwei Abschnitte aufweist, von denen ein erster Abschnitt in einer öffnungsbegrenzten Stellung am Korpus gehalten ist und von dem ein zweiter Abschnitt an der Tür festgelegt ist. Das Haushaltsgerät ist bevorzugt ein Kühl- oder Gefrierschrank.The The invention relates to a household appliance with a body and one hinged by at least one hinge to the body Door, and with an opening-limiting body, the at least two sections, of which a first section held in an opening-limited position on the body is and of which a second section is fixed to the door is. The household appliance is preferably a cooling or freezer.

Die Türen von Haushaltsgeräten weisen in der Regel nur einen begrenzten Öffnungswinkel auf. Um zu verhindern, dass die Tür bei kraftvollem Öffnen an der maximalen Öffnungsstellung anschlägt und dabei beschädigt wird, sollte ein Mechanismus vorhanden sein, welcher eine öffnungsbegrenzte Stellung der Tür festlegt und verhindert, dass die Tür weiter geöffnet wird. Derartige Vorrichtungen sollten auch in der Lage sein, die kinetische Energie der Tür beim Aufschlagen zu absorbieren. Dies wird jedoch von den Öffnungsbegrenzungsvorrichtungen gemäß Stand der Technik nicht erfüllt.The Doors of household appliances generally exhibit only a limited opening angle. To prevent, that the door at powerful opening at the maximum open position strikes and it is damaged, should a Mechanism be present, which is an opening-limited position locks the door and prevents the door from moving on is opened. Such devices should also be in Be able to kick the kinetic energy of the door to absorb. However, this is by the opening limiting devices according to the prior art not met.

Insbesondere auf dem Gebiet der Einbau-Haushaltsgeräte ist es bekannt, Mehrgelenkscharniere zu verwenden, deren aneinander angelenkte Arme konstruktionsbedingt nur eine begrenzte Winkelbewegungsfreiheit haben. Derartige Mehrgelenkscharniere sind durch ihren notwendigerweise komplizierten Aufbau kostspielig, und sie beanspruchen eine beträchtliche Einbautiefe, deren Bereitstellung insbesondere bei Haushaltsgeräten in Standbauweise problematisch sein kann.Especially in the field of built-in appliances, it is known To use multi-joint hinges whose hinged arms Due to the design only a limited angular freedom to have. Such multi-joint hinges are necessarily complicated by their Construction costly, and they claim a considerable Installation depth, their provision especially in household appliances in stand construction can be problematic.

Die WO 2007/031469 A1 offenbart eine Tür für ein Haushaltsgerät mit einem Türblatt und einem Scharnier zum Anlenken des Türblatts an einen Korpus des Haushaltsgeräts, wobei das Scharnier einen Scharnierzapfen und eine Scharnierhülse umfasst, die drehbar ineinander greifen und von denen eines am Türblatt und das andere an einem Tragarm fest ist, der zur Befestigung an dem Korpus vorgesehen ist. Das Scharnier weist einen Öffnungsbegrenzungskörper auf, von dem ein erster Abschnitt am Türblatt festgelegt ist und von dem ein zweiter Abschnitt in einer öffnungsbegrenzten Stellung der Tür an den Tragarm anstößt. Der Öffnungsbegrenzungskörper umfasst eine Grundplatte, von der der erste und zweite Abschnitt abstehen. Der Öffnungsbegrenzungskörper der WO 2007/031469 A1 hat den Nachteil, dass er im Wesentlichen biegesteif ist, so dass die Tür beim Anschlagen in der öffnungsbegrenzten Stellung sehr hart aufschlägt und dabei beschädigt werden kann.The WO 2007/031469 A1 discloses a door for a household appliance with a door leaf and a hinge for hinging the door leaf to a body of the household appliance, wherein the hinge comprises a hinge pin and a hinge sleeve which rotatably engage each other and one of which is fixed to the door leaf and the other to a support arm , which is intended for attachment to the body. The hinge has an opening limiting body, of which a first portion is fixed to the door leaf and from which a second portion abuts against the support arm in an opening-limited position of the door. The opening-limiting body comprises a base plate from which the first and second portions protrude. The opening limiting body of WO 2007/031469 A1 has the disadvantage that it is substantially rigid, so that the door when striking in the opening-limited position hits very hard and can be damaged.

Die WO 2007/031425 A1 offenbart eine ähnliche Tür, welche jedoch zwei verschiedene Scharniere aufweist. Die Scharniere setzen jeweils einer Schwenkbewegung des Türblatts über einen maximalen Öffnungswinkel hinaus ein Gegendrehmoment entgegen. In einem Winkelbereich unmittelbar vor Erreichen des maximalen Öffnungswinkels ist das erste Scharnier frei drehbar, und das zweite übt mit zunehmendem Öffnungswinkel zunehmendes Gegendrehmoment aus. Das zweite Scharnier weist einen elastisch verformbaren Pufferkörper mit einem Auslegerarm auf, welcher radial zur Schwenkachse verläuft, und in den ein Bremsabschnitt von der Seite anschlägt, wenn die Tür sich ihrem maximalen Öffnungswinkel nähert. Die Bauweise des Scharniers mit dem Pufferkörper ist sehr aufwendig.The WO 2007/031425 A1 discloses a similar door, but which has two different hinges. The hinges each counteract pivoting movement of the door leaf beyond a maximum opening angle to counter torque. In an angular range immediately before reaching the maximum opening angle, the first hinge is freely rotatable, and the second exerts increasing counter-torque with increasing opening angle. The second hinge has an elastically deformable buffer body with a cantilever arm which extends radially to the pivot axis, and in which a braking portion abuts from the side when the door approaches its maximum opening angle. The construction of the hinge with the buffer body is very expensive.

Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, ein Haushaltsgerät bereitzustellen, bei dem Korpus und Tür durch ein einfach aufgebautes und dennoch belastbares öffnungsbegrenztes Scharnier miteinander verbunden sind.The Invention therefore has the task of a household appliance to provide the body and door by a simple built-up and yet resilient opening limited Hinge are interconnected.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass bei einem gattungsgemäßen Haushaltsgerät der Öffnungsbegrenzungskörper dazu ausgelegt ist, beim Anschlagen der Tür in der öffnungsbegrenzten Stellung zumindest einen Teil der kinetischen Energie der Tür in Federenergie des Öffnungsbegrenzungskörpers umzuwandeln, wobei sich der Öffnungsbegrenzungskörper sichtbar elastisch verformt. Dadurch wird eine Überbeanspruchung der Tür beim Türanschlag federnd abgefangen und die dabei auftretenden Kräfte werden reduziert. Der außen sichtbare Bereich der Tür kann nicht beschädigt werden. Eine sichtbare Verformung bedeutet eine Verformung um mehr als 0,1 mm, vorzugsweise von mehr als 0,3 mm, stärker bevorzugt von mehr als 0,5 mm und besonders bevorzugt von 0,8 mm bis 2 mm.The The object is achieved in that in a generic Domestic appliance of the opening limiting body is designed to hit the door in the opening limited Position at least part of the kinetic energy of the door in spring energy of the opening limiting body transform, wherein the opening limiting body visibly elastically deformed. This will cause overuse the door at the door stop resiliently intercepted and the forces occurring are reduced. The outside visible area of the door can not be damaged become. Visible deformation means more deformation than 0.1 mm, preferably more than 0.3 mm, more preferably of more than 0.5 mm, and more preferably from 0.8 mm to 2 mm.

Vorzugsweise wird der Öffnungsbegrenzungskörper bei der Aufnahme der Federenergie auf Biegung belastet. Hierzu weist der Öffnungsbegrenzungskörper vorzugsweise zumindest einen Schenkel auf, welche beim Anschlagen der Tür in der öffnungsbegrenzten Stellung elastisch federt. Dabei verbiegt sich der Schenkel vorzugsweise elastisch. Alter nativ oder zusätzlich kann der Öffnungsbegrenzungskörper bzw. ein Schenkel desselben bei der Aufnahme der Federenergie auch auf Torsion oder auf Dehnung belastet werden.Preferably becomes the opening limiting body when shooting the spring energy loaded on bending. For this purpose, the opening limiting body preferably at least one leg, which when striking the door in the opening limited position elastic springs. The leg preferably bends elastically. Age natively or additionally, the opening limiting body or a leg of the same when receiving the spring energy also be subjected to torsion or stretching.

Vorzugsweise ist der Schenkel durch eine Abwinklung gebildet. Bei der elastischen Bewegung kann sich der Winkel der Abwinklung ggf. elastisch vergrößern oder verkleinern. Darüber hinaus kann sich der Schenkel elastisch verbiegen.Preferably the leg is formed by an angling. At the elastic Movement may increase the angle of the bend, if necessary, elastic or shrink. In addition, the thigh can bend elastically.

Besonders bevorzugt weist der Öffnungsbegrenzungskörper mindestens zwei federnde Abschnitte auf, welche beim Anschlagen der Tür in der öffnungsbegrenzten Stellung die kinetische Energie in Federenergie umwandeln. Hierbei kann es sich um zwei Schenkel des Öffnungsbegrenzungskörpers handeln, die beim Anschlagen der Tür auf ähnliche oder verschieden Weise elastisch verbogen werden.Particularly preferably, the opening limiting body has at least two resilient sections, which convert the kinetic energy into spring energy when the door is hit in the opening-limited position. This can be about act two legs of the Öffnungsbegrenzungskörpers that are bent elastically when striking the door in a similar or different ways.

Die Richtung der Biegebewegung der federnden Abschnitte verläuft bevorzugt zumindest teilweise radial und/oder parallel zur Schwenkachse. Dadurch unterscheidet sich die Erfindung von üblichen Öffnungsbegrenzungskörpern, bei denen die Biegebewegung in der Umfangsrichtung erfolgt, also in der gleichen Richtung wie die Bremskraft beim Anschlag der Tür. Dadurch kann der Öffnungsbegrenzungskörper sehr einfach gestaltet werden.The Direction of the bending movement of the resilient sections runs preferably at least partially radially and / or parallel to the pivot axis. Thereby the invention differs from conventional opening limiting bodies, in which the bending movement takes place in the circumferential direction, ie in the same direction as the braking force when the door stops. As a result, the opening limiting body can be very easy to be designed.

Der erste Abschnitt des Öffnungsbegrenzungskörpers wird bevorzugt durch die Abwinklung gebildet, die mit einem federnden Schenkel verbunden ist.Of the first portion of the opening limiting body is preferably formed by the bend, with a resilient Leg is connected.

Vorzugsweise liegt der federnde Schenkel zumindest im Nahbereich seines Übergangs auf den ersten Abschnitt an einem Auflager auf und ist an seinem dem ersten Abschnitt gegenüberliegenden Ende gehalten. Das Auflager ist vorzugsweise ein Teil der Tür. Ggf. kann der federnde Schenkel beim Anschlagen der Tür in der öffnungsbegrenzten Stellung eine Kraft auf das Auflager ausüben.Preferably the resilient leg is at least in the vicinity of its transition at the first section on a support and is at his held the first section opposite end. The support is preferably a part of the door. Possibly. can the resilient leg when striking the door in the opening limited Position a force on the support exercise.

Besonders bevorzugt ist der Schenkel mit dem zweiten Abschnitt verbunden und von diesem gehalten. Dadurch dient der zweite Abschnitt ggf. als weiteres Auflager.Especially Preferably, the leg is connected to the second section and held by this. As a result, the second section may serve as another In stock.

Der erste Abschnitt steht vorzugsweise freitragend vom Schenkel ab und hintergreift beispielsweise einen am Korpus festgelegten Abschnitt des Scharniers.Of the first section is preferably cantilevered from the leg and for example, engages behind a section fixed to the carcass of the hinge.

Der Schenkel liegt bevorzugt zumindest annähernd über seine Länge auf einem Auflager auf. Auf diese Weise werden ggf. auf das Auflager ausgeübte Kräfte gut verteilt.Of the Leg is preferably at least approximately over its length on a support. That way if necessary, the forces exerted on the support are well distributed.

Der erste Abschnitt und der Schenkel können gleich lang oder verschieden lang ausgebildet sein. Die relative Länge des ersten Abschnitts und des Schenkels bestimmen die Biegemomente, die auf den Schenkel bzw. auf den ersten Abschnitt wirken. Je länger ein Abschnitt, desto größer ist der Abstand von der Auflage, und desto größer ist das Biegemoment.Of the first section and thigh can be equal or long be formed differently long. The relative length of the first section and the leg determine the bending moments, which act on the leg or on the first section. The longer a section, the greater the distance from the overlay, and the greater the bending moment.

Vorzugsweise ist der zweite Abschnitt federnd ausgebildet und dient als Befestigungsabschnitt, mit dem der Öffnungsbegrenzungskörper an der Tür festgelegt ist. Der zweite Abschnitt übt also bevorzugt eine doppelte Funktion aus: Zum einen dient er als Befestigungsabschnitt, d. h. durch ihn verläuft ggf. eine Biegeachse. Zum anderen kann er auch selbst federn, insbesondere ein Biegemoment aufnehmen.Preferably the second section is resilient and serves as a fastening section, with the opening limiting body on the door is fixed. The second section exercises so preferred a double function: on the one hand it serves as a fixing section, d. H. if necessary, a bending axis runs through it. On the other hand he can also feathers himself, especially record a bending moment.

Der erste Abschnitt des Öffnungsbegrenzungskörpers verläuft bevorzugt im Wesentlichen parallel zur Schwenkachse – z. B. senkrecht – und der zweite Abschnitt im Wesentlichen quer zur Schwenkachse – z. B. horizontal. Im Wesentlichen bedeutet hier mit einer Abweichung von bis zu 20°. Der mittlere Schenkel verläuft dagegen vorzugsweise schräg zur Schenkachse, z. B. in einem Winkel von 45° bis 85°, vorzugsweise 70° bis 80° zur Schwenkachse.Of the first portion of the opening limiting body preferably runs substantially parallel to the pivot axis - z. B. perpendicular - and the second section substantially transverse to the pivot axis - z. B. horizontally. Essentially means here with a deviation of up to 20 °. Of the By contrast, the middle leg preferably runs obliquely to the donation axis, z. B. at an angle of 45 ° to 85 °, preferably 70 ° to 80 ° to the pivot axis.

In einer Draufsicht entlang der Schwenkachse bilden der erste und der zweite Abschnitt des Öffnungsbegrenzungskörpers sowie die Schwenkachse bevorzugt ein Dreieck.In a plan view along the pivot axis form the first and second portion of the opening limiting body as well as the pivot axis preferably a triangle.

Vorzugsweise ist der Öffnungsbegrenzungskörper aus einem abgewinkelten Federmaterial mit flachem Querschnitt hergestellt. Er kann z. B. als Stanz-/Biegeteil aus einem Metallblech, insbesondere Stahlblech hergestellt sein. Dieses hat vorzugsweise eine Dicke von 3–6 mm. Der erste Abschnitt ist in diesem Fall aus Platzgründen vorzugsweise recht schmal zu gestalten.Preferably is the opening limiting body of an angled Spring material produced with a flat cross-section. He can z. B. as a punched / bent part of a metal sheet, in particular steel sheet be prepared. This preferably has a thickness of 3-6 mm. The first section is in this case for space reasons preferably quite narrow.

Alternativ kann der Öffnungsbegrenzungskörper aus einem abgewinkelten Federmaterial mit rundem oder ovalem Querschnitt hergestellt sein, insbesondere aus einem Drahtelement. Der Draht hat bevorzugt einen Durchmesser von ca. 3 mm bis 5 mm, bevorzugt ca. 4 mm. Der Öffnungsbegrenzungskörper ist bevorzugt aus einem hochwertigen Stahl hergestellt z. B. Chromstahl oder Chrom-Nickelstahl. Die Festigkeit und Stärke des Materials ist so zu bemessen, dass sich der Öffnungsbegrenzungskörper bei den beim Anschlagen der Tür auftretenden Kräften elastisch um etwa 0,1 bis 3 mm, vorzugsweise 0,2 bis 2 mm und stärker bevorzugt von 0,5 bis 1,5 mm verformt, insbesondere verbiegt.alternative the opening limiting body can be angled Be made spring material with a round or oval cross-section, in particular from a wire element. The wire preferably has a diameter from about 3 mm to 5 mm, preferably about 4 mm. The opening limiting body is preferably made of a high quality steel z. Chrome steel or chrome-nickel steel. The strength and strength of the material is to be dimensioned so that the opening limiting body at the forces occurring when the door hits elastic about 0.1 to 3 mm, preferably 0.2 to 2 mm and stronger preferably deformed from 0.5 to 1.5 mm, in particular bends.

Alternativ ist es auch möglich, den Öffnungsbegrenzungskörper aus einem elastisch verformbarem Kunststoffmaterial mit runden oder ovalem Querschnitt zu formen.alternative it is also possible, the opening limiting body made of an elastically deformable plastic material with round or to form oval cross-section.

Bevorzugt ist der Schenkel beim Anschlagen der Tür an ihrer öffnungsbegrenzten Stellung von einer als Auflager dienenden Auflagefläche der Tür weggewölbt. Dabei stützt sich der Schenkel z. B. an einem oder an beiden seiner Enden gegen die Auflagefläche ab, während der mittlere Abschnitt des Schenkels durchgebogen wird und so kinetische Energie in Federenergie umwandelt. Die Auflagefläche ist bevorzugt in einem weiter unten näher beschrieben Verbindungsstück ausgebildet. Bevorzugt ist die Auflagefläche parallel zu dem Schenkel und somit quer oder schräg zur Schwenkachse ausgerichtet.Prefers is the thigh when you hit the door at its opening Position of a bearing surface serving as a support the door arched away. It is based the leg z. B. at one or both of its ends against the Bearing surface off, while the middle section of the thigh is bent and so kinetic energy in spring energy transforms. The bearing surface is preferably in a further formed closer connector described below. Preferably, the support surface is parallel to the leg and thus aligned transversely or obliquely to the pivot axis.

Die vom Öffnungsbegrenzungskörper oder dessen Schenkel beim Anschlagen der Tür an ihrer öffnungsbegrenzten Stellung auf die Tür ausgeübte Kraft ist bevorzugt zumindest teilweise parallel zur Schwenkachse des Scharniers ausgerichtet. Hierdurch wird die Kraft vorteilhaft auf einen unteren Bereich der Tür bzw. des Verbindungsstücks übertragen.From the opening boundary body or whose legs when striking the door at its opening-limited position on the door force exerted is preferably aligned at least partially parallel to the pivot axis of the hinge. As a result, the force is advantageously transmitted to a lower region of the door or the connecting piece.

Der zweite Abschnitt des Öffnungsbegrenzungskörpers ist bevorzugt formschlüssig am Türblatt festgelegt. Vorzugsweise ist er von einer Mulde formschlüssig umschlossen. Dies kann dadurch erreicht werden, dass der zweite Abschnitt zu einer Öse gebogen ist. Zusätzlich kann die Öse von einer Schraube gehalten sein. Eine stoffschlüssige oder eine reibschlüssige Verbindung oder Kombinationen derselben mit einer formschlüssigen Verbindung sind ebenfalls denkbar.Of the second portion of the opening limiting body is preferably fixed in a form-fitting manner on the door leaf. Preferably, it is positively enclosed by a trough. This can be achieved by adding the second section to an eyelet is bent. In addition, the eyelet be held by a screw. A cohesive or a frictional connection or combinations thereof with a positive connection are also conceivable.

Das Scharnier weist bevorzugt einen Lagerbolzen und eine Lagerhülse auf, die drehbar ineinander greifen und von denen eines an der Tür und das andere an einem Tragarm festgelegt ist, der zur Befestigung an dem Korpus vorgesehen ist. Besonders bevorzugt umfasst das Scharnier ein Scharnierelement, welches einen Montageabschnitt zur Montage am Korpus des Haushaltsgeräts, einen vom Montageabschnitt abstehenden Trag arm, und ein am freien Ende des Tragarms angeordnetes Lagerelement aufweist, wobei der Tragarm in einen zur Rückseite der Tür hin offenen Aufnahmeraum der Tür eingreift. Vorzugsweise ist der erste Abschnitt des Öffnungsbegrenzungskörpers am Tragarm gehalten, z. B. hintergreift er den Tragarm.The Hinge preferably has a bearing pin and a bearing sleeve on which rotatably mesh and one of which is on the door and the other is fixed to a support arm for attachment is provided on the body. Particularly preferably, the hinge comprises a hinge member having a mounting portion for mounting on Body of household appliance, one of the mounting section protruding support arm, and arranged at the free end of the support arm Has bearing element, wherein the support arm in one to the back engages the door open receiving space of the door. Preferably, the first portion of the opening limiting body held on the support arm, z. B. he engages behind the arm.

Vorzugsweise weist die Tür einen maximalen Öffnungswinkel von 110°–180°, stärker bevorzugt von 120°–150° und besonders bevorzugt von mehr als 130°, insbesondere von 135°±5° auf.Preferably the door has a maximum opening angle of 110 ° -180 °, more preferably from 120 ° -150 ° and more preferably from more than 130 °, in particular of 135 ° ± 5 °.

Das Scharnierelement ist bevorzugt wie im Folgenden beschrieben ausgebildet: Bevorzugt sind am freien Ende des Tragarms des Scharnierelements zwei in entgegengesetzte Richtungen abstehende Lagerzapfen angeordnet. Die beiden Lagerzapfen bilden ein Lagerelement und ersetzten die eingerollte Hülse des Scharnierelements gemäß dem Stand der Technik.The Hinge element is preferably designed as described below: Preferred are at the free end of the support arm of the hinge element arranged two projecting in opposite directions journal. The two journals form a bearing element and replaced the rolled sleeve of the hinge element according to the State of the art.

Vorzugsweise sind die beiden Lagerzapfen entlang einer gemeinsamen Schwenkachse des Scharniers ausgerichtet. Die Lagerzapfen definieren also durch ihre Längsrichtung die Schwenkachse. Beim Anlenken der Tür an das Scharnierelement wird bevorzugt auf einen der beiden Lagerzapfen ein Lagerbolzen aufgesetzt, der in einem an der Tür festgelegten Lagerauge gelagert ist.Preferably are the two journals along a common pivot axis aligned with the hinge. The journals thus define by its longitudinal direction the pivot axis. When addressing the Door to the hinge element is preferred to one of two bearing pin a bearing pin placed in a on the Door fixed bearing eye is stored.

Die beiden Lagerzapfen weisen vorzugsweise zumindest im Wesentlichen den gleichen Querschnitt auf, die z. B. jeweils polyederförmig, rechteckig oder quadratisch mit innerhalb von ±0,1 bis ±0,5 mm gleich langen Kantenlängen sein können. Insbesondere sind die beiden Lagerzapfen zumindest im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer Ebene senkrecht zur Schwenkachse angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass das Scharnierelement für beide Seiten eingesetzt werden kann, also eine Anlenkung der Tür sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Korpus möglich ist. Hierzu sind die beiden Lagerzapfen bevorzugt auf einer Linie oder parallel zueinander ausgerichtet und weisen vorzugsweise die gleiche Länge auf. Besonders bevorzugt ist das gesamte Scharnierelement im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer Ebene senkrecht zur Schwenkachse.The Both journals preferably have at least substantially the same cross-section, the z. B. each polyhedral, rectangular or square with within ± 0.1 to ± 0.5 mm can be the same length of edge. Especially the two trunnions are at least substantially mirror-symmetrical arranged to a plane perpendicular to the pivot axis. This has the Advantage that the hinge element used for both sides can be, so a hinging of the door both on the left as well as on the right side of the corpus possible is. For this purpose, the two journals are preferably in line or aligned parallel to each other and preferably have the same length up. Particularly preferred is the entire Hinge element essentially mirror-symmetrical to a plane perpendicular to the pivot axis.

Das Scharnierelement ist vorzugsweise aus einem Flachmaterialzuschnitt geformt, insbesondere aus einem Blechzuschnitt. Besonders bevorzugt ist das Scharnierelement aus einem Stahlblech hergestellt. Vorzugsweise wird hochfester Stahl verwendet, zum Beispiel Chromstahl oder Chromnickelstahl. Die Dicke des Flachmaterialzuschnitts beträgt bevorzugt 3 mm bis 7 mm, besonders bevorzugt ca. 5±1 mm.The Hinge element is preferably made of a flat material blank shaped, in particular from a sheet metal blank. Especially preferred the hinge element is made of a steel sheet. Preferably High-strength steel is used, for example chrome steel or stainless steel. The thickness of the flat material blank is preferably 3 mm to 7 mm, more preferably about 5 ± 1 mm.

Das erfindungsgemäße Scharnierelement kann einfach als Stanz-/Biegeteil gefertigt werden, vorzugsweise durch Stanzen aus einem Stahlblech und anschließendem Biegen. So können Montageabschnitt, Tragarm und Lagerzapfen einstückig hergestellt werden. Das Scharnierelement kann dadurch kostengünstig hergestellt werden und weist dennoch eine hohe Festigkeit auf.The Hinge element according to the invention can be simple are manufactured as stamped / bent part, preferably by punching from a steel sheet and then bending. So can Mounting section, support arm and journals made in one piece become. The hinge element can thereby cost be prepared and still has a high strength.

Vorzugsweise weist der Tragarm in einem Schnitt senkrecht zur Schwenkachse eine Krümmung auf. Dadurch wird eine Ausnehmung gebildet, in die beim Öffnen der Tür eine Seitenwand eines Aufnahmeraums der Tür eingreift, wodurch ein großer Öffnungswinkel erlaubt wird.Preferably the support arm in a section perpendicular to the pivot axis a Curvature up. As a result, a recess is formed, in when opening the door, a side wall of a receiving space the door engages, creating a large opening angle is allowed.

Die Krümmung des Tragarms ist vorzugsweise derart gestaltet, dass ein noch größerer Öffnungswinkel ermöglicht wird als bei der WO 2007/031469 A1 . Um dies zu erreichen, ist das Scharnierelement bevorzugt soweit wie möglich an die Schwenkbewegung der Seitenwand des Aufnahmeraums der Tür angepasst. Insbesondere ist der Tragarm in einem stumpfen Winkel vom Montageabschnitt abgewinkelt, um – zusammen mit dem Montageabschnitt – einen Halbkreis zu umspannen, entlang dessen beim Öffnen der Tür die Seitenwand verschwenkt wird. Bevorzugt sind Montageabschnitt und der an diesen angrenzende Abschnitt des Tragarms soweit wie möglich an eine Halbkreisform angepasst. Aus konstruktiven Gründen wird der Montageabschnitt in der Regel gerade sein, da er am Korpus eines Haushaltsgeräts zu befestigen ist. Der Tragarm steht dann in einem stumpfen Winkel von vorzugsweise mehr als 100°, stärker bevorzugt mehr als 110° und besonders bevorzugt von ca. 115°±5° vom Montageabschnitt ab.The curvature of the support arm is preferably designed such that an even larger opening angle is made possible than in the case of WO 2007/031469 A1 , To achieve this, the hinge element is preferably adapted as far as possible to the pivoting movement of the side wall of the receiving space of the door. In particular, the support arm is angled at an obtuse angle from the mounting portion to - together with the mounting portion - to span a semicircle along which the side wall is pivoted when opening the door. Preferably, the mounting portion and the adjacent thereto portion of the support arm are adapted as far as possible to a semicircular shape. For structural reasons, the mounting portion will usually be straight, as it is to attach to the body of a household appliance. The support arm is then at an obtuse angle of preferably more than 100 °, more preferably more than 110 ° and more preferably from about 115 ° ± 5 ° from the mounting section.

Ferner beschreibt der Tragarm vorzugsweise insgesamt einen Bogen bzw. eine Kurve von mehr als 90°, vorzugsweise von mehr als 120°, und besonders bevorzugt von 130° bis 150°. Dies erlaubt, die Lagerzapfen in der Nähe der Schenkachse zu positionieren und erlaubt einen noch größeren Öffnungswinkel.Further describes the arm preferably a total of a bow or a Curve of more than 90 °, preferably more than 120 °, and more preferably from 130 ° to 150 °. This allowed to the trunnions near the Schenkachse too position and allow an even larger opening angle.

Besonders bevorzugt ist der Krümmungsradius des Tragarms über seine Länge unterschiedlich. Der Übergang zwischen verschiedenen Krümmungsradien ist vorzugsweise kontinuierlich, so dass der Tragarm besonders stabil ist. Kontinuierlich veränderliche Krümmungsradien können in einem Warmbiegeverfahren hergestellt werden. Bevorzugt nimmt der Krümmungsradius des Tragarms von einem Punkt nahe dem Montageabschnitt bis zu einem bestimmten Punkt kontinuierlich zu und von dort bis zu einem Punkt nahe dem freien Ende kontinuierlich ab.Especially Preferably, the radius of curvature of the support arm is about its length varies. The transition between different radii of curvature is preferably continuous, so that the support arm is particularly stable. Continuously variable Curvature radii can be in a hot bending process getting produced. Preferably, the radius of curvature increases the support arm from a point near the mounting section to a certain point continuously to and from there to a point Continuously descending near the free end.

Vorzugsweise weist der Tragarm einen an den Montageabschnitt angrenzenden ersten Abschnitt auf, der z. B. im Wesentlichen nicht oder wenig gekrümmt ist, und einen an den ersten Abschnitt angrenzenden zweiten Abschnitt, wobei der erste Abschnitt und ein an der zweiten Abschnitt angrenzender Endabschnitt einen spitzen Zwischenwinkel einschließen. Dieser Zwischenwinkel beträgt weniger als 90°, vorzugsweise weniger als 60°, und besonders bevorzugt von 30° bis 50°. Der erste Abschnitt weist insgesamt vorzugsweise eine Biegung von weniger als 10° auf, und der zweite Abschnitt weist bevorzugt einen maximalen Krümmungsradius von ca. 5 bis 15 mm auf.Preferably the support arm has a first adjacent to the mounting portion Section on, the z. B. substantially not or little curved and a second section adjacent to the first section, the first section and one adjacent to the second section End section include an acute intermediate angle. This intermediate angle is less than 90 °, preferably less than 60 °, and more preferably from 30 ° to 50 °. The first section points in total preferably a bend of less than 10 °, and the second section preferably has a maximum radius of curvature from about 5 to 15 mm.

Der zweite Abschnitt verbindet den ersten Abschnitt, der sich im Wesentlichen entlang der Umfangrichtung der Schwenkbewegung erstreckt, mit dem Endabschnitt des Tragarms, an dessen Ende die Lagerzapfen angeordnet sind und der sich im Wesentlichen radial zur Schwenkachse erstreckt. Der Endabschnitt weist bevorzugt keine oder nur eine geringe Krümmung auf, da er soweit wie möglich an die Radialrichtung angepasst ist. Alternativ kann auch der Endabschnitt eine geringe Biegung von z. B. bis zu 10° aufweisen.Of the second section connects the first section, which is essentially along the circumferential direction of the pivotal movement, with the End portion of the support arm, arranged at the end of the bearing pin are and extends substantially radially to the pivot axis. The end portion preferably has no or only a slight curvature on, as far as possible adapted to the radial direction is. Alternatively, the end portion may also have a slight bend from Z. B. up to 10 °.

Durch die Krümmung des Tragarms wird z. B. erreicht, dass der an den zweiten Abschnitt angrenzender Endabschnitt des Tragarms in einem Schnitt senkrecht zu der Schwenkachse einen Winkel von mehr als 10°, vorzugsweise mehr als 20° und besonders bevorzugt von 30° bis 40° zum Montageabschnitt aufweist.By the curvature of the arm is z. B. achieved that the adjacent the second portion end portion of the support arm in a section perpendicular to the pivot axis an angle of more than 10 °, preferably more than 20 ° and especially preferably from 30 ° to 40 ° to the mounting section having.

Durch diese Art der Krümmung wird die Form des Tragarms soweit wie möglich an den kreisförmigen Schwenkweg der Seitenwand des in der Tür angeordneten Aufnahmeraums angepasst. Dadurch wird einen Öffnungswinkel des Scharniers von mehr als 130°, insbe sondere von bis zu 135° erlaubt, vorzugsweise bis zu 140° und gegebenenfalls sogar bis zu 160° oder 180°.By this type of curvature will change the shape of the support arm so far as possible to the circular pivoting of the Side wall of the arranged in the door receiving space adapted. This will cause an opening angle of the hinge of more than 130 °, in particular special of up to 135 ° allowed, preferably up to 140 ° and possibly even up to 160 ° or 180 °.

In der Richtung der Schwenkachse weist der Tragarm vorzugsweise an seinem freien Ende eine geringere Höhe auf als der Montageabschnitt. Hierdurch wird der vorhandene Bauraum optimal genutzt und ausreichend Platz für die in entgegen gesetzte Richtungen abstehenden Lagerzapfen geschaffen.In the direction of the pivot axis, the support arm preferably its free end to a lower height than the mounting portion. As a result, the available space is optimally used and sufficient Space for the projecting in opposite directions Bearing journals created.

Bevorzugt verjüngt sich der Tragarm vom Montageabschnitt zu seinem freien Ende hin in der Richtung der Schwenkachse zumindest einseitig. Durch eine allmähliche Verjüngung werden die auftretenden Kräfte optimal über das Scharnierelement verteilt. Besonders bevorzugt verjüngt sich der Tragarm vom Montageabschnitt zu seinem freien Ende hin in der Richtung der Schwenkachse beidseitig. Auf diese Weise ist das Scharnierelement leicht elastisch, was die Bruchsicherheit des Scharnierelements erhöht, wenn die Tür starken Belastungen ausgesetzt ist.Prefers The arm tapers from the mounting section to his free end in the direction of the pivot axis at least one side. By a gradual rejuvenation will be occurring Forces are optimally distributed over the hinge element. Particularly preferably, the support arm tapers from the mounting portion towards its free end in the direction of the pivot axis on both sides. In this way, the hinge element is slightly elastic, which is the Shatter resistance of the hinge element increases when the Door is exposed to heavy loads.

Besonders bevorzugt verjüngt sich der Tragarm in der Richtung der Schwenkachse spiegelsymmetrisch zu einer Ebene senkrecht zur Schwenkachse vom Montageabschnitt zu seinem freien Ende hin. Dies führt zu einer hohen Belastbarkeit und erlaubt dazu, das Scharnierelement sowohl als Rechtsanschlag als auch als Linksanschlag zu nutzen.Especially Preferably, the support tapers in the direction of the Swivel axis mirror-symmetrical to a plane perpendicular to the pivot axis from the mounting section to its free end. this leads to to a high load capacity and allows to the hinge element to use as both a legal stop and a left stop.

Die Verjüngung ist vorteilhaft nicht konstant über die Länge des Tragarms. Vielmehr verjüngt sich der Tragarm vorzugsweise über einen ersten Abschnitt, der an den Montageabschnitt angrenzt, und weist an seinem an das freie Ende angrenzenden Endabschnitt eine konstante Höhe in Richtung der Schwenkachse auf. Besonders bevorzugt verläuft die Verjüngung zumindest teilweise ungefähr linear, d. h. bei einem auf einer Ebene ausgebreiteten Tragarm etwa entlang einer Geraden. Eine exponentiell vom Montageabschnitt zum freien Ende hin abnehmende Verjüngung ist ebenfalls denkbar.The Rejuvenation is beneficial not constant over the length of the support arm. Rather, the rejuvenates Support arm preferably via a first section, the adjoins the mounting section, and has at its on the free End adjacent end section a constant height in the direction the pivot axis. Particularly preferably, the taper runs at least partially approximately linear, d. H. at one a plane spread support arm approximately along a straight line. A exponentially tapering from the mounting section to the free end is also possible.

Die Lagerzapfen weisen vorzugsweise einen nicht rotationssymmetrischen und insbesondere rechteckigen oder quadratischen Querschnitt auf. Dadurch wird ermöglicht, jeweils einen der beiden Lagerzapfen drehfest in einem Lagerbolzen aufzunehmen, der in einem an der Tür festgelegten Lagerauge gelagert ist. Bevorzugt wird ein Lagerbolzen auf den nach unten ragenden Lagerzapfen aufgesetzt, insbesondere wenn es sich um ein oberes Scharnier der Tür handelt.The Bearing journals preferably have a non-rotationally symmetric and in particular rectangular or square cross section. Thereby is made possible, each rotatably one of the two journals to take in a bearing bolt in one at the door stored bearing eye is stored. A bearing pin is preferred placed on the downwardly projecting bearing journal, in particular if it is an upper hinge of the door.

Zur Lagerung in dem Lagerauge weist der Lagerbolzen bevorzugt einen kreiszylinderförmigen Abschnitt auf, an dessen Stirnseite ein Loch bzw. eine Aufnahme für einen Lagerzapfen angeordnet ist. Die Aufnahme weist bevorzugt die gleiche, nicht rotationssymmetrische und vorzugsweise rechteckige oder quadratische Querschnittsform auf wie der Lagerzapfen, sodass der Lagerzapfen drehfest im Lagerbolzen aufgenommen werden kann. Das Loch ist vorzugsweise ein Durchgangsloch.to Storage in the bearing eye, the bearing pin preferably has a circular cylindrical section on, on the front side arranged a hole or a receptacle for a journal is. The receptacle preferably has the same, not rotationally symmetrical and preferably rectangular or square cross-sectional shape on like the bearing pin, so that the bearing pin rotatably in the bearing pin can be included. The hole is preferably a through hole.

Darüber hinaus weist der Lagerbolzen neben der Aufnahme bevorzugt einen durchgehenden Kabelkanal auf, welcher insbesondere parallel zur Schwenkachse verläuft. Dadurch können auf elegante Weise Kabel vom Korpus in die Tür geführt werden. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn sich in der Tür eine Steuerungselektronik befindet, z. B. ein Anzeige-Bedienmodul.About that In addition, the bearing pin in addition to the receptacle preferably one continuous cable channel, which in particular parallel to the pivot axis runs. This can be done in an elegant way cables be led from the carcass into the door. This is especially useful if in the door control electronics is located, for. B. a display operating module.

Der Lagerbolzen ist vorzugsweise aus Kunststoff spritzgeformt. Besonders bevorzugt besteht er aus einem gut gleitenden Kunststoff wie zum Beispiel POM (Polyoxymethylen).Of the Bearing pin is preferably injection molded from plastic. Especially Preferably, it consists of a good sliding plastic such as POM (polyoxymethylene).

Vorzugsweise weist die Tür eine Außenwand und eine Innenwand auf, zwischen denen ein mit isolierendem Schaummaterial ausgefüllter Hohlraum vorhanden ist. An dem oberen und/oder unteren Querrand der Außen- und Innenwand ist bevorzugt ein Verbindungsstück bzw. eine Türabschlussleiste angeordnet, welches Außen- und Innenwand vorzugsweise miteinander verbindet und den Hohlraum abschließt. Das Verbindungsstück besteht bevorzugt aus Kunststoff, z. B. ABS und ist vorzugsweise als Spritzgussteil ausgebildet.Preferably the door has an outer wall and an inner wall between, one filled with insulating foam material Cavity is present. At the upper and / or lower transverse edge the outer and inner wall is preferably a connecting piece or a door closure strip, which outer and inner wall preferably connects together and closes the cavity. The connecting piece is preferably made of plastic, z. B. ABS and is preferably formed as an injection molded part.

Der zum Korpus gewandet Aufnahmeraum zur Aufnahme des Tragarms des Scharnierelements ist bevorzugt in dem Verbindungsstück angeordnet. Ferner ist die Auflage vorzugsweise an dem Verbindungsstück angeordnet, z. B. in einer Bodenwandung des Aufnahmeraums. Der Aufnahmeraum ist darüber hinaus bevorzugt von einer Seitenwand begrenzt. In dieser Seitenwand ist vorzugsweise eine Freimachung zur zumindest teilweisen Aufnahme des Öffnungsbegrenzungskörpers angeordnet. Insbesondere erstreckt sich der erste Abschnitt des Öffnungsbegrenzungsköpers in die Freimachung, die bevorzugt durch eine Ausbauchung in der Seitenwand gebildet ist. Die Seitenwand wird bevorzugt durch das Verbindungsstück gebildet. In geöffneter Stellung der Tür greift die Seitenwand in die durch die Krümmung des Tragarms gebildete Ausnehmung ein, wodurch ein besonders großer Öffnungswinkel erreicht wird.Of the facing the carcass receiving space for receiving the support arm of the hinge element is preferably arranged in the connecting piece. Further is the support is preferably arranged on the connecting piece, z. B. in a bottom wall of the receiving space. The recording room is moreover preferably limited by a side wall. In this side wall is preferably a franking for at least partial reception of the opening limiting body arranged. In particular, the first portion of the Öffnungsbegrenzungsköpers extends in the franking, which is preferred by a bulge in the Sidewall is formed. The side wall is preferred by the Connector formed. In open position the door grabs the side wall in through the curve the support arm formed recess, whereby a particularly large opening angle reached becomes.

In der Ruhestellung des Öffnungsbegrenzungskörpers ist der erste Abschnitt bevorzugt durch einen Spalt von der Seitenwand des Verbindungsstücks beabstandet. Dieser wird vorzugsweise zumindest teilweise durch die Freimachung geschaffen und dient dazu, Raum für eine elastische Verformung des ersten Abschnitts zu schaffen.In the rest position of the opening limiting body the first section is preferably through a gap from the side wall spaced the connector. This is preferably at least partially created by the franking and serves to Room for elastic deformation of the first section to accomplish.

Bevorzugt ist ferner das Lagerauge in das Verbindungsstück eingelassen, insbesondere wird es durch eine am Verbindungsstück geformte Lagerbuchse gebildet.Prefers Furthermore, the bearing eye is embedded in the connector, In particular, it is formed by a molded on the connector Bearing bush formed.

Die Tür ist bevorzugt an zwei Scharnieren am Korpus angelenkt, wobei der erfindungsgemäße Öffnungsbegrenzungskörper nur bei einem Scharnier, insbesondere dem oberen Scharnier, oder an beiden Scharnieren verwendet werden kann.The Door is preferably hinged to two hinges on the body, wherein the opening limiting body according to the invention only with a hinge, in particular the upper hinge, or can be used on both hinges.

Das Haushaltsgerät ist bevorzugt ein Kältegerät, insbesondere ein Kühl- oder Gefrierschrank oder eine Kühl-Gefrierkombination in Standbauweise.The Household appliance is preferably a refrigerator, in particular a refrigerator or freezer or a fridge-freezer in stand construction.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:Further Features and advantages of the invention will become apparent from the following Description of embodiments with reference on the attached figures. Show it:

1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Kältegeräts, an dem die vorliegende Erfindung verwirklicht ist, mit geschlossener Tür; 1 a schematic perspective view of a refrigerator, to which the present invention is implemented, with the door closed;

2 eine schematische perspektivische Ansicht des Kältegeräts der 1 mit offener Tür; 2 a schematic perspective view of the refrigeration device of 1 with open door;

3 eine perspektivische Ansicht eines Scharnierelements, an dem die vorliegende Erfindung verwirklicht ist; 3 a perspective view of a hinge member to which the present invention is implemented;

4 einen Querschnitt durch das Scharnierelement der 3, jedoch in gespiegelter Ansicht; 4 a cross section through the hinge element of 3 but in a mirrored view;

5 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts der oberen vorderen Ecke des Korpus eines Kältegeräts, an dem das Scharnierelement der 3 befestigt ist; 5 a perspective view of a section of the upper front corner of the body of a refrigerator, on which the hinge element of 3 is attached;

6 eine ähnliche Ansicht wie 5 mit aufgesetztem Lagerbolzen; 6 a similar view as 5 with attached bearing pin;

7 einen Querschnitt durch den Lagerbolzen entlang der Linie VII in 6; 7 a cross section through the bearing pin along the line VII in 6 ;

8 eine perspektivische Ansicht auf die rechte obere Ecke der Tür von der Innenseite, mit Blick auf den Aufnahmeraum, wobei der obere Rand der Tür zu Klarheitszwecken abgeschnitten ist; 8th a perspective view of the right upper corner of the door from the inside, looking at the receiving space, wherein the upper edge of the door is cut for clarity purposes;

9 eine perspektivische Ansicht der rechten oberen Ecke des Korpus mit angelenkter Tür; 9 a perspective view of the upper right corner of the carcass with hinged door;

10 eine perspektivische Ansicht ähnlich derjenigen der 9, wobei die obere Abdeckleiste der Tür abgenommen ist, und wobei um das Scharnierelement Verkleidungen angeordnet sind; 10 a perspective view similar to that of 9 wherein the upper cover strip of the door is removed, and wherein panels are arranged around the hinge element;

11 einen Querschnitt durch eine rechte obere Ecke des Kältegeräts bei geöffneter Tür; 11 a cross section through a right upper corner of the refrigerator with the door open;

12 einen Querschnitt durch eine rechte obere Ecke des Kältegeräts bei geschlossener Tür; 12 a cross section through a right upper corner of the refrigerator with the door closed;

13 einen Längschnitt durch einen Öffnungsbegrenzungskörper und das darunter liegende Verbindungsstück; 13 a longitudinal section through an opening limiting body and the underlying connector;

14 eine schematische Seitenansicht des Öffnungsbegrenzungskörpers der 13. 14 a schematic side view of the opening limiting body of 13 ,

1 zeigt als Ausführungsbeispiel für ein Haushaltsgerät, bei dem die Erfindung verwirklicht ist, einen Kühlschrank 1 in Standbauweise mit einem Korpus 4 und einer Tür 2, die an dem Korpus 4 um eine Achse 3 schwenkbar angelenkt ist. Die Achse 3 verläuft durch die Tür 2 parallel zu einer in 1 vom Betrachter abgewandten Seitenfläche des Korpus 4. 1 shows as an exemplary embodiment of a household appliance, in which the invention is realized, a refrigerator 1 in stand construction with a carcass 4 and a door 2 attached to the body 4 around an axis 3 is hinged pivotally. The axis 3 runs through the door 2 parallel to an in 1 facing away from the viewer side surface of the body 4 ,

Die Tür 2 umfasst eine Außenwand 5, die an den Seiten nach innen umgebogen ist und vorteilhaft aus Blech, insbesondere Metallblech, geformt ist. Der dadurch gebildete Hohlraum in der Tür wird zum Kühlschrankinneren hin durch die Innenwand 6 begrenzt, siehe 2, welche vorteilhaft aus Kunststoff geformt ist. Der zwischen Außenwand 5 und Innenwand 6 gebildete Hohlraum ist mit isolierendem Schaummaterial ausgefüllt.The door 2 includes an outer wall 5 , which is bent inwardly on the sides and advantageously made of sheet metal, in particular sheet metal, is formed. The resulting cavity in the door is the refrigerator inside through the inner wall 6 limited, see 2 which is advantageously molded from plastic. The between outer wall 5 and inner wall 6 formed cavity is filled with insulating foam material.

Außen- und Innenwand sind am oberen Querrand der Tür durch ein Verbindungsstück 7 miteinander verbunden, welches gleichzeitig den Hohlraum in der Tür nach oben abschließt. Nach unten ist der Hohlraum ebenfalls durch ein (nicht dargestelltes) unteres Verbindungsstück begrenzt. Dieses kann gleich oder anders ausgebildet sein wie das obere Verbindungsstück 7. Im Verbindungsstück 7 sind auf beiden Seiten Aufnahmeräume 8 vorgesehen. Um die Aufnahmeräume 8 nach oben zu verdecken, wird auf das Verbindungsstück 7 eine in den 1 und 2 nicht dargestellte Abdeckleiste aufgesetzt. Die Tür ist vorzugsweise um eine Längsachse spiegelsymmetrisch, so dass sie an beiden Seiten an den Korpus angelenkt werden kann.Outer and inner wall are at the upper transverse edge of the door by a connector 7 connected to each other, which simultaneously closes the cavity in the door upwards. Downwardly, the cavity is also bounded by a lower connector (not shown). This may be the same or different as the upper connector 7 , In the connector 7 are on both sides recording rooms 8th intended. Around the recording rooms 8th to cover up, is on the connector 7 one in the 1 and 2 not shown cover strip attached. The door is preferably mirror-symmetrical about a longitudinal axis, so that it can be hinged on both sides to the body.

2 zeigt den Kühlschrank der 1 bei geöffneter Tür. Dadurch sind beide Aufnahmeräume 8 deutlich zu erkennen. Auf der Seite der Schwenkachse 3 ragt in den dort angeordneten Aufnahmeraum 8 der Tragarm eines Scharnierelementes 10, welches am oberen Abschnitt 9 des der Tür 2 zugewandten vorderen Rahmens des Korpus 4 befestigt ist. Vorzugsweise sind am oberen Abschnitt 9 ferner Anzeige- und/oder Bedienelemente für den Kühlschrank angeordnet. 2 shows the fridge the 1 with the door open. As a result, both recording rooms 8th clearly visible. On the side of the pivot axis 3 protrudes into the receiving space arranged there 8th the support arm of a hinge element 10 , which at the upper section 9 of the door 2 facing front frame of the body 4 is attached. Preferably, at the top section 9 also arranged display and / or controls for the refrigerator.

Aus den 1 und 2 ist ferner zu erkennen, dass die Außenwand 5 in Richtung der Schwenkachse 3 länger ist als die Innenwand 6, sodass das Verbindungsstück 7 zur Sichtseite hin ganz oder teilweise von der Außenwand 5 verdeckt ist. Dadurch weist die Tür 2 nach außen eine einheitliche, durch die Außenwand 5 gebildete Außenfläche auf, was einen ansprechenden ästhetischen Eindruck bewirkt.From the 1 and 2 It can also be seen that the outer wall 5 in the direction of the pivot axis 3 is longer than the inner wall 6 so that the connector 7 to the visible side in whole or in part from the outer wall 5 is covered. This indicates the door 2 outward a uniform, through the outer wall 5 formed outer surface, which causes an appealing aesthetic impression.

3 zeigt eine perspektivische Ansicht des in 2 erkennbaren Scharnierelements 10. Das Scharnierelement 10 ist aus einem hochkant orientierten Streifen Grobblech geformt und weist einen Montageabschnitt 11 zur Befestigung am Korpus 4 des Haushaltsgeräts 1 und einen vom Montageabschnitt 11 abstehenden Tragarm 12 auf, an dessen Ende zwei identische nach oben bzw. unten abstehende Lagerzapfen 16a, 16b angeordnet sind. Im Montageabschnitt 11 sind zwei Bohrungen 17 zu erkennen, die vorgesehen sind, um (nicht dargestellte) Schrauben aufzunehmen, mit denen das Scharnierelement 10 am Korpus 4 des Haushaltsgerätes 1 befestigt wird. 3 shows a perspective view of the in 2 recognizable hinge element 10 , The hinge element 10 is formed from a vertically oriented strip heavy plate and has a mounting portion 11 for attachment to the carcass 4 of the household appliance 1 and one from the mounting section 11 protruding support arm 12 on, at the end of two identical up or down protruding bearing pin 16a . 16b are arranged. In the assembly section 11 are two holes 17 to be recognized, which are provided to receive (not shown) screws, with which the hinge element 10 on the body 4 of the household appliance 1 is attached.

Die Schwenkachse 3 verläuft in der Längsrichtung der beiden Lagerzapfen 16a und 16b. Die Höhe B des Scharnierelements 10 im Bereich der beiden Lagerzapfen 16a und 16b ist geringfügig größer als die Höhe des Montageabschnitts 11 in der Richtung der Schwenkachse 3. Vorteilhaft beträgt die Höhe B der beiden Lagerzapfen 16a und 16b 20 mm bis 40 mm, besonders bevorzugt 30 mm bis 35 mm. Der Tragarm 12 verjüngt sich vom Montageabschnitt 11 bis hin zu seinem freien Ende, von dem die beiden Lagerzapfen 16a und 16b abstehen. Dadurch wird gewährleistet, dass das Scharnierelement 10 den oberen Abschnitt 9 des vorderen Rahmens des Korpus 4 nicht überragt, der nur etwa 40 bis 60 mm hoch sein soll, um den Nutzraum des Kühlschranks nicht unnötig zu verkleinern. Würde der Tragarm 12 wie im Stand der Technik eine konstante Höhe aufweisen, müssten die Lagerzapfen 16a und 16b zusammengenommen eine erheblich größere Höhe aufweisen.The pivot axis 3 runs in the longitudinal direction of the two journals 16a and 16b , The height B of the hinge element 10 in the area of the two journals 16a and 16b is slightly larger than the height of the mounting section 11 in the direction of the pivot axis 3 , Advantageously, the height B of the two journals 16a and 16b 20 mm to 40 mm, more preferably 30 mm to 35 mm. The support arm 12 tapers from the mounting section 11 to its free end, from which the two journals 16a and 16b protrude. This will ensure that the hinge element 10 the upper section 9 the front frame of the carcass 4 not overlooked, which should be only about 40 to 60 mm high, so as not to unnecessarily reduce the useful space of the refrigerator. Would the support arm 12 as in the prior art have a constant height, the journals would have to 16a and 16b taken together have a considerably greater height.

Das Scharnierelement 10 ist in einer Ebene senkrecht zu der durch die Lagerzapfen 16a, 16b definierten Schwenkachse spiegelsymmetrisch. Auf diese Weise kann das Scharnierelement 10 sowohl für einen Linksanschlag als auch für einen Rechtanschlag genutzt werden.The hinge element 10 is in a plane perpendicular to that through the journals 16a . 16b defined pivot axis mirror-symmetrical. In this way, the hinge element 10 be used both for a left stop as well as for a right stop.

4 zeigt das Scharnierelement 10 der 3 im Querschnitt und in spiegelverkehrter Darstellung zu derjenigen der 3. Das Scharnierelement 10 weist über seine Länge eine konstante Dicke d auf, welche ca. 5 mm beträgt. Anhand der 4 soll nun der bevorzugte Krümmungsverlauf des Tragarms 12 erläutert werden. 4 shows the hinge element 10 of the 3 in cross-section and in mirror image to that of 3 , The hinge element 10 has over its length a constant thickness d, which is about 5 mm. Based on 4 should now the preferred curvature of the support arm 12 be explained.

Der am Korpus 4 festgelegte Montageabschnitt 11 ist im Wesentlichen gerade entlang einer Linie L1. Vom Montageabschnitt 11 ist ein erster Abschnitt 13 des Tragarms 12 in einem stumpfen Winkel β abgewinkelt, welcher etwa 105°±5° beträgt. Der erste Abschnitt 13 verläuft zunächst im Wesentlichen gerade entlang der Linie L2 und geht dann in einen gekrümmten zweiten Abschnitt 14 über. Der gekrümmte zweite Abschnitt 14 geht wieder um in einen geraden Endabschnitt 15 über, der entlang der Linie L3 verläuft. Der Abschnitt 14 weist eine starke Krümmung auf, so dass der erste Abschnitt 13 und der Endabschnitt 15 einen Zwischenwinkel γ von weniger als 80°, im gezeigten Beispiel von 40°±5° einschließen. Je kleiner der Zwischenwinkel γ, desto größer ist der erreichbare Öffnungswinkel der Tür 2.The on the body 4 fixed mounting section 11 is substantially straight along a line L 1 . From the mounting section 11 is a first section 13 of the support arm 12 Angled at an obtuse angle β, which is about 105 ° ± 5 °. The first paragraph 13 initially runs essentially straight along the line L 2 and then goes into a curved second section 14 above. The curved second section 14 goes back to a straight end section 15 over, which runs along the line L 3 . The section 14 has a strong curvature, so that the first section 13 and the end section 15 an intermediate angle γ of less than 80 °, in the example shown of 40 ° ± 5 °. The smaller the intermediate angle γ, the greater the achievable opening angle of the door 2 ,

Durch die Krümmung des zweiten Abschnitts 14 ist der Endabschnitt 15, an dessen freien Ende die Lagerzapfen 16 angeordnet sind, um einen Winkel α zum Montageabschnitt 11 hin geneigt. Der Neigungswinkel α beträgt mehr als 10°, vorzugsweise mehr als 20° und besonders bevorzugt mehr als 30°, im gezeigten Beispiel etwa 32°.By the curvature of the second section 14 is the end section 15 , at the free end of the journals 16 are arranged at an angle α to the mounting portion 11 inclined towards. The inclination angle α is more than 10 °, preferably more than 20 ° and particularly preferably more than 30 °, in the example shown about 32 °.

Durch die beschriebene Krümmung des Tragarms 12 wird eine Ausnehmung 18 gebildet, in die beim Öffnen der Tür die Seitenwand des Aufnahmeraums 8 hineinschwenkt, und zwar entlang der gepunkteten Linie P, die soeben nicht den Montageabschnitt 11 berührt.Due to the described curvature of the support arm 12 becomes a recess 18 formed in the opening of the door, the side wall of the receiving space 8th pivots in, along the dotted line P, not just the mounting section 11 touched.

5 zeigt nochmals eine perspektivische Ansicht des Scharnierelementes 10, welches nunmehr an der rechten oberen Ecke des vorderen Rahmens des Korpus 4 eines Haushaltsgeräts angebracht ist. Hierzu sind im oberen Abschnitt 9 des vorderen Rahmens Gewindelöcher für die die Bohrungen 17 durchlaufenden Schrauben vorgesehen. 5 zeigt einen rechten Anschlag der Tür, sodass der Tragarm 12 nach rechts gebogen ist. 5 again shows a perspective view of the hinge element 10 , which now at the upper right corner of the front frame of the carcass 4 a household appliance is attached. These are in the upper section 9 of the front frame threaded holes for the holes 17 provided by continuous screws. 5 shows a right stop of the door, so that the support arm 12 bent to the right.

In 5 ist erkennbar, dass der Tragarm 12 sich vom Montageabschnitt 11 zu seinem freien Ende hin verjüngt, und zwar auf eine zu einer Ebene senkrecht zur Schwenkachse spiegelsymmetrische Weise. Die Verjüngung ist am stärksten im ersten Abschnitt 13, setzt sich dann im zweiten Abschnitt 14 fort, während der Endabschnitt 15 sich nur noch geringfügig verjüngt oder gar eine konstante Höhe aufweist. Die Verjüngung im ersten und zwischen Abschnitt verläuft ungefähr linear, d. h. bei einem auf einer Ebene ausgebreiteten Tragarm 12 etwa entlang einer Geraden, bis zum Übergang zum Endabschnitt 15. Eine exponentiell vom Montageabschnitt 11 zum Endabschnitt 15 abnehmende Verjüngung ist ebenfalls denkbar.In 5 it can be seen that the support arm 12 from the mounting section 11 tapers towards its free end, on a mirror-symmetrical to a plane perpendicular to the pivot axis. The rejuvenation is strongest in the first section 13 , then sits down in the second section 14 continues while the end section 15 only slightly tapered or even has a constant height. The taper in the first and between section is approximately linear, ie in a spread on a plane support arm 12 approximately along a straight line, until the transition to the end section 15 , An exponential from the mounting section 11 to the end section 15 decreasing rejuvenation is also conceivable.

6 zeigt eine zur 5 vergleichbare Darstellung, bei der nun auf den unteren Lagerzapfen 16b ein Lagerbolzen 20 aufgesetzt ist. Ein Querschnitt des Lagerbolzens 20 entlang der Linie VII ist in 7 gezeigt. Der Lagerbolzen 20 weist einen unteren Abschnitt mit kreiszylinderförmiger Außenfläche auf, welcher zur Lagerung in einem an der Tür festgelegten Lagerauge vorgesehen ist. Nach oben steht auf einer Seite ein schalenartiger Abschnitt 19 ab, welcher als Kabelkanal und als Verkleidung für den Endabschnitt des Scharnierelements 10 dient. 6 shows one to 5 comparable representation, in which now on the lower journals 16b a bearing bolt 20 is attached. A cross section of the bearing pin 20 along the line VII is in 7 shown. The bearing bolt 20 has a lower portion with circular cylindrical outer surface, which is provided for storage in a bearing eye fixed to the door. On the top is a bowl-like section on one side 19 which serves as a cable duct and as a lining for the end portion of the hinge element 10 serves.

Wie aus 7 ersichtlich, ist im Lagerbolzen 20 ein im Querschnitt viereckiges Loch 22 vorgesehen, welche den Lagerzapfen 16b spielfrei aufnimmt. Angrenzend an das Loch 22 ist ein parallel zur Schwenkachse verlaufender Kabelkanal 21 mit ovalem oder beliebigem Querschnitt angeordnet, der zur Führung von Kabeln vom Korpus 4 in die Tür 2 vorgesehen ist. Vorzugsweise sind der Kabelkanal 21 und das Loch 22 durchgehend. Der Lagerbolzen 20 ist als Spritzgussteil aus einem Kunststoff mit geringem Reibungskoeffizienten wie beispielsweise Polyoxymethylen (POM) hergestellt.How out 7 can be seen, is in the bearing pin 20 a square cross-section hole 22 provided, which the journal 16b without play. Adjacent to the hole 22 is a parallel to the pivot axis extending cable channel 21 arranged with oval or any cross-section, which is used to guide cables from the carcass 4 in the door 2 is provided. Preferably, the cable channel 21 and the hole 22 continuous. The bearing bolt 20 is made as an injection molded part of a plastic with a low coefficient of friction such as polyoxymethylene (POM).

8 zeigt eine perspektivische Ansicht in den Aufnahmeraum 8 in der rechten oberen Ecke der Tür 2, vom Korpus 4 aus gesehen. Der obere Abschnitt einschließlich der Abdeckleiste der Tür 2 ist zu Zwecken der besseren Sichtbarkeit abgeschnitten. Nach unten ist die Innenwand 6 erkennbar, an deren äußeren Rändern eine Magnetdichtung 29 angeordnet ist. Oberhalb der Innenwand 6 schließt sich das Verbindungsstück 7 an. Dahinter ist die Außenwand 5 angeordnet, die zur Seite hin zu einem Außenwand-Seitenabschnitt 25 umgebogen ist. Zusammen mit einem Seitenwandabschnitt 51 des Verbindungsstücks 7 bildet der Außenwand-Seitenabschnitt 25 somit die Seitenwand 28 des Aufnahmeraums 8 in der Tür 2. 8th shows a perspective view into the receiving space 8th in the upper right corner of the door 2 , from the corpus 4 seen from. The upper section including the cover strip of the door 2 is cut off for better visibility. Down is the inner wall 6 recognizable, at the outer edges of a magnetic seal 29 is arranged. Above the inner wall 6 closes the connector 7 at. Behind it is the outer wall 5 arranged facing to an outside wall side portion 25 is bent over. Together with a side wall section 51 of the connector 7 forms the outer wall side portion 25 thus the side wall 28 of the recording room 8th in the door 2 ,

Der Aufnahmeraum 8 weist ferner eine Bodenwand 37 und eine Wandung 38 zur Sichtseite der Tür auf, in die eine Tasche 39 eingelassen ist. Im Bereich der Tasche 39 verläuft die Wandung 39 parallel zu und sehr nahe oder anliegend an der Außenwand 5.The recording room 8th also has a bottom wall 37 and a wall 38 to the visible side of the door, into which a bag 39 is admitted. In the area of the bag 39 the wall runs 39 parallel to and very close or adjacent to the outer wall 5 ,

Im Verbindungsstück 7 ist ferner das Lagerauge 24 durch Ausformung einer Lagerhülse 23 gebildet, in der der Lagerbolzen 20 (in 8 nicht dargestellt) aufgenommen ist.In the connector 7 is also the bearing eye 24 by forming a bearing sleeve 23 formed, in which the bearing bolt 20 (in 8th not shown).

Schließlich ist in 8 ein Öffnungsbegrenzungskörper 30 zu sehen, der durch ein Drahtelement gebildet ist, welches einen ungefähr parallel zur Schwenkachse verlaufenden ersten Abschnitt 32 aufweist. Dieser erste Abschnitt 32 hintergreift den Tragarm 12 und definiert dadurch eine öffnungsbegrenzte Stellung der Tür. Am anderen Ende des Öffnungs begrenzungskörpers 30 ist ein zweiter Abschnitt 34 ist zu einer Öse gekrümmt und in einer Mulde 35 im Boden 37 des Verbindungsstücks 7 aufgenommen. Dadurch ist er formschlüssig an der Tür festgelegt. In der Mitte der Öse ist der zweite Abschnitt 34 zusätzlich durch eine Schraube 31 befestigt. Ein mittlerer Schenkel 33 des Öffnungsbegrenzungskörpers 30 verläuft entlang einer gegenüber der Schwenkachse 3 schräg ausgerichteten Auflagefläche 36, die ebenfalls im Boden 37 des Verbindungsstücks 7 ausgeformt ist.Finally, in 8th an opening limiting body 30 seen, which is formed by a wire element, which has an approximately parallel to the pivot axis extending first portion 32 having. This first section 32 engages behind the support arm 12 and thereby defines an opening-limited position of the door. At the other end of the pub limiting body 30 is a second section 34 is curved into a loop and in a hollow 35 in the ground 37 of the connector 7 added. As a result, it is fixed positively to the door. In the middle of the eyelet is the second section 34 additionally by a screw 31 attached. A middle thigh 33 of the opening limiting body 30 runs along one opposite the pivot axis 3 obliquely oriented support surface 36 who are also in the ground 37 of the connector 7 is formed.

9 zeigt wie 6 eine perspektivische Ansicht der oberen rechten Ecke des Kühlschranks 1, mit angelenkter Tür. Im Gegensatz zur 6 ist der untere Abschnitt des Lagerbolzens 20 in der Lagerhülse 23 des Lagerauges 24 schwenkbar aufgenommen. Dabei hintergreift der erste Abschnitt 32 des Öffnungsbegrenzungskörpers 30 den Tragarm 12 und ist daher in 9 verdeckt. Nach oben ist der Aufnahmeraum 8 durch eine Abdeckleiste 43 abgedeckt. 9 shows how 6 a perspective view of the upper right corner of the refrigerator 1 , with hinged door. In contrast to 6 is the lower portion of the bearing pin 20 in the bearing sleeve 23 of the bearing eye 24 swivel-mounted. Here, the first section engages behind 32 of the opening limiting body 30 the support arm 12 and is therefore in 9 covered. Upstairs is the recording room 8th through a cover strip 43 covered.

Ferner zeigt 9 ein Kabelbündel 45, welches durch den Kabelkanal 21 im Lagerbolzen 20 in den Hohlraum der Tür 2 geführt ist.Further shows 9 a cable bundle 45 which passes through the cable channel 21 in the bearing bolt 20 in the cavity of the door 2 is guided.

10 zeigt ebenfalls eine perspektivische Ansicht der rechten oberen Ecke des Kühlschranks mit angelenkter Tür, jedoch ohne Kabelbündel 45 und mit abgenommener Abdeckleiste 43. Ferner sind in 10 die Verkleidungen des Scharnierelementes dargestellt, welche durch Kunststoffelemente 40, 41 und 42 gebildet werden. 10 also shows a perspective view of the upper right corner of the refrigerator with hinged door, but without cable bundle 45 and with removed cover strip 43 , Furthermore, in 10 the panels of the hinge element shown, which by plastic elements 40 . 41 and 42 be formed.

Darüber hinaus ist in 10 der untere Abschnitt der Lagerhülse 23 zu erkennen, der in den zwischen Außenwand 5 und Innenwand 6 gebildeten Hohlraum hineinragt und durch den Kabel in die Tür 2 geführt werden können.In addition, in 10 the lower portion of the bearing sleeve 23 to recognize in the between outer wall 5 and inner wall 6 formed cavity protrudes and through the cable into the door 2 can be performed.

11 und 12 zeigen Querschnitte senkrecht zur Schwenkachse durch das Scharnierelement 10 mit daran angelenkter Tür bei geöffneter Tür (11) und geschlossener Tür (12). Die Schwenkachse 3 verläuft jeweils durch die Achse des Lagerbolzens 20. 11 and 12 show cross-sections perpendicular to the pivot axis through the hinge element 10 with hinged door with door open ( 11 ) and closed door ( 12 ). The pivot axis 3 runs in each case through the axis of the bearing pin 20 ,

Im den Schnittdarstellungen sind der nach oben abstehende Abschnitt 19 des Lagerbolzens 20, ein geschnittenes Kabelbündel 45 und eine Schraube 26 erkennbar, mit der der Montageabschnitt 11 an dem Korpus eines Haushaltsgeräts (nicht dargestellt) befestigt ist. Eventuelle Verkleidungen des Scharnierelements sind zu Zwecken der Klarheit nicht dar gestellt. Der Öffnungsbegrenzungskörper 30 ist von oben erkennbar, ebenso wie die Mulde 35, in der dessen zweiter Abschnitt 34 festgelegt ist.In the sectional views are the upwardly projecting section 19 of the bearing bolt 20 , a cut cable bundle 45 and a screw 26 recognizable, with the mounting section 11 is attached to the body of a household appliance (not shown). Any panels of the hinge element are not provided for purposes of clarity. The opening limiting body 30 is visible from above, as well as the trough 35 in which its second section 34 is fixed.

Wie aus 11 ersichtlich ist, greift der erste Abschnitt 32 des Öffnungsbegrenzungskörpers 30 hinter den Tragarm 12 und schlägt dort in der öffnungsbegrenzten Stellung der Tür im Bereich zwischen dem zweiten Abschnitt 14 und dem Endabschnitt 15 des Tragarms 12 an. In dieser weit geöffneten Stellung schwenkt die Seitenwand 28 des Aufnahmeraums 8 in die durch die Krümmung gebildete Ausnehmung des Tragarms 12 hinein. Die Abschnitte 13, 14 und 15 des Tragarms 12 sind derart gekrümmt, dass die Seitenwand 28 beim Öffnen der Tür nicht am Tragarm 12 anstößt, obgleich sie entlang der gepunkteten Linie P einen Bogen von bis zu 135° beschreibt. Um einen besonders großen Öffnungswinkel zu ermöglichen, ist der erste Abschnitt 32 des Öffnungsbegrenzungskörpers 30 ferner in einer Freimachung 52 in der Seitenwand 28 angeordnet, so dass er auch bei großem Öffnungswinkel den Tragarm 12 hintergreift.How out 11 can be seen, the first section intervenes 32 of the opening limiting body 30 behind the support arm 12 and beats there in the opening-limited position of the door in the area between the second section 14 and the end section 15 of the support arm 12 at. In this wide open position pivots the side wall 28 of the recording room 8th in the recess formed by the curvature of the support arm 12 into it. The sections 13 . 14 and 15 of the support arm 12 are curved so that the side wall 28 when opening the door not on the support arm 12 although it describes along the dotted line P an arc of up to 135 °. In order to allow a particularly large opening angle, the first section 32 of the opening limiting body 30 furthermore in a franking 52 in the sidewall 28 arranged so that he even with large opening angle the support arm 12 engages behind.

Bei der in 12 dargestellten geschlossenen Stellung der Tür ragt der gekrümmte Abschnitt 14 des Tragarms 12 in die Tasche 39 hinein, welche in der Wandung 38 des Verbindungsstücks 7 gebildet ist. Durch die Tasche 39 ist es möglich, den ersten Abschnitt 13 besonders lang und die Krümmung des zweiten Abschnitts 14 besonders stark auszubilden, was einen besonders großen Öffnungswinkel der Tür ermöglicht.At the in 12 illustrated closed position of the door protrudes the curved portion 14 of the support arm 12 in the pocket 39 into it, which in the wall 38 of the connector 7 is formed. Through the bag 39 it is possible the first section 13 especially long and the curvature of the second section 14 particularly strong form, which allows a particularly large opening angle of the door.

Anhand der 13 und 14 soll nun die elastische Bewegung des Öffnungsbegrenzungskörpers näher erläutert werden.Based on 13 and 14 will now be explained in more detail the elastic movement of the opening limiting body.

13 zeigt einen Schnitt durch das Verbindungsstück 7, auf dem der Öffnungsbegrenzungskörper 30 aufliegt. Der Schenkel 33 ist dabei gegen die schräge Auflagefläche 36 abgestützt, während der erste Abschnitt an der Biegung 46 nach oben abgewinkelt ist. Der zweite Abschnitt 34 ist an der Biegung 48 vom Schenkel 33 abgewinkelt und durch die Schraube 31 am Verbindungsstück 7 und somit an der Tür befestigt. 13 shows a section through the connector 7 on which the opening limiting body 30 rests. The thigh 33 is against the sloping contact surface 36 supported, while the first section at the bend 46 is angled upwards. The second section 34 is at the bend 48 from the thigh 33 angled and through the screw 31 at the connector 7 and thus attached to the door.

Die gleichen Teile sind stark schematisiert auch in 14 in Seitenansicht wiedergegeben, wobei die Abschnitte 32, 33 und der Schenkel 34 des Öffnungsbegrenzungskörpers 30 hier lediglich als Striche dargestellt sind. Die durchgezogenen Linien stellen den Öffnungsbegrenzungskörper 30 in der Ruheposition dar. Die gestrichelten Linien stellen die Form des Öffnungsbegrenzungskörpers 30 in einem Zustand dar, bei dem die Tür in ihrer öffnungsbegrenzten Stellung anschlägt. Dann wird durch den Tragarm 12 eine Kraft F1 auf den ersten Abschnitt 32 ausgeübt. Die so übertragene kinetische Energie wird in zwei Federstrecken aufgenommen, die in den 13 und 14 mit R1 und R2 bezeichnet sind.The same parts are highly schematized also in 14 reproduced in side view, with the sections 32 . 33 and the thigh 34 of the opening limiting body 30 shown here only as dashes. The solid lines represent the opening boundary body 30 in the rest position. The dashed lines represent the shape of the opening limiting body 30 in a state in which the door strikes in its opening-limited position. Then by the support arm 12 a force F 1 on the first section 32 exercised. The transmitted kinetic energy is absorbed in two spring lines, which in the 13 and 14 with R 1 and R 2 are designated.

Je nachdem, an welchem Abstand von der Biegung 46 die Kraft F1 an dem ersten Abschnitt 32 angreift, kann der erste Abschnitt 32 in die Richtung R1 federn, wobei er sich in diese Richtung verbiegt. Da der erste Abschnitt 32 relativ kurz ist (ca. 5 bis 10 mm), wird er sich nur relativ geringfügig verbiegen. Darüber hinaus kann sich ggf. auch der Krümmungsradius an der Biegung 46 elastisch vergrößern. Die maximale Auslenkung des ersten Abschnitts 32 in der Richtung R1 beträgt ca. 0,3 bis 1 mm. Um ausreichend Platz für diese Auslenkung zu schaffen, ist der obere Abschnitt 32 von dem Seitenwandabschnitt 51 durch einen Spalt getrennt. Der Spalt weist eine Breite e von ca. 0,5 bis 2 mm, vorzugsweise ca. 1±0,2 mm auf.Depending on which distance from the bend 46 the force F 1 at the first section 32 attacks, the first section 32 spring in the direction R 1 , bending in that direction. Because the first section 32 is relatively short (about 5 to 10 mm), it will bend only slightly. In addition, possibly also the radius of curvature at the bend 46 increase elastically. The maximum deflection of the first section 32 in the direction R 1 is about 0.3 to 1 mm. To make room for this deflection is the top section 32 from the sidewall portion 51 separated by a gap. The gap has a width e of about 0.5 to 2 mm, preferably about 1 ± 0.2 mm.

Zum anderen wölbt sich der Schenkel 33 – und ggf. auch der zweite Abschnitt 34 – nach oben in der mit R2 bezeichneten Richtung. Dabei stützt sich der Schenkel 33 im Bereich der Biegung 46 an der Auflagefläche 36 ab, so dass eine Kraft auf die Auflagefläche 36 wirkt, siehe Pfeil F2. Darüber hinaus wirkt ggf. auch eine Zugkraft auf den zweiten Abschnitt 34, der auf die die Öse umschließende Mulde abgeleitet wird. Auf Grund der relativ großen Länge des Schenkels 33 (ca. 20–30 mm) wird er sich sichtbar wölben, und zwar z. B. etwa um etwa 0,2 bis 2 mm in der Richtung R2. Dabei biegen sich der Schenkel und ggf. auch der zweite Abschnitt 34 und nehmen dadurch Federenergie auf. Ferner kann auch der Krümmungsradius an der Biegung 48 und damit der Krümmungswinkel bei 48 elastisch vergrößert werden, wie in 14 zu erkennen.On the other hand, the thigh arches 33 - and possibly also the second section 34 - Up in the direction indicated by R 2 direction. This supports the thigh 33 in the area of the bend 46 on the support surface 36 off, leaving a force on the support surface 36 acts, see arrow F 2 . In addition, if necessary, a tensile force acts on the second section 34 which is derived on the trough enclosing the eyelet. Due to the relatively long length of the thigh 33 (about 20-30 mm) he will visibly arch, namely z. B. about about 0.2 to 2 mm in the direction of R 2 . Here, the leg and possibly also the second section bend 34 and thereby absorb spring energy. Furthermore, the radius of curvature at the bend 48 and thus the angle of curvature 48 be elastically enlarged, as in 14 to recognize.

Die Federbewegungen R1 und R2 sind in 14 möglicherweise übertrieben dargestellt. Die beim Anschlag der Tür auftretenden Kräfte werden auf die darunter liegende schräge Auflagefläche 36 (Kraft F2) und die die Öse umschließende Mulde abgeleitet. Auf diese Weise werden die Kräfte ausreichend gut verteilt, um eine Beschädigung des Verbindungsstücks 7 zu vermeiden.The spring movements R 1 and R 2 are in 14 possibly exaggerated. The forces occurring when the door stops are applied to the underlying inclined support surface 36 (Force F 2 ) and the eyelet enclosing trough derived. In this way, the forces are distributed well enough to damage the connector 7 to avoid.

Die Erfindung schafft somit einen elastischen Türstopper, welcher die beim Türanschlag auftretenden Kräfte federnd aufnimmt und somit eine Überbeanspruchung verhindert.The Invention thus provides a resilient doorstop, which the forces occurring at the door stop resilient absorbs and thus prevents overuse.

11
Haushaltsgeräthousehold appliance
22
Türdoor
33
Schwenkachseswivel axis
44
Korpus des Haushaltsgerätscorpus of the household appliance
55
Außenwand der Türouter wall the door
66
Innenwand der Türinner wall the door
77
Verbindungsstückjoint
88th
Aufnahmeraum im Verbindungsstückaccommodation space in the connector
99
Oberer Abschnitt des vorderen Rahmens des KorpusOberer Section of the front frame of the carcass
1010
Scharnierelementhinge element
1111
Montageabschnittmounting portion
1212
TragarmBeam
1313
Erster Abschnitt des Tragarmsfirst Section of the support arm
1414
Zweiter Abschnitt des Tragarmssecond Section of the support arm
1515
Endabschnitt des Tragarmsend of the support arm
16, 16a, 16b16 16a, 16b
Lagerzapfenpivot
1717
Montagelöchermounting holes
1818
Durch Krümmung gebildete Ausnehmung im Tragarm 12 Curved recess in the support arm 12
1919
Oberer Abschnitt des LagerbolzensOberer Section of the bearing pin
2020
Lagerbolzenbearing bolt
2121
KabelkanalCabel Canal
2222
Loch für Lagerzapfenhole for bearing journals
2323
Lagerbuchsebearing bush
2424
Lageraugebearing eye
2525
Außenwand-SeitenabschnittExterior wall-side portion
2626
Schraubescrew
2828
Seitenwand des Aufnahmeraums 8 Sidewall of the recording room 8th
2929
Magnetdichtungmagnetic seal
3030
ÖffnungsbegrenzungskörperOpening restriction body
3131
Schraubescrew
3232
Erster Abschnitt des Öffnungsbegrenzungskörpers 30 First section of the opening limiting body 30
3333
Mittlerer Schenkel des Öffnungsbegrenzungskörpers 30 Middle leg of the opening limiting body 30
3434
Zweiter Abschnitt des Öffnungsbegrenzungskörpers 30 Second section of the opening limiting body 30
3535
Mulde im Verbindungsstück 7 Trough in the connector 7
3636
Schräge Auflageflächeslope bearing surface
3737
Boden des Aufnahmeraums 8 Floor of the recording room 8th
3838
Frontwandung des Aufnahmeraums 8 Front wall of the recording room 8th
3939
Tasche in der Rückwand 38 Bag in the back wall 38
4040
Verkleidung des Tragarmspaneling of the support arm
4141
Verkleidung des Lagerbolzenspaneling of the bearing bolt
4242
Verkleidung des Montageabschnittspaneling of the mounting section
4343
Obere Abdeckleiste des Verbindungsstücks 7 Upper cover strip of the connector 7
4545
Kabelbündelcable bundle
5151
Seitenwandabschnitt des Verbindungsstücks 7 Sidewall portion of the connector 7
5252
Freimachung in der Seitenwand 28 Franking in the side wall 28

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 2007/031469 A1 [0004, 0035] - WO 2007/031469 A1 [0004, 0035]
  • - WO 2007/031569 A1 [0004] WO 2007/031569 A1 [0004]
  • - WO 2007/031425 A1 [0005] WO 2007/031425 A1 [0005]

Claims (26)

Haushaltsgerät (1) mit einem Korpus (4) und einer durch wenigstens ein Scharnier an dem Korpus (4) angelenkten Tür (2), und mit einem Öffnungsbegrenzungskörper (30), der wenigstens zwei Abschnitte (32, 34) aufweist, von denen ein erster Abschnitt (32) in einer öffnungsbegrenzten Stellung der Tür (2) am Korpus (4) gehalten ist und von denen ein zweiter Abschnitt (34) an der Tür (2) festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsbegrenzungskörper (30) dazu ausgelegt ist, beim Anschlagen der Tür (2) in der öffnungsbegrenzten Stellung zumindest einen Teil der kinetischen Energie der Tür (2) in Federenergie des Öffnungsbegrenzungskörpers (30) umzuwandeln, wobei sich der Öffnungsbegrenzungskörper (30) sichtbar elastisch verformt.Household appliance ( 1 ) with a body ( 4 ) and one by at least one hinge on the body ( 4 ) hinged door ( 2 ), and with an opening limiting body ( 30 ) containing at least two sections ( 32 . 34 ), of which a first section ( 32 ) in an opening-limited position of the door ( 2 ) on the body ( 4 ) and of which a second section ( 34 ) at the door ( 2 ), characterized in that the opening limiting body ( 30 ) is designed to stop the door ( 2 ) in the opening-limited position at least part of the kinetic energy of the door ( 2 ) in spring energy of the opening limiting body ( 30 ), wherein the opening limiting body ( 30 ) visibly elastically deformed. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsbegrenzungskörper (30) bei der Aufnahme der Federenergie auf Biegung belastet wird.Household appliance ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the opening limiting body ( 30 ) is loaded when receiving the spring energy to bending. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsbegrenzungskörper (30) zumindest einen Schenkel (32) aufweist, welcher beim Anschlagen der Tür (2) in der öffnungsbegrenzten Stellung elastisch federt.Household appliance ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the opening limiting body ( 30 ) at least one leg ( 32 ), which when striking the door ( 2 ) elastically springs in the opening-limited position. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel (33) durch eine Abwinklung gebildet ist.Household appliance ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the leg ( 33 ) is formed by an angling. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsbegrenzungskörper (30) mindestens zwei federnde Abschnitte (32, 33) aufweist, welche beim Anschlagen der Tür (2) in der öffnungsbegrenzten Stellung die kinetische Energie in Federenergie umwandeln.Household appliance ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the opening limiting body ( 30 ) at least two resilient sections ( 32 . 33 ), which when striking the door ( 2 ) convert the kinetic energy into spring energy in the opening-limited position. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung der Biegebewegung (R1, R2) der federnden Abschnitte (32, 33) zumindest teilweise radial und/oder parallel zur Schwenkachse (3) verläuft.Household appliance ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the direction of the bending movement (R 1 , R 2 ) of the resilient portions ( 32 . 33 ) at least partially radially and / or parallel to the pivot axis ( 3 ) runs. Haushaltsgerät (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (32) des Öffnungsbegrenzungskörpers (30) durch die Abwinklung gebildet ist, die mit einem federnden Schenkel (33) verbunden ist.Household appliance ( 1 ) according to one of claims 4 to 6, characterized in that the first section ( 32 ) of the opening limiting body ( 30 ) is formed by the bend, which with a resilient leg ( 33 ) connected is. Haushaltsgerät (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Schenkel (33) zumindest im Nahbereich seines Übergangs auf den ersten Abschnitt (32) an einem Auflager aufliegt und an seinem dem ersten Abschnitt (32) gegenüberliegenden Ende gehalten ist.Household appliance ( 1 ) according to one of claims 3 to 7, characterized in that the resilient leg ( 33 ) at least in the immediate vicinity of its transition to the first phase ( 32 ) rests on a support and at its the first section ( 32 ) opposite end is held. Haushaltsgerät (1) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel (33) mit dem zweiten Abschnitt (34) verbunden und von diesem gehalten ist.Household appliance ( 1 ) according to one of claims 7 or 8, characterized in that the leg ( 33 ) with the second section ( 34 ) is connected and held by this. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (32) freitragend vom Schenkel (33) absteht.Household appliance ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first section ( 32 ) cantilevered from the thigh ( 33 ) protrudes. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel (33) zumindest annähernd über seine Länge auf einem Auflager aufliegt.Household appliance ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the leg ( 33 ) rests on a support at least approximately over its length. Haushaltsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (32) und der Schenkel (33) verschieden lang ausgebildet sind.Household appliance ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the first section ( 32 ) and the thigh ( 33 ) are of different lengths. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (32) und der Schenkel (33) gleich lang ausgebildet sind.Domestic appliance according to one of claims 1 to 11, characterized in that the first section ( 32 ) and the thigh ( 33 ) are formed the same length. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (34) federnd ausgebildet ist und als Befestigungsabschnitt dient.Household appliance ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second section ( 34 ) is resilient and serves as a mounting portion. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (32) des Öffnungsbegrenzungskörpers (30) im We sentlichen parallel zur Schwenkachse (3) und der zweite Abschnitt (34) im Wesentlichen quer zur Schwenkachse (3) verläuft.Household appliance ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first section ( 32 ) of the opening limiting body ( 30 ) substantially parallel to the pivot axis ( 3 ) and the second section ( 34 ) substantially transversely to the pivot axis ( 3 ) runs. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Abschnitt (32, 34) des Öffnungsbegrenzungskörpers (30) sowie die Schwenkachse (3) in einer Draufsicht entlang der Schwenkachse (3) ein Dreieck bilden.Household appliance ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second sections ( 32 . 34 ) of the opening limiting body ( 30 ) and the pivot axis ( 3 ) in a plan view along the pivot axis ( 3 ) form a triangle. Haushaltsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsbegrenzungskörper (30) aus einem abgewinkelten Federmaterial mit flachem Querschnitt hergestellt ist.Household appliance ( 1 ) according to one of claims 1 to 16, characterized in that the opening limiting body ( 30 ) is made of an angled spring material with a flat cross-section. Haushaltsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsbegrenzungskörper (30) aus einem abgewinkelten Federmaterial mit rundem oder ovalem Querschnitt hergestellt ist.Household appliance ( 1 ) according to one of claims 1 to 16, characterized in that the opening limiting body ( 30 ) is made of an angled spring material with a round or oval cross-section. Haushaltsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsbegrenzungskörper (30) aus elastisch verformbarem Kunststoffmaterial mit runden oder ovalem Querschnitt geformt ist.Household appliance ( 1 ) according to one of claims 1 to 16, characterized in that the opening limiting body ( 30 ) made of elastically deformable plastic material with round or oval Cross-section is shaped. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel (33) beim Anschlagen der Tür (2) an ihrer öffnungsbegrenzten Stellung von einer als Auflager dienenden Auflagefläche (36) der Tür (2) weggewölbt ist.Household appliance ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the leg ( 33 ) when hitting the door ( 2 ) at its opening-limited position of a support surface serving as a support ( 36 ) the door ( 2 ) is arched away. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (36) quer oder schräg zur Schwenkachse (3) ausgerichtet ist.Household appliance ( 1 ) according to claim 20, characterized in that the bearing surface ( 36 ) transversely or obliquely to the pivot axis ( 3 ) is aligned. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (32) des Öffnungsbegrenzungskörpers (30) formschlüssig an der Tür (2) festgelegt ist.Household appliance ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second section ( 32 ) of the opening limiting body ( 30 ) with a positive fit on the door ( 2 ). Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier einen Lagerbolzen und eine Lagerhülse umfasst, die drehbar ineinander greifen und von denen eines an der Tür (2) und das andere an einem Tragarm (12) festgelegt ist, der zur Befestigung an dem Korpus (4) vorgesehen ist, wobei der erste Abschnitt (32) in einer öffnungsbegrenzten Stellung der Tür (2) am Tragarm (12) gehalten ist.Household appliance ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge comprises a bearing pin and a bearing sleeve, which rotatably engage with each other and of which one on the door ( 2 ) and the other on a support arm ( 12 ) fixed for attachment to the body ( 4 ), the first section ( 32 ) in an opening-limited position of the door ( 2 ) on the support arm ( 12 ) is held. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier ein Scharnierelement (10) umfasst, welches einen Montageabschnitt (11) zur Montage am Korpus (4) des Haushaltsgeräts, einen vom Montageabschnitt (11) abstehenden Tragarm (12), und ein am freien Ende des Tragarms angeordnetes Lagerelement (16a, 16b) aufweist, wobei der Tragarm (12) in einen zur Rückseite der Tür (2) hin offenen Aufnahmeraum (8) der Tür (2) eingreift.Household appliance ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge is a hinge element ( 10 ) comprising a mounting section ( 11 ) for mounting on the body ( 4 ) of the household appliance, one of the mounting section ( 11 ) projecting support arm ( 12 ), and arranged at the free end of the support arm bearing element ( 16a . 16b ), wherein the support arm ( 12 ) in one to the back of the door ( 2 ) open space ( 8th ) the door ( 2 ) intervenes. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (2) einen maximalen Öffnungswinkel von mehr als 130° aufweist.Household appliance ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the door ( 2 ) has a maximum opening angle of more than 130 °. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Kältegerät, insbesondere ein Kühlschrank, ist.Household appliance ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it is a refrigeration device, in particular a refrigerator.
DE200810021343 2008-04-29 2008-04-29 household appliance Withdrawn DE102008021343A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810021343 DE102008021343A1 (en) 2008-04-29 2008-04-29 household appliance
RU2010147316/12A RU2010147316A (en) 2008-04-29 2009-04-17 HOUSEHOLD APPLIANCE
TR2018/15117T TR201815117T4 (en) 2008-04-29 2009-04-17 HOME TOOL.
EP09738018.2A EP2274492B1 (en) 2008-04-29 2009-04-17 Household appliance
PL09738018T PL2274492T3 (en) 2008-04-29 2009-04-17 Household appliance
CN200980115159.5A CN102016209B (en) 2008-04-29 2009-04-17 Household electrical appliance
PCT/EP2009/054620 WO2009132974A1 (en) 2008-04-29 2009-04-17 Household appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810021343 DE102008021343A1 (en) 2008-04-29 2008-04-29 household appliance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008021343A1 true DE102008021343A1 (en) 2009-11-05

Family

ID=40831658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810021343 Withdrawn DE102008021343A1 (en) 2008-04-29 2008-04-29 household appliance

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2274492B1 (en)
CN (1) CN102016209B (en)
DE (1) DE102008021343A1 (en)
PL (1) PL2274492T3 (en)
RU (1) RU2010147316A (en)
TR (1) TR201815117T4 (en)
WO (1) WO2009132974A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013120761A1 (en) * 2012-02-17 2013-08-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance having a door leaf bearing device
DE102013010146A1 (en) 2013-06-17 2014-12-18 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Fridge and / or freezer
CN105783394A (en) * 2014-10-06 2016-07-20 东部大宇电子株式会社 Refrigerator Door Having Multiple Stop Positions

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104466826B (en) * 2014-11-26 2017-09-01 珠海格力电器股份有限公司 A kind of door body hinge wire harness restraining structure and refrigerator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007031425A1 (en) 2005-09-12 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Housing for a household device
WO2007031569A2 (en) 2005-09-15 2007-03-22 Stmicroelectronics S.R.L. Image stabilizing device of the mems type, in particular for image acquisition using a digital-image sensor
WO2007031469A1 (en) 2005-09-12 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Door for a household device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2955315A (en) * 1958-03-31 1960-10-11 Midwest Mfg Corp Refrigerator door stop
US4428096A (en) * 1981-09-28 1984-01-31 Ardco, Inc. Hold-open mechanism for refrigerated display cabinet having cooperating spring and lobed plate
EP0111019B1 (en) 1982-12-07 1986-11-05 Ardco, Inc. Hold-open mechanism for refrigerated display cabinet
US5272789A (en) 1992-06-09 1993-12-28 Quest Engineering, Ltd. Self-closing door hinge
DE29817178U1 (en) * 1998-09-24 1999-01-07 Salice Arturo Spa Hinge, preferably furniture hinge
ITMI20030533U1 (en) 2003-11-18 2005-05-19 Candy Spa APPLIANCES WITH DOOR SUPPORTED BY HIDDEN HINGE AND NORMAL AND BRAKED OPENING CORNER

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007031425A1 (en) 2005-09-12 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Housing for a household device
WO2007031469A1 (en) 2005-09-12 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Door for a household device
WO2007031569A2 (en) 2005-09-15 2007-03-22 Stmicroelectronics S.R.L. Image stabilizing device of the mems type, in particular for image acquisition using a digital-image sensor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013120761A1 (en) * 2012-02-17 2013-08-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance having a door leaf bearing device
CN104285024A (en) * 2012-02-17 2015-01-14 Bsh博世和西门子家用电器有限公司 Domestic appliance having a door leaf bearing device
CN104285024B (en) * 2012-02-17 2017-07-18 Bsh家用电器有限公司 Home appliances with door leaf supporting arrangement
DE102013010146A1 (en) 2013-06-17 2014-12-18 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Fridge and / or freezer
CN105783394A (en) * 2014-10-06 2016-07-20 东部大宇电子株式会社 Refrigerator Door Having Multiple Stop Positions

Also Published As

Publication number Publication date
EP2274492A1 (en) 2011-01-19
TR201815117T4 (en) 2018-11-21
PL2274492T3 (en) 2019-03-29
EP2274492B1 (en) 2018-09-26
WO2009132974A1 (en) 2009-11-05
CN102016209A (en) 2011-04-13
RU2010147316A (en) 2012-06-10
CN102016209B (en) 2016-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1934421B1 (en) Fitting for fastening a front shutter (or door) in a pivotable manner on a furniture cabinet
DE102008026383A1 (en) Domestic appliance with a door having a braking device
WO2007031469A1 (en) Door for a household device
EP2274561B1 (en) Household appliance
DE2708545A1 (en) FOUR-JOINT FURNITURE HINGE
EP2281095B1 (en) Household appliance
DE102017126366A1 (en) Flap fitting for a furniture, side wall of a furniture body and furniture with a side wall
DE3808585A1 (en) SNAP HINGE FOR FURNITURE DOORS
EP3494270B1 (en) Damper device
DE102008021337A1 (en) Hinge element and housing for a household appliance
DE102007053093A1 (en) Household appliance with door weight balance device
EP2274492B1 (en) Household appliance
DE102009000843A1 (en) Refrigeration appliance with damped door
EP2283195B1 (en) Hinge element and housing for a household appliance
DE102020106690B3 (en) Door hinge for building doors
EP2171380B1 (en) Refrigerator
DE102018100674A1 (en) Furniture panel with a hinge and furniture with such a furniture panel
DE202005014372U1 (en) Door joint for refrigerator or freezer applies increasing hinge moment with increasing door opening angle to prevent damage
DE202008010012U1 (en) Flap holder for a furniture flap
DE102018100672A1 (en) Furniture hinge, furniture panel and furniture body
EP1529188B1 (en) Refrigerating device with a sub-divided interior
DE102013103820B4 (en) Cooling device
EP3091317B1 (en) Household cooler with a bearing unit for a door having a spring element and method for moving a door
DE1959333A1 (en) Spring hinge
DE102008048769B4 (en) Door hinge for a pendulum or swing door

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407