DE102008017474A1 - Fastening unit for use as part of bolt connection in module, has washer inserted on pin over recess and is brought against pin in radial direction in tolerance-free manner, where inner diameter of recess is same as outer diameter of pin - Google Patents

Fastening unit for use as part of bolt connection in module, has washer inserted on pin over recess and is brought against pin in radial direction in tolerance-free manner, where inner diameter of recess is same as outer diameter of pin Download PDF

Info

Publication number
DE102008017474A1
DE102008017474A1 DE200810017474 DE102008017474A DE102008017474A1 DE 102008017474 A1 DE102008017474 A1 DE 102008017474A1 DE 200810017474 DE200810017474 DE 200810017474 DE 102008017474 A DE102008017474 A DE 102008017474A DE 102008017474 A1 DE102008017474 A1 DE 102008017474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washer
component
pin
recess
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810017474
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Geminn
Björn Gorenflo
Andreas Steigert
Thomas Weidner
Rolf Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenneco GmbH
Original Assignee
Heinrich Gillet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Gillet GmbH filed Critical Heinrich Gillet GmbH
Priority to DE200810017474 priority Critical patent/DE102008017474A1/en
Publication of DE102008017474A1 publication Critical patent/DE102008017474A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/24Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by means of washers, spring washers, or resilient plates that lock against the object

Abstract

The fastening unit (1) has a pin (1.2) with an outer diameter (Da) and a concentric central recess (1.4) with an inner diameter (Di) and a center axis (M). A washer (1.1) is inserted on the pin over the recess. The inner diameter of the recess is same as the outer diameter of the pin. The washer is brought against the pin in a radial direction in a tolerance-free manner. The washer comprises a flat contact surface (1.3) that is formed by flattening, cutting, edge bending or embossing the washer. A normal vector is formed on the contact surface.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Befestigungsmittel als Teil einer Schraubverbindung, wobei das Befestigungsmittel einen Bolzen mit einem Außendurchmesser Da und eine Unterlegscheibe aufweist, mit einer einen Innendurchmesser Di und eine Mittelachse M aufweisenden zentralen Ausnehmung, wobei die Unterlegscheibe über die Ausnehmung auf den Bolzen aufsteckbar ist.The The invention relates to a fastener as part of a Screw connection, wherein the fastening means with a bolt an outer diameter Da and a washer, having an inner diameter Di and a central axis M. central recess, wherein the washer on the Recess is attachable to the bolt.

Es ist bereits ein Befestigungselement aus der EP 0 062 271 A1 bekannt. Das Befestigungselement weist eine an einer Werkstückoberfläche zur Anlage kommende, rechtwinklig zur Mittelachse M verlaufende Oberfläche auf, auf der ein kreisbogenförmig verlaufender, koaxial zur Mittelachse M verlaufender Wulst vorgesehen ist. Der Wulst wird beim Anpressen des als Unterlegscheibe ausgebildeten Befestigungselements in die Werkstückoberfläche gepresst, so dass eine Relativbewegung zwischen der Unterlegscheibe und dem Werkstück in radialer Richtung verhindert wird.It is already a fastener from the EP 0 062 271 A1 known. The fastening element has a surface coming to bear against a workpiece surface, running at right angles to the central axis M, on which a circular arc extending, coaxial to the central axis M extending bead is provided. The bead is pressed in pressing the trained as a washer fastener into the workpiece surface, so that a relative movement between the washer and the workpiece is prevented in the radial direction.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Befestigungsmittel als Teil einer Schraubenverbindung derart auszubilden und anzuordnen, dass ein Lösen der Schraube verhindert wird.Of the Invention is the object of a fastener as To design and arrange part of a screw connection in such a way that a loosening of the screw is prevented.

Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass der Durchmesser Di der Ausnehmung maximal so groß ist, wie der Außendurchmesser Da des Bolzens, wobei die Unterlegscheibe in radialer Richtung spielfrei gegen den Bolzen zur Anlage bringbar ist. Dadurch, dass die Unterlegscheibe in radialer Richtung spielfrei gegen den Bolzen zur Anlage bringbar ist, ist eine Relativbewegung der Scheibe in radi aler Richtung zum Bolzen ausgeschlossen, insbesondere auch dann, wenn ein über den Bolzen und die Unterlegscheibe geklemmtes Bauteil, auf dem die Unterlegscheibe aufliegt, relativ zum Bolzen bewegt wird. Unter Einsatz einer solchen Unterlegscheibe wird das Lösen einer auf der Unterlegscheibe mittel oder unmittelbar aufsitzenden Mutter des Bolzens verhindert, da eine in radialer Richtung verlaufende Relativbewegung zwischen der Unterlegscheibe und der Mutter verhindert wird. Auf das Anzugsmoment der Mutter kommt es dabei nicht so sehr an.Solved The object is achieved according to the invention in that the diameter Di of the recess is at most so great as the outer diameter Da of the bolt, with the washer in the radial direction backlash against the bolt to the plant brought is. Characterized in that the washer in the radial direction backlash can be brought against the bolt to the plant, is a relative movement the disc in radi aler direction to the bolt excluded, in particular even if one over the bolt and the washer clamped component on which the washer rests, relative is moved to the bolt. Using such a washer is the release of a medium on the washer or directly seated nut of the bolt prevents, as a in the radial direction relative movement between the washer and the mother is prevented. On the tightening torque of the mother it does not matter that much.

Vorteilhaft kann es hierzu auch sein, wenn die Unterlegscheibe eine plane Anlagefläche aufweist, wobei ein auf der Anlagefläche bildbarer Normalenvektor N eine Richtungskomponente in Umfangsrichtung U oder in Richtung tangential zur Mittelachse M aufweist. Die Anlagefläche gewährleistet die Bildung eines Formschlusses zwischen der Unterlegscheibe und einem zu befestigenden Bauteil, so dass eine Relativbewegung zwischen der Unterlegscheibe und dem zu befestigenden Bauteil in die vorgenannte Richtung, also in einer Umfangsrichtung U oder in Richtung tangential zur Mittelachse M, verhindert wird.Advantageous It may also be this, if the washer has a plane contact surface wherein a normal vector which can be formed on the abutment surface N is a directional component in the circumferential direction U or in the direction has tangential to the central axis M. The contact surface ensures the formation of a positive connection between the washer and a component to be fastened, so that a relative movement between the washer and the to be fastened Component in the aforementioned direction, ie in a circumferential direction U or in the direction tangential to the central axis M, is prevented.

In diesem Zusammenhang kann es von Vorteil sein, wenn die Anlagefläche durch Abflachen, Abscheren, Angießen, Abkanten oder Prägen der Unterlegscheibe gebildet ist. Die Anlagefläche kann in axialer Richtung zur Mittelachse M über die gegen das Bauteil bzw. gegen die Mutter anzulegende Ober- bzw. Unterseite der Unterlegscheibe hervorstehen. Die Anlagefläche kann somit über ein angeformtes Zusatzteil zur Unterlegscheibe in Form einer Nase oder eines Zapfens oder in Form einer Aus- bzw. Einprägung der kreisringförmigen Scheibe erfolgen.In In this context, it may be advantageous if the contact surface by flattening, shearing, casting, bending or embossing the washer is formed. The contact surface can in the axial direction to the central axis M via the against the Component or against the mother to be applied top or bottom protruding from the washer. The contact surface can thus via an integrally formed additional part to the washer in the form of a nose or a pin or in the form of an off or Imprint of the annular disc done.

Erfindungsgemäß erfolgt der Einsatz des Befestigungsmittels innerhalb einer Baugruppe, wobei die Baugruppe gebildet ist aus einem Gehäuseflansch mit dem daran angeordneten, als Stehbolzen ausgebildeten Bolzen, einem an dem Gehäuseflansch angeordneten Bauteil, einer auf dem Stehbolzen aufgeschraubten Mutter, mittels derer das Bauteil gegen den Gehäuseflansch vorspannbar ist, wobei die Unterlegscheibe auf dem Stehbolzen zwischen der Mutter und dem Bauteil angeordnet ist. Das Bauteil ist auf dem Gehäuseflansch aufgesetzt und wird über den Stehbolzen befestigt. Die Unterlegscheibe sitzt auf dem Bolzen auf dem Bauteil auf, wobei zwecks Befestigung des Bauteils und der Scheibe eine Mutter aufgeschraubt und gegen die Unterlegscheibe vorgespannt ist. Zwischen der Unterlegscheibe und der Mutter können weitere Scheiben vorgesehen sein. Eine in radialer Richtung zum Bolzen verlaufende Relativbewegung zwischen dem Bauteil und dem Bolzen kann aufgrund der spielfreien Anlage der Unterlegscheibe gegen den Bolzen nicht auf die Mutter übertragen werden, so dass ein Lösen der Mutter verhindert wird. Zwischen der Unterlegscheibe und der Mutter ist kein Formschluss vorhanden. Die Unterlegscheibe ist mit Ausnahme der in axialer Richtung hervorstehenden, gegen das Bauteil anzulegenden Anschlagfläche flach und kreisringförmig ausgebildet.According to the invention the use of the fastener within an assembly, wherein the Assembly is formed from a housing flange with the arranged thereon, designed as a stud bolts, one on the housing flange arranged component, one on the Stud bolts nut screwed, by means of which the component against the housing flange is biased, wherein the washer arranged on the stud between the nut and the component is. The component is mounted on the housing flange and is fastened over the stud bolt. The washer sits on the bolt on the component, being used for attachment screwed a nut and against the component and the disc the washer is biased. Between the washer and the mother can be provided more discs. A relative to the bolt extending in the radial direction relative movement between the component and the bolt can due to the play-free Do not transfer the washer to the bolt against the bolt so that a loosening of the nut is prevented. Between There is no positive engagement of the washer and the nut. The washer is, with the exception of the projecting in the axial direction, against the component to be applied stop surface flat and circular educated.

Vorteilhaft kann es auch sein, wenn das Bauteil eine mit der Anlagefläche der Unterlegscheibe korrespondierende Anschlagfläche aufweist, wobei die Anlagefläche und die korrespondierende Anschlagfläche einen in Umfangsrichtung U oder in Richtung tangential zur Mittelachse M wirkenden Formschluss zwischen der Unterlegscheibe und dem Bauteil bilden. Aufgrund des in Umfangsrichtung wirkenden Formschlusses zwischen der Unterlegscheibe und dem Bauteil wird ein Verdrehen der Unterlegscheibe relativ zum Bauteil eben falls verhindert. Damit wird eine möglicherweise bestehende Relativbewegung des Bauteils zum Stehbolzen in Umfangsrichtung ebenfalls nicht auf die Unterlegscheibe übertragen, so dass eine solche Relativbewegung auch nicht zwischen der Mutter und dem Bolzen erfolgen kann. Das Lösen der Mutter wird somit verhindert.It can also be advantageous if the component has a stop surface corresponding to the contact surface of the washer, wherein the contact surface and the corresponding stop surface form a form fit between the washer and the component acting in the circumferential direction U or in the direction tangential to the center axis M. Due to the force acting in the circumferential direction positive connection between the washer and the component, a rotation of the washer relative to the component just in case is prevented. Thus, a possibly existing relative movement of the component to the stud in the circumferential direction is also not on the washer wear, so that such a relative movement can not be done between the nut and the bolt. The release of the nut is thus prevented.

Dabei kann es vorteilhafterweise vorgesehen sein, wenn im Bauteil eine Nut vorgesehen ist, die die Anschlagfläche aufweist. Die vorgesehene Nut gewährleistet zum einen den erfindungsgemäßen Formschluss zwischen der Unterlegscheibe und dem Bauteil. Zum anderen wird auch die relative Lage zwischen dem Bauteil und dem Stehbolzen gewährleistet, da die Unterlegscheibe insoweit spielfrei gegen den Bolzen anliegt.there it may be advantageously provided when in the component a Nut is provided, which has the stop surface. The provided groove ensures on the one hand the invention Positive connection between the washer and the component. On the other hand Also, the relative position between the component and the stud guaranteed, as the washer so far against abuts the bolt.

Von besonderer Bedeutung kann für die vorliegende Erfindung sein, wenn der Gehäuseflansch ein Teil eines Zylinderkopfes ist und das Bauteil aus einem oder mehreren Teilen eines Krümmerflansches gebildet ist. Bei Verbindungen zwischen Krümmerflanschen, die großen unterschiedlichen Temperaturschwankungen unterliegen, ist der Einsatz von erfindungsgemäßen Befestigungsmitteln vorteilhaft. Durch das Entkoppeln der Mutter von der Relativbewegung zwischen dem Bauteil und dem Bolzen können die für die Mutter vorzusehenden Anzugsmomente verringert werden. Dies wirkt sich positiv auf das Schiebeverhalten des Krümmers am Zylinderkopf aus und kann so die Lebensdauer des Krümmers entscheidend erhöhen.From Of particular importance for the present invention be if the housing flange is part of a cylinder head is and the component of one or more parts of a manifold flange is formed. For connections between manifold flanges, subject to large variations in temperature, is the use of fasteners of the invention advantageous. By decoupling the nut from the relative movement between the component and the bolt can for tightening moments to be provided to the mother. This works positively to the sliding behavior of the manifold on the cylinder head and so can the life of the manifold crucial increase.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt. Es zeigen:Further Advantages and details of the invention are in the claims and explained in the description and illustrated in the figures. It demonstrate:

1 eine Prinzipskizze der Befestigungsmittel und der Baugruppe ohne Mutter; 1 a schematic diagram of the fasteners and the assembly without nut;

2 die Baugruppe mit Mutter; 2 the assembly with nut;

3 eine Ausbildungsvariante betreffend die Anschlagfläche. 3 a training variant concerning the stop surface.

In 1 dargestellte Befestigungsmittel 1 sind Teil einer Baugruppe bestehend aus einem Gehäuseflansch 2 mit einem Stehbolzen 1.2, wobei auf dem Gehäuseflansch 2 zwei Bauteile 3, 3' angeordnet sind, die über den Stehbolzen 1.2 befestigt werden. Zwecks Befestigung ist auf dem Stehbolzen 1.2 eine Unterlegscheibe 1.1 als Teil der Befestigungsmittel 1 vorgesehen. Der Stehbolzen 1.2 weist eine Mittelachse M und einen Außendurchmesser Da auf. Die Unterlegscheibe 1.1 weist eine konzentrische Ausnehmung 1.4 mit einem Innendurchmesser Di auf. Der Innendurchmesser Di der Ausnehmung 1.4 ist maximal so groß wie der Außendurchmesser Da des Stehbolzens 1.2, so dass die Unterlegscheibe 1.1 in radialer Richtung zur Mittelachse M spielfrei, gegebenenfalls unter Vorspannung gegen den Stehbolzen 1.2 anliegt.In 1 illustrated fastening means 1 are part of an assembly consisting of a housing flange 2 with a stud 1.2 , where on the housing flange 2 two components 3 . 3 ' are arranged over the studs 1.2 be attached. For fixing is on the stud 1.2 a washer 1.1 as part of the fasteners 1 intended. The stud 1.2 has a central axis M and an outer diameter Da. The washer 1.1 has a concentric recess 1.4 with an inside diameter Di on. The inner diameter Di of the recess 1.4 is at most as large as the outer diameter Da of the stud 1.2 so the washer 1.1 in the radial direction to the central axis M backlash, optionally under bias against the stud 1.2 is applied.

Ferner weist die Unterlegscheibe 1.1 eine in axialer Richtung über die Unterseite der Scheibe hervorstehende Anlagefläche 1.3, 1.3' auf, die in einer Nut bzw. Ausnehmung 3.1, 3.1' des Bauteils 3, 3' angeordnet ist. Die jeweilige Nut 3.1, 3.1' weist eine mit der jeweiligen Anlagefläche 1.3, 1.3' korrespondierende Anschlagfläche 3.2, 3.2' auf, die in einer Umfangsrichtung U formschlüssig gegen die jeweilige Anlagefläche 1.3, 1.3' anliegt. Die jeweilige Anlagefläche 1.3, 1.3' ist durch eine in axialer Richtung verlaufende Ausprägung am Rand der Unterlegscheibe 1.1 gebildet.Furthermore, the washer has 1.1 a projecting in the axial direction over the underside of the disc contact surface 1.3 . 1.3 'on, in a groove or recess 3.1 . 3.1 'of the component 3 . 3 ' is arranged. The respective groove 3.1 . 3.1 'has one with the respective contact surface 1.3 . 1.3 'corresponding stop surface 3.2 . 3.2 ', in a circumferential direction U form fit against the respective contact surface 1.3 . 1.3 'is present. The respective contact surface 1.3 . 1.3 'Is by an axially extending expression on the edge of the washer 1.1 educated.

Im Ausführungsbeispiel gemäß 2 ist auf dem Stehbolzen 1.2 eine Mutter 4 aufgeschraubt, die über eine weitere Scheibe 4.1 gegen die Unterlegscheibe 1.1 anliegt. Zwecks Ausbildung der Anlagefläche 1.3 weist die Unterlegscheibe 1.1 eine Nase 1.5 auf, die ausgehend von der flachen Form der Unterlegscheibe 1.1 nach unten abgekantet ist, so dass die Anlagefläche 1.3 gegen die Anschlagfläche 3.2 des Bauteils 3 anliegt. Die Anlagefläche 1.3 bildet zusammen mit der Anschlagfläche 3.2 den in Umfangsrichtung U wirkenden Formschluss zwischen der Unterlegscheibe 1.1 und dem Bauteil 3. In entsprechender Weise ist die Nase 1.5 gegen die korrespondierende Anschlagfläche 3.2' des zweiten Bauteils 3' angelegt. Ein Normalenvektor N der Anlagefläche 1.3 verläuft mit einem Abstand a zur Mittelachse M.In the embodiment according to 2 is on the stud 1.2 A mother 4 screwed over another disc 4.1 against the washer 1.1 is applied. For the purpose of training the contact surface 1.3 points the washer 1.1 a nose 1.5 on, starting from the flat shape of the washer 1.1 folded down so that the contact surface 1.3 against the stop surface 3.2 of the component 3 is applied. The contact surface 1.3 forms together with the stop surface 3.2 the force acting in the circumferential direction U positive connection between the washer 1.1 and the component 3 , In a similar way is the nose 1.5 against the corresponding stop surface 3.2 'of the second component 3 ' created. A normal vector N of the contact surface 1.3 runs at a distance a to the center axis M.

Gemäß Ausführungsbeispiel 3 ist die Anlagefläche 1.3 der Unterlegscheibe 1.1 als Abflachung ausgebildet. Die Unterlegscheibe 1.1 ist in der Nut 3.1, 3.1' angeordnet und liegt in radialer Richtung zur Mittelachse M mit der Anlagefläche 1.3 gegen die jeweilige Anschlagfläche 3.2, 3.2' an.According to embodiment 3 is the contact surface 1.3 the washer 1.1 formed as a flattening. The washer 1.1 is in the groove 3.1 . 3.1 'Arranged and lies in the radial direction to the central axis M with the contact surface 1.3 against the respective stop surface 3.2 . 3.2 ' at.

11
Befestigungsmittelfastener
1.11.1
Unterlegscheibewasher
1.21.2
Bolzen, StehbolzenBolt, studs
1.31.3
Anlageflächecontact surface
1.3'1.3 '
Anlageflächecontact surface
1.41.4
Ausnehmungrecess
1.51.5
Nasenose
22
Gehäuseflanschhousing flange
33
Bauteilcomponent
3'3 '
Bauteilcomponent
3.13.1
Nutgroove
3.1'3.1 '
Nutgroove
3.23.2
Anschlagflächestop surface
3.2'3.2 '
Anschlagflächestop surface
44
Muttermother
4.14.1
Scheibedisc
aa
Abstanddistance
DaThere
Außendurchmesserouter diameter
Didi
InnendurchmesserInner diameter
MM
Mittelachsecentral axis
NN
Normalenvektornormal vector
UU
Umfangsrichtungcircumferentially

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 0062271 A1 [0002] EP 0062271 A1 [0002]

Claims (7)

Befestigungsmittel (1) als Teil einer Schraubverbindung, wobei das Befestigungsmittel (1) einen Bolzen (1.2) mit einem Außendurchmesser Da und eine Unterlegscheibe (1.1) aufweist, mit einer einen Innendurchmesser Di und eine Mittelachse M aufweisenden zentralen Ausnehmung (1.4), wobei die Unterlegscheibe (1.1) über die Ausnehmung (1.4) auf den Bolzen (1.2) aufsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser Di der Ausnehmung (1.4) maximal so groß ist wie der Außendurchmesser Da des Bolzens (1.2), wobei die Unterlegscheibe (1.1) in radialer Richtung spielfrei gegen den Bolzen (1.2) zur Anlage bringbar ist.Fixing means ( 1 ) as part of a screw connection, wherein the fastening means ( 1 ) a bolt ( 1.2 ) with an outer diameter Da and a washer ( 1.1 ), having an inner diameter Di and a central axis M having central recess ( 1.4 ), the washer ( 1.1 ) over the recess ( 1.4 ) on the bolt ( 1.2 ) is attachable, characterized in that the diameter Di of the recess ( 1.4 ) is at most as large as the outer diameter Da of the bolt ( 1.2 ), the washer ( 1.1 ) in the radial direction backlash against the bolt ( 1.2 ) Can be brought to the plant. Befestigungsmittel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlegscheibe (1.1) eine plane Anlagefläche (1.3) aufweist, wobei ein auf der Anlagefläche (1.3) bildbarer Normalenvektor N eine Richtungskomponente in einer Umfangsrichtung U oder in Richtung tangential zur Mittelachse M aufweist.Fixing means ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the washer ( 1.1 ) a plane bearing surface ( 1.3 ), one on the contact surface ( 1.3 ) normal vector N has a direction component in a circumferential direction U or in the direction tangential to the central axis M. Befestigungsmittel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (1.3) durch Abflachen, Abscheren, Angießen, Abkanten oder Prägen der Unterlegscheibe (1.1) gebildet ist.Fixing means ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the contact surface ( 1.3 ) by flattening, shearing, casting, folding or embossing the washer ( 1.1 ) is formed. Baugruppe mit dem Befestigungsmittel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Baugruppe gebildet ist aus einem Gehäuseflansch (2) mit dem daran angeordneten, als Stehbolzen ausgebildeten Bolzen (1.2), einem an dem Gehäuseflansch (2) angeordneten Bauteil (3), einer auf dem Stehbolzen (1.2) aufgeschraubten Mutter (4), mittels derer das Bauteil (3) gegen den Gehäuseflansch (2) vorspannbar ist, wobei die Unterlegscheibe (1.1) auf dem Stehbolzen (1.2) zwischen der Mutter (4) und dem Bauteil (3) angeordnet ist.Assembly with the fastening means ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the assembly is formed from a housing flange ( 2 ) arranged thereon, designed as a stud bolts ( 1.2 ), one on the housing flange ( 2 ) arranged component ( 3 ), one on the stud ( 1.2 ) screwed nut ( 4 ), by means of which the component ( 3 ) against the housing flange ( 2 ) is biased, wherein the washer ( 1.1 ) on the stud ( 1.2 ) between the mother ( 4 ) and the component ( 3 ) is arranged. Baugruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (3) eine mit der Anlagefläche (1.3) der Unterlegscheibe (1.1) korrespondierende Anschlagfläche (3.2) aufweist, wobei die Anlagefläche (1.3) und die korrespondierende Anschlagfläche (3.2) einen in Umfangsrichtung U oder in Richtung tangential zur Mittelachse M wirkenden Formschluss zwischen der Unterlegscheibe (1) und dem Bauteil (3) bilden.Assembly according to claim 4, characterized in that the component ( 3 ) one with the contact surface ( 1.3 ) of the washer ( 1.1 ) corresponding stop surface ( 3.2 ), wherein the contact surface ( 1.3 ) and the corresponding stop surface ( 3.2 ) acting in the circumferential direction U or in the direction tangential to the central axis M positive connection between the washer ( 1 ) and the component ( 3 ) form. Befestigungsmittel (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bauteil (3) eine Nut (3.1) vorgesehen ist, die die Anschlagfläche (3.2) aufweist.Fixing means ( 1 ) according to one of claims 4 to 5, characterized in that in the component ( 3 ) a groove ( 3.1 ) is provided, the stop surface ( 3.2 ) having. Befestigungsmittel (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseflansch (2) ein Teil eines Zylinderkopfes ist und das Bauteil (3) aus einem oder mehreren Teilen (3, 3') eines Krümmerflansches gebildet ist.Fixing means ( 1 ) according to one of claims 4 to 6, characterized in that the housing flange ( 2 ) is a part of a cylinder head and the component ( 3 ) from one or more parts ( 3 . 3 ' ) of a manifold flange is formed.
DE200810017474 2008-04-03 2008-04-03 Fastening unit for use as part of bolt connection in module, has washer inserted on pin over recess and is brought against pin in radial direction in tolerance-free manner, where inner diameter of recess is same as outer diameter of pin Withdrawn DE102008017474A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810017474 DE102008017474A1 (en) 2008-04-03 2008-04-03 Fastening unit for use as part of bolt connection in module, has washer inserted on pin over recess and is brought against pin in radial direction in tolerance-free manner, where inner diameter of recess is same as outer diameter of pin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810017474 DE102008017474A1 (en) 2008-04-03 2008-04-03 Fastening unit for use as part of bolt connection in module, has washer inserted on pin over recess and is brought against pin in radial direction in tolerance-free manner, where inner diameter of recess is same as outer diameter of pin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008017474A1 true DE102008017474A1 (en) 2009-10-08

Family

ID=41051508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810017474 Withdrawn DE102008017474A1 (en) 2008-04-03 2008-04-03 Fastening unit for use as part of bolt connection in module, has washer inserted on pin over recess and is brought against pin in radial direction in tolerance-free manner, where inner diameter of recess is same as outer diameter of pin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008017474A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE370808C (en) * 1921-08-19 1923-03-07 Gottfried Wegelin Parental control
DE1904818U (en) * 1961-06-26 1964-11-19 Margarete Hermanus SCREW LOCKING.
EP0062271A1 (en) 1981-04-06 1982-10-13 Hans Fink Fastening element

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE370808C (en) * 1921-08-19 1923-03-07 Gottfried Wegelin Parental control
DE1904818U (en) * 1961-06-26 1964-11-19 Margarete Hermanus SCREW LOCKING.
EP0062271A1 (en) 1981-04-06 1982-10-13 Hans Fink Fastening element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979634B1 (en) Mounting unit for the fastening eyelet of a belt buckle
EP2028387B1 (en) Brake discs/collar connection
DE102004034361B3 (en) At a wheel hub of a motor vehicle connectable pole wheel
DE102008019263B4 (en) Brake disc / hub connection
DE102005059247B4 (en) braking device
DE202012009468U1 (en) Locking bolt and locking element hereby
DE102010020337B4 (en) coupling
EP3433001B1 (en) Filter device for a filter system of a motor vehicle
DE102013013687A1 (en) Brake pad of a disc brake and a disc brake
EP2569550B1 (en) Self securing fastening means, and fastening arrangement
DE102011010866B4 (en) Brake discs / hub connection and brake disc
DE102008017474A1 (en) Fastening unit for use as part of bolt connection in module, has washer inserted on pin over recess and is brought against pin in radial direction in tolerance-free manner, where inner diameter of recess is same as outer diameter of pin
WO2014154812A1 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE102009043685B4 (en) Assembly with securing means
EP3478984B1 (en) Axle end subassembly comprising a wheel hub unit and a wheel brake
DE102011088756A1 (en) Device for supporting the mounting of a bicycle component
DE102004034676B4 (en) motorcycle Wheels
DE102009015025A1 (en) roller bearing assembly
DE102009015940A1 (en) Connection of a brake with a wheel axle of a motor vehicle
DE102018123521A1 (en) Friction clutch
DE102017101504A1 (en) Adjustment device of a disc brake and method for ensuring a bias of a force storage element of an adjusting device
DE102011016719B4 (en) Friction clutches with adjuster
DE202009003796U1 (en) Apparatus for mounting a first sheet to a spaced second sheet
DE102014205177B4 (en) PROCEDURE FOR ATTACHING AN AXIAL LOCKING RING TO A BOLT
DE102007020877A1 (en) Wheel hub for use with motor-vehicle wheels comprises a drum hub that is connected with a wheel and a rotatably mounted inner hub that corresponds with the drum hub with an axial spacing and having a counter-inclined conical ring area

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: STT SOZIETAET THEWS & THEWS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TENNECO GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HEINRICH GILLET GMBH, 67480 EDENKOBEN, DE

Effective date: 20130717

R082 Change of representative

Representative=s name: STT SOZIETAET THEWS & THEWS, DE

Effective date: 20130717

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee