DE102008015012A1 - Verfahren zum Abdichten von Deponien - Google Patents

Verfahren zum Abdichten von Deponien Download PDF

Info

Publication number
DE102008015012A1
DE102008015012A1 DE200810015012 DE102008015012A DE102008015012A1 DE 102008015012 A1 DE102008015012 A1 DE 102008015012A1 DE 200810015012 DE200810015012 DE 200810015012 DE 102008015012 A DE102008015012 A DE 102008015012A DE 102008015012 A1 DE102008015012 A1 DE 102008015012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
landfills
weight
parts
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE200810015012
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Gerhard Weitzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HASLINGER HANS GUENTER
Original Assignee
HASLINGER HANS GUENTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HASLINGER HANS GUENTER filed Critical HASLINGER HANS GUENTER
Priority to DE200810015012 priority Critical patent/DE102008015012A1/de
Publication of DE102008015012A1 publication Critical patent/DE102008015012A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE
    • B09B1/00Dumping solid waste
    • B09B1/004Covering of dumping sites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K17/00Soil-conditioning materials or soil-stabilising materials
    • C09K17/02Soil-conditioning materials or soil-stabilising materials containing inorganic compounds only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/002Ground foundation measures for protecting the soil or subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/006Sealing of existing landfills, e.g. using mining techniques
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/30Landfill technologies aiming to mitigate methane emissions

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abdichten von Deponien mit einem Neigungswinkel von mehr als 30°, welches wasserlösliche Salze enthält. Zur Abdichtung wird eine Mischung aus frischem Abraum, Tonschiefer, Gießereisand und/oder Schlacke aus der Müllverbrennung, Klärschlamm sowie Wasserglas verwendet, welches bei Wassereinwirkung die Bildung einer wasserdichten, festen, flexiblen Dichtungsschicht bewirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abdichten von Deponien durch ein wasserundurchlässiges Dichtungssystem.
  • Beim bergmännischen Abbau von Steinsalz und Kalisalz fallen große Mengen Abraum an, der überwiegende Anteile wasserlöslichen Salzes enthält, dessen weitere Aufarbeitung sich nicht lohnt. Diese werden auf riesige, oft mehrere hundert Meter hohe Abraumhalden gelagert. Durch Regenwasser wird daraus Salz ausgewaschen, das durch aufwendige und aus Sicht des Umweltschutzes fragwürdige Maßnahmen daran gehindert werden muss, ins Grundwasser zu gelangen. Ein mögliches Verfahren zur Abdichtung von Abraumhalden besteht darin, dass man Dichtungsbahnen aus Kunststoff auf die Halde ablegt und mit einer Auflage von Erde und Kies befestigt, oder riesige Mengen Erde als Schutz- und Rekultivierungsschicht aufbringt. Diese Maßnahmen sind jedoch sehr aufwendig und nicht bei allen Halden möglich.
  • Verfahren zum Abdichten von Deponien sind z. B. in den Patentveröffentlichungen EP-A 125 680 , EP-A 702 110 , EP-A 1 116 526 und DE-A 101 17 902 beschrieben. Dabei werden verschiedenartige Mischungen, die Sand, Tone, Hochofenschlacke, Gießereisand, Klärschlamm, enthalten können, verwendet, denen teilweise auch schon Wasserglas zur Verbesserung der Dichtigkeit zugesetzt wurde. Es hat sich jedoch gezeigt, dass bei Deponien mit einer Neigung von mehr als 35° die bekannten Mischungen nicht ausreichend rieselfähig sind, so dass sie nur unter großen Mühen und mit hohen Kosten, ausschließlich mit seilgeführten Geräten, aufgebracht werden müssen.
  • Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein einfaches und wirksames Verfahren zum Abdichten von Deponien mit einem Neigungswinkel von mehr als 30°, insbesondere von 35 bis 45°, die wasserunlösliche Salze enthalten, bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass man auf die Deponie eine Mischung aufbringt aus
    • A. frischem Abraum, der wasserlösliches Salz enthält,
    • B. Tonschiefer,
    • C. Gießereisand und/oder Schlacke aus der Müllverbrennung,
    • D. Klärschlamm,
    • E. Wasserglas, sowie
    • F. gegebenenfalls weitere Zuschlagstoffe
  • Dabei wird zunächst eine gut rieselfähige, aber nicht schluffige Mischung aus den Komponenten A, B, C, D, E und F hergestellt, indem man sie homogen mischt, z. B. in geeigneten Mischaggregaten mit einer Dosiereinrichtung, z. B. in einem Paddelmischer. Diese Mischung wird dann mittels eines Förderbandes an den Rand des höchsten Punktes der Deponie befördert. Das Förderband wird nun in einem Kreissegment von z. B. 15° hin und her bewegt und gleichzeitig lässt man die Mischung den Abhang hinunter seitlich abrieseln. Auf Grund ihrer Konsistenz rieselt sie nur langsam ab und kommt nach einigen Metern zum Stillstand. Die nächste Charge rieselt darüber hinweg und kommt weiter unten zum Stillstand, und so weiter. Wenn sich dadurch eine etwa 30 bis 50 cm dicke Schicht gebildet hat, wird das Förderband seitlich weiter geführt und der ganze Vorgang wird wiederholt, bis auf der ganzen Deponie rundum die 30 bis 50 cm dicke Schicht entstanden ist. Auf dieser Schicht bildet sich dann durch natürlichen Regen durch chemische Reaktionen des Wasserglases, die sogenannte Gelbildung, eine 10 bis 30, vorzugsweise 15 bis 25 cm dicke, wasserundurchlässige, flexible Dichtungsschicht mit einem Kf-Wert (Maß für die Dichtigkeit) von mindestens 5 × 10–9 m/s. Falls es länger Zeit nicht regnet, kann dieser Vorgang durch künstliche Beregnung erzeugt werden. Die Dichtungsschicht ist ausreichend wasserdicht, flexibel und so fest, dass sie sie begehbar ist.
  • Als Komponente A wird frischer Abraum verwendet, der überwiegend aus Steinsalz und/oder Kalisalz besteht und daneben untergeordnete Mengen, vorzugsweise 15 bis 40 Gew.% Gips, sowie weitere Verunreinigungen, wie Magnesiumsalze enthält; außerdem etwa 5 bis 15 Gew.% Wasser. Der Abraum wird nach dem Abbau aufbereitet, bis er eine körnig/sandige Konsistenz und eine Korngröße von etwa 2 bis 20 mm aufweist.
  • Die Komponente B ist ein spezieller, natürlicher Tonschiefer, der bis zu 15 bis 25 Gew.% quellfähige Tonmineralien enthält. Der Quarzanteil beträgt etwa 25 Gew.%.
  • Die Komponente C ist vorzugsweise Gießereisand, der mit Tonmineralien, z. B. etwa 10 Gew.% Bentonit stabilisiert wurde. Der Gießereisand erhöht die Bindekraft der Komponenten; der darin enthaltene Bentonit erhöht die Wasserundurchlässigkeit der Dichtungsschicht. Gleichzeitig wird durch die grobkörnige, stabile Struktur die Scherfestigkeit deutlich erhöht.
  • Zur weiteren Verbesserung der Scherfestigkeit kann Schlacke aus der Müllverbrennung eingesetzt werden.
  • Die Komponente D ist Klärschlamm aus kommunalen biologischen Abwasser-Reinigungsanlagen, unter Einhaltung der jeweils gültigen Grenzwerte der Abwasserklärschlammverordnung. Dabei dürfen nur Klärschlämme zum Einsatz kommen, die polymer- oder eisenoxid-konditioniert sind. Klärschlamm substituiert den im Deponiebau üblichen natürlichen Ton, da er dessen Eigenschaften in vieler Hinsicht übertrifft. Auf Grund seiner organischen Struktur reagiert Klärschlamm weder in Trockenperioden noch bei Regenfällen durch Wassergehaltsänderungen. Vor allem die im Deponiedichtungsbau durch Austrocknung so gefürchteten Rissbildungen durch Volumenverlust werden durch den Einsatz von Klärschlamm verhindert.
  • Dies wird bewirkt durch die organischen, meist faserigen Bestandteile, in denen absorptiv gebundenes Wasser langsam abgegeben wird und so als Puffer der Bildung von Schrumpfrissen entgegenwirkt. Die faserigen Bestandteile haben noch den weiteren Vorteil, dass sie filzartig miteinander verwebt sind und dadurch wie eine „Baustahlmatte” auf Zug und Druck reagieren und dadurch eine außerordentlich flexible Grundstruktur der Dichtungsmasse ergeben.
  • Die Komponente E ist Wasserglas, ein Natriumsilikat. Bei Wasserzufuhr, z. B. durch Regen bildet sich im sauren Bereich, für den vor allem der Tongehalt im Tonschiefer und der Bentonitgehalt des Gießereisandes verantwortlich ist, daraus ein Gel, welches die Mischung vollständig durchdringt und diese verfestigt und wasserundurchlässig macht. Wasserglas wird in flüssiger Form oder vorzugsweise als Pulver eingesetzt. Es hat sich gezeigt, dass das Handelsprodukt LEGASIL 39 der Wöllner-Werke am besten geeignet ist.
  • Gegebenenfalls können der Mischung noch weitere Zuschlagstoffe, wie z. B. Kieselgel oder Bleischlacke zugesetzt werden.
  • Bevorzugt enthält die Mischung
    • A. 40 bis 70, insbesondere 45 bis 60 Gew.teile des frischen Abraums,
    • B. 10 bis 30, insbesondere 12 bis 25 Gew.teile Tonschiefer,
    • C. 5 bis 25, insbesondere 8 bis 20 Gew.teile Gießereisand und/oder Müllverbrennungsschlacke,
    • D. 5 bis 25, insbesondere 8 bis 20 Gew.teile Klärschlamm,
    • E. 2 bis 8, insbesondere 3 bis 5 Gew.teile Wasserglas, sowie
    • F. 0 bis 30 Gew.teile weiterer Zuschlagstoffe,
    wobei sich die Gew.teile auf 100 addieren.
  • Bei Wasserglas bezieht sich die Angabe der Gew.teile auf Trockensubstanz.
  • Die Menge an zugesetztem Wasserglas hängt von den Witterungsbedingungen am Ort der Deponie ab. Wenn z. B. häufige, starke Regenfälle auftreten, muss verhältnismäßig viel Wasserglas zugesetzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 125680 A [0003]
    • - EP 702110 A [0003]
    • - EP 1116526 A [0003]
    • - DE 10117902 A [0003]

Claims (4)

  1. Verfahren zum Abdichten von Deponien durch ein wasserundurchlässiges Dichtungssystem, dadurch gekennzeichnet, dass man auf eine wasserlösliche Salze enthaltende Deponie mit einem Neigungswinkel von mehr als 30° eine Mischung aufbringt aus A. frischen Abraum, der wasserlösliches Salz enthält, B. Tonschiefer, C. Gießereisand und/oder Schlacke aus der Müllverbrennung, D. Klärschlamm, E. Wasserglas, sowie F. gegebenenfalls weiteren Zuschlagstoffen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man zunächst die Mischung aus A, B, C, D, E sowie gegebenenfalls F herstellt, diese Mischung mittels eines Förderbandes an den Rand der höchsten Stelle der Deponie befördert und von dort langsam seitlich abrieseln lässt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Mischung so lange abrieseln lässt, bis eine 30 bis 60 cm dicke Schicht entstanden ist, auf der sich durch natürlichen Regen oder künstliche Beregnung eine 5 bis 12 cm dicke, wasserundurchlässige Kruste bildet.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung A. 40 bis 70 Gew.teile sandigen und körnigen Abraum, der überwiegende Anteile Steinsalz und/oder Kalisalz, daneben Gips, Magnesiumsalze und Wasser enthält, B. 10 bis 30 Gew.teile Tonschiefer, C. 5 bis 25 Gew.teile Gießereisand und/oder Müllverbrennungsschlacke, D. 5 bis 20 Gew.teile Klärschlamm, E. 2 bis 8 Gew.teile Wasserglas, sowie F. 0 bis 30 Gew.teile weiterer Zuschlagstoffe enthält, wobei sich die Gew.teile auf 100 addieren.
DE200810015012 2008-03-19 2008-03-19 Verfahren zum Abdichten von Deponien Pending DE102008015012A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810015012 DE102008015012A1 (de) 2008-03-19 2008-03-19 Verfahren zum Abdichten von Deponien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810015012 DE102008015012A1 (de) 2008-03-19 2008-03-19 Verfahren zum Abdichten von Deponien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008015012A1 true DE102008015012A1 (de) 2009-09-24

Family

ID=40983987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810015012 Pending DE102008015012A1 (de) 2008-03-19 2008-03-19 Verfahren zum Abdichten von Deponien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008015012A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011147403A3 (de) * 2010-05-27 2013-03-28 K + S Kali Gmbh Gemisch zur aufbringung auf eine rückstandssalzhalde
WO2015086350A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-18 Recoval Belgium Method for producing a water barrier material as landfill cover, capping or landfill liner underneath and/or aside a landfill and water barrier material produced thereby
DE102017101628A1 (de) 2017-01-27 2018-08-02 TARTECH eco industries AG Verfahren zum Herstellen eines Bindemittels für die Konditionierung von Schlämmen, wasserhaltigen Böden sowie für die Neutralisation von Säuren

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125680A2 (de) 1983-05-14 1984-11-21 Jost-Ulrich Kügler Verfahren zum Abdichten einer unter der Bodenoberfläche liegenden Bodenschicht aus Sand oder Kiessand mit Klärschlamm
EP0702110A1 (de) 1994-09-16 1996-03-20 Jost-Ulrich Kügler Verfahren zur Abdichtung von Bodenformationen
EP1116526A2 (de) 2000-01-14 2001-07-18 Bilke, Lutz Mineralische Deponieabdichtungssysteme und/oder die Stabilisierung von Deponien
DE10117902A1 (de) 2001-04-10 2002-10-31 Bickhardt Bau Ag Verfahren zur Herstellung eines Dichtungssystems aus gemischt- oder feinkörnigen Böden, Klärschlamm, Glasschleifschlamm oder Keramikschlamm, Gießereialtsand und Wasserglas zur Abdichtung von Erdoberflächen gegen das Eindringen von Oberflächenwasser sowie das Austreten von Schadstoffen aus den Schichten unterhalb des Dichtungssystems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125680A2 (de) 1983-05-14 1984-11-21 Jost-Ulrich Kügler Verfahren zum Abdichten einer unter der Bodenoberfläche liegenden Bodenschicht aus Sand oder Kiessand mit Klärschlamm
EP0702110A1 (de) 1994-09-16 1996-03-20 Jost-Ulrich Kügler Verfahren zur Abdichtung von Bodenformationen
EP1116526A2 (de) 2000-01-14 2001-07-18 Bilke, Lutz Mineralische Deponieabdichtungssysteme und/oder die Stabilisierung von Deponien
DE10117902A1 (de) 2001-04-10 2002-10-31 Bickhardt Bau Ag Verfahren zur Herstellung eines Dichtungssystems aus gemischt- oder feinkörnigen Böden, Klärschlamm, Glasschleifschlamm oder Keramikschlamm, Gießereialtsand und Wasserglas zur Abdichtung von Erdoberflächen gegen das Eindringen von Oberflächenwasser sowie das Austreten von Schadstoffen aus den Schichten unterhalb des Dichtungssystems

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011147403A3 (de) * 2010-05-27 2013-03-28 K + S Kali Gmbh Gemisch zur aufbringung auf eine rückstandssalzhalde
WO2015086350A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-18 Recoval Belgium Method for producing a water barrier material as landfill cover, capping or landfill liner underneath and/or aside a landfill and water barrier material produced thereby
DE102017101628A1 (de) 2017-01-27 2018-08-02 TARTECH eco industries AG Verfahren zum Herstellen eines Bindemittels für die Konditionierung von Schlämmen, wasserhaltigen Böden sowie für die Neutralisation von Säuren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0373459B1 (de) Verfahren zur Zwischenabdichtung von Deponien
RU2522317C1 (ru) Грунтошламовая смесь
WO1982001331A1 (en) Process for non-polluting waste disposal
EP0374555B1 (de) Verfahren zur Oberflächenabdichtung von Deponien
EP0500199B1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von kontaminierten Gewässersedimenten
DE102008015012A1 (de) Verfahren zum Abdichten von Deponien
DE3318505C2 (de) Verfahren zum Verfüllen von unterhalb der Erdoberfläche befindlichen Hohlräumen, wie nicht mehr benötigten Lagerbehältern od.dgl.
DE3317664A1 (de) Verfahren zum abdichten einer unter der bodenoberflaeche liegenden bodenschicht aus sand oder kiessand mit klaerschlamm
DE3041706C2 (de) Basisabdichtung für Abfalldeponien
EP1652592B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Deponieabdeckung
EP1252939B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur verbesserten Bewirtschaftung von Deponien
DE3925953C1 (en) Restoring alkali waste tips - by covering with binding agent contg. calcium sulphate pref. as porous granules
CN100355676C (zh) 处理淤泥的方法
DE19632154C5 (de) Haldenabdeckung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE4314775C2 (de) Verfahren zur Sanierung und Stabilisierung von schwermetallhaltigen, schwefelsauren Ablagerungen mit sulfidischen Anteilen
DE102009021159A1 (de) Verfahren zum Abdichten von Deponien Halden und Altlasten
DE3109632C2 (de) Mechanisch verdichtbares Material
Degner et al. Tailings dust emissions
DD245001B5 (de) Verfahren zur herstellung von gewaessergrundabdichtungen
WO1989007493A1 (en) Refuse dump for temporary or permanent disposal of hazardous waste and process for installing refuse dumps
DE4117270A1 (de) Verfahren zur abdichtung und bewehrung von geschuetteten oder gewachsenen salzhaltigen oder salzoberflaechen
Butalia et al. The utilization of flue-gas desulfurization materials
DE102004053110B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Deponieabdeckung
AT391637B (de) Verfahren zur verfestigung und/oder abdichtung von altdeponien von abfallstoffen
EP2050517A2 (de) Verfahren zum Aufbereiten von kontaminiertem mineralischen Gewässersediment- oder Bodenmaterial, sowie Baustoff

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R073 Re-establishment requested
R073 Re-establishment requested
R124 Re-establishment decision now final