DE102008013925B3 - Sättigbarer Absorberspiegel mit einem Luftspalt - Google Patents

Sättigbarer Absorberspiegel mit einem Luftspalt Download PDF

Info

Publication number
DE102008013925B3
DE102008013925B3 DE200810013925 DE102008013925A DE102008013925B3 DE 102008013925 B3 DE102008013925 B3 DE 102008013925B3 DE 200810013925 DE200810013925 DE 200810013925 DE 102008013925 A DE102008013925 A DE 102008013925A DE 102008013925 B3 DE102008013925 B3 DE 102008013925B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saturable absorber
mirror
layer system
thickness
absorber layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200810013925
Other languages
English (en)
Inventor
Rico Hohmuth
Wolfgang Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BATOP GmbH
Original Assignee
BATOP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BATOP GmbH filed Critical BATOP GmbH
Priority to DE200810013925 priority Critical patent/DE102008013925B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008013925B3 publication Critical patent/DE102008013925B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/11Mode locking; Q-switching; Other giant-pulse techniques, e.g. cavity dumping
    • H01S3/1106Mode locking
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/35Non-linear optics
    • G02F1/3523Non-linear absorption changing by light, e.g. bleaching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/11Mode locking; Q-switching; Other giant-pulse techniques, e.g. cavity dumping
    • H01S3/1106Mode locking
    • H01S3/1112Passive mode locking
    • H01S3/1115Passive mode locking using intracavity saturable absorbers
    • H01S3/1118Semiconductor saturable absorbers, e.g. semiconductor saturable absorber mirrors [SESAMs]; Solid-state saturable absorbers, e.g. carbon nanotube [CNT] based

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Lasers (AREA)

Abstract

Sättigbare Absorberspiegel zur Modenkopplung von Pulslasern werden als monolithische Kombination eines hochreflektierenden Bragg-Spiegels und einer darauf epitaktisch gewachsenen sättigbaren Absorberschicht für Laserwellenlängen im Bereich von 800 nm bis 1550 nm hergestellt. Für Laser mit Wellenlängen größer als 1550 nm ist es wegen der großen Schichtdicke der dafür erforderlichen halbleitenden Bragg-Spiegel nicht möglich, entsprechende sättigbare Absorberspiegel mit vertretbarem Aufwand herzustellen. Der erfindungsgemäße sättigbare Absorberspiegel löst dieses Problem. Der sättigbare Absorberspiegel besteht aus einem hochreflektierenden Spiegel (3) und einem sättigbaren Absorberschichtsystem (1) auf einem Halbleitersubstrat (2), zwischen denen sich ein dünner Luftspalt (8) befindet, dessen Dicke mit einem Abstandshalter (9) einstellbar ist. Durch die Einstellung der Dicke des Luftspalts (8) kann die sättigbare Absorption auf die Erfordernisse des Pulslasers angepasst werden. Modenkopplung von Pulslasern.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen sättigbaren Absorberspiegel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Mittels sättigbarer Absorberspiegel können Laser im modengekoppelten Pulsregime betrieben werden. Sättigbare Absorberspiegel wirken dabei sowohl als Reflektor und ersetzen damit den in einem Laserresonator erforderlichen hochreflektierenden Spiegel als auch als nichtlinear-optisches Bauelement mit einer Absorption, die von der Fluenz des Laserpulses abhängig ist und den Laser zum Pulsen bringt.
  • Für die Realisierung eines sättigbaren Absorberspiegels wird üblicherweise eine monolithische Schichtanordnung aus einem Bragg-Spiegel und einem auf diesem Bragg-Spiegel angeordneten Halbleiterschichtsystem mit eingebetteter Halbleiter-Absorberschicht gewählt. Da die absorbierende Halbleiterschicht üblicherweise aus einem einkristallinen III-V-Halbleitermaterial besteht, muss diese zusammen mit dem Bragg-Spiegel als Schichtsystem auf einem einkristallinen III-V-Halbleitersubstrat aus GaAs oder InP epitaktisch aufgewachsen werden. Die Designwellenlänge des Bragg-Spiegels und die Absorptionskante der sättigbaren Absorberschicht sind durch die verwendete Laserwellenlänge bestimmt.
  • Der wesentliche physikalische Aspekt der monolithischen Integration von Bragg-Spiegel und sättigbarem Absorberschichtsystem besteht darin, dass die Absorberschicht beziehungsweise das Absorberschichtsystem im stehenden Wellenfeld vor dem Bragg-Spiegel präzise positioniert werden kann, so dass eine vorgebbare sättigbare Absorption realisiert wird.
  • Die üblichen Bezeichnungen für derartige sättigbare Absorberspiegel sind SAM – saturable absorber mirror und SESAM – semiconductor saturable absorber mirror, wobei bei der letzteren Bezeichnung explizit auf die Verwendung einer halbleitenden sättigbaren Absorberschicht hingewiesen wird.
  • Monolithische Anordnungen für sättigbare Absorberspiegel zum Modenkoppeln von Lasern mit antiresonantem und resonantem Schichtdesign sind beispielsweise in folgenden Patentschriften beschrieben: WO 96/36906 A1 , WO 2003/055014 A2 , US 6 538 298 B1 , EP 1 079 483 B1 , JP 2002 270929 A , JP 2001 068774 A , DE 199 34 639 A1 , DE 100 30 672 64 , DE 100 09 309 A1 . Es gibt auch Vorschläge für sättigbare Absorberspiegel, bei denen außer dem halbleitenden Bragg-Spiegel und dem halbleitenden Absorberschichtsystem ein weiteres dielektrisches Spiegelschichtsystem aus einem Isolatormaterial in das Gesamt-Schichtsystem integriert ist, um spezifische resonante oder antiresonante Schichtsysteme zu realisieren. Beispiele für solche sattigbaren Absorberspiegel sind in den Patentschriften US 5 237 577 A , EP 1 130 703 A2 , DE 10 2005 010 695 B3 beschrieben.
  • Sättigbare Absorberspiegel für Laserwellenlängen im Bereich von 800 nm bis 1550 nm werden auf der Grundlage der in den oben angegebenen Patentanmeldungen beschriebenen Schichtsystemen hergestellt und in modengekoppelten Pulslasern eingesetzt. In letzter Zeit werden auch Laser mit Emissionswellenlängen im Bereich von 1900 nm bis etwa 3 μm entwickelt, für deren Betrieb ein sättigbarer Absorberspiegel zum Modenkoppeln dieser Laser wünschenswert ist. Im Prinzip kann auch für Wellenlängen größer als 1500 nm ein sättigbarer Absorberspiegel aus einem epitaktisch gewachsenen Halbleitermaterial und darauf angeordneten halbleitenden Absorberschichten hergestellt werden, jedoch ist infolge der großen Gesamtdicke des Halbleiterschichtsystems von mehr als etwa 8 μm eine ökonomische Herstellung mit den bekannten Halbleiterepitaxieverfahren nicht möglich.
  • Wenn jedoch aus den genannten Kostengründen auf den integrierten Bragg-Spiegel verzichtet wird und ein sättigbarer Absorber ohne integrierten Bragg-Spiegel im Strahlengang des Laserresonators angeordnet wird, ist die sättigbare Absorption gering und die Sättigungsfluenz hoch, weil sich in einem modengekoppelten Kurzpulslaser kein stehendes Wellenfeld ausbildet, sondern statt dessen ein Puls umläuft. Ein einfacher sättigbarer Absorber ohne integrierten Bragg-Spiegel besitzt demzufolge nicht die geeigneten Parameter für ein effizientes Modenkoppeln von Pulslasern.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen sättigbaren Absorberspiegel für die Modenkopplung von Pulslasern mit großen Wellenlängen anzugeben, der mit einem geringen Beschichtungsaufwand herstellbar ist und dessen Absorption auf den für den Betrieb des Lasers erforderlichen Wert eingestellt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den Aufbau des sättigbaren Absorbers nach Patentanspruch 1 gelöst. Der erfindungsgemäße sättigbare Absorberspiegel besteht aus einem sättigbaren Absorberschichtsystem auf einem Halbleitersubstrat und einem hochreflektierenden Spiegel, wobei jeweils das sättigbare Absorberschichtsystem und der hochreflektierende Spiegel auf verschiedenen Trägersubstraten angeordnet sind und sich zwischen dem sättigbaren Absorberschichtsystem und dem hochreflektierenden Spiegel ein Luftspalt mit einer Dicke im Bereich von 1 μm bis 100 μm befindet und die Dicke des Luftspaltes mit einem mechanischen Abstandshalter verändert werden kann.
  • Die mit der Erfindung erreichten Vorteile des sättigbaren Absorberspiegels bestehen darin, dass erstens der hochreflektierende Spiegel aus einem dielektrischen Schichtsystem als Bragg-Spiegel mittels konventioneller Sputter- oder Aufdampfverfahren auch für große Wellenlängen kostengünstig herstellbar ist, zweitens infolge des geringen Abstandes zwischen hochreflektierendem Spiegel und Absorberschicht sich letztere im stehenden Wellenfeld des hochreflektierenden Spiegels befindet und drittens die sättigbare Absorption beziehungsweise die Sättigungsfluenz durch Veränderung der Dicke des Luftspaltes auf einen für den Betrieb des Pulslasers erforderlichen Wert eingestellt werden kann.
  • Der erfindungsgemäße sättigbare Absorberspiegel kann besonders zum Betrieb langwelliger modengekoppelter Pulslaser eingesetzt werden. Darüber hinaus ist auch der Einsatz als einstellbarer Modenkoppler für Pulslaser mit anderen Wellenlängen vorteilhaft.
  • Vorteilhaft ist entsprechend dem Unteranspruch 2 die beidseitige Entspiegelung des Halbleitersubstrats, auf dem das sättigbare Absorberschichtsystem angeordnet ist. Die Entspiegelung vermeidet Reflexionen auf beiden Substratseiten, wodurch das Substrat im stehenden Wellenfeld vor dem hochreflektierenden Spiegel ohne Beeinflussung dieses Feldes entlang der optischen Achse verschoben werden kann.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung nach Unteranspruch 3 betrifft die mechanische Vorrichtung zur Veränderung der Dicke des Luftspaltes. Danach kann der Abstandshalter zur Veränderung der Dicke des Luftspaltes mit einem piezoelektrischen Stellelement realisiert werden, wodurch eine präzise Einstellung des Luftspaltes auf den erforderlichen Wert gewährleistet werden kann.
  • Entsprechend dem Unteranspruch 4 ist es zweckmäßig, den hochreflektierenden Spiegel aus einem Schichtsystem mit abwechselnd hoch- und niedrigbrechenden oxidischen optischen Schichten auf einem Glassubstrat zu realisieren. Mit oxidischen optischen Schichten können extrem verlustarme, hochreflektierende Spiegel beispielsweise mittels Sputterverfahren hergestellt werden. Die Verwendung von Glassubstraten ist besonders kostengünstig.
  • Eine einfache Möglichkeit der Realisierung des sättigbaren Absorberschichtsystems ist im Unteranspruch 5 angegeben. Dabei besteht das Absorberschichtsystem aus einem bei der Laserwellenlänge λ absorbierenden Quantum Well, das beidseitig von absorptionsfreien Halbleiterschichten umgeben ist. Die Nutzung eines Quantum Wells als absorbierende Schicht ist deshalb zweckmäßig, weil dieses infolge einer gegenüber einer dicken Absorberschicht reduzierten elektronischen Zustandsdichte eine geringere Sättigungsfluenz besitzt und somit einen geringen Verlust optischer Energie bei der Sättigung gewährleistet.
  • Zur Erhöhung der sättigbaren Absorption kann entsprechend dem Unteranspruch 6 für das sättigbare Absorberschichtsystem anstelle eines einzelnen Quantum Wells eine Gruppe von mehreren bei der Laserwellenlänge λ absorbierenden Quantum Wells mit Barrieren aus absorptionsfreien Halbleiterschichten verwendet werden. Um sicherzustellen, dass sich die Quantum Wells alle am Ort einer bestimmten elektrischen Feldamplitude des stehenden Wellenfeldes vor dem Bragg-Spiegel befinden, muss die gesamte optische Dicke der Gruppe von Quantum Wells kleiner als λ/4 sein.
  • Gemäß dem Unteranspruch 7 kann zur Erzielung einer größeren sättigbaren Absorption das sättigbare Absorberschichtsystem aus mehreren bei der Laserwellenlänge λ absorbierenden Quantum Wells mit umgebenden absorptionsfreien Halbleiterschichten bestehen, wobei die Quantum Wells zu Gruppen mit einer optische Dicke geringer als λ/4 zusammengefasst sind und der optische Abstand dieser Gruppen λ/2 beträgt. Bei einer derartigen Gruppierung der Quantum Wells ist gesichert, dass sie sich alle bei einer nahezu gleichen elektrischen Feldamplitude des stehenden Wellenfeldes vor dem Bragg-Spiegel befinden.
  • Der erfindungsgemäße sättigbare Absorberspiegel wird nachfolgend an Hand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • 1 den Aufbau eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen sättigbaren Absorberspiegels im Querschnitt,
  • 2 den Verlauf der elektrischen Feldamplitude entlang der optischen Achse des sättigbaren Absorberspiegels des ersten Ausführungsbeispiels mit einem Luftspalt der optischen Dicke einer viertel Wellenlänge,
  • 3 den Verlauf der elektrischen Feldamplitude entlang der optischen Achse des sättigbaren Absorberspiegels des ersten Ausführungsbeispiels mit einem Luftspalt der optischen Dicke einer halben Wellenlänge,
  • 4 die Abhängigkeit der Absorption des sättigbaren Absorberspiegels des ersten Ausführungsbeispiels von der Dicke des Luftspalts,
  • 5 die Abhängigkeit der Reflexion des sättigbaren Absorberspiegels des ersten Ausführungsbeispiels von der Dicke des Luftspalts,
  • 6 den Verlauf der elektrischen Feldamplitude entlang der optischen Achse des sättigbaren Absorberspiegels eines zweiten Ausführungsbeispiels mit einem Luftspalt der optischen Dicke einer viertel Wellenlänge und
  • 7 die Abhängigkeit der Absorption des sättigbaren Absorberspiegels des zweiten Ausführungsbeispiels von der Dicke des Luftspalts.
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen sättigbaren Absorberspiegels unter Verwendung eines sättigbaren Absorberschichtsystems 1 auf einem GaAs-Halbleitersubstrat 2 sowie eines hochreflektierenden, dielektrischen Bragg-Spiegels 3 auf einem Glassubstrat 4 schematisch dargestellt. Der Laserpuls 5 mit einer Wellenlänge von 2 μm durchläuft zunächst ein Entspiegelungsschichtsystem 7 für das GaAs-Substrat 2 und erreicht dann das sättigbare Absorberschichtsystem 1. Anschließend passiert er das Entspiegelungsschichtsystem 6 und eine Luftschicht 8 mit einer optischen Dicke von wenigen Laserwellenlängen, die durch einen piezoelektrischen Abstandshalter 9 sowie die Träger 10 und 11 zwischen dem Halbleitersubstrat 2 und dem Glassubstrat 4 bestimmt wird. Auf dem Glassubstrat 4 befindet sich der dielektrische Bragg-Spiegel 3 mit 12 Paaren abwechselnd niedrig- und hochbrechender Lambda-Viertel Schichten aus Siliziumdioxid beziehungsweise Tantalpentoxid, deren geometrische Dicken 347 nm beziehungsweise 250 nm betragen. Der Laserpuls 5 wird an diesem Bragg-Spiegel 3 reflektiert. Der vordere Teil des reflektierten Pulses interferiert mit dem hinteren Teil dieses Pulses und bildet ein stehendes Wellenfeld, das sich mit abnehmender Interferenzamplitude in das Halbleitersubstrat hinein erstreckt.
  • Die optische Dicke der Luftschicht 8 kann mit dem piezoelektrischen Abstandshalter 9 kontinuierlich zwischen einem geradzahligen und einem ungeradzahligen Vielfachen einer Lambda-Viertel Dicke eingestellt werden. Die Entspiegelungsschichtsysteme 6 und 7 bestehen jeweils aus einer 97,6 nm dicken Siliziumdioxidschicht auf dem GaAs und einer 143,5 nm Tantalpentoxidschicht.
  • Das Absorberschichtsystem 1 besteht aus einem 20 nm InGaAs Quantum Well 12, welches in GaAs eingebettet ist. Der Indium-Gehalt des Quantum Wells 12 ist so bemessen, dass es bei der Laserwellenlänge von 2 μm absorbiert. Das Halbleitersubstrat 2 aus GaAs besitzt üblicherweise eine Dicke von etwa 400 μm. Da es beidseitig entspiegelt ist, treten keine durch die Substratdicke verursachten Interferenzen auf.
  • In 2 ist der Verlauf der elektrischen Feldamplitude entlang der optischen Achse des sättigbaren Absorberspiegels des ersten Ausführungsbeispiels mit einem Luftspalt 8 der optischen Dicke einer viertel Wellenlänge dargestellt. Die optische Dicke des Halbleitersubstrats 2 ist dabei der Übersichtlichkeit wegen auf nur fünf viertel Wellenlängen beschränkt. Vor dem Bragg-Spiegel 3 bildet sich ein stehendes Wellenfeld aus. Das absorbierende Quantum Well 12 befindet sich gerade in einem Maximum des stehenden Wellenfeldes. Dadurch ergibt sich eine besonders starke Absorption, die etwa um den Faktor 4 größer ist als im Falle einer laufenden Welle.
  • In 3 ist der Verlauf der elektrischen Feldamplitude entlang der optischen Achse des sättigbaren Absorberspiegels des ersten Ausführungsbeispiels mit einem Luftspalt 8 der optischen Dicke einer halben Wellenlänge dargestellt. Das absorbierende Quantum Well 12 befindet sich gerade in einem Minimum des stehenden Wellenfeldes. Dadurch ergibt sich eine besonders geringe Absorption nahe Null.
  • In 4 ist die Abhängigkeit der Absorption des sättigbaren Absorberspiegels des ersten Ausführungsbeispiels von der Dicke des Luftspalts 8 bei einer geringen optischen Intensität, also ohne Sättigung, dargestellt. Die periodische Abhängigkeit von der Dicke des Luftspaltes 8 kommt dadurch zustande, dass sich die Position des Quantum Wells 12 gegenüber dem stehenden Wellenfeld vor dem hochreflektierenden Spiegel 3 zwischen den Maxima und Minima verschiebt. Die räumliche Ausdehnung des Laserpulses s entlang der optischen Achse wird durch seine Pulsdauer t nach folgender Beziehung bestimmt: s = c·t. Dabei ist c die Lichtgeschwindigkeit. Die Ausdehnung des stehenden Wellenfeldes ist deshalb auf einen Bereich von etwa c·t/2 beschränkt. Für einen Laserpuls mit der Pulsdauer von 1 ps ergibt sich dadurch eine Ausdehnung des stehenden Wellenfeldes in Luft von 150 μm. Um unter diesen Bedingungen die Abhängigkeit der Absorption des sättigbaren Absorberspiegels von der Dicke des Luftspaltes 8 im stehenden Wellenfeld effektiv nutzen zu können, soll die Dicke des Luftspaltes 8 nicht größer als etwa ein Zehntel der Ausdehnung des Wellenfeldes, also 15 μm sein. Für geringe Dicken des Luftspaltes 8 ist die Absorption eine periodische Funktion seiner Dicke.
  • In 5 ist die Abhängigkeit der Reflexion des sättigbaren Absorberspiegels des ersten Ausführungsbeispiels von der Dicke des Luftspalts 8 bei einer geringen optischen Intensität, also ohne Sättigung, dargestellt. Die Reflexion R wird durch die Absorption A des Quantum Wells 12 und die Transmission T des hochreflektierenden Bragg-Spiegels 3 bestimmt. Es gilt R = 100% – T – A. Die Transmission des Bragg-Spiegels mit den 12 Schichtpaaren beträgt 0,16%. Die periodische Abhängigkeit der Reflexion von der Dicke des Luftspaltes 8 ergibt sich aus dem in 4 dargestellten Verlauf der Absorption.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen sättigbaren Absorberspiegels unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel lediglich im inneren Aufbau des sättigbaren Absorberschichtsystems 1. Im zweiten Ausführungsbeispiel besteht das sättigbare Absorberschichtsystem 1 aus sechs bei der Laserwellenlänge λ = 2 μm absorbierenden Quantum Wells aus InGaAs mit umgebenden absorptionsfreien Halbleiterschichten aus GaAs, wobei je drei Quantum Wells zu insgesamt zwei Gruppen 13 zusammengefasst sind, deren optischer Abstand λ/2 beträgt. Die Dicke der sechs Quantum Wells beträgt jeweils 15 nm. Die Dicke der beiden GaAs Barriereschichten zwischen den in einer Gruppe zusammengefassten Quantum Wells beträgt jeweils 10 nm.
  • In 6 ist der Verlauf der elektrischen Feldamplitude entlang der optischen Achse des sättigbaren Absorberspiegels des zweiten Ausführungsbeispiels mit einem Luftspalt 8 der optischen Dicke einer viertel Wellenlänge dargestellt. Die optische Dicke des Halbleitersubstrats 2 ist dabei der Übersichtlichkeit wegen auf nur fünf viertel Wellenlängen beschränkt. Vor dem Bragg-Spiegel 3 bildet sich ein stehendes Wellenfeld aus. Die beiden Gruppen 13 der absorbierenden Quantum Wells befinden sich in benachbarten Maxima des stehenden Wellenfeldes. Dadurch ergibt sich eine stärkere Absorption als im ersten Ausführungsbeispiel mit nur einem 20 nm breiten InGaAs Quantum Well 12.
  • In 7 ist die Abhängigkeit der Absorption des sättigbaren Absorberspiegels des zweiten Ausführungsbeispiels von der Dicke des Luftspalts 8 bei einer geringen optischen Intensität, also ohne Sättigung, dargestellt. Die periodische Abhängigkeit von der Dicke des Luftspaltes 8 kommt dadurch zustande, dass sich die Position der zwei Gruppen 13 von jeweils drei Quantum Wells gegenüber dem stehenden Wellenfeld vor dem Bragg-Spiegel zwischen den Maxima und Minima der elektrischen Feldamplitude verschiebt. Die minimal Absorption ist in diesem Beispiel etwas größer als Null, weil sich nicht alle Quantum Wells gleichzeitig in den Minima der elektrischen Feldamplitude befinden können. Entsprechendes gilt auch für die Maxima der elektrischen Feldamplitude. Zur Erreichung eines großen Hubs zwischen minimaler und maximaler Absorption bei Veränderung der optischen Dicke der Luftschicht 8 ist es deshalb zweckmäßig, wenn die optische Dicke zusammengefasster Quantum Wells wesentlich kleiner als eine viertel Wellenlänge ist.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die beiden angegebenen Ausführungsformen, deren Gegenstand ein sättigbarer Absorberspiegel zur Modenkopplung von Pulslasern ist. So kann beispielsweise das Absorberschichtsystem auch aus Quantum Dots oder aus einem Farbstoff bestehen, der hochreflektierende Spiegel kann ein Metallspiegel sein und der Abstandshalter kann mit einer Stellschraube betätigt werden.
  • 1
    sättigbares Absorberschichtsystem
    2
    Halbleitersubstrat
    3
    hochreflektierender Spiegel
    4
    Glassubstrat
    5
    Laserpuls
    6
    Entspiegelungsschichtsystem
    7
    Entspiegelungsschichtsystem
    8
    Luftspalt
    9
    mechanischer Abstandshalter
    10
    Träger
    11
    Träger
    12
    Quantum Well
    13
    Gruppe von Quantum Wells

Claims (7)

  1. Sättigbarer Absorberspiegel zur Modenkopplung von Pulslasern, bestehend aus einem sättigbaren Absorberschichtsystem (1) auf einem Halbleitersubstrat (2) und einem hochreflektierenden Spiegel (3), dadurch gekennzeichnet, dass (a) jeweils das sättigbare Absorberschichtsystem (1) und der hochreflektierende Spiegel (3) auf verschiedenen Trägersubstraten angeordnet sind, (b) sich zwischen dem sättigbaren Absorberschichtsystem (1) und dem hochreflektierenden Spiegel (3) ein Luftspalt (8) mit einer Dicke im Bereich von 1 μm bis 100 μm befindet (c) und die Dicke des Luftspaltes (8) mit einem mechanischen Abstandshalter (9) verändert werden kann.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbleitersubstrat (2) mit dem sättigbaren Absorberschichtsystem (1) auf beiden Seiten für die Laserwellenlänge entspiegelt ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter (9) zur Veränderung der Dicke des Luftspaltes (8) zwischen dem sättigbaren Absorberschichtsystem (1) und dem hochreflektierenden Spiegel (3) aus einem piezoelektrischen Stellelement besteht.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der hochreflektierende Spiegel (3) aus einem Schichtsystem mit abwechselnd hoch- und niedrigbrechenden oxidischen optischen Schichten auf einem Glassubstrat besteht.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das sättigbare Absorberschichtsystem (1) aus einem bei der Laserwellenlänge λ absorbierenden Quantum Well (12) besteht, das beidseitig von absorptionsfreien Halbleiterschichten umgeben ist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das sättigbare Absorberschichtsystem (1) aus einer Gruppe (13) von bei der Laserwellenlänge λ absorbierenden Quantum Wells (12) mit umgebenden absorptionsfreien Halbleiterschichten besteht und eine gesamte optische Dicke von weniger als λ/4 besitzt.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das sättigbare Absorberschichtsystem (1) aus mehreren Gruppen (13) von bei der Laserwellenlänge λ absorbierenden Quantum Wells mit umgebenden absorptionsfreien Halbleiterschichten besteht, wobei der optische Abstand dieser Gruppen (13) λ/2 beträgt.
DE200810013925 2008-03-12 2008-03-12 Sättigbarer Absorberspiegel mit einem Luftspalt Active DE102008013925B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810013925 DE102008013925B3 (de) 2008-03-12 2008-03-12 Sättigbarer Absorberspiegel mit einem Luftspalt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810013925 DE102008013925B3 (de) 2008-03-12 2008-03-12 Sättigbarer Absorberspiegel mit einem Luftspalt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008013925B3 true DE102008013925B3 (de) 2009-05-07

Family

ID=40514683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810013925 Active DE102008013925B3 (de) 2008-03-12 2008-03-12 Sättigbarer Absorberspiegel mit einem Luftspalt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008013925B3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105161967A (zh) * 2014-05-28 2015-12-16 香港理工大学 一种碳纳米材料薄膜饱和吸收体及其制备方法
CN105207051A (zh) * 2014-05-28 2015-12-30 香港理工大学 一种碳纳米材料薄膜饱和吸收体及其制备方法
US9608181B2 (en) * 2012-12-20 2017-03-28 Heptagon Micro Optics Pte. Ltd. Opto-electronic modules with masking feature for reducing the visibility of interior components
CN109188732A (zh) * 2018-10-24 2019-01-11 深圳大学 一种超快脉冲压缩系统及制备方法
WO2020082254A1 (zh) * 2018-10-24 2020-04-30 深圳大学 一种超快脉冲压缩系统及制备方法
DE102008061335B4 (de) 2008-12-11 2021-09-23 Toptica Photonics Ag Sättigbarer Absorberspiegel und Verfahren zur Anpassung eines sättigbaren Absorberspiegels an eine vorgegebene Arbeitswellenlänge
CN116826504A (zh) * 2023-08-31 2023-09-29 山东科技大学 一种基于超表面的3μm波段激光器

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5237577A (en) * 1991-11-06 1993-08-17 At&T Bell Laboratories Monolithically integrated fabry-perot saturable absorber
WO1996036906A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Keller Weingarten Ursula Optische komponente zur erzeugung gepulster laserstrahlung
DE19934639A1 (de) * 1999-07-23 2001-02-01 Ldt Gmbh & Co Resonatorspiegel mit einem sättigbaren Absorber
DE10009309A1 (de) * 2000-02-26 2001-08-30 Wolfgang Richter Sättigbarer Halbleiterabsorber
EP1130703A2 (de) * 2000-02-29 2001-09-05 Agere Systems Optoelectronics Guardian Corporation Hybrid Halbleiter-dielektrisch sättigbarer geschirpter Absorptionsspiegel
JP2002270929A (ja) * 2001-02-28 2002-09-20 Lucent Technol Inc 可飽和吸収体ミラーを製造するためのディジタル合金変調
US6538298B1 (en) * 2001-12-10 2003-03-25 Gigatera Ag Semiconductor saturable absorber mirror
DE102005010695B3 (de) * 2005-03-09 2006-03-09 Batop Gmbh Sättigbarer Absorberspiegel mit Multi Quantum Wells
DE10030672B4 (de) * 2000-06-23 2007-11-15 Jenoptik Ldt Gmbh Sättigbare Reflektoreinheit und sättigbarer Absorber

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5237577A (en) * 1991-11-06 1993-08-17 At&T Bell Laboratories Monolithically integrated fabry-perot saturable absorber
WO1996036906A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Keller Weingarten Ursula Optische komponente zur erzeugung gepulster laserstrahlung
DE19934639A1 (de) * 1999-07-23 2001-02-01 Ldt Gmbh & Co Resonatorspiegel mit einem sättigbaren Absorber
JP2001068774A (ja) * 1999-07-23 2001-03-16 Schneider Laser Technologies Ag 可飽和吸収体を有する共振器ミラー
EP1079483B1 (de) * 1999-07-23 2003-05-07 Jenoptik Ldt GmbH Resonatorspiegel mit einem sättigbaren Absorber
DE10009309A1 (de) * 2000-02-26 2001-08-30 Wolfgang Richter Sättigbarer Halbleiterabsorber
EP1130703A2 (de) * 2000-02-29 2001-09-05 Agere Systems Optoelectronics Guardian Corporation Hybrid Halbleiter-dielektrisch sättigbarer geschirpter Absorptionsspiegel
DE10030672B4 (de) * 2000-06-23 2007-11-15 Jenoptik Ldt Gmbh Sättigbare Reflektoreinheit und sättigbarer Absorber
JP2002270929A (ja) * 2001-02-28 2002-09-20 Lucent Technol Inc 可飽和吸収体ミラーを製造するためのディジタル合金変調
US6538298B1 (en) * 2001-12-10 2003-03-25 Gigatera Ag Semiconductor saturable absorber mirror
WO2003055014A2 (en) * 2001-12-10 2003-07-03 Giga Tera Ag Semiconductor saturable absorber mirror device
DE102005010695B3 (de) * 2005-03-09 2006-03-09 Batop Gmbh Sättigbarer Absorberspiegel mit Multi Quantum Wells

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061335B4 (de) 2008-12-11 2021-09-23 Toptica Photonics Ag Sättigbarer Absorberspiegel und Verfahren zur Anpassung eines sättigbaren Absorberspiegels an eine vorgegebene Arbeitswellenlänge
US9608181B2 (en) * 2012-12-20 2017-03-28 Heptagon Micro Optics Pte. Ltd. Opto-electronic modules with masking feature for reducing the visibility of interior components
CN105161967A (zh) * 2014-05-28 2015-12-16 香港理工大学 一种碳纳米材料薄膜饱和吸收体及其制备方法
CN105207051A (zh) * 2014-05-28 2015-12-30 香港理工大学 一种碳纳米材料薄膜饱和吸收体及其制备方法
CN109188732A (zh) * 2018-10-24 2019-01-11 深圳大学 一种超快脉冲压缩系统及制备方法
WO2020082254A1 (zh) * 2018-10-24 2020-04-30 深圳大学 一种超快脉冲压缩系统及制备方法
CN116826504A (zh) * 2023-08-31 2023-09-29 山东科技大学 一种基于超表面的3μm波段激光器
CN116826504B (zh) * 2023-08-31 2023-11-21 山东科技大学 一种基于超表面的3μm波段激光器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008013925B3 (de) Sättigbarer Absorberspiegel mit einem Luftspalt
DE60002165T2 (de) Festkörperlaser mit passiver modenkopplung und hoher pulswiederholfrequenz
EP0826164B1 (de) Optische komponente zur erzeugung gepulster laserstrahlung
DE2538471C2 (de)
DE60212436T2 (de) Kompakte Festkörperlaser
WO2006034519A1 (de) Mehrfachreflexions-verzögerungsstrecke für einen laserstrahl sowie resonator bzw. kurzpuls-laservorrichtung mit einer solchen verzögerungsstrecke
DE2449123C3 (de) Auskoppelspiegel für astabile Laserresonatoren
DE102014113077A1 (de) Dielektrischer Spiegel für Hochleistungs-Laserpulse
DE112016007396B4 (de) Sättigbarer Absorptionsspiegel aus Verbundstruktur
AT409905B (de) Mehrschichtiger spiegel zur herbeiführung einer vorgegebenen gruppenverzögerungsdispersion
EP1192687B1 (de) Dispersiver mehrschichtiger spiegel
EP1079483B1 (de) Resonatorspiegel mit einem sättigbaren Absorber
EP1364433B1 (de) Dispersiver mehrschicht-spiegel
DE10030672B4 (de) Sättigbare Reflektoreinheit und sättigbarer Absorber
DE102008061335B4 (de) Sättigbarer Absorberspiegel und Verfahren zur Anpassung eines sättigbaren Absorberspiegels an eine vorgegebene Arbeitswellenlänge
DE3621198A1 (de) Halbleiter-laseranordnung
DE102005010695B3 (de) Sättigbarer Absorberspiegel mit Multi Quantum Wells
DE10243839B4 (de) Verfahren und Schichtensystem zur breitbandigen Kompensation von Gruppenlaufzeiteffekten mit geringen Dispersionsoszillationen in optischen Systemen
DE19954109C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung kurzer Laserimpulse mit passiver Modenkopplung durch 2-Photonenabsorption
DE60014521T2 (de) Sättigbare Bragg-Reflektoren und ihre Verwendung in Modengekoppelten Lasern
WO2006122727A1 (de) Sättigbarer absorber für einen passiv modengekoppelten laser
EP0768740B1 (de) Optoelektronisches Bauelement mit kodirektionaler Modenkopplung
DE10009309B4 (de) Sättigbarer Halbleiterabsorber
EP3721291B1 (de) Optisches element mit alternierenden brechungsindexänderungen und dessen verwendung
WO2006012818A2 (de) Lumineszenzdiode mit einer reflexionsmindernden schichtenfolge

Legal Events

Date Code Title Description
8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition