DE102008012179B4 - electric wheelchair - Google Patents

electric wheelchair Download PDF

Info

Publication number
DE102008012179B4
DE102008012179B4 DE102008012179A DE102008012179A DE102008012179B4 DE 102008012179 B4 DE102008012179 B4 DE 102008012179B4 DE 102008012179 A DE102008012179 A DE 102008012179A DE 102008012179 A DE102008012179 A DE 102008012179A DE 102008012179 B4 DE102008012179 B4 DE 102008012179B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric wheelchair
base frame
wheelchair according
frame
strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008012179A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008012179A1 (en
Inventor
Gunter Schrickel
Johannes König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Bock Healthcare GmbH
Original Assignee
Otto Bock Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Bock Healthcare GmbH filed Critical Otto Bock Healthcare GmbH
Priority to DE102008012179A priority Critical patent/DE102008012179B4/en
Publication of DE102008012179A1 publication Critical patent/DE102008012179A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008012179B4 publication Critical patent/DE102008012179B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/04Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven
    • A61G5/041Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven having a specific drive-type
    • A61G5/045Rear wheel drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1089Anti-tip devices

Abstract

Elektrorollstuhl mit zwei an einem Grundrahmen (1) gelagerten Antriebsrädern (2), zwei gelenkten Rädern (3) und einem mit dem Grundrahmen (1) verbundenen Sitzrahmen (4), wobei der Grundrahmen (1) aus einem zugeschnittenen Blechteil (11) zurecht gebogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine als Kippschutz dienende Strebe (8) einstückig in den Grundrahmen (1) integriert ist.Electric wheelchair with two drive wheels (2) mounted on a base frame (1), two steered wheels (3) and one seat frame (4) connected to the base frame (1), the base frame (1) being bent out of a cut sheet metal part (11) is, characterized in that at least one serving as a tilt protection strut (8) is integrally integrated in the base frame (1).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Elektrorollstuhl mit zwei an einem Grundrahmen gelagerten Antriebsrädern, zwei gelenkten Rädern und einem mit dem Grundrahmen verbundenen Sitzrahmen, wobei der Grundrahmen aus einem zugeschnittenen Blechteil gebogen ist.The The invention relates to an electric wheelchair with two on a base frame mounted drive wheels, two steered wheels and a seat frame connected to the base frame, wherein the Base frame is bent from a cut sheet metal part.

Aus der US 5 884 928 A ist ein solcher Elektrorollstuhl bekannt, der jedoch nicht als ein Elektrorollstuhl ausgeführt ist.From the US 5 884 928 A Such an electric wheelchair is known, but is not designed as an electric wheelchair.

Ein üblicher Elektrorollstuhl ist beispielsweise aus der DE 10 2005 005 829 A1 bekannt. In den Rahmen ist die aus dem Motor und dem Akkumulator bestehende Antriebseinheit integriert. Der Rahmen besteht aus zwei parallel zueinander angeordneten Batteriekästen, die zwischen sich einen Träger für den Sitz aufnehmen und mit diesem befestigt sind und somit zueinander lax fixiert verbunden sind. Die Batteriekästen sind einseitig nach oben geöffnet, damit die Batterien eingesetzt werden können. An die Batteriekästen sind Träger zur Befestigung der Räder angeschraubt und Verstärkungsbleche angeschweißt. Die Fertigung des Rahmens ist sehr zeitintensiv, da die Bleche für die Batteriekästen miteinander verschweißt werden müssen und die Batteriekästen anschließend exakt an dem Sitzträger befestigt werden müssen, damit die Räder, die an den Batteriekästen befestigt werden, zueinander parallel und koaxial laufen. Beim Schweißen entstehen Spannungen innerhalb der Bauteile, die eine weitere Bearbeitung erfordern, um die Bauteile spannungsfrei zu machen.A conventional electric wheelchair is for example from the DE 10 2005 005 829 A1 known. In the frame, consisting of the motor and the accumulator drive unit is integrated. The frame consists of two mutually parallel battery boxes, which receive a support for the seat between them and are secured thereto and thus are connected to each other fixed lax. The battery boxes are open on one side upwards, so that the batteries can be used. To the battery boxes carriers are screwed for fastening the wheels and welded reinforcing plates. The production of the frame is very time consuming, since the sheets for the battery boxes must be welded together and the battery boxes must then be fixed exactly to the seat support, so that the wheels that are attached to the battery boxes, run parallel to each other and coaxial. Welding creates stresses within the components that require further processing to de-energize the components.

Um dies zu vereinfachen, werden vielfach Rohrrahmen verwendet, die aus miteinander verlöteten bzw. verschweißten oder vermufften Rohren gebildet werden. An die Rohre werden dann Bleche angeschweißt oder gelötet, die die Befestigungsstellen für die übrigen Bauteile, wie beispielsweise Achslager, Motorenbefestigung, Batteriegehäuse und Sitz bilden. Solche Rahmen sind spannungsfrei aber auch zeitintensiv in ihrer Herstellung.Around To simplify this, tube frames are often used, the soldered together or welded or vented pipes are formed. Then the pipes are Welded sheets or soldered, the attachment points for the remaining Components such as axle bearings, engine mounting, battery housing and Forming a seat. Such frames are tension-free but also time-consuming in their production.

Aus der DE 10 2005 020 914 B3 ist ein Elektrorollstuhl bekannt, der an einem Grundrahmen gelagerte vordere Antriebsräder und hintere Lenkräder aufweist und der am Grundrahmen einen Hubsäule trägt, an deren freiem Endbereich ein Basisrahmen befestigt ist, an dem um eine horizontale Achse schwenkbar ein Zwischenrahmen gelagert ist.From the DE 10 2005 020 914 B3 is a power wheelchair is known which has mounted on a base frame front drive wheels and rear steering wheels and carries a lifting column on the base frame, at the free end portion of a base frame is fixed to the pivotable about a horizontal axis, an intermediate frame is mounted.

Fährt man mit einem der oben beschriebenen Rollstühle gegen ein kleines Hindernis, beispielsweise eine Bordsteinkante, besteht die Gefahr, dass der Rollstuhl umkippt. Dies ist insbesondere deswegen problematisch, weil Personen, die Elektrorollstühle verwenden, in der Regel motorisch eingeschränkt sind und sich somit bei einem Sturz in aller Regel nicht rechtzeitig abstützen können. Dies führt zu teilweisen erheblichen Verletzungen der Benutzer von Elektrorollstühlen.You drive with one of the wheelchairs described above against a small obstacle, For example, a curb, there is a risk that the Wheelchair tips over. This is particularly problematic because because people who use electric wheelchairs use, are usually restricted motor and thus at As a rule, a fall can not be supported in time. This leads to partially significant injuries to the users of electric wheelchairs.

Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, einen Elektrorollstuhl so weiterzuentwickeln, dass die Gefahr des Umkippens vermieden oder zumindest verringert wird und er einfach und kostengünstig herstellbar ist.Of the Invention is therefore the object of an electric wheelchair to develop so that the risk of tipping over avoided or is at least reduced and he easy and inexpensive to produce is.

Zur Problemlösung zeichnet sich ein gattungsgemäßer Elektrorollstuhl dadurch aus, dass mindestens eine als Kippschutz dienende Strebe einstückig in dem Grundrahmen integriert ist. Diese Strebe kann aus dem Zuschnittteil entsprechend berücksichtigt werden. Vorteilhaft ist es, wenn zwei Streben parallel zueinander in den Rahmen integriert sind.to Troubleshooting is a generic electric wheelchair characterized in that at least one serving as a tilt bar one piece is integrated in the base frame. This strut can from the blank part considered accordingly become. It is advantageous if two struts parallel to each other are integrated into the frame.

Durch diese Ausgestaltung ist der Rahmen einstückig. Ein Blech entsprechender Stärke (2 bis 5 mm, vorzugsweise 5 mm) kann einfach mittels Laser zugeschnitten werden. Anschließend wird der Zuschnitt zu einem im Wesentlichen wannenförmigen Rahmen gebogen, in den der Antrieb eingesetzt werden kann, und mit dem anschließend das Sitzgestellt verschraubt wird. Der Montageaufwand ist gegenüber herkömmlichen Grundrahmen stark verringert. Außerdem erhöht sich die Sicherheit, da die Anzahl an Verbindungselementen reduziert wird, denn diese sind direkt in den Grundrahmen integrierbar. Generell denkbar ist auch, den Grundrahmen aus zwei symmetrischen Hälften zusammenzusetzen, die einzeln gebogen und anschließend miteinander verbunden werden.By this embodiment is the frame in one piece. A sheet metal equivalent Strength (2 to 5 mm, preferably 5 mm) can be easily cut by laser become. Subsequently The blank becomes a substantially trough-shaped frame bent, in which the drive can be used, and with the subsequently the seat is bolted. The installation effort is compared to conventional Base frame greatly reduced. In addition, security increases since the number of fasteners is reduced because these are can be integrated directly into the base frame. Generally it is also conceivable to assemble the base frame of two symmetrical halves, the individually bent and then be connected to each other.

Mit dem Grundrahmen kann unmittelbar ein Sitzrahmen bzw. ein Sitz verbunden werden. Es ist aber auch möglich, an den Grundrahmen ein Aufrichtegestell anzubinden, so dass der Rollstuhl als Aufrichterollstuhl ausgebildet ist.With The base frame can be directly connected to a seat frame or a seat become. But it is also possible to attach a Aufrichtegestell to the base frame, so that the Wheelchair is designed as Aufrichterollstuhl.

Der Boden des Grundrahmens kann einstückig mit einer vorderen Wand versehen sein, die durch Umbiegen des Zuschnitts erhalten wird, wodurch der Herstellungsaufwand weiter reduziert wird. Die vordere Wand kann mit dem Boden und/oder seitlichen Wandungen aber auch stoffschlüssig verbunden, vorzugsweise verschweißt sein. Selbstverständlich kann die Verbindung aber auch form- oder kraftschlüssig erfolgen.Of the Bottom of the base frame may be integral with a front wall be provided by bending the blank, whereby the production cost is further reduced. The front Wall can with the floor and / or side walls as well cohesively connected, preferably welded. Of course you can but the connection can also be positive or non-positive.

An den Streben ist vorzugsweise eine Querbohrung zur Befestigung eines Rades oder einer Rolle endseitig vorgesehen.At the struts is preferably a transverse bore for attachment of a Rades or a role end provided.

Zur Gewichtsreduzierung können an den seitlichen Wandungen und/oder dem Boden und/oder der vorderen Wand des Grundrahmens Ausnehmungen vorgesehen sein, die gleichzeitig auch dazu dienen können, die Wärmeabfuhr des Motors bzw. der gesamten Antriebseinheit zu verbessern. Ein Teil der Ausnehmungen kann auch als Montagepunkte für die Antriebsmotoren dienen.For weight reduction can on the side walls and / or the bottom and / or the front wall of the base frame Recesses may be provided, which can also serve to improve the heat dissipation of the motor or the entire drive unit at the same time. A part of the recesses can also serve as mounting points for the drive motors.

Um die Stabilität des Grundrahmens zu erhöhen, kann dieser mit Sicken versehen sein, die bereits in den Zuschnitt eingeprägt werden. Diese Sicken können auch dazu dienen, die Blechdicke bei gleichbleibender Stabilität zu reduzieren.Around the stability to increase the base frame, this can be provided with beads already in the blank imprinted become. These beads can also serve to reduce the sheet thickness while maintaining stability.

Vorzugsweise weist der Rahmen zwei vordere schräg nach außen gerichtete Ausleger auf, die mit Befestigungseinrichtungen/-aufnahmen für die Achsen der Vorderräder versehen sind. Die Ausleger sind einstückig am Grundrahmen angebunden und bereits im Zuschnittteil berücksichtigt. Hierdurch wird der Aufbau weiter vereinfacht. Die Befestigungseinrichtungen können ebenfalls am Zuschnittteil berücksichtigt werden.Preferably the frame has two front cantilevered outriggers, provided with fasteners / receptacles for the axles of the front wheels are. The arms are in one piece attached to the base frame and already taken into account in the blank part. As a result, the structure is further simplified. The fastening devices can also taken into account on the blank become.

Zur Fixierung des Akkumulators kann der Boden einstückig mit einer in Querrichtung laufenden Strebe versehen sein. Diese Strebe ist aus dem Zuschnitt nach oben abgebogen. Wie die vordere Wand kann aber auch die Strebe stoffschlüssig mit dem Boden verbunden, vorzugsweise verschweißt sein. Im vorderen Bereich des Rahmens können Ausnehmungen zur Fixierung des Akkumulators vorgesehen sein, so dass dieser mit Gurten im Rahmen befestigt werden kann.to Fixation of the accumulator allows the soil in one piece with one in the transverse direction be provided running strut. This strut is from the blank bent to the top. But the strut can be like the front wall cohesively connected to the ground, preferably welded. In the front area of the frame Be provided recesses for fixing the accumulator, so that this can be fastened with straps in the frame.

Mit Hilfe zweier Ausführungsbeispiele soll die Erfindung nachfolgend näher beschrieben werden.With Help of two embodiments the invention should be described in more detail below to be discribed.

Es zeigenIt demonstrate

1 – die perspektivische Darstellung eines Rollstuhls der teilweise zerlegt ist; 1 - The perspective view of a wheelchair is partially disassembled;

2 – die Seitenansicht des Rollstuhls nach 1; 2 - The side view of the wheelchair after 1 ;

3 – die perspektivische Darstellung des Grundrahmens einer ersten Ausführungsform; 3 The perspective view of the base frame of a first embodiment;

4 – das Zuschnittteil für den Grundrahmen 3; 4 - the blank for the base frame 3 ;

5 – die perspektivische Darstellung des Grundrahmens einer zweiten Ausführungsform; 5 - The perspective view of the base frame of a second embodiment;

6 – das Zuschnittteil für den Grundrahmen nach 5; 6 - the blank for the base frame 5 ;

7 – das Zuschnittteil für die vordere Wand. 7 - The cut piece for the front wall.

Der Elektrorollstuhl besteht aus dem Grundrahmen 1, an dem die hinteren Antriebsräder 2 und die lenkbaren Vorderräder 3 gelagert sind, den Sitzrahmen 4, der am Grundrahmen 1 befestigt ist und zur Aufnahme eines hier nicht näher dargestellten gepolsterten Sitzes vorgesehen ist. Seitlich am Sitzrahmen 4 sind Armstützen 5 befestigt. Im Grundrahmen 1 angeordnet sind der oder die Antriebsmotoren 7 und der Akkumulator 6. Um ein Umkippen des Rollstuhls zu verhindern, wenn dieser einen Bordstein oder dergleichen überfährt, ist der Grundrahmen 1 mit einem Kippschutz versehen, der aus zwei parallel zueinander angeordneten Streben 8 besteht, die an ihrem freien Ende jeweils ein frei drehbares Rad 9 tragen.The electric wheelchair consists of the base frame 1 on which the rear drive wheels 2 and the steerable front wheels 3 are stored, the seat frame 4 , the base frame 1 is fixed and is provided for receiving a padded seat not shown here. Laterally on the seat frame 4 are armrests 5 attached. In the basic frame 1 arranged are the or the drive motors 7 and the accumulator 6 , To prevent the wheelchair from tipping over when passing over a curb or the like, the base frame is 1 provided with a tilt protection, consisting of two mutually parallel struts 8th consists, at its free end in each case a freely rotatable wheel 9 wear.

Der Grundrahmen 1 ist gemäß der ersten Ausführungsform aus einem einzigen Blech gefertigt, das zu einem Zuschnittteil 11 ausgeschnitten wurde. Der Grundrahmen 1 weist den Boden 10, die beiden Seitenwandungen 12, 13, die vordere Wand 14 und die nach vorn (in Fahrtrichtung) gerichteten Ausleger 15, 16 auf. Der Boden 10 wird nach hinten von einer quer verlaufenden Strebe 17 abgeschlossen, die der Fixierung des Akkumulators 6 dient.The basic frame 1 is made according to the first embodiment of a single sheet, which is a blank part 11 was cut out. The basic frame 1 shows the ground 10 , the two side walls 12 . 13 , the front wall fourteen and the forward (in the direction of travel) directed boom 15 . 16 on. The floor 10 gets backwards from a transverse strut 17 completed, the fixation of the accumulator 6 serves.

Das Zuschnittteil 11 ist in 4 dargestellt. Aus dem Boden 10 und den Seitenwandungen 12, 13 sind eine Mehrzahl Ausnehmungen 20, 21, 22, 23, 23a ausgeschnitten. Aus der vorderen Wand 14 ist eine Ausnehmung 24 ausgeschnitten, so dass die vordere Wand 14 rahmenförmig ausgebildet ist und zwei in die Ausnehmung 24 hineinragende Laschen 18 aufweist. An den Laschen 18 kann eine nicht gezeigte Leistungsendstufe befestigt werden.The blank part 11 is in 4 shown. From the soil 10 and the side walls 12 . 13 are a plurality of recesses 20 . 21 . 22 . 23 . 23a cut out. From the front wall fourteen is a recess 24 cut out so that the front wall fourteen is formed frame-shaped and two in the recess 24 protruding tabs 18 having. At the tabs 18 a power output stage, not shown, can be attached.

Aus den Seitenwandungen 12, 13 ragen die Streben 8 heraus, die den Kippschutz bilden. An ihrem freien Ende sind die Streben 8 jeweils mit einer Bohrung 25 zur Befestigung der Räder 9 versehen. Das Zuschnittteil 11 ist aus einem Blech mit einer Stärke von 2 bis 5 mm, vorzugsweise 5 mm mit einem Laser ausgeschnitten. Auch kann das Zuschnittteil 11 angeschweißt werden. Die Ausnehmungen 20, 21, 22, 23, 23a, 24, 26, 27 dienen einerseits dazu, das Gewicht des Grundrahmens 1 zu reduzieren und bieten andererseits den Vorteil, die Wärmeabfuhr der in den Grundrahmen 1 eingesetzten Elektromotoren 7 zu verbessern. Die Ausnehmungen 23, 23a dienen als Montagepunkte für die beiden Antriebsmotoren 7. Durch Biegen entlang bzw. um die Biegelinien 30 bis 39 wird aus dem zweidimensionalen Blechzuschnitt 11 der dreidimensionale Grundrahmen 1 geformt. Die einstückig am Grundrahmen 1 ausgebildeten Ausleger 15, 16 sind mit Ausnehmungen 28 versehen, in die der Achskörper 40 der Vorderräder 3 aufgenommen wird und mit den Auslegern 15, 16 verschweißt werden. Der Geradeaussteller für die Vorderräder 3 wird über die Bohrungen 41, 42 am Grundrahmen 1 befestigt. Der Sitzrahmen 4 wird über Streben 47, 48 mit dem Grundrahmen 1 verbunden.From the side walls 12 . 13 the struts protrude 8th out, which form the anti-tipper. At its free end are the struts 8th each with a hole 25 for fastening the wheels 9 Mistake. The blank part 11 is cut from a sheet with a thickness of 2 to 5 mm, preferably 5 mm with a laser. Also, the blank part 11 be welded. The recesses 20 . 21 . 22 . 23 . 23a . 24 . 26 . 27 On the one hand serve the weight of the base frame 1 On the other hand, to reduce and offer the advantage of heat dissipation in the base frame 1 used electric motors 7 to improve. The recesses 23 . 23a serve as mounting points for the two drive motors 7 , By bending along or around the bending lines 30 to 39 becomes from the two-dimensional sheet metal blank 11 the three-dimensional base frame 1 shaped. The one piece on the base frame 1 trained boom 15 . 16 are with recesses 28 provided, in which the axle body 40 the front wheels 3 is recorded and with the jibs 15 . 16 be welded. The straight ahead for the front wheels 3 will be over the holes 41 . 42 on the base frame 1 attached. The seat frame 4 is about striving 47 . 48 with the base frame 1 connected.

Die Ausnehmungen 26 in den Auslegern 15, 16 dienen als Gurtösenlaschen für die vorderen und hinteren Spanngurte (nicht gezeigt) mit denen der Rollstuhl in einem Fahrzeug zum Transport gesichert werden kann. Die Ausnehmung 44 ist der Montagepunkt für eine Kantensteighilfe 49. Die Ausnehmungen 45 bilden die Montagepunkte für die Strebe 48 zur vorderen Sitzhalterung und die Bohrungen 46 dienen zur Befestigung der hinteren Strebe 47.The recesses 26 in the arms 15 . 16 Serve as Gurtösenlaschen for the front and rear straps (not shown) with which the wheelchair can be secured in a vehicle for transport. The recess 44 is the mounting point for an edge climbing aid 49 , The recesses 45 form the mounting points for the strut 48 to the front seat bracket and the holes 46 serve for fastening the rear strut 47 ,

In das Zuschnittteil 11 können einfach alle Montagepunkte für notwendiges und optionales Zubehör (z. B. Lenkradfeststellung, Sicherungshalter, Leistungsendstufe bzw. Controller, die beiden Antriebsmotoren, die vordere und hintere Abdeckung usw.) eingebracht werden.In the blank part 11 All mounting points for necessary and optional accessories (eg steering wheel lock, fuse holder, power output stage or controller, the two drive motors, the front and rear cover, etc.) can be easily inserted.

Der in 5 dargestellte Grundrahmen 1 einer zweiten Ausführungsform unterscheidet sich von dem der ersten Ausführungsform dadurch, dass an dem Zuschnittteil 11 nicht die vordere Wand 14 einstückig angebunden ist, sondern diese über die an ihrer unteren Kante ausgebildeten Ausklinkungen 29 mit entsprechend am Rahmen 10 vorgesehenen Nasen 29a mit dem Grundrahmen 1 ausgerichtet und verbunden werden kann. Die Wand 14 wird dann mit dem Boden 10 verschweißt. Die Strebe 17, die über die Biegelinie 33 nach oben vom Boden 10 abstehend hochgebogen werden kann, kann ebenfalls als separates Bauteil vorgesehen werden, das mit dem Boden 10 verschweißt wird.The in 5 illustrated basic frame 1 A second embodiment differs from that of the first embodiment in that on the blank part 11 not the front wall fourteen is integrally connected, but this on the formed on its lower edge notches 29 with according to the frame 10 provided noses 29a with the base frame 1 can be aligned and connected. The wall fourteen will then be with the ground 10 welded. The strut 17 that go beyond the bend line 33 up from the ground 10 can be bent up projecting, can also be provided as a separate component that with the ground 10 is welded.

Zur Erhöhung der Stabilität des Grundrahmens 1 können in das Zuschnittteil 11 Sicken eingeprägt werden.To increase the stability of the base frame 1 can in the blank part 11 Beading be embossed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Grundrahmenbase frame
22
Antriebsraddrive wheel
33
Vorderrad/gelenktes RadFront / steered wheel
44
Sitzrahmenseat frame
55
Armstützearmrest
66
Akkumulatoraccumulator
77
Antriebsmotordrive motor
88th
Strebestrut
99
Radwheel
1010
Bodenground
1111
Zuschnitteil/BlechteilBlank part / sheet metal part
1212
SeitenwandSide wall
1313
SeitenwandSide wall
1414
vordere Wandfront wall
1515
Auslegerboom
1616
Auslegerboom
1717
Strebestrut
1818
Laschentabs
2020
Ausnehmungrecess
2121
Ausnehmungrecess
2222
Ausnehmungrecess
2323
Ausnehmungrecess
23a23a
Ausnehmungrecess
2525
Bohrungdrilling
2626
Ausnehmungrecess
2727
Ausnehmungrecess
2828
Ausnehmungrecess
2929
Ausklinkungnotch
29a29a
Nasenose
3030
Biegelinieelastic line
3131
Biegelinieelastic line
3232
Biegelinieelastic line
3333
Biegelinieelastic line
3434
Biegliniebending line
3535
Biegelinieelastic line
3636
Biegelinieelastic line
3737
Biegelinieelastic line
3838
Biegelinieelastic line
3939
Biegelinieelastic line
4040
Achsaufnahmeaxle mount
4141
Bohrungdrilling
4242
Bohrungdrilling
4444
Ausnehmungrecess
4545
Ausnehmungrecess
4646
Bohrungdrilling
4747
Strebestrut
4848
Strebestrut
4949
KantensteighilfeCurb climber

Claims (12)

Elektrorollstuhl mit zwei an einem Grundrahmen (1) gelagerten Antriebsrädern (2), zwei gelenkten Rädern (3) und einem mit dem Grundrahmen (1) verbundenen Sitzrahmen (4), wobei der Grundrahmen (1) aus einem zugeschnittenen Blechteil (11) zurecht gebogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine als Kippschutz dienende Strebe (8) einstückig in den Grundrahmen (1) integriert ist.Electric wheelchair with two on a base frame ( 1 ) mounted drive wheels ( 2 ), two steered wheels ( 3 ) and one with the base frame ( 1 ) connected seat frame ( 4 ), the basic frame ( 1 ) from a cut sheet metal part ( 11 ) is bent, characterized in that at least one serving as a tilting strut ( 8th ) in one piece into the base frame ( 1 ) is integrated. Elektrorollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Streben (8) in den Grundrahmen (1) integriert sind.Electric wheelchair according to claim 1, characterized in that two struts ( 8th ) in the basic frame ( 1 ) are integrated. Elektrorollstuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe (8) eine Querbohrung (25) zur Befestigung eines Rades (9) oder einer Rolle aufweist.Electric wheelchair according to claim 1 or 2, characterized in that the strut ( 8th ) a transverse bore ( 25 ) for fastening a wheel ( 9 ) or a roll. Elektrorollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (10) einstückig mit einer vorderen Wand (14) versehen ist.Electric wheelchair according to claim 1, characterized in that the floor ( 10 ) in one piece with a front wall ( fourteen ) is provided. Elektrorollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest mit dem Boden (10) eine vordere Wand (14) stoffschlüssig verbunden ist.Electric wheelchair according to claim 1, characterized in that at least with the ground ( 10 ) a front wall ( fourteen ) is integrally connected. Elektrorollstuhl nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Wandungen (12, 13) und/oder der Boden (10) und/oder die vordere Wand (14) Ausnehmungen (20, 21, 22, 23, 23a, 24) aufweisen.Electric wheelchair according to one or more of the preceding claims, characterized in that the lateral walls ( 12 . 13 ) and / or the Ground ( 10 ) and / or the front wall ( fourteen ) Recesses ( 20 . 21 . 22 . 23 . 23a . 24 ) exhibit. Elektrorollstuhl nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen (1) einstückig mit zwei vorderen, schräg nach außen gerichteten Auslegern (15, 16) versehen ist, die mit Befestigungseinrichtungen (28, 41, 42) für die Achsen der Vorderräder (3) versehen sind.Electric wheelchair according to one or more of the preceding claims, characterized in that the base frame ( 1 ) in one piece with two front, obliquely outwardly directed arms ( 15 . 16 ) provided with fastening devices ( 28 . 41 . 42 ) for the axles of the front wheels ( 3 ) are provided. Elektrorollstuhl nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (10) einstückig mit einer in Querrichtung laufenden Strebe (17) zur Fixierung eines Akkumulators (6) versehen ist.Electric wheelchair according to one or more of the preceding claims, characterized in that the floor ( 10 ) in one piece with a transverse strut ( 17 ) for fixing an accumulator ( 6 ) is provided. Elektrorollstuhl nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechteil (11) eine Stärke von 2 bis 5 mm, vorzugsweise 5 mm aufweist.Electric wheelchair according to one or more of the preceding claims, characterized in that the sheet metal part ( 11 ) has a thickness of 2 to 5 mm, preferably 5 mm. Elektrorollstuhl nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (23, 23a) Befestigungspunkte für die Antriebsmotoren (7) bilden.Electric wheelchair according to claim 6, characterized in that the recesses ( 23 . 23a ) Attachment points for the drive motors ( 7 ) form. Elektrorollstuhl nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen (1) zur Erhöhung der Stabilität Sicken aufweist.Electric wheelchair according to one or more of the preceding claims, characterized in that the base frame ( 1 ) has beads to increase the stability. Elektrorollstuhl nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicken in das Blechteil (11) eingeprägt sind.Electric wheelchair according to claim 11, characterized in that the beads in the sheet metal part ( 11 ) are imprinted.
DE102008012179A 2008-02-29 2008-02-29 electric wheelchair Active DE102008012179B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008012179A DE102008012179B4 (en) 2008-02-29 2008-02-29 electric wheelchair

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008012179A DE102008012179B4 (en) 2008-02-29 2008-02-29 electric wheelchair

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008012179A1 DE102008012179A1 (en) 2009-09-10
DE102008012179B4 true DE102008012179B4 (en) 2011-01-27

Family

ID=40936132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008012179A Active DE102008012179B4 (en) 2008-02-29 2008-02-29 electric wheelchair

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008012179B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013015816A1 (en) 2013-09-24 2015-03-26 Otto Bock Mobility Solutions Gmbh electric wheelchair
DE102011103831A1 (en) 2011-06-01 2015-08-20 Bernd Schwenger vehicle
DE102016100662A1 (en) * 2016-01-15 2017-07-20 Otto Bock Mobility Solutions Gmbh electric wheelchair

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2956806B1 (en) * 2010-03-01 2012-11-23 Jean Pierre Aubert WHEELCHAIR, IN PARTICULAR FOR PEOPLE WITH DISABILITIES

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5884928A (en) * 1996-07-23 1999-03-23 Papac; James B. Wheelchair
DE102005020914B3 (en) * 2005-05-04 2006-03-09 Meyra Wilhelm Meyer Gmbh & Co. Kg Electric wheelchair comprises a base chassis supporting a lifting column with a frame fixed to the free end region
DE102005005829A1 (en) * 2005-02-08 2006-08-17 Rehako E.K. Wheel chair has power transmission element which is swivelably and adjustably arranged on support arm and is driven by means of lifting element supported on support arm

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5884928A (en) * 1996-07-23 1999-03-23 Papac; James B. Wheelchair
DE102005005829A1 (en) * 2005-02-08 2006-08-17 Rehako E.K. Wheel chair has power transmission element which is swivelably and adjustably arranged on support arm and is driven by means of lifting element supported on support arm
DE102005020914B3 (en) * 2005-05-04 2006-03-09 Meyra Wilhelm Meyer Gmbh & Co. Kg Electric wheelchair comprises a base chassis supporting a lifting column with a frame fixed to the free end region

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011103831A1 (en) 2011-06-01 2015-08-20 Bernd Schwenger vehicle
DE102011103831B4 (en) * 2011-06-01 2021-02-11 Bernd Schwenger vehicle
DE102013015816A1 (en) 2013-09-24 2015-03-26 Otto Bock Mobility Solutions Gmbh electric wheelchair
DE102013015816B4 (en) * 2013-09-24 2017-02-09 Otto Bock Mobility Solutions Gmbh electric wheelchair
DE102016100662A1 (en) * 2016-01-15 2017-07-20 Otto Bock Mobility Solutions Gmbh electric wheelchair

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008012179A1 (en) 2009-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3030475B1 (en) Subframe for a motor vehicle
DE60016694T2 (en) Vehicle body construction
WO2013110528A1 (en) Subframe for a motor vehicle
WO2010048917A1 (en) Front axle bracket for a motor vehicle and method for the production thereof
DE3343682A1 (en) CARRYING STRUCTURE FOR A MOTOR VEHICLE
DE102008012179B4 (en) electric wheelchair
WO2018007204A1 (en) Motor vehicle
EP2508407B1 (en) Frame, in particular for electrical devices in a rail vehicle and method for producing the frame
EP2703289B1 (en) Seat dividing device
DE102020208140A1 (en) Tilting structure for mobility device and mobility device with this
EP2838759B1 (en) Support structure for an armrest of a vehicle
WO2006037549A1 (en) Subframe for the chassis frame of a utility vehicle
DE202008017981U1 (en) Swivel wheel carrier, wheelchair frame and wheelchair
DE102012020612A1 (en) Axle carrier for a motor vehicle
EP1145891A2 (en) Gas or trolleybus
EP3266684B1 (en) Travel vehicle body, in particular motor home body
EP2662261B1 (en) Rolling gear for transporting a load
DE60204069T2 (en) Vehicle body with stiffening structure
DE2820476A1 (en) AUTOMOTIVE CRANE, ROLLER CRANE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0972688A2 (en) Lifting device with a tube shaft and a supporting tube
DE10000145A1 (en) Agricultural work machine
WO2018072918A1 (en) Scooter with foot rest arrangement
DE19945321C1 (en) Fitting for a child's seat at an automobile seat has a holder rigidly bonded to an attachment with inner and outer cheeks fitting over the rear lateral carrier locked in place by screws
DE60218731T2 (en) wheelchair
DE102005010511B4 (en) Shopping venture

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110427