DE102008009455A1 - System zur Behandlung durchblutungsbedingter Ulcera - Google Patents

System zur Behandlung durchblutungsbedingter Ulcera Download PDF

Info

Publication number
DE102008009455A1
DE102008009455A1 DE102008009455A DE102008009455A DE102008009455A1 DE 102008009455 A1 DE102008009455 A1 DE 102008009455A1 DE 102008009455 A DE102008009455 A DE 102008009455A DE 102008009455 A DE102008009455 A DE 102008009455A DE 102008009455 A1 DE102008009455 A1 DE 102008009455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
ulcer
lining
preferred
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008009455A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008009455A priority Critical patent/DE102008009455A1/de
Publication of DE102008009455A1 publication Critical patent/DE102008009455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/005Pneumatic massage
    • A61H9/0057Suction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B19/00Shoe-shaped inserts; Inserts covering the instep
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1455Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties
    • A43B7/147Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties for sick or disabled persons, e.g. persons having osteoarthritis or diabetes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/002Fastenings using stretchable material attached to cuts in the uppers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/06Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
    • A61F13/08Elastic stockings; for contracting aneurisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/90Negative pressure wound therapy devices, i.e. devices for applying suction to a wound to promote healing, e.g. including a vacuum dressing
    • A61M1/91Suction aspects of the dressing
    • A61M1/917Suction aspects of the dressing specially adapted for covering whole body parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/90Negative pressure wound therapy devices, i.e. devices for applying suction to a wound to promote healing, e.g. including a vacuum dressing
    • A61M1/96Suction control thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00246Wound bandages in a special way pervious to air or vapours
    • A61F2013/00255Wound bandages in a special way pervious to air or vapours with pores
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/12Feet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird ein System zur Behandlung durchblutungsbedingter Ulcera, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das System geeignet ist, insbesondere im Bereich der Unterschenkel (1) bei Ulcera diabetica und/oder bei Durchblutungsstörungen anderer Genese in Einsatz kommen, indem es geeignet ist, über einen topfseitig abdichtenden (7) bevorzugten Schuh (2) zum eingeschlossenen Gewebe (1) einen intervallartigen Unterdruck zu erzeugen, um in Verbindung mit einer bevorzugten Sauerstoffbeatmung des Patienten in diesen Zeitintervallen mit einer besseren Durchblutung eine forcierte Ulcusausheilung zu erreichen.

Description

  • Bevorzugt bei langjährigen Rauchern, Diabetikern, Hypercholesterinämikern und bei anderen Stoffwechselerkrankten wird die Peripherie durch zunehmende Gefäßverschlüsse (insbesondere im Kapillarbereich) mit Sauerstoff minderversorgt, so dass Herzinfarkte, der Apoplex und eben die Ulcera diabetica neben dem Ulcus cruris u. a. ein langwährendes Krankenlager bedeuten.
  • So ist es ein Anliegen des Anmelders, insbesondere im Bereich der Unterschenkel bei Ulcera diabetica und oder bei Durchblutungsstörungen anderer Genese das System in Einsatz zu bringen.
  • In bevorzugter Ausführungsform ist das System geeignet, über einen topseitig abdichtenden bevorzugten Schuh zum eingeschlossenen Gewebe (Unterschenkel) einen intervallartigen Unterdruck zu erzeugen, um in Verbindung mit einer bevorzugten Sauerstoffbeatmung des Patienten in diesen Zeitintervallen mit einer bessere Durchblutung eine forcierte Ulcusausheilung zu erreichen.
  • Des Weiteren erscheint es sinnvoll, davon auszugehen, dass der bevorzugte Schuh geeignet ist, den Einstieg intervallbedingt abzudichten und gleichzeitig über die Sohle und/oder die Auskleidung über eine geeignete Porosität bei vorhandener Stützwirkung mittels Unterdruck insbesondere die Kapillaren im Ulcusgebiet für oxigeniertes (Sauerstoffatmung) Blut weiter zu stellen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der bevorzugte Schuh mit einem Kompressor verbunden, der timergesteuert in der Lage ist, im Schuh einen Unterdruck zu erzeugen und mit mindestens einem gegensinnig arbeitenden Ventil den topseitigen Schuhbereich um den bevorzugten Unterschenkel abzudichten.
  • Dabei ist es von Vorteil, dass die poröse Sohle und die poröse Auskleidung des bevorzugten Schuhs mit definierter Resilienz geeignet sind, eine ödematöse Schwellung während den Unterdruckphasen zu verhindern.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erscheint es sinnvoll, dass der angestrebte Unterdruck in optimiertem Verhältnis zum üblichen Kapillardruck (30–70 mm Quecksilbersäule) einjustierbar ist.
  • Und letztlich wird es als großer Vorteil betrachtet, wenn im Schuh speziell im Ulcusbereich bevorzugt ein osmotisches Kapillarsystem integriert ist, das zudem in der Lage ist, mit anderen Komponenten ein lokales Dialysesystem darzustellen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht der Schuh bevorzugt aus zwei Halbschalen und ist dadurch geeignet, auch bei einem verbundenen Knöchel o. dgl. schmerzfrei so angelegt zu werden, dass die Halbschalen im gesamten Verlauf gegeneinander abdichten, wobei sie bevorzugt aus Hart-Polyurethan o. dgl. bestehen.
  • Letztlich ist noch darauf hinzuweisen, dass der Kompressor mit seinen Ventilverbindungen bevorzugt am Schuhspitzenbereich adaptiert und bevorzugt für eine eingeschränkte Mobilität mit einem Akkumulator und einem geeigneten IC programmgesteuert aktivierbar ist.
  • Die Anmeldung wird nun anhand der Ansprüche 1–10 und der 1 näher erläutert.
  • Dabei zeigt 1 in stark schematisierter Darstellung die Halbschale (8) eines therapeutischen Schuhs (2) mit poröser Auskleidung (6), was besonders für den Sohlenbereich (4) mit gewichtsabhängigem Auftrittwiderstand gilt. Dabei ist die Verbindung zum Unterschenkel (1) im Bereich des modifizierten Einstiegs (3) geeignet, durch gesteuerte Druckbeaufschlagung (9) (Schlauchelement/e) zweier korrespondierender Dichtmanschetten (7) über den bevorzugten Kompressor (5) den definierbaren Unterdruck zu sichern oder den Normaldruck wieder herzustellen.
  • Der Schuh (2) mit seinen bevorzugten Halbschalen (8) ist dabei so konzipiert, dass die beiden Dichtmanschetten (7) exakt gegeneinander abdichten.
  • Dabei wird die gegensinnige Wirksamkeit des Kompressors (5) bevorzugt durch jeweils ein kombiniertes Einlass- (10, 10') und Auslassventil (11, 11') garantiert.
  • Der Kompressor (5) ist mit seinen Ventilverbindungen (10, 10', 11, 11') am Schuhspitzenbereich adaptiert und bevorzugt für eine eingeschränkte Mobilität mit einem Akkumulator und einem geeigneten IC programmgesteuert aktivierbar.
  • Alternativ ist es auch denkbar, dass nur eine Dichtmanschette den Unterschenkel (1) von einer Schuh-Halbschale (8) her umgreift und sich nach Beaufschlagung in die andere Halbschale einlagert.

Claims (10)

  1. System zur Behandlung durchblutungsbedingter Ulcera, dadurch gekennzeichnet, dass das System geeignet ist, insbesondere im Bereich der Unterschenkel (1) bei Ulcera diabetica und oder bei Durchblutungsstörungen anderer Genese in Einsatz zu kommen.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das System geeignet ist, über einen topseitig abdichtenden (7) bevorzugten Schuh (2) zum eingeschlossenen Gewebe einen intervallartigen Unterdruck zu erzeugen, um in Verbindung mit einer bevorzugten Sauerstoffbeatmung des Patienten in diesen Zeitintervallen mit einer besseren Durchblutung eine forcierte Ulcusausheilung zu erreichen.
  3. System nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2, dadurch gekennzeichnet, dass der bevorzugte Schuh (2) geeignet ist, den Einstieg (3) intervallbedingt abzudichten und gleichzeitig über die Sohle (4) und/oder die Auskleidung (6) über eine geeignete Porosität bei vorhandener Stützwirkung indirekt insbesondere die Kapillaren im Ulcusgebiet für oxigeniertes (Sauerstoffatmung) Blut weiter zu stellen.
  4. System nach mindestens einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuh (2) mit einem Kompressor (5) und mit gegensinnig arbeitenden Ventilen (10, 10', 11, 11') verbunden und timergesteuert in der Lage ist, im Schuh (2) einen Unterdruck zu erzeugen und diesen (2) gleichzeitig zirkulär topseitig mit dem bevorzugten Unterschenkel unter gesteuertem Druck abzudichten.
  5. System nach mindestens einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Sohle (4) und die poröse Auskleidung (6) des bevorzugten Schuhs (2) mit definierter Resilienz geeignet sind, eine ödematöse Schwellung während den Unterdruckphasen zu verhindern oder bei Normaldruck wieder zurückzutreiben.
  6. System nach mindestens einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass der angestrebte Unterdruck in optimiertem Verhältnis zum üblichen Kapillardruck (30–70 mm Quecksilbersäule) einjustierbar ist.
  7. System nach mindestens einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass im Schuh (2) und hier speziell im Ulcusbereich bevorzugt ein osmotisches Kapillarsystem integriert ist, das zudem in der Lage ist, mit anderen Komponenten ein lokales Dialysesystem darzustellen.
  8. System nach mindestens einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuh (2) bevorzugt aus zwei Halbschalen (8) besteht und dadurch geeignet ist, auch bei einem verbundenen Knöchel o. dgl. schmerzfrei so angelegt zu werden, dass die Halbschalen (8) im gesamten Unterdruckverlauf gegeneinander abdichten, wobei sie bevorzugt aus Hart-Polyurethan o. dgl. bestehen.
  9. System nach mindestens einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressor (5) mit seinen Ventilverbindungen (10, 10', 11, 11') bevorzugt am Schuhspitzenbereich adaptiert und bevorzugt für eine eingeschränkte Mobilität mit einem Akkumulator (5) und einem geeigneten IC programmgesteuert aktivierbar ist.
  10. System nach mindestens einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass die gegensinnige Wirksamkeit des Kompressors (5) geeignet ist, bevorzugt durch jeweils ein kombiniertes Einlass-(10, 11) und Auslassventil (10', 11') garantiert zu werden.
DE102008009455A 2008-02-16 2008-02-16 System zur Behandlung durchblutungsbedingter Ulcera Withdrawn DE102008009455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009455A DE102008009455A1 (de) 2008-02-16 2008-02-16 System zur Behandlung durchblutungsbedingter Ulcera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009455A DE102008009455A1 (de) 2008-02-16 2008-02-16 System zur Behandlung durchblutungsbedingter Ulcera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008009455A1 true DE102008009455A1 (de) 2009-08-20

Family

ID=40874023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008009455A Withdrawn DE102008009455A1 (de) 2008-02-16 2008-02-16 System zur Behandlung durchblutungsbedingter Ulcera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008009455A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014150433A1 (en) * 2013-03-12 2014-09-25 Kci Licensing, Inc. System utilizing vacuum for promoting the healing of sprains
CN106235499A (zh) * 2016-09-30 2016-12-21 福州品行科技发展有限公司 一种抗氧化杀菌鞋及脚部保健方法
CN106235506A (zh) * 2016-10-09 2016-12-21 福州品行科技发展有限公司 一种保健鞋及脚部保健方法

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014150433A1 (en) * 2013-03-12 2014-09-25 Kci Licensing, Inc. System utilizing vacuum for promoting the healing of sprains
US10219973B2 (en) 2013-03-12 2019-03-05 Kci Licensing, Inc. System and method utilizing vacuum for promoting the healing of sprains
EP3741347A1 (de) * 2013-03-12 2020-11-25 3M Innovative Properties Company System mit verwendung von vakuum zur förderung der heilung von verstauchungen
US11672725B2 (en) 2013-03-12 2023-06-13 Kci Licensing, Inc. System and method utilizing vacuum for promoting the healing of sprains
CN106235499A (zh) * 2016-09-30 2016-12-21 福州品行科技发展有限公司 一种抗氧化杀菌鞋及脚部保健方法
CN106235499B (zh) * 2016-09-30 2018-06-29 福州品行科技发展有限公司 一种抗氧化杀菌鞋及脚部保健方法
CN106235506A (zh) * 2016-10-09 2016-12-21 福州品行科技发展有限公司 一种保健鞋及脚部保健方法
CN106235506B (zh) * 2016-10-09 2018-06-19 福州品行科技发展有限公司 一种保健鞋及脚部保健方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953373C2 (de)
DE602004030941D1 (de) Kreislauf für die extrakorporale blutbehandlung und dabei verwendete fluss-umkehr-vorrichtung
WO2003082074A3 (en) Method and system for treating tissue swelling
DE69232485T2 (de) VERWENDUNG VON RELAXIN zur Herstellung eines Arzneimittels für die Behandlung KARDIOVASKULÄREN Krankeiten.
DE102008009455A1 (de) System zur Behandlung durchblutungsbedingter Ulcera
DE19828588A1 (de) Vorrichtung zur intermittierenden Kompression und Verwendung dieser Vorrichtung
DE202006016821U1 (de) Absorbierender Körper zur Anbringung an menschliche oder tierische Körperoberflächen
CN105342659B (zh) 气压式动脉术后止血器
CN203576909U (zh) 座式身体灸器
EP1688109B1 (de) Wundauflage
CN205514755U (zh) 四肢用止血夹
CN206350783U (zh) 一种临床护理用护理垫
CN211884579U (zh) 一种自消毒针灸收纳盒
CN210056773U (zh) 一种防护型隔姜灸艾灸装置
CN219783522U (zh) 一种治疗颈腰椎痛的中药贴
CN204600831U (zh) 一种组合型丁字鞋
US2959171A (en) Apparatus for bloodless phlebotomy
CN215994436U (zh) 一种方便透气的医用高分子夹板
CN212940400U (zh) 一种避免深静脉血栓患者移动的固定器
DE19503859A1 (de) Kompressorium für Druckverbände
KR200210675Y1 (ko) 옥(玉)을 이용한 지압 신발 깔창
CN207531989U (zh) 一种可伸缩大小的中药鞋楦型鞋塞
CN208259731U (zh) 心血管造影按压器
CN210248605U (zh) 一种天然荷叶功能保健鞋
CN208941932U (zh) 一种带磁疗功能且方便倾倒的泡脚仪

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee