DE102008007646A1 - Verfahren und System zur Abfrage und zur Übermittlung produktspezifischer Informationen zu einem Objekt, insbesondere zu einer Leuchte, an ein Kommunikationsgerät - Google Patents

Verfahren und System zur Abfrage und zur Übermittlung produktspezifischer Informationen zu einem Objekt, insbesondere zu einer Leuchte, an ein Kommunikationsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102008007646A1
DE102008007646A1 DE102008007646A DE102008007646A DE102008007646A1 DE 102008007646 A1 DE102008007646 A1 DE 102008007646A1 DE 102008007646 A DE102008007646 A DE 102008007646A DE 102008007646 A DE102008007646 A DE 102008007646A DE 102008007646 A1 DE102008007646 A1 DE 102008007646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
communication device
product
communication
central
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008007646A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürg Dipl.-Ing. Zumtobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority to DE102008007646A priority Critical patent/DE102008007646A1/de
Publication of DE102008007646A1 publication Critical patent/DE102008007646A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/24Querying
    • G06F16/242Query formulation

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abfrage und zur Übermittlung produktspezifischer Informationen zu einem Objekt, insbesondere zu einer Leuchte (6), an ein Kommunikationsgerät (2), wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: a) Erfassen bzw. Ermitteln von das Objekt (6) kennzeichnenden Informationen durch das Kommunikationsgerät (2), b) Aufbau einer Kommunikationsverbindung von dem Kommunikationsgerät (2) zu einer zentralen Informationseinrichtung (4) und Übermittlung der das Objekt (6) kennzeichnenden Informationen an die zentrale Informationseinrichtung (4) und c) Rückübermittlung der produktspezifischen Informationen von der zentralen Informationseinrichtung (4) an das Kommunikationsgerät (2). Auf Basis der das Objekt (6) kennzeichnenden Informationen kann das Objekt (6) identifiziert werden, wobei diese Identifizierung beispielsweise durch das Kommunikationsgerät (2) oder durch die zentrale Informationseinrichtung (4) erfolgen kann. Bei den produktspezifischen Informationen, die von der zentralen Informationseinrichtung (4) an das Kommunikationsgerät (2) zurückübermittelt werden, kann es sich beispielsweise um eine Ersatz- oder Zubehörliste handeln. Mit der Erfindung ist es einem Anwender möglich, derartige produktspezifische Informationen besonders zuverlässig und schnell zu erhalten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abfrage und zur Übermittlung produktspezifischer Informationen zu einem Objekt, insbesondere zu einer Leuchte, an ein Kommunikationsgerät, sowie ein System zur Abfrage und zur Übermittlung solcher Informationen.
  • Bei einem Benutzer oder Anwender eines Objekts, wie beispielsweise einer Leuchte, kommt es immer wieder zu Fragestellungen, die das Objekt betreffen und zu deren Beantwortung produktspezifische Informationen, wie beispielsweise eine Zubehör- oder Ersatzteilliste gewünscht sind. Es ist bekannt, einem solchen Anwender derartige produktspezifische Informationen, beispielsweise also in Form einer Ersatzteilliste für eine Leuchte eines bestimmten Typs, mittels Telefon oder Internet zur Verfügung zu stellen. Hierbei kann es in der Praxis jedoch oft zu Problemen kommen. Beispielsweise muss der Typ der betreffenden Leuchte zunächst von dem Anwender oder einer sonstigen Person so genau identifiziert werden, dass auf Basis dieser Identifikation die gewünschte Information, also beispielsweise die „richtige" Ersatzteilliste gefunden werden kann. Allein dieser Vorgang kann in der Praxis mitunter schwierig und verhältnismäßig langwierig sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein verbessertes Verfahren bzw. System zur Abfrage und zur Übermittlung produktspezifischer Informationen zu einem Objekt, insbesondere zu einer Leuchte, an ein Kommunikationsgerät anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den in den unabhängigen Ansprüchen genannten Gegenständen gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Verfahren zur Abfrage und zur Übermittlung produktspezifischer Informationen zu einem Objekt, insbesondere zu einer Leuchte, an ein Kommunikationsgerät vorgesehen, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: a) Erfassen bzw. Ermitteln von das Objekt kennzeichnenden Informationen durch das Kommunikationsgerät, b) Aufbau einer Kommunikationsverbindung von dem Kommunikationsgerät zu einer zentralen Informationseinrichtung und Übermittlung der das Objekt kennzeichnenden Informationen an die zentrale Informationseinrichtung und c) Rückübermittlung der produktspezifischen Informationen von der zentralen Informationseinrichtung an das Kommunikationsgerät.
  • Dadurch, dass die Informationen, die das Objekt kennzeichnen, durch das Kommunikationsgerät erfasst bzw. ermittelt werden, ist eine – hinsichtlich der Auswahl der gewünschten produktspezifischen Informationen – ausreichend genaue Identifizierung des Objekts auf Basis dieser erfassten bzw. ermittelten Informationen leichter möglich. Fehler, die bei dem entsprechenden Schritt gemäß dem Stand der Technik möglich sind, können auf diese Weise vermieden oder zumindest deutlich reduziert werden, denn die Erfassung bzw. Ermittlung dieser das Objekt kennzeichnenden Informationen erfolgt nicht durch einen Anwender, sondern durch ein Gerät, nämlich das Kommunikationsgerät, und somit nicht subjektiv, sondern objektiv.
  • Bei den Informationen, die das Objekt kennzeichnen, kann es sich beispielsweise besonders vorteilhaft um ein Bild des Objekts handeln, wobei dann eine Identifizierung des Objekts bzw. eine Bestimmung des Typs des Objekts anhand einer Analyse dieses Bilds erfolgen kann. Beispielsweise kann in diesem Fall vorgesehen sein, dass das Kommunikationsgerät hierfür Mittel zur fotografischen Aufnahme eines solchen Bildes von dem Objekt aufweist. Der Schritt des Erfassens bzw. Ermittelns der das Objekt kennzeichnenden Informationen kann also ein Fotografieren des Objekts mit dem Kommunikationsgerät umfassen oder aus einem Fotografieren des Objekts bestehen.
  • Die Analyse des Bilds kann in diesem Fall vorzugsweise automatisch, beispielsweise vorteilhaft durch das Kommunikationsgerät oder in der zentralen Informationseinrichtung erfolgen. Dabei kann vorgesehen sein, dass durch die Analyse des Bilds automatisch der Typ des Objekts bestimmt wird.
  • Alternativ oder zusätzlich kann es sich ebenfalls vorteilhaft bei den von dem Kommunikationsgerät zu der zentralen Informationseinrichtung übermittelten Informationen um eine Typen- bzw. Gerätenummer des Objekts handeln. In diesem Fall ist es weiterhin von Vorteil, wenn das Kommunikationsgerät Mittel zur automatischen Abfrage der Typen- bzw. Gerätenummer des Objekts aufweist. Die Abfrage der Typen- bzw. Gerätenummer kann in diesem Fall vorteilhaft mit Hilfe einer drahtlosen Kommunikationsverbindung zwischen dem Kommunikationsgerät und dem Objekt erfolgen. Diese Kommunikationsverbindung ist weiterhin vorteilhaft beispielsweise eine Funkverbindung, eine Infrarotverbindung oder eine Bluetooth-Verbindung.
  • Vorteilhaft erfolgt die Kommunikation zwischen dem Kommunikationsgerät und der zentralen Informationseinrichtung über ein Kommunikationsnetzwerk, beispielsweise über das Internet und/oder über ein Mobilfunknetzwerk.
  • Bei dem Kommunikationsgerät handelt es sich vorteilhaft um ein mobiles bzw. tragbares Kommunikationsgerät, insbesondere um ein tragbares Telefon bzw. Mobilfunkgerät.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein System zur Abfrage und zur Übermittlung produktspezifischer Informationen zu einem Objekt, insbesondere zu einer Leuchte vorgesehen, wobei das System ein Kommunikationsgerät mit Mitteln zum Erfassen bzw. Ermitteln von das Objekt kennzeichnenden Informationen sowie eine zentrale Informationseinrichtung aufweist. Das Kommunikationsgerät und die zentrale Informationseinrichtung weisen dabei weiterhin Mittel zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung von dem Kommunikationsgerät zu der zentralen Informationseinrichtung und zur Übermittlung der das Objekt kennzeichnenden Informationen an die zentrale Informationseinrichtung auf; die zentrale Informationseinrichtung weist Mittel zur Rückübermittlung der produktspezifischen Informationen an das Kommunikationsgerät aufweist.
  • Vorteilhaft weist die zentrale Informationseinrichtung Mittel zur automatischen Identifizierung eines Typs des Objekts in Abhängigkeit von den das Objekt kennzeichnenden Informationen auf. Weiterhin vorteilhaft weist die zentrale Informationseinrichtung folgendes auf: einen Speicher, in dem produktspezifische Informationen zu mehreren Objekten unterschiedlichen Typs, insbesondere zu elektrischen Geräten, beispielsweise zu Leuchten, gespeichert sind sowie Mittel zur automatischen Auswahl von in dem Speicher gespeicherten produktspezifischen Informationen, die sich auf ein Objekt eines bestimmten Typs von den unterschiedlichen Typen beziehen, und zwar auf Basis einer Angabe des bestimmten Typs.
  • Die produktspezifischen Informationen umfassen vorteilhaft ein Datenblatt mit Angaben zu technischen Daten des Objekts und/oder Zubehörlisten und/oder Ersatzteillisten und/oder Hinweise zu empfohlenen Wartungsarbeiten und -intervallen und/oder Hinweise zur Verfügbarkeit von Zubehörteilen oder Ersatzteilen und/oder Angaben zu möglichen Lieferterminen für Zubehör- oder Ersatzteile und/oder Montagehinweise umfassen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels und mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Skizze mit Komponenten eines erfindungsgemäßen Systems gemäß einem Ausführungsbeispiel, und
  • 2 eine Skizze einer exemplarischen Ansicht eines Kommunikationsgeräts zur Verwendung in dem System gemäß dem Ausführungsbeispiel.
  • In 1 sind Komponenten eines erfindungsgemäßen Systems zur Abfrage und zur Übermittlung produktspezifischer Informationen zu einem Objekt gemäß einem Ausführungsbeispiel skizziert. Im gezeigten Beispiel handelt es sich bei dem Objekt um eine Leuchte 6. Allerdings eignet sich die Erfindung auch in Zusammenhang mit anderen Objekten, beispielsweise elektrischen Haushaltsgeräten, zu denen produktspezifische Informationen vorliegen.
  • Bei den produktspezifischen Informationen kann es sich beispielsweise um „Serviceinformationen" zu dem betreffenden Objekt handeln. Beispielsweise können die produktspezifischen Informationen ein Datenblatt mit technischen Daten zu dem betreffenden Objekt umfassen und/oder eine Zubehörliste, in der mögliches Zubehör für das Objekt aufgelistet ist und/oder eine Ersatzteilliste, in der mögliche Ersatzteile für das Objekt aufgelistet sind und/oder Hinweise zu empfohlenen Wartungsarbeiten bzw. -intervallen an dem Objekt und dergleichen mehr. Die Serviceinformationen können dabei auch Montagehinweise zu dem Objekt und/oder Hinweise zur Verfügbarkeit von Zubehörteilen oder Ersatzteilen aufweisen, sowie gegebenenfalls mögliche Liefertermine für derartige Teile etc.
  • Das System weist als eine Komponente ein Kommunikationsgerät 2 auf, bei dem es sich zum Beispiel um ein Mobiltelefon handeln kann. Das Kommunikationsgerät 2 umfasst dabei Mittel zum Erfassen bzw. Ermitteln von Informationen, die das Objekt bzw. die Leuchte 6 kennzeichnen. Als ein erster Schritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass durch das Kommunikationsgerät Informationen, die das Objekt bzw. die Leuchte 6 kennzeichnen, erfasst bzw. ermittelt werden.
  • Diese, die Leuchte 6 kennzeichnenden Informationen dienen zur Identifizierung bzw. zur Bestimmung des Typs der Leuchte 6. Es kann also vorgesehen sein, dass diese Informationen derart sind, dass auf ihrer Grundlage festgestellt werden kann, um welchen Typ von Leuchte es sich bei der Leuchte 6 handelt. Die Identifizierung der Leuchte 6 soll dabei anhand der Informationen, die mit dem Kommunikationsgerät 2 erfasst oder ermittelt werden können, soweit bzw. so genau möglich sein, dass es auf Grundlage dieser Identifizierung möglich ist, aus einer Menge an produktspezifischen Informationen mehrerer Leuchten unterschiedlichen Typs gegebenenfalls bzw. sofern vorhanden diejenigen produktspezifischen Informationen auszuwählen, die sich auf den Typ der identifizierten Leuchte beziehen.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das Kommunikationsgerät 2 als Mittel zum Erfassen bzw. Ermitteln der genannten Informationen Mittel zur fotografischen Aufnahme der Leuchte 6 aufweist, so dass – wie in 2 exemplarisch skizziert – mit dem Kommunikationsgerät 2 wenigstens ein Bild 8 in Form einer fotografischen Aufnahme von der Leuchte 6 angefertigt werden kann und dann dieses wenigstens eine Bild 8 zumindest teilweise die Informationen, die die Leuchte 6 kennzeichnen, darstellen kann.
  • Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass die Mittel des Kommunikationsgeräts 2 zum Erfassen bzw. Ermitteln der genannten Informationen Mittel zum Erfassen einer Typen- oder Gerätenummer der Leuchte 6 umfassen. In diesem Fall kann also eine so erfasste Typen- oder Gerätenummer zumindest teilweise die Informationen, die die Leuchte 6 kennzeichnen, darstellen. Das Kommunikationsgerät 2 kann in diesem Fall vorteilhaft Mittel zur automatischen Abfrage der Typen- bzw. Gerätenummer der Leuchte 6 aufweisen. Hierfür kann beispielsweise eine drahtlose Kommunikationsverbindung zwischen dem Kommunikationsgerät 2 und der Leuchte 6, beispielsweise eine Funkverbindung, eine Infrarotverbindung oder eine Bluetooth-Verbindung oder ähnliches dienen. Die Mittel zum Erfassen bzw. Ermitteln der genannten Informationen können dabei beispielsweise auf der an sich bekannten RFID (radio frequency identification) Technologie beruhen.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Abfrage und zur Übermittlung produktspezifischer Informationen zu einem Objekt, insbesondere zu einer Leuchte, an ein Kommunikationsgerät werden also in einem ersten Schritt durch das Kommunikationsgerät 2 Informationen erfasst bzw. ermittelt, die das Objekt, im genannten Beispiel also die Leuchte 6 kennzeichnen.
  • Als weitere Komponente weist das in 1 skizzierte erfindungsgemäße System eine zentrale Informationseinrichtung 4 auf.
  • Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens ist in einem weiteren Schritt vorgesehen, dass eine Kommunikationsverbindung von dem Kommunikationsgerät 2 zu der zentralen Informationseinrichtung 4 aufgebaut wird und dann die zuvor durch das Kommunikationsgerät 2 erfassten bzw. ermittelten Informationen, die das Objekt bzw. die Leuchte 6 kennzeichnen, von dem Kommunikationsgerät 2 über die aufgebaute Kommunikationsverbindung an die zentrale Informationseinrichtung 4 übermittelt werden.
  • Beim gezeigten Ausführungsbeispiel weisen das Kommunikationsgerät 2 und die zentrale Informationseinrichtung 4 dementsprechend Mittel zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung von dem Kommunikationsgerät 2 zu der zentralen Informationseinrichtung 4 und zur Übermittlung der das Objekt bzw. die Leuchte 6 kennzeichnenden Informationen an die zentrale Informationseinrichtung 4 auf. Es kann dabei beispielsweise vorgesehen sein, dass die Kommunikation zwischen dem Kommunikationsgerät 2 und der zentralen Informationseinrichtung 4 über ein Kommunikationsnetzwerk 10, wie beispielsweise das Internet und/oder ein Mobilfunknetzwerk, erfolgt.
  • Mit Bezug auf die weiter oben bereits genannte Identifizierung bzw. Bestimmung des Typs des Objekts bzw. der Leuchte 6 auf Grundlage der Informationen, die das Objekt bzw. die Leuchte 6 kennzeichnen, kann beispielsweise vorgesehen sein, dass diese Identifizierung bzw. Erkennung durch das Kommunikationsgerät 2 erfolgt. Dies kann beispielsweise vorteilhaft für den Fall vorgesehen sein, in dem die Erfassung bzw. Ermittlung der das Objekt kennzeichnenden Informationen auf Basis der RFID-Technologie erfolgt. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Identifizierung bzw. Erkennung in der zentralen Informationsstelle 4 erfolgt.
  • Vorteilhaft weisen das Kommunikationsgerät 2 und/oder die zentrale Informationseinrichtung 4 Mittel zur automatischen Identifizierung des Objekts bzw. der Leuchte 6 auf Grundlage der Informationen, die das Objekt bzw. die Leuchte 6 kennzeichnen, auf. Beispielsweise kann für den oben genannten Fall, in dem die Informationen ein Bild 8 des Objekts umfassen, vorgesehen sein, dass die Mittel zur Identifizierung des Objekts dazu ausgelegt sind, eine automatische Analyse des Bilds 8 zur Identifizierung des Objekts bzw. besonders vorteilhaft direkt zur Bestimmung des Typs des Objekts durchzuführen. Hierfür sind an sich aus dem Stand der Technik unterschiedliche Möglichkeiten bekannt, so dass hierauf an dieser Stelle nicht näher eingegangen wird.
  • Beim hier dargestellten Ausführungsbeispiel liegen in der zentralen Informationseinrichtung 4 Serviceinformationen im oben genannten Sinn zu mehreren unterschiedlichen Typen von Objekten, also beispielsweise zu mehreren unterschiedlichen Typen von Leuchten vor, wobei eine eindeutige Zuordnung zwischen einem Typ der Objekte und zu diesem Typ gehörigen produktspezifischen Informationen verfügbar ist. Beispielweise kann hierfür ein entsprechendes Speichermittel oder kurz ein entsprechender Speicher 12 vorgesehen sein, wobei der Speicher 12 Teil der zentralen Informationseinrichtung 4 sein kann oder eine weitere, separate Komponente des Systems darstellen kann, die dementsprechend in geeigneter Weise mit der zentralen Informationseinrichtung 4 verbunden ist.
  • In einem weiteren Schritt ist gemäß dem Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass in Abhängigkeit von den das Objekt kennzeichnenden Informationen bzw. in Abhängigkeit von dem identifizierten Objekt der Typ des Objekts bestimmt wird und dann aus dem Speicher 12 die zu diesem Typ gehörigen produktspezifischen Informationen gesucht und – sofern in dem Speicher 12 vorhanden – ausgewählt werden. Auch dieser Schritt kann automatisiert vorgesehen sein. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die zentrale Informationseinrichtung 4 Mittel für eine automatische Durchführung dieses Schritts aufweist.
  • In einem weiteren Schritt wird dann die ausgewählte Serviceinformation bzw. werden dann die betreffenden ausgewählten produktspezifischen Informationen von der zentralen Informationseinrichtung 4 an das Kommunikationsgerät 2 übermittelt bzw. rückübermittelt, beispielsweise vorteilhaft wiederum unter Nutzung des Kommunikationsnetzwerks 10, über das zuvor die das Objekt kennzeichnenden Informationen an die zentrale Informationseinrichtung 4 übermittelt worden sind. Die zentrale Informationseinrichtung 4 weist daher dementsprechend Mittel zur Rückübermittlung der produktspezifischen Informationen an das Kommunikationsgerät 2 auf.
  • Falls die von dem Kommunikationsgerät 2 erfassten bzw. ermittelten Informationen, die das Objekt kennzeichnen, nicht dazu ausreichend sind, dass auf ihrer Grundlage das Objekt mit der erforderlichen Genauigkeit identifiziert werden kann, also der Typ des Objekts nicht festgestellt werden kann, kann vorgesehen sein, dass eine entsprechende Meldung erzeugt und an das Kommunikationsgerät 2 übermittelt bzw. von diesem angezeigt wird. Vorteilhaft kann diese Meldung dabei nach Möglichkeit nähere Angaben darüber enthalten, inwiefern die erfassten Informationen lückenhaft sind. Dann hat der Anwender die Möglichkeit, mit Hilfe des Kommunikationsgeräts 2 entsprechende genauere Informationen zu erzeugen.
  • Es kann vorteilhaft auch vorgesehen sein, dass der Anwender die Möglichkeit hat, beispielsweise gleichzeitig mit der Übermittlung der das Objekt kennzeichnenden Informationen eine Nachricht an die zentrale Informationseinrichtung 4 zu übermitteln, in der eine gewünschte Art der produktspezifischen Informationen angegeben ist. Beispielsweise kann also diese Nachricht sinngemäß lauten: „Ich bin an einer Zubehörliste interessiert und will wissen, wann die Zubehörteile geliefert werden könnten."
  • Mit dem dargestellten Verfahren bzw. System kann die Identifizierung des Objekts bzw. der Leuchte 6 verbessert werden, weil die Informationen, die die Leuchte 6 kennzeichnen, also beispielsweise ein Bild 8 der Leuchte 6 oder eine Typennummer der Leuchte 6 mit einem Gerät, nämlich dem Kommunikationsgerät 2 erfasst werden und daher diesbezügliche Fehler im Vergleich zu einer manuellen bzw. visuellen Erfassung durch einen Anwender oder eine sonstige Person im Allgemeinen reduziert oder gar vermieden werden können.
  • Es ist besonders von Vorteil, wenn das Kommunikationsgerät 2 ein mobiles Gerät ist, denn in diesem Fall kann es ein Anwender leicht zu einem entsprechenden Objekt transportieren. Bereits ein derzeit handelsübliches „Foto-Handy" kann im Rahmen eines erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet werden, so dass das Verfahren von vielen verschiedenen Anwendern mit vergleichsweise geringem Aufwand verwendet werden kann.
  • Die Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens, die in oder durch die zentrale Informationseinrichtung 4 vorgesehen sind, können mit vergleichsweise geringem Aufwand und unter teilweiser Nutzung verfügbarer Technologien automatisiert vorgesehen sein, so dass sich das Verfahren dafür eignet, sehr schnell und auch unabhängig von der Tageszeit durchgeführt zu werden. Auch dies stellt einen entscheidenden Vorteil für mögliche Anwender dar.
  • 2
    Kommunikationsgerät
    4
    zentrale Informationseinrichtung
    8
    Bild (der Leuchte)
    10
    Kommunikationsnetzwerk
    12
    Speicher

Claims (15)

  1. Verfahren zur Abfrage und zur Übermittlung produktspezifischer Informationen zu einem Objekt, insbesondere zu einer Leuchte, an ein Kommunikationsgerät, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: a) Erfassen bzw. Ermitteln von das Objekt (6) kennzeichnenden Informationen durch das Kommunikationsgerät (2), b) Aufbau einer Kommunikationsverbindung von dem Kommunikationsgerät (2) zu einer zentralen Informationseinrichtung (4) und Übermittlung der das Objekt (6) kennzeichnenden Informationen an die zentrale Informationseinrichtung (4), c) Rückübermittlung der produktspezifischen Informationen von der zentralen Informationseinrichtung (4) an das Kommunikationsgerät (2).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den das Objekt kennzeichnenden Informationen um ein Bild (8) des Objekts (6) handelt, wobei eine Identifizierung des Objekts (6) anhand einer automatischen Analyse des Bilds (8) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildanalyse durch das Kommunikationsgerät (2) erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildanalyse in der zentralen Informationseinrichtung (4) erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der von dem Kommunikationsgerät (2) zu der zentralen Informationseinrichtung (4) übermittelten Information um eine Typen- bzw. Gerätenummer des Objekts (6) handelt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsgerät (2) Mittel zur automatischen Abfrage der Typen- bzw. Gerätenummer des Objekts (6) aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abfrage der Typen- bzw. Gerätenummer mit Hilfe einer drahtlosen Kommunikationsverbindung zwischen dem Kommunikationsgerät und dem Objekt (6) erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die drahtlose Kommunikationsverbindung eine Funkverbindung, eine Infrarotverbindung oder eine Bluetooth-Verbindung ist.
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikation zwischen dem Kommunikationsgerät (2) und der zentralen Informationseinrichtung (4) über ein Kommunikationsnetzwerk (10) erfolgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Kommunikationsnetzwerk (10) um das Internet und/oder ein Mobilfunknetzwerk handelt.
  11. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Kommunikationsgerät (2) um ein mobiles bzw. tragbares Kommunikationsgerät, insbesondere um ein tragbares Telefon handelt.
  12. System zur Abfrage und zur Übermittlung produktspezifischer Informationen zu einem Objekt, insbesondere zu einer Leuchte, wobei das System aufweist: a) ein Kommunikationsgerät (2) mit Mitteln mm Erfassen bzw. Ermitteln von das Objekt (6) kennzeichnenden Informationen, und b) eine zentrale Informationseinrichtung (4), wobei das Kommunikationsgerät (2) und die zentrale Informationseinrichtung (4) weiterhin Mittel zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung von dem Kommunikationsgerät (2) zu der zentralen Informationseinrichtung (4) und zur Übermittlung der das Objekt (6) kennzeichnenden Informationen an die zentrale Informationseinrichtung (4) aufweisen, und wobei die zentrale Informationseinrichtung (4) Mittel zur Rückübermittlung der produktspezifischen Informationen an das Kommunikationsgerät (2) aufweist.
  13. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Informationseinrichtung (4) folgendes aufweist: – Mittel zur automatischen Identifizierung eines Typs des Objekts (6) in Abhängigkeit von den das Objekt (6) kennzeichnenden Informationen.
  14. System nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Informationseinrichtung (4) folgendes aufweist: – einen Speicher (12), in dem produktspezifische Informationen zu mehreren Objekten unterschiedlichen Typs, insbesondere zu elektrischen Geräten, beispielsweise zu Leuchten, gespeichert sind, und – Mittel zur automatischen Auswahl von in dem Speicher (12) gespeicherten produktspezifischen Informationen, die sich auf ein Objekt eines bestimmten Typs von den unterschiedlichen Typen beziehen, und zwar auf Basis einer Angabe des bestimmten Typs.
  15. System nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die produktspezifischen Informationen ein Datenblatt mit technischen Angaben uz dem Objekt (6) und/oder Zubehörlisten und/oder Ersatzteillisten und/oder Hinweise zu empfohlenen Wartungsarbeiten und -intervallen und/oder Hinweise zur Verfügbarkeit von Zubehörteilen oder Ersatzteilen und/oder Angaben zu möglichen Liefertermine für Zubehör- oder Ersatzteile und/oder Montagehinweise umfassen.
DE102008007646A 2008-02-06 2008-02-06 Verfahren und System zur Abfrage und zur Übermittlung produktspezifischer Informationen zu einem Objekt, insbesondere zu einer Leuchte, an ein Kommunikationsgerät Withdrawn DE102008007646A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008007646A DE102008007646A1 (de) 2008-02-06 2008-02-06 Verfahren und System zur Abfrage und zur Übermittlung produktspezifischer Informationen zu einem Objekt, insbesondere zu einer Leuchte, an ein Kommunikationsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008007646A DE102008007646A1 (de) 2008-02-06 2008-02-06 Verfahren und System zur Abfrage und zur Übermittlung produktspezifischer Informationen zu einem Objekt, insbesondere zu einer Leuchte, an ein Kommunikationsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008007646A1 true DE102008007646A1 (de) 2009-08-13

Family

ID=40847179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008007646A Withdrawn DE102008007646A1 (de) 2008-02-06 2008-02-06 Verfahren und System zur Abfrage und zur Übermittlung produktspezifischer Informationen zu einem Objekt, insbesondere zu einer Leuchte, an ein Kommunikationsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008007646A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011012543A1 (de) 2011-02-26 2012-08-30 Walter Schopf Vorrichtung zur Identifikation und Selektierung gebrauchter Kfz-Katalysatoren mit Einrichtungen zur Freilegung, Erkennung und Rückgewinnung ihrer Inhaltswertstoffe
WO2012150244A1 (de) * 2011-05-05 2012-11-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH System für die erweiterte informationsbereitstellung für kunden in einem verkaufsraum für hausgeräte sowie zugehöriges verfahren und computerprogrammprodukt
WO2012156245A1 (de) * 2011-05-18 2012-11-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH System für die erweiterte informationsbereitstellung zu einem hausgerät sowie zugehöriges verfahren und computerprogrammprodukt
DE102015202982A1 (de) * 2015-02-19 2016-10-13 Bks Gmbh Schließzylinder

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1059599A2 (de) * 1999-06-08 2000-12-13 Nokia Corporation Verfahren und Apparat zum Auffinden spezifischer und mit einer erhaltenen Kennzeichnung assoziierter Information
US20020003166A1 (en) * 1999-04-22 2002-01-10 Miller Michael Robert System, method and article of manufacture for recipe and/or ingredient selection based on a user-input bar code
US20020125313A1 (en) * 2001-03-09 2002-09-12 Broff Martin D. Label scanner for food products and method of updating a food product database
DE10245900A1 (de) * 2002-09-30 2004-04-08 Neven jun., Hartmut, Prof.Dr. Bildbasiertes Anfragesystem für Suchmaschinen für mobile Endgeräte mit eingebauter Kamera
DE10347183A1 (de) * 2003-10-10 2005-05-12 Siemens Ag Vorrichtung zur Unterstützung bei einer Produktauswahl
DE102006037653A1 (de) * 2006-08-10 2008-02-14 Lars Binkau Gerät und Verfahren zum Überprüfen der Eignung von Produkten bezüglich bestimmter Eigenschaften

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020003166A1 (en) * 1999-04-22 2002-01-10 Miller Michael Robert System, method and article of manufacture for recipe and/or ingredient selection based on a user-input bar code
EP1059599A2 (de) * 1999-06-08 2000-12-13 Nokia Corporation Verfahren und Apparat zum Auffinden spezifischer und mit einer erhaltenen Kennzeichnung assoziierter Information
US20020125313A1 (en) * 2001-03-09 2002-09-12 Broff Martin D. Label scanner for food products and method of updating a food product database
DE10245900A1 (de) * 2002-09-30 2004-04-08 Neven jun., Hartmut, Prof.Dr. Bildbasiertes Anfragesystem für Suchmaschinen für mobile Endgeräte mit eingebauter Kamera
DE10347183A1 (de) * 2003-10-10 2005-05-12 Siemens Ag Vorrichtung zur Unterstützung bei einer Produktauswahl
DE102006037653A1 (de) * 2006-08-10 2008-02-14 Lars Binkau Gerät und Verfahren zum Überprüfen der Eignung von Produkten bezüglich bestimmter Eigenschaften

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011012543A1 (de) 2011-02-26 2012-08-30 Walter Schopf Vorrichtung zur Identifikation und Selektierung gebrauchter Kfz-Katalysatoren mit Einrichtungen zur Freilegung, Erkennung und Rückgewinnung ihrer Inhaltswertstoffe
WO2012150244A1 (de) * 2011-05-05 2012-11-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH System für die erweiterte informationsbereitstellung für kunden in einem verkaufsraum für hausgeräte sowie zugehöriges verfahren und computerprogrammprodukt
WO2012156245A1 (de) * 2011-05-18 2012-11-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH System für die erweiterte informationsbereitstellung zu einem hausgerät sowie zugehöriges verfahren und computerprogrammprodukt
DE102015202982A1 (de) * 2015-02-19 2016-10-13 Bks Gmbh Schließzylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19953739C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur objektorientierten Markierung und Zuordnung von Information zu selektierten technologischen Komponenten
EP0766881A1 (de) Steuersystem für mehrere verteilt anzuordnende verbraucher, sowie verfahren zum in-betrieb-setzen eines solchen steuersystems
EP2052807A1 (de) Montagearbeitsplatz
EP1696397A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung
DE3637236A1 (de) Steuerungs- und ueberwachungsanordnung fuer ein werkzeug
WO2016096376A1 (de) Identifikations- und reparaturunterstützungs-vorrichtung und -verfahren
DE102008007646A1 (de) Verfahren und System zur Abfrage und zur Übermittlung produktspezifischer Informationen zu einem Objekt, insbesondere zu einer Leuchte, an ein Kommunikationsgerät
DE102018220039B4 (de) Steuervorrichtung, elektronische vorrichtung und steuersystem
DE102008039878A1 (de) Endoskopsystem
DE102018213268A1 (de) Verfahren zur anwendung in einem fahrzeug
EP1990616A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Schwingungssignalen und/oder Körperschallsignalen
EP3619523B1 (de) Verfahren und verwendung einer manuell tragbaren prüfvorrichtung zum prüfen der qualität von ergebnissen der mechanischen bearbeitung eines bogens
DE102009027267A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur vereinfachten Fehlerverarbeitung an einer Werkzeugmaschine
DE102012101916A1 (de) Darstellung von aktuellen Betriebsparametern eines Elements einer Solaranlage auf einer mobilen Datenverarbeitungseinrichtung
DE102016212486A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kategorisierung einer Bruchfläche eines Bauteils
EP1983450A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung und Bereitstellung von Information zu einem Bild
WO2019042689A1 (de) Personenerkennung in bereichen mit eingeschränkter datenübertragung und datenverarbeitung
DE102014119520A1 (de) Verfahren zur Konfiguration eines Beleuchtungssystems
DE102017130913A1 (de) Verfahren zum Aufbau eines Rohrsystems unter Erzeugung mindestens einer Rohrverbindung
WO2020120370A1 (de) Verfahren zu einer verbesserung einer objekterkennung durch maschinelles lernen
DE10214658A1 (de) Bildanalyse-System
DE102013111228A1 (de) Verfahren für eine elektronische Auditierung
DE102012108549B4 (de) Verfahren zur Fehlerbestimmung bei elektronischen Geräten
EP3910968B1 (de) Verfahren zum orten eines netzwerkgeräts in einem mesh-netzwerk und entsprechendes mesh-netzwerk
DE102017128331A1 (de) Bildaufnehmersystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141229

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee