DE102007062490B4 - Rotorblatt für ein Drehflügelflugzeug - Google Patents

Rotorblatt für ein Drehflügelflugzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007062490B4
DE102007062490B4 DE102007062490A DE102007062490A DE102007062490B4 DE 102007062490 B4 DE102007062490 B4 DE 102007062490B4 DE 102007062490 A DE102007062490 A DE 102007062490A DE 102007062490 A DE102007062490 A DE 102007062490A DE 102007062490 B4 DE102007062490 B4 DE 102007062490B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor blade
profile
tip
blade tip
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007062490A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007062490A1 (de
Inventor
Peter Dr. 85521 Jänker
Valentin Dr. 81827 Klöppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Helicopters Deutschland GmbH
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
EADS Deutschland GmbH
Eurocopter Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EADS Deutschland GmbH, Eurocopter Deutschland GmbH filed Critical EADS Deutschland GmbH
Priority to DE102007062490A priority Critical patent/DE102007062490B4/de
Priority to ITMI2008A002254A priority patent/IT1392667B1/it
Priority to US12/339,679 priority patent/US8152465B2/en
Publication of DE102007062490A1 publication Critical patent/DE102007062490A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007062490B4 publication Critical patent/DE102007062490B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/32Rotors
    • B64C27/46Blades
    • B64C27/463Blade tips

Abstract

Rotorblatt, insbesondere für ein Drehflügelflugzeug, umfassend – einen in Blattlängsrichtung (L) betrachtet inneren Rotorblattwurzelbereich (12); – einen in Blattlängsrichtung (L) betrachtet an den Rotorblattwurzelbereich (12) anschließenden Rotorblatthauptbereich (14) mit einem einen Nasenbereich (16) und einen Hinterkantenbereich (18) aufweisenden aerodynamisch wirksamen Rotorblattprofil, und – eine in Blattlängsrichtung (L) betrachtet an den Rotorblatthauptbereich (14) anschließende Rotorblattspitze (20), wobei die Rotorblattspitze (20) in Bezug zum Rotorblatthauptbereich (14) verformbar ausgebildet ist und mit einer ersten Aktuatoreinrichtung in Wirkverbindung steht, über die ausgehend von einer relativ zum Rotorblatthauptbereich vorbestimmten Neutralposition in Auftriebsrichtung (A) betrachtet eine Vertikalbewegung der Rotorblattspitze (20) nach oben oder unten initiierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorblattspitze (20) in sich aktiv biegeelastisch und reversibel verformbar ausgebildet ist und ein Rotorblattspitzenprofil in Bezug zu einem in Blattlängsrichtung (L) betrachtet am weitesten außen liegenden Rotorblattprofil des auch als Referenzprofil bezeichneten, aerodynamisch wirksamen Rotorblatthauptbereiches eine geringere Profildicke DSpitze aufweist, und dass...

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft ein Rotorblatt insbesondere für ein Drehflügelflugzeug.
  • STAND DER TECHNIK
  • An Rotorblättern eines Drehflügelflugzeuges entstehen im Betrieb Luftwirbel. Diese erzeugen Lärm und Vibrationen, welche die öffentliche Akzeptanz des Drehflügelflugzeugs beeinträchtigen. Außerdem sind solche Vibrationen im Hinblick auf die Lebensdauer und die Wartung nachteilig, da sie zur einer Materialermüdung der Bauteile und fortgesetzter Relativbewegungen der Bauteile mit damit einhergehende Abnutzung führen können.
  • Insbesondere die während des Anfluges bei bestimmten Sinkwinkeln des Drehflügelflugzeuges zu beobachtende aero-mechanische und aero-elastische Phänomene, wie z. B. der Zusammenstoß eines Rotorblattes mit Blattwirbeln eines jeweils vorauseilenden Rotorblattes und die daraus resultierende, auf das Rotorblatt wirkende Kräfte sind die Ursache der Vibrationen und führen zu einem impulshaften Lärmphänomen.
  • Es ist weiterhin bekannt, dass sich bei einem Drehflügelflugzeug die Anströmbedingungen an einem Rotor auch bei stationärem Flugzustand ständig ändern. Diese Änderungen resultieren aus der Überlagerung der Vorwärtsgeschwindigkeit des Drehflügelflugzeuges mit der Drehgeschwindigkeit des Rotors.
  • Diese Überlagerung führt im Wesentlichen zu zwei extremen Anströmsituationen, nämlich am vorlaufenden und am rücklaufenden Blatt. Am vorlaufenden Blatt überlagert sich der rotatorische Anteil positiv mit dem translatorischen Anteil und führt zu einer Anströmung mit stark transsonischer Ausprägung an der Blattspitze. In diesem Fall ist ein möglichst dünnes Profil mit geringer Wölbung zur Vermeidung von starken Überschallstößen wünschenswert. Am rücklaufenden Blatt subtrahiert sich der translatorische Anteil aus der Vorwärtsfluggeschwindigkeit vom rotatorischen Anteil. Dies führt zu einer starken Reduktion der lokalen Anströmgeschwindigkeit bis hin zur Anströmung des Profils von hinten im inneren Blattbereich. In Verbindung mit dem im Rücklaufbereich vorherrschenden hohen Einstellwinkel des Blattes führt die geringe Anströmgeschwindigkeit zur Strömungsablösung, die sich negativ auf dynamische Steuerstangenlasten und Leistungsbedarf des Rotors auswirken. In diesem Bereich wäre ein dickeres Profil oder ein Profil mit starker Wölbung von Vorteil.
  • Ein gattungsgemäßes Rotorblatt, insbesondere für ein Drehflügelflugzeug, ist aus der US 6,394,397 B1 bekannt. Das offenbarte Rotorblatt weist eine im Bezug zum Rotorblatthauptbereich verformbar ausgebildete Rotorblattspitze auf. Hierzu steht die Rotorblattspitze mit einer Aktuatoreinrichtung in Wirkverbindung, über die ausgehend von einer relativ zum Rotorblatthauptbereich vorbestimmten Neutralposition in Auftriebsrichtung betrachtet, eine Vertikalbewegung der Rotorblattspitze nach oben oder unten initierbar ist.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Rotorblatt insbesondere für ein Drehflügelflugzeug zur Verfügung zu stellen, dessen Rotorblattspitze während eines Umlaufs an die unterschiedlichen Anströmbedingungen anpassbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Das Rotorblatt umfasst einen in Blattlängsrichtung betrachtet inneren Rotorblattwurzelbereich, einen in Blattlängsrichtung betrachtet an den Rotorblattwurzelbereich anschließenden Rotorblatthauptbereich mit einem einen Nasenbereich und einem Hinterkantenbereich aufweisenden aerodynamisch wirksamen Rotorblattprofil und eine in Blattlängsrichtung betrachtet an den Rotorblatthauptbereich anschließende Rotorblattspitze. Die Geometrie der Rotorblattspitze ist dabei dynamisch verformbar ausgebildet. Hierzu steht die Rotorblattspitze mit einer ersten Aktuatoreinrichtung in Wirkverbindung, über die – ausgehend von einer relativ zum Rotorblatthauptbereich vorbestimmten Neutralposition – in Auftriebsrichtung betrachtet eine Vertikalbewegung der Rotorblattspitze nach oben oder unten initiierbar ist. Erfindungsgemäß ist die Rotorblattspitze in sich aktiv biegeelastisch und reversibel verformbar ausgebildet. Im Bezug zu einen in Blattlängsrichtung betrachtet am weitesten außen liegenden Rotorblattprofil des aerodynamisch wirksamen Rotorblatthauptbereiches – nachfolgend auch als Referenzprofil bezeichnet – weisen die Rotorblattspitzenprofile der Rotorblattspitze eine wesentlich geringere Profildicke DSpitze auf. Diese aktiv biegeelastisch und reversibel verformbar ausgebildete und im Bezug zum Rotorblatthauptbereich dünn ausgebildete Rotorblattspitze, steht mit einer zweiten Aktuatoreinrichtung in Wirkverbindung, über die eine Verwindung der Rotorblattspitze und/oder eine Absenkung eines Nasenbereiches der Rotorblattspitze und/oder eine Verwölbung des Rotorblattspitzenprofils und/oder eine Formung eines S-Schlags des Rotorblattspitzenprofils initiierbar ist. Durch diese erfindungsgemäße, mehrfache gezielte Verformung der Rotorblattspitze während eines Umlauf ist in vorteilhafter Weise
    • – eine Verringerung von Kompressibilitätseffekten durch eine dünne, im Vorderbereich unverwirkte Blattspitze,
    • – ein Hinauszuzögern der Strömungsablösung durch eine Absenkung der Profilnase (Nose-Drooü) bzw. eine Profilverwölbung im Rücklaufbereich, sowie
    • – eine Reduktion von Lärm, Vibrationen, dynamischen Lasten und Blattinstabilitäten etc. durch eine hochfrequente Variation des Profil-S-Schlags sowie Blattspitzenverwindung
    erreichbar.
  • Durch die sowohl nieder- wie hochfrequent veränderbare V-Stellung der Rotorblattspitze lassen sich weiterhin die Blattspitzenwirbel räumlich so verschieben, dass sich die unerwünschten Interferenzen mit nachfolgenden Blättern vermeiden lassen. Die Konsequenz daraus ist, dass im Schwebeflug Leistung eingespart wird und im Sink- und Manöverflug der besonders lästige Außenlärm deutlich reduziert ist.
  • Beim Schwebe- und langsamen Vorwärtsflug ist die verformbare Rotorblattspitze in Neutralposition in Bezug zum Rotorblatthauptbereich in Auftriebsrichtung A betrachtet nach unten abgewinkelt. Diese negative V-Stellung der Blattspitze erweist sich als vorteilhaft, da sie den Rotorleistungsbedarf verringert.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist zwischen dem Rotorblatthauptbereich und der Rotorblattspitze eine Gelenkverbindung ausgebildet, um die erfindungsgemäße Vertikalbewegung zwischen Rotorblattspitze und Rotorblatthauptbereich zu ermöglichen.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist zwischen dem Rotorblatthauptbereich und der Rotorblattspitze ein biegeelastisch und reversibel verformbar ausgebildeter Übergangsbereich angeordnet. Das Vorsehen eines reversibel verformbar ausgebildeten Übergangsbereiches als ”Virtuelles Gelenk” erweist sich als besonders vorteilhaft, da somit eine spaltfreie, kontinuierlich übergehende Verformung in Blattlängsrichtung gewährleistet ist.
  • Wie Versuche gezeigt haben, werden die besten Ergebnisse erzielt, wenn das Rotorblattspitzenprofil der Rotorblattspitze bezogen auf die Profildicke Drev des Referenzprofils ein Dickenverhältnis DSpitze/Drev von 0,7 bis 0,5 aufweist.
  • Vorzugsweise weist die Rotorblattspitze in Blattlängsrichtung betrachtet an zumindest einer Stelle eine im Bezug zu dem Referenzprofil vergrößerte Profiltiefe TSpitze auf, die sich über die Profilnase und die Profilhinterkante des aerodynamisch wirksamen Rotorblattprofils des Rotorblatthauptbereiches hinaus erstreckt. Diese ”paddelartige” nach vorne und hinten verbreiterte Gestalt der Blattspitze erweist sich als vorteilhaft, da hierdurch ein Nasenblei überflüssig ist, und zudem eine Erhöhung der Steuerwirkung der Blattspitze erzielbar ist.
  • Um die gewünschte Erhöhung der Steuerwirkung der Blattspitze zu gewährleisten, weist das Rotorblattspitzenprofil der Rotorblattspitze bezogen auf die Profiltiefe Trev des Referenzprofiles ein Tiefenverhältnis TSpitze/Tref von 2 bis 1,2 auf.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die erste und/oder zweite Aktuatoreinrichtung mindestens zwei plattenförmige, in Plattenebene verlänger- und/oder verkürzbare Aktuatoren auf, von denen einer in Auftriebsrichtung betrachtet auf einer Oberseite und einer auf einer Unterseite der Rotorblattspitze angeordnet ist. Die Befestigung der Aktuatoren erfolgt z. B. durch Aufkleben. Zur Befestigung können aber auch mechanische Befestigungsmittel wie z. B. Klemm- oder Schraubvorrichtungen verwendet werden. Zusätzlich kann die mit den Aktuatoren versehene Ober- bzw. Unterseite der Rotorblattspitze mit einer Schutzschicht versehen sein, um die Aktuatoren vor Stoß, Druck, Zug oder anderen äußeren Einwirkungen, einschließlich Umwelteinflüssen (Feuchte, Staub, Blitzschlag, etc.) zu schützen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die erste und/oder zweite Aktuatoreinrichtung mindestens zwei plattenförmige, in Plattenebene verlänger- und/oder verkürzbare Aktuatoren auf, die in die Rotorblattspitze integriert sind. Diese Konfiguration wird in sogenannten Verbundstrukturen bevorzugt, die metallischer Natur sein können aber auch sogenannte MMC's (Metal Matrix Composites). Ebenso können die Aktuatoren in Faserverbundstrukturen z. B. durch Einlaminieren integriert sein. Ein Vorteil besteht hierbei darin, dass die Aktuatoren automatisch geschützt sind.
  • Vorzugsweise sind die mindestens zwei plattenförmigen Aktuatoren als plattenförmige Piezoaktuatoren ausgebildet. Die Ausbildung der Aktuatoren als Piezoaktuatoren erweist sich als besonders vorteilhaft, da hiermit ein effektives Einleiten von Kräften in die Blattspitze bei hoher Robustheit und geringer Bauhöhe gewährleistet ist.
  • Vorzugsweise weisen die mindestens zwei plattenförmigen Aktuatoren der zweiten Aktuatoreinrichtung bei Betrachtung des Rotorblattes in der Draufsicht einander überkreuzende, gegenläufige Aktuator-Wirkrichtungen auf. Durch diese gegenüber der Blattlängsrichtung geneigte Anordnung der Aktuator-Wirkrichtung lässt sich auf eine einfache Art und Weise durch eine auf Ober- und Unterseite entgegengesetzte Aktuatorausdehnung eine Torsion/Verwindung der Blattspitze realisieren.
  • Vorzugsweise sind dabei die mindestens zwei plattenförmigen Aktuatoren der zweiten Aktuatoreneinrichtung flächendeckend auf oder in der Rotorblattspitze angeordnet. Diese geschlossene, über die gesamte Blattspitze verteilte Anordnung der Aktuatoren erweist sich als besonders vorteilhaft, da hiermit auf eine einfache Art und Weise eine maximale Beeinflussung von Verwölbung, Verwindung und S-Schlag gewährleistet ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
  • In der Beschreibung, in den Patentansprüchen, in der Zusammenfassung und in der Zeichnung werden die in der unten aufgeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet.
  • In den Zeichnungen bedeuten:
  • 1 eine vereinfachte Darstellung eines erfindungsgemäßen Rotorblattes;
  • 2 eine Schnittdarstellung des Rotorblattes aus 1 entlang der Linie A-A;
  • 3 das Rotorblatt aus 1 in einer Schnittdarstellung entlang der Linie B-B;
  • 4 eine schematische Detailansicht der Rotorblattspitze des Rotorblattes aus 1;
  • 5 eine schematische Darstellung der Wölbungsvariationen sowie des S-Schlags der Rotorblattspitze, und
  • 6 eine Darstellung der Steuermomentenwirkung des erfindungsgemäßen Rotorblattes.
  • Das in 1 in einer vereinfachten Darstellung mehr oder minder schematisch dargestellte, insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnete Rotorblatt umfasst einen in Blattlängsrichtung L betrachtet inneren Rotorblattwurzelbereich 12 mit einem gelenk- und lagerlosen Blattanschluss, einen in Blattlängsrichtung L betrachtet an den Rotorblattwurzelbereich 12 anschließenden Rotorblatthauptbereich 14 mit einem einen Nasenbereich 16 und einen Hinterkantenbereich 18 aufweisenden aerodynamisch wirksamen Rotorblattprofil sowie eine in Blattlängsrichtung L betrachtet an den Rotorblatthauptbereich 14 anschließende Rotorblattspitze 20.
  • Die Rotorblattspitze 20 ist dabei im Bezug zum Rotorblatthauptbereich 14 verformbar ausgebildet. Um die erforderliche Vertikalbewegung auszuführen, ist zwischen dem Rotorblatthauptbereich 14 und der Rotorblattspitze 20 ein biegeelastisch und reversibel verformbar ausgebildeter Übergangsbereich 22 angeordnet.
  • Zur Initiierung der Vertikalbewegung steht die Rotorblattspitze 20 mit einer, hier aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellten, ersten Aktuatoreinrichtung in Wirkverbindung. Über die erste Aktuatoreinrichtung ist ausgehend von einer relativ zum Rotorblatthauptbereich 14 vorbestimmten Neutralposition in Auftriebsrichtung A (vgl. 3) betrachtet eine Vertikalbewegung der Rotorblattspitze 20 nach oben oder unten ausführbar.
  • Wie insbesondere aus 3 ersichtlich ist, ist in Neutralposition die bewegliche Rotorblattspitze 20 in Bezug zum Rotorblatthauptbereich 14 in Auftriebsrichtung A betrachtet nach unten abgewinkelt, dass heißt ausgehend von dieser negativen V-Stellung der Rotorblattspitze 20 ist eine Vertikalbewegung der Rotorblattspitze 20 ermöglicht.
  • Durch diese sowohl nieder- wie hochfrequent veränderbare V-Stellung der Rotorblattspitze 20 lassen sich die Blattspitzenwirbel räumlich so verschieben, dass sich unerwünschte Interferenzen mit nachfolgenden Rotorblättern nicht ergeben.
  • Hierdurch wird im Schwebe- und Langsamflug Leistung eingespart und im Sink- und Manöverflug ist eine deutliche Lärmreduktion zu beobachten.
  • Weiterhin weist die Rotorblattspitze 20 an zumindest einer Stelle eine in Bezug zum aerodynamisch wirksamen Rotorblattprofil des Rotorblatthauptbereichs 14 vergrößerte Profiltiefe auf, die sich über die Profilnase 16 und den Profilhinterkantenbereich 18 des aerodynamisch wirksamen Rotorblattprofils des Rotorblatthauptbereiches 14 hinaus erstreckt. Die Rotorblattspitze 20 ist zudem in sich aktiv biegeelastisch und reversibel verformbar ausgebildet, weist eine in Bezug zum aerodynamisch wirksamen Rotorblattprofil des Rotorblatthauptbereichs 14 wesentlich geringere Profildicke auf und steht mit einer zweiter Aktuatoreinrichtung 24 in Wirkverbindung.
  • In 2 und 4 ist die zweite Aktuatoreinrichtung dargestellt. Sie ist in Form einer d33 Aktuatorschicht ausgebildet und mittels einer Klebe- oder vergleichbaren Verbindung auf der Ober- bzw. Unterseite des Profils befestigt. Die Aktuatorschichten 24 sind dabei vollflächig, d. h. geschlossen über die gesamte Rotorblattspitze 20 verteilt angeordnet und werden durch im Rotorblatt 10 verlegte Kabel mit Spannung versorgt.
  • Aus der schematischen Darstellung in 4 ist zudem ersichtlich, dass die Aktuatorschichten 24 auf der Ober- und Unterseite eine gegenüber der Blattlängsrichtung L geneigte Aktuatorwirkrichtung W1, W2 aufweisen.
  • Durch diese spezielle Ausbildung der Rotorblattspitze 20 und die Anordnung der Aktuatorschichten 24 ist durch eine entsprechende Ansteuerung der Aktuatorenschichten 24 auf der Ober- und Unterseite der Blattspitze, d. h. durch eine gezielte Ausdehnung bzw. Zusammenziehen der Aktuatorenschichten 24, eine Verwindung der Rotorblattspitze 20 und/oder eine Absenkung eines Nasenbereichs 26 der Rotorblattspitze 20 und/oder eine Verwölbung des Rotorblattspitzenprofils und/oder die Formung eines S-Schlags des Rotorblattspitzenprofils initiierbar.
  • Die entsprechenden, dadurch erzielbaren Wölbungsvariationen sind schematisch in 5 dargestellt. Durch die Aktuatorschichten 24 werden zwischen 1- bis 6-mal pro Umlauf sowie erforderlichenfalls auch quasistationär (langsam) Wölbung, Verwindung und S-Schlag der Blattspitze 20 verändert. Die geometrischen Änderungen erfolgen in einem geschlossenen Regelkreis und führen zur Verringerung von Kompressibilitätseffekten, zum Hinauszögern der Strömungsablösung, zur Reduktion von Lärm, zur Verringerung von Vibrationen und dynamischen Lasten sowie zur Verringerung von Blattinstabilitäten. Zugleich mit Kompressibilitätseffekten (Verdichtungsstößen) und Strömungsablösung wird der Rotorleistungsbedarf verringert.
  • Durch die gezielte geometrische Beeinflussung der Rotorblattspitze 20 wird eine Servosteuerung des Rotorblattes 10 hervorgerufen, vgl. 6. D. h. Wölbung, Verwindung und S-Schlag der Rotorblattspitze 20 erzeugen über die Servowirkung ein sowohl nieder- als auch hochfrequentes Servosteuermoment MS um die Blattlängsrichtung L und bewirken eine Änderung des Blattanstellwinkels. Die niederfrequente Änderung des Blattanstellwinkels dient zur Primärsteuerung eines torsionsweichen Blattes ohne Steuer-Mechanik und -Hydraulik. Diese Torsionsweichheit kann sich auf den Blattwurzelbereich 12 beschränken oder aber zusätzlich den Hauptbereich 14 einbeziehen. Die hochfrequente Variation reduziert Vibrationen, Lärm, dynamische Lasten, Unwuchten, Strömungsablösung, Rotorleistungsbedarf sowie Blattinstabilitäten.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Rotorblatt
    12
    Rotorblattwurzelbereich
    14
    Rotorblatthauptbereich
    16
    Nasenbereich
    18
    Hinterkantenbereich
    20
    Rotorblattspitze
    22
    Übergangsbereich
    24
    Aktuatorenschicht
    26
    Nasenbereich Blattspitze
    L
    Blattlängsrichtung
    A
    Auftriebsrichtung
    W1, W2
    Aktuatorenwirkrichtung
    MS
    Servosteuermoment

Claims (12)

  1. Rotorblatt, insbesondere für ein Drehflügelflugzeug, umfassend – einen in Blattlängsrichtung (L) betrachtet inneren Rotorblattwurzelbereich (12); – einen in Blattlängsrichtung (L) betrachtet an den Rotorblattwurzelbereich (12) anschließenden Rotorblatthauptbereich (14) mit einem einen Nasenbereich (16) und einen Hinterkantenbereich (18) aufweisenden aerodynamisch wirksamen Rotorblattprofil, und – eine in Blattlängsrichtung (L) betrachtet an den Rotorblatthauptbereich (14) anschließende Rotorblattspitze (20), wobei die Rotorblattspitze (20) in Bezug zum Rotorblatthauptbereich (14) verformbar ausgebildet ist und mit einer ersten Aktuatoreinrichtung in Wirkverbindung steht, über die ausgehend von einer relativ zum Rotorblatthauptbereich vorbestimmten Neutralposition in Auftriebsrichtung (A) betrachtet eine Vertikalbewegung der Rotorblattspitze (20) nach oben oder unten initiierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorblattspitze (20) in sich aktiv biegeelastisch und reversibel verformbar ausgebildet ist und ein Rotorblattspitzenprofil in Bezug zu einem in Blattlängsrichtung (L) betrachtet am weitesten außen liegenden Rotorblattprofil des auch als Referenzprofil bezeichneten, aerodynamisch wirksamen Rotorblatthauptbereiches eine geringere Profildicke DSpitze aufweist, und dass die Rotorblattspitze (20) mit einer zweiten Aktuatoreinrichtung (24) in Wirkverbindung steht, über die eine Verwindung der Rotorblattspitze (20) und/oder eine Absenkung eines Nasenbereichs (26) der Rotorblattspitze (20) und/oder eine Verwölbung des Rotorblattspitzenprofils und/oder eine Formung eines S-Schlags des Rotorblattspitzenprofils initiierbar ist.
  2. Rotorblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Neutralposition die bewegliche Rotorblattspitze (20) in Bezug zum Rotorblatthauptbereich (14) in Auftriebsrichtung (A) betrachtet nach unten abgewinkelt ist.
  3. Rotorblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rotorblatthauptbereich (14) und der Rotorblattspitze (20) eine Gelenk-Verbindung ausgebildet ist.
  4. Rotorblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rotorblatthauptbereich (14) und der Rotorblattspitze (20) ein biegeelastisch und reversibel verformbar ausgebildeter Übergangsbereich (22) angeordnet ist.
  5. Rotorblatt nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf die Profildicke DRef des Referenzprofils das Rotorblattspitzenprofil der Rotorblattspitze (20) ein Dickenverhältnis DSpitze/DRef von 0,7 bis 0,5 aufweist.
  6. Rotorblatt nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorblattspitze (20) in Blattlängsrichtung (L) betrachtet an zumindest einer Stelle eine in Bezug zu dem Referenzprofil vergrößerte Profiltiefe TSpitze aufweist, die sich über den Nasenbereich (16) und den Hinterkantenbereich (18) des aerodynamisch wirksamen Rotorblattprofil des Rotorblatthauptbereichs (14) hinaus erstreckt.
  7. Rotorblatt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf die Profiltiefe TRef des Referenzprofils das Rotorblattspitzenprofil der Rotorblattspitze (20) ein Tiefenverhältnis TSpitze/TRef von 2 bis 1,2 aufweist.
  8. Rotorblatt nach einem der vorgenannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Aktuatoreinrichtung (24) mindestens zwei plattenförmige, in Plattenebene verlängerbare und/oder verkürzbare Aktuatoren aufweist, die einen Teil des Rotorblattspitzenprofils bilden, und von denen einer in Auftriebsrichtung (A) betrachtet auf einer Oberseite und einer auf einer Unterseite der Rotorblattspitze (20) angeordnet ist.
  9. Rotorblatt nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Aktuatoreinrichtung (24) mindestens zwei plattenförmige, in Plattenebene verlängerbare und/oder verkürzbare Aktuatoren aufweist, die in die Rotorblattspitze (20) integriert sind.
  10. Rotorblatt nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei plattenförmigen Aktuatoren plattenförmige Piezoaktuatoren sind.
  11. Rotorblatt nach Anspruch 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, die mindestens zwei plattenförmigen Aktuatoren der zweiten Aktuatoreinrichtung (24) bei Betrachtung des Rotorblattes in der Draufsicht einander überkreuzende, gegenläufige Aktuator-Wirkrichtungen (W1, W2) aufweisen.
  12. Rotorblatt nach Anspruch 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei plattenförmigen Aktuatoren der zweiten Aktuatoreinrichtung (24) flächendeckend auf oder in der Rotorblattspitze angeordnet sind.
DE102007062490A 2007-12-20 2007-12-20 Rotorblatt für ein Drehflügelflugzeug Expired - Fee Related DE102007062490B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062490A DE102007062490B4 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Rotorblatt für ein Drehflügelflugzeug
ITMI2008A002254A IT1392667B1 (it) 2007-12-20 2008-12-18 Pala del rotore per un velivolo ad ala rotante
US12/339,679 US8152465B2 (en) 2007-12-20 2008-12-19 Rotor blade for a rotor airplane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062490A DE102007062490B4 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Rotorblatt für ein Drehflügelflugzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007062490A1 DE102007062490A1 (de) 2009-07-02
DE102007062490B4 true DE102007062490B4 (de) 2011-07-28

Family

ID=40690727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007062490A Expired - Fee Related DE102007062490B4 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Rotorblatt für ein Drehflügelflugzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8152465B2 (de)
DE (1) DE102007062490B4 (de)
IT (1) IT1392667B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101622736B1 (ko) 2013-05-03 2016-05-19 에어버스 헬리콥터스 항공기용 덕트가 있는 로터 및 회전익 항공기

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8944365B2 (en) * 2010-09-09 2015-02-03 Groen Brothers Aviation, Inc. Mission-adaptive rotor blade
US9604722B1 (en) 2010-11-02 2017-03-28 Groen Aeronautics Corporation Mission-adaptive rotor blade
FR3045565B1 (fr) 2015-12-21 2018-07-27 Airbus Helicopters Pale de rotor d'aeronef a geometrie adaptee pour l'ameloration acoustique lors d'un vol d'approche et l'amelioration des performances en vol d'avancement
FR3045564B1 (fr) 2015-12-21 2018-08-17 Airbus Helicopters Pale de rotor d'aeronef a geometrie adaptee pour l'amelioration acoustique lors de vols d'approche et l'amelioration des performances en vols stationnaire et d'avancement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6394397B1 (en) * 2000-12-06 2002-05-28 The Boeing Company Lifting surface with active variable tip member and method for influencing lifting surface behavior therewith
US6461106B1 (en) * 1998-08-17 2002-10-08 Onera (Office National D'etudes Et De Recherches Aerospatiales) Method for reducing blade-vortex interaction noise generated by a rotary wing

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4324530A (en) * 1980-01-21 1982-04-13 United Technologies Corp. Helicopter blade with a tip having a selected combination of sweep, taper and anhedral to improve hover efficiency

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6461106B1 (en) * 1998-08-17 2002-10-08 Onera (Office National D'etudes Et De Recherches Aerospatiales) Method for reducing blade-vortex interaction noise generated by a rotary wing
US6394397B1 (en) * 2000-12-06 2002-05-28 The Boeing Company Lifting surface with active variable tip member and method for influencing lifting surface behavior therewith

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101622736B1 (ko) 2013-05-03 2016-05-19 에어버스 헬리콥터스 항공기용 덕트가 있는 로터 및 회전익 항공기

Also Published As

Publication number Publication date
US20090169381A1 (en) 2009-07-02
ITMI20082254A1 (it) 2009-06-21
DE102007062490A1 (de) 2009-07-02
IT1392667B1 (it) 2012-03-16
US8152465B2 (en) 2012-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008025414B4 (de) Aerodynamisches Profil mit reversibel verformbarer Kontur für Luftfahrzeuge, insbesondere für Drehflügelflugzeuge
DE102007013289B4 (de) Profilverformung am Beispiel Rotorblatt
DE102004056537B4 (de) Anordnung zur Minderung des aerodynamischen Lärms an einem Zusatzflügel eines Flugzeuges
EP1590240B1 (de) Verformbares aerodynamisches profil
DE102004062998B4 (de) Flügel, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs, mit veränderlicher Profilform
DE102007030095B4 (de) Rotorblatt für ein Drehflügelflugzeug
DE102007062490B4 (de) Rotorblatt für ein Drehflügelflugzeug
DE19741490C2 (de) Anströmprofil mit variabler Profiladaption
EP0860355A1 (de) Aerodynamisches Bauteil, wie Landeklappe, Tragflügel, Höhen- oder Seitenleitwerk, mit veränderbarer Wölbung
DE102010041111A1 (de) Rotorblatt mit integrierter passiver Oberflächenklappe
DE102007009060A1 (de) Spoiler für eine aerodynamisch wirksame Fläche eines Luftfahrzeugs
EP2733063B1 (de) Morphingstruktur für eine Flügelvorderkante
DE102005061750A1 (de) Flexible Steuerfläche für ein Luftfahrzeug
DE102010051216A1 (de) Seitenrudersystem an einem Flugzeug
DE102006036389B4 (de) Spaltfreies aerodynamisches Profil, insbesondere Rotorblatt
DE102011018906A1 (de) Hochauftriebssystem für ein Flugzeug und Verfahren zum Beeinflussen der Hochauftriebseigenschaften eines Flugzeugs
DE19804308A1 (de) Profil
DE102009012801B4 (de) Anisotrope Betätigung einer Helikopterrotorblattspitze
DE10334267A1 (de) Rotorblatt mit elastisch beweglicher Rotorblatt-Klappe sowie Drehflügelflugzeug mit einem solchen Rotorblatt
DE102009012799B4 (de) Aktive Rotorblattanordnung
DE102006025752A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von aerodynamischem Widerstand an einem Flugzeug
DE102013111114B4 (de) Rotorsteuervorrichtung mit Taumelscheibeninnenringmitnehmer
DE202004006333U1 (de) Rotorblatt mit Klappe
DE102004055130A1 (de) Verbundmaterial mit einem Schichtaufbau sowie daraus hergestelltes Bauteil
DE102019130596B4 (de) Verfahren zum Unterdrücken von aeroelastischen Instabilitäten an transsonisch operierenden Flugzeugen und Flugzeug mit Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens mittels direktem Eingriff in die aerodynamische Grenzschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111029

R082 Change of representative

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

Representative=s name: ,

R082 Change of representative

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EUROCOPTER DEUTSCHLAND GMBH, EADS DEUTSCHLAND GMBH, , DE

Effective date: 20140819

Owner name: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: EUROCOPTER DEUTSCHLAND GMBH, 86609 DONAUWOERTH, DE; EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

Effective date: 20140819

Owner name: AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: EUROCOPTER DEUTSCHLAND GMBH, 86609 DONAUWOERTH, DE; EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

Effective date: 20140819

Owner name: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EUROCOPTER DEUTSCHLAND GMBH, EADS DEUTSCHLAND GMBH, , DE

Effective date: 20140819

Owner name: EUROCOPTER DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EUROCOPTER DEUTSCHLAND GMBH, EADS DEUTSCHLAND GMBH, , DE

Effective date: 20140819

R082 Change of representative

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

Effective date: 20130130

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

Effective date: 20140819

R082 Change of representative

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, EUROCOPTER DEUTSCHLAND GMBH, , DE

Effective date: 20150113

Owner name: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, EUROCOPTER DEUTSCHLAND GMBH, , DE

Effective date: 20150113

Owner name: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE; EUROCOPTER DEUTSCHLAND GMBH, 86609 DONAUWOERTH, DE

Effective date: 20150113

Owner name: AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE; EUROCOPTER DEUTSCHLAND GMBH, 86609 DONAUWOERTH, DE

Effective date: 20150113

R082 Change of representative

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

Effective date: 20150113

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee