DE102007057653A1 - Metallic flat gasket e.g. inlet manifold gasket, for measuring e.g. pressure at combustion gas of internal combustion engine, has membrane forming boundary surface, over which state variable of medium is transferred to sensor element - Google Patents

Metallic flat gasket e.g. inlet manifold gasket, for measuring e.g. pressure at combustion gas of internal combustion engine, has membrane forming boundary surface, over which state variable of medium is transferred to sensor element Download PDF

Info

Publication number
DE102007057653A1
DE102007057653A1 DE102007057653A DE102007057653A DE102007057653A1 DE 102007057653 A1 DE102007057653 A1 DE 102007057653A1 DE 102007057653 A DE102007057653 A DE 102007057653A DE 102007057653 A DE102007057653 A DE 102007057653A DE 102007057653 A1 DE102007057653 A1 DE 102007057653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat gasket
gasket
layer
sensor
metallic flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007057653A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Hoehe
Bernd Ruess
Matthias Laske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinz Dichtungs GmbH
Original Assignee
Reinz Dichtungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinz Dichtungs GmbH filed Critical Reinz Dichtungs GmbH
Priority to DE102007057653A priority Critical patent/DE102007057653A1/en
Publication of DE102007057653A1 publication Critical patent/DE102007057653A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J15/0825Flat gaskets laminated
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/08Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically
    • G01L23/18Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically by resistance strain gauges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J2015/0868Aspects not related to the edges of the gasket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

The gasket (1) has a sensor arrangement (60) integrated into the gasket and comprising a carrier element e.g. strip, on which a sensor element e.g. pressure sensor, is arranged for generating a measuring signal. A sensitive region (S) of the arrangement is defined in an area of the arrangement, in which the sensor element is arranged. A membrane in the sensitive region forms a boundary surface for a medium compartment (A), where a state variable e.g. pressure, of a medium e.g. combustion gas, is transferred to the sensor element over the boundary surface.

Description

Die Erfindung betrifft eine metallische Flachdichtung mit wenigstens zwei Lagen und einer in die Flachdichtung integrierten Sensoranordnung, eine Verwendung einer solchen Flachdichtung sowie ein Sensorelement zur Verwendung in einer solchen Flachdichtung.The The invention relates to a metallic flat gasket with at least two Layers and a sensor arrangement integrated into the flat gasket, a use of such a flat gasket and a sensor element for use in such a flat gasket.

Aus DE 691 06 081 T2 ist eine Vorrichtung zum Erfassen von Verbrennungsdruck in einer Verbrennungskammer eines Verbrennungsmotors bekannt, wobei die Vorrichtung einen fest in eine Zylinderkopfdichtung integrierten Drucksensor, der an einer Druckerfassungsfläche anliegt, sowie einen Druckeinlass aufweist, über den der Verbrennungsdruck dem Drucksensor zuführbar ist. In diesem Zusammenhang ist zwar generell angesprochen, dass eine Leiterbahn vom Sensor zum Dichtungsaußenrand verlaufen soll, dabei kreuzt die Leiterbahn aber die Abdichtsicke. Hierdurch wirkt ein Druck auf die Leiterbahn ein, was im Betrieb die Lebenserwartung der Leiterbahn zwangsläufig stark verringert. Zudem wird nirgends eine Vermeidung von gegenseitigen Beeinträchtigungen zwischen der Signalweiterleitung und der Abdichtung konkretisiert.Out DE 691 06 081 T2 a device for detecting combustion pressure in a combustion chamber of an internal combustion engine is known, wherein the device has a built-in a cylinder head gasket pressure sensor which rests against a pressure sensing surface, and a pressure inlet via which the combustion pressure can be fed to the pressure sensor. In this context, although it is generally addressed that a trace should run from the sensor to the seal outer edge, but the trace crosses the Abdichtsicke. As a result, a pressure acts on the conductor track, which inevitably greatly reduces the life expectancy of the conductor during operation. In addition, nowhere is an avoidance of mutual interference between the signal transmission and the sealing specified.

Aus DE 199 13 092 A1 ist eine Zylinderkopfdichtung mit einem Sensormodul bekannt, wobei ein als Thermoelement ausgebildetes Sensorelement des Sensormoduls lanzenartig ausgebildet ist und bei Montage des Sensormoduls in einen Schlitz in der Flachdichtung eingeschoben werden kann. Eine weitere metallische Flachdichtung mit einem fest darin integrierten Sensorelement ist aus DE 103 57 974 B4 bekannt.Out DE 199 13 092 A1 a cylinder head gasket with a sensor module is known, wherein a thermoelement designed as a sensor element of the sensor module is formed like a lance and can be inserted during assembly of the sensor module in a slot in the flat gasket. Another metallic flat gasket with a sensor element firmly integrated therein is made DE 103 57 974 B4 known.

In beiden Schriften können die Vorgänge in der Verbrennungskammer nur indirekt gemessen werden, da die gesamte Sensoreinrichtung auf der dem Brennraum abgewandten Seite der den Brennraum abdichtenden Sicke angeordnet ist.In both writings can be the processes in the combustion chamber be measured only indirectly, since the entire sensor device on the combustion chamber facing away from the side of the combustion chamber sealing Beading is arranged.

Wie der Stand der Technik zeigt, werden in jüngster Zeit metallische Flachdichtungen entwickelt, die über in die Flachdichtung integrierte Sensoren das Erfassen von Messdaten für an der Flachdichtung auftretende Parameter, wie Druck und Temperatur, ermöglichen. Solche Messungen werden beispielsweise in der Nähe von Brennräumen von Verbrennungsmotoren, in Abgassystemen oder für die Ladeluft, insbesondere in aufgeladenen Motoren, gewünscht.As The prior art shows, in recent times metallic Flat gaskets are developed, which are over in the flat gasket integrated sensors capture the measurement data for the gasket, such as pressure and temperature, enable. Such measurements are for example in near combustion chambers of internal combustion engines, in exhaust systems or for the charge air, in particular in charged engines, desired.

Die bisher bekannten metallischen Flachdichtungen mit integriertem Sensor sind jedoch dahingehend problematisch, dass sich durch die Integration eines Sensors die Dickenabmessung bzw. Einbaudicke der Flachdichtung in unerwünschtem Ausmaß erhöht. Dies kann insbesondere bei Zylinderkopfdichtungen zu Problemen führen, da die Zylinderkopfdichtung über ihre Einbaudicke Einfluss auf Motorparameter wie z. B. die Verdichtung hat.The previously known metallic flat gaskets with integrated sensor However, they are problematic because of the integration a sensor, the thickness or mounting thickness of the flat gasket increased to an undesirable extent. This can cause problems especially with cylinder head gaskets, because the cylinder head gasket influences its installation thickness on engine parameters such. B. has the compression.

Üblicherweise übersteigt die Dickenabmessung allein eines Distanzbleches (Sensorlage) der Flachdichtung, in welches ein Schlitz oder ein Loch eingebracht ist, 3 mm. Während der Drucksensor selbst noch einigermaßen platzsparend bzw. höhesparend eingebracht werden kann, „frisst" die Herausleitung des Sensorsignals enorm an Einbaudicke, da Leiterbahnen sowohl (elektrisch) isoliert (gegenüber dem Stahl der Dichtungslagen und gegenüber flüssigen und gasförmigen Medien) als auch druckfrei in die Flachdichtung, wie z. B. eine Zylinderkopfdichtung, integriert werden müssen.Usually exceeds the thickness dimension alone of a spacer plate (sensor layer) of the flat gasket, in which a slot or hole is inserted, 3 mm. While the pressure sensor itself still somewhat space-saving or can be introduced in a way that saves height, "eats" the lead-out of the sensor signal enormously at installation thickness, since traces both (electrically) isolated (compared to the steel of the gasket layers and towards liquid and gaseous Media) and pressure-free in the gasket, such. Legs Cylinder head gasket, must be integrated.

Ein weiterer Nachteil bei den bisher bekannten metallischen Flachdichtungen mit integriertem Sensor besteht darin, dass der Sensor entweder nicht austauschbar oder, insbesondere aufgrund seiner Position, nicht für Druckmessungen geeignet ist.One Another disadvantage of the previously known metallic flat gaskets with integrated sensor is that the sensor either not interchangeable or, in particular, due to its position, not suitable for pressure measurements.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine metallische Flachdichtung mit einer in die Flachdichtung integrierten Sensoranordnung bereitzustellen, wobei die Flachdichtung eine reduzierte Einbaudicke aufweist.Of the Invention is based on the object, a metallic gasket with a sensor arrangement integrated in the flat gasket, wherein the flat gasket has a reduced installation thickness.

Dies wird mit einer metallischen Flachdichtung gemäß Anspruch 1 erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.This is with a metallic gasket according to claim 1 reached. Advantageous developments of the invention are in the dependent claims defined.

Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine Sensoranordnung zur Verwendung in einer metallischen Flachdichtung bereitzustellen, welche so in die Flachdichtung integrierbar ist, dass ein Sensorelement der Sensoranordnung austauschbar ist.Of the The invention is further based on the object, a sensor arrangement for use in a metallic gasket, which can be integrated into the gasket so that a sensor element the sensor assembly is interchangeable.

Dies wird mit einer Sensoranordnung gemäß Anspruch 23 erreicht. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Sensoranordnung ist in Anspruch 24 definiert.This is with a sensor arrangement according to claim 23 reached. An advantageous development of the sensor arrangement is defined in claim 24.

Gemäß der Erfindung weist eine metallische Flachdichtung wenigstens zwei Lagen und eine in die Flachdichtung integrierte Sensoranordnung auf. Die Sensoranordnung weist ein Trägerelement, auf dem ein Sensorelement zum Erzeugen eines Messsignals und wenigstens eine Leiterbahn zum Übertragen des Messsignals angeordnet sind, und eine Membran auf, wobei in einem Bereich der Sensoranordnung, in dem das Sensorelement angeordnet ist, ein sensitiver Bereich der Sensoranordnung definiert ist. In einer ersten Lage ist eine Aussparung vorgesehen, in der das Trägerelement angeordnet ist. Eine zweite Lage weist wenigstens eine von einer Sicke umgebene Ausnehmung auf, so dass ein Kanal gebildet ist, über den ein Medienkompartiment für ein mittels der Flachdichtung gegen Austreten zu sicherndes Medium mit dem sensitiven Bereich der Sensoranordnung verbunden ist, wodurch das Medium an den sensitiven Bereich heranführbar ist. Die Membran bildet in dem sensitiven Bereich eine Grenzfläche zum Medienkompartiment, über die eine Zustandsgröße des Mediums an das Sensorelement weiterleitbar ist.According to the invention, a metallic flat gasket has at least two layers and a sensor arrangement integrated into the flat gasket. The sensor arrangement has a carrier element on which a sensor element for generating a measurement signal and at least one conductor track for transmitting the measurement signal are arranged, and a membrane, wherein in a region of the sensor arrangement in which the sensor element is arranged, a sensitive region of the sensor arrangement is defined is. In a first position, a recess is provided, in which the carrier element is arranged. A second layer has at least one recess surrounded by a bead, so that a channel is formed, via which a media compartment for a medium to be secured against escape by means of the flat gasket is connected to the sensitive area of the sensor arrangement, whereby the medium can be brought to the sensitive area. In the sensitive region, the membrane forms an interface with the media compartment, via which a state variable of the medium can be forwarded to the sensor element.

Das Medienkompartiment kann erfindungsgemäß beispielsweise ein einen Brennraum umschließender Durchgangsöffnungsbereich einer Zylinderkopfdichtung, ein einen Abgaskanal umschließender Durchgangsöffnungsbereich oder ein Einlasskrümmer in einem Zylinderkopf sein. Natürlich ist es auch denkbar, dass das Medienkompartiment keine Durchgangsöffnung umschließt, wenn das Medium z. B. nicht durch die Flachdichtung hindurchzuleiten ist und die Flachdichtung z. B. nur zum Realisieren eines Messpunktes oder in Verbindung mit einem Endverschluss verwendet ist.The Medienkompartiment according to the invention, for example a passage area surrounding a combustion chamber a cylinder head gasket, an exhaust duct enclosing Passage opening area or an intake manifold to be in a cylinder head. Of course it is also conceivable that the media compartment does not enclose a passage opening, if the medium z. B. does not pass through the gasket is and the flat gasket z. B. only to realize a measuring point or used in conjunction with an end closure.

Das Medium können beispielsweise Brenngase in einem Verbrennungsmotor, dessen Abgase, zuzuführende Luft oder z. B. auch Flüssigkeiten, wie z. B. Kühlwasser eines Verbrennungsmotors, sein. Andere Medien sind natürlich denkbar.The Medium, for example, fuel gases in an internal combustion engine, its exhaust gases, supplied air or z. As well as liquids, such as As cooling water of an internal combustion engine, be. Other Of course, media are conceivable.

Bevorzugt ist die zweite Lage eine Aktivlage.Prefers the second layer is an active layer.

Aktivlagen können im Rahmen der Erfindung Lagen aus Federstahl, insbesondere aus Edelstahl, sein. Aktivlagen können für die Dichtfunktion neben einer oder mehreren Sicken auch noch eines oder mehrere Stopperelemente, d. h. Verformungsbegrenzer für diese Sicke(n), aufweisen. Bevorzugt sind dabei geprägte Stopper, wie sie z. B. in der WO 01/96768 , EP 1 298 364 , EP 1 693 605 , US 7,204,491 , DE 10 2005 025 942 oder in den Anmeldungen EP 07/008321 und EP 07/020453 der Anmelderin offenbart sind.Active layers may be in the context of the invention layers of spring steel, in particular stainless steel. Active layers can for the sealing function in addition to one or more beads also one or more stopper elements, ie deformation limiter for this bead (s), have. Embossed stoppers are preferred, as they are for. B. in the WO 01/96768 . EP 1 298 364 . EP 1 693 605 . US 7,204,491 . DE 10 2005 025 942 or in the applications EP 07/008321 and EP 07/020453 the applicant are disclosed.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist eine dritte Lage vorgesehen, so dass die erste Lage zwischen der zweiten Lage und der dritten Lage angeordnet ist.According to one Embodiment of the invention, a third layer is provided, so that the first layer between the second layer and the third layer is arranged.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die dritte Lage eine Aktivlage.According to one Further development of the invention, the third layer is an active layer.

Gemäß noch einer Weiterbildung der Erfindung ist die erste Lage eine Distanzlage.According to a development of the invention, the first layer is a distance.

Distanzlagen sind im Rahmen der Erfindung Lagen aus Material mit hoher Zugfestigkeit, insbesondere aus nichtfederndem Stahl, wobei diese Lagen bevorzugt eine größere Materialstärke als Aktivlagen aufweisen. Prinzipiell können Aktivlagen ebenfalls Verformungsbegrenzungselemente enthalten, wie z. B. in der DE 10 2006 034 784 der Anmelderin gezeigt ist.Distance layers are in the context of the invention layers of material with high tensile strength, in particular ausfederndem steel, these layers preferably have a greater material thickness than active layers. In principle, active layers can also contain deformation limiting elements, such as. B. in the DE 10 2006 034 784 the applicant is shown.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die Membran an dem Trägerelement auf einer dem Kanal zum Medienkompartiment zugewandten Vorderseite dessen gebildet, wobei das Sensorelement auf eine dem Kanal abgewandte Rückseite des Trägerelements aufgebracht ist.According to one Further development of the invention is the membrane on the support element on a front side facing the channel to the media compartment formed, wherein the sensor element facing away from the channel Rear side of the support element is applied.

In Weiterbildung dessen ist die erste Lage innerhalb des Kanals im sensitiven Bereich ausgespart.In Continuing education is the first location within the canal in the spared sensitive area.

In Weiterbildung dessen sind das Trägerelement und die erste Lage benachbart zum ausgesparten Bereich der ersten Lage miteinander mediendicht und mechanisch beständig verbunden.In Training of which are the support element and the first Location adjacent to the recessed area of the first layer with each other Media-tight and mechanically resistant connected.

Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die Membran von einer der Lagen gebildet. Dabei ist eine dritte Lage vorgesehen, welche zwischen der ersten Lage und der zweiten Lage angeordnet ist. Diese dritte Lage bildet dabei die Membran.According to one Another embodiment of the invention is the membrane of one of the layers formed. In this case, a third layer is provided which is arranged between the first layer and the second layer is. This third layer forms the membrane.

Bevorzugt ist das Trägerelement bewegbar in der Aussparung aufgenommen, so dass das Trägerelement aus der Flachdichtung entfernt und wieder in diese eingeschoben werden kann. Vorteilhafterweise ist das Trägerelement dabei so ausgeführt, dass es federnde Eigenschaften aufweist und sich beim Einschieben an die Oberfläche anpassen kann.Prefers the support element is movably received in the recess, so that the carrier element is removed from the flat gasket and can be pushed back into this. advantageously, the support element is designed so that it has resilient properties and when inserted can adjust the surface.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die dritte Lage eine Distanzlage.According to one Further development of the invention, the third layer is a distance layer.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die dritte Lage auf einer dem Kanal zum Medienkompartiment zugewandten Vorderseite im sensitiven Bereich eingeprägt, so dass auf deren Vorderseite ein Vertiefungsabschnitt gebildet ist und auf einer dem Kanal abgewandten Rückseite im sensitiven Bereich ein Erhöhungsabschnitt gebildet ist.According to one Further development of the invention is the third layer on a channel towards the media compartment facing front in the sensitive area impressed, so that on the front of a recess portion is formed and on a side facing away from the channel back an elevation section is formed in the sensitive area.

In Weiterbildung dessen ist das Trägerelement auf einer der Rückseite der dritten Lage zugewandten Vorderseite im sensitiven Bereich eingeprägt, so dass auf dessen Vorderseite ein zu dem Erhöhungsabschnitt der dritten Lage komplementärer Vertiefungsabschnitt gebildet ist, in dem der Erhöhungsabschnitt lösbar in Eingriff ist.In Training of which is the support element on one of Rear side of the third layer facing front in the sensitive Imprinted area, so that on the front of a complementary recess portion to the elevation portion of the third layer is formed, in which the raised portion detachable is engaged.

In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, dass dadurch, dass an dem Trägerelement der Vertiefungsabschnitt vorgesehen ist, der beim Einschieben des Trägerelements mit dem Erhöhungsabschnitt der dritten Lage in Eingriff gelangt, einerseits eine sichere Fixierung des Trägerelements in der Flachdichtung und andererseits ein taktil fühlbarer Rastpunkt für das Trägerelement bereitgestellt ist, wodurch einem Monteur des Trägerelements die Montage erleichtert wird.In this context, it should be noted that the fact that on the support member of the recess portion is provided, which engages upon insertion of the support member with the elevation portion of the third layer, on the one hand a secure fixation of the support member in the gasket and on the other hand, a tactile tactile detent point for the carrier element is provided, whereby a fitter of the support member assembly is facilitated.

Bevorzugt ist das Trägerelement in Form einer Lanze, insbesondere in Form eines Streifens ausgebildet.Prefers is the support element in the form of a lance, in particular formed in the form of a strip.

In Weiterbildung dessen ist das Sensorelement an einem Längsende des Trägerelements angeordnet, wobei das andere Längsende des Trägerelements an einem Flachdichtungsaußenrand aus der Flachdichtung vorsteht. Die wenigstens eine Leiterbahn erstreckt sich von dem Sensorelement aus längs des Trägerelements bis zum anderen Längsende des Trägerelements hin, wobei bevorzugt an dem anderen Längsende des Trägerelements ein elektrischer Verbinder vorgesehen ist, der elektrisch an die wenigstens eine Leiterbahn angeschlossen ist.In Further development is the sensor element at one longitudinal end arranged the support element, wherein the other longitudinal end the support member at a flat seal outer edge protruding from the flat gasket. The at least one conductor extends extending from the sensor element along the support member until the other longitudinal end of the support element, preferably at the other longitudinal end of the carrier element an electrical connector is provided, which is electrically connected to the at least a conductor is connected.

In Weiterbildung dessen ist der elektrische Verbinder als Stecker oder als Buchse ausgeführt.In Training of which is the electrical connector as a plug or designed as a socket.

Gemäß noch einer Weiterbildung der Erfindung ist der elektrische Verbinder als Spritzgussteil an das Trägerelement angegossen.According to a development of the invention is the electrical connector cast as an injection molded part to the support element.

Gemäß noch einer Weiterbildung der Erfindung ist das Sensorelement als Drucksensor, Temperatursensor oder als Ladungskonzentrationssensor, wie z. B. als Ionenkonzentrationssensor, ausgeführt.According to A development of the invention is the sensor element as a pressure sensor, Temperature sensor or as a charge concentration sensor, such. B. as ion concentration sensor.

Die erfindungsgemäße Flachdichtung ist beispielsweise als Zylinderkopfdichtung, als Abgasdichtung oder als Einlasskrümmerdichtung ausgebildet. Hierbei kann generell zwischen Dichtungen mit und Dichtungen ohne Kühlmittelführung beziehungsweise Kühlmittelöffnungen unterschieden werden. Dichtungen, die neben Gasen auch noch Kühlmittel abdichten müssen, sind insbesondere Zylinderkopfdichtungen, aber beispielsweise auch wassergekühlte Abgaskrümmerdichtungen, wie sie häufig bei Schiffsmotoren eingesetzt werden. Gemäß der für diese Anwendungsfälle bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die metallische Flachdichtung eine dritte Lage auf.The Flat gasket according to the invention is, for example as a cylinder head gasket, as an exhaust gasket or as an intake manifold gasket educated. This can generally between seals with and seals without coolant guide or coolant openings be differentiated. Seals, in addition to gases, even coolants have to seal, in particular cylinder head gaskets, but also, for example, water-cooled exhaust manifold gaskets, as they are often used in marine engines. According to the preferred embodiment for these applications According to the invention, the metallic flat gasket has a third layer on.

Die erste Lage ist bevorzugt als Distanzlage ausgebildet und zwischen der zweiten und dritten Lage angeordnet. Die dritte Lage weist eine Aussparung auf, die vom Außenrand der Dichtung bis in den sensitiven Bereich reicht, die Aussparung wird von einer Sicke umgeben. Die Sicke ist dabei bevorzugt so ausgebildet, dass sie weiter entlang der Außenkante der Dichtung verläuft und somit für eine Abdichtung der Kühlmittel sorgt. Im Bereich der Aussparung wird der Träger, d. h. Messelement und Leiterbahn aufgenommen. Die Sicke, die von Dichtungsaußenrand um den sensitiven Bereich herum wieder in Richtung des Dichtungsaußenrandes verläuft, kreuzt die Leiterbahn nicht. Auf der anderen Seite der Distanzlage verläuft in der zweiten Lage eine Sicke, die vom Medienkompartiment um den sensitiven Bereich herum und wieder in Richtung des Medienkompartiments geführt ist. Durch ihre Duktilität bewirkt diese Distanzlage, dass die Linienpressung der Sicke jeweils nur über den Bereich zwischen abzudichtendem Bauteil und erster Lage, d. h. Distanzlage, wirkt. Die Sicke der zweiten Lage muss zwar die Leiterbahn prinzipiell kreuzen, ihre Linienpressung wirkt aber nur bis zur Distanzlage, wird von dieser also abgeschirmt, und wirkt somit nicht auf die Leiterbahn ein. Weder Leiterbahn noch Messelement erfahren somit jedweden Druck von den Dichtlinien, wodurch ihre Dauerhaltbarkeit gesichert wird.The first layer is preferably formed as a spacer and between the second and third layer arranged. The third layer has a Recess on, from the outer edge of the gasket to the sensitive Range is sufficient, the recess is surrounded by a bead. The Beading is preferably designed so that they continue along the outer edge of the seal runs and thus ensures a seal of the coolant. In the area the recess becomes the carrier, i. H. Measuring element and conductor track added. The beading of seal outside edge around the sensitive area around again in the direction of the seal outer edge runs, does not cross the track. On the other Side of the distance layer runs in the second position Beading, from the media compartment around the sensitive area around and again led in the direction of the media compartment. Through their ductility causes this distance, that the Line pressure of the bead only over the range between component to be sealed and first layer, d. H. Distance, works. The bead of the second layer must indeed cross the track, in principle, but their line pressure only works up to the distance position, is from this shielded, and thus does not affect the trace one. Neither trace nor measuring element thus experience any pressure from the sealing lines, which ensures their durability.

Sowohl bei dieser Ausführungsform als auch bei der ohne zusätzliche Kühlmittelsicken kann die Membran Teil einer Dichtungslage sein oder als separates Bauteil ausgebildet sein. Entsprechend gibt es beide Varianten (mit und ohne Kühlmittelabdichtung) in Untervarianten mit oder ohne austauschbare Sensoranordnung.Either in this embodiment as well as in the no additional Coolant beads, the membrane part of a gasket layer be or be designed as a separate component. There is accordingly both variants (with and without coolant seal) in Subvariants with or without interchangeable sensor arrangement.

Die o. g. Sensoren können piezoresistive, resistive oder piezoelektrische Elemente bzw. Schaltungen usw. aufweisen. Die Sensoren können beispielsweise in Dick- oder Dünnschichttechnik aufgebracht werden. Jeder für die jeweils beabsichtigte Messung geeignete Sensortyp ist denkbar.The o. g. Sensors can be piezoresistive, resistive or piezoelectric Have elements or circuits, etc. The sensors can For example, applied in thick or thin film technology become. Any suitable for the intended measurement Sensor type is conceivable.

Im Rahmen der Erfindung ist vorgesehen, dass eine erfindungsgemäße Flachdichtung gemäß einer der zuvor genannten Ausgestaltungen für Temperaturmessungen, Druckmessungen oder Ladungskonzentrationsmessungen an Medien verwendet wird.in the Within the scope of the invention, it is provided that an inventive Flat gasket according to one of the aforementioned Embodiments for temperature measurements, pressure measurements or charge concentration measurements on media is used.

Gemäß der Erfindung weist eine Sensoranordnung zur Verwendung in einer metallischen Flachdichtung mit wenigstens zwei Lagen auf: ein lanzenförmiges Trägerelement mit einem ersten Längsende, ein Sensorelement zum Erzeugen eines Messsignals, wobei das Sensorelement an dem ersten Längsende an dem Trägerelement angebracht ist, wenigstens eine Leiterbahn und einen elektrischen Verbinder an einem zweiten Längsende des Trägerelements, wobei der Verbinder und das Sensorelement zum Übertragen des Messsignals über die Leiterbahn elektrisch verbunden sind, wobei das Trägerelement eine solche Abmessung aufweist, dass das Trägerelement lösbar in eine Aussparung in wenigstens einer Lage der Flachdichtung einschiebbar ist, und wobei das erste Längsende des Trägerelements eingerichtet ist zum kontaktierenden Zusammenwirken mit einer in einem Eingeschoben-Zustand des Trägerelements zu diesem benachbarten Lage der Flachdichtung, so dass dem Sensorelement über diese Lage eine Zustandsgröße eines mittels der Flachdichtung gegen Austreten zu sichernden Mediums zum Messen dieser Zustandsgröße zuführbar ist.According to the invention, a sensor arrangement for use in a metallic flat gasket with at least two layers comprises: a lance-shaped carrier element having a first longitudinal end, a sensor element for generating a measuring signal, wherein the sensor element is attached to the carrier element at the first longitudinal end, at least one conductor track and an electrical connector at a second longitudinal end of the carrier element, wherein the connector and the sensor element for transmitting the measurement signal via the conductor track are electrically connected, wherein the carrier element has a dimension such that the carrier element is releasably inserted into a recess in at least one layer of the flat gasket , and wherein the first longitudinal end of the support member is adapted for contacting co-operation with a in an inserted state of the support member to this adjacent layer of the gasket, so that the sensor element via this layer a state Gr Size of a medium to be protected against leakage by means of the flat gasket to be fed to measure this state variable.

In Weiterbildung dessen ist die Zustandsgröße ein Druck, eine Temperatur oder eine Ladungskonzentration, insbesondere eine Ionenkonzentration.In Training of which is the state quantity Pressure, a temperature or a charge concentration, in particular an ion concentration.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das Trägerelement eine Membran auf und auf seiner Rückseite sind z. B. für Druckmessungen piezoresistive Messelemente in Dünnschichttechnik aufgedampft. Sobald Druck an der Membran ansteht, wird die Membran elastisch verbogen, wobei durch eine Längen- und Querschnittsänderung der piezoresistiven Meßelemente z. B. Druckwerte ermittelt werden können.According to one preferred embodiment of the invention, the carrier element a membrane on and on its back are z. For example Pressure measurements Piezoresistive measuring elements in thin-film technology evaporated. As soon as pressure is applied to the membrane, the membrane becomes elastically bent, wherein by a change in length and cross-section the piezoresistive measuring elements z. B. pressure values determined can be.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Sensor mediendicht bzw. gasdicht und mechanisch beständig mit einer Distanzlage der Flachdichtung verschweißt, wobei spezielle Sickenführungen ermöglichen, dass Gasdruck zur Membran und über diese auf das Sensorelement gelangt und dennoch ein dichtes System gewährleistet ist.According to one Embodiment of the invention, the sensor is media-tight or gas-tight and mechanically resistant with a distance of the flat gasket welded, allowing special bead guides, that gas pressure to the membrane and over this on the sensor element and yet a dense system is guaranteed.

Diese Ausgestaltung der Erfindung realisiert eine metallische Flachdichtung mit stark reduzierter Einbaudicke, wobei jedoch das Trägerelement nicht austauschbar ist.These Embodiment of the invention realizes a metallic flat gasket with greatly reduced installation thickness, but with the support element not interchangeable.

Gemäß einer hierzu alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist das Trägerelement austauschbar. Dabei ist die Sensorfunktion aufgeteilt, d. h. zum einen in die Funktion „Membran" und zum anderen in die Funktion „Elektronik mit Sensorelement". Die Funktion „Membran" ist hier einer Distanzlage zugeordnet, womit die Membran zwar selbst nicht austauschbar ist, aufgrund der Belastbarkeit und Robustheit der Distanzlage aber nicht zerstörbar ist, so dass auf die Austauschbarkeit der Membran verzichtet werden kann.According to one this alternative embodiment of the invention is the support element interchangeable. The sensor function is split, d. H. on the one hand in the function "membrane" and on the other in the function "electronics with sensor element ". The function" membrane "is here Distance assigned, whereby the membrane, although not interchangeable is due to the resilience and robustness of the distance but is not destructible, so on the interchangeability the membrane can be dispensed with.

Die Funktion „Elektronik mit Sensorelement" ist einem separaten Trägerelement zugeordnet, welches durch einfaches Herausziehen bzw. Hineinschieben ausgetauscht werden kann. Bevorzugterweise wird auch diese Funktion von einer sensitiven Oberflächenmembran abgegrenzt, die im eingebauten Zustand an der Rückseite der Membran in der Distanzlage anliegt. Das Trägerelement ist über Schrauben an Laschen an dem Flachdichtungsaußenrand befestigt.The Function "Electronics with sensor element" is a separate one Associated carrier element, which by simply pulling out or can be exchanged. Preferably also this function of a sensitive surface membrane demarcated, in the installed state at the back the membrane rests in the distance position. The carrier element is by screws on tabs on the flat seal outer edge attached.

Aufgrund der Ausbildung der Membran in der Distanzlage kann auf ein Einschweißen der Membran verzichtet werden, ohne im Hinblick auf das Abdichtpotential Nachteile zu erleiden. Hierdurch kann auf die für das Schweißen bei der nicht-austauschbaren Variante benötigte zusätzliche Einbauhöhe verzichtet werden. Gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung kann das Trägerelement somit sehr dünn ausgeführt sein.by virtue of the formation of the membrane in the distance position can be welded on the membrane can be dispensed with, without regard to the Abdichtpotential To suffer disadvantages. This allows the for welding with the non-exchangeable variant needed additional Installation height can be omitted. According to this Embodiment of the invention, the support member thus be very thin.

Diese Ausgestaltung der Erfindung kombiniert vorteilhaft eine reduzierte Einbaudicke der Flachdichtung mit einer Austauschbarkeit des Trägerelements. Mit anderen Worten ist das Sensorelement nicht direkt in Kontakt mit z. B. heißen Brenngasen, wodurch kein Dichtschweißen erforderlich ist. Die Flachdichtung kann deutlich dünner ausgeführt werden (gemäß einer Ausführungsform z. B. 1,7 mm). Das Trägerelement ist an einem Längsende mit einem Stecker umspritzt und kann als Zulieferteil bezogen werden und in eine erfindungsgemäß angepasste Flachdichtung integriert werden.These Embodiment of the invention advantageously combines a reduced Insertion thickness of the flat gasket with an interchangeability of the support element. In other words, the sensor element is not in direct contact with z. B. hot fuel gases, creating no seal welding is required. The flat gasket can be significantly thinner be carried out (according to one embodiment z. 1.7 mm). The carrier element is at a longitudinal end molded with a plug and can be purchased as a vendor part and in a inventively adapted flat gasket to get integrated.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben.The Invention will now be described by means of embodiments and below With reference to the accompanying figures.

1 zeigt eine perspektivische geschnittene Ansicht eines Abschnitts der metallischen Flachdichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. 1 shows a perspective sectional view of a portion of the metallic flat gasket according to a first embodiment of the invention.

2 umfasst die 2A und 2B, welche seitliche Schnittansichten der Flachdichtung von 1 zeigen. 2 includes the 2A and 2 B which lateral sectional views of the gasket of 1 demonstrate.

3 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht der Flachdichtung von 1. 3 shows an exploded perspective view of the gasket of 1 ,

4 zeigt schematisch die zweiteilige Ausführung von Trägerelement und Membran gemäß der Ausführungsform von 1. 4 schematically shows the two-part embodiment of support member and membrane according to the embodiment of 1 ,

5 zeigt eine perspektivische geschnittene Ansicht eines Abschnitts der metallischen Flachdichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. 5 shows a perspective sectional view of a portion of the metallic flat gasket according to a second embodiment of the invention.

6 zeigt eine seitliche Schnittansicht der Flachdichtung von 5. 6 shows a side sectional view of the gasket of 5 ,

7 zeigt schematisch die einteilige Ausführung von Trägerelement und Membran gemäß der Ausführungsform von 5. 7 schematically shows the one-piece design of support member and membrane according to the embodiment of 5 ,

8 zeigt eine perspektivische geschnittene Ansicht eines Abschnitts der metallischen Flachdichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung. 8th shows a perspective sectional view of a portion of the metallic flat gasket according to a third embodiment of the invention.

Nun wird zur Beschreibung einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen metallischen Flachdichtung (im Folgenden einfach „Flachdichtung") auf die 1 bis 4 Bezug genommen. Gemäß dieser Ausführungsform ist eine Flachdichtung 1 als Zylinderkopfdichtung für einen wassergekühlten Verbrennungsmotor eingerichtet.Now, to describe a first embodiment of the metallic flat gasket according to the invention (hereinafter simply "flat gasket") on the 1 to 4 Referenced. According to this embodiment is a flat gasket 1 as a cylinder head gasket for a wasserge cooled internal combustion engine set up.

Die Flachdichtung 1 weist fünf Lagen 10, 20, 30, 40, 50 und eine in die Flachdichtung 1 integrierte Sensoranordnung 60 auf.The flat gasket 1 has five layers 10 . 20 . 30 . 40 . 50 and one in the flat gasket 1 integrated sensor arrangement 60 on.

In den 1 bis 3 sind die oberen beiden Lagen Aktivlagen 10 und 50, ist die dritte Lage von oben eine Distanzlage 30 und sind die unteren beiden Lagen Aktivlagen 40 und 20 der Flachdichtung 1.In the 1 to 3 the upper two layers are active layers 10 and 50 , the third layer from above is a distance 30 and are the lower two layers of active layers 40 and 20 the flat gasket 1 ,

Die Sensoranordnung 60 weist ein lanzenförmiges bzw. streifenförmiges Trägerelement 63, auf dem ein Sensorelement 64 in Form eines Drucksensors zum Erzeugen eines Messsignals und wenigstens eine Leiterbahn (nicht dargestellt) zum Übertragen des Messsignals angeordnet sind, und eine elastische Membran 61 auf, die gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung von der Distanzlage 30 gebildet ist.The sensor arrangement 60 has a lance-shaped or strip-shaped carrier element 63 on which a sensor element 64 in the form of a pressure sensor for generating a measurement signal and at least one conductor track (not shown) for transmitting the measurement signal, and an elastic membrane 61 on, according to this embodiment of the invention of the distance position 30 is formed.

In 4 ist zur Erläuterung der zweiteiligen Ausführung der Sensoranordnung 60 die Kombination aus einer in einem integralen Abschnitt der Distanzlage 30 ausgebildeten Membran 61 und einem Trägerelement 63 mit Sensorelement 64 schematisch dargestellt.In 4 is to explain the two-part design of the sensor assembly 60 the combination of one in an integral section of the distance 30 trained membrane 61 and a carrier element 63 with sensor element 64 shown schematically.

In einem Bereich der Sensoranordnung 60, in dem das Sensorelement 64 angeordnet ist, ist ein sensitiver Bereich S der Sensoranordnung 60 definiert (siehe 1).In one area of the sensor arrangement 60 in which the sensor element 64 is arranged, is a sensitive area S of the sensor array 60 defined (see 1 ).

In der obersten Aktivlage 10, welche gemäß dieser Ausführungsform eine Decklage bzw. ein Deckblech der Flachdichtung 1 ist, ist eine Sicke 11 (Brennraumsicke) vorgesehen, die sich von einem Durchgangsöffnungsbereich (Medienkompartiment) A für ein mittels der Flachdichtung 1 gegen Austreten zu sicherndes Brenngas aus in Richtung zum sensitiven Bereich S der Sensoranordnung 60 und um den sensitiven Bereich S herum sowie dann wieder in Richtung zum Durchgangsöffnungsbereich A hin erstreckt.In the highest active position 10 , which according to this embodiment, a cover layer or a cover plate of the gasket 1 is, is a bead 11 (Combustion chamber bead) extending from a passage opening area (media compartment) A for a means of the gasket 1 against escape to be secured fuel gas from towards the sensitive area S of the sensor array 60 and extends around the sensitive area S and then toward the passage opening area A again.

Ferner ist in der obersten Aktivlage 10 in einem von der Sicke 11 umschlossenen Bereich eine Ausnehmung 12 (siehe 3) vorgesehen, welche sich von dem Durchgangsöffnungsbereich A aus bis zu dem sensitiven Bereich S hin erstreckt.Furthermore, in the uppermost active position 10 in one of the bead 11 enclosed area a recess 12 (please refer 3 ) which extends from the passage opening area A to the sensitive area S.

In der zwischen der Distanzlage 30 und der obersten Aktivlage 10 angeordneten Aktivlage 50 ist eine zu der Ausnehmung 12 in der obersten Aktivlage 10 korrespondierende Ausnehmung 52 vorgesehen. Durch die beiden Ausnehmungen 12, 52 in den beiden oberen Aktivlagen 10 und 50 ist in der Flachdichtung 1 ein Kanal gebildet, durch den hindurch im Betriebsfall das Brenngas an den sensitiven Bereich S heranführbar ist.In between the distance 30 and the topmost asset 10 arranged active position 50 is one to the recess 12 in the highest active position 10 corresponding recess 52 intended. Through the two recesses 12 . 52 in the two upper active positions 10 and 50 is in the flat gasket 1 formed a channel through which the fuel gas in the operating case to the sensitive area S can be moved.

Die zur obersten Aktivlage 10 benachbarte Aktivlage 50 weist eine Sicke 51 (Brennraumsicke) auf, die in ihrem Verlauf zu der Sicke 11 in der obersten Aktivlage 10 korrespondiert und mit dieser zusammenwirkt, wobei die Prägerichtungen der beiden Sicken 11, 51 entgegengesetzt bzw. aufeinander zu verlaufen. Innerhalb der Längsausdehnung der Dichtung weisen die beiden oberen Aktivlagen 10, 50 dieselbe Sickenführung auf. Dabei ist nur angedeutet, dass sich die Sicken 11 und 51 in ihrem weiteren Verlauf beabstandet zum und entlang des Brennraumrandes fortsetzen.The topmost asset 10 adjacent active position 50 has a bead 51 (Combustion chamber bead), which in its course to the bead 11 in the highest active position 10 corresponds and interacts with this, the stamping directions of the two beads 11 . 51 opposite or to each other. Within the longitudinal extent of the seal, the two upper active layers 10 . 50 the same bead guide on. It is only hinted that the beads 11 and 51 in their further course spaced continue to and along the combustion chamber edge.

Benachbart zu dem Durchgangsöffnungsbereich A weist die zur obersten Aktivlage 10 benachbarte Aktivlage 50 einen geprägten Verformungsbegrenzer 53 für die Sicken 11 und 51 auf, der als wellenförmige Profilierung ausgebildet ist (Wellen-Stopper).Adjacent to the passage opening area A has the uppermost active position 10 adjacent active position 50 an embossed deformation limiter 53 for the beads 11 and 51 on, which is designed as a wave-shaped profiling (wave stopper).

In der Distanzlage 30 ist die Membran 61 als Prägung ausgebildet und derart angeordnet, dass sich die Membran 61 innerhalb der Ausnehmungen 12, 52 in den beiden oberen Aktivlagen 10, 50 befindet.In the distance position 30 is the membrane 61 formed as embossing and arranged such that the membrane 61 within the recesses 12 . 52 in the two upper active positions 10 . 50 located.

In den 1 bis 3 ist in der untersten Aktivlage 20, welche gemäß dieser Ausführungsform eine Bodenlage bzw. ein Bodenblech der Flachdichtung 1 ist, eine Sicke 21 (Kühlmittelsicke – siehe 3) ausgebildet, die von einem Flachdichtungsaußenrand R (siehe 1) aus um die Sensoranordnung 60 herum und dann wieder in Richtung zu dem Flachdichtungsaußenrand R hin verläuft. Mit anderen Worten ist die Sicke 21 in der untersten Aktivlage 20 so ausgebildet, dass sie das Trägerelement 63 und die Membran 61 umkurvt. Es ist nur angedeutet, dass sich die Sicke 21 entlang des Dichtungsaußenrandes fortsetzt. Sie kann dabei beispielsweise entlang des gesamten Dichtungsaußenrandes weitergeführt sein oder – so sich an anderen Medienkompartimenten weitere Sensoranordnungen befinden – auf vergleichbare Weise um diese herumgeführt werden. Ferner ist in der untersten Aktivlage 20 benachbart zum Durchgangsöffnungsbereich A eine weitere Sicke 23 (Brennraumsicke) vorgesehen, die den Durchgangsöffnungsbereich A komplett umschließt bzw. konzentrisch dazu verläuft.In the 1 to 3 is in the lowest active position 20 , which according to this embodiment, a bottom layer or a bottom plate of the gasket 1 is a bead 21 (Coolant bead - see 3 ) formed by a flat seal outer edge R (see FIG 1 ) out around the sensor assembly 60 around and then back toward the flat seal outer edge R out. In other words, the bead is 21 in the lowest active position 20 designed so that it is the support element 63 and the membrane 61 curves around. It's just hinted that the beading 21 continues along the seal outer edge. It may, for example, be continued along the entire outer edge of the seal or, in the case of other media compartments, further sensor arrangements, be guided around it in a comparable manner. Furthermore, in the lowest active position 20 adjacent to the passage opening area A another bead 23 (Combustion chamber bead) is provided, which completely encloses the passage opening area A or runs concentrically thereto.

Darüber hinaus ist in der untersten Aktivlage 20 eine Aussparung 22 so ausgebildet, dass sie zu der Form des Trägerelements 63 korrespondiert. Mit anderen Worten ist die Aussparung 22 in der untersten Aktivlage 20 so ausgebildet, dass sie das Trägerelement 63 umkurvt.In addition, is in the lowest active position 20 a recess 22 designed to match the shape of the support element 63 corresponds. In other words, the recess 22 in the lowest active position 20 designed so that it is the support element 63 curves around.

In der zwischen der Distanzlage 30 und der untersten Aktivlage 20 vorgesehenen Aktivlage 40 ist eine zu der Form des Trägerelements 63 und der Aussparung 22 in der untersten Aktivlage 20 korrespondierend verlaufende Aussparung 42 vorgesehen.In between the distance 30 and the lowest asset 20 foreseen active position 40 is one to the shape of the support element 63 and the recess 22 in the lowest active position 20 correspondingly extending recess 42 intended.

Ferner ist in der zur untersten Aktivlage 20 benachbarten Aktivlage 40 benachbart zum Durchgangsöffnungsbereich A eine Sicke 43 (Brennraumsicke) vorgesehen, die den Durchgangsöffnungsbereich A umschließt bzw. konzentrisch dazu verläuft und die mit der Sicke 23 in der untersten Aktivlage 20 zusammenwirkt. Die Prägerichtungen der beiden Sicken 23, 43 verlaufen entgegengesetzt bzw. aufeinander zu. Innerhalb der Längsausdehnung der Dichtung weisen die beiden Sicken 23, 43 dieselbe Sickenführung auf. Andererseits sind die Sicken 11, 51 zu den Sicken 21, 41 komplementär um den sensitiven Bereich S herum geführt. Während auf der einen Seite der Distanzlage 30 die Sicken 11 und 51 vom Rand des Medienkompartiments entlang der Ausnehmung 12, 52 und den sensitiven Bereich S herum und wieder zurück zum Rand des Medienkompartiments geführt sind, sind auf der anderen Seite der Distanzlage 30 die Sicken 21 und 41 vom Außenrand der Dichtung entlang der Aussparung 22, 42 um den sensitiven Bereich S herum und wieder zurück in Richtung des Dichtungsaußenrands geführt. Die Sicken 21 und 41 sind dabei um die Leiterbahn und das Sensorelement 64 herum geführt. Die Sicken 11 und 51 kreuzen zwar den Verlauf der Leiterbahn, sind aber auf der anderen Seite der Distanzlage 30 angeordnet, so dass ihre Linienpressung nicht auf die Leiterbahn einwirkt. Zusätzlich sorgen die Sicken 23 und 43 für die Abdichtung des Medienkompartiments.Furthermore, in the lowest active position 20 adjacent active position 40 adjacent to the passage opening area A a bead 43 (Combustion chamber bead) is provided, which encloses the passage opening area A or concentric therewith and with the bead 23 in the lowest active position 20 interacts. The stamping directions of the two beads 23 . 43 run in opposite directions. Within the longitudinal extent of the seal, the two beads 23 . 43 the same bead guide on. On the other hand, the beads are 11 . 51 to the beads 21 . 41 complemented around the sensitive area S around. While on the one side of the distance 30 the beads 11 and 51 from the edge of the media compartment along the recess 12 . 52 and the sensitive area S around and back to the edge of the media compartment are on the other side of the distance 30 the beads 21 and 41 from the outer edge of the seal along the recess 22 . 42 around the sensitive area S and back again towards the seal outer edge. The beads 21 and 41 are around the trace and the sensor element 64 guided around. The beads 11 and 51 Although they cross the course of the track, but are on the other side of the distance 30 arranged so that their line pressure does not act on the track. In addition, the beads provide 23 and 43 for sealing the media compartment.

Die Abdichtung des Medienkompartiments resultiert also aus dem Zusammenspiel der Sicken 11, 51, der Distanzlage 30 und der Sicken 23, 43.The sealing of the media compartment thus results from the interplay of the beads 11 . 51 , the distance position 30 and the beading 23 . 43 ,

Die Abdichtung der nicht dargestellten Kühlmittelöffnungen (und vergleichbarer Öffnungen) erfolgt mittels des Zusammenspiels der Sicke 21, der Distanzlage 30 und ggf. vorhandener Sicken (nicht dargestellt), die die betreffenden Öffnungen einzeln oder mehrere von ihnen zusammen in mindestens einer der Dichtungslagen 10, 50 umgeben.The sealing of the coolant openings, not shown (and comparable openings) by means of the interaction of the bead 21 , the distance position 30 and possibly existing beads (not shown), the respective openings individually or more of them together in at least one of the gasket layers 10 . 50 surround.

Darüber hinaus ist in der zur untersten Aktivlage 20 benachbarten Aktivlage 40 benachbart zum Durchgangsöffnungsbereich A und konzentrisch dazu ein Verformungsbegrenzer 41 in Form eines Wellen-Stoppers vorgesehen.In addition, in the lowest active position 20 adjacent active position 40 adjacent to the passage opening area A and concentric therewith a deformation limiter 41 provided in the form of a shaft stopper.

Wie insbesondere in den 1 und 2 zu sehen, ist das Trägerelement 63 der Sensoranordnung 60 bewegbar in den Aussparungen 22 und 42 der beiden unteren Aktivlagen 20 und 40 aufgenommen, so dass das Trägerelement 63 mit dem Sensorelement 64 aus der Flachdichtung 1 herausgezogen und wieder in diese eingeschoben werden kann. Mit anderen Worten kann ein z. B. defektes Sensorelement 64 durch einfaches Herausziehen des Trägerelements 63 und Einschieben eines anderen Trägerelements 63 mit einem intakten Sensorelement 64 ersetzt werden.As in particular in the 1 and 2 to see is the carrier element 63 the sensor arrangement 60 movable in the recesses 22 and 42 the two lower active positions 20 and 40 received, so that the support element 63 with the sensor element 64 from the flat gasket 1 pulled out and can be pushed back into this. In other words, a z. B. defective sensor element 64 by simply pulling out the support element 63 and inserting another carrier element 63 with an intact sensor element 64 be replaced.

Das Sensorelement 64 ist an einem Längsende 63a des Trägerelements 63 und zu dem Membranelement 61 korrespondierend angeordnet, so dass die Membran 61 und das Sensorelement 64 den sensitiven Bereich S der Sensoranordnung 60 definieren.The sensor element 64 is at one longitudinal end 63a the carrier element 63 and to the membrane element 61 arranged correspondingly, so that the membrane 61 and the sensor element 64 the sensitive area S of the sensor arrangement 60 define.

Die Distanzlage 30 ist im Bereich der Membran 61 auf einer dem Kanal zum Durchgangsöffnungsbereich A zugewandten Vorderseite eingeprägt, so dass auf deren Vorderseite ein Vertiefungsabschnitt 61a gebildet ist und auf einer dem Kanal abgewandten Rückseite ein Erhöhungsabschnitt 61b gebildet ist.The distance position 30 is in the area of the membrane 61 impressed on a front side facing the passage to the passage opening area A, so that on the front side of a recess portion 61a is formed and on a side facing away from the channel rear an increasing portion 61b is formed.

Durch diese Ausgestaltung ist die Membran 61 mit ihrem Erhöhungsabschnitt 61b spielfrei gegen das Sensorelement 64 vorgespannt, so dass durch den Druck des Brenngases in einem Zylinderkopf hervorgerufene, elastische Verformungen der Membran 61 auf das Trägerelement 63 und auf das als Drucksensor ausgebildete Sensorelement 64 übertragen werden können. Das Sensorelement 64, welches gemäß dieser Ausführungsform aufgedampfte piezoresistive Messelemente aufweist, kann somit ein zu der Verformung und damit zum Druck korrespondierendes Messsignal erzeugen.By this configuration, the membrane 61 with her elevation section 61b backlash against the sensor element 64 biased, so that caused by the pressure of the fuel gas in a cylinder head, elastic deformation of the membrane 61 on the carrier element 63 and on the sensor element designed as a pressure sensor 64 can be transmitted. The sensor element 64 , which has vapor-deposited piezoresistive measuring elements according to this embodiment, can thus generate a corresponding to the deformation and thus to the pressure measurement signal.

Wie insbesondere in den 1 und 2 zu sehen, steht das andere Längsende 63b des Trägerelements 63 an dem Flachdichtungsaußenrand R aus der Flachdichtung 1 vor.As in particular in the 1 and 2 to see is the other longitudinal end 63b the carrier element 63 at the flat gasket outer edge R from the gasket 1 in front.

Auf dem Trägerelement 63 sind nicht dargestellte, elektrische Leiter in Form von Leiterbahnen vorgesehen, wobei die Leiterbahnen elektrisch mit dem Sensorelement 64 verbunden sind und sich von diesem aus längs des Trägerelements 63 bis zum anderen Längsende 63b des Trägerelements 63 hin erstrecken. Zu diesem Zweck ist auf dem Trägerelement 63 die mindestens eine Leiterbahn, z. B. in Dünnschichttechnik aufgedampft.On the carrier element 63 are not shown, electrical conductors provided in the form of conductor tracks, wherein the conductor tracks electrically connected to the sensor element 64 are connected and from this along the support element 63 to the other longitudinal end 63b the carrier element 63 extend. For this purpose is on the support element 63 the at least one conductor track, z. B. vapor-deposited in thin-film technology.

An das aus der Flachdichtung 1 vorstehende Längsende 63b des Trägerelements 63 ist ein elektrischer Verbinder 65 in Form eines als Spritzgussteil ausgeführten Steckers angegossen, wobei der Verbinder 65 elektrisch an die Leiterbahnen angeschlossen ist. Über den Verbinder 65 kann das Sensorelement 64 somit im Betriebsfall an eine nicht dargestellte Steuervorrichtung angeschlossen werden, welche das Sensorelement 64 elektrisch ansteuern und elektrische Messsignale des Sensorelements 64 in Druckmesswerte umwandeln kann.At that from the flat gasket 1 projecting longitudinal end 63b the carrier element 63 is an electrical connector 65 molded in the form of a plug designed as an injection molded part, wherein the connector 65 electrically connected to the conductor tracks. About the connector 65 can the sensor element 64 be connected in operation to a control device, not shown, which the sensor element 64 electrically trigger and electrical measuring signals of the sensor element 64 can convert into pressure readings.

Mit anderen Worten weist die Sensoranordnung 60 der Flachdichtung 1 das lanzenförmige bzw. streifenförmige Trägerelement 63 mit zwei Längsenden 63a, 63b, das Sensorelement 64 zum Erzeugen eines Messsignals, wobei das Sensorelement 64 an dem einen Längsende 63a an dem Trägerelement 63 angebracht ist, Leiterbahnen sowie einen elektrischen Verbinder 65 auf, der an dem anderen Längsende 63b des Trägerelements 63 angebracht ist.In other words, the sensor arrangement 60 the flat gasket 1 the lance-shaped or strip-shaped carrier element 63 with two longitudinal ends 63a . 63b , the sensor element 64 for generating a measurement signal, wherein the sensor element 64 at the one longitudinal end 63a on the carrier element 63 is mounted, tracks and an electrical connector 65 on, at the other longitudinal end 63b the carrier element 63 is appropriate.

Der Verbinder 65 und das Sensorelement 64 sind zum Übertragen des Messsignals über die Leiterbahnen elektrisch miteinander verbunden.The connector 65 and the sensor element 64 are electrically connected to each other for transmitting the measurement signal via the conductor tracks.

Das Trägerelement 63 weist eine solche Abmessung auf, dass es lösbar in die Aussparungen 22, 42 in den Aktivlagen 20, 40 der Flachdichtung 1 einschiebbar ist.The carrier element 63 has such a dimension that it is releasable in the recesses 22 . 42 in the active positions 20 . 40 the flat gasket 1 is insertable.

Das erste Längsende 63a des Trägerelements 63 ist eingerichtet zum kontaktierenden Zusammenwirken mit der im Eingeschoben-Zustand des Trägerelements 63 zu diesem benachbarten Distanzlage 30 der Flachdichtung 1, so dass dem Sensorelement 64 über die Distanzlage 30 der Druck des Brenngases in einem Verbrennungsraum eines Verbrennungsmotors zum Messen zuführbar ist.The first longitudinal end 63a the carrier element 63 is arranged for contacting interaction with the inserted state of the support element 63 to this adjacent distance 30 the flat gasket 1 so that the sensor element 64 over the distance position 30 the pressure of the fuel gas in a combustion chamber of an internal combustion engine for measuring can be fed.

Gemäß einer nicht dargestellten, alternativen Ausführungsform zu der ersten Ausführungsform ist das Trägerelement 63 auf einer der Rückseite der Distanzlage 30 zugewandten Vorderseite im sensitiven Bereich S eingeprägt, so dass auf dessen Vorderseite ein zu dem Erhöhungsabschnitt 61b der Membran 61 komplementärer Vertiefungsabschnitt gebildet ist, in dem der Erhöhungsabschnitt 61b lösbar in Eingriff ist.According to an alternative embodiment to the first embodiment (not shown), the carrier element is 63 on one of the backs of the distance 30 facing front in the sensitive area S impressed, so that on the front side to the elevation section 61b the membrane 61 complementary recess portion is formed, in which the elevation portion 61b releasably engaged.

Da gemäß dieser Alternative an dem Trägerelement 63 ein Vertiefungsabschnitt vorgesehen ist, der beim Einschieben des Trägerelements 63 mit dem Erhöhungsabschnitt 61b der Distanzlage 30 in Eingriff gelangt, ist einerseits eine sichere Fixierung des Trägerelements 63 in der Flachdichtung 1 und andererseits ein taktil fühlbarer Rastpunkt für das Trägerelement 63 bereitgestellt, wodurch einem Monteur des Trägerelements 63 die Montage erleichtert wird. Bevorzugt ist das Trägerelement dabei so ausgeführt, dass es federnde Eigenschaften hat.There according to this alternative to the support element 63 a recess portion is provided which upon insertion of the carrier element 63 with the elevation section 61b the distance position 30 engages on the one hand, a secure fixation of the support element 63 in the flat gasket 1 and on the other hand a tactile tactile detent point for the support element 63 provided, whereby a fitter of the support element 63 the assembly is facilitated. Preferably, the carrier element is designed so that it has resilient properties.

Nun wird unter Bezugnahme auf die 5 bis 7 eine Flachdichtung 1' gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung beschrieben.Now, referring to the 5 to 7 a flat gasket 1' described according to a second embodiment of the invention.

Die Flachdichtung 1' gemäß der zweiten Ausführungsform ist, bis auf einige Unterschiede, die im Folgenden beschrieben werden, genauso wie die Flachdichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform ausgebildet, wobei den Bezugszeichen der entsprechenden Elemente der Flachdichtung 1' ein Apostroph (') hinzugefügt ist. Für Elemente der Flachdichtung 1', denen in den 5 bis 7 der Übersichtlichkeit halber kein Bezugszeichen zugeordnet ist, ist auf das entsprechende Bezugszeichen ohne Apostroph (') in den 1 bis 4 zurückzugreifen und gedanklich ein Apostroph hinzuzufügen.The flat gasket 1' According to the second embodiment, apart from some differences which will be described below, the same as the flat gasket 1 formed according to the first embodiment, wherein the reference numerals of the corresponding elements of the flat gasket 1' an apostrophe (') is added. For elements of the flat gasket 1' which in the 5 to 7 for clarity, no reference number is assigned to the corresponding reference numeral without apostrophe (') in the 1 to 4 to fall back and mentally add an apostrophe.

Ferner ist darauf hinzuweisen, dass die Flachdichtung 1' in den 5 und 6 im Vergleich zu der Flachdichtung 1 der 1 bis 3 umgekehrt dargestellt ist, so dass die beiden oberen Aktivlagen 10' und 50' (im Folgenden weiter als obere Aktivlagen 10', 50' bezeichnet) der Flachdichtung 1' in den 5 und 6 als untere Lagen zu sehen sind und die beiden unteren Aktivlagen 20' und 40' (im Folgenden weiter als untere Aktivlagen 20', 40' bezeichnet) der Flachdichtung 1' in den 5 und 6 als obere Lagen zu sehen sind.It should also be noted that the gasket 1' in the 5 and 6 in comparison to the flat gasket 1 of the 1 to 3 shown in reverse, so that the two upper active layers 10 ' and 50 ' (Further below as upper active positions 10 ' . 50 ' designated) of the gasket 1' in the 5 and 6 can be seen as lower layers and the two lower active layers 20 ' and 40 ' (Further below as lower assets 20 ' . 40 ' designated) of the gasket 1' in the 5 and 6 can be seen as upper layers.

Wie in 5 gezeigt, ist bei der Flachdichtung 1' gemäß der zweiten Ausführungsform zusätzlich auf einer den beiden unteren Aktivlagen 20' und 40' zugewandten Seite der Distanzlage 30' eine zu der Form des Trägerelements 63' und den Aussparungen 22' und 42' in den beiden unteren Aktivlagen 20', 40' korrespondierend verlaufende Aussparung 32' vorgesehen. Die Aussparung 32' in der Distanzlage 30 verläuft im Gegensatz zu den Aussparungen 22', 42' in den beiden unteren Aktivlagen 20', 40' nicht durch die gesamte Dickenabmessung der Distanzlage 30' hindurch.As in 5 shown is at the gasket 1' according to the second embodiment additionally on one of the two lower active layers 20 ' and 40 ' facing side of the distance 30 ' one to the shape of the support element 63 ' and the recesses 22 ' and 42 ' in the two lower active positions 20 ' . 40 ' correspondingly extending recess 32 ' intended. The recess 32 ' in the distance position 30 runs in contrast to the recesses 22 ' . 42 ' in the two lower active positions 20 ' . 40 ' not through the entire thickness of the distance 30 ' therethrough.

Genauer gesagt weist gemäß dieser Ausführungsform die Distanzlage 30' eine Dickenabmessung von etwa 1 bis 1,5 mm, bevorzugt 1,2 mm auf, wobei die Aussparung in der Distanzlage 30' eine Tiefe von 0,5 bis 1 mm, bevorzugt etwa 0,7 mm hat. Ferner weist gemäß dieser Ausführungsform das Trägerelement 63' eine Dickenabmessung von etwa 1 mm auf und weisen die beiden unteren Aktivlagen 20', 40' jeweils eine Dickenabmessung von beispielsweise 0,2 bis 0,25 mm auf.More specifically, according to this embodiment, the distance position 30 ' a thickness of about 1 to 1.5 mm, preferably 1.2 mm, wherein the recess in the distance position 30 ' has a depth of 0.5 to 1 mm, preferably about 0.7 mm. Furthermore, according to this embodiment, the carrier element 63 ' a thickness of about 1 mm and have the two lower active layers 20 ' . 40 ' each have a thickness of, for example, 0.2 to 0.25 mm.

Somit ist das Trägerelement 63' im Einbauzustand in den Aussparungen 22', 42', 32' um etwa 0,5 bis 1 mm, bevorzugt 0,7 mm versenkt in der Flachdichtung 1' aufgenommen.Thus, the carrier element 63 ' in the installed state in the recesses 22 ' . 42 ' . 32 ' by about 0.5 to 1 mm, preferably 0.7 mm sunk in the gasket 1' added.

Wie in 7 gezeigt, ist das Trägerelement 63' der Sensoranordnung 60' gemäß der zweiten Ausführungsform als eine Einheit mit der Membran 61' als metallisches (oder gemäß einer Alternative als keramisches) lanzenförmiges bzw. streifenförmiges Element ausgebildet.As in 7 shown is the carrier element 63 ' the sensor arrangement 60 ' according to the second embodiment as a unit with the membrane 61 ' formed as a metallic (or according to an alternative as a ceramic) lance-shaped or strip-shaped element.

Die Membran 61' ist an dem Trägerelement 63' auf einer dem Kanal zum Durchlassöffnungsbereich A bzw. der Distanzlage 30' zugewandten Vorderseite dessen als kreisrunder Vertiefungsabschnitt 61a' ausgebildet, wobei das Sensorelement 64' auf eine dem Kanal abgewandte Rückseite des Trägerelements 63' aufgebracht ist.The membrane 61 ' is on the support element 63 ' on a channel to the passage opening area A and the distance position 30 ' facing front of it as a circular recess portion 61a ' formed, wherein the sensor element 64 ' on a rear side facing away from the channel of the support element 63 ' is applied.

Wie in 5 gezeigt, ist gemäß der zweiten Ausführungsform die Distanzlage 30' in dem sensitiven Bereich S in Form einer Durchgangsöffnung 33' ausgespart, so dass über die Ausnehmungen 12' und 52' der beiden oberen Aktivlagen 10' und 50' und die Durchgangsöffnung 33' ein Kanal für das Brenngas vom Brennraum aus zu der Membran 61' hin bereitgestellt ist.As in 5 is shown, according to the second embodiment, the distance position 30 ' in the sensitive area S in the form of a passage opening 33 ' recessed so that over the recesses 12 ' and 52 ' the two upper active layers 10 ' and 50 ' and the through hole 33 ' a channel for the fuel gas from the combustion chamber to the membrane 61 ' is provided.

Um den Kanal im Querschnitt noch zu vergrößern, ist gemäß einer nicht gezeigten, alternativen Gestaltung in der Distanzlage 30' auf der dem Kanal zum Durchgangsöffnungsbereich A zugewandten Vorderseite zusätzlich noch eine vom Durchgangsöffnungsbereich A ausgehende und bis zur Durchgangsöffnung 33' in der Distanzlage 30' reichende Nut vorgesehen.In order to enlarge the channel in cross-section is still, according to an alternative design not shown in the distance position 30 ' on the channel facing the passage opening area A front side additionally from the passage opening area A outgoing and up to the passage opening 33 ' in the distance position 30 ' reaching groove provided.

Um das Trägerelement 63' in seiner Position zu fixieren und eine gasdichte und bis etwa 300 bar, zumindest aber bis etwa 260 bar mechanisch beständige Verbindung zwischen dem Trägerelement 63' und der Distanzlage 30' herzustellen, ist benachbart zu der Durchgangsöffnung 33' in der Distanzlage 30' eine kreisrunde Laserschweißung SW vorgesehen, welche durch einen 0,2 bis 0,8 mm, bevorzugt 0,5 mm dicken Steg 34' in der Distanzlage 30' hindurch in das 0,5 bis 1,2 mm, bevorzugt 1 mm dicke Trägerelement 63' hinein ausgebildet ist.To the carrier element 63 ' to fix in position and a gas-tight and up to about 300 bar, but at least up to about 260 bar mechanically resistant connection between the support element 63 ' and the distance 30 ' is adjacent to the through hole 33 ' in the distance position 30 ' provided a circular laser welding SW, which by a 0.2 to 0.8 mm, preferably 0.5 mm thick web 34 ' in the distance position 30 ' through in the 0.5 to 1.2 mm, preferably 1 mm thick support element 63 ' is formed in it.

Im Vergleich zur Wechselwirkung von Elementen der Dichtung wie sie am Ausführungsbeispiel der 1 bis 4 erläutert wurde, bewirkt beim Ausführungsbeispiel der 5 bis 7 die Schweißverbindung der Membran mit einer Dichtungslage den Übergang zwischen den sich ergänzenden Sicken, den zuvor – neben anderer Aufgaben – die Distanzlage übernommen hat.Compared to the interaction of elements of the seal as in the embodiment of 1 to 4 has been explained causes in the embodiment of 5 to 7 the welded joint of the membrane with a sealing layer the transition between the complementary beads, which previously - in addition to other tasks - has adopted the distance.

Gemäß dieser Ausführungsform sind die Leiterbahnen, welche das Sensorelement 64' elektrisch mit dem Verbinder (nicht dargestellt) verbinden, bevorzugt auf der den unteren Aktivlagen 20', 40' zugewandten Rückseite der Distanzlage 30' aufgedampft.According to this embodiment, the conductor tracks, which are the sensor element 64 ' electrically connect to the connector (not shown), preferably on the lower active layers 20 ' . 40 ' facing back of the distance 30 ' evaporated.

Im Fazit ist bei der fünflagigen Flachdichtung 1' somit im Vergleich zu einer üblichen metallischen Flachdichtung mit Schlitz (bei der ein Distanzblech von 3 mm Dicke notwendig ist) die Einbaudicke von etwa 4,2 mm (im Fall einer fünflagigen Flachdichtung) auf eine Einbaudicke von etwa 2,4 mm (ebenfalls für eine fünflagige Flachdichtung) reduziert, wobei das Distanzblech bzw. die Distanzlage 30' nur noch eine Stärke bzw. Dicke von beispielsweise 1,2 mm hat. D. h., es gelingt somit die Integration eines 1 mm hohen Trägerelementes 63' in eine 1,2 mm hohe Distanzlage 30', wobei die Sensoranordnung 60' bzw. deren Trägerelement 63', Sensorelement 64' und Membran 61' fest und nicht austauschbar in die Flachdichtung 1' integriert sind.The conclusion is with the five-layer gasket 1' Thus, compared to a conventional metallic flat gasket with slot (in which a spacer plate of 3 mm thickness is necessary), the installation thickness of about 4.2 mm (in the case of a five-layer gasket) to a mounting thickness of about 2.4 mm (also for a five-layer flat gasket), wherein the spacer plate or the spacer layer 30 ' only has a thickness or thickness of, for example, 1.2 mm. In other words, it is possible to integrate a 1 mm high support element 63 ' in a 1.2 mm high distance position 30 ' , wherein the sensor arrangement 60 ' or its carrier element 63 ' , Sensor element 64 ' and membrane 61 ' firm and not interchangeable in the flat gasket 1' are integrated.

Nun wird unter Bezugnahme auf 8 eine Flachdichtung 1'' gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung beschrieben.Now, referring to 8th a flat gasket 1'' described according to a third embodiment of the invention.

Die Flachdichtung 1'' gemäß der dritten Ausführungsform ist, bis auf einige Unterschiede, die im Folgenden beschrieben werden, genauso wie die Flachdichtung 1' gemäß der zweiten Ausführungsform ausgebildet, wobei den Bezugszeichen der entsprechenden Elemente der Flachdichtung 1'' zwei Apostrophe hinzugefügt sind. Für Elemente der Flachdichtung 1'', denen in 8 der Übersichtlichkeit halber kein Bezugszeichen zugeordnet ist, ist auf das entsprechende Bezugszeichen ohne Apostrophe ('') in den 1 bis 4 zurückzugreifen und sind gedanklich zwei Apostrophe hinzuzufügen.The flat gasket 1'' According to the third embodiment, apart from some differences which will be described below, the same as the flat gasket 1' formed according to the second embodiment, wherein the reference numerals of the corresponding elements of the flat gasket 1'' two apostrophes are added. For elements of the flat gasket 1'' those in 8th for clarity, no reference number is assigned to the corresponding reference numeral without apostrophes ('') in the 1 to 4 and mentally add two apostrophes.

Ferner ist darauf hinzuweisen, dass die Flachdichtung 1'' in 8 im Vergleich zu der Flachdichtung 1 der 1 bis 3 umgekehrt dargestellt ist, so dass die beiden oberen Aktivlagen 10'' und 50'' (im Folgenden weiter als obere Aktivlagen 10'', 50'' bezeichnet) der Flachdichtung 1'' in 8 als untere Lagen zu sehen sind.It should also be noted that the gasket 1'' in 8th in comparison to the flat gasket 1 of the 1 to 3 shown in reverse, so that the two upper active layers 10 '' and 50 '' (Further below as upper active positions 10 '' . 50 '' designated) of the gasket 1'' in 8th can be seen as lower layers.

Gemäß der dritten Ausführungsform ist die Flachdichtung 1'' als Abgasdichtung ohne Kühlmittelführung eingerichtet. Demzufolge sind bei der Flachdichtung 1'' gemäß der dritten Ausführungsform keine unteren Aktivlagen vorgesehen (im Unterschied zur Flachdichtung 1' gemäß der zweiten Ausführungsform, welche die beiden unteren Aktivlagen 20' und 40' aufweist), da keine Abdichtung von Kühlmittelkompartimenten benötigt wird.According to the third embodiment, the flat gasket is 1'' set up as an exhaust gas seal without coolant guide. Consequently, in the flat gasket 1'' according to the third embodiment no lower active layers provided (in contrast to the flat gasket 1' according to the second embodiment, which the two lower active layers 20 ' and 40 ' has), since no sealing of Kühlmittelkompartimenten is needed.

Bei der Flachdichtung 1'' gemäß der dritten Ausführungsform weist die Distanzlage 30'' benachbart zum Durchgangsöffnungsbereich A'' eine Kröpfung 31'' auf, die den Durchgangsöffnungsbereich A'' umschließt bzw. konzentrisch dazu verläuft. Aufgrund der geringeren Drücke im Abgasbereich genügt bereits eine Kröpfung als Abdichtelement, auf eine Aktivlage mit einer Sicke wird im dargestellten Ausführungsbeispiel also verzichtet.At the flat gasket 1'' according to the third embodiment, the distance position 30 '' adjacent to the passage opening area A ", a crank 31 '' which encloses or extends concentrically through the passage opening area A ". Due to the lower pressures in the exhaust gas area already sufficient a bend as a sealing element, an active layer with a bead is thus omitted in the illustrated embodiment.

1, 1', 1''1, 1 ', 1' '
Flachdichtunggasket
10, 10', 10''10 10 ', 10' '
obere Aktivlageupper active position
11, 11', 11''11 11 ', 11' '
SickeBeading
12, 12', 12''12 12 ', 12' '
Ausnehmungrecess
20, 20'20 20 '
untere Aktivlagelower active position
21, 20'21 20 '
SickeBeading
22, 22'22 22 '
Aussparungrecess
23, 23'23 23 '
SickeBeading
30, 30', 30''30 30 ', 30' '
Distanzlagespacer layer
31''31 ''
Kröpfungcranking
32', 32''32 ', 32 ''
Aussparungrecess
33', 33''33 ', 33 ''
DurchgangsöffnungThrough opening
34', 34''34 ' 34 ''
Stegweb
40, 40'40 40 '
untere Aktivlagelower active position
41, 41'41 41 '
Verformungsbegrenzerdeformation
42, 42'42 42 '
Aussparungrecess
43, 43'43 43 '
SickeBeading
50, 50', 50''50, 50 ', 50' '
obere Aktivlageupper active position
51, 51', 51''51 51 ', 51' '
SickeBeading
52, 52', 52''52 52 ', 52' '
Ausnehmungrecess
53, 53', 53''53 53 ', 53' '
Verformungsbegrenzerdeformation
60, 60', 60''60 60 ', 60' '
Sensoranordnungsensor arrangement
61, 61', 61''61, 61 ', 61' '
Membranmembrane
61a, 61a', 61a''61a, 61a ', 61a' '
Vertiefungsabschnittrecess portion
61b61b
Erhöhungsabschnittincreasing portion
63, 63', 63''63 63 ', 63' '
Trägerelementsupport element
63a, 63a', 63a''63a, 63a ', 63a' '
Längsendelongitudinal end
63b, 63b', 63b''63b, 63b ', 63b' '
Längsendelongitudinal end
64, 64', 64''64 64 ', 64' '
Sensorelementsensor element
6565
elektrischer Verbinderelectrical Interconnects
SS
sensitiver Bereichsensitive Area
AA
Medienkompartiment bzw. DurchlassöffnungsbereichMedienkompartiment or passage opening area
RR
FlachdichtungsaußenrandFlat seal outer edge
SWSW
Laserschweißunglaser welding

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 69106081 T2 [0002] - DE 69106081 T2 [0002]
  • - DE 19913092 A1 [0003] - DE 19913092 A1 [0003]
  • - DE 10357974 B4 [0003] - DE 10357974 B4 [0003]
  • - WO 01/96768 [0017] WO 01/96768 [0017]
  • - EP 1298364 [0017] - EP 1298364 [0017]
  • - EP 1693605 [0017] - EP 1693605 [0017]
  • - US 7204491 [0017] - US 7204491 [0017]
  • - DE 102005025942 [0017] - DE 102005025942 [0017]
  • - EP 07/008321 [0017] - EP 07/008321 [0017]
  • - EP 07/020453 [0017] - EP 07/020453 [0017]
  • - DE 102006034784 [0021] - DE 102006034784 [0021]

Claims (24)

Metallische Flachdichtung (1; 1'; 1'') mit wenigstens zwei Lagen und einer in die Flachdichtung (1; 1'; 1'') integrierten Sensoranordnung (60; 60'; 60''), wobei die Sensoranordnung (60; 60'; 60'') ein Trägerelement (63; 63'; 63''), auf dem ein Sensorelement (64; 64'; 64'') zum Erzeugen eines Messsignals und wenigstens eine Leiterbahn zum Übertragen des Messsignals angeordnet sind, und eine Membran (61; 61'; 61'') aufweist, und wobei in einem Bereich der Sensoranordnung (60; 60'; 60''), in dem das Sensorelement (64; 64'; 64'') angeordnet ist, ein sensitiver Bereich (S) der Sensoranordnung (60; 60'; 60'') definiert ist, wobei in einer ersten Lage (20, 40; 30'; 30'') eine Aussparung (22, 42; 32'; 32'') vorgesehen ist, in der das Trägerelement (63; 63'; 63'') angeordnet ist, und eine zweite, als Aktivlage ausgebildete, Lage (10, 50; 10', 50'; 10'', 50'') wenigstens eine Sicke (11, 51; 11', 51'; 11'', 51'') und eine von der Sicke (11, 51; 11', 51'; 11'', 51'') umgebene Ausnehmung (12, 52; 12', 52'; 12'', 52'') aufweist, so dass ein Kanal gebildet ist, über den ein Medienkompartiment (A) für ein mittels der Flachdichtung (1; 1'; 1'') gegen Austreten zu sicherndes Medium mit dem sensitiven Bereich (S) der Sensoranordnung (60; 60'; 60'') verbunden ist, wodurch das Medium an den sensitiven Bereich (S) heranführbar ist, und wobei die Membran (61; 61'; 61'') in dem sensitiven Bereich (S) eine Grenzfläche zum Medienkompartiment (A) bildet, über die eine Zustandsgröße des Mediums an das Sensorelement (64; 64'; 64'') weiterleitbar ist.Metallic flat gasket ( 1 ; 1'; 1'' ) with at least two layers and one in the flat gasket ( 1 ; 1'; 1'' ) integrated sensor arrangement ( 60 ; 60 '; 60 '' ), wherein the sensor arrangement ( 60 ; 60 '; 60 '' ) a carrier element ( 63 ; 63 '; 63 '' ), on which a sensor element ( 64 ; 64 '; 64 '' ) are arranged for generating a measuring signal and at least one conductor track for transmitting the measuring signal, and a membrane ( 61 ; 61 '; 61 '' ), and wherein in a region of the sensor arrangement ( 60 ; 60 '; 60 '' ), in which the sensor element ( 64 ; 64 '; 64 '' ), a sensitive region (S) of the sensor arrangement ( 60 ; 60 '; 60 '' ), wherein in a first position ( 20 . 40 ; 30 '; 30 '' ) a recess ( 22 . 42 ; 32 '; 32 '' ) is provided, in which the carrier element ( 63 ; 63 '; 63 '' ), and a second layer formed as an active layer ( 10 . 50 ; 10 ' . 50 '; 10 '' . 50 '' ) at least one bead ( 11 . 51 ; 11 ' . 51 '; 11 '' . 51 '' ) and one of the bead ( 11 . 51 ; 11 ' . 51 '; 11 '' . 51 '' ) surrounded recess ( 12 . 52 ; 12 ' . 52 '; 12 '' . 52 '' ), so that a channel is formed, via which a media compartment (A) for a means of the flat gasket ( 1 ; 1'; 1'' ) against escape to secure medium with the sensitive area (S) of the sensor arrangement ( 60 ; 60 '; 60 '' ), whereby the medium can be brought to the sensitive area (S), and wherein the membrane ( 61 ; 61 '; 61 '' ) in the sensitive area (S) forms an interface to the media compartment (A), via which a state variable of the medium to the sensor element ( 64 ; 64 '; 64 '' ) is forwarded. Metallische Flachdichtung (1') gemäß Anspruch 1, wobei eine dritte Lage (20', 40') vorgesehen ist, so dass die erste Lage (30') zwischen der zweiten Lage (10', 50') und der dritten Lage (20', 40') angeordnet ist.Metallic flat gasket ( 1' ) according to claim 1, wherein a third layer ( 20 ' . 40 ' ), so that the first layer ( 30 ' ) between the second layer ( 10 ' . 50 ' ) and the third layer ( 20 ' . 40 ' ) is arranged. Metallische Flachdichtung (1') gemäß Anspruch 2, wobei die dritte Lage (20', 40') eine Aktivlage ist.Metallic flat gasket ( 1' ) according to claim 2, wherein the third layer ( 20 ' . 40 ' ) is an active position. Metallische Flachdichtung (1') gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Lage (30') eine Distanzlage ist.Metallic flat gasket ( 1' ) according to one of claims 1 to 3, wherein the first layer ( 30 ' ) is a distance. Metallische Flachdichtung (1') gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Membran (61') an dem Trägerelement (63') auf einer dem Kanal zum Medienkompartiment (A) zugewandten Vorderseite dessen gebildet ist, und wobei das Sensorelement (64') auf eine dem Kanal abgewandte Rückseite des Trägerelements (63') aufgebracht ist.Metallic flat gasket ( 1' ) according to any one of claims 1 to 4, wherein the membrane ( 61 ' ) on the carrier element ( 63 ' ) on a channel facing the media compartment (A) facing the front thereof is formed, and wherein the sensor element ( 64 ' ) on a side facing away from the channel rear side of the support element ( 63 ' ) is applied. Metallische Flachdichtung (1') gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Lage (30') innerhalb des Kanals im sensitiven Bereich (S) ausgespart ist.Metallic flat gasket ( 1' ) according to one of the preceding claims, wherein the first layer ( 30 ' ) is recessed within the channel in the sensitive region (S). Metallische Flachdichtung (1') gemäß Anspruch 6, wobei das Trägerelement (63') und die erste Lage (30') benachbart zum ausgesparten Bereich (33') der ersten Lage (30') miteinander mediendicht und mechanisch beständig verbunden sind.Metallic flat gasket ( 1' ) according to claim 6, wherein the carrier element ( 63 ' ) and the first layer ( 30 ' ) adjacent to the recessed area ( 33 ' ) of the first layer ( 30 ' ) are connected to each other media-tight and mechanically resistant. Metallische Flachdichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei die Membran (61) von einer der Lagen gebildet ist.Metallic flat gasket ( 1 ) according to claim 1, wherein the membrane ( 61 ) is formed by one of the layers. Metallische Flachdichtung (1) gemäß Anspruch 8, wobei eine dritte Lage (30) vorgesehen ist, welche zwischen der ersten Lage (20, 40) und der zweiten Lage (10, 50) angeordnet ist.Metallic flat gasket ( 1 ) according to claim 8, wherein a third layer ( 30 ) provided between the first layer ( 20 . 40 ) and the second layer ( 10 . 50 ) is arranged. Metallische Flachdichtung (1) gemäß Anspruch 9, wobei die Membran (61) von der dritten Lage (30) gebildet ist.Metallic flat gasket ( 1 ) according to claim 9, wherein the membrane ( 61 ) from the third position ( 30 ) is formed. Metallische Flachdichtung (1) gemäß Anspruch 9 oder 10, wobei die dritte Lage (30) eine Distanzlage ist.Metallic flat gasket ( 1 ) according to claim 9 or 10, wherein the third layer ( 30 ) is a distance. Metallische Flachdichtung (1) gemäß Anspruch 10 oder 11, wobei die dritte Lage (30) auf einer dem Kanal zum Medienkompartiment (A) zugewandten Vorderseite im sensitiven Bereich (S) eingeprägt ist, so dass auf deren Vorderseite ein Vertiefungsabschnitt (61a) gebildet ist und auf einer dem Kanal abgewandten Rückseite im sensitiven Bereich (S) ein Erhöhungsabschnitt (61b) gebildet ist.Metallic flat gasket ( 1 ) according to claim 10 or 11, wherein the third layer ( 30 ) is embossed in a sensitive area (S) on a front side facing the channel to the media compartment (A), so that a recessed section (S) is provided on its front side ( 61a ) is formed and on a rear side facing away from the channel in the sensitive area (S) has a raised portion ( 61b ) is formed. Metallische Flachdichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei das Trägerelement (63) auf einer der Rückseite der dritten Lage (63) zugewandten Vorderseite im sensitiven Bereich (S) eingeprägt ist, so dass auf dessen Vorderseite ein zu dem Erhöhungsabschnitt (61b) der dritten Lage (30) komplementärer Vertiefungsabschnitt gebildet ist, in dem der Erhöhungsabschnitt (61b) lösbar in Eingriff ist.Metallic flat gasket ( 1 ) according to one of claims 10 to 12, wherein the carrier element ( 63 ) on one of the backs of the third layer ( 63 ) facing front side in the sensitive area (S) is embossed, so that on the front side to the elevation portion ( 61b ) of the third layer ( 30 ) complementary recessed portion is formed, in which the increasing portion ( 61b ) is releasably engaged. Metallische Flachdichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 13, wobei das Trägerelement (63) bewegbar in der Aussparung (22, 42) aufgenommen ist, so dass das Trägerelement (63) aus der Flachdichtung (1) entfernt und wieder in diese eingeschoben werden kann.Metallic flat gasket ( 1 ) according to one of claims 8 to 13, wherein the carrier element ( 63 ) movable in the recess ( 22 . 42 ) is received, so that the carrier element ( 63 ) from the flat gasket ( 1 ) can be removed and pushed back into this. Metallische Flachdichtung (1; 1'; 1'') gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das Trägerelement (63; 63'; 63'') in Form einer Lanze, insbesondere in Form eines Streifens ausgebildet ist.Metallic flat gasket ( 1 ; 1'; 1'' ) according to one of claims 1 to 14, wherein the carrier element ( 63 ; 63 '; 63 '' ) is in the form of a lance, in particular in the form of a strip. Metallische Flachdichtung (1; 1'; 1'') gemäß Anspruch 15, wobei das Sensorelement (64; 64'; 64'') an einem Längsende (63a; 63a'; 63a'') des Trägerelements (63; 63'; 63'') angeordnet ist, und wobei das andere Längsende (63b; 63b'; 63b'') des Trägerelements (63; 63'; 63'') an einem Flachdichtungsaußenrand (R) aus der Flachdichtung (1; 1'; 1'') vorsteht.Metallic flat gasket ( 1 ; 1'; 1'' ) according to claim 15, wherein the sensor element ( 64 ; 64 '; 64 '' ) at one longitudinal end ( 63a ; 63a '; 63 '' ) of the carrier element ( 63 ; 63 '; 63 '' ), and wherein the other longitudinal end ( 63b ; 63b '; 63b '' ) of the carrier element ( 63 ; 63 '; 63 '' ) on a flat gasket exterior edge (R) of the gasket ( 1 ; 1'; 1'' ) protrudes. Metallische Flachdichtung (1; 1'; 1'') gemäß Anspruch 16, wobei sich die wenigstens eine Leiterbahn von dem Sensorelement (64; 64'; 64'') aus längs des Trägerelements (63; 63'; 63'') bis zum anderen Längsende (63b; 63b'; 63b'') des Trägerelements (63; 63'; 63'') hin erstreckt, und wobei an dem anderen Längsende (63b; 63b'; 63b'') des Trägerelements (63; 63'; 63'') ein elektrischer Verbinder (65) vorgesehen ist, der elektrisch an die wenigstens eine Leiterbahn angeschlossen ist.Metallic flat gasket ( 1 ; 1'; 1'' ) according to claim 16, wherein the at least one conductor track of the sensor element ( 64 ; 64 '; 64 '' ) from along the support element ( 63 ; 63 '; 63 '' ) to the other longitudinal end ( 63b ; 63b '; 63b '' ) of the carrier element ( 63 ; 63 '; 63 '' ) and at the other longitudinal end ( 63b ; 63b '; 63b '' ) of the carrier element ( 63 ; 63 '; 63 '' ) an electrical connector ( 65 ) is provided, which is electrically connected to the at least one conductor track. Metallische Flachdichtung (1; 1'; 1'') gemäß Anspruch 17, wobei der elektrische Verbinder (65) als Stecker oder als Buchse ausgeführt ist.Metallic flat gasket ( 1 ; 1'; 1'' ) according to claim 17, wherein the electrical connector ( 65 ) is designed as a plug or as a socket. Metallische Flachdichtung (1; 1'; 1'') gemäß Anspruch 17 oder 18, wobei der elektrische Verbinder (65) als Spritzgussteil an das Trägerelement (63; 63'; 63'') angegossen ist.Metallic flat gasket ( 1 ; 1'; 1'' ) according to claim 17 or 18, wherein the electrical connector ( 65 ) as an injection molded part to the carrier element ( 63 ; 63 '; 63 '' ) is poured. Metallische Flachdichtung (1; 1'; 1'') gemäß einem der Ansprüche 1 bis 19, wobei das Sensorelement (64; 64'; 64'') als Drucksensor, Temperatursensor oder als Ladungskonzentrationssensor ausgeführt ist.Metallic flat gasket ( 1 ; 1'; 1'' ) according to one of claims 1 to 19, wherein the sensor element ( 64 ; 64 '; 64 '' ) is designed as a pressure sensor, temperature sensor or as a charge concentration sensor. Metallische Flachdichtung (1; 1'; 1'') gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20, wobei die Flachdichtung (1; 1'; 1'') als Zylinderkopfdichtung, als Abgasdichtung oder als Einlasskrümmerdichtung ausgebildet ist.Metallic flat gasket ( 1 ; 1'; 1'' ) according to one of claims 1 to 20, wherein the flat gasket ( 1 ; 1'; 1'' ) is designed as a cylinder head gasket, as an exhaust gasket or as an intake manifold gasket. Verwendung einer metallischen Flachdichtung (1; 1'; 1'') gemäß einem der Ansprüche 1 bis 21 für Temperaturmessungen, Druckmessungen oder Ladungskonzentrationsmessungen an dem Medium.Use of a metallic flat gasket ( 1 ; 1'; 1'' ) according to any one of claims 1 to 21 for temperature measurements, pressure measurements or charge concentration measurements on the medium. Sensoranordnung (60) zur Verwendung in einer metallischen Flachdichtung (1) mit wenigstens zwei Lagen, insbesondere zur Verwendung in einer metallischen Flachdichtung gemäß einem der Ansprüche 1 und 8 bis 14, aufweisend: ein lanzenförmiges Trägerelement (63) mit einem ersten Längsende (63a), ein Sensorelement (64) zum Erzeugen eines Messsignals, wobei das Sensorelement (64) an dem ersten Längsende (63a) an dem Trägerelement (63) angebracht ist, wenigstens eine Leiterbahn und einen elektrischen Verbinder (65) an einem zweiten Längsende (63b) des Trägerelements (63), wobei der Verbinder (65) und das Sensorelement (64) zum Übertragen des Messsignals über die Leiterbahn elektrisch verbunden sind, wobei das Trägerelement (63) eine solche Abmessung aufweist, dass das Trägerelement (63) lösbar in eine Aussparung (22, 42) in wenigstens einer Lage (20, 40) der Flachdichtung (1) einschiebbar ist, und wobei das erste Längsende (63a) des Trägerelements (63) eingerichtet ist zum kontaktierenden Zusammenwirken mit einer in einem Eingeschoben-Zustand des Trägerelements (63) zu diesem benachbarten Lage (30) der Flachdichtung (1), so dass dem Sensorelement (64) über diese Lage (30) eine Zustandsgröße eines mittels der Flachdichtung (1) gegen Austreten zu sichernden Mediums zum Messen dieser zuführbar ist.Sensor arrangement ( 60 ) for use in a metallic flat gasket ( 1 ) with at least two layers, in particular for use in a metallic flat gasket according to one of claims 1 and 8 to 14, comprising: a lance-shaped carrier element ( 63 ) with a first longitudinal end ( 63a ), a sensor element ( 64 ) for generating a measurement signal, wherein the sensor element ( 64 ) at the first longitudinal end ( 63a ) on the carrier element ( 63 ), at least one track and an electrical connector ( 65 ) at a second longitudinal end ( 63b ) of the carrier element ( 63 ), wherein the connector ( 65 ) and the sensor element ( 64 ) are electrically connected for transmitting the measuring signal via the conductor track, wherein the carrier element ( 63 ) has a dimension such that the carrier element ( 63 ) detachable in a recess ( 22 . 42 ) in at least one layer ( 20 . 40 ) of the gasket ( 1 ) is insertable, and wherein the first longitudinal end ( 63a ) of the carrier element ( 63 ) is arranged for contacting cooperation with a in an inserted state of the support element ( 63 ) to this adjacent location ( 30 ) of the gasket ( 1 ), so that the sensor element ( 64 ) about this situation ( 30 ) a state variable by means of the flat gasket ( 1 ) against leakage to securing medium for measuring this is fed. Sensoranordnung gemäß Anspruch 23, wobei die Zustandsgröße ein Druck, eine Temperatur oder eine Ladungskonzentration, insbesondere eine Ionenkonzentration, ist.Sensor arrangement according to claim 23, wherein the state variable is a pressure, a temperature or a charge concentration, in particular an ion concentration, is.
DE102007057653A 2007-11-28 2007-11-28 Metallic flat gasket e.g. inlet manifold gasket, for measuring e.g. pressure at combustion gas of internal combustion engine, has membrane forming boundary surface, over which state variable of medium is transferred to sensor element Withdrawn DE102007057653A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007057653A DE102007057653A1 (en) 2007-11-28 2007-11-28 Metallic flat gasket e.g. inlet manifold gasket, for measuring e.g. pressure at combustion gas of internal combustion engine, has membrane forming boundary surface, over which state variable of medium is transferred to sensor element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007057653A DE102007057653A1 (en) 2007-11-28 2007-11-28 Metallic flat gasket e.g. inlet manifold gasket, for measuring e.g. pressure at combustion gas of internal combustion engine, has membrane forming boundary surface, over which state variable of medium is transferred to sensor element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007057653A1 true DE102007057653A1 (en) 2009-06-10

Family

ID=40620978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007057653A Withdrawn DE102007057653A1 (en) 2007-11-28 2007-11-28 Metallic flat gasket e.g. inlet manifold gasket, for measuring e.g. pressure at combustion gas of internal combustion engine, has membrane forming boundary surface, over which state variable of medium is transferred to sensor element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007057653A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015110977A1 (en) * 2015-07-07 2017-01-12 Elringklinger Ag sensor device

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69106081T2 (en) 1990-08-24 1995-05-18 Toyota Motor Co Ltd Pressure detection device for gasoline engines.
DE19913092A1 (en) 1999-03-23 2000-10-05 Reinz Dichtungs Gmbh Cylinder head gasket
WO2001096768A1 (en) 2000-06-15 2001-12-20 Reinz-Dichtungs-Gmbh & Co. Kg Flat gasket and method for the production thereof
EP1298364A2 (en) 2001-09-29 2003-04-02 ElringKlinger AG Metallic cylinder head gasket
DE10357974B4 (en) 2003-12-11 2006-07-06 Reinz-Dichtungs-Gmbh Metallic flat gasket with conductor track and sensor element and their use
EP1693605A1 (en) 2005-02-17 2006-08-23 Carl Freudenberg KG Metal gasket with a thickening formed by a meander-like protusion
DE102005025942A1 (en) 2005-06-06 2006-12-07 Reinz-Dichtungs-Gmbh gasket
US7204491B2 (en) 2004-01-23 2007-04-17 Koichi Hatamura Metal gasket
DE102006034784A1 (en) 2006-07-27 2008-01-31 Reinz-Dichtungs-Gmbh Multi-layer metallic flat gasket, in particular cylinder head gasket

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69106081T2 (en) 1990-08-24 1995-05-18 Toyota Motor Co Ltd Pressure detection device for gasoline engines.
DE19913092A1 (en) 1999-03-23 2000-10-05 Reinz Dichtungs Gmbh Cylinder head gasket
WO2001096768A1 (en) 2000-06-15 2001-12-20 Reinz-Dichtungs-Gmbh & Co. Kg Flat gasket and method for the production thereof
EP1298364A2 (en) 2001-09-29 2003-04-02 ElringKlinger AG Metallic cylinder head gasket
DE10357974B4 (en) 2003-12-11 2006-07-06 Reinz-Dichtungs-Gmbh Metallic flat gasket with conductor track and sensor element and their use
US7204491B2 (en) 2004-01-23 2007-04-17 Koichi Hatamura Metal gasket
EP1693605A1 (en) 2005-02-17 2006-08-23 Carl Freudenberg KG Metal gasket with a thickening formed by a meander-like protusion
DE102005025942A1 (en) 2005-06-06 2006-12-07 Reinz-Dichtungs-Gmbh gasket
DE102006034784A1 (en) 2006-07-27 2008-01-31 Reinz-Dichtungs-Gmbh Multi-layer metallic flat gasket, in particular cylinder head gasket

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015110977A1 (en) * 2015-07-07 2017-01-12 Elringklinger Ag sensor device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0482164B1 (en) Cylinder head gasket
EP0506897B1 (en) Gas measurement probe, especially for determining the oxygen content in internal combustion engine exhaust gases
DE3044419C2 (en)
EP1847777B1 (en) Glow plug with integrated pressure sensor
DE102009010876A1 (en) Motor head structure
EP1399665A1 (en) Valve for controlling fluids and method for measuring pressures
DE102007049971A1 (en) glow plug
DE4126378A1 (en) Gas measuring sensor for oxygen content in exhaust gases - has contact portion support and plug counterwall, whose front sides face large sensor surface
DE102014206710A1 (en) sensor
DE10034390A1 (en) Pressure sensor for internal combustion engine, has piezoelectric element which generates a signal during deformation of bar connected with a film
DE3509195A1 (en) OXYGEN SENSOR
EP2601497A1 (en) Apparatus for sensing a combustion chamber pressure in an internal combustion engine
DE202009012292U1 (en) Temperature sensor with test channel
DE112015001644T5 (en) Cylinder pressure detection device
DE102006033467A1 (en) Pressure sensing device
DE102010012823B4 (en) Diaphragm seal with temperature sensor
DE102013202623A1 (en) Valve with improved cold start capability
DE4103704A1 (en) PRESSURE SENSOR FOR DETECTING PRINTERS IN THE COMBUSTION CHAMBER OF COMBUSTION ENGINES
EP3071942B1 (en) Pressure sensor arrangement for detecting a pressure of a fluid medium in a measurement chamber
DE102007057653A1 (en) Metallic flat gasket e.g. inlet manifold gasket, for measuring e.g. pressure at combustion gas of internal combustion engine, has membrane forming boundary surface, over which state variable of medium is transferred to sensor element
DE102012102464A1 (en) Electronic component device provided with a countermeasure for electrical noise
DE102008032309A1 (en) Sensor arrangement for measuring condition of liquid, particularly oil in motor vehicle engine of motor vehicle, has sensor and contact area in component
DE102013020998A1 (en) Pressure sensor for detecting pressure in combustion chamber of internal combustion engine of motor vehicle, has seal element for sealing of transfer element against housing portion, which is partly provided with catalytic coating
DE102014001640A1 (en) Pressure and temperature sensor element
DE102007015476A1 (en) Pressure transfer medium comprising mixture of liquid and solid, e.g. oil and ceramic particles, useful in pressure sensors for providing reliable results at varying temperatures

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal