DE102007054831A1 - Pump e.g. vane-cell pump, for use in common-rail-injection system of vehicle, has stator section formed from base material, and larger part of particles of contact area exposed to contact surface and projectly arranged at matrix material - Google Patents

Pump e.g. vane-cell pump, for use in common-rail-injection system of vehicle, has stator section formed from base material, and larger part of particles of contact area exposed to contact surface and projectly arranged at matrix material Download PDF

Info

Publication number
DE102007054831A1
DE102007054831A1 DE200710054831 DE102007054831A DE102007054831A1 DE 102007054831 A1 DE102007054831 A1 DE 102007054831A1 DE 200710054831 DE200710054831 DE 200710054831 DE 102007054831 A DE102007054831 A DE 102007054831A DE 102007054831 A1 DE102007054831 A1 DE 102007054831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
particles
contact area
rotor
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710054831
Other languages
German (de)
Inventor
Lars Köhler
Josef Dr. Penkava
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE200710054831 priority Critical patent/DE102007054831A1/en
Publication of DE102007054831A1 publication Critical patent/DE102007054831A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2230/00Manufacture
    • F04C2230/10Manufacture by removing material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2270/00Control; Monitoring or safety arrangements
    • F04C2270/16Wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2251/00Material properties
    • F05C2251/10Hardness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2253/00Other material characteristics; Treatment of material
    • F05C2253/04Composite, e.g. fibre-reinforced

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

The pump e.g. vane-cell pump (1), has a stator section (7) with a contact area (9). A rotor (3) is movably arranged relative to the stator section so that a contact surface (8) of the contact area contacts when conveying a pump fluid to the rotor. The stator section in the contact area is formed from a base material, where the base material includes a matrix material and embedded particles. The particles exhibit higher hardness than the matrix material. A larger part of the particles of the contact area is exposed to the contact surface and is projectly arranged at the matrix material. An independent claim is also included for a method for manufacturing a stator section for a pump.

Description

Die Erfindung betrifft eine Pumpe mit einem Statorabschnitt, der einen Kontaktbereich umfasst und mit einem Rotor, der relativ zu dem Statorabschnitt bewegbar angeordnet und/oder ausgebildet ist, so dass beim Fördern eines Pumpfluids der Rotor eine Kontaktfläche des Kontaktbereichs berührt, wobei der Statorabschnitt zumindest im Kontaktbereich aus einem Grundwerkstoff ausgebildet ist, der einen Matrixwerkstoff und darin eingebettete Partikel umfasst, wobei die Partikel eine höhere Härte als der Matrixwerkstoff aufweisen, sowie ein Verfahren zur Fertigung des Statorabschnitts in der Pumpe.The The invention relates to a pump with a stator section having a Contact area comprises and with a rotor relative to the stator section movably arranged and / or formed, so that when conveying a Pumping fluid of the rotor touches a contact surface of the contact area, wherein the stator section at least in the contact region of a base material is formed, the one matrix material and embedded therein Particles, wherein the particles have a higher hardness than the matrix material and a method for manufacturing the stator section in the pump.

Pumpen können einen Stator und einen Rotor aufweisen, wobei der Rotor gegenüber dem Stator in demselben drehbar gelagert ist, so dass durch die Relativbewegung ein Pumpfluid gefördert wird. Dabei bewegt sich der Rotor über Laufflächen des Stators, wobei bekannt ist, dass diese Laufflächen des Stators verschleißanfällig sind. Insbesondere kann ein Verschleiß durch Reibung von Rotoren aus Stahl, beziehungsweise aus einem harten Werkstoff, an Laufflächen des Stators aus einer Aluminiumlegierung auftreten. Durch diesen Verschleiß wird die Funktion der Pumpe mit der Zeit deutlich beeinträchtigt.pump can a stator and a rotor, wherein the rotor opposite to the Stator is rotatably mounted in the same, so that by the relative movement promoted a pumping fluid becomes. In this case, the rotor moves over running surfaces of the stator, wherein known is that these treads of the stator are susceptible to wear. In particular, wear can occur Friction of rotors made of steel, or a hard one Material, on treads of the stator made of an aluminum alloy. Through this Wear is significantly impaired the function of the pump over time.

Ein üblicher Lösungsansatz für dieses Problem ist eine Beschichtung der Lauffläche des Stators mit einer oxidischen Verbindung, um dem Verschleiß vorzubeugen.A common one approach for this Problem is a coating of the tread of the stator with an oxidic Connection to prevent wear.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pumpe mit erhöhter Standzeit, insbesondere besserer Verschleißbeständigkeit, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung vorzuschlagen.Of the Invention is based on the object, a pump with increased service life, in particular better wear resistance, and to propose a method for their production.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Pumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 18. Vorteilhafte und/oder bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.These Task is solved by a pump having the features of claim 1 and a method with the features of claim 18. Advantageous and / or preferred embodiments The invention will become apparent from the dependent claims, the following description and the attached Characters.

Die erfindungsgemäße Pumpe ist ausgebildet zum Fördern von Pumpfluiden, insbesondere ölhaltigen Pumpfluiden, wie zum Beispiel Benzin oder Diesel. Die Pumpe umfasst einen Statorabschnitt und einen Rotor, der relativ zu dem Statorabschnitt drehbar gelagert ist, so dass im Betrieb der Pumpe das Pumpfluid gefördert wird. Der Statorabschnitt weist einen Kontaktbereich mit einer insbesondere ebenen Kontaktfläche auf, wobei die Kontaktfläche von dem Rotor zeitweilig, regelmäßig oder dauernd berührt wird. Insbesondere ist die Kontaktfläche als Lauffläche oder Laufbahn ausgebildet, auf der der Rotor läuft, oder als Anlauffläche, an die der Rotor vorzugsweise nur zeitweilig anläuft oder anstößt.The inventive pump is designed for conveying of pumping fluids, in particular oily pumping fluids, such as gasoline or diesel. The pump includes a stator section and a rotor rotatably supported relative to the stator section is such that the pumping fluid is pumped during operation of the pump. The stator section has a contact area with a particular flat contact surface on, with the contact surface from the rotor temporarily, regularly or constantly touched becomes. In particular, the contact surface as a tread or Trained on which the rotor is running, or as a contact surface on which preferably only temporarily starts or abuts the rotor.

Der Statorabschnitt ist zumindest in dem Kontaktbereich aus einem Grundwerkstoff ausgebildet, der einen Matrixwerkstoff und darin eingebettete Partikel umfasst. Bei dem Grundwerkstoff handelt es sich vorzugsweise um einen Leichtmetallwerkstoff. Die in dem Matrixwerkstoff eingebetteten Partikel weisen eine höhere Härte als der Matrixwerkstoff auf. Der Kontaktbereich ist als oberflächenbenachbarte Grenzschicht insbesondere mit einer Dicke ausgebildet, die dem einfachen, zweifachen oder dreifachen mittleren Durchmesser der Partikel entspricht.Of the Stator section is at least in the contact region of a base material formed, the a matrix material and embedded particles therein includes. The base material is preferably a light metal material. The embedded in the matrix material Particles have a higher Hardness as the matrix material. The contact area is considered surface-adjacent Boundary layer is formed in particular with a thickness which is the simple, twice or three times the mean diameter of the particles.

Gemäß der Erfindung ist an der Kontaktfläche ein Großteil der Partikel des Kontaktbereichs freiliegend und den Matrixwerkstoff überragend angeordnet. Der Matrixwerkstoff bildet somit ein erstes Niveau, aus dem die Partikel herausragen oder auskragen.According to the invention is at the contact surface a big part exposed to the particle of the contact area and the matrix material outstanding arranged. The matrix material thus forms a first level, from which the particles protrude or protrude.

Es wurde erkannt, dass ein Verschleißschutz erreichbar ist, indem die in dem Grundwerkstoff des Stators beziehungsweise des Statorabschnitts vorhandenen Partikel freigelegt werden und zum Verschleißschutz beitragen. Nicht zuletzt bietet diese Lösung auch Vorteile hinsichtlich des Umweltschutzes, da die Freilegung der Partikel unter anderem auch mechanisch erfolgen kann und eine chemische Behandlung der Statoren entfällt.It It was recognized that wear protection can be achieved by: in the base material of the stator or of the stator section Existing particles are exposed and contribute to wear protection. Last but not least, this solution offers also benefits in terms of environmental protection, since the exposure of the Particles can also be made mechanically and a chemical Treatment of stators deleted.

Bei einer bevorzugten Umsetzung der Erfindung bildet der freigelegte Großteil der Partikel ein Laufgerüst für den Rotor, wobei die zwischen den Partikeln liegenden, zurückversetzen Bereiche des Matrixwerkstoffes als Schmiertaschen zur Aufnahme des Pumpfluids ausgebildet sind. In diesem zwischen den harten Partikeln liegenden Vertiefungen wird die zu fördernde Flüssigkeit festgehalten, so dass im Betrieb der Pumpe die Art der Reibung von trockener zu hydrodynamischer Reibung wechselt. Durch diesen Wechsel wird der Verschleiß des Stators, insbesondere der Kontaktfläche des Kontaktbereichs, verringert oder sogar vermieden.at a preferred embodiment of the invention forms the exposed large part the particle a skeleton for the Rotor, which lie between the particles, set back Areas of the matrix material as lubrication pockets for receiving the Pumping fluids are formed. In this between the hard particles lying recesses, the liquid to be delivered is held, so that In the operation of the pump, the type of friction from dry to hydrodynamic Friction changes. Due to this change, the wear of the stator, in particular the contact surface of the contact area, reduced or even avoided.

Die Flächendichte der Partikel auf der Kontaktfläche ist in Abhängigkeit der mittleren Größe der Partikel vorzugsweise im Bereich oder größer als die nachstehend angegebenen Werte: Partikelgröße in μm Flächendichte in Partikel/mm2 2 8,8·107 5 5,6·106 20 8,5·109 70 2,0·103 The surface density of the particles on the contact surface is dependent on the mean size of the particles preferably in the range or greater than the values indicated below: Particle size in μm Areal density in particles / mm 2 2 8.8 x 10 7 5 5.6 x 10 6 20 8.5 · 10 9 70 2,0 · 10 3

Bei abgewandelten Ausführungsformen der Erfindung kann die Flächendichte bis zu zehnmal kleiner sein.at modified embodiments The invention can be the area density be up to ten times smaller.

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die Partikel in dem Matrixwerkstoff im Kontaktbereich so angeordnet, dass diese im Durchschnitt eine Freilegungstiefe in einem Bereich von 0,2 μm bis 0,5 μm und/oder 0,5 μm bis 1,0 μm aufweisen. Die Freilegungstiefe ist dabei vorzugsweise als der Abstand zwischen dem ersten Niveau, also der freien Oberflä che des Matrixwerkstoffes, und der Plateauoberfläche der eingebetteten Partikel definiert.at a preferred embodiment According to the invention, the particles in the matrix material are in the contact region arranged so that these on average an exposure depth in a range of 0.2 μm up to 0.5 μm and / or 0.5 μm up to 1.0 μm exhibit. The exposure depth is preferably as the distance between the first level, ie the free surface of the surface Matrix material, and the plateau surface of the embedded particles Are defined.

Als besonders geeignet haben sich Partikel mit einer Partikelgröße von 0,4 μm bis zu 30 μm, vorzugsweise von 2 μm bis zu 5 μm erwiesen, insbesondere bei der Verwendung von Al Si17 Fe5Cu3,5Mg1 als Grundwerkstoff. Diese Partikelgröße erlaubt eine ausreichende Einbettung in den Matrixwerkstoff, so dass die Partikel im Betrieb der Pumpe nicht aus dem Matrixwerkstoff herausgerissen werden, und zugleich eine ausreichend gleichmäßige Verteilung, so dass der Rotor verschleißfrei oder weitgehend verschleißfrei gelagert ist. Insbesondere bei dem Grundwerkstoff AlSi14Cu4 sind im Rahmen der Erfindung auch Partikelgrößen von durchschnittlich 20 μm bis 70 μm einsetzbar.When Particularly suitable particles have a particle size of 0.4 microns up to 30 μm, preferably of 2 μm up to 5 μm especially when using Al Si17 Fe5Cu3.5Mg1 as a base material. This particle size allows sufficient Embedding in the matrix material, leaving the particles in operation the pump can not be torn out of the matrix material, and at the same time a sufficiently even distribution, so that the Rotor wear-free or largely wear-free is stored. Especially with the base material AlSi14Cu4 Particle sizes of on average 20 microns to 70 microns can be used within the scope of the invention.

Um den Großteil der Partikel im Kontaktbereich freizulegen wird neben den eigentlichen Form gebenden Verfahrensschritten bevorzugt ein weiterer abtragender Verfahrensschritt vorgesehen, während dem die Partikel beziehungsweise der Großteil der Partikel freigelegt wird. Honen, Läppen, Superfinischen und/oder Ätzen, insbesondere mit vorzugsweise schwacher Natronlauge, sind dabei geeignete Verfahren, um die Partikel erfindungsgemäß freizulegen. Jedoch sind auch andere Verfahren denkbar, wie z. B. Laserabtrag.Around the majority the particle in the contact area is exposed next to the actual Form-giving process steps preferred a further erosive Process step provided while the particles or the majority of the particles exposed becomes. Honing, lapping, Superfinishes and / or Etching, in particular with preferably weak sodium hydroxide solution, are included suitable methods to expose the particles according to the invention. However, other methods are conceivable, such. B. Laser ablation.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht der Statorabschnitt aus einem Leichtbauwerkstoff, insbesondere aus einer Aluminiumlegierung. Die Partikel sind bevorzugt aus Silizium ausgebildet und/oder umfassen Silizium und sind insbesondere als Siliziumkristalle realisiert, die in einer Aluminiummatrix eingebettet sind. Aber auch andere harte Partikel sind im Rahmen der Erfindung einsetzbar, wie zum Beispiel Siliziumcarbideinlagerungen.at a preferred embodiment the stator section consists of a lightweight material, in particular from an aluminum alloy. The particles are preferably made of silicon formed and / or comprise silicon and are in particular as Silicon crystals realized embedded in an aluminum matrix are. But other hard particles are within the scope of the invention can be used, such as Siliziumcarbideinlagerungen.

Bei einer bevorzugten Ausbildung umfasst der Grundwerkstoffneben Aluminium und Silizium – zusätzlich einen, mehrere oder alle der folgenden Metalle: Kupfer, Eisen, Magnesium, Zirkon.at In a preferred embodiment, the base material includes aluminum and silicon - in addition one, several or all of the following metals: copper, iron, magnesium, Zircon.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Grundwerkstoff AlSi17FeCuMg. Der Werkstoff AlSi17CuFeMg vereint gute Verschleißeigenschaften mit einer guten Temperaturleitfähigkeit, das heißt eine hohe Beständigkeit gegenüber mechanischem Verschleiß und eine gute Ableitung der Wärme. Für die Pumpe bedeutet dies, dass die Wärme des verwendeten Betriebsstoffs, zum Beispiel eines Dieselöls, bei einem Kontaktbereich, dessen Grundwerkstoff AlSi17FeCuMg ist, eine sehr gute Wärmeableitung hat. Der Temperaturleitfähigkeitswert b von AlSi17FeCuMg beträgt in etwa 50,6 × 10–6 m2 pro Sekunde.In a further preferred embodiment, the base material is AlSi17FeCuMg. The material AlSi17CuFeMg combines good wear characteristics with a good thermal conductivity, ie a high resistance to mechanical wear and a good dissipation of heat. For the pump, this means that the heat of the used fuel, for example a diesel oil, has a very good heat dissipation at a contact area whose base material is AlSi17FeCuMg. The thermal conductivity value b of AlSi17FeCuMg is about 50.6 × 10 -6 m 2 per second.

Mögliche Grundwerkstoffe sind somit:
AlSi17Fe5Cu3,5Mg1, insbesondere mit 16 bis 18 Massenprozent primären Silizium,
AlSi14Cu4, insbesondere mit ca. 6 Massenprozent primären Silizium
oder AlSi9Cu3.
Possible base materials are thus:
AlSi17Fe5Cu3.5Mg1, especially with 16 to 18 mass% primary silicon,
AlSi14Cu4, especially with about 6 mass percent primary silicon
or AlSi9Cu3.

Bevorzugte Herstellungsverfahren für den Kontaktbereich und/oder den gesamten Stator sind die dem Fachmann bekannte Druckgussverfahren, Sprühkompaktierverfahren und/oder das Pulverpressverfahren.preferred Manufacturing process for the contact area and / or the entire stator are those skilled in the art known die casting method, Sprühkompaktierverfahren and / or the powder molding process.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Kontaktfläche eben oder plan ausgebildet und ist insbesondere senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zu einer Antriebswelle des Rotors ausgerichtet. Die Kontaktfläche ist vorzugsweise als Anlauf- oder Anschlagfläche für den Rotor in axialer Richtung ausgebildet. Bei dieser Weiterbildung wird ein besonders empfindlicher Bereich der Pumpe durch die Kontaktfläche verschleißgeschützt, da aufgrund eines axialen Spiels des Rotors die senkrecht zur axialen Erstreckung der Drehachse ausgerichteten Kontaktflächen besonderen Beanspruchun gen ausgesetzt sind. Insbesondere sind die ebenen Kontaktflächen beidseitig zu dem Rotor angeordnet.In a preferred embodiment of the invention, the contact surface is flat or planar and is in particular aligned perpendicular or substantially perpendicular to a drive shaft of the rotor. The contact surface is preferably formed as a starting or stop surface for the rotor in the axial direction. In this development, a particularly sensitive area of the pump through the Kontaktflä wear-protected, since due to an axial clearance of the rotor aligned perpendicular to the axial extent of the axis of rotation contact surfaces are exposed to special conditions. In particular, the flat contact surfaces are arranged on both sides of the rotor.

Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet für die Pumpe liegt in einer Ausbildung als Flügelzellenpumpe oder Gerotorpumpe, wobei diese Pumpen jeweils für den Einsatz in einem Common-Rail-Einspritzsystem ausgelegt sind. Bei derartigen Pumpen ist die Verschleißsicherheit und damit die Standzeit sehr wichtig, da über Common-Rail-Einspritzsysteme angetriebene Fahrzeuge eine Lebensdauer von mehr als einem Jahrzehnt bei einer Kilometerleistung von mehreren hunderttausend Kilometern aufweisen sollen.One preferred field of application for the pump is in the form of a vane pump or gerotor pump, these pumps are each for the use in a common rail injection system are designed. In such pumps, the wear resistance and thus the service life is very important because of common-rail injection systems powered vehicles have a lifespan of more than a decade at a mileage of several hundred thousand kilometers should have.

In dem oder einem Common-Rail-System wird die erfindungsgemäße Pumpe als Hochdruckpumpe zur Erzeugung von Drücken oberhalb von 1500 bar, vorzugsweise oberhalb von 2000 bar verwendet oder als Vorförderpumpe, die den Kraftstoff zur Hochdruckpumpe fördert und die einen Druck von bis zu 30 bar bei einem Mittelwert von 5 bis 8 bar, oder mit einem Spitzenwert von bis zu 50 bar bei einem Mittelwert von 10 bar erzeugt.In the or a common rail system is the pump of the invention as a high-pressure pump for generating pressures above 1500 bar, preferably used above 2000 bar or as prefeed pump, which promotes the fuel to the high pressure pump and a pressure of up to 30 bar at a mean of 5 to 8 bar, or with one Peak value of up to 50 bar at an average value of 10 bar.

Insbesondere bei der Ausbildung als Pumpe in einem oder dem Common-Rail-System ist bzw. sind die Kontaktflächen als Anlauffläche oder als Laufbahn des Rotors in axialer Richtung realisiert.Especially in training as a pump in one or the common rail system is or are the contact surfaces as a contact surface or realized as a raceway of the rotor in the axial direction.

Bei einer bevorzugten konstruktiven Umsetzung ist der Kontaktbereich in einem Deckel oder Flansch, der vorzugsweise den Rotor topfförmig umschließt, und/oder in einer Steuerscheibe der Pumpe angeordnet, wobei die Steuerscheibe und der Deckel bzw. Flansch bevorzugt Ein- und Auslässe für die Zubeziehungsweise Abführung des Pumpfluids aufweist. Vorzugsweise sind der Deckel bzw. Flansch mit dem Kontaktbereich und/oder die Steuerscheibe mit dem Kontaktbereich jeweils einstückig ausgebildet.at a preferred constructive implementation is the contact area in a lid or flange, which preferably surrounds the rotor cup-shaped, and / or arranged in a control disk of the pump, wherein the control disk and the lid or flange preferably inlets and outlets for the Zubeziehungsweise discharge of the Having pumping fluids. Preferably, the lid or flange with the contact area and / or the control disk with the contact area each in one piece educated.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Kontaktbereich zwischen einem Deckel der Pumpe und dem Rotor und/oder zwischen einer Steuerscheibe der Pumpe und dem Rotor ausgebildet, wobei der Kontaktbereich als von dem Deckel und/oder der Steuerscheibe der Pumpe separates Teil ausgebildet ist. Damit ist es möglich, den Kontaktbereich als dünne, von dem Deckel und/oder der Steuerscheibe separates Verschleißschutzteil auszubilden.In a further preferred embodiment is the contact area between a cover of the pump and the rotor and / or formed between a control disk of the pump and the rotor, wherein the contact area as from the lid and / or the control disc the pump is formed separate part. This makes it possible for the Contact area as a thin, separate wear protection part from the cover and / or the control disc train.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Kontaktbereich als ein Hubring oder als Teil eines Hubrings ausgebildet, der in axialer Richtung zwischen einem Deckel und einer Steuerscheibe der Pumpe angeordnet ist, wobei der Rotor innerhalb des Hubrings angeordnet ist. Damit ist es möglich, auch den Hubring einer Pumpe als einen Kontaktbereich mit besonders guten Verschleißeigenschaften und einer besonders guten Temperaturleitfähigkeit auszubilden.In a further preferred embodiment is the contact area as a cam ring or as part of a cam ring formed in the axial direction between a lid and a Control disk of the pump is arranged, wherein the rotor within the cam ring is arranged. This makes it possible, even the stroke of a Pump as a contact area with particularly good wear properties and form a particularly good thermal conductivity.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fertigung des Statorabschnitts für die Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kontaktfläche durch ein abtragendes Verfahren endbearbeitet wird und wobei die Partikel in dem Kontaktbereich durch das abtragende Verfahren freigelegt werden.One Another object of the invention relates to a method for manufacturing of the stator section for the pump according to one of the preceding claims, wherein the contact surface by an abrading process is finished and wherein the particles be exposed in the contact area by the erosive process.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung im Rahmen der nachfolgenden Beschreibung und/oder der beigefügten Figuren. Dabei zeigen:Further Features, advantages and effects of the invention will become apparent the description of a preferred embodiment of the invention in the context of the following description and / or the attached figures. Showing:

1 ein Blockdiagramm einer Pumpe als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1 a block diagram of a pump as an embodiment of the invention;

2 bis 7 verschiedene Stadien beim Bearbeiten des Kontaktbereichs in der Pumpe in 1, jeweils in einer schematischen Schnittdarstellung. 2 to 7 various stages when working the contact area in the pump in 1 , each in a schematic sectional view.

1 zeigt in einer schematischen Querschnittsdarstellung eine Flügelzellenpumpe 1, welche zum Einsatz als Vorförder pumpe oder alternativ als Hochdruckpumpe in einem Common-Rail-Einspritzsystem ausgebildet ist. Die Flügelzellenpumpe 1 umfasst einen Deckel 2, welcher einen Rotor 3 topfartig umgreift. Der Rotor 3 ist relativ zu dem Deckel 2 über eine Drehwelle 4 drehbar gelagert und umfasst eine Mehrzahl von radial nach außen gerichteten Flügeln 5, die in radialer Richtung verschiebbar in dem Rotor 3 angeordnet sind und sich gegen die inneren Seitenwände des Deckels 2 abstützen. Die prinzipielle Funktionsweise der Flügelzellenpumpe 1 ist dem Fachmann bekannt und wird hier nicht weiter erläutert. 1 shows in a schematic cross-sectional view of a vane pump 1 , which pump for use as a feed pump or alternatively is designed as a high pressure pump in a common rail injection system. The vane pump 1 includes a lid 2 which is a rotor 3 surrounds pot-like. The rotor 3 is relative to the lid 2 over a rotary shaft 4 rotatably mounted and includes a plurality of radially outwardly directed wings 5 slidable in the radial direction in the rotor 3 are arranged and against the inner side walls of the lid 2 support. The basic mode of operation of the vane pump 1 is known to the person skilled in the art and will not be explained further here.

An der Unterseite ist der Deckel 2 durch eine Steuerscheibe 6 abgeschlossen, so dass ein Pumpeninnenraum gebildet wird, in dem der Rotor 3 samt Flügeln 5 aufgenommen ist. Die Steuerscheibe 6 weist Zu- und Abflussöffnungen (nicht gezeigt) für das Pumpfluid auf, die bei einer praxiserprobten Ausführungsform im Querschnitt nierenförmig ausgebildet sind.At the bottom is the lid 2 through a control disc 6 completed, leaving a pumpin nenraum is formed, in which the rotor 3 including wings 5 is included. The control disc 6 has inlet and outlet openings (not shown) for the pumping fluid, which are kidney-shaped in cross section in a field-proven embodiment.

Der Deckel 2 und die Steuerscheibe 6 bilden einen Stator 7 für den mit der Drehachse 4 drehbar gelagerten Rotor 3. Der Stator 7 weist Laufflächen auf, an denen der Rotor 3 im Betrieb entlang läuft. Zum einen befinden sich Laufflächen an den inneren Seitenwänden des Deckels 2, an denen sich die Flügel 5 abstützen. Zum zweiten weist der Stator 7 als Kontaktflächen 8 ausgebildete Laufflächen auf, die senkrecht zur Drehachse 4 ausgerichtet sind.The lid 2 and the control disc 6 form a stator 7 for the one with the rotation axis 4 rotatably mounted rotor 3 , The stator 7 has running surfaces on which the rotor 3 running along during operation. First, there are treads on the inner side walls of the lid 2 where the wings are 5 support. Second, the stator 7 as contact surfaces 8th trained running surfaces, which are perpendicular to the axis of rotation 4 are aligned.

Die Kontaktflächen 8 sind ebene Kontaktflächen und erstrecken sich in einem Bereich, in dem der Rotor 3 beziehungsweise die Flügel 5 an dem Deckel 2 beziehungsweise an die Steuerscheibe 6 in axialer Richtung anlaufen. Die Kontaktflächen 8 sind als die freien Oberflächen von Kontaktbereichen 9 ausgebildet, die jeweils als dünne Schicht definiert sind.The contact surfaces 8th are planar contact surfaces and extend in an area where the rotor 3 or the wings 5 on the lid 2 or to the control disc 6 start in the axial direction. The contact surfaces 8th are as the free surfaces of contact areas 9 formed, each defined as a thin layer.

Der Deckel 2 ist einstückig aus einer Aluminiumlegierung als Grundwerkstoff ausgebildet, welcher bei einer ersten möglichen Ausführungsalternative einen übereutektischen Siliziumanteil bei einer zweiten Ausführungsalternative einen unte reutektischen Siliziumanteil aufweist, das heißt, dass die Aluminiumlegierung einen Siliziumanteil von mehr als 12 Massenprozent beziehungsweise weniger als 12 Massenprozent aufweist. Der einstückige Deckel 2 umfasst den deckelseitigen Kontaktbereich 9.The lid 2 is integrally formed of an aluminum alloy as a base material, which in a first possible alternative embodiment, a hypereutectic silicon content in a second alternative embodiment has a unte reutectic silicon content, that is, that the aluminum alloy has a silicon content of more than 12 percent by mass or less than 12 percent by mass. The one-piece lid 2 includes the cover-side contact area 9 ,

Der Deckel 2 ist aus Kostengründen in einem Druckgussverfahren gefertigt und besteht beispielsweise aus der Legierung Al Si14Cu4 oder AlSi19Cu3.The lid 2 is made for cost reasons in a die-casting process and consists for example of the alloy Al Si14Cu4 or AlSi19Cu3.

Die Steuerscheibe 6 ist dagegen bei einer ersten Ausführungsalternative aus einem sprühkompaktierten Rohling gefertigt und besteht aus einer Aluminiumlegierung, die einen Siliziumanteil von circa 17 Massenprozent aufweist. Ein mögliches Material ist: AlSi17Fe5Cu3,5Mg1,1Zr0,6. Alternativ kann die Steuerscheibe 6 aus einem pulvergepressten Block gefertigt sein. Im Allgemeinen sind Aluminiumsiliziumlegierungen mit Siliziumgehalten von 8 bis 17 Massenprozent für den Deckel 2 beziehungsweise die Steuerscheibe 6 geeignet.The control disc 6 In contrast, in a first alternative embodiment is made of a spray-compacted blank and consists of an aluminum alloy, which has a silicon content of about 17 percent by mass. One possible material is: AlSi17Fe5Cu3,5Mg1,1Zr0,6. Alternatively, the control disc 6 be made of a powder-pressed block. Generally, aluminum silicon alloys with silicon contents of 8 to 17 mass percent are for the lid 2 or the control disc 6 suitable.

Der Werkstoff AlSi17Fe5Cu3,5Mg1 zeichnet sich durch eine besonders gute Temperaturleitfähigkeit sowie durch besonders gute Verschleißeigenschaften aus, das heißt es ist eine hohe Verschleißbeständigkeit und eine gute Ableitung der Wärme aus Bauteilen, die aus diesem Werkstoff bestehen, möglich. Je höher die Temperaturleitfähigkeit ist, umso besser ist die Ableitung der Wärme aus einem kritisch wärmebelasteten Bereich eines Bauteils, insbesondere des Kontaktbereichs der Pumpe. Durch die bessere Wärmeabfuhr in dem Kontaktbereich kann das tribologische Verhalten des Komponentenpaars Statorabschnitt 7/Rotor 3 besonders günstig sein.The material AlSi17Fe5Cu3,5Mg1 is characterized by a particularly good thermal conductivity as well as by particularly good wear properties, ie it is a high wear resistance and a good dissipation of heat from components that consist of this material, possible. The higher the thermal diffusivity, the better the dissipation of the heat from a critical heat-stressed area of a component, in particular the contact area of the pump. Due to the better heat dissipation in the contact area, the tribological behavior of the component pair stator section 7 /Rotor 3 be particularly favorable.

1A zeigt in einer schematischen Querschnittsdarstellung eine Variante der Pumpe 1 der 1. Im Folgenden werden die Unterschiede der Pumpe 1 der 1A gegenüber der Pumpe 1 der 1 beschrieben. 1A shows a schematic cross-sectional representation of a variant of the pump 1 of the 1 , The following are the differences of the pump 1 of the 1A opposite the pump 1 of the 1 described.

Die Pumpe 1 umfasst einen Hubring 20, der separat von dem Deckel 2 ausgebildet und in dem der Rotor 3 angeordnet ist. Die in dem Rotor 3 verschiebbar angeordneten Flügel 5 stützen sich gegen die inneren Seitenwände des Hubrings 20 ab.The pump 1 includes a lifting ring 20 which is separate from the lid 2 trained and in which the rotor 3 is arranged. The in the rotor 3 slidably arranged wings 5 are supported against the inner side walls of the cam ring 20 from.

Zwei Kontaktbereiche 9 sind zwischen dem Deckel 2 und dem Rotor 3 sowie zwischen der Steuerscheibe 6 und dem Rotor 3 angeordnet. Die zwei Kontaktbereiche 9 sind von dem Deckel 2 und der Steuerscheibe 6 separat ausgebildete Teile, die jeweils eine Anlaufscheibe 18 bilden. Der Deckel 2, die Steuerscheibe 6, die zwei Anlaufscheiben 18 und der Hubring 20 bilden den Stator 7 für den Rotor 3.Two contact areas 9 are between the lid 2 and the rotor 3 as well as between the control disc 6 and the rotor 3 arranged. The two contact areas 9 are from the lid 2 and the control disc 6 separately formed parts, each one a thrust washer 18 form. The lid 2 , the control disc 6 , the two thrust washers 18 and the lifting ring 20 form the stator 7 for the rotor 3 ,

An den Kontaktflächen 8 der Anlaufscheiben 18 und des Hubrings 20 laufen der Rotor 3 beziehungsweise die Flügel 5 in axialer beziehungsweise radialer Richtung an.At the contact surfaces 8th the thrust washers 18 and the cam ring 20 the rotor is running 3 or the wings 5 in the axial or radial direction.

Der als Kontaktbereich 9 ausgebildete Hubring 20 und die als Kontaktbereiche 9 ausgebildeten Anlaufscheiben 18 sind jeweils bevorzugt aus einem sprühkompaktierten Rohling gefertigt und bestehen vorzugsweise aus einer übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung, die einen Siliziumanteil von ungefähr 17 Massenprozent aufweist. Ein mögliches Material ist: AlSi17FeCuMg. Alternativ können der Hubring 20 und die Anlaufscheiben 18 aus einem pulvergepressten Block gefertigt sein. Im Allgemeinen sind Aluminiumsiliziumlegierungen mit Siliziumgehalten von 8 bis 17 Massenprozent für den Hubring 20 beziehungsweise die Anlaufscheiben 18 geeignet.The as contact area 9 trained lifting ring 20 and as contact areas 9 trained thrust washers 18 are each preferably made of a spray-compacted blank and are preferably made of a hypereutectic aluminum-silicon alloy having a silicon content of about 17 mass percent. One possible material is: AlSi17FeCuMg. Alternatively, the lifting ring 20 and the thrust washers 18 be made of a powder-pressed block. In general, aluminum silicon alloys with silicon contents of 8 to 17 mass percent are for the cam ring 20 or the startup slices 18 suitable.

Werkstofftechnisch betrachtet wird bei der Herstellung des Deckels 2, der Steuerscheibe 6, des Hubrings 20 beziehungsweise der Anlaufscheiben 18 Silizium in Kristallform ausgeschieden, wie es schematisch in der 2 gezeigt ist, so dass der Grundwerkstoff des Deckels 2, der Steuerscheibe 6, des Hubrings 20 und der Anlaufscheiben 18 als eine Aluminiummatrix 10 mit eingebetteten Siliziumpartikeln 11 vorliegt.Material technology is considered in the manufacture of the lid 2 , the control wheel 6 , the cam ring 20 or the thrust washers 18 Silicon excreted in crystal form, as shown schematically in the 2 is shown so that the base material of the lid 2 , the control wheel 6 , the cam ring 20 and the thrust washers 18 as an aluminum matrix 10 with embedded silicon particles 11 is present.

2 zeigt einen schematischen Querschnitt durch den Kontaktbereich 9 im Bereich der Kontaktfläche 8, die in der 2 jedoch nicht endbearbeitet dargestellt ist. Die in der Aluminiummatrix 10 eingebetteten Siliziumkristalle 11 sind nach den Form gebenden Verfahrensschritten an der Oberfläche durch das Material der Aluminiummatrix 8 verdeckt. 2 shows a schematic cross section through the contact area 9 in the area of the contact surface 8th in the 2 but not finished. The in the aluminum matrix 10 embedded silicon crystals 11 are the shape-giving process steps on the surface through the material of the aluminum matrix 8th covered.

Um verbesserte tribologische Eigenschaften bei der Kontaktfläche 8 des Deckels 2 beziehungsweise der Steuerscheibe 6 zu erreichen, werden die Siliziumkristalle 11 bei einer Verfahrensalternative mechanisch freigelegt.For improved tribological properties at the contact surface 8th of the lid 2 or the control disc 6 to reach the silicon crystals 11 mechanically exposed in a process alternative.

Die 3 zeigt einen ähnlichen Oberflächenbereich wie in der 2, wobei jedoch bereits ein erster Honvorgang zur Freilegung der Siliziumkristalle 11 durchgeführt wurde. Nach diesem ersten Honvorgang sind die durch den Form gebenden Verfahrensschritt beschädigten Siliziumpartikel entfernt und die unzerstörten Siliziumpartikel 11 zwar bereits freigelegt, jedoch gegenüber der Aluminiummatrix 10 noch zurückgesetzt.The 3 shows a similar surface area as in the 2 , but already a first honing process to expose the silicon crystals 11 was carried out. After this first honing process, the silicon particles damaged by the molding process are removed and the undamaged silicon particles are removed 11 Although already exposed, but compared to the aluminum matrix 10 still reset.

Die 4 zeigt den Kontaktbereich 9 nach einem weiteren Honbearbeitungsschritt, wobei die Siliziumkristalle 11 freigelegt sind und an der freien Seite in gleicher Höhe mit der freien Oberfläche der Aluminiummatrix 10 stehen.The 4 shows the contact area 9 after another honing step, wherein the silicon crystals 11 are exposed and on the free side at the same height with the free surface of the aluminum matrix 10 stand.

Wie in der 5 dargestellt sind die Siliziumkristalle 11 nach einem weiteren Honbearbeitungsschritt freigelegt und ragen über die Aluminiummatrix 8 hinaus, so dass die Aluminiummatrix Vertiefungen zwischen den Siliziumpartikeln 9 bildet.Like in the 5 The silicon crystals are shown 11 exposed after a further Honbearbeitungsschritt and protrude over the aluminum matrix 8th in addition, leaving the aluminum matrix pits between the silicon particles 9 forms.

Die 6 zeigt ein ausgewähltes Siliziumkristall 11 der 5 in schematischer Vergrößerung, wobei zu erkennen ist, dass der Siliziumkristall 11 zum Teil noch in der Aluminiummatrix 10 eingebettet ist, damit er bei Beanspruchung nicht aus der Aluminiummatrix 10 herausgerissen wird. Der Abstand zwischen der Oberseite des Siliziumkristalls 11 und dem Niveau der Aluminiummatrix 10 wird Freilegungstiefe F genannt und be trägt im Durchschnitt ca. 0,2 μm bis 0,5 μm, im Grenzfall bis zu 1,0 μm. Die durchschnittliche Größe der Siliziumkristalle 11, also insbesondere der maximale Durchmesser, beträgt zwischen 0,2 μm und 30 μm, am besten geeignet hat sich ein Bereich zwischen 0,2 μm und 5 μm erwiesen. Alternativ zu der Honbearbeitung kann auch eine Läppbearbeitung durchgeführt werden.The 6 shows a selected silicon crystal 11 of the 5 in schematic enlargement, wherein it can be seen that the silicon crystal 11 partly still in the aluminum matrix 10 is embedded so that it does not come out of the aluminum matrix under stress 10 is torn out. The distance between the top of the silicon crystal 11 and the level of the aluminum matrix 10 is called exposure depth F and be contributes on average about 0.2 microns to 0.5 microns, in the limit up to 1.0 microns. The average size of silicon crystals 11 , ie in particular the maximum diameter, is between 0.2 .mu.m and 30 .mu.m, and a range between 0.2 .mu.m and 5 .mu.m has proven most suitable. As an alternative to honing, lapping can also be performed.

7 zeigt einen Siliziumkristall 11, wie er bei einem Ätzverfahren z. B. mit schwacher Natronlauge freigelegt wird. Im Gegensatz zu dem Siliziumkristall 11 in 6 weist der Siliziumkristall 11 in 7 scharfe Kanten auf, da diese nicht durch mechanische Bearbeitung abgerundet sind. 7 shows a silicon crystal 11 , as in an etching process z. B. is exposed with weak sodium hydroxide solution. Unlike the silicon crystal 11 in 6 indicates the silicon crystal 11 in 7 sharp edges, because they are not rounded by mechanical processing.

Durch die speziell vorbereiteten Kontaktflächen 8 in der Flügelzellenpumpe 1 ist ein Verschleißschutz gegeben, da sich das Pumpfluid, in diesem Fall Benzin oder Diesel, zwischen den Siliziumpartikeln 11 in den durch die Aluminiummatrix 10 gebildeten Vertiefungen ablegt, welche dann als Schmiertaschen wirken. Im Betrieb ist die Reibung zwischen Rotor 3 beziehungsweise Flügel 5 und Kontaktflächen 8 demzufolge nicht als trockene Reibung, sondern als hydrodynamische Reibung zu charakterisieren, die zu einem geringen beziehungsweise zu vernachlässigendem Verschleiß im Bereich der Kontaktflächen 8 führt. Dies gilt selbst dann, wenn – wie in der 1 – der Rotor 3 aus Stahl oder einem ähnlich hartem Grundwerkstoff ausgebildet ist.Through the specially prepared contact surfaces 8th in the vane pump 1 is given a wear protection, since the pumping fluid, in this case gasoline or diesel, between the silicon particles 11 in through the aluminum matrix 10 formed depressions, which then act as lubrication pockets. In operation, the friction between rotor 3 or wings 5 and contact surfaces 8th Accordingly, not to characterize as dry friction, but as hydrodynamic friction, which leads to a low or negligible wear in the area of the contact surfaces 8th leads. This is true even if - as in the 1 - the rotor 3 made of steel or a similar hard base material is formed.

Alternativ zu der Ausbildung als Flügelzellenpumpe 1 können die gleichen Kontaktflächen in entsprechender Position auch bei Gerotorpumpen eingesetzt werden, um den Verschleiß bei dem Anlaufen der Innen- und Außenrotoren der Gerotorpumpe an dem Deckel beziehungsweise der Steuerscheibe zu verringern.Alternatively to the training as a vane pump 1 The same contact surfaces can also be used in the corresponding position in gerotor pumps in order to reduce the wear during the startup of the inner and outer rotors of the gerotor pump on the cover or the control disk.

Claims (18)

Pumpe (1) mit einem Statorabschnitt (7), der einen Kontaktbereich (9) umfasst und mit einem Rotor (3), der relativ zu dem Statorabschnitt (7) bewegbar angeordnet und/oder ausgebildet ist, so dass beim Fördern eines Pumpfluids der Rotor (3) eine Kontaktfläche (8) des Kontaktbereichs (9) berührt, wobei der Statorabschnitt (7) zumindest im Kontaktbereich (9) aus einem Grundwerkstoff ausgebildet ist, der einen Matrixwerkstoff (10) und darin eingebettete Partikel (11) umfasst, wobei die Partikel (11) eine höhere Härte als der Matrixwerkstoff (10) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kontaktfläche (8) ein Großteil der Partikel (11) des Kontaktbereichs (9) freiliegend und den Matrixwerkstoff (10) überragend angeordnet ist.Pump ( 1 ) with a stator section ( 7 ), which has a contact area ( 9 ) and with a rotor ( 3 ), which relative to the stator ( 7 ) is movably arranged and / or formed, so that when conveying a pumping fluid the rotor ( 3 ) a contact surface ( 8th ) of the contact area ( 9 ) touched, the stator section ( 7 ) at least in the contact area ( 9 ) is formed from a base material which comprises a matrix material ( 10 ) and embedded therein particles ( 11 ), wherein the particles ( 11 ) a higher hardness than the matrix material ( 10 ), characterized in that at the contact surface ( 8th ) a large part of the particles ( 11 ) of the contact area ( 9 ) and the matrix material ( 10 ) is superior. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Großteil der Partikel (11) ein Laufgerüst für den Rotor (3) bildet und die zwischen den Partikel (11) liegenden Bereiche als Schmiertaschen zur Aufnahme des Pumpfluids ausgebildet sind, so dass im Betrieb zwischen Rotor (3) und Statorabschnitt (7) an der Kontaktfläche (8) eine hydrodynamische Reibung vorliegt.Pump ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the majority of the particles ( 11 ) a running stand for the rotor ( 3 ) and between the particles ( 11 ) are formed as lubrication pockets for receiving the pumping fluid, so that in operation between rotor ( 3 ) and stator section ( 7 ) at the contact surface ( 8th ) there is a hydrodynamic friction. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (11) den Matrixwerkstoff (10) im Mittel um eine Freilegungstiefe (F) in einem Bereich von 0,2 μm bis 0,5 μm und/oder 0,5 μm bis 1,0 μm überragen.Pump ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the particles ( 11 ) the matrix material ( 10 ) project on average by an exposure depth (F) in a range of 0.2 μm to 0.5 μm and / or 0.5 μm to 1.0 μm. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (11) eine Partikelgröße von 0,4 μm bis zu 30 μm, insbesondere von 2 μm bis zu 5 μm aufweisen.Pump ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the particles ( 11 ) have a particle size of 0.4 microns to 30 microns, in particular from 2 microns to 5 microns. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (11) mit einem abtragenden Verfahren, insbesondere Honen, Läppen und/oder Ätzen freigelegt sind.Pump ( 1 ) according to one of the preceding methods, characterized in that the particles ( 11 ) are exposed by a removing process, in particular honing, lapping and / or etching. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Statorabschnitt (7) aus einer Aluminiumlegierung besteht.Pump ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the stator section ( 7 ) consists of an aluminum alloy. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (11) aus Silizium bestehen und/oder Silizium umfassen.Pump ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the particles ( 11 ) consist of silicon and / or silicon. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundwerkstoff (10) neben Aluminium und Silizium zusätzlich einen, mehrere oder alle der folgenden Metalle enthält: Kupfer, Eisen, Magnesium, Zirkon.Pump ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the base material ( 10 ) in addition to aluminum and silicon additionally contains one, several or all of the following metals: copper, iron, magnesium, zirconium. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundwerkstoff AlSi17FeCuMg ist.Pump ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the base material is AlSi17FeCuMg. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (8) über Druckguss und/oder Sprühkompaktieren und/oder Pulverpressen gefertigt ist.Pump ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the contact area ( 8th ) is manufactured by die casting and / or spray compacting and / or powder pressing. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (8) eben ausgebildet ist.Pump ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the contact surface ( 8th ) is formed. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als Flügelzellenpumpe (1) oder Gerotorpumpe, jeweils ausgebildet für den Einsatz in einem Common-Rail-Einspritzsystem.Pump ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a design as a vane pump ( 1 ) or gerotor pump, each designed for use in a common rail injection system. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als Hochdruckpumpe oder Vorförderpumpe in einem oder dem Common-Rail-Einspritzsystem.Pump ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a design as a high-pressure pump or prefeed pump in one or the common-rail injection system. Pumpe (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (8) als Anlauffläche des Rotors (3) in axialer Richtung ausgebildet ist.Pump ( 1 ) according to one of claims 11 to 13, characterized in that the contact surface ( 8th ) as the contact surface of the rotor ( 3 ) is formed in the axial direction. Pumpe nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (9) in einem Deckel (2) und/oder in einer Steuerscheibe (6) der Pumpe (1) angeordnet ist.Pump according to one of claims 11 to 14, characterized in that the contact area ( 9 ) in a lid ( 2 ) and / or in a control disk ( 6 ) of the pump ( 1 ) is arranged. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (9) zwischen einem Deckel (2) der Pumpe (1) und dem Rotor (3) und/oder zwischen einer Steuerscheibe (6) der Pumpe (1) und dem Rotor (3) ausgebildet ist, wobei der Kontaktbereich (9) als von dem Deckel (2) und/oder der Steuerscheibe (6) der Pumpe (1) separates Teil ausgebildet ist.Pump according to one of claims 1 to 14, characterized in that the contact area ( 9 ) between a lid ( 2 ) of the pump ( 1 ) and the rotor ( 3 ) and / or between a control disk ( 6 ) of the pump ( 1 ) and the rotor ( 3 ), wherein the contact area ( 9 ) than from the lid ( 2 ) and / or the control disk ( 6 ) of the pump ( 1 ) is formed separate part. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (9) als ein Hubring (20) oder als ein Teil eines Hubrings (20) ausgebildet ist, der in axialer Richtung zwischen einem Deckel (2) und einer Steuerscheibe (6) der Pumpe (1) angeordnet ist, wobei der Rotor (3) innerhalb des Hubrings (20) angeordnet ist.Pump according to one of claims 1 to 14, characterized in that the contact area ( 9 ) as a cam ring ( 20 ) or as part of a cam ring ( 20 ) is formed, which in the axial direction between a Cover ( 2 ) and a control disk ( 6 ) of the pump ( 1 ) is arranged, wherein the rotor ( 3 ) within the cam ring ( 20 ) is arranged. Verfahren zur Herstellung des Statorabschnitts (7) für die Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (8) durch ein abtragendes Verfahren endbearbeitet wird, wobei der Groß teil der Partikel (11) in dem Kontaktbereich (9) freigelegt wird.Method for producing the stator section ( 7 ) for the pump ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the contact surface ( 8th ) is finished by a removal process, wherein the bulk of the particles ( 11 ) in the contact area ( 9 ) is exposed.
DE200710054831 2007-11-16 2007-11-16 Pump e.g. vane-cell pump, for use in common-rail-injection system of vehicle, has stator section formed from base material, and larger part of particles of contact area exposed to contact surface and projectly arranged at matrix material Ceased DE102007054831A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710054831 DE102007054831A1 (en) 2007-11-16 2007-11-16 Pump e.g. vane-cell pump, for use in common-rail-injection system of vehicle, has stator section formed from base material, and larger part of particles of contact area exposed to contact surface and projectly arranged at matrix material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710054831 DE102007054831A1 (en) 2007-11-16 2007-11-16 Pump e.g. vane-cell pump, for use in common-rail-injection system of vehicle, has stator section formed from base material, and larger part of particles of contact area exposed to contact surface and projectly arranged at matrix material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007054831A1 true DE102007054831A1 (en) 2009-05-20

Family

ID=40560739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710054831 Ceased DE102007054831A1 (en) 2007-11-16 2007-11-16 Pump e.g. vane-cell pump, for use in common-rail-injection system of vehicle, has stator section formed from base material, and larger part of particles of contact area exposed to contact surface and projectly arranged at matrix material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007054831A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017219415A1 (en) * 2017-10-30 2019-05-02 Robert Bosch Gmbh External gear unit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815832A1 (en) * 1997-04-16 1998-12-24 Luk Fahrzeug Hydraulik Vane pump with pressure plates defining inlet and delivery zones

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815832A1 (en) * 1997-04-16 1998-12-24 Luk Fahrzeug Hydraulik Vane pump with pressure plates defining inlet and delivery zones

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017219415A1 (en) * 2017-10-30 2019-05-02 Robert Bosch Gmbh External gear unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10312227B4 (en) Cylinder liner whose inner surface is formed with a surface-treated layer, and methods for processing the surface-treated layer
EP2029317B1 (en) Method for producing a connecting rod
DE102007046010A1 (en) Slide bearing i.e. cylindrical slide bearing, for mounting crankshaft of internal combustion engine, has chamfered spatial sections comprising surface with same size as surface of chamfered corner sections with specific length
EP1637623B1 (en) Spray powder, bearing element of a bearing device coated with the sprayed powder
DE102009024463A1 (en) Cylinder block and method of manufacturing a cylinder block
EP1570178B1 (en) High pressure pump for a fuel injection device of an internal combustion engine
EP2157304B1 (en) Method of machining for producing a bearing surface on a cylinder wall of a cylinder liner of an internal combustion engine, and cylinder liner
EP2814636B1 (en) Method for increasing the strength of shafts, in particular of crankshafts
DE102009051262A1 (en) Method for producing a thermally sprayed cylinder barrel for the combustion engines, comprises applying a coating on an inner side of a cylinder by means of a thermal spraying
EP1707830B1 (en) Manufacturing process of a sliding bearing having a sliding surface of copper/multiple alloy
EP0924319B1 (en) Process for manufacturing a piston oil scraping ring
WO2013037353A2 (en) Method for improving the quality of the surfaces of crankshafts
DE102007054831A1 (en) Pump e.g. vane-cell pump, for use in common-rail-injection system of vehicle, has stator section formed from base material, and larger part of particles of contact area exposed to contact surface and projectly arranged at matrix material
DE102012219537A1 (en) High-pressure fuel pump with a bearing supply via lubrication holes in a drive shaft
DE102006055158A1 (en) Vane cell pump for pumping e.g. diesel, has embedded particles including higher hardness than matrix material, where large portion of embedded particles of contact region is exposed to contact surface, and overlapping on matrix material
DE3636853C2 (en)
DE102004018163A1 (en) Radial piston pump
DE10230542A1 (en) Surface of a body on which another body in a preferred sliding direction against each other can be slidably arranged
EP1563185A1 (en) Surface of the polygon or plunger foot of a pump
EP3463727B1 (en) Cylinder, method for finishing a cylinder, reciprocating piston system and use of a reciprocating piston system
DE10026290B4 (en) Cylinder crankcase for an internal combustion engine
DE102005018277B4 (en) Process for honing hard-particle-reinforced surfaces and honing tool
DE102017116480A1 (en) Piston ring with shot-blasted inlet layer and method of manufacture
WO2021139997A1 (en) Method for machining an annular groove
DE2254933B2 (en) Parts of pumps that are subject to wear and tear and at the same time exposed to the effects of oil, dirt and water

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final