DE102007046561A1 - Verfahren zur Auswahl von Dienstgüteklassen in Verbindungen zwischen Endgeräten und einem Internet Gateway - Google Patents

Verfahren zur Auswahl von Dienstgüteklassen in Verbindungen zwischen Endgeräten und einem Internet Gateway Download PDF

Info

Publication number
DE102007046561A1
DE102007046561A1 DE102007046561A DE102007046561A DE102007046561A1 DE 102007046561 A1 DE102007046561 A1 DE 102007046561A1 DE 102007046561 A DE102007046561 A DE 102007046561A DE 102007046561 A DE102007046561 A DE 102007046561A DE 102007046561 A1 DE102007046561 A1 DE 102007046561A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internet
address information
dslam
quality
address
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007046561A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unify GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens Enterprise Communications GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Enterprise Communications GmbH and Co KG filed Critical Siemens Enterprise Communications GmbH and Co KG
Priority to DE102007046561A priority Critical patent/DE102007046561A1/de
Priority to CN200810168762.7A priority patent/CN101399787B/zh
Publication of DE102007046561A1 publication Critical patent/DE102007046561A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2854Wide area networks, e.g. public data networks
    • H04L12/2856Access arrangements, e.g. Internet access
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2854Wide area networks, e.g. public data networks
    • H04L12/2856Access arrangements, e.g. Internet access
    • H04L12/2869Operational details of access network equipments
    • H04L12/2878Access multiplexer, e.g. DSLAM
    • H04L12/2879Access multiplexer, e.g. DSLAM characterised by the network type on the uplink side, i.e. towards the service provider network
    • H04L12/2881IP/Ethernet DSLAM
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/35Network arrangements, protocols or services for addressing or naming involving non-standard use of addresses for implementing network functionalities, e.g. coding subscription information within the address or functional addressing, i.e. assigning an address to a function
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/50Address allocation
    • H04L61/5007Internet protocol [IP] addresses
    • H04L61/5014Internet protocol [IP] addresses using dynamic host configuration protocol [DHCP] or bootstrap protocol [BOOTP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/80Responding to QoS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2101/00Indexing scheme associated with group H04L61/00
    • H04L2101/60Types of network addresses
    • H04L2101/618Details of network addresses
    • H04L2101/622Layer-2 addresses, e.g. medium access control [MAC] addresses
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/50Address allocation
    • H04L61/5061Pools of addresses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Einem Internet-Gateway (DSLAM) wird für jede Dienstgüteklasse (SERC1...SER4) eine Internetadresse (INA1...INA4) und eine Adressinformation (MAC1...MAC4) einer Sicherungsschicht (L2) zugeordnet und im Rahmen des Administrierens der Endgeräte (EG) wird diesen eine der Dienstgüte (SERC1...SER4) zugeordnete Internetadresse (INA1...INA4) des Internet-Gateways (DSLAM) zugeordnet. Bei einer von einem Endgerät (EG) an das Internet-Gateway (DSLAM) initialisierten Adressenanfrage (DHCP) wird entsprechend der festgelegten Dienstgüteklasse (SERC1...SER4) die zugeordnete Internetadresse (INA1...INA4) dem Endgerät (EG) zugewiesen und im Endgerät (EG) wird mit Hilfe eines Adressenauflösungs-Verfahrens (ARP) die Adressinformation (MAC1...MAC4) der Sicherungsschicht (L2) des Internet-Gateways (DSLAM) ermittelt. Im Endgerät wird die ermittelte Adressinformation (MAC1...MAC4) in Datenpaketströme (ds1...ds4) eingefügt und im Netzwerkgerät (CPE) werden die Datenpaketströme (ds1...ds4) durch die eingefügte Adressinformation (MAC1...MAC4) des Internet-Gateways (DSLAM) gemäß der zugeordneten Dienstgüteklasse (SERC1...SER4) behandelt. Ein wesentlicher Vorteil ist darin zu sehen, dass mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Behandlung von Datenströmen entsprechend seiner Dienstgüteklasse (SERC1...SER4) durchgeführt werden kann, obwohl im Netzanschlussgerät (CPE) hierfür kein Protokoll realisiert ist.

Description

  • In Zubringernetzwerken sind häufig für den Anschluss von Endgeräten mit IP-Protokoll an ein Kommunikationsnetz Netzwerkanschlussgeräte vorgesehen- in der Fachwelt auch als Customer Premises Euquipment (CPE) bekannt. Die Netzwerkanschlussgeräte sind meist als Modems in DSL-Technologie (Digital Subscriber Line) ausgebildet und sind über übliche Telefonleitungen mit Internet-Gateways verbunden, in denen für jedes DSL-Modem im Netzwerkanschlussgerät ein zentrales DSL-Modem realisiert ist. Der Internet-Gateway kann direkt an das Internet oder auch über einen BRAS-Einheit (Broadband Remote Access Server) an das Internet angeschlossen sein. Für die Übertragung von Datenpaketen bzw. Datenpaketströmen von einem Endgerät mit IP-Protokoll sind zwischen dem Netzwerkanschlussgerät und dem Internet-Gateway logische Übertragungskanäle gemäß der ATM-Technologie (Asynchron Transfer Modus) vorgesehen, wobei für jedes an das Netzwerkanschlussgerät angeschlossene Endgerät für die unterschiedlichen Datenpaketströme für z. B. Sprache oder Videodatenströme unterschiedliche logische Übertragungskanäle verfügbar sind.
  • Für die Übertragung von unterschiedlichen Datenströmen sind seit geraumer Zeit unterschiedliche Dienstgüteklassen bzw. Quality of Service (QoS)-Klassen- in IP-Netzen insbesondere durch Übertragungs-Prioritäten gesteuert – vorgesehen – beispielsweise für die Übertragung von Sprache mit dem VoIP-Protokoll höhere Dienstgüteklassen bzw. QoS Klassen als für die Übertragung von Videodatenströmen. Beispielsweise ist im IEEE-Standard 802.1p der Transport von Datenpaket im IP-Protokoll mit unterschiedlichen Prioritäten bzw. Dienstgüteklassen in Rechnernetzwerken geregelt. Der Standard ist in der zweiten Schicht bzw. Sicherungsschicht des OSI-Referenzmodells angesiedelt und die Datenpakete bzw. Datenpaketströme werden in 7 Prioritätsklassen eingeteilt. Der Standard legt nur die Priorität fest, lässt die Behandlung der Datenpakete jedoch offen. Die Priorisierung ist erforderlich, um eine geringe Latenz oder eine hohe Datensicherheit auch in belasteten Netzwerken zu erhalten, wobei insbesondere Anwendungen wie Voice over IP eine hohe Priorität zugeordnet wird. Der Standard 802.1p ist insbesondere für virtuelle lokale Netzwerke innerhalb physikalischer Netze gemäß IEEE-Standard 802.1Q vorgesehen. Mit Hilfe von virtuellen lokalen Netzen können auf einen oder über mehrere Switche hinweg virtuell getrennte Netze betrieben werden und eignen sich auch für standortübergreifende Vernetzung per ATM-Übertragungskanäle. Das zugehörige Protokoll ist ein erweitertes Ethernetprotokoll und enthält ein Protokollfeld, in das unterschiedliche Dienstgüteklasse repräsentierende Benutzerprioritäten eingetragen werden können.
  • Einfache Modems in DSL-Technologie können die in Standard 802.1p definierten und im Protokoll 802.1Q definierten Prioritäten nicht verarbeiten bzw. können kein prioritätenindividuelles Queueing der Datenpaketströme leisten.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, im Zubringernetz mit einfachen DSL-Modems eine prioritätengesteuerte Übertragung von Datenpaketströmen bzw. unterschiedliche Dienstgüteklasse für die unterschiedlichen Datenpaketströme zu erreichen. Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der wesentliche Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu sehen, dass dem Internet-Gateway für jede Dienstgüteklass eine Internetadresse und eine Adresseinformation einer Sicherungsschicht zugeordnet wird und im Rahmen des Administrierens der Endgeräte diesen eine der Dienstgüte zugeordneten Internet Adresse im Internet-Gateways zugeordnet wird. Bei einer von einem Endgerät an das Internet-Gateway initialisierten Adressenanfrage entsprechend der festgelegten Dienstgüteklasse wird die zugeordnete Internetadresse dem Endgerät zugewiesen und im Endgerät wird mit Hilfe eines Adressenauflösungs-Verfahrens die Adressinformation der Sicherungsschicht des Internet-Gateways ermittelt. Anschließend wird im Endgerät die ermittelte Adressinformation in Datenpakete einfügt und im Netzwerkgerät werden die Datenpakete durch die eingefügte Adressinformation des Internet Gateways gemäß der zugeordneten Dienstgüteklasse behandelt.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass die Zuordnung der Dienstgüteklasse zur IP-Adresse nur bei der Inbetriebnahme des Endgeräts beispielsweise eines Personalcomputers durchgeführt werden muss. Auch muss die folgende Gatewayaktion hinsichtlich welches Endgerät benutzt welche Dienstgüte, wenn eine Adressenanforderung (ARP) zu beantworten ist, nicht gespeichert werden, da das Endgerät die Aktion automatisch durchführt und die Adressinformation der Sicherungsschicht und die zugeordnete Gateway Internetaddresse abfragt, wobei die Gateway Internetadresse die zugeordnete Dienstgüteklasse bzw. Serviceklasse anzeigt.
  • Alternativ kann die Zuordnung der Dienstgüteklasse zu einer IP-Adresse der Sicherungsschicht bei Benutzung des DHCP-Protokolls (Dynmic Host Configuration Protocol) in einen DHCP-Server oder bei einer gemäß einem IEEE-standardisierten 802.1x-Protokoll in einen Radius Server ausgelagert werden. Hierbei kann bei Einsatz eines BRAS (Broadband Remote Access Server) dieser ein einfaches Mapping der IP-Adressen zu ATM-Übertragungskanäle, insbesondere zu permanenten virtuellen Verbindungen, und IP-Adressen zu Adressinformation der Sicherungsschicht bereitstellen.
  • Auch können vorteilhaft einem Endgerät mit mehreren Dienstgüteklassen für mehrere Datenpaketströme mehrere Internet-Gateway-Internetadressen und Adressinformationen für die Sicherungsschicht zugeordnet werden.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung wird die Adressinformation der Sicherungsschicht permanent virtuellen ATM-Verbindungen zugeordnet, wobei die Zuordnung der Adressinforma tionen in den Datenpaketen zu verschiedenen permanenten virtuellen Verbindungen gemäß IEEE-Standard 802.1D erfolgt und das Internet Gateway die Zuordnung beeinflusst, indem es periodisch Datenpakete mit dem Internet-Gateway zugeordneten Adressinformationen der Sicherungsschicht in die permanenten virtuellen Verbindungen sendet. Hierdurch kann das Endgerät die permanente virtuelle logische Verbindung mit der entsprechend zugeordneten Dienstgüteklasse erkennen bzw. die Adressinformation der Sicherungsschicht, d. h. die MAC-Adresse mit Hilfe eines Adressenauflösungsprotokolls (ARP) ermitteln. Hierbei werden die gesendeten Adressinformationen der Sicherungsschicht in dem Netzwerkanschlussgerät gespeichert und bei der Übertragung eines Datenstroms eines Endgeräte (EG) wird mit Hilfe der gespeicherten Adressinformationen die für eine Übertragung eines Datenpaketstroms vorgesehene permanente virtuelle ATM-Verbindung bestimmt, wodurch der Datenstrom entsprechend der für den jeweiligen Datenstrom vorgesehene Dienstgüteklasse behandelt wird.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens insbesondere hinsichtlich vorteilhaft verwendeter Protokolle sind den weiteren Ansprüchen zu entnehmen.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und deren Weiterbildungen anhand zweier zeichnerischen Darstellungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen
  • 1 in einem Blockschaltbild eine Kommunikationsanordnung für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 2 ein Ablaufdiagramm zur Erläuterung der erfindungsgemäßen Verfahrens für die Kommunikationsanordnung.
  • 1 zeigt in einem Blockschaltbild beispielhaft eine Kommunikationsanordnung, in der das erfindungsgemäße Verfahren realisiert ist, wobei nur diejenigen Komponenten dargestellt sind, in denen das erfindungsgemäße Verfahren implementiert ist bzw. die für die Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens erforderlich sind.
  • In 1 sind mehrere Endgeräte EG an ein Netzwerkanschlussgerät CPE – in der Fachwelt auch als Customer Premises Equiment bekannt – angeschlossen, wobei das Netzwerkanschlussgerät CPE beispielsweise durch ein Modem DSLM in DSL-Technologie mit einer Routerfunktion realisiert ist. Bei den Endgräten EG handelt es sich um Endgeräte EG, die über das IP-Protokoll mit anderen Endgeräten EG kommunizieren – in der Fachwelt sind derartige Endgeräte auch als Clients bekannt. Beispielhaft sind vier Endgeräte EG dargestellt, wobei das erste und zweite Endgerät EG durch jeweils einen ersten und zweiten Personalcomputer PC1, PC2, das dritte Endgerät EG durch ein IP-Telephone Phone und das vierte Endgerät EG durch eine Setop-Box STB realisiert ist. Jedes der Endgeräte EG kann einen Datenstrom ds1..ds4 bilden und über das Zubringernetz ACCESS an das Internet IN senden oder von diesem über das Zubringernetz ACCESS empfangen – in 1 sind die vier Datenströme ds1..ds4 durch vier unterschiedlich gestrichelte und punktgestrichelte Linien dargestellt.
  • Das Netzwerkanschlussgerät CPE ist über eine Anschlussleitung L mit einer Multiplexeinrichtung DSLAM verbunden, in der für die Kommunikation mit den Modems DSLM der Netzwerkanschlussgeräte CPE mehrere bzw. 1..n Modems mit DSL-Technolgie realisiert sind – in 1 durch die Bezeichnung 1..n angedeutet. Eines dieser Modems ist mit der Leitung L verbunden, wobei die Leitung L in 1 rohrförmig dargestellt ist, um die Datenströme ds1..ds4 mit ihren Verkehrsbeziehungen darzustellen. Zwischen dem Netzwerkanschlussgerät CPE und der Multiplexeinrichtung DSLAM sind vier virtuelle permanente Verbindungen PVC1..PVC4 für die vier verschiedenen Endgeräte EG vorgesehen, wobei die virtuellen permanenten Verbindungen PVC1..PVC4 in der ATM-Technologie (Asynchron Transfer Modus) bzw. gemäß dem ATM-Protokoll realisiert sind.
  • In der Multiplexeinrichtung DSLAM werden die in den virtuellen permanenten Verbindung PVC1..PVC4 übermittelten Datenpaketströme ds1..ds4 hinsichtlich des ATM-Protokolls terminiert und die extrahierten Datenströme ds1..ds4 auf zumindest eine weitere Leitung LW gemultiplext. Analog hierzu werden in der entgegen gesetzten Übertragungsrichtung die gemultiplexten Datenströme demultiplext und gemäß dem ATM-Protokoll an die betroffenen virtuellen permanenten Verbindungen PVC1..PVC4 übermittelt. Dies gilt analog für alle an die Multiplexeinrichtung DSLAM angeschlossenen Netzwerkanschlussgeräte – nicht dargestellt. Die weitere Leitung LW ist beispielsweise direkt mit einer Zugangseinrichtung – nicht dargestellt – des Internet IN oder mit einer weiteren Einrichtung des Zugangsnetzwerks ACCESS verbunden. Eine derartige Einrichtung stellt beispielsweise ein Broadband Random Access Server BRAS – nicht darstellt – dar, an den zumindest eine Multiplexeinrichtungen DSLAM anschließbar ist und der an das Internet IN angeschlossen ist – in 1 durch die Bezeichnung BRAS (IN) angedeutet.
  • Für das Ausführungsbeispiel sei angenommen, dass für jedes der Endgeräte EG eine unterschiedliche Dienstgüteklasse bzw. Serviceklasse SERC1..SERC4 vorgesehen ist. Dies bedeutet, das auf der Leitung zwischen dem Netzwerkanschlussgerät CPE und der Multiplexeinrichtung DSLAM die vier Datenströme ds1..ds4 insbesondere hinsichtlich Prioritäten unterschiedlich zu behandeln sind. Da bei einfach realisierten Modems DSLM eine derartige Behandlung von unterschiedlichen Dienstgüteklassen SER1..SER4 nicht vorgesehen ist, kommt das erfindungsgemäße Verfahren zu Einsatz. Alternativ bzw. vorteilhaft wird die Dienstgüteklasse SERC1..SERC4 bzw. werden die damit verbundenen Prioritäten gemäß der im IEEE-Standard 802.1p zugeordnet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand des in 2 dargestellten Ablaufdiagramms erläutert. Hierbei ist ein Endgerät EG, das zugehörige Netzwerkanschlussgerät CPE und die Multiplexereinrichtung DSLAM jeweils durch eine senkrechte, strich gepunktete Linie repräsentiert.
  • Erfindungsgemäß wird in der Multiplexeinrichtung DSLAM jeder vorgesehenen Dienstgüteklasse SERC eine Internetadresse INAD1..INAD4 der Multiplexeinrichtung DSLAM bzw. des Gateways und eine Adressinformation MAC1..MAC4 der Sicherungsschicht zugeordnet. Gemäß dem standardisierten ISO-Schichtenmodell stellt die Sicherungsschicht die zweite Schicht L2 des Siebenschichten-Modells dar. Die Adressinformation ist hierbei eine MAC-Adresse (Medium Address Control), wobei eine MAC-Adresse die Hardware-Adresse einer Netzwerkkomponente darstellt, die zur eindeutigen Identifikation der Netzwerkkomponente in dem jeweiligen Netzwerk dient. Bezogen auf das Ausführungsbeispiel ist die MAC-Adresse MAC1..MAC4 auf das lokale Netzwerk, beispielsweise Ethernet, zwischen dem Netzwerkanschlussgerät CPE und der Multiplexeinrichtung DSLAM bezogen.
  • Wie in 1 dargestellt, ist administrativ dem ersten Personalcomputer PC1 die erste Dienstgüteklasse SERC1, dem zweiten Personalcomputer PC2 die zweite Dienstgüteklasse SERC2, dem Internettelefon Phone die dritte Dienstgüteklasse SERC3 und der Setop-Box die vierte Dienstgüteklasse SERC4 zugeordnet. Dies bedeutet, dass sowohl im den Endgeräten EG als auch in der Multiplexeinrichtung DSLAM diese Zuordnung bekannt und gespeichert ist. Alternativ kann die Zuordnung auch in einem Server – nicht dargestellt – gespeichert werden.
  • In einem ersten Ablaufschritt wird mit Hilfe des DHCP-Protolls (Dynamic Host Configuration Protocol) dem jeweiligen Endgerät EG bei seiner Inbetriebnahme eine entsprechend seiner administrierten Dienstgüteklasse SER1..SER4 zugeordnete Internetadresse IPA1..IPA4 des Gateways bzw. der Multiplexeinrichtichtung DSLAM zugewiesen – in 2 durch einen mit DHCP (IPA1..4) bezeichneten Doppelpfeil angedeutet. Diese Zuweisung kann mit Hilfe der Multiplexereinrichtung DSLAM oder eines DHCP-Servers erfolgen – nicht dargestellt –, der nach der Multiplexeinrichtung DSALM oder dem BRAS im Internet IN angeordnet ist. Das DHCP-Protokoll ist im RFC Standard 2131 definiert.
  • Anschließend wird mit Hilfe eines von dem betroffenen Endgerät EG initialisierten Address Resolution Protokolls ARP von der Multiplexeinrichtung DSALM die zugeordnete Adressinformation der Sicherungsschicht, d. h. die der jeweiligen Dienstgüteklasse SERC1..SERC4 zugeordnet MAC-Adresse MAC1..MAC4 abgefragt bzw. ermittelt. Dem jeweiligen Endgerät EG ist somit ihre MAC-Adresse MAC1..MAC4 bekannt, mit der sie an dem Multiplexer DSALM ihren Datenstrom ds1..ds4 übermitteln kann – in 2 durch einen mit ARP (MAC1..MAC4) bezeichneten Doppelpfeil angedeutet.
  • Für die Zuordnung der permanenten virtuellen Verbindungen PVC1..PVC4 werden von der Multiplexereinrichtung DSALM bei der Inbetriebnahme in die permanenten Verbindungen PVC1..PVC4 jeweils unterschiedlichen MAC-Adressen MAC1..MAC4 gesendet. Das Netzwerkanschlussgerät CPE empfängt diese MAC-Adressen MAC1..MAC4 und trägt diese in eine Tabelle ein – in 2 durch einen mit MAC1..MAC4 bezeichneten Pfeil angedeutet. In die Tabelle ist folglich den vier permanenten virtuellen Verbindungen PVC1..PVC4 jeweils eine MAC-Adresse MAC1..MAC4 zugeordnet, beispielsweise der ersten permanenten virtuellen Verbindung die erste MAC-Adresse MAC1, der zweiten virtuellen Verbindung PVC2 die zweite MAC-Adresse MAC2 usw.. Durch diese Zuordnung ist zugleich eine Zuordnung einer permanenten virtuellen Verbindung PVC1..PVC4 zu einer Dienstgüteklasse SERC1..SERC4 bewirkt. Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist dem IP-Telephone Phone beispielhaft eine Dienstgüteklasse SERC3 mit einer hohen Priorität für die Übertragung des dritten Datenpaketstrom ds3 über die Leitung L zugeordnet, da für Sprachverbindungen über Internetverbindungen eine geringe Latenz geordert wird. Für die Datenübertragung beispielsweise von dem ersten Personalcomputer PC1 ist eine niedrige Priorität bei der Übertragung des ersten Datenstroms ds1 zugeordnet. Entsprechend den Zuordnungen zu den Dienstgüteklassen SERC2, SERC4 werden den dem zweiten Personalcomputer PC2 und der Setop-Box STB die entsprechenden Prioritäten für die Übertragung des zweiten und vierten Datenströme benutzt.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren können somit für unterschiedliche Datenströme ds von unterschiedlichen Endgeräten EG unterschiedliche Dienstgüteklasse SERC bzw. unterschiedliche Serviceklassen mit unterschiedlichen Prioritäten vorgesehen werden. Durch die erfindungsgemäße prioritätsgesteuerte Behandlung der Datenströme ds zwischen dem Netzwerkanschlussgerät CPE und der Multiplexeinrichtung DSLAM sind Dienstgüteklassen realisierbar, auch wenn in einfachen Netzwerkanschlussgeräten CPE bzw. DSL-Modems DSLM keine Dienstgüteklassen SERC realisiert sind bzw. kein Queuing für die Behandlung von Dienstgüteklassen vorgesehen ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch für Datenendgeräte einsetzbar, von denen jeweils mehrere Datenströme mit unterschiedlichen Dienstgüteklassen über ein Netzanschlussgerät bzw. DSL-Modem zu einer Multiplexeinrichtung bzw. einem Gateway zu übermitteln sind.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Auswahl von Dienstgüteklassen (SERC1..SER4) zwischen einem einem Netzwerkanschlussgerät (CPE) zugeordneten Endgerät (EG) und einem Internet-Gateway (DSLAM), – bei dem dem Internet-Gateway (DSLAM) für jede Dienstgüteklass (SERC1..SER4) eine Internetadresse (INA1..INA4) und eine Adresseinformation (MAC1..MAC4) einer Sicherungsschicht (L2) zugeordnet wird, – bei dem im Rahmen des Administrierens der Endgeräte (EG) diesen eine der Dienstgüte (SERC1..SER4) zugeordnete Internetdaresse (INA1..IN4) des Internet-Gateways (DSLAM) zugeordnet wird, – bei dem bei einer von einem Endgerät (EG) an das Internet-Gateway (DSLAM) initialisierten Adressenanfrage (DHCP) entsprechend der festgelegten Dienstgüteklasse (SERC1..SER4) die zugeordnete Internetadresse (INA1..IN4) dem Endgerät (EG) zugewiesen wird, – bei dem im Endgerät (EG) mit Hilfe eines Adressenauflösungs-Verfahrens (ARP) die Adressinformation (MAC1..MAC4) der Sicherungsschicht (L2) des Internet-Gateways (DSLAM) ermittelt wird, – bei dem im Endgerät die ermittelte Adressinformation (MAC1..MAC4) in Datenpaketströme (ds1..ds4) einfügt wird, und – bei dem im Netzwerkanschlussgerät (CPE) die Datenpaketströme (ds1..ds4) durch die eingefügte Adressinformation (MAC1..MAC4) des Internet Gateways (DSLAM) gemäß der zugeordneten Dienstgüteklasse (SERC1..SER4) behandelt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Adressinformationen (MAC1..MAC4) der Sicherungsschicht (L2) zwischen dem Netzwerkanschlussgerät (CPE) und dem Internet-Gateway (DSLAM) eingerichteten permanenten virtuellen ATM-Verbindungen (PVC1..PVC4) zugeordnet sind, wobei die Zuordnung der Adressinformationen (MAC1..MAC4) in den Datenpaketströmen (ds1..ds4) zu verschiedenen permanenten Verbindungen (PVC1..PVC4) gemäß IEEE-Standard 802.1d erfolgt, und dass das Internet-Gateway (DSLAM) die Zuordnung beeinflusst, indem es periodisch Datenpakete mit dem Internet-Gateway (DSLAM) zugeordneten Adressinformationen (MAC1..MAC4) der Sicherungsschicht (L2) in die permantenten virtuellen Verbindungen (PVC1..PVC4) sendet.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gesendeten Adressinformationen (MAC1..MAC4) der Sicherungsschicht (L2) in dem Netzwerkanschlussgerät (CPE) gespeichert werden, und dass bei der Übertragung eines Datenstroms (ds1..ds4) eines Endgeräte (EG) mit Hilfe der gespeicherten Adressinformationen (MAC1..MAC4) die für eine Übertragung eines Datenpaketstroms (ds1..ds4) vorgesehene permanente ATM-Verbindung (PVC1..PVC4) bestimmt wird, wodurch der Datenstrom entsprechend der für den jeweiligen Datenstrom (ds1..ds4) vorgesehene Dienstgüteklasse (SERC1..SERC4) behandelt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichent, dass die Dienstgüteklassen (SERC1..SERC4) durch Quality of Service Klassen in ATM-Netzen oder im Internet (IN) oder in weiteren paketorientierten Netzen repräsentiert sind.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Adressenanfrage (DHCP) der Endgeräte gemäß dem standardisierten Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) mit Hilfe eines DHCP-Servers durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dass die Adressauflösung (ARP) der Internetadresse (INA1..INA4) des Internet-Gateways (DSLAM) gemäß dem standardisierten Adress Resolution Protocol (ARP) durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im durch eine Multiplexeinrichtung (DSLAM) realisierten Internet-Gateway das Multiplexen und Demultiplexen von Datenströmen (ds1..ds4) durchgeführt, wobei das im Netzwerkendgerät (CPE) verwendete Übertragungsprotokoll (ATM) terminiert und die gemäß dem Internetprotokoll gebildeten Datenströme (ds1..ds4) an das Internet (IN) oder an eine weitere, Datenströme (ds1..ds4) konzentrierende Einrichtung (BRAS) übermittelt werden, die die Datenströme an das Internet weiterleitet.
DE102007046561A 2007-09-28 2007-09-28 Verfahren zur Auswahl von Dienstgüteklassen in Verbindungen zwischen Endgeräten und einem Internet Gateway Ceased DE102007046561A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007046561A DE102007046561A1 (de) 2007-09-28 2007-09-28 Verfahren zur Auswahl von Dienstgüteklassen in Verbindungen zwischen Endgeräten und einem Internet Gateway
CN200810168762.7A CN101399787B (zh) 2007-09-28 2008-09-28 选择终端设备和互联网网关之间的服务品质级别的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007046561A DE102007046561A1 (de) 2007-09-28 2007-09-28 Verfahren zur Auswahl von Dienstgüteklassen in Verbindungen zwischen Endgeräten und einem Internet Gateway

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007046561A1 true DE102007046561A1 (de) 2009-04-02

Family

ID=40384356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007046561A Ceased DE102007046561A1 (de) 2007-09-28 2007-09-28 Verfahren zur Auswahl von Dienstgüteklassen in Verbindungen zwischen Endgeräten und einem Internet Gateway

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101399787B (de)
DE (1) DE102007046561A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3425885A1 (de) * 2017-07-06 2019-01-09 Facebook, Inc. Zuweisung von internetprotokoll (ip)-adressen
US10924449B2 (en) 2017-07-06 2021-02-16 Facebook, Inc. Internet protocol (IP) address assignment

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1499156B1 (de) * 2003-07-15 2007-08-15 Alcatel Lucent Verfahren und Zugangsmultiplexer zum Einrichten eines Pfades, der eine bestimmte QoS-Klasse hat
CN100389558C (zh) * 2006-02-14 2008-05-21 华为技术有限公司 向宽带接入服务器传送用户线路二层封装模式的方法
CN100536434C (zh) * 2006-12-22 2009-09-02 北京交通大学 一种ip dslam中基于qos要求的自适应调度方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3425885A1 (de) * 2017-07-06 2019-01-09 Facebook, Inc. Zuweisung von internetprotokoll (ip)-adressen
US10924449B2 (en) 2017-07-06 2021-02-16 Facebook, Inc. Internet protocol (IP) address assignment

Also Published As

Publication number Publication date
CN101399787B (zh) 2012-10-10
CN101399787A (zh) 2009-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1779637B1 (de) Verfahren zur vermittlung von ip-paketen zwischen kundennetzen und ip-provider-netzen über ein zugangsnetz
DE602005000990T2 (de) Verfahren zum Austauschen von Datenpaketen
EP2191613B1 (de) Verfahren zum benutzerspezifischen konfigurieren eines kommunikationsports
EP1743462A1 (de) Einrichtung zur session-basierten vermittlung von paketen
DE60018913T2 (de) Verfahren und Apparat um mit Apparate zu kommunizieren die nicht zum selben virtuellen privaten Netzwerk (VPN) gehören
EP1820324B1 (de) VERFAHREN ZUR KONFIGURIERUNG EINES GERAETES MIT DHCP UEBER PPPoE
EP1915886B1 (de) Verfahren, kommunikationsanordnung und kommunikationseinrichtung zum übermitteln von informationen
EP1512311B1 (de) Verfahren und zugangsmultiplexer für den schnellen zugang zu datennetzen
WO2007147424A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum adress-mapping
DE102007046561A1 (de) Verfahren zur Auswahl von Dienstgüteklassen in Verbindungen zwischen Endgeräten und einem Internet Gateway
EP1525714B1 (de) Konfiguration eines auf einem breitband kabelverteilnetz beruhenden telefoniezugangsnetzes und einer zugehörigen paketbasierten vermittliungsstelle
WO2006081877A1 (de) Verfahren zum routen von internetverbindungen über netzübergänge
EP1559241B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austausch von daten mittels einer tunnelverbindung
DE102005046780A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Weiterleiten von Telefondaten
EP1164764B1 (de) Verfahren für eine Umwandlung einer Netzwerkadresse
EP1543670B1 (de) Verfahren zum transparenten austausch von datenpaketen
DE102005034549A1 (de) Übersetzen von MAC-Adressen
DE60118572T2 (de) Adressenübersetzungssystem für ein Paketnetzwerk
EP1525773A1 (de) Verfahren, kommunikationsanordnung und kommunikationseinrichtung zum bermitteln von rundsende-informationen ber ein ko mmunikationsnetz
DE102006017940B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung
EP1903753A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer externen Internet-Protokoll-Adresse zur Verwendung als Zieladresse einer Reserve-External-Address-Nachricht
DE102005031168A1 (de) Verfahren, Kommunikationsanordnung und Kommunikationsvorrichtung zum Einrichten einer Kommunikationsbeziehung
WO2007023126A1 (de) Verfahren, kommunikationsanordnung und dezentrale steuereinrichtung zur realisierung von teilnehmeranschlussspezifischen funktionen in zumindest einem kommunikationsnetz
DE10219316A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Datenpaketen in einem Kommunikationssystem
EP1542423A1 (de) Kommunikationssystem zur Verwendung mehrerer Kommunikationsprotokolle

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection