DE102007043795A1 - Leittechniksystem für eine technische Anlage und Verfahren zum Betreiben eines leittechnischen Systems - Google Patents

Leittechniksystem für eine technische Anlage und Verfahren zum Betreiben eines leittechnischen Systems Download PDF

Info

Publication number
DE102007043795A1
DE102007043795A1 DE102007043795A DE102007043795A DE102007043795A1 DE 102007043795 A1 DE102007043795 A1 DE 102007043795A1 DE 102007043795 A DE102007043795 A DE 102007043795A DE 102007043795 A DE102007043795 A DE 102007043795A DE 102007043795 A1 DE102007043795 A1 DE 102007043795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control system
parameter
time
control
control module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007043795A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Jordan
Rainer Dr. Speh
Michael Dr. Unkelbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102007043795A priority Critical patent/DE102007043795A1/de
Priority to US12/677,859 priority patent/US20110029140A1/en
Priority to PCT/EP2008/062159 priority patent/WO2009037198A1/de
Priority to EP08804122A priority patent/EP2188681A1/de
Publication of DE102007043795A1 publication Critical patent/DE102007043795A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0421Multiprocessor system
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41865Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM] characterised by job scheduling, process planning, material flow
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25343Real time multitasking
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25367Control of periodic, synchronous and asynchronous, event driven tasks together
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34258Real time system, qnx, works together with non real time system, windows nt
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34417Multiprocessor scheduling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Abstract

Ein Leittechniksystem (1) für eine technische Anlage mit einer Mehrzahl von datenseitig miteinander verbundenen, von einem zentralen Kontrollmodul überwachten und bedarfsweise in Abhängigkeit von einem Auslöseparameter aktivierten Funktionsmodulen (2) soll auf vergleichsweise einfache und ressourcenschonende Weise eine Durchführung auch verschiedenartiger, insbesondere echtzeitunabhängiger Funktionalitäten, ermöglichen. Dazu ist erfindungsgemäß der zur Aktivierung der Funktionsmodule (2) durch das Kontrollmodul (4) vorgesehene Auslöseparameter von einem Nutzer vorgebbar.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein leittechnisches System für eine technische Anlage, insbesondere eine Kraftwerksanlage, mit einer Mehrzahl von datenseitig miteinander verbundenen, von einem zentralen Kontrollmodul überwachten und bedarfsweise in Abhängigkeit von einem Auslöseparameter aktivierten Funktionsmodulen. Sie betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen leittechnischen Systems.
  • In technischen Großanlagen wie beispielsweise Kraftwerksanlagen oder dergleichen kommen üblicherweise leittechnische Systeme oder Leittechniksysteme zum Einsatz, mit denen die Anlagenprozesse überwacht und gesteuert werden. Derartige leittechnische Systeme umfassen üblicherweise eine Vielzahl von Funktionsmodulen oder dergleichen, von denen jedes jeweils eine spezifische Aufgabe bei der Überwachung und Steuerung der Anlagenprozesse, beispielsweise die Überwachung und Steuerung einzelner Komponenten, die Erfassung bestimmter Prozessparameter, die Verwaltung und Steuerung der anfallenden Datenströme oder dergleichen, ausführt. Die Funktionsmodule tauschen dabei üblicherweise situations- und zustandsabhängig eine Vielzahl von Daten geeignet miteinander aus.
  • Zur geeigneten Ansteuerung und Aktivierung der Funktionsmodule sowie zur Überwachung des allgemeinen Prozessablaufs in einem derartigen leittechnischen System ist den Funktionsmodulen, die ihrerseits als eigenständige Hardwarekomponenten, als Software-Module oder als Mischformen daraus ausgelegt sein können, üblicherweise ein übergeordnetes zentrales Kontrollmodul zugeordnet, das den allgemeinen Datentransfer sowie die geordnete Sequenz bei der Bearbeitung der anfallenden Datenströme überwacht und gegebenenfalls steuert. Über ein derartiges zentrales Kontrollmodul, gegebenenfalls auch als „Scheduler" oder „Task Manager" bezeichnet, werden insbe sondere die Funktionsmodule geeignet angesteuert und nach der Zuführung geeigneter Eingangsdaten zur Ausgabe entsprechender, von der jeweiligen Funktion des Moduls abhängiger Ausgangsdaten veranlasst.
  • Gerade bei Leittechniksystemen in großtechnischen Anlagen hoher Komplexität sind üblicherweise eine Vielzahl von Komponenten mit hochkomplexen Verfahrensabläufen zu überwachen und zu steuern. Gerade in derartigen leittechnischen Systemen, die demzufolge hinsichtlich der Anzahl, Auslegung und Struktur ihrer jeweiligen Funktionsmodule eine vergleichsweise hohe Komplexität aufweisen, ist für einen ordnungsgemäßen Programmablauf und Datenaustausch und damit eine hohe betriebliche Sicherheit üblicherweise die korrekte Einhaltung von vorgegebenen oder möglicherweise auch an externen Standards orientierten Nachrichtensequenzen von besonderer Bedeutung. Dabei ist insbesondere sicherzustellen, dass die Funktionsmodule derart geeignet und zeitgerecht angesteuert werden, dass die von ihnen jeweils gelieferten Ausgangsdaten, die ihrerseits als Eingangsdaten für andere Funktionsmodule benötigt werden, rechtzeitig vorliegen und an das Ziel-Funktionsmodul geeignet weitergeleitet werden können. Darüber hinaus sind generell zur ordnungsgemäßen Verwaltung derartiger hochkomplexer Prozesse geeignete Datenströme und die Synchronisation verschiedenartiger Einheiten miteinander genau einzuhalten.
  • Um dies zu ermöglichen, erfolgt die Ansteuerung und Aktivierung der Funktionsmodule über das zentrale Kontrollmodul in der Regel anhand eines im Kontrollmodul überwachten Auslöseparameters, anhand dessen innerhalb des Kontrollmoduls erkannt werden kann, dass dem aktuellen Anlagenzustand entsprechend nunmehr die Aktivierung des jeweiligen Funktionsmoduls notwendig oder gewünscht ist. Im Hinblick auf die hohe Komplexität moderner leittechnischer Systeme ist dabei für ein zuverlässiges und einheitliches Systemmanagement ein eindeutiger und in allen Funktionsmodulen sowie im übergeordneten Kontrollsystem jederzeit verfügbarer Auslöseparameter erforderlich. Im Hinblick auf diese Erfordernisse wird hierzu die Systemzeit herangezogen, so dass übliche leittechnische Systeme oder Automatisierungssysteme echtzeitgesteuert betrieben werden.
  • In derartigen Systemen erfolgt das Management der Funktionsmodule durch geeignet zeitversetzte Ansteuerung, bei der beispielsweise vorgesehen sein kann, dass die Ansteuerung eines Funktionsmoduls eine vorgebbare Zeitspanne von beispielsweise 100 ms später erfolgen soll als die Ansteuerung eines anderen Funktionsmoduls.
  • Gerade in vergleichsweise komplexen Leittechnik- oder Automatisierungssystemen werden zur ordnungsgemäßen Prozessführung oder auch zu sonstigen Zwecken, beispielsweise zu Protokollierungs- oder Simulationszwecken, neben den genannten, auf einem Echtzeitparameter als Auslöseparameter beruhenden Abläufen oder so genannten Echtzeitberechnungen auch andersartige Berechnungen benötigt. Beispielsweise kann dabei im Rahmen von Diagnosen, Verifikationen oder Fehlerüberprüfungen die Durchführung von Berechnungen für Zeiten in der Vergangenheit oder beispielsweise für Prognosen, Trendabschätzungen und dergleichen die Durchführung von Berechnungen für Zeiten in der Zukunft erforderlich sein. Zu derartigen Zwecken und auch für Simulationszwecke, die beispielsweise im Zusammenhang von Trainings für das Personal oder dergleichen erforderlich sein können und bei denen Rechenfunktionen gerade unabhängig von der im Rechnersystem verfügbaren Aktualzeit ausgeführt werden müssen, sind üblicherweise unterschiedliche Systeme innerhalb der leittechnischen Anlage vorgesehen, wobei jedes separate System u. a. eine eigenständige Engineering- und/oder Bedienoberfläche und somit eine eigenständige Ablaufumgebung aufweist.
  • Durch die Individualisierung und Ausführung derartiger an sich diversitärer Systeme zur Abdeckung des erforderlichen Leistungsspektrums ist jedoch eine vergleichsweise hohe Systemkomplexität gegeben, die ihrerseits einen hohen Herstellungs- und Wartungsaufwand der einzelnen Systeme bedingt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Leittechniksystem für eine technische Anlage der oben genannten Art anzugeben, mit dem auf vergleichsweise einfache und ressourcenschonende Weise eine Durchführung des genannten Funktionalitätenspektrums ermöglicht ist. Des Weiteren soll ein zum Betreiben des leittechnischen Systems besonders geeignetes Verfahren angegeben werden.
  • Bezüglich des Leittechniksystems wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst, indem der zur Aktivierung der Funktionsmodule durch das Kontrollmodul vorgesehene Auslöseparameter von einem Nutzer vorgebbar ist.
  • Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass eine Abdeckung einer vergleichsweise großen Vielzahl von Funktionalitäten wie beispielsweise Echtzeitberechnungen einerseits und Diagnose-, Verifikations-, Prognose- oder sonstigen Funktionalitäten andererseits mit einem vergleichsweise einfach gehaltenen System und somit mit entsprechend gering gehaltenem Wartungs- und Installieraufwand erreichbar ist, indem auch im Hinblick auf die Vielzahl der gewünschten Funktionalitäten konsequent von der Bereitstellung unterschiedlicher Systeme oder Engineeringoberflächen abgesehen wird. Um dennoch unter Rückgriff auf ein einheitliches System und eine einheitliche Engineeringoberfläche zwar einerseits echtzeitbasierte, andererseits aber auch echtzeitunabhängige Automatisierungsabläufe realisieren zu können, sollte eine Ablaufumgebung oder Plattform bereitgestellt werden, die sowohl für zyklische Echtzeitbearbeitung als auch für frei konfigurierbare Berechnungszeiträume oder -abläufe eingesetzt werden kann.
  • Dazu ist eine Ablaufumgebung vorgesehen, in der unterschiedliche, insbesondere unterschiedliche parametrierbare, Task Manager oder Scheduler eingesetzt werden können. Dazu ist vorgesehen, unter Abkehr vom etablierten Prinzip der Nutzung der Echtzeit als fest verankerter Auslöseparameter im Kon trollmodul einen editierbaren oder vom Nutzer veränderbaren Auslöseparameter zur Ablaufsteuerung über das Kontrollmodul einzusetzen. Damit ist innerhalb der gleichen Ablaufumgebung ein Scheduler oder Task Manager mit unterschiedlich basierter und vom Nutzer veränderbarer Ablaufsteuerung einsetzbar.
  • Um dabei innerhalb einer einheitlichen Ablaufumgebung bereits ihrer Grundstruktur nach verschiedenartige Ablaufsysteme realisieren zu können, ist vorteilhafterweise als Auslöseparameter alternativ zu einem Echtzeitparameter ein vom Nutzer veränderbarer Zeitparameter vorgesehen und auswählbar. Damit kann insbesondere ein Zeitwert abweichend von der Realzeit vorgegeben werden, so dass auf besonders einfache Weise ein Rückgriff auf Funktionsmodule mit unterschiedlichem Zeitstempel, also beispielsweise auf Prozessparameter oder dergleichen in der Vergangenheit oder auch in der Zukunft, ermöglicht ist. Dabei können insbesondere Prozesswerte aus einem Archiv geeignet eingebunden werden, wobei über die entsprechende Nutzung der Zeitwerte bei einer Vorgabe von Zeiten in der Vergangenheit Diagnose- oder Verifikationsfunktionen und bei Zeiten in der Zukunft Prognosefunktionen auf besonders einfache Weise eingebunden werden können. Insbesondere kann dabei durch die benutzerdefinierte Vorgabe eines wählbaren Zeitparameters als Auslöseparameter innerhalb ein und der selben Ablaufumgebung eine Einbindung von Bausteinen oder Funktionsmodulen aller Art erfolgen, die bei einem rein echtzeitbasierten System eigentlich nicht ansprechbar wären.
  • In weiterer oder alternativer vorteilhafter Ausgestaltung ist als Auslöseparameter ein ereignisgesteuerter Parameter vorgesehen. Auf diese Weise ist insbesondere ermöglicht, dass über ein entsprechend parametriertes und eingestelltes zentrales Kontrollmodul ein Prozessablauf im Wesentlichen unabhängig vom eigentlichen Zeitablauf, sondern vielmehr abhängig von den prozesslogisch vorhandenen Ereignisketten gesteuert werden kann. Auf diese Weise kann beispielsweise sichergestellt werden, dass für die Ansteuerung eines Funktionsmoduls benötigte Zwischenergebnisse zunächst abgewartet und bereitge stellt werden, wobei unmittelbar nach dem Eintreffen dieser Ergebnisse oder Zwischenwerte als auslösendes Ereignis das nachfolgende Funktionsmodul aktiviert wird. Bei einem derartigen, ereignisgesteuerten System kann somit unter bestmöglicher Nutzung der vorhandenen Systemressourcen, also so schnell wie möglich, eine sequentielle Abarbeitung einzelner Prozessschritte erfolgen.
  • Bezüglich des Verfahrens wird die genannte Aufgabe gelöst, indem die Aktivierung der Funktionsmodule unter Berücksichtigung eines von einem Nutzer vorgegebenen Auslöseparameters vorgenommen wird.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch die dem Nutzer bereitgestellte Auswahlmöglichkeit, den Auslöseparameter, anhand dessen die Ansteuerung der Funktionsmodule über das zentrale Kontrollmodul erfolgt, situationsabhängig oder bedarfsgerecht festzulegen, unter Beibehaltung einer gemeinsamen Ablaufumgebung und innerhalb ein und desselben Systems eine vergleichsweise große Vielzahl von Prozessabläufen und betrieblichen Funktionalitäten durchgeführt werden kann. Durch die hiermit ermöglichte Beibehaltung einer einzigen Ablaufumgebung für verschiedenartige Funktionalitäten wie Echtzeitberechnungen für die Automatisierung einerseits und auch Berechnungen für Zeiten in der Vergangenheit im Rahmen von Diagnose- oder Verifikationsfunktionen oder in der Zukunft im Rahmen von Prognosefunktionen andererseits können sämtliche genannten Funktionalitäten innerhalb ein und desselben Systems mit besonders gering gehaltenem Aufwand bereitgestellt werden.
  • Ein Rückgriff auf andere Bausteine oder Funktionsmodule, insbesondere auf externe Applikationen oder gesonderte Systeme wie beispielsweise Simulatoren ist damit nicht mehr notwendig. Damit können auch die Aufwendungen zur Erstellung von Softwarebausteinen, Engineering-Aufwände und der Entwicklungsaufwand für Automatisierungssysteme insgesamt besonders gering gehalten werden, da in sämtlichen Anwendungsbereichen immer die gleichen Funktionsbausteine genutzt werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt die Figur schematisch ein Leittechniksystem.
  • Das Leittechniksystem 1 gemäß der FIG ist zur Steuerung und Überwachung der Anlagenprozesse in einer vergleichsweise komplexen technischen Anlage, nämlich im Ausführungsbeispiel einer Kraftwerksanlage, vorgesehen. Dazu umfasst das Leittechniksystem 1 eine Vielzahl von Funktionsmodulen 2, die jeweils zur Wahrnehmung einzelner Funktionen oder Aufgaben im Rahmen des Gesamtablaufs spezifisch ausgelegt sind. Die Funktionsmodule 2 können dabei als separate Hardwarekomponenten, als eigenständige Softwaremodule oder als Verbund aus beidem ausgestaltet sein. Durch die einzelnen Funktionsmodule 2 können dabei insbesondere die relevanten Komponenten der Kraftwerksanlage individuell auf ihren betrieblichen Zustand überwacht und geeignet gesteuert sein, wobei weitere Funktionsmodule 2 zur spezifischen Überwachung von Messparametern, zur Ermittlung von Zwischenergebnissen, zur Überwachung der Datenströme und dergleichen vorgesehen sein können.
  • Zur Koordinierung der Datenströme, des Datenaustauschs zwischen einzelnen Funktionsmodulen 2 und dergleichen ist das Leittechniksystem 1 darüber hinaus mit einem zentralen Kontrollmodul 4 versehen, das die Funktionsmodule 2 überwacht und gegebenenfalls geeignet ansteuert. Das übergeordnete Kontrollmodul 4, auch als „Scheduler" oder als „Task Manager" bezeichnet, steuert dabei bedarfsweise und gegebenenfalls einzelne Funktionsmodule 2 an und löst damit die Ausgabe geeigneter Ausgangssignale vom jeweiligen Funktionsmodul 2 aus, die ihrerseits als Eingangswerte für andere Funktionsmodule 2 herangezogen werden können.
  • Die Ansteuerung der Funktionsmodule 2 und die Auslösung von deren Funktionalitäten vom zentralen Kontrollmodul 4 aus er folgt dabei anhand eines Auslöseparameters, der im Kontrollmodul 4 geeignet überwacht wird. Im Fall der Auslegung des Leittechniksystems 1 als Automatisierungssystem für Echtzeitberechnungen könnte dieser Auslöseparameter dabei ein Echtzeitparameter sein, der zur Steuerung der Funktionsabläufe geeignet herangezogen wird. In einem derartigen Auslegungsfall könnte beispielsweise vorgesehen sein, eines der Funktionsmodule 2 um eine vorgegebene Zeitspanne von beispielsweise 100 ms oder dergleichen zeitversetzt anzusteuern, nachdem die Ansteuerung eines anderen Funktionsmoduls 2 erfolgt ist. Bei einer Vorgabe der Echtzeit als Auslöseparameter arbeitet das Kontrollmodul 4 somit vergleichbar zu üblichen Kontrollmodulen.
  • Darüber hinausgehend ist das Leittechniksystem 1 aber auch dafür ausgelegt, zusätzlich zu auf Echtzeitberechnungen basierenden Automatisierungsprozessen weitere Funktionalitäten innerhalb einer gemeinsamen Ablaufumgebung für den Nutzer einzubinden. Als weitere Funktionalitäten können dabei beispielsweise auf in der Vergangenheit liegende Zeiten bezogene Funktionalitäten wie beispielsweise Diagnosen, Verifikationen oder dergleichen vorgesehen sein, und es können unter der Vorgabe geeigneter unterschiedlicher Zeitstempel in der Vergangenheit liegende Werte geeignet ermittelt oder auch unter Rückgriff auf Prozessarchive beschafft werden. Zusätzlich oder alternativ können als weitere Funktionalitäten auch auf Zeitwerten in der Zukunft beruhende Funktionalitäten wie beispielsweise Prognosen, Vorhersagen oder Trends in die gemeinsame Ablaufumgebung einbezogen sein.
  • Wiederum zusätzlich können weitere Funktionalitäten einbezogen sein, bei denen unter der Abkehr eines zeitbasierten Systems insgesamt die geeignete Ansteuerung von Funktionsmodulen 2 ereignisgesteuert und somit – bei geeignetem Vorliegen sämtlicher Startvoraussetzungen – unter bestmöglicher Nutzung sämtlicher Systemressourcen so früh wie möglich entsprechende Funktionen ausgelöst werden. Derartige Funktionalitäten können insbesondere zu Simulationszwecken herangezogen werden, bei der eine zeitlich komprimierte Bearbeitung der Prozessabläufe wünschenswert ist.
  • Um eine derartige Bereitstellung verschiedenartiger Funktionalitäten in einer gemeinsamen Ablaufumgebung zu ermöglichen, ist im Leittechniksystem 1 die Prozesssteuerung über das Kontrollmodul 4 über einen Auslöseparameter vorgesehen, der von einem Nutzer vorgebbar und insbesondere aus einer hinterlegten Gruppe möglicher Auslöseparameter auswählbar ist. Dazu weist das zentrale Kontrollmodul 4 einen spezifisch zugewiesenen Speicherbereich 6 auf, in dem vom Nutzer über ein nicht näher dargestelltes Eingabegerät, beispielsweise eine Bildschirm-Tastatur-Einheit, ein geeigneter Auslöseparameter aus einer Gruppe hinterlegter möglicher Auslöseparameter auswählbar ist. Im Ausführungsbeispiel ist dabei als Alternative zur Echtzeit als möglicher Auslöseparameter ein von der Realzeit unterschiedlicher oder abweichender Zeitwert auswählbar. Alternativ kann als Auslöseparameter auch eine ereignisgesteuerte Systemumgebung ausgewählt werden, bei der die Auslösung oder Ansteuerung eines Funktionsmoduls 2 unmittelbar dann erfolgt, wenn die zur Nutzung des jeweiligen Funktionsmoduls 2 notwendigen Eingangsparameter sämtlich vorhanden und im zentralen Kontrollmodul 4 verfügbar sind.
  • Durch die dem Nutzer angebotene Option zur Auswahl eines geeigneten oder gerade gewünschten Auslöseparameters ist somit innerhalb einer einzigen, gemeinsamen Ablaufumgebung auch in verschiedenartigen Funktionalitäten oder Modi die Nutzung sämtlicher Funktionsmodule 2 oder sonstiger Bausteine für alle Arten der Berechnung, also einer Berechnung in Echtzeit oder einer Berechnung in alternativer Systemzeit oder einer Berechnung auf ereignisgesteuerter Basis, möglich. Ein Rückgriff auf externe Applikationen oder gesonderte Systeme für spezielle Anwendungen, beispielsweise zu Simulationszwecken oder dergleichen, ist damit nicht erforderlich.

Claims (4)

  1. Leittechniksystem (1) für eine technische Anlage mit einer Mehrzahl von datenseitig miteinander verbundenen, von einem zentralen Kontrollmodul (4) überwachten und bedarfsweise in Abhängigkeit von einem Auslöseparameter aktivierten Funktionsmodulen (2), wobei der zur Aktivierung der Funktionsmodule (2) durch das Kontrollmodul (4) vorgesehene Auslöseparameter von einem Nutzer vorgebbar ist.
  2. Leittechniksystem (1) nach Anspruch 1, bei dem als Auslöseparameter alternativ zu einem Echtzeitparameter ein vom Nutzer veränderbarer Zeitparameter vorgesehen ist.
  3. Leittechniksystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem als Auslöseparameter ein ereignisgesteuerter Parameter vorgesehen ist.
  4. Verfahren zum Betreiben eines Leittechniksystems (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Aktivierung der Funktionsmodule (2) unter Berücksichtigung eines von einem Nutzer vorgegebenen Auslöseparameters vorgenommen wird.
DE102007043795A 2007-09-13 2007-09-13 Leittechniksystem für eine technische Anlage und Verfahren zum Betreiben eines leittechnischen Systems Ceased DE102007043795A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007043795A DE102007043795A1 (de) 2007-09-13 2007-09-13 Leittechniksystem für eine technische Anlage und Verfahren zum Betreiben eines leittechnischen Systems
US12/677,859 US20110029140A1 (en) 2007-09-13 2008-09-12 Central control and instrumentation system for a technical installation and method for operating a central control and instrumentation system
PCT/EP2008/062159 WO2009037198A1 (de) 2007-09-13 2008-09-12 Leittechniksystem für eine technische anlage und verfahren zum betreiben eines leittechnischen systems
EP08804122A EP2188681A1 (de) 2007-09-13 2008-09-12 Leittechniksystem für eine technische anlage und verfahren zum betreiben eines leittechnischen systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007043795A DE102007043795A1 (de) 2007-09-13 2007-09-13 Leittechniksystem für eine technische Anlage und Verfahren zum Betreiben eines leittechnischen Systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007043795A1 true DE102007043795A1 (de) 2009-04-02

Family

ID=40120115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007043795A Ceased DE102007043795A1 (de) 2007-09-13 2007-09-13 Leittechniksystem für eine technische Anlage und Verfahren zum Betreiben eines leittechnischen Systems

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110029140A1 (de)
EP (1) EP2188681A1 (de)
DE (1) DE102007043795A1 (de)
WO (1) WO2009037198A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9558034B2 (en) 2011-07-19 2017-01-31 Elwha Llc Entitlement vector for managing resource allocation
US8955111B2 (en) 2011-09-24 2015-02-10 Elwha Llc Instruction set adapted for security risk monitoring
US9443085B2 (en) 2011-07-19 2016-09-13 Elwha Llc Intrusion detection using taint accumulation
US9575903B2 (en) 2011-08-04 2017-02-21 Elwha Llc Security perimeter
US9298918B2 (en) 2011-11-30 2016-03-29 Elwha Llc Taint injection and tracking
US9465657B2 (en) 2011-07-19 2016-10-11 Elwha Llc Entitlement vector for library usage in managing resource allocation and scheduling based on usage and priority
US9170843B2 (en) 2011-09-24 2015-10-27 Elwha Llc Data handling apparatus adapted for scheduling operations according to resource allocation based on entitlement
US9471373B2 (en) 2011-09-24 2016-10-18 Elwha Llc Entitlement vector for library usage in managing resource allocation and scheduling based on usage and priority
US9798873B2 (en) 2011-08-04 2017-10-24 Elwha Llc Processor operable to ensure code integrity
US9460290B2 (en) * 2011-07-19 2016-10-04 Elwha Llc Conditional security response using taint vector monitoring
US8943313B2 (en) 2011-07-19 2015-01-27 Elwha Llc Fine-grained security in federated data sets
US9098608B2 (en) 2011-10-28 2015-08-04 Elwha Llc Processor configured to allocate resources using an entitlement vector
DE202014011583U1 (de) * 2013-04-29 2022-09-12 Essilor International Berechnungssystem zur Herstellung einer ophthalmischen Linse
EP3109715B1 (de) * 2015-06-24 2021-10-20 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG System zum betrieb und zur steuerung einer vielzahl von energieerzeugungseinheiten
LU93299B1 (de) * 2016-11-10 2018-06-13 Phoenix Contact Gmbh & Co Kg Intellectual Property Licenses & Standards Ablaufsteuerung von Programmmodulen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19882117T1 (de) * 1997-02-14 2000-01-27 Fisher Rosemount Systems Inc Prozess-Steuerungssystem unter Anwendung einer Mehrschicht-Hierarchie-Steuerungsstrategie, die in eine Vielzahl von Steuerungseinrichtungen verteilt ist
EP1355208A1 (de) * 2002-04-15 2003-10-22 Peter Renner System zur Automatisierung technischer Prozesse
EP1571514A1 (de) * 2004-03-06 2005-09-07 Peter Renner System zur Steuerung und Bedienung technischer Prozesse
DE112005001040T5 (de) * 2004-05-04 2007-04-19 Fisher-Rosemount Systems, Inc., Austin Grafikintegration in eine Prozesskonfigurations- und Steuerumgebung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4031404A (en) * 1974-08-08 1977-06-21 Westinghouse Electric Corporation Combined cycle electric power plant and a heat recovery steam generator having improved temperature control of the steam generated
US6081205A (en) * 1992-05-19 2000-06-27 Williams; Douglas J. Electronic parking meter and electric automobile recharging station
US5636124A (en) * 1995-03-08 1997-06-03 Allen-Bradley Company, Inc. Multitasking industrial controller
US5844795A (en) * 1995-11-01 1998-12-01 Allen Bradley Company, Llc Diagnostic aid for industrial controller using multi-tasking architecture
US7139617B1 (en) * 1999-07-14 2006-11-21 Color Kinetics Incorporated Systems and methods for authoring lighting sequences
US5945993A (en) * 1998-01-30 1999-08-31 Hewlett-Packard Company Pictograph-based method and apparatus for controlling a plurality of lighting loads
DE10144987A1 (de) * 2001-09-12 2003-07-24 Rexroth Indramat Gmbh Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung von industriellen Prozessen
EP1490941A4 (de) * 2002-03-28 2007-01-10 Robertshaw Controls Co Energiemanagementsystem und -verfahren
US7440809B2 (en) * 2004-07-14 2008-10-21 York International Corporation HTML driven embedded controller
US7650198B2 (en) * 2005-09-30 2010-01-19 Rockwell Automation Technologies, Inc. Automation system unified data access for disparate data sources
US7541687B2 (en) * 2006-03-10 2009-06-02 Deere & Company Method and system for managing an electrical output of a turbogenerator
EP2062140A4 (de) * 2007-04-09 2014-11-19 Live Data Systems Inc System und verfahren zur überwachung und verwaltung einer energieleistung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19882117T1 (de) * 1997-02-14 2000-01-27 Fisher Rosemount Systems Inc Prozess-Steuerungssystem unter Anwendung einer Mehrschicht-Hierarchie-Steuerungsstrategie, die in eine Vielzahl von Steuerungseinrichtungen verteilt ist
EP1355208A1 (de) * 2002-04-15 2003-10-22 Peter Renner System zur Automatisierung technischer Prozesse
EP1571514A1 (de) * 2004-03-06 2005-09-07 Peter Renner System zur Steuerung und Bedienung technischer Prozesse
DE112005001040T5 (de) * 2004-05-04 2007-04-19 Fisher-Rosemount Systems, Inc., Austin Grafikintegration in eine Prozesskonfigurations- und Steuerumgebung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN IEC 61499-1: "Funktionsbausteine für industrie lle Leitsysteme - Teil 1: Architektur", Entwurf, D IN Deutsches Institut für Normung e.V., Oktober 20 03, S.52-58
DIN IEC 61499-1: "Funktionsbausteine für industrielle Leitsysteme - … Teil 1: Architektur", Entwurf, DIN Deutsches Institut für … Normung e.V., Oktober 2003, S.52-58 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20110029140A1 (en) 2011-02-03
WO2009037198A1 (de) 2009-03-26
EP2188681A1 (de) 2010-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007043795A1 (de) Leittechniksystem für eine technische Anlage und Verfahren zum Betreiben eines leittechnischen Systems
EP0753168B1 (de) Verfahren zur automatischen diagnose von störungsfällen
EP2067081B1 (de) Verfahren zum synchronisieren zweier steuereinrichtungen und redundant aufgebaute automatisierungsvorrichtung
WO1998047052A1 (de) Automatisierungssystem
DE19639424A1 (de) Entwurfsverfahren für die Anlagentechnik und rechnergestütztes Projektierungssystem zur Verwendung bei diesem Verfahren
WO2010118863A1 (de) Verfahren zum aufbereiten von prozesszustandsdaten und/oder maschinenzustandsdaten einer werkzeugmaschine
WO2014111417A1 (de) Mikroprozessor-gesteuerte steuerungseinrichtung für eine spritzgiessanlage mit einem simulationsrechner
DE102007050708A1 (de) System zum Betreiben wenigstens eines nicht-sicherheitskritischen und wenigstens eines sicherheitskritischen Prozesses
EP2453326A1 (de) Verfahren und System zur Bedienung einer Maschine aus der Automatisierungstechnik
EP1296207B1 (de) HMI Gerät und Verfahren zur Bedienung einer technischen Einrichtung, Automatisierungssystem mit HMI Gerät und Computerprogrammprodukt mit Programm zur Durchführung des Verfahrens in einem HMI Gerät oder Automatisierungssystem
EP2707999B1 (de) Signalverarbeitungssystem und verfahren zur verarbeitung von signalen in einem busknoten
EP1947568A1 (de) Verfahren zur Beobachtung eines Steuergeräts
DE102005041632A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer technischen Einrichtung
DE10343670A1 (de) Gerätetreiber für Feldgeräte der Prozessautomatisierungstechnik
DE102007054925B4 (de) Verfahren zur Überwachung eines Netzwerkes der Prozessautomatisierungstechnik
EP2154606B1 (de) Erzeugen einer ablauffähigen Konfiguration
EP3056955B1 (de) Planungs- und Engineering-Verfahren, -Software-Tool und -System für eine prozesstechnische Anlage
DE102015015963A1 (de) Formgebungsanlage
EP2965157B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer prozess- und/oder fertigungsanlage
EP2185982B1 (de) Leittechniksystem für eine technische anlage und verfahren zum betreiben eines leittechnischen systems
DE102013010783A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Testen einer Automatisierungslösung basierend auf einer PLC-Steuerung
EP2507974B1 (de) Kommunikation zwischen elementen eines systems
LU500646B1 (de) Technik zur Bereitstellung einer Diagnosefunktionalität für eine auf einer speicherprogrammierbaren Steuerung basierenden Anwendung
DE102021123596A1 (de) Technik zur Bereitstellung einer Diagnosefunktionalität für eine auf einer speicherprogrammierbaren Steuerung basierenden Anwendung
DE102005006458A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Übertragung einer Netzwerkinfrastruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection