DE102007043705A1 - Montageschraube und Befestigungsanordnung mit einem Hohlkammerprofil - Google Patents

Montageschraube und Befestigungsanordnung mit einem Hohlkammerprofil Download PDF

Info

Publication number
DE102007043705A1
DE102007043705A1 DE102007043705A DE102007043705A DE102007043705A1 DE 102007043705 A1 DE102007043705 A1 DE 102007043705A1 DE 102007043705 A DE102007043705 A DE 102007043705A DE 102007043705 A DE102007043705 A DE 102007043705A DE 102007043705 A1 DE102007043705 A1 DE 102007043705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting screw
head
mounting
external thread
abutment surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102007043705A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Bögel-Pötter
Daniel Jäger
Markus Lenze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke GmbH and Co KG
Dr Hanh GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke GmbH and Co KG
Dr Hanh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40294499&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102007043705(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fischerwerke GmbH and Co KG, Dr Hanh GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority to DE102007043705A priority Critical patent/DE102007043705A1/de
Priority to RU2010114572/12A priority patent/RU2472984C2/ru
Priority to AT08801809T priority patent/ATE495376T1/de
Priority to EP08801809A priority patent/EP2185827B1/de
Priority to CN200880108179A priority patent/CN101802421A/zh
Priority to PL08801809T priority patent/PL2185827T3/pl
Priority to DE202008017878U priority patent/DE202008017878U1/de
Priority to DE502008002329T priority patent/DE502008002329D1/de
Priority to PCT/EP2008/007176 priority patent/WO2009036881A1/de
Publication of DE102007043705A1 publication Critical patent/DE102007043705A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/06Specially-shaped heads
    • F16B35/065Specially-shaped heads with self-countersink-cutting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Dowels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Montageschraube (1) zur Befestigung eines Beschlagteils (11) an einem Hohlkammerprofil (12), wobei das Verhältnis von Kopfdurchmesser zu Kerndurchmesser des Außengewindes (6) zwischen 1,2 und 1,3 liegt. Um eine derartige Montageschraube (1) zu schaffen, die sicher gegen ungewolltes Lösen ist, schlägt die Erfindung vor, dass die Widerlagerfläche (8) des Kopfes (2) eine Reibeinrichtung (9) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Montageschraube mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sowie eine Befestigungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 5.
  • Aus der Druckschrift DE 20 2004 016 119 U1 ist eine Montageschraube zur Befestigung von Beschlagteilen, insbesondere von Bandteilen an Hohlkammerprofilen bekannt. Sie dient beispielsweise der Befestigung von Scharnieren an Fenstern oder Türen, welche einen Rahmen aufweisen, der aus mehreren stranggepressten Aluminiumprofilen besteht. Die bekannte Schraube weist einen Kopf mit einem sich hieran anschließenden Gewindeabschnitt auf, wobei sich der Kerndurchmesser des Außengewindes zunächst über einen Teilabschnitt konisch in Richtung des Kopfes erweitert und ansonsten weitgehend gleich bleibt. Charakteristisch an einer derartigen Schraube ist, dass der Kerndurchmesser des Außengewindes verhältnismäßig groß im Vergleich zum Außendurchmesser des Kopfes ist. Während dieses Verhältnis bei sonstigen Schrauben, beispielsweise metrischen Schrauben oder Holzschrauben, bei 1,5 oder deutlich darüber liegt, wird bei einer derartigen Montageschraube das Verhältnis eher unter diesem Wert liegen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Aufnahmebohrung für den Kopf im Beschlagteil aus optischen Gründen möglichst klein sein soll, während die Haltekraft durch einen möglichst großen Kerndurchmesser des Außengewindes maximiert werden kann. Ausschlaggebend hierfür ist, dass die Montageschraube aufgrund der Einbausituation in einem Hohlkammerprofil in der Regel nur in zwei oder drei relativ dünnen Profilstegen Halt findet.
  • Es hat sich gezeigt, dass derartige Befestigungsanordnungen insbesondere bei längeren Einsätzen dazu neigen, sich zu lockern. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Montageschraube bzw. eine Befestigungsanordnung mit einer derartigen Montageschraube vorzuschlagen, die dauerhaft eine feste Verbindung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die Montageschraube mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch die Befestigungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst. Es wurde erkannt, dass das Lösen der Montageschraube in Zusammenhang steht mit der Beschichtung der Beschlagteile. Die Beschichtung kann beispielsweise in einem echten Auftrag, wie einer Lackschicht, oder in einer Gefügeumwandlung in der Oberfläche bzw. einer Kombination aus Gefügeumwandlung und einem Auftrag, beispielsweise durch Eloxieren, erfolgen. Beobachtungen zeigten, dass eine Montageschraube insbesondere unter Erschütterungen, wie sie beim Öffnen und Schließen von Türen auftreten können, bei solchen Beschichtungen dazu tendieren, sich zu lösen. Grund hierfür ist das geringe Drehmoment, das dem Lösen der Montageschraube entgegenwirkt. Dieses geringe Widerstandsmoment gegen Zurückdrehen liegt zum Einen an der Anlagefläche des Außengewindes in den Gewindefurchen, welche in den Profilstegen ausgeformt sind. Zum Anderen ist aber auch die Auflagefläche des Kopfes, im Folgenden als Widerlagerfläche bezeichnet, gering, da wie eingangs erwähnt das Verhältnis vom Außendurchmesser des Kopfes zum maximalen Kerndurchmesser des Außengewindes relativ klein ist. Basierend auf dieser Erkenntnis schlägt die Erfindung vor, dass die Widerlagerfläche eine Reibeinrichtung aufweist. Diese weist zwei Wirkungen auf, von der mindestens eine erfindungsgemäß zum Tragen kommt. Zum Einen gräbt sich die Widerlagerfläche beim Anziehen der Montageschraube in die korrespondierende Auflagerfläche des Beschlagteils ein. Allein hierdurch erhöht sich der Reibwert und damit das Widerstandsmoment gegen Ausdrehen erheblich. Zum Anderen kann die Reibeinrichtung außerdem die Wirkung haben, dass sie die Beschichtung im Bereich der Auflagerfläche zumindest teilweise löst. Hierdurch kann es zu einem Kontakt der Widerlagerfläche mit dem unterhalb der Beschichtung liegenden Material des Beschlagteils kommen. Aufgrund der veränderten Materialpaarung kann das tribologische System somit wiederum einen deutlich höheren Reibwert und damit verbunden ein höheres Widerstandsmoment aufweisen.
  • Vorzugsweise ist die Reibeinrichtung als Rändel ausgebildet. Dabei ist als Rändel eine gleichmäßig wiederkehrende, rillenartige Struktur zu verstehen. Daneben ist selbstverständlich aber auch eine ungleichmäßige Kontur aus Rillen, Kratern oder dgl. möglich, wobei ein Rändel herstellungstechnisch besonders einfach umzusetzen ist. Die Widerlagerfläche kann außerdem aber auch in anderer Form aufgerauht oder zusätzlich beschichtet sein. Auch ist die Kombination mit einem, beispielsweise mikroverkapselten, Kleber denkbar.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die Widerlagerfläche konisch ausgebildet ist. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass die Widerlagerfläche gleichzeitig zentrierend auf das Beschlagteil wirken kann. Die Zentrierung kann jedoch auch über einen sich an die Widerlagerfläche anschließenden zylindrischen Teil des Kopfes erfolgen.
  • Um die Montageschraube bzw. deren Kopf möglichst tief in eine Aufnahmebohrung eines Beschlagteils versenken zu können, was aus optischen Gründen gefordert sein kann, sieht eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor, dass sich das Außengewinde mehr oder weniger direkt an das Widerlager des Kopfes anschließt, also der Abstand zwischen Widerlager und Beginn des Außengewindes maximal der zweifachen Gewindesteigung entspricht. Hierdurch wird erreicht, dass die Montageschraube auch dann, wenn sie sehr tief in das Beschlagteil eingeschraubt ist, mit dem Außengewinde in den dem Beschlagteil zugewandten Profilsteg des Hohlkammerprofils greifen kann. Somit kann dieser Profilsteg neben weiteren Profilstegen auch zum Halt der Montageschraube beitragen. Fertigungstechnisch kann es jedoch angezeigt sein, den Abstand zwischen Widerlager und Außengewinde nicht auf Null zu reduzieren, da sonst der Aufwand zur Erstellung des Außengewindes bzw. der Reibeinrichtung an der Widerlagerfläche unverhältnismäßig wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einer erfindungsgemäße Montageschraube; und
  • 2 dieselbe Montageschraube als Teil einer erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung in Schnittdarstellung.
  • Die in 1 dargestellte Montageschraube 1 weist einen Kopf 2 sowie einen Gewindeabschnitt 3 auf. Vom Einbringende 4 aus steigt der Kerndurchmesser der Montageschraube 1 auf einen Teilabschnitt 5 zunächst konisch an, bleibt jedoch dann im restlichen Gewindeabschnitt 3 konstant. Das Außengewinde 6 hat dabei eine gleich bleibende Flankenhöhe gegenüber dem Kerndurchmesser. Der Gewindeabschnitt 3 setzt sich bis kurz vor den Kopf 2 fort, so dass lediglich ein geringer Abstand a, der in etwa der Gewindesteigung p entspricht, als gewindefreier Abschnitt 7 verbleibt. An diesen gewindefreien Abschnitt 7 schließt sich der Kopf 2 mit einer konischen Widerlagerfläche 8 an. Diese Widerlagerfläche 8 weist eine als Rändel 9 ausgebildete Reibeinrichtung auf. An die Widerlagerfläche 8 schließt sich wiederum ein axial kurzer zylindrischer Kopfabschnitt 20 an. Der Außendurchmesser des Kopfes 2 in diesem Bereich entspricht in etwa dem 1,2- bis 1,3-fachen des Kerndurchmessers des Gewindeabschnitts 3.
  • 2 zeigt die Montageschraube 1 als Teil einer Befestigungsanordnung 10, welche der Befestigung eines Beschlagteils 11 an einem Hohlkammerprofil 12 dient. Dieses Hohlkammerprofil 12 kann beispielsweise Teil eines Fensterrahmens sein, an dem als Beschlagteil 11 ein Scharnier oder dgl. befestigt wird. Das Hohlkammerprofil 12 weist mehrere Profilstege 13 auf, die dem Außengewinde 6 der Montageschraube 1 Halt geben. Durch den sehr kurzen gewindefreien Abschnitt 7 greift das Außengewinde 6 auch in den dem Beschlagteil 11 zugewandten Profilsteg 13 ein.
  • Zur Montage der Befestigungsanordnung 10 wird zunächst eine Befestigungsbohrung 14 in das Hohlkammerprofil 12 bzw. die Profilstege 13 eingebracht. Dann wird das Beschlagteil 11 aufgesetzt und die Montageschraube 1 durch eine Aufnahmebohrung 15 im Beschlagteil 11 hindurch in die Befestigungsbohrung 14 schraubend eingebracht. Hierzu weist die Montageschraube 1 einen Innensechskant 16 als Werkzeugangriffsfläche auf. Beim Einschrauben formt sich die Montageschraube 1 in der Befestigungsbohrung 14 ein korrespondierendes Innengewinde 17. Die Aufnahmebohrung 15 des Beschlagteils 11 weist eine konische Auflagerfläche 18 auf. Diese dient der konischen Widerlagerfläche 8 der Montageschraube 1 als Gegenlager bzw. Anschlag beim Einschrauben. Aufgrund der Konizität der Widerlagerfläche 8 und der Auflagerfläche 18 des Beschlagteils 11 zentriert die Montageschraube 1 in diesem Bereich des Beschlagteils 11.
  • Durch das Rändel 9 an der Widerlagerfläche 8 kommt es zu einem teilweisen Ablösen der Oberfläche 19 des Beschlagteils 11 im Bereich der Auflagerfläche 18. Auch gräbt sich das Rändel 9 bis zu einem gewissen Grand in die Widerlagerfläche 8 ein. Hierdurch kommt es zu einem erhöhten Widerstandsmoment gegen ungewolltes Ausdrehen der Montageschraube 1, so dass sich diese selbst bei einer schwingenden Beanspruchung der Befestigungsanordnung 10 nicht löst.
  • 1
    Montageschraube
    2
    Kopf
    3
    Gewindeabschnitt
    4
    Einbringende
    5
    Teilabschnitt
    6
    Außengewinde
    7
    gewindefreier Abschnitt
    8
    Widerlagerfläche
    9
    Reibeinrichtung/Rändel
    10
    Befestigungsanordnung
    11
    Beschlagteil
    12
    Hohlkammerprofil
    13
    Profilsteg
    14
    Befestigungsbohrung
    15
    Aufnahmebohrung
    16
    Innensechskant/Werkzeugangriffsflächen
    17
    Innengewinde
    18
    Auflagerfläche
    19
    Oberfläche
    20
    zylindrischer Kopfabschnitt
    a
    Abstand
    p
    Gewindesteigung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202004016119 U1 [0002]

Claims (6)

  1. Montageschraube (1) zur Befestigung von Beschlagteilen (11) an einem Hohlkammerprofil (12), mit einem Kopf (2), und einem Gewindeabschnitt (3) mit einem Außengewinde (6), wobei sich der Kerndurchmesser des Außengewindes (6) insbesondere konisch in Richtung des Kopfes (2) erweitert und das Verhältnis von Außendurchmesser des Kopfes (2) zum maximalen Kerndurchmesser des Außengewindes (6) zwischen 1,15 und 1,5, insbesondere zwischen 1,2 und 1,3, liegt, und wobei der Kopf (2) an seiner dem Gewindeabschnitt (3) zugewandten Seite eine Widerlagerfläche (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerlagerfläche (8) eine Reibeinrichtung (9) aufweist.
  2. Montageschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibeinrichtung als Rändel (9) ausgebildet ist.
  3. Montageschraube nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerlagerfläche (8) konisch ausgebildet ist.
  4. Montageschraube nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Außengewinde (6) in Richtung des Kopfes (2) bis zu einem Abstand a von der Widerlagerfläche (8) erstreckt, wobei a maximal dem Zweifachen der Gewindesteigung (p) des Außengewindes (6) entspricht.
  5. Befestigungsanordnung (10) mit einem Hohlkammerprofil (12), einem Beschlagteil (11) und einer Montageschraube (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Beschlagteil (11) eine Oberfläche mit Beschichtung (19) aufweist.
  6. Befestigungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerlagerfläche (8) zentrierend mit dem Beschlagteil (11) in Wirkverbindung steht.
DE102007043705A 2007-09-13 2007-09-13 Montageschraube und Befestigungsanordnung mit einem Hohlkammerprofil Pending DE102007043705A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007043705A DE102007043705A1 (de) 2007-09-13 2007-09-13 Montageschraube und Befestigungsanordnung mit einem Hohlkammerprofil
PCT/EP2008/007176 WO2009036881A1 (de) 2007-09-13 2008-09-03 Montageschraube und befestigungsanordnung mit einem hohlkammerprofil
CN200880108179A CN101802421A (zh) 2007-09-13 2008-09-03 安装螺栓和带有空腔型材的固定组件
AT08801809T ATE495376T1 (de) 2007-09-13 2008-09-03 Montageschraube und befestigungsanordnung mit einem hohlkammerprofil
EP08801809A EP2185827B1 (de) 2007-09-13 2008-09-03 Montageschraube und befestigungsanordnung mit einem hohlkammerprofil
RU2010114572/12A RU2472984C2 (ru) 2007-09-13 2008-09-03 Монтажный винт и крепежная система с полым камерным профилем
PL08801809T PL2185827T3 (pl) 2007-09-13 2008-09-03 Śruba montażowa i układ mocowania z profilem skrzynkowym
DE202008017878U DE202008017878U1 (de) 2007-09-13 2008-09-03 Montageschraube und Befestigungsanordnung mit einem Hohlkammerprofil
DE502008002329T DE502008002329D1 (de) 2007-09-13 2008-09-03 Montageschraube und befestigungsanordnung mit einem hohlkammerprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007043705A DE102007043705A1 (de) 2007-09-13 2007-09-13 Montageschraube und Befestigungsanordnung mit einem Hohlkammerprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007043705A1 true DE102007043705A1 (de) 2009-03-19

Family

ID=40294499

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007043705A Pending DE102007043705A1 (de) 2007-09-13 2007-09-13 Montageschraube und Befestigungsanordnung mit einem Hohlkammerprofil
DE202008017878U Ceased DE202008017878U1 (de) 2007-09-13 2008-09-03 Montageschraube und Befestigungsanordnung mit einem Hohlkammerprofil
DE502008002329T Active DE502008002329D1 (de) 2007-09-13 2008-09-03 Montageschraube und befestigungsanordnung mit einem hohlkammerprofil

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008017878U Ceased DE202008017878U1 (de) 2007-09-13 2008-09-03 Montageschraube und Befestigungsanordnung mit einem Hohlkammerprofil
DE502008002329T Active DE502008002329D1 (de) 2007-09-13 2008-09-03 Montageschraube und befestigungsanordnung mit einem hohlkammerprofil

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2185827B1 (de)
CN (1) CN101802421A (de)
AT (1) ATE495376T1 (de)
DE (3) DE102007043705A1 (de)
PL (1) PL2185827T3 (de)
RU (1) RU2472984C2 (de)
WO (1) WO2009036881A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012103721U1 (de) 2012-09-28 2014-01-07 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Montageschraube zur Befestigung von Beschlagteilen, insbesondere von Bandteilen an Hohlkammerprofilen und einem Hohlkammerprofil

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010000214A1 (de) * 2010-01-27 2011-07-28 fischerwerke GmbH & Co. KG, 72178 Befestigungsanordnung mit Hohlkammerprofil
AU2013201666B2 (en) * 2012-03-19 2015-06-25 Ideal Fasteners Pty Ltd Screw fastener having an improved head
DE102012009619B4 (de) 2012-05-15 2019-09-19 Klaus Peter Abel Anordnung mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Bauteiles, insbesondere einer Absturzsicherung, an Hohlkammerprofilen von Fenster- oder Türrahmen
RU2606472C2 (ru) * 2014-10-13 2017-01-10 Кошлич Николай Борисович Крепежный элемент для фиксации теплоизолирующих материалов
SE541064C2 (en) * 2016-10-19 2019-03-26 Essve Produkter Ab Screw for engagement with wood or similar composite material
RU2753227C2 (ru) * 2017-03-24 2021-08-12 Эйот Баубефестигунген Гмбх Фиксирующая шайба и способ первоначального фиксирования крепежного элемента и удаления защитной пленки

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2260443A1 (de) * 1972-12-11 1974-06-12 Schnegelsiepen & Wesser Fasson Schraube oder huelsenschraube
DE8204057U1 (de) * 1982-02-13 1982-07-01 Eberhard Jaeger Gmbh & Co Kg, 5928 Laasphe Schraube
DE20204556U1 (de) * 2002-03-22 2002-07-04 Altenloh, Brinck & Co. Gmbh & Co. Kg Befestigungsanordnung
US20060002784A1 (en) * 2004-07-01 2006-01-05 Curtis David A W Fastener apparatus for roofing and steel building construction
DE202004016119U1 (de) 2004-10-18 2006-02-23 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Montageschraube zur Befestigung von Beschlagteilen, insbesondere von Bandteilen an Hohlkammerprofilen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506081A1 (de) * 1995-02-22 1996-08-29 Letsch Klaus Peter Befestigungselement
DE19644507C2 (de) * 1996-10-25 1999-05-27 Sfs Ind Holding Ag Schraube und Verwendung einer Schraube zur Befestigung von Profilen auf einem Unterbau
DE19647546A1 (de) * 1996-11-16 1998-05-20 Hans Dieter Niemann Befestigungsschraube und Schraubbefestigung
RU2159366C1 (ru) * 1999-12-20 2000-11-20 Гусев Владимир Михайлович Винт-фиксатор
ES2348338T3 (es) * 2007-05-07 2010-12-02 SPAX INTERNATIONAL GMBH & CO. KG Tornillo de ajuste, en particular para accesorios de muebles.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2260443A1 (de) * 1972-12-11 1974-06-12 Schnegelsiepen & Wesser Fasson Schraube oder huelsenschraube
DE8204057U1 (de) * 1982-02-13 1982-07-01 Eberhard Jaeger Gmbh & Co Kg, 5928 Laasphe Schraube
DE20204556U1 (de) * 2002-03-22 2002-07-04 Altenloh, Brinck & Co. Gmbh & Co. Kg Befestigungsanordnung
US20060002784A1 (en) * 2004-07-01 2006-01-05 Curtis David A W Fastener apparatus for roofing and steel building construction
DE202004016119U1 (de) 2004-10-18 2006-02-23 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Montageschraube zur Befestigung von Beschlagteilen, insbesondere von Bandteilen an Hohlkammerprofilen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012103721U1 (de) 2012-09-28 2014-01-07 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Montageschraube zur Befestigung von Beschlagteilen, insbesondere von Bandteilen an Hohlkammerprofilen und einem Hohlkammerprofil
WO2014048989A1 (de) 2012-09-28 2014-04-03 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Montageschraube zur befestigung von beschlagteilen an hohlkammerprofilen, bausatz einer montageschraube und anordnung eines mehrkammerprofils und einer montagschraube

Also Published As

Publication number Publication date
DE502008002329D1 (de) 2011-02-24
EP2185827B1 (de) 2011-01-12
RU2472984C2 (ru) 2013-01-20
RU2010114572A (ru) 2011-10-20
PL2185827T3 (pl) 2011-06-30
DE202008017878U1 (de) 2010-09-23
ATE495376T1 (de) 2011-01-15
CN101802421A (zh) 2010-08-11
WO2009036881A1 (de) 2009-03-26
EP2185827A1 (de) 2010-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1696138B1 (de) Toleranzausgleichsanordnung
EP2185827B1 (de) Montageschraube und befestigungsanordnung mit einem hohlkammerprofil
DE102004034246B4 (de) Schraube
DE102008033509A1 (de) Schraube
EP3209888B1 (de) Schnellbefestiger, verfahren zur verbindung von zwei bauteilen mittels des schnellbefestigers und herstellungsverfahren dafür
DE102010000702A1 (de) Gewindeformende Schraube und ihre Verwendung
EP2857699B1 (de) Gewindebuchse zum Einschrauben
EP0975878B1 (de) Schraube
EP1961976A2 (de) Befestigungseinheit
DE102007019253C5 (de) Blindnietmutter
EP3040563A1 (de) Schraube mit diskontinuität an zwischengewindeabschnitt
DE102009024264A1 (de) Befestigungselement, insbesondere Mutter
EP2930378B1 (de) Distanzbefestigungselement
EP3047159A1 (de) Profilverbinder sowie profilverbund
EP2811180A1 (de) Schraube
DE202012103721U1 (de) Montageschraube zur Befestigung von Beschlagteilen, insbesondere von Bandteilen an Hohlkammerprofilen und einem Hohlkammerprofil
DE102013011163A1 (de) Elektromagnetische Türverriegelung, insbes. für Türen in Rettungswegen
AT413573B (de) Beschlagteil für ein fenster, eine tür oder dergleichen
EP0864767A2 (de) Verbindungsmuffe und Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Wänden oder dgl.
DE102008011334A1 (de) Griffbefestigung
DE102015110088A1 (de) Ecklager für ein dreh-kipp-fenster
DE202019005548U1 (de) Befestigungssystem für Handlauf
DE10250029B3 (de) Vorrichtung für die Halterung von Platten
DE102010000214A1 (de) Befestigungsanordnung mit Hohlkammerprofil
EP3842600A1 (de) Befestigungssystem für handlauf

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140522

R016 Response to examination communication