DE102007042711A1 - Anlage zur supraleitenden magnetischen Energiespeicherung, elektrolytischen Wasserzerlegung und wassersynthetisierenden Stromerzeugung - Google Patents
Anlage zur supraleitenden magnetischen Energiespeicherung, elektrolytischen Wasserzerlegung und wassersynthetisierenden Stromerzeugung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007042711A1 DE102007042711A1 DE102007042711A DE102007042711A DE102007042711A1 DE 102007042711 A1 DE102007042711 A1 DE 102007042711A1 DE 102007042711 A DE102007042711 A DE 102007042711A DE 102007042711 A DE102007042711 A DE 102007042711A DE 102007042711 A1 DE102007042711 A1 DE 102007042711A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel cell
- water
- electrolyzer
- smes
- tank
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims abstract description 61
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 29
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 title claims abstract description 22
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 title abstract description 6
- 230000002194 synthesizing effect Effects 0.000 title abstract 3
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 claims abstract description 25
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 17
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims abstract description 15
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 15
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 14
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 claims abstract description 12
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims abstract description 10
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 10
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims abstract description 9
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims abstract description 7
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 7
- 238000010248 power generation Methods 0.000 claims description 3
- -1 GH 2 Substances 0.000 claims description 2
- 241000270295 Serpentes Species 0.000 claims description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 8
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 claims 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 14
- 230000008569 process Effects 0.000 abstract description 12
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 abstract description 10
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 abstract description 9
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 abstract description 4
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 abstract 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 abstract 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 11
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 9
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 5
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 4
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 4
- 239000002887 superconductor Substances 0.000 description 4
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 3
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910020073 MgB2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 231100000572 poisoning Toxicity 0.000 description 1
- 230000000607 poisoning effect Effects 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002910 rare earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003809 water extraction Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J1/00—Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
- F25J1/0002—Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
- F25J1/0005—Light or noble gases
- F25J1/001—Hydrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B1/00—Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
- C25B1/01—Products
- C25B1/02—Hydrogen or oxygen
- C25B1/04—Hydrogen or oxygen by electrolysis of water
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J1/00—Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
- F25J1/0002—Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
- F25J1/0012—Primary atmospheric gases, e.g. air
- F25J1/0017—Oxygen
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J1/00—Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
- F25J1/02—Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
- F25J1/0221—Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using the cold stored in an external cryogenic component in an open refrigeration loop
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J1/00—Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
- F25J1/02—Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
- F25J1/0228—Coupling of the liquefaction unit to other units or processes, so-called integrated processes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J1/00—Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
- F25J1/02—Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
- F25J1/0228—Coupling of the liquefaction unit to other units or processes, so-called integrated processes
- F25J1/0235—Heat exchange integration
- F25J1/0236—Heat exchange integration providing refrigeration for different processes treating not the same feed stream
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04082—Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
- H01M8/04089—Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/06—Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
- H01M8/0606—Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/18—Regenerative fuel cells, e.g. redox flow batteries or secondary fuel cells
- H01M8/184—Regeneration by electrochemical means
- H01M8/186—Regeneration by electrochemical means by electrolytic decomposition of the electrolytic solution or the formed water product
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J15/00—Systems for storing electric energy
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J15/00—Systems for storing electric energy
- H02J15/008—Systems for storing electric energy using hydrogen as energy vector
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2205/00—Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
- F25J2205/86—Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using electrical phenomena, e.g. Corona discharge, electrolysis or magnetic field
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2210/00—Processes characterised by the type or other details of the feed stream
- F25J2210/50—Oxygen
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E40/00—Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
- Y02E40/60—Superconducting electric elements or equipment; Power systems integrating superconducting elements or equipment
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/36—Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/50—Fuel cells
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E70/00—Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
- Y02E70/30—Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
Abstract
Eine Anlage zur supraleitenden magnetischen Energiespeicherung, elektrolytischen Wasserzerlegung und wassersynthetisierenden Stromerzeugung besteht aus einem bei der druckabhängigen Siedetemperatur des LH2 betriebenen, supraleitenden magnetischen Energiespeicher, SMES, aus mindestens einer Magnetspule in einem Kryotank, einem Wasser-, H2O-, Elektrolyseur zur Erzeugung von gasförmigem Wasser-, GH2, und gasförmigem Sauerstoff, GO2, einer Brennstoffzelle zur Erzeugung elektrischer Energie mittels H2O-Synthese, einer elektrischen Umrichtereinheit, einem H2-Verflüssiger, in dem vom H2O-Elektrolyseur eingeleiteter GH2 zu Flüssigwasserstoff, LH2; verflüssigbar ist, einer GH2-Verrohrung von der H2-Elektrode des Elektrolyseurs zum H2-Verflüssiger mit GH2-Entnahme und einer GO2-Rohrleitung von der O2-Elektrode zur O2-Elektrode der Brennstoffzelle mit GO2-Entnahme, einer LH2-Verrohrung von dem H2-Verflüssiger für den LH2-Zulauf zu einem in dem Kryotank sitzenden, den SMES umgebenden, mindestens einkammerigen LH2-Tank und dem LH2-Rücklauf von dort zum H2-Verflüssiger. Mit der Umrichtereinheit ist der H2O-Elektrolyseur betreibbar, die elektrische Energie von der Brennstoffzelle einspeisbar und der SMES auf- oder abmagnetisierbar.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Anlage zur supraleitenden magnetischen Energiespeicherung, elektrolytischen Wasserzerlegung und wassersynthetisierenden Stromerzeugung.
- Als Anlagen und hier als Baugruppen sind Einrichtungen zur elektrolytischen Wasserzerlegung mit Speichern/Tanks für die gasförmigen oder anschließend verflüssigten Zerlegungsprodukten Wasserstoff, H2, und Sauerstoff, O2, bekannt. Ein solcher Elektrolyseur wird mit Gleichstrom und damit über eine Batterie oder eine Stromrichtereinrichtung betrieben. Die Gaskomponenten H2 und O2 werden getrennt in je einen Gastank oder über je einen Verflüssiger in je einem Behälter gespeichert und daraus nach Bedarf entnommen. Beide Gaskomponenten sind in einer Brennstoffzelle zu Wasser synthetisierbar, aus der bei diesem Synthesevorgang elektrische Energie entnommen werden kann, die direkt verbraucht oder über eine oder die obige Stromrichtereinrichtung in ein Versorgungsnetz eingespeist werden kann.
- Der Elektrolyseur und die Brennstoffzelle können zwei voneinander unabhängige Baugruppen sein, in denen beim Elektrolyseur die H2O-Elektrolyse und bei der Brennstoffzelle die H2-Oxidation jeweils für sich ablaufen kann. Elektrolyseur und Brennstoffzelle können aber auch eine bauliche Einheit sein, d. h. die beiden Elektroden werden je nach Betriebsfall zur H2O-Elektrolyse oder H2O-Synthese verwendet. Aus schulischer Sicht ist das beispielsweise aus Physik-Praktikum „Die Brennstoffzelle", 13 Seiten, von M. Weiss zu entnehmen. Ein FuE-Vorhaben des FZ-Jülich an der PHOEBUS-Anlage wird: <http://www.ag-solar.de/de/themen/projekt.asp?uc=7&ID=325> vorgestellt. Ein Brennstoffzellensteller und ein Elektrolysesteller sind zu einem bidirektionalen Steller zusammengefasst, um das Einsparpotential desselben zu ergründen. Ein gewerblich nutzbarer Vorschlag dazu ist aus der
EP 0 472 922 zu entnehmen. Zusammenwirkend werden der Elektrolyseur und die Brennstoffzelle mit H2- und O2-Zwischenspeicherung als Energiespeicher eingesetzt. Eine solche technische Einrichtung ist hinsichtlich der Verfügbarkeit an Energie trägheitsbehaftet. - Eine Energiespeicherung nur über Wasserstoff, d. h. der Einsatz von Elektrolyse und Brennstoffzelle auch für kurzzeitige Wechsel – bis unter eine Sekunde –, ist wegen der Trägheit der Gaszu- und -abführung nicht ohne weiteres möglich. Vor allem sind die mit dem Ladezyklus verbundenen Verluste des rein elektrochemischen Systems unwirtschaftlich hoch.
- Die Reaktionszeit des SMES, bei dem elektrische Energie direkt im Magnetfeld gespeichert wird (sieh Presseinformation des Forschungszentrum Karlsruhe: „Europas erster Supraleitender Magnetischre Energiespeicher im Demonstrationsbetrieb" von Peter Sperling 19. Aug. 1997), ist wesentlich kürzer (siehe hierzu
DE 44 40 013 C1 insbesondere Beschreibung und2 darin). Zudem sind die Verluste des Lade-Entlade-Zyklus beim SMES erheblich niedriger. Eine Energiespeicherung nur über den Hochtemperatur-SMES ist jedoch auch nicht sehr zweckmäßig (siehe auch: „Design of a 150 kJ High-Tc SMES (HSMES) for a 20 kVA Uninterruptible Power Supply System" von Heinrich Salbert et al. in IEEE Transactions an applied superconductivity, Vol. 13, No. 2, June 2003). Der auf das Volumen bezogene Energieinhalt des magnetischen Feldes liegt etwa um den Faktor 200 niedriger als der Brennwert des LH2. Für Energien, die Windflauten über Stunden oder gar Tage ausgleichen sollen, wären um diesen Faktor größere Volumina erforderlich. Die mit der reinen Speicherphase verbundenen Verluste beim SMES liegen wegen der zusätzlich erforderlichen Stromzuführungen zwischen Raumtemperatur und der Temperatur des LH2 über denen des reinen LH2. - Die Ausweitung des Anteils von regenerativen Energiequellen an der elektrischen Energieversorgung erfordert zusätzliche Maßnahmen zum Ausgleich von Einspeiseschwankungen. Daraus entstand die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, nämlich eine Anlage zur zwischenzeitlichen Speicherung von elektrischer Energie bei wirtschaftlich akzeptablen Wirkungsgraden und Kosten bereitzustellen.
- Eine solche Anlage besteht aus den folgenden Baugruppen:
- – Einem bei der druckabhängigen Siedetemperatur des LH2 betriebenen supraleitenden magnetischen Energiespeicher, SMES, aus mindestens einer Magnetspule in einem Kryotank. Der SMES ist bei Kühlung mit flüssigem Wasserstoff ein SMES, HTSMES, wobei als supraleitende Materialien BiSrCa-CuO-Verbindungen, Bi-2223, die neue Supraleitergeneration 123-HTS (S1Ba2Cu3O7, wobei S für Y oder eine Seltene Erde steht) oder MgB2 in Frage kommen in der Fachsprache coated conductors genannt, sind bei Temperaturen des LH2 für die Energiespeicherung hinreichend hohe Magnetfelder zuverlässig erzeugbar.
- – Einem Wasser-, H2O-, Elektrolyseur zur Erzeugung von gasförmigem Wasserstoff, GH2, und gasförmigem Sauerstoff, GO2.
- – Einer Brennstoffzelle zur Erzeugung elektrischer Energie mittels H2O-Synthese, wobei einerseits der H2O-Elektrolyseur und die Brennstoffzelle bezüglich der H2-Elektrode und der O2-Elektrode eine einzige Baugruppe bilden und wasserelektrolysierend oder wassersynthetisierend betreibbar ist, oder der H2O-Elektrolyseur und die Brennstoffzelle zwei getrennt betreibbare Baugruppen mit jeweils einer H2- und einer O2-Elektrode sind.
- – Einer elektrischen Umrichtereinheit, mit der der H2O-Elektrolyseur betreibbar, die elektrische Energie von der Brennstoffzelle einspeisbar und über die der SMES auf- oder abmagnetisierbar ist. Die Umrichter- oder Stromrichtereinheit ist die Schnittstelle zwischen einem 50- oder 60 Hz-Versorgungsnetz und der magnetischen Speichereinrichtung des SMES und des Gasspeichers in Form von Wasserstoff- und Sauerstofftank.
- – Einem H2-Verflüssiger, in dem vom H2O-Elektrolyseur eingeleiteter GH2 zu Flüssigwasserstoff, LH2; verflüssigbar ist.
- – Einer GH2-Verrohrung von der H2-Elektrode des Elektrolyseurs zum H2-Verflüssiger mit GH2-Entnahme und einer GO2-Rohrleitung von der O2-Elektrode zur O2-Elektrode der Brennstoffzelle mit GO2-Entnahme.
- – Einer LH2-Verrohrung von dem H2-Verflüssiger für den LH2-Zulauf zu einem in dem Kryotank sitzenden, den SMES umgebenden, mindestens einkammerigen LH2-Tank und dem LH2-Rücklauf von dort zum H2-Verflüssiger, wobei der LH2-Zulauf in die erste, den SMES unmittelbar umgebende LH2-Kammer mündet, von der aus beim einkammerigen LH2-Tank eine Ablassleitung von der LH2-Rücklaufleitung aus dem Kryotank herausgeführt ist oder beim mehrkammerigen LH2-Tank eine Überlaufleitung in die folgend umgebende LH2-Kammer verlegt ist, wobei aus der letzten LH2-Kammer die LH2-Ablassleitung von der dort beginnenden LH2-Rücklaufleitung herausgeführt ist, aus dem Kryotank herausführt.
- In den vom Anspruch 1 abhängigen Unteransprüchen sind technische Erweiterungen und Verfeinerungen beschrieben, die das Betreiben der Anlage vorteilhaft unterstützen.
- Nicht nur der H2 sondern auch der bei der Elektrolyse entstehende O2 wird zumindest teilweise verflüssigt und gespeichert. Durch die Verwendung von reinem O2 wird die Vergiftung der Brennstoffzelle durch das Kohlendioxid der Luft, CO2, vermieden. Dabei kann er als Vorkühlstufe für die H2-Verflüssigung und weiter als Kälteschild für den LH2-Tank statt des üblicherweise verwendeten Flüssigstickstoffschildes, LN2, dienen.
- So ist nach Anspruch 2 in den GO2-Zulauf vom Elektrolyseur zur O2 verbrauchenden Elektrode der Brennstoffzelle ein O2-Verflüssiger eingebaut ist, von dem eine ein LO2-Verrohrung zu einem mindestens einkammerigen LO2-Tank gelegt ist. Wobei dieser LO2-Tank den LH2-Tank umgibt und die LO2-Verrohrung wie bei der LH2-Verrohrung gelegt ist. Zudem durchzieht nach Anspruch 3 eine vom O2-Verflüssiger herausführende, LO2-durchströmbare Leitungsschlange den H2-Verflüssiger.
- In der arbeitenden Brennstoffzelle entsteht H2O, das gespeichert werden kann, um es erneut der Elektrolyse zuzuführen. Bei einem momentanen Überangebot an Wasser ist es sinnvoll, einen Wassertank als zusätzlichen Anlagenbestandteil einzubauen. Nach Anspruch 4 ist für die Wasserentnahme als auch Wasseraufnahme zwischen dem Wassernetz und der Brennstoffzelle ein als Puffer wirkender, an ein H2O-Netz anschließbaren H2O-Tank eine H2O-Versorgungsleitung zum Elektrolyseur und von der Brennstoffzelle eine H2O-Ablassleitung zum H2O-Tank verlegt.
- Der HT-SMES besteht aus mindestens einer Magnetspule (Anspruch 5). Als zweckmäßige bauliche Anordnung kommen in Frage: bei mehr als einer Magnetspule liegen gleichartigen Magnetspulen mit ihrer jeweiligen Magnetfeldachse auf einer Achse perlenartig aufgereiht (Anspruch 6) oder nach Anspruch 7 liegen die Mittenebenen der gleichartigen Magnetspulen in einer Ebene gleichverteilt auf einem Kreis in der gemeinsamen Ebene. In beiden Anordnungsfällen der Magnetspulen liegen zur Erzeugung des jeweils gleichen Magnetfelds elektrisch in Reihe miteinander und sind normalleitend oder supraleitend miteinander verbunden sind.
- Eine nach Anspruch 7 erweiterte Anordnung hat im Zentrum noch zusätzlich eine weitere Magnetspule sitzen, Anspruch 8, deren Bedeutung für die unten beschrieben magnetokalorische Ausnutzung hervorgeht.
- Die Magnete können für den HT-SMES in streuarmer Version als mindestens einfach unterbrochener Toroid ausgeführt sein. Das Magnetfeld ist bei dieser Geometrie und der speziellen Wickeltechnik weitgehend parallel zur Ebene des Hochtemperatursupraleiters, HTSL, ausgerichtet. Dadurch bleiben die Wechselstromverluste, insbesondere die Hystereseverluste, im Leiter reduziert. Durch die Verwendung von Solenoiden lässt sich aber auch der HTSL-Bedarf und lassen sich damit die Kosten senken. Bei langsamen Magnetfeldänderungen, wie sie bei Großanlagen zu erwarten sind, lassen sich die Wechselstromverluste bei diesen Geometrien auf ein akzeptables Niveau begrenzen.
- Der H2-Verflüssiger hat eine im Magnetfeld des SMES betriebene magnetokalorische Kühlstufe (Anspruch 9). Diese besteht aus einem mit GH2 durchströmbaren Wärmetauscher, der aus einem magnetischen Material besteht oder aus mehreren magnetischen Materialien besteht, deren jeweilige Curie-Temperatur vom kalten Ende zum warmen Ende des Wärmetauschers hin zunimmt. Die jeweilige Curie-Temperatur der verwendeten magnetischen Materialien muss hierzu zwischen der Siedetemperatur des LO2 und des LH2 liegen. Auf einem scheibenförmigen Rotor ist der Wärmetauscher montiert ist, so dass die magnetischen Materialien auf einer Kreisbahn von einem schwachen in einen starken Magnetfeldbereich des SMES oder umgekehrt drehbar sind. Die magnetischen Materialien durchlaufen so einen magnetokalorischen Kreisprozess um ihre jeweilige Curie-Temperatur. Eine speziel le technische Ausführungsform hierzu ist in Anspruch 10 beschrieben. Für den elektrischen Antrieb der magnetokalorischen Kühlstufe ist ein scheibenförmiger Gleichstrommotor eingesetzt. Der Rotor besteht aus einem oder mehreren radial angeordneten Leitersegmenten, von denen in jedes über einen radial außen angeordneten ersten Schleifkontakt Strom aus einer Stromquelle eingespeist und über einen radial innen angeordneten zweiten Schleifkontakt abgeführt werden kann. Der Stator besteht aus einer gleichen Anzahl von radial angeordneten Leitersegmenten, von denen in jedes über den radial innen angeordneten zweiten Schleifkontakt Strom aus dem Rotor eingespeist und an die Stromquelle zurückführbar ist. Hierzu durchsetzt das vom supraleitenden Magneten des SMES erzeugte Magnetfeld die Ebene des scheibenförmigen Rotors und des scheibenförmigen Stators weitgehend senkrecht. Dadurch wird der bestromte Rotor angetrieben.
- Vorteilhafterweise steht der Elektrolyseur in der Anlage nahe des SMES's, so dass das im SMES erzeugte Magnetfeld B die beiden Elektrolyseelektroden durchsetzt. Hierdurch besteht in Wechselwirkung mit dem Transportstrom Ie im Elektrolyseur eine Kraft pro Weglänge Fe ~ Ie × B im Elektolyten besteht, die im Elektrolyten Mikroströmungen treibt, die den Abtransport von GH2 und GO2 unterstützen (Anspruch 11).
- Das zugänglich Magnetfeld des SMES verschafft noch einen weiteren Betriebsvorteil, wenn in der Anlage die Brennstoffzelle nahe des SMES's steht, damit das im SMES erzeugte Magnetfeld B die beiden Syntheseelektroden durchsetzt. Hierdurch kommt in Wechselwirkung mit dem Transportstrom Ib in der Brennstoffzelle eine Kraft pro Weglänge Fb ~ Ib × B im Elektrolyten zustande, die im Elektrolyten Mikroströmungen treibt, die den Transport von GH2 und GO2 unterstützen (Anspruch 12). Der Elektrolyt für den Elektrolyseur und für die Brennstoffzelle ist nach Anspruch 13 eine wässrige Alkali-Lösung, beispielsweise Kalium hydroxid, KOH.
- Durch Kombination beider Energiespeichersysteme, magnetische Energie sowie H2-(und O2-)Speicher/-Tank, kann ein kurzzeitiger, sprunghafter Bedarf, beim SMES Sekunden bis Minuten, als auch ein langzeitiger Bedarf, beim H2-(und O2-)Tank Stunden bis Tage, ermöglicht werden. Des Weiteren sind Zerlegungsprodukte, H2O, H2, O2, der Anlage jederzeit entnehmbar.
- Durch Kombination von LH2 und dem HT-SMES ist der LH2 nicht nur als Energieträger sondern auch gleichzeitig zur Kühlung des SMES's einsetzbar. Kosten werden dadurch ebenfalls eingespart. Diese Kombination ermöglicht weiter die doppelte Ausnutzung des gleichen Speichervolumens – für den LH2 und zugleich für den SMES. Für stationäre Anwendungen mit großem Speicherplatzbedarf werden so ganz erheblich Kosten eingespart.
- Um zumindest einen Teil der elektrisch aufzuwendenden Verflüssigigungsenergie zurück zu gewinnen, wird der LH2 und/oder der LO2 im Gegenstrom zum Verflüssigungsprozess durch einen Regenerator geleitet, der als Kältespeicher fungiert und so beim nächsten Verflüssigungsprozess diese Kälte zumindest teilweise wieder bereitstellt.
- Der Anlage können je nach Bedarf die Zerlegungsprodukte der H2O-Elektrolyse entnommen werden. H2 in flüssiger oder gasförmiger Form findet als regenerativ erzeugter und somit das Klima schonender Kraftstoff für mobile Anwendungen Verwendung.
- Dadurch, dass ein Großteil der kühltechnischen Infrastruktur sowohl zur Speicherung des LH2 als auch für den HT-SMES gemeinsam genutzt werden kann, reduzieren sich die Kosten für die SMES-Kühlung.
- Die Kombination lässt die doppelte Ausnutzung des gleichen Speichervolumens – für LH2 und das SMES-Magnetfeld – zu, ein kostenspürbarer Vorteil bei stationären Anwendungen mit großem Speicherplatzbedarf.
- Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Im Zusammenhang mit den physikalischen Phänomenen der Magnetokalorik und der Ladungsträgerdrift im Magnetfeld wird die Anlagenstruktur erläutert. Es zeigt:
-
1 das Blockschaltbild der Anlage zur elektrolytischen Wasserzerlegung und Energiespeicherung; -
2 die erweiterte Anlage zur elektrolytischen Wasserzerlegung und Energiespeicherung; -
3 die Anlage zur elektrolytischen Wasserzerlegung und Energiespeicherung mit Elektolyseur und Brennstoffzelle aus einem Block; -
4 die Erläuterung zu den Transportströmen Ie und Ib; -
5 die Elektrodenfläche im Streumagnetfeld des SMES; -
6 den magnetokalorischen Kreisprozess; -
7 die Anordnung des durchströmbaren, magnetischen Materials für den magnetokalorischen Kreisprozess; -
8 die schematisch räumliche Anordnung für den magnetokalorischen Kreisprozess; -
9 die Kühlmittelströmung durch die magnetokalorische Einrichtung; -
10 den Scheibenrotor im Magnetfeld als magnetokalorische Maschine; -
11 die magnetokalorische Maschine durch des von vier gleichartigen Magnetspulen erzeugte Magnetfeld drehend. -
1 stellt die gemäß Anspruch 1 beanspruchte Anlage zur supraleitenden magnetischen Energiespeicherung, elektrolytischen Wasserzerlegung und wassersynthetisierenden Stromerzeugung in Blöcken und im Zusammenwirken der Blöcke dar. Den Kern der Anlage bilden die Blöcke: der SMES, der Elektrolyseur, die Brennstoffzelle, der H2-Verflüssiger und die Umrichtereinheit. Der SMES ist zunächst nicht weiter spezifiziert und ist ein mit einer druckabhängigen Siedetemperatur des LH2 (Siedetemperatur unter Normalbedingungen: –252,77°C) gekühlter supraleitender magnetischer Energiespeicher aus einer Magnetspule oder mehreren. Die Magnetspulen sind wegen des LH2 aus Hochtemperatursupraleitern, HTSL, gewickelt. Als supraleitende Materialien kommen BiSrCaCuO-Verbindungen, Bi-2223, die neue Supraleitergeneration 123-HTS, S1Ba2Cu3O7-x, wobei S für Y oder eine Seltene Erde steht, oder MgB2 in Frage kommen. Zur Kühlung der Magnetspulen in den supraleitenden Bereich sind die Magnetspulen zugänglich in einem LH2-Tank versenkt, bzw. davon umgeben. Gekoppelt ist der SMES elektrisch an den leistungselektronischen mrichter mit elektronischer Steuer- und Regeleinrichtung zur magnetischen Beladung, der Energiespeicherung, über die Magnetspulenbestromung oder zur magnetischen Entladung durch Stromentnahme aus den Magnetspulen. Der Umrichter selbst ist nach außen mit einem elektrischen Energieverteilungsnetz zur elektrischen Energieentnahme oder Einspeisung verbunden. - Der die Magnetspulen des SMES umgebende/umhüllende LH2-Tank besteht entweder aus einem einkammerigen Tank oder aus einem mehrkammerigen Tank bezüglich der zu umfassenden Magnetspulen in zwiebelschalenartigen Bauweise, um zur Umgebung hin eine ansteigende Temperaturstufung des LH2 zuzulassen. Die Kammern sind sukzessive durch je eine Überlaufleitung miteinander verbunden, wobei die äußere Kammer einen verschließbaren Ablass zur Entnahme oder Rückleitung zum LH2-Verflüssiger hat, letzteres ist nicht gesondert eingezeichnet und lediglich durch den gestrichelten Hin- und Rückpfeil zwischen LH2-Tank und H2-Verflüssiger angedeutet. Beim einkammerigen LH2-Tank entfallen die Überlaufleitungen zwischen den LH2-Kammern. Der mehrkammerige LH2-Tank ist in
1 nicht gesondert angedeutet. - Der Elektrolyseur und die Brennstoffzelle sind ebenfalls elektrisch mit dem Umrichter gekoppelt. Der Elektrolyseur wird zur H2O-Aufspaltung vom Umrichter betrieben, die Brennstoffzel le speist die durch die H2O-Synthese aus O2 und H2 gewonnene elektrische Energie in diesen ein. Die elektrischen Verbindungen zwischen dem SMES, dem Umrichter, dem Elektrolyseur und der Brennstoffzelle sind durch entsprechende mono- bzw. bidirektionale, durchgezogene dicke Pfeile in den
1 bis3 angedeutet. (Der elektrische Betrieb des H2- und O2-Verflüssigers ist hier nicht angedeutet.) - In den
1 und2 sind der Elektrolyseur und die Brennstoffzelle als zwei Blöcke dargestellt, in3 als einer. Der eingangs zitierte Stand der Technik,EP 0 472 922 A2 beschreibt die bifunktionelle Funktion. - Der Elektrolyseur hat als Ausgangsstoff H2O und bezieht das durch eine Zuleitung aus der Wasserversorgung, zweckmäßigerweise unter Zwischenschaltung eines H2O-Tanks als Speicher oder als Puffer je nach Anlagengröße bzw. Anlagenbetrieb. An den beiden Elektroden des Elektrolyseurs tritt an der einen der Wasserstoff an der andern der Sauerstoff in jeweiliger Gasform H2 und O2 auf, von wo er aufgefangen und über Leitungen weitergeleitet wird. Damit stehen die O2- und vor allem die H2-Quelle zur Verfügung. Für die Anlage ist zunächst der H2 als primäres Kühlmittel für den SMES von vordergründiger Bedeutung. Deshalb führt eine direkte Gasleitung von der H2-produzierenden Elektrode des Elektrolyseurs zu dem H2-Verfüssiger (gestrichelter Pfeil), in dem über bekannte industrielle Verflüssigungstechnik LH2 hergestellt wird. Überflüssiger H2 wird über denn GH2-Ablass aus dem Elektrolyseur abgelassen und aufgefangen (Pfeil in die Umgebung). Die gestrichelte Pfeilverbindung vom H2-Verflüssiger zum LH2-Tank deutet die Hin und Rückflussmöglichkeit für den LH2 an. Zur Versorgung der Brennstoffzelle besteht eine Verbindung von dem H2-Verflüssiger zu der H2-Elektrode. In dem Anlagenaufbau nach
1 führt von der O2-Elektrode des Elektrolyseurs direkt eine Gasleitung zu der O2-Elektrode der Brennstoffzelle, bzw. in der baulichen Einheit sind die O2- Elektrode des Elektrolyseurs und die der Brennstoffzelle die O2-Elektrode. Für die H2-Elektroden ebenso. Der Elektrolyseur hat als Prozessstoffzufuhr die H2O-Zuleitung angedeutet, die Brennstoffzelle als Prozessabfallstoffablass die H2O-Anlassleitung in die Umgebung. -
2 zeigt die Anlage technisch erweitert. Der SMES hat zusätzlich den LO2-Tank, der den LH2-Tank unter Aufrechterhaltung der Zugänglichkeit zu dem LH2-Tank und insbesondere dem SMES umfasst. Dieser LO2-Tank kann einkammerig oder mehrkammerig, wie zu LH2-Tank beschrieben, aufgebaut sein. Damit aber ist der O2-Verflüssiger notwendiger Anlagenbestendteil, der wie die H2-Verrohrung gas- und flüssigkeitsleitungsmäßig verrohrt ist. Die Siedetemperatur des O2 ist ebenfalls druckabhängig, sie beträgt unter Normalbedingungen –182,96°C und liegt damit erheblich über der des H2, –252,77°C bei Normalbedingungen. Somit ist die bauliche Umhüllung/Umfassung zwingend begründet. - Weiter ist die Anlage technisch um den H2O-Tank als Puffer erweitert, die im Brennstoffzellenbetrieb elektrische Energie in den Umrichter einspeist und Wasser produziert, das in dem H2O-Tank zur Weiterverwendung, prozessual oder anderswie, aufgefangen wird. Im Elektrolyseurbetrieb wird aus dem versorgenden H2O-Netz indirekt über den H2O-Tank H2O zur Aufspaltung entnommen. Aus dem H2O-Tank wird somit nur Leckwasser und Wasser beim Elektrolyseurbetrieb entnommen. Der gleichzeitige Betrieb der Brennstoffzelle und des Elektrolyseurs wäre einrichtbar, für getrennte Baugruppen und eine Baugruppe, üblich ist aber der komplementäre Betrieb dieser beiden Baugruppen.
-
3 unterscheidet sich von2 durch den Elektrolyseur und die Brennstoffzelle als eine Baugruppe und nicht zwei verschiedene, wie in den1 und2 dargestellt. - Im Sinne der Wirkungsgradsteigerung können der Elektrolyseur und die Brennstoffzelle den Prozess unterstützend dadurch betrieben werden, als die Elektrodenflächen der H2- und der O2-Elektrode derartig in einem Streu- oder zugänglichen Magnetfeldbereich des SMES liegen, dass die dortigen Feldlinien des Magnetfelds B die beiden Elektrodenplatten nicht schneiden, allenfalls unter spitzem Winkel für eine noch wirksame Kraftwirkung. Dadurch kommt auf den Transportstrom I zwischen den beiden Elektroden eine magnetohydrodynamische Kraft zustande, bzw. wirkt eine solche auf ihn, die proportional zum Betrag des Vektorprodukts I × B ist.
- (Bei I × B sei hier an das vektorielle Kreuzprodukt F = e v × B erinnert, mit e als elektrischer Elementarladung, v als vektorielle Ladungsträgergeschwindigkeit und B als dem Ortsvektor des vorhandenen vektoriellen Magnetfelds.)
- In
4 ist das links im Bild für den Transportstrom Ie im Elektrolyseur dargestellt, im Bild links für den Transportstrom Ib in der Brennstoffzelle. Durch diese jeweils magnetohydrodynamischen Kräfte bzw. Kraftvektoren Fe bzw. Fb werden bei Respektierung der Richtungen prozessunterstützend Mikroströmungen an den Elektrodenflächen angefacht und aufrechterhalten. Die wirksame Positionierung/Ausrichtung der Elektrodenplatten orientiert sich an der Richtung des Kreuzprodukts. - In
5 ist diese vorteilhafte Ausnutzung des zugänglichen SMES-Magnetfeldes beispielhaft für zwei gleichartige, nebeneinander stehende Solenoiden dargestellt, deren Mittenebenen auf einer gemeinsamen Ebene liegen und deren Magnetfeldachsen antiparallel zueinander stehen. So können die beiden Elektrodenplatten des Elektrolyseurs und/oder der Brennstoffzelle in einem starken zugänglichen Magnetfeldbereich zwischen den beiden unmittelbar benachbarten Solenoiden und oberhalb derselben positioniert werden, damit sich die magnetohydrodynamische Kraftwirkung maximal ausbildet. In5 ist diese Situation in zwei Ansichten beispielhaft dargestellt: links im Bild die Magnetfeldskizzierung zwischen den beiden beteiligten Solenoiden 1 und 2, und zwar in einer Ebene, in der die beiden Magnetfeldachsen liegen. Die beiden Elektrodenplatten, angedeutet durch die Elektrodenfläche A, liegen zu dieser Ebene spiegelbildlich zueinander. Der Transportstrom Ie fließt im Betrieb zwischen den beiden Platten, der Anode und der Kathode und geht im Bild senkrecht in die Bildebene hinein. Das krafterzeugende Magnetfeld ist das Feld zwischen der Elektrode und Anode, und die magnetohydrodynamische Kraftwirkung Fe ist im Bild senkrecht nach oben gerichtet. Die Darstellung rechts zeigt diese Zwei-Solenoid-Anordnung in Seitenansicht um 90° gedreht. Die Anordnung der beiden Solenoide wurde gewählt, weil damit der magnetische Fluss sehr stark lokalisiert/kanalisiert werden kann und damit weiträumige, stärkere magnetische Streufelder vermieden werden. Das Magnetfeld zwischen zwei unmittelbar benachbarten, gleichartigen Magnetspulen, die zueinander parallele jedoch einander entgegen gesetzte Magnetfeldachsen haben, ist damit gewissermaßen ausgezeichnet kanalisiert und räumlich begrenzt. - Der magnetokalorische Kreisprozess ist in
6 zur Erläuterung dargestellt, und zwar das Entropie-Temperatur-Diagramm für diesen Prozess. Diese Kühlung ist eine auf dem magnetokalorischen Effekt basierende Kühlung, der beispielsweise in http://en.wikipedia.org/wiki/Magnetic_refrigeration nachzulesen ist. Diese Technik kann zur Erreichung extrem tiefer Temperaturen gut unter 1 K herangezogen werden als auch in Bereichen, die für gewöhnliche Kühlanlagen, die auf dieser Technologie beruhen, in Frage kommt. - Der magnetokalorische Kreisprozess ist hier durch den Verlauf der Entropie S über der Temperatur T dargestellt, und zwar hier nur qualitativ für ein magnetisches Material. Es handelt sich hier um einen Brayton-ähnlichen Prozess um die Curie-Temperatur TcM. Das bedeutet beim Hineinfahren des magnetischen Materials in ein Gebiet starken Magnetfelds B eine Temperaturerhöhung von TcM auf TcM + ΔTw, I. Schritt. Das Material wird darin durch den Wärmekontakt mit dem GH2-Strom auf die Temperatur T abgekühlt, II. Schritt. Beim Herausfahren des Materials aus dem Magnetfeld B, bzw. in das Gebiet schwachen oder nicht vorhandenen Magnetfelds B ≈ 0 senkt sich die Temperatur von TcM auf TcM – ΔTk ab, III. Schritt. Im weiteren Verlauf im schwachen oder nicht vorhandenen Magnetfeld B ≈ 0 erfolgt eine Erwärmung auf die Temperatur TcM durch den Wärmekontakt mit einem GH2-Strom, IV. Schritt, der dadurch abgekühlt wird. Die vier durchgezogenen Pfeile zeigen den Kreisprozess für das magnetische Material, die beiden gestrichelten Pfeile den Wärmeaustausch des GH2 mit dem magnetischen Material.
-
7 zeigt die schematische Struktur in die Ebene abgewickelt der in Anspruch 7 beschriebenen magnetokalorischen Kühlstufe mit der Anordnung der magnetischen Materialien. Es ist der im Gegenstrom ausgelegte Wärmekontakt des GH2-Stroms mit dem magnetischen Material. Der dicke durchgezogene Pfeil mittig in dem Band aneinander gereihten magnetischen Materials zeigt die Gegenbewegung zwischen Kühlmittelstrom GH2 durch GH2-Zufuhr und GH2-Austritt sowie starkem und schwachem Magnetfeldbereich an. -
8 zeigt in weiterer Anlehnung an Anspruch 9 eine räumlich beispielhafte mögliche Situation einer Kreisscheibe, einen Scheibenrotor mit, Curie-Temperatur berücksichtigend, auf einem Kreisring, grauer Ring, montiertem magnetischen Material, die, der sich durch den dicken schwarzen ringförmigen Pfeil vom äußern schwachen Magnetfeld B in das zentrale starke Magnetfeld des SMES hinein bewegt und die auf der Scheibe, dem Scheibenrotor aufgereihten magnetischen Materialien entgegen der Scheiben-/Rotorbewegung vom GH2 durchströmt werden. Der GH2 tritt mit der Temperatur TcM in den magnetokalorischen Kühler, den Wärmetauscher auf der Scheibe, dem Rotor ein und tritt mit der erhöhten Temperatur TcM + ΔTw im Magnetfeldbereich wieder aus. Im äußeren, schwachen oder nicht vorhandenen, bzw. nahezu nicht vorhandenen Magnetfeld findet die Abkühlung des GH2-Gegenstromes durch die mechanische Arbeit der Rotation von der Temperatur TcM auf TcM – ΔTw statt, durch das indizierte „w" ausgedrückt. Durch das Durchdrehen durch ein Gebiet möglichst großen Unterschieds ΔB des magnetischen Feldes B wird dieses Kühlprinzip wirkungsvoller. Damit ist die in den Ansprüchen 7 und 8 beschrieben Positionierung unmittelbar benachbarter Magnetspulen mit zueinander antiparaller Magnetachse begründet. Die Flussführung ist dabei wohl kanalisiert, damit ein Gebiet geschaffen, wie in5 skizziert, mit sehr starkem und sehr schwachem Magnetfeldbereich und damit starkem Gradienten dort. -
9 zeigt den magnetokalorischen Kühler/Wärmetauscher als Seitenansicht von8 und hat, wie gemäß Anspruch 9 zulässig, drei übereinander angeordnete Kühlstufen nach8 . Die Curie-Temperaturen der drei magnetischen Materialien nehmen hier beispielsweise von unten nach oben zu. Das links angedeutete Gebiet, mit Magnetfeld B bezeichnet, ist ein SMES-naher, SMES-zugänglicher Bereich, durch den der gesamte Kühler Wärmetauscher dreht, bzw. sich mit einem Kreissegment stets befindet. Der Kühler dreht, wie angedeutet um die strichpunktierte Drehachse, mit der durch den dicken Ringpfeil angedeuteten Drehrichtung beispielsweise. Der rechts oben eingespeiste GH2-Strom wird durch den Kühler nach unten sukzessive von Tw auf Tk – ΔTk abgekühlt und dann nach dem Austritt rechts unten zur Kühlung des nicht eingezeichneten Kältereservoirs weitergeleitet und verwendet. Links unten wird der GH2-Strom mit der Temperatur Tk wieder zurückgespeist und durch den Kühler nach oben sukzessive auf die Temperatur Tw + ΔTw erwärmt. Er wird dann durch den Wärmetausch mit einer Wärmesenke wieder auf Tw abgekühlt, bevor der Kreislauf erneut durchlaufen wird. - Die in Anspruch 10 beschriebene elektrotechnische bzw. maschinenelektrische Situation ist in
10 in ihrer Struktur skizziert. Oben im Bild ist die Seitenansicht, die axiale Ansicht dargestellt, drunter die Draufsicht auf die magnetokalorischen Kühler/Wärmetauscher. Im Bild links nach außen existiert ein Kreissement, das sich im Bereich starken Magnetfelds B befindet, also in SMES-Nähe, bzw. in einem SMES-zugänglichen Bereich. Die Struktur des Gleichstrommotors ist hier der Übersicht halber nicht mehr in mehrere radiale Leitersegmente, wie in Anspruch 10 beschrieben, aufgeteilt, das wird allenfalls durch die radial nach innen verlaufenden Pfeile/elektrische Strompfaden angedeutet. Links im Bild am Umfang tritt Gleichstrom über einen Schleifkontakt in das gerade vorhandene Umfangsegment ein, geht radial nach innen und tritt axial über den dortigen Schleifkontakt aus. In10 ist im Wesentlichen nur der elektrotechnische Aufbau eines rotierbaren magnetokalorischen Kühlers/Wärmetauschers skizziert. -
11 zeigt ein schematisches Ausführungsbeispiel zu den Ansprüchen 9 und 10 für den magnetokalorischen Kreisprozess, wie er in6 als Entropieverlauf über der Temperatur dargestellt ist. Antrieb für den Kühler ist der in10 skizzierte Gleichstrommotor. Links im Bild liegen zwei Magnetfeldzonen B1 und rotorzentral B2 vor. Das ist durch einen SMES mit zwei Magnetspulen realisierbar. Die Drehachse des Rotorkühlers fällt mit der Magnetfeldachse des Magnetfelds B2 zusammen. Das Magnetfeld B2 ist das für den Gleichstrommotor nötige Magnetfeld. Die Scheibe des Rotors mit dem draufgebauten magnetokalorischen Kühler/Wärmetauscher aus durchströmbarem, magnetischem dreht durch das für den magnetokalorischen Kreisprozess notwendige Magnetfeld B1. Der zentral durchgezogene dicke Ringpfeil deute die Drehrichtung an, die geraden, gestrichelten Pfeile den jeweiligen im Sinne der Rotation GH2-Gegenstrom. - Die Situation rechts im Bild skizziert beispielhaft schließlich die in Anspruch 8 beschriebenen, für den magnetokalorischen Kreisprozess möglichen Aufbau für mehrere, nämlich beispielhaft 4, magnetokalorische Kreisprozesse mit einem Rotor, der über das zentrale Magnetfeld B2 aus
10 bei Bestromung getrieben wird. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - EP 0472922 [0003]
- - DE 4440013 C1 [0005]
- - EP 0472922 A2 [0039]
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- - „Die Brennstoffzelle", 13 Seiten, von M. Weiss [0003]
- - http://www.ag-solar.de/de/themen/projekt.asp?uc=7&ID=325 [0003]
- - „Europas erster Supraleitender Magnetischre Energiespeicher im Demonstrationsbetrieb" von Peter Sperling 19. Aug. 1997 [0005]
- - „Design of a 150 kJ High-Tc SMES (HSMES) for a 20 kVA Uninterruptible Power Supply System" von Heinrich Salbert et al. in IEEE Transactions an applied superconductivity, Vol. 13, No. 2, June 2003 [0005]
- - http://en.wikipedia.org/wiki/Magnetic_refrigeration [0048]
Claims (13)
- Anlage zur supraleitenden magnetischen Energiespeicherung, elektrolytischen Wasserzerlegung und wassersynthetisierenden Stromerzeugung, bestehend aus: einem bei der Siedetemperatur des LH2 betriebenen supraleitenden magnetischen Energiespeicher, SMES, aus mindestens einer Magnetspule in einem Kryotank; einem Wasser-, H2O-, Elektrolyseur zur Erzeugung von gasförmigem Wasser-, GH2, und Sauerstoff, GO2; einer Brennstoffzelle zur Erzeugung elektrischer Energie mittels H2O-Synthese, wobei der H2O-Elektrolyseur und die Brennstoffzelle bezüglich der H2-Elektrode und der O2-Elektrode eine einzige Baugruppe bilden und wasserelektrolysierend oder wassersynthetisierend betreibbar ist, oder der H2O-Elektrolyseur und die Brennstoffzelle zwei getrennt betreibare Baugruppen mit jeweils einer H2- und einer O2-Elektrode sind, einer elektrischen Umrichtereinheit, mit der: der H2O-Elektrolyseur betreibbar, die elektrische Energie von der Brennstoffzelle einspeisbar und über die der SMES auf- oder abmagnetisierbar ist; einem H2-Verflüssiger, in dem vom H2O-Elektrolyseur eingeleiteter GH2 zu Flüssigwasserstoff, LH2; verflüssigbar ist, einer GH2-Verrohrung von der H2-Elektrode des Elektrolyseurs zum H2-Verflüssiger mit GH2-Entnahme und einer GO2-Rohrleitung von der O2-Elektrode zur O2-Elektrode der Brennstoffzelle mit GO2-Entnahme; einer LH2-Verrohrung von dem H2-Verflüssiger für den LH2-Zulauf zu einem in dem Kryotank sitzenden, den SMES umgebenden, mindestens einkammerigen LH2-Tank und dem LH2-Rücklauf von dort zum H2-Verflüssiger, wobei der LH2-Zulauf in die erste, den SMES unmittelbar umgebende LH2-Kammer mündet, von der aus beim einkammerigen LH2-Tank eine Ablassleitung von der LH2-Rücklaufleitung aus dem Kryotank herausgeführt ist oder beim mehrkammerigen LH2-Tank eine Überlaufleitung in die folgend umgebende LH2-Kammer verlegt ist, wobei aus der letzten LH2-Kammer die LH2-Ablassleitung von der dort beginnenden LH2-Rücklaufleitung herausgeführt ist, aus dem Kryotank herausführt.
- Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: in den GO2-Zulauf vom Elektrolyseur zur O2 verbrauchenden Elektrode der Brennstoffzelle ein O2-Verflüssiger eingebaut ist, von dem eine ein LO2-Verrohrung zu einem mindestens einkammerigen LO2-Tank gelegt ist, wobei dieser LO2-Tank den LH2-Tank umgibt und die LO2-Verrohrung wie bei der LH2-Verrohrung gelegt ist.
- Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine vom O2-Verflüssiger herausführende, LO2-durchströmbare Leitungsschlange den H2-Verflüssiger durchzieht.
- Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass von einem als Puffer wirkenden, an ein H2O-Netz anschließbaren H2O-Tank eine H2O-Versorgungsleitung zum Elektrolyseur und von der Brennstoffzelle eine H2O-Ablassleitung zum H2O-Tank verlegt ist.
- Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Anlage der SMES aus mindestens einer Magnetspule besteht.
- Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenachsen der Magnetspulen auf einer gemeinsamen Achse liegen und die Magnetspulen, die elektrisch in Reihe miteinander normal- oder supraleitend verbunden sind, gleichartig sind.
- Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittenebenen der Magnetspulen, die elektrisch in Reihe miteinander normal oder supraleitend verbunden sind, in einer Ebene liegen, die Magnetspulen gleichartig sind und Bleichverteilt auf einem Kreis in der gemeinsamen Ebene sitzen.
- Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere solche Magnetspule mit ihrer Mittenebene in dieser Ebene liegt und im Zentrum dieses Kreises sitzt.
- Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der H2-Verflüssiger eine im Magnetfeld des SMES betriebene magnetokalorische Kühlstufe hat, die besteht aus: einem mit GH2 durchströmbaren Wärmetauscher, der aus einem magnetischen Material besteht oder aus mehreren magnetischen Materialien besteht, deren jeweilige Curie-Temperatur vom kalten Ende zum warmen Ende des Wärmetauschers hin zunimmt, wobei die jeweilige Curie-Temperatur der verwendeten magne tischen Materialien zwischen der Siedetemperatur des LO2 und des LH2 liegt, mindestens einem scheibenförmigen Rotor, auf den der Wärmetauscher montiert ist, so dass die magnetischen Materialien auf einer Kreisbahn von einem schwachen in einen starken Magnetfeldbereich des SMES oder umgekehrt drehbar sind, wodurch die magnetischen Materialien einen magnetokalorischen Kreisprozess um ihre jeweilige Curie-Temperatur durchlaufen.
- Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass für den elektrischen Antrieb der magnetokalorischen Kühlstufe ein scheibenförmiger Gleichstrommotor eingesetzt wird, wobei: der Rotor aus einem oder mehreren radial angeordneten Leitersegmenten besteht, von denen in jedes über einen radial außen angeordneten ersten Schleifkontakt Strom aus einer Stromquelle eingespeist und über einen radial innen angeordneten zweiten Schleifkontakt abgeführt werden kann, der Stator aus einer gleichen Anzahl von radial angeordneten Leitersegmenten besteht, von denen in jedes über den radial innen angeordneten zweiten Schleifkontakt Strom aus dem Rotor eingespeist und an die Stromquelle zurückgeführt werden kann, das vom supraleitenden Magneten des SMES erzeugte Magnetfeld die Ebene des scheibenförmigen Rotors und des scheibenförmigen Stators weitgehend senkrecht durchsetzt und dadurch der bestromte Rotor antreibbar ist.
- Anlage nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Anlage der Elektrolyseur nahe dem SMES steht, so dass das im SMES erzeugte Magnetfeld B die beiden Elektrolyseelektroden durchsetzt, wodurch in Wechselwirkung mit dem Transportstrom Ie im Elektrolyseur eine Kraft pro Weglänge Fe ~ Ie × B im Elektolyten besteht, die im Elektrolyten Mikroströmungen treibt, die den Abtransport von GH2 und GO2 unterstützen.
- Anlage nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Anlage die Brennstoffzelle nahe dem SMES steht, so dass das im SMES erzeugte Magnetfeld B die beiden Syntheseelektroden durchsetzt, wodurch in Wechselwirkung mit dem Transportstrom Ib in der Brennstoffzelle eine Kraft pro Weglänge Fb ~ Ib × B im Elektrolyten besteht, die im Elektrolyten Mikroströmungen treibt, die den Transport von GH2 und GO2 unterstützen.
- Anlage nach einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrolyt für den Elektrolyseur und für die Brennstoffzelle eine wässrige Alkali-Lösung ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007042711A DE102007042711B4 (de) | 2007-09-07 | 2007-09-07 | Anlage zur supraleitenden magnetischen Energiespeicherung, elektrolytischen Wasserzerlegung und wassersynthetisierenden Stromerzeugung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007042711A DE102007042711B4 (de) | 2007-09-07 | 2007-09-07 | Anlage zur supraleitenden magnetischen Energiespeicherung, elektrolytischen Wasserzerlegung und wassersynthetisierenden Stromerzeugung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007042711A1 true DE102007042711A1 (de) | 2009-03-12 |
DE102007042711B4 DE102007042711B4 (de) | 2011-03-17 |
Family
ID=40340014
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102007042711A Expired - Fee Related DE102007042711B4 (de) | 2007-09-07 | 2007-09-07 | Anlage zur supraleitenden magnetischen Energiespeicherung, elektrolytischen Wasserzerlegung und wassersynthetisierenden Stromerzeugung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007042711B4 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012069342A1 (en) * | 2010-11-22 | 2012-05-31 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Method for producing liquid hydrogen and electricity |
WO2012119757A1 (de) | 2011-03-10 | 2012-09-13 | Karlsruher Institut für Technologie | Vorrichtung zur speicherung von wasserstoff und von magnetischer energie sowie ein verfahren zu ihrem betrieb |
WO2012169902A1 (en) * | 2011-06-10 | 2012-12-13 | Hydrogenpartner As | System for supplying electricity |
ES2401016A1 (es) * | 2011-09-29 | 2013-04-16 | Andrés GINÉS GÓMEZ | Dispositivo para la producción de energía eléctrica a partir de agua y procedimiento asociado. |
CN109193716A (zh) * | 2018-10-26 | 2019-01-11 | 广东电网有限责任公司 | 一种模块化超导磁储能系统功率分配方法及装置 |
CN114142620A (zh) * | 2021-12-03 | 2022-03-04 | 华中科技大学 | 一种液氢超导共融储能的优化控制方法及系统 |
CN114156512A (zh) * | 2021-11-30 | 2022-03-08 | 宁波鄞宝科技有限公司 | 一种闭循环高效超导液氢储能系统 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013112248B3 (de) | 2013-11-07 | 2015-03-05 | Airbus Defence and Space GmbH | Luftfahrzeug mit einer Brennstoffzelleneinrichtung |
DE102017205436B4 (de) * | 2017-03-30 | 2019-10-24 | Audi Ag | Verfahren zum Betreiben eines supraleitenden magnetischen Energiespeichers und Kraftfahrzeug mit einem supraleitenden magnetischen Energiespeicher |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0472922A2 (de) | 1990-08-31 | 1992-03-04 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. | Verfahren zur Energiespeicherung und Energiewandlung in einer regenerierbaren Brennstoffzelle mit Ionenaustauschermembran |
DE4440013C1 (de) | 1994-11-09 | 1996-03-07 | Karlsruhe Forschzent | Modulator zur Erzeugung eines elektrischen Pulses hoher Leistung |
-
2007
- 2007-09-07 DE DE102007042711A patent/DE102007042711B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0472922A2 (de) | 1990-08-31 | 1992-03-04 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. | Verfahren zur Energiespeicherung und Energiewandlung in einer regenerierbaren Brennstoffzelle mit Ionenaustauschermembran |
DE4440013C1 (de) | 1994-11-09 | 1996-03-07 | Karlsruhe Forschzent | Modulator zur Erzeugung eines elektrischen Pulses hoher Leistung |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
"Design of a 150 kJ High-Tc SMES (HSMES) for a 20 kVA Uninterruptible Power Supply System" von Heinrich Salbert et al. in IEEE Transactions an applied superconductivity, Vol. 13, No. 2, June 2003 |
"Die Brennstoffzelle", 13 Seiten, von M. Weiss |
"Europas erster Supraleitender Magnetischre Energiespeicher im Demonstrationsbetrieb" von Peter Sperling 19. Aug. 1997 |
http://en.wikipedia.org/wiki/Magnetic_refrigeration |
http://www.ag-solar.de/de/themen/projekt.asp?uc=7&ID=325 |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012069342A1 (en) * | 2010-11-22 | 2012-05-31 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Method for producing liquid hydrogen and electricity |
WO2012119757A1 (de) | 2011-03-10 | 2012-09-13 | Karlsruher Institut für Technologie | Vorrichtung zur speicherung von wasserstoff und von magnetischer energie sowie ein verfahren zu ihrem betrieb |
DE102011013577A1 (de) | 2011-03-10 | 2012-09-13 | Karlsruher Institut für Technologie | Vorrichtung zur Speicherung von Wasserstoff und von magnetischer Energie sowie ein Verfahren zu ihrem Betrieb |
DE102011013577B4 (de) * | 2011-03-10 | 2013-02-28 | Karlsruher Institut für Technologie | Vorrichtung zur Speicherung von Wasserstoff und von magnetischer Energie sowie ein Verfahren zu ihrem Betrieb |
US20140000288A1 (en) * | 2011-03-10 | 2014-01-02 | Karlsruhe Institut Fuer Technologie | Apparatus for storing hydrogen and magnetic energy and a method for the operation of said apparatus |
WO2012169902A1 (en) * | 2011-06-10 | 2012-12-13 | Hydrogenpartner As | System for supplying electricity |
ES2401016A1 (es) * | 2011-09-29 | 2013-04-16 | Andrés GINÉS GÓMEZ | Dispositivo para la producción de energía eléctrica a partir de agua y procedimiento asociado. |
CN109193716A (zh) * | 2018-10-26 | 2019-01-11 | 广东电网有限责任公司 | 一种模块化超导磁储能系统功率分配方法及装置 |
CN114156512A (zh) * | 2021-11-30 | 2022-03-08 | 宁波鄞宝科技有限公司 | 一种闭循环高效超导液氢储能系统 |
CN114156512B (zh) * | 2021-11-30 | 2024-02-20 | 宁波莱登低温科技有限公司 | 一种闭循环高效超导液氢储能系统 |
CN114142620A (zh) * | 2021-12-03 | 2022-03-04 | 华中科技大学 | 一种液氢超导共融储能的优化控制方法及系统 |
CN114142620B (zh) * | 2021-12-03 | 2023-03-10 | 华中科技大学 | 一种液氢超导共融储能的优化控制方法及系统 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007042711B4 (de) | 2011-03-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007042711B4 (de) | Anlage zur supraleitenden magnetischen Energiespeicherung, elektrolytischen Wasserzerlegung und wassersynthetisierenden Stromerzeugung | |
EP1206667B1 (de) | Supraleitungseinrichtung mit einer kälteeinheit für eine rotierende, supraleitende wicklung | |
DE19504632C2 (de) | Elektrolyseur und Verfahren zur Elektrolyse eines fluiden Elektrolyts | |
EP3186506B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum speichern von energie | |
WO2012010343A1 (de) | Energiespeichervorrichtung und verfahren zum reversiblen speichern von energie | |
DE102012206296A1 (de) | Anlage zur Speicherung und Abgabe thermischer Energie und Verfahren zu deren Betrieb | |
EP2815499A2 (de) | Verfahren zum betreiben einer elektrische einheit für ein pumpspeicherkraftwerk | |
EP1759116B1 (de) | Wärmekraftmaschine | |
EP2684198B1 (de) | Vorrichtung zur speicherung von wasserstoff und von magnetischer energie sowie ein verfahren zu ihrem betrieb | |
EP3066711B1 (de) | Luftfahrzeug mit einer brennstoffzelleneinrichtung | |
DE2757306A1 (de) | Energiespeicher | |
DE102015007732A1 (de) | Sauerstoff Expander (Elektrolyse) zur Kühlung des Produktions- und Verdichtungsprozesses | |
EP2859196A1 (de) | Energietransformations-system | |
DE4029443A1 (de) | Mhd- schiffs- strahltriebwerks- aggregat bestehend aus wasserstoff- produzierenden elektrochemischen solarzellen, magnetokalorischem wasserstoffverfluessiger, fluessigwasserstoff- gekuehltem hochtemperatur- supraleiter- mhd- strahltriebwerk, fluessigwasserstoff- verbrennungsmotor als hochtemperatur- supraleiter- generator- antrieb, hochtemperatur- supraleiter- spule und permanentmagnetischem supraleiter- hohlzylinder als akku | |
DE2454129C3 (de) | Vorrichtung zum Umwandeln von Umgebungswärme in elektrische Energie | |
EP0943789B1 (de) | Einrichtung zur Umwandlung von Niedertemperaturwärme in elektrische Energie | |
DE102011004952B4 (de) | Kühleinrichtung zur Kühlung eines Supraleiters, Magnetresonanzeinrichtung, supraleitende Maschine und Verfahren zum Fördern und/oder Umwälzen von Kühlmedium zur Kühlung eines Supraleiters | |
DE102016001165B4 (de) | Vorrichtung zum Bereitstellen von thermischer und elektrischer Energie für Lackierbetriebe | |
DE2654097A1 (de) | Verfahren und anlagen zur gewinnung von nutzarbeit und/oder nutzkaelte aus waerme | |
DE2602651C2 (de) | Elektrische Nachtstrom-Speicherheizung | |
DE102010034246B4 (de) | Verfahren zum Auf- und Entladen eines Druckgasspeichers | |
DE3025208A1 (de) | Verfahren zum fuellen und zur entnahme von wasserstoff in einen bzw. aus einem hydridspeicher | |
WO2023222741A2 (de) | Wasserelektrolyseur-system | |
DE202022105518U1 (de) | Energieversorgungssystem sowie Verwendung des Energieversorgungssystems | |
DE102017003504A1 (de) | Stromerzeugungseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE, 76131 KA, DE |
|
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20110703 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |