DE102007041378A1 - Handling reversible printing forme for the wet offset method involves subjecting surface of printing forme to solution of inorganic acid and/or short-chain organic acid and/or solution or dispersion of one or more metal soaps - Google Patents

Handling reversible printing forme for the wet offset method involves subjecting surface of printing forme to solution of inorganic acid and/or short-chain organic acid and/or solution or dispersion of one or more metal soaps Download PDF

Info

Publication number
DE102007041378A1
DE102007041378A1 DE102007041378A DE102007041378A DE102007041378A1 DE 102007041378 A1 DE102007041378 A1 DE 102007041378A1 DE 102007041378 A DE102007041378 A DE 102007041378A DE 102007041378 A DE102007041378 A DE 102007041378A DE 102007041378 A1 DE102007041378 A1 DE 102007041378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
water
acid
group
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007041378A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007041378B4 (en
Inventor
Gunter Dr. Risse
Steven Flemming
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102007041378A priority Critical patent/DE102007041378B4/en
Publication of DE102007041378A1 publication Critical patent/DE102007041378A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007041378B4 publication Critical patent/DE102007041378B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/03Chemical or electrical pretreatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/03Chemical or electrical pretreatment
    • B41N3/038Treatment with a chromium compound, a silicon compound, a phophorus compound or a compound of a metal of group IVB; Hydrophilic coatings obtained by hydrolysis of organometallic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Abstract

The method involves subjecting the surface of the printing forme to a solution of an inorganic acid and/or a short-chain organic acid and/or a solution or dispersion of one or more metal soaps, whereby optionally at least one water-soluble or water dispersible polymer is added.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung einer reversiblen Druckform für das Nass-Offsetverfahren nach dem Oberbegriff des 1. Anspruchs.The The invention relates to a method for treating a reversible Printing form for the wet offset method according to the preamble of the 1st claim.

Im US-Patent 6564713 wird eine Methode zur Herstellung und Wiederverwendung einer einen Photokatalysator enthaltenden Druckform beschrieben, wobei hydrophobe Bildpunkte auf der Druckform durch das Auftragen einer organische Verbindungen enthaltenden Flüssigkeit erzeugt werden. Der Einsatz der genannten organischen Verbindungen hat den Vorteil, dass im Vergleich zu reinen Photokatalysator-Oberflächen eine stärkere Hydrophobie erreicht werden kann. Die organischen Verbindungen können durch die Einstrahlung von Licht photokatalytisch oxidiert und von der Oberfläche der Druckform entfernt werden. Zum Zwecke der Bebilderung werden durch die Zersetzung und Entfernung der auf der Druckform befindlichen organischen Verbindungen mittels der genannten hochenergetischen Strahlung den Bildinformationen entsprechende hydrophile Bereiche auf der Druckform erzeugt.in the U.S. Patent 65,647,113 describes a method for the preparation and reuse of a photocatalyst-containing printing form, wherein hydrophobic pixels are formed on the printing plate by the application of a liquid containing organic compounds. The use of said organic compounds has the advantage that a stronger hydrophobicity can be achieved compared to pure photocatalyst surfaces. The organic compounds can be photocatalytically oxidized by the irradiation of light and removed from the surface of the printing plate. For the purpose of imaging, decomposition and removal of the organic compounds present on the printing form are produced on the printing form by means of said high-energy radiation corresponding to the image information.

Die in EP 1020304 A2 dargestellte erfinderische Lösung beruht auf der Erkenntnis, dass die Oberfläche einer einen Photokatalysator enthaltenden Schicht bei mäßiger Erwärmung (bis ca. 200°C) langsam in einen hydrophoben Zustand übergeht, während bei deutlich höherer Temperatur (oberhalb ca. 300°C) eine zunehmende Hydrophilie beobachtet wird. In der genannten Schrift wird deshalb eine schaltbare Schicht für den Einsatz im Druckprozess vorgeschlagen, die mittels Temperaturbehandlung in einem Temperaturbereich von 50 bis 250°C hydrophobiert und mittels Temperaturbehandlung bei Temperaturen im Bereich von 250 bis 700°C hydrophiliert wird. Eine solche Schicht kann aus den photokatalytisch wirksamen Materialien TiO2, ZnO oder SrTiO3 bestehen. Während der Temperaturbehandlung der schaltbaren Schicht in dem Temperaturbereich, bei dem sich ein hydrophober Zustand einstellt, kann die schaltbare Schicht im Kontakt mit einer Gasatmosphäre stehen, die den Dampf einer organischen Verbindung enthält. Die Anwesenheit einer gasförmigen organischen Verbindung bei der genannten Temperaturbehandlung bewirkt, dass eine erhöhte Hydrophobie erreicht wird. Als geeignete Verbindungsklassen der organischen Verbindungen werden aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, Karbonsäuren, Alkohole, Ether, Amine und organische Siliziumverbindungen genannt. Die vorteilhaft einsetzbaren organischen Verbindungen besitzen lange Kohlenwasserstoffreste mit bis zu 40 Kohlenstoffatomen. Es ist grundsätzlich bekannt, dass sich das Wasser abweisende Verhalten einer festen Oberfläche erhöht, wenn sich solche Verbindungen auf dieser ablagern. Dieser Effekt wird in EP 1020304 A2 genutzt, um den hydrophoben Zustand der schaltbaren Schicht zu verstärken.In the EP 1020304 A2 illustrated inventive solution based on the finding that the surface of a photocatalyst-containing layer with moderate heating (up to about 200 ° C) slowly merges into a hydrophobic state, while at much higher temperature (above about 300 ° C) increasing hydrophilicity is observed. In the cited document, therefore, a switchable layer is proposed for use in the printing process, which is hydrophobicized by means of temperature treatment in a temperature range of 50 to 250 ° C and hydrophilized by means of temperature treatment at temperatures in the range of 250 to 700 ° C. Such a layer may consist of the photocatalytically active materials TiO 2 , ZnO or SrTiO 3 . During the temperature treatment of the switchable layer in the temperature range in which a hydrophobic state is established, the switchable layer may be in contact with a gas atmosphere containing the vapor of an organic compound. The presence of a gaseous organic compound in the said temperature treatment causes increased hydrophobicity to be achieved. Suitable compound classes of the organic compounds are aliphatic and aromatic hydrocarbons, carboxylic acids, alcohols, ethers, amines and organic silicon compounds. The advantageously usable organic compounds have long hydrocarbon radicals having up to 40 carbon atoms. It is generally known that the water-repellent behavior of a solid surface increases when such compounds deposit on it. This effect is in EP 1020304 A2 used to enhance the hydrophobic state of the switchable layer.

Dieser hydrophobe Zustand ist bei diesen Schichten nicht allein durch die Wirkung der eingesetzten organischen Verbindungen erreichbar. Um bei den schaltbaren Schichten nach EP 1020304 A2 eine ausreichende Hydrophobie zu erreichen, ist deshalb die Temperaturbehandlung im genannten Temperaturbereich zwischen 50 und 250°C notwendig, wobei die notwendige Temperatur über einen relativ langen Zeitraum aufrecht erhalten werden muss. Das ist verbunden mit einem relativ großen Zeitbedarf von einigen Minuten für den Umschaltvorgang vom hydrophilen in den hydrophoben Zustand. Das bedeutet, dass für jeden Punkt des zu erzeugenden Bildes die entsprechende Fläche auf der schaltbaren Schicht mehrere Minuten auf der zur Hydrophobierung notwendigen Temperatur gehalten werden muss. Insbesondere beim Einsatz von fokussierter IR-Strahlung oder Laserstrahlung für die Wärmeerzeugung führt das aufgrund der mit diesen Wärmequellen verbundenen kleinen gleichzeitig heizbaren Fläche zur Minderung der Wirtschaftlichkeit des Einsatzes dieser schaltbaren Schicht im Druckprozess.This hydrophobic state can not be achieved in these layers alone by the action of the organic compounds used. To look at the switchable layers EP 1020304 A2 To achieve a sufficient hydrophobicity, therefore, the temperature treatment in the temperature range between 50 and 250 ° C is necessary, the necessary temperature must be maintained over a relatively long period of time. This is associated with a relatively large amount of time of a few minutes for the switching from the hydrophilic to the hydrophobic state. This means that for each point of the image to be generated, the corresponding area on the switchable layer must be kept at the temperature required for the hydrophobization for several minutes. In particular, when using focused IR radiation or laser radiation for heat generation leads due to the associated with these heat sources small simultaneously heatable surface to reduce the efficiency of the use of this switchable layer in the printing process.

Ein weiterer Nachteil dieser Schichten ist die für einige Einsatzgebiete nicht ausreichende maximale Hydrophobie, die durch einen relativ niedrigen maximalen Wasserrandwinkei von ca. 50° gekennzeichnet ist. Das kann insbesondere beim Einsatz von Oberflächen mit erhöhter Rauheit zu einer nicht ausreichenden Wasserabweisung führen, da bei rauen Schichten aufgrund der Oberflächenstruktur eine erhöhte Neigung zur Wasserbenetzung besteht, die durch die Hydrophobie der Oberfläche kompensiert werden muss.One Another disadvantage of these layers is that for some applications insufficient maximum hydrophobicity by a relative low maximum Wasserrandwinkei of about 50 ° is. This can be especially true when using surfaces with increased roughness to an insufficient water repellency lead, because with rough layers due to the surface structure there is an increased tendency for water wetting by the hydrophobicity of the surface must be compensated.

Die oben aufgeführten bekannten Verfahren zum Behandeln von reversiblen Druckformen sind auf die Erzeugung eines stabilen hydrophoben Zustandes der gesamten Druckform gerichtet. Auf die vollständig hydrophobierte Druckform werden die Bildinformationen eingeschrieben, indem entsprechende Bereiche mittels lokaler Energieeinwirkung in den hydrophilen Zustand überführt werden. Im Anschluss an die Bebilderung erfolgt der Druckvorgang. Die hydrophilen Bereiche werden im Offset-Prozess mit Feuchtmittel benetzt, um eine Farbabweisung in diesen Bereichen zu erreichen.The listed above known methods for treating Reversible printing plates are designed to produce a stable hydrophobic Condition of the entire printing form directed. On the complete hydrophobized printing form, the image information is written in, by corresponding areas by means of local energy in the hydrophilic state. In connection the printing is done on the artwork. The hydrophilic areas are wetted with fountain solution in the offset process for a color rejection to achieve in these areas.

Es hat sich gezeigt, dass auf die oben beschriebene Art und Weise unter Nutzung von reversiblen Druckformen auf Basis von mit TiO2 und anderen oxidischen Materialien beschichteten Oberflächen kein Druckprozess mit befriedigender Qualität ausgeführt werden kann, da die auf diesen Druckformen hergestellten hydrophilen Bereiche nicht ausreichend farbabweisend sind.It has been found that in the manner described above using reversible printing plates based on surfaces coated with TiO 2 and other oxidic materials, no printing process can be carried out with satisfactory quality, since the hydrophilic areas produced on these printing plates are not sufficiently ink-repellent are.

Aus der EP 1375136 A1 ist eine wieder verwendbare Druckform bekannt, deren metallische Druckfläche mit einer amphiphilen organischen Verbindung behandelt wurde. Die polaren Bereiche dieser amphiphilen organischen Verbindung weisen einen säureartigen Charakter auf. Zur Verstärkung der Hydrophilie der hydrophilen Bereiche wird ein zusätzlicher Verfahrensschritt vorgeschlagen, derart, dass die Druckform nach Erzeugung eines Bildes mit einer hydrophil substituierten oder terminierten amphiphilen organischen Verbindung behandelt wird. Dabei weisen die amphiphilen Verbindungen einen Kohlenstoffrest auf, der zwischen 12 und 25 Kohlenstoffatome liegt.From the EP 1375136 A1 is a reusable printing forme known whose metallic printing surface has been treated with an amphiphilic organic compound. The polar regions of this amphiphilic organic compound have an acidic character. To enhance the hydrophilicity of the hydrophilic regions, an additional process step is proposed, such that the printing form is treated with a hydrophilically substituted or terminated amphiphilic organic compound after formation of an image. In this case, the amphiphilic compounds have a carbon radical which is between 12 and 25 carbon atoms.

Nachteilig an dieser vorgeschlagenen Lösung ist, dass die dadurch erlangte Verstärkung oder Stabilisierung der Hydrophilie auch hier nicht ausreichend ist, um die einem Druckbild mit sehr hohen Qualitätsansprüchen genügende Farbabweisung zu erzielen.adversely At this proposed solution is that by the obtained reinforcement or stabilization of the hydrophilicity even here is not enough to give a printed image with a lot high quality standards sufficient color rejection to achieve.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren zum Behandeln einer wiederbeschreibbaren Druckform zu entwickeln, bei der die Hydrophilie der im Ergebnis der Bebilderung erzeugten hydrophilierten Bereiche der Druckform in einem der Bebilderung folgenden Verfahrensschritt verstärkt und stabilisiert wird.task Therefore, the present invention is a method for treating to develop a rewritable printing form, in which the hydrophilicity the hydrophilized areas produced as a result of the imaging the printing plate in one of the imaging following process step strengthened and stabilized.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des 1. Anspruchs gelöst.According to the invention this object is achieved by a method having the features of the first claim.

Der Erfindungsgedanke besteht darin, dass die Farbabweisung der auf den reversiblen Druckformen bei der Bebilderung erzeugten hydrophilen Bereiche entscheidend verbessert werden kann, wenn diese vor dem Druckprozess einer Lösung einer geeigneten anorganischen Säure und/oder einer kurzkettigen organischen Säure ausgesetzt werden. Statt dieser Lösung oder auch zusätzlich zu dieser können diese Bereiche auch mit einer Lösung von einer oder mehreren Metallseifen in mindestens einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel in Kontakt gebracht werden.Of the Invention idea is that the color rejection on the reversible printing forms produced in the imaging hydrophilic Areas can be decisively improved if these are before the Printing process of a solution of a suitable inorganic Acid and / or a short-chain organic acid get abandoned. Instead of this solution or in addition These areas can also have a solution to this one or more metal soaps in at least one with water mixable solvents are brought into contact.

Bei dieser Säure kann es sich zum Beispiel um Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Acrylsäure oder Methacrylsäure handeln. Es sind aber auch einfache anorganische Säuren, wie z. B. Phosphorsäure, einsetzbar. Der Effekt kann noch verstärkt werden, wenn die Lösung eine geringe Menge eines hydrophilen Polymers, z. B. einer Polysäure oder eines Polyalkohols, enthält. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das hydrophile Polymer eine Molmasse von über 10 000 g/Mol aufweist.at this acid may be, for example, formic acid, Acetic acid, propionic acid, acrylic acid or methacrylic acid. But they are also simple inorganic acids, such as. B. phosphoric acid, used. The effect can be amplified if the solution contains a small amount of a hydrophilic polymer, z. As a polyacid or a polyhydric alcohol contains. It is particularly advantageous if the hydrophilic polymer has a molecular weight of over 10,000 g / mole.

Bei herkömmlichen Offsetdruckverfahren besitzt die Oberfläche der Druckform eine Rauheit bzw. eine Porosität, die dazu geeignet ist, durch die Wirkung von Kapillarkräf ten Feuchtmittel zu binden. Das ist zum Beispiel bei anodisch oxidierten Aluminiumplatten der Fall. Eine solche Oberflächenbeschaffenheit kann ebenfalls im erfindungsgemäßen Verfahren genutzt werden. Es hat sich gezeigt, dass Druckformoberflächen mit einer mittleren Rautiefe im Bereich von 1 bis 6 μm besonders geeignet sind, um die Wirkung der erfindungsgemäßen Methode vorteilhaft zu unterstützen.at conventional offset printing process has the surface the printing form a roughness or porosity, the is suitable, by the action of Kapillarkräf th dampening solution to bind. This is for example with anodized aluminum plates the case. Such a surface finish can also be used in the process according to the invention. It has been shown that printing surface with a average surface roughness in the range of 1 to 6 microns particularly are suitable to the effect of the invention Favorable method to support.

Die Erfindung soll nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.The Invention will be described below with reference to exemplary embodiments be explained in more detail.

Hierzu wird ein anodisiertes Aluminiumblech als Druckformvorläufer mittels Plasmaspritzen mit TiO2 beschichtet. Anschließend wird mittels Laminar-Flow Coating ein TiO2-Sol aufgebracht, das nach einem bekannten Verfahren aus Titanisopropoxid durch Hydrolyse und partielle Kondensation hergestellt wurde. Anschließend erfolgt eine Temperung für 2 Stunden bei 550°C. Die getemperte Schicht ist dann hydrophil und hat einen Wasserrandwinkel von 0°.For this purpose, an anodized aluminum sheet is coated as a printing form precursor by means of plasma spraying with TiO 2 . Subsequently, a TiO 2 sol is applied by laminar flow coating, which was prepared by a known method of titanium isopropoxide by hydrolysis and partial condensation. This is followed by an annealing for 2 hours at 550 ° C. The tempered layer is then hydrophilic and has a water edge angle of 0 °.

Die so erhaltene Schicht wird mit einer Lösung von 1% Hexadecyltrimethoxysilan in Hexan benetzt und getrocknet. Nach dem Trocknen ist die Oberfläche der Druckformen hydrophob und weist einen Wasserrandwinkel von 130° auf. Die Oberfläche der Druckformen ist auf eine mittlere Rautiefe von mehr als 1 μm und weniger als 6 μm eingestellt.The The layer thus obtained is treated with a solution of 1% hexadecyltrimethoxysilane wetted in hexane and dried. After drying, the surface is the printing forms hydrophobic and has a water edge angle of 130 °. The surface of the printing plates is on an average surface roughness set more than 1 micron and less than 6 microns.

Die so hergestellte Druckform kann nun bebildert werden.The thus prepared printing form can now be imaged.

Um die entsprechenden Bildinformationen zu vermitteln, erfolgt eine lokale Bestrahlung der Schicht. Das geschieht durch UV-Laserimpulsen mit einer Intensität unterhalb der Ablationsschwelle. Die Laserbestrahlung erfolgt so, dass damit die Flächen abgerastert werden, auf der die Entstehung von hydropphilen Bereichen gewünscht ist. Nach der Laserbestrahlung liegt der Wasserrandwinkel auf den bestrahlten Flächen bei 0°.Around to convey the appropriate image information, there is a local irradiation of the layer. This is done by UV laser pulses with an intensity below the ablation threshold. The laser irradiation is done so that the surfaces are scanned, wished on the emergence of hydrophilic areas is. After the laser irradiation the water edge angle is on the irradiated areas at 0 °.

Anschließend wird die gesamte Oberfläche der Druckform mit einer anorganischen Säure und/oder einer kurzkettigen organischen Säure in Kontakt gebracht. Im Ausführungsbeispiel wird hier eine 0,5%ige wässrige Lösung von Polyacrylsäure mit einer Molmasse von 20 000 g/mol, die 0,1% Acrylsäure enthält, verwendet.Subsequently The entire surface of the printing plate is mixed with an inorganic one Acid and / or a short-chain organic acid brought into contact. In the embodiment here is a 0.5% aqueous solution of polyacrylic acid with a molecular weight of 20,000 g / mol containing 0.1% of acrylic acid, used.

Der Kontakt der Druckformoberfläche mit der Lösung von Polyacrylsäure und Acrylsäure kann hergestellt werden, indem die Druckformoberfläche mit der Lösung überspült wird. Weiterhin ist es möglich, die Druckform in diese Lösung zu tauchen oder die Druckformoberfläche mit der Lösung zu besprühen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Lösung mittels einer Walze auf die Oberfläche der Druckform aufzubringen.The contact of the printing form surface with the solution of polyacrylic acid and acrylic acid can be prepared by flushing the printing plate surface with the solution. Furthermore, it is possible to dip the printing plate in this solution or to spray the printing plate surface with the solution. Another possibility is to apply the solution by means of a roller to the surface of the printing plate.

Erfolgt die Bebilderung in der Druckmaschine, scheiden einige Verfahren aus. Vorteilhafterweise wird dann die Lösung aufgesprüht oder mit einer Walze aufgebracht.He follows the imaging in the printing press, divorce some procedures out. Advantageously, the solution is then sprayed on or applied with a roller.

Im Anschluss an die Behandlung der Druckformoberfläche mit der Lösung von Polyacrylsäure und Acrylsäure ist es vorteilhaft, die verbleibenden Reste der Lösung von der Druckformoberfläche zu beseitigen. Das kann durch Überspülen mit Wasser geschehen.in the Following the treatment of the printing surface with the solution of polyacrylic acid and acrylic acid it is beneficial to use the remaining remnants of the solution from the printing surface to eliminate. That can be done by overflowing to happen with water.

Statt Acrylsäure können auch andere kurzkettige Säuren, wie z. B. Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure oder Methacrylsäure als verdünnte Lösungen verwendet werden. Ebenso ist es möglich, eine anorganische Säure wie Phosphorsäure als verdünnte Lösung anzuwenden.Instead of Acrylic acid can also be other short chain acids, such as For example, formic acid, acetic acid, propionic acid or methacrylic acid as dilute solutions be used. It is also possible to use an inorganic one Acid such as phosphoric acid as diluted Apply solution.

Bei einer Ausführung der Erfindung kann in die zur Spülung der Druckform verwendete, eine anorganische Säure oder einer kurzkettigen organischen Säure enthaltende Lösung ein wasserlösliches oder in Wasser dispergierbares Polymer eingebracht werden. Dieses wird in einer Molmasse von größer 10 000 g/mol eingesetzt.at an embodiment of the invention can in the flushing the printing plate used, an inorganic acid or a short-chain organic acid-containing solution a water-soluble or water-dispersible polymer be introduced. This is in a molecular weight of greater than 10 000 g / mol used.

Es ist auch möglich, hier eine Polysäure, ein Salz einer Polysäure, ein Copolymer von mindestens zwei hydrophilen Verbindungen oder ein Copolymer von mindestens einer hydrophilen und mindestens einer hydrophoben Verbindung oder einen Polyalkohol einzusetzen.It is also possible, here a polyacid, a salt a polyacid, a copolymer of at least two hydrophilic ones Compounds or a copolymer of at least one hydrophilic and at least one hydrophobic compound or a polyalcohol use.

Das hier einsetzbare Polymer kann auch solche funktionelle Gruppen wie die Carbonylgruppe, die Thiocarbonylgruppe, die Carboxylgruppe, die Thiocarboxylgruppe, die Alkoxygruppe, die Hydroxygruppe, die Phosphatgruppe, die Phosphonogruppe, die Aminogruppe, die Amidogruppe, die Sulfatgruppe, oder die Sulfonylgruppe enthalten.The here applicable polymer can also be such functional groups as the carbonyl group, the thiocarbonyl group, the carboxyl group, the thiocarboxyl group, the alkoxy group, the hydroxy group, the Phosphate group, the phosphono group, the amino group, the amido group, the sulphate group, or the sulphonyl group.

Erfindungsgemäß einsetzbare Polymere sind zum Beispiel: Polyethylenoxid, Polyvinylpyridin, Polyvinylpyrrolidon, Polyacrylssäure, Polyethylenglykolacrylate, wie Alkoxypoiyethylenglykolmono(meth)acrylate, Vinylalkohol- und Vinyletherpolymere, Acrylonitril-Methylacrylat-Copolymer, Acrylonitril-Styrol-Copolymer, Polydecylacrylat, Polyacrylsäure-Maleinsäure-Copolymer, Poly(ethylen-co-vinylacetat), Polyethylenimin, Polyethylenpiperidin oder Polyethylenglykol.Usable according to the invention Polymers are, for example: polyethylene oxide, polyvinylpyridine, polyvinylpyrrolidone, Polyacrylic acid, polyethylene glycol acrylates, such as alkoxy polyethylene glycol mono (meth) acrylates, Vinyl alcohol and vinyl ether polymers, acrylonitrile-methyl acrylate copolymer, Acrylonitrile-styrene copolymer, polydecyl acrylate, polyacrylic acid-maleic acid copolymer, Poly (ethylene-co-vinyl acetate), polyethyleneimine, polyethylene piperidine or polyethylene glycol.

Anwendbare Polymere können auch aus folgenden Verbindungen aufgebaut sein: Acrylsäure, Methacrylsäure, Glycidylmethacrylat, Acrylamid, Dimethylacrylamid, Acrylonitril, Methacrylamid, Methacryloyloxyethylisocyanat, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid,, Acrylamidomethylpropansulfonsäure und deren Salze, Acrylsäurehydroxyethylester, Acrylsäureethylester, Vinylimidazol oder Hydroxypropylmethacrylat.applicable Polymers can also be made up of the following compounds be: acrylic acid, methacrylic acid, glycidyl methacrylate, Acrylamide, dimethylacrylamide, acrylonitrile, methacrylamide, methacryloyloxyethylisocyanate, Maleic acid, maleic anhydride, acrylamidomethylpropanesulfonic acid and salts thereof, hydroxyethyl acrylate, ethyl acrylate, Vinylimidazole or hydroxypropyl methacrylate.

In einer weiteren Ausführung der Erfindung erhält diese säurehaltige Lösung einen Zusatz einer Lösung oder Dispersion von einer oder mehreren Metallseifen in mindestens einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel. Bei den Metallseifen handelt es sich um mindestens eine der folgenden Verbindungen: Salze der Metalle Al, Ba, Ca, Cd, Co, Cr, Cu, Fe, Li, Mg, Mn, Ni, Pb, Sn, Sr, Zn mit Fett-, Harz- u. Naphthensäuren.In obtains a further embodiment of the invention this acidic solution is an addition of a solution or dispersion of one or more metal soaps in at least a water-miscible solvent. At the metal soaps it is at least one of the following compounds: salts of the metals Al, Ba, Ca, Cd, Co, Cr, Cu, Fe, Li, Mg, Mn, Ni, Pb, Sn, Sr, Zn with grease, resin u. Naphthenic acids.

Bei der Verarbeitung ist zu beachten, dass die Metallseifen zwischen 15 u. 200°C schmelzen und meist kolloides Verhalten und Grenzflächenaktivität zeigen. Ihre Löslichkeit in Wasser ist gering, dagegen lösen sie sich zum Teil gut in Fetten u. fetten Ölen. Unter Einwirkung von Wasser erfolgt meist zunächst eine Quellung zu einem Gel.at the processing is to be noted that the metal soaps between 15 u. 200 ° C melt and mostly colloidal behavior and Show interface activity. Your solubility in water is low, but they partly dissolve well in fats u. fat oils. Under the influence of water takes place usually first a swelling to a gel.

Bei dem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel kann es sich zum Beispiel um ein- oder mehrwertige Alkohole handeln.at the water-miscible solvent may be Example to deal with monohydric or polyhydric alcohols.

Als Beispiele für den Einsatz mehrwertiger Alkohole werden hier Diole vorgeschlagen, wobei sich hier Ethylenglykol (1,2-Ethandiol), Propylenglykol (1,2-Propandiol), Butylenglykol (1,4-Butandiol) anbieten. Andere geeignete mehrwertige Alkohole sind dreiwertigen Alkohole, wie zum Beispiel das Glycerin (Propan-1,2,3-triol) oder Isomere von Propantriol, wie das Propan-1,1,2-triol.When Examples of the use of polyhydric alcohols will be here proposed diols, which here ethylene glycol (1,2-ethanediol), Propylene glycol (1,2-propanediol), butylene glycol (1,4-butanediol) offer. Other suitable polyhydric alcohols are trihydric alcohols, such as the glycerin (propane-1,2,3-triol) or isomers of propanetriol, such as the propane-1,1,2-triol.

Es können aber auch andere mit Wasser mischbare Lösungsmittel, wie zum Beispiel Tetrahydrofuran, eingesetzt werden.It but also other water-miscible solvents, such as tetrahydrofuran used.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, von Alkoholen abgeleitete Verbindungen als mit Wasser mischbare Lösungsmittel zur Anwendung zu bringen. Als derartige Verbindungen können Ester, Ether oder Polyalkohole eingesetzt werden.A Another possibility is derived from alcohols Compounds as water-miscible solvents for Application. As such compounds can Esters, ethers or polyalcohols are used.

Als weitere Lösungsmittel sind Glykole und/oder von Glykolen abgeleitete Verbindungen geeignet. Beispiele für Verbindungen, die sich von den Glykolen ableiten, sind Glykolether, Glykolester und Polyglykole.When other solvents are glycols and / or glycols derived compounds suitable. Examples of connections, which are derived from the glycols are glycol ethers, glycol esters and polyglycols.

In einer weiteren Ausführung der Erfindung wird auf die anorganischen Säure oder einer kurzkettigen organischen Säure verzichtet. Die angewandte Lösung enthält dann ausschließlich einer oder mehrerer der oben beschrieben Metallseifen.In Another embodiment of the invention is based on the inorganic Acid or a short-chain organic acid waived. The applied solution then contains excluding one or more of those described above Metal soaps.

Die Wirkung des Zusatzes einer Lösung von einer oder mehreren Metallseifen in mehrwertigen Alkohole und in von mehrwertigen Alkoholen abgeleiteten Verbindungen beruht wahrscheinlich in der Anlagerung der Metallseife an die hydrophoben Bereiche der Druckplatte, wodurch es zur Stabilisierung und Verstärkung der hydrophoben Eigenschaften der Druckformoberfläche in diesen Bereichen kommt.The Effect of adding a solution of one or more Metal soaps in polyhydric alcohols and in polyhydric alcohols derived compounds is likely due to attachment the metal soap to the hydrophobic areas of the printing plate, thereby it stabilizes and enhances hydrophobic properties the printing form surface comes in these areas.

In einer vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht dieser Zusatz aus einer Lösung von 1 g Cu-Naphtenat in 10 g Dipropylenglykol, wobei 1 Teil dieses Zusatzes mit 10 Teilen einer 0,5%igen wässrigen Lösung von Polyacrylsäure mit einer Molmasse von 20000 g/mol, die 0,1% Acrylsäure enthält, vermischt wurde.In an advantageous embodiment of the invention Method, this addition consists of a solution of 1 g of copper naphthenate in 10 g of dipropylene glycol, with 1 part of this additive with 10 parts of a 0.5% aqueous solution of polyacrylic acid with a molecular weight of 20,000 g / mol, containing 0.1% of acrylic acid was mixed.

Die so vorbereiteten Druckformen werden auf einen geeigneten Träger, also zum Beispiel den Plattenzylinder einer Bogenoffset-Druckmaschine aufgespannt und im Druckprozess unter Verwendung von Wasser als Befeuchtungsmittel eingesetzt.The prepared printing forms are placed on a suitable support, So, for example, clamped the plate cylinder a sheetfed offset printing press and in the printing process using water as a humectant used.

Die Regenerierung der Druckformen erfolgt (nach der Reinigung der Druckform) mittels Bestrahlung der gesamten Oberfläche mit fokussierter IR-Strahlung, wodurch die Temperatur im obersten Bereich der wiederbeschreibbaren Schicht kurzzeitig ca. 500°C erreicht. Die so behandelte Oberfläche weist einen Wasserrandwinkel von 0° auf.The Regeneration of the printing plates takes place (after cleaning the printing form) by irradiating the entire surface with focused IR radiation, causing the temperature in the top of the rewritable Layer briefly reached about 500 ° C. The so treated Surface has a water edge angle of 0 °.

Nach erneuter Befeuchtung mit einer Lösung von 1% Hexadecyltrimethylsilan in Hexan und anschließender Trocknung kann die Druckform wieder bebildert, erfindungsgemäß mit der oben beschriebenen Lösung behandelt und wiederum im Druckprozess verwendet werden.To rewetting with a solution of 1% hexadecyltrimethylsilane in hexane and subsequent drying, the printing plate imaged again, according to the invention with the above treated solution and again in the printing process be used.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 6564713 [0002] - US 6564713 [0002]
  • - EP 1020304 A2 [0003, 0003, 0004] - EP 1020304 A2 [0003, 0003, 0004]
  • - EP 1375136 A1 [0008] EP 1375136 A1 [0008]

Claims (19)

Verfahren zur Behandlung einer reversiblen Druckform für das Nass-Offsetverfahren, wobei die Reversibilität der Oberfläche der Druckform erzielt wird, indem diese – ganzflächig hydrophobiert wird, – diese hydrophobierte Oberfläche durch lokale Bestrahlung bebildert wird, wobei – bei der Bebilderung der Energieeintrag der Bestrahlung so quantifiziert wird, dass in den aktivierten Bereichen Hydrophilie erzielt und eine Ablation der Oberfläche ausgeschlossen wird, – mit der Druckform anschließend bestimmungsgemäß gedruckt und – die Bebilderung nach dem Druckprozess gelöscht wird, dadurch gekennzeichnet, dass – die Oberfläche der Druckform nach dem Bebildern einer Lösung einer anorganischen Säure und/oder einer kurzkettigen organischen Säure und/oder – einer Lösung oder Dispersion von einer oder mehreren Metallseifen ausgesetzt wird, wobei – optional mindestens ein wasserlösliches oder in Wasser dispergierbares Polymer zugesetzt ist.Process for the treatment of a reversible printing plate for the wet offset method, wherein the reversibility of the surface of the printing form is achieved by this - is hydrophobic over the entire surface, - this hydrophobic surface is imaged by local irradiation, wherein - in the imaging of the energy input of the irradiation so quantified is that achieved in the activated areas hydrophilicity and an ablation of the surface is excluded, - then printed with the printing form as intended and - the image is deleted after the printing process, characterized in that - the surface of the printing plate after imaging a solution of an inorganic Acid and / or a short-chain organic acid and / or - a solution or dispersion of one or more metal soaps, wherein - optionally at least one water-soluble or water-dispersible polymer is added. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Druckform mit der Lösung und/oder Dispersion gespült wird.Method according to claim 1, characterized in that that the surface of the printing form with the solution and / or dispersion is rinsed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung und/oder Dispersion auf die Oberfläche der Druckform mittels einer Walze aufgebracht wird.Method according to claim 1, characterized in that that the solution and / or dispersion on the surface the printing form is applied by means of a roller. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Druckform einmal oder mehrmals der Lösung und/oder Dispersion ausgesetzt wird.Method according to claim 1, characterized in that that the surface of the printing form once or several times the solution and / or dispersion is exposed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die anorganische Säure als verdünnte Lösung verwendet wird.Method according to claim 1, characterized in that that the inorganic acid as a dilute solution is used. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als kurzkettige organische Säure Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Acrylsäure oder Methacrylsäure verwendet wird.Method according to claim 1, characterized in that that as short-chain organic acid formic acid, Acetic acid, propionic acid, acrylic acid or methacrylic acid is used. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als anorganische Säure Phosphorsäure verwendet wird.Method according to claim 1, characterized in that that uses as inorganic acid phosphoric acid becomes. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Metallseifen mindestens um eine der folgenden Verbindungen handelt: Salze der Metalle Al, Ba, Ca, Cd, Co, Cr, Cu, Fe, Li, Mg, Mn, Ni, Pb, Sn, Sr, Zn mit Fett-, Harz- u. Naphthensäuren.Method according to claim 1, characterized in that that it is at least one of the following with the metal soaps Compounds are: salts of the metals Al, Ba, Ca, Cd, Co, Cr, Cu, Fe, Li, Mg, Mn, Ni, Pb, Sn, Sr, Zn with fat, resin and. Naphthenic acids. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung der Metallseifen in mindestens einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel bereitgestellt wird.Method according to claim 1, characterized in that that the solution of metal soaps in at least one with Water-miscible solvent is provided. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den mit Wasser mischbaren Lösungsmitteln um Glykole und/oder von Glykolen abgeleitete Verbindungen handelt.Method according to claim 9, characterized in that that it is the water-miscible solvents are glycols and / or glycol-derived compounds. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel um ein- oder mehrwertige Alkohole oder von Alkoholen abgeleitete Verbindungen oder um Tetrahydrofuran handelt.Method according to claim 9, characterized in that it is the water-miscible solvent to monohydric or polyhydric alcohols or derived from alcohols Compounds or tetrahydrofuran. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den von Alkoholen abgeleiteten Verbindungen um Ester, Ether oder Polyalkohole handelt.Method according to claim 11, characterized in that that the compounds derived from alcohols are Ester, ether or polyalcohols. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren Polymer um mindestens ein Polyelektrolyt handelt.Method according to claim 1, characterized in that that it is the water-soluble or water-dispersible Polymer is at least one polyelectrolyte. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren Polymer um mindestens eine Polysäure, ein Salz einer Polysäure, ein Copolymer von mindestens zwei hydrophilen Verbindungen oder ein Copolymer von mindestens einer hydrophilen und mindestens einer hydrophoben Verbindung oder um einen Polyalkohol handelt.Method according to claim 1, characterized in that that it is the water-soluble or water-dispersible Polymer to at least one polyacid, a salt of a polyacid, a copolymer of at least two hydrophilic compounds or a copolymer of at least one hydrophilic and at least one hydrophobic compound or a polyalcohol. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserlösliche oder in Wasser dispergierbare Polymer ein Molmasse von größer 10000 g/mol aufweist.Method according to claim 1, characterized in that that the water-soluble or water-dispersible polymer has a molecular weight of greater than 10,000 g / mol. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserlösliche oder in Wasser dispergierbare Polymer als funktionelle Gruppen eine Carbonylgruppe, Thiocarbonylgruppe, Carboxylgruppe, Thiocarboxylgruppe, Alkoxygruppe, Hydroxygruppe, Phosphatgruppe, Phosphonogruppe, Aminogruppe, Amidogruppe, Sulfatgruppe oder eine Sulfonylgruppe enthält.Method according to claim 1, characterized in that that the water-soluble or water-dispersible polymer as functional groups a carbonyl group, thiocarbonyl group, Carboxyl group, thiocarboxyl group, alkoxy group, hydroxy group, Phosphate group, phosphono group, amino group, amido group, sulfate group or a sulfonyl group. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckform eine Oberfläche mit einer mittleren Rautiefe von mehr als 1 μm und weniger als 6 μm aufweist.Method according to claim 1, characterized in that that the printing form has a surface with a middle Roughness depth of more than 1 μm and less than 6 μm having. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bebilderung mittels UV-Laserimpulsen erfolgt.Method according to claim 1, characterized in that the imaging takes place by means of UV laser pulses. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Löschen der Bebilderung mit fokussierter IR-Strahlung erfolgt.A method according to claim 1, characterized in that the deletion of the imaging with fo Kissed IR radiation takes place.
DE102007041378A 2007-06-01 2007-08-31 Process for the treatment of a reversible printing plate for the wet offset method Expired - Fee Related DE102007041378B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041378A DE102007041378B4 (en) 2007-06-01 2007-08-31 Process for the treatment of a reversible printing plate for the wet offset method

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007025712.2 2007-06-01
DE102007025712 2007-06-01
DE102007041378A DE102007041378B4 (en) 2007-06-01 2007-08-31 Process for the treatment of a reversible printing plate for the wet offset method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007041378A1 true DE102007041378A1 (en) 2008-12-11
DE102007041378B4 DE102007041378B4 (en) 2010-08-12

Family

ID=39942247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007041378A Expired - Fee Related DE102007041378B4 (en) 2007-06-01 2007-08-31 Process for the treatment of a reversible printing plate for the wet offset method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007041378B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555475A (en) * 1982-01-15 1985-11-26 Crossfield Electronic Limited Method of making a planographic printing member with aluminium silicate
EP1020304A2 (en) 1999-01-18 2000-07-19 Fuji Photo Film Co., Ltd. Offset printing method and printing apparatus using the same
US20020121206A1 (en) * 2001-03-01 2002-09-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lithographic printing method and lithographic printing apparatus thereof
US6564713B2 (en) 2000-05-31 2003-05-20 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Printing plate, method for producing printing plate, reusing method for printing plate, and printing machine
EP1375136A1 (en) 2002-06-17 2004-01-02 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Reusable printing plate

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2692827A (en) * 1951-04-23 1954-10-26 Warren S D Co Process of developing photolithographic printing plates
US2841079A (en) * 1953-05-20 1958-07-01 Elbert A Dulfer Lithography
US3019105A (en) * 1957-02-28 1962-01-30 Harris Intertype Corp Treatment of diazo-sensitized lithographic plates

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555475A (en) * 1982-01-15 1985-11-26 Crossfield Electronic Limited Method of making a planographic printing member with aluminium silicate
EP1020304A2 (en) 1999-01-18 2000-07-19 Fuji Photo Film Co., Ltd. Offset printing method and printing apparatus using the same
US6564713B2 (en) 2000-05-31 2003-05-20 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Printing plate, method for producing printing plate, reusing method for printing plate, and printing machine
US20020121206A1 (en) * 2001-03-01 2002-09-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lithographic printing method and lithographic printing apparatus thereof
EP1375136A1 (en) 2002-06-17 2004-01-02 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Reusable printing plate

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007041378B4 (en) 2010-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0683248B1 (en) Process for the after-treatment of plates, foils or strips and its application as substrate for offset printing plates
EP0184756B1 (en) Electrolyte for the electrochemical treatment of metal plates, and process for the manufacture of anodised metal plates, especially for the application as printing plate supports
EP1375136B1 (en) Reusable printing plate
WO2009153192A2 (en) Method for producing electrodes for solar cells
EP0089510B1 (en) Aluminium material with a hydrophilic surface layer, method for its production and its use as a base for offset printing plates
DE102012202787B4 (en) Method for painting a workpiece
DE19782310B4 (en) A process for producing a thermoplastic resin-coated aluminum alloy sheet
DE102013207809A1 (en) Direct printing with underlayer
EP1151857B1 (en) Controlled imaging formation and erasure on a metallic titanium printing form
DE102015107748A1 (en) Electroplating cell and method of forming a metal coating
DE102005032070A1 (en) Surface treatment process for a magnesium-based material
DE69736923T2 (en) METHOD FOR PRODUCING THERMOPLASTIC POLYESTER RESIN-COATED ALUMINUM ALLOYING PLATE
EP0012905B1 (en) Process for producing metal objects by forming
CH694159A5 (en) A method for engraving gravure cylinders.
DE10054284B4 (en) Process for the treatment of an erasable lithographic printing plate
DE102018211108A1 (en) Method for modifying and then forming a surface coating on a metallic component
DE102007041378A1 (en) Handling reversible printing forme for the wet offset method involves subjecting surface of printing forme to solution of inorganic acid and/or short-chain organic acid and/or solution or dispersion of one or more metal soaps
DE10115435B4 (en) Method for generating a printed image and / or deleting a printed image of a wet offset printing form with fofothermally changeable material
DE2340323C2 (en) Process for the production of planographic printing forms
US20080250968A1 (en) Water base ink for ink-jet recording
DE102005021346A1 (en) Adjustable layer (reversibly adjusted from hydrophobic to hydrophilic condition), useful e.g. in printing plate surfaces, comprises oxide of e.g. titanium; heteroanalogous carbonyl compounds; and carbonyl compounds formed as polymer
DE60211083T2 (en) Coating liquid for printing plates and method for producing a printing plate
EP1775354B1 (en) Process for cleaning metal surfaces
DE1166217B (en) Planographic printing plate
DE19839454A1 (en) Recording material for production of lithographic printing plates comprises a base, a ceramic coating containing aluminum oxide with a silicate compound as binder, and a light-sensitive layer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee