DE102007035485A1 - Laserschweißvorrichtung zum Fügen von Bauteilen - Google Patents

Laserschweißvorrichtung zum Fügen von Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102007035485A1
DE102007035485A1 DE102007035485A DE102007035485A DE102007035485A1 DE 102007035485 A1 DE102007035485 A1 DE 102007035485A1 DE 102007035485 A DE102007035485 A DE 102007035485A DE 102007035485 A DE102007035485 A DE 102007035485A DE 102007035485 A1 DE102007035485 A1 DE 102007035485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
robot
laser beam
laser welding
radiation source
vibrations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007035485A
Other languages
English (en)
Inventor
Thorge Hammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102007035485A priority Critical patent/DE102007035485A1/de
Publication of DE102007035485A1 publication Critical patent/DE102007035485A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1679Programme controls characterised by the tasks executed
    • B25J9/1684Tracking a line or surface by means of sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/04Automatically aligning, aiming or focusing the laser beam, e.g. using the back-scattered light
    • B23K26/046Automatically focusing the laser beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/082Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/0869Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction
    • B23K26/0876Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction in at least two axial directions
    • B23K26/0884Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction in at least two axial directions in at least in three axial directions, e.g. manipulators, robots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/24Seam welding
    • B23K26/26Seam welding of rectilinear seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1628Programme controls characterised by the control loop
    • B25J9/1641Programme controls characterised by the control loop compensation for backlash, friction, compliance, elasticity in the joints
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/39Robotics, robotics to robotics hand
    • G05B2219/39195Control, avoid oscillation, vibration due to low rigidity
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/42Servomotor, servo controller kind till VSS
    • G05B2219/42051Fuzzy position controller
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45138Laser welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Laserschweißvorrichtung (1) zum Fügen von Bauteilen (3) mit folgenden Komponenten: - eine Strahlungsquelle (5) zum Erzeugen eines gerichteten und fokussiertes Laserstrahls (21); - eine mittels einer Roboteransteuerung (19) manipulierbare Robotervorrichtung (9) zum Führen und Ausrichten des fokussierten Laserstrahls (21) der Strahlungsquelle (5) auf die Bauteile (3); - einem von der Roboteransteuerung (19) unabhängigen, der Roboteransteuerung (19) überlagerten und auf die Ausrichtung des Laserstrahls (21) wirkenden, geschlossenen Regelkreis (35) zum Kompensieren von in der Robotervorrichtung (9) auftretenden Schwingungen (67).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Laserschweißvorrichtung zum Fügen von Bauteilen.
  • Laserschweißvorrichtungen zum Fügen von Bauteilen sind bekannt. Sie werden beispielsweise in der Kraftfahrzeugindustrie zum Verschweißen von Bauteilen eines Kraftfahrzeuges verwendet. Zum Anbringen einer Verschweißung an den Bauteilen kann die Laserschweißvorrichtung eine Strahlungsquelle zum Erzeugen eines Laserstrahles aufweisen, wobei die Strahlungsquelle mittels einer zugeordneten Robotervorrichtung ausrichtbar sein kann.
  • Aus der DE 102 328 57 ist ein Verfahren zur Verringerung oder Vermeidung von Schwingungsamplituden an der Bearbeitungslinie eines von einem Robotergreifarm geführten Werkzeuges zur Herstellung einer Laserschweißnat an einer Blechplatine bekannt. Bei dem bekannten Verfahren ist vorgesehen, dass das Werkzeug gegenüber den Eigenfrequenzen des Robotergreifarms und/oder den als Stoß auftretenden Schwingungen isoliert oder zumindest gedämpft wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Laserschweißvorrichtung bereitzustellen, insbesondere eine bessere Ausrichtung des Laserstrahls auf die Fügestelle zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe ist mit einer Laserschweißvorrichtung zum Fügen von Bauteilen gelöst. Die Laserschweißvorrichtung weist eine Strahlungsquelle zum Erzeugen eines gerichteten und fokussierten Laserstrahls, eine mittels einer Roboteransteuerung manipulierbare Robotervorrichtung zum Führen und Ausrichten des fokussierten Laserstrahls der Strahlungsquelle auf die Bauteile und einen von einer Roboteransteuerung unabhängigen, der Roboteransteuerung überlagerten und auf die Ausrichtung des Laserstrahls wirkenden geschlossenen Regelkreis zum Kompensieren von in der Robotervorrichtung auftretenden Schwingungen, auf. Aufgrund von Umwelteinflüssen, den kinematischen Gegebenheiten der Robotervorrichtung und/oder bedingt durch die Auslegung der Roboteransteuerung kann es zu Schwingungen, beispielsweise Translations- und/oder Rotationsschwingungen kommen. Die Schwingungen können sich auf alle Freiheitsgrade der Robotervorrichtung beziehen. Zum Führen und/oder Ausrichten des fokussierten Laserstrahls kann die Strahlungsquelle der Robotervorrichtung fest zugeordnet werden. Folglich können sich möglicherweise vorhandene und unerwünschte Schwingungen der Robotervorrichtung auf die Strahlungsquelle übertragen und eine Zielgenauigkeit des fokussierten Laserstrahls auf eine Fügestelle der Bauteile beeinflusst werden. Vorteilhaft greift der überlagerte geschlos sene Regelkreis in die Ausrichtung des Laserstrahls ein. Hierzu kann die Strahlungsquelle eine entsprechende Vorrichtung, beispielsweise den Strahlengang des Lasers beeinflussende bewegliche Spiegel und/oder Linsen aufweisen. Es ist jedoch auch möglich, den Strahlengang des Laserstrahles auf elektromagnetischem, akustooptischem und/oder beliebigem Weg zu beeinflussen. Die Beeinflussung mittels des geschlossenen Regelkreises des Strahlengangs des Lasers kann vorteilhaft so ausgelegt werden, dass von den Schwingungen herrührende Fehler bei der Ausrichtung des fokussierten Laserstrahls kompensierbar sind. Vorteilhaft erhöht sich dadurch also die Treffsicherheit des fokussierten Laserstrahls auf die Fügestelle. Vorteilhaft ergibt sich so eine qualitativ höherwertigere Fügestelle, beispielsweise im Falle einer Schweißnaht ein glatterer und homogenerer Verlauf, insbesondere erreichbar durch eine homogenere Aufwärmung der Fügestelle, wobei sich insgesamt eine gleichmäßigere Überstreichgeschwindigkeit des fokussierten Laserstrahls über die Bauteile beziehungsweise die zu fügende Schweißnaht ergibt.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Laserschweißvorrichtung ist vorgesehen, dass eine Optikbrennweite des fokussierten Laserstrahls mehr als 200 mm, bevorzugt zwischen 200 und 2.000 mm, vorzugsweise bis zu 6.000 mm, insbesondere mehr als 6.000 mm beträgt. Bei einer vergleichsweise großen Brennweite vergrößert sich üblicherweise der negative Einfluss von in der Robotervorrichtung auftretenden Schwingungen. Vorteilhaft kann mittels des unabhängigen geschlossenen Regelkreises trotz der vergleichsweise großen Brennweite eine sehr gute Ausrichtung des fokussierten Laserstrahls erzielt werden. Vorteilhaft können aufgrund der vergleichsweise großen Brennweite in der Robotervorrichtung auftretende hohe Beschleunigungen durch nahes Heranfahren und wieder Zurückfahren an die Fügestelle vermieden werden. Insgesamt ergibt sich ein glatterer, insbesondere schneller durchfarbarer und weniger Einschwingvorgängen aufweisender, Bewegungsablauf der Robotervorrichtung, wobei dennoch vorteilhaft eine hohe Ausrichtgenauigkeit des fokussierten Laserstrahls auf die Fügestelle der Bauteile erreichbar ist.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Laserschweißvorrichtung ist vorgesehen, dass die Strahlungsquelle eine mittels des geschlossenen Regelkreises angesteuerte Ausrichtvorrichtung zum Einstellen einer Abstrahlrichtung des Laserstrahles aufweist. Die Ausrichtvorrichtung kann als Stellglied für die Reglereingriffe zur Kompensation der Schwingungen dienen, wobei der Strahlengang beziehungsweise die Abstrahlrichtung des Laserstrahls den Wirkungen der Schwingungen entgegenwirkend verstellbar ist. Die Richtung des Laserstrahls ist also mit einer, insbesondere durch die Schwingungen limitierten, ersten Genauigkeit der Robotervorrichtung und überlagert diesen Schwingungen entgegenwirkend mit einer höheren durch den geschlossenen Regelkreis vorgegebenen zweiten Genauigkeit ausrichtbar. Insgesamt ergibt sich vorteilhaft eine höhere Ausrichtgenauigkeit der Abstrahlrichtung des Laserstrahls.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Laserschweißvorrichtung ist vorgesehen, dass der Strahlungsquelle als Messglieder des geschlossenen Regelkreises eine Beschleunigungssensorvorrichtung zugeordnet ist. Mittels der Beschleunigungssensorvorrichtung können die unerwünschten Schwingungen der Robotervorrichtung sensiert und von dem geschlossenen Regelkreis zur Kompensation verarbeitet werden.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Laserschweißvorrichtung ist vorgesehen, dass die Beschleunigungssensorvorrichtung zum Sensieren von Drehschwingungen und/oder translatorischen Schwingungen ausgelegt ist. Dazu kann die Beschleunigungssensorvorrichtung beispielsweise einen Drehratensensor aufweisen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Beschleunigungssensorvorrichtung eine Vielzahl von mehreren, der Strahlungsquelle an verschiedenen Punkten zugeordneten einzelnen Beschleunigungssensoren aufweist, so dass hieraus Art und Stärke der auftretenden Schwingungen ermittelbar ist.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Laserschweißvorrichtung ist vorgesehen, dass der geschlossene Regelkreis als Fuzzy-Regler ausgelegt ist. Vorteilhaft kann mittels der Verwendung von Fuzzy-Algorithmen der Programmieraufwand des geschlossenen Regelkreises reduziert werden. Außerdem erzielen Fuzzy-Regelungen zur Schwingungskompensation eine vergleichsweise hohe Regelungsgüte.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Laserschweißvorrichtung ist vorgesehen, dass die Robotervorrichtung einen handelsüblichen Industrieroboter aufweist. Der Industrieroboter kann vorteilhaft mit dem geschlossenen Regelkreis kombiniert werden, so dass sich eine Laserschweißvorrichtung mit einer sehr guten Fügequalität ergibt.
  • Die Aufgabe ist außerdem durch ein Verfahren zum Laserschweißen mit einer vorab beschriebenen Laserschweißvorrichtung gelöst. Das Verfahren weist folgende Schritte auf: Erzeugen eines gerichteten und fokussierten Laserstrahls mittels der Strahlungsquelle, Ausrichten des fokussierten Laserstrahls auf die Bauteile mittels der Robotervorrichtung und Kompensieren der in der Robotervorrichtung auftretenden Schwingungen mittels des überlagerten Regelkreises. Es ergeben sich die vorab beschriebenen Vorteile.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Teils einer Laserschweißvorrichtung mit einer Strahlungsquelle zusammen mit einem Bauteil;
  • 2 eine Draufsicht der in 1 gezeigten Strahlungsquelle der Laserschweißvorrichtung;
  • 3 eine dreidimensionale Darstellung von schräg vorne seitlich oben der in 1 dargestellten Laserschweißvorrichtung, wobei die Strahlungsquelle in verschiedenen Bewegungsphasen mehrfach dargestellt ist;
  • 4 eine schematisierte Seitenansicht der Strahlungsquelle mit zwei Bewegungsphasen zur Verdeutlichung der Funktionsweise einer Ausrichtvorrichtung der Strahlungsquelle; und
  • 5 eine weitere schematisierte dreidimensionale Ansicht von schräg oben der Strahlungsquelle zur Verdeutlichung verschiedener sich aufgrund von Schwingungen ergebender Strahlengänge.
  • 1 zeigt eine Laserschweißvorrichtung 1 zum Fügen beziehungsweise Laserschweißen eines geschnitten dargestellten Bauteils 3. Die Laserschweißvorrichtung 1 weist eine Strahlungsquelle 5 auf, die fest einem Roboterarm 7 einer nur teilweise dargestellten Robotervorrichtung 9 zugeordnet ist.
  • Bei der Robotervorrichtung 9 kann es sich beispielsweise um einen handelsüblichen Industrieroboter handeln, beispielsweise mit 6 Freiheitsgraden. Mittels der Robotervorrichtung 9 kann die Strahlungsquelle 5 in eine beliebige Raumposition manipuliert werden. Die Robotervorrichtung 9 ist nur teilweise dargestellt, wobei ein erster Teilarm 11 sowie ein zweiter, abgeschnitten dargestellter Teilarm 13 in 1 sichtbar sind. Der erste Teilarm 11 ist über ein erstes Gelenk 15 dem zweiten Teilarm 13 verdrehbar zugeordnet. Der erste Teilarm 11 ist der Strahlungsquelle 5 zugeordnet, beispielsweise ebenfalls verdrehbar über ein zweites Gelenk 17. Die Gelenke 15 und 17 sowie weitere Gelenke der Robotervorrichtung 9 können zum Manipulieren der Strahlungsquelle 5 mittels einer nicht näher dargestellten Roboteransteuerung, die in 1 lediglich mittels des Bezugszeichens 19 angedeutet ist, angesteuert werden.
  • Die Strahlungsquelle 5 ist zum Erzeugen eines fokussierten Laserstrahls 21 ausgelegt. Wie in 1 ersichtlich, ist ein Fokus 23 des Laserstrahls 21 auf eine Fügestelle 25 des Bauteils 3 gerichtet. Mittels des Laserstrahls 21 kann die Fügestelle 25 des Bauteils 3 so stark erwärmt werden, dass das Material des Bauteils 3 aufschmilzt, so dass eine Verschweißung stattfinden kann. Zum Erzeugen einer Schweißnaht kann der Fokus 23 mittels der Roboteransteuerung 19 der Robotervorrichtung 9 über das Bauteil 3 geführt werden. Dieser Vorgang ist mittels eines Pfeiles 27 angedeutet, der eine Vorschubgeschwindigkeit Vs des Fokus 23 relativ zum Bauteil 3 angibt. Mittels zweier strichpunktierter Linien 29 sind mögliche Verschiebungen des Fokus 23 relativ zum Bauteil 3 angedeutet, die beispielsweise von unerwünschten Schwingungen der Robotervorrichtung 9 herrühren können. Um diese unerwünschten Schwingungen zu detektieren, weist die Strahlungsquelle 5 eine Beschleunigungssensorvorrichtung 31 mit mehreren Beschleunigungssensoren 33 auf. Mittels der Beschleunigungssensorvorrichtung 31 kann die mittels der Linien 29 symbolisierte unerwünschte Positionsabweichung des Fokus 23 ermittelt werden. Die Beschleunigungssensorvorrichtung 31 stellt ein Messglied eines in 1 mit dem Bezugszeichen 35 symbolisierten Regelkreises dar. Der Regelkreis 35 ist geschlossen, der Roboteransteuerung 19 überlagert und den Positionsabweichungen des Fokus 23 entgegenwirkend ausgelegt. Mittels des Regelkreises 35 können also von unerwünschten Schwingungen der Robotervorrichtung 9 verursachte Positionsabweichungen des Fokus 23 relativ zum Bauteil 3 kompensiert werden.
  • 2 zeigt eine Draufsicht der in 1 gezeigten Strahlungsquelle 5. Insgesamt sichtbar sind zwei der Beschleunigungssensoren 33 der Beschleunigungssensorvorrichtung 31, die der Strahlungsquelle 5 fest zugeordnet sind.
  • 3 zeigte eine dreidimensionale Ansicht von schräg seitlich vorne oben der in 1 gezeigten Laserschweißvorrichtung 1. 4 zeigt eine schematische Seitenansicht der Strahlungsquelle 5 in zwei Positionen, wobei jeweils ein Regeleingriff des Regelkreises 35 dargestellt ist. 5 zeigt eine dreidimensionale Ansicht von schräg oben der Strahlungsquelle 5. Im Folgenden wird anhand der 15 die Funktionsweise des geschlossenen überlagerten Regelkreises 35 der Laserschweißvorrichtung 1 näher erläutert.
  • Wie in 3 ersichtlich, weist die Fügestelle 25 eine Schweißnaht 37 auf. In 3 ist die Strahlungsquelle 5 in verschiedenen Positionen beziehungsweise Bewegungsphasen dargestellt. In einer ersten Position 39 ist die Strahlungsquelle 5 bei abgeschaltetem Regelkreis 35 symbolisiert. Mittels geschwungener Pfeile 41 sind möglicherweise auftretende unerwünschte Drehschwingungen der Robotervorrichtung 9 symbolisiert. Ein geradliniger Doppelpfeil 43 symbolisiert beispielhaft dadurch auftretende Schwingungen des Fokus 23 relativ zum Bauteil 3. Dies führt zu Ungleichmäßigkeiten der mittels des Pfeiles 27 symbolisierten Vorschubgeschwindigkeit Vs, wobei sich eine unterschiedlich starke Erwärmung der Schweißnaht 37 ergibt. Dies führt zu unerwünschten Ungleichmäßigkeiten der Schweißnaht 37.
  • Mittels einer zweiten Position 47 sowie einer dritten Position 49 sind zwei Amplituden der nicht erwünschten Drehschwingung symbolisiert. Aus der zweiten Position 47 ergibt sich ein erster Abweichfokus 51, der hinter einem Sollfokus 55 liegt. Aus der dritten Position 49 ergibt sich ein zweiter Abweichfokus 53, der vor dem Sollfokus 55 liegt. Vorteilhaft weist die Strahlungsquelle 5 als Stellglied des überlagerten Regelkreises 35 eine Ausrichtvorrichtung 57 zur Beeinflussung der Ausrichtung des Laserstrahls 21 auf. Die Ausrichtvorrichtung 57 kann beispielsweise bewegliche Linsen und/oder Spiegel zur Abänderung des Strahlengangs des Laserstrahls 21 aufweisen. Zur Kompensation der sich jeweils ergebenden Abweichung der Abweichungsfokusse 51, 53 vom Sollfokus 55 kann die Ausrichtvorrichtung 57 mittels des Regelkreises 35 so betätigt werden, dass der Laserstrahl 21 trotz der auftretenden Schwingung, die mittels des/der geschwungenen Pfeile/s 41 angedeutet ist, den Sollfokus 55 trifft. Eine jeweils entsprechende Stellbewegung ist mittels Pfeilen 59 angedeutet. Die Pfeile 59 symbolisieren eine Kompensation der unerwünschten auftretenden Schwingungen der Robotervorrichtung 9.
  • Wie in 4 ersichtlich, kann eine entsprechende Drehbewegung der Strahlungsquelle 5 durch eine entgegenwirkende Ablenkung des Laserstrahls 21 mittels der Ausrichtvorrichtung 57 kompensiert werden. In Ausrichtung der 4 gesehen links ist die Strahlungsquelle 5 in einer gegenüber einer Solllage entgegen des Uhrzeigersinns verdrehten Position dargestellt. Um dennoch zu gewährleisten, dass der Laserstrahl 21 das Bauteil 3 in einem rechten Winkel 61 am Sollfokus 55 trifft, kann der Strahlengang des Laserstrahls 21 mittels der Ausrichtvorrichtung 57 entgegenwirkend, also in Richtung des Uhrzeigersinns, abgelenkt werden. In Ausrichtung der 4 rechts dargestellt ist die Strahlungsquelle 5 gegenüber einer Solllage in Richtung des Uhrzeigersinnes verdreht. Folglich würde der Laserstrahl 21 das Bauteil 3 zu weit links treffen. Um diese Abweichung des Fokus 23 zu kompensieren, kann als Stellbewegung die Ausrichtungsvorrichtung 57 den Laserstrahl 21 entgegen des Uhrzeigersinns verdrehen, so dass der Laserstrahl 21 trotz der unerwünschten Solllageabweichung der Strahlungsquelle 5 das Bauteil 3 in dem erwünschten rechten Winkel 61 an einer Sollposition beziehungsweise am Sollfokus 55 trifft.
  • In 5 sind mittels drei Doppelpfeilen 63 sowie drei geschwungenen Pfeilen 65 unerwünschte Schwingungen 67 der Strahlungsquelle 5 angedeutet. Bei den Schwingungen 67 kann es sich entsprechend den 6 Freiheitsgraden der Strahlungsquelle 5 um sich überlagernde Translations- und/oder Rotationsschwingungen handeln. Mittels eines perspektivisch dargestellten Quadrats 69 sind die möglichen unerwünschten Abweichungen des Strahlengangs des Laserstrahls 21 vom Sollfokus 55 angedeutet. Die Abweichungen können beispielsweise bis zu 5 mm betragen. Vorteilhaft können diese unerwünschten Abweichungen mittels des Regelkreises 35 kompensiert werden, so dass trotz der vorhandenen Schwingungen 67 der Laserstrahl 21 den Sollfokus 55 trifft.
  • In 1 ist mittels eines Doppelpfeiles eine Brennweite 71 des Laserstrahls 21 der Strahlungsquelle 5 angedeutet. Hierzu kann die Strahlungsquelle 5 und/oder die Ausrichtvorrichtung 57 eine entsprechende Laseroptik aufweisen. Die Optikbrennweite der Laseroptik kann größer als 200 mm, vorzugsweise zwischen 200 mm und 2.000 mm, vorzugsweise bis zu 6.000 mm, vorzugsweise größer als 6.000 mm betragen. Mittels des vorgesehenen Regelkreises 35 kann trotz der vergleichsweise großen Brennweite 71 der Sollfokus 55 mit einer hohen Regelgüte eingeregelt werden. Der geschlossene Regelkreis 35 dient der Kompensation von Optikwicklern durch möglicherweise mittels der Schwingungen 67 induzierte Bewegungen der Strahlungsquelle 5 und damit des 21 beziehungsweise des Sollfokus 55 des Laserstrahls 21. Der Regelkreis 35 kann als Fuzzy-Regler oder als beliebiger anderer Regler ausgelegt sein.
  • Zusammenfassend ergibt sich der Vorteil einer Ausgleichmöglichkeit von unerwünschten Roboterschwingungen der Robotervorrichtung 9 mittels einer intelligenten Optik, die selbst den Regelkreis 35 aufweisen kann und/oder von diesem ansteuerbar sein kann, der Strahlungsquelle 5. Vorteilhaft kann so, beispielsweise zum Erzeugen der Laserschweißnaht 37, eine konstantere Vorschubgeschwindigkeit Vs erzielt werden.
  • 1
    Laserschweißvorrichtung
    3
    Bauteil
    5
    Strahlungsquelle
    7
    Roboterarm
    9
    Robotervorrichtung
    11
    erster Teilarm
    13
    zweiter Teilarm
    15
    erstes Gelenk
    17
    zweites Gelenk
    19
    Roboteransteuerung
    21
    Laserstrahl
    23
    Fokus
    25
    Fügestelle
    27
    Pfeil
    29
    Linien
    31
    Beschleunigungssensorvorrichtung
    33
    Beschleunigungssensor
    35
    Regelkreis
    37
    Schweißnaht
    39
    erste Position
    41
    Pfeil
    43
    Pfeil
    45
    Ungleichmäßigkeit
    47
    zweite Position
    49
    dritte Position
    51
    erster Abweichfokus
    53
    zweiter Abweichfokus
    55
    Sollfokus
    57
    Ausrichtvorrichtung
    59
    Pfeile
    61
    Winkel
    63
    Doppelpfeile
    65
    Pfeile
    67
    Schwingungen
    69
    Quadrat
    71
    Brennweite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10232857 [0003]

Claims (8)

  1. Laserschweißvorrichtung (1) zum Fügen von Bauteilen (3), mit: – einer Strahlungsquelle (5) zum Erzeugen eines gerichteten und fokussierten Laserstrahls (21); – eine mittels einer Roboteransteuerung (19) manipulierbare Robotervorrichtung (9) zum Führen und/oder Ausrichten des fokussierten Laserstrahls (21) der Strahlungsquelle (5) auf die Bauteile (3); – einem von der Roboteransteuerung (19) unabhängigen, der Roboteransteuerung (19) überlagerten und auf die Ausrichtung des Laserstrahls (21) wirkenden geschlossenen Regelkreis (35) zum Kompensieren von in der Robotervorrichtung (9) auftretenden Schwingungen (67).
  2. Laserschweißvorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Optikbrennweite (71) des fokussierten Laserstrahls (21) mehr als 200 mm, bevorzugt zwischen 200 mm und 2.000 mm, vorzugsweise bis zu 6.000 mm, insbesondere mehr als 6.000 mm beträgt.
  3. Laserschweißvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Strahlungsquelle (5) eine mittels des geschlossenen Regelkreises (35) angesteuerte Ausrichtvorrichtung (57) zum Einstellen einer Abstrahlrichtung des Laserstrahles (21) aufweist.
  4. Laserschweißvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Strahlungsquelle (5) als Messglied des geschlossenen Regelkreises (35) eine Beschleunigungssensorvorrichtung (31) zugeordnet ist.
  5. Laserschweißvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Beschleunigungssensorvorrichtung (31) zum Sensieren von Drehschwingungen und/oder translatorischen Schwingungen ausgelegt ist.
  6. Laserschweißvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der geschlossene Regelkreis (35) als Fuzzy-Regler ausgelegt ist.
  7. Laserschweißvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Robotervorrichtung (9) einen handelsüblichen Industrieroboter aufweist.
  8. Verfahren zum Laserschweißen mit einer Laserschweißvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit folgenden Schritten: – Erzeugen eines gerichteten und fokussierten Laserstrahls (21) mittels der Strahlungsquelle (5), – Ausrichten des fokussierten Laserstrahls (21) auf die Bauteile (3) mittels der Robotervorrichtung (9), – Kompensieren von in der Robotervorrichtung (9) auftretenden Schwingungen (67) mittels des überlagerten Regelkreises (35).
DE102007035485A 2007-07-28 2007-07-28 Laserschweißvorrichtung zum Fügen von Bauteilen Ceased DE102007035485A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007035485A DE102007035485A1 (de) 2007-07-28 2007-07-28 Laserschweißvorrichtung zum Fügen von Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007035485A DE102007035485A1 (de) 2007-07-28 2007-07-28 Laserschweißvorrichtung zum Fügen von Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007035485A1 true DE102007035485A1 (de) 2009-01-29

Family

ID=40157374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007035485A Ceased DE102007035485A1 (de) 2007-07-28 2007-07-28 Laserschweißvorrichtung zum Fügen von Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007035485A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012156071A1 (en) * 2011-05-13 2012-11-22 Precitec Kg Laser material processing system with at least one inertial sensor corresponding laser processing method
WO2013158052A1 (en) * 2012-04-17 2013-10-24 Coşkunöz Metalform Maki̇ne Endüstri̇ Ve Ti̇caret A.Ş. Laser processing machine with at least one sensor on a movable part of the machine
US20180065250A1 (en) * 2016-09-08 2018-03-08 Fanuc Corporation Laser welding system
DE102017107402A1 (de) * 2017-04-06 2018-10-11 Precitec Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Fokuslage eines Arbeitslaserstrahls sowie Laserbearbeitungskopf mit einer derartigen Vorrichtung
US20220080519A1 (en) * 2020-09-16 2022-03-17 T Bailey, Inc. Welding tracking and/or motion system, device and/or process
EP4032652A1 (de) * 2021-01-26 2022-07-27 Precitec GmbH & Co. KG Materialbearbeitung mittels laserstrahl mit wobbel-bewegung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061644A1 (de) * 2000-12-11 2002-06-13 Volkswagen Ag Laserschweißverfahren
DE10232857A1 (de) 2002-07-19 2004-02-05 Nothelfer Gmbh Verfahren zur Verringerung oder Vermeidung der Schwingungsamplituden an der Bearbeitungslinie eines an einem Robotergreifarm befestigten Werkzeuges und Vorrichtung zur Durchführung
DE102004045408A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken mittels Laserstrahlung
DE102006017629A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-30 Lpkf Laser & Electronics Ag Verfahren und Vorrichtung zur Laserbearbeitung
DE102006030130B3 (de) * 2006-06-28 2007-09-27 Scansonic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks mittels eines Energiestrahls, insbesondere Laserstrahls

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061644A1 (de) * 2000-12-11 2002-06-13 Volkswagen Ag Laserschweißverfahren
DE10232857A1 (de) 2002-07-19 2004-02-05 Nothelfer Gmbh Verfahren zur Verringerung oder Vermeidung der Schwingungsamplituden an der Bearbeitungslinie eines an einem Robotergreifarm befestigten Werkzeuges und Vorrichtung zur Durchführung
DE102004045408A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken mittels Laserstrahlung
DE102006017629A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-30 Lpkf Laser & Electronics Ag Verfahren und Vorrichtung zur Laserbearbeitung
DE102006030130B3 (de) * 2006-06-28 2007-09-27 Scansonic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks mittels eines Energiestrahls, insbesondere Laserstrahls

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012156071A1 (en) * 2011-05-13 2012-11-22 Precitec Kg Laser material processing system with at least one inertial sensor corresponding laser processing method
EP2712335B1 (de) * 2011-05-13 2015-09-16 Precitec GmbH & Co. KG "lasermaterialverarbeitungssystem mit mindestens einem trägheitssensor; entsprechendes laserverarbeitungsverfahren"
US9802271B2 (en) 2011-05-13 2017-10-31 Precitec Gmbh & Co. Kg Laser material processing system
WO2013158052A1 (en) * 2012-04-17 2013-10-24 Coşkunöz Metalform Maki̇ne Endüstri̇ Ve Ti̇caret A.Ş. Laser processing machine with at least one sensor on a movable part of the machine
US10265853B2 (en) * 2016-09-08 2019-04-23 Fanuc Corporation Laser welding system
CN107803589A (zh) * 2016-09-08 2018-03-16 发那科株式会社 激光焊接系统
US20180065250A1 (en) * 2016-09-08 2018-03-08 Fanuc Corporation Laser welding system
CN107803589B (zh) * 2016-09-08 2020-03-17 发那科株式会社 激光焊接系统
DE102017008426B4 (de) 2016-09-08 2021-08-12 Fanuc Corporation Laserschweißsystem
DE102017107402A1 (de) * 2017-04-06 2018-10-11 Precitec Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Fokuslage eines Arbeitslaserstrahls sowie Laserbearbeitungskopf mit einer derartigen Vorrichtung
WO2018184858A1 (de) * 2017-04-06 2018-10-11 Precitec Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur regelung einer fokuslage eines arbeitslaserstrahls sowie laserbearbeitungskopf mit einer derartigen vorrichtung
DE102017107402B4 (de) 2017-04-06 2019-05-29 Precitec Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Fokuslage eines Arbeitslaserstrahls sowie Laserbearbeitungskopf mit einer derartigen Vorrichtung
CN110494252A (zh) * 2017-04-06 2019-11-22 普雷茨特两合公司 用于调节工作激光射束的焦点位置的方法和设备以及具有所述设备的激光加工头
CN110494252B (zh) * 2017-04-06 2021-08-10 普雷茨特两合公司 用于调节工作激光射束的焦点位置的方法和设备以及具有所述设备的激光加工头
US20220080519A1 (en) * 2020-09-16 2022-03-17 T Bailey, Inc. Welding tracking and/or motion system, device and/or process
US12076822B2 (en) * 2020-09-16 2024-09-03 T Bailey, Inc. Welding tracking and/or motion system, device and/or process
EP4032652A1 (de) * 2021-01-26 2022-07-27 Precitec GmbH & Co. KG Materialbearbeitung mittels laserstrahl mit wobbel-bewegung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006030130B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks mittels eines Energiestrahls, insbesondere Laserstrahls
DE102015104550B4 (de) Schweißüberprüfungsrobotersystem
AT509857B1 (de) Biegepresse mit einer werkteil-positionier- vorrichtung sowie ein verfahren zum betrieb
DE10006852C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von Werkstückteilen mittels eines Energiestrahls, insbesondere Laserstrahls
EP2272637B1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Manipulators
DE102007035485A1 (de) Laserschweißvorrichtung zum Fügen von Bauteilen
DE102014006077B3 (de) Verfahren zum Vorbereiten eines Werkstücks für ein nachfolgendes Laserschweißen und Verfahren zum Fügen von Werkstücken durch Laserschweißen mit Überlappstoß
EP4117837B1 (de) Biegemaschine
EP3584041A1 (de) Verfahren zum verbinden von bauteilen
DE102020113098A1 (de) Werkstück-drehvorrichtung und robotersystem
DE102016008866A1 (de) Robotersteuervorrichtung mit Kompensation elastischer Deformation eines Stützkörpers
WO2014094704A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzeugen einer sicheren bruchlinie für das industrielle ablängen von glasscheiben
AT409733B (de) Positioniervorrichtung und verfahren zum schweissen von türen und klappen
DE102009036013A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken
DE102006017629A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Laserbearbeitung
WO2004035256A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schweissen von werkstücken
WO2019149480A1 (de) VORRICHTUNG ZUM FÜGEN, INSBESONDERE LASERSCHWEIßEN, ZWEIER BAUTEILE UND BETRIEBSVERFAHREN FÜR EINE SOLCHE FÜGEVORRICHTUNG
EP3368252B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ultraschallschneiden von werkstücken
EP4061585B1 (de) Kalibrierung einer impendanzregelung eines robotermanipulators
EP2173513B1 (de) Schweissvorrichtung mit mechanischem nahtverfolgungssystem
DE102004032392A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umlegen von Bördelkanten eines Werkstücks
DE10151828B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Laserstrahllöten, insbesondere Laserstrahlhartlöten
DE102016115302B4 (de) Robotersteuerungsvorrichtung zum steuern eines motorgetriebenen roboters
DE19819721A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen Fügen von aufeinanderliegenden Fügeteilen
DE102017200080A1 (de) Laserwerkzeug mit Hohlwellenantrieb und nicht-rotierender Linse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
ON Later submitted papers
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140303

R082 Change of representative
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final