DE102007035195A1 - Switchable magnetic holding system - Google Patents

Switchable magnetic holding system Download PDF

Info

Publication number
DE102007035195A1
DE102007035195A1 DE102007035195A DE102007035195A DE102007035195A1 DE 102007035195 A1 DE102007035195 A1 DE 102007035195A1 DE 102007035195 A DE102007035195 A DE 102007035195A DE 102007035195 A DE102007035195 A DE 102007035195A DE 102007035195 A1 DE102007035195 A1 DE 102007035195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
pole shoe
pair
pole
locking system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007035195A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007035195B4 (en
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Paulovits
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEMINY SOLUTIONS AG
Original Assignee
GEMINY SOLUTIONS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEMINY SOLUTIONS AG filed Critical GEMINY SOLUTIONS AG
Priority to DE102007035195A priority Critical patent/DE102007035195B4/en
Priority to EP08773764A priority patent/EP2176480B1/en
Priority to DE502008002748T priority patent/DE502008002748D1/en
Priority to AT08773764T priority patent/ATE500392T1/en
Priority to PCT/EP2008/005323 priority patent/WO2009012869A1/en
Publication of DE102007035195A1 publication Critical patent/DE102007035195A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007035195B4 publication Critical patent/DE102007035195B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/16Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Switchable magnetic holding system which has at least one pole shoe pair (10, 20) in which at least one primary permanent magnet (1, 2) is arranged such that it cannot move, such that the pole shoe pair (10, 20) have primary polarity (N, S), and wherein the holding system has a part (40) which can be moved at right angles to the greatest magnetic flux density with respect to the pole shoe pair (10, 20), wherein at least two secondary permanent magnets (3, 4, 5) are arranged on the movable part (40), wherein the secondary permanent magnets (3, 4, 5) are arranged with their magnetic polarity (N, S) in opposite senses, and the moveable part (40) can be moved translationally at least between two definable positions with respect to the pole shoe pair (10, 20), wherein, in a first position, the pole shoe pair (10, 20) is magnetically activated by a pronounced formation of the magnetic north pole and south pole (N, S), and, in a second position, the pole shoe pair (10, 20) are magnetically deactivated by a magnetic short circuit, as well as a closing system having a switchable permanent-magnet holding system.

Description

Die Erfindung betrifft ein schaltbares magnetisches Haltesystem, welches zumindest ein Polschuhpaar aufweist, bei dem mindestens ein primärer Permanentmagnet unbeweglich angeordnet ist, so dass das Polschuhpaar eine primäre Polung aufweist und wobei das Haltesystem ein gegenüber dem Polschuhpaar senkrecht zur größten magnetischen Flussdichte bewegbares Teil aufweist, wobei an dem bewegbaren Teil zumindest zwei sekundäre Permanentmagnete angeordnet sind.The The invention relates to a switchable magnetic holding system, which at least one pair of pole pieces, wherein at least one primary Permanent magnet is immovably arranged, so that the pair of pole pieces having a primary polarity and wherein the retention system one opposite the pole piece pair perpendicular to the largest magnetic flux density movable part, wherein on the movable Part arranged at least two secondary permanent magnets are.

Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Schließsystem für translatorisch bewegbare und öffenbare Bauelemente, die ein ferromagnetisches Kontaktteil aufweisen, insbesondere Schiebtüren, Schiebefenster und dergleichen.Of Furthermore, the invention relates to a locking system for translationally movable and openable components, the have a ferromagnetic contact part, in particular sliding doors, sliding windows and the same.

Derartige Haltesysteme, die magnetische, insbesondere elektromagnetische Haltesysteme aufweisen, sind bekannt. Die Abschaltung bei Verwendung von Permanentmagneten und mechanischen Komponenten ist bekannt. Es werden Magnete oder Polschuhe gegeneinander verschoben bzw. verdreht, wobei die Kraftfeldabschaltung permanentmagnetischer Anordnungen sehr aufwendig ist. Beispielsweise werden entgegen gerichtete Felder aufgebaut oder auf andere Weise der magnetische Fluss im System so umgelenkt, dass auf den Oberflächen und außerhalb des Systems die Kraftfelder verändert oder gar weggeschaltet werden können. Eine derartige Anordnung ist aus der DE 26 47 503 bekannt. Bekannt sind Lösungen, bei denen der magnetische Fluss des Magneten geschlossen ist, wobei kein Kraftfeld nach außen entsteht. Dieses wird als magnetischer Kurzschluss bezeichnet.Such holding systems, which have magnetic, in particular electromagnetic holding systems, are known. The shutdown when using permanent magnets and mechanical components is known. Magnets or pole shoes are displaced or rotated relative to each other, the force field deactivation of permanent magnetic arrangements being very expensive. For example, opposing fields are built or otherwise deflected the magnetic flux in the system so that on the surfaces and outside of the system, the force fields can be changed or even switched off. Such an arrangement is known from DE 26 47 503 known. Solutions are known in which the magnetic flux of the magnet is closed, wherein no force field is generated to the outside. This is called a magnetic short circuit.

Bekannt sind auch Schließsysteme mit formschlüssiger Verriegelung. Nachteilig ist dabei, dass entweder Spiel in der Axialrichtung, das heißt in der Schieberichtung, verbleiben muss, gegen ein elastisches Element mit einem sehr hohen Kraftaufwand zugeschoben werden muss oder eine aufwendige Zuspannmechanik verbaut werden muss. Bei elektromagnetischen Schließsystemen ist die entsprechende elektrische Versorgung und Schaltungstechnik erforderlich, womit ein erheblicher Aufwand verbunden ist.Known are also locking systems with positive locking. The disadvantage here is that either play in the axial direction, that is, in the sliding direction, must remain, against pushed an elastic element with a very high effort must be installed or a complex Zuspannmechanik be installed got to. For electromagnetic locking systems is the corresponding Electrical supply and circuit technology required, with a considerable effort is connected.

Nachteilig bei den bekannten Lösungen ist, dass zur An- und Abschaltung zum Teil erhebliche Bedienkräfte aufzubringen sind und ein erheblicher Bauraum benötigt wird.adversely in the known solutions is that for switching on and off To raise considerable operating forces and are a considerable space is needed.

Aufgabe der Erfindung ist es, die beschriebenen Nachteile zu überwinden und ein schaltbares magnetisches Haltesystem bzw. ein Schließsystem für translatorisch bewegbare und öffenbare Bauelemente, wobei das Schließsystem ein schaltbares magnetisches Haltesystem aufweist, derart fortzubilden, dass bei Anwendung geringer Bedienkräfte und leichter Bedienung ein zuverlässiges Haltesystem respektive Schließsystem geschaffen wird, welches auch bei knappem Bauraum zuverlässig arbeitet und ausreichende Haltekräfte bereitstellt.task The invention is to overcome the disadvantages described and a switchable magnetic holding system or a locking system for translationally movable and openable components, wherein The locking system is a switchable magnetic holding system has, in such a way that when using low operating forces and easy operation a reliable holding system respectively Locking system is created, which also in scarce Space is reliable and sufficient holding power provides.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Haltesystem gemäß Anspruch 1 respektive durch ein Schließsystem gemäß Anspruch 5 gelöst.These The object is achieved by a holding system according to claim 1 or by a locking system solved according to claim 5.

Besonders vorteilhaft ist dabei, dass bei dem schaltbaren magnetischen Haltesystem die sekundären Permanentmagnete hinsichtlich ihrer magnetischen Polung gegenläufig angeordnet sind und das bewegbare Teil gegenüber dem Polschuhpaar zumindest zwischen zwei festlegbaren Positionen translatorisch bewegbar ist, wobei in einer ersten Position die Polung des primären Permanentmagneten und zumindest eines in dieser Position im Bereich des Polschuhpaares befindlichen zweiten Permanentmagneten identisch sind, so dass das Polschuhpaar magnetisch aktiviert ist durch eine ausgeprägte Ausbildung von magnetischem Nord- und Südpol an dem Polschuhpaar, und dass in einer zweiten Position die Polung des primären Permanentmagneten und zumindest eines in dieser Position im Bereich des Polschuhpaares befindlichen zweiten Permanentmagneten gegenläufig sind, so dass durch einen magnetischen Kurzschluss das Polschuhpaar magnetisch deaktiviert ist.Especially It is advantageous that in the switchable magnetic holding system the secondary permanent magnets in terms of their magnetic Polung are arranged in opposite directions and the movable part opposite the pair of pole pieces at least between two fixable Positions is translationally movable, wherein in a first position the polarity of the primary permanent magnet and at least one located in this position in the area of the pole piece pair second permanent magnets are identical, so that the pair of pole pieces magnetically activated by a pronounced education magnetic north and south poles on the pair of pole pieces, and that in a second position the polarity of the primary Permanent magnets and at least one in this position in the range of Polschuhpaares located second permanent magnet in opposite directions are, so that by a magnetic short circuit the pole shoe pair is magnetically deactivated.

Hierdurch ist es durch eine einfache translatorische Bewegung des beweglichen Teiles gegenüber dem Polschuhpaar möglich, die magnetische schaltbare Haltevorrichtung zwischen einem Maximum an magnetischer Flussdichte und dementsprechend einem Maximum an Haltekraft und einem magnetischen Kurzschluss, bei dem die nach außen wirkende magnetische Haltekraft gleich Null ist, zu schalten bzw. über verschiedene Zwischenpositionen des translatorisch bewegbaren Teiles verschiedene Haltekräfte zwischen Null und dem Maximum zu realisieren.hereby It is due to a simple translational movement of the moving Part opposite the pair of pole pieces possible, the magnetic switchable holding device between a maximum magnetic flux density and accordingly a maximum of holding power and a magnetic short circuit in which the outside acting magnetic holding force is equal to zero, to switch or over various intermediate positions of the translationally movable part different holding forces between zero and the maximum realize.

Das Polschuhpaar führt den magnetischen Fluss. Ein Polschuh wirkt im aktivierten Zustand als Nordpol und der andere Polschuh als Südpol. Die Polschuhe ziehen in diesem Zustand, das heißt bei magnetischer Aktivierung, ein ferromagnetisches Gegenstück an. Das ferromagnetische Gegenstück ist der Gegenhalter, wobei das System aus Polschuhen und Gegenhalter eine zuverlässige Zuhaltung eines translatorisch bewegbaren und offenbaren Bauelementes wie einer Schiebetür, eines Schiebefensters oder dergleichen bewirkt und somit ein zuverlässig arbeitendes Schließsystem mit einem schaltbaren magnetischen Haltesystem realisiert wird. Das System aus Polschuhen und Gegenhalter kann an allen zueinander relativ beweglichen Bauteilen angeordnet werden. Beispielsweise kann der Gegenhalter entweder an Verschlussflügeln angebracht sein und die Polschuhe mit Magneten ortsfest im Rahmen sitzen. Möglich ist jedoch auch die kinematische Umkehr mit ortsfestem Gegenhalter und beweglichem Polschuhmagnetverbund, die ebenso ausführbar ist wie auch die Relativbewegung beider Teile zueinander und gleichzeitiger Relativbewegung zu einem ortsfesten Rahmen, beispielsweise bei einer Doppelflügeltür mit zwei gegeneinander verschiebbaren Flügelteilen. Bei derartigen doppelflügeligen Anordnungen können der Gegenhalter an einem Flügel und die Polschuhe mit Magneten an dem anderen Flügel platziert sein.The pole shoe pair guides the magnetic flux. One pole piece acts as a north pole in the activated state and the other pole shoe as a south pole. In this state, that is to say with magnetic activation, the pole shoes attract a ferromagnetic counterpart. The ferromagnetic counterpart is the counter-holder, wherein the system of pole shoes and counter-holder causes a reliable locking of a translationally movable and disclosed component such as a sliding door, a sliding window or the like, and thus a reliably operating locking system is realized with a switchable magnetic holding system. The system of pole pieces and anvils can be attached to all relatively movable components be ordered. For example, the counter-holder can either be attached to the closure wings and the pole shoes can be seated in the frame with magnets in a stationary manner. However, it is also possible the kinematic reversal with fixed counter-holder and movable Polschuhmagnetverbund, which is equally feasible as well as the relative movement of the two parts to each other and simultaneous relative movement to a stationary frame, for example, in a double door with two mutually displaceable wing parts. In such double-wing arrangements, the anvil may be placed on one wing and the pole shoes with magnets on the other wing.

Die höchste Anziehungskraft wird realisiert, wenn eine Berührung zwischen Polschuhen und ferromagnetischem Gegenstück besteht. Bei einer hohen Oberflächengüte sowie einer exakten Einhaltung der Geometrie kann ein hoher magnetischer Wirkungsgrad, das heißt eine hohe magnetische Haltekraft, erzielt werden.The highest attraction is realized when a touch exists between pole shoes and ferromagnetic counterpart. With a high surface quality as well as a precise Adherence to the geometry can be a high magnetic efficiency, that is, a high magnetic holding force can be achieved.

Durch Erzeugung eines magnetischen Kurzschlusses ist die Abschaltung des Kraftfeldes möglich, indem der magnetische Fluss in den Polschuhen entsprechend umgelenkt wird. Das wird beispielsweise erreicht, wenn Magnete in geeigneter Weise gegeneinander verschoben werden, so dass Nord- und Südpole mit in der Summe gleichem magnetischen Fluss sich gegensinnig in einem Polschuhpaar addieren.By Generation of a magnetic short circuit is the shutdown of the Force field possible by the magnetic flux in the Pole shoes is deflected accordingly. This will be for example achieved when magnets in a suitable manner against each other so that North and South poles with in the same sum magnetic flux in opposite directions add in a pair of pole pieces.

Räumlich benachbart können mehrere Polschuhpaare, denen jeweils eigene Magnete zugeordnet sind, angebracht werden. Es hat sich gezeigt, dass eine benachbarte Wechselpolarität die Kraftwirkung auf das ferromagnetische Gegenstück optimiert. Bevorzugt kann eine höhere Anzahl an Polschuhpaaren anstelle eines einzelnen Paares Verwendung finden, um die Haltekraft zu erhöhen.spatial adjacent several Polschuhpaare, each of which own magnets are assigned to be attached. It has been shown that an adjacent Wechselpolarität the force on optimized the ferromagnetic counterpart. Preferably can a higher number of pairs of pole pieces instead of a single one Pair use to increase the holding power.

Beispielsweise können bei Schiebetüren und Schiebefenstern das Blatt bzw. der Flügel eine geringere Stärke gegenüber der Höhe aufweisen, so dass ein schmaler Bereich entsteht, in dem der Verschluss angeordnet werden muss. Hier lassen sich Polschuhpaare in vorteilhafter Weise in einer vertikalen Reihe anordnen.For example can with sliding doors and sliding windows the Leaf or wing compared to a lower thickness have the height so that a narrow area is created, in which the closure must be arranged. Here can Polschuhpaare arrange advantageously in a vertical row.

Vorteilhafte Weiterbildungen des Haltesystems bzw. des Schließsystems sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous Further developments of the holding system or the locking system are given in the subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. Es zeigen:embodiments The invention is illustrated in the figures and will be described in more detail below explained. Show it:

1 – ein Ausführungsbeispiel des Haltesystems in angeschaltetem Zustand in zwei Ansichten 1 - An embodiment of the holding system in the on state in two views

2 – das Ausführungsbeispiel nach 1 in abgeschaltetem Zustand in zwei Ansichten 2 - The embodiment according to 1 in off state in two views

3 – eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels des Schließsystems 3 - A side view of an embodiment of the locking system

4 – drei Varianten a, b und c möglicher Anordnungen von magnetischen Haltesystemen eines Schließsystems 4 - Three variants a, b and c possible arrangements of magnetic holding systems of a locking system

5 – drei Varianten A, B und C eines Schließsystems in einem Querschnitt. 5 - Three variants A, B and C of a locking system in a cross section.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Haltesystems in angeschaltetem Zustand in zwei Ansichten, wobei sich die eingetragene Polung N–S auf die in den Polschuhen 10, 20 liegenden Magneten 1, 2, 3, 4 bezieht. 1 shows an embodiment of the holding system in the on state in two views, wherein the registered polarity N-S on the in the pole pieces 10 . 20 lying magnets 1 . 2 . 3 . 4 refers.

2 zeigt das Ausführungsbeispiel nach 1 in abgeschaltetem Zustand, wobei sich die eingetragene Polung N–S auf die in den Polschuhen 10, 20 liegenden Magnete 1, 2 und 5 bezieht, wobei in dem in 2 dargestellten Zustand ein magnetischer Kurzschluss in den Polschuhen 10 und 20 erzeugt ist. 2 shows the embodiment according to 1 in the off state, wherein the registered polarity N-S on the in the pole pieces 10 . 20 lying magnets 1 . 2 and 5 wherein, in the in 2 state shown a magnetic short in the pole pieces 10 and 20 is generated.

Die Ausführungsbeispiele sind in jeweils zwei Ansichten gezeigt. Eine angeschaltete Variante nach 1 zeigt die Polschuhe 10 und 20 mit den Magneten 1, 2, 3, 4, 5. In der Seitenansicht von 1 ist zu sehen, dass alle gleichnamigen Pole N, S der anliegenden Magnete 1, 2, 3, 4 jeweils auf einem Polschuh 10 und die anderen auf dem anderen Polschuh 20 anliegen. Ein erster Polschuh 10 ist in dieser Schaltung nordpolarisiert und der zweite Polschuh 20 ist südpolarisiert, das heißt das Polschuhpaar 10, 20 ist magnetisch aktiviert, indem ein ausgeprägter Nordpol durch einen ersten Polschuh 10 und ein ausgeprägter Südpol durch den zweiten Polschuh 20 ausgebildet wird. Somit wird ein ferromagnetischer Gegenstand 30 in der in 1 dargestellten Schaltung angezogen.The embodiments are shown in two views. An activated version after 1 shows the pole shoes 10 and 20 with the magnets 1 . 2 . 3 . 4 . 5 , In the side view of 1 It can be seen that all poles of the same name N, S of the adjacent magnets 1 . 2 . 3 . 4 each on a pole piece 10 and the others on the other pole shoe 20 issue. A first pole piece 10 is north polarized in this circuit and the second pole piece 20 is south polarized, that is the pair of pole pieces 10 . 20 is magnetically activated by a pronounced north pole through a first pole piece 10 and a pronounced south pole through the second pole piece 20 is trained. Thus, a ferromagnetic object becomes 30 in the in 1 tightened circuit shown.

Die ausgeschaltete Variante, bei der durch Verschieben der Leiste 40, das heißt durch die translatorische Bewegung des beweglichen Teiles 40 gegenüber dem Polschuhpaar 10, 20 die Magnete 3 und 4 aus dem Bereich der Polschuhe 10, 20 hinausbewegt wurden und Magnet 5 zwischen die Polschuhe 10, 20 platziert wurde, zeigt 2. Der magnetische Fluss des sekundären Magneten 5 ist gleich der Summe der magnetischen Flüsse der primären Magnete 1, 2. In der Seitenansicht ist zu sehen, dass nun am ersten Polschuh 10 sowohl Nordpole N der primären Magnete 1, 2, als auch der Südpol S des sekundären Magneten 5 anliegen und am zweiten Polschuh 20 die Südpole S der primären Magnete 1, 2 als auch der Nordpol N des sekundären Magneten 5 anliegen. Die Magnete 1 und 2 bilden die Primärmagnete, wobei die an dem beweglichen Teil 40 angeordneten Magnete 3, 4, 5 die Sekundärmagnete bilden. In der Schaltung gemäß 2 ist ein magnetischer Kurzschluss innerhalb des Polschuhpaares 10, 20 hervorgerufen, angedeutet durch die geschlossenen Feldlinien 50 in der Seitenansicht gemäß 2.The switched-off variant, by moving the bar 40 , that is, by the translational movement of the moving part 40 opposite the pole shoe pair 10 . 20 the magnets 3 and 4 from the field of pole shoes 10 . 20 were moved out and magnet 5 between the pole shoes 10 . 20 was placed shows 2 , The magnetic flux of the secondary magnet 5 is equal to the sum of the magnetic fluxes of the primary magnets 1 . 2 , In the side view can be seen that now on the first pole piece 10 both north pole N of the primary magnets 1 . 2 , as well as the south pole S of the secondary magnet 5 abutment and the second pole piece 20 the south poles S of the primary magnets 1 . 2 as well as the north pole N of the secondary magnet 5 issue. The magnets 1 and 2 form the primary magnets, the ones on the moving part 40 arranged magnets 3 . 4 . 5 forming the secondary magnets. In the circuit according to 2 is a magnetic short circuit within the pole shoe pair 10 . 20 evoked, indicated by the closed field lines 50 in the side view according to 2 ,

Die Flussdichten der Summe an Nord- und Südpolen sind äquivalent wie in diesem Ausführungsbeispiel, so dass ein magnetischer Kurzschluss gemäß 2 in den Polschuhen 10, 20, angedeutet durch die geschlossenen Feldlinien 50, ausgebildet wird, so dass der ferromagnetische Gegenstand 30 gemäß der Schaltung nach 2 nicht mehr angezogen wird. Das in den 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel des magnetischen Haltesystems ist somit schaltbar zwischen einer maximalen Anziehung (Schaltung gemäß 1 – magnetisch aktiviert) bzw. Null (Schaltung gemäß 2 – magnetisch deaktiviert).The flux densities of the sum of north and south poles are equivalent as in this embodiment, so that a magnetic short circuit according to 2 in the pole shoes 10 . 20 , indicated by the closed field lines 50 , is formed so that the ferromagnetic object 30 according to the circuit 2 not being dressed anymore. That in the 1 and 2 illustrated embodiment of the magnetic holding system is thus switchable between a maximum attraction (circuit according to 1 - magnetically activated) or zero (circuit according to 2 - magnetically deactivated).

Bei der Schaltstellung gemäß 2 wird der ferromagnetische Gegenstand 30 somit nicht mehr angezogen.In the switching position according to 2 becomes the ferromagnetic object 30 thus not dressed anymore.

3 zeigt die Seitenansicht eines Ausführungsbeispieles eines Schließsystems, welches als Schiebeverschlusssystem angeordnet ist mit permanentmagnetischer Zuhaltung. Das System ist dargestellt in teiloffener Stellung des Flügels 200. Zu erkennen sind die Einrahmung 100 und der translatorisch bewegliche Flügel 200, der einen passiv ferromagnetischen Gegenhalter 300 trägt. Im Schnitt dargestellt sind die Haltesysteme 410, 420, 430 einer aktiv magnetischen Zuhalteeinheit 400. 3 shows the side view of an embodiment of a locking system, which is arranged as a sliding closure system with permanent magnetic tumbler. The system is shown in partially open position of the wing 200 , To recognize the framing 100 and the translationally movable wings 200 , which is a passive ferromagnetic backstop 300 wearing. Shown in section are the holding systems 410 . 420 . 430 an active magnetic locking unit 400 ,

4 zeigt in den 4a, 4b und 4c drei verschiedene Varianten der Anordnung von Polschuhpaaren. Die Anlaufleiste 500 trägt die aktiv magnetische Zuhalteeinheit 400 mit den Polschuhpaaren gemäß den a und b oder den Polstreifen gemäß 4c. 4 shows in the 4a . 4b and 4c three different variants of the arrangement of Polschuhpaaren. The start bar 500 carries the active magnetic locking unit 400 with the pairs of pole pieces according to a and b or the pole strips according to 4c ,

5 zeigt drei Varianten a, b und c der Kombination von Zuhaltung und formschlüssiger Querkraftaufnahme in einer geschnittenen Darstellung bei zugehaltenem Flügel. Zu erkennen sind die Anlaufleiste 500, der passiv ferromagnetische Gegenhalter 300, der Flügel 200 sowie die aktive magnetische Zuhalteeinheit 400, Überlappungen bzw. Nutfederäquivalente 600, 610 und Bolzen 700 sowie Bolzenaufnahmebohrung 710, die eine seitliche Übergreifung bilden, so dass eine Querkraftaufnahme realisiert wird durch einen Formschluss. 5 shows three variants a, b and c of the combination of tumbler and positive shear force absorption in a sectional view with the wing stopped. You can see the start bar 500 , the passive ferromagnetic backstop 300 , the wing 200 as well as the active magnetic locking unit 400 , Overlaps or groove spring equivalents 600 . 610 and bolts 700 as well as bolt receiving bore 710 , which form a lateral overlap, so that a transverse force absorption is realized by a positive connection.

Die Einrahmung 100 des Türflügels 200 beinhaltet gemäß der Darstellung nach 1 auf der rechten Seite in der Senkrechten die Zuhalteeinheit 400. Wird der Türflügel 200 nach rechts an den Rahmen 100 geschoben, entsteht eine Berührung zwischen Gegenhalter 300 des Flügels 200 und der Zuhalteeinheit 400. Wird die Zuhalteeinheit in geeigneter Weise aktiv geschaltet, ziehen die Polschuhe 410 den Gegenhalter 300, der am Türflügel 200 befestigt ist, an, wodurch die Tür 200 verschlossen ist.The framing 100 of the door leaf 200 includes as shown by 1 on the right side in the vertical the locking unit 400 , Will the door 200 to the right to the frame 100 pushed, creates a contact between counterpart 300 of the grand piano 200 and the locking unit 400 , If the locking unit is activated in a suitable manner, pull the pole shoes 410 the counterpart 300 on the door 200 is attached, on, causing the door 200 is closed.

Die verschiedenen Varianten der Zuhalteeinheit 400 bzw. der schaltbaren Einheit 400 zeigt 4 mit unterschiedlich angeordneten magnetischen Haltesystemen 410, 420, 430. Über den Wechsel der Polarität der Polschuhe oder Polstreifen, die in magnetisch isolierendem Material 440, wie zum Beispiel Messing, eingelassen sind, können auf den ferromagnetischen Gegenhalter 300 eine Anziehungskraft ausüben.The different variants of the locking unit 400 or the switchable unit 400 shows 4 with differently arranged magnetic holding systems 410 . 420 . 430 , About the change of polarity of the pole shoes or pole strips, which are in magnetically insulating material 440 , such as brass, can be placed on the ferromagnetic backstop 300 to exert an attraction.

Querkräfte, die auf den Türflügel 200 ausgeübt werden, nimmt die formschlüssige Überdeckung des Gegenhalters 300 und Rahmen 100 gemäß den Varianten nach 5 auf. Es kann entweder der Rahmen 100 den Flügel 200 bzw. den Gegenhalter 300 gemäß 3a übergreifen oder der Türflügel 200 den Rahmen 100 gemäß 3b seitlich übergreifen. Eine andere Variante ist in 3c gezeigt. Dabei bildet ein Scherbolzen 700 einen Formschluss, indem er in eine Bohrung 710 einfährt.Transverse forces acting on the door 200 be exercised, takes the positive overlap of the counter-holder 300 and frame 100 according to the variants 5 on. It can either be the frame 100 the wing 200 or the counterholder 300 according to 3a overlap or the door leaf 200 the frame 100 according to 3b overlap laterally. Another variant is in 3c shown. It forms a shear bolt 700 a positive connection by putting in a hole 710 retracts.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 2647503 [0003] - DE 2647503 [0003]

Claims (20)

Schaltbares magnetisches Haltesystem, welches zumindest ein Polschuhpaar (10, 20) aufweist, bei dem mindestens ein primärer Permanentmagnet (1, 2) unbeweglich angeordnet ist, sodass das Polschuhpaar (10, 20) eine primäre Polung (N, S) aufweist, und wobei das Haltesystem ein gegenüber dem Polschuhpaar (10, 20) senkrecht zur größten magnetischen Flussdichte bewegbares Teil (40) aufweist, wobei an dem bewegbaren Teil (40) zumindest zwei sekundäre Permanentmagnete (3, 4, 5) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die sekundären Permanentmagnete (3, 4, 5) hinsichtlich ihrer magnetischen Polung (N, S) gegenläufig angeordnet sind und das bewegbare Teil (40) gegenüber dem Polschuhpaar (10, 20) zumindest zwischen zwei festlegbaren Positionen translatorisch bewegbar ist, wobei in einer ersten Position die Polung (N, S) des primären Permanentmagneten (1, 2) und zumindest eines in dieser Position im Bereich des Polschuhpaares (10, 20) befindlichen zweiten Permanentmagneten (3, 4) identisch sind, so dass das Polschuhpaar (10, 20) magnetisch aktiviert ist durch eine ausgeprägte Ausbildung von magnetischem Nord- und Südpol (N, S), und in einer zweiten Position die Polung (N, S) des primären Permanentmagneten (1, 2) und zumindest eines in dieser Position im Bereich des Polschuhpaares (10, 20) befindlichen zweiten Permanentmagneten (5) gegenläufig sind, sodass durch einen magnetischen Kurzschluss das Polschuhpaar (10, 20) magnetisch deaktiviert ist.Switchable magnetic holding system, which has at least one pole shoe pair ( 10 . 20 ), wherein at least one primary permanent magnet ( 1 . 2 ) is immovable, so that the pole shoe pair ( 10 . 20 ) has a primary polarity (N, S), and wherein the holding system has a relative to the pole shoe pair ( 10 . 20 ) perpendicular to the largest magnetic flux density movable part ( 40 ), wherein on the movable part ( 40 ) at least two secondary permanent magnets ( 3 . 4 . 5 ) are arranged, characterized in that the secondary permanent magnets ( 3 . 4 . 5 ) are arranged in opposite directions in terms of their magnetic polarity (N, S) and the movable part ( 40 ) opposite the pole shoe pair ( 10 . 20 ) is translationally movable at least between two definable positions, wherein in a first position, the polarity (N, S) of the primary permanent magnet ( 1 . 2 ) and at least one in this position in the region of the pole shoe pair ( 10 . 20 ) located second permanent magnet ( 3 . 4 ) are identical, so that the pole shoe pair ( 10 . 20 ) is magnetically activated by a pronounced formation of magnetic north and south poles (N, S), and in a second position the polarity (N, S) of the primary permanent magnet ( 1 . 2 ) and at least one in this position in the region of the pole shoe pair ( 10 . 20 ) located second permanent magnet ( 5 ) are in opposite directions, so that by a magnetic short circuit, the pole shoe pair ( 10 . 20 ) is magnetically deactivated. Haltesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Polschuhpaar (10, 20) benachbart zu dem ersten Polschuhpaar (10, 20) angeordnet ist, wobei der primäre Permanentmagnet (1, 2) des zweiten Polschuhpaares (10, 20) gegenüber dem primären Permanentmagneten (1, 2) des ersten Polschuhpaar (10, 20) gegenläufig polarisiert angeordnet ist und wobei das bewegbare Teil (40) entlang beider Polschuhpaare (10, 20) derart bewegbar angeordnet ist, dass die sekundären Magnete (3, 4, 5) derart positionierbar sind, dass beide Polschuhpaare (10, 20) magnetisch aktiviert sind oder eines von beiden Polschuhpaaren (10, 20) magnetisch aktiviert ist oder dass beide Polschuhpaare (10, 20) magnetisch deaktiviert sind.Holding system according to claim 1, characterized in that a second pair of pole pieces ( 10 . 20 ) adjacent to the first pair of pole pieces ( 10 . 20 ), wherein the primary permanent magnet ( 1 . 2 ) of the second pair of pole pieces ( 10 . 20 ) relative to the primary permanent magnet ( 1 . 2 ) of the first pair of pole pieces ( 10 . 20 ) is arranged in opposite polarization and wherein the movable part ( 40 ) along both pairs of pole pieces ( 10 . 20 ) is arranged so movable that the secondary magnets ( 3 . 4 . 5 ) are positionable such that both pairs of pole pieces ( 10 . 20 ) are magnetically activated or one of two pole shoe pairs ( 10 . 20 ) is magnetically activated or that both pairs of pole pieces ( 10 . 20 ) are magnetically deactivated. Haltesystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Polschuhpaaren (10, 20) mit jeweils zumindest einem primären Permanentmagneten (1, 2) angeordnet sind.Holding system according to claim 1 or 2, characterized in that a plurality of Polschuhpaaren ( 10 . 20 ) each having at least one primary permanent magnet ( 1 . 2 ) are arranged. Haltesystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Polschuhpaar (10, 20) eine Mehrzahl von primären Permanentmagneten (1, 2) aufweist und/oder jedes bewegbare Teil (40) eine Mehrzahl von sekundären Permanentmagneten (3, 4, 5) aufweist, insbesondere in jeweils unterschiedlicher Anordnung hinsichtlich der Polung (N, S).Holding system according to one of the preceding claims, characterized in that each pair of pole pieces ( 10 . 20 ) a plurality of primary permanent magnets ( 1 . 2 ) and / or each movable part ( 40 ) a plurality of secondary permanent magnets ( 3 . 4 . 5 ), in particular in each case different arrangement with respect to the polarity (N, S). Schließsystem für translatorisch bewegbare und offenbare Bauelemente die ein ferromagnetisches Kontaktteil (300) aufweisen, insbesondere Schiebtüren (200), Schiebefenster u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass das Schließsystem ein schaltbares permanetmagnetisches Haltesystem (410, 420, 430) aufweist, insbesondere ein Haltesystem nach einem der vorherigen Ansprüche.Locking system for translationally movable and revealable components comprising a ferromagnetic contact part ( 300 ), in particular sliding doors ( 200 ), Sliding windows u. Like., characterized in that the locking system is a switchable permanent magnetic holding system ( 410 . 420 . 430 ), in particular a holding system according to one of the preceding claims. Schließsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltesystem (410, 420, 430) zumindest ein Polschuhpaar (10, 20) aufweist, bei dem mindestens ein primärer Permanentmagnet (1, 2) unbeweglich angeordnet ist, sodass das Polschuhpaar (10, 20) eine primäre Polung (N, S) aufweist, und wobei das Haltesystem ein gegenüber dem Polschuhpaar (10, 20) senkrecht zur größten magnetischen Flussdichte bewegbares Teil (40) aufweist, wobei an dem bewegbaren Teil (40) zumindest zwei sekundäre Permanentmagnete (3, 4, 5) angeordnet sind, wobei die sekundären Permanentmagnete (3, 4, 5) hinsichtlich ihrer magnetischen Polung (N, S) gegenläufig angeordnet sind und das bewegbare Teil (40) gegenüber dem Polschuhpaar (10, 20) zumindest zwischen zwei festlegbaren Positionen translatorisch bewegbar ist, wobei in einer ersten Position die Polung (N, S) des primären Permanentmagneten (1, 2) und zumindest eines in dieser Position im Bereich des Polschuhpaares (10, 20) befindlichen zweiten Permanentmagneten (3, 4) identisch sind, so dass das Polschuhpaar (10, 20) magnetisch aktiviert ist durch eine ausgeprägte Ausbildung von magnetischem Nord- und Südpol (N, S), und in einer zweiten Position die Polung (N, S) des primären Permanentmagneten (1, 2) und zumindest eines in dieser Position im Bereich des Polschuhpaares (10, 20) befindlichen zweiten Permanentmagneten (5) gegenläufig sind, sodass durch einen magnetischen Kurzschluss das Polschuhpaar (10, 20) magnetisch deaktiviert ist.Locking system according to claim 5, characterized in that the holding system ( 410 . 420 . 430 ) at least one pole shoe pair ( 10 . 20 ), wherein at least one primary permanent magnet ( 1 . 2 ) is immovable, so that the pole shoe pair ( 10 . 20 ) has a primary polarity (N, S), and wherein the holding system has a relative to the pole shoe pair ( 10 . 20 ) perpendicular to the largest magnetic flux density movable part ( 40 ), wherein on the movable part ( 40 ) at least two secondary permanent magnets ( 3 . 4 . 5 ) are arranged, wherein the secondary permanent magnets ( 3 . 4 . 5 ) are arranged in opposite directions in terms of their magnetic polarity (N, S) and the movable part ( 40 ) opposite the pole shoe pair ( 10 . 20 ) is translationally movable at least between two definable positions, wherein in a first position, the polarity (N, S) of the primary permanent magnet ( 1 . 2 ) and at least one in this position in the region of the pole shoe pair ( 10 . 20 ) located second permanent magnet ( 3 . 4 ) are identical, so that the pole shoe pair ( 10 . 20 ) is magnetically activated by a pronounced formation of magnetic north and south pole (N, S), and in a second position, the polarity (N, S) of the primary permanent magnet ( 1 . 2 ) and at least one in this position in the region of the pole shoe pair ( 10 . 20 ) located second permanent magnet ( 5 ) are in opposite directions, so that by a magnetic short circuit, the pole shoe pair ( 10 . 20 ) is magnetically deactivated. Schließsystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Polschuhpaaren (10, 20) mit jeweils zumindest einem primären Permanentmagneten (1, 2) angeordnet sind.Locking system according to claim 5 or 6, characterized in that a plurality of pole shoe pairs ( 10 . 20 ) each having at least one primary permanent magnet ( 1 . 2 ) are arranged. Schließsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Polschuhpaar (10, 20) eine Mehrzahl von primären Permanentmagneten (1, 2) aufweist und/oder jedes bewegbare teil eine Mehrzahl von sekundären Permanentmagneten (3, 4, 5) aufweist, insbesondere in jeweils unterschiedlicher Anordnung hinsichtlich der Polung (N, S).Locking system according to one of claims 5 to 7, characterized in that each pair of pole pieces ( 10 . 20 ) a plurality of primary permanent magnets ( 1 . 2 ) and / or each movable part has a plurality of secondary permanent magnets ( 3 . 4 . 5 ), in particular in each case different arrangement with respect to the polarity (N, S). Schließsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließsystem aus einer Mehrzahl schaltbarer magnetischer Haltesysteme (410, 420, 430) gebildet ist.Locking system according to one of claims 5 to 8, characterized in that the Schließsys tem of a plurality of switchable magnetic holding systems ( 410 . 420 . 430 ) is formed. Schließsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die schaltbaren magnetische/n Haltesystem/e (410, 420, 430) am feststehenden Rahmen (100) des Bauelementes angeordnet sind.Locking system according to one of claims 5 to 9, characterized in that the one or more switchable magnetic / n holding system (s) ( 410 . 420 . 430 ) on the fixed frame ( 100 ) of the component are arranged. Schließsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die schaltbaren magnetische/n Haltesystem/e (410, 420, 430) am beweglichen Teil (200) des Bauelementes angeordnet sind.Locking system according to one of claims 5 to 10, characterized in that the one or more switchable magnetic / n holding system (s) ( 410 . 420 . 430 ) on the moving part ( 200 ) of the component are arranged. Schließsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließsystem bei geschlossenem Bauelement selbstverriegelnd ist.Locking system according to one of the claims 5 to 11, characterized in that the locking system self-locking when the component is closed. Schließsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das/die magnetische/n Haltesystem/e (410, 420, 430) in geöffnetem Zustand des Bauelementes deaktiviert ist/sind.Locking system according to one of claims 5 to 12, characterized in that the magnetic / holding system (s) ( 410 . 420 . 430 ) is deactivated in the open state of the component is / are. Schließsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das/die magnetische/n Haltesystem/e (410, 420, 430) in einer festlegbaren Position des Bauelementes selbsttätig aktivierbar sind.Locking system according to one of Claims 5 to 13, characterized in that the magnetic / holding system (s) ( 410 . 420 . 430 ) are automatically activated in a definable position of the device. Schließsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das/die magnetische/n Haltesystem/e (410, 420, 430) selbsttätig aktivierbar sind, insbesondere dass eine Aktivierung elektrisch und/oder elektronisch und/oder mechanisch und/oder magnetisch und/oder fluidisch und/oder mechatronisch erfolgt.Locking system according to one of claims 5 to 14, characterized in that the magnetic / n holding system (s) ( 410 . 420 . 430 ) are automatically activated, in particular that an activation is carried out electrically and / or electronically and / or mechanically and / or magnetically and / or fluidically and / or mechatronically. Schließsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass senkrecht zur Schließrichtung ein Formschluss erfolgt, insbesondere durch seitliche Übergreifungen durch Bolzen (700) und/oder Nuten (600, 610) und/oder Absätze.Locking system according to one of claims 5 to 15, characterized in that perpendicular to the closing direction a positive connection takes place, in particular by lateral overlaps by bolts ( 700 ) and / or grooves ( 600 . 610 ) and / or paragraphs. Schließsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass senkrecht zur Schließrichtung Reibkraftschluss erfolgt.Locking system according to one of the claims 5 to 16, characterized in that perpendicular to the closing direction Frictional engagement occurs. Schließsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Doppelflügelanordnung zumindest ein schaltbares magnetisches Haltesystem (410, 420, 430) an einem ersten Flügel angeordnet ist und zumindest ein ferromagnetisches Gegenstück (300) an dem zweiten Flügel angeordnet ist, sodass das Haltesystem (410, 420, 430) und das Gegenstück (300) zusammenwirken können.Locking system according to one of claims 5 to 17, characterized in that on a double-wing arrangement at least one switchable magnetic holding system ( 410 . 420 . 430 ) is arranged on a first wing and at least one ferromagnetic counterpart ( 300 ) is arranged on the second wing, so that the holding system ( 410 . 420 . 430 ) and its counterpart ( 300 ) can work together. Schließsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Dämpfung und/oder Abbremsung des öffenbaren Bauelementes (200) angeordnet sind.Locking system according to one of claims 5 to 18, characterized in that means for damping and / or deceleration of the openable component ( 200 ) are arranged. Schließsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegbare Teil des schaltbaren magnetischen Haltesystems arretierbar, insbesondere abschließbar ist.Locking system according to one of the claims 5 to 19, characterized in that the movable part of the switchable Magnetic holding system locked, in particular lockable is.
DE102007035195A 2007-07-25 2007-07-25 Switchable magnetic holding system Expired - Fee Related DE102007035195B4 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007035195A DE102007035195B4 (en) 2007-07-25 2007-07-25 Switchable magnetic holding system
EP08773764A EP2176480B1 (en) 2007-07-25 2008-06-30 Switchable magnetic holding system
DE502008002748T DE502008002748D1 (en) 2007-07-25 2008-06-30 SWITCHABLE MAGNETIC STOP SYSTEM
AT08773764T ATE500392T1 (en) 2007-07-25 2008-06-30 SWITCHABLE MAGNETIC HOLDING SYSTEM
PCT/EP2008/005323 WO2009012869A1 (en) 2007-07-25 2008-06-30 Switchable magnetic holding system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007035195A DE102007035195B4 (en) 2007-07-25 2007-07-25 Switchable magnetic holding system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007035195A1 true DE102007035195A1 (en) 2009-01-29
DE102007035195B4 DE102007035195B4 (en) 2009-12-10

Family

ID=39940561

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007035195A Expired - Fee Related DE102007035195B4 (en) 2007-07-25 2007-07-25 Switchable magnetic holding system
DE502008002748T Active DE502008002748D1 (en) 2007-07-25 2008-06-30 SWITCHABLE MAGNETIC STOP SYSTEM

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502008002748T Active DE502008002748D1 (en) 2007-07-25 2008-06-30 SWITCHABLE MAGNETIC STOP SYSTEM

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2176480B1 (en)
AT (1) ATE500392T1 (en)
DE (2) DE102007035195B4 (en)
WO (1) WO2009012869A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB551329A (en) * 1941-08-15 1943-02-17 John Theodore Beechlyn Improvements in permanent magnetic chuck
GB1361370A (en) * 1972-02-10 1974-07-24 Cefilac Permanent magnet holding device for ferromagnetic objects
DE2647503A1 (en) 1975-12-04 1977-06-16 Braillon P MAGNETIC TABLE
DE3040582A1 (en) * 1980-10-25 1982-05-27 AMD-Vertriebsgesellschaft für Antriebstechnik mbH, 5800 Hagen Holding magnet with variable force - has movable permanent magnet between pole pieces to vary force

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010516C3 (en) * 1970-03-05 1974-10-17 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Door for high frequency shielded rooms
JP2000145249A (en) * 1998-11-02 2000-05-26 Kuriki Seisakusho:Kk Magnet catcher of door
GB2395744A (en) * 2002-11-21 2004-06-02 Magnet Applic Ltd Magnetic retaining device
US7775567B2 (en) * 2005-12-13 2010-08-17 Apple Inc. Magnetic latching mechanism
TWM307183U (en) * 2006-09-12 2007-03-01 Jarllytec Co Ltd Magnetic switch with automatic unlocking function

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB551329A (en) * 1941-08-15 1943-02-17 John Theodore Beechlyn Improvements in permanent magnetic chuck
GB1361370A (en) * 1972-02-10 1974-07-24 Cefilac Permanent magnet holding device for ferromagnetic objects
DE2647503A1 (en) 1975-12-04 1977-06-16 Braillon P MAGNETIC TABLE
DE3040582A1 (en) * 1980-10-25 1982-05-27 AMD-Vertriebsgesellschaft für Antriebstechnik mbH, 5800 Hagen Holding magnet with variable force - has movable permanent magnet between pole pieces to vary force

Also Published As

Publication number Publication date
DE502008002748D1 (en) 2011-04-14
EP2176480B1 (en) 2011-03-02
EP2176480A1 (en) 2010-04-21
ATE500392T1 (en) 2011-03-15
DE102007035195B4 (en) 2009-12-10
WO2009012869A1 (en) 2009-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3266963B1 (en) Locking system
DE202007005001U1 (en) Drive for an adjustable functional element in a motor vehicle
EP0922821A2 (en) Door opener
EP2370980A1 (en) Electromagnetic actuator device
EP2486209B1 (en) Sliding door system
EP1897108B1 (en) Electrical switching device comprising magnetic displacement elements for a switching element
DE1804228A1 (en) Device, preferably for actuation of contacts for switching or control devices and the like.
DE102007028203B3 (en) Magnetic drive system for a switching device
DE102007035195B4 (en) Switchable magnetic holding system
WO2008095320A1 (en) Magnetically operated switch
EP1805844A1 (en) Electrical switching device comprising magnetic adjusting elements
DE202004001958U1 (en) Magneto-mechanical closing device for locking a door moving towards a fixed frame has a closing element on the frame, permanent magnets on the door and the frame and an activating device
DE102004034296B3 (en) Electromagnetic actuator, e.g. for controlled switching, has armature with polarized permanent magnet between armature plates in sandwich construction that contacts yoke at least with end of upper plate, air gap between lower plate, yoke
DE102011083282B3 (en) Electromagnetic drive
EP1746371A2 (en) Door opening aid for apparatuses, preferably cooling or freezing apparatuses
EP1999534A1 (en) Blocking device for at least partially blocking a relative movement
DE202014102567U1 (en) Motor vehicle lock
EP2636824A2 (en) Fixing device
DE202005016459U1 (en) Magnetic lock for door, has magnets and codes provided in gap between magnets, where codes are provided in two-dimensional form and are arranged next to each other in ferromagnetic region and in non-ferromangnetic region
DE102005054266B3 (en) Circuit-board e.g. for aircraft electrical and electronic systems, has flexural piezoelectric actuator for mechanically moving electrical contact and is formed integrally with circuit-board
DE10241838B4 (en) Holding magnet
DE102005050453A1 (en) Magnetic lock for door, has magnets and codes provided in gap between magnets, where codes are provided in two-dimensional form and are arranged next to each other in ferromagnetic region and in non-ferromangnetic region
DE102014111849B4 (en) Switching device, in particular for switching direct currents
DE1439497C (en) Magnetic arrangement with rotating permanent magnets for actuating protective pipe anchor contacts
WO2013060755A1 (en) Power circuit breaker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: METHLING, F., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 4523

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: METHLING, FRANK-OLIVER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee