DE102007034447A1 - Collector for lighting system, particularly lighting system of microlithography projection illumination unit, has two reflective layers arranged in each other around collector axes - Google Patents

Collector for lighting system, particularly lighting system of microlithography projection illumination unit, has two reflective layers arranged in each other around collector axes Download PDF

Info

Publication number
DE102007034447A1
DE102007034447A1 DE102007034447A DE102007034447A DE102007034447A1 DE 102007034447 A1 DE102007034447 A1 DE 102007034447A1 DE 102007034447 A DE102007034447 A DE 102007034447A DE 102007034447 A DE102007034447 A DE 102007034447A DE 102007034447 A1 DE102007034447 A1 DE 102007034447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
collector
shells
mirror shells
source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007034447A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf STÜTZLE
Udo Dinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE102007034447A priority Critical patent/DE102007034447A1/en
Publication of DE102007034447A1 publication Critical patent/DE102007034447A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0004Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed
    • G02B19/0019Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed having reflective surfaces only (e.g. louvre systems, systems with multiple planar reflectors)
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/006Systems in which light light is reflected on a plurality of parallel surfaces, e.g. louvre mirrors, total internal reflection [TIR] lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0033Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
    • G02B19/0047Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0033Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
    • G02B19/0095Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with ultraviolet radiation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems
    • G03F7/7015Details of optical elements
    • G03F7/70175Lamphouse reflector arrangements or collector mirrors, i.e. collecting light from solid angle upstream of the light source

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

The collector has two reflective layers arranged around a collector axis (9,15). The ratio of effective source side space angle to the space angle of the collectors provided at the source side is more than 0.9. Each mirror shell (7) has a distance to the light source (3) and the distances of all mirror shell lie up to a divergence +-10% on an ellipsoid around the source of light. The semi axis of the ellipsoid are greater than 150 millimeter and smaller than 350 millimeter and has two different semi axis covered with a difference of 5% between the semi axis from greater to smallest semi axis. Independent claims are also included for the following: (1) projector illumination system has the lighting system for illumination of a mask, and a projection objective for imaging the masks on light sensitive substrate (2) microelectronic particularly semiconductor, components manufacturing method.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kollektor mit ineinander angeordneten Spiegelschalen, ein Beleuchtungssystem mit einem derartigen Kollektor, eine Projektionsbelichtungsanlage mit einem derartigen Beleuchtungssystem sowie ein Verfahren zur Herstellung von mikroelektronischen Bauteilen mit einer derartigen Projektionsbelichtungsanlage.The Invention relates to a collector with mutually arranged mirror shells, a lighting system with such a collector, a projection exposure system with such a lighting system and a method for Production of microelectronic components with such Projection exposure system.

Gattungsgemäße Kollektoren mit ineinander angeordneten Spiegelschalen, so genannte genestete Kollektoren für Beleuchtungssysteme einer Mikrolithographie-Projektionsbelichtungsanlage sind aus der US2004/0065817 bekannt, deren Inhalt vollumfänglich in diese Anmeldung mit aufgenommen wird.Generic collectors with nested mirror shells, so-called nested collectors for lighting systems of a microlithography projection exposure system are from the US2004 / 0065817 the contents of which are incorporated in full in this application.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, genestete Kollektoren für hohe Transmission und unter Berücksichtigung von fertigungsbedingten Randbedingungen sowie unter Vermeidung der Kontamination der Spiegelflächen durch von der Lichtquelle ausgestoßene Schmutzpartikel weiterzuentwickeln, insbesondere bei quellseitigen numerischen Aperturen größer als 0,8.It Object of the present invention, nested collectors for high transmission and considering production-related boundary conditions and avoidance of Contamination of mirror surfaces by further developing dirt particles ejected from the light source, especially at source-side numerical apertures greater than 0.8.

Diese Aufgabe wird mit einem Kollektor mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1, 20 und 28 gelöst.These The object is achieved with a collector having the features of the independent claims 1, 20 and 28 solved.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der abhängigen Patentansprüche.advantageous embodiments The invention will become apparent from the features of the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßer Kollektor weist mindestens zwei ineinander um eine Kollektorachse angeordnete Spiegelschalen auf, welche das von einer Lichtquelle abgestrahlte Lichtbündel sammeln und in ein paralleles oder konvergentes Lichtbündel transformieren. Die Spiegelschalen erstrecken sich dabei jeweils zwischen einem ersten axialen Abstand und einem zweiten axialen Abstand, welcher größer als der erste axiale Abstand ist. Die Spiegelschalen lassen sich in einem Zylinderkoordinatensystem mit den Zylinderkoordinaten axialer Abstand z, radialer Abstand f und Winkel ϕ beschreiben. Der Ursprung des Zylinderkoordinatensystem liegt dabei am Ort der Lichtquelle und die z-Achse weist in Richtung der Kollektorachse. Die axialen Abstände z jeder Spiegelschale weisen dann Werte zwischen dem für jede Spiegelschale gegebenen ersten und zweiten axialen Abstand auf.One inventive collector has at least two mutually arranged around a collector axis Mirror shells on which the emitted from a light source light beam collect and transform into a parallel or convergent light bundle. The mirror shells each extend between one first axial distance and a second axial distance, which greater than the first axial distance is. The mirror bowls can be in a cylindrical coordinate system with the cylindrical coordinates axial Distance z, radial distance f and angle φ describe. The origin of the cylindrical coordinate system lies at the place of the Light source and the z-axis points in the direction of the collector axis. The axial distances z each mirror shell will then have values between that for each mirror shell given first and second axial distance.

Insbesondere EUV-Lichtquellen erzeugen Schmutzpartikel, so genannten Debris, welcher zur Kontamination der Spiegelflächen führt. Deshalb ist es günstig, wenn die Spiegelschalen einen Mindestabstand zur Lichtquelle aufweisen, um beispielsweise zwischen Lichtquelle und Kollektor eine Vorrichtung zur Beseitigung des Debris anbringen zu können. Andererseits ist es günstig, jede einzelne Spiegelschale so nah wie möglich an die Lichtquelle heranzuführen, um den maximalen Durchmesser der Spiegelschalen und damit des Kollektors zu begrenzen. Um einerseits einen Mindestabstand zu erzielen und andererseits die Spiegelschalen nah an die Lichtquelle zu führen, ist es günstig, wenn die ersten axialen Abstände von inneren Spiegelschalen größer als die ersten axialen Abstände von äußeren Spiegelschalen sind. Dabei weisen bei jeweils zwei benachbarten Spiegelschalen die äußere der beiden Spiegelschalen einen kleineren oder zumindest gleich großen ersten axialen Abstand auf. Dadurch lassen sich die der Lichtquelle zugewandten Enden der Spiegelschalen beispielsweise mit nahezu gleichem Abstand um die Lichtquelle herum anordnen. Während bei den äußeren Spiegelschalen die ersten axialen Abstände zu äußeren Schalen hin deutlich abnehmen, um den Abstand der äußeren Spiegelschalen zur Lichtquelle beizubehalten, ist es bei inneren Schalen auch möglich, den ersten axialen Abstand konstant zu halten, wodurch zumindest näherungsweise der Abstand der inneren Spiegelschalen zur Lichtquelle beibehalten werden kann.Especially EUV light sources generate dirt particles, so-called debris, which leads to the contamination of the mirror surfaces. That's why it's cheap if the mirror shells have a minimum distance to the light source, for example, between light source and collector a device to attach to the removal of the debris. On the other hand, it is convenient, each bring each mirror dish as close as possible to the light source to the maximum diameter of the mirror shells and thus of the collector to limit. On the one hand to achieve a minimum distance and on the other hand, to guide the mirror shells close to the light source is it cheap, if the first axial distances of inner mirror shells bigger than the first axial distances from outer mirror shells are. In each case show two adjacent mirror shells the outer of the two mirror shells a smaller or at least the same size first axial distance. This allows the light source facing Ends of the mirror shells, for example, with almost the same distance Arrange around the light source. While with the outer mirror shells the first axial distances to outer shells decrease significantly to the distance of the outer mirror shells to the light source It is also possible with inner shells to maintain the first axial distance keep constant, thereby at least approximately the distance of inner mirror shells can be maintained to the light source.

Die Spiegelschalen werden dabei derart angeordnet, dass das von der Lichtquelle abgestrahlte Lichtbündel abgesehen von unvermeidlichen Verlusten durch die endliche Dicke der Spiegelschalen ohne geometrische Verluste durch den Kollektor geleitet wird. Die einzelnen Kollektorschalen zerlegen die von der Lichtquelle abgestrahlte Apertur in Ringaperturen, wie sie in 2 der US2004/0065817 dargestellt sind. Die einer Ringapertur zugeordneten Lichtstrahlen beleuchten in einer Ebene nach dem Kollektor einzelne Ringelemente, wie sie in 3 der US2004/0065817 dargestellt sind. Wenn nun die ersten axialen Abstände der Spiegelschalen von inneren Spiegelschalen zu äußeren Spiegelschalen hin von Spiegelschale zu Spiegelschale abnehmen, führt dies insbesondere bei quellseitigen numerischen Aperturen von größer 0,8 dazu, dass sich zwischen den Ringelementen in der auszuleuchtenden Ebene Lücken bilden, wenn die zweiten axialen Abstände nicht erfindungsgemäß angepasst werden.The mirror shells are arranged in such a way that the light beam emitted by the light source is passed through the collector, apart from unavoidable losses due to the finite thickness of the mirror shells, without geometric losses. The individual collector shells disassemble the aperture emitted by the light source into ring apertures, as shown in FIG 2 of the US2004 / 0065817 are shown. The light beams associated with a ring aperture illuminate individual ring elements in a plane after the collector, as they are in 3 of the US2004 / 0065817 are shown. If, now, the first axial distances of the mirror shells from inner mirror shells to outer mirror shells decrease from mirror shell to mirror shell, this leads, in particular with source-side numerical apertures of greater than 0.8, to gaps to form between the ring elements in the plane to be illuminated, if the second axial distances are not adapted according to the invention.

Ein Maß für ein auf Minimierung der geometrischen Verluste optimiertes Kollektordesign ist das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors, welches von den Dicken der Spiegelschalen abhängig ist. Dabei wird unter effektivem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors derjenige quellseitige Raumwinkel verstanden, der sich aus der Summe der quellseitigen Raumwinkel der einzelnen Ringaperturen ergibt, die durch den Kollektor übertragen werden. Unter dem angebotenen quellseitigen Raumwinkel des Kollektors wird derjenige Raumwinkel verstanden, der den gesamten quellseitigen Raumwinkelbereich von der kleinsten Ringapertur bis zur größten Ringapertur insgesamt überdeckt. Je größer das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors ist, desto niedriger sind die geometrischen Verluste des Kollektors.A measure of a collector design optimized to minimize geometric losses is the Ver The ratio of the effective source-side solid angle of the collector to the offered source-side solid angle of the collector, which depends on the thicknesses of the mirror shells. In this case, effective source-side solid angle of the collector is understood to be the source-side solid angle which results from the sum of the source-side solid angles of the individual ring apertures which are transmitted through the collector. The offered source-side solid angle of the collector is understood to mean that solid angle that covers the entire source-side solid angle range from the smallest annular aperture to the largest annular aperture in total. The larger the ratio of the effective source-side solid angle of the collector to the offered source-side solid angle of the collector, the lower the geometric losses of the collector.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten ein hohes Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors zu erhalten, die im Folgenden einzeln diskutiert werden.It There are different possibilities a high ratio from effective source-side solid angle of the collector to offered Source-side solid angle of the collector to obtain, in the following individually to be discussed.

Eine Möglichkeit den Effekt der geometrischen Lichtverluste und der Lückenbildung zwischen den Ringaperturen bei einem Kollektor, der nur Spiegelschalen mit gleicher Anzahl von Spiegelsegmenten enthält, zu reduzieren besteht darin, dass die zweiten axialen Abstände von inneren Spiegelschalen größer sind als die zweiten axialen Abstände von äußeren Spiegelschalen, insbesondere dass bei jeweils zwei benachbarten Spiegelschalen die äußere der beiden Spiegelschalen einen kleineren zweiten axialen Abstand als die innere dieser beiden Spiegelschalen aufweist.A possibility the effect of geometric light losses and gap formation between the ring apertures at a collector, the only mirror shells containing equal numbers of mirror segments, is to reduce that the second axial distances of inner mirror shells are larger as the second axial distances of outer mirror shells, in particular that in each case two adjacent mirror shells, the outer of two mirror shells a smaller second axial distance than has the inner of these two mirror shells.

Eine andere Möglichkeit besteht bei einem Kollektor, der neben benachbarten Spiegelschalen mit gleicher Anzahl von Spiegelsegmenten auch innere Spiegelschalen mit einer geringeren Anzahl von Spiegelsegmenten enthält und diese inneren Spiegelschalen einen maximalen quellseitigen Aufnahmewinkel von kleiner 37° entsprechend einer numerischen Apertur von 0,6 aufweist, darin den Effekt der geometrischen Lichtverluste und der Lückenbildung zu reduzieren, dass von jeweils zwei benachbarten Spiegelschalen mit gleicher Anzahl von Spiegelelementen die äußere der beiden Spiegelschalen einen kleineren zweiten axialen Abstand als die innere dieser beiden Spiegelschalen aufweist.A different possibility consists of a collector next to adjacent mirror shells with the same number of mirror segments also inner mirror shells containing a smaller number of mirror segments and these inner mirror shells have a maximum source-side acceptance angle corresponding to less than 37 ° a numerical aperture of 0.6, therein the effect of to reduce geometric light losses and gap formation, that of two adjacent mirror shells with the same number of mirror elements the outer of two mirror shells a smaller second axial distance than has the inner of these two mirror shells.

Eine weitere Möglichkeit den Effekt der geometrischen Lichtverluste und der Lückenbildung bei einem Kollektor, der neben benachbarten Spiegelschalen mit gleicher Anzahl von Spiegelsegmenten auch innere Spiegelschalen mit einer geringeren Anzahl von Spiegelsegmenten enthält und diese inneren Spiegelschalen einen maximalen queliseitigen Aufnahmewinkel von größer oder gleich 37° entsprechend einer numerischen Apertur von 0,6 aufweist, zu reduzieren besteht darin, dass von jeweils zwei benachbarten Spiegelschalen mit gleicher Anzahl von Spiegelelementen die äußere der beiden Spiegelschalen einen größeren zweiten axialen Abstand als die innere dieser beiden Spiegelschalen aufweist.A another possibility the effect of geometric light losses and gap formation at a collector, in addition to adjacent mirror shells with the same Number of mirror segments also inner mirror shells with a contains fewer number of mirror segments and these inner mirror shells one maximum queliseitigen angle of greater than or equal to 37 ° accordingly a numerical aperture of 0.6, to reduce in that of two adjacent mirror shells with the same Number of mirror elements the outer of two mirror shells a larger second having axial distance as the inner of these two mirror shells.

Da das oben definierte Verhältnis von den Dicken der einzelnen Schalen abhängt, besteht auch die Möglichkeit die Schalendicke zu minimieren, um den Effekt der Lückenbildung und des geometrischen Transmissionsverlustes zu minimieren. Diesem Vorgehen sind jedoch Stabilitätsgrenzen gesetzt, die in etwa bei einer maximalen Dicke einer Spiegelschale von 0,5 mm liegen. Die Dicke einer Spiegelschale wird in Normalenrichtung der Spiegelschale gemessen.There the ratio defined above depends on the thickness of the individual shells, there is also the possibility to minimize the shell thickness to the effect of gap formation and minimize the geometric transmission loss. this However, procedures are stability limits set at about the maximum thickness of a mirror shell of 0.5 mm. The thickness of a mirror shell is in the normal direction measured the mirror shell.

Eine andere Möglichkeit den Effekt der geometrischen Lichtverluste und der Lückenbildung zu unterdrücken besteht, neben der Reduzierung der Schalendicke insgesamt, in der Reduzierung der Schalendicke der der Lichtquelle abgewandten Enden der Spiegelschalen. Ein hierbei signifikanter Effekt lässt sich schon feststellen, wenn die Dicke einer der Spiegelschalen an der der Lichtquelle abgewandten Seite um mehr als 10 % bezogen auf die maximale Dicke der Spiegelschale kleiner ist als die maximale Dicke der Spiegelschale.A different possibility the effect of geometric light losses and gap formation to suppress exists, in addition to the reduction of the shell thickness overall, in the Reduction of the shell thickness of the ends facing away from the light source the mirror shells. A significant effect can be achieved here already notice, if the thickness of one of the mirror shells at the the light source side away by more than 10% relative to the maximum thickness of the mirror shell is less than the maximum thickness the mirror shell.

Es besteht auch die Möglichkeit, nur die Lücken zwischen den Ringaperturen im Fernfeld des Kollektors zu reduzieren bzw. zu schließen, ohne dass dadurch der geometrische Transmissionsverlust geändert wird, indem die einzelnen Spiegelschalen auf unterschiedliche zweite Foki entlang der Kollektorachse fokussieren. Ein hierdurch bemerkbarer Effekt bei der Reduktion der Lücken zwischen den Ringaperturen lässt sich schon feststellen, wenn für mindestens zwei Spiegelschalen die zweiten Foki unterschiedliche Abstände zum jeweiligen ersten quellseitigen Fokus entlang der Kollektorachse aufweisen, wobei die Differenz der unterschiedlichen Abstände größer als 0,1 ‰ des Abstandes eines der zweiten Foki der mindestens zwei Spiegelschalen zum jeweiligen ersten quellseitigen Fokus ist.It there is also the possibility only the gaps between the ring apertures in the far field of the collector or to close, without thereby changing the geometric transmission loss, by the individual mirror shells on different second Foki Focus along the collector axis. A noticeable thereby Effect in reducing the gaps between the ring apertures to find out, if for at least two mirror shells differentiate the second foci distances to the respective first source-side focus along the collector axis have, wherein the difference of the different distances greater than 0.1 ‰ of the Distance between one of the second Foki of at least two mirror shells to the respective first source-side focus.

Aufgrund der einzelnen oben genannten Möglichkeiten oder einer Kombination der oben genannten Möglichkeiten ist es möglich, ein Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors von größer 0,8 zu realisieren. Das bedeutet, dass diese Kollektoren rein geometrisch betrachtet in der Lage sind mehr als 80 % des Lichts der Lichtquelle, welches in den vom Kollektor angebotenen quellseitigen Raumwinkelbereich von der Lichtquelle abgestrahlt wird, auf die Ausgangsseite des Kollektors zu transportieren.Due to the individual possibilities mentioned above or a combination of the abovementioned possibilities, it is possible to have a ratio of effective source-side solid angle of the collector botenem source-side solid angle of the collector greater than 0.8 to realize. This means that these collectors, viewed purely geometrically, are capable of transporting more than 80% of the light of the light source, which is emitted by the light source in the source-side solid angle range offered by the collector, onto the output side of the collector.

Ferner ist es aufgrund der einzelnen oben genannten Möglichkeiten oder einer Kombination der oben genannten Möglichkeiten möglich, ein Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors von größer 0,9 zu realisieren, indem dünne Spiegelschalen verwendet werden, insbesondere Spiegelschalen, bei denen mindestens eine der Spiegelschalen eine maximale Dicke von maximal 3,5 mm aufweist.Further It is due to the individual options mentioned above or a combination the above possibilities possible, a relationship from effective source-side solid angle of the collector to offered Source-side solid angle of the collector greater than 0.9 to realize by thin mirror shells used, in particular mirror shells, in which at least one of the mirror shells has a maximum thickness of a maximum of 3.5 mm.

Im Allgemeinen ist es aufgrund der einzelnen oben genannten Möglichkeiten oder einer Kombination der oben genannten Möglichkeiten möglich, ein Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors von größer 0,8 und zusätzlich größer einer Zahl R, die von der maximalen Dicke D der Spiegelschalen gemessen im mm gemäß folgender Gleichung R = 0,96 – 0,04/mm·D abhängt, zu realisieren. Die genannte Gleichung stellt eine Transmissions-Dicken-Relation für Kollektoren dar.in the Generally it is due to the individual possibilities mentioned above or a combination of the above options relationship from effective source-side solid angle of the collector to offered Source-side solid angle of the collector of greater than 0.8 and in addition greater than a number R, measured from the maximum thickness D of the mirror shells in mm according to the following Equation R = 0.96 - 0.04 / mm · D depends, too realize. The above equation represents a transmission-thickness relation for collectors represents.

Hierbei ist jedoch zu beachten, dass wegen der Stabilität der Kollektorschalen, wie oben schon erwähnt, bei allen genannten Möglichkeiten eine maximale Dicke mindestens einer der Spiegelschalen des Kollektors von größer als 0,5 mm einzuhalten ist.in this connection However, it should be noted that because of the stability of the collector shells, such as already mentioned above, in all the above ways a maximum thickness of at least one of the mirror shells of the collector from bigger than 0.5 mm is to be observed.

Bei Lichtquellen, die das Licht nahezu rotationssymmetrisch um die Kollektorachse abstrahlen, wie dies bei Pinch-Plasma-Quellen oder Laser-Plasma-Quellen für den EUV-Wellenlängenbereich meist der Fall ist, ist es günstig, wenn die Spiegelschalen des auf diese Lichtquelle angepassten Kollektors rotationssymmetrisch um die Kollektorachse angeordnet werden. Aber auch aus fertigunsgtechnischen Gründen ist es günstig, wenn die Spiegelschalen rotationssymmetrisch um die Kollektorachse angeordnet werden.at Light sources, the light almost rotationally symmetrical about the collector axis radiate, as with pinch plasma sources or laser plasma sources for the EUV wavelength range is usually the case, it is convenient if the mirror shells of the matched to this light source collector be arranged rotationally symmetrical about the collector axis. But also for technical reasons, it is favorable if the mirror shells arranged rotationally symmetrical about the collector axis become.

Um eine hohe Transmission zu gewährleisten, treffen die Lichtstrahlen unter streifendem Einfall (grazing incidence) auf die Spiegelschalen, so dass die Einfallswinkel bezogen auf die Spiegeloberflächen kleiner 30° sind.Around to ensure a high transmission meet the rays of light under grazing incidence (grazing incidence) on the mirror shells, so that the angle of incidence relative to the mirror surfaces are less than 30 °.

Große quellseitige numerische Aperturen führen bei den äußeren Spiegelschalen zu großen Einfallswinkeln und damit zu Transmissionsverlusten bei der Reflektion. Um die Einfallswinkel zu reduzieren, ist es günstig, wenn die Spiegelschalen aus mindestens zwei in Lichtrichtung nacheinander angeordneten Spiegelsegmenten bestehen.Great source side lead numerical apertures at the outer mirror shells too big Incidence angles and thus transmission losses during reflection. To reduce the angle of incidence, it is beneficial if the mirror shells from at least two in the light direction successively arranged mirror segments consist.

Das der Lichtquelle zugewandte Spiegelsegment weist dabei die Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloid auf, in dessen einen Fokus die Lichtquelle angeordnet ist. Im zweiten Fokus des Hyperboloiden entsteht dann ein virtuelles Bild der Lichtquelle, das über das dem quellseitigen Spiegelsegment nachfolgenden Spiegelsegment weiter abgebildet wird.The the light source facing mirror segment has the shape of a Detail of a hyperboloid, in one focus of which Light source is arranged. The second focus of the hyperboloid arises then a virtual image of the light source that is above the source-side mirror segment subsequent mirror segment is further mapped.

Weist das weitere Spiegelsegment die Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoid auf, so befindet sich das virtuelle Bild der Lichtquelle im einen Fokus des Ellipsoiden, während sich der andere Fokus am Ort eines reellen Zwischenbildes der Lichtquelle befindet. Die Abfolge von Hyperboloid und Ellipsoid führt dazu, dass für eine einzelne Spiegelschale der Abbildungsmaßstab nahezu konstant ist, wodurch das einer Spiegelschale zugewiesene Ringelement nahezu homogen ausgeleuchtet wird.has the further mirror segment the shape of a detail of a Ellipsoid on, so is the virtual image of the light source in one focus of the ellipsoid, while the other focus located at the place of a real intermediate image of the light source. The Sequence of hyperboloid and ellipsoid causes that for a single Mirror shell the picture scale is almost constant, whereby the assigned to a mirror shell Ring element is illuminated almost homogeneously.

Weist das weitere Spiegelsegment die Form eines Ausschnitts aus einem Paraboloiden auf, so befindet sich das vom Hyperboloiden erzeugte virtuelle Bild der Lichtquelle im Fokus des Paraboloiden, während sich der andere Fokus im Unendlichen befindet, so dass das in den Kollektor eintretende Lichtbündel in ein paralleles Lichtbündel transformiert wird.has the further mirror segment the shape of a detail of a Paraboloids, this is the case of the hyperboloid virtual image of the light source in focus of the paraboloid, while itself the other focus is at infinity, so that's in the collector incoming light bundles in a parallel light beam is transformed.

Für eine aus drei Spiegelsegmenten bestehende Spiegelschale eines Kollektors mit einer Abfolge von Hyperboloid, Hyperboloid, Ellipsoid oder einer Abfolge von Hyperboloid, Hyperbolid, Paraboloid gelten die getätigten Aussagen bezüglich der Foki-Lagen für eine Spiegelschale aus zwei Spiegelsegmenten entsprechend.For one out three mirror segments existing mirror shell of a collector with a sequence of hyperboloid, hyperboloid, ellipsoid or one Sequence of hyperboloid, hyperboloid, paraboloid are the statements made in terms of the foci positions for a mirror shell of two mirror segments accordingly.

Die nacheinander angeordneten Spiegelsegmente einer Spiegelschale lassen sich dabei sowohl mit Abstand als auch ohne Abstand anordnen.The leave successively arranged mirror segments of a mirror dish arrange themselves both with distance as well as without distance.

Die Anordnung ohne Abstand hat den Vorteil, dass die Spiegelsegmente auf einem gemeinsamen Substratträger integriert werden können, insbesondre monolithisch mit diesem ausgestaltet sind.The Arrangement without spacing has the advantage that the mirror segments on a common substrate carrier can be integrated insbesondre monolithic designed with this.

Die Anordnung mit Abstand ermöglicht die separate Justage der Spiegelsegmente einer Spiegelschale.The Arrangement with distance allows the separate adjustment of the mirror segments of a mirror shell.

Um eine Punkt-auf-Punkt-Abbildung zu realisieren, um beispielsweise eine Lichtquelle auf einen Zwischenfokus abzubilden, bietet sich als Flächenform für eine Spiegelschale die Form eines Ausschnitts eines Ellipsoiden an.Around to realize a point-to-point mapping, for example to image a light source to an intermediate focus, offers itself as a surface shape for one Mirror shell the shape of a cutout of an ellipsoid.

Unter den Randbedingungen, dass der maximale Durchmesser des Kollektors limitiert ist, die Flächen der Spiegelschalen ausschließlich eine positive Steigung aufweisen sollen, um replikativ herstellbar zu sein, und die Einfallswinkel nicht zu groß werden sollen, ist es günstig, wenn neben Spiegelschalen, die aus mindestens zwei Spiegelsegmenten bestehen, Spiegelschalen in Ellipsoidform zum Einsatz kommen.Under the boundary conditions that the maximum diameter of the collector is limited, the areas of Mirror shells exclusively should have a positive slope to produce replicative to be, and the angles of incidence should not be too large, it is favorable if in addition to mirror shells, which consist of at least two mirror segments, Mirror shells in ellipsoid form are used.

Dabei ist es günstig, wenn die Spiegelschalen in Ellipsoidform innerhalb der Spiegelschalen bestehend aus zwei Spiegelsegmenten angeordnet sind. Dadurch wird erreicht, dass bei den äußeren Spiegelschalen Transmissionsverluste durch hohe Einfallswinkel vermieden werden und andererseits bei den inneren Schalen gewährleistet ist, dass Spiegelflächen ausschließlich positive Steigung aufweisen.there is it cheap when the mirror shells in ellipsoidal shape inside the mirror shells consisting of two mirror segments are arranged. This will achieved that with the outer mirror shells Transmission losses are avoided by high angles of incidence and on the other hand, the inner shells ensure that mirror surfaces are exclusively positive Have slope.

Um einerseits die Spiegelschalen so nah wie möglich an die Lichtquelle heranzubringen und andererseits Platz für das Einbringen von Vorrichtungen zur Vermeidung von Kontamination der Spiegeloberflächen vorzusehen, ist es günstig, wenn die quellseitigen Enden der Spiegeloberflächen auf einer imaginären Kugel mit dem Radius rDebris bis auf eine Abweichung von 10% dieses Radius liegen. Die direkten Abstände der einzelnen Spiegelschalen zur Lichtquelle sind somit nahezu gleich groß. Unter einem direkten Abstand wird der kleinste Abstand zwischen der Lichtquelle und einem Flächenpunkt auf der Spiegelschale verstanden.On the one hand to bring the mirror shells as close as possible to the light source and on the other hand to provide space for the introduction of devices for preventing contamination of the mirror surfaces, it is advantageous if the source ends of the mirror surfaces on an imaginary sphere with the radius r debris to a Deviation of 10% of this radius are. The direct distances of the individual mirror shells to the light source are thus almost equal. A direct distance is understood to be the smallest distance between the light source and a surface point on the mirror shell.

Die direkten Abstände der Spiegelschalen von der Lichtquelle sollten mindestens 150 mm betragen, um Vorrichtungen zur Vermeidung von Kontamination der Spiegeloberflächen einbringen zu können.The direct distances The mirror shells from the light source should be at least 150 mm be to prevent contamination of the mirror surfaces to contribute.

Die direkten Abstände der Spiegelschalen von der Lichtquelle sollten aber auch kleiner als 350 mm sein. Andernfalls wird der Durchmesser des Kollektors zu groß.The direct distances The mirror shells from the light source should also be smaller be as 350 mm. Otherwise, the diameter of the collector too large.

Wenn die quellseitigen Enden der Spiegeloberflächen auf einer imaginären Kugel mit dem Radius rDebris liegen, ist es günstig, die der Lichtquelle abgewandten Enden der Spiegelschalen nicht in einer Ebene senkrecht zur Kollektorachse enden zu lassen. Es hat sich gezeigt, dass es günstig ist für einen Kollektor der ausschließlich aus Spiegelschalen mit gleicher Anzahl von Spiegelsegmenten aufgebaut ist, wenn für die radialen Abstände f der von der Lichtquelle abgewandten Enden der Spiegelschalen in Abhängigkeit des axialen Abstandes z der Enden von der Lichtquelle folgender Zusammenhang gilt:

Figure 00080001
If the source-side ends of the mirror surfaces lie on an imaginary sphere with the radius r debris , it is favorable for the ends of the mirror shells remote from the light source not to end in a plane perpendicular to the collector axis. It has been shown that it is favorable for a collector which is constructed exclusively of mirror shells with the same number of mirror segments, if following the radial distances f of the ends facing away from the light source ends of the mirror shells in dependence of the axial distance z of the ends of the light source Context applies:
Figure 00080001

Die radialen Abstände f' und die axialen Abstände z' sind dabei die auf den Radius rDebris normierten Abstände f und z. Der Radius rDebris entspricht dabei dem minimalen direkten Abstand der Spiegelschalen von der Lichtquelle.The radial distances f 'and the axial distances z' are the normalized to the radius r debris distances f and z. The radius r debris corresponds to the minimum direct distance of the mirror shells from the light source.

Bei einigen Ausführungsformen von Kollektoren handelt es sich um ein imaginäres Ellipsoid mit unterschiedlichen Halbachsen zwischen 150 mm und 350 mm und mit einer Differenz zwischen den Halbachsen von größer als 5 % bezogen auf die kleinste Halbachse, auf dem die quellseitigen Enden der Spiegelschalen zu liegen kommen. Liegen nicht alle Enden der Spiegelschalen direkt auf einem Ellipsoid, so wird als Bezugsfläche hierbei ein Ellipsoid angesehen, das an die Enden der Spiegelschalen im Rahmen einer Abstandsquadrat-Mittelung am besten angepasst ist. Hierbei sollten die quellseitigen Enden der Spiegelschalen mit einer Abweichung von bis zu 10 % im Abstand zur Lichtquelle auf diesem Ellipsoid als Bezugsfläche zu liegen kommen. Das Ellipsoid hat den Vorteil gegenüber der Kugel, dass das Ellipsoid es ermöglicht die inneren Schalen näher an die Lichtquelle heran zu rücken.at some embodiments of collectors is an imaginary ellipsoid with different Half axes between 150 mm and 350 mm and with a difference between the half-axes of greater than 5% based on the smallest semi-axis on which the source side Ends of the mirror shells come to rest. Do not lie all ends the mirror shells directly on an ellipsoid, so this is the reference surface here an ellipsoid, which is attached to the ends of the mirror shells in the The best fit of a square-base averaging. Here, the swelling ends of the mirror shells with a deviation up to 10% away from the light source on this ellipsoid as a reference surface to come to rest. The ellipsoid has the advantage over the Sphere, that the ellipsoid makes it possible the inner shells closer to approach the light source.

Um eine gleichmäßige Ausleuchtung nach dem Kollektor zu gewährleisten, ist es günstig, wenn der Kollektor zwischen 5 und 15 Spiegelschalen aufweist. Für quellseitige numerische Aperturen bis 0,9 ist es günstig, wenn der Kollektor zwischen 5 und 12 Spiegelschalen, insbesondere zwischen 8 und 12 Spiegelschalen aufweist. Für quellseitige numerische Aperturen ab 0,9 ist es günstig, wenn der Kollektor zwischen 9 und 15 Spiegelschalen aufweist.To ensure a uniform illumination after the collector, it is advantageous if the collector has between 5 and 15 mirror shells. For source-side numerical apertures up to 0.9, it is advantageous if the collector between 5 and 12 mirror shells, in particular between 8 and 12 Spiegelscha len. For source-side numerical apertures from 0.9, it is favorable if the collector has between 9 and 15 mirror shells.

Die zuvor beschriebenen Merkmale des Kollektors kommen vor allem dann vorteilhaft zum Tragen, wenn der Kollektor eine quellseitige numerische Apertur größer oder gleich 0,8, bevorzugt größer oder gleich 0,85, besonders bevorzugt größer oder gleich 0,9 aufweist.The above-described features of the collector come especially then advantageous for carrying, when the collector is a source-side numerical Aperture larger or equal to 0.8, preferably greater or equal to 0.85, more preferably greater than or equal to 0.9.

Sofern sich der Kollektor quellseitig nicht in einem Immersionsmedium befindet, ist es günstig, wenn die quellseitige numerische Apertur kleiner als 1,0 ist. Dadurch kann erreicht werden, dass sich keine optischen Bauteile in der Quellebene senkrecht zur Kollektorachse befinden.Provided the collector is not located in an immersion medium on the source side, is it cheap when the source-side numerical aperture is less than 1.0. Thereby can be achieved that no optical components in the Source plane are perpendicular to the collector axis.

Sofern der Kollektor die Lichtquelle auf einen Zwischenfokus abbildet, ist es günstig, wenn die die eingangsseitige numerische Apertur von größer als 0,8 durch den Kollektor auf eine ausgangsseitige numerische Apertur zwischen 0,15 und 0,3 reduziert wird. Durch diese Maßnahme sind die Einfallswinkel der Strahlen an den auf den dem Kollektor nachfolgenden optischen Elementen klein. Kleine Einfallswinkel bedeuten geringe Reflektionsverluste und damit hohe Transmission.Provided the collector maps the light source to an intermediate focus, is it cheap if the input numerical aperture of greater than 0.8 through the collector to an output numerical aperture between 0.15 and 0.3 is reduced. By this measure are the angles of incidence of the rays at the subsequent to the collector small optical elements. Small angles of incidence mean low reflection losses and therefore high transmission.

Bei einem genesteten Kollektor mit rotationssymmetrisch um die Kollektorachse angeordneten Spiegelschalen ist es unvermeidlich, dass in der ausgangsseitigen Ausleuchtung eine zentrale Obskuration entsteht. Diese entsteht durch Lichtstrahlen, die nicht mehr auf die innerste Spiegelschale treffen. Diese Lichtstrahlen werden meist durch eine Abschattungseinrichtung ausgeblendet. Insbesondere wenn die Flächen der Spiegelschalen nur positive Steigung aufweisen sollen, kann die Größe der zentralen Obskuration nicht beliebig klein gemacht werden, inbesondere bei großer quellseitiger numerischer Apertur. Mit dem erfindungsgemäßen Aufbau ist es jedoch möglich, dass das Verhältnis des Durchmessers der Obskuration zum Durchmesser des Lichtbündels am Ort der Obskuration maximal 1:4, bevorzugt maximal 1:5 beträgt.at a nested collector with rotational symmetry around the collector axis arranged mirror shells, it is inevitable that in the output side Illumination a central obscuration arises. This arises by light rays that are no longer on the innermost mirror shell to meet. These rays of light are usually through a shading device hidden. Especially if the surfaces of the mirror shells only may have positive slope, the size of the central obscuration not be made arbitrarily small, especially with large source side numerical aperture. With the construction according to the invention, however, it is possible that The relationship the diameter of the obscuration to the diameter of the light beam at Place of obscuration is a maximum of 1: 4, preferably a maximum of 1: 5.

Um die Herstellbarkeit der Spiegelschalen durch Replikation zu gewährleisten, ist es günstig, wenn bei allen Spiegelschalen der radiale Abstand der Spiegelfläche zur Kollektorachse mit zunehmendem axialen Abstand von der Lichtquelle konstant bleibt oder zunimmt.Around to ensure the manufacturability of the mirror shells by replication, is it cheap if in all mirror shells, the radial distance of the mirror surface to Collector axis with increasing axial distance from the light source remains constant or increases.

Außerdem sollte aus Bauraumgründen der maximale Durchmesser des Kollektors limitiert sein. Es ist günstig, wenn der maximale radiale Abstand aller Spiegelschalen von der Kollektorachse zwischen dem 1,2- und 3-fachen des direkten Abstandes der innersten Spiegelschale zur Lichtquelle beträgt.In addition, should for reasons of space the maximum diameter of the collector should be limited. It is cheap, though the maximum radial distance of all mirror shells from the collector axis between 1.2 and 3 times the direct distance of the innermost Mirror shell is the light source.

Außerdem sollte die axiale Ausdehnung des Kollektors limitiert sein. Ein Maß dafür ist der Abstand der beiden Foki, die der Kollektor aufeinander abbildet. Der Abstand der beiden Foki sollte das 7 bis 20-fache des direkten Abstandes der innersten Spiegelschale zum quellseitigen Fokus betragen.In addition, should the axial extent of the collector be limited. A measure of this is the Distance between the two foci, which the collector maps to each other. The distance of the two foci should be 7 to 20 times the direct Distance of the innermost mirror shell to the source-side focus amount.

Derartige Kollektoren kommen insbesondere in Beleuchtungssystemen für die Mikrolithographie zum Einsatz. Bei der Lithographie im EUV-Wellenlängenbereich können nur noch reflektive optische Elemente eingesetzt werden. Während optische Elementen mit nahezu senkrechtem Lichteinfall bei einer Wellenlänge im Bereich von 13 nm eine maximale Transmission von ca. 70% aufweisen, können optische Elemente mit streifendem Einfall höhere Transmissionen erzielen. Da die Transmission eines Beleuchtungssystem für Mikrolithographie-Projektionsbelichtungsanlagen direkt mit dem Durchsatz bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen korreliert, sind Kollektoren mit ineinander angeordneten Spiegelschalen und damit hoher Transmission günstig für diesen Einsatz. Speziell dann, wenn sie auch noch in der Lage sind, sehr hohe quellseitige numerische Aperturen über 0,8 aufzunehmen. Teil der Erfindung sind deshalb auch Beleuchtungssysteme mit derartigen Kollektoren. Diese Beleuchtungssysteme weisen neben dem erfindungsgemäßen Kollektor bekannte Elemente zur homogenen Ausleuchtung eines Feldes und zur Beeinflussung der Pupillenausleuchtung auf.such In particular, collectors are used in illumination systems for microlithography for use. For lithography in the EUV wavelength range, only still reflective optical elements are used. While optical Elements with nearly vertical light incidence at a wavelength in the range of 13 nm have a maximum transmission of about 70%, optical Elements with grazing incidence achieve higher transmissions. As the transmission of a lighting system for microlithography projection exposure equipment directly with the throughput in the manufacture of semiconductor devices correlated, are collectors with nested mirror shells and thus high transmission low For this Commitment. Especially when they are still able to do a lot record high source numerical apertures above 0.8. part of Invention are therefore also lighting systems with such collectors. These lighting systems have in addition to the collector of the invention known elements for the homogeneous illumination of a field and the Influencing the pupil illumination on.

Derartige Beleuchtungssysteme werden beispielsweise in Lithographie-Projektionsbelichtungsanlagen eingesetzt. In einer Lithographie-Projektionsbelichtungsanlage beleuchtet ein Beleuchtungssystem eine Struktur tragende Maske (Retikel), welche von dem Projektionsobjektiv auf ein lichtempfindliches Substrat abgebildet wird.such Lighting systems are used, for example, in lithography projection exposure systems used. Illuminated in a lithography projection exposure machine a lighting system a structure-carrying mask (reticle), which from the projection lens to a photosensitive substrate is shown.

Derartige Lithographie-Projektionsbelichtungsanlagen sind beispielsweise aus der US 2004/0065817 bekannt geworden.Such lithographic projection exposure systems are for example from US 2004/0065817 known.

Mikrostrukturierte Halbleiterbauelemente werden in einer Vielzahl von einzelnen, sehr komplexen Verfahrensschritten hergestellt. Ein wesentlicher Verfahrensschritt betrifft dabei das Belichten von lichtempfindlichen Substraten (Wafern), beispielsweise mit Photolack versehenen Silizium-Substraten. Dabei wird bei der Herstellung eines einzelnen sogenannten Lagers das entsprechende Retikel von dem Projektionsobjektiv auf den Wafer abgebildet.Microstructured semiconductor devices are manufactured in a variety of individual, very complex process steps. An essential process step relates to the exposure of lichtempfindli Chen substrates (wafers), for example, provided with photoresist silicon substrates. In this case, the corresponding reticle is imaged by the projection lens on the wafer in the production of a single so-called warehouse.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen:Further Details of the invention are described below with reference to the in the Figures illustrated embodiments explained in more detail. there demonstrate:

1: Linsenschnitt eines Kollektors gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel; 1 : Lenticular section of a collector according to a first embodiment;

2: Ausschnitt aus 1; 2 : Extract from 1 ;

3: Linsenschnitt eines Kollektors gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel; 3 : Lenticular section of a collector according to a second embodiment;

4: Ausschnitt aus 3; 4 : Extract from 3 ;

5: Linsenschnitt eines Kollektors gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel; 5 : Lenticular section of a collector according to a third embodiment;

6: Ausschnitt aus 5; 6 : Extract from 5 ;

7: Linsenschnitt eines Kollektors gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel; 7 : Lenticular section of a collector according to a fourth embodiment;

8: Ausschnitt aus 7; 8th : Extract from 7 ;

9a: Linsenschnitt eines Kollektors gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel; 9a : Lenticular section of a collector according to a fifth embodiment;

9b: Ausschnitt aus 9a im Bereich des Zwischenfokus; 9b : Extract from 9a in the area of the intermediate focus;

10: Ausschnitt aus 9a; 10 : Extract from 9a ;

11: Linsenschnitt eines Kollektors gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel; 11 : Lenticular section of a collector according to a sixth embodiment;

12: Ausschnitt aus 11; 12 : Extract from 11 ;

13: Linsenschnitt eines Kollektors gemäß einem siebten Ausführungsbeispiel; 13 : Lenticular section of a collector according to a seventh embodiment;

14: Ausschnitt aus 13; 14 : Extract from 13 ;

15: Projektionsbelichtungsanlage mit einem Kollektor gemäß 1; und 15 : Projection exposure machine with a collector according to 1 ; and

16: Projektionsbelichtungsanlage mit einem Kollektor gemäß 3. 16 : Projection exposure machine with a collector according to 3 ,

1 zeigt als Linsenschnitt den erfindungsgemäßen Kollektor 1. 2 zeigt einen Ausschnitt aus 1, wobei in 2 für entsprechende Elemente die gleichen Bezugszeichen verwendet werden. Der Kollektor 1 bildet die Lichtquelle 3, beispielsweise eine Plasma-Quelle zur Emission von EUV-Strahlung, auf den Zwischenfokus 5 ab. Der Kollektor 1 besteht aus neun Spiegelschalen 7, welche rotationssymmetrisch um die Kollektorachse 9 angeordnet sind. Die Spiegelschalen 7 bestehen jeweils aus zwei in Lichtrichtung nacheinander angeordneten Spiegelsegmenten 11 und 13. Die Spiegelsegmente 11 weisen dabei die Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloid, die Spiegelsegmente 13 die Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoid auf. Schale rh [mm] kh z0h [mm] re [mm] ke z0e [mm] 1 87,1 –2,193 –5,1 123,5 –0,907 –279,6 2 59,6 –1,631 –26,2 78,3 –0,941 –280,9 3 42,7 –1,369 –19,7 51,0 –0,961 –296,2 4 31,2 –1,225 –14,8 33,6 –0,975 –323,6 5 23,0 –1,139 –11,1 22,0 –0,984 –364,7 6 17,3 –1,085 –8,5 14,2 –0,990 –432,3 7 12,9 –1,049 –6,4 8,8 –0,994 –540,5 8 9,5 –1,026 –4,7 5,1 –0,997 –732,6 9 6,8 –1,012 –3,4 2,7 –0,998 –1151,5 Tabelle 1 1 shows as a lens section the collector according to the invention 1 , 2 shows a section 1 , where in 2 for corresponding elements, the same reference numerals are used. The collector 1 forms the light source 3 , For example, a plasma source for emission of EUV radiation, to the intermediate focus 5 from. The collector 1 consists of nine bowls 7 , which rotationally symmetrical about the collector axis 9 are arranged. The mirror shells 7 each consist of two in the light direction successively arranged mirror segments 11 and 13 , The mirror segments 11 have the shape of a section of a hyperboloid, the mirror segments 13 the shape of a section of an ellipsoid. Bowl r h [mm] k h z0 h [mm] r e [mm] k e z0 e [mm] 1 87.1 -2.193 -5.1 123.5 -0.907 -279.6 2 59.6 -1.631 -26.2 78.3 -0.941 -280.9 3 42.7 -1.369 -19.7 51.0 -0.961 -296.2 4 31.2 -1.225 -14.8 33.6 -0.975 -323.6 5 23.0 -1.139 -11.1 22.0 -0.984 -364.7 6 17.3 -1.085 -8.5 14.2 -0.990 -432.3 7 12.9 -1.049 -6.4 8.8 -0.994 -540.5 8th 9.5 -1.026 -4.7 5.1 -0.997 -732.6 9 6.8 -1.012 -3.4 2.7 -0.998 -1151.5 Table 1

Tabelle 1 gibt die optischen Daten für den Kollektor 1 gemäß 1 an. Schale 1 bezeichnet dabei die äußerste Schale, Schale 9 die innerste Schale. Die Flächen der Spiegelsegmente werden durch folgende Formel beschrieben:

Figure 00120001
Table 1 gives the optical data for the collector 1 according to 1 at. Shell 1 denotes the outermost shell, shell 9 the innermost shell. The areas of the mirror segments are described by the following formula:
Figure 00120001

Dabei gibt z den axialen Abstand eines Flächenpunkts bezogen auf den Ursprung des Zylinderkoordinatensystems, welcher am Ort der Lichtquelle 3 liegt, und f den radialen Abstand des gleichen Flächenpunktes bezogen auf die Kollektorachse 9 an. Die Hyperboloide und Ellipsoide werden durch die Parameter rh/e und kh/e definiert. Der axiale Abstand des Flächenscheitels der Hyperboloide und Ellipsoide von der Lichtquelle 3 wird mit z0h/e bezeichnet. Schale z1 [mm] f1 [mm] z2 [mm] f2 [mm] z3 [mm] f3 [mm] 1 60,1 165,5 182,4 307,1 363,1 347,0 2 91,2 150,6 207,5 249,6 370,2 277,1 3 114,0 134,2 223,6 206,4 378,1 226,4 4 130,9 117,8 234,9 172,2 388,4 187,2 5 143,5 102,1 243,4 143,9 402,3 155,3 6 152,5 88,1 249,4 120,7 423,0 129,4 7 159,3 75,1 254,4 100,5 453,1 106,8 8 164,5 63,0 258,6 82,6 499,3 86,6 9 168,3 51,8 262,2 66,7 576,9 67,8 Tabelle 2 Where z is the axial distance of a surface point with respect to the origin of the cylindrical coordinate system which is at the location of the light source 3 is, and f is the radial distance of the same surface point with respect to the collector axis 9 at. The hyperboloids and ellipsoids are defined by the parameters r h / e and k h / e . The axial distance of the vertex of the hyperboloid and ellipsoid from the light source 3 is denoted by z0 h / e . Bowl z1 [mm] f1 [mm] z2 [mm] f2 [mm] z3 [mm] f3 [mm] 1 60.1 165.5 182.4 307.1 363.1 347.0 2 91.2 150.6 207.5 249.6 370.2 277.1 3 114.0 134.2 223.6 206.4 378.1 226.4 4 130.9 117.8 234.9 172.2 388.4 187.2 5 143.5 102.1 243.4 143.9 402.3 155.3 6 152.5 88.1 249.4 120.7 423.0 129.4 7 159.3 75.1 254.4 100.5 453.1 106.8 8th 164.5 63.0 258.6 82.6 499.3 86.6 9 168.3 51.8 262.2 66.7 576.9 67.8 Table 2

Die Spiegelsegmente stellen nur Ausschnitte aus den die Flächen aufspannenden Hyperboloiden und Ellipsoiden dar. Tabelle 2 gibt die axialen Abstände z1 und z2, zwischen denen sich die quellseitigen Spiegelsegmente 11 in Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloiden erstrecken, und die axialen Abstände z2 und z3 an, zwischen denen sich die ausgangsseitigen Spiegelsegmente 13 in Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden erstrecken. Die einzelnen Spiegelschalen 7 erstrecken sich somit zwischen den axialen Abständen z1 und z3. Die Hyperboloid-Spiegelsegmente und die Ellipsoid-Spiegelsegmente folgen somit nahtlos aufeinander.The mirror segments represent only sections of the hyperboloids and ellipsoids spanning the surfaces. Table 2 gives the axial distances z1 and z2, between which the source-side mirror segments 11 extend in the form of a section of a hyperboloid, and the axial distances z2 and z3, between which the output-side mirror segments 13 extend in the form of a section of an ellipsoid. The individual mirror shells 7 thus extend between the axial distances z1 and z3. The hyperboloid mirror segments and the ellipsoid mirror segments thus follow each other seamlessly.

Die radialen Abstände der einzelnen Spiegelsegmente 11 und 13 von der Kollektorachse 9 an den Anfangs- und Endpunkten der Spiegelsegmente 11 und 13 sind durch f1, f2 und f3 gegeben.The radial distances of the individual mirror segments 11 and 13 from the collector axis 9 at the start and end points of the mirror segments 11 and 13 are given by f1, f2 and f3.

Wie Tabelle 2 zu entnehmen ist, werden die axialen Abstände z1 der quellseitigen Enden der Spiegelschalen 7 von innen nach außen kleiner.As can be seen from Table 2, the axial distances z1 of the source-side ends of the mirror shells 7 smaller from the inside out.

Die quellseitigen Enden der Spiegelschalen 7 kommen auf einer virtuellen Kugelfläche 15 mit Radius rDebris = 176 mm zu liegen. Der durch die Kugel definierte Abstand der Spiegelschalen 7 zur Lichtquelle 3 ermöglicht die Anordnung einer Vorrichtung zur Beseitigung des von der Lichtquelle 3 erzeugten Debris.The source ends of the mirror shells 7 come on a virtual sphere 15 with radius r debris = 176 mm. The defined by the ball distance of the mirror shells 7 to the light source 3 allows the arrangement of a device for the removal of the light source 3 produced debris.

Die von jeder Spiegelschale 7 aufgenommenen quellseitigen Ringaperturelemente schließen nahezu direkt aneinander an, d.h. die quellseitige Apertur weist zwischen den einzelnen Ringaperturelementen abgesehen von Lücken, die auf die endliche Dicke der Spiegelschalen 7 zurückzuführen sind, keine Lücken auf. Die Lage der der Lichtquelle 3 abgewandten Enden der Spiegelschalen 7 sind derart bestimmt, dass die der jeweiligen Spiegelschale zugeordneten Ringelemente, welche eine Ebene in Lichtrichtung nach den Kollektor 1 ausleuchten, weitgehend kontinuierlich aneinander anschließen, d.h. die ausgangseitige Apertur des Kollektors weist zwischen den einzelnen ausgangsseitigen Ringaperturelementen abgesehen von Lücken, die auf die endliche Dicke der Spiegelschalen 7 zurückzuführen sind, ebenfalls keine Lücken auf. Ferner ist die Lage der der Lichtquelle 3 abgewandten Enden der Spiegelschalen 7 derart bestimmt, dass das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors größer als 0,8 ist.The of each mirror shell 7 recorded source-side Ringaperturelemente close almost directly to each other, ie, the source-side aperture has between the individual Ringaperturelementen apart from gaps on the finite thickness of the mirror shells 7 are due, no gaps on. The location of the light source 3 opposite ends of the mirror shells 7 are determined such that the respective mirror shell associated ring elements which a plane in the light direction to the collector 1 illuminate, largely continuously connect to each other, ie the output side aperture of the collector has between the individual output side annular aperture elements apart from gaps on the finite thickness of the mirror shells 7 are also no gaps on. Furthermore, the location of the light source 3 opposite ends of the mirror shells 7 determined such that the ratio of effective source-side solid angle to offered source-side solid angle of the collector is greater than 0.8.

Wie Tabelle 2 zu entnehmen ist, werden die axialen Abstände z3 der ausgangseitigen Enden der Spiegelschalen 7 von innen nach außen kleiner.As can be seen from Table 2, the axial distances z3 of the output-side ends of the mirror shells 7 smaller from the inside out.

Die der Quelle abgewandten Enden der Spiegelschalen 7 kommen auf einer virtuellen Fläche 21 zu liegen, deren Schnitt mit der Meridionalebene sich näherungsweise durch folgende Formel beschreiben lässt:

Figure 00140001
wobei p1 = 0,2294, p2 = –0,2081 und q1 = –1,9273 beträgt.The ends of the mirror shells facing away from the source 7 come on a virtual surface 21 whose intersection with the meridional plane can be approximately described by the following formula:
Figure 00140001
where p 1 = 0.2294, p 2 = -0.2081 and q 1 = -1.9273.

Die radialen Abstände f' und die axialen Abstände z' sind dabei auf den Abstand rDebris = 176 mm der einzelnen Kollektorschalen zur Lichtquelle 3 normiert.The radial distances f 'and the axial distances z' are the distance r Debris = 176 mm of the individual collector shells to the light source 3 normalized.

Der Kollektor 1 weist eine quellseitige numerische Apertur von 0,94 auf, was einem Kollektionswinkel von +/– 70° entspricht. Die ausgangsseitige numerische Apertur beträgt 0,175.The collector 1 has a source-side numerical aperture of 0.94, which corresponds to a collection angle of +/- 70 °. The output numerical aperture is 0.175.

Der Kollektor 1 weist eine Abschattungsvorrichtung 19 auf, um diejenigen Strahlen zu blockieren, die nicht an der innersten Spiegelschale 7 reflektiert werden. Dadurch wird ausgangseitig eine numerische Apertur von 0,0324 ausgeblendet. Das Verhältnis der ausgeblendeten numerischen Apertur zur maximalen ausgangsseitigen numerischen Apertur beträgt somit 1:5,4.The collector 1 has a shading device 19 on to block those rays that are not on the innermost mirror shell 7 be reflected. As a result, a numerical aperture of 0.0324 is hidden on the output side. The ratio of the hidden numerical aperture to the maximum output numerical aperture is thus 1: 5.4.

Der maximale Abstand der äußersten Spiegelschale 7 zur Kollektorachse 9 beträgt 347 mm und damit das Zweifache des Abstandes rDebris = 176 mm der innersten Kollektorschale zur Lichtquelle 3.The maximum distance of the outermost mirror shell 7 to the collector axis 9 is 347 mm and thus twice the distance r Debris = 176 mm of the innermost collector shell to the light source 3 ,

Der Abstand der Lichtquelle 3 vom Zwischenfokus 5 beträgt 2315,4 mm und damit das 13-fache des Abstandes rDebris = 176 mm der innersten Kollektorschale zur Lichtquelle 3.The distance of the light source 3 from the intermediate focus 5 is 2315.4 mm and thus 13 times the distance r debris = 176 mm of the innermost collector shell to the light source 3 ,

Spiegelschalen 7 mit einem Durchmesser größer als 300 mm weisen eine gleichmäßige Dicke von 3 mm auf.mirror shells 7 with a diameter greater than 300 mm have a uniform thickness of 3 mm.

Spiegelschalen 7 mit einem Durchmesser kleiner als 300 mm weisen eine gleichmäßige Dicke von 2 mm auf.mirror shells 7 with a diameter smaller than 300 mm have a uniform thickness of 2 mm.

Die einzelnen Spiegelschalen 7 sind mit Ruthenium, Palladium, Rhodium, Niob, Molybdän oder Gold beschichtet.The individual mirror shells 7 are coated with ruthenium, palladium, rhodium, niobium, molybdenum or gold.

Das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors 1 beträgt 0,92.The ratio of effective source side solid angle to offered source side solid angle of the collector 1 is 0.92.

Die Zahl R der Transmissions-Dicken-Relation beträgt 0,84 für den Kollektor 1.The number R of the transmission-thickness relation is 0.84 for the collector 1 ,

3 zeigt als Linsenschnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Kollektor 302. 4 zeigt einen Ausschnitt aus 3, wobei in 4 für entsprechende Elemente die gleichen Bezugszeichen verwendet werden. Die den Elementen von 1 beziehungsweise 2 entsprechenden Elemente in 3 beziehungsweise 4 haben die gleichen Bezugszeichen wie in 1 beziehungsweise 2 vermehrt um die Zahl 300. Für eine Beschreibung dieser Elemente wird auf die Beschreibung zu 1 beziehungsweise 2 verwiesen. 3 shows a lens section as another embodiment of a collector according to the invention 302 , 4 shows a section 3 , where in 4 for corresponding elements, the same reference numerals are used. The elements of 1 respectively 2 corresponding elements in 3 respectively 4 have the same reference numbers as in 1 respectively 2 increased by the number 300 , For a description of these elements, refer to the description 1 respectively 2 directed.

Der Kollektor 302 bildet die Lichtquelle 303 auf den Zwischenfokus 305 ab. Der Kollektor 302 besteht aus sechs Spiegelschalen 307, 308, welche rotationssymmetrisch um die Kollektorachse 309 angeordnet sind. Anders als beim Ausführungsbeispiel gemäß 1 weist der Kollektor 302 gemäß 3 vier Spiegelschalen 307 auf, welche jeweils aus zwei in Lichtrichtung nacheinander angeordneten Spiegelsegmenten 311 und 313 unterschiedlichen Flächentyps bestehen, während die beiden inneren Spiegelschalen 308 die Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden aufweisen, also nur einen Flächentyp aufweisen. Die Spiegelsegmente 311 weisen dabei die Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloiden, die Spiegelsegmente 313 die Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden auf. Schale rh [mm] kh z0h [mm] re [mm] ke z0e [mm] 1 87,1 –2,193 –35,1 123,5 –0,907 –279,6 2 59,6 –1,631 –26,2 78,3 –0,941 –280,9 3 42,7 –1,369 –19,7 51,0 –0,961 –296,2 4 31,2 –1,225 –14,8 33,6 –0,975 –323,6 5 34,8 –0,970 –17,5 6 11,9 –0,990 –6,0 Tabelle 3 The collector 302 forms the light source 303 to the intermediate focus 305 from. The collector 302 consists of six mirror shells 307 . 308 , which rotationally symmetrical about the collector axis 309 are arranged. Unlike the embodiment according to 1 points the collector 302 according to 3 four mirror shells 307 on, each consisting of two in the light direction successively arranged mirror segments 311 and 313 different surface type, while the two inner mirror shells 308 have the shape of a section of an ellipsoid, so have only one surface type. The mirror segments 311 have the shape of a section of a hyperboloid, the mirror segments 313 the shape of a section of an ellipsoid. Bowl r h [mm] k h z0 h [mm] r e [mm] k e z 0e [mm] 1 87.1 -2.193 -35.1 123.5 -0.907 -279.6 2 59.6 -1.631 -26.2 78.3 -0.941 -280.9 3 42.7 -1.369 -19.7 51.0 -0.961 -296.2 4 31.2 -1.225 -14.8 33.6 -0.975 -323.6 5 34.8 -0.970 -17.5 6 11.9 -0.990 -6.0 Table 3

Tabelle 3 gibt die optischen Daten für den Kollektor 302 gemäß 3 an. Schale 1 bezeichnet dabei die äußerste Schale, Schale 6 die innerste Schale. Die Flächen der Spiegelsegmente werden durch Formel (1) beschrieben. Schale z1 [mm] f1 [mm] z2 [mm] f2 [mm] z3 [mm] f3 [mm] 1 60,1 165,5 182,4 307,1 363,1 347,0 2 91,2 150,6 207,5 249,6 370,2 277,1 3 114,0 134,2 223,6 206,4 378,1 226,4 4 130,9 117,8 234,9 172,2 388,4 187,2 5 143,5 102,1 404,2 155,2 6 165,1 61,4 391,3 88,5 Tabelle 4 Table 3 gives the optical data for the collector 302 according to 3 at. Shell 1 denotes the outermost shell, shell 6 the innermost shell. The areas of the mirror segments are described by formula (1). Bowl z1 [mm] f1 [mm] z2 [mm] f2 [mm] z3 [mm] f3 [mm] 1 60.1 165.5 182.4 307.1 363.1 347.0 2 91.2 150.6 207.5 249.6 370.2 277.1 3 114.0 134.2 223.6 206.4 378.1 226.4 4 130.9 117.8 234.9 172.2 388.4 187.2 5 143.5 102.1 404.2 155.2 6 165.1 61.4 391.3 88.5 Table 4

Die Spiegelsegmente der Spiegelschalen 307 und die Spiegelschalen 308 stellen nur Ausschnitte aus den die Flächen aufspannenden Hyperboloiden und Ellipsoiden dar. Tabelle 4 gibt für die Spiegelschalen 307 die axialen Abstände z1 und z2 an, zwischen denen sich die quellseitigen Spiegelsegmente 311 in Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloiden erstrecken, und die axialen Abstände z2 und z3 an, zwischen denen sich die ausgangsseitigen Spiegelsegmente 313 in Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden erstrecken. Die Hyperboloid-Spiegelsegmente und die Ellipsoid-Spiegelsegmente der Spiegelsegmente 307 folgen nahtlos aufeinander. Die einzelnen Spiegelschalen 307 erstrecken sich somit zwischen den axialen Abständen z1 und z3.The mirror segments of the mirror shells 307 and the mirror shells 308 represent only excerpts from the surfaces spanning hyperboloids and ellipsoids. Table 4 gives for the mirror shells 307 the axial distances z1 and z2, between which the source-side mirror segments 311 extend in the form of a section of a hyperboloid, and the axial distances z2 and z3, between which the output-side mirror segments 313 extend in the form of a section of an ellipsoid. The hyperboloid mirror segments and the ellipsoid mirror segments of the mirror segments 307 follow each other seamlessly. The individual mirror shells 307 thus extend between the axial distances z1 and z3.

Die Spiegelschalen 308 in Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoid erstrecken sich zwischen den axialen Abständen z1 und z3.The mirror shells 308 in the form of a section of an ellipsoid extending between the axial distances z1 and z3.

Die radialen Abstände der Spiegelschalen 307 und 308, beziehungsweise der einzelnen Spiegelsegmente 311 und 313 von der Kollektorachse 309 an den Anfangs- und Endpunkten der Spiegelschalen, beziehungsweise der Spiegelsegmente sind durch f1, f2 und f3 gegeben.The radial distances of the mirror shells 307 and 308 , or the individual mirror segments 311 and 313 from the collector axis 309 at the start and end points of the mirror shells, or the mirror segments are given by f1, f2 and f3.

Wie Tabelle 4 zu entnehmen ist, werden die axialen Abstände z1 der quellseitigen Enden der Spiegelschalen 307 von innen nach außen kleiner.As can be seen from Table 4, the axial distances z1 of the source-side ends of the mirror shells 307 smaller from the inside out.

Die quellseitigen Enden der Spiegelschalen 307, 308 kommen auf einer virtuellen Kugelfläche 315 mit Radius rDebris = 176 mm zu liegen. Der durch die Kugel definierte Abstand ermöglicht die Anordnung einer Vorrichtung zur Beseitigung des von der Lichtquelle 303 erzeugten Debris.The source ends of the mirror shells 307 . 308 come on a virtual sphere 315 with radius r debris = 176 mm. The distance defined by the ball allows the arrangement of a device for removing the light from the source 303 produced debris.

Die von jeder Spiegelschale aufgenommenen quellseitigen Ringaperturelemente schließen nahezu direkt aneinander an, d.h. die quellseitige Apertur weist zwischen den einzelnen Ringaperturelementen abgesehen von Lücken, die auf die endliche Dicke der Spiegelschalen 307 und 308 zurückzuführen sind, keine Lücken auf. Die Lage der der Lichtquelle 303 abgewandten Enden der Spiegelschalen 307 und 308 sind derart bestimmt, dass die der jeweiligen Spiegelschale zugeordneten Ringelemente, welche eine Ebene in Lichtrichtung nach den Kollektor 302 ausleuchten, weitgehend kontinuierlich aneinander anschließen, d.h. die ausgangseitige Apertur des Kollektors weist zwischen den einzelnen ausgangsseitigen Ringaperturelementen abgesehen von Lücken, die auf die endliche Dicke der Spiegelschalen 307 und 308 zurückzuführen sind, ebenfalls keine Lücken auf. Ferner ist die Lage der der Lichtquelle 303 abgewandten Enden der Spiegelschalen 307 derart bestimmt, dass das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors größer als 0,8 ist.The source-side ring aperture elements received by each mirror shell almost directly adjoin one another, ie the source-side aperture points between the individual ring aperture elements, with the exception of gaps which are based on the finite thickness of the mirror shells 307 and 308 are due, no gaps on. The location of the light source 303 opposite ends of the mirror shells 307 and 308 are determined such that the respective mirror shell associated ring elements which a plane in the light direction to the collector 302 illuminate, largely continuously connect to each other, ie the output side aperture of the collector has between the individual output side annular aperture elements apart from gaps on the finite thickness of the mirror shells 307 and 308 are also no gaps on. Furthermore, the location of the light source 303 opposite ends of the mirror shells 307 determined such that the ratio of effective source-side solid angle to offered source-side solid angle of the collector is greater than 0.8.

Wie Tabelle 4 zu entnehmen ist, werden die axialen Abstände z3 der ausgangseitigen Enden der Spiegelschalen 307 von innen nach außen kleiner. Dabei weisen die innere Spiegelschalen 308 mit einer geringeren Anzahl von Spiegelsegmenten einen maximalen quellseitigen Aufnahmewinkel von 35,4° entsprechend einer numerischen Apertur von 0,58 auf.As can be seen from Table 4, the axial distances z3 of the output-side ends of the mirror shells 307 smaller from the inside out. This show the inner mirror shells 308 with a smaller number of mirror segments, a maximum source-side acceptance angle of 35.4 ° corresponding to a numerical aperture of 0.58.

Der Kollektor 302 weist eine quellseitige numerische Apertur von 0,94 auf, was einem Kollektionswinkel von +/– 70° entspricht. Die ausgangsseitige numerische Apertur beträgt 0,175.The collector 302 has a source-side numerical aperture of 0.94, which corresponds to a collection angle of +/- 70 °. The output numerical aperture is 0.175.

Der Kollektor 302 weist eine Abschattungsvorrichtung 319 auf, um diejenigen Strahlen zu blockieren, die nicht an der innersten Spiegelschale reflektiert werden. Dadurch wird ausgangseitig eine numerische Apertur von 0,0285 ausgeblendet. Das Verhältnis der ausgeblendeten numerischen Apertur zur übertragenen ausgangsseitigen numerischen Apertur beträgt somit 1:6,1.The collector 302 has a shading device 319 on to block those rays that are not reflected at the innermost mirror shell. As a result, a numerical aperture of 0.0285 is hidden on the output side. The ratio of the blanked numerical aperture to the transmitted output numerical aperture is thus 1: 6.1.

Der maximale Abstand der äußersten Spiegelschale 307 zur Kollektorachse 309 beträgt 347 mm und damit das Zweifache des Abstandes rDebris = 176 mm der innersten Kollektorschale zur Lichtquelle 303.The maximum distance of the outermost mirror shell 307 to the collector axis 309 is 347 mm and thus twice the distance r Debris = 176 mm of the innermost collector shell to the light source 303 ,

Der Abstand der Lichtquelle 303 vom Zwischenfokus 5 beträgt 2315,4 mm und damit das 13-fache des Abstandes rDebris = 176 mm der innersten Kollektorschale zur Lichtquelle 303.The distance of the light source 303 from the intermediate focus 5 is 2315.4 mm and thus 13 times the distance r debris = 176 mm of the innermost collector shell to the light source 303 ,

Spiegelschalen 307 mit einem Durchmesser größer als 300 mm weisen eine gleichmäßige Dicke von 3 mm auf.mirror shells 307 with a diameter greater than 300 mm have a uniform thickness of 3 mm.

Spiegelschalen 307 mit einem Durchmesser kleiner als 300 mm weisen eine gleichmäßige Dicke von 2 mm auf.mirror shells 307 with a diameter smaller than 300 mm have a uniform thickness of 2 mm.

Die einzelnen Spiegelschalen 307 und 308 sind mit Ruthenium, Palladium, Rhodium, Niob, Molybdän oder Gold beschichtet.The individual mirror shells 307 and 308 are coated with ruthenium, palladium, rhodium, niobium, molybdenum or gold.

Das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors 302 beträgt 0,94.The ratio of effective source side solid angle to offered source side solid angle of the collector 302 is 0.94.

Die Zahl R der Transmissions-Dicken-Relation beträgt 0,84 für den Kollektor 302.The number R of the transmission-thickness relation is 0.84 for the collector 302 ,

5 zeigt als Linsenschnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Kollektor 702. 6 zeigt einen Ausschnitt aus 5, wobei in 6 für entsprechende Elemente die gleichen Bezugszeichen verwendet werden. Die den Elementen von 3 beziehungsweise 4 entsprechenden Elemente in 5 beziehungsweise 6 haben die gleichen Bezugszeichen wie in 3 beziehungsweise 4 vermehrt um die Zahl 400. Für eine Beschreibung dieser Elemente wird auf die Beschreibung zu 3 beziehungsweise 4 verwiesen. 5 shows a lens section as another embodiment of a collector according to the invention 702 , 6 shows a section 5 , where in 6 for corresponding elements, the same reference numerals are used. The elements of 3 respectively 4 corresponding elements in 5 respectively 6 have the same reference numbers as in 3 respectively 4 ver more about the number 400 , For a description of these elements, refer to the description 3 respectively 4 directed.

Der Kollektor 702 bildet die Lichtquelle 703 auf den Zwischenfokus 705 ab. Der Kollektor 702 besteht aus neun Spiegelschalen 707, 708 und 714, welche rotationssymmetrisch um die Kollektorachse 709 angeordnet sind. Anders als beim Ausführungsbeispiel gemäß 3 weist der Kollektor 702 gemäß 5 zwei Spiegelschalen 714 auf, welche jeweils aus drei in Lichtrichtung nacheinander angeordneten Spiegelsegmenten 715, 716 und 717 unterschiedlichen Flächentyps bestehen. Die Spiegelsegmente 715 und 716 weisen dabei die Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloiden, die Spiegelsegmente 717 die Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden auf. Des weiteren weist der Kollektor 702 sechs Spiegelschalen 707 auf, welche jeweils aus zwei in Lichtrichtung nacheinander angeordneten Spiegelsegmenten 711 und 713 unterschiedlichen Flächentyps bestehen, während die innere Spiegelschale 708 die Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden aufweist, also nur einen Flächentyp aufweist. Die Spiegelsegmente 711 weisen dabei die Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloiden, die Spiegelsegmente 713 die Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden auf. Schale rh1 [mm] kh1 z0h1 [mm] rh2 [mm] kh2 z0h2 [mm] re [mm] ke z0e [mm] 1 112,8 –2,839 –42,0 86,7 –1,144 –248,5 64,0 –0,969 –1528,4 2 87,8 –2,132 –35,7 62,2 –1,105 –256,9 49,7 –0,976 –1493,2 3 82,2 –1,469 –37,2 67,0 –0,957 –459,1 4 58,4 –1,254 –27,5 40,8 –0,974 –534,9 5 42,5 –1,148 –20,5 25,8 –0,984 –626,9 6 31,2 –1,091 –15,3 16,8 –0,990 –726,6 7 23,0 –1,058 –11,3 11,2 –0,993 –821,3 8 16,8 –1,038 –8,3 7,7 –0,996 –894,6 9 15,7 –0,988 –7,9 Tabelle 5 The collector 702 forms the light source 703 to the intermediate focus 705 from. The collector 702 consists of nine bowls 707 . 708 and 714 , which rotationally symmetrical about the collector axis 709 are arranged. Unlike the embodiment according to 3 points the collector 702 according to 5 two mirror shells 714 on, each consisting of three in the light direction successively arranged mirror segments 715 . 716 and 717 consist of different surface type. The mirror segments 715 and 716 have the shape of a section of a hyperboloid, the mirror segments 717 the shape of a section of an ellipsoid. Furthermore, the collector points 702 six mirror shells 707 on, each consisting of two in the light direction successively arranged mirror segments 711 and 713 consist of different surface type, while the inner mirror shell 708 has the shape of a section of an ellipsoid, that has only one surface type. The mirror segments 711 have the shape of a section of a hyperboloid, the mirror segments 713 the shape of a section of an ellipsoid. Bowl r h1 [mm] k h1 z0 h1 [mm] r h2 [mm] k h2 z0 h2 [mm] r e [mm] k e z0 e [mm] 1 112.8 -2.839 -42.0 86.7 -1.144 -248.5 64.0 -0.969 -1528.4 2 87.8 -2.132 -35.7 62.2 -1.105 -256.9 49.7 -0.976 -1493.2 3 82.2 -1.469 -37.2 67.0 -0.957 -459.1 4 58.4 -1.254 -27.5 40.8 -0.974 -534.9 5 42.5 -1.148 -20.5 25.8 -0.984 -626.9 6 31.2 -1.091 -15.3 16.8 -0.990 -726.6 7 23.0 -1.058 -11.3 11.2 -0.993 -821.3 8th 16.8 -1.038 -8.3 7.7 -0.996 -894.6 9 15.7 -0.988 -7.9 Table 5

Tabelle 5 gibt die optischen Daten für den Kollektor 702 gemäß 5 an. Schale 1 bezeichnet dabei die äußerste Schale, Schale 9 die innerste Schale. Die Flächen der Spiegelsegmente werden durch Formel (1) beschrieben. Schale z1 [mm] f1 [mm] z1' [mm] f1' [mm] z2 [mm] f2 [mm] z3 [mm] f3 [mm] 1 51,8 193,2 117,5 287,7 277,7 362,1 553,3 365,4 2 76,8 184,6 140,5 257,0 294,7 317,3 535,4 320,1 3 97,2 174,8 213,2 265,6 452,4 293,7 4 126,4 155,0 231,8 217,7 461,7 236,0 5 146,9 135,7 244,0 181,3 472,4 193,7 6 161,6 117,9 252,4 152,4 483,3 161,0 7 172,1 101,8 258,5 128,9 492,8 134,9 8 179,8 87,5 263,2 109,2 499,3 113,7 9 185,4 74,9 379,8 101,8 Tabelle 6 Table 5 gives the optical data for the collector 702 according to 5 at. Shell 1 denotes the outermost shell, shell 9 the innermost shell. The areas of the mirror segments are described by formula (1). Bowl z1 [mm] f1 [mm] z1 '[mm] f1 '[mm] z2 [mm] f2 [mm] z3 [mm] f3 [mm] 1 51.8 193.2 117.5 287.7 277.7 362.1 553.3 365.4 2 76.8 184.6 140.5 257.0 294.7 317.3 535.4 320.1 3 97.2 174.8 213.2 265.6 452.4 293.7 4 126.4 155.0 231.8 217.7 461.7 236.0 5 146.9 135.7 244.0 181.3 472.4 193.7 6 161.6 117.9 252.4 152.4 483.3 161.0 7 172.1 101.8 258.5 128.9 492.8 134.9 8th 179.8 87.5 263.2 109.2 499.3 113.7 9 185.4 74.9 379.8 101.8 Table 6

Die Spiegelsegmente der Spiegelschalen 707 beziehungsweise 714 und die Spiegelschale 708 stellen nur Ausschnitte aus den die Flächen aufspannenden Hyperboloiden und Ellipsoiden dar. Tabelle 6 gibt für die Spiegelschalen 707 (Schale 3 bis 8 in Tabelle 6, beziehungsweise Spiegelschalen 707 mit Spiegelsegmenten 711 und 713 gemäß 6) die axialen Abstände z1und z2 an, zwischen denen sich die quellseitigen Spiegelsegmente 711 in Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloiden erstrecken, und die axialen Abstände z2 und z3 an, zwischen denen sich die ausgangsseitigen Spiegelsegmente 713 in Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden erstrecken. Die Hyperboloid-Spiegelsegmente und die Ellipsoid-Spiegelsegmente der Spiegelsegmente 707 folgen nahtlos aufeinander. Die einzelnen Spiegelschalen 707 erstrecken sich somit zwischen den axialen Abständen z1 und z3. Entsprechend gibt Tabelle 6 für die Spiegelschalen 714 (Schale 1 bis 2 in Tabelle 6, beziehungsweise Spiegelschalen 714 mit Spiegelsegmenten 715, 716 und 717 gemäß 6) die axialen Abstände z1 und z1' an, zwischen denen sich die quellseitigen Spiegelsegmente 715 in Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloiden erstrecken, die axialen Abstände z1' und z2 an, zwischen denen sich die mittleren Spiegelsegmente 716 in Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloiden erstrecken, und die axialen Abstände z2 und z3 an, zwischen denen sich die ausgangsseitigen Spiegelsegmente 717 in Form eines Ellipsoiden erstrecken. Die beiden Hyperboloid-Spiegelsegmente und das Ellipsoid-Spiegelsegment jeder der beiden Spiegelschalen 714 folgen nahtlos aufeinander. Die einzelnen Spiegelschalen 714 erstrecken sich somit zwischen den axialen Abständen z1 und z3.The mirror segments of the mirror shells 707 respectively 714 and the mirror shell 708 represent only excerpts from the area spanning hyperboloids and ellipsoids. Table 6 gives for the mirror shells 707 (Shell 3 to 8 in Table 6, or mirror dishes 707 with mirror segments 711 and 713 according to 6 ) the axial distances z1 and z2, between which the source-side mirror segments 711 extend in the form of a section of a hyperboloid, and the axial distances z2 and z3, between which the output-side mirror segments 713 extend in the form of a section of an ellipsoid. The hyperboloid mirror segments and the ellipsoid mirror segments of the mirror segments 707 follow each other seamlessly. The individual mirror shells 707 thus extend between the axial distances z1 and z3. Accordingly, Table 6 gives for the mirror shells 714 (Shell 1 to 2 in Table 6, or mirror dishes 714 with mirror segments 715 . 716 and 717 according to 6 ) the axial distances z1 and z1 ', between which the source-side mirror segments 715 in the form of a section of a hyperboloid, the axial distances z1 'and z2 extend, between which the middle mirror segments 716 extend in the form of a section of a hyperboloid, and the axial distances z2 and z3, between which the output-side mirror segments 717 extend in the form of an ellipsoid. The two hyperboloid mirror segments and the ellipsoidal mirror segment of each of the two mirror shells 714 follow each other seamlessly. The individual mirror shells 714 thus extend between the axial distances z1 and z3.

Die Spiegelschalen 708 (Schale 9 in Tabelle 6, beziehungsweise Spiegelschale 708 gemäß 6) in Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoid erstrecken sich zwischen den axialen Abständen z1 und z3.The mirror shells 708 (Shell 9 in Table 6, or mirror shell 708 according to 6 ) in the form of a section of an ellipsoid extend between the axial distances z1 and z3.

Die radialen Abstände der Spiegelschalen 707, 714 und 708, beziehungsweise der einzelnen Spiegelsegmente 711, 713, 715, 716, 717 von der Kollektorachse 709 an den Anfangs- und Endpunkten der Spiegelschalen, beziehungsweise der Spiegelsegmente sind durch f1, f1', f2 und f3 gegeben.The radial distances of the mirror shells 707 . 714 and 708 , or the individual mirror segments 711 . 713 . 715 . 716 . 717 from the collector axis 709 at the start and end points of the mirror shells, or the mirror segments are given by f1, f1 ', f2 and f3.

Wie Tabelle 6 zu entnehmen ist, werden die axialen Abstände z1 der quellseitigen Enden der Spiegelschalen 707 beziehungsweise 714 von innen nach außen kleiner.As shown in Table 6, the axial distances z1 of the source-side ends of the mirror shells become 707 respectively 714 smaller from the inside out.

Die quellseitigen Enden der Spiegelschalen 707, 708, 714 kommen auf einer virtuellen Kugelfläche 715 mit Radius rDebris = 200 mm zu liegen. Der durch die Kugel definierte Abstand ermöglicht die Anordnung einer Vorrichtung zur Beseitigung des von der Lichtquelle 703 erzeugten Debris.The source ends of the mirror shells 707 . 708 . 714 come on a virtual sphere 715 with radius r debris = 200 mm. The distance defined by the ball allows the arrangement of a device for removing the light from the source 703 produced debris.

Die von jeder Spiegelschale aufgenommenen quellseitigen Ringaperturelemente schließen nahezu direkt aneinander an, d.h. die quellseitige Apertur weist zwischen den einzelnen Ringaperturelementen abgesehen von Lücken, die auf die endliche Dicke der Spiegelschalen 707, 714 und 708 zurückzuführen sind, keine Lücken auf. Die Lage der der Lichtquelle 703 abgewandten Enden der Spiegelschalen 707, 714 und 708 sind derart bestimmt, dass die der jeweiligen Spiegelschale zugeordneten Ringelemente, welche eine Ebene in Lichtrichtung nach den Kollektor 702 ausleuchten, weitgehend kontinuierlich aneinander anschließen, d.h. die ausgangseitige Apertur des Kollektors weist zwischen den einzelnen ausgangsseitigen Ringaperturelementen abgesehen von Lücken, die auf die endliche Dicke der Spiegelschalen 707, 714 und 708 zurückzuführen sind, ebenfalls keine Lücken auf. Ferner ist die Lage der der Lichtquelle 703 abgewandten Enden der Spiegelschalen 707 und 714 derart bestimmt, dass das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors größer als 0,8 ist.The source-side ring aperture elements received by each mirror shell almost directly adjoin one another, ie the source-side aperture points between the individual ring aperture elements, with the exception of gaps which are based on the finite thickness of the mirror shells 707 . 714 and 708 are due, no gaps on. The location of the light source 703 opposite ends of the mirror shells 707 . 714 and 708 are determined such that the respective mirror shell associated ring elements which a plane in the light direction to the collector 702 illuminate, largely continuously connect to each other, ie the output side aperture of the collector has between the individual output side annular aperture elements apart from gaps on the finite thickness of the mirror shells 707 . 714 and 708 are also no gaps on. Furthermore, the location of the light source 703 opposite ends of the mirror shells 707 and 714 determined such that the ratio of effective source-side solid angle to offered source-side solid angle of the collector is greater than 0.8.

Wie Tabelle 6 zu entnehmen ist, werden die axialen Abstände z3 der ausgangseitigen Enden der Spiegelschalen 707 von innen nach außen kleiner. Dabei weist die innere Spiegelschale 708 mit einer geringeren Anzahl von Spiegelsegmenten einen maximalen quellseitigen Aufnahmewinkel von 22° entsprechend einer numerischen Apertur von 0,37 auf.As can be seen from Table 6, the axial distances z3 of the output-side ends of the mirror shells become 707 smaller from the inside out. This shows the inner mirror shell 708 with a smaller number of mirror segments, a maximum source-side acceptance angle of 22 ° corresponding to a numerical aperture of 0.37.

Wie Tabelle 6 ferner zu entnehmen ist, werden die axialen Abstände z3 der ausgangseitigen Enden der Spiegelschalen 714 von innen nach außen größer. Dabei weisen die inneren Spiegelschalen 707 mit einer geringeren Anzahl von Spiegelsegmenten einen maximalen quellseitigen Aufnahmewinkel von 60,9° entsprechend einer numerischen Apertur von 0,87 auf.As Table 6 also shows, the axial distances z3 of the output ends of the mirror shells 714 bigger from the inside out. This show the inner mirror shells 707 with a smaller number of mirror segments, a maximum source-side acceptance angle of 60.9 ° corresponding to a numerical aperture of 0.87.

Der Kollektor 702 weist eine quellseitige numerische Apertur von 0,97 auf, was einem Kollektionswinkel von +/– 75° entspricht. Die ausgangsseitige numerische Apertur beträgt 0,175.The collector 702 has a source-side numerical aperture of 0.97, which corresponds to a collection angle of +/- 75 °. The output numerical aperture is 0.175.

Der Kollektor 702 weist eine Abschattungsvorrichtung 719 auf, um diejenigen Strahlen zu blockieren, die nicht an der innersten Spiegelschale reflektiert werden. Dadurch wird ausgangseitig eine numerische Apertur von 0,0309 ausgeblendet. Das Verhältnis der ausgeblendeten numerischen Apertur zur übertragenen ausgangsseitigen numerischen Apertur beträgt somit 1:5,7.The collector 702 has a shading device 719 on to block those rays that are not reflected at the innermost mirror shell. As a result, a numerical aperture of 0.0309 is hidden on the output side. The ratio of the blanked numerical aperture to the transmitted output numerical aperture is thus 1: 5.7.

Der maximale Abstand der äußersten Spiegelschale 714 zur Kollektorachse 709 beträgt 365,4 mm und damit nahezu das Zweifache des Abstandes rDebris = 200 mm der innersten Kollektorschale zur Lichtquelle 703.The maximum distance of the outermost mirror shell 714 to the collector axis 709 is 365.4 mm and thus almost twice the distance r debris = 200 mm of the innermost collector shell to the light source 703 ,

Der Abstand der Lichtquelle 703 vom Zwischenfokus 705 beträgt 2609,1 mm und damit das 13-fache des Abstandes rDebris = 200 mm der innersten Kollektorschale zur Lichtquelle 703.The distance of the light source 703 from the intermediate focus 705 is 2609.1 mm, which is 13 times the distance r debris = 200 mm of the innermost collector shell to the light source 703 ,

Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel 302 sind alle Spiegelschalen des Kollektors 702 gleichmäßig 2 mm dick. Im Allgemeinen kann die Dicke einer Kollektorschale zwischen 1 mm und 5 mm betragen. In speziellen Ausführungsformen kann die Dicke einer Kollektorschale auch zwischen 5 mm und 10 mm betragen.In contrast to the embodiment 302 are all mirror shells of the collector 702 evenly 2 mm thick. In general, the thickness of a collector dish can be between 1 mm and 5 mm. In specific embodiments, the thickness of a collector shell may also be between 5 mm and 10 mm.

Die einzelnen Spiegelschalen 707, 714 und 708 sind mit Ruthenium, Palladium, Rhodium, Niob, Molybdän oder Gold beschichtet.The individual mirror shells 707 . 714 and 708 are coated with ruthenium, palladium, rhodium, niobium, molybdenum or gold.

Das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors 702 beträgt 0,94.The ratio of effective source side solid angle to offered source side solid angle of the collector 702 is 0.94.

Die Zahl R der Transmissions-Dicken-Relation beträgt 0,88 für den Kollektor 702.The number R of the transmission-thickness relation is 0.88 for the collector 702 ,

7 zeigt als Linsenschnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Kollektor 902. 8 zeigt einen Ausschnitt aus 7, wobei in 8 für entsprechende Elemente die gleichen Bezugszeichen verwendet werden. Die den Elementen von 1 beziehungsweise 2 entsprechenden Elemente in 7 beziehungsweise 8 haben die gleichen Bezugszeichen wie in 1 beziehungsweise 2 vermehrt um die Zahl 900. Für eine Beschreibung dieser Elemente wird auf die Beschreibung zu 1 beziehungsweise 2 verwiesen. 7 shows a lens section as another embodiment of a collector according to the invention 902 , 8th shows a section 7 , where in 8th for corresponding elements, the same reference numerals are used. The elements of 1 respectively 2 corresponding elements in 7 respectively 8th have the same reference numbers as in 1 respectively 2 increased by the number 900 , For a description of these elements, refer to the description 1 respectively 2 directed.

Der Kollektor 902 bildet die Lichtquelle 903 auf den Zwischenfokus 905 ab. Der Kollektor 902 besteht aus elf Spiegelschalen 907, 908, welche rotationssymmetrisch um die Kollektorachse 909 angeordnet sind. Anders als beim Ausführungsbeispiel gemäß 1 weist der Kollektor 902 gemäß 7 sechs Spiegelschalen 907 auf, welche jeweils aus zwei in Lichtrichtung nacheinander angeordneten Spiegelsegmenten 911 und 913 unterschiedlichen Flächentyps bestehen, während die fünf inneren Spiegelschalen 908 die Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden aufweisen, also nur einen Flächentyp aufweisen. Die Spiegelsegmente 911 weisen dabei die Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloiden, die Spiegelsegmente 913 die Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden auf. Schale rh [mm] kh z0h [mm] re [mm] ke z0e [mm] 1 173,4 –1,679 –75,5 97,6 –0,938 –711,1 2 135,1 –1,482 –60,9 74,3 –0,953 –719,9 3 107,1 –1,380 –49,2 60,2 –0,961 –692,3 4 85,7 –1,319 –39,9 50,9 –0,967 –643,0 5 68,9 –1,277 –32,4 44,1 –0,971 –584,1 6 55,6 –1,247 –26,2 38,8 –0,974 –522,5 7 70,6 –0,943 –35,8 8 46,1 –0,962 –23,3 9 30,2 –0,975 –15,2 10 19,5 –0,984 –9,8 11 12,2 –0,990 –6,1 Tabelle 7 The collector 902 forms the light source 903 to the intermediate focus 905 from. The collector 902 consists of eleven bowls 907 . 908 , which rotationally symmetrical about the collector axis 909 are arranged. Unlike the embodiment according to 1 points the collector 902 according to 7 six mirror shells 907 on, each consisting of two in the light direction successively arranged mirror segments 911 and 913 consist of different surface type, while the five inner mirror shells 908 have the shape of a section of an ellipsoid, so have only one surface type. The mirror segments 911 have the shape of a section of a hyperboloid, the mirror segments 913 the shape of a section of an ellipsoid. Bowl r h [mm] k h z0 h [mm] r e [mm] k e z0 e [mm] 1 173.4 -1.679 -75.5 97.6 -0.938 -711.1 2 135.1 -1.482 -60.9 74.3 -0.953 -719.9 3 107.1 -1.380 -49.2 60.2 -0.961 -692.3 4 85.7 -1.319 -39.9 50.9 -0.967 -643.0 5 68.9 -1.277 -32.4 44.1 -0.971 -584.1 6 55.6 -1.247 -26.2 38.8 -0.974 -522.5 7 70.6 -0.943 -35.8 8th 46.1 -0.962 -23.3 9 30.2 -0.975 -15.2 10 19.5 -0.984 -9.8 11 12.2 -0.990 -6.1 Table 7

Tabelle 7 gibt die optischen Daten für den Kollektor 902 gemäß 7 an. Schale 1 bezeichnet dabei die äußerste Schale, Schale 11 die innerste Schale. Die Flächen der Spiegelsegmente werden durch Formel (1) beschrieben. Schale z1 [mm] f1 [mm] z2 [mm] f2 [mm] z3 [mm] f3 [mm] 1 97,7 283,7 166,5 351,8 325,4 368,7 2 126,9 260,3 185,9 309,9 318,3 321,8 3 147,5 238,4 199,5 277,1 310,5 286,4 4 162,6 218,6 209,7 250,3 303,3 258,0 5 174,2 200,7 217,6 227,6 297,0 234,3 6 183,2 184,6 224,0 208,0 291,8 213,8 7 190,2 170,3 277,9 196,6 8 203,4 137,7 282,3 157,0 9 211,6 111,5 286,4 126,4 10 216,9 89,6 290,6 101,4 11 220,4 70,9 295,5 804 Tabelle 8 Table 7 gives the optical data for the collector 902 according to 7 at. Shell 1 denotes the outermost shell, shell 11 the innermost shell. The areas of the mirror segments are described by formula (1). Bowl z1 [mm] f1 [mm] z2 [mm] f2 [mm] z3 [mm] f3 [mm] 1 97.7 283.7 166.5 351.8 325.4 368.7 2 126.9 260.3 185.9 309.9 318.3 321.8 3 147.5 238.4 199.5 277.1 310.5 286.4 4 162.6 218.6 209.7 250.3 303.3 258.0 5 174.2 200.7 217.6 227.6 297.0 234.3 6 183.2 184.6 224.0 208.0 291.8 213.8 7 190.2 170.3 277.9 196.6 8th 203.4 137.7 282.3 157.0 9 211.6 111.5 286.4 126.4 10 216.9 89.6 290.6 101.4 11 220.4 70.9 295.5 804 Table 8

Die Spiegelsegmente der Spiegelschalen 907 und die Spiegelschalen 908 stellen nur Ausschnitte aus den die Flächen aufspannenden Hyperboloiden und Ellipsoiden dar. Tabelle 8 gibt für die Spiegelschalen 907 die axialen Abstände z1 und z2 an, zwischen denen sich die quellseitigen Spiegelsegmente 911 in Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloiden erstrecken, und die axialen Abstände z2 und z3 an, zwischen denen sich die ausgangsseitigen Spiegelsegmente 913 in Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden erstrecken. Die Hyperboloid-Spiegelsegmente und die Ellipsoid-Spiegelsegmente der Spiegelsegmente 907 folgen nahtlos aufeinander. Die einzelnen Spiegelschalen 907 erstrecken sich somit zwischen den axialen Abständen z1 und z3.The mirror segments of the mirror shells 907 and the mirror shells 908 represent only excerpts from the area spanning hyperboloids and ellipsoids. Table 8 gives for the mirror shells 907 the axial distances z1 and z2, between which the source-side mirror segments 911 extend in the form of a section of a hyperboloid, and the axial distances z2 and z3, between which the output-side mirror segments 913 extend in the form of a section of an ellipsoid. The hyperboloid mirror segments and the ellipsoid mirror segments of the mirror segments 907 follow each other seamlessly. The individual mirror shells 907 thus extend between the axial distances z1 and z3.

Die Spiegelschalen 908 in Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoid erstrecken sich zwischen den axialen Abständen z1 und z3.The mirror shells 908 in the form of a section of an ellipsoid extending between the axial distances z1 and z3.

Die radialen Abstände der Spiegelschalen 907 und 908, beziehungsweise der einzelnen Spiegelsegmente 911 und 913 von der Kollektorachse 909 an den Anfangs- und Endpunkten der Spiegelschalen, beziehungsweise der Spiegelsegmente sind durch f1, f2 und f3 gegeben.The radial distances of the mirror shells 907 and 908 , or the individual mirror segments 911 and 913 from the collector axis 909 at the start and end points of the mirror shells, or the mirror segments are given by f1, f2 and f3.

Wie Tabelle 8 zu entnehmen ist, werden die axialen Abstände z1 der quellseitigen Enden der Spiegelschalen 907 von innen nach außen kleiner.As shown in Table 8, the axial distances z1 of the source-side ends of the mirror shells become 907 smaller from the inside out.

Die quellseitigen Enden der Spiegelschalen 907, 908 kommen auf einer virtuellen Ellipsoidfläche 915 mit einer kleinen Halbachse von 226,25 mm und einer großen Halbachse von 314,47 mm zu liegen. Der durch das Ellipsoid definierte Abstand ermöglicht die Anordnung einer Vorrichtung zur Beseitigung des von der Lichtquelle 903 erzeugten Debris.The source ends of the mirror shells 907 . 908 come on a virtual ellipsoid surface 915 to lie with a small half-axis of 226.25 mm and a large half-axis of 314.47 mm. The distance defined by the ellipsoid allows the arrangement of a device for removing the light from the source 903 produced debris.

Die von jeder Spiegelschale aufgenommenen quellseitigen Ringaperturelemente schließen nahezu direkt aneinander an, d.h. die quellseitige Apertur weist zwischen den einzelnen Ringaperturelementen abgesehen von Lücken, die auf die endliche Dicke der Spiegelschalen 907 und 908 zurückzuführen sind, keine Lücken auf. Die Lage der der Lichtquelle 903 abgewandten Enden der Spiegelschalen 907 und 908 sind derart bestimmt, dass die der jeweiligen Spiegelschale zugeordneten Ringelemente, welche eine Ebene in Lichtrichtung nach den Kollektor 902 ausleuchten, weitgehend kontinuierlich aneinander anschließen, d.h. die ausgangseitige Apertur des Kollektors weist zwischen den einzelnen ausgangsseitigen Ringaperturelementen abgesehen von Lücken, die auf die endliche Dicke der Spiegelschalen 907 und 908 zurückzuführen sind, ebenfalls keine Lücken auf. Ferner ist die Lage der der Lichtquelle 903 abgewandten Enden der Spiegelschalen 907 derart bestimmt, dass das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors größer als 0,8 ist.The source-side ring aperture elements received by each mirror shell almost directly adjoin one another, ie the source-side aperture points between the individual ring aperture elements, with the exception of gaps which are based on the finite thickness of the mirror shells 907 and 908 are due, no gaps on. The location of the light source 903 opposite ends of the mirror shells 907 and 908 are determined such that the respective mirror shell associated ring elements which a plane in the light direction to the collector 902 illuminate, largely continuously connect to each other, ie the output side aperture of the collector has between the individual output side annular aperture elements apart from gaps on the finite thickness of the mirror shells 907 and 908 are also no gaps on. Furthermore, the location of the light source 903 opposite ends of the mirror shells 907 determined such that the ratio of effective source-side solid angle to offered source-side solid angle of the collector is greater than 0.8.

Wie Tabelle 8 zu entnehmen ist, werden die axialen Abstände z3 der ausgangseitigen Enden der Spiegelschalen 907 von innen nach außen größer. Dabei weisen die inneren Spiegelschalen 908 mit einer geringeren Anzahl von Spiegelsegmenten einen maximalen queliseitigen Aufnahmewinkel von 41,8° entsprechend einer numerischen Apertur von 0,67 auf.As shown in Table 8, the axial distances z3 of the output side ends of the mirror shells become 907 bigger from the inside out. This show the inner mirror shells 908 with a smaller number of mirror segments a maximum queliseitigen recording angle of 41.8 ° corresponding to a numerical aperture of 0.67.

Der Kollektor 902 weist eine quellseitige numerische Apertur von 0,946 auf, was einem Kollektionswinkel von +/– 71° entspricht. Die ausgangsseitige numerische Apertur beträgt 0,175.The collector 902 has a source-side numerical aperture of 0.946, which corresponds to a collection angle of +/- 71 °. The output numerical aperture is 0.175.

Der Kollektor 902 weist eine nicht dargestellte Abschattungsvorrichtung auf, um diejenigen Strahlen zu blockieren, die nicht an der innersten Spiegelschale reflektiert werden. Dadurch wird ausgangseitig eine numerische Apertur von 0,0325 ausgeblendet. Das Verhältnis der ausgeblendeten numerischen Apertur zur übertragenen ausgangsseitigen numerischen Apertur beträgt somit 1:5,4.The collector 902 has a shading device, not shown, to block those rays that are not reflected on the innermost mirror shell. As a result, a numerical aperture of 0.0325 is hidden on the output side. The ratio of the blanked numerical aperture to the transmitted output numerical aperture is thus 1: 5.4.

Der maximale Abstand der äußersten Spiegelschale 907 zur Kollektorachse 909 beträgt 369 mm und damit mehr als das eineinhalb fache des Abstandes der innersten Kollektorschale zur Lichtquelle 903 von 232 mm.The maximum distance of the outermost mirror shell 907 to the collector axis 909 is 369 mm and thus more than one and a half times the distance of the innermost collector shell to the light source 903 of 232 mm.

Der Abstand der Lichtquelle 903 vom Zwischenfokus 905 beträgt 2400 mm und damit mehr als das 10-fache des Abstandes der innersten Kollektorschale zur Lichtquelle 903 von 232 mm.The distance of the light source 903 from the intermediate focus 905 is 2400 mm and thus more than 10 times the distance of the innermost collector shell to the light source 903 of 232 mm.

Die einzelnen Spiegelschalen 907 und 908 sind mit Ruthenium, Palladium, Rhodium, Niob, Molybdän oder Gold beschichtet und besitzen eine gleichmäßige Dicke von 6 mm in Richtung der Normalen einer Spiegelfläche gemessen.The individual mirror shells 907 and 908 are coated with ruthenium, palladium, rhodium, niobium, molybdenum or gold and have a uniform thickness of 6 mm measured in the direction of the normal of a mirror surface.

Das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors 902 beträgt 0,82.The ratio of effective source side solid angle to offered source side solid angle of the collector 902 is 0.82.

Die Zahl R der Transmissions-Dicken-Relation beträgt 0,72 für den Kollektor 902.The number R of the transmission-thickness relation is 0.72 for the collector 902 ,

9a zeigt als Linsenschnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Kollektor 1102. 9b zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus 9a im Bereich des Zwischenfokus 1105. 10 zeigt einen Ausschnitt aus 9a, wobei in 10 für entsprechende Elemente die gleichen Bezugszeichen verwendet werden. Die den Elementen von 1 beziehungsweise 2 entsprechenden Elemente in 9a, 9b beziehungsweise 10 haben die gleichen Bezugszeichen wie in 1 beziehungsweise 2 vermehrt um die Zahl 1100. Für eine Beschreibung dieser Elemente wird auf die Beschreibung zu 1 beziehungsweise 2 verwiesen. 9a shows a lens section as another embodiment of a collector according to the invention 1102 , 9b shows an enlarged section 9a in the area of the intermediate focus 1105 , 10 shows a section 9a , where in 10 for corresponding elements, the same reference numerals are used. The elements of 1 respectively 2 corresponding elements in 9a . 9b respectively 10 have the same reference numbers as in 1 respectively 2 increased by the number 1100 , For a description of these elements, refer to the description 1 respectively 2 directed.

Der Kollektor 1102 bildet die Lichtquelle 1103 auf den Zwischenfokus 1105 ab. Dabei sind die einzelnen Spiegelschalen des Kollektors 1102 so ausgelegt, dass die einzelnen Spiegelschalen jeweils einen anderen Zwischenfokus entlang der Kollektorachse 1109 in der Nähe des Zwischenfokus 1105 erzeugen, siehe 9b. Der Zwischenfokus der äußersten Schale liegt direkt auf dem Zwischenfokus 1105. Die Foki der nachfolgenden Schalen von außen nach innen sind jeweils um 1 mm zurück versetzt und der Fokus der innersten Schale liegt somit 10 mm vor dem Zwischenfokus 1105. Relativ bezogen auf den Abstand zwischen dem ersten Fokus und dem Zwischenfokus sind die Foki der nachfolgenden Schalen von außen nach innen um jeweils etwa 0,4 ‰ zurück versetzt und der Fokus der innersten Schale liegt somit 4 ‰ vor dem Zwischenfokus 1105. Diese Staffelung der Foki der einzelnen Spiegelschalen hat den Effekt, dass im Fernfeld des Kollektors 1102 die einzelnen Ringaperturen der Spiegelschalen sich ohne Lücken zu einer zusammenhängenden Apertur ergänzen. Hierbei wird allerdings keinerlei durch Abschattung verloren gegangenes Licht zurück gewonnen, es wird lediglich eine ausgangsseitige Apertur des Kollektors ohne Lücken ermöglicht. Daher hat der Kollektor 1102 auch nahezu das gleiche Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel von 0,82 wie der Kollektor 902, da der Kollektor 1102 lediglich durch das Verschieben der zweiten Foki aus dem Kollektor 902 hervorgegangen ist.The collector 1102 forms the light source 1103 to the intermediate focus 1105 from. Here are the individual mirror shells of the collector 1102 designed so that the individual mirror shells each have a different intermediate focus along the collector axis 1109 near the intermediate focus 1105 generate, see 9b , The intermediate focus of the outermost shell lies directly on the intermediate focus 1105 , The foci of the subsequent shells from outside to inside are each offset by 1 mm back and the focus of the innermost shell is thus 10 mm before the intermediate focus 1105 , Relative to the distance between the first focus and the intermediate focus, the foci of the subsequent shells are displaced from outside to inside by about 0.4 ‰ each, and the focus of the innermost shell is thus 4 ‰ before the intermediate focus 1105 , This staggering of the foci of the individual mirror shells has the effect that in the far field of the collector 1102 The individual ring apertures of the mirror shells complement each other without gaps to form a coherent aperture. In this case, however, no light lost by shading is recovered, only an output-side aperture of the collector is made possible without gaps. Therefore, the collector has 1102 also almost the same ratio of effective source-side solid angle to offered source-side solid angle of 0.82 as the collector 902 because the collector 1102 only by moving the second Foki from the collector 902 emerged.

Der Kollektor 1102 besteht aus elf Spiegelschalen 1107, 1108, welche rotationssymmetrisch um die Kollektorachse 1109 angeordnet sind. Anders als beim Ausführungsbeispiel gemäß 1 weist der Kollektor 1102 gemäß 9a sechs Spiegelschalen 1107 auf, welche jeweils aus zwei in Lichtrichtung nacheinander angeordneten Spiegelsegmenten 1111 und 1113 unterschiedlichen Flächentyps bestehen, während die fünf inneren Spiegelschalen 1108 die Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden aufweisen, also nur einen Flächentyp aufweisen. Die Spiegelsegmente 1111 weisen dabei die Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloiden, die Spiegelsegmente 1113 die Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden auf. Schale rh [mm] kh z0h [mm] re [mm] ke z0e [mm] 1 173,4 –1,680 –75,5 97,7 –0,938 –710,3 2 135,0 –1,483 –60,9 74,4 –0,953 –718,9 3 107,0 –1,381 –49,2 60,3 –0,961 –691,2 4 85,7 –1,319 –39,9 50,9 –0,967 –641,9 5 68,9 –1,278 –32,3 44,1 –0,971 –583,0 6 55,5 –1,247 –26,2 38,9 –0,974 –521,5 7 70,6 –0,943 –35,8 8 46,1 –0,962 –23,3 9 30,2 –0,975 –15,2 10 19,5 –0,984 –9,8 11 12,2 –0,990 –6,1 Tabelle 9 The collector 1102 consists of eleven bowls 1107 . 1108 , which rotationally symmetrical about the collector axis 1109 are arranged. Unlike the embodiment according to 1 points the collector 1102 according to 9a six mirror shells 1107 on, each consisting of two in the light direction successively arranged mirror segments 1111 and 1113 consist of different surface type, while the five inner mirror shells 1108 have the shape of a section of an ellipsoid, so have only one surface type. The mirror segments 1111 have the shape of a section of a hyperboloid, the mirror segments 1113 the shape of a section of an ellipsoid. Bowl r h [mm] k h z0 h [mm] r e [mm] k e z0 e [mm] 1 173.4 -1.680 -75.5 97.7 -0.938 -710.3 2 135.0 -1.483 -60.9 74.4 -0.953 -718.9 3 107.0 -1.381 -49.2 60.3 -0.961 -691.2 4 85.7 -1.319 -39.9 50.9 -0.967 -641.9 5 68.9 -1.278 -32.3 44.1 -0.971 -583.0 6 55.5 -1.247 -26.2 38.9 -0.974 -521.5 7 70.6 -0.943 -35.8 8th 46.1 -0.962 -23.3 9 30.2 -0.975 -15.2 10 19.5 -0.984 -9.8 11 12.2 -0.990 -6.1 Table 9

Tabelle 9 gibt die optischen Daten für den Kollektor 1102 gemäß 9a an. Schale 1 bezeichnet dabei die äußerste Schale, Schale 11 die innerste Schale. Die Flächen der Spiegelsegmente werden durch Formel (1) beschrieben. Schale z1 [mm] f1 [mm] z2 [mm] f2 [mm] z3 [mm] f3 [mm] 1 97,7 283,7 166,5 351,8 325,2 368,8 2 126,9 260,3 185,9 309,9 318,1 321,9 3 147,5 238,4 199,5 277,1 310,3 286,5 4 162,6 218,6 209,7 250,3 303,1 258,0 5 174,1 200,8 217,6 227,6 296,9 234,3 6 183,2 184,6 224,0 208,0 291,7 213,9 7 190,2 170,3 277,9 196,7 8 203,4 137,7 282,4 157,0 9 211,6 111,5 286,5 126,4 10 216,9 89,6 290,7 101,4 11 220,4 70,8 295,5 80,3 Tabelle 10 Table 9 gives the optical data for the collector 1102 according to 9a at. Shell 1 denotes the outermost shell, shell 11 the innermost shell. The areas of the mirror segments are described by formula (1). Bowl z1 [mm] f1 [mm] z2 [mm] f2 [mm] z3 [mm] f3 [mm] 1 97.7 283.7 166.5 351.8 325.2 368.8 2 126.9 260.3 185.9 309.9 318.1 321.9 3 147.5 238.4 199.5 277.1 310.3 286.5 4 162.6 218.6 209.7 250.3 303.1 258.0 5 174.1 200.8 217.6 227.6 296.9 234.3 6 183.2 184.6 224.0 208.0 291.7 213.9 7 190.2 170.3 277.9 196.7 8th 203.4 137.7 282.4 157.0 9 211.6 111.5 286.5 126.4 10 216.9 89.6 290.7 101.4 11 220.4 70.8 295.5 80.3 Table 10

Die Spiegelsegmente der Spiegelschalen 1107 und die Spiegelschalen 1108 stellen nur Ausschnitte aus den die Flächen aufspannenden Hyperboloiden und Ellipsoiden dar. Tabelle 10 gibt für die Spiegelschalen 1107 die axialen Abstände z1 und z2 an, zwischen denen sich die quellseitigen Spiegelsegmente 1111 in Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloiden erstrecken, und die axialen Abstände z2 und z3 an, zwischen denen sich die ausgangsseitigen Spiegelsegmente 1113 in Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden erstrecken. Die Hyperboloid-Spiegelsegmente und die Ellipsoid-Spiegelsegmente der Spiegelsegmente 1107 folgen nahtlos aufeinander. Die einzelnen Spiegelschalen 1107 erstrecken sich somit zwischen den axialen Abständen z1 und z3.The mirror segments of the mirror shells 1107 and the mirror shells 1108 represent only excerpts from the surface spanning hyperboloids and ellipsoids. Table 10 gives for the mirror shells 1107 the axial distances z1 and z2, between which the source-side mirror segments 1111 extend in the form of a section of a hyperboloid, and the axial distances z2 and z3, between which the output-side mirror segments 1113 extend in the form of a section of an ellipsoid. The hyperboloid mirror segments and the ellipsoid mirror segments of the mirror segments 1107 follow each other seamlessly. The individual mirror shells 1107 thus extend between the axial distances z1 and z3.

Die Spiegelschalen 1108 in Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoid erstrecken sich zwischen den axialen Abständen z1 und z3.The mirror shells 1108 in the form of a section of an ellipsoid extending between the axial distances z1 and z3.

Die radialen Abstände der Spiegelschalen 1107 und 1108, beziehungsweise der einzelnen Spiegelsegmente 1111 und 1113 von der Kollektorachse 1109 an den Anfangs- und Endpunkten der Spiegelschalen, beziehungsweise der Spiegelsegmente sind durch f1, f2 und f3 gegeben.The radial distances of the mirror shells 1107 and 1108 , or the individual mirror segments 1111 and 1113 from the collector axis 1109 at the start and end points of the mirror shells, or the mirror segments are given by f1, f2 and f3.

Wie Tabelle 10 zu entnehmen ist, werden die axialen Abstände z1 der quellseitigen Enden der Spiegelschalen 1107 von innen nach außen kleiner.As shown in Table 10, the axial distances z1 of the source-side ends of the spie gel dishes 1107 smaller from the inside out.

Die quellseitigen Enden der Spiegelschalen 1107, 1108 kommen auf einem virtuellen Ellipsoid 1115 mit einer kleinen Halbachse von 226,25 mm und einer großen Halbachse von 314,47 mm zu liegen. Der durch das Ellipsoid definierte Abstand ermöglicht die Anordnung einer Vorrichtung zur Beseitigung des von der Lichtquelle 1103 erzeugten Debris.The source ends of the mirror shells 1107 . 1108 come on a virtual ellipsoid 1115 to lie with a small half-axis of 226.25 mm and a large half-axis of 314.47 mm. The distance defined by the ellipsoid allows the arrangement of a device for removing the light from the source 1103 produced debris.

Ferner ist die Lage der der Lichtquelle 1103 abgewandten Enden der Spiegelschalen 1107 derart bestimmt, dass das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors größer als 0,8 ist.Furthermore, the location of the light source 1103 opposite ends of the mirror shells 1107 determined such that the ratio of effective source-side solid angle to offered source-side solid angle of the collector is greater than 0.8.

Wie Tabelle 10 zu entnehmen ist, werden die axialen Abstände z3 der ausgangseitigen Enden der Spiegelschalen 1107 von innen nach außen größer. Dabei weisen die inneren Spiegelschalen 1108 mit einer geringeren Anzahl von Spiegelsegmenten einen maximalen quellseitigen Aufnahmewinkel von 41,8° entsprechend einer numerischen Apertur von 0,67 auf.As shown in Table 10, the axial distances z3 of the output side ends of the mirror shells become 1107 bigger from the inside out. This show the inner mirror shells 1108 with a smaller number of mirror segments, a maximum source-side recording angle of 41.8 ° corresponding to a numerical aperture of 0.67.

Der Kollektor 1102 weist eine quellseitige numerische Apertur von 0,946 auf, was einem Kollektionswinkel von +/– 71° entspricht. Die ausgangsseitige numerische Apertur beträgt 0,175.The collector 1102 has a source-side numerical aperture of 0.946, which corresponds to a collection angle of +/- 71 °. The output numerical aperture is 0.175.

Der Kollektor 1102 weist eine nicht dargestellte Abschattungsvorrichtung auf, um diejenigen Strahlen zu blockieren, die nicht an der innersten Spiegelschale reflektiert werden. Dadurch wird ausgangseitig eine numerische Apertur von 0,0325 ausgeblendet. Das Verhältnis der ausgeblendeten numerischen Apertur zur übertragenen ausgangsseitigen numerischen Apertur beträgt somit 1:5,4.The collector 1102 has a shading device, not shown, to block those rays that are not reflected on the innermost mirror shell. As a result, a numerical aperture of 0.0325 is hidden on the output side. The ratio of the blanked numerical aperture to the transmitted output numerical aperture is thus 1: 5.4.

Der maximale Abstand der äußersten Spiegelschale 1107 zur Kollektorachse 1109 beträgt 369 mm und damit mehr als das eineinhalb fache des Abstandes der innersten Kollektorschale zur Lichtquelle 1103 von 232 mm.The maximum distance of the outermost mirror shell 1107 to the collector axis 1109 is 369 mm and thus more than one and a half times the distance of the innermost collector shell to the light source 1103 of 232 mm.

Der Abstand der Lichtquelle 1103 vom Zwischenfokus 1105 beträgt 2400 mm und damit mehr als das 10-fache des Abstandes der innersten Kollektorschale zur Lichtquelle 1103 von 232 mm.The distance of the light source 1103 from the intermediate focus 1105 is 2400 mm and thus more than 10 times the distance of the innermost collector shell to the light source 1103 of 232 mm.

Die einzelnen Spiegelschalen 1107 und 1108 sind mit Ruthenium, Palladium, Rhodium, Niob, Molybdän oder Gold beschichtet und besitzen eine gleichmäßige Dicke von 6 mm gemessen in Richtung der Normalen einer Spiegelschale.The individual mirror shells 1107 and 1108 are coated with ruthenium, palladium, rhodium, niobium, molybdenum or gold and have a uniform thickness of 6 mm measured in the direction of the normal of a mirror shell.

Die Zahl R der Transmissions-Dicken-Relation beträgt 0,72 für den Kollektor 1102.The number R of the transmission-thickness relation is 0.72 for the collector 1102 ,

11 zeigt als Linsenschnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Kollektor 1302. 12 zeigt einen Ausschnitt aus 11, wobei in 12 für entsprechende Elemente die gleichen Bezugszeichen verwendet werden. Die den Elementen von 1 beziehungsweise 2 entsprechenden Elemente in 11 beziehungsweise 12 haben die gleichen Bezugszeichen wie in 1 beziehungsweise 2 vermehrt um die Zahl 1300. Für eine Beschreibung dieser Elemente wird auf die Beschreibung zu 1 beziehungsweise 2 verwiesen. 11 shows a lens section as another embodiment of a collector according to the invention 1302 , 12 shows a section 11 , where in 12 for corresponding elements, the same reference numerals are used. The elements of 1 respectively 2 corresponding elements in 11 respectively 12 have the same reference numbers as in 1 respectively 2 increased by the number 1300 , For a description of these elements, refer to the description 1 respectively 2 directed.

Der Kollektor 1302 bildet die Lichtquelle 1303 auf den Zwischenfokus 1305 ab. Der Kollektor 1302 besteht aus zehn Spiegelschalen 1307, 1308, welche rotationssymmetrisch um die Kollektorachse 1309 angeordnet sind. Anders als beim Ausführungsbeispiel gemäß 1 weist der Kollektor 1302 gemäß 11 sieben Spiegelschalen 1307 auf, welche jeweils aus zwei in Lichtrichtung nacheinander angeordneten Spiegelsegmenten 1311 und 1313 unterschiedlichen Flächentyps bestehen, während die drei inneren Spiegelschalen 1308 die Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden aufweisen, also nur einen Flächentyp aufweisen. Die Spiegelsegmente 1311 weisen dabei die Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloiden, die Spiegelsegmente 1313 die Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden auf. Schale rh [mm] kh z0h [mm] re [mm] ke z0e [mm] 1 171,9 –1,721 –74,3 100,9 –0,935 –676,7 2 135,7 –1,484 –61,2 75,2 –0,952 –721,4 3 109,1 –1,343 –50,5 57,7 –0,964 –765,8 4 88,7 –1,248 –41,9 44,5 –0,973 –822,4 5 72,4 –1,177 –34,7 34,0 –0,980 –904,8 6 58,9 –1,123 –28,6 25,4 –0,985 –1031,6 7 47,6 –1,081 –23,3 18,4 –0,990 –1236,0 8 46,7 –0,962 –23,6 9 25,0 –0,979 –12,6 10 12,2 –0,990 –6,1 Tabelle 11 The collector 1302 forms the light source 1303 to the intermediate focus 1305 from. The collector 1302 consists of ten bowls 1307 . 1308 , which rotationally symmetrical about the collector axis 1309 are arranged. Unlike the embodiment according to 1 points the collector 1302 according to 11 seven bowls 1307 on, each consisting of two in the light direction successively arranged mirror segments 1311 and 1313 consist of different surface type, while the three inner mirror shells 1308 have the shape of a section of an ellipsoid, so have only one surface type. The mirror segments 1311 have the shape of a section of a hyperboloid, the mirror segments 1313 the shape of a section of an ellipsoid. Bowl r h [mm] k h z0 h [mm] r e [mm] k e z0 e [mm] 1 171.9 -1.721 -74.3 100.9 -0.935 -676.7 2 135.7 -1.484 -61.2 75.2 -0.952 -721.4 3 109.1 -1.343 -50.5 57.7 -0.964 -765.8 4 88.7 -1.248 -41.9 44.5 -0.973 -822.4 5 72.4 -1.177 -34.7 34.0 -0.980 -904.8 6 58.9 -1.123 -28.6 25.4 -0.985 -1031.6 7 47.6 -1.081 -23.3 18.4 -0.990 -1236.0 8th 46.7 -0.962 -23.6 9 25.0 -0.979 -12.6 10 12.2 -0.990 -6.1 Table 11

Tabelle 11 gibt die optischen Daten für den Kollektor 1302 gemäß 11 an. Schale 1 bezeichnet dabei die äußerste Schale, Schale 10 die innerste Schale. Die Flächen der Spiegelsegmente werden durch Formel (1) beschrieben. Schale z1 [mm] f1 [mm] z2 [mm] f2 [mm] z3 [mm] f3 [mm] 1 97,7 283,7 166,1 352,6 317,9 370,1 2 126,5 260,7 187,6 312,2 324,7 324,5 3 147,7 238,2 204,4 279,2 334,2 288,5 4 163,9 216,8 218,3 250,8 347,3 258,0 5 176,8 196,3 230,5 225,4 365,0 231,0 6 187,3 176,5 241,6 202,0 388,8 206,0 7 195,9 157,3 252,2 179,8 421,2 182,2 8 203,1 138,6 337,9 169,6 9 214,2 101,4 360,4 125,6 10 220,4 70,8 392,3 90,1 Tabelle 12 Table 11 gives the optical data for the collector 1302 according to 11 at. Shell 1 indicates the outermost shell, shell 10 the innermost shell. The areas of the mirror segments are described by formula (1). Bowl z1 [mm] f1 [mm] z2 [mm] f2 [mm] z3 [mm] f3 [mm] 1 97.7 283.7 166.1 352.6 317.9 370.1 2 126.5 260.7 187.6 312.2 324.7 324.5 3 147.7 238.2 204.4 279.2 334.2 288.5 4 163.9 216.8 218.3 250.8 347.3 258.0 5 176.8 196.3 230.5 225.4 365.0 231.0 6 187.3 176.5 241.6 202.0 388.8 206.0 7 195.9 157.3 252.2 179.8 421.2 182.2 8th 203.1 138.6 337.9 169.6 9 214.2 101.4 360.4 125.6 10 220.4 70.8 392.3 90.1 Table 12

Die Spiegelsegmente der Spiegelschalen 1307 und die Spiegelschalen 1308 stellen nur Ausschnitte aus den die Flächen aufspannenden Hyperboloiden und Ellipsoiden dar. Tabelle 12 gibt für die Spiegelschalen 1307 die axialen Abstände z1 und z2 an, zwischen denen sich die quellseitigen Spiegelsegmente 1311 in Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloiden erstrecken, und die axialen Abstände z2 und z3 an, zwischen denen sich die ausgangsseitigen Spiegelsegmente 1313 in Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden erstrecken. Die Hyperboloid-Spiegelsegmente und die Ellipsoid-Spiegelsegmente der Spiegelsegmente 1307 folgen nahtlos aufeinander. Die einzelnen Spiegelschalen 1307 erstrecken sich somit zwischen den axialen Abständen z1 und z3.The mirror segments of the mirror shells 1307 and the mirror shells 1308 represent only excerpts from the area spanning hyperboloids and ellipsoids. Table 12 gives for the mirror shells 1307 the axial distances z1 and z2, between which the source-side mirror segments 1311 extend in the form of a section of a hyperboloid, and the axial distances z2 and z3, between which the output-side mirror segments 1313 extend in the form of a section of an ellipsoid. The hyperboloid mirror segments and the ellipsoid mirror segments of the mirror segments 1307 follow each other seamlessly. The individual mirror shells 1307 thus extend between the axial distances z1 and z3.

Die Spiegelschalen 1308 in Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoid erstrecken sich zwischen den axialen Abständen z1 und z3.The mirror shells 1308 in the form of a section of an ellipsoid extending between the axial distances z1 and z3.

Die radialen Abstände der Spiegelschalen 1307 und 1308, beziehungsweise der einzelnen Spiegelsegmente 1311 und 1313 von der Kollektorachse 309 an den Anfangs- und Endpunkten der Spiegelschalen, beziehungsweise der Spiegelsegmente sind durch f1, f2 und f3 gegeben.The radial distances of the mirror shells 1307 and 1308 , or the individual mirror segments 1311 and 1313 from the collector axis 309 at the start and end points of the mirror shells, or the mirror segments are given by f1, f2 and f3.

Wie Tabelle 12 zu entnehmen ist, werden die axialen Abstände z1 der quellseitigen Enden der Spiegelschalen 1307 von innen nach außen kleiner.As can be seen from Table 12, the axial distances z1 of the source-side ends of the mirror shells 1307 smaller from the inside out.

Die quellseitigen Enden der Spiegelschalen 1307, 1308 kommen auf einem virtuellen Ellipsoid 1315 mit einer kleinen Halbachse von 226,25 mm und einer großen Halbachse von 314,47 mm zu liegen. Der durch das Ellipsoid definierte Abstand ermöglicht die Anordnung einer Vorrichtung zur Beseitigung des von der Lichtquelle 1303 erzeugten Debris.The source ends of the mirror shells 1307 . 1308 come on a virtual ellipsoid 1315 to lie with a small half-axis of 226.25 mm and a large half-axis of 314.47 mm. The distance defined by the ellipsoid allows the arrangement of a device for removing the light from the source 1303 produced debris.

Die von jeder Spiegelschale aufgenommenen quellseitigen Ringaperturelemente schließen nahezu direkt aneinander an, d.h. die quellseitige Apertur weist zwischen den einzelnen Ringaperturelementen abgesehen von Lücken, die auf die endliche Dicke der Spiegelschalen 1307 und 1308 zurückzuführen sind, keine Lücken auf. Die Lage der der Lichtquelle 1303 abgewandten Enden der Spiegelschalen 1307 und 1308 sind derart bestimmt, dass die der jeweiligen Spiegelschale zugeordneten Ringelemente, welche eine Ebene in Lichtrichtung nach den Kollektor 1302 ausleuchten, weitgehend kontinuierlich aneinander anschließen, d.h. die ausgangseitige Apertur des Kollektors weist zwischen den einzelnen ausgangsseitigen Ringaperturelementen abgesehen von Lücken, die auf die endliche Dicke der Spiegelschalen 1307 und 1308 zurückzuführen sind, ebenfalls keine Lücken auf. Ferner ist die Lage der der Lichtquelle 1303 abgewandten Enden der Spiegelschalen 1307 derart bestimmt, dass das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors größer als 0,8 ist.The source-side ring aperture elements received by each mirror shell almost directly adjoin one another, ie the source-side aperture points between the individual ring aperture elements, with the exception of gaps which are based on the finite thickness of the mirror shells 1307 and 1308 are due, no gaps on. The location of the light source 1303 opposite ends of the mirror shells 1307 and 1308 are determined such that the respective mirror shell associated ring elements which a plane in the light direction to the collector 1302 illuminate, largely continuously connect to each other, ie the output side aperture of the collector has between the individual output side annular aperture elements apart from gaps on the finite thickness of the mirror shells 1307 and 1308 are also no gaps on. Furthermore, the location of the light source 1303 opposite ends of the mirror shells 1307 determined such that the ratio of effective source-side solid angle to offered source-side solid angle of the collector is greater than 0.8.

Wie Tabelle 12 zu entnehmen ist, werden die axialen Abstände z3 der ausgangseitigen Enden der Spiegelschalen 1307 von innen nach außen kleiner. Dabei weisen die inneren Spiegelschalen 1308 mit einer geringeren Anzahl von Spiegelsegmenten einen maximalen quellseitigen Aufnahmewinkel von 34,3° entsprechend einer numerischen Apertur von 0,56 auf.As shown in Table 12, the axial distances z3 of the output-side ends of the mirror shells become 1307 smaller from the inside out. This show the inner mirror shells 1308 with a smaller number of mirror segments a maximum source-side acceptance angle of 34.3 ° corresponding to a numerical aperture of 0.56.

Der Kollektor 1302 weist eine quellseitige numerische Apertur von 0,946 auf, was einem Kollektionswinkel von +/– 71° entspricht. Die ausgangsseitige numerische Apertur beträgt 0,175.The collector 1302 has a source-side numerical aperture of 0.946, which corresponds to a collection angle of +/- 71 °. The output numerical aperture is 0.175.

Der Kollektor 1302 weist eine nicht dargestellte Abschattungsvorrichtung auf, um diejenigen Strahlen zu blockieren, die nicht an der innersten Spiegelschale reflektiert werden. Dadurch wird ausgangseitig eine numerische Apertur von 0,0325 ausgeblendet. Das Verhältnis der ausgeblendeten numerischen Apertur zur übertragenen ausgangsseitigen numerischen Apertur beträgt somit 1:5,4.The collector 1302 has a shading device, not shown, to block those rays that are not reflected on the innermost mirror shell. As a result, a numerical aperture of 0.0325 is hidden on the output side. The ratio of the blanked numerical aperture to the transmitted output numerical aperture is thus 1: 5.4.

Der maximale Abstand der äußersten Spiegelschale 1307 zur Kollektorachse 1309 beträgt 370 mm und damit mehr als das eineinhalb fache des Abstandes der innersten Kollektorschale zur Lichtquelle 1303 von 232 mm.The maximum distance of the outermost mirror shell 1307 to the collector axis 1309 is 370 mm and thus more than one and a half times the distance of the innermost collector shell to the light source 1303 of 232 mm.

Der Abstand der Lichtquelle 1303 vom Zwischenfokus 1305 beträgt 2400 mm und damit mehr als das 10-fache des Abstandes der innersten Kollektorschale zur Lichtquelle 1303 von 232 mm.The distance of the light source 1303 from the intermediate focus 1305 is 2400 mm and thus more than 10 times the distance of the innermost collector shell to the light source 1303 of 232 mm.

Die einzelnen Spiegelschalen 1307 und 1308 sind mit Ruthenium, Palladium, Rhodium, Niob, Molybdän oder Gold beschichtet und besitzen eine Dicke von 6 mm an der der Lichtquelle zugewandten Seite und eine Dicke von 3 mm an der der Lichtquelle abgewandten Seite, wobei die Dicke in Richtung der Normalen einer Spiegelschale gemessen wird. Durch die Reduktion der Dicke der Spiegelschale an der der Lichtquelle abgewandten Seite werden die Abschattungseffekte der Spiegelschalen zusätzlich reduziert und die Lücken zwischen den einzelnen Ringaperturen des Kollektors sind kleiner, als beim vierten Ausführungsbeispiel bei einem gleichzeitig höherem Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors von 0.84.The individual mirror shells 1307 and 1308 are coated with ruthenium, palladium, rhodium, niobium, molybdenum or gold and have a thickness of 6 mm at the side facing the light source and a thickness of 3 mm at the side facing away from the light source, the thickness measured in the direction of the normal of a mirror shell becomes. By reducing the thickness of the mirror shell on the side facing away from the light source, the shading effects of the mirror shells are additionally reduced and the gaps between the individual annular apertures of the collector are smaller than in the fourth embodiment with a simultaneously higher ratio of effective source-side solid angle to offered source-side solid angle of Collector of 0.84.

Die Zahl R der Transmissions-Dicken-Relation beträgt 0,72 für den Kollektor 1302.The number R of the transmission-thickness relation is 0.72 for the collector 1302 ,

13 zeigt als Linsenschnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Kollektor 1502. 14 zeigt einen Ausschnitt aus 13, wobei in 14 für entsprechende Elemente die gleichen Bezugszeichen verwendet werden. Die den Elementen von 1 beziehungsweise 2 entsprechenden Elemente in 13 beziehungsweise 14 haben die gleichen Bezugszeichen wie in 1 beziehungsweise 2 vermehrt um die Zahl 1500. Für eine Beschreibung dieser Elemente wird auf die Beschreibung zu 1 beziehungsweise 2 verwiesen. 13 shows a lens section as another embodiment of a collector according to the invention 1502 , 14 shows a section 13 , where in 14 for corresponding elements, the same reference numerals are used. The elements of 1 respectively 2 corresponding elements in 13 respectively 14 have the same reference numbers as in 1 respectively 2 increased by the number 1500 , For a description of these elements, refer to the description 1 respectively 2 directed.

Der Kollektor 1502 bildet die Lichtquelle 1503 auf den Zwischenfokus 1505 ab. Der Kollektor 1502 besteht aus 13 Spiegelschalen 1507, 1508, welche rotationssymmetrisch um die Kollektorachse 1509 angeordnet sind. Anders als beim Ausführungsbeispiel gemäß 1 weist der Kollektor 1502 gemäß 13 acht Spiegelschalen 1507 auf, welche jeweils aus zwei in Lichtrichtung nacheinander angeordneten Spiegelsegmenten 1511 und 1513 unterschiedlichen Flächentyps bestehen, während die fünf inneren Spiegelschalen 1508 die Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden aufweisen, also nur einen Flächentyp aufweisen. Die Spiegelsegmente 1511 weisen dabei die Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloiden, die Spiegelsegmente 1513 die Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden auf. Schale rh [mm] kh z0h [mm] re [mm] ke z0e [mm] 1 179,6 –1,520 –80,4 83,9 –0,950 –893,8 2 140,6 –1,379 –64,7 64,7 –0,961 –903,5 3 112,0 –1,317 –52,1 54,4 –0,967 –838,5 4 90,1 –1,285 –42,2 48,1 –0,970 –740,7 5 73,2 –1,266 –34,4 43,8 –0,971 –640,4 6 59,8 –1,252 –28,2 40,5 –0,973 –551,4 7 49,3 –1,240 –23,3 37,7 –0,974 –476,7 8 40,8 –1,228 –19,4 35,2 –0,975 –415,2 9 59,0 –0,952 –29,9 10 39,6 –0,968 –20,0 11 26,8 –0,978 –13,5 12 18,2 –0,985 –9,1 13 12,2 –0,990 –6,1 Tabelle 13 The collector 1502 forms the light source 1503 to the intermediate focus 1505 from. The collector 1502 consists of 13 mirror shells 1507 . 1508 , which rotationally symmetrical about the collector axis 1509 are arranged. Unlike the embodiment according to 1 points the collector 1502 according to 13 eight bowls 1507 on, each consisting of two in the light direction successively arranged mirror segments 1511 and 1513 consist of different surface type, while the five inner mirror shells 1508 have the shape of a section of an ellipsoid, so have only one surface type. The mirror segments 1511 have the shape of a section of a hyperboloid, the mirror segments 1513 the shape of a section of an ellipsoid. Bowl r h [mm] k h z0 h [mm] r e [mm] k e z0 e [mm] 1 179.6 -1.520 -80.4 83.9 -0.950 -893.8 2 140.6 -1.379 -64.7 64.7 -0.961 -903.5 3 112.0 -1.317 -52.1 54.4 -0.967 -838.5 4 90.1 -1.285 -42.2 48.1 -0.970 -740.7 5 73.2 -1.266 -34.4 43.8 -0.971 -640.4 6 59.8 -1.252 -28.2 40.5 -0.973 -551.4 7 49.3 -1.240 -23.3 37.7 -0.974 -476.7 8th 40.8 -1.228 -19.4 35.2 -0.975 -415.2 9 59.0 -0.952 -29.9 10 39.6 -0.968 -20.0 11 26.8 -0.978 -13.5 12 18.2 -0.985 -9.1 13 12.2 -0.990 -6.1 Table 13

Tabelle 13 gibt die optischen Daten für den Kollektor 1502 gemäß 13 an. Schale 1 bezeichnet dabei die äußerste Schale, Schale 13 die innerste Schale. Die Flächen der Spiegelsegmente werden durch Formel (1) beschrieben. Schale z1 [mm] f1 [mm] z2 [mm] f2 [mm] z3 [mm] f3 [mm] 1 97,7 283,7 168,2 348,5 361,1 362,4 2 126,9 260,3 187,6 308,4 348,9 318,3 3 147,0 239,1 201,2 277,6 334,6 285,9 4 161,4 220,3 211,1 252,9 321,1 260,4 5 172,2 204,0 218,7 232,6 309,9 239,5 6 180,5 189,6 224,7 215,4 301,1 221,8 7 187,0 177,0 229,5 200,6 294,4 206,5 8 192,3 165,8 233,6 187,7 289,4 193,1 9 196,5 155,8 288,3 180,9 10 206,8 127,7 292,7 147,0 11 213,3 105,0 296,2 120,4 12 217,5 86,4 299,3 98,9 13 220,4 70,8 302,1 81,0 Tabelle 14 Table 13 gives the optical data for the collector 1502 according to 13 at. Shell 1 denotes the outermost shell, shell 13 the innermost shell. The areas of the mirror segments are described by formula (1). Bowl z1 [mm] f1 [mm] z2 [mm] f2 [mm] z3 [mm] f3 [mm] 1 97.7 283.7 168.2 348.5 361.1 362.4 2 126.9 260.3 187.6 308.4 348.9 318.3 3 147.0 239.1 201.2 277.6 334.6 285.9 4 161.4 220.3 211.1 252.9 321.1 260.4 5 172.2 204.0 218.7 232.6 309.9 239.5 6 180.5 189.6 224.7 215.4 301.1 221.8 7 187.0 177.0 229.5 200.6 294.4 206.5 8th 192.3 165.8 233.6 187.7 289.4 193.1 9 196.5 155.8 288.3 180.9 10 206.8 127.7 292.7 147.0 11 213.3 105.0 296.2 120.4 12 217.5 86.4 299.3 98.9 13 220.4 70.8 302.1 81.0 Table 14

Die Spiegelsegmente der Spiegelschalen 1507 und die Spiegelschalen 1508 stellen nur Ausschnitte aus den die Flächen aufspannenden Hyperboloiden und Ellipsoiden dar. Tabelle 14 gibt für die Spiegelschalen 1507 die axialen Abstände z1 und z2 an, zwischen denen sich die quellseitigen Spiegelsegmente 1511 in Form eines Ausschnitts aus einem Hyperboloiden erstrecken, und die axialen Abstände z2 und z3 an, zwischen denen sich die ausgangsseitigen Spiegelsegmente 1513 in Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden erstrecken. Die Hyperboloid-Spiegelsegmente und die Ellipsoid-Spiegelsegmente der Spiegelsegmente 1507 folgen nahtlos aufeinander. Die einzelnen Spiegelschalen 1507 erstrecken sich somit zwischen den axialen Abständen z1 und z3.The mirror segments of the mirror shells 1507 and the mirror shells 1508 represent only excerpts from the area spanning hyperboloids and ellipsoids. Table 14 gives for the mirror shells 1507 the axial distances z1 and z2, between which the source-side mirror segments 1511 extend in the form of a section of a hyperboloid, and the axial distances z2 and z3, between which the output-side mirror segments 1513 extend in the form of a section of an ellipsoid. The hyperboloid mirror segments and the ellipsoid mirror segments of the mirror segments 1507 follow each other seamlessly. The individual mirror shells 1507 thus extend between the axial distances z1 and z3.

Die Spiegelschalen 1508 in Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoid erstrecken sich zwischen den axialen Abständen z1 und z3.The mirror shells 1508 in the form of a section of an ellipsoid extending between the axial distances z1 and z3.

Die radialen Abstände der Spiegelschalen 1507 und 1508, beziehungsweise der einzelnen Spiegelsegmente 1511 und 1513 von der Kollektorachse 1509 an den Anfangs- und Endpunkten der Spiegelschalen, beziehungsweise der Spiegelsegmente sind durch f1, f2 und f3 gegeben.The radial distances of the mirror shells 1507 and 1508 , or the individual mirror segments 1511 and 1513 from the collector axis 1509 at the start and end points of the mirror shells, or the mirror segments are given by f1, f2 and f3.

Wie Tabelle 14 zu entnehmen ist, werden die axialen Abstände z1 der quellseitigen Enden der Spiegelschalen 1507 von innen nach außen kleiner.As shown in Table 14, the axial distances z1 of the swelling ends of the mirror shells become 1507 smaller from the inside out.

Die quellseitigen Enden der Spiegelschalen 1507, 1508 kommen auf einem virtuellen Ellipsoid 1515 mit einer kleinen Halbachse von 226,25 mm und einer großen Halbachse von 314,47 mm zu liegen. Der durch das Ellipsoid definierte Abstand ermöglicht die Anordnung einer Vorrichtung zur Beseitigung des von der Lichtquelle 1503 erzeugten Debris.The source ends of the mirror shells 1507 . 1508 come on a virtual ellipsoid 1515 to lie with a small half-axis of 226.25 mm and a large half-axis of 314.47 mm. The distance defined by the ellipsoid allows the arrangement of a device for removing the light from the source 1503 produced debris.

Die von jeder Spiegelschale aufgenommenen quellseitigen Ringaperturelemente schließen nahezu direkt aneinander an, d.h. die quellseitige Apertur weist zwischen den einzelnen Ringaperturelementen abgesehen von Lücken, die auf die endliche Dicke der Spiegelschalen 1507 und 1508 zurückzuführen sind, keine Lücken auf. Die Lage der der Lichtquelle 1503 abgewandten Enden der Spiegelschalen 1507 und 1508 sind derart bestimmt, dass die der jeweiligen Spiegelschale zugeordneten Ringelemente, welche eine Ebene in Lichtrichtung nach den Kollektor 1502 ausleuchten, weitgehend kontinuierlich aneinander anschließen, d.h. die ausgangseitige Apertur des Kollektors weist zwischen den einzelnen ausgangsseitigen Ringaperturelementen abgesehen von Lücken, die auf die endliche Dicke der Spiegelschalen 1507 und 1508 zurückzuführen sind, ebenfalls keine Lücken auf. Ferner ist die Lage der der Lichtquelle 1503 abgewandten Enden der Spiegelschalen 1507 derart bestimmt, dass das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors größer als 0,8 ist.The source-side ring aperture elements received by each mirror shell almost directly adjoin one another, ie the source-side aperture points between the individual ring aperture elements, with the exception of gaps which are based on the finite thickness of the mirror shells 1507 and 1508 are due, no gaps on. The location of the light source 1503 opposite ends of the mirror shells 1507 and 1508 are determined such that the respective mirror shell associated ring elements which a plane in the light direction to the collector 1502 illuminate, largely continuously connect to each other, ie the output side aperture of the collector has between the individual output side annular aperture elements apart from gaps on the finite thickness of the mirror shells 1507 and 1508 are also no gaps on. Furthermore, the location of the light source 1503 opposite ends of the mirror shells 1507 determined such that the ratio of effective source-side solid angle to offered source-side solid angle of the collector is greater than 0.8.

Wie Tabelle 14 zu entnehmen ist, werden die axialen Abstände z3 der ausgangseitigen Enden der Spiegelschalen 1507 von innen nach außen größer. Dabei weisen die inneren Spiegelschalen 1508 mit einer geringeren Anzahl von Spiegelsegmenten einen maximalen queliseitigen Aufnahmewinkel von 38,4° entsprechend einer numerischen Apertur von 0,62 auf.As shown in Table 14, the axial distances z3 of the output side ends of the mirror shells become 1507 bigger from the inside out. This show the inner mirror shells 1508 with a smaller number of mirror segments a maximum queliseitigen acceptance angle of 38.4 ° corresponding to a numerical aperture of 0.62.

Der Kollektor 1502 weist eine quellseitige numerische Apertur von 0,946 auf, was einem Kollektionswinkel von +/– 71° entspricht. Die ausgangsseitige numerische Apertur beträgt 0,175.The collector 1502 has a source-side numerical aperture of 0.946, which corresponds to a collection angle of +/- 71 °. The output numerical aperture is 0.175.

Der Kollektor 1502 weist eine nicht dargestellte Abschattungsvorrichtung auf, um diejenigen Strahlen zu blockieren, die nicht an der innersten Spiegelschale reflektiert werden. Dadurch wird ausgangseitig eine numerische Apertur von 0,0325 ausgeblendet. Das Verhältnis der ausgeblendeten numerischen Apertur zur übertragenen ausgangsseitigen numerischen Apertur beträgt somit 1:5,4.The collector 1502 has a shading device, not shown, to block those rays that are not reflected on the innermost mirror shell. As a result, a numerical aperture of 0.0325 is hidden on the output side. The ratio of the blanked numerical aperture to the transmitted output numerical aperture is thus 1: 5.4.

Der maximale Abstand der äußersten Spiegelschale 1507 zur Kollektorachse 1509 beträgt 362 mm und damit mehr als das eineinhalb fache des Abstandes der innersten Kollektorschale zur Lichtquelle 1503 von 232 mm.The maximum distance of the outermost mirror shell 1507 to the collector axis 1509 is 362 mm and thus more than one and a half times the distance of the innermost collector shell to the light source 1503 of 232 mm.

Der Abstand der Lichtquelle 1503 vom Zwischenfokus 1505 beträgt 2400 mm und damit mehr als das 10-fache des Abstandes der innersten Kollektorschale zur Lichtquelle 1503 von 232 mm.The distance of the light source 1503 from the intermediate focus 1505 is 2400 mm and thus more than 10 times the distance of the innermost collector shell to the light source 1503 of 232 mm.

Die einzelnen Spiegelschalen 1507 und 1508 sind mit Ruthenium, Palladium, Rhodium, Niob, Molybdän oder Gold beschichtet und besitzen eine gleichmäßige Dicke von 2 mm gemessen in Richtung der Normalen der Spiegelschale. Aufgrund der dünnen Schalen und der Anordnung der axialen Abständen der einzelnen Spiegelschalen weist dieser Kollektor 1502 nur geringe Abschattungen auf, wodurch sich ein Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu quellseitig angebotenem Raumwinkel des Kollektors von 0,93 ergibt.The individual mirror shells 1507 and 1508 are coated with ruthenium, palladium, rhodium, niobium, molybdenum or gold and have a uniform thickness of 2 mm measured in the direction of the normal of the mirror shell. Due to the thin shells and the arrangement of the axial distances of the individual mirror shells, this collector has 1502 only small shadowing, resulting in a ratio of effective source-side solid angle to source-side solid angle of the collector of 0.93.

Die Zahl R der Transmissions-Dicken-Relation beträgt 0,88 für den Kollektor 1502. MinWinkel MaxWinkel angebotenener RW [sr] effektiver RW [sr] Verhältnis Kollektor 1 14,3 70,0 3,945 3,638 0,92 Kollektor 302 12,7 70,0 3,984 3,757 0,94 Kollektor 702 15,0 75,0 4,442 4,181 0,94 Kollektor 902 15,2 71,0 4,017 3,306 0,82 Kollektor 1102 15,2 71,0 4,017 3,308 0,82 Kollektor 1302 12,9 71,0 4,078 3,435 0,84 Kollektor 1502 15,0 71,0 4,023 3,733 0,93 Tabelle 15 The number R of the transmission-thickness relation is 0.88 for the collector 1502 , MinWinkel MaxWinkel offered RW [sr] effective RW [sr] relationship collector 1 14.3 70.0 3,945 3,638 0.92 collector 302 12.7 70.0 3,984 3,757 0.94 collector 702 15.0 75.0 4,442 4,181 0.94 collector 902 15.2 71.0 4,017 3,306 0.82 collector 1102 15.2 71.0 4,017 3,308 0.82 collector 1302 12.9 71.0 4,078 3,435 0.84 collector 1502 15.0 71.0 4,023 3,733 0.93 Table 15

In Tabelle 15 sind zur Übersicht alle Kollektoren dieser Anmeldung mit dem quellseitig minimalen und maximalen Winkel der durch den Kollektor transportierten Strahlen und dem daraus resultierenden quellseitig angebotenen Raumwinkel in Steradian, sowie dem quellseitig effektivem Raumwinkel in Steradian des Kollektors und dem daraus resultierendem Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors aufgeführt. Anhand von Tabelle 15 ist zu erkennen, dass, trotz optimaler Wahl der Lage der Spiegelschalenenden gemäß den oben dargelegten Regeln, das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors zusätzlich von der Dicke der Spiegelschalen abhängt. Nur Kollektoren mit einer maximalen Dicke mindestens einer Spiegelschale von maximal 3,5 mm haben ein Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors von größer 0,9. Im Allgemeinen gilt folgende Transmissions-Dicken-Relation R = 0,96 – 0,04/mm·D für die oben aufgeführten Kollektoren, wobei D die maximale Dicke der Spiegelschalen gemessen in mm und R eine untere Grenze für das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors ist.In Table 15 are for review all collectors of this application with the source side minimum and maximum angle of the beams transported by the collector and the resulting solid angle offered on the source side in steradian, as well as the source-effective solid angle in steradian of the collector and the resulting ratio of effective source-side solid angle to offered source-side Solid angle of the collector listed. From Table 15 it can be seen that, despite optimal choice the position of the mirror shell ends according to the rules set out above, The relationship from effective source-side solid angle to offered source-side Solid angle of the collector in addition depends on the thickness of the mirror shells. Only collectors with one maximum thickness of at least one mirror shell of maximum 3.5 mm have a relationship from effective source-side solid angle to offered source-side Solid angle of the collector of greater than 0.9. In general, the following transmission-to-thickness ratio R = 0.96-0.04 / mm × D for the above applies listed Collectors, where D is the maximum thickness of the mirror shells measured in mm and R is a lower limit for The relationship from effective source-side solid angle to offered source-side Solid angle of the collector is.

In 15 ist eine Projektionsbelichtungsanlage für die Herstellung von beispielsweise mikroelektronischen Bauteilen dargestellt. Die Projektionsbelichtungsanlage umfaßt eine Lichtquelle 503, sowie einen genesteten Kollektor 501 zur Ausleuchtung einer Ebene 523. Der Kollektor 501 entspricht dem in den 1 und 2 dargestellten Kollektor 1. Der im Strahlengang zwischen genestetem Kollektor 501 und Zwischenfokus 505 angeordnete Planspiegel 525 kann als Gitter-Spektralfilter ausgebildet sein. Auf den Zwischenfokus 505 folgt in Lichtrichtung ein reflektiver Wabenkondensor mit der Feldwabenplatte 527 und der Pupillenwabenplatte 529. Die Feldwabenplatte 527 befindet sich dabei in der vom Kollektor 501 ausgeleuchteten Ebene 523. Die Elemente 531, 533 und 535 wirken wie eine Feldlinse, welche die Pupillenwabenplatte 529 in die Eintrittspupille des Projektionsobjektives 537 abbildet. Das aus den optischen Komponenten 501 bis 535 bestehende Beleuchtungssystem beleuchtet die strukturierte Maske 535. Das Projektionsobjektiv 537 bildet die Maske 535 auf das lichtempfindliche Substrat 539 ab. Zur näheren Beschreibung der einzelnen Komponenten der Projektionsbelichtungsanlage wird auf die Beschreibung der 20 bis 23 der US 2004/0065817 verwiesen.In 15 is a projection exposure system for the production of microelectronic components, for example. The projection exposure apparatus comprises a light source 503 , as well as a nested collector 501 for illuminating a plane 523 , The collector 501 corresponds to that in the 1 and 2 illustrated collector 1 , The in the beam path between nested collector 501 and intermediate focus 505 arranged plane mirror 525 can be designed as a grating spectral filter. On the intermediate focus 505 follows in the light direction, a reflective honeycomb condenser with the field honeycomb plate 527 and the pupil honeycomb panel 529 , The field honeycomb panel 527 is located in the collector 501 illuminated level 523 , The Elements 531 . 533 and 535 act like a field lens, which the pupil honeycomb plate 529 into the entrance pupil of the projection objective 537 maps. That from the optical components 501 to 535 existing lighting system illuminates the textured mask 535 , The projection lens 537 forms the mask 535 on the photosensitive substrate 539 from. For a more detailed description of the individual components of the projection exposure system, please refer to the description of the 20 to 23 of the US 2004/0065817 directed.

In 16 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Projektionsbelichtungsanlage dargestellt. Die den Elementen von 15 entsprechenden Elemente in 16 haben die gleichen Bezugszeichen wie in Figur vermehrt um die Zahl 100. Für eine Beschreibung dieser Elemente wird auf die Beschreibung zu 15 verwiesen.In 16 is a further embodiment of a projection exposure system shown. The elements of 15 corresponding elements in 16 have the same reference numerals as in Figure increased by the number 100. For a description of these elements is to the description too 15 directed.

Die Projektionsbelichtungsanlage gemäß 16 unterscheidet sich von der Projektionsbelichtungsanlage gemäß 15 dadurch, dass der Kollektor 602 dem in 3 beziehungsweise 4 dargestellten Kollektor 302 entspricht (nicht dargestellt ist der alternative Einsatz der Kollektoren 702, 902, 1102, 1302 und 1502 als Kollektor 602), dessen innere Spiegelschalen die Form eines Ausschnitts aus einem Ellipsoiden aufweisen, während die äußeren Spiegelschalen jeweils aus 2 Spiegelsegmenten bestehen.The projection exposure apparatus according to 16 differs from the projection exposure apparatus according to 15 in that the collector 602 the in 3 respectively 4 illustrated collector 302 corresponds (not shown is the alternative use of the collectors 702 . 902 . 1102 . 1302 and 1502 as a collector 602 ), whose inner mirror shells have the shape of a section of an ellipsoid, while the outer mirror shells each consist of two mirror segments.

Des weiteren weist die Projektionsbelichtungsanlage gemäß 16 keinen Gitterspektralfilter zwischen Kollektor 602 und Zwischenfokus 605 auf.Furthermore, the projection exposure apparatus according to 16 no grating spectral filter between collector 602 and intermediate focus 605 on.

Claims (44)

Kollektor für ein Beleuchtungssystem, insbesondere ein Beleuchtungssystem für eine Mikrolithographie-Projektionsbelichtungsanlage, zum Bündeln von Licht einer Lichtquelle, mit mindestens zwei ineinander um eine Kollektorachse angeordneten Spiegelschalen wobei die maximale Dicke mindestens einer der Spiegelschalen größer als 0,5 mm ist und das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors größer als 0,8 und zusätzlich größer als eine Zahl R ist, die durch folgende Gleichung R = 0,96 – 0,04/mm·D von der maximalen Dicke D der Spiegelschalen gemessen in mm abhängt.Collector for a lighting system, in particular a lighting system for a microlithography projection exposure apparatus, for bundling light from a light source, with at least two into one another mirror shells arranged around a collector axis, the maximum thickness of at least one of the mirror shells being greater than 0.5 mm, and the ratio of effective source-side solid angle to offered source-side solid angle of the collector being greater than 0.8 and additionally greater than a number R, which is given by the following Equation R = 0.96-0.04 / mm D depends on the maximum thickness D of the mirror shells measured in mm. Kollektor nach Anspruch 1, wobei das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors mehr als 0,9 istA collector according to claim 1, wherein the ratio of effective source-side solid angle to offered source-side Solid angle of the collector is more than 0.9 Kollektor nach Anspruch 1, wobei die Spiegelschalen jeweils einen ersten quellseitigen Fokus aufweisen und jeweils einen zweiten Fokus aufweisen, und für mindestens zwei Spiegelschalen die zweiten Foki unterschiedliche Abstände zum jeweils ersten quellseitigen Fokus entlang der Kollektorachse aufweisen, wobei die Differenz der unterschiedlichen Abstände größer als 0,1 ‰ des Abstandes eines der zweiten Foki der mindestens zwei Spiegelschalen zum jeweiligen ersten quellseitigen Fokus ist.A collector according to claim 1, wherein the mirror shells each having a first source-side focus and one each have second focus, and for at least two mirror shells differentiate the second foci distances to the respective first source-side focus along the collector axis have, wherein the difference of the different distances greater than 0.1 ‰ of the Distance between one of the second Foki of at least two mirror shells to the respective first source-side focus. Kollektor nach Anspruch 1, wobei die Dicke mindestens einer der Spiegelschalen an der der Lichtquelle abgewandten Seite um mehr als 10 % bezogen auf die maximale Dicke der Spiegelschale kleiner ist als die maximale Dicke der Spiegelschale.A collector according to claim 1, wherein the thickness is at least one of the mirror shells on the side facing away from the light source by more than 10% relative to the maximum thickness of the mirror shell smaller than the maximum thickness of the mirror shell. Kollektor nach Anspruch 1, wobei die maximale Dicke mindestens einer der Spiegelschalen maximal 3,5 mm istA collector according to claim 1, wherein the maximum thickness at least one of the mirror shells is a maximum of 3.5 mm Kollektor nach Anspruch 1, wobei der Kollektor mindestens 5 Spiegelschalen aufweist.A collector according to claim 1, wherein the collector is at least Has 5 mirror shells. Kollektor nach Anspruch 1, wobei der Kollektor mindestens 9 Spiegelschalen aufweist.A collector according to claim 1, wherein the collector is at least Has 9 mirror shells. Kollektor nach Anspruch 1, wobei der Kollektor maximal 15 Spiegelschalen aufweist.A collector according to claim 1, wherein the collector is a maximum Has 15 mirror shells. Kollektor nach Anspruch 1, wobei der Kollektor eine quellseitige numerische Apertur größer oder gleich 0,8 aufweist.A collector according to claim 1, wherein the collector is a source-side numerical aperture greater than or equal to 0.8. Kollektor nach Anspruch 1, wobei der Kollektor eine quellseitige numerische Apertur größer oder gleich 0,85 aufweist.A collector according to claim 1, wherein the collector is a source-side numerical aperture greater than or equal to 0.85. Kollektor nach Anspruch 1, wobei der Kollektor eine quellseitige numerische Apertur größer oder gleich 0,9 aufweist.A collector according to claim 1, wherein the collector is a source-side numerical aperture greater than or equal to 0.9. Kollektor nach Anspruch 1, wobei mindestens eine Spiegelschale zwei Spiegelsegmente aufweist.A collector according to claim 1, wherein at least one Mirror shell has two mirror segments. Kollektor nach Anspruch 1, wobei mindestens eine Spiegelschale drei Spiegelsegmente aufweist.A collector according to claim 1, wherein at least one Mirror shell has three mirror segments. Kollektor nach Anspruch 1, wobei die Spiegelschalen einen ersten Fokus aufweisen und erste axiale Abstände als Abstände entlang der Kollektorachse zwischen dem ersten Fokus der Spiegelschalen und den dem ersten Fokus zugewandten Ende der Spiegelschalen definiert sind dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Spiegelschalen unterschiedlich große erste axiale Abstände aufweisen.Collector according to claim 1, the mirror shells have a first focus and first axial distances as distances along the collector axis between the first focus of the mirror shells and defines the end of the mirror shells facing the first focus are characterized, that at least two mirror shells different sizes first axial distances exhibit. Kollektor nach Anspruch 14, wobei die mindestens zwei Spiegelschalen mindestens zwei Spiegelsegmenten aufweisen.A collector according to claim 14, wherein the at least two mirror shells have at least two mirror segments. Kollektor nach Anspruch 15, wobei der Kollektor nur Spiegelschalen mit gleicher Anzahl von Spiegelsegmenten enthält.A collector according to claim 15, wherein the collector contains only mirror shells with the same number of mirror segments. Kollektor nach Anspruch 16, wobei zweite axiale Abstände als Abstände entlang der Kollektorachse zwischen dem ersten Fokus der Spiegelschalen und den dem ersten Fokus abgewandten Ende der Spiegelschalen definiert sind und wobei von jeweils zwei benachbarten Spiegelschalen die äußere der zwei benachbarten Spiegelschalen einen kleineren oder gleich großen ersten axialen Abstand und einen kleineren zweiten axialen Abstand im Vergleich zur inneren der zwei benachbarten Spiegelschalen aufweist.A collector according to claim 16, wherein second axial distances are defined as distances along the collector axis between the first focus of the mirror shells and the end of the mirror shells facing away from the first focus and wherein each of two adjacent mirror shells, the outer of the two adjacent mirror shells a smaller or equal first axial distance and a smaller second axial distance compared to the inner of the two adjacent mirror shells having. Kollektor nach Anspruch 14, mit mindestens zwei äußeren Spiegelschalen mit mindestens zwei Spiegelsegmenten und mindestens einer inneren Spiegelschale mit mindestens einem Spiegelsegment, wobei als zweite axiale Abstände die Abstände zwischen dem ersten Fokus der Spiegelschalen und den dem ersten Fokus abgewandten Ende der Spiegelschalen definiert sind, wobei von jeweils zwei benachbarten Spiegelschalen mit gleicher Anzahl von Spiegelsegmenten beim Vorhandensein weiterer innerer Spiegelschalen mit einer geringeren Anzahl von Spiegelsegmenten und bei einer maximalen quellseitigen numerischen Apertur der inneren Spiegelschalen mit einer geringeren Anzahl von Spiegelsegmenten von kleiner 0,6, die äußere der zwei benachbarten Spiegelschalen einen kleineren oder gleich großen ersten axialen Abstand und einen kleineren zweiten axialen Abstand im Vergleich zur inneren der zwei benachbarten Spiegelschalen aufweist.Collector according to claim 14, with at least two outer mirror shells with at least two mirror segments and at least one inner Mirror shell with at least one mirror segment, being as second axial distances the distances between the first focus of the mirror shells and the first Focus remote end of the mirror shells are defined in which of two adjacent mirror shells with the same number of mirror segments in the presence of further inner mirror shells with a smaller number of mirror segments and at a maximum source side numerical aperture of the inner mirror shells with a smaller number of mirror segments of less than 0.6, the outer of the two adjacent mirror shells a smaller or equal first axial distance and a smaller second axial distance in comparison to the inside of the two adjacent mirror shells. Kollektor nach Anspruch 14, mit mindestens zwei äußeren Spiegelschalen mit mindestens zwei Spiegelsegmenten und mindestens einer inneren Spiegelschale mit mindestens einem Spiegelsegment, wobei als zweite axiale Abstände die Abstände zwischen dem ersten Fokus der Spiegelschalen und den dem ersten Fokus abgewandten Ende der Spiegelschalen definiert sind, wobei von jeweils zwei benachbarten Spiegelschalen mit gleicher Anzahl von Spiegelsegmenten beim Vorhandensein weiterer innerer Spiegelschalen mit einer geringeren Anzahl von Spiegelsegmenten und bei einer maximalen quellseitigen numerischen Apertur der inneren Spiegelschalen mit einer geringeren Anzahl von Spiegelsegmenten von größer oder gleich 0,6, die äußere der zwei benachbarten Spiegelschalen einen kleineren oder gleich großen ersten axialen Abstand und einen größeren zweiten axialen Abstand im Vergleich zur inneren der zwei benachbarten Spiegelschalen aufweist.Collector according to claim 14, with at least two outer mirror shells with at least two mirror segments and at least one inner Mirror shell with at least one mirror segment, being as second axial distances the distances between the first focus of the mirror shells and the first Focus remote end of the mirror shells are defined in which of two adjacent mirror shells with the same number of mirror segments in the presence of further inner mirror shells with a smaller number of mirror segments and at a maximum source side numerical aperture of the inner mirror shells with a smaller number of mirror segments of greater or less equal to 0.6, the outer of the two adjacent mirror shells a smaller or equal first axial distance and a larger second axial distance compared to the inner of the two adjacent mirror shells. Kollektor für ein Beleuchtungssystem, insbesondere ein Beleuchtungssystem für eine Mikrolithographie-Projektionsbelichtungsanlage, zum Bündeln von Licht einer Lichtquelle, mit mindestens drei ineinander um eine Kollektorachse angeordneten Spiegelschalen, wobei sich jede Spiegelschale zwischen einem ersten axialen Abstand und einem zweiten axialen Abstand erstreckt, wobei die axialen Abstände entlang der Kollektorachse ausgehend von der Lichtquelle definiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Spiegelschalen unterschiedlich große erste axiale Abstände aufweisen, und dass von jeweils zwei benachbarten Spiegelschalen die äußere der zwei benachbarten Spiegelschalen einen kleineren oder gleich großen ersten axialen Abstand und einen kleineren zweiten axialen Abstand im Vergleich zur inneren der zwei benachbarten Spiegelschalen aufweist.Collector for an illumination system, in particular an illumination system for a microlithography projection exposure apparatus, to bundle from light from a light source, with at least three in each other around a collector axis arranged mirror shells, each with Mirror shell between a first axial distance and a second axial distance extends, the axial distances along the collector axis are defined starting from the light source, thereby in that at least two mirror shells different size first axial distances have, and that of two adjacent mirror shells the outer of the two adjacent mirror shells a smaller or equal first axial distance and a smaller second axial distance compared to inner of the two adjacent mirror shells. Kollektor nach Anspruch 20, wobei die maximale Dicke mindestens einer der Spiegelschalen größer als 0,5 mm ist und das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors größer als 0,8 und zusätzlich größer als eine Zahl R ist, die durch folgende Gleichung R = 0,96 – 0,04/mm·D von der maximalen Dicke D der Spiegelschalen gemessen in mm abhängtA collector according to claim 20, wherein the maximum thickness at least one of the mirror shells is greater than 0.5 mm and that relationship from effective source-side solid angle to offered source-side solid angle of the collector greater than 0.8 and in addition greater than is a number R represented by the following equation R = 0.96-0.04 / mm × D of the maximum thickness D of the mirror shells measured in mm depends Kollektor nach Anspruch 21, wobei das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors mehr als 0,9 beträgtA collector according to claim 21, wherein the ratio of effective source-side solid angle to offered source-side Solid angle of the collector is more than 0.9 Kollektor nach Anspruch 20, wobei der Kollektor mindestens 9 Spiegelschalen aufweist.A collector according to claim 20, wherein the collector has at least 9 mirror shells. Kollektor nach Anspruch 20, wobei der Kollektor eine quellseitige numerische Apertur größer oder gleich 0,8 aufweist.A collector according to claim 20, wherein the collector has a source-side numerical aperture greater than or equal to 0.8. Kollektor nach Anspruch 20, wobei der Kollektor eine quellseitige numerische Apertur größer oder gleich 0,9 aufweist.A collector according to claim 20, wherein the collector has a source-side numerical aperture greater than or equal to 0.9. Kollektor nach Anspruch 20, wobei mindestens eine Spiegelschale zwei Spiegelsegmente aufweist.A collector according to claim 20, wherein at least one Mirror shell has two mirror segments. Kollektor nach Anspruch 20, wobei mindestens eine Spiegelschale drei Spiegelsegmente aufweist.A collector according to claim 20, wherein at least one Mirror shell has three mirror segments. Kollektor für ein Beleuchtungssystem, insbesondere ein Beleuchtungssystem für eine Mikrolithographie-Projektionsbelichtungsanlage, zum Bündeln von Licht einer Lichtquelle, mit mindestens zwei ineinander um eine Kollektorachse angeordneten Spiegelschalen wobei jede Spiegelschale einen Abstand zur Lichtquelle aufweist und die Abstände aller Spiegelschalen bis auf eine Abweichung von +/– 10 % auf einem Ellipsoid um die Lichtquelle liegen, wobei die Halbachsen des Ellipsoids größer als 150 mm und kleiner als 350 mm sind und das Ellipsoid mindestens zwei unterschiedliche Halbachsen mit einer Differenz zwischen den Halbachsen von größer als 5 % bezogen auf die kleinste Halbachse aufweist.Collector for a lighting system, in particular a lighting system for a microlithograph phie projection exposure system, for bundling light from a light source, with at least two mutually arranged around a collector axis mirror shells each mirror shell has a distance from the light source and the distances of all mirror shells are up to a deviation of +/- 10% on an ellipsoid around the light source wherein the semi-axes of the ellipsoid are greater than 150 mm and less than 350 mm, and the ellipsoid has at least two distinct half-axes with a difference between the half-axes of greater than 5% with respect to the smallest half-axis. Kollektor nach Anspruch 28, wobei die maximale Dicke mindestens einer der Spiegelschalen größer als 0,5 mm ist und das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors größer als 0,8 und zusätzlich größer als eine Zahl R ist, die durch folgende Gleichung R = 0,96 – 0,04/mm·D von der maximalen Dicke D der Spiegelschalen gemessen in mm abhängt.A collector according to claim 28, wherein the maximum thickness at least one of the mirror shells is greater than 0.5 mm and that relationship from effective source-side solid angle to offered source-side solid angle of the collector greater than 0.8 and in addition greater than is a number R represented by the following equation R = 0.96-0.04 / mm × D of the maximum thickness D of the mirror shells measured in mm depends. Kollektor nach Anspruch 29, wobei das Verhältnis von effektivem quellseitigem Raumwinkel zu angebotenem quellseitigem Raumwinkel des Kollektors mehr als 0,9 ist.A collector according to claim 29, wherein the ratio of effective source-side solid angle to offered source-side Solid angle of the collector is more than 0.9. Kollektor nach Anspruch 28, wobei die mindestens zwei Spiegelschalen mindestens zwei Spiegelsegmenten aufweisen.A collector according to claim 28, wherein the at least two mirror shells have at least two mirror segments. Kollektor nach Anspruch 31, wobei der Kollektor nur Spiegelschalen mit gleicher Anzahl von Spiegelsegmenten enthält.A collector according to claim 31, wherein the collector contains only mirror shells with the same number of mirror segments. Kollektor nach Anspruch 32, wobei als erste axiale Abstände die Abstände entlang der Kollektorachse zwischen der Lichtquelle und den der Lichtquelle zugewandten Ende der Spiegelschalen definiert sind, wobei als zweite axiale Abstände die Abstände entlang der Kollektorachse zwischen der Lichtquelle und den der Lichtquelle abgewandten Ende der Spiegelschalen definiert sind und von jeweils zwei benachbarten Spiegelschalen die äußere der zwei benachbarten Spiegelschalen einen kleineren oder gleich großen ersten axialen Abstand und einen kleineren zweiten axialen Abstand im Vergleich zur inneren der zwei benachbarten Spiegelschalen aufweist.Collector according to claim 32, being the first axial distances the distances along the collector axis between the light source and the Light source facing the end of the mirror shells are defined in which as second axial distances the distances along the collector axis between the light source and the Light source opposite end of the mirror shells are defined and each of two adjacent mirror shells the outer of the two adjacent mirror shells a smaller or equal first axial distance and a smaller second axial distance in comparison to the inside of the two adjacent mirror shells. Kollektor nach Anspruch 28, mit mindestens zwei äußeren Spiegelschalen mit mindestens zwei Spiegelsegmenten und mindestens einer inneren Spiegelschale mit mindestens einem Spiegelsegment, wobei als erste axiale Abstände die Abstände entlang der Kollektorachse zwischen der Lichtquelle und den der Lichtquelle zugewandten Ende der Spiegelschalen definiert sind, wobei als zweite axiale Abstände die Abstände entlang der Kollektorachse zwischen der Lichtquelle und den der Lichtquelle abgewandten Ende der Spiegelschalen definiert sind, wobei von jeweils zwei benachbarten Spiegelschalen mit gleicher Anzahl von Spiegelsegmenten beim Vorhandensein weiterer innerer Spiegelschalen mit einer geringeren Anzahl von Spiegelsegmenten und bei einer maximalen quellseitigen numerischen Apertur der inneren Spiegelschalen mit einer geringeren Anzahl von Spiegelsegmenten von kleiner 0,6, die äußere der zwei benachbarten Spiegelschalen einen kleineren oder gleich großen ersten axialen Abstand und einen kleineren zweiten axialen Abstand im Vergleich zur inneren der zwei benachbarten Spiegelschalen aufweist.Collector according to claim 28, with at least two outer mirror shells with at least two mirror segments and at least one inner Mirror shell with at least one mirror segment, being as first axial distances the distances along the collector axis between the light source and the Light source facing the end of the mirror shells are defined in which as second axial distances the distances along the collector axis between the light source and the Light source opposite end of the mirror shells are defined, in which of two adjacent mirror shells with the same number of mirror segments in the presence of further inner mirror shells with a smaller number of mirror segments and at a maximum source side numerical aperture of the inner mirror shells with a smaller number of mirror segments of less than 0.6, the outer of the two adjacent mirror shells a smaller or equal first axial distance and a smaller second axial distance in comparison to the inside of the two adjacent mirror shells. Kollektor nach Anspruch 28, mit mindestens zwei äußeren Spiegelschalen mit mindestens zwei Spiegelsegmenten und mindestens einer inneren Spiegelschale mit mindestens einem Spiegelsegment, wobei als erste axiale Abstände die Abstände entlang der Kollektorachse zwischen der Lichtquelle und den der Lichtquelle zugewandten Ende der Spiegelschalen definiert sind, wobei als zweite axiale Abstände die Abstände entlang der Kollektorachse zwischen der Lichtquelle und den der Lichtquelle abgewandten Ende der Spiegelschalen definiert sind, wobei von jeweils zwei benachbarten Spiegelschalen mit gleicher Anzahl von Spiegelsegmenten beim Vorhandensein weiterer innerer Spiegelschalen mit einer geringeren Anzahl von Spiegelsegmenten und bei einer maximalen quellseitigen numerischen Apertur der inneren Spiegelschalen mit einer geringeren Anzahl von Spiegelsegmenten von größer oder gleich 0,6, die äußere der zwei benachbarten Spiegelschalen einen kleineren oder gleich großen ersten axialen Abstand und einen größeren zweiten axialen Abstand im Vergleich zur inneren der zwei benachbarten Spiegelschalen aufweist.Collector according to claim 28, with at least two outer mirror shells with at least two mirror segments and at least one inner Mirror shell with at least one mirror segment, being as first axial distances the distances along the collector axis between the light source and the Light source facing the end of the mirror shells are defined in which as second axial distances the distances along the collector axis between the light source and the Light source opposite end of the mirror shells are defined, in which of two adjacent mirror shells with the same number of mirror segments in the presence of further inner mirror shells with a smaller number of mirror segments and at a maximum source side numerical aperture of the inner mirror shells with a smaller number of mirror segments of greater or less equal to 0.6, the outer of the two adjacent mirror shells a smaller or equal first axial distance and a larger second axial distance compared to the inner of the two adjacent mirror shells. Beleuchtungssystem für Wellenlängen im EUV-Bereich mit wenigstens einem Kollektor nach Anspruch 1 zur Ausleuchtung einer Ebene.Illumination system for wavelengths in the EUV range with at least a collector according to claim 1 for illuminating a plane. Beleuchtungssystem für Wellenlängen im EUV-Bereich mit wenigstens einem Kollektor nach Anspruch 20 zur Ausleuchtung einer Ebene.Illumination system for wavelengths in the EUV range with at least a collector according to claim 20 for illuminating a plane. Beleuchtungssystem für Wellenlängen im EUV-Bereich mit wenigstens einem Kollektor nach Anspruch 28 zur Ausleuchtung einer Ebene.Illumination system for wavelengths in the EUV range with at least a collector according to claim 28 for illuminating a plane. Projektionsbelichtungsanlage mit einem Beleuchtungssystem nach Anspruch 36 zur Ausleuchtung einer Maske und mit einem Projektionsobjektiv zur Abbildung der Maske auf ein lichtempfindliches Substrat.Projection exposure system with a lighting system according to claim 36 for illuminating a mask and with a projection lens for imaging the mask on a photosensitive substrate. Projektionsbelichtungsanlage mit einem Beleuchtungssystem nach Anspruch 37 zur Ausleuchtung einer Maske und mit einem Projektionsobjektiv zur Abbildung der Maske auf ein lichtempfindliches Substrat.Projection exposure system with a lighting system according to claim 37 for illuminating a mask and with a projection lens for imaging the mask on a photosensitive substrate. Projektionsbelichtungsanlage mit einem Beleuchtungssystem nach Anspruch 38 zur Ausleuchtung einer Maske und mit einem Projektionsobjektiv zur Abbildung der Maske auf ein lichtempfindliches Substrat.Projection exposure system with a lighting system according to claim 38 for illuminating a mask and with a projection lens for imaging the mask on a photosensitive substrate. Verfahren zur Herstellung von mikroelektronischen Bauteilen, insbesondere Halbleiter-Bauteilen mit einer Projektionsbelichtungsanlage nach Anspruch 39.Process for the production of microelectronic Components, in particular semiconductor components with a projection exposure system according to claim 39. Verfahren zur Herstellung von mikroelektronischen Bauteilen, insbesondere Halbleiter-Bauteilen mit einer Projektionsbelichtungsanlage nach Anspruch 40.Process for the production of microelectronic Components, in particular semiconductor components with a projection exposure system according to claim 40. Verfahren zur Herstellung von mikroelektronischen Bauteilen, insbesondere Halbleiter-Bauteilen mit einer Projektionsbelichtungsanlage nach Anspruch 41.Process for the production of microelectronic Components, in particular semiconductor components with a projection exposure system according to claim 41.
DE102007034447A 2006-07-20 2007-07-20 Collector for lighting system, particularly lighting system of microlithography projection illumination unit, has two reflective layers arranged in each other around collector axes Withdrawn DE102007034447A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007034447A DE102007034447A1 (en) 2006-07-20 2007-07-20 Collector for lighting system, particularly lighting system of microlithography projection illumination unit, has two reflective layers arranged in each other around collector axes

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006034059.0 2006-07-20
DE102006034059 2006-07-20
DE102007004237 2007-01-23
DE102007004237.1 2007-01-23
DE102007034447A DE102007034447A1 (en) 2006-07-20 2007-07-20 Collector for lighting system, particularly lighting system of microlithography projection illumination unit, has two reflective layers arranged in each other around collector axes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007034447A1 true DE102007034447A1 (en) 2008-01-24

Family

ID=38830928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007034447A Withdrawn DE102007034447A1 (en) 2006-07-20 2007-07-20 Collector for lighting system, particularly lighting system of microlithography projection illumination unit, has two reflective layers arranged in each other around collector axes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007034447A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011086345A1 (en) * 2011-11-15 2013-05-16 Carl Zeiss Smt Gmbh mirror

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011086345A1 (en) * 2011-11-15 2013-05-16 Carl Zeiss Smt Gmbh mirror
US9658533B2 (en) 2011-11-15 2017-05-23 Carl Zeiss Smt Gmbh Arrangement of a mirror

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1282011B1 (en) Reflective projection lens for EUV photolithography
DE102012202057B4 (en) Projection objective for EUV microlithography, foil element and method for producing a projection objective with foil element
EP1225481B1 (en) Collector for an illumination system
DE60312871T2 (en) GRID BASED SPECTRAL FILTER FOR SUPPRESSING RADIATION OUTSIDE THE UTILITY BAND IN AN EXTREMELY ULTRAVIOLET LITHOGRAPHY SYSTEM
DE102006014380A1 (en) Microlithography projection objective for imaging radiation from object plane to image plane, has mirrored entry pupil in mirrored entry pupil plane obtained by mirroring entry pupil at object plane
DE102010039745A1 (en) Imaging optics
EP1884831A2 (en) Illumination system for a projection exposure apparatus with wavelengths < 193 nm
DE102011084266A1 (en) collector
DE102016209359A1 (en) EUV collector
DE102008042917A1 (en) Imaging optics and projection exposure system for microlithography with such an imaging optics
DE102008033341A1 (en) projection lens
DE102012220465A1 (en) EUV collector
EP1481276B1 (en) Lighting system comprising a nested collector for annularly illuminating an exit pupil
DE102010002822A1 (en) Lighting system for use in microlithography projection exposure system for lighting reticle in object field for manufacturing semiconductor components by extreme UV lithography process, has selection device provided with selection mirror
DE102023201556A1 (en) EUV collector for an EUV projection exposure system
EP1037115B1 (en) Microlithographic projection objective and projection exposure apparatus
DE102014203348A1 (en) Bundle distribution optics, illumination optics with such a bundle distribution optics, optical system with such illumination optics and projection exposure system with such an optical system
DE102019212017A1 (en) Optical lighting system for guiding EUV radiation
DE102007034447A1 (en) Collector for lighting system, particularly lighting system of microlithography projection illumination unit, has two reflective layers arranged in each other around collector axes
WO2019134773A1 (en) Pupil facet mirror, illumination optics and optical system for a projection lithography system
DE102022211875A1 (en) Method for correcting local surface elevations on reflective surfaces
DE102010062597A1 (en) Optical imaging system for imaging pattern on image area of imaging system, has object area and multiple reflectors having reflecting surface with reflective layer arrangement
DE102014221175A1 (en) Illumination optics for a projection exposure system
DE102022206110A1 (en) Imaging EUV optics for imaging an object field into an image field
WO2015036225A1 (en) Illumination optical unit for euv microlithography

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CARL ZEISS SMT GMBH, 73447 OBERKOCHEN, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140722