DE102007031023A1 - Spring system for bed bases is made up of springs with inverted U-shape whose arms terminate in rollers which move along space in profiled rail as springs are compressed - Google Patents

Spring system for bed bases is made up of springs with inverted U-shape whose arms terminate in rollers which move along space in profiled rail as springs are compressed Download PDF

Info

Publication number
DE102007031023A1
DE102007031023A1 DE102007031023A DE102007031023A DE102007031023A1 DE 102007031023 A1 DE102007031023 A1 DE 102007031023A1 DE 102007031023 A DE102007031023 A DE 102007031023A DE 102007031023 A DE102007031023 A DE 102007031023A DE 102007031023 A1 DE102007031023 A1 DE 102007031023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
bridges
sliding
elements
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007031023A
Other languages
German (de)
Inventor
Erhard Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007031023A priority Critical patent/DE102007031023A1/en
Publication of DE102007031023A1 publication Critical patent/DE102007031023A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
    • A47C23/064Slat supports by elastic means, e.g. coil springs by elastomeric springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/067Slat supports adjustable, e.g. in height or elasticity

Landscapes

  • Springs (AREA)

Abstract

The spring system for bed bases is made up of springs with an inverted U-shape. The arms (1, 1') of these terminate in rollers (2) which move along a profiled rail (3) as the springs are compressed. The rollers on adjacent springs are in direct contact or are connected by flexible buffers.

Description

Die Erfindung betrifft Unterstützungs- und Endkappen-Elemente für Bettunterrahmen mit elastischen Gleit-Dreh-Brücken, die als symmetrischer Bogen oder trapezförmig unter den Unterstützungs-Elementen angeordnet und an ihrem oberen Ende beweglich mit den Endkappen bzw. den Unterstützungs-Tellern verbunden sind. Die unteren Enden der Brücken weisen Gleit-Dreh-Elemente auf, die in Gleitschienen oder auf Gleitstangen laufen. Die Gleit-Dreh-Elemente der Brücken von benachbarten Unterstützungs-Elementen stoßen direkt aneinander oder sind über zwischengeschaltete elastische Spangenfedern gekoppelt und ergeben so eine starke Interaktion mit einer aktiven positiven Unterstützung.The Invention relates to support and end cap elements for Bed underframes with elastic sliding torsion bridges, which are considered symmetrical Bow or trapezoidal under the support elements arranged and movable at its upper end with the end caps or the support plates are connected. The lower ends of the bridges have sliding-turning elements on, which run in slide rails or on sliding rods. The sliding-turning elements of bridges from neighboring support elements bump directly to each other or are over coupled intermediate elastic spring clips and give such a strong interaction with active positive support.

Die Unterstützungs-Elemente weisen aufgrund der Konstruktion die folgenden neuartigen, vorteilhaften Eigenschaften auf:

  • 1. Die elastischen Gleit-Dreh-Brücken besitzen drei Freiheitsgrade zur interaktiven Anpassung an aufliegende Körperkonturen: Vertikale Hub-Anpassung in der Hauptsache durch die Freiheitsgrade der elastischen Verformung der Brücken und der Drehung um die Gleit-Dreh-Elemente, sowie durch die horizontale Gleit-Verschiebung dieser Elemente und dadurch induziert die Interaktion benachbarter Brücken-Elemente.
  • 2. Mit dem großen, geringer als linear progressiven Gesamt-Anpassungshub h = hneg + hpos ≤ H, mit hneg und hpos negativer bzw. positiver Hub und H = Gesamtaufbauhöhe, wird eine optimale, weitgehend druckspitzenfreie, elastische, interaktiv federnde Lagerung in allen Schlafstellungen erreicht.
  • 3. Die interaktive, fortpflanzende Kopplung erstreckt sich über mehrerer benachbarte Unterstützungs-Elemente, wobei diese auch bei starker, interaktiver Kopplung weitgehend ortsfest bleiben, und somit ein Scheuern an der aufliegenden, flexiblen Matratze, welche die großen negativen und positiven Hübe gut überträgt, vermieden wird. Über die Kopplung ergibt sich der unterstützende positive Hub hpos der geringer Druckbeaufschlagten Unterstützungs-Elemente im Hohlrücken- oder Lordose-Bereich, sowie eine sehr gute Stufen-Anpassung in den Übergangsbereichen.
  • 4. Es tritt keine Versteifung ein, auch nicht bei starker Absenkung mehrer benachbarter Unterstützungs-Elemente aufgrund der möglichen elastischen (Wellen-) Verformung der Brücken.
  • 5. Einsatz sowohl als Endkappen- und als Einzelunterstützungs-Elemente in Unterrahmen mit Kopf- und Fuß-Verstellung.
The support elements have the following novel advantageous properties due to their construction:
  • 1. The elastic sliding-pivot bridges have three degrees of freedom for interactive adaptation to resting body contours: vertical stroke adjustment mainly by the degrees of freedom of the elastic deformation of the bridges and the rotation of the sliding-rotating elements, as well as by the horizontal slide Shifting these elements and thereby inducing the interaction of adjacent bridge elements.
  • 2. With the large, less than linear progressive total stroke h = hneg + hpos ≤ H, with hneg and hpos negative or positive stroke and H = total height, is an optimal, largely pressure spike-free, elastic, interactively resilient storage in all sleeping positions reached.
  • 3. The interactive, propagating coupling extends over several adjacent support elements, which remain largely stationary even with strong, interactive coupling, thus avoiding chafing on the overlying, flexible mattress, which transmits the large negative and positive strokes well becomes. The coupling results in the supporting positive stroke hpos of the lower pressure-loaded support elements in the hollow back or lordosis region, as well as a very good step adaptation in the transition regions.
  • 4. There is no stiffening, even with strong subsidence of several adjacent support elements due to the possible elastic (wave) deformation of the bridges.
  • 5. Use as both end-cap and single-support elements in sub-frames with head and foot adjustment.

Stand der TechnikState of the art

In dem Europäischen Patent EP 0793 432 B1 wurde der bisherige Stand der Technik ausführlich dokumentiert.In the European patent EP 0793 432 B1 the previous state of the art has been extensively documented.

In allen bisherigen Unterstützungs-Elementen wird der Hub erreicht durch

  • – eine elastische Verformung des Kunststoff-Unterbaus oder
  • – durch Drehung um die Haltebolzen unter gleichzeitiger, elastischer Verformung der Brücken- bzw. der zentralen Feder-Elemente, wie beschrieben in den Patenten EP 0793 432 B1 , US5,924,149 A und DE 199 08 232.4-16 bzw. den Gebrauchsmustern DE 202 15 076.3 und DE 299 02 965 , oder
  • – durch Gleiten von steifen Brücken und interaktiver Koppelung über zwischengeschaltete elastische, rückstellende Elemente, Deutsche Patentanmeldung DE 10 2005 026 013 A1 .
  • – durch Gleiten von segmentierten, bogenförmigen Brücken etwa mittig unterstützt durch fixierte Gleitschuhe, Deutsche Patentanmeldung DE 10 2006 017 493.3 , sowie
  • – durch Gleiten eines kontinuierlichen Wellenbandes durch Gleitschuhe, US Patent US 6,647,574 B2 und Internationale Anmeldung WO 01/50924 A1 .
In all previous support elements, the stroke is achieved by
  • - An elastic deformation of the plastic substructure or
  • - By rotation about the retaining bolt with simultaneous, elastic deformation of the bridge or the central spring elements, as described in the patents EP 0793 432 B1 . US5,924,149 A and DE 199 08 232.4-16 or the utility models DE 202 15 076.3 and DE 299 02 965 , or
  • - By sliding rigid bridges and interactive coupling via intermediate elastic, restoring elements, German patent application DE 10 2005 026 013 A1 ,
  • - Supported by sliding of segmented, curved bridges approximately centrally supported by fixed sliding shoes, German patent application DE 10 2006 017 493.3 , such as
  • By sliding a continuous wave band through sliding shoes, US Pat. No. 6,647,574 B2 and international registration WO 01/50924 A1 ,

Die hier beschriebenen Unterstützungs-Elemente weisen zum ersten Mal drei Freiheitsgrade zur Anpassung und Interaktion auf:

  • – die vertikale Hub-Anpassung wird erreicht durch die Freiheitsgrade der elastischen Verformung der Brücken und deren Drehung um die Gleit-Dreh-Achsen.
  • – Die Interaktion zwischen den Unterstützungs-Elementen resultiert aus der Spreizung bzw. der Aufsteilung der Brücken durch den Freiheitsgrad der interaktiven horizontalen Gleit-Verschiebung der unten an den Brücken angeordneten Gleit-(Dreh)-Elemente.
For the first time, the support elements described here have three degrees of freedom for customization and interaction:
  • - The vertical stroke adjustment is achieved by the degrees of freedom of the elastic deformation of the bridges and their rotation about the sliding-rotation axes.
  • The interaction between the support elements results from the spreading of the bridges by the degree of freedom of the interactive horizontal sliding displacement of the sliding (rotary) elements arranged at the bottom of the bridges.

Diese drei Freiheitsgrade ergeben eine große Hubanpassung und Interaktion, womit eine optimale, mechanische, interaktive, federnde Lagerung eines aufliegenden Körpers erreicht wird.These three degrees of freedom result in a large stroke adjustment and interaction, with which an optimal, mechanical, interactive, resilient mounting of a resting body is reached.

Figurencharacters

1a und b: Längsschnitte durch holmübergreifende Endkappen-5 Elemente mit bogenförmigen, elastischen Brücken 1, 1', deren untere Gleit-Dreh-Achsen 2 in Gleitschienen 3 laufen, und die über je einen Bogensteg 4 mit gemeinsamer Topplatte 8 mit der Endkappe 5 verbunden sind,
in vier Stellungen I bis IV.
1a and b: longitudinal sections through cross-bar endcaps 5 Elements with arched, elastic bridges 1 . 1' , whose lower sliding rotary axes 2 in slide rails 3 run, and which each have a bow bridge 4 with common top plate 8th with the end cap 5 are connected,
in four positions I to IV.

2a Querschnitt durch ein holmübergreifendes Endkappen-5 (15) Element wie 1 mit an einer Seitenholm-10 Wange 20 angeformter Gleitschiene 3, die fest mit einem Holzkern 10 verbunden ist, 2a Cross-section through a cross-stalk end cap 5 ( 15 ) Element like 1 with on a side rail 10 cheek 20 molded slide rail 3 that stuck with a wood core 10 connected is

2b und c: Quer- und Längsschnitt durch ein segmentiertes Gleitschienen-3' Stück angeformt an eine Halteplatte 17 mit zwei rahmenfesten Haltebolzen 16. 2 B and c: transverse and longitudinal section through a segmented slide rail 3 ' Piece molded to a retaining plate 17 with two frame-fixed retaining bolts 16 ,

2d: Querschnitt durch ein segmentiertes, im Teilkreis-förmiges Gleitschienen-13 Stück angeformt an eine Halteplatte 17' mit Haltebolzen 16 für eine Gleit-Dreh-Kugel 12 angeformt an ein Brücken-1 Ende. 2d : Cross-section through a segmented, in part-circle-shaped slide rail 13 Piece molded to a retaining plate 17 ' with retaining bolts 16 for a sliding-turning ball 12 molded to a bridge 1 The End.

3a, b und c: Längs- und Teilquerschnitte durch Einzelunterstützungs-Elemente mit bogenförmigen, elastischen Brücken 1, 1' mit einer offenen Rauten-Verbindung 14 zu Unterstützungs-Teller 25 und mit Gleit-Dreh-Achsen 2 gleitend in einer Gleitschiene 3', die auf Querlatten 30 befestigt sind, sowie mit dazwischen angeordneten, elastischen Spangenfedern 22. 3a , b and c: longitudinal and partial cross sections through single support elements with arched, elastic bridges 1 . 1' with an open lozenge connection 14 to support dishes 25 and with sliding rotary axes 2 sliding in a slide rail 3 ' on crossbars 30 are attached, as well as with interposed, elastic coil springs 22 ,

3d: Weich/hart-Verstellung an einer Spangenfeder 22. 3d : Soft / hard adjustment on a clip spring 22 ,

3e, f und g: Detail-Längsschnitt durch bogenförmige Brücken 1, 1' mit einer geraden 24, einer gewellten 24' und einer ovalen 24'' Steghals-Verbindung zu den Unterstützungs-Tellern 25. 3e , f and g: detail longitudinal section through arched bridges 1 . 1' with a straight 24 , a wavy one 24 ' and an oval 24 '' Steghals Connection to the Support Dishes 25 ,

4a, b und c: Längs- und Querschnitte durch ein holmübergreifendes Endkappen-5 Element mit trapezförmig angeordneten, elastischen Brücken 11, 11' mit Gleit-Dreh-Achsen 2 laufend in einer Gleitschiene 3 und mit einer V-förmigen Querverbindung 34. 4a , b and c: longitudinal and cross sections through a cross-stalk end cap 5 Element with trapezoidal elastic bridges 11 . 11 ' with sliding rotary axes 2 running in a slide rail 3 and with a V-shaped cross connection 34 ,

5a bis c: Detail-Längs- und Querschnitte durch Ein- bzw. Zwei-Gleitschienen-23, 23' Lagerungen der Brücken 1''. 5a to c: Detail longitudinal and cross sections through one or two slide rails 23 . 23 ' Bearings of the bridges 1'' ,

Figurenbeschreibungfigure description

Die Abbildungen 1 bis 5 illustrieren die wichtigsten Teile, Funktionen und Anwendungen der Endkappen- und der Einzelunterstützungs-Elemente. Sie zeigen den jeweiligen prinzipiellen Aufbau, die Absenkung und die Erhöhung in verschiedenen Stellungen und geben verschiedene Anwendungsmöglichkeiten wieder. Die gezeigten Beispiele stellen jeweils nur eine von mehreren Ausführungs- und Verwendungsarten dar. Vielfältige Kombinationen mit großer Kopf- und Fuß-Verstellung und die Verwendung in Motorrahmen, sowie insbesondere der Austausch von Endkappen- und Einzelunterstützungs-Elemente, sowie das Aufclipsen von separaten Endkappen oder Unterstützungs-Tellern sind möglich.The pictures 1 to 5 illustrate the key parts, functions and applications of the end cap and single support elements. They show the respective basic structure, the lowering and the increase in different positions and give different applications. The examples shown each represent only one of several embodiments and uses. Diverse combinations with large head and foot adjustment and use in engine frames, and in particular the replacement of Endkappen- and single support elements, as well as the clipping of separate end caps or Support plates are possible.

1a und b zeigen den Längsschnitt durch zwei holmübergreifende Doppel-Endkappen-5 Elemente mit bogenförmigen, elastischen Brücken (1, 1'), an deren Scheitelpunkt je ein Bogensteg 4 mit gemeinsamer Topplatte 8 die Verbindung zur Endkappe 5 herstellt. Die Topplatte 8 ist zwischen den beiden Querleisten 9 in einer Führung mit einer Einrast-Lasche 7 gerade unter dem holmübergreifenden Überstand 15 gehalten, siehe auch 2a. Dies ermöglicht eine verringerte Gesamt-Aufbauhöhe H. 1a and b show the longitudinal section through two cross-bar double-end caps 5 Elements with arched, elastic bridges ( 1 . 1' ), at whose vertex ever a bow bridge 4 with common top plate 8th the connection to the end cap 5 manufactures. The top plate 8th is between the two transverse strips 9 in a guide with a snap-in tab 7 just under the straddling overhang 15 held, see also 2a , This allows a reduced overall height H.

Am unteren Ende der Brückenbögen (1, 1') sind jeweils Gleit-Dreh-Achsen 2 angeformt, die bei Anpassungs-Hubbewegungen der Kappe in einer hier über die Seitenholm-10 Länge durchgehende (oder segmentierte) Gleitschiene 3 unter Drehung gleitend laufen. Die über die Brückenbogen-(1, 1') Breite hinausstehenden, an den Enden halbkugel-förmig abgerundeten Achsen 2, siehe 2a, können durch Einfädeln an den Gleischienen-3 Enden oder durch Verdrehen der Brücken in die Schiene 3 eingesetzt werden.At the lower end of the bridge arches ( 1 . 1' ) are each sliding rotary axes 2 formed during adjustment strokes of the cap in one over the side rail 10 Length of continuous (or segmented) slide rail 3 Sliding under rotation. The above the bridge arch ( 1 . 1' ) Broad protruding, rounded at the ends hemispherical axes 2 , please refer 2a , by threading at the railroad tracks 3 Ends or by twisting the bridges into the rail 3 be used.

Je nach Druckbelastung werden die Brückenbögen 1, 1' gespreizt oder aufgesteilt, da die Gleit-Dreh-Achsen 2 benachbarter Endkappen-5 Elemente direkt aneinanderstoßen. Dies ergibt eine interaktive Kopplung von mindestens fünf benachbarten Elementen.Depending on the pressure load, the bridge arches 1 . 1' spread or piled up, as the sliding rotary axes 2 adjacent end caps 5 Directly collide elements. This results in an interactive coupling of at least five adjacent elements.

Die Endkappen-5 Unterstützungs-Elemente sind in vier Stellungen I bis IV gezeigt.

  • I: unbelastet,
  • II: maximal abgesenkt unter Druckbelastung, bei verhinderter Spreizung der Brücken, d.h. für eine konstante Basislänge B,
  • III: dito, bei möglicher Spreizung unter Verlängerung der Basislänge (B),
  • IV: maximal erhöht, durch Interaktion.
The end caps 5 Support elements are shown in four positions I to IV.
  • I: unloaded,
  • II: maximum lowered under pressure load, with prevented spreading of the bridges, ie for a constant base length B,
  • III: ditto, with possible spreading with extension of the base length (B),
  • IV: maximally increased, through interaction.

In Stellung I haben die Bogenstege 4 (Rautenverbindung 14, siehe 4) einen Abstand.In position I have the arched webs 4 (Hash connection 14 , please refer 4 ) a distance.

In Stellung II ist die maximale senkrechte Absenkung einer mittig von z.B. drei nebeneinanderliegenden Endkappen gezeigt, die einer starken Druckbelastung ausgesetzt sind. Dann verformt sich der Brückenbogen (1, 1') in die gezeigte Wellenform unter Beibehaltung der unbelasteten Basislänge B, wobei sich die Bogenstege 4 (ggf. bis zur Berührung) annähern.In position II, the maximum vertical lowering of a central of eg three adjacent end caps is shown, which are exposed to a strong pressure load. Then the bridge arch deforms ( 1 . 1' ) in the waveform shown while maintaining the unloaded base length B, wherein the arch webs 4 approximate (if necessary to touch).

Diese Möglichkeit der elastischen Wellenform-Ausbildung ist essentiell für eine Vermeidung der Versteifung beim Absenken mehrerer benachbarter Endkappen- oder Unterstützungs-Elemente. Diese werden von der aufliegenden, druckbelasteten Matratze ortsfest gehalten (eine wichtige Randbedingung), da keine oder geringe laterale Kräfte auftreten. Damit wird ein Scheuern an der Matratze vermieden.These possibility The elastic waveform training is essential for avoiding the Stiffening when lowering several adjacent Endkappen- or Support elements. These will held stationary by the overlying, pressure-loaded mattress (an important boundary condition), since no or little lateral forces occur. This prevents scrubbing on the mattress.

Stellung III zeigt die Absenkung unter Spreizung der Brückenbögen (1, 1'), welche interaktiv über die stoßenden Gleit-Dreh-Achsen 2 zu einer Aufsteilung des benachbarten Brückenbogens (1, 1') und der mit diesem verbundenen Endkappe führt, welche geringer druckbelastet ist, siehe Stellung IV in 1b. Diese Aufsteilung wird befördert oder erzwungen durch die stärkere Krümmung des Brückenbogens (1, 1') bei Verringerung der Basislänge (B). Der Abstand der Bogenstege 4 bleibt erhalten oder verringert sich etwas. Der positive Anpassungshub hpos beträgt in dieser Version etwa hpos = hneg/2, mit dem Gesamthub hges = hneg + hpos und hges ≥ 3/4 H, mit H = Gesamtaufbauhöhe.Position III shows the lowering under spreading of the bridge arcs ( 1 . 1' ), which interactively via the abutting sliding-pivot axes 2 to a division of the adjacent bridge arch ( 1 . 1' ) and the end cap connected thereto, which is less pressure-loaded, see position IV in FIG 1b , This division is promoted or forced by the greater curvature of the bridge arch ( 1 . 1' ) when reducing the base length (B). The distance between the arched webs 4 remains or diminishes slightly. The positive adjustment stroke hpos in this version is about hpos = hneg / 2, with the total stroke hges = hneg + hpos and hges ≥ 3/4 H, with H = total construction height.

Der Bogensteg 4 (bzw. die Rautenverbindung 14 oder die Steghälse 24, 24', siehe 3a, b und e, f) im Scheitelpunkt der Brückenbögen (1, 1') ermöglichen und erleichtern neben der Absenkung und der Ausbildung der Wellenform (Stellung II) auch die Schrägstellung der Endkappen-5 bzw. der Einzel-Enterstützungs-Elemente 25, wobei sich die Bogenstege 4 oder die offenen Rauten 14 bis zur Berührung annähern können, siehe 3b. Damit ist eine optimale (Schräg-) Stufenanpassung der Elemente an die aufliegende Körperkontur gewährleistet.The bow bridge 4 (or the diamond connection 14 or the bridge necks 24 . 24 ' , please refer 3a , b and e, f) at the vertex of the bridge arcs ( 1 . 1' ) enable and facilitate not only the lowering and the formation of the waveform (position II) but also the inclination of the end cap 5 or individual support elements 25 , with the arched webs 4 or the open diamonds 14 can approach to touch, see 3b , This ensures an optimal (inclined) step adaptation of the elements to the resting body contour.

2a zeigt den Querschnitt durch das holmübergreifende Endkappen-5 (15) Element von 1a und b mit den gleich-benummerten Elementen. 2a shows the cross-section through the cross-stalk end cap 5 ( 15 ) Element of 1a and b with the same-numbered elements.

Die Bogenstege 4 sind gepunktet angedeutet.The arched bridges 4 are indicated by dots.

Die durchgehende Gleitschiene 3 ist an eine Seitenholm-10 Wange 20 (mit dem Seitenholm 10 angeformt. Diese Wange 20 mit Stützsteg 31 und Gleit-schiene 3, z.B. aus Al oder Carbon-Faser verstärktem Kunststoff, wird durch Extrudieren hergestellt. Das Al-Profil ist vorteilhafterweise mit einer Eloxal-Schicht versehen, auch innen in der Gleitschiene mit abgerundeten Führungsnischen 6.The continuous slide rail 3 is attached to a side rail 10 cheek 20 (with the side rail 10 formed. That cheek 20 with support bar 31 and sliding rail 3 , For example, made of Al or carbon fiber reinforced plastic, is produced by extrusion. The Al-profile is advantageously provided with an anodized coating, also inside the slide rail with rounded guide niches 6 ,

Eine Freistechung 27 zwischen den Führungsnischen 6 reduziert die Auflagefläche der Dreh-Achsen 2.A freestyle 27 between the guide niches 6 reduces the contact surface of the rotary axes 2 ,

Die an die Brückenbögen (1, 1') angeformten Gleit-Dreh-Achsen 2 sind ebenfalls entsprechend abgerundet und vermeiden so ein Verklemmen durch Verkanten aufgrund einseitiger Druckbelastung der Unterstützungs-Elemente.The to the bridge arches ( 1 . 1' ) molded sliding rotary axes 2 are also rounded accordingly and thus avoid jamming by jamming due to one-sided pressure load of the support elements.

In 2b und c sind der Teilquer- und -längsschnitte durch eine segmentierte Gleitschiene 3' gezeigt, die auf einer rahmenfesten Halteplatte 17 mit vorteilhafterweise zwei Haltebolzen 16 zur Verdrehungssicherung angeformt ist.In 2 B and c are the partial transverse and longitudinal sections through a segmented slide rail 3 ' shown on a frame-fixed plate 17 with advantageously two retaining bolts 16 is formed to prevent rotation.

2d ist der Teilquerschnitt durch eine segmentierte Gleitschiene 13 mit einem etwa 2/3 Teilkreis – Innenquerschnitt gezeigt, die ebenfalls auf einer rahmenfesten Halteplatte 17 mit vorteilhafterweise zwei Haltebolzen 16 zur Verdrehungs-Sicherung angeformt ist. In der Gleitschiene 13 ist die einseitig über eine Rundachse 22 an das untere Ende je einer Brücke 1 (1') angeformte Gleit-Dreh-Kugel 12 gleitend eingesetzt. 2d is the partial cross section through a segmented slide 13 shown with an approximately 2/3 partial circle - inner cross section, which also on a frame - fixed plate 17 with advantageously two retaining bolts 16 is formed to prevent twisting. In the slide rail 13 is the one-sided about a rotary axis 22 to the lower end of each bridge 1 ( 1' ) molded sliding rotary ball 12 slidably inserted.

Diese einseitige gleitende Führung ist bei Endkappen 5 möglich, da eine weitgehend senkrechte Ausrichtung der Brücken 1, 1' bei der Absenkung durch die (Doppel-) Querleisten 9 gewährleistet ist.This one-sided sliding guide is on end caps 5 possible, as a largely vertical orientation of the bridges 1 . 1' when lowering through the (double) transverse strips 9 is guaranteed.

Die Länge der Gleitschienen 3', 13 ist nach der maximalen Gleitbewegung der aneinanderstoßenden Gleit-Dreh-Achsen 2 bemessen. Ein Herausgleiten der Gleit-Dreh-Achsen 2 ist durch einen angeformten Endstop 33 und einem eingesetzten Stop 33' gesichert. Diese segmentierten Gleitschienen 3', 13 können aus einem Massenkunststoff sehr preiswert hergestellt werden.The length of the slide rails 3 ' . 13 is after the maximum sliding movement of the abutting sliding-turning axes 2 sized. Slipping out of the sliding rotary axes 2 is by a molded end stop 33 and an inserted stop 33 ' secured. These segmented slide rails 3 ' . 13 can be made very inexpensively from a bulk plastic.

Dieser muß nur kompatibel und geeignet für ein geräuschloses (ggf. selbst-schmierendes) Gleiten der Achsen 2 (2') aus vorteilhafterweise dauerelastischem Kunststoff wie Hytrel®, Arnitel®, POM oder ähnlichem.This must only be compatible and suitable for a noiseless (possibly self-lubricating) sliding of the axles 2 ( 2 ' ) made of advantageously permanently elastic plastic such as Hytrel ® , Arnitel ® , POM or the like.

Das Gleiche gilt für die durchgehenden Gleitschienen 3, die jedoch auch aus einer (gleitfähigen) Al, Mg- oder anderen Metallegierung bestehen können.The same applies to the continuous slide rails 3 However, which may also consist of a (lubricious) Al, Mg or other metal alloy.

Die Kombination: eloxiertes Al mit Hytrel® oder Arnitel®, ggf. auch POM, ist möglich. Die Gleitschiene 3, 3' kann auch separat aus Kunststoff extrudiert werden und mit dem Seitenholm 10 oder auf Querlatten 30 durch Verschraubung oder Tackern verbunden werden.The combination: Anodized Al with Hytrel ® or Arnitel ® , possibly also POM, is possible. The slide rail 3 . 3 ' can also be extruded separately from plastic and with the side rail 10 or on crossbars 30 be connected by screwing or stapling.

3a, b und c zeigen den Längs- und den Teil-Querschnitt durch je ein Unterstützungs-Element mit Brückenbögen (1, 1') und einer offenen Rauten-Verbindung 14 des Brückenbogen-(1, 1') Scheitelpunktes mit den Unterstützungs-Tellern 25. 3a , b and c show the longitudinal and the partial cross section through a respective support element with bridge arches ( 1 . 1' ) and an open lozenge connection 14 of the bridge arch ( 1 . 1' ) Vertex with the Support Dishes 25 ,

Die unten an den Brücken 1, 1' angeformten Gleit-Dreh-Achsen 2 laufen in einer Gleitschiene 3' aus extrudierten Al oder Kunststoff mit Sockeln 28, die auf Querlatten 30, z.B. mit Verschraubungen 29 befestigt sind.The bottom of the bridges 1 . 1' molded sliding rotary axes 2 run in a slide rail 3 ' made of extruded Al or plastic with sockets 28 on crossbars 30 , eg with screw connections 29 are attached.

In dieser Version sind zwischen die Brückenbögen (1, 1') benachbarter Unterstützungs-Elemente als zusätzliche, elastischer Puffer Spangenfedern 22 ebenfalls mit angeformten Gleit-Dreh-Achsen 2' in die Gleitschiene 3' eingesetzt.In this version, between the bridge arches ( 1 . 1' ) of adjacent support elements as additional elastic buffer clasp springs 22 also with molded sliding-pivot axes 2 ' in the slide rail 3 ' used.

Bei der Absenkung der Unterstützungs-Elemente von der unbelasteten Stellung I in die maximal belastete Stellung III werden die Spangenfedern 22 von einer leicht gekrümmten Bogenform in etwa eine Kreisform gebogen. Auf diese Weise können auch mehrere benachbarte Unterstützungs-Elemente unter Auflage-Druckbelastung maximal abgesenkt werden, mit dem Aufbau zusätzlicher elastischen Spannung der Spangenfeder 22.When lowering the support elements from the unloaded position I to the maximum loaded position III, the clip springs 22 bent from a slightly curved arch shape in approximately a circular shape. In this way, a plurality of adjacent support elements can be lowered under maximum pressure bearing pressure, with the structure of additional elastic tension of the clip spring 22 ,

An diese Spangenfedern 22 kann eine weich/hart-Verstellung durch ein gekrümmtes Federblatt 39 ebenfalls aus dauerelastischem Kunststoff vorgesehen werden, das mit einem Griff 40 längs oder quer in der Spangenfeder 22 gedreht wird.At these clasp feathers 22 can be a soft / hard adjustment by a curved spring leaf 39 also be provided from permanently elastic plastic, with a handle 40 longitudinal or transverse in the clip spring 22 is turned.

Weiterhin kann natürlich durch Variation der Shore-Härte des Kunststoffes sowohl der Bogenbrücken (1, 1') als auch der Spangenfedern 22 leicht eine Zonenaufteilung im Bettunterrahmen eingestellt werden.Furthermore, of course, by varying the Shore hardness of the plastic both the arch bridges ( 1 . 1' ) as well as the pincer springs 22 easily a zoning can be set in the bed subframe.

Diese Einzelunterstützungs-Elemente ergeben als parallele (fünf bis sieben) Längsreihen im Bettunterrahmen angeordnet eine optimale interaktive Anpassung.These Individual support elements revealed as parallel (five to seven) longitudinal rows in the bed subframe arranged an optimal interactive adaptation.

Es sind wieder die vier Stellungen analog zu 1 gezeigt.Again the four positions are analogous to 1 shown.

Die offene Verbindungs-Raute 14 mit der in den Unterstützungs-Teller 25 in Laschen 7' eingesetzten, gemeinsamen Topplatte 8' verformt sich in den verschiedenen Stellungen, wie gezeichnet, ggf. bis zur Berührung in Stellung II, III und IV, und hat die analoge Funktion des Bogensteges 4 aus 1.The open connection rhombus 14 with that in the support plate 25 in tabs 7 ' used, common top plate 8th' deforms in the different positions, as drawn, possibly up to the touch in position II, III and IV, and has the analogous function of the arch bridge 4 out 1 ,

Diese Verbindungen/Stege 14, 4 haben sowohl die Aufgabe eines zusätzlichen elastischen Elementes als auch die Förderung der anpassenden Schrägstellung und der Interaktion. Alle anderen Elemente sind entsprechend denen in 1 und 2a bis c bezeichnet.These connections / bars 14 . 4 have both the task of an additional elastic element as well as the promotion of the adaptive inclination and the interaction. All other elements are according to those in 1 and 2a to c.

In 3e, f und g sind ein T-förmiger gerader 24, ein gewellter 24' bzw. ein ovaler 24'' Steghals als Verbindung zwischen dem Scheitel des Brückenbogens (1, 1') und den Unterstützungs-Teller 25 gezeigt. Der T-Querbalken ist wieder in Führungen in Einclips-Laschen 7' gehalten. Die Stege 24'' der ovalen Verbindung sind dünner ausgeführt als die Brücken 1, 1', um sowohl leicht eine Schrägstellung, als auch eine zusätzliche Absenkung der Endkappe 5 bzw. des Unterstützungs-Tellers 25 zu ermöglichen.In 3e , f and g are a T-shaped straighter 24 , a wavy one 24 ' or an oval 24 '' Steghals as connection between the apex of the bridge arch ( 1 . 1' ) and the support plate 25 shown. The T-bar is again in guides in Einclips-tabs 7 ' held. The bridges 24 '' The oval connection is made thinner than the bridges 1 . 1' to both a slight inclination, as well as an additional lowering of the end cap 5 or the support plate 25 to enable.

4a, b und c zeigen die Längs- und den Querschnitt durch holm-übergreifende Endkappen-5 (15) Element mit trapezförmig angeordneten, gekrümmten Brücken 11, 11' mit unten angeformten Gleit-Dreh-Achsen 2, die in Gleitschienen 3 laufen. 4a , b and c show the longitudinal and the cross-section through cross-over end caps 5 ( 15 ) Element with trapezoidal curved bridges 11 . 11 ' with molded-in sliding rotary axes below 2 in slide rails 3 to run.

Die Brücken 11, 11' sind oben mit waagerechten Stegen 18 in Führungslaschen 17 mit den Endkappen 5 fest verbunden und weisen im oberen Drittel eine angeformte V-förmige Querverbindung 34 auf. Diese Querverbindung 34 hat eine zusätzliche, elastisch rückstellende Funktion bei Absenkung und bei Schrägstellung der Endkappe 5 bzw. des Unterstützungs-Tellers 25 und sorgt für eine Aufsteilung der Brücken 11, 11' in Stellung IV.The bridges 11 . 11 ' are up with horizontal bars 18 in guide straps 17 with the end caps 5 firmly connected and have in the upper third of a molded V-shaped cross-connection 34 on. This cross connection 34 has an additional, elastically resetting function when lowering and tilting the end cap 5 or the support plate 25 and ensures a division of the bridges 11 . 11 ' in position IV.

Die Spitze der V-förmigen Querverbindung 34 sitzt in unbelastetem Zustand knapp unterhalb einer an der Unterseite der Endkappe 5 eingelassenen Vertiefung 37. Bei Aufsteilung (Stelung IV) stößt die Querverbindung 34 darin an, zwangsbegradigt die verbundenen Brücken 11, 11' und fördert auf diese Weise die Aufwärtsbewegung.The top of the V-shaped cross connection 34 sits in unloaded condition just below one at the bottom of the end cap 5 taken in recess 37 , In division (Stelung IV) encounters the cross-connection 34 in it, the connected bridges force-compelled 11 . 11 ' and thus promotes the upward movement.

Ggf. kann bei entsprechender Vergrößerung der Brücken-11, 11' Wandstärken und deren Formgebung die Querverbindung 34 unter Verzicht auf die Zusatzfunktion entfallen. Alle anderen Elemente von 4 sind analog zu 1, 2 und 3 bezeichnet.Possibly. can be increased with appropriate enlargement of the bridge 11 . 11 ' Wall thicknesses and their shaping the cross-connection 34 waiving the additional function omitted. All other elements of 4 are analogous to 1 . 2 and 3 designated.

5a, b sowie c zeigen im Detail die Querschnitte bzw. den Längsschnitt durch Gleitstangen-23, 23' Lagerungen von Brücken 1'' aufgeclipst mit am unteren Ende angeformten Teilösen 35. 5a , b and c show in detail the cross sections and the longitudinal section through Gleitstangen- 23 . 23 ' Bearings of bridges 1'' clipped with integrally formed at the lower part loops 35 ,

In 5a ist eine Gleitstange 23 in rahmenfesten Haltebolzen fest eingesetzt, auf der ein Gleitbuchsen-37 Schlitten mit zwei auf beiden Seiten herausstehenden Dreh-Achsen-32' Stummeln, auf welche die Teilösen 35 der Brücke 1'' aufgeclipst sind.In 5a is a sliding bar 23 fixed in frame-fixed retaining bolts on which a slide bush 37 Carriage with two rotary axle 32 ' Stub, on which the partial loops 35 the bridge 1'' are clipped.

Diese Version ist gut geeignet für Doppel-Endkappen-5 Elemente mit Brücken 1'' (1''), die durch die eingesetzten Quer-(Federholz-) leisten (9) weitgehend senkrecht gehalten sind. Für Einzel-Unterstützungs-Elemente (25) auf Querlatten 30 ist die Doppel-Gleitstangen-23' Version der 5b und c geeignet. Auf diesem läuft ein Doppel-Gleit-Buchsen-37' Schlitten, mit einer dazwischen angeformten Dreh-Achse 32. Auf dieser ist wieder eine Brücke 1'' mit angeformter Teilöse 35 aufgeclipst. Die Doppel-Gleitschienen 23' sind in Halterungen mit Zwischensockel 28' auf den Querlatten 30 z.B mit Haltebolzen 26 befestigt.This version is well suited for double end caps 5 Elements with bridges 1'' ( 1'' ), which perform through the transverse (spring wood) used ( 9 ) are held substantially vertically. For single support elements ( 25 ) on crossbars 30 is the double sliding bar 23 ' Version of the 5b and c suitable. On this runs a double sliding bushing 37 ' Carriage, with an integrally formed rotary axle 32 , On this is another bridge 1'' with molded part eye 35 clipped. The double slide rails 23 ' are in mounts with intermediate socket 28 ' on the crossbars 30 eg with retaining bolts 26 attached.

Zusammenfassend kann gesagt werden:
Durch die Ausnutzung der zwei Freiheitsgrade der elastischen Verformung und der Drehung zur Hub-Anpassung an die aufliegende Körperkontur und dem dritten Freiheitsgrad der Gleit-Bewegung zur interaktiven Koppelung mehrerer, von mindestens fünf benachbarten Unterstützungs-Elementen wird mit den vorgestellten Konfigurationen auf mechanische Weise ein Optimum an Liege-Qualität in allen Schlafstellungen erreicht.
In summary it can be said:
By taking advantage of the two degrees of freedom of elastic deformation and the rotation for stroke adjustment to the resting body contour and the third degree of freedom of the sliding movement for the interactive coupling of several, at least five adjacent support elements with the presented configurations in a mechanical way an optimum reached at bedtime quality in all sleeping positions.

Durch Wahl der Shore-Härte des Kunststoffes der Brückenbögen (1, 1'), 11, 11' und der Spangenfedern 22 kann eine einfache Zonen-Aufteilung und Anpassung an das Gewicht des aufliegennden Körpers erreicht werden.By choosing the Shore hardness of the plastic of the bridge arches ( 1 . 1' ) 11 . 11 ' and the pincer springs 22 a simple zoning and adaptation to the weight of the resting body can be achieved.

Eine einfache hart/weich-Verstellung ist mit der Spangenversion von 3d möglich, die insbesondere für Endkappen-Elemente eingesetzt werden kann.A simple hard / soft adjustment is with the clasp version of 3d possible, which can be used in particular for end caps elements.

Claims (8)

Unterstützungs- oder Endkappen-Elemente für Bettunterrahmen mit elastischen Brücken, die paarweise unter den Unterstützungs-Elementen angeordnet und am oberen Ende mit diesen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß a) die Brücken (1, 1', 11, 11') am unteren Ende Gleit-Dreh-Elemente (2, 12, 37, 37') aufweisen, die in oder auf Führungen (3, 3', 13, 23, 23') laufen, b) die Gleit-Dreh-Elemente (2, 12, 37, 37') der Brücken (1, 1', 11, 11') von benachbarten Übergangs-Elementen direkt aneinanderstoßen oder c) über zwischengeschaltete dauerelastische Puffer-Elemente (22) miteinander interaktiv gekoppelt sind.Support or end cap elements for bed subframes with elastic bridges arranged in pairs under the support elements and connected at the upper end thereof , characterized in that a) the bridges ( 1 . 1' . 11 . 11 ' ) at the bottom sliding-rotating elements ( 2 . 12 . 37 . 37 ' ) in or on guides ( 3 . 3 ' . 13 . 23 . 23 ' ), b) the sliding-turning elements ( 2 . 12 . 37 . 37 ' ) of the bridges ( 1 . 1' . 11 . 11 ' ) of adjacent transition elements directly abut one another or c) via intermediate permanently elastic buffer elements ( 22 ) are interactively coupled with each other. Unterstützungs- oder Endkappen-Elemente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß a) die beiden Brücken (1, 1') einen Bogen ausbilden, b) das obere Ende des am Scheitelpunkt offenen oder geschlossenen Brückenbogens (1, 1') über je zwei offene oder geschlossenen Bogenstege (4) mit einer gemeinsamen Topplatte (8) oder c) über eine offene oder geschlossene Raute (14), ein Oval (14') oder einen zwei Halbkreis-Bögen mit einer waagerechten Topplatte (8') mit den Endkappen (5) bzw. den Unterstützungs-Tellern (25) verbunden ist, oder d) das obere Ende des geschlossenen Brückenbogens (1, 1') über einen geraden (24) oder einen gewellten (24') mit den Endkappen (5) bzw. den Unterstützungs-Tellern (25) verbunden ist.Support or end cap elements according to claim 1, characterized in that a) the two bridges ( 1 . 1' ) form an arc, b) the upper end of the vertex open or closed arch bridge ( 1 . 1' ) via two open or closed arch bridges ( 4 ) with a common top plate ( 8th ) or c) over an open or closed rhombus ( 14 ), an oval ( 14 ' ) or a two semicircular arches with a horizontal top plate ( 8th' ) with the end caps ( 5 ) or the support plates ( 25 ) or d) the upper end of the closed bridge arch ( 1 . 1' ) over a straight ( 24 ) or a corrugated ( 24 ' ) with the end caps ( 5 ) or the support plates ( 25 ) connected is. Unterstützungs- oder Endkappen-Elemente nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende der Brücken (1, 1') a) an den Enden abgerundete Gleit-Dreh-Achsen (3, 3') oder b) einseitige Gleit-Dreh-Kugeln (12) über eine Rundachse (22) angeformt sind, die in segmentierten, an den Innenseiten abgerundeten Gleitschienen (3, 3') bzw. für b) in Gleitschienen (13) mit einem Teilkreis-förmigen Querschnitt laufen.Support or end cap elements according to claims 1 and 2, characterized in that at the lower end of the bridges ( 1 . 1' a) at the ends rounded sliding rotary axes ( 3 . 3 ' ) or b) one-sided sliding rotary balls ( 12 ) via a rotary axis ( 22 ) are formed in segmented, on the insides rounded slide rails ( 3 . 3 ' ) or for b) in slide rails ( 13 ) run with a partial circle-shaped cross-section. Unterstützungs- oder Endkappen-Elemente nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei starker Druckbelastung a) der Brückenbogen (1, 1') unter erzwungener Beibehaltung der Basislänge (B) eine Wellenform annimmt, oder b) der Brückenbogen (1, 1') unter möglicher Verlängerung der Basislänge (B) zu einem flachen Bogen gespreizt wird.Support or end cap elements according to claim 1 and 2, characterized in that under strong pressure load a) the arch bridge ( 1 . 1' ) assuming the base length (B) is retained as being in a form, or b) the arch ( 1 . 1' ) is spread to a flat arc with possible extension of the base length (B). Unterstützungs- oder Endkappen-Elemente mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß a) die beiden Brücken (11, 11') trapezartig angeordnet und am oberen Ende direkt mit den Unterstützungs-Elementen verbunden sind und keine Querverbindung aufweisen, oder b) in der oberen Bogenhälfte eine V- oder bogenförmige Querverbindung (34) zwischen den beiden Brücken angeordnet ist.Support or end-cap elements of at least one of claims 1 to 4, characterized in that a) the two bridges ( 11 . 11 ' ) trapezoidal and are connected at the upper end directly to the support elements and have no cross-connection, or b) in the upper half of the sheet a V-shaped or arcuate cross-connection ( 34 ) is arranged between the two bridges. Unterstützungs- oder Endkappen-Elemente nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen bestehen a) aus durchgehenden Gleitschienen (3, 3') oder Gleitstangen (23, 23'), die an die Seitenholmen 10 angeformt oder befestigt oder auf Querlatten (30) angebracht sind, oder b) aus segmentierten Gleitschienen (13) oder Gleitstangen (23, 23'), die an rahmenfesten Halteplatten (17) mit Haltebolzen (16) angeformt oder mit einem Sockel (28, 28') auf Querleisten (30) angebracht sind.Support or end cap elements according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the guides consist a) of continuous slide rails ( 3 . 3 ' ) or sliding bars ( 23 . 23 ' ), to the side rails 10 molded or fixed or on crossbars ( 30 ) or b) from segmented slide rails ( 13 ) or sliding bars ( 23 . 23 ' ) attached to frame-fixed holding plates ( 17 ) with retaining bolts ( 16 ) or with a base ( 28 . 28 ' ) on cross bars ( 30 ) are mounted. Unterstützungs- oder Endkappen-Elemente nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß a) die Gleit-Dreh-Element (37, 37') aus einem Einfach- oder Doppel-Gleitbuchsen-(37 bzw. 37') Schlitten bestehen, an denen mindestens eine Dreh-Achse (32, 32') integriert ist, auf die eine an dem unteren Brücken-(1'') Teil angeformte Teilöse (35) drehbar aufgeclipst ist, und b) dieser Einfach- oder Doppel-Gleitbuchsen-(37 bzw. 37') Schlitten auf einer Einfach- oder Doppel-Gleitstange (23 bzw. 23') läuft.Support or end cap elements according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that a) the sliding-rotational element ( 37 . 37 ' ) from a single or double bushing ( 37 respectively. 37 ' ) Slide on which at least one rotary axis ( 32 . 32 ' ), to which one at the lower bridge ( 1'' ) Part molded part eye ( 35 ) is rotatably clipped, and b) this single or double Gleitbuchsen- ( 37 respectively. 37 ' ) Slide on a single or double slide bar ( 23 respectively. 23 ' ) running. Unterstützungs- oder Endkappen-Elemente nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß a) zwischen den Gleit-Dreh-Achsen (2) von Brückenbögen (1, 1') benachbarter Unterstützungs-Elemente Spangenfedern (22) mit Gleit-Dreh-Achsen (2') eingesetzt sind und ebenfalls in den Gleitschienen (3, 3') laufen, b) die Spangenfedern (22) eine weich/hart-Verstellung aufweisen durch quer/längs Eindrehen eines gekrümmtes Federblattes (39) aus dauerelastischem Kunststoff oder aus elastischen Metall.Support or end cap elements according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that a) between the sliding rotation axes ( 2 ) of bridge arches ( 1 . 1' ) of adjacent support elements clip springs ( 22 ) with sliding rotary axes ( 2 ' ) are inserted and also in the slide rails ( 3 . 3 ' ), b) the pincer springs ( 22 ) have a soft / hard adjustment by transverse / longitudinal screwing a curved spring leaf ( 39 ) made of permanently elastic plastic or elastic metal.
DE102007031023A 2006-07-08 2007-07-04 Spring system for bed bases is made up of springs with inverted U-shape whose arms terminate in rollers which move along space in profiled rail as springs are compressed Withdrawn DE102007031023A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007031023A DE102007031023A1 (en) 2006-07-08 2007-07-04 Spring system for bed bases is made up of springs with inverted U-shape whose arms terminate in rollers which move along space in profiled rail as springs are compressed

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006010538.7 2006-07-08
DE200620010538 DE202006010538U1 (en) 2006-07-08 2006-07-08 Spring system for bed bases is made up of springs with inverted U-shape whose arms terminate in rollers which move along space in profiled rail as springs are compressed
DE102007031023A DE102007031023A1 (en) 2006-07-08 2007-07-04 Spring system for bed bases is made up of springs with inverted U-shape whose arms terminate in rollers which move along space in profiled rail as springs are compressed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007031023A1 true DE102007031023A1 (en) 2008-03-20

Family

ID=37068424

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620010538 Expired - Lifetime DE202006010538U1 (en) 2006-07-08 2006-07-08 Spring system for bed bases is made up of springs with inverted U-shape whose arms terminate in rollers which move along space in profiled rail as springs are compressed
DE102007031023A Withdrawn DE102007031023A1 (en) 2006-07-08 2007-07-04 Spring system for bed bases is made up of springs with inverted U-shape whose arms terminate in rollers which move along space in profiled rail as springs are compressed

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620010538 Expired - Lifetime DE202006010538U1 (en) 2006-07-08 2006-07-08 Spring system for bed bases is made up of springs with inverted U-shape whose arms terminate in rollers which move along space in profiled rail as springs are compressed

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202006010538U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK178453B1 (en) * 2011-10-24 2016-03-07 Ekornes Asa Slat holder array

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVI20100152A1 (en) * 2010-05-28 2011-11-29 Stefano Gandolfi SUPPORT STRUCTURE FOR BED FLOORS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK178453B1 (en) * 2011-10-24 2016-03-07 Ekornes Asa Slat holder array

Also Published As

Publication number Publication date
DE202006010538U1 (en) 2006-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0793432B1 (en) Three-point bridge suspension end bearing for transverse slats in bed underframes
EP1959797B1 (en) Mattress
AT392892B (en) UNDER MATTRESS
EP1898750B1 (en) Stimulation actuator for moving supporting surfaces
DE2417516C3 (en) Device in a chain with holder arrangements for carrying and guiding one or more flexible, energy-transmitting lines
WO2008083732A2 (en) Device for mounting a support element
DE102005026013A1 (en) Mattress support system comprises bridges attached at top by pivots to support plates or end caps, lower ends of bridges being pivoted on slide mounted on rails which have springs mounted between them
EP1559925B1 (en) Spring elements for railway vehicles
DE102007031023A1 (en) Spring system for bed bases is made up of springs with inverted U-shape whose arms terminate in rollers which move along space in profiled rail as springs are compressed
WO2011103852A2 (en) Support element
EP0397069A1 (en) Slat support with elastically supported intermediate slats
DE3144998A1 (en) SIDE BEARING FOR A RAILWAY TROLLEY
EP1737314B1 (en) End cap elements and supporting elements with segmented, arched bridges for interactively coupling bed frames and mattress cores
EP0445325B1 (en) Undermattress
DE102005026058B4 (en) Support elements with crossed and counter-rotating bridges for bed subframes
DE3510971C2 (en)
CH678594A5 (en)
AT391608B (en) FASTENING PART FOR A SLATRATE
EP1754429A1 (en) Spring arrangement for supporting a mattress
DE2729600A1 (en) LOUNGER FRAME
DE3508757C2 (en)
EP1647214A1 (en) Support for slats of slatted bed base
DE1605044B2 (en) SUPPORTING THE BRIDGE BY RAIL VEHICLES
DE202007014448U1 (en) Interactive spring arrangement with wavy bands for bed frames and mattresses
DE202004015672U1 (en) Mattress support system comprises bridges attached at top by pivots to support plates or end caps, lower ends of bridges being pivoted on slide mounted on rails which have springs mounted between them

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201