DE102007030424A1 - Mixture for decolorization and / or degumming of laundry items - Google Patents

Mixture for decolorization and / or degumming of laundry items Download PDF

Info

Publication number
DE102007030424A1
DE102007030424A1 DE102007030424A DE102007030424A DE102007030424A1 DE 102007030424 A1 DE102007030424 A1 DE 102007030424A1 DE 102007030424 A DE102007030424 A DE 102007030424A DE 102007030424 A DE102007030424 A DE 102007030424A DE 102007030424 A1 DE102007030424 A1 DE 102007030424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture according
sodium
disulfite
agent
ammonium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007030424A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Dr. Gibbels
Rüdiger Nentwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brauns Heitmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Brauns Heitmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brauns Heitmann GmbH and Co KG filed Critical Brauns Heitmann GmbH and Co KG
Priority to DE102007030424A priority Critical patent/DE102007030424A1/en
Priority to EP08010663A priority patent/EP2009175B1/en
Priority to AT08010663T priority patent/ATE556172T1/en
Publication of DE102007030424A1 publication Critical patent/DE102007030424A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0042Reducing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/395Bleaching agents
    • C11D3/3953Inorganic bleaching agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/30Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using reducing agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/13Fugitive dyeing or stripping dyes
    • D06P5/134Fugitive dyeing or stripping dyes with reductants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Mixture (I) for decolorizing and/or degraying laundry pieces, comprises at least a dithionite containing bleaching agent (5-30 g/l) and at least a disulfite containing agent (1-25 g/l). An independent claim is included for discoloring and/or degraying of laundry pieces, comprising providing (I) into a washing machine and subsequently decolorizing at 30[deg] C for at least 10 seconds.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mischung zum Entfärben und/oder Entgrauen von Wäschestücken, insbesondere zu Haushaltszwecken.The The present invention relates to a mixture for decolorizing and / or dehumidifying laundry items, in particular for household purposes.

Entfärber zur Herstellung gattungsgemäßer Mischungen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Aus der DE 38 31 098 C2 ist eine Wirkstoffkombination für Mittel zum Entfärben, Abziehen von Fehlfärbungen und Aufhellen von gefärbten Textilien bekannt, welche Thioharnstoffdioxid enthält und zwei jeweils pulverartig rieselfähige, bis zu einem Gebrauch in einem Gebinde getrennt voneinander verpackt und unmittelbar vor Gebrauch zur Bildung einer Flotte gemeinsam in eine wässrige Lösung zu überführende Komponenten aufweist, wobei die eine Komponente das Thioharnstoffdioxid bildet und die andere Komponente aus einer in einem bestimmten Konzentrationsverhältnis zur Konzentration des Thioharnstoffdioxides bestehenden Konzentration einer in wässriger Lösung alkalisch reagierenden Substanz besteht. Die alkalische Substanz ist dabei insbesondere Natriumcarbonat.Detoxifiers for the preparation of generic mixtures are known from the prior art. From the DE 38 31 098 C2 is a drug combination for means for decolorization, removal of false coloration and lightening of dyed textiles known which contains thiourea dioxide and two each powdery free-flowing, packaged separately until used in a container and immediately before use to form a liquor together in an aqueous solution to be converted components, wherein the one component forms the thiourea dioxide and the other component consists of a concentration in a certain concentration ratio to the concentration of thiourea dioxide concentration of a reacting in aqueous solution alkaline substance. The alkaline substance is in particular sodium carbonate.

EP 0 615 018 A1 offenbart einen Textilentfärber, insbesondere für Haushaltszwecke, der in wässriger Lösung eine alkalische Entfärbeflotte für zu entfärbende Textilien bildet. Der dort offenbarte Textilentfärber zeichnet sich durch ein lagerfähiges Pulvergemisch ebenfalls mit Thioharnstoffdioxid als entfärbende Wirkstoffkomponente, ferner mit Natriumcarbonat oder einem anderen wasserlöslichen Carbonat oder Hydrogencarbonat der Alkalimetalle als Alkaliträger und mit einem Entschäumer zum Austragen von Sauerstoff aus der Entfärbeflotte oder mit einem Schaumverhüter in der Entfärbeflotte aus. Dabei enthält die Entfärbermischung vorzugsweise 3 Gew% bis 25 Gew% Thioharnstoffdioxid. Des Weiteren kann noch Harnstoff zugesetzt werden, durch welchen die Entfärbewirksamkeit der Entfärbermischung überraschend erhöht werden kann. Der Entschäumer oder Schaumverhüter kann ein Silikon, Siloxan oder aber auch ein langkettiger Alkohol, ein hochpolymeres Glykol, ein Fettsäurepolyglykolester oder ein Trialkylmethylamin sein. EP 0 615 018 A1 discloses a Textilentfärber, especially for household purposes, which forms an alkaline decolorizing liquor for decolorizing textiles in aqueous solution. The Textilentfärber disclosed therein is characterized by a storable powder mixture also with thiourea dioxide as decolorizing active ingredient, further with sodium carbonate or other water-soluble carbonate or bicarbonate of the alkali metals as alkali carriers and with a defoamer for discharging oxygen from the decolorizing liquor or with a deflagration in the decolorizing liquor , The decolorizer mixture preferably contains from 3% to 25% by weight of thiourea dioxide. Furthermore, it is still possible to add urea, by means of which the decolorizing activity of the decolorizer mixture can be surprisingly increased. The defoamer or anti-foam agent may be a silicone, siloxane or even a long-chain alcohol, a high-polymer glycol, a fatty acid polyglycol ester or a trialkylmethylamine.

Nachteilig an diesen aus dem Stand der Technik bekannten Entfärbermischungen auf der Basis von Thioharnstoffdioxid, auch bekannt unter dem Namen Formamidinsulfinsäure, ist, dass es bei diesen Entfärbermischungen zur Bildung von in aller Regel blaufarbigen Punkten auf dem zu entfärbenden Textil kommen kann. Diese blauen Punkte dürften wohl daher rühren, dass insbesondere bei Zugabe optischer Aufheller diese ungleichmäßig auf dem zu entfärbenden Gewebe verteilt werden, und sich durch Reaktion mit dem reduktiven Bleichmittel in alkalischer Lösung ein blauer Farbstoff bildet. Derartige blaue Sprenkel bilden sich sowohl auf neuen als auch auf gebrauchten Textilien, insbesondere bei solchen auf Basis von Kunststofffasern oder sonstigen Geweben wie Baumwollgeweben, einschließlich Mischgeweben.adversely on these known from the prior art Entfärbermischungen based on thiourea dioxide, also known under the name Formamidinesulfinic acid, is that in these decolorizer mixtures to form generally blue-colored dots on the discolored Textile can come. These blue dots are probably why stir that, especially when adding optical brightener these unevenly on the to be decolored Tissue are distributed, and by reaction with the reductive bleach forms a blue dye in alkaline solution. such blue speckles form on both new and used Textiles, in particular those based on synthetic fibers or other tissues such as cotton fabrics, including Mixed fabrics.

Des Weiteren sind aus dem Stand der Technik bekannt Entfärber auf der Basis von Natriumdithionit. So offenbart z. B. die DE 195 03 480 A1 ein Verfahren zum Entfärben von Textilmaterialien und einen hierfür geeigneten Entfärber, wobei dieser Entfärber zusammengesetzt ist bevorzugt aus einem reduktivem Bleichmittel in einer Menge von 20 Gew% bis 50 Gew%, einem Alkalispender in einer Menge von 35 Gew% bis 75 Gew%, einem Streckmittel in einer Menge von 0 Gew% bis 45 Gew% und einem optischen Aufheller in einer Menge von 0 Gew% bis 3 Gew%. Als reduktives Bleichmittel dient dabei Natriumdithionit, der Alkalispender umfasst Natriumhydrogencarbonat und/oder Natriumcarbonat. Des Weiteren sind offenbart Mischungen mit 50 Gew% Natriumdithionit und 50 Gew% Natriumcarbonat, im Übrigen jedoch Mischungen, die neben Natriumcarbonat stets Natriumhydrogencarbonat aufweisen. Dabei können Natriumcarbonat und Natriumhydrogencarbonat in etwa gleichen Mengen vorliegen, es kann jedoch auch Natriumhydrogencarbonat im Überschuss verwendet werden im Verhältnis zum Natriumcarbonat. Nachteilig an der Lehre der DE 195 03 480 A1 ist, dass bei den dort offenbarten Mischungen mit Natriumhydrogencarbonat aufgrund einer Reaktion mit dem Natriumdithionit es in Einzelfällen zu einer Selbsterhitzung der Mischung kommen kann, so dass diese Mischungen nicht marktfähig sind. Im Übrigen weist die dort offenbarte Mischung, welche nicht Natriumhydrogencarbonat enthält, einen relativ hohen pH-Wert auf, diese ist stark alkalisch. Bei sämtlichen Mischungen gemäß der Offenbarung der DE 195 03 480 A1 treten die auch bei Entfärbern auf der Basis von Thioharnstoffdioxid bekannten blauen Sprenkel auf.Furthermore, known from the prior art decolorizers based on sodium dithionite. For example, z. B. the DE 195 03 480 A1 a method for decolorizing textile materials and a decolorizer suitable therefor, said decolorizer being preferably composed of a reductive bleaching agent in an amount of from 20% to 50% by weight, an alkali donor in an amount of from 35% to 75% by weight, an extender in an amount of 0% to 45% by weight and an optical brightener in an amount of 0% to 3% by weight. Sodium dithionite is used as the reductive bleach, and the alkaline dispenser comprises sodium bicarbonate and / or sodium carbonate. Furthermore disclosed are mixtures with 50% by weight of sodium dithionite and 50% by weight of sodium carbonate, but otherwise mixtures which always contain sodium bicarbonate in addition to sodium carbonate. In this case, sodium carbonate and sodium bicarbonate may be present in approximately equal amounts, but it is also possible to use sodium bicarbonate in excess in relation to the sodium carbonate. A disadvantage of the teaching of DE 195 03 480 A1 is that in the mixtures disclosed there with sodium bicarbonate due to a reaction with the sodium dithionite it can come in individual cases to self-heating of the mixture, so that these mixtures are not marketable. Incidentally, the mixture disclosed therein, which does not contain sodium hydrogencarbonate, has a relatively high pH, which is strongly alkaline. In all mixtures according to the disclosure of DE 195 03 480 A1 The blue speckles which are also known in the case of discolourizers based on thiourea dioxide occur.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Mischung zum Entfärben und/oder Entgrauen von Wäschestücken, insbesondere zu Haushaltzwecken, zur Verfügung zu stellen, mit welcher die aus dem Stand der Technik bekannten Entfäbermischungen verbessert werden, und diese insbesondere auch praxisnah anwendbar sind.It is therefore an object of the present invention, a mixture for Discoloring and / or dehumidifying laundry items, especially for household purposes, with which the Entfäbermischungen known from the prior art be improved, and this in particular also applicable to practice are.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Mischung zum Entfärben und/oder Entgrauen von Wäschestücken umfassend etwa 5 g/l bis etwa 30 g/l mindestens eines dithionithaltigen Bleichmittels und etwa 1 g/l bis etwa 25 g/l mindestens eines disulfithaltigen Mittels. Durch den Einsatz eines disulfithaltigen Mittels wird der pH-Wert der erfindungsgemäßen Mischung im Unterschied zu denjenigen aus dem Stand der Technik bekannten Mischungen bis in den leicht sauren Bereich verschoben. Dabei wird vorteilhafterweise vermieden, dass Schwefeldioxid gebildet wird, welches sich üblicherweise im sauren Bereich aus der Zersetzung des dithionithaltigen Bleichmittels bildet. Darüber hinaus wird vorteilhafterweise die Bildung blauer Sprenkel auf den Wäschestücken vermieden. Schließlich weisen eine Reihe der erfindungsgemäßen Mischungen aus Natriumdithionit, Natriumdisulfit und/oder Natriumcarbonat und/oder Natriumhydrogencarbonat nicht die Gefahr einer Selbsterhitzung auf.This object is achieved by a mixture for decolorizing and / or dehumidifying laundry articles comprising about 5 g / l to about 30 g / l of at least one dithionite-containing bleach and about 1 g / l to about 25 g / L of at least one disulfide-containing agent. By using a disulfite-containing agent, the pH of the mixture according to the invention, unlike those known from the prior art mixtures, is shifted into the slightly acidic range. In this case, it is advantageously avoided that sulfur dioxide is formed, which usually forms in the acidic range from the decomposition of the dithionite-containing bleaching agent. In addition, advantageously the formation of blue speckles on the laundry is avoided. Finally, a number of the mixtures according to the invention of sodium dithionite, sodium disulfite and / or sodium carbonate and / or sodium bicarbonate do not pose the risk of self-heating.

Vorteilhafterweise umfasst die Mischung das dithionithaltige Bleichmittel in einer Menge von etwa 5 g/l bis etwa 20 g/l. Dies bedeutet, dass bei Flottenvolumen von 8 bis 12,5 l, welche marktüblich sind, ein dithionithaltiges Bleichmittel in einer Menge von etwa 40 g bis etwa 250 g eingesetzt wird. Das Bleichmittel ist dabei bevorzugt Natriumdithionit, es können jedoch auch andere dithionithaltige Verbindungen eingesetzt werden, wie beispielsweise Ammoniumverbindungen oder sonstige Alkalimetallverbindungen.advantageously, For example, the mixture comprises the dithionite-containing bleach in one Amount of about 5 g / l to about 20 g / l. This means that at fleet volume from 8 to 12.5 l, which are commercially available, a dithionithaltiges Bleaching agent used in an amount of about 40 g to about 250 g becomes. The bleaching agent is preferably sodium dithionite, it However, other dithionithaltige connections can be used, such as ammonium compounds or other alkali metal compounds.

Vorteilhafterweise weist die erfindungsgemäße Mischung das disulfithaltige Mittel in einer Menge von etwa 2 g/l bis etwa 10 g/l auf, entsprechend bei den vorgenannten marktüblichen Flottenmengen in einer Menge von etwa 16 g bis etwa 125 g des disulfithaltigen Mittels. Das disulfithaltige Mittel ist vorzugsweise ausgewählt aus einer Gruppe umfassend Natriumdisulfit, Ammoniumdisulfit und/oder Kaliumdisulfit, wobei besonders bevorzugt Natriumdisulfit ist.advantageously, the mixture according to the invention has the disulfite-containing In an amount of about 2 g / l to about 10 g / l, according to in the abovementioned market quantities of liquor in one From about 16 grams to about 125 grams of the disulfide-containing agent. The disulfite-containing agent is preferably selected from a group comprising sodium disulfite, ammonium disulfite and / or Potassium disulfite, with sodium disulfite being particularly preferred.

Die erfindungsgemäße Mischung umfasst vorzugsweise weiterhin mindestens ein Alkalimittel. Das Alkalimittel ist dabei vorteilhafterweise gewählt aus einer Gruppe umfassend Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Ammoniumcarbonat, Ammoniumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Trinatriumphosphat, Natriumhydroxid und/oder Natriumsesquicarbonat. Das zugesetzte Alkalimittel bewirkt, dass aufgrund der pH-Wert-Minderung beim Entfärbevorgang der pH-Wert der Flotte auf einen Wert unter 4 absinkt, und so mögliche Korrosionsschäden an einer für die Entfärbung eingesetzten Waschmaschine vermieden werden. Vorteilhafterweise wird dabei das Alkalimittel in einer Konzentration eingesetzt, welche etwa gleich groß ist wie die Konzentration an dem dithionithaltigen Mittel. Aber auch ein Verhältnis der Konzentrationen an Alkalimittel zu dithionithaltigem Mittel in einem Bereich von etwa 2:1 zu 1:2 führt zu guten Entfärbeergebnissen. Die Menge des eingesetzten Alkalimittels liegt bevorzugt in einem Bereich von etwa 2 g/l bis etwa 20 g/l. Vorteilhafterweise wird dabei Natriumhydrogencarbonat und/oder Natriumcarbonat als Alkalimittel eingesetzt. Der pH-Wert einer wässrigen Lösung der erfindungemäßen Mischung liegt dabei vorteilhafterweise vor Entfärbung in einem Bereich von etwa 5 bis etwa 9, weiter bevorzugt in einem Bereich von etwa 6 bis etwa 8,5. Nach dem Entfärben weist die wässrige Lösung der erfindungsgemäßen Mischung einen pH-Wert von größer etwa 4,5, bevorzugt einen pH-Wert in einem Bereich von etwa 5 bis etwa 6 oder 6,5 auf. Durch diesen im sauren Bereich liegenden pH-Wert der wässrigen Lösung der erfindungsgemäßen Mischung nach Entfärbung wird, insbesondere bei Zusatz von Blaupunktsuppressoren, sichergestellt, dass die Bildung blauer Sprenkel auf den zu entfärbenden/zu entgrauenden Wäschestücken vermieden wird.The The mixture according to the invention preferably comprises furthermore at least one alkali agent. The alkali agent is included advantageously selected from a group comprising sodium carbonate, Sodium bicarbonate, ammonium carbonate, ammonium bicarbonate, Potassium carbonate, potassium bicarbonate, trisodium phosphate, sodium hydroxide and / or sodium sesquicarbonate. The added alkali agent causes due to the pH reduction in the decolorization process of pH of the fleet drops to a value below 4, and so possible Corrosion damage to one for decolorization used washing machine can be avoided. advantageously, while the alkali agent is used in a concentration which is about the same size as the concentration of the dithionithaltigen Medium. But also a ratio of concentrations Alkaline to dithionithaltigem agent in a range of about 2: 1 to 1: 2 leads to good decolouring results. The amount of the alkali agent used is preferably in one Range from about 2 g / l to about 20 g / l. Advantageously while sodium bicarbonate and / or sodium carbonate as alkali agent used. The pH of an aqueous solution the erfindungemäßen mixture is advantageously present Discoloration ranging from about 5 to about 9, further preferably in a range of about 6 to about 8.5. After decolorizing has the aqueous solution of the invention Mixture has a pH greater than about 4.5, preferably a pH in a range of about 5 to about 6 or 6.5. By this acidic pH of the aqueous Solution of the mixture according to the invention after decolorization, especially when blue-spot suppressors are added, ensured that the formation of blue speckles on the to be decolored / too Entangling laundry is avoided.

Die erfindungsgemäße Mischung umfasst weiterhin Streckmittel, Duftmittel, Geruchsinhibitoren, Sulfitfänger, Tenside jeglicher Art, Korrosionsinhibitoren und/oder Blaupunktsuppressoren.The Mixture of the invention further comprises extenders, Fragrances, odor inhibitors, sulfite scavengers, surfactants of any kind Type, corrosion inhibitors and / or blue spot suppressors.

Sofern ein Streckmittel eingesetzt wird, wird dieses vorzugsweise ausgewählt aus einer Gruppe umfassend Natriumsulfat, Ammoniumsulfat, Natriumchlorid, Ammoniumchlorid, Ammoniumacetat und/oder Diammoniumhydrogenphosphat. Das Streckmittel kann dabei in Konzentrationen bis zu 30 g/l in der wässrigen Mischung vorliegen. Es werden bevorzugt solche Streckmittel eingesetzt, welche Ammonium-Kationen aufweisen. Besonders bevorzugt ist als Streckmittel Natriumsulfat und/oder Ammoniumsulfat. Duftmittel und Geruchsinhibitoren können allein oder in Mischungen in Konzentrationen in einem Bereich von 0,001 g/l bis etwa 0,6 g/l in der erfindungsgemäßen Mischung enthalten sein. Als Duftmittel sind dabei bevorzugt ausgewählt die aus dem Stand der Technik bekannten Duftöle. Besonders bevorzugt kann Linalool (3,7 Dimethyl-1,6-octadien-3-ol) eingesetzt werden, weil dieses in der Lage ist, beim Entfärbevorgang auftretende unangenehme Gerüche auf Basis schwefelhaltiger Geruchskörper zu markieren und so die Wirkung der übrigen Duftstoffe zu steigern. Als Sulfitfänger können eingesetzt werden insbesondere Aceton, Formaldehyd, reduzierbare Zucker, wie Traubenzucker und Fruchtzucker, sowie nicht reduzierbare Zucker wie z. B. Rohrzucker. Dabei wurde festgestellt, dass insbesondere geeignet als Sulfitfänger Rohrzucker, Natriumascorbat und/oder Natriumthiosulfat sind, da diese die Entfärbungsleistung der erfindungsgemäßen Mischung am wenigsten beeinträchtigen.Provided an extender is used, this is preferably selected from a group comprising sodium sulfate, ammonium sulfate, sodium chloride, Ammonium chloride, ammonium acetate and / or diammonium hydrogen phosphate. The extender can in concentrations up to 30 g / l in the aqueous mixture. They are preferred Extenders used which have ammonium cations. Especially Sodium sulfate and / or ammonium sulfate is preferred as diluent. Fragrances and odor inhibitors may be alone or in Mixtures in concentrations ranging from 0.001 g / l to about 0.6 g / l in the mixture according to the invention be included. As a fragrance are preferably selected the known from the prior art fragrance oils. Especially Linalool (3,7 dimethyl-1,6-octadien-3-ol) can preferably be used because this is capable of decolorizing unpleasant odors based on sulphurous To mark odor bodies and so the effect of the remainder Increase fragrances. As sulfite scavenger can In particular, acetone, formaldehyde, reducible are used Sugar, such as glucose and fructose, as well as non-reducible Sugar such as B. cane sugar. It was found that in particular suitable as sulfite scavenger cane sugar, sodium ascorbate and / or Sodium thiosulfate are, as these are the decolorization performance least affect the mixture according to the invention.

Besonders bevorzugt umfasst die erfindungsgemäße Mischung mindestens einen Blaupunktsuppressor, ausgewählt aus einer Gruppe umfassend mindestens eine quartäre Ammoniumverbindung und/oder mindestens ein Polyvinylpyrrolidon. Unter Blaupunktsuppressoren im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Substanzen oder Substanzmischungen zu verstehen, die das unerwünschte Auftreten von blauen Punkten oder Sprenkeln weiter verhindern oder unterdrücken helfen bzw. deren Anzahl in signifikanter Weise vermindern können. Dabei wurde überraschenderweise festgestellt, dass durch den Ein satz derartiger Blaupunktsuppressoren in der erfindungsgemäßen Mischung, welche grundsätzlich bereits die Bildung blauer Sprenkel im Entfärbungsvorgang vermeidet, ein synergetischer Effekt auftritt, so dass bei erfindungsgemäßen Mischungen, welche insbesondere Blaupunktsuppressoren in einer Menge in einem Bereich von etwa 0,1 g/l bis etwa 5 g/l aufweisen, auch gewebeunabhängig eine so gut wie vollständige Verhinderung der Bildung von blauen Sprenkeln festzustellen ist. Dabei tritt dieser Effekt weiter vorzugsweise dann auf, wenn die erfindungsgemäße Mischung in wässriger Lösung sich zumindest nach der Entfärbung im leicht sauren Bereich bewegt, also beispielsweise einen pH-Wert in einem Bereich von etwa 5 bis 7 aufweist.The mixture according to the invention particularly preferably comprises at least one blue spot suppressor selected from a group comprising at least one quaternary ammonium compound and / or min at least one polyvinylpyrrolidone. Blaupunkttsuppressoren in the context of the present invention are substances or mixtures of substances to understand that can help prevent the undesirable occurrence of blue dots or speckles continue to suppress or reduce their number in a significant manner. It was surprisingly found that the use of such Blaupunktsuppressoren in the mixture according to the invention, which basically already avoids the formation of blue speckles in the decolorizing process, a synergistic effect occurs, so that in mixtures according to the invention, which in particular Blaupunktsuppressoren in an amount in a range of about 0.1 g / l to about 5 g / l, also a tissue-independent as good as complete prevention of the formation of blue speckles is observed. In this case, this effect further preferably occurs when the mixture according to the invention in aqueous solution at least after decolorization moves in the slightly acidic range, that is, for example, has a pH in a range of about 5 to 7.

Unter dem Begriff der Polyvinylpyrrolidone (PVP) im Sinne der vorliegenden Erfindung werden sowohl Copolymere als auch Block-Copolymere und Random-Block-Copolymere, aber auch Polyvinylpolypyrrolidone (PVPP; Kurzbezeichnung: Crospovidon) verstanden. Crospovidone sind unlösliche, vernetzte Polyvinylpyrrolidone, die sich beim Erhitzen von Vinylpyrrolidon mit Alkalien oder Divinylverbindungen als so genannte "Popcorn-Polymere" bilden. Der Einsatz derartiger Polyvinylpyrrolidon-Derivate ist im Sinne der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt. Weiter bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung ist der Einsatz einer Mischung von Blaupunktsuppressoren umfassend mindestens eine quartäre Ammoniumverbindung und mindestens ein Polyvinylpyrrolidon. Bevorzugte Blaupunktsuppressoren im Sinne der vorliegenden Erfindung sind aus der nachstehenden Tabelle 1 ersichtlich. Tabelle 1: Blaupunktsuppressoren

Figure 00050001
Fortsetzung von Tabelle 1:
Figure 00060001
Fortsetzung von Tabelle 1:
Figure 00070001
Fortsetzung von Tabelle 1:
Figure 00080001
Fortsetzung von Tabelle 1:
Figure 00090001
Figure 00100001
For the purposes of the present invention, the term polyvinylpyrrolidone (PVP) is understood as meaning both copolymers and block copolymers and random-block copolymers, but also polyvinylpolypyrrolidones (PVPP, short name: crospovidone). Crospovidones are insoluble, cross-linked polyvinylpyrrolidones which form on heating vinylpyrrolidone with alkalis or divinyl compounds as so-called "popcorn polymers". The use of such polyvinylpyrrolidone derivatives is particularly preferred for the purposes of the present invention. Further preferred for the purposes of the present invention is the use of a mixture of blue spot suppressors comprising at least one quaternary ammonium compound and at least one polyvinylpyrrolidone. Preferred blue dot suppressors according to the present invention are shown in Table 1 below. Table 1: Blue spot suppressors
Figure 00050001
Continuation of Table 1:
Figure 00060001
Continuation of Table 1:
Figure 00070001
Continuation of Table 1:
Figure 00080001
Continuation of Table 1:
Figure 00090001
Figure 00100001

Besonders bevorzugt ist der Blaupunktsuppressor bei Auswahl einer quartären Ammoniumverbindung ausgewählt aus einer Gruppe umfassend Dimethyl-substituierte quartäre Ammoniumverbindungen, wobei weiter bevorzugt Dialkyl-Dimethyl- und/oder Monoalkyl-Monobenzyl-Dimethyl-substituierte quartäre Ammoniumverbindungen sind. Bevorzugt besteht der Alkylrest der quartären Ammoniumverbindung aus linearen und/oder verzweigten Kohlenstoffketten mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen. Der Blaupunktsuppressor liegt dabei bevorzugt als Chloridsalz vor. Im Sinne der vorliegenden Erfindung können dabei auch Mischungen unterschiedlicher Blaupunktsuppressoren auf Basis von quartären Ammoniumverbindungen, auch in Kombination mit Polyvinylpyrrolidonen als Blaupunktsuppressoren, auch Mischungen derselben, in der Entfärbermischung vorliegen.Especially the blueprint suppressor is preferred when selecting a quaternary Ammonium compound selected from a group comprising Dimethyl-substituted quaternary ammonium compounds, wherein more preferably dialkyl-dimethyl and / or monoalkyl-monobenzyl-dimethyl-substituted Quaternary ammonium compounds are. Preferably, the Alkyl radical of the quaternary ammonium compound of linear and / or branched carbon chains of 4 to 20 carbon atoms. Of the Blaupunktsuppressor is preferably present as the chloride salt. in the In this context, mixtures of the invention can also be used different Blaupunktsuppressoren based on quaternary Ammonium compounds, also in combination with polyvinylpyrrolidones as Blaupunktsuppressoren, including mixtures thereof, present in the Entfärbermischung.

Weiterhin kann die erfindungsgemäße Mischung sonstige übliche, auch Waschmitteln zugesetzte Substanzen aufweisen. So kann die Entfärbermischung z. B. optische Aufheller aufweisen, da diese nicht nachteilig zu der Bildung von blauen Sprenkeln aufgrund des Vorsehens eines Blaupunktsuppressors in der erfindungsgemäßen Entfärbermischung führen. Des Weiteren können der Entfärbermischung Enzyme, Schauminhibitoren, Weichmacher und sonstige Hilfsmittel zugesetzt sein.Farther the mixture according to the invention may be other customary, also have detergents added substances. So can the decolorizer mixture z. B. optical brighteners, as these are not detrimental to the formation of blue speckles due to the provision of a blue spot suppressor in the decolorizer mixture according to the invention to lead. Furthermore, the decolorizer mixture Enzymes, foam inhibitors, plasticizers and other auxiliaries be added.

Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass auch das Vorliegen nur geringer Mengen an Blaupunktsuppressoren, insbesondere von Mengen in einem Bereich von 0,1 g/l bis 1 g/l in der erfindungsgemäßen Mischung zu hervorragenden Entfärbungsergebnissen führen, was mit der deutlich verringerten Alkalität der erfindungsgemäßen Mischung im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Mischungen begründet sein dürfte.Surprisingly It has been shown that even the presence of small amounts of Blaupunkttsuppressoren, in particular of quantities in a range from 0.1 g / l to 1 g / l in the invention Mixture lead to excellent decolorization results, what with the significantly reduced alkalinity of the invention Mixture compared to those known from the prior art Mixtures should be justified.

Besonders bevorzugt ist eine Mischung umfassend etwa 10 g/l bis etwa 20 g/l Natriumdithionit als Bleichmittel, etwa 2 g/l bis etwa 10 g/l Natriumdisulfit als disulfithaltiges Mittel sowie etwa 2 g/l bis etwa 10 g/l Natriumcarbonat und/oder Natriumhydrogencarbonat als Alkalimittel. Weiter bevorzugt kann eine solche Mischung ein Blaupunktsuppressor ausgewählt aus der Gruppe der Polyvinylpyrrolidone und/oder quartären Ammoniumverbindungen in einer Menge von 0,1 g/l bis etwa 0,3 g/l umfassen.Especially preferred is a mixture comprising about 10 g / l to about 20 g / l Sodium dithionite as a bleaching agent, about 2 g / l to about 10 g / l of sodium disulfite as disulfide-containing agent and about 2 g / l to about 10 g / l sodium carbonate and / or sodium bicarbonate as the alkali agent. Further preferred For example, such a mixture can be selected as a blue spot suppressor from the group of polyvinylpyrrolidones and / or quaternary Ammonium compounds in an amount of 0.1 g / l to about 0.3 g / l include.

Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Entfärben und/oder Entgrauen von Wäschestücken, insbesondere zu Haushaltszwecken, wobei eine erfindungsgemäße Mischung in eine Waschmaschine gegeben und anschließend insbesondere bei einer Temperatur von mindestens etwa 30°C die Entfärbung über einen Zeitraum von wenigstens 10 Sekunden durchgeführt wird. Grundsätzlich ist festzustellen, dass bei einer höheren Temperatur die Entfärbung schneller verläuft. So wird bei einer Temperatur von etwa 90°C der Entfärbungsvorgang nach etwa 10 bis 20 Sekunden abgeschlossen sein, wohingegen bei einer Temperatur in einem Bereich von etwa 40°C bis etwa 50°C der Entfärbungsvorgang nach etwa 2 bis 3 Minuten praktisch abgeschlossen ist. Selbstverständlich kann die erfindungsgemäße Mischung auch derart eingesetzt werden, dass die Entfärbung nicht in einer Waschmaschine, sondern beispielsweise in einem Eimer vorgenommen wird, wobei dann zunächst die erfindungsgemäße Mischung in Wasser mit einer bestimmten Temperatur gelöst und anschließend die zu entfärbenden Wäschestücke in das Behältnis gegeben werden.After all The present invention relates to a method of decolorizing and / or dehumidifying laundry items, in particular for household purposes, wherein an inventive Mixture in a washing machine and then especially at a temperature of at least about 30 ° C the Discoloration over a period of at least 10 seconds. Basically determine that at a higher temperature the decolorization goes faster. So is at a temperature of about 90 ° C, the decolorization process after about 10 to 20 Seconds to be completed, whereas at a temperature in a range of about 40 ° C to about 50 ° C the Decolorization process is practical after about 2 to 3 minutes is completed. Of course, the inventive Mixture also be used in such a way that the discoloration not in a washing machine, but in a bucket, for example is carried out, in which case the inventive first Mixture dissolved in water at a certain temperature and then the items to be decolored be placed in the container.

Besonders vorteilhaft an der erfindungsgemäßen Mischung ist, dass diese unmittelbar direkt in die Trommel zu Beginn des Waschvorganges in eine Waschmaschine eingegeben werden kann oder aber in das übliche Einfüllfach. Zur Erzielung optimaler Entfärbungsleistungen ist es daher nicht notwendig, wie aus dem Stand der Technik bekannt, erst nach Aufheizung des Wassers etwa 10 bis 15 Minuten nach Start des Waschprogrammes der Waschmaschine nachfolgend eine Entfärbermischung zuzugeben. Die erfindungsgemäße Mischung zeichnet sich daher durch eine äußerst einfache, üblichen Waschmitteln angeglichene Handhabung aus.Especially advantageous to the mixture according to the invention is that these directly into the drum at the beginning of the Washing process can be entered into a washing machine or but in the usual filler. To achieve optimal decolouring performance is therefore not necessary As known from the prior art, only after heating of the Water about 10 to 15 minutes after the wash program starts Washing machine subsequently add a Entfärbermischung. The mixture according to the invention is therefore distinguished through an extremely simple, usual Detergent adapted handling.

Selbstverständlich kann mit der erfindungsgemäßen Mischung auch eine Kaltentfärbung beim Raumtemperatur, das heißt Temperaturen in einem Bereich von etwa 15°C bis etwa 25°C, gegebenenfalls unter Luftabschluss, wie in der DE 195 03 480 A1 beschrieben, vorgenommen werden. Allerdings sind mit der erfindungsgemäßen Mischung bei einer derartigen Entfärbung die Entfärbungsdauern erheblich geringer, so dass schon in aller Regel nach weniger als einer Stunde gute Entfärbungsergebnisse erzielt werden. Diese und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beispiele näher erläutert.Of course, with the mixture according to the invention also a cold decolorization at room temperature, that is temperatures in a range of about 15 ° C to about 25 ° C, optionally with exclusion of air, as in DE 195 03 480 A1 described be made. However, with such a decolorization, the decolorization times are considerably lower with the mixture according to the invention, so that in most cases good decolouring results are achieved after less than one hour. These and other advantages of the present invention will become more apparent from the following examples.

Gewebeprobentissue samples

Die Entfärbungs- und Entgrauungsleistungen verschiedener erfindungsgemäßer Mischungen wurden für Baumwollgewebe getestet. Das übliche Baumwollgewebe mit einer Größe von 1,5 × 2,2 m wurde dabei bezogen von der Firma Setex-Textil-GmbH, Frankenstraße 15, 46499 Hamminkeln, Deutschland, wobei das Baumwollgewebe mit einem optischen Aufheller gebleicht war. Dieses entspricht etwa einem Gewebe, wie es für Bettlaken üblicherweise verwendet wird. Das Baumwollgewebe wurde mit den folgenden Echtfarben auf Basis von Reaktivfarbstoffen (A–F) bzw. Direktfarben (G–I) (als Volltonfärbung bzw. 1/100 Tongefärbung) gefärbt (die folgenden Angaben beziehen sich auf ein Laken von 1,5 × 2,2 m in Volltonfärbung, für eine 1/100 Tonfärbung müssen die Mengen entsprechen verringert werden): A. Schwarz Remazol Tiefschwarz N gran. 150% 4,50 g Remazol Gelb RR gran. 1,00 g Remazol Orange BN 7,50 g Levafix Marine CA gran 12,50 g Remazol Rot GWF gran 0,50 g Levafix marineblau E-BNA gran. 0,35 g Remazol Ultrarot RGB 0,50 g B. Dunkelblau Orange BN 3,35 g Levafix Marine blau E-BNA 7,20 g Remazol Rot RB gran. 133% 2,50 g Remazol Schwarz gran. 133% 2,92 g C. Dunkelgrün Levafix Marine CA gran. 7,50 g Remazol Br. Gelb RGB gran. 4,50 g D. Türkis Remazol Türkisblau G 133% – Z 18,00 g Remazol Marineblau GG gran. 133% 0,59 g Remazol BR Gelb RGB gran 0,32 g E. Rot Remazol Br. Gelb RGB gran 4,50 g Remazol Orange RR gran. 1,40 g Remazol Rot GWF gran. 6,00 g F. Gelb Remazol Gelb RR gran. 7,00 g G. Schwarz Sirius Blau S-BRR 1,32 g Telon Marine AMF 0,05 g 1,02 g Sirius Schwarz OB-V 6,00 g Telon Schwarz AMF 01 2,70 g Sirius Orange K-CF 0,67 g telon Gelb A3R 010,04 g 0,72 g H. Rot Supranol Orange GSN 2,76 g Sirius Rot F3B 1,26 g Sirius Scharlach K-CF 4,26 g Telon Rot M 3B 0,06 g 1,20 g I. Dunkelblau Sirius Blau S-BRR 2,34 g Telon Rubin A5B 01 0,18 g Sirius Rubin K-2BL 0,60 g Telon Blau AFN 1,20 g Telon Gelb A3R 01 0,18 g Telon Marine AMF 1,20 g Sirius Schwarz OB-V 2,34 g Isolan Schwarz 2S-LDN 0,60 g The decolorization and degumming performances of various blends of the invention were tested for cotton fabric. The usual cotton fabric with a size of 1.5 × 2.2 m was purchased from the company Setex-Textil-GmbH, Frankenstraße 15, 46499 Hamminkeln, Germany, wherein the cotton fabric was bleached with an optical brightener. This corresponds approximately to a fabric, as is commonly used for bedsheets. The cotton fabric was dyed with the following true colors based on reactive dyes (A-F) or direct colors (G-I) (as solid color or 1/100 color tone, respectively) (the following data refer to a sheet of 1.5 × 2 , 2 m in full-tone coloring, for a 1/100 tone coloring, the quantities must be reduced accordingly): A. black Remazol Deep Black N gran. 150% 4.50 g Remazol Yellow RR gran. 1.00 g Remazol Orange BN 7.50 g Levafix Marine CA gran 12.50 g Remazol Red GWF gran 0.50 g Levafix navy blue E-BNA gran. 0.35 g Remazol Ultrared RGB 0.50 g B. dark Blue Orange BN 3.35 g Levafix Marine blue E-BNA 7.20 g Remazol Red RB gran. 133% 2.50 g Remazol Black gran. 133% 2.92 g C. Dark green Levafix Marine CA gran. 7.50 g Remazol Br. Yellow RGB gran. 4.50 g D. turquoise Remazol turquoise blue G 133% - Z 18.00 g Remazol Navy GG gran. 133% 0.59 g Remazol BR Yellow RGB gran 0.32 g E. red Remazol Br. Yellow RGB gran 4.50 g Remazol Orange RR gran. 1.40 g Remazol Red GWF gran. 6.00 g F. yellow Remazol Yellow RR gran. 7.00 g G. black Sirius Blue S-BRR 1.32 g Telon Marine AMF 0.05g 1.02 g Sirius Black OB-V 6.00 g Telon Black AMF 01 2,70 g Sirius Orange K-CF 0.67 g yellow phone A3R 010,04 g 0.72 g H. red Supranol Orange GSN 2.76 g Sirius Red F3B 1.26 g Sirius scarlet K-CF 4.26 g Telon Red M 3B 0.06 g 1.20 g I. dark Blue Sirius Blue S-BRR 2.34 g Telon Ruby A5B 01 0.18 g Sirius Ruby K-2BL 0.60 g Telon Blue AFN 1.20 g Telon Yellow A3R 01 0.18 g Telon Marine AMF 1.20 g Sirius Black OB-V 2.34 g Isolan Black 2S-LDN 0.60 g

Die vorgenannten Farbstoffe wurden von der Firma Dystar Textilfarben Gmbh & Co. KG, Köln, bezogen. Die Mischungen B, F und I werden in einer Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 85739, die Mischungen A, D, G in einer Waschmaschin Miele Novotronic W 531, die Mischungen C, E und H in einer Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 70529 bei einer Flottenmenge vom 12,5 Litern und einer Temperatur von 30°C unter Einsatz der vorgenannten Farbmischungen A – jeweils Baumwollgewebestücke gefärbt, wobei die eingesetzte Stoffmenge etwa 600 g betrug. Als Fixierer für die Mischungen A bis F wurde für jede der durchgeführten Färbungen 50 g Natriummetasilikat und 950 g Natriumchlorid eingesetzt.The The aforementioned dyes were dyed by the company Dystar GmbH & Co. KG, Cologne, related. The mixtures B, F and I are in one Washing machine AEG Öko-Lavamat 85739, the mixtures A, D, G in a washing machine Miele Novotronic W 531, the mixtures C, E and H in a washing machine AEG Eco-Lavamat 70529 with a fleet volume of 12.5 liters and a temperature of 30 ° C using the aforementioned color mixtures A - respectively Dyed cotton fabric pieces, wherein the amount of fabric used about 600 g. As a fixer for the mixtures A to F was for each of the stains performed 50 g of sodium metasilicate and 950 g of sodium chloride used.

Die solchermaßen gefärbten Baumwollgewebe in Form etwa A4-großer Teilstücke wurden nachfolgend mit unterschiedlichen erfindungsgemäßen Mischungen entfärbt. Dazu wurden die erfindungsgemäßen, in einen Beutel abgepackten Mischungen direkt vor Beginn des Waschganges in eine Waschmaschine AEG Öko Lavamat Euroline in die Trommel in einer Menge von 250 g insgesamt zugegeben, mit Ausnahme der Mischung 5, welche in einem etwa 200 g schweren Beutel zugegeben wurde. Zusätzlich wurden noch als Bal laststoff weiße Baumwollbettlaken in einer Menge von etwa 1800 g zugegen. Die DIN A4 -großen Teststücke wurden in einer Menge von etwa 200 g zugegeben, entsprechend etwa 18 Stück. Die Ballaststoffe wurden lediglich zugegeben, um realistisch Beladungsverhältnisse und damit praxisnahe Versuchsbedingungen zu erhalten.The thus dyed cotton fabric in the form of about A4-sized sections were subsequently decolorized with different mixtures according to the invention. To this end, the bagged mixtures of the present invention were added to the AEG Eco Lavamat Euroline washer just prior to the start of the wash into the drum in an amount of 250 grams, with the exception of Mix 5, which was added in a bag weighing approximately 200 grams , In addition, white cotton sheets in an amount of about 1800 g were still present as Bal material. The A4 -large test pieces were added in an amount of about 200 g, corresponding to about 18 pieces. The fibers were added only to obtain realistic loading conditions and thus practical test conditions.

Erfindungsgemäße Mischungeninvention mixtures

Die eingesetzten erfindungsgemäßen Mischungen sind in Ihrer Zusammensetzung der nachfolgenden Tabelle 2 zu entnehmen. Tabelle 2: Mischungen 1–7 1 2 3 4 5 6 7 Natriumdithionit [g/l] 10 10 10 10 10 10 10 Natriumdisulfit [g/l] 10 10 5 5 2,5 10 5 PVP [g/l] - 0,1 0,1 0,1 0,2 0,1 0,1 Na2CO3 [g/l] - - 5 5 2,5 - - Parfümöl [g/l] 0,08 0,08 0,08 0,08 0,065 0.08 0,08 Linalool [g/l] 0,008 0,008 0,008 0,008 0,008 0.008 0,008 Tensid (Isotridecanol, ethoxiliert (> 5–20 EO (Ethylenoxideinheiten)) [g/l] - - - 0,2 - - - Natriumhydrogencarbonat [g/l] - - - - - 10 5 The mixtures according to the invention used are shown in the composition of Table 2 below. Table 2: Mixtures 1-7 1 2 3 4 5 6 7 Sodium dithionite [g / l] 10 10 10 10 10 10 10 Sodium disulfite [g / l] 10 10 5 5 2.5 10 5 PVP [g / l] - 0.1 0.1 0.1 0.2 0.1 0.1 Na 2 CO 3 [g / l] - - 5 5 2.5 - - Perfume oil [g / l] 0.08 0.08 0.08 0.08 0,065 12:08 0.08 Linalool [g / l] 0,008 0,008 0,008 0,008 0,008 0008 0,008 Surfactant (isotridecanol, ethoxylated (> 5-20 EO (ethylene oxide units)) [g / l] - - - 0.2 - - - Sodium bicarbonate [g / l] - - - - - 10 5

Das Tensid hat die CAS-Nr.: 69011-36-5 und wurde bezogen von Sasol, Paul-Baumann-Str. 1, 45764 Marl.The Surfactant has the CAS No .: 69011-36-5 and was obtained from Sasol, Paul-Baumann-Str. 1, 45764 Marl.

Bei einer Entfärbung bei einer Temperatur von 60°C mit einem üblichen Koch-/Buntwäscheprogramm über ca. 120 Minuten wurden dabei mit sämtlichen Mischungen 1 bis 7 gute bis sehr gute Entfärberleistungen festgestellt, wobei besonders gute Entfärbeleistungen mit den Mischungen 3, 5 und 7 erhalten worden sind.at a decolorization at a temperature of 60 ° C. with a usual cook / Bunwäscheprogramm over about 120 minutes were doing with all the mixtures 1 to 7 good to very good Entfärberleistungen found wherein particularly good Entblärbeleistungen with the mixtures 3, 5 and 7 have been obtained.

Sämtliche Mischungen 1 bis 7 zeichnen sich durch eine besonders gute Entfärbeleistung bei der "Sofortzugabe" direkt zu Beginn des Entfärbevorgangs in der Waschmaschine aus. Ferner zeichnen sie sich dadurch aus, dass die Bildung blauer Sprenkel vermieden wird, bei den Mischungen 3, 5 und 7 sogar so gut wie vollständig. Der pH-Wert sämtlicher Mischungen 1 bis 7 nach Entfärbung lag in einem Bereich zwischen 5 und 6, wohingegen der pH-Wert zu Beginn der Flotte des Entfärbevorgangs etwa 7,5–8 betrug, mit Ausnahme der Mischungen 1 und 2, bei welchen der pH-Wert zu Beginn des Entfärbevorgangs in der Flotte etwa 6–6,5 betrug. Durch die leicht saure Flotte nach Entfärbung kann dabei sowohl die Entfärbeleitung, als auch der synergetische Effekt bei Zusatz von Blaupunktsuppressoren überraschenderweise weiter gesteigert werden.All Mixtures 1 to 7 are characterized by a particularly good Entfärbeleistung at the "immediate addition" directly at the beginning of the Entfärbevorgangs in the washing machine. Furthermore, they are characterized by that the formation of blue speckles is avoided in the mixtures 3, 5 and 7 even as good as complete. The pH of all Mixtures 1 to 7 after decolorization was in a range between 5 and 6, whereas the pH at the beginning of the fleet of Decolorization was about 7.5-8, except mixtures 1 and 2, in which the pH at the beginning of the Entfärbevorgangs in the fleet was about 6-6.5. By the slightly acidic Liquor after discoloration can be both the Entfärbeleitung, as well as the synergistic effect with addition of blue spot suppressors surprisingly be further increased.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 3831098 C2 [0002] - DE 3831098 C2 [0002]
  • - EP 0615018 A1 [0003] EP 0615018 A1 [0003]
  • - DE 19503480 A1 [0005, 0005, 0005, 0021] - DE 19503480 A1 [0005, 0005, 0005, 0021]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - DIN A4 [0024] - DIN A4 [0024]

Claims (16)

Mischung zum Entfärben und/oder Entgrauen von Wäschestücken umfassend etwa 5 g/l bis etwa 30 g/l mindestens eines dithionithaltigen Bleichmittels und etwa 1 g/l bis etwa 25 g/l mindestens eines disulfithaltigen Mittels.Blend for discoloring and / or de-barking of laundry comprising about 5 g / l to about 30 g / l of at least one dithionite-containing bleach and about 1 g / l to about 25 g / l of at least one disulfite-containing agent. Mischung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese etwa 10 g/l bis etwa 20 g/l des Bleichmittels umfasst.Mixture according to claim 1, characterized characterized in that it is about 10 g / l to about 20 g / l of the bleach includes. Mischung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bleichmittel Natriumdithionit ist.Mixture according to one of the preceding Claims, characterized in that the bleaching agent Sodium dithionite is. Mischung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese etwa 2 g/l bis etwa 10 g/l des disulfithaltigen Mittels aufweist.Mixture according to one of the preceding Claims, characterized in that this is about 2 g / l to about 10 g / L of disulfide-containing agent. Mischung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das disulfithaltigen Mittel ausgewählt ist aus einer Gruppe umfassend Natriumdisulfit, Ammoniumdisulfit und/oder Kaliumdisulfit.Mixture according to one of the preceding Claims, characterized in that the disulfite-containing Agent is selected from a group comprising sodium disulfite, Ammonium disulfite and / or potassium disulfite. Mischung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese weiterhin mindestens ein Alkalimittel umfasst.Mixture according to one of the preceding Claims, characterized in that these continue at least an alkali agent. Mischung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Alkalimittel ausgewählt ist aus einer Gruppe umfassend Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Ammoniumcarbonat, Ammoniumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Trinatriumphosphat, Natriumhydroxid und/oder Natriumsesquicarbonat.Mixture according to claim 6, characterized characterized in that the alkali agent is selected from a group comprising sodium carbonate, sodium bicarbonate, Ammonium carbonate, ammonium bicarbonate, potassium carbonate, potassium bicarbonate, Trisodium phosphate, sodium hydroxide and / or sodium sesquicarbonate. Mischung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese weiterhin umfasst Streckmittel, Duftmittel, Geruchsinhibitoren, Sulfitfänger, Tenside, Korrosionsinhibitoren und/oder Blaupunktsuppressoren.Mixture according to one of the preceding Claims, characterized in that it further comprises Extenders, fragrances, odor inhibitors, sulfite scavengers, Surfactants, corrosion inhibitors and / or blue spot suppressors. Mischung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Streckmittel ausgewählt ist aus einer Gruppe umfassend Natriumsulfat, Ammoniumsulfat, Natriumchlorid, Ammoniumchlorid, Ammoniumacetat und/oder Diammoniumhydrogenphosphat.Mixture according to claim 8, characterized characterized in that the extender is selected from a group comprising sodium sulfate, ammonium sulfate, sodium chloride, Ammonium chloride, ammonium acetate and / or diammonium hydrogen phosphate. Mischung gemäß einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Blaupunktsuppressor ausgewählt ist aus einer Gruppe umfassend mindestens eine quartäre Ammoniumverbindung und/oder mindestens ein Polyvinylpyrrolidon.Mixture according to one of the claims 8 or 9, characterized in that the blue spot suppressor is selected is from a group comprising at least one quaternary Ammonium compound and / or at least one polyvinylpyrrolidone. Mischung gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass diese etwa 0,1 g/l bis etwa 5 g/l mindestens eines Blaupunktsuppressors aufweist.Mixture according to one of the claims 7 to 9, characterized in that it is about 0.1 g / l to about 5 g / l of at least one blue spot suppressor. Mischung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese als Bleichmittel etwa 10 g/l bis etwa 20 g/l Natriumdithionit, als dithionithaltiges Mittel etwa 2 g/l bis etwa 10 g/l Natriumdisulfit sowie als Alkalimittel etwa 2 g/l bis etwa 10 g/l Natriumcarbonat und/oder Natriumhydrogencarbonat umfasst.Mixture according to one of the preceding Claims, characterized in that they are used as bleaching agents about 10 g / l to about 20 g / l sodium dithionite, as dithionithaltiges Average about 2 g / l to about 10 g / l sodium disulfite and as an alkali agent about 2 g / l to about 10 g / l sodium carbonate and / or sodium bicarbonate includes. Mischung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration an Alkalimittel etwa gleich groß ist wie die Konzentration des disulfithaltigen Mittels.Mixture according to one of the preceding Claims, characterized in that the concentration of alkali agent is about the same size as the concentration the disulfithaltic agent. Mischung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese in wässriger Lösung einen pH-Wert in einem Bereich von etwa 5 bis etwa 9, bevorzugt etwa 6,5 bis etwa 8,5, aufweist.Mixture according to one of the preceding Claims, characterized in that these in aqueous Solution a pH in a range of about 5 to about 9, preferably about 6.5 to about 8.5. Mischung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese nach Entfärbung in wässriger Lösung einen pH-Wert von größer als etwa 4,5, bevorzugt einen pH-Wert in einem Bereich von etwa 5 bis etwa 6, aufweist.Mixture according to one of the preceding Claims, characterized in that these after decolorization in aqueous solution, a pH of greater as about 4.5, preferably a pH in a range of about 5 to about 6, has. Verfahren zum Entfärben und/oder Entgrauen von Wäschestücken, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mischung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 in eine Waschmaschine gegeben und anschließend bei einer Temperatur von mindestens etwa 30°C die Entfärbung über einen Zeitraum von wenigstens 10 Sekunden durchgeführt wird.A process for decoloring and / or dehumidifying laundry items, characterized in that a mixture according to any one of claims 1 to 15 added to a washing machine and then at a temperature of at least about 30 ° C, the decolorization over a period of at least 10 seconds is performed.
DE102007030424A 2007-06-29 2007-06-29 Mixture for decolorization and / or degumming of laundry items Withdrawn DE102007030424A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007030424A DE102007030424A1 (en) 2007-06-29 2007-06-29 Mixture for decolorization and / or degumming of laundry items
EP08010663A EP2009175B1 (en) 2007-06-29 2008-06-12 Solution for decolourising and/or bleaching laundry
AT08010663T ATE556172T1 (en) 2007-06-29 2008-06-12 MIXTURE FOR DECOLORING AND/OR DEGRAYING LAUNDRY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007030424A DE102007030424A1 (en) 2007-06-29 2007-06-29 Mixture for decolorization and / or degumming of laundry items

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007030424A1 true DE102007030424A1 (en) 2009-03-05

Family

ID=39867324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007030424A Withdrawn DE102007030424A1 (en) 2007-06-29 2007-06-29 Mixture for decolorization and / or degumming of laundry items

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2009175B1 (en)
AT (1) ATE556172T1 (en)
DE (1) DE102007030424A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103122575A (en) * 2012-12-15 2013-05-29 天津市宇通工艺品有限公司 Processing technology of goat hair for braiding carpet

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2426055C3 (en) * 1974-05-30 1982-05-27 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Reductive bleach
DE3831098C2 (en) 1988-09-13 1992-08-27 Ludwig 3560 Biedenkopf De Plack
EP0615018A1 (en) 1993-03-08 1994-09-14 DEUTSCHE BABY-FARBEN GmbH Decolorant for textiles
DE19503480A1 (en) 1995-02-03 1996-08-08 Brauns Heitmann Gmbh & Co Kg Reducing bleach consumption in decolourisation of textile in open tub
DE19610745A1 (en) * 1996-03-20 1997-09-25 Basf Ag Mixtures of reducing sulfur compounds and organic corrosion inhibitors and their use as corrosion-inhibiting bleaching or reducing agents

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2426055C3 (en) * 1974-05-30 1982-05-27 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Reductive bleach
DE3831098C2 (en) 1988-09-13 1992-08-27 Ludwig 3560 Biedenkopf De Plack
EP0615018A1 (en) 1993-03-08 1994-09-14 DEUTSCHE BABY-FARBEN GmbH Decolorant for textiles
DE19503480A1 (en) 1995-02-03 1996-08-08 Brauns Heitmann Gmbh & Co Kg Reducing bleach consumption in decolourisation of textile in open tub
DE19610745A1 (en) * 1996-03-20 1997-09-25 Basf Ag Mixtures of reducing sulfur compounds and organic corrosion inhibitors and their use as corrosion-inhibiting bleaching or reducing agents

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN A4

Also Published As

Publication number Publication date
EP2009175A2 (en) 2008-12-31
EP2009175B1 (en) 2012-05-02
ATE556172T1 (en) 2012-05-15
EP2009175A3 (en) 2010-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236300C2 (en) Synthetic organic detergent compositions containing bluing agents
DE2530524C2 (en) Dry bleaching agent in powder or globular form and its use
DE1617132A1 (en) Surfactant combinations which can be used as laundry detergents and detergents or auxiliary washing agents containing them
DE102016218163A1 (en) Improved coloring of textiles with synthetic materials in the washing machine due to modified silicones
DE2920453A1 (en) LIQUID WHITENING AND TISSUE SOFTENING AGENT
DE2420561A1 (en) DETERGENT COMPOSITION
DE1961775A1 (en) Detergents and cleaning agents
DE2910403A1 (en) BLEACHING AGENT
DE69817717T2 (en) Low pH amphoteric cleaning solution
DE3615544A1 (en) METHOD FOR PRE-TREATING DIRTY TEXTILES
DE2326467C3 (en)
DE60104106T2 (en) PROTECTION SYSTEMS FOR SULFUR POWERS, AND COMPOSITIONS AND METHODS THEREOF THEREOF APPLIED TO
DE102006007630B4 (en) Decolorizer mixture, its use and process for decolorizing textiles
DE3544762A1 (en) LIQUID SOLID DETERGENT
DE102007030424A1 (en) Mixture for decolorization and / or degumming of laundry items
DE2460016C3 (en)
DE1164371B (en) Agent for the simultaneous cleaning and dyeing of textiles in powder or granule form
DE2439114A1 (en) AFTER-TREATMENT PRODUCTS FOR TEXTILES
DE2152141B2 (en) Liquid detergent
DE102006020748B3 (en) Aqueous mixture for decolorizing and/or de-graying of wash items has approximately 10 to 25 g/l of bleaching agent(s) with dithionite, approximately 10 to 75 g/l of carbon-containing alkali(s), pH value between approximately 7.8 and 9.2
DE2456212C3 (en) Powdered detergent mixture
WO1999060087A1 (en) Aqueous bleaching agent
LU82125A1 (en) METHOD FOR WASHING TEXTILES AND THE DETERGENTS TO BE USED FOR THIS
DE848069C (en) Laundry detergent containing an optical bleaching agent
DE2360408A1 (en) DETERGENT COMPOSITION

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130408