DE102007030105A1 - Verfahren zur Aufbereitung von Wasser - Google Patents

Verfahren zur Aufbereitung von Wasser Download PDF

Info

Publication number
DE102007030105A1
DE102007030105A1 DE200710030105 DE102007030105A DE102007030105A1 DE 102007030105 A1 DE102007030105 A1 DE 102007030105A1 DE 200710030105 DE200710030105 DE 200710030105 DE 102007030105 A DE102007030105 A DE 102007030105A DE 102007030105 A1 DE102007030105 A1 DE 102007030105A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon dioxide
membrane
water
purge stream
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710030105
Other languages
English (en)
Inventor
Berthold Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide Deutschland GmbH
Original Assignee
Air Liquide Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Liquide Deutschland GmbH filed Critical Air Liquide Deutschland GmbH
Priority to DE200710030105 priority Critical patent/DE102007030105A1/de
Priority to PCT/EP2008/057569 priority patent/WO2009000693A1/en
Priority to EP20080761076 priority patent/EP2162398A1/de
Publication of DE102007030105A1 publication Critical patent/DE102007030105A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/66Treatment of water, waste water, or sewage by neutralisation; pH adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D65/00Accessories or auxiliary operations, in general, for separation processes or apparatus using semi-permeable membranes
    • B01D65/02Membrane cleaning or sterilisation ; Membrane regeneration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
    • C02F1/444Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis by ultrafiltration or microfiltration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1236Particular type of activated sludge installations
    • C02F3/1268Membrane bioreactor systems
    • C02F3/1273Submerged membrane bioreactors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2315/00Details relating to the membrane module operation
    • B01D2315/06Submerged-type; Immersion type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2321/00Details relating to membrane cleaning, regeneration, sterilization or to the prevention of fouling
    • B01D2321/04Backflushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2321/00Details relating to membrane cleaning, regeneration, sterilization or to the prevention of fouling
    • B01D2321/12Use of permeate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2321/00Details relating to membrane cleaning, regeneration, sterilization or to the prevention of fouling
    • B01D2321/18Use of gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/02Temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/03Pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/40Liquid flow rate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/16Regeneration of sorbents, filters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, bei dem Wasser von einem Retentat mittels Filtration durch mindestens eine Membran (3) getrennt wird, wobei das Wasser bei Filtration die Membran (3) in einer Permeationsrichtung durchströmt, wobei mindestens eine Membran (3) zumindest zeitweise in einer Richtung im Wesentlichen entgegengesetzt zu einer Permeationsrichtung von einem Spülstrom (8) durchspült wird, zeichnet sich dadurch aus, dass dem Spülstrom (8) gasförmiges Kohlendioxid (CO<SUB>2</SUB>) zugegeben wird. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt in vorteilhafter Weise die Reinigung vom Membranen (3) beispielsweise in Abwasseraufbereitungsanlagen (1), die beispielsweise eine Belebtschlammabtrennung durchführen. Durch das erfindungsgemäße Verfahren können die Intervalle zwischen zwei Rückspülvorgängen deutlich erhöht werden. Dies erhöht die Profitabilität der entsprechenden Anlagen, das die Betriebszeiten der entsprechenden Abwasseraufbereitungsanlagen (1) erhöht werden und die Intervalle zwischen Rückspülvorgängen und physikalisch-chemischen Reinigungen der Membranen (3) verringert werden.

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, insbesondere zur Behandlung von Abwasser. Insbesondere beschäftigt sich das erfindungsgemäße Verfahren mit der Membranfilterung in der biologischen Abwasserreinigung.
  • Das Verfahren der Membranfiltration wird in der Wasser- und Abwasseraufbereitung vielfältig eingesetzt. Unter anderem werden in der biologischen Abwasserbehandlung Membranfiltrationsverfahren zur Belebtschlammabtrennung nach biologischer Aufbereitung der Abwässer eingesetzt. Damit die Membranen nicht blockieren, sind in relativ kurzen Abständen Rückspülungen vorgesehen. Dies ist notwendig, da insbesondere in der biologischen Abwasserbehandlung die entsprechenden Membranen durch Belagbildungen zugesetzt werden. Trotz starker Turbulenzen, die um die Membran herum erzeugt werden, in dem beispielsweise Druckluft zugegeben wird, kommt es innerhalb kurzer Zeit zu Ablagerungen auf der Membranoberfläche. Die Druckluft beschleunigt die Bildung von Kalk auf der Membran noch zusätzlich durch das Ausstrippen von Kohlendioxid. Hierunter versteht man die Verschiebung des Lösungsgleichgewichts durch die Zugabe der Druckluft, die dazu führt, dass im Wasser gelöstes Kohlendioxid ausgast. Bei zu starken Verblockungen der Membran muss diese entfernt und einer chemisch-physikalischen Reinigung zugeführt werden. Dies ist kostenintensiv und bewirkt relativ große Ausfallzeiten der entsprechenden Membran.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Aufbereitung von Wasser vorzuschlagen, welches die oben bezeichneten Nachteile zumindest lindert.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs. Die abhängigen Ansprüche sind auf vorteilhafte Weiterbildungen gerichtet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, bei dem Wasser von einem Retentat mittels Filtration durch mindestens eine Membran getrennt wird, wobei das Wasser bei Filtration die Membran in einer Permeationsrichtung durchströmt, wobei mindestens eine Membran zumindest zeitweise in einer Richtung im Wesentlichen entgegengesetzt zu einer Permeationsrichtung von einem Spülstrom durchspült wird, zeichnet sich dadurch aus, dass dem Spülstrom gasförmiges Kohlendioxid (CO2) zugegeben wird.
  • Durch die Zugabe des Kohlendioxids bildet sich in Wasser Kohlensäure: CO2 + H2O → H2CO3.
  • Die Kohlensäure steht im Reaktionsgleichgewicht mit Kalk, insbesondere Calciumcarbonat und Calciumhydrogencarbonat: CaCO3 + H2CO3 ↔ Ca(HCO3)2.
  • Hierbei fällt Calciumcarbonat als Feststoff aus, während Calciumhydrogencarbonat noch in Lösung ist. Durch Erhöhung des Kohlensäureanteils kann somit das Reaktionsgleichgewicht hin zum Calciumhydrogencarbonat verschoben werden. Dies verhindert wirkungsvoll die Ausfällung von Kalk. Dadurch verlangsamt sich die Verblockung der entsprechenden Membran, so dass hier eine längere Stand- und Betriebszeit der Membran erreicht werden kann. Weiterhin kann bei der Rückspülung auch erreicht werden, dass bereits auf der Membran ausgefallener Kalk wieder als Calciumhydrogencarbonat in Lösung übergeht. Dies bewirkt eine Reinigung der Membranen und Auflösung der sich dort bildenden Beläge.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst der Spülstrom Wasser (H2O).
  • Wasser bewirkt in vorteilhafter Weise eine gute Reinigung der entsprechenden Membranen, es ist kostengünstig verfügbar und besitzt eine hohe Löslichkeit für Kohlendioxid. Durch den Einsatz von Wasser als Spülstrom kann so mit kostengünstigen einfachen Mitteln eine gute Reinigung der Membran erreicht werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt der Anteil an gasförmigem Kohlendioxid oberhalb der Sättigungsgrenze für Kohlendioxid.
  • Hierbei versteht man unter der Sättigungsgrenze eine Gleichgewichtskonzentration des Kohlendioxid in Wasser, bei der ein Diffusionsgleichgewicht zwischen in Lösung gehenden und die Lösung verlassenden Kohlendioxidmolekülen herrscht. Diese Sättigungsgrenze ist abhängig vom Druck und von der Temperatur des Spülwassers.
  • Dadurch, dass der Anteil an gasförmigem Kohlendioxid oberhalb der Sättigungsgrenze für Kohlendioxid liegt, können sich Gasblasen im Spülstrom bilden, die in vorteilhafter Weise die Reinigungswirkung innerhalb der Membran erhöhen. Dies geschieht beispielsweise dadurch, dass durch die Kohlendioxidgasblasen Turbulenzen in der Membran erzeugt beziehungsweise vergrößert werden. Bevorzugt wird hierbei das Kohlendioxid so zugegeben, dass Gasblasen entstehen, die auch in kleinere Poren der Membran noch vordringen können.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird Kohlendioxid so zugegeben, dass Kohlendioxidblasen eines Durchmessers von einem Mikrometer bis drei Millimeter entstehen. Bevorzugt wird Kohlendioxid so zugegeben, dass Kohlendioxidblasen eines mittleren Durchmessers von 100 bis 800 Mikrometer entstehen.
  • Ein solcher mittlerer Durchmesser bewirkt, dass das gasförmige Kohlendioxid auch in Poren kleinen Durchmessers eindringen und dort die Reinigungswirkung erhöhen kann. Auch das nicht in Gasform, sondern gelöst vorliegende Kohlendioxid erhöht die Reinigungswirkung in den Membranen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird Kohlendioxid so zugegeben, dass die Breite der Verteilung (FWHM, volle Breite bei halber Höhe) der Blasendurchmesser bei weniger als 1 Millimeter liegt.
  • Diese Breite der Verteilung ermöglicht in vorteilhafter Weise eine gründliche Reinigung der verschiedenen Poren von Membranen, die in der Abwasseraufbereitung eingesetzt werden. Bevorzugt wird hierbei das Kohlendioxid so zugegeben, dass eine Größenverteilung erreicht wird, die im Wesentlichen der Größenverteilung der zu reinigenden Poren entspricht.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt der Anteil an gasförmigem Kohlendioxid unterhalb der Sättigungsgrenze für Kohlendioxid.
  • Dies bewirkt, dass kein gasförmiges Kohlendioxid sondern nur in Lösung befindliches Kohlendioxid im Spülstrom vorhanden ist. In Lösung befindliches Kohlendioxid bewirkt eine Anreicherung des Wassers in der Nachbarschaft der zu reini genden Membran mit Kohlendioxid, wodurch die Bildung von Kalk durch Reaktion mit Luftsauerstoff verzögert wird. Dies verzögert Kalkausfällungen bzw. verschiebt das entsprechende Reaktionsgleichgewicht so, dass sich bereits gebildete Kalkausfällungen wieder rückbilden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Menge an zuzugebendem Kohlendioxid in Abhängigkeit von mindestens einem der folgenden Parameter festgelegt:
    • a) einer Durchflussmenge des Spülstroms und
    • b) einer Temperatur des Spülstroms.
  • Hierbei wird bevorzugt eine Menge an Kohlendioxid bestimmt, die mit steigender Durchflussmenge steigt und mit steigender Temperatur fällt. Bevorzugt ist hierbei eine Verfahrensführung, bei der das Reaktionsgleichgewicht im Wesentlichen auf Seiten des Calciumhydrogencarbonats liegt.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Zeitabstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Durchspülungen der Membran mit dem Spülstrom in Abhängigkeit von dem Druckverlust der Membran festgelegt.
  • Der Druckverlust hat sich als ein gutes Maß für die entsprechende Filterwirkung der Membran erwiesen. Mit steigendem Druckverlust und nach Überschreiten eines vorgebbaren Grenzdruckverlustes kann angenommen werden, dass die Filterwirkung der Membran eingeschränkt ist. Dann wird ein Rückspülen der Membran initiiert.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Figuren näher beschrieben, ohne dass sie auf die dort offenbarten Details beschränkt wäre. Es zeigen schematisch:
  • 1 eine Membranfiltrationsanlage zur Abwasserreinigung zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 2 ein Beispiel einer Verteilung der Blasendurchmesser.
  • Die Abwasseraufbereitungsanlage 1 umfasst mindestens eine Membraneinheit 2 mit einer Vielzahl von Membranen 3. Über einen Zulauf 4 wird die Abwasseraufbereitungsanlage 1 mit aufzubereitendem Abwasser 5 versorgt. In der Abwasseraufbereitungsanlage 1 erfolgt insbesondere eine biologische Abwasserbehandlung mit Belebtschlamm. Durch Anlegen eines Unterdrucks an der Ableitung 6 wird eine Filtration durchgeführt, bei der das Wasser im Abwasser 5 die Membranen 3 in einer Permeationsrichtung, hier von außen nach innen, durchströmt. Das so erzeugte Filtrat 7 wird durch die Ableitung 6 abgezogen.
  • Wenn beispielsweise wegen Belagbildung in oder an den Poren der Membranen 3 eine Rückspülung nötig wird, kann durch entsprechende Mittel wie beispielsweise eine Pumpe ein Spülstrom 8 in die Membranen 3 eingeleitet werden, so dass diese entgegengesetzt zur Permeationsrichtung von diesem Spülstrom 8 durchströmt werden. Über ein Ventil 9 kann hierbei gasförmiges Kohlendioxid 10 in erfindungsgemäßer Weise dem Spülstrom 8 zugegeben werden. Das gasförmige Kohlendioxid verhindert die Bildung von Calciumcarbonat in der Membran oder löst dort vorliegendes Calciumcarbonat auf, in dem die oben gezeigte Reaktion mit Kohlensäure zu Calciumhydrogencarbonat genutzt wird. Hierbei wird bevorzugt der Kohlendioxidstrom so bemessen, dass Kohlendioxid übersättigt im Spülstrom 8 vorliegt. Dies führt zur Bildung von Kohlendioxidblasen, die eine Erhöhung der Turbulenz der Strömung durch die Membranen 3 und eine erhöhte Reinigungswirkung in den Membranen 3 bewirken.
  • 2 zeigt ein Beispiel einer Verteilung 11 der Blasendurchmesser. Hierbei ist die Wahrscheinlichkeit P(D) eines bestimmten Blasendurchmessers D gegen den Blasendurchmesser aufgetragen. Wahrscheinlichkeit P(D) und Blasendurchmesser D sind in willkürlichen Einheiten angegeben. Die Verteilung 11 weist einen mittleren Durchmesser 12 und eine Breite 13 (FWHM, volle Breite bei halber Höhe) auf. Das Integral unter der Verteilung 11 beträgt 1.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt in vorteilhafter Weise die Reinigung vom Membranen 3 beispielsweise in Abwasseraufbereitungsanlagen 1, die beispielsweise eine Belebtschlammabtrennung durchführen. Durch das erfindungsgemäße Verfahren können die Intervalle zwischen zwei Rückspülvorgängen deutlich erhöht werden. Dies erhöht die Profitabilität der entsprechenden Anlagen, da die Betriebszeiten der entsprechenden Abwasseraufbereitungsanlagen 1 erhöht werden und die Intervalle zwischen Rückspülvorgängen und physikalischchemischen Reinigungen der Membranen 3 verringert werden.
  • 1
    Abwasseraufbereitungsanlage
    2
    Membraneinheit
    3
    Membran
    4
    Zulauf
    5
    Abwasser
    6
    Ableitung
    7
    Filtrat
    8
    Spülstrom
    9
    Ventil
    10
    Kohlendioxid
    11
    Verteilung
    12
    mittlerer Durchmesser
    13
    Breite

Claims (8)

  1. Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, bei dem Wasser von einem Retentat mittels Filtration durch mindestens eine Membran (3) getrennt wird, wobei das Wasser bei Filtration die Membran (3) in einer Permeationsrichtung durchströmt, wobei mindestens eine Membran (3) zumindest zeitweise in einer Richtung im wesentlichen entgegengesetzt zu einer Permeationsrichtung von einem Spülstrom (8) durchspült wird, dadurch gekennzeichnet, dass dem Spülstrom (8) gasförmiges Kohlendioxid (CO2) zugegeben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Spülstrom (8) Wasser umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Anteil an gasförmigem Kohlendioxid oberhalb der Sättigungsgrenze für Kohlendioxid liegt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem Kohlendioxid so zugegeben wird, dass Kohlendioxidblasen eines Durchmessers von 1 Mikrometer bis 3 Millimeter entstehen.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem Kohlendioxid so zugegeben wird, dass die Breite (13) der Verteilung (11) (FWHM, volle Breite bei halber Höhe) der Blasendurchmesser bei weniger als 1 Millimeter liegt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Anteil an gasförmigem Kohlendioxid unterhalb der Sättigungsgrenze für Kohlendioxid liegt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Menge an zuzugebendem Kohlendioxid in Abhängigkeit von mindestens einem der folgenden Parameter festgelegt wird: a) einer Durchflussmenge des Spülstroms und b) einer Temperatur des Spülstroms.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein Zeitabstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Durchspülungen der Membran (3) mit dem Spülstrom (8) in Abhängigkeit von dem Druckverlust der Membran (3) festgelegt wird.
DE200710030105 2007-06-28 2007-06-28 Verfahren zur Aufbereitung von Wasser Withdrawn DE102007030105A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710030105 DE102007030105A1 (de) 2007-06-28 2007-06-28 Verfahren zur Aufbereitung von Wasser
PCT/EP2008/057569 WO2009000693A1 (en) 2007-06-28 2008-06-16 Method of treating water
EP20080761076 EP2162398A1 (de) 2007-06-28 2008-06-16 Verfahren zur behandlung von wasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710030105 DE102007030105A1 (de) 2007-06-28 2007-06-28 Verfahren zur Aufbereitung von Wasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007030105A1 true DE102007030105A1 (de) 2009-01-02

Family

ID=39643194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710030105 Withdrawn DE102007030105A1 (de) 2007-06-28 2007-06-28 Verfahren zur Aufbereitung von Wasser

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2162398A1 (de)
DE (1) DE102007030105A1 (de)
WO (1) WO2009000693A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6287205A (ja) * 1985-10-14 1987-04-21 Hitachi Ltd 中空糸膜フイルタの洗浄法
JPH04271819A (ja) * 1991-02-27 1992-09-28 Fuji Photo Film Co Ltd 濾過膜の再生方法
JPH06194296A (ja) * 1992-12-25 1994-07-15 Meidensha Corp オゾン接触槽のオゾン気泡径測定方法
DE19734759C1 (de) * 1997-08-10 1998-08-27 Chmiel Horst Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung
DE19623999C2 (de) * 1996-06-15 2000-12-07 Letzner Hans Hermann Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Kaltwasser

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57190605A (en) * 1981-05-18 1982-11-24 Hitachi Plant Eng & Constr Co Ltd Method for washing membrane of separation apparatus
JPS63147506A (ja) * 1986-12-12 1988-06-20 Hitachi Ltd 中空糸膜フイルタの洗浄方法
JPS63171605A (ja) * 1987-01-09 1988-07-15 Hitachi Ltd 中空糸膜フイルタの炭酸ガス洗浄法
JPS63302910A (ja) * 1987-05-30 1988-12-09 Nippon Atom Ind Group Co Ltd 多孔質フィルタの洗浄方法
US20040129637A1 (en) * 2000-07-07 2004-07-08 Hidayat Husain Multi-stage filtration and softening module and reduced scaling operation
JP2003010651A (ja) * 2001-07-03 2003-01-14 Sumitomo Heavy Ind Ltd 濾過装置の逆洗方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6287205A (ja) * 1985-10-14 1987-04-21 Hitachi Ltd 中空糸膜フイルタの洗浄法
JPH04271819A (ja) * 1991-02-27 1992-09-28 Fuji Photo Film Co Ltd 濾過膜の再生方法
JPH06194296A (ja) * 1992-12-25 1994-07-15 Meidensha Corp オゾン接触槽のオゾン気泡径測定方法
DE19623999C2 (de) * 1996-06-15 2000-12-07 Letzner Hans Hermann Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Kaltwasser
DE19734759C1 (de) * 1997-08-10 1998-08-27 Chmiel Horst Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009000693A1 (en) 2008-12-31
EP2162398A1 (de) 2010-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907722T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur abscheidung von schwimmstoffen und salzen aus einer flüssigkeit mittels membranfiltration
DE4445682C2 (de) Verfahren zum Reinigen einer Trenneinrichtung mit untergetauchtem keramischen Filter
DE60221555T2 (de) Verfahren zum reinigen eines moduls mit hohem feststoffgehalt
DE102008021190A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Filtrationsmembranmodul sowie Membranbioreaktor-System zum Aufbereiten von Roh- oder Abwasser bzw. Belebtschlamm
EP2867174B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur wasserreinigung mit flotation
DE102010043711A1 (de) Wasseraufbereitungsverfahren und Wasseraufbereitungsvorrichtung
DE2818127A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von fluessigkeitsgemischen unter verwendung der ultrafiltration
WO2020259733A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von zu reinigendem wasser, nämlich süsswasser, salzwasser oder brackwasser, insbesondere zur entsalzung von zu reinigendem wasser; umkehrosmoseeinheit zur aufbereitung von zu reinigendem wasser, nämlich süsswasser, salzwasser oder brackwasser, insbesondere zur entsalzung von zu reinigendem wasser; verfahren zur aufbereitung von zu reinigendem wasser, nämlich süsswasser, salzwasser oder brackwasser, insbesondere zur entsalzung von zu reinigendem wasser
DE102015208694A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Gasblasen in einer Flüssigkeit
DE102005033314A1 (de) Verfahren und Filteranlage zum Filtern von Rohwasser
DE102012002590A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Prozesswasser aus einem hydrothermalen Karbonisierungsprozess
DE4415637A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klärung und Aufbereitung von Waschwassern aus Fahrzeugwaschanlagen
DE102007030105A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Wasser
EP0703828B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von suspendierten stoffen aus flüssigkeiten
EP1265819B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abwasserreinigung
WO2018087384A1 (de) Aufbereitung von abwasser zu trinkwasser mittels ozon
AT516359B1 (de) Vorrichtung zur Filtration von Wasser mit einer Filteranordnung
EP1820563A1 (de) Filter, Umbausatz für einen Filter und Verfahren zum Filtern von Flüssigkeiten
DE3105172A1 (de) Verfahren zur reinigung von niedrig belastetem abwasser
AT407244B (de) Verfahren zur biologischen reinigung von abwässern sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP0025813A1 (de) Vorrichtung zur Wasserreinigung und/oder -belüftung durch Entspannungsflotation
AT410314B (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von organisch belasteten abwässern
DE102005045170A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung im Belebungsverfahren
DE202009017790U1 (de) Abwasserreinigungsanlage zur Behandlung von Abwässern der Ölfrüchte- und Getreideverarbeitung
WO2008077430A1 (de) Belüftungsvorrichtung für eine rauchgasreinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140701