DE102007029417A1 - Method for producing a honeycomb body for a catalyst or particle filter, and extruder device for producing such a honeycomb body - Google Patents

Method for producing a honeycomb body for a catalyst or particle filter, and extruder device for producing such a honeycomb body Download PDF

Info

Publication number
DE102007029417A1
DE102007029417A1 DE200710029417 DE102007029417A DE102007029417A1 DE 102007029417 A1 DE102007029417 A1 DE 102007029417A1 DE 200710029417 DE200710029417 DE 200710029417 DE 102007029417 A DE102007029417 A DE 102007029417A DE 102007029417 A1 DE102007029417 A1 DE 102007029417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
honeycomb body
structuring
producing
extrusion
valleys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710029417
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Hauber
Teruo Komori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200710029417 priority Critical patent/DE102007029417A1/en
Priority to PCT/EP2008/057397 priority patent/WO2009000664A2/en
Publication of DE102007029417A1 publication Critical patent/DE102007029417A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/12Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for removing parts of the articles by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/20Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded
    • B28B3/26Extrusion dies
    • B28B3/269For multi-channeled structures, e.g. honeycomb structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Ein Wabenkörper (10) für einen Katalysator oder Partikelfilter wird dadurch hergestellt, dass eine keramische Masse so extrudiert wird, dass das Extrusionsprodukt eine mittige Gitterstruktur (12) und einen umlaufenden massiven Mantel (14) mit einer Außenfläche (16) aufweist. Nach dem Sintern wird mindestens ein Teil der Außenfläche (16) des Mantels (14) so abgetragen, dass das Endprodukt eine gewünschte Außenform aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass die Außenfläche (16) des Mantels (14) beim Extrudieren mit einer Strukturierung (22) versehen wird.A honeycomb body (10) for a catalyst or particulate filter is made by extruding a ceramic mass so that the extrusion product has a central grid structure (12) and a circumferential solid shell (14) with an outer surface (16). After sintering, at least a portion of the outer surface (16) of the shell (14) is removed so that the final product has a desired outer shape. It is proposed that the outer surface (16) of the jacket (14) is provided with a structuring (22) during extrusion.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Wabenkörpers und eine Extrudervorrichtung nach den Oberbegriffen der nebengeordneten Patentansprüche.The The invention relates to a method for producing a honeycomb body and an extruder device according to the preambles of the siblings Claims.

Keramische Wabenkörper werden als Katalysatorträger oder Partikelfilter im Abgasstrang von Brennkraftmaschinen eingesetzt. Die Wabenkörper werden durch Extrudieren mit einer Strangpresse hergestellt, wobei unterschiedliche Keramikmaterialien zum Einsatz kommen, beispielsweise SiC, Cordierit, und ähnliche Materialien. Aus der Extrudervorrichtung tritt ein Materialstrang aus, der eine Gitterstruktur und einen umlaufenden massiven Mantel aufweist. Der extrudierte Materialstrang wird dann weiterverarbeitet, unter anderem gesintert und getrocknet, was zu einem Volumenschwund und möglicherweise auch sonstigen Abweichungen von der idealen zylindrischen Form führt. Dies kann den Einbau des fertigen Wabenkörpers in ein meist metallisches Gehäuse erschweren. Es ist daher ebenfalls bekannt, die Außenkontur des Wabenkörpers durch Abtragen so nachzubearbeiten, dass die gewünschte Außenform erhalten wird, was jedoch bisher vergleichsweise aufwändig ist.ceramic honeycombs are used as catalyst supports or particulate filter used in the exhaust system of internal combustion engines. The honeycomb will be produced by extrusion with an extruder, with different Ceramic materials are used, for example SiC, cordierite, and similar Materials. From the extruder device enters a strand of material from, which has a grid structure and a circumferential solid shell. The extruded strand of material is then processed further, below sintered and dried, resulting in a volume shrinkage and possibly also leads to other deviations from the ideal cylindrical shape. This can the installation of the finished honeycomb body in a mostly metallic casing difficult. It is therefore also known, the outer contour of the honeycomb body by post-processing so that the desired outer shape is obtained, which but so far is relatively expensive.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Extrudervorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass die Herstellung eines formgenauen Wabenkörpers möglichst einfach und preiswert ist.task The present invention is a method and an extruder apparatus of the aforementioned type so that the production a dimensionally accurate honeycomb body preferably simple and inexpensive.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren und durch eine Extrudervorrichtung mit den Merkmalen des jeweiligen nebengeordneten Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind darüber hinaus in Unteransprüchen angegeben. Für die Erfindung wichtige Merkmale finden sich ferner in der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung. Die Merkmale können dabei für die Erfindung in ganz unterschiedlichen Kombinationen und auch in Alleinstellung wichtig sein, ohne dass hierauf jeweils explizit hingewiesen wird.These The object is achieved by a method and by an extruder device solved with the features of the respective independent claim. advantageous Further education is about it in dependent claims specified. For the invention important features are also found in the following Description and the drawing. The features can be used for the invention in very different combinations and also in a unique position important, without explicit reference.

Indem eine Außenfläche des massiven Mantels des Extrusionsprodukts beim Extrudieren mit einer Strukturierung versehen wird, muss beim Nachbearbeiten, um den Wabenkörper in eine gewünschte Form zu bringen, weniger Material abgetragen werden. Dadurch ist für diesen Verfahrensschritt weniger Zeit erforderlich, es muss weniger Ausgangsmaterial verwendet werden und der Verschleiß am Werkzeug, welches für die Nachbearbeitung eingesetzt wird, wird reduziert. Dies führt neben der Zeitersparnis auch zu einer Kostenersparnis bei der Herstellung des Wabenkörpers.By doing an outer surface of the solid shell of the extrusion product when extruding with a Structuring is provided when post-processing to the honeycomb body in a desired one To bring shape, less material will be removed. This is For this Process step requires less time, there must be less starting material be used and the wear on the tool, which is for post-processing is used is reduced. This leads besides the time savings also to a cost savings in the production of the honeycomb body.

Eine erste vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die Strukturierung der Außenfläche mindestens bereichsweise durch im Querschnitt wellenförmige Erhebungen und Täler gebildet wird. Die wellenförmige Erhebung kann beispielsweise sinusförmig sein oder aus zueinander entgegengesetzten Kreissegmenten bestehen. Der Umfang des Materialabtrags nimmt also mit dessen Tiefe zu, was bei bestimmten Materialien und/oder Anwendungsformen von Vorteil ist.A first advantageous embodiment of the method according to the invention provides that the structuring of the outer surface at least partially by wavy in cross-section Elevations and valleys is formed. The wavy elevation may be sinusoidal, for example be or consist of mutually opposite circular segments. The extent of material removal thus increases with its depth, which for certain materials and / or applications advantageous is.

Möglich ist auch, dass die Strukturierung der Außenfläche mindestens bereichsweise durch im Querschnitt dreieckförmige Erhebungen und Täler gebildet wird. Bei einer solchen nimmt der Materialabtrag im Wesentlichen linear mit der Tiefe zu. Auch dies hat bei bestimmten Materialien und/oder Anwendungen Vorteile.Is possible also, that the structuring of the outer surface at least partially by triangular in cross section Elevations and valleys formed becomes. In such a material removal essentially takes linear with the depth too. This too has certain materials and / or applications benefits.

Vorgeschlagen wird ferner, dass die Strukturierung der Außenfläche mindestens bereichsweise durch im Querschnitt rechteckförmige Erhebungen und Täler gebildet wird. In diesem Fall ist der Materialabtrag mit der Tiefe im Wesentlichen konstant.proposed is further that the structuring of the outer surface at least partially through rectangular in cross-section Elevations and valleys is formed. In this case, the material removal with the depth essentially constant.

Die Höhe der Strukturierungen und/oder deren Periodizität kann individuell auf den jeweiligen Anwendungsfall und das zu verarbeitende Material ausgerichtet werden. Eine kleine Periode, also eine vergleichsweise "feine" Strukturierung hat den Vorteil, dass nach der Nachbearbeitung durch einen Materialabtrag eine insgesamt gleichmäßige Oberfläche vorliegt. Eine große Periode, also eine vergleichsweise "grobe" Strukturierung hat den Vorteil, dass diese auch mit vergleichsweise zähen Materialien hergestellt werden kann. Ähnliches gilt auch im Hinblick auf die Höhe.The height of Structuring and / or their periodicity may be customized to the specific application and the material to be processed become. A small period, so a comparatively "fine" structuring has the advantage that after the post-processing by a material removal an overall uniform surface is present. A big Period, ie a comparatively "rough" structuring has the advantage that This also comparatively tough Materials can be produced. The same applies with regard to to the heights.

Besonders einfach und kostengünstig kann das Verfahren realisiert werden, wenn die Strukturierung beim Extrudieren durch eine entsprechende Form eines Außenrings eines Mundstücks einer Extrudervorrichtung hergestellt wird. Eine entsprechende Extrudervorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass der Außenrahmen eine Struktur aufweist, beispielsweise eine wellen-, dreieckförmige oder rechteckförmige Struktur, derart, dass eine Außenfläche des Mantels am Extrusionsprodukt beim Extrudieren mit einer Strukturierung versehen wird.Especially easy and inexpensive The process can be realized when structuring at Extrude through a corresponding shape of an outer ring a mouthpiece an extruder device is produced. A corresponding extruder device characterized by the fact that the outer frame has a structure, for example, a wave, triangular or rectangular structure, such that an outer surface of the Mantels on the extrusion product during extrusion with a structuring is provided.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Nachfolgend werden beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:following become exemplary embodiments of the invention with reference to the accompanying drawings. In show the drawing:

1 einen schematischen Schnitt durch einen keramischen Wabenkörper eines Katalysators oder Partikelfilters einer Brennkraftmaschine nach einem Sintervorgang; 1 a schematic section through a ceramic honeycomb body of a catalytic converter or particulate filter of an internal combustion engine after a sintering process;

2 einen schematischen Schnitt längs der Linie II-II von 1; 2 a schematic section along the line II-II of 1 ;

3 ein Detail III von 2; 3 a detail III of 2 ;

4 eine Darstellung ähnlich 3 nach einem Materialabtrag an einer Außenfläche eines Mantels des Wabenkörpers von 3; 4 a representation similar 3 after a material removal on an outer surface of a shell of the honeycomb body of 3 ;

5 eine Darstellung ähnlich 4 des Wabenkörpers nach einer Integration in ein Gehäuse eines Katalysators oder Partikelfilters; 5 a representation similar 4 the honeycomb body after integration into a housing of a catalyst or particulate filter;

6 einen Längsschnitt ähnlich 1 nach dem Einbau des Wabenkörpers in ein Katalysator- oder Partikelfiltergehäuse; 6 similar to a longitudinal section 1 after installation of the honeycomb body in a catalyst or particulate filter housing;

7 eine Darstellung ähnlich 3 einer zweiten Ausführungsform eines Wabenkörpers; 7 a representation similar 3 a second embodiment of a honeycomb body;

8 eine Darstellung ähnlich 3 einer dritten Ausführungsform eines Wabenkörpers; 8th a representation similar 3 a third embodiment of a honeycomb body;

9 eine Darstellung ähnlich 3 einer vierten Ausführungsform eines Wabenkörpers; und 9 a representation similar 3 a fourth embodiment of a honeycomb body; and

10 eine Darstellung ähnlich 3 einer fünften Ausführungsform eines Wabenkörpers. 10 a representation similar 3 a fifth embodiment of a honeycomb body.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

1 zeigt einen in etwa zylindrischen keramischen Wabenkörper 10 für einen Katalysator oder Rußpartikelfilter einer Brennkraftmaschine. Der keramische Wabenkörper 10 umfasst eine mittige Gitterstruktur 12 und einen umlaufenden massiven Mantel 14 mit einer radial nach außen weisenden Außenfläche 16. 1 shows an approximately cylindrical ceramic honeycomb body 10 for a catalytic converter or soot particle filter of an internal combustion engine. The ceramic honeycomb body 10 includes a central grid structure 12 and a circumferential massive coat 14 with a radially outwardly facing outer surface 16 ,

Der keramische Wabenkörper 10 wird durch Extrudieren mit einer Strangpresse aus einem Keramikmaterial hergestellt, zum Beispiel aus SiC, Cordierit oder einem ähnlichen Material. Dabei wird zunächst eine extrudierbare Masse aus einem keramischen Pulver, Wasser und verschiedenen Hilfsmitteln hergestellt. Diese Masse wird einer Extrudervorrichtung, beispielsweise einer Strangpresse zugeführt. In einem Presskopf der Strangpresse wird der Massestrom zu einem Propfen verdichtet. Ein am Presskopf angebrachtes feinwabiges Mundstück bewirkt einen Druckaufbau im Massestrang vor dem Mundstück bis zu einem Wert, bei dem die Masse durch die feinwabigen Bohrungen des Mundstücks zu fließen beginnt.The ceramic honeycomb body 10 is made by extruding with an extruder of a ceramic material, for example of SiC, cordierite or a similar material. Initially, an extrudable mass of a ceramic powder, water and various auxiliaries is produced. This mass is fed to an extruder device, for example an extruder. In a press head of the extruder, the mass flow is compressed to a plug. A feinwabiges mouthpiece attached to the pressing head causes a build-up of pressure in the strand of material in front of the mouthpiece up to a value at which the mass begins to flow through the fin-shaped holes of the mouthpiece.

Die durch die Bohrungen gebildeten einzelnen Massestränge fließen in der sich anschließenden Gatterung zu einer geschlossenen Gitterstruktur zusammen, die durch einen massiven Mantel ("Außenring") begrenzt wird. Aus dem Extruder tritt also ein Materialstrang aus, der eine mittige Gitterstruktur und einen umlaufenden massiven Mantel ("Skinning") aufweist.The formed by the holes formed individual mass strands flow in the subsequent Gated together to form a closed lattice structure a massive shell ("outer ring") is limited. From the extruder thus emerges a strand of material, which has a central Lattice structure and a circumferential solid cladding ("skinning") has.

Der extrudierte Materialstrang wird anschließend in Stücke einer bestimmten Länge geschnitten. In einem speziellen Trockner wird das noch feuchte Material vom Wasser befreit. Nach dem Trocknungsvorgang ist das Rohmaterial ausreichend fest, um mechanisch bearbeitet werden zu können. Aus den geschnittenen Stücken werden nun einzelne Substrate gesägt. Diese monolithischen Substrate werden dann nach einem bestimmten Temperaturprogramm gesintert. Die Spitzentemperatur beträgt bei der Herstellung von Cordieritkeramiken beispielsweise circa 1.400° Celsius.Of the extruded strand of material is then cut into pieces of a certain length. In a special dryer is the still moist material from the water freed. After the drying process, the raw material is sufficient firmly in order to be machined. From the cut pieces now individual substrates are sawed. These monolithic substrates are then sintered after a certain temperature program. The peak temperature is for example, in the production of cordierite ceramics about 1,400 ° Celsius.

Während der Trocknungs- und Sintervorgänge tritt eine Schwindung des monolithischen Substrats ein, die bei der Bemessung der Extrudervorrichtung beziehungsweise der Gitterstruktur des Mundstücks und beim Sägen der monolithischen Substrate berücksichtigt werden muss, damit das Endprodukt die gewünschten Maße hat.During the Drying and sintering processes occurs shrinkage of the monolithic substrate, which at the dimensioning of the extruder device or the lattice structure of the mouthpiece and when sawing considered the monolithic substrates must be, so that the final product has the desired dimensions.

Der hergestellte keramische Wabenkörper wird typischerweise in einem Rußpartikelfilter oder einem Katalysator eines Abgassystems einer Brennkraftmaschine verwendet. Hierzu muss der keramische Wabenkörper 10 stabil in einem Metallgehäuse gelagert werden, welches in eine Abgasanlage der Brennkraftmaschine integriert werden kann, beispielsweise durch Schweißen oder durch Verflanschen. Diesen Vorgang bezeichnet man auch als "Canning" des monolithischen Substrats. Üblich ist beispielsweise das Lagern des monolithischen Substrats in einer temperaturstabilen Matte aus Keramikfasern, die die Verbindung zwischen dem Metallgehäuse und dem monolithischen Substrat herstellt. Letzteres ist dabei nur über Reibungskräfte im Metallgehäuse fixiert.The produced ceramic honeycomb body is typically used in a soot particle filter or a catalyst of an exhaust system of an internal combustion engine. For this purpose, the ceramic honeycomb body 10 be stably stored in a metal housing, which can be integrated into an exhaust system of the internal combustion engine, for example by welding or by flanging. This process is also called "canning" of the monolithic substrate. For example, it is customary to store the monolithic substrate in a temperature-stable mat made of ceramic fibers, which establishes the connection between the metal housing and the monolithic substrate. The latter is only fixed by friction forces in the metal housing.

Bei diesem Aufbau steigt die Haltekraft mit dem Druck, den das Metallgehäuse auf die Matte aus Keramikfasern und damit das monolithische Substrat ausübt. Mit zunehmendem Druck steigt jedoch auch die Bruchgefahr für den keramischen Wabenkörper 10 an, so dass eine Kompression nur bis zu einem bestimmten Punkt möglich ist. Der Canning-Prozess muss deshalb so abgestimmt sein, dass ein möglichst großer Druck auf den keramischen Wabenkörper wirkt, ohne ihn zu beschädigen oder zu zerstören. Hierfür ist es besonders vorteilhaft, wenn die Außenform des keramischen Wabenkörpers möglichst genau gearbeitet ist, dessen Formtoleranz also möglichst klein ist.In this construction, the holding force increases with the pressure that the metal housing exerts on the mat of ceramic fibers and thus the monolithic substrate. With increasing pressure, however, the risk of breakage for the ceramic honeycomb body increases 10 on, so that compression is only possible up to a certain point. The canning process must therefore be adjusted so that the largest possible pressure on the ceramic honeycomb body acts without damaging or destroying it. For this it is particularly advantageous if the outer shape of the ceramic honeycomb body is worked as accurately as possible, the shape tolerance is thus as small as possible.

Durch den oben bezeichneten Herstellungsprozess des keramischen Wabenkörpers 10 treten jedoch verschiedene Abweichungen von der idealen rotationssymmetrischen zylindrischen Form auf. Dies ist besonders gut aus 1 ersichtlich: Dort erkennt man, dass der Außendurchmesser an den beiden axialen Enden des keramischen Wabenkörpers 10 einen größeren Wert D2 aufweist als in der axialen Mitte des keramischen Wabenkörpers 10, dort hat er lediglich den Wert D1.By the above-described manufacturing process of the ceramic honeycomb body 10 However, different deviations from the ideal rotationally symmetrical cylindrical shape occur. This is especially good 1 There, it can be seen that the outer diameter at the two axial ends of the ceramic honeycomb body 10 has a larger value D2 than in the axial center of the ceramic honeycomb body 10 , there it has only the value D1.

Wie aus den beiden 2 und 3 ersichtlich ist, weist die Außenfläche 16 des Mantels 14 des keramischen Wabenkörpers 10 im Querschnitt dreieckförmige Erhebungen 18 auf, die in Längsrichtung des keramischen Wabenkörpers 10 verlaufen und zwischen denen entsprechende Täler 20 gebildet sind. Die Erhebungen 18 und Täler 20 bilden insgesamt eine Strukturierung 22 der Außenfläche 16. Hergestellt wird diese Strukturierung 22 durch eine entsprechende Gestaltung der Extrudervorrichtung, insbesondere durch eine entsprechende Gestaltung des Außenrings beziehungsweise Rahmens des Mundstücks. Dieser Außenring weist eine entsprechende dreieckförmige Erhebungen und Täler aufweisende Strukturierung auf, die bei der Herstellung des Extrusionsproduktes zu der entsprechenden Strukturierung der Außenfläche 16 führt.Like from the two 2 and 3 it can be seen has the outer surface 16 of the coat 14 of the ceramic honeycomb body 10 in cross-section triangular elevations 18 on, in the longitudinal direction of the ceramic honeycomb body 10 run and between which corresponding valleys 20 are formed. The surveys 18 and valleys 20 form a total structuring 22 the outer surface 16 , This structuring is produced 22 by a corresponding design of the extruder device, in particular by a corresponding design of the outer ring or frame of the mouthpiece. This outer ring has a corresponding triangular elevations and valleys structuring, which in the production of the extrusion product to the corresponding structuring of the outer surface 16 leads.

Wie aus den 46 ersichtlich ist, wird die Außenfläche 16 des Mantels 14 im Bereich der axialen Enden des keramischen Wabenkörpers 10 durch einen Oberflächenbearbeitungsprozess, beispielsweise Schleifen, nachbearbeitet. Bei diesem Nachbearbeitungsverfahren wird im Bereich der axialen Enden des keramischen Wabenkörpers 10 mehr Material abgetragen als in der axialen Mitte. Dies bedeutet, dass im Bereich der axialen Enden die Erhebungen 18 beinahe oder erforderlichenfalls sogar bis zu den Tälern 20 abgetragen werden, wohingegen weiter zur axialen Mitte des keramischen Wabenkörpers 10 hin nur die Spitzen der Erhebungen 18 abgetragen werden. Auf diese Weise erhält man, wie aus 6 ersichtlich ist, am Ende einen insgesamt rotationssymmetrischen zylindrischen keramischen Wabenkörper 10, der unter Zwischenschaltung einer temperaturstabilen Matte 24 aus Keramikfasern in ein zylindrisches Metallgehäuse 26 integriert werden kann. Aufgrund der gleichmäßig zylindrischen Außenkontur des keramischen Wabenkörpers 10 ist die auf diesen ausgeübte Druckkraft nach der Integration in das Metallgehäuse 26 und während des späteren Betriebs relativ gleichmäßig.Like from the 4 - 6 it can be seen, the outer surface 16 of the coat 14 in the region of the axial ends of the ceramic honeycomb body 10 by a surface finishing process, such as grinding, reworked. In this Nachbearbeitungsverfahren is in the region of the axial ends of the ceramic honeycomb body 10 more material removed than in the axial center. This means that in the area of the axial ends of the elevations 18 almost or, if necessary, even to the valleys 20 be removed, whereas further to the axial center of the ceramic honeycomb body 10 only the tops of the surveys 18 be removed. In this way you get, as from 6 it can be seen, at the end of a total rotationally symmetrical cylindrical ceramic honeycomb body 10 , the interposition of a temperature-stable mat 24 made of ceramic fibers in a cylindrical metal housing 26 can be integrated. Due to the uniform cylindrical outer contour of the ceramic honeycomb body 10 is the pressure exerted on this after integration into the metal housing 26 and relatively even during later operation.

Nachfolgend werden weitere mögliche Ausführungsformen eines keramischen Wabenkörpers 10 beschrieben. Dabei gilt, dass solche Elemente und Bereiche, die äquivalente Funktionen zu bereits beschriebenen Elementen und Bereichen aufweisen, die gleichen Bezugszeichen tragen und nicht nochmals im Detail erläutert sind.Below are further possible embodiments of a ceramic honeycomb body 10 described. It is true that such elements and areas that have equivalent functions to previously described elements and areas, the same reference numerals and are not explained again in detail.

Bei der in den 16 gezeigten Ausführungsform eines keramischen Wabenkörpers 10 wird die Strukturierung 22 durch im Querschnitt dreieckförmige Erhebungen 18 und Täler 20 gebildet. Wie aus 7 hervorgeht, kann die Strukturierung 22 der Außenfläche 16 aber auch im Querschnitt wellenförmige Erhebungen 28 mit dazwischenliegenden wellenförmigen Tälern 30 gebildet werden. Die in 7 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von jener der 16 jedoch nicht nur durch die Form der Strukturierung 22, sondern auch durch ihre Periodizität: Man erkennt, dass die Außenfläche 16 gemäß 7 eine deutlich höhere Anzahl von wellenförmigen Erhebungen 28 und dazwischenliegenden Tälern 30 pro Umfangseinheit aufweist als bei der in den 16 dargestellten Außenfläche 16, die Strukturierung 22 ist bei der in 7 gezeigten Ausführungsform also "feiner" mit einer höheren Periodizität. Diese kann, wie aus 8 ersichtlich ist, noch weiter gesteigert werden.In the in the 1 - 6 shown embodiment of a ceramic honeycomb body 10 becomes the structuring 22 by triangular in cross section surveys 18 and valleys 20 educated. How out 7 can show, the structuring 22 the outer surface 16 but also in cross-section undulating elevations 28 with intermediate undulating valleys 30 be formed. In the 7 embodiment shown differs from that of 1 - 6 but not only by the form of structuring 22 but also by their periodicity: one recognizes that the outer surface 16 according to 7 a significantly higher number of undulating elevations 28 and intervening valleys 30 per circumferential unit than in the in the 1 - 6 illustrated outer surface 16 , the structuring 22 is at the in 7 thus shown embodiment "finer" with a higher periodicity. This can, as of 8th can be seen, be further increased.

Bei der in 9 gezeigten Ausführungsform wird die Strukturierung 22 der Außenfläche 16 durch im Querschnitt rechteckförmige Erhebungen 32 mit dazwischenliegenden im Querschnitt rechteckförmigen Tälern 34 gebildet. Entsprechend 10 können die rechteckförmigen Erhebungen 32 unterschiedliche Höhen aufweisen.At the in 9 Shown embodiment, the structuring 22 the outer surface 16 by rectangular cross-section elevations 32 with intermediate rectangular cross-section valleys 34 educated. Corresponding 10 can the rectangular elevations 32 have different heights.

Claims (7)

Verfahren zum Herstellen eines Wabenkörpers (10) für einen Katalysator oder Partikelfilter, bei dem eine keramische Masse so extrudiert wird, dass das Extrusionsprodukt eine mittige Gitterstruktur (12) und einen umlaufenden massiven Mantel (14) mit einer Außenfläche (16) aufweist, und bei dem mindestens ein Teil der Außenfläche (16) des Mantels (14) so abgetragen wird, dass das Endprodukt eine gewünschte Außenform aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche (16) des Mantels (14) beim Extrudieren mit einer Strukturierung (22) versehen wird.Method for producing a honeycomb body ( 10 ) for a catalyst or particle filter in which a ceramic mass is extruded in such a way that the extrusion product has a central lattice structure ( 12 ) and a circumferential massive jacket ( 14 ) with an outer surface ( 16 ), and wherein at least a part of the outer surface ( 16 ) of the jacket ( 14 ) is removed so that the end product has a desired outer shape, characterized in that the outer surface ( 16 ) of the jacket ( 14 ) when extruding with a structuring ( 22 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturierung (22) der Außenfläche (16) mindestens bereichsweise durch im Querschnitt wellenförmige Erhebungen (18) und Täler (20) gebildet wird.Method according to claim 1, characterized in that the structuring ( 22 ) of the outer surface ( 16 ) at least partially by in cross-section wave-shaped elevations ( 18 ) and valleys ( 20 ) is formed. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturierung (22) der Außenfläche (16) mindestens bereichsweise durch im Querschnitt dreieckförmige Erhebungen (28) und Täler (30) gebildet wird.Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that the structuring ( 22 ) of the outer surface ( 16 ) at least partially by triangular in cross section surveys ( 28 ) and valleys ( 30 ) is formed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturierung (22) der Außenfläche (16) mindestens bereichsweise durch im Querschnitt rechteckförmige Erhebungen (32) und Täler (34) gebildet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the structuring ( 22 ) of the outer surface ( 16 ) at least be rich by rectangular cross-section elevations ( 32 ) and valleys ( 34 ) is formed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterschiedliche Extrusionsprodukte (10) hergestellt werden, deren Strukturierungen (22) sich bezüglich der Höhe und/oder der Periodizität unterscheiden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that different extrusion products ( 10 ) whose structurings ( 22 ) differ in height and / or periodicity. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturierung (22) beim Extrudieren durch eine entsprechende Form eines Außenrings eines Mundstücks einer Extrudervorrichtung hergestellt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the structuring ( 22 ) is produced during extrusion by a corresponding shape of an outer ring of a mouthpiece of an extruder device. Extrudervorrichtung zum Herstellen eines keramischen Wabenkörpers (10) für einen Katalysator oder einen Partikelfilter, mit einem Mundstück mit einer feinwabigen Mittelstruktur zur Herstellung eines mittigen Gitters (12) am Extrusionsprodukt und einem Außenrahmen zur Herstellung eines umlaufenden massiven Mantels (14) am Extrusionsprodukt, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenrahmen eine Struktur aufweist, derart, dass eine Außenfläche (16) des Mantels (14) am Extrusionsprodukt beim Extrudieren mit einer Strukturierung (22) versehen wird.Extruder device for producing a ceramic honeycomb body ( 10 ) for a catalytic converter or a particulate filter, having a mouthpiece with a finely woven central structure for producing a central grid ( 12 ) on the extrusion product and an outer frame for producing a circumferential solid shell ( 14 ) on the extrusion product, characterized in that the outer frame has a structure such that an outer surface ( 16 ) of the jacket ( 14 ) on the extrusion product during extrusion with a structuring ( 22 ).
DE200710029417 2007-06-26 2007-06-26 Method for producing a honeycomb body for a catalyst or particle filter, and extruder device for producing such a honeycomb body Withdrawn DE102007029417A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710029417 DE102007029417A1 (en) 2007-06-26 2007-06-26 Method for producing a honeycomb body for a catalyst or particle filter, and extruder device for producing such a honeycomb body
PCT/EP2008/057397 WO2009000664A2 (en) 2007-06-26 2008-06-12 Method for the production of a honeycomb for a catalyst or a particle filter and an extruder for the production of such a honeycomb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710029417 DE102007029417A1 (en) 2007-06-26 2007-06-26 Method for producing a honeycomb body for a catalyst or particle filter, and extruder device for producing such a honeycomb body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007029417A1 true DE102007029417A1 (en) 2009-01-08

Family

ID=40092156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710029417 Withdrawn DE102007029417A1 (en) 2007-06-26 2007-06-26 Method for producing a honeycomb body for a catalyst or particle filter, and extruder device for producing such a honeycomb body

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007029417A1 (en)
WO (1) WO2009000664A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011020666A1 (en) * 2009-08-19 2011-02-24 Saint-Gobain IndstrieKeramik Rödental GmbH Filter element, particle filter, method for marking a filter element, method for producing a particle filter and use of a filter element
DE102019211388A1 (en) * 2019-07-31 2021-02-04 Audi Ag Method for producing a particle filter for an exhaust system and a corresponding particle filter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015221853B4 (en) 2015-11-06 2019-05-16 Technische Universität Bergakademie Freiberg Process for the preparation of carbonaceous ceramic components

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5219509A (en) * 1990-11-30 1993-06-15 Corning Incorporated Method for forming a uniform skin on a cellular substrate
US5487694A (en) * 1993-11-12 1996-01-30 Corning Incorporated Method for shaping honeycomb substrates

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011020666A1 (en) * 2009-08-19 2011-02-24 Saint-Gobain IndstrieKeramik Rödental GmbH Filter element, particle filter, method for marking a filter element, method for producing a particle filter and use of a filter element
US8343249B2 (en) 2009-08-19 2013-01-01 Saint-Gobain Industriekeramik Roedental Gmbh Filter element, particle filter, method for marking a filter element, method for producing a particle filter and use of a filter element
DE102019211388A1 (en) * 2019-07-31 2021-02-04 Audi Ag Method for producing a particle filter for an exhaust system and a corresponding particle filter

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009000664A2 (en) 2008-12-31
WO2009000664A3 (en) 2009-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60032391T2 (en) Honeycomb filter and arrangement of ceramic filters
DE3541372C2 (en)
DE69735618T2 (en) Ceramic honeycomb structure and method of making same
DE602004011971T2 (en) hONEYCOMB STRUCTURE
DE60111441T2 (en) Ceramic honeycomb structure
DE2454846B2 (en) Ceramic catalyst carrier with honeycomb structure and process for its production
DE102017202885B4 (en) Method of manufacturing a honeycomb structure
DE19639969B4 (en) Tool for molding a honeycomb structure and a honeycomb structure formed therewith
DE102017202249B4 (en) SEALED WAVE STRUCTURE AND METHOD FOR PRODUCING A SEALED WAVE STRUCTURE
DE10239286A1 (en) Emission control filter and manufacturing process therefor
DE112015005439T5 (en) An exhaust gas purification device for an internal combustion engine and method for producing the same
DE19753609A1 (en) Exhaust gas catalytic converter, in particular for motor vehicles and process for its manufacture
DE102007029417A1 (en) Method for producing a honeycomb body for a catalyst or particle filter, and extruder device for producing such a honeycomb body
DE1901964A1 (en) Housing, in particular for a gear machine, and method for its manufacture
DE102017213529A1 (en) Mold for forming a honeycomb structure
DE112017006597B9 (en) Porous honeycomb filter
EP2099547B1 (en) Method for the production of a ceramic filter member
DE102006035380B4 (en) Manufacturing method for producing a ceramic honeycomb structural body
DE102008003658A1 (en) Honeycomb body with structured sheet metal material
DE102017213515A1 (en) Mold for forming a honeycomb structure
EP2602078B1 (en) Mouthpiece
EP3796989B1 (en) Pouring filter
DE102018107866B4 (en) Bimetallic piston pin
WO2019185289A1 (en) Pouring filter
DE102005041664A1 (en) Filter element with reduced flow resistance

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee