DE102007027995A1 - Pipe for connecting a solar collector with a water reservoir - Google Patents

Pipe for connecting a solar collector with a water reservoir Download PDF

Info

Publication number
DE102007027995A1
DE102007027995A1 DE102007027995A DE102007027995A DE102007027995A1 DE 102007027995 A1 DE102007027995 A1 DE 102007027995A1 DE 102007027995 A DE102007027995 A DE 102007027995A DE 102007027995 A DE102007027995 A DE 102007027995A DE 102007027995 A1 DE102007027995 A1 DE 102007027995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
pipe according
solar collector
storage
thermosyphone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007027995A
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007027995A priority Critical patent/DE102007027995A1/en
Priority to DE202007018533U priority patent/DE202007018533U1/en
Priority to EP08759133A priority patent/EP2171358A2/en
Priority to PCT/EP2008/004606 priority patent/WO2008151771A2/en
Publication of DE102007027995A1 publication Critical patent/DE102007027995A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/12Arrangements for connecting heaters to circulation pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/22Multi-channel hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/143Pre-insulated pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/153Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems for flexible pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/30Arrangements for connecting the fluid circuits of solar collectors with each other or with other components, e.g. pipe connections; Fluid distributing means, e.g. headers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Abstract

Eine Rohrleitung zur Verbindung wenigstens eines Solarkollektors mit einem Wasserspeicher oder eines Speicherkollektors oder eines Thermosyphonsystems mit einem Verbraucher weist wenigstens eine Rücklaufleitung und wenigstens eine Vorlaufleitung und eine Isolierungseinrichtung auf, welche die Rücklaufleitung und die Vorlaufleitung an wenigstens einem Teil ihrer Länge umgibt. Die Isoliereinrichtung weist einen die Rücklaufleitung und die Vorlaufleitung in einem von dem Solarkollektor oder dem Speicherkollektor oder dem Thermosyphonsystem und/oder dem Wasserspeicher oder dem Verbraucher entfernten Bereich wenigstens über einen Teil ihrer Länge gemeinsam umgebenden Wärmedämmmantel und die Rücklaufleitung und die Vorlaufleitung in einem dem Solarkollektor oder dem Speicherkollektor oder dem Thermosyphonsystem und/oder dem Wasserspeicher oder dem Verbraucher nahegelegenen Bereich wenigstens über einen Teil ihrer Länge jeweils getrennt umgebende Wärmedämmmäntel auf. Die Isoliereinrichtung ist in dem dem Solarkollektor oder dem Speicherkollektor oder dem Thermosyphonsystem nahegelegenen Bereich höherwertig ausgeführt als in dem von dem Solarkollektor oder dem Speicherkollektor oder dem Thermosyphonsystem entfernten Bereich.A pipeline for connecting at least one solar collector to a water storage or a storage collector or a Thermosyphonsystems with a consumer has at least one return line and at least one flow line and an insulating device which surrounds the return line and the flow line at least a portion of its length. The insulating device has a return line and the supply line in a remote from the solar collector or the storage collector or the Thermosyphonsystem and / or the water storage or the consumer area at least over part of their length surrounding Wärmedämmmantel and the return line and the flow line in a solar collector or The heat exchanger shells surrounding the memory collector or the thermosyphon system and / or the water reservoir or the consumer close to each other at least over a part of their length in each case separately. The insulating device has a higher value in the region close to the solar collector or the storage collector or the thermosyphon system than in the region remote from the solar collector or the storage collector or the thermosyphon system.

Description

Die Erfindung betrifft eine Rohrleitung zur Verbindung wenigstens eines Solarkollektors mit einem Wasserspeicher oder eines Speicherkollektors oder Thermosyphonsystems mit einem Verbraucher nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art. Des weiteren betrifft die Erfindung eine Solaranlage.The The invention relates to a pipeline for connecting at least one Solar collector with a water storage or a storage collector or Thermosyphon system with a consumer after in the preamble further defined by claim 1 kind. Furthermore the invention of a solar system.

Eine gattungsgemäße Rohrleitung und eine entsprechende Solaranlage sind in der DE 202 07 522 U1 beschrieben. Hinsichtlich des weiteren Standes der Technik bei derartigen Rohrleitungen zur Verbindung von Solarkollektoren bzw. Solarkollektorfeldern mit Wasserspeichern wird außerdem auf die DE 299 23 057 U1 , die EP 1 239 205 B1 und die DE 200 09 556 U1 verwiesen.A generic pipe and a corresponding solar system are in the DE 202 07 522 U1 described. With regard to the further prior art in such pipelines for connecting solar collectors or solar collector fields with water storage is also on the DE 299 23 057 U1 , the EP 1 239 205 B1 and the DE 200 09 556 U1 directed.

Problematisch bei den bekannten Rohrleitungen und den damit ausgestatteten Solaranlagen ist jedoch, dass das für die Rohrleitung und ihre Isolierung verwendete Material sehr teuer ist, was durch die teilweise große Entfernung des Solarkollektors von dem Wasserspeicher eine erhebliche Verteuerung der gesamten Anlage zur Folge haben kann. Da sich derartige Solaranlagen jedoch nur dann gegenüber mit fossilen Brennstoffen betriebenen Heizungen bzw. Warmwassererzeugungsanlagen durchsetzen können, wenn sie in der Summe kostengünstiger sind, stellt dies eine erhebliche Einschränkung der Verbreitung von Solaranlagen dar. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Verwendung derartiger Solaranlagen in südeuropäischen oder afrikanischen Ländern, in denen die finanziellen Rahmenbedingungen schlechter sind als im mittel- oder nordeuropäischen Raum.Problematic in the known piping and solar systems equipped with it however, that for the pipeline and its insulation material used is very expensive, which is partly due to the large size Removal of the solar collector from the water tank a considerable Increase in the price of the entire system. Because such However, solar systems only compared with fossil fuels enforced heaters or hot water generation systems enforce if they are more cost-effective overall, This represents a significant restriction on distribution This applies in particular with regard to the Use of such solar systems in southern European or African countries where the financial environment is worse are as in Central or Northern Europe.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Rohrleitung zur Verbindung eines Solarkollektors mit einem Wasserspeicher zu schaffen, die kostengünstig herstellbar ist.It is therefore an object of the present invention, a pipeline for To create a connection between a solar collector and a water reservoir, which is inexpensive to produce.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.According to the invention This object is achieved by the features mentioned in claim 1.

Durch die erfindungsgemäße höherwertige Ausführung der Isoliereinrichtung in dem dem Solarkollektor nahegele genen Bereich als in dem von dem Solarkollektor entfernten Bereich kann für einen Großteil der Rohrleitung, nämlich für den von dem Solarkollektor entfernten Bereich, ein erheblich kostengünstigeres Material für die Isoliereinrichtung verwendet werden, wodurch für die gesamte Rohrleitung erhebliche Kosten eingespart werden können. Erfindungsgemäß ergibt sich also eine sehr flexible Rohrleitung, die an die jeweiligen Bedürfnisse, beispielsweise einer anderen Klimazone oder einem Land mit weniger guten finanziellen Rahmenbedingungen, angepasst werden kann.By the higher quality embodiment according to the invention the insulating device in the near the solar collector gene area than in the area remote from the solar collector can for a large part of the pipeline, namely for the remote from the solar collector area, a much cheaper Material used for the insulation device, thereby saved considerable costs for the entire pipeline can be. According to the invention So a very flexible pipe, which is connected to the respective Needs, for example, a different climate or a country with less good financial conditions, adapted can be.

Die erfindungsgemäße Rohrleitung ist besonders auch für sogenannte Drainback-Systeme geeignet, da dort bereits nach kurzer Entfernung von dem Solarkollektor systembedingt keine hohen Temperaturen herrschen.The Pipeline according to the invention is also special suitable for so-called drainback systems, since there already systemically no after a short distance from the solar collector high temperatures prevail.

Um für eine Vielzahl von Objekten ein und dieselbe Rohrleitung einsetzen und damit auf der Baustelle einen erheblichen Arbeits- und Kostenaufwand einsparen zu können, kann in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass die Länge der Rücklaufleitung und der Vorlaufleitung in dem dem Solarkollektor und/oder dem Wasserspeicher nahegelegenen Bereich an die Abstände der Anschlüsse des Solarkollektors und/oder des Wasserspeichers im Sinne einer Vorkonfektionierung angepasst sind. Durch die beschriebene Vorkonfektionierung kann jegliche Zusatztätigkeit, wie Aufteilen, Ablängen oder tigkeit, wie Aufteilen, Ablängen oder dergleichen vermieden und die Montage rationeller ausgeführt werden.Around one and the same pipeline for a large number of objects and thus creating a considerable amount of work on the construction site. and to be able to save costs can be in an advantageous Be further development of the invention provided that the length the return line and the flow line in the solar collector and / or the water storage nearby area at the distances the connections of the solar collector and / or the water storage are adapted in the sense of a prefabrication. By the described Prefabrication can be any additional activity, such as splitting, Cut to length or action, such as splitting, cutting to length or the like avoided and performed the assembly rational become.

Eine Möglichkeit zur Material- und damit Kosteneinsparung ergibt sich, wenn in dem dem Solarkollektor nahegelegenen Bereich die voneinander getrennten Wärmedämmmäntel eine größere Wandstärke aufweisen als der die Rücklaufleitung und die Vorlaufleitung gemeinsam umgebende Wärmedämmmantel, da auf diese Weise der gemeinsame Wärmedämmmantel einen geringeren Aufwand erfordert.A Possibility for material and thus cost savings when, in the area close to the solar collector, they are separated from each other Thermal insulation coats a larger one Have wall thickness than that of the return line and the supply line together surrounding thermal insulation jacket, because in this way the common heat insulation jacket requires less effort.

Alternativ oder zusätzlich hierzu kann in einer anderen Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass in dem dem Solarkollektor nahegelegenen Bereich die voneinander getrennten Wärmedämmmäntel aus einem Material mit einer höheren Temperaturbeständigkeit bestehen als der die Rücklaufleitung und die Vorlaufleitung gemeinsam umgebende Wärmedämmmantel. Auch durch die Verwendung eines Materials mit höherer Temperaturbeständigkeit lassen sich die Anforderungen an die Wärmedämmung im kollektornahen Bereich erfüllen, wohingegen im kollektorfernen Bereich ein Material mit einer weniger guten Temperaturbeständigkeit verwendet werden kann, um Kosten zu sparen.alternative or in addition to this, in another development be provided in the invention that in the solar collector nearby area the separate heat insulation jackets made of a material with a higher temperature resistance exist as the return line and the flow line together surrounding thermal insulation jacket. Also through the use of a material with higher temperature resistance the requirements for thermal insulation in the area close to the collector, whereas in the collector sector Area a material with a less good temperature resistance Can be used to save costs.

In diesem Zusammenhang ergibt sich die Temperaturbeständigkeit der Wärmedämmmäntel im wesentlichen durch das verwendete Material, für die Wärmedämmeigenschaf ten spielt zusätzlich zu dem verwendeten Material auch die Dicke des jeweiligen Wärmedämmmantels eine Rolle.In In this context, the temperature resistance results the Wärmedämmmteltel essentially through the material used, for the thermal insulation properties plays in addition to the material used and the Thickness of the respective thermal insulation jacket a role.

Um das Material der Wärmedämmmäntel vor Beschädigungen zu schützen, kann außerdem vorgesehen sein, dass die voneinander getrennten Wärmedämmmäntel in dem dem Solarkollektor nahegelegenen Bereich eine Beschichtung aus einem UV-beständigen, reißfesten Material aufweisen.Around the material of the heat insulation jackets from damage It may also be provided that the separate heat insulation jackets in the area close to the solar collector a coating Made of a UV-resistant, tear-resistant material exhibit.

Wenn in diesem Zusammenhang vorgesehen ist, dass der gemeinsame Wärmedämmmantel in dem von dem Solarkollektor und/oder dem Wasserspeicher entfernten Bereich eine Beschichtung aus Polyethylen, EPDM-Kautschuk oder PVC aufweist, so lassen sich auf diese Weise weitere Kosteneinsparungen erzielen.If provided in this connection is that the common heat insulation jacket in the remote from the solar collector and / or the water storage Area a coating of polyethylene, EPDM rubber or PVC has, so can be further cost savings in this way achieve.

Eine Solaranlage mit einem Solarkollektor, einem Wasserspeicher und einer erfindungsgemäßen Rohrleitung ist in Anspruch 29 angegeben.A Solar system with a solar collector, a water tank and a inventive pipe is required 29 indicated.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen. Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellt.Further yield advantageous embodiments and refinements of the invention from the remaining subclaims. Below are Embodiments of the invention with reference to the drawing shown in principle.

Es zeigt:It shows:

1 eine erfindungsgemäße Solaranlage mit einem im vorliegenden Fall zwei Solarkollektoren aufweisenden Solarkollektorfeld, einem Wasserspeicher und einer diese verbindenden Rohrleitung; 1 a solar system according to the invention with a solar collector panel having in the present case two solar collectors, a water reservoir and a pipe connecting them;

2 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rohrleitung in einem von dem Solarkollektorfeld und dem Wasserspeicher entfernten Bereich; 2 a section through a first embodiment of the pipe according to the invention in a remote from the solar collector array and the water storage area;

3 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Rohrleitung in einem dem Solarkollektorfeld und/oder dem Wasserspeicher nahegelegenen Bereich; 3 a section through the pipe according to the invention in a solar collector field and / or the water storage nearby area;

4 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rohrleitung in einem von dem Solarkollektorfeld und dem Wasserspeicher entfernten Bereich; 4 a section through a second embodiment of the pipe according to the invention in a remote from the solar collector array and the water storage area;

5 einen Schnitt durch eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rohrleitung in einem von dem Solarkollektorfeld und dem Wasserspeicher entfernten Bereich; 5 a section through a third embodiment of the pipe according to the invention in a remote from the solar collector array and the water storage area;

6 einen Schnitt durch eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rohrleitung in ei nem von dem Solarkollektorfeld und dem Wasserspeicher entfernten Bereich; 6 a section through a fourth embodiment of the pipe according to the invention in egg nem remote from the solar collector array and the water storage area;

7 einen Schnitt durch eine fünfte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rohrleitung in einem von dem Solarkollektorfeld und dem Wasserspeicher entfernten Bereich; 7 a section through a fifth embodiment of the pipe according to the invention in a remote from the solar collector array and the water storage area;

8 einen Schnitt durch eine sechste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rohrleitung in einem von dem Solarkollektorfeld und dem Wasserspeicher entfernten Bereich; 8th a section through a sixth embodiment of the pipe according to the invention in a remote from the solar collector array and the water storage area;

9 einen Speicherkollektor mit einer erfindungsgemäßen Rohrleitung; und 9 a storage collector with a pipe according to the invention; and

10 ein Thermosyphonsystem mit einer erfindungsgemäßen Rohrleitung. 10 a Thermosyphonsystem with a pipe according to the invention.

In 1 ist eine Solaranlage 1 dargestellt, welche als wesentliche Bauelemente ein Solarkollektorfeld 2, einen Wasserspeicher 3 und eine das Solarkollektorfeld 2 mit dem Wasserspeicher 3 verbindende Rohrleitung 4 aufweist. Im vorliegenden Fall weist das Solarkollektorfeld 2 zwei durch entsprechende Verbindungsleitungen 2a miteinander verbundenen Solarkollektoren 2b und 2c auf, es könnte sich jedoch auch um jede beliebige andere Anzahl an Solarkollektoren handeln.In 1 is a solar system 1 represented, which as essential components a solar collector array 2 , a water storage 3 and one the solar collector field 2 with the water storage 3 connecting pipeline 4 having. In the present case, the solar collector field points 2 two through corresponding connecting lines 2a interconnected solar collectors 2 B and 2c but it could also be any other number of solar collectors.

Die Rohrleitung 4, die im beschriebenen Ausführungsbeispiel den Solarkollektor 2b oder 2c bzw. das gesamte Solarkollektorfeld 2 mit dem Wasserspeicher 3 verbindet, kann auch zur Verbindung eines Speicherkollektors oder eines auch als Schwerkraftumlaufsolarsystem bekanntes Thermosyphonsystems mit einem Verbraucher dienen. Solche Speicherkollektoren bzw. Thermosyphonsysteme sind an sich bekannt und werden unter Bezugnahme auf die 9 und 10 nur kurz beschrieben.The pipeline 4 in the described embodiment, the solar collector 2 B or 2c or the entire solar collector field 2 with the water storage 3 can also be used to connect a storage collector or a known as Gravity circulation solar system known Thermosyphonsystems with a consumer. Such storage collectors or Thermosyphonsysteme are known per se and are with reference to the 9 and 10 only briefly described.

Wie in 1 des weiteren zu erkennen ist, befindet sich das Solarkollektorfeld 2 im vorliegenden Ausführungsbeispiel außerhalb eines nur sehr schematisch dargestellten Hauses 5, nämlich auf dem Dach 5a des Hauses, und der Wasserspeicher 3 befindet sich innerhalb des Hauses 5. Alternativ könnte sich der Wasserspeicher 3 auch innerhalb des Hauses befinden. Des weiteren ist eine Integration des Solarkollektorfelds 2 in das Dach 5a oder in eine Fassade des Hauses 5 oder eine Anordnung des Solarkollektorfelds 2 auf einem Flachdach denkbar.As in 1 can be seen further, is the solar collector field 2 in the present embodiment outside of a house shown only very schematically 5 on the roof 5a of the house, and the water storage 3 is located inside the house 5 , Alternatively, the water storage could 3 also located inside the house. Furthermore, an integration of the solar collector field 2 in the roof 5a or in a facade of the house 5 or an arrangement of the solar collector array 2 conceivable on a flat roof.

Die Rohrleitung 4 weist eine Rücklaufleitung 6 und eine Vorlaufleitung 7 auf, die jeweils von dem Wasserspeicher 3 zu dem Solarkollektorfeld 2 bzw. umgekehrt verlaufen. Innerhalb der Vorlaufleitung 7 befindet sich im vorliegenden Fall eine Förderpumpe 8, deren Funktion an sich bekannt ist, die sich gegebenenfalls auch an einer anderen Stelle innerhalb der Solaranlage 1 befinden und auch als Pumpengruppe aufgeführt sein könnte. Die Vorlaufleitung 6 ist in dem dem Wasserspeicher 3 nahegelegenen Bereich zur Verbindung mit der Förderpumpe 8 unterbrochen, um den Anschluss der Rohrleitung 4 und die Förderpumpe 8 zu ermöglichen. Da auch die prinzipielle Funktionsweise der Solaranlage 1 bekannt ist, wird hierin nicht näher darauf eingegangen.The pipeline 4 has a return line 6 and a flow line 7 on, each from the water storage 3 to the solar collector field 2 or vice versa. Within the supply line 7 In the present case, there is a delivery pump 8th whose function is known per se, possibly also at another location within the solar system 1 and could also be listed as a pump group. The supply line 6 is in the water storage 3 Nearby area for connection to the feed pump 8th interrupted to the connection of the pipeline 4 and the delivery pump 8th to enable. As well as the basic operation of the solar system 1 is not discussed in detail herein.

Des weiteren weist die Rohrleitung 4 eine zur Verhinderung bzw. Minimierung eines Wärmeverlustes dienende Wärmedämmeinrichtung bzw. Isoliereinrichtung 9 auf, die einen die Rücklaufleitung 6 und die Vorlaufleitung 7 in einem von dem Solarkollektorfeld 2 und dem Wasserspeicher 3 entfernten, mittleren Bereich der Rohrleitung 4 wenigstens über einen Teil ihrer Länge umgebenden Wärmedämmmantel 10 und jeweilige die Rücklaufleitung 6 sowie die Vorlaufleitung 7 in einem dem Solarkollektorfeld 2 und dem Wasserspeicher 3 nahegelegenen Bereich wenigstens über einen Teil ihrer Länge jeweils getrennt voneinander umgebende Wärmedämmmäntel 11, 12, 13 und 14 aufweist. Im vorliegenden Fall sind die Wärmedämmmäntel 11 und 12 so dargestellt, dass sie über die gesamte Länge der Rücklaufleitung 6 und der Vorlaufleitung 7 in dem dem Solarkollektorfeld 2 und dem Wasserspeicher 3 zugewandten bzw. nahegelegenen Bereich vorgesehen sind, wohingegen die Wärmedämmmäntel 13 und 14 jeweils nur über einen Teil der Länge von dem Solarkollektorfeld 2 bis zu dem Wärmedämmman tel 10 und von dem Wasserspeicher 3 ebenfalls bis zu dem Wärmedämmmantel 10 verlaufen. Selbstverständlich könnten je nach Bedarf beide Ausführungen bei sämtlichen Wärmedämmmänteln 11, 12, 13 und 14 vorgesehen sein. Der gemeinsame Wärmedämmmantel 10 ist im vorliegenden Fall auch nach der Förderpumpe 8 vorgesehenen, was nicht zwingend erforderlich ist. Alternativ könnten nach der Förderpumpe 8 auch nur die beiden Wärmedämmmäntel 13 und 14 vorgesehen sein. In nicht dargestellter Weise könnte der gemeinsame Wärmedämmmantel 10 auch teilbar ausgeführt sein, wie beispielsweise in der EP 1 213 527 A2 beschrieben. Des weiteren ist die Anordnung sämtlicher Wärmedämmmäntel 10, 11, 12, 13 und 14 als rein beispielhaft anzusehen und könnte bei einer anderen Ausgestaltung der Rohrleitung 4 auch anders ausgeführt sein.Furthermore, the pipeline points 4 a thermal insulation device or insulation used to prevent or minimize heat loss Facility 9 on, one the return line 6 and the supply line 7 in one of the solar collector field 2 and the water storage 3 distant, middle area of the pipeline 4 at least over part of its length surrounding heat insulation jacket 10 and respective the return line 6 as well as the supply line 7 in a solar collector field 2 and the water storage 3 nearby area at least over part of their length each separately surrounding heat insulating jackets 11 . 12 . 13 and 14 having. In the present case, the heat-insulating jackets are 11 and 12 shown to be over the entire length of the return line 6 and the supply line 7 in the solar collector field 2 and the water storage 3 facing or nearby area are provided, whereas the Wärmedämmmäntel 13 and 14 in each case only over a part of the length of the solar collector field 2 up to the thermal insulation tel 10 and from the water storage 3 also up to the thermal insulation jacket 10 run. Of course, depending on your needs, both versions could be used on all types of heat-insulating covers 11 . 12 . 13 and 14 be provided. The common thermal insulation jacket 10 is in the present case also after the feed pump 8th which is not mandatory. Alternatively, after the feed pump 8th also only the two heat insulation mantles 13 and 14 be provided. In a manner not shown, the common Wärmedämmmantel 10 also be designed divisible, such as in the EP 1 213 527 A2 described. Furthermore, the arrangement of all Wärmedämmmäntel 10 . 11 . 12 . 13 and 14 as purely exemplary and could be in another embodiment of the pipeline 4 also be executed differently.

Die Isoliereinrichtung 9 ist in dem dem Solarkollektorfeld 2 nahegelegenen Bereich hinsichtlich einer oder mehrerer, nachfolgend näher erläuterter Eigenschaften höherwertig ausgeführt als in dem von dem Solarkollektorfeld 2 entfernten Bereich. Eine Möglichkeit hierfür, die nachfolgend näher erläutert wird, besteht darin, dass die Wärmedämmmäntel 11 und 12 der Rücklaufleitung 6 und der Vorlaufleitung 7 zwischen dem Solarkollektorfeld 2 und dem gemeinsamen Wärmedämmmantel 10 vorzugsweise anders ausgeführt sind als die Wärmedämmmäntel 13 und 14 der Rücklaufleitung 6 und der Vorlaufleitung 7 zwischen dem Wasserspeicher 3 und dem gemeinsamen Wärmedämmmantel 10, also in dem dem Wasserspeicher 3 nahegelegenen Bereich, und anders als der gemeinsame Wärmedämmmantel 10.The insulation device 9 is in the solar collector field 2 nearby area in terms of one or more, explained in more detail below properties higher valued than in the solar collector field 2 distant area. One possibility for this, which is explained in more detail below, is that the heat-insulating jackets 11 and 12 the return line 6 and the supply line 7 between the solar collector field 2 and the common thermal insulation jacket 10 preferably designed differently than the heat insulation jackets 13 and 14 the return line 6 and the supply line 7 between the water reservoir 3 and the common thermal insulation jacket 10 So in the water storage 3 nearby area, and unlike the common heat insulation jacket 10 ,

Der Wärmedämmmantel 10 kann mit den Wärmedämmmänteln 11, 12, 13 oder 14 beispielsweise mittels eines Klebebands verbunden sein.The thermal insulation jacket 10 can with the heat-insulating jackets 11 . 12 . 13 or 14 be connected for example by means of an adhesive tape.

Eine Möglichkeit der höherwertigen Ausführung der Isoliereinrichtung 9 in dem dem Solarkollektorfeld 2 nahegelegenen Bereich besteht darin, dass die voneinander getrennten Wärmedämmmäntel 11 und 12 eine größere Wandstärke und eine damit verbundene höhere Wärmedämmung aufweisen als der die Rücklaufleitung 6 und die Vorlaufleitung 7 gemeinsam umgebende Wärmedämmmantel 10. Auch die beiden sich innerhalb des Hauses 5 befindlichen Wärmedämmmäntel 13 und 14, die bis zu dem Wasserspeicher 3 geführt sind, können eine niedrigere Wandstärke als die beiden Wärmedämmmäntel 11 und 12 aufweisen. Durch die unterschiedliche Wandstärke der Wärmedämmmäntel 10, 11, 12, 13 und 14 kann zum Beispiel auch eine Anpassung der Rohrleitung 4 an unterschiedliche Wärmedämmnormen, wie sie in verschiedenen Ländern vorkommen können, erreicht werden.One possibility of the higher-quality version of the insulation device 9 in the solar collector field 2 Nearby area is that the separate heat insulating jackets 11 and 12 have a greater wall thickness and a higher thermal insulation associated therewith than the return line 6 and the supply line 7 together surrounding thermal insulation jacket 10 , The two are inside the house 5 located Wärmedämmmteltel 13 and 14 leading up to the water reservoir 3 are guided, can have a lower wall thickness than the two Wärmedämmmteltel 11 and 12 exhibit. Due to the different wall thickness of the heat insulation jackets 10 . 11 . 12 . 13 and 14 For example, you can also adapt the pipe 4 to different thermal insulation standards, as they can occur in different countries, are achieved.

Alternativ oder zusätzlich können die voneinander getrennten Wärmedämmmäntel 11 und 12 aus einem Material mit einer höheren Temperaturbeständigkeit als der Wärmedämmmantel 10 und die beiden Wärmedämmmäntel 13 und 14 bestehen. Beispielsweise können die voneinander getrennten Wärmedämmmäntel 11 und 12 in dem dem Solarkollektorfeld 2 nahegelegenen Bereich aus Silikon, PA (Polyamid) oder EPDM-Kautschuk (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) bestehen, wohingegen der gemeinsame Wärmedämmmantel 10 und gegebenenfalls auch die beiden Wärmedämmmäntel 13 und 14 aus PE (Polyethylen), einem Kautschuk, insbesondere NBR-Kautschuk (Nitrilkautschuk), SBR-Kautschuk (Styren-Butadien-Kautschuk) oder EPDM-Kautschuk, oder PU bzw. PUR (Polyurethan) bestehen können. Bestehen die beiden Wärmedämmmäntel 11 und 12 aus EPDM-Kautschuk, so können die Wärmedämmmäntel 10 und gegebenenfalls 13 und 14 im Sinne der Erfindung aus Polyethylen bestehen. Wenn alle Wärmedämmmäntel 10, 11, 12, 13 und 14 aus demselben Material bestehen, weisen die beiden Wärmedämmmäntel 11 und 12 andere Eigenschaften auf, die sie gegenüber den anderen Wärmedämmmänteln 10, 13 und 14 höherwertig machen.Alternatively or additionally, the separate heat insulation jackets 11 and 12 made of a material with a higher temperature resistance than the thermal insulation jacket 10 and the two thermal insulation jackets 13 and 14 consist. For example, the separate heat insulation jackets 11 and 12 in the solar collector field 2 Close range of silicone, PA (polyamide) or EPDM rubber (ethylene-propylene-diene rubber) exist, whereas the common heat insulation jacket 10 and optionally also the two heat insulation jackets 13 and 14 from PE (polyethylene), a rubber, in particular NBR rubber (nitrile rubber), SBR rubber (styrene-butadiene rubber) or EPDM rubber, or PU or PUR (polyurethane) may exist. Pass the two thermal insulation jackets 11 and 12 made of EPDM rubber, so the heat insulation jackets 10 and optionally 13 and 14 consist of polyethylene within the meaning of the invention. When all the heat-insulating jackets 10 . 11 . 12 . 13 and 14 consist of the same material, the two heat insulation jackets 11 and 12 other properties that they have over the other thermal insulation mantles 10 . 13 and 14 make it higher.

Bei der in 2 dargestellten Ausführungsform der Rohrleitung 4 ist der gemeinsame Wärmedämmmantel 10 im Querschnitt im wesentlichen oval ausgebildet und weist zwei separate Bohrungen 15 und 16 zur Aufnahme der Rücklaufleitung 6 bzw. der Vorlaufleitung 7 auf. Des weiteren sind innerhalb des gemeinsamen Wärmedämmmantels 10 ein oder mehrere Kabel 17 mit einer oder mehreren Litzen sowie wenigstens ein Leerrohr 17a mit oder ohne Zugdraht angeordnet, die die Verbindung zwischen nicht dargestellten Sensoren an dem Sonnenkol lektorfeld 2 und einer ebenfalls nicht dargestellten Spannungsquelle bilden. Gegebenenfalls kann auf das Kabel 17 und/oder das Lehrrohr 17a auch verzichtet werden, beispielsweise wenn bestimmte Daten per Funk oder auf andere Weise fernübertragen werden. Beispielsweise kann es damit möglich sein, die Wassertemperatur innerhalb des Solarkollektorfelds 2 zu messen und/oder einen Elektroheizstab mit Spannung zu versorgen.At the in 2 illustrated embodiment of the pipeline 4 is the common thermal insulation jacket 10 formed in cross-section substantially oval and has two separate holes 15 and 16 for receiving the return line 6 or the supply line 7 on. Furthermore, within the common heat insulation jacket 10 one or more cables 17 with one or more strands and at least one empty tube 17a arranged with or without pull wire, the lektorfeld the connection between sensors, not shown on the Sonnenkol 2 and form a voltage source, also not shown. If necessary, on the cable 17 and / or the teaching tube 17a be omitted, for example, when certain data by radio or otherwise transmitted remotely. For example, it may be possible to do the what sertemperatur within the solar collector field 2 to measure and / or to supply a Elektroheizstab with voltage.

In 2 ist des weiteren eine Beschichtung 18 dargestellt, welche den Wärmedämmmantel 10 vorzugsweise an seinem gesamten Umfang umgibt. Die Beschichtung 18 dient zum Schutz des Wärmedämmmantels 10 und kann in dem von dem Solarkollektorfeld 2 und/oder dem Wasserspeicher 3 entfernten, also mittleren Bereich der Rohrleitung 4 aus Polyethylen, EPDM-Kautschuk, PVC oder aus einem Gewebe bestehen.In 2 is further a coating 18 shown, which the thermal insulation jacket 10 preferably surrounds at its entire circumference. The coating 18 serves to protect the thermal insulation jacket 10 and may be in the of the solar collector panel 2 and / or the water storage 3 remote, ie central area of the pipeline 4 made of polyethylene, EPDM rubber, PVC or a woven fabric.

Im Gegensatz dazu besteht eine Beschichtung 19 eines der in 3 im Schnitt dargestellten Wärmedämmmäntel 11 oder 12, welche die Rücklaufleitung 6 oder die Vorlaufleitung 7 in dem dem Solarkollektorfeld 2 nahegelegenen Bereich umgeben, vorzugsweise aus einem UV-beständigen, reißfesten Material, vorzugsweise aus einem textilen Flächengebilde, wie beispielsweise einem Geflecht oder einem Gestrick, welches Draht- und Textilfilamente aufweist. Auch andere Faserstoffe, also sämtliche zur textilen Verarbeitung geeigneten Faser gebilde, können eingesetzt werden, einschließlich pflanzlichen Fasern, tierischen Fasern, mineralischen Fasern, Chemiefasern, Glasfasern, Gesteinsfasern und Metallfasern sowie Mischungen davon. Eine derartige Beschichtung 19 hat sich insbesondere zum Schutz gegen Tierverbiss, Vogelpicken, allgemeine schädigende Umwelteinflüsse oder Alterung in Folge von UV-Strahlung als sehr gut geeignet erwiesen. Besonders zu bevorzugen ist es, dass die Beschichtung 19 der Wärmedämmmäntel 11 und 12, die im Außenbereich eingesetzt werden, hochwertiger ist als die Beschichtung 18 des innerhalb des Hauses 5 eingesetzten Wärmedämmmantels 10, da der Bereich der Rohrleitung 4, der sich innerhalb des Hauses 5 befindet, weniger schutzwürdig ist als der Bereich außerhalb des Hauses 5.In contrast, there is a coating 19 one of the in 3 in section heat insulation jackets 11 or 12 which the return line 6 or the supply line 7 in the solar collector field 2 Surrounding the nearby area, preferably from a UV-resistant, tear-resistant material, preferably from a fabric, such as a mesh or a knitted fabric having wire and textile filaments. Other fibrous materials, that is all suitable for textile processing fiber structure can be used, including vegetable fibers, animal fibers, mineral fibers, man-made fibers, glass fibers, rock fibers and metal fibers and mixtures thereof. Such a coating 19 has been found to be particularly well suited for protection against animal biting, bird picking, general damaging environmental influences or aging as a result of UV radiation. Especially preferable is that the coating 19 the thermal insulation mantles 11 and 12 , which are used outdoors, is higher quality than the coating 18 within the house 5 used thermal insulation jacket 10 because of the area of the pipeline 4 who is inside the house 5 is less worthy of protection than the area outside the home 5 ,

Die Beschichtungen 18 und 19 können beispielsweise durch Kleben oder gemeinsames Extrudieren fest mit den Wärmedämmmänteln 10, 11, 12, 13 und/oder 14 verbunden oder lose über dieselben geschoben sein.The coatings 18 and 19 For example, by gluing or joint extrusion firmly with the Wärmedämmmteln 10 . 11 . 12 . 13 and or 14 connected or loosely pushed over the same.

Die Wärmedämmmäntel 11 und 12 sind, wie auch die Wärmedämmmäntel 13 und 14 im Wesentlichen rund ausgebildet und weisen eine Bohrung 20 zur Aufnahme der Rücklaufleitung 6 oder der Vorlaufleitung 7 auf. Gegebenenfalls können die Wärmedämmmäntel 11 und 12 sowie die Wärmedämmmäntel 13 und 14 auch mit Abflachungen versehen sein, um sie durch Auftrennen des ovalen Wärmedämmmantels 10 zu erzeugen.The thermal insulation coats 11 and 12 are, as well as the heat-insulating jackets 13 and 14 formed substantially round and have a hole 20 for receiving the return line 6 or the supply line 7 on. If necessary, the heat insulation jackets 11 and 12 as well as the heat insulation jackets 13 and 14 also be provided with flats to them by breaking the oval heat insulation jacket 10 to create.

In nicht dargestellter Weise können zusätzlich oder alternativ zu der variablen Isoliereinrichtung 9 die Rücklaufleitung 6 und/oder die Vorlaufleitung 7 in dem dem Solarkollektorfeld 2 nahegelegenen Bereich aus einem höherwertigen Material bestehen als in dem von dem Solarkollektorfeld 2 entfernten Bereich. Als Material für die Rücklaufleitung 6 und/oder die Vorlaufleitung 7 in dem dem Solarkollektorfeld 2 nahegelegenen Bereich kommen Edelstahl, Kupfer, Aluminium, Teflon oder Silikon in Frage, wobei aufgrund der bessere Elastizität bzw. Flexibilität insbesondere ein Wellrohr oder ein Wellschlauch aus den oben genannten Materialien eingesetzt werden kann. Für die Rücklaufleitung 6 und/oder die Vorlaufleitung 7 kommt in dem von dem Solarkollektorfeld 2 entfernten Bereich, insbesondere innerhalb des Hauses 5, vorzugsweise Kunststoff, gegebenenfalls jedoch auch Kupfer oder Aluminium in Frage, wobei es, wie oben erwähnt, aus Kostengründen zu bevorzugen ist, lediglich außerhalb des Hauses 5 bzw. in dem dem Solarkollektorfeld 2 nahegelegenen Bereich ein höherwertigeres Material zu verwenden. Neben den genannten Materialien kommen auch Kompositwerkstoffe in Frage, wie beispielsweise ein an seiner Außenseite mit Kunststoff beschichtetes Kupferrohr oder ein allseits mit Kunststoff beschichtetes Aluminiumrohr. Die Rohre der Rohrleitung 4 können, insbesondere wenn sie aus Kupfer bestehen, auch bereits einen äußeren Mantel aus einem Kunststoff, wie zum Beispiel PVC (Polyvinylchlo rid), PP (Polypropylen), EPDM oder einem anderen geeigneten Kunststoff aufweisen, der zur Wärmedämmung und/oder Verstärkung des Rohres bei besonders dünnwandigen Rohren, beispielsweise Rohren mit einer Wandstärke von nur 0,3 mm, dienen kann. Des weiteren können auch die Rücklaufleitung 6 und die Vorlaufleitung 7 aus verschiedenen Materialien bestehen.In a manner not shown may additionally or alternatively to the variable isolation device 9 the return line 6 and / or the supply line 7 in the solar collector field 2 Near range consist of a higher quality material than that of the solar collector array 2 distant area. As material for the return line 6 and / or the supply line 7 in the solar collector field 2 In the nearby area are stainless steel, copper, aluminum, Teflon or silicone in question, due to the better elasticity and flexibility in particular a corrugated tube or corrugated hose can be used from the above materials. For the return line 6 and / or the supply line 7 comes in the of the solar collector field 2 distant area, especially within the house 5 , preferably plastic, but possibly also copper or aluminum in question, and it is, as mentioned above, to be preferred for reasons of cost, only outside the house 5 or in the solar collector field 2 nearby area to use a higher quality material. In addition to the materials mentioned, composite materials are also suitable, such as, for example, a copper pipe coated on its outside with plastic or an aluminum pipe coated on all sides with plastic. The pipes of the pipeline 4 can, in particular if they are made of copper, already have an outer jacket made of a plastic, such as PVC (Polyvinylchlo rid), PP (polypropylene), EPDM or other suitable plastic, which contributes to the thermal insulation and / or reinforcement of the pipe especially thin-walled pipes, for example, pipes with a wall thickness of only 0.3 mm, can serve. Furthermore, also the return line 6 and the supply line 7 made of different materials.

Bei den oben beschriebenen Thermosyphonsystemen oder den Speicherkollektoren, bei denen der Kollektor und der Speicher eng zusammen auf dem Dach des Hauses 5 stehen und eine Verbindung zu dem Nutzer erforderlich ist, kann die Rohrleitung 4 auch als Zuleitung für kaltes Brauchwasser und Warmwasserleitung genutzt werden. Hierbei ist für den sich außerhalb des Hauses 5 befindlichen Teil der Rohrleitung 4 ebenfalls ein Schutz gegen UV-Strahlung, gegen allgemeine Umwelteinflüsse, gegen Tierverbiss oder gegen Vogelpicken erforderlich. Die Kaltwasserleitung kann in diesem Fall mit einer speziellen Wärmedämmung mit einem hohen Wasserdampfdiffusionswiderstand, beispielsweise aus EPDM oder NBR, als Tauwasserschutz versehen sein.In the above-described thermosyphon systems or the storage collectors, where the collector and storage are closely together on the roof of the house 5 stand and connect to the user is required, the pipeline 4 also be used as a supply line for cold service water and hot water pipe. This is for the outside of the house 5 located part of the pipeline 4 also a protection against UV radiation, against general environmental influences, against animal biting or against bird pecking required. The cold water line can be provided in this case with a special thermal insulation with a high water vapor diffusion resistance, for example, EPDM or NBR, as condensation protection.

Dabei kann die Stelle innerhalb der Rohrleitung 4, an der das Material für die beiden Leitungen 6 und 7 geändert wird, vollkommen unabhängig von der Stelle der Änderung des Materials, der Wandstärke oder der Form der Wärmedämmmäntel 10, 11, 12, 13 und 14 sein, sodass sich über die Länge der Rohrleitung 4 mehr als zwei Bereiche mit unterschiedlichen Eigenschaften ergeben können.This can be the location within the pipeline 4 on which the material for the two lines 6 and 7 completely independent of the point of change of material, wall thickness or shape of thermal insulation jackets 10 . 11 . 12 . 13 and 14 be so over the length of the pipe 4 more than two areas with different chen properties can give.

Bei den Ausführungsformen gemäß den 4, 5, 6 und 7 weist der gemeinsame Wärmedämmmantel 10 in dem von dem Solarkollektorfeld 2 und/oder dem Wasserspeicher 3 entfernten Bereich eine gemeinsame Bohrung 21 für die Rücklaufleitung 6 und die Vorlaufleitung 7 auf. Diese Ausführungsform ist gegenüber der unter Bezugnahme auf 2 beschriebenen Ausführungsform mit den beiden Bohrungen 15 und 16 kostengünstiger herzustellen. Um dennoch einen Wärmeaustausch zwischen der Rücklaufleitung 6 und der Vorlaufleitung 7 zu verhindern, ist innerhalb der Bohrung 21 zwischen der Rücklaufleitung 6 und der Vorlaufleitung 7 ein Wärmedämm- bzw. Isoliermaterial 22 angeordnet. In einer nicht dargestellten Ausführungsform wäre es jedoch auch möglich, lediglich die beiden Leitungen 6 und 7 in der Bohrung 21 des Wärmedämmmantels 10 anzuordnen, wobei eine Dämmung auch durch einen sich zwischen den beiden Leitungen 6 und 7 befindlichen Luftspalt erreicht werden kann.In the embodiments according to the 4 . 5 . 6 and 7 has the common heat insulation jacket 10 in the of the solar collector field 2 and / or the water storage 3 removed area a common hole 21 for the return line 6 and the supply line 7 on. This embodiment is opposite to that with reference to FIG 2 described embodiment with the two holes 15 and 16 cheaper to produce. Nevertheless, a heat exchange between the return line 6 and the supply line 7 to prevent is inside the hole 21 between the return line 6 and the supply line 7 a thermal insulation or insulating material 22 arranged. In one embodiment, not shown, but it would also be possible, only the two lines 6 and 7 in the hole 21 of the thermal insulation jacket 10 to arrange, with an insulation also by a between the two lines 6 and 7 located air gap can be achieved.

Bei jeder der in den 4 bis 7 dargestellten Ausführungsformen kann der Wärmedämmmantel 10 mit der Beschichtung 18 versehen sein, es ist jedoch auch möglich, auf diese zu verzichten, da sich der Wärmedämmmantel 10 wie oben erwähnt üblicherweise innerhalb des Hauses 5 befindet und damit nicht notwendigerweise ge gen Tierverbiss oder UV-Strahlung geschützt werden muss. Dennoch ist selbstverständlich auch hier das Anbringen der Beschichtung 18 möglich, um die Dauerhaltbarkeit des Wärmedämmmantels 10 zu erhöhen.In each of the in the 4 to 7 illustrated embodiments, the heat insulation jacket 10 with the coating 18 be provided, but it is also possible to dispense with this, as the heat insulation coat 10 as mentioned above, usually within the house 5 and thus does not necessarily have to be protected against animal biting or UV radiation. Nevertheless, of course, here is the attachment of the coating 18 possible to the durability of the thermal insulation jacket 10 to increase.

Bei der Ausführungsform von 4 ist das Isoliermaterial 22 beispielsweise mittels Kleben fest mit der Rücklaufleitung 6 oder der Vorlaufleitung 7 verbunden. Bei der Montage werden die Rücklaufleitung 6 und die Vorlaufleitung 7 so angeordnet, dass sich das Isoliermaterial 22 zwischen den beiden Leitungen 6 und 7 befindet.In the embodiment of 4 is the insulating material 22 for example, by gluing firmly to the return line 6 or the supply line 7 connected. During assembly, the return line 6 and the supply line 7 arranged so that the insulating material 22 between the two lines 6 and 7 located.

Bei der Ausführungsform von 5 ist das Isoliermaterial 22 durch die oben beschriebene Temperatursensorleitung 17 gebildet, welche sich zwischen der Rücklaufleitung 6 und der Vorlaufleitung 7 befindet.In the embodiment of 5 is the insulating material 22 through the temperature sensor line described above 17 formed, which is located between the return line 6 and the supply line 7 located.

Eine andere Möglichkeit zur Bildung des Isoliermaterials 22 ist in 6 dargestellt. Hierbei wird das Isoliermaterial 22 durch auf die Rücklaufleitung 6 und/oder die Vorlaufleitung 7 aufgebrachte O-Ringe 23, die vorzugsweise aus einem gut isolierenden, temperaturbeständigen Material wie zum Beispiel EPDM bzw. Viton bestehen, gebildet. In ähnlicher Weise könnte das Isoliermaterial 22 auch durch eine wendelförmige Umwicklung der Rücklaufleitung 6 und/oder der Vorlaufleitung 7 gebildet sein.Another way to form the insulating material 22 is in 6 shown. This is the insulating material 22 through to the return line 6 and / or the supply line 7 applied O-rings 23 , which preferably consist of a good insulating, temperature-resistant material such as EPDM or Viton formed. Similarly, the insulating material could 22 also by a helical winding of the return line 6 and / or the supply line 7 be formed.

Eine Ausgestaltung des Isoliermaterials 22 durch von dem Wärmedämmmantel 10 nach innen ragende Vorsprünge 24 ist in 7 dargestellt. Dabei verbleibt zwischen der Rücklaufleitung 6 und der Vorlaufleitung 7 ein Luftspalt, der die beiden Leitungen 6 und 7 gegeneinander isoliert.An embodiment of the insulating material 22 through from the thermal insulation jacket 10 inwardly projecting protrusions 24 is in 7 shown. It remains between the return line 6 and the supply line 7 an air gap connecting the two wires 6 and 7 isolated against each other.

8 zeigt eine weitere Ausgestaltung des Wärmedämmmantels 10. Dieser weist zwei verschiedene, miteinanderverbundene Isoliermaterialien auf, nämlich das oben beschriebene, zur Dämmung gemäß einer Warmwassernorm vorgesehene und geeignete Isoliermaterial 22 für die Warmwasser- bzw. Vorlaufleitung 7 und ein zur Dämmung gegenüber Tauwasser vorgesehenes und geeignetes Isoliermaterial 27 für die Kaltwasser- bzw. Rücklaufleitung 6 auf. 8th shows a further embodiment of the heat insulation jacket 10 , This has two different, interconnected insulating materials, namely the above-described, provided for insulation according to a hot water standard and suitable insulating material 22 for the hot water or supply line 7 and a suitable for insulation against condensation and suitable insulating material 27 for the cold water or return line 6 on.

In denjenigen Bereichen, in denen die separat voneinander ausgeführten Wärmedämmmäntel 11 und 12 bzw. 13 und 14 vorgesehen sind, können diese bei allen beschriebenen Ausführungsformen ebenfalls so ausgebildet sein, dass die zur Dämmung der Rücklaufleitung 6 vorgesehenen Wärmedämmmäntel 11 bzw. 13 zur Dämmung gegenüber Tauwasser und die zur Dämmung der Vorlaufleitung 7 vorgesehenen Wärmedämmmäntel 12 bzw. 14 zur Dämmung gegenüber Warmwasser geeignet sind.In those areas where the heat insulation jackets, which are separate from each other, are used 11 and 12 respectively. 13 and 14 are provided, they may also be formed in all the described embodiments, that for the insulation of the return line 6 provided heat insulation jackets 11 respectively. 13 for insulation against condensate and for the insulation of the supply line 7 provided heat insulation jackets 12 respectively. 14 are suitable for insulation against hot water.

Bei sämtlichen der dargestellten Ausführungsformen kann die Länge der Rücklaufleitung 6 und der Vorlauf leitung 7 in dem dem Solarkollektorfeld 2 und/oder dem Wasserspeicher 3 nahegelegenen Bereich an die Abstände der Anschlüsse des Solarkollektorfelds 2 und/oder des Wasserspeichers 3 im Sinne einer Vorkonfektionierung angepasst sein. Dabei können die Rücklaufleitung 6 und die Vorlaufleitung 7 unterschiedliche Längen aufweisen, wie dies in dem Ausführungsbeispiel von 1 dargestellt ist. Des weiteren können Anschlusselemente 25 und 26 zur Verbindung der Rohrleitung 4 mit dem Solarkollektorfeld 2 und/oder dem Wasserspeicher 3 vorkonfektioniert sein, so dass die Rohrleitung 4 auf der Baustelle in sehr einfacher Weise einerseits mit dem Solarkollektorfeld 2 und andererseits mit dem Wasserspeicher 3 verbunden werden kann.In all of the illustrated embodiments, the length of the return line 6 and the flow line 7 in the solar collector field 2 and / or the water storage 3 nearby area to the distances of the terminals of the solar collector array 2 and / or the water reservoir 3 be adapted in the sense of a prefabrication. In this case, the return line 6 and the supply line 7 have different lengths, as in the embodiment of 1 is shown. Furthermore, connection elements 25 and 26 for connecting the pipeline 4 with the solar collector field 2 and / or the water storage 3 be pre-assembled, so that the pipeline 4 on the construction site in a very simple way on the one hand with the solar collector field 2 and on the other hand with the water storage 3 can be connected.

Eine weitere Möglichkeit einer unterschiedlichen Ausgestaltung der Rohrleitung 4 in dem dem Solarkollektorfeld 2 zugewandten Bereich im Gegensatz zu dem dem Solarkollektorfeld 2 abgewandten Bereich kann darin bestehen, dass die Rücklaufleitung 6 und/oder die Vorlaufleitung 7 über ihre Länge unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Auf diese Weise kann eine Anpassung an die zu erwartenden Druckverluste erreicht werden.Another possibility of a different design of the pipeline 4 in the solar collector field 2 facing area in contrast to the solar collector field 2 remote area may be that the return line 6 and / or the supply line 7 have different diameters over their length. In this way, an adaptation to the expected pressure losses can be achieved.

In 9 ist auf sehr schematische Art und Weise ein auch als Solarspeicherkollektor bezeichneter Speicherkollektor 28 dargestellt, der in an sich bekannter Weise eine vorzugsweise gebogene Glasscheibe 29 und einen Speicher 30 aufweist, der wiederum ein nicht be zeichnetes Gehäuse und eine Wärmedämmung aufweist. An dem Speicher 30 des Speicherkollektors 28 ist die Rohrleitung 4 angeschlossen, die in diesem Fall eine Kaltwasserzulaufleitung 6a und eine Warmwasserleitung 7a aufweist. Die Rohrleitung 4 des Speicherkollektors 28 kann sämtliche der oben beschriebenen Merkmale der Rohrleitung 4 des Solarkollektorfelds 2 aufweisen.In 9 is a very schematic way, also referred to as solar collector collector storage collector 28 shown in the in itself a known manner a preferably curved glass 29 and a memory 30 has, in turn, a non-recorded housing and has a thermal insulation. At the store 30 of the storage collector 28 is the pipeline 4 connected, which in this case a cold water supply line 6a and a hot water pipe 7a having. The pipeline 4 of the storage collector 28 can all the features of the pipeline described above 4 of the solar collector field 2 exhibit.

10 zeigt auf ebenfalls sehr schematische Weise ein Thermosyphonsystem 31, das in an sich bekannter Weise einen Kollektor 32 und einen über zwei Verbindungsleitungen 33 mit dem Kollektor 32 verbundenen Speicher 34 aufweist. Auch hier ist an dem Speicher 34 des Thermosyphonsystems 31 die Rohrleitung 4 mit der zu dem Speicher 34 führenden Kaltwasserzulaufleitung 6a und der zu einem nicht dargestellten Verbraucher führenden Warmwasserleitung 7a angeschlossen. Wiederum kann die Rohrleitung 4 des Thermosyphonsystems 31 sämtliche der oben beschriebenen Merkmale der Rohrleitung 4 des Solarkollektorfelds 2 aufweisen. 10 also shows a thermosyphone system in a very schematic way 31 , which in a conventional manner a collector 32 and one over two connecting lines 33 with the collector 32 connected memory 34 having. Also here is at the store 34 of the thermosyphone system 31 the pipeline 4 with the to the store 34 leading cold water supply line 6a and leading to a consumer, not shown hot water pipe 7a connected. Again, the pipeline can 4 of the thermosyphone system 31 all of the above-described features of the pipeline 4 of the solar collector field 2 exhibit.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 20207522 U1 [0002] - DE 20207522 U1 [0002]
  • - DE 29923057 U1 [0002] - DE 29923057 U1 [0002]
  • - EP 1239205 B1 [0002] - EP 1239205 B1 [0002]
  • - DE 20009556 U1 [0002] - DE 20009556 U1 [0002]
  • - EP 1213527 A2 [0031] - EP 1213527 A2 [0031]

Claims (31)

Rohrleitung zur Verbindung wenigstens eines Solarkollektors mit einem Wasserspeicher oder eines Speicherkollektors oder Thermosyphonsystems mit einem Verbraucher, mit wenigstens einer Rücklaufleitung und wenigstens einer Vorlaufleitung und mit einer Isolierungseinrichtung, welche die Rücklaufleitung und die Vorlaufleitung an wenigstens einem Teil ihrer Länge umgibt, wobei die Isoliereinrichtung einen die Rücklaufleitung und die Vorlaufleitung in einem von dem Solarkollektor oder dem Speicherkollektor oder dem Thermosyphonsystem und/oder dem Wasserspeicher oder dem Verbraucher entfernten Bereich wenigstens über einen Teil ihrer Länge gemeinsam umgebenden Wärmedämmmantel und die Rücklaufleitung und die Vorlaufleitung in einem dem Solarkollektor oder dem Speicherkollektor oder dem Thermosyphonsystem und/oder dem Wasserspeicher oder dem Verbraucher nahegelegenen Bereich wenigstens über einen Teil ihrer Länge jeweils getrennt umgebende Wärmedämmmäntel aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Isoliereinrichtung (9) in dem dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Speicherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) nahegelegenen Bereich höherwertig ausgeführt ist als in dem von dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Speicherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) entfernten Bereich.Pipe for connecting at least one solar collector with a water storage or a storage collector or Thermosyphonsystems with a consumer, with at least one return line and at least one flow line and with an insulating device which surrounds the return line and the flow line at least a portion of its length, wherein the insulating means a the Return line and the supply line in a remote from the solar collector or the storage collector or the Thermosyphonsystem and / or the water storage or the consumer area at least over part of their length together surrounding Wärmedämmmantel and the return line and the flow line in a solar collector or the storage collector or the Thermosyphonsystem and / or the water reservoir or the consumer nearby area at least over a portion of their length each having separately surrounding Wärmedämmmteltel, characterized gekennz that the insulation device ( 9 ) in which the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) is of higher value than in that of the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) removed area. Rohrleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Rücklaufleitung (6) und der Vorlaufleitung (7) in dem dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Speicherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) und/oder dem Wasserspeicher (3) oder dem Verbraucher nahegelegenen Bereich an die Abstände der Anschlüsse des Solarkollektors (2, 2b, 2c) oder des Speicherkollektors (28) oder des Thermosyphonsystems (31) und/oder des Wasserspeichers (3) oder dem Verbraucher im Sinne einer Vorkonfektionierung angepasst sind.Pipe according to claim 1, characterized in that the length of the return line ( 6 ) and the supply line ( 7 ) in which the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) and / or the water reservoir ( 3 ) or the area close to the consumer to the distances of the terminals of the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) and / or the water reservoir ( 3 ) or the consumer are adapted in the sense of a pre-assembly. Rohrleitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufleitung (6) und die Vorlaufleitung (7) unterschiedliche Längen aufweisen.Pipe according to claim 2, characterized in that the return line ( 6 ) and the supply line ( 7 ) have different lengths. Rohrleitung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder der Speicherkollektor (28) oder das Thermosyphonsystem (31) sich außerhalb eines Hauses (5) und der Wasserspeicher (3) oder der Verbraucher sich innerhalb des Hauses befindet.Pipe according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the at least one solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) outside a house ( 5 ) and the water reservoir ( 3 ) or the consumer is inside the house. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Spei cherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) nahegelegenen Bereich die voneinander getrennten Wärmedämmmäntel (11, 12) eine größere Wandstärke aufweisen als der die Rücklaufleitung (6) und die Vorlaufleitung (7) gemeinsam umgebende Wärmedämmmantel (10).Pipe according to one of claims 1 to 4, characterized in that in which the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) Nearby area the separate heat insulating jackets ( 11 . 12 ) have a greater wall thickness than the return line ( 6 ) and the supply line ( 7 ) together surrounding thermal insulation jacket ( 10 ). Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Speicherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) nahegelegenen Bereich die voneinander getrennten Wärmedämmmäntel (11, 12) aus einem Material mit einer höheren Temperaturbeständigkeit bestehen als der die Rücklaufleitung (6) und die Vorlaufleitung (7) gemeinsam umgebende Wärmedämmmantel (10).Pipe according to one of claims 1 to 5, characterized in that in which the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) Nearby area the separate heat insulating jackets ( 11 . 12 ) consist of a material with a higher temperature resistance than the return line ( 6 ) and the supply line ( 7 ) together surrounding thermal insulation jacket ( 10 ). Rohrleitung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmmäntel (11, 12) in dem dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Speicherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) nahegelegenen Bereich aus Silikon, Polyamid oder EPDM-Kautschuk bestehen.Pipe according to claim 6, characterized in that the heat-insulating jackets ( 11 . 12 ) in which the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) Nearby area made of silicone, polyamide or EPDM rubber. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Wärmedämmmantel (10) in dem von dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Speicherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) und/oder dem Wärmespeicher (3) entfernten Bereich aus Polyurethan, Polyethylen oder einem Kautschuk, insbesondere NBR-, SBR- oder EPDM-Kautschuk, besteht.Pipe according to one of claims 1 to 7, characterized in that the common heat insulation jacket ( 10 ) in which of the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) and / or the heat storage ( 3 ) is made of polyurethane, polyethylene or a rubber, in particular NBR, SBR or EPDM rubber. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die voneinander getrennten Wärmedämmmäntel (11, 12) in dem dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Speicherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) nahegelegenen Bereich eine Beschichtung (19) aus einem UV-beständigen, reißfesten Material aufweisen.Pipe according to one of claims 1 to 8, characterized in that the separate heat insulating jackets ( 11 . 12 ) in which the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) nearby area a coating ( 19 ) made of a UV-resistant, tear-resistant material. Rohrleitung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (19) aus einem textilen Flächengebilde besteht.Pipe according to claim 9, characterized in that the coating ( 19 ) consists of a textile fabric. Rohrleitung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Flächengebilde durch ein Geflecht oder Gestrick gebildet ist, welches Draht und Textilfilamente aufweist.Pipe according to claim 10, characterized in that that the fabric by a braid or Knitted fabric is formed, which has wire and textile filaments. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Wärmedämmmantel (10) in dem von dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Speicherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) und/oder dem Wasserspeicher (3) oder dem Verbraucher entfernten Bereich eine Beschichtung aus Polyethylen, EPDM-Kautschuk oder PVC aufweist.Pipe according to one of claims 1 to 11, characterized in that the common heat insulation jacket ( 10 ) in which of the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) and / or the water reservoir ( 3 ) or the consumer remote area has a coating of polyethylene, EPDM rubber or PVC. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufleitung (6) und/oder die Vorlaufleitung (7) in dem dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Speicherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) nahegelegenen Bereich aus einem höherwertigen Material besteht als in dem von dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) entfernten Bereich.Pipe according to one of claims 1 to 12, characterized in that the return line ( 6 ) and / or the supply line ( 7 ) in which the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) is made of a higher quality material than in that of the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) removed area. Rohrleitung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufleitung (6) und/oder die Vorlaufleitung (7) in dem dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Speicherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) nahegelegenen Bereich aus Edelstahl, Kupfer, Aluminium, Silikon oder Teflon besteht.Pipe according to claim 13, characterized in that the return line ( 6 ) and / or the supply line ( 7 ) in which the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) Nearby area made of stainless steel, copper, aluminum, silicone or Teflon. Rohrleitung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufleitung (6) und/oder die Vorlaufleitung (7) in dem dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Speicherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) nahegelegenen Bereich als Wellrohr oder Wellschlauch ausgebildet ist.Pipe according to claim 14, characterized in that the return line ( 6 ) and / or the supply line ( 7 ) in which the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) Nearby area is designed as a corrugated pipe or corrugated hose. Rohrleitung nach Anspruch 13, 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufleitung (6) und/oder die Vorlaufleitung (7) in dem von dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Speicherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) entfernten Bereich aus Kunststoff, insbesondere aus sauerstoffdiffusionsfestem Kunststoff, besteht.Pipe according to claim 13, 14 or 15, characterized in that the return line ( 6 ) and / or the supply line ( 7 ) in which of the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) removed area of plastic, in particular oxygen-resistant plastic. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufleitung (6) und/oder die Vorlaufleitung (7) über ihre Länge unterschiedliche Durchmesser aufweisen.Pipe according to one of claims 1 to 16, characterized in that the return line ( 6 ) and / or the supply line ( 7 ) have different diameters over their length. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Wärmedämmmantel (10) in dem von dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Speicherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) und/oder dem Wasserspeicher (3) oder dem Verbraucher entfernten Bereich im Querschnitt im Wesentlichen oval ausgebildet ist und zwei separate Bohrungen (15, 16) für die Rücklaufleitung (6) und die Vorlaufleitung (7) aufweist.Pipe according to one of claims 1 to 17, characterized in that the common heat insulation jacket ( 10 ) in which of the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) and / or the water reservoir ( 3 ) or the consumer remote area is formed in cross-section substantially oval and two separate holes ( 15 . 16 ) for the return line ( 6 ) and the supply line ( 7 ) having. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Wärmedämmmantel (10) in dem von dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Speicherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) und/oder dem Wasserspeicher (3) oder dem Verbraucher entfernten Bereich eine gemeinsame Bohrung (20) für die Rücklaufleitung (6) und die Vorlaufleitung (7) aufweist.Pipe according to one of claims 1 to 17, characterized in that the common heat insulation jacket ( 10 ) in which of the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) and / or the water reservoir ( 3 ) or the consumer remote area a common bore ( 20 ) for the return line ( 6 ) and the supply line ( 7 ) having. Rohrleitung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Bohrung (20) zwischen der Rücklaufleitung (6) und der Vorlaufleitung (7) ein Isoliermaterial (21) angeordnet ist.Pipe according to claim 19, characterized in that within the bore ( 20 ) between the return line ( 6 ) and the supply line ( 7 ) an insulating material ( 21 ) is arranged. Rohrleitung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Isoliermaterial (21) mit der Rücklaufleitung (6) oder der Vorlaufleitung (7) fest verbunden ist.Pipe according to claim 20, characterized in that the insulating material ( 21 ) with the return line ( 6 ) or the supply line ( 7 ) is firmly connected. Rohrleitung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Isoliermaterial (21) durch eine Sensorleitung (17) gebildet ist.Pipe according to claim 20 or 21, characterized in that the insulating material ( 21 ) through a sensor line ( 17 ) is formed. Rohrleitung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Isoliermaterial (21) durch von dem Wärmedämmmantel (10) nach innen ragende Vorsprünge (23) gebildet ist.Pipe according to claim 20, characterized in that the insulating material ( 21 ) by the thermal insulation jacket ( 10 ) inwardly projecting projections ( 23 ) is formed. Rohrleitung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Isoliermaterial (21) durch auf die Rücklaufleitung (6) und/oder die Vorlaufleitung (7) aufgebrachte O-Ringe (22) gebildet ist.Pipe according to claim 20 or 21, characterized in that the insulating material ( 21 ) through to the return line ( 6 ) and / or the supply line ( 7 ) applied O-rings ( 22 ) is formed. Rohrleitung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Isoliermaterial (21) durch eine wendelförmige Umwicklung der Rücklaufleitung (6) und/oder der Vorlaufleitung (7) gebildet ist.Pipe according to claim 20 or 21, characterized in that the insulating material ( 21 ) by a helical winding of the return line ( 6 ) and / or the supply line ( 7 ) is formed. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Speicherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) und/oder dem Wasserspeicher (3) oder dem Verbraucher nahegelegenen Bereich voneinander getrennten Wärmedämmmäntel (11, 12, 13, 14) im Wesentlichen rund ausgebildet sind und eine Bohrung zur Aufnahme der Rücklaufleitung (6) oder der Vorlaufleitung (7) aufweisen.Pipe according to one of claims 1 to 25, characterized in that in which the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) and / or the water reservoir ( 3 ) or the consumer's nearby area of separate heat-insulating jackets ( 11 . 12 . 13 . 14 ) are formed substantially round and a bore for receiving the return line ( 6 ) or the supply line ( 7 ) exhibit. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufleitung (6) und/oder die Vorlaufleitung (7) in dem dem Wasserspeicher (3) oder dem Verbraucher nahegelegenen Bereich zur Verbindung mit einer Förderpumpe (8) unterbrochen ist.Pipe according to one of claims 1 to 26, characterized in that the return line ( 6 ) and / or the supply line ( 7 ) in the water reservoir ( 3 ) or the area close to the consumer for connection to a feed pump ( 8th ) is interrupted. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Wärmedämmmantels (10) wenigstens ein Kabel (17) und/oder wenigstens ein Leerrohr (17a) mit oder ohne Zugdraht angeordnet ist.Pipe according to one of claims 1 to 27, characterized in that within the heat insulation jacket ( 10 ) at least one cable ( 17 ) and / or at least one empty tube ( 17a ) is arranged with or without pull wire. Rohrleitung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatursensorleitung (17) bis zu dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Speicherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) geführt ist.Pipe according to claim 28, characterized in that the temperature sensor line ( 17 ) to the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) is guided. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass an dem dem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder dem Speicherkollektor (28) oder dem Thermosyphonsystem (31) und/oder dem Wasserspeicher (3) oder dem Verbraucher zugewandten Ende der Rücklaufleitung (6) und/oder der Vorlaufleitung (7) Anschlusselemente (24, 25) vorkonfektioniert sind.Pipe according to one of claims 1 to 29, characterized in that on the solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) and / or the water reservoir ( 3 ) or the consumer end facing the return line ( 6 ) and / or the supply line ( 7 ) Connection elements ( 24 . 25 ) are prefabricated. Solaranlage mit wenigstens einem Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder einem Speicherkollektor (28) oder einem Thermosyphonsystem (31) und einem Wasserspeicher oder einem Verbraucher und mit einer den wenigstens einen Solarkollektor (2, 2b, 2c) oder den Speicherkollektor (28) oder das Thermosyphonsystem (31) mit dem Wasserspeicher oder dem Verbraucher verbindenden Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 30.Solar system with at least one solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or a storage collector ( 28 ) or a thermosyphone system ( 31 ) and a water reservoir or a consumer and with at least one solar collector ( 2 . 2 B . 2c ) or the storage collector ( 28 ) or the thermosyphone system ( 31 ) with the water storage or the consumer connecting pipe according to one of claims 1 to 30.
DE102007027995A 2007-06-14 2007-06-14 Pipe for connecting a solar collector with a water reservoir Withdrawn DE102007027995A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027995A DE102007027995A1 (en) 2007-06-14 2007-06-14 Pipe for connecting a solar collector with a water reservoir
DE202007018533U DE202007018533U1 (en) 2007-06-14 2007-06-14 Pipe for connecting a solar collector with a water reservoir
EP08759133A EP2171358A2 (en) 2007-06-14 2008-06-10 Pipe conduit for connecting a solar collector to a water tank
PCT/EP2008/004606 WO2008151771A2 (en) 2007-06-14 2008-06-10 Pipe conduit for connecting a solar collector to a water tank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027995A DE102007027995A1 (en) 2007-06-14 2007-06-14 Pipe for connecting a solar collector with a water reservoir

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007027995A1 true DE102007027995A1 (en) 2008-12-18

Family

ID=39671451

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007027995A Withdrawn DE102007027995A1 (en) 2007-06-14 2007-06-14 Pipe for connecting a solar collector with a water reservoir
DE202007018533U Expired - Lifetime DE202007018533U1 (en) 2007-06-14 2007-06-14 Pipe for connecting a solar collector with a water reservoir

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007018533U Expired - Lifetime DE202007018533U1 (en) 2007-06-14 2007-06-14 Pipe for connecting a solar collector with a water reservoir

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2171358A2 (en)
DE (2) DE102007027995A1 (en)
WO (1) WO2008151771A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015106920U1 (en) 2015-12-18 2016-05-02 Atelf Sàrl Device for insulating a pipeline

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016820B4 (en) * 2009-04-09 2012-05-24 Baumann Gmbh Line system for transporting a liquid
IT1397040B1 (en) * 2009-12-30 2012-12-28 Sala SOLAR PIPE
ES2524801T3 (en) 2010-08-13 2014-12-12 Armacell Enterprise Gmbh & Co. Kg Flexible insulation system for high temperatures
JP6628960B2 (en) * 2014-11-20 2020-01-15 住商メタレックス株式会社 Construction method of piping material for heat medium circulation
GR1009859B (en) * 2015-10-13 2020-11-10 Αναστασιος Θεοφιλου Ριζοπουλος Pre-insulated tube with external insulation sleeve

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29815001U1 (en) * 1998-06-13 1998-12-17 Re En Energiesysteme Armbrecht Insulated pipes
DE29923057U1 (en) 1999-12-31 2000-02-17 Baumann Roland Pipe system for piping system components in the field of heating technology
DE20009556U1 (en) 2000-05-27 2000-10-12 Buderus Heiztechnik Gmbh Double pipe for connecting solar collectors to a solar storage tank
DE20103677U1 (en) * 2001-03-02 2001-07-26 Brugg Rohrsysteme Gmbh Flexible pre-insulated conduit
EP1213527A2 (en) 2000-12-05 2002-06-12 Roland Baumann Device for the insulation of multiple pipes
DE20207522U1 (en) 2002-05-13 2002-08-14 Wagner & Co Solartechnik Gmbh solar system
DE10036746B4 (en) * 2000-06-14 2006-05-11 Nevag Neue Energie Verbund Ag Absorber tube especially for parabolic trough collectors in solar thermal power plants

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3986489A (en) * 1975-04-10 1976-10-19 Schlesinger Robert J Solar energy transfer system with protection against freezing

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29815001U1 (en) * 1998-06-13 1998-12-17 Re En Energiesysteme Armbrecht Insulated pipes
DE29923057U1 (en) 1999-12-31 2000-02-17 Baumann Roland Pipe system for piping system components in the field of heating technology
DE20009556U1 (en) 2000-05-27 2000-10-12 Buderus Heiztechnik Gmbh Double pipe for connecting solar collectors to a solar storage tank
DE10036746B4 (en) * 2000-06-14 2006-05-11 Nevag Neue Energie Verbund Ag Absorber tube especially for parabolic trough collectors in solar thermal power plants
EP1213527A2 (en) 2000-12-05 2002-06-12 Roland Baumann Device for the insulation of multiple pipes
DE20103677U1 (en) * 2001-03-02 2001-07-26 Brugg Rohrsysteme Gmbh Flexible pre-insulated conduit
EP1239205B1 (en) 2001-03-02 2004-10-06 BRUGG Rohr AG, Holding Flexible pre-insulated conduit
DE20207522U1 (en) 2002-05-13 2002-08-14 Wagner & Co Solartechnik Gmbh solar system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dämmen von Sanitär- und Heizungsrohren in DE-Z ikz-Praxis Ausgabe 8/2002, S. 2ff *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015106920U1 (en) 2015-12-18 2016-05-02 Atelf Sàrl Device for insulating a pipeline

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007018533U1 (en) 2008-10-09
WO2008151771A3 (en) 2010-04-22
EP2171358A2 (en) 2010-04-07
WO2008151771A2 (en) 2008-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007027995A1 (en) Pipe for connecting a solar collector with a water reservoir
EP2286168A1 (en) Device and system for storing thermal energy
EP1239205B1 (en) Flexible pre-insulated conduit
DE202006003590U1 (en) Heatable corrugated hose for motor vehicles has crests and gaps to produce sequence of gaps, which is extended spirally over the length of corrugated hose forming a corrugation, within which heating element can be inserted
DE102005023751A1 (en) Conduit for transporting media
DE102007036749B4 (en) Solar collector for heating a liquid
DE102008002186A1 (en) Plastic corrugated pipe with a flattened cross-section
DE3106814A1 (en) "BENDING PIPELINE, ESPECIALLY FOR THE TRANSPORT OF LIQUIDS WITH HIGH TEMPERATURES AND / OR HIGH PRESSURE AND TUBE WITH SUCH A PIPELINE
EP2481965B1 (en) Plastic pipe bundle with electric cable
EP2327920A1 (en) Connection tube for solar assembly
AT10229U1 (en) THERMALLY INSULATED PIPING
EP2369265A2 (en) Solar collector with a corrugated pipe and connections
DE202012101676U1 (en) Protection tube for a media line to be tempered and cable assembly
DE10051756A1 (en) Heat exchangers for swimming pools
DE202020100759U1 (en) Metal pipe with sliding sleeve and pipe assembly
DE3225517C2 (en) Flexible district heating pipe with connection fittings as branch or house connection snorkel
EP2087786A1 (en) Heatable base plate for a stall floor
DE102008058355B4 (en) Solar collector for heating a liquid
EP2327915A2 (en) Corrugated pipe compensator
DE202011107072U1 (en) Heat or energy storage with a connection system
DE102016114024B4 (en) Thermocouple
AT516384B1 (en) heat exchangers
DE202004012258U1 (en) Hose for high pressure water jets used e.g. in construction industry, includes thin metal core with stainless steel or plastic wound reinforcement and bonded end fittings
DE202015106920U1 (en) Device for insulating a pipeline
DE19745644C2 (en) Heating pipe with data path marking

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101