DE102007026036B3 - Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästesievorrichtung und entsprechend betriebene Vorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästesievorrichtung und entsprechend betriebene Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007026036B3
DE102007026036B3 DE102007026036A DE102007026036A DE102007026036B3 DE 102007026036 B3 DE102007026036 B3 DE 102007026036B3 DE 102007026036 A DE102007026036 A DE 102007026036A DE 102007026036 A DE102007026036 A DE 102007026036A DE 102007026036 B3 DE102007026036 B3 DE 102007026036B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pef
ventilation
flow
time
proportion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007026036A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Glaw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Medical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Medical GmbH filed Critical Draeger Medical GmbH
Priority to DE102007026036A priority Critical patent/DE102007026036B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007026036B3 publication Critical patent/DE102007026036B3/de
Priority to US12/101,287 priority patent/US9649457B2/en
Priority to CN2008101094176A priority patent/CN101318047B/zh
Priority to CN2013100353827A priority patent/CN103143093A/zh
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0051Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes with alarm devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/01Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes specially adapted for anaesthetising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/021Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes operated by electrical means
    • A61M16/022Control means therefor
    • A61M16/024Control means therefor including calculation means, e.g. using a processor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/08Detecting, measuring or recording devices for evaluating the respiratory organs
    • A61B5/087Measuring breath flow
    • A61B5/0871Peak expiratory flowmeters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/0015Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors
    • A61M2016/0018Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical
    • A61M2016/0021Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical with a proportional output signal, e.g. from a thermistor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter
    • A61M2016/0033Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical
    • A61M2016/0036Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical in the breathing tube and used in both inspiratory and expiratory phase

Abstract

Die vorliegende Erfindung schlägt ein Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästhesievorrichtung mit der Messung eines eingestellten %PEF (15) oder %PIF und dem Regeln des gemessenen %PEF (15) oder %PIF auf den eingestellten %PEF (15) oder %PIF an. Die Erfindung gibt ferner eine geeignete Beatmungs- und/oder Anästhesievorrichtung an.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästhesievorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Sie betrifft ferner eine Anästhesie- und/oder Beatmungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 8.
  • Aus der Praxis ist ein Beatmungsmodus APRV (Airway Pressure Release Ventilation) bekannt, der ähnlich wie der CPAP-Modus ein Modus mit einem kontinuierlichen positiven Atemwegsdruck ist. Im Gegensatz zum CPAP-Beatmungsmodus wird beim APRV-Modus ein oberer Druck Phigh angelegt. Dieser Druck Phigh wird regelmäßig für jeweils eine kurze Zeitdauer auf ein niedrigeres Druckniveau Plow abgesenkt, wobei diese Druckabsenkung als „Pressure Release" bezeichnet wird. Der mittels APRV beatmete Patient kann jederzeit spontan atmen, eine Synchronisation des Pressure Release mit der Atemtätigkeit des Patienten erfolgt jedoch nicht. Typisch für den APRV-Modus ist, dass eine Zeitdauer Thigh, während welcher der Druck Phigh appliziert wird, meist länger als eine Zeitdauer Tlow ist, in welcher der niedrigere Druck Plow anliegt. 1 zeigt ein Beispiel einer Beatmung im APRV-Modus in einer Simulation.
  • Bei der Beatmung im APRV-Modus wird der Beatmungs-Mitteldruck auf vergleichsweise hohem Niveau gehalten, was zu einer verbesserten Oxygenierung führt. Durch den Pressure Release wird die CO2-Eliminierung unterstützt. Aufgrund der kurzen Zeitdauer Tlow und der kurzen Dauer des Pressure Release wird eine Entlüftung der Lunge in einem Maße, dass Alveolen in sich zusammenfallen und nicht mehr an der Ventilation teilnehmen könnten, verhindert. Die Zeitdauer Tlow wird derart eingestellt, dass eine komplette Ausatmung verhindert wird. Aus 1 ist zu erkennen, dass der Pressure Release beendet wird, bevor der Patientenflow auf 0 L/min angestiegen ist (siehe die Zeiten t = 5,5 s; t = 13 s; t = 21,5 s der 1).
  • In der Patentanmeldung US 2006/0174884 A1 von Nader M. Habashi wird ein neuer Einstellwert für eine APRV-Beatmung vorgeschlagen, welcher mit „optimal flow termination based an a percentage of peak exspiratory flow" umschrieben wird. Dieser Einsteller wird im Folgenden %PEF (Peak Expiratory Flow) genannt. Der Parameter %PEF wird in Prozent eines maximalen Exspirationsflows PEF eingestellt. Der Pressure Release wird beendet, wenn der momentane Exspirationsflow des Patienten bezogen auf den maximalen Exspirationsflow unter den als %PEF eingestellten Prozentsatz abgesunken ist (siehe auch 3). Dadurch passt der Algorithmus die Zeitdauer des Pressure Release automatisch an Veränderungen der Lunge an. Gemäß der oben genannten US 2006/0174884 A1 soll ein Ende der Zeitdauer Tlow für den Moment vorgesehen sein, zu welchem der %PEF, der in einem Einstellbereich zwischen 25 % bis 50 % des PEF (maximaler Exspirationsflow) liegen kann, den eingestellten %PEF erreicht bzw. beträgt. Zu diesem Zweck wird der exspiratorische Gasfluß überwacht, der PEF ermittelt und die Pressure Release-Phase abgebrochen, wenn der exspiratorische Gasfluß unter den voreingestellten Prozentwert %PEF fällt.
  • Geht man in einem Beispiel davon aus, dass der %PEF auf 50 % eingestellt ist, so wird im APRV-Modus der Pressure Release beendet, wenn der gemessene exspiratorische Patientenflow auf 50 % des Maximalwertes hiervon gefallen ist. In diesem Moment muss das Exspirationsventil geschlossen und ein Inspirationsflow appliziert werden, um einen Druckanstieg im Atemsystem zu erzielen. Aus der Praxis ist bekannt, dass sich ein Ventil jedoch stets mit einer Zeitverzögerung schließt bzw. öffnet. Zudem sind Systemverzögerungen bei der Verarbeitung und Weiterleitung von Informationen, wie etwa das Signal an das Exspirationsventil, dass der eingestellte %PEF-Wert unterschritten wurde, zu beobachten. Diese Verzögerungen führen in ihrer Summe dazu, dass sich die Lunge während der Zeit, welche durch diese Verzögerungen bedingt ist, weiter entleeren kann. Der tatsächliche Schließwert des Exspirationsventils könnte in dem Beispiel der eingestellten 50 % als %PEF-Wert somit deutlich unter diesem Wert liegen. Ebenso kann ein realer Schließwert bei einem auf 25 % eingestellten %PEF deutlich unter diesen 25 % liegen. Da eine beliebige Entleerung aus den oben genannten Gründen jedoch nicht erfolgen darf, birgt die Verwendung dieses %PEF-Kriteriums bzw. Parameters gesundheitliche Risiken für den beatmeten Patienten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, ein Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästhesievorrichtung anzugeben, mittels welchem ein tatsächlich vorliegender Anteil eines Peak-Beatmungsflows bzw. -flusses ermittelt werden kann und hierauf basierend eine entsprechende Regelung vorgenommen werden kann, um den ermittelten Anteil und einen eingestellten Anteil in Deckung miteinander zu bringen. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine geeignete Beatmungs- und/oder Anästhesievorrichtung anzugeben.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästhesievorrichtung (im Folgenden kurz Beatmungsvorrichtung genannt), bei welcher ein Beatmungsvorgang zu einem ersten Zeitpunkt eingeleitet wird, an welchem ein gemessener Beatmungsfluss bzw. -flow einen an der Beatmungsvorrichtung eingestellten Anteil eines Peak-Beatmungsflusses erreicht, die Wirkung dieses Beatmungsvorgangs – z. B. ein Druckanstieg, wenn der Beatmungsvorgang ein Inspirationsvorgang ist – jedoch erst nach Ablauf einer Zeitdifferenz zwischen dem ersten Zeitpunkt und einem zweiten Zeitpunkt zum zweiten Zeitpunkt einsetzt.
  • Beim Beatmungsvorgang, welcher zum ersten Zeitpunkt eingeleitet wird, kann es sich um einen maschinell unterstützten inspiratorischen Beatmungshub handeln, wie sie beim Pressure Support (PS) oder Proportional Pressure Support (PPS) üblich sind. Der Beatmungsvorgang kann jedoch auch ein exspiratorischer Vorgang sein, insbesondere kann er bei Beatmung im APRV-Modus einen nach Abbruch des Pressure Release erfolgenden inspiratorischen Beatmungsvorgang, und im Pressure Support-Modus einen Abbruch eines Inspirationsvorgangs darstellen. Ganz allgemein wird unter Einleiten eines Beatmungsvorgangs im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Übergang bei der Beatmung aus einer ersten Beatmungsphase in eine sich hiervon unterscheidende zweite Beatmungsphase verstanden.
  • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das oben beschriebene Abbruchkriterium (PEF-Kriterium) nicht nur für den APRV-Modus zum Abbruch eines exspiratorischen Gasflusses angewandt werden kann, sondern auch für inspiratorische Beatmungsvorgänge wie unterstützende Beatmungshübe beispielsweise als Pressure Support (PS) oder Proportional Pressure Support (PPS). Unterstützende Beatmungshübe sind hierbei meist druckkontrollierte Beatmungshübe, welche der Patient durch seine Spontanatmung starten (triggern) und beenden kann. Der Patient (Mensch oder Tier) wird durch den zusätzlichen Druck der Beatmungsvorrichtung bei seiner Einatemanstrengung unterstützt. Sobald der vom Patienten generierte Inspirationsflow jedoch unter einen festen oder einstellbaren Prozentsatz %PIF (PIF – Peak Inspiratory Flow) des maximalen Inspirationsflows abfällt, wird der Inspirationsvorgang abgebrochen. Ein entsprechendes Beispiel ist aus 2 ersichtlich.
  • Der gemessene Beatmungsfluss bzw. -flow kann ein in Liter pro Minute (L/min) gemessener Patientenflow sein, und der zugehörige Peak-Beatmungsfluss kann die maximale Ausprägung dieses Beatmungsflusses sein. Der Beatmungsfluss als auch der Peak-Beatmungsfluss können sowohl inspiratorischer als auch exspiratorischer Natur sein.
  • Bei dem an der Vorrichtung eingestellten Anteil des Peak-Beatmungsflusses ist beispielsweise ein prozentualer Anteil des Peak-Beatmungsflusses zu verstehen, so dass der Anteil als Prozentwert eingestellt und ausgedrückt sein kann. Der Anteil kann jedoch auch in Bruchteilen ausgedrückt sein, beispielsweise ½ oder ¼ des Peak-Beatmungsflusses. Die vorliegende Erfindung ist dabei nicht darauf beschränkt, dass der eingestellte Anteil tatsächlich vom Arzt oder Betreuer des Patienten an der Vorrichtung manuell eingestellt sein muss. Fälle, in welchen der Anteil des Peak-Beatmungsflusses beispielsweise herstellerseitig vorgegeben ist, oder sich in Abhängigkeit eines gewählten Beatmungsmodus selber einstellt, sind für den Fachmann erkennbar ebenfalls von der vorliegenden Erfindung umfasst.
  • Ein weiterer Schritt des erfindungsgemäßen Verfabrens sieht das Messen des Beatmungsflusses zum zweiten Zeitpunkt vor. Die Messung kann hierbei auf jede dem Fachmann bekannte und als geeignet erscheinende Art und Weise erfolgen.
  • Unter Zuhilfenahme des Messergebnisses wird beim erfindungsgemäßen. Verfahren ein tatsächlicher Anteil des zum zweiten Zeitpunkt gemessenen Beatmungsflusses bezogen auf den Peak-Beatmungsfluss berechnet. Hierzu wird der zum zweiten Zeitpunkt gemessene Beatmungsfluss in Bezug zum Peak-Beatmungsfluss gesetzt und ein entsprechendes Verhältnis beider Werte als Prozentzahl oder Bruchwert oder dergleichen berechnet. Der hierzu zugrunde gelegte Peak-Beatmungsfluss kann dabei in demselben Atemzyklus (wobei der Atemzyklus beispielsweise zwischen dem Beginn einer Exspiration und dem Beginn der nächsten Exspiration gemessen werden kann) ermittelt worden sein, es kann jedoch auch ein Peak-Beatmungsfluss eines anderen, zu einem vorangegangenen Zeitpunkt abgelaufenen Atemzyklus verwendet werden Auch ein über mehrere Atemzyklen gemittelter Beatmungsfluss hier verwendet werden.
  • Bei Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ferner der tatsächliche Anteil auf den an der Vorrichtung eingestellten Anteil geregelt. Für den Fachmann ist hierbei erkennbar, dass auch ein Regeln des eingestellten Anteils auf den tatsächlichen Anteil vom erfindungsgemäßen Verfahren umfasst ist.
  • Erfindungsgemäß ist es somit erstmals möglich, sicher gehen zu können, dass der einzuleitende Beatmungsvorgang tatsächlich zu einem Zeitpunkt eingeleitet wird, an welchem der an der Vorrichtung eingestellte Anteil des Peak-Beatmungsflusses auch dem tatsächlichen Anteil entspricht. Anders ausgedrückt kann sich der Arzt oder Betreuer des Patienten sicher sein, dass der einzuleitende Beatmungsvorgang zu genau jenem Zeitpunkt eingeleitet wird, welchen er durch Einstellen des Anteils an der Vorrichtung beabsichtigt hatte. Hierzu kann es je nach verwendetem Beatmungssystem und dessen Trägheit erforderlich sein, den Ablauf einer kurzen Regeldauer abzuwarten. Eine zu weit gehende Gasentleerung der Lunge oder ein zu spätes Abbrechen eines Inspirationsvorganges – wie dies beispielsweise bei Anwendung des oben beschriebenen Verfahrens des Standes der Technik der US 2006/0174884 A1 passieren kann –, wird somit erfindungsgemäß vorteilhaft verhindert. Die Gefahr, dass einzelne Alveolen aufgrund einer zu weit gehenden Gasentleerung der Lunge in sich zusammenfallen und nur mehr über spezielle Recruitment-Manöver wieder geöffnet werden können, was für den Patienten vermeidbaren Stress bedeutet, wird ebenfalls vorteilhaft vermieden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche.
  • So wird in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der tatsächliche Anteil des Peak-Beatmungsflusses auf den eingestellten Anteil durch Vorverlegen des Zeitpunkts des Einleitens des Beatmungsvorgangs auf einen dritten Zeitpunkt derart geregelt, dass die Wirkung des Beatmungsvorgangs zum ersten Zeitpunkt bereits einsetzt. Anders ausgedrückt wird eine Verzögerungszeit des Systems zwischen Starten bzw. Einleiten des Bearbeitungsvorgangs und Einsetzen der Wirkung des eingeleiteten Beatmungsvorgangs ermittelt, und in weiteren Beatmungszyklen wird der Zeitpunkt des Einleitens des Beatmungsvorgangs um diese Verzögerungszeit zeitlich vorverlegt. Es ist von dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform auch ein solches Regeln umfasst, welches nicht durch ein einmaliges Vorverlegen des Zeitpunkts zum Einleiten des Beatmungsvorgangs zum Ziel führt, sondern bei welchem ein Durchlauf mehrerer Schleifen bzw. Zyklen zum Erreichen des Regelziels erforderlich ist.
  • Weitere, ebenfalls bevorzugte Ausführungsformen zeichnen sich vorteilhaft dadurch aus, dass eine Regelungsabweichung gefiltert und/oder begrenzt wird, dass ein Regelungsoffset als Summe eines Regelungsoffsets eines früheren Zeitpunkts und der Regelungsabweichung berechnet wird, und dass der anzuwendende Anteil des Regelungsoffsets als Summe des eingestellten Anteils und des Regelungsoffsets berechnet wird.
  • Die vorliegende Aufgabe wird auch gelöst durch die Anästhesie- und/oder Beatmungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Anästhesie- und/oder Beatmungsvorrichtung sind auch hier jeweils Gegenstand der Unteransprüche. Da mittels der erfindungsgemäßen Anästhesie- und/oder Beatmungsvorrichtung ungeschmälert alle oben diskutierten Vorteile erzielbar sind, wird zur Vermeidung von Wiederholungen an dieser Stelle explizit auf deren obige Diskussion verwiesen. Erfindungsgemäß wird somit eine Vorrichtung mit Einrichtungen zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgeschlagen.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand eines Beispiels mit Bezug auf die angehängte Zeichnung detailliert erläutert. In der Zeichnung gilt:
  • 1 zeigt eine Simulation einer Beatmung im APRV-Modus;
  • 2 zeigt ein Beispiel einer Beatmung mit inspiratorisch unterstützten Beatmungshüben;
  • 3 zeigt ein Beatmungsschema im APRV-Modus mit einem %PEF-Kriterium;
  • 4 zeigt ein Vorgehen zum Ermitteln einer Verzögerungszeit;
  • 5 zeigt eine beispielhafte Regelung mit %PEF-Kriterium gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren; und
  • 6 zeigt eine erfindungsgemäße Beatmungsvorrichtung in exemplarisch vereinfachter Darstellung.
  • 1 zeigt ein Beispiel einer Beatmung im APRV-Modus in einer Simulation, wobei die obere Darstellung der 1 den Atemwegsdruck 1 in mbar, die untere Darstellung den zugehörigen Patientenflow 3 in L/min, jeweils über der Zeit, angibt. Der Atemwegsdruck 1 variiert hierbei zwischen einem oberen Druckniveau Phigh, und einem unteren Druckniveau Plow. Das Druckniveau Phigh wird hierbei über eine Zeitdauer Thigh angelegt, das untere Druckniveau Plow über eine Zeitdauer Plow. In der unteren Darstellung der 1 ist eine von drei Pressure Release-Phasen mit Pfeil markiert.
  • 2 zeigt die Simulation einer Beatmungsform, bei welcher der Patient durch zusätzlichen Druck bei der spontanen Inspiration maschinell unterstützt wird. Die obere Darstellung der 2 gibt hierbei wieder den Atemwegsdruck 1 in mbar, die untere den Patientenflow 3 in L/min, jeweils über der Zeit, an. Der unteren Darstellung ist der Startpunkt 5 einer maschinellen Inspiration, getriggert durch die Spontanbemühung des Patienten, sowie der Maximalflow 7 in Höhe von 58 L/min zu entnehmen. Zudem ist die Erfüllung des %PIF-Kriteriums zu einem Zeitpunkt 9 zwischen 1,5 und 2 sec zu entnehmen, wobei der %PIF auf 25 % des Maximalflows 7 eingestellt ist.
  • 3 zeigt den Patientenflow 3 über der Zeit in einer Simulation einer APRV-Beatmung. In 3 ist ein Zeitpunkt 11 angegeben, zu welchem eine Pressure Release-Phase 12 begonnen wird. 3 weist ferner einen Zeitpunkt 13 auf, an welchem ein Maximalflow – von in diesem Fall –100 L/min – erreicht wird. Zudem weist 3 einen Zeitpunkt 15 auf, zu welchem die Pressure Release-Phase 12 bei einem eingestellten %PEF von 50 % abgebrochen wird.
  • 4 stellt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens schematisch dar. Die Ermittlung der Verzögerungszeit wird mit Bezug auf 4 wie folgt durchgeführt. Der Ventilator einer Beatmungsvorrichtung wird in einem druckkontrollierten Modus betrieben, in welchem der Druck zeitgesteuert zwischen beispielsweise 5 und 15 mbar hin- und hergeschaltet wird. Die gemessene Zeit zwischen dem Start der Inspiration, zu welcher der Drucksollwert von 5 mbar auf 15 mbar hochgesetzt wird, und dem tatsächlichen Anstieg des Atemwegdrucks über ein vorhandenes Sensorrauschen hinaus, entspricht im vorliegenden Ausführungsbeispiel der gesuchten Verzögerungszeit. Diese beträgt im vorliegenden Beispiel 16 ms, wie der Vergrößerung des elliptisch markierten Ausschnitts in 4 zu entnehmen ist, wobei in
  • 4 der Verlauf des Atemwegdrucks mit dem Bezugszeichen 17 und der Verlauf des Drucksollwertes mit 19 bezeichnet sind.
  • Die Verzögerungszeit kann an einer oder mehreren Stellen des Druckverlaufs und an einer oder mehreren Stellen der Vorrichtung bestimmt werden. Sie kann ferner an einer Mehrzahl von Geräten desselben Gerätetyps bestimmt und über diese Mehrzahl gemittelt werden. Somit kann eine auf diese Weise ermittelte Verzögerungszeit als für die vorliegenden Zwecke konstant angenommen werden.
  • Basierend auf der auf diese Weise ermittelten Verzögerungszeit kann der nachfolgend beschriebene und in 5 dargestellte Regelkreis ausgeführt werden, welcher im Folgenden erläutert wird.
  • Nach dem Start der Beatmung im APRV-Beatmungsmodus mit %PEF-Kriterium wird in einem Schritt S1 zunächst der Beginn der nächsten Exspiration abgewartet.
  • In einem sich anschließenden Schritt S2 wird während der Exspiration der Patientenflow überwacht, der maximale Exspirationsflow ermittelt und schließlich die Inspiration dann gestartet, wenn der Anteil %PEF des Exspirationsflows des Patienten gemessen am maximalen Exspirationsflow kleiner als der eingestellte Prozentsatz %PEF des maximalen Exspirationsflows (PEF) ist bzw. wird.
  • Ist die Inspiration gestartet, so wird in einem Schritt S3 die ermittelte Verzögerungszeit abgewartet, um im Anschluss hieran in einem Schritt S4 den aktuellen Patientenflow zu messen und hieraus den %PEF-Messwert zu berechnen. Der %PEF-Messwert gemessen ergibt sich aus
    Figure 00090001
  • Eine in einem Schritt S5 bestimmte Regelungsabweichung ergibt sich dann aus der Differenz zwischen dem eingestellten %PEF und dem gemessenen %PEF-Messwert: Regelungsabweichung = %PEFeingestellt – %PEFgemessen
  • In einem Schritt S6 kann die Regelungsabweichung zum Vermeiden von Schwingungen und zur Erhaltung bzw. Erzielung eines ruhigen Systems gefiltert und/oder begrenzt werden, um den Umschaltzeitpunkt zwischen Exspiration (Pressure Release) und Inspiration zu ermitteln bzw. anzupassen. Insbesondere kann es sich anbieten, nur einen Teil der Regelungsabweichung zu verwenden. Im einfachsten Fall kann die Regelungsabweichung zu diesem Zweck durch einen Faktor, beispielsweise 4, geteilt werden. Es sind jedoch auch komplexere Filterungen möglich. Der sich ergebende Wert für die Regelungsabweichung kann anschließend noch auf eine maximale Schrittweite (eine maximal zulässige Änderung zwischen zwei aufeinander folgenden Beatmungszyklen) beschränkt werden. Auch dies trägt vorteilhaft zu einem ruhigen Einschwingen bei und führt zu einer verminderten Auswirkung von gegebenenfalls vorhandenen Artefakten, welche beispielsweise durch Sensorfehler, Kalibrierfehler, Husten des Patienten, Manipulation an der Beatmungsvorrichtung und dergleichen entstanden sind.
  • Die Regelungsabweichung verändert den %PEF-Wert hierbei nicht direkt, sondern fließt in einem Schritt S7 in einen Regelungsoffset ein, welcher die Summe der berechneten Regelungsabweichungen darstellt. Der Regelungsoffset ergibt sich aus: Regelungsoffsetneu = Regelungsoffsetalt + Regelungsabweichung gefiltert und begrenzt
  • In einem Schritt S8 kann auch der Regelungsoffset aus Sicherheitsgründen begrenzt werden. Die Regelung bleibt somit in einem hierfür vorgesehenen Arbeitsbereich.
  • Der in einer nächsten Exspirations- bzw. Pressure Release-Phase anzuwendende %PEF-Wert kann in einem Schritt S9 schließlich wie folgt ermittelt werden: %PEFangewandt = %PEFeingestellt + Regelungsoffsetneu_begrenzt
  • Nach Abschluss der Pressure Release-Phase kann der in 5 dargestellte Vorgang erneut beginnen.
  • Durch die Begrenzung der Änderung der Regelungsabweichung werden überschießende Reaktionen der Regelung verhindert. Um bei tatsächlich gewünschten, ausgeprägten Änderungen – beispielsweise nach dem Start des Bearbeitungsmodus oder aufgrund von Einstellungsveränderungen am %PEF-Wert durch den Anwender – rasch zu Regelergebnissen zu gelangen, können zumindest vorübergehend auch andere Filterkonstanten für die Filterung der Regelungsabweichung verwendet werden. So kann anstelle nur eines Viertels der Regelungsabweichung auch die gesamte Regelungsabweichung in das weitere Verfahren einfließen. Unabhängig davon kann auch eine größere, maximale Schrittweite für die Änderung der Regelungsabweichung zugelassen werden. Nach Einschwingen der Regelgröße (beispielsweise des %PEF-Messwerts) kann die ursprüngliche Begrenzung und/oder Filterung wieder aktiviert werden.
  • Zur Erhöhung der Robustheit des erfindungsgemäßen Verfabrens gegenüber Störungen, welche durch den Patient begründet sind – beispielsweise bedingt durch eine schlechte oder fehlende Synchronisation mit dem Patienten – kann bei der Berechnung des %PEF-Messwertes überprüft werden, ob der gemessene Patientenflow und der ermittelte maximale Exspirationsflow in einem Erwartungsfenster liegen. Dies ist beispielsweise nicht der Fall, wenn der Exspirationsflow nach Ablauf der Verzögerungszeit nach dem Start der Inspiration deutlich größer ist als unmittelbar zum Startzeitpunkt der Inspiration, oder wenn der maximale Exspirationsflow nicht zumindest einen minimalen, vorbestimmten Wert von beispielsweise 1 L/min überschritten hat. In einem solchen Fall wird der %PEF-Messwert nicht berechnet und der Regelungsalgorithmus nicht durchlaufen. In der nächsten Exspirationsphase wird stattdessen der zuletzt verwendete %PEF-Wert benutzt. Auch wenn die Exspiration nicht durch das %PEF-Kriterium sondern durch den Ablauf einer vom Anwender eingestellten Maximalzeit beendet wurde, so wird der Regelungsalgorithmus nicht erneut durchlaufen; der zuletzt verwendete %PEF-Wert wird vielmehr weiterbenutzt.
  • Die hier gemachten Ausführungen treffen für den kundigen Fachmann erkennbar entsprechend abgewandelt auch auf das oben genannte %PIF-Kriterium sowie alle weiteren, ähnlich gelagerten Anwendungsfälle zu.
  • 6 zeigt eine schematisch vereinfachte erfindungsgemäße Beatmungs- und/oder Anästhesievorrichtung 21 für die Beatmung eines Patienten 23. Die Vorrichtung 21 weist eine Einrichtung 25 zum Einstellen eines Anteils eines Peak-Beatmungsflusses, eine Einrichtung 27 zum Einleiten eines Beatmungsvorgangs bei Erreichen des eingestellten Anteils des Peak-Beatmungsflusses und eine Einrichtung 29 zum Messen des Beatmungsflusses auf. Die Einrichtung 33 ist im vorliegenden erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel zum Berechnen eines tatsächlichen Anteils des gemessenen Beatmungsflusses des Peak-Beatmungsflusses vorgesehen. Die Vorrichtung 21 weist zudem eine Einrichtung 31 zum Regeln des von der Einrichtung 33 ermittelten, tatsächlichen Anteils auf den eingestellten Anteil auf.
  • Eine weitere Möglichkeit, die erfindungsgemäße Aufgabe zu lösen, besteht im folgenden Vorgehen. Die Anmelderin behält sich vor, ein Patentbegehren auch auf ein im Folgenden beschriebenes Verfahren zur richten:
    Zur Messung des %PEF-Wertes kann auch der Atemwegsdruck (Paw) ausgewertet werden. Ein Ansteigen des Paw kann als Reaktion auf das Erreichen des %PEF-Kriteriums und zur Summe den Übergang vom niedrigen zum hohen Druckniveau bei der APRV-Beatmung gewertet werden. Da der Druckanstieg bekannt ist, kann der Patientenflow gemessen bzw. gegriffen werden, zu einem Zeitpunkt, an welchem der Paw beispielsweise 5 % der vorgegebenen Druckerhöhung überschritten hat: Paw ≥ (Phigh – Plow)*5 % + Plow
  • Der zu diesem. Punkt abgegriffene Patientenflow kann gemeinsam mit dem maximalen Exspirationsflow der vorangegangenen Plow Phase zur Bestimmung des %PEF-Messwertes wie folgt verwendet werden:
    Figure 00130001
  • Bei diesem Ansatz kann auch ein Patientenflow eines vorangegangenen Zeitpunkts (beispielsweise vor 15 ms) bei Übersteigen des Drucklimits verwendet werden. Der Patientenflow könnte beispielsweise auch durch eine Auswertung des Verlaufs der Atemwegsdruckkurve mit bekannten, mathematischen Funktionen analysiert werden (beispielsweise unter Verwendung der Änderung der Steigung). Aus der Analyse der Atemwegsdrücke kann der Zeitpunkt bestimmt werden, an dem der Patientenflow gegriffen werden kann.
  • Diese Ansätze führen insbesondere dann zu korrekten Ergebnissen, wenn die Zeitspanne für den Anstieg des Drucksollwerts von Plow auf Phigh mit 0 s angenähert werden kann.
  • Zum Messen des %PEF-Wertes kann ferner auch der Patientenflow direkt ausgewertet und mit mathematischen Funktionen der tatsächliche Zeitpunkt bestimmt werden, zu welchem der Übergang von Plow nach Phigh vollzogen wird.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt somit erstmals ein Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästhesievorrichtung mit der Messung eines eingestellten %PEF oder %PIF und dem Regeln des gemessenen %PEF oder %PIF auf den eingestellten %PEF oder %PIF an. Die Erfindung gibt ferner eine geeignete Beatmungs- und/oder Anästhesievorrichtung an.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästhesievorrichtung (21) mit den Schritten Einleiten eines Beatmungsvorgangs (12) zu einem ersten Zeitpunkt, an welchem ein gemessener Beatmungsfluss (3) einen an der Vorrichtung (21) eingestellten Anteil (%PEFeingestellt) eines Peak-Beatmungsflusses (13) erreicht, wobei wenigstens eine Wirkung des Beatmungsvorgangs (12) zu einem nach dem ersten Zeitpunkt gelegenen zweiten Zeitpunkt einsetzt, Messen des zum zweiten Zeitpunkt anliegenden Beatmungsflusses; gekennzeichnet durch die Schritte Berechnen eines tatsächlichen Anteils (%PEFgemessen) des zum zweiten Zeitpunkt gemessenen Beatmungsflusses am Peak-Beatmungsfluss (13); und Regeln des tatsächlichen Anteils (%PEFgemessen) auf den eingestellten Anteil (%PEFeingestellt) oder Regeln des eingestellten Anteils (%PEFeingestellt) auf den tatsächlichen Anteil (%PEFgemessen).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Schritt Regeln des tatsächlichen Anteils (%PEFgemessen) auf den eingestellten Anteil (%PEFeingestellt) durch Vorverlegen des Zeitpunkts des Einleitens des Beatmungsvorgangs (12) auf einen dritten Zeitpunkt derart, dass die Wirkung des Beatmungsvorgangs (12) zum ersten Zeitpunkt einsetzt.
  3. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch den Schritt Berechnen einer Regelungsabweichung zwischen dem tatsächlichen Anteil (%PEFgemessen) und dem eingestellten Anteil (%PEFeingestellt).
  4. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch den Schritt Filtern und/oder Begrenzen der Regelungsabweichung.
  5. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 3 und 4, gekennzeichnet durch den Schritt Berechnen eines Regelungsoffsets als Summe eines Regelungsoffsets eines früheren Zeitpunkts und der Regelungsabweichung.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch den Schritt Filtern und/oder Begrenzen des Regelungsoffsets (Regelungsoffsetneu_begrenzt)
  7. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch den Schritt Berechnen des anzuwendenden Anteils als Summe des eingestellten Anteils (%PEFeingestellt) und des Regelungsoffsets (Regelungsoffsetneu_begrenzt)
  8. Anästhesie- und/oder Beatmungsvorrichtung (21) mit einer Einrichtung (25) zum Einstellen eines Anteils (%PEFeingestellt) eines Peak-Beatmungsflusses (13), einer Einrichtung (27) zum Einleiten eines Beatmungsvorgangs (12) bei Erreichen des eingestellten Anteils (%PEFeingestellt) des Beatmungsflusses, und einer Einrichtung (29) zum Messen des Beatmungsflusses, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (27) zum Berechnen eines tatsächlichen Anteils (%PEFgemessen) des gemessenen Beatmungsflusses des Peak-Beatmungsflusses (13); und eine Einrichtung (31) zum Regeln des tatsächlichen Anteils (%PEFgemessen) auf den eingestellten Anteil (%PEFeingestellt) oder zum Regeln des eingestellten Anteils (%PEFeingestellt) auf den tatsächlichen Anteil (%PEFgemessen).
  9. Vorrichtung (21) nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Berechnen einer Regelungsabweichung zwischen dem tatsächlichen Anteil (%PEFgemessen) und dem eingestellten Anteil (%PEFeingestellt).
  10. Vorrichtung (21) nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Filtern und/oder Begrenzen der Regelungsabweichung.
  11. Vorrichtung (21) nach wenigstens einem der Ansprüche 9 oder 10, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Berechnen eines Regelungsoffsets.
  12. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 9, 10 oder 11, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Filtern und/oder Begrenzen des Regelungsoffsets.
  13. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 11 oder 12, gekennzeichnet durch. eine Einrichtung zum Berechnen des anzuwendenden Anteils als Summe des eingestellten Anteils und des Regelungsoffsets.
DE102007026036A 2007-06-04 2007-06-04 Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästesievorrichtung und entsprechend betriebene Vorrichtung Active DE102007026036B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026036A DE102007026036B3 (de) 2007-06-04 2007-06-04 Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästesievorrichtung und entsprechend betriebene Vorrichtung
US12/101,287 US9649457B2 (en) 2007-06-04 2008-04-11 Process for operating a respirator and/or anesthesia device and a device operated correspondingly
CN2008101094176A CN101318047B (zh) 2007-06-04 2008-06-03 用于运行人工呼吸及/或麻醉装置的方法及相应运行装置
CN2013100353827A CN103143093A (zh) 2007-06-04 2008-06-03 用于运行人工呼吸及/或麻醉装置的方法及相应运行装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026036A DE102007026036B3 (de) 2007-06-04 2007-06-04 Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästesievorrichtung und entsprechend betriebene Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007026036B3 true DE102007026036B3 (de) 2008-03-27

Family

ID=39105495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007026036A Active DE102007026036B3 (de) 2007-06-04 2007-06-04 Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästesievorrichtung und entsprechend betriebene Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9649457B2 (de)
CN (2) CN103143093A (de)
DE (1) DE102007026036B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052472A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-14 Dräger Medical AG & Co. KG Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästhesievorrichtung im APRV-Modus unter Berücksichtigung der Impedanz und/oder der Impedanzänderung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110038199B (zh) * 2019-05-07 2021-09-24 濡新(北京)科技发展有限公司 一种在线同步咳痰方法和系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060174884A1 (en) * 2001-06-21 2006-08-10 Habashi Nader M Ventilation method and control of a ventilator based on same

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5099836A (en) * 1987-10-05 1992-03-31 Hudson Respiratory Care Inc. Intermittent oxygen delivery system and cannula
US5632269A (en) * 1989-09-22 1997-05-27 Respironics Inc. Breathing gas delivery method and apparatus
WO1994004071A1 (en) * 1992-08-19 1994-03-03 Lynn Lawrence A Apparatus for the diagnosis of sleep apnea
US6752151B2 (en) * 2000-09-25 2004-06-22 Respironics, Inc. Method and apparatus for providing variable positive airway pressure
AU2003903138A0 (en) * 2003-06-20 2003-07-03 Resmed Limited Method and apparatus for improving the comfort of cpap
EP2286861B1 (de) * 2004-01-07 2019-07-24 ResMed Pty Ltd Bereitstellung von expiratorischer Drucklinderung in der positiven Atemwegsdrucktherapie
ES2477641T3 (es) * 2004-06-23 2014-07-17 Resmed Limited Métodos y aparatos con cambio de ciclo del soporte por ventilación mejorado
US20060005834A1 (en) * 2004-07-07 2006-01-12 Acoba, Llc Method and system of providing therapeutic gas to a patient to prevent breathing airway collapse
CN101479005A (zh) * 2006-06-07 2009-07-08 卡迪纳尔健康207公司 用于控制患者呼吸机中的自适应高频气流断续器的系统和方法
US20080078392A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Pelletier Dana G Breath detection system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060174884A1 (en) * 2001-06-21 2006-08-10 Habashi Nader M Ventilation method and control of a ventilator based on same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052472A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-14 Dräger Medical AG & Co. KG Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästhesievorrichtung im APRV-Modus unter Berücksichtigung der Impedanz und/oder der Impedanzänderung
DE102007052472B4 (de) 2007-11-02 2020-07-09 Drägerwerk AG & Co. KGaA Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästhesievorrichtung im APRV-Modus unter Berücksichtigung der Impedanz und/oder der Impedanzänderung

Also Published As

Publication number Publication date
CN103143093A (zh) 2013-06-12
US20080295838A1 (en) 2008-12-04
CN101318047A (zh) 2008-12-10
CN101318047B (zh) 2013-08-07
US9649457B2 (en) 2017-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006030520B3 (de) Vorrichtung zum Versorgen eines Patienten mit Atemgas und Verfahren zum Regeln einer Beatmungs-Vorrichtung
DE102007026035B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästhesievorrichtung im APRV-Modus mit %PEF-Kriterium und entsprechend betriebene Vorrichtung
DE102007033546B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Beatmungsvorrichtung und Beatmungsvorrichtung
DE10217762C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Atemgasversorgung
EP0022144B1 (de) Beatmungsanlage mit von Patientenwerten gesteuertem Beatmungsgerät
DE102004006396B4 (de) Vorrichtung zur Beatmung sowie Verfahren zur Steuerung eines Beatmungsgerätes
DE102006048680B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beatmen eines Patienten mittels Hochfrequenzventilation
EP1727580B1 (de) Verfahren zur steuerung eines bilevel-geräts sowie bilevel-gerät
DE3306607C2 (de) Beatmungsgerät
DE69935369T2 (de) Beatmungsgerät für die Überwachung eines Atmungsventil
DE102004039711B3 (de) Verfahren zur automatischen Aufnahme von Druck-Volumen-Kurven bei der künstlichen Beatmung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69636501T2 (de) Einrichtung zur messung von mindestens zwei pneumatischen lungenparametern und messverfahren dazu
DE102008060799B3 (de) Kontroller für Beatmungsgeräte zur Regelung einer variablen Druckunterstützungsbeatmung
DE60037636T2 (de) Verfahren zur Beurteilung von pulmonarem Stress und eine Atmungsvorrichtung
DE3123678A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von lungenventilatoren
DE102007052897A1 (de) Verfahren zum automatischen Steuern eines Beatmungssystems sowie zugehöriges Beatmungssystem
EP3247437A1 (de) Beatmungsgerät mit verbesserter synchronität beim übergang von exspiratorischem zu inspiratorischem betrieb
EP3423136B1 (de) Vorrichtung zur beatmung eines patienten
DE102010010248A1 (de) Beatmungsverfahren und Beatmungsgerät
DE102007026036B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästesievorrichtung und entsprechend betriebene Vorrichtung
EP1586343B1 (de) Vorrichtung zur Beatmung sowie Verfahren zur Steuerung eines Beatmungsgerätes
DE102017008791A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Beatmungsgeräts und nach dem Verfahren arbeitendes Beatmungsgerät
DE102009012146A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Beatmungsgerätes
EP4019070B1 (de) Vorrichtung zur beatmung eines patienten
DE102007052472A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Beatmungs- und/oder Anästhesievorrichtung im APRV-Modus unter Berücksichtigung der Impedanz und/oder der Impedanzänderung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R084 Declaration of willingness to licence