DE102007025164A1 - Methods and apparatus for creating a model of a patient's dentition - Google Patents

Methods and apparatus for creating a model of a patient's dentition Download PDF

Info

Publication number
DE102007025164A1
DE102007025164A1 DE200710025164 DE102007025164A DE102007025164A1 DE 102007025164 A1 DE102007025164 A1 DE 102007025164A1 DE 200710025164 DE200710025164 DE 200710025164 DE 102007025164 A DE102007025164 A DE 102007025164A DE 102007025164 A1 DE102007025164 A1 DE 102007025164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impression
placeholder
pouring
model
patient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710025164
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Rosenhain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUNTSCHER NIKOLAUS
Original Assignee
LUNTSCHER NIKOLAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUNTSCHER NIKOLAUS filed Critical LUNTSCHER NIKOLAUS
Priority to DE200710025164 priority Critical patent/DE102007025164A1/en
Priority to PCT/EP2008/056595 priority patent/WO2008145687A1/en
Publication of DE102007025164A1 publication Critical patent/DE102007025164A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0001Impression means for implants, e.g. impression coping

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß wird zur Vermeidung auftretender Eigenspannungen beim Abformen bzw. Ausgießen der abzuformenden Formen vorgeschlagen, dass das Objekt, dessen Position und Orientierung besonders genau übertragen werden soll, zunächst durch einen weichen Platzhalter von der aus dem Stand der Technik bekannten Abformung bzw. Ausgießung ausgenommen wird. Somit ermöglicht man der Abform- bzw. Ausgießmasse ein Aushärten, ohne dass sich im Bereich des Objekts Eigenspannungen aufbauen können, da das Objekt nicht mit der Abform- bzw. Ausgießmasse in Kontakt kommt. Der um das Objekt herum verbleibende Freiraum wird in einem weiteren Schritt ausgesteift, zum Beispiel durch Ausgießen des Freiraums nach Entfernung des Platzhalters oder durch Aushärten des Platzhalters.According to the invention, in order to avoid residual stresses occurring during the molding or pouring out of the molds to be molded, it is proposed that the object whose position and orientation should be transmitted particularly accurately be first excluded from the known from the prior art impression or pouring by a soft placeholder. Thus, the molding or pouring compound is allowed to cure without the possibility of building up internal stresses in the area of the object, since the object does not come into contact with the molding or pouring compound. The remaining space around the object is stiffened in a further step, for example by pouring the space after removal of the placeholder or by curing the placeholder.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie Vorrichtungen zum Erstellen eines Modells eines Patientengebisses, insbesondere zur Anfertigung von auf Implantaten befestigbarem Zahnersatz.The The invention relates to a method and devices for creating a model of a patient's dentition, in particular for production of dentures attachable to implants.

Bei der Erstellung von Zahnersatz im Allgemeinen durch Zahntechniker modelliert dieser über einen vom Zahnarzt geschliffenen Zahnstumpf oder Implantatstumpf im zuvor zu erstellenden Gipsmodell ein originalgetreues Wachsmodell des herzustellenden Zahns. Die Genauigkeit der Abformung des Patientengebisses sind jedoch gewisse Grenzen gesetzt. So ist zum Beispiel bereits der Abdruck, d. h. die Negativform des Patientengebisses auf Basis von Silikon, Polyether oder Alginatmaterialien mit Fehlern behaftet. Die vorgenannten Materialien unterliegen u. a. thermischen Reaktionen beim Abbinden, die zu Eigenspannungen führen. Nach dem Abheben führen diese Eigenspannungen naturgemäß zu Verformungen in dem Negativabdruck. Ferner entstehen beim Abheben des gerade abgebundenen Abdrucks vom Kiefer geringe aber irreversible Stauchungen im Abformmaterial, die beim Abziehen vom Kiefer des Patienten für weitere Ungenauigkeiten sorgen, insbesondere da beim Abziehen auch Hinterschneidungen zu überwinden sind. Die dabei auftretenden Ungenauigkeiten sind in weiten Bereichen der Zahntechnik unkritisch, da nach Einbringen des Zahnersatzes, z. B. der Krone, der Brücke etc., die damit in Kontakt tretenden Zähne in gewissen Grenzen nachgeben können.at the creation of dentures in general by dental technicians this one models over one the tooth stump ground tooth stump or implant stump in the previously To be created plaster model a faithful wax model of the Tooth produced. The accuracy of the impression of the patient's dentition However, there are certain limits. This is already the case, for example the impression, d. H. the negative form of the patient's dentition based silicone, polyether or alginate materials are flawed. The aforementioned materials are subject to u. a. thermal reactions during setting, which lead to residual stresses. After taking off lead this Internal stress naturally leads to deformations in the negative impression. Furthermore arise when lifting the straight set impression of the jaw low but irreversible upsets in the impression material, which when removing from the patient's jaw for more Inaccuracies worry, especially since when removing also undercuts to overcome are. The occurring inaccuracies are in wide areas the dental technology uncritical, since after introduction of the denture, z. B. the crown, the bridge etc., which can yield the teeth coming into contact within certain limits.

Besonders problematisch sind die oben genannten Ungenauigkeiten jedoch bei Implantaten. Implantierter Zahnersatz besteht aus bis zu drei Komponenten: einer künstlichen Wurzel (Implantat) die vom Zahnarzt in den Kieferknochen eingesetzt wird, einem Verbindungsstück (Implantatpfosten) und einer künstlichen Zahnkrone bzw. der Brücke oder Prothese, die im zahntechnischen Labor gefertigt wird. Das Implantat besteht in der Regel aus dem Metall Titan und wird in Form einer Schraube oder eines Zylinders hergestellt und ist zwischen 8 und 16 mm lang. Auf dieser Zahnwurzel wird ein Verbindungsstück, also der Implantatpfosten mit der Zahnkrone bzw. Brücke oder Prothese gefestigt. Das Verbindungsstück ist ebenfalls aus Titan oder Keramik, die Zahnkrone oder -brücke wird wie eine herkömmliche Krone aus Metall oder einer Keramikverblendung oder Keramik gefertigt. Nachteilig ist dabei, dass das im Kiefer eingesetzte Implantat nicht bei Belastungen nachzugeben bzw. auszuweichen vermag, sondern starr im Knochen befestigt ist. Daher können Ungenauigkeiten bei der – notwendigerweise zweifachen – Abformung des Patientengebisses nicht kompensiert werden und führen dazu, dass die Prothese unbrauchbar ist.Especially However, the aforementioned inaccuracies are problematic in the case of Implants. Implanted dentures consists of up to three components: an artificial one Root (implant) inserted into the jawbone by the dentist a connector (implant post) and an artificial one Dental crown or the bridge or Prosthesis manufactured in the dental laboratory. The implant usually consists of the metal titanium and is in the form of a Screw or a cylinder and is between 8 and 16 mm long. On this tooth root is a connector, so the implant post with the tooth crown or bridge or prosthesis stabilized. The connector is also made of titanium or ceramic which becomes a dental crown or bridge like a conventional one Crown made of metal or a ceramic veneer or ceramic. The disadvantage here is that the implant used in the jaw is not to give way or avoid dodges, but rigid is fixed in the bone. Therefore, inaccuracies in the - necessarily double - impression of the patient's dentition can not be compensated and lead to that the prosthesis is useless.

Zum Erstellen des Negativabdrucks (1. Abformung) vom Patientengebiss sind folgende Schritte notwendig:

  • – Aufsetzen eines Übertragungspfostens auf das im Knochen implantierte Implantat mittels einer durch den Übertragungspfosten geführten Fixierschraube;
  • – Anpassen eines individuellen Abdrucklöffels mit Ausnehmungen, so dass die freien Enden des Übertragungspfostens mit der Fixierschraube nach erfolgtem Abdruck zugänglich sind;
  • – Befüllen des individuellen Abdrucklöffels mit Abdruckmaterial (meist Silikon).
  • – Pressen des mit Abdruckmaterial gefüllten individuellen Abdrucklöffels gegen den Kiefer, so dass die Übertragungspfosten in das Abdruckmaterial einbettet werden.
  • – Freilegen von Fixierschrauben durch Entfernen von überschüssigem Abdruckmaterial;
  • – Aushärten des Abdruckmaterials.
  • – Lösen der Fixierschraube, so dass der Übertragungspfosten nicht mehr mit dem Implantat verbunden ist; und
  • – Abziehen des Übertragungslöffels mit Abdruckmaterial und darin eingebetteten Übertragungspfosten.
To create the negative impression (1st impression) of the patient's teeth, the following steps are necessary:
  • - placing a transfer post on the implanted bone in the implant by means of a guided through the transfer post fixing screw;
  • - Adjusting an individual impression tray with recesses, so that the free ends of the transfer post with the fixing screw are accessible after a successful impression;
  • - Fill the individual impression tray with impression material (usually silicone).
  • - Pressing the filled with impression material individual impression tray against the jaw, so that the transfer posts are embedding in the impression material.
  • - exposure of fixing screws by removing excess impression material;
  • - curing the impression material.
  • - Loosen the fixing screw, so that the transfer post is no longer connected to the implant; and
  • - Removing the transfer tray with impression material and embedded therein transfer posts.

Durch die oben genannten Schritte wurde der Abdruck oder auch Negativform geschaffen.By The above steps became the imprint or negative form created.

Zum Erstellen des Gipsmodells aus der Negativform sind folgende weitere Schritte (2. Abformung) erforderlich:

  • – Verbinden eines sog. Modellanaloges, also einem Implantatersatz, der im Gipsmodell das Originalimplantat ersetzen soll und über identische Anschlüsse für den Übertragungspfosten und die Fixierschraube wie ein Original verfügt, mit dem Übertragungspfosten mittels Fixierschraube;
  • – Aufbauen einer Zahnfleischmaske, z. B. mittels Silikonmaterial als Zahnfleischersatz in der Negativform, gegebenenfalls nach vorsorglischer Isolierung der Abformmasse;
  • – Ausgießen der Negativform, so dass die Zahnfleischmaske und das Modellanalog (Implantatersatz) im Gips eingebettet werden;
  • – Aushärten des Gipses und dabei Fixierung der Modellanaloge; und
  • – Lösen der Fixierschraube und Abziehen des Löffels zusammen mit Abdruckmaterial und eingebetteten Übertragungspfosten.
To create the plaster model from the negative mold, the following additional steps (2nd impression) are required:
  • - Connecting a so-called model analog, so an implant replacement set to replace the original implant in the gypsum model and has identical connections for the transfer post and the fixing screw as an original, with the transfer post by means of fixing screw;
  • - Building a gum mask, z. B. by means of silicone material as gum substitute in the negative mold, optionally after pre-isolation of the impression material;
  • - pouring out the negative mold so that the gingival mask and the model analog (implant substitute) are embedded in the plaster;
  • - hardening of the plaster while fixing the model analogue; and
  • - Loosen the fixing screw and remove the tray together with impression material and embedded transfer posts.

Das Gipsmodell weist nun die eingebetteten Modellanaloge auf, die in Ausnehmungen in der Zahnfleischmaske sichtbar werden. Der Zahntechniker kann nun die Aufbaupfosten/Implantatspfosten einsetzen und den Zahn bzw. Prothese bzw. Brücke modellieren.The Gypsum model now has the embedded model analogues that are in Recesses in the gingival mask become visible. The dental technician can now use the abutment posts / implant posts and the tooth or model prosthesis or bridge.

Es existieren eine Reihe weiterer analoger Anwendungsgebiete mit vergleichbaren Genauigkeitsproblemen, auf die die Erfindung sinngemäß übertragen werden kann. Im Einzelnen:
Die Erfindung betrifft im Speziellen auch ein Verfahren sowie Vorrichtungen zum Erstellen eines Meistermodells von der Kiefersituation eines Patienten zur Anfertigung von Zahnersatz mit Doppelkronen/Suprakonstruktionen auf Implantaten.
There are a number of other analogous Areas of application with comparable accuracy problems, to which the invention can be transferred analogously. In detail:
In particular, the invention also relates to a method and devices for creating a master model of the jaw situation of a patient for the preparation of dental prostheses with double crowns / superstructures on implants.

Für die Anfertigung eines hochpräzisen Arbeitsmodells mittels Elastomeren (Thiokolen, Siloxanen, Polyethergummi und Vinyl-Polysiloxanen) wird ein sogenannter individueller Löffel empfohlen. Mit ihm werden Volumenveränderungen, verursacht durch thermische Expansionskoeffizienten und Abbindeschrumpfung, wirksam entgegentreten.For the preparation a high-precision Working model by means of elastomers (Thiokolen, siloxanes, polyether gum and vinyl polysiloxanes) a so-called individual spoon is recommended. Be with him Volume changes, caused by thermal expansion coefficients and shrinkage shrinkage, counteract effectively.

Bei der Präzisionsabformung mit konfektionierten und verwindungssteif individuell angefertigten, dem Abformobjekt angepassten Löffel, führen endogene Spannungen in der Schichtdicke des Abformmaterials zu Dimensionsveränderungen in der Abformung. Dieses führt zum Übertragen verfälschter Informationen der Kiefersituation auf das Meistermodell, die somit nicht mehr übereinstimmen, d. h. nicht mehr in Relation sind. Das Modell ist nicht verzugsfrei und stellt keine dimensionsgetreue Abbildung der Kiefersituation dar.at the precision impression with ready-made and torsion-individually made, the tray adapted to the impression object, lead endogenous Stresses in the layer thickness of the impression material to dimensional changes in the impression. This leads to transfer falsified Information of the jaw situation on the master model, thus no longer match, d. H. are no longer in relation. The model is not distortion free and does not represent a dimensional representation of the jaw situation represents.

Diese Diskrepanz ist besonders bei der Abformung von Implantaten entsprechend problematisch, da die Implantat-Positionen durch eine fehlerhafte Abformung nicht mehr der Kiefersituation entsprechen und mit der Übertragung eine falsche Positionierung auf dem Meistermodell einnehmen. Es ergeben sich nicht stimmig korrespondierende Modellanaloge mit den Implantaten im Kiefer.These Discrepancy is particularly in the impression of implants accordingly problematic because the implant positions are due to a faulty Impression no longer correspond to the jaw condition and with the transfer take a wrong positioning on the master model. It arise not harmoniously corresponding model analogues with the Implants in the jaw.

Abformmassen schrumpfen konzentrisch, sofern sie sich frei im Raum befinden, z. B. wenn sie nicht am Abformlöffel durch adhäsive Mittel oder mechanisch haften. Dies hat eine Verkleinerung der Negativform zur Folge. Ist das Abformmaterial am Abformlöffel fixiert, schrumpft es exzentrisch zu diesem hin und führt zur Vergrößerung der Negativform; das Modell wird überdimensioniert. Je größer die Schichtdicke und Menge des Abformmaterials gegenüber dem Volumen des abzuformenden Körpers sind, umso größer ist auch die absolute Zunahme des Modellvolumens.impression materials shrink concentrically if they are free in space z. B. if they are not on the impression tray by adhesive Stick medium or mechanically. This has a reduction of the negative form result. If the impression material is fixed to the impression tray, it will shrink eccentric to this and leads to enlarge the Negative form; the model is oversized. The bigger the Layer thickness and amount of the impression material compared to the volume of the abformiert body are, the bigger also the absolute increase of the model volume.

Die Präzisionsabformung stellt die Vorgabe für die Arbeitsunterlage, auf der Zahnersatz hergestellt wird. Die Passgenauigkeit einer Suprakonstruktion steht in Relation zur Vorgabe, die jedoch Endoge Spannungen der Abformung nicht ausschließt. Somit wird die Übertragung und Fixierung einer auf dem Modell passgenauen Suprakonstruktion auf die Implantate im Kiefer nur durch Manipulation der Konstruktion, Abdruck oder Modell möglich.The precision impression sets the default for the work document on which dentures are made. The accuracy of fit a superstructure is in relation to the specification, however Endoge tension of the impression does not exclude. Thus, the transmission and fixation of a super-construction accurately fitting on the model on the implants in the jaw only by manipulating the design, Impression or model possible.

Zahnersatz wird individuell nach Bedürfnissen und Verwendungszweck des Patienten manuell oder heute auch mehr mit Einsatz von Maschinen und CAD-CAM in sehr unterschiedlichen Bauarten und Produktionsmethoden erstellt, Zahnersatz wird als festsitzende-, herausnehmbare-, und bedingt abnehmbare Konstruktionen gefertigt. Bekannt sind: Krone, Brücke und Totalprothese. Diese sind entweder aus nur einem Material gefertigt oder werden in Kombination aus mehreren Materialien zusammengesetzt. Hierzu werden biokompatible Materialien bevorzugt eingesetzt, wie spezielle Kunststoffe, Edel-, und Nichtedelmetalle, in Legierung oder als Reinmetall sowie Keramik und Zirkondioxyd. Bei der Herstellung kommen sehr unterschiedliche Produktionspraktiken und Verfahren und Spezialgeräte in Einsatz, wobei die konventionelle Zahnersatzerstellung von maschineller Produktion zunehmend abgelöst wird.dentures will be customized according to needs and purpose of the patient manually or more today with use of machines and CAD-CAM in very different Designs and production methods are created, dentures are used as fixed, removable, and conditionally removable constructions made. Are known: crown, bridge and total denture. These are either made of only one material or are combined in combination of several materials. For this purpose, biocompatible materials are preferably used, such as special plastics, precious and non-precious metals, in alloy or as pure metal as well as ceramic and zirconium dioxide. In the preparation of come very different production practices and procedures and special equipment in use, with the conventional dentures of machine Production increasingly replaced becomes.

Bei der Zahnersatzherstellung, z. B. Krone, wird über einen geschliffenen Zahnstumpf oder Implantat-Abutment auf einem zuvor erstellten Gips- oder Kunststoffmodell ein originalgetreues Zahnmodell aus Wachs oder Kunststoff des herzustellenden Zahns manuell in 1:1 modelliert und anschließend in Metall gusstechnisch, oder aus Keramik presstechnisch, auch schichttechnisch, oder aus Kunststoff press-, guss-, oder schichttechnisch umgesetzt. Nachteilig führen zahlreiche Produktionsfaktoren zu nicht konstante Ergebnisse beim Zahnersatz in allen Bereichen der zahntechnischen Laborproduktionen. Besondere Fertigkeiten und umfassende Materialkenntnisse sind neben allgemeinem Fachwissen zur Herstellung von Zahnersatz erforderlich. Physikalisch bedingte negative Prozessentwicklungen sowie chemische Beeinflussungen führen trotz langjähriger Erfahrungen immer wieder zu Fehlern beim manuell erstellten Zahnersatz. Die manuelle Produktion ist im zeitlichen Rahmen begrenzt und nicht zuletzt ist qualifiziertes Fachpersonal auch kostspielig. Die computerunterstützte Herstellung ist kostengünstiger und sehr weit fortgeschritten. Sie bietet für sämtliche Indikationen der restaurativen Zahnheilkunde variable interne und externe Systeme zur Herstellung von modernen Zahnersatzprodukten für nahezu sämtliche Lösungsmöglichkeiten in allen erdenklichen Materialien an.at the dentures manufacture, z. B. crown, is over a ground tooth stump or implant abutment on a previously created plaster or plastic model a true-to-life model of wax or plastic of the tooth to be produced manually modeled in 1: 1 and then cast in metal, or from ceramic presstechnisch, also stratification technology, or from Plastic press, cast or stratified implemented. adversely to lead Numerous factors of production lead to non-constant results Dentures in all areas of dental laboratory productions. Special Skills and comprehensive material knowledge are in addition to general Expertise needed to make dentures. Physically Conditional negative process developments as well as chemical influences to lead despite many years of experience again and again to errors in manually created dentures. The manual production is limited in the time frame and not Finally, qualified personnel is also expensive. Computer-aided manufacturing is cheaper and very advanced. It caters for all indications of restorative Dentistry variable internal and external systems for manufacturing of modern dental prosthesis products for almost all possible solutions in every imaginable way Materials on.

CAD-CAM Verfahren verdrängen zunehmend die fehlerbehaftete manuelle Fertigung ab. Trendartige Produktionsmethoden ermöglichen heute zudem den Einsatz spezieller Materialien mit vorteilhaften Eigenschaften, wie das Reintitan, welches industriell als Block für die CNC Produktion gefertigt keinerlei Gussverunreinigungen und Porositäten aufweist und mit identischer Beschaffenheit mit inserierten Titanimplantaten gut harmoniert. Zudem kommt es nicht zur negativen Ionenwanderung und Knochenzerstörung durch Elektrolyse.CAD-CAM Displace procedure increasingly the faulty manual production. trend-like Enable production methods today also the use of special materials with advantageous Properties, such as the pure titanium, which industrially as a block for the CNC production produced no cast contaminants and porosities and of identical nature with inserted titanium implants harmonizes well. In addition, there is no negative ion migration and bone destruction by electrolysis.

Metallfreier Zahnersatz ist ein angestrebtes Ziel in der Zahnheilkunde. Dies setzt spezielle, bruchfeste stabile Keramiken voraus, die mit dem Zirkondioxyd Material bestens zu bewerkstelligen ist. Seid ihrer Einführung 1998 ermöglichen stetig verbesserte Computersysteme und Software neuartige Lösungen mit sinnvollen Konstruktionen und erweitern das Zahnersatzspektrum. Die bekannten Vorzüge von Zirkondioxyd wurden aufgrund bereits bewährter Hüftimplantate, die klinisch völlig unbedenklich seit Jahren erfolgreich im Einsatz sind, in den Dentalbereich übernommen. Die relativ kurze Erprobungsphase prognostiziert dennoch wie bei den grazilen Gerüsten gute zu erwartende Ergebnisse mit metallfreiem Zahnersatz.metal-free Dentures are a desired goal in dentistry. This requires special, break-resistant, stable ceramics that are compatible with the Zirconia material is the best way to do it. Be hers introduction 1998 permit steadily improving computer systems and software with innovative solutions meaningful constructions and expand the range of dentures. The known advantages of zirconium dioxide were due to already proven hip implants clinically completely safe for years, are successfully used in the dental field. Nevertheless, the relatively short test phase predicts as at the graceful scaffolding good expected results with metal-free dentures.

Insbesondere im Einsatzgebiet der Implantologie bietet dieser keramische Werkstoff entscheidende ästhetische Vorteile gegenüber metallischen, licht absorbierenden Konstruktionen. Zirkondioxyd hat ausgezeichnete Materialeigenschaften und erlaubt stabile relativ grazile Konstruktionen wegen enormer Festigkeit. Die CNC Fertigung ermöglicht weitspannige Vollkeramische Konstruktionen, die passgenau auf dem Modell sitzen. In der Implantologie ist es daher auch Mittel der Wahl geworden, da es zudem im Gegensatz zu Titan plaqueunanfällig ist.Especially In the field of implantology offers this ceramic material decisive aesthetic Advantages over metallic, light-absorbing constructions. Has zirconium dioxide excellent material properties and allows stable relative graceful constructions because of enormous strength. The CNC production allows long-span All-ceramic constructions that fit perfectly on the model. In implantology, it has therefore become the drug of choice because it is also unlike titanium plaqueunanfällig.

Dazu kommen die aus dem Metall erzeugten konfektionierten Bauelemente und neuartige Materialien mit speziell hierfür geeigneten Materialeigenschaften, die im Labor nur sehr schwierig oder gar nicht herstellbar sind. Von entscheidenden Vorteilen sind die reproduzierbaren Resultate mit exzellenten Passungsergebnissen und exakten Erzeugnissen gleich bleibender Qualität. Diese Produktionsmethoden sind durch externe Produktionsauslagerungen kostengünstiger. Da auch hierbei ebenfalls Gipse und Kunststoffe für nahezu alle systembedingte Modellmaterialien nach gewohnter Abformungspraktiken entstehen, ist das eigentliche Problem von nicht korrespondierenden Modellanalogen und Implantaten nach wie vor präsent.To come the prefabricated components produced from the metal and novel materials with specially suitable material properties, which are very difficult or impossible to produce in the laboratory. Of decisive advantages are the reproducible results with excellent fit results and exact products alike lasting quality. These production methods are cheaper due to external outsourcing. As here also plasters and plastics for almost all system-related model materials according to customary impression techniques emerge is the real problem of non-corresponding Model analogues and implants still present.

Unabhängig von der Art und Weise der Zahnersatzproduktion sitzt dieser aber passgenau nur auf dem Modell. Bei der Erstellung von Zahnersatz im CAD-CAM, z. B. auch im Rapid Prototyping, wird von dem vom Zahnarzt geschliffenen Zahnstumpf oder Implantatabutment auf einem zuvor erstellten Modell aus Gips, Kunststoff oder für das jeweilige angewandte System entsprechenden Material nach virtueller digitaler Erfassung durch Scannen mit Laborscanner oder extern beim Einsatz einer 3D Planung mit Computertomographien eine Übertragung für ein originalgetreues Modell des herzustellenden Zahns mit entsprechender Computer Soft- und Hardware konstruiert.Independent of the way of dental prosthesis production but this fits just fit on the model. When creating dentures in the CAD-CAM, z. B. also in rapid prototyping, of the ground by the dentist Tooth stump or implant abutment on a previously created model made of plaster, plastic or for the respective applied system according to virtual material digital capture by scanning with a lab scanner or externally at the Use of a 3D planning with computed tomography a transmission for a true to original model of the tooth to be produced with appropriate Computer software and hardware designed.

Die digitale Datenerfassung und Übertragung auf das Arbeitsmodell stellt nicht die Abformungsart in Frage, sondern vielmehr die Deformationsreaktionen aus der Arbeitsmodellserstellung, da durch Kontraktionen wie Expansionen im Material die erzeugte Passgenauigkeit beim Zahnersatz nicht auf dem Kiefer wiedergegeben ist. Beim Kopierverfahren erfolgt die Übertragung mittels manueller Abtastung oder wie bei CEREC System Sirona mit entsprechender Hard- und Software. Auch hierbei erfolgt die Fertigung vom Zahnersatz nach einer Abformung und Arbeitsmodellherstellung.The digital data acquisition and transmission on the working model does not question the impression type, but rather the deformation reactions from the working model creation, because by contractions such as expansions in the material produced Accuracy of dentures not reflected on the jaw is. In the copying process, the transmission is carried out by means of manual Sampling or, as with CEREC System Sirona, with appropriate hardware and software. Again, the production of the dentures after an impression and working model production.

Der Genauigkeit der Abformung eines Patientengebisses sind jedoch gewisse Grenzen gesetzt. So ist zum Beispiel bereits der Abdruck d. h. die Negativform eines Patientengebisses, der auf irreversiblen elastomeren Abformmaterialien wie, A-Silikone und Polyether basiert, sowie auch bei reversiblen Hydrokolloide und Alginate, die auf Wasserbasis aufbauen, mit Fehlern behaftet. Die vorgenannten Materialien und nahezu alle bekannten Abformungsmaterialien unterliegen thermischen Reaktionen, die beim Abbindeprozess zu Eigenspannungen führen. Während des Abbindprozesses sowie nach dem Abheben führen diese Eigenspannungen naturgemäß zu Verformungen in dem Negativabdruck. Ferner entstehen beim Abheben des gerade abgebundenen Abdrucks vom Kiefer geringe aber ebenso irreversible Stauchungen im Abformmaterial, die beim Abziehen vom Kiefer des Patienten für weitere Ungenauigkeiten sorgen. Insbesondere da beim Abziehen auch Hinterschneidungen und Unparallelitäten zu überwinden sind, die auch bei bestmöglicher Einhaltung der empfohlenen 4 mm Platzverhältnisse zwischen Zähne und Abdrucklöffelwand dieses ebenso nicht verhindern können. Die Deformation des Abformmaterials darf nicht mehr als 30% betragen. Es kommt sonst zu einer irreversiblen Kompression. Das aus der Literatur entnommene spricht für sich.Of the However, accuracy of the impression of a patient's dentition are certain Set limits. For example, the imprint d. H. the Negative form of a patient's dentition, based on irreversible elastomers Impression materials such as, A-silicones and polyether based, as well as for reversible hydrocolloids and alginates, which are water-based build up, with mistakes. The aforementioned materials and almost all known impression materials are subject to thermal Reactions that lead to residual stresses during the setting process. During the Abbindprozesses and after lifting these residual stresses naturally to deformations in the negative impression. Furthermore arise when lifting the straight Bound impression of the jaw low but equally irreversible Deformations in the impression material, which when pulling off the jaw of the Patients for make further inaccuracies. Especially because when peeling too Undercutting and non-parallelism are to overcome, which also in best possible Compliance with the recommended 4 mm space between teeth and Impression tray wall can not prevent this as well. The deformation of the impression material must not exceed 30%. Otherwise it comes to an irreversible compression. That from the literature taken speaks for yourself.

Auch wenn die maximal erzielte Rückstellung von Abformmaterial mit bis zu 98% angegeben wird so stellen die 2% Nichtrückstellung ebenso eine Dimensionveränderung dar, die dreidimensional sich auswirken und in der Implantatprothetik zu allergrößten Schwierigkeiten bei der Übertragung von Passungen führt. Die dabei auftretenden Ungenauigkeiten sind auch bei natürlichen Zähnen in der Zahntechnik nicht unkritisch, auch wenn nach Einbringen des Zahnersatzes, z. B. einer Krone, Brücke etc., die damit in Kontakt tretenden Zähne in gewissen Grenzen wegen des elastischen Zahnhalteapparats nachgeben können. So können auch zu kurze und zu lange Kronen, wie zu enger oder zu breiter Randschluss aus der oben genannten 2%-igen Nichtrückstellung resultieren. Problematisch sind die oben genannten Ungenauigkeiten besonders in der Implantsprothetik.Also if the maximum recovers of impression material is given up to 98% so put the 2% non-provision as well a dimension change which impact three-dimensionally and in implant prosthetics to the greatest difficulties in the transmission of fits leads. The occurring inaccuracies are also natural tooth not uncritical in dental technology, even after insertion of the Dentures, z. As a crown, bridge, etc., the contact with it kicking teeth within certain limits yield because of the elastic periodontium apparatus can. So can too short and too long crowns, as too narrow or too wide Marginal conclusion resulting from the aforementioned 2% non-provision. The above inaccuracies are particularly problematic in implant prosthetics.

Auf Implantaten getragener Zahnersatz, sogenannte Suprakonstruktion besteht aus mehreren Bauelementen. Eine Suprakonstruktion lagert auf dem Implantat. Die Anzahl der Implantate bestimmt Ausmaß und Konstruktionstyp, die ebenso in Verbindung mit natürlichen Zahnwurzeln, bzw. vorbereitete natürliche Zahnpfeilern entsprechende Bauweise erfordert. Das Implantat wird vom Zahnarzt oder Chirurgen in den Kieferknochen eingesetzt, operativ inseriert bzw. implantiert. Mehrteilige Implantate werden über ein Verbindungsstück (Implantatpfosten oder Abutment) mit der Zahnkrone, Brücke oder Prothese verbunden.On implants worn dentures, so-called superstructure consists of several Components. A superstructure is superimposed on the implant. The number of implants determines the extent and construction type, which also requires appropriate construction in connection with natural tooth roots, or prepared natural dental abutments. The implant is inserted into the jawbone by the dentist or surgeon, surgically inserted or implanted. Multi-part implants are connected via a connector (implant post or abutment) to the tooth crown, bridge or denture.

Implantate bestehen in der Regel aus dem Metall Titan, welches sich hierfür besonders gut eignet und sich klinisch gut bewährte. Ästhetische Vorteile bieten aus Zirkonoxyd hergestellte Implantate, die technisch bedingt mit dem Implantataufbau in einem Stück gefertigt sind. Man unterscheidet bei Implantaten einteilige und mehrteilige Bauelemente, wobei einteilige sogenante einphasige Implantate aus einem Teil bestehen, nämlich der künstlichen Zahnwurzel mit Zahnstumpf. Mehrteilige oder mehrphasige Implantate bestehen aus mehreren Komponenten und werden zum Teil in Kombination mit Titan und Zirkondioxid oder anderen Kombinationen mit biokompatiblen Materialkomponenten zusammengesetzt.implants usually consist of the metal titanium, which is especially for this well-suited and clinically well proven. Provide aesthetic benefits made of zirconium oxide implants, the technical reasons with the implant structure in one piece are made. One differentiates with implants one-piece and multi-part components, wherein one-piece so-called single-phase implants consist of one part, namely the artificial one Tooth root with tooth stump. Multi-part or multi-phase implants consist of several components and are partly in combination with titanium and zirconium dioxide or other combinations with biocompatible Material components assembled.

Bei den Implantatbauformen existieren mehrere Systeme, die sehr unterschiedlich gestaltet sind; diese können in Form einer Schraube oder eines Zylinders hergestellt werden und sind zwischen 4 bis 16 mm lang.at The implant types exist several systems that vary greatly are designed; these can be made in the form of a screw or a cylinder and are between 4 to 16 mm long.

Bei mehrphasigen Implantaten wird die Zahnwurzel über eine Titanschraube im Inneren über ein Verbindungsstück mit dem Implantatpfosten fixiert. Andere Systeme fixieren per Schnappverschluss. Über das Abutment wird der Zahnersatz die Krone, Brücke oder Prothese fest, bzw. selbst vom Patienten abnehmbar oder auch nur bedingt in der Zahnarztpraxis abnehmbar befestigt.at multiphase implants, the tooth root is over a titanium screw inside over a joint fixed with the implant post. Other systems fix by snap closure. About the Abutment, the denture is the crown, bridge or denture firmly, or even removable from the patient or only conditionally in the dental office detachably attached.

Das Verbindungsstück kann ebenfalls aus Titan oder Zirkondioxyd gefertigt werden. Der Zahnersatz Krone, Brücke oder Prothese wird in herkömmlicher Art und Weise angefertigt und auf das Implantat bzw. Implantaten montiert.The joint can also be made of titanium or zirconium dioxide. Of the Dentures crown, bridge or prosthesis is in conventional Made in a manner and on the implant or implants assembled.

Nachteilig ist jedoch, dass dabei das im Kiefer eingesetzte Implantat nicht bei Belastungen nachzugeben bzw. auszuweichen vermag, sondern starr im Knochen lagert. Daher können Ungenauigkeiten bei der – notwendigerweise zweifachen – Abformung des Patientengebisses nicht kompensiert werden.adversely is, however, that while the implant inserted in the jaw is not to be able to give way or avoid at loads, but rigid in the Bone stores. Therefore, you can Inaccuracies in the - necessarily two - fold impression of the Patient dentition can not be compensated.

Es ist nicht möglich, passgenaue Konstruktionen, die auf dem Modell oder über CNC exakt gefertigt sind mit nicht korrespondierenden Modellanalogen und Implantate eines Patientenkiefers problemlos einzugliedern. Die Implantatsysteme führen zur Überwindung der Passungsproblematik spezielle, sehr präzise Ausgleichteile, die mit Komposite auf dem Modell oder im Mund die Einzelelemente verklebt verbinden. Prothesen und Brückenkonstruktionen werden hierzu durch entsprechende Berücksichtigung in der Herstellung für diese Fügung vorbereitet.It can not, custom-made constructions that are on the model or via CNC are made exactly with non-corresponding model analogues and implants of a patient's jaw to integrate easily. The implant systems lead to overcome the fit problem special, very precise Ausbelichteile with Composite on the model or in the mouth glued the individual elements connect. Prostheses and bridge constructions be done by appropriate consideration in the production for this coincidence prepared.

Zur Lösung der bekannten Passungsproblematik werden in der Implantattechnik auch sehr aufwendige Verfahren, wie das SAE-Secotec-Funkenerosion Verfahren im Dentallabor eingesetzt. Die Funkenerosion dient der Eliminierung von metallischen Störkontakten beim Zahnersatz. Einsatzgebiet des Verfahrens sind in erster Linie die Suprakonstruktionen und Stege für Implantatverblockung. Dieses und das Cresco Verfahren, bei dem die passungenauen Basalflächen der Konstruktion abgetrennt werden und nach Neufixierung mittels Laser korrigiert wieder angefügt werden verdeutlichen das Thema der Passungsschwierigkeiten. Dieser Aufwand kann wie alle anderen Techniken nicht über das eigentliche Problem der Ungenauigkeit zwischen Modell und Kiefersituation, die Relation helfen. Wenn auch auf dem Modell Zahnersatz passgenau entsteht, so passt er dennoch nicht im Mund, wenn eben nicht identische Vorgaben zur Verfügung stehen.to solution the well-known fit problem are in the implant technology also very expensive processes, such as the SAE-Secotec spark erosion process used in the dental laboratory. The spark erosion is for elimination of metallic interfering contacts when dentures. Field of application of the method are primarily the superstructures and bars for implant blocking. This and the Cresco method, in which the fit - accurate basal surfaces of the Construction to be separated and after fixation by means of laser corrected again attached will clarify the topic of fit difficulties. This Effort like all other techniques does not have the real problem the inaccuracy between model and jaw situation, the relation help. If on the model dentures fit exactly, so it does not fit in the mouth, if not identical specifications to disposal stand.

So stellt die orale Fügung seit Jahren die einzige Alternative dar zum Erzielen komplikationslos brauchbarer Resultate. Die etablierte Methode stammt ursprünglich aus der Galvanotechnik und ermöglicht das Fügen der Konstruktionselemente oral. Dazu wird die Suprakonstruktion mit verkantungsfreier Spielpassung gebaut die sogenannten Sekundärteile mit der Tertiärstruktur im Patientenmund mit speziellen Klebemitteln, Kompositekleber verklebt. Die Verklebung und das Komposite dichten die Klebefugen ab. Der sogenannte Tricoloreffekt im Bereich der Klebeverbindung ist je nach Bauausführung unvermeidbar.So represents the oral contraception For years, the only alternative dar to achieve uncomplicated useless Results. The established method originally came from electroplating and allows the joining the construction elements orally. This is the superstructure with tilt-free clearance built with the so-called secondary parts the tertiary structure Glued in the patient's mouth with special adhesives, composite adhesive. The bond and the composite seal the glue joints. Of the so-called tricolor effect in the field of adhesive bond is ever after construction unavoidable.

Ebenso haben sich sogenannte Übertragungsschlüssel zur Verhinderung der oralen Fügung bewährt, die im Patientenmund zur Verbindung und Übertragung von fixierten Einzelbauteilen einer Suprakonstruktion dienen. Diese aus der Doppelkronentechnik bekannte Übertragungsmethode wird ebenso mit Fügungsmaterial Kunststoff oral angewendet und im Labor wird die aktuelle Situation auf ein neu erstelltes Modell wiedergeben. Diese, vom Prinzip her richtige Vorgehensweise kann ebenso wenig brauchbare Modelle liefern, da auch hierbei durch Kontraktion und oder Expansion, der jeweils eingesetzten Modellmaterialien es zu Deformationen kommt und damit zur Positionsveränderung. Im Mund sind Spannungen der Konstruktionen spürbar.As well have become so-called transmission keys for Prevention of oral contraception proven in the patient's mouth for the connection and transmission of fixed individual components serve a superstructure. These from the Doppelkronentechnik known transmission method is also with joining material Plastic applied orally and in the lab is the current situation play on a newly created model. These, in principle Proper approach can also provide useless models, because here too by contraction and or expansion, the respectively used Model materials it comes to deformations and thus to the position change. Tensions in the constructions are noticeable in the mouth.

Ziel eines Meistermodells ist es, präzise Zahnersatzherstellung zu ermöglichen. Dazu müssen die Bedingungen einer korrekten Abformung und exakte Modellherstellung den Anforderungen entsprechen.The goal of a master model is to enable precise dental prosthesis production. This must be The conditions for correct impression taking and exact model production meet the requirements.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren sowie Vorrichtungen zum Erstellen eines Modells eines Patientengebisses zu schaffen.Of the The invention is therefore based on the object, an improved method and devices for creating a model of a patient's dentition to accomplish.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren bzw. Vorrichtungen mit dem Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.These Task is by a method or devices with the features of the independent claims. advantageous Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß wird zur Vermeidung auftretender Eigenspannungen beim Abformen bzw. Ausgießen der abzuformenden Formen vorgeschlagen, dass das Objekt, dessen Position und Orientierung besonders genau übertragen werden soll, zunächst durch einen weichen Platzhalter von der aus dem Stand der Technik bekannten Abformung bzw. Ausgießung ausgenommen wird. Somit ermöglicht man der Abform- bzw. Ausgießmasse ein Aushärten, ohne dass sich im Bereich des Objekts Eigenspannungen aufbauen können, da das Objekt nicht mit der Abform- bzw. Ausgießmasse in Kontakt kommt. Erfindungsgemäß ist also Sorge dafür zu tragen, dass während des Aushärtens des Abdrucks bzw. Ausgussmaterials ein Freiraum um das Objekt bleibt. Der um das Objekt herum verbleibende Freiraum wird in einem weiteren Schritt ausgesteift, zum Beispiel durch Ausgießen des Freiraums nach Entfernung des Platzhalters oder durch Aushärten des Platzhalters. Dadurch, dass das Volumen des Freiraums sehr klein im Verhältnis zum Volumen des Gesamtabdrucks bzw. Ausgusses ist, können sich lediglich vergleichsweise geringe Eigenspannungen und damit potentielle Ungenauigkeiten aufbauen. Die unweigerlich mit jedem Aushärten einhergehenden auf das Objekt wirkenden Verformungen sind dadurch kleiner, als bei einem Abdruck bzw. Ausguss der bekannten Art. Es können mehrere Objekte gleichzeitig an einer abzuformenden Form ausgewählt und verfahrensgemäß übertragen werden.According to the invention is for Prevention of residual stresses when molding or pouring the forms to be molded suggest that the object whose position and orientation is to be transferred particularly accurately, first by a soft placeholder known from the prior art Impression or pouring is excluded. Thus, one allows the impression or Ausgießmasse a curing, without that can build up in the area of the object residual stresses because the object not with the impression or Ausgießmasse comes into contact. According to the invention is thus make sure to wear that while of curing the impression or pouring material remains a free space around the object. The remaining space around the object is in another Stiffened step, for example, by pouring the space after removal of the Platzhalter or by curing of the placeholder. Because the volume of the free space is very small in relation to to the volume of the total impression or spout is, can only comparatively low residual stresses and thus potential Build inaccuracies. The inevitably associated with each hardening As a result, deformations acting on the object are smaller than in an impression or spout of the known type. There may be several Objects are simultaneously selected on a shape to be formatted and transferred according to the method become.

Zur Durchführung des Verfahrens kann es notwendig sein, dass das Objekt fest aber lösbar mit der abzuformenden Form verbunden ist, da es nach dem Aussteifen des Freiraums im Abdruck bzw. Ausgussmaterial fixiert ist. Daher ist das erfindungsgemäße Verfahren besonders geeignet für die Erstellung eines Modells eines Patientengebisses zur Anfertigung von auf Implantaten befestigbarem Zahnersatz. Dabei werden zwei Abformungen vorgenommen, nämlich

  • – eine erste Abformung, bei der das Patientengebiss die abzuformende Form bildet und ein Übertragungspfosten als Objekt vorgesehen ist, welcher auf einem Knochen des Patientengebisses fixierten Implantat lösbar befestigt ist, und
  • – eine zweiten Abformung, bei der die in der ersten Abformung abgeformte Negativform die abzuformende Form bildet und ein sogenanntes Modellanalog als Objekt vorgesehen ist, welches auf einem in der Negativform fixierten Übertragungspfosten lösbar befestigt ist.
To carry out the method, it may be necessary for the object to be permanently but detachably connected to the mold to be shaped, since it is fixed in the impression or pouring material after the free space has been stiffened. Therefore, the method according to the invention is particularly suitable for the creation of a model of a patient's dentition for the preparation of dental prostheses that can be fixed on implants. Two impressions are made, namely
  • A first impression, in which the patient's dentition forms the form to be shaped and a transfer post is provided as an object, which is detachably fastened on a bone fixed to the patient's denture fixed implant, and
  • A second impression in which the negative mold formed in the first impression forms the mold to be formed and a so-called model analog is provided as an object which is detachably fastened on a transfer post fixed in the negative mold.

Diese Schritte haben zum Ziel, dass das Implantat im Kiefer dieselbe Position und Ausrichtung wie das Modellanalog im Modell hat, bzw. identisch korrespondieren. Dementsprechend lässt sich die erfindungsgemäße Lehre auch auf andere Situationsabformungen zur Erstellung von Zahnersatz, z. B. Kronen, Doppel- und Mehrfachkronen übertragen. Dabei bildet das Patientengebiss mit Gerüst die abzuformende Form und die damit lösbar verbundene Gerüstkrone das Objekt.These Steps have the goal that the implant in the jaw same position and alignment as the model analog has in the model, or correspond identically. Accordingly leaves the teaching of the invention also on other situation impressions for the creation of dentures, z. B. crowns, double and multiple crowns transferred. This forms the Patient dentition with scaffold the shape to be shaped and the framework crown detachably connected thereto the object.

Die im Ausführungsbeispiel beschriebene Fixierung mittels Fixierschrauben (bei der sogenannten offenen Mundabformung mittels Löffel mit Ausnehmung) ist lediglich eine Möglichkeit der Ausgestaltung eines lösbaren Befestigungsmittels zwischen abzuformender Form und Objekt. Es können auch Einklick-, Aufsteck-, oder Einrastverbindungen gewählt werden. Diese ermöglichen eine sogenannte geschlossene Mundabformung, bei der auf die Form aufsteckbare Übertragungskappen in der Abdruckmasse eingebettet werden unter Verwendung eines konventionellen Abformlöffels. Dieser benötigt keine Ausnehmungen.The in the embodiment described fixation by means of fixing screws (in the so-called open Mouth impression with spoon with recess) is only one way of refinement a detachable one Fastener between abformed form and object. It can also be one-click, Push-on or snap-in connections can be selected. These allow a so-called closed mouth impression, in which the form attachable transfer caps be embedded in the impression mass using a conventional Impression tray. This needed no recesses.

Wenn als Platzhalter ein reaktives Material verwendet wird, welches erst dann aushärtet, wenn das Abdruck- bzw. Ausgussmaterial schon ausgehärtet ist, muss der Abformlöffel keine Ausnehmungen enthalten, d. h. der Platzhalter muss nicht zugänglich sein. Es entfallen somit Arbeitsschritte. Das reaktive Material ist vorzugsweise derart aktivierbar, dass es beim Kontakt mit dem Abdruck- bzw. Ausgussmaterial beginnt zeitverzögert auszuhärten. Die Zeitverzögerung ist derart auszuwählen, dass nach Kontakt zuerst das Abdruck- bzw. Ausgussmaterial aushärtet und der Platzhalter erst danach aushärtet. Dadurch ist jede Primärstruktur durch den erfindungsgemäßen Abdruck passgenau einbettbar:
Das Verfahren eignet sich für das Einbetten jedes Objekts oder Primärstruktur, welches fest aber lösbar mit der abzuformenden Form verbunden ist.
If a reactive material is used as a placeholder, which only hardens when the impression or pouring material has already hardened, the impression tray need not contain any recesses, ie the placeholder need not be accessible. It thus eliminates work steps. The reactive material is preferably activatable in such a way that it begins to cure with a time delay upon contact with the impression or pouring material. The time delay is to be selected such that after contact first the impression or pouring material hardens and the placeholder only then hardens. As a result, each primary structure can be accurately embedded by the impression according to the invention:
The method is suitable for embedding any object or primary structure which is permanently but detachably connected to the mold to be molded.

Es sind auch sogenannte Funktionsabdrücke durchführbar. Dabei wird eine Primärstruktur, z. B. ein Kronengerüst, zunächst im Mund auf den Zahnstumpf oder das Implantat gesetzt und ein erster Abdruck genommen. Dabei dient die Primarstruktur als Objekt, welches vor dem Abdruck mit einem Platzhalter versehen wird. Da es sich um eine geschlossene Abformung handelt, muss der unzugängliche Platzhalter aus dem oben beschriebenen reaktiven Material bestehen. Er bleibt weich während der Abdruck aushärtet und härtet erst danach selber aus. Bei dem zweiten Ausguss der soeben entstandenen Negativform, in der die Primärstruktur eingebettet ist, wird die Primärstruktur zunächst mit einer geeigneten Fixierung z. B. dem verbreiteten Doublepin, versehen. Letzterer dient hier als Objekt und wird in erfindungsgemäßer Wiese mit einem entsprechenden Platzhalter versehen.There are also so-called functional imprints feasible. In this case, a primary structure, for. As a crown frame, initially placed in the mouth on the tooth stump or the implant and taken a first impression. The primary structure serves as an object, which is provided with a placeholder before the impression. Since it is a closed impression, the inaccessible placeholder must consist of the above-described reactive material. He stays soft during the Impression hardens and hardens only then. In the second spout of the newly formed negative mold, in which the primary structure is embedded, the primary structure is first with a suitable fixation z. B. the common double pin provided. The latter serves as an object and is provided in accordance with the invention with a corresponding placeholder.

Zum besseren Verständnis werden die einzelnen Verfahrensschritte und vorteilhaften Ausgestaltungen später anhand der 1 bis 4 beispielhaft mit Implantaten erläutert.For a better understanding, the individual process steps and advantageous embodiments will be described later on the basis of 1 to 4 exemplified with implants.

Das Verfahren kann auch durchgeführt werden, wenn das Objekt fest und unlösbar mit der abzuformenden Form verbunden ist. Ein präparierter Zahnstumpf oder auf Implantat befestigtes Abutment kann ein solches Objekt sein. Nach dem Aussteifen des Freiraums kann dann der Abdruck zusammen mit dem ausgesteiften Freiraum abgezogen werden.The Procedure can also be performed when the object is solid and indissoluble with the shape Form is connected. A prepared tooth stump or implant-attached abutment may be such an object be. After the stiffening of the free space can then the impression together with the stiffened space be deducted.

Erfindungsgemäß werden ferner die zur Durchführung des Verfahrens notwendigen Vorrichtungen beansprucht. Die Verwendung einer elastischen Hülse als Platzhalter ermöglicht es dem Zahnarzt bzw. Zahntechniker schnell und ohne großen Arbeitsaufwand den Platzhalter auf das Objekt, also in der Regel den Übertragungspfosten oder das Modellanalog aufzubringen. Eine industriell hergestellte vorgefertigte Hülse als Platzhalter bietet darüber hinaus den Vorteil großer Regelmäßigkeit, so dass das später auszuhärtende Volumen sehr gleichmäßig, insbesondere rotationssymmetrisch ist. Der Ausguss hat somit um das Objekt herum eine im Wesentlichen gleiche Wandstärke.According to the invention also for implementation claimed the necessary apparatus devices. The usage an elastic sleeve as a wildcard it to the dentist or dental technician quickly and without much work the placeholder on the object, so usually the transfer post or to apply the model analog. An industrially manufactured prefabricated Sleeve as Placeholder offers about it In addition, the advantage of big Regularity, so that later to be cured Volume very even, in particular is rotationally symmetric. The spout is thus around the object a substantially equal wall thickness.

Die geringen noch verbleibenden Eigenspannungen bzw. Schrumpfungen durch Kontraktion oder Ausdehnungen bei Expansion treten daher im Wesentlichen symmetrisch aus, so dass die durch Schrumpfung oder Ausdehnung verursachten Ungenauigkeiten sehr klein bleiben. Dies ist ein Vorteil gegenüber dem individuellen Modellieren einer Wachshülse auf das Objekt. Die elastische Ausgestaltung der Hülse ermöglicht ein leichtes Aufschieben auf das Objekt und ferner das unproblematische Herausziehen des eingegossenen Platzhalters. Dieser muss nämlich zwischen dem Objekt und der Vergussmasse herausgezogen werden.The low remaining residual stresses or shrinkages Contraction or expansion during expansion therefore essentially occurs symmetrical so that caused by shrinkage or expansion Inaccuracies remain very small. This is an advantage over that individual modeling of a wax sleeve on the object. The elastic Embodiment of the sleeve allows a slight pushing on the object and further the unproblematic Pull out the cast in placeholder. This must namely between the object and the potting compound are pulled out.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der Platzhalter selbstzentrierend in Bezug auf das Objekt ausgestaltet. Dadurch kompensieren sich die beim Aushärten auftretenden Eigenspannungen. Eine selbstzentrierende Hülse kann zum Beispiel dadurch realisiert werden, dass sich nach innen Lamellen, insbesondere nach Innen spitz zulaufende Lammellen, z. B. in Dreieckform, erstrecken. Nach dem Aufstecken auf das Objekt, zum Beispiel ein Übertragungspfosten, Modellanalog oder einem Gerüst bei Kronentechnik, und kurzem Verdrehen der Hülse, liegt diese symmetrisch an dem Objekt an. Lamellen ermöglichen bei entsprechend nachgiebigen Außenwänden der Hülse auch ein derartiges Aufsetzen auf Objekte mit unregelmäßigem Querschnitt (z. B. Oval, Rechteck, Dreieck, beliebiger Querschnitt). Die Außenwände folgen der Form.In In another advantageous embodiment, the placeholder is self-centering designed in relation to the object. This compensates when curing occurring residual stresses. A self-centering sleeve can For example, be realized by the fact that fins inside, in particular pointed inward Lammellen, z. In triangular form, extend. After putting on the object, for example a transfer post, Model analog or a scaffold in crowning, and short twisting of the sleeve, this is symmetrical on the object. Allow slats at correspondingly resilient outer walls of the sleeve also such a placement on objects with irregular cross section (eg oval, rectangle, triangle, any cross section). The outer walls follow the form.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht eine Verdrehsicherung in Bezug auf die Außenfläche des Platzhalters vor. Dies verhindert, dass sich die Hülse versehentlich verdreht. Eine Verdrehsicherung kann auch darin bestehen, dass der Querschnitt des aufgebrachten Platzhalters von der Kreisform abweicht, also bzw. dreieckig oder oval ist. Der Querschnitt kann eine Eigenschaft des Platzhalters sein oder sich erst nach dem Aufsetzen ergeben. Dadurch hat der Ausguss somit um das Objekt herum eine im Wesentlichen gleiche WandstärkeA Another advantageous embodiment provides a rotation in Terms of the outer surface of the Placeholder before. This prevents the sleeve from accidentally twisted. An anti-rotation can also consist in that the Cross section of the applied placeholder deviates from the circular shape, ie or triangular or oval. The cross section can be a property of the placeholder or arise only after touchdown. As a result, the spout thus essentially has one around the object same wall thickness

Vorteilhafterweise ist der Platzhalter als Endlosschlauch gefertigt, das heißt alle Elemente, wie zum Beispiel Lamellen, Ausnehmungen oder Einkerbungen verlaufen gleichmäßig parallel zur Längsachse. Dies ermöglicht ein wirtschaftliches Herstellen als Endlosschlauch z. B. mittels Extruder. Auch ist eine wirtschaftliche Herstellung im Spritzgussverfahren möglich, so dass der beim Extrudieren notwendige Schnitt entfällt.advantageously, The placeholder is made as an endless tube, that is all Elements, such as fins, recesses or notches run evenly parallel to the longitudinal axis. this makes possible an economical manufacture as an endless tube z. B. by means Extruder. Also, an economical production by injection molding is possible, so that the necessary during extrusion section is eliminated.

Aus Sicht des Zahnarztes bzw. Zahntechnikers ändert sich vergleichsweise wenig am bekannten Ablauf beim Abformen, wenn die Objekte, zum Beispiel Übertragungspfosten und Modellanaloge bereits mit Platzhalter vorliegen, also werkseitig mit denselben angefertigt werden. Dies hat auch den Vorteil, dass durch geeignete Maßnahmen, zum Beispiel lösbare Verklebungen, etc., der Platzhalter besonders genau symmetrisch zum Objekt ausgerichtet ist.Out View of the dentist or dental technician changes comparatively Little in the known process of molding when the objects, for example, transfer post and model analogs already exist with placeholders, so factory be made with them. This also has the advantage that through appropriate measures, for example, detachable Gluing, etc., the placeholder particularly precisely symmetrical is aligned to the object.

Eine besonders anwenderfreundliche Ausgestaltung sieht einen aushärtbaren Platzhalter vor. Dieser ist im Grundzustand derartig weich, dass beim Aushärten des Abdrucks- bzw. Ausgießmaterials kaum, bzw. keine Spannungen an das vom Platzhalter umgebene Objekt übertragen werden können. Erst nach dem Aushärten des Abdruck- bzw. Ausgussmaterials wird der aushärtbare Platzhalter aktiviert und härtet aus. Bekannte Aktivierungen sind insbesondere chemische Aktivierung und UV-Bestrahlung. Der große anwendungstechnische Vorteil liegt dabei darin, dass sich für den Zahnarzt bzw. Zahntechniker bei der Implantatsabformung kaum etwas ändert. Es ist lediglich nach dem Aushärten der Abdruck- bzw. Ausgussmasse der Zwischenschritt „Aushärten durch UV-Bestrahlung" nötig. Auch für den Patienten verlängert sich das bisher praktizierte Verfahren lediglich um die Zeiten für die Aushärtung des Platzhalters. Der Zahnarzt bzw. Zahntechniker verwendet die mit dem aushärtbaren Platzhalter versehenen Übertragungspfosten bzw. Modellanaloge wie gewohnt. Der aushärtbare Platzhalter muss, wenn er werksseitig mit dem Objekt verbunden worden ist, natürlich nicht mehr aufschiebbar sein, sondern kann innen am Objekt anliegen. Der Platzhalter umschließt also im Wesentlichen das Objekt.A particularly user-friendly design provides for a curable placeholder. This is so soft in the ground state that during curing of the impression or pouring hardly, or no voltages can be transmitted to the object surrounded by the placeholder. Only after the curing of the impression or pouring material, the curable placeholder is activated and hardens. Known activations are in particular chemical activation and UV irradiation. The big advantage in terms of application technology lies in the fact that hardly anything changes for the dentist or dental technician during implant impression. The intermediate step "curing by UV irradiation" is only necessary after curing of the impression or pouring compound, and for the patient, the procedure used so far is merely extended by the times for hardening of the placeholder. The dentist or dental technician uses the provided with the curable placeholder transfer post or model analog as usual. The curable placeholder must, of course, if it has been connected to the object at the factory, no longer be pushed on, but may rest against the object inside. The placeholder thus essentially encloses the object.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der beigefügten Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander verwendet werden. Die erwähnten Ausführungsbeispiele sind nicht abschließend zu verstehen und haben beispielhaften Charakter. Dabei zeigt:Further Advantages will become apparent from the following description and the accompanying drawings. As well can The above-mentioned and still further features according to the invention in each case be used individually or in any combination with each other. The mentioned embodiments are not exhaustive to understand and have exemplary character. Showing:

1 Implantate mit aufgesetztem Übertragungspfosten im Kiefer vor dem Abdruck; 1 Implants with an attached transfer post in the jaw before the impression;

2 die Situation aus 1 nach dem Abdruck; 2 the situation 1 after the impression;

3 den Abdruck aus 2 nach Übertragung auf ein Gipsmodell mit auf die Modellanaloge aufgesetzten Platzhaltern; 3 the impression off 2 after transfer to a plaster model with placeholders placed on the model analogs;

4 das fertige Gipsmodell; und 4 the finished plaster model; and

5 einen Platzhalter. 5 a placeholder.

1 zeigt in den Kiefer 9 eingeschraubte konventionelle Implantate. Der Zahnarzt hat sogenannte Übertragungspfosten 11 mittels einer im oberen Bereich des Übertragungspfostens 11 zugänglichen Fixierschraube 12 mit den Implantaten verschraubt. Ein zuvor individuell angefertigter Abdrucklöffel aus Kunststoff 7 wurde zunächst zur Probe aufgelegt, um zu überprüfen, ob die Fixierschrauben 12 durch die in den Abdrucklöffel 7 eingebrachten Ausnehmungen 71 passen. Die in 1 unten liegende Seite des Abdrucklöffels 7 wird sodann mit Abdruckmaterial, zum Beispiel Silikon, gefüllt und unter Druck auf den Patientenkiefer 9 gedrückt. 1 shows in the jaw 9 Screwed conventional implants. The dentist has so-called transfer posts 11 by means of a in the upper region of the transfer post 11 accessible fixing screw 12 screwed to the implants. A previously individually made impression tray made of plastic 7 was first put on trial to check if the fixing screws 12 through the in the impression tray 7 introduced recesses 71 fit. In the 1 bottom side of the impression tray 7 is then filled with impression material, for example silicone, and placed under pressure on the patient's jaw 9 pressed.

2 zeigt die Situation nach dem Abdruck. Zwischen Abdrucklöffel 7 und Zahnfleisch 6 befindet sich nun das ausgehärtete Abdruckmaterial 51 aus Silikon. Das zweite Implantat 10 von rechts zeigt den noch vor dem Abdruck auf den Übertragungspfosten 11 aufgesetzten Platzhalter 3, der neben dem Übertragungspfosten 11 einen Freiraum 4 schafft, in den kein Abdruckmaterial 51 eingedrungen ist. Nach Aushärten des Abdruckmaterials 51 kann die den Platzhalter 3 bildende Hülse nun herausgezogen werden, so dass anschließend der Freiraum 4 ausgegossen 53 werden kann. Dies kann ein anderes Material als das Abdruckmaterial 51 sein oder auch das gleiche Material. Entscheidend ist, dass beim Aushärten des Abdruckmaterials 51 keine Spannungen auf den Übertragungspfosten 11 übertragen werden konnten. Spätestens mit dem Herausziehen des Platzhalters 3 ist der Übertragungspfosten 11 wegen des ihn umgebenden Freiraums 4 vollständig spannungsfrei. Das Implantat rechts in der Abbildung zeigt den Zustand mit durch Silikon 53 aufgefülltem Freiraum 4. Das Entfernen von überschüssigem Abdruckmaterial auf Fixierschrauben 12 und Platzhalter 3 im Bereich der Ausnehmungen 71 des Löffels 7 erfolgt vor Abbinden bzw. Aushärtung der Abformmasse 51. 2 shows the situation after the impression. Between impression spoons 7 and gums 6 is now the cured impression material 51 made of silicone. The second implant 10 from the right shows the still before the impression on the transfer post 11 placed placeholder 3 , next to the transfer post 11 a free space 4 creates, in the no impression material 51 has penetrated. After hardening of the impression material 51 can the placeholder 3 forming sleeve are now pulled out, so that then the free space 4 poured out 53 can be. This may be a different material than the impression material 51 his or the same material. It is crucial that when curing the impression material 51 no tension on the transfer post 11 could be transferred. At the latest with the removal of the placeholder 3 is the transfer post 11 because of the surrounding free space 4 completely tension-free. The implant on the right shows the condition with silicon 53 filled open space 4 , Removing excess impression material on fixation screws 12 and placeholders 3 in the area of the recesses 71 of the spoon 7 occurs before setting or hardening of the impression material 51 ,

Nunmehr kann der Zahnarzt die Fixierschraube 12 lösen. Der Abdruck, bestehend aus Löffel 7, Abdruckmaterial 51, ausgehärtete Füllung 53 des Freiraums 4 und darin eingeschlossenem Übertragungspfosten 11 kann nun vom Zahnfleisch 6 und Implantat 10 abgehoben werden.Now the dentist can fix the screw 12 to solve. The impression, consisting of spoon 7 , Impression material 51 , hardened filling 53 of the open space 4 and included transfer post 11 can now from the gums 6 and implant 10 be lifted off.

3 zeigt bereits den Abguss aus 2, wobei die Unterseite der Übertragungspfosten 11 mit Modellanalogen 21 mittels der Fixierschraube 12 fest verbunden worden sind. Danach wurde in üblicher Weise eine Zahnfleischmaske 61 aus Silikon an das Abdruckmaterial 51, 53 modelliert. Danach kommen erneut Platzhalter 3 zum Einsatz; diese werden jedoch diesmal an den Modellanalogen 21, also diejenigen Bauteile, die im Modell das Implantat 10 ersetzen, angebracht. Wie aus dem Stand der Technik bekannt, wurde sodann die derart gebildete Negativform mit Gips 52 oder anderen anwendungstypisch geeigneten Materialien, z. B. Kunststoff oder Epoxydharz, ausgegossen, wobei beim Aushärten die unvermeidlichen Schrumpfungen wegen der Platzhalter 3 und den durch diese geschaffenen Freiraum 4 nicht auf die Modellanaloge 21 übertragen werden. Sodann werden die Platzhalter 3 erneut herausgezogen und der sich dadurch ergebene vergleichsweise kleine und gleichmäßige Freiraum 4 ausgegossen, zum Beispiel durch Kunststoff 54. 3 already shows the casting 2 , where the underside of the transfer posts 11 with model analogues 21 by means of the fixing screw 12 have been firmly connected. Thereafter, in the usual way, a gingival mask 61 made of silicone to the impression material 51 . 53 modeled. After that come placeholders again 3 for use; However, these will be the model analogues this time 21 ie those components that are in the model of the implant 10 replace, attached. As known from the prior art, then the negative mold thus formed with gypsum 52 or other application-suitable materials, e.g. As plastic or epoxy resin, poured out, during curing, the inevitable shrinkages because of the placeholder 3 and the space created by them 4 not on the model analogues 21 be transmitted. Then the placeholders 3 pulled out again and thereby resulting comparatively small and uniform space 4 poured out, for example by plastic 54 ,

Das hier gezeigte Anwendungsbeispiel mit mehreren Modellanalogen zeigt, dass vorzugsweise auch zuerst bestimmte Platzhalter entfernt und der dabei freiwerdende Freiraum ausgegossen werden können, während andere Platzhalter zunächst am Objekt verbleiben. Diese werden erst nach Aushärten der Ausgussmasse entfernt. Dadurch wird ein Verrutschen des Negativform erschwert, da niemals alle Objekt gleichzeitig freiliegen. Denn auch die Platzhalter bewirken stets auch eine gewisse Fixierung.The example shown here with several model analogues, preferably also first removes certain wildcards and the freed up space can be poured while others Placeholder first remain on the object. These are only after curing of the Removed spout. This will cause the negative mold to slip difficult because all objects are never exposed at the same time. Because The placeholders always cause a certain fixation.

4 zeigt die in Kunststoff 54 eingegossenen Modellanaloge 21 im fertigen Modell. Dazu wurden erneut die Fixierschrauben 12 gelöst, so dass der Abdrucklöffel 7 mit Abdruckmaterial 51, 53 und darin eingebetteten Übertragungspfosten 11 abgenommen werden konnte. Der Zahntechniker kann nun die Implantatpfosten (nicht dargestellt) auf die Modellanaloge 21 aufsetzten und den Aufbau des Zahns beginnen. 4 shows the in plastic 54 cast model analogue 21 in the finished model. These were again the fixing screws 12 solved, leaving the impression tray 7 with impression material 51 . 53 and transfer posts embedded therein 11 could be removed. The dental technician can now the implant posts (not shown) on the model Analog 21 touch down and start building the tooth.

5 zeigt einen erfindungsgemäßen Platzhalter 3 aus einem weichen elastischen Material, z. B. Silikon. Die im Wesentlichen zylindrische Tülle 3 ist innen hohl und weist mehrere nach innen gerichtete Lamellen 31 auf, die nach innen spitz zulaufen, Die Tülle 3 zentriert sich daher selber, wenn sie auf ein geeignetes Objekt aufgeschoben wird. Einkerbungen 32 sind auf der Außenwand der Tülle als Verdrehsicherung vorgesehen. Vorzugsweise liegen diese entlang der Lamellen, sodass die dickere Wandstärke der Tülle im Bereich der Lamellen für die Einkerbungen genutzt werden kann. Die Wandstärke W kann daher gering bleiben, was zu reduzierten Eigenspannungen führt und wobei die Tülle leichter ausgebettet werden kann. Ebenso sind nach außen gerichtete Lamellen oder andere erhabene Formen wie Halbrundungen zur Drehsicherung möglich. 5 shows a placeholder according to the invention 3 made of a soft elastic material, eg. Silicone. The essentially cylindrical spout 3 is hollow inside and has several inwardly directed lamellae 31 on, which taper inward, The spout 3 therefore centers itself when pushed onto a suitable object. notches 32 are provided on the outer wall of the spout as anti-rotation. Preferably, these lie along the slats, so that the thicker wall thickness of the spout can be used in the region of the slats for the notches. The wall thickness W can therefore remain low, which leads to reduced residual stresses and wherein the spout can be easily bedded. Similarly, outward-facing slats or other raised shapes such as rounding for rotation security are possible.

Die Lammellen 31, ebenso wie die Einkerbungen verlaufen in Längsrichtung der Tülle, sodass diese als Endlosstrang, insbesondere durch Extrudieren, gefertigt werden kann.The lambs 31 , as well as the notches extend in the longitudinal direction of the spout, so that it can be manufactured as a continuous strand, in particular by extrusion.

Claims (19)

Verfahren zum Erstellen eines Modells eines Patientengebisses wobei von einer abzuformenden Form Abdrücke und/oder Ausgießungen vorgenommen werden, mit folgenden Schritten: a.) Auswählen eines Objekts (2) an der abzuformenden Form (1); b.) Versehen des Objekts mit einem Platzhalter (3), der derart ist, dass beim anschließenden Abdruck bzw. Ausguss ein Freiraum (4) entsteht, der im Wesentlichen frei von Abdruckmaterial (51) bzw. Ausgussmaterial (52) ist, wobei der Platzhalter von Abdruckmaterial bzw. Ausgussmaterial umgeben ist. c.) Aufbringen des Abdruckmaterials (51) bzw. Ausgussmaterials (52) auf die Form; d.) Aushärten des Abdruckmaterials (51) bzw. Ausgussmaterials (52) und anschließendes e.) Aussteifen des Freiraums (4) und dadurch Fixierung des Objekts in Bezug auf das ausgehärtete Abdruckmaterial bzw. Ausgussmaterial; und f.) Entfernen des Abdruckmaterials (51) bzw. Ausgussmaterials (52) zusammen mit dem ausgesteiften Freiraum und vorzugsweise dem Objekt vom der abzuformenden Form.Method for creating a model of a patient's dentition, wherein impressions and / or outpourings are made of a form to be molded, comprising the following steps: a.) Selecting an object ( 2 ) on the shape to be formed ( 1 ); b.) Providing the object with a placeholder ( 3 ), which is such that in the subsequent impression or spout a free space ( 4 ), which is essentially free of impression material ( 51 ) or pouring material ( 52 ), wherein the placeholder is surrounded by impression material or pouring material. c.) application of the impression material ( 51 ) or pouring material ( 52 ) on the form; d.) hardening of the impression material ( 51 ) or pouring material ( 52 ) and subsequent e.) stiffening of the free space ( 4 ) and thereby fixation of the object with respect to the cured impression material or pouring material; and f.) removing the impression material ( 51 ) or pouring material ( 52 ) together with the stiffened space and preferably the object of the shape to be molded. Verfahren zum Erstellen eines Modells eines Patientengebisses zur Anfertigung von auf Implantaten (10) befestigbarem Zahnersatz, mit einer ersten Abformung, bei der das Patientengebiss die abzuformende Form (1) bildet und ein Übertragungspfosten (11) als Objekt (2) vorgesehen ist, welcher auf einem im Knochen (9) des Patientengebisses fixierten Implantat (10) lösbar befestigt ist, mit folgenden Schritten: a.) Auswählen eines Übertragungspfostens (11) an dem abzuformenden Patientengebiss; b.) Versehen des Übertragungspfostens mit einem Platzhalter (3), der derart ist, dass beim anschließenden Abdruck ein Freiraum (4) entsteht, der im Wesentlichen frei von Abdruckmaterial (51) ist, wobei der Platzhalter von Abdruckmaterial umgeben ist; c.) Aufbringen des Abdruckmaterials (51) auf das Patientengebiss; d.) Aushärten des Abdruckmaterials und anschließendes e.) Aussteifen des Freiraums (4) und dadurch Fixierung des Übertragungspfostens in Bezug auf das ausgehärtete Abdruckmaterial; und f.) Entfernen des Abdruckmaterials (51) zusammen mit dem ausgesteiften Freiraum und dem Übertragungspfosten vom dem abzuformenden Patientengebiss.Method for creating a model of a patient's dentition for making implants ( 10 ) attachable dentures, with a first impression, in which the patient dentition the form to be molded ( 1 ) and a transfer post ( 11 ) as an object ( 2 ) provided on one in the bone ( 9 ) of the patient's denture fixed implant ( 10 ) is releasably secured, comprising the following steps: a.) selecting a transfer post ( 11 ) on the patient dentition to be formed; b.) Providing the transfer post with a wildcard ( 3 ), which is such that during the subsequent impression a free space ( 4 ), which is essentially free of impression material ( 51 ), wherein the placeholder is surrounded by impression material; c.) application of the impression material ( 51 ) on the patient's dentition; d.) hardening of the impression material and then e.) stiffening of the free space ( 4 ) and thereby fixing the transfer post with respect to the cured impression material; and f.) removing the impression material ( 51 ) together with the stiffened free space and the transfer post of the patient dentition to be molded. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Abdruckmaterial (52) unter Verwendung eines Löffels, insbesondere eines individuellen Löffels (7), auf das Patientengebiss gebracht wird und während der Durchführung der Schritte c)–f) ununterbrochen mit dem Löffel verbunden ist, mit folgendem Schritt: – Aufbringen des Abdruckmaterials (51) auf den Löffel (7).Method according to one of the preceding claims, wherein the impression material ( 52 ) using a spoon, in particular an individual spoon ( 7 ) is brought to the patient's dentition and during the implementation of steps c) -f) is continuously connected to the spoon, with the following step: - application of the impression material ( 51 ) on the spoon ( 7 ). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Löffel derart ausgestaltet ist, dass Schritt e) durchführbar ist und zwischen Schritt e) und f) der Übertragungspfosten (11) vom Implantat gelöst werden kann, mit folgendem Schritt zwischen Schritt e) und f): – Lösen des Übertragungspfostens (11) vom Implantat (10).Method according to one of the preceding claims, wherein the spoon is designed so that step e) is feasible and between step e) and f) of the transfer post ( 11 ) can be released from the implant, with the following step between step e) and f): - release of the transfer post ( 11 ) from the implant ( 10 ). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Übertragungspfosten an seinem oberen Ende ein Befestigungsmittel, insbesondere eine Fixierschraube (12) zum lösbaren Befestigen mit dem Implantat aufweist, mit folgendem Schritt: – Anfertigen eines individuellen Löffels (7) und Einbringen von Ausnehmungen (51) in denselben für die Übertragungspfosten (11) und/oder Befestigungsmittel (12).Method according to one of the preceding claims, wherein the transfer post at its upper end a fastening means, in particular a fixing screw ( 12 ) for releasable attachment to the implant, comprising the following step: - making an individual tray ( 7 ) and introducing recesses ( 51 ) in the same for the transfer post ( 11 ) and / or fastening means ( 12 ). Verfahren zum Erstellen eines Modells eines Patientengebisses zur Anfertigung von auf Implantaten (10) befestigbarem Zahnersatz, mit einer zweiten Abformung, bei der die zuvor vom Patientengebiss abgeformte Negativform die abzuformende Form (1) bildet und ein Modellanalog (20) als Objekt (2) vorgesehen ist, welcher auf einem in der Negativform (9) fixierten Übertragungspfosten (11) lösbar befestigt ist, mit folgenden Schritten: a.) Auswählen eines Modellanaloges (20) an der abzuformenden Negativform; b.) Versehen des Modellanaloges (20) mit einem Platzhalter (3), der derart ist, dass beim anschließenden Ausgießen ein Freiraum (4) entsteht, der im Wesentlichen frei von Ausgussmaterial (52) ist, wobei der Platzhalter von Ausgussmaterial umgeben ist; c.) Aufbringen des Ausgussmaterials (52) in die Negativform; d.) Aushärten des Ausgussmaterials und anschließendes e.) Aussteifen des Freiraums (4) und dadurch Fixierung des Modellanaloges (20) in Bezug auf das ausgehärtete Ausgussmaterial; und f.) Entfernen des Ausgussmaterials (52) zusammen mit dem ausgesteiften Freiraum und dem Modellanalog (20) vom der abzuformenden Negativform.Method for creating a model of a patient's dentition for making implants ( 10 ) attachable dentures, with a second impression, in which the previously molded from the patient denture negative form the form to be molded ( 1 ) and a model analogue ( 20 ) as an object ( 2 ) is provided, which on one in the negative form ( 9 ) fixed transfer posts ( 11 ) is detachably attached, with the following steps: a.) selecting a model analogue ( 20 ) on the negative mold to be formed; b.) Providing the model analog ( 20 ) with a placeholder ( 3 ), which is such that during the subsequent pouring a free space ( 4 ), which is substantially free of spout material ( 52 ), wherein the placeholder is surrounded by pouring material; c.) Application of the pouring material ( 52 ) in the negative form; d.) hardening of the spout material and subsequent e.) stiffening of the free space ( 4 ) and thereby fixation of the model analog ( 20 ) with respect to the cured spout material; and f.) removal of the spout material ( 52 ) together with the stiffened free space and the model analogue ( 20 ) of the negative form to be formed. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Übertragungspfosten an seinem oberen Ende ein Befestigungsmittel, insbesondere eine Fixierschraube (12) zum lösbaren Befestigen mit dem Modellanaloges (21) aufweist, mit folgendem Schritt zwischen Schritt e) und f): – Lösen des Übertragungspfostens (11) vom Modellanalog (20).The method of claim 6, wherein the transfer post at its upper end a fastening means, in particular a fixing screw ( 12 ) for releasable fastening with the model analog ( 21 ), with the following step between step e) and f): - release of the transfer post ( 11 ) of the model analog ( 20 ). Verfahren zum Erstellen eines Modells eines Patientengebisses zur Anfertigung von auf Implantaten (10) befestigbarem Zahnersatz, mit einer ersten Abformung nach einem der vorherigen Ansprüche 1–5 und einer anschließenden zweiten Abformung nach einem der vorherigen Ansprüche 6–7,Method for creating a model of a patient's dentition for making implants ( 10 ) attachable dentures, comprising a first impression according to one of the preceding claims 1-5 and a subsequent second impression according to one of the preceding claims 6-7, Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei als Platzhalter (3) eine aufmodellierte Wachsschicht verwendet wird, die insbesondere rotationssymmetrisch ist, wobei der Schritt d) zum Aussteifen des Freiraums folgende Schritte umfasst: d1) Herausschmelzen des Platzhalters (3) aus dem Ausgussmaterial (52); d2) Ausfüllen des dabei frei werdenden Freiraums (4) mit einer Ausgussmasse (6); und anschließendes d3) Aussteifen der Ausgussmasse (6).Method according to one of the preceding claims, wherein as wildcard ( 3 ) a modeled wax layer is used, which in particular is rotationally symmetrical, wherein the step d) for stiffening the free space comprises the following steps: d1) melting out the wildcard ( 3 ) from the spout material ( 52 ); d2) completing the freed up space ( 4 ) with a pouring mass ( 6 ); and then d3) stiffening the pouring mass ( 6 ). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei als Platzhalter eine elastische Hülse, insbesondere eine rotationssymmetrische Hülse, verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, wherein as a placeholder an elastic sleeve, in particular a rotationally symmetrical Sleeve, used becomes. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die elastische Hülse derart ausgestaltet ist, dass sie im Schritt b) auf das Objekt geschoben werden kann.Method according to one of the preceding claims, wherein the elastic sleeve is configured such that they are pushed onto the object in step b) can. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Schritt e) zum Aussteifen des Freiraums folgende Schritte umfasst: d1) Herausziehen des Platzhalters (3) aus dem Abdruckmaterial bzw. Ausgussmaterial; d2) Ausfüllen des dabei frei werdenden Freiraums (4) mit einer Ausgussmasse (6); und anschließendes d3) Aussteifen der Ausgussmasse (6).Method according to one of the preceding claims, wherein the step e) for stiffening the free space comprises the following steps: d1) pulling out the wildcard ( 3 ) from the impression material or pouring material; d2) completing the freed up space ( 4 ) with a pouring mass ( 6 ); and then d3) stiffening the pouring mass ( 6 ). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Platzhalter (3) im Grundzustand weich ist und aktivierbar aushärten kann.Method according to one of the preceding claims, wherein the wildcard ( 3 ) is soft in the ground state and can harden activatable. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Schritt e) zum Aussteifen des Freiraums (4) folgende Schritte umfasst: d1) Aktivieren des Platzhalters (3) im Abdruckmaterial bzw. Ausgussmaterial; d3) Aussteifen des Platzhalters (3) im Abdruckmaterial bzw. AusgussmaterialMethod according to one of the preceding claims, wherein the step e) for stiffening the free space ( 4 ) comprises the following steps: d1) activating the wildcard ( 3 ) in the impression material or pouring material; d3) stiffening the wildcard ( 3 ) in the impression material or pouring material Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei in den Schritten a) und b) das Objekt (2) mit dem Platzhalter (3) versehen wurde, bevor es mit der abzuformenden Form in Verbindung kommt.Method according to one of the preceding claims, wherein in steps a) and b) the object ( 2 ) with the placeholder ( 3 ) before it comes in contact with the form to be molded. Platzhalter, insbesondere zur Durchführung des Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche.Placeholder, in particular for carrying out the Method according to one of the preceding claims. Plathalter nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Platzhalter – derart elastisch ist, dass er aus einer Vergussmasse herausgezogen werden kann; – aus Materialien besteht, die von der Vergussmasse keine chemische Verbindung eingehen; – schlauchartig ist; – selbstzentrierend ist, derart, dass beim Aufschieben auf ein Objekt der Platzhalter sich in Bezug auf ein Objekt zentriert, insbesondere mittels sich nach innen erstreckenden Lamellen; – an seiner äußeren Mantelfläche eine Verdrehsicherung, insbesondere sich in Längsrichtung erstreckende Ausnehmungen oder Ausbuchtungen aufweist; und/oder – im wesentlichen rotationssymmestrisch ist. A plat holder according to one of the preceding claims, wherein the placeholder - like that elastic is that it is pulled out of a potting compound can; - out Materials consists of the potting compound no chemical compound received; - tubular is; - self-centering is such that when you put on an object of the placeholder centered on an object, especially by itself inwardly extending lamellae; - On its outer lateral surface a Anti-rotation, especially in the longitudinal direction extending recesses or bulges; and or - Essentially rotationally symmetrical is. Plathalter nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Platzhalter (3) im Grundzustand weich ist nach Aktivierung aushärtet.Platinum holder according to one of the preceding claims, wherein the wildcard ( 3 ) soft in the ground state is hardened after activation. Objekt, nämlich Primärstruktur, insbesondere Übertragungspfosten, Modellanalog oder Gerüst für Zahnkronen mit einem Platzhalter nach einem der vorherigen Ansprüche.Object, namely Primary structure in particular transfer posts, Model analog or scaffolding for dental crowns with a placeholder according to one of the preceding claims.
DE200710025164 2007-05-29 2007-05-29 Methods and apparatus for creating a model of a patient's dentition Withdrawn DE102007025164A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710025164 DE102007025164A1 (en) 2007-05-29 2007-05-29 Methods and apparatus for creating a model of a patient's dentition
PCT/EP2008/056595 WO2008145687A1 (en) 2007-05-29 2008-05-29 Method and devices for producing a model of a patient's dentition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710025164 DE102007025164A1 (en) 2007-05-29 2007-05-29 Methods and apparatus for creating a model of a patient's dentition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007025164A1 true DE102007025164A1 (en) 2008-12-04

Family

ID=39712186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710025164 Withdrawn DE102007025164A1 (en) 2007-05-29 2007-05-29 Methods and apparatus for creating a model of a patient's dentition

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007025164A1 (en)
WO (1) WO2008145687A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019007976A3 (en) * 2017-07-03 2019-03-21 Sirona Dental Systems Gmbh Method for producing an artificial gingiva

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8905757B2 (en) 2012-12-03 2014-12-09 E. Kats Enterprises Ltd. Method and apparatus for measuring a location and orientation of a plurality of implants
US9572638B1 (en) * 2014-06-02 2017-02-21 Lloyd T. Anderson Impression coping spacer and method of dental casting

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539764A1 (en) * 1984-11-20 1986-05-22 The Institute for Applied Biotechnology, Göteborg/Gothenburg NATURAL CAST MODEL OF A UPPER OR LOWER JOB AND METHOD AND DEVICES FOR THEIR PRODUCTION
DE4218263A1 (en) * 1992-06-03 1993-12-09 Josef Herrmann Taking wax impressions of patient's upper or lower teeth - involves shaped mould plate and initially flat place holding plate
DE4416458A1 (en) * 1994-05-10 1995-11-16 Guenter Dr Rau Plastic film useful for dental casting of teeth and jaw structures
DE69325511T2 (en) * 1992-04-16 2000-03-16 Osteo Ti Ltd METHOD FOR PRODUCING A DENTAL PROSTHESIS FOR INSTALLATION IN AN IMPLANT

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127091A1 (en) * 1981-07-09 1983-01-27 Bisico Ludwigs & Marten Ohg, 4800 Bielefeld Method of producing a dental impression and impression tray
DE19526017C1 (en) * 1995-07-17 1996-08-01 Frank Sahm Precise dental impression prodn. by double impression technique
ES2329762T3 (en) * 2000-08-30 2009-12-01 Nobel Biocare Ab PRINT COFFEE.
US6951460B2 (en) * 2001-11-01 2005-10-04 Astra Tech Ab Components and method for improved impression making

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539764A1 (en) * 1984-11-20 1986-05-22 The Institute for Applied Biotechnology, Göteborg/Gothenburg NATURAL CAST MODEL OF A UPPER OR LOWER JOB AND METHOD AND DEVICES FOR THEIR PRODUCTION
DE69325511T2 (en) * 1992-04-16 2000-03-16 Osteo Ti Ltd METHOD FOR PRODUCING A DENTAL PROSTHESIS FOR INSTALLATION IN AN IMPLANT
DE4218263A1 (en) * 1992-06-03 1993-12-09 Josef Herrmann Taking wax impressions of patient's upper or lower teeth - involves shaped mould plate and initially flat place holding plate
DE4416458A1 (en) * 1994-05-10 1995-11-16 Guenter Dr Rau Plastic film useful for dental casting of teeth and jaw structures

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019007976A3 (en) * 2017-07-03 2019-03-21 Sirona Dental Systems Gmbh Method for producing an artificial gingiva
CN110799149A (en) * 2017-07-03 2020-02-14 西诺德牙科设备有限公司 Method for producing artificial gum
US11771533B2 (en) 2017-07-03 2023-10-03 Dentsply Sirona Inc. Method for producing an artificial gingiva

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008145687A1 (en) 2008-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3229724B1 (en) Method for producing a dental prosthesis using a template
DE102015100080B3 (en) Method for producing a dental prosthesis
DE102006033794B3 (en) Set of elements for the production of a dental prosthesis, system for the production of a dental prosthesis or a set of elements and corresponding manufacturing methods
EP3494922B1 (en) Method for the preparation of partial or total prostheses
DE102011103027A1 (en) Dental prosthesis has veneer that is removable from scaffold without damage to scaffold
CH694571A5 (en) A method for producing a dental prosthesis and a dental prosthesis, material for a dental prosthesis and dental prosthesis.
DE10005354A1 (en) Manufactured teeth for placement on prepared natural teeth or fragments
EP1901676B1 (en) Method and material kit for the production of tooth replacement parts
WO2012163466A1 (en) Composite crown/composite bridge and method for production thereof
EP2464306B1 (en) Method for Manufacturing a full or partial denture prosthesis
DE10348369B4 (en) Tooth restoration part and method for producing a tooth restoration part
DE102009028666B3 (en) Producing a ceramic dental prosthesis including a frame with a supporting profile and a veneer with a snap profile, comprises fabricating the frames on the basis of the supporting profile and predetermined outer dimension made of ceramic
EP3852677B1 (en) Preliminary product for producing prosthetic teeth, and method for producing and processing said preliminary product
DE102007025164A1 (en) Methods and apparatus for creating a model of a patient's dentition
EP3232982B1 (en) Ascertaining the spatial positions and orientations of implants anchored in a jaw of a patient
EP2050415A1 (en) Preformed occlusal surface
DE202007019234U1 (en) Detachable denture connector
DE19616618A1 (en) Holding element for a removable denture
EP3705078A1 (en) Method for producing an individual impression tray
DE102021112178B4 (en) Method and device for manufacturing a dental prosthesis
DE3711207C2 (en)
WO2000051517A1 (en) Artificial dental prosthesis
EP3125819B1 (en) Method for producing an artificial tooth crown, tooth crown and cover using this tooth crown
DE19929441A1 (en) Artificial tooth crown comprises a tooth stump, a metal cap and ceramic material in the form of a tooth
DE102011111448A1 (en) Method for constructing prefabricated provisional interim prosthesis, involves selecting denture prosthesis formed as plastic hollow body suitable to patient jaw, and filling prosthesis hollow body with quick hardening plastic mass

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201