DE102007021830A1 - Joint or bearing arrangement, has pivot pin, where end of sealing, which faces pivot joint housing in axial manner, is assigned to beginning area for axial pressure exertion by attaching on housing - Google Patents

Joint or bearing arrangement, has pivot pin, where end of sealing, which faces pivot joint housing in axial manner, is assigned to beginning area for axial pressure exertion by attaching on housing Download PDF

Info

Publication number
DE102007021830A1
DE102007021830A1 DE200710021830 DE102007021830A DE102007021830A1 DE 102007021830 A1 DE102007021830 A1 DE 102007021830A1 DE 200710021830 DE200710021830 DE 200710021830 DE 102007021830 A DE102007021830 A DE 102007021830A DE 102007021830 A1 DE102007021830 A1 DE 102007021830A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
housing
bearing arrangement
axial
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710021830
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Maassmann
Jens Diekhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE200710021830 priority Critical patent/DE102007021830A1/en
Publication of DE102007021830A1 publication Critical patent/DE102007021830A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

The joint or bearing arrangement (1) has a pivot pin (2), where the head area (3) of the pivot pin is movable opposite to receiving pivot joint housing (4). The pivot joint housing is arranged in mounted position in a receiving space operating as a housing (5). The end of the sealing (7), which faces the pivot joint housing in an axial manner, is assigned to a beginning area (9) for axial pressure exertion (10) by attaching on the housing before rising up transverse to the joint axis (8).

Description

Die Erfindung betrifft eine Gelenk- und/oder Lageranordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 7 sowie ein Kraftfahrzeug mit einer oder mehreren derartigen Gelenk- und/oder Lageranordnung(en), insbesondere in Fahrwerks- und/oder Lenkungsteilen.The The invention relates to a joint and / or bearing arrangement according to the The preamble of claim 1 or claim 7 and a motor vehicle with one or more such joint and / or bearing arrangement (s), especially in suspension and / or steering parts.

Bei Gelenkanordnungen, die einen Zapfen aufweisen, der mit seinem Kopfbereich in einer Gelenkschale beweglich zu halten ist, muss in den meisten Fällen der Eintrittsbereich des Gelenkzapfens in den als Gehäuse wirkenden Aufnahmeraum, der die Gelenkschale aufnimmt, abgedichtet werden, um ein Eindringen von Partikeln oder Feuchtigkeit weitestgehend ausschließen zu können. Hierfür ist es bekannt, eine den Gelenkzapfen umgreifende Manschette aus einem elastischen Kunststoffmaterial vorzusehen, die an dem Gehäuse der Gelenkschale gegen axialen Abzug gesichert werden muss, etwa indem in das Gehäuse spanend eine Nut eingearbeitet wird, in die die Manschette eingreift und von außen über einen separaten Spannring aus Metall zu halten ist. Damit ist eine Nachbearbeitung des Gehäuserohlings nach dessen Gieß- oder Pressherstellung erforderlich, so dass die Fertigung verkompliziert ist. Zudem sind durch den Spannring die Kosten weiter erhöht.at Joint arrangements, which have a pin, with its head area to keep in a joint cup is necessary in most Cases the entry area of the pivot pin in as Housing acting receiving space which receives the joint cup, be sealed to prevent penetration of particles or moisture to exclude as far as possible. Therefor It is known that a sleeve surrounding the pivot pin out an elastic plastic material provided on the housing the joint shell must be secured against axial withdrawal, such as by a groove is machined into the housing, in which engages the cuff and from the outside over to hold a separate clamping ring made of metal. This is one Post-processing of the housing blank according to its casting or press manufacture required, thus complicating the manufacturing is. In addition, the costs are further increased by the clamping ring.

Die DE 102 14 349 A1 zeigt eine spannringfreie Halterung der Dichtungsmanschette an dem Gehäuse. Hierfür ist eine abgestufte Verzahnung an dem Gehäuse auszubilden, bei der eine Mehrzahl von Flächen mit axialem Lot eine Abzugsicherung der Dichtungsmanschette bewirkt. Eine solche abgestufte Verzahnung ist jedoch herstellungstechnisch relativ aufwendig und erfordert zudem eine komplementäre Ausbildung eines Halterings der Manschette, was die Herstellung weiter verteuert. Das Aufdrücken der Manschette über die Verzahnung ist nur dann möglich, wenn die Zähne eine geringe radiale Erstreckung nach außen haben. Damit ist die Haltekraft einer solchen Einrichtung begrenzt.The DE 102 14 349 A1 shows a tension ring free mounting of the gasket on the housing. For this purpose, a stepped toothing is formed on the housing, in which a plurality of surfaces with axial solder causes a pull-off protection of the gasket. However, such a stepped toothing is relatively expensive to produce and also requires a complementary design of a retaining ring of the sleeve, which further increases the cost of manufacturing. It is only possible to press the collar over the teeth if the teeth have a small radial extent to the outside. Thus, the holding force of such a device is limited.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, bei einer gattungsgemäßen Gelenk- oder Lageranordnung das Aufsetzen und/oder Halten einer Abdichtung am Gehäuse zu vereinfachen.Of the The invention is based on the problem in a generic Articulated or bearing assembly placing and / or holding a Seal on the housing easier.

Die Erfindung löst dieses Problem durch eine Gelenk- oder Lageranordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 7, die einzeln oder in Kombination mit denen des Anspruchs 1 verwirklicht sein können, sowie durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 15. Hinsichtlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung wird auf die weiteren Ansprüche 2 bis 6 und 8 bis 14 verwiesen.The Invention solves this problem by a hinge or bearing assembly with the features of claim 1 or claim 7, individually or in combination with those of claim 1 can be realized and by a motor vehicle having the features of claim 15. With regard to advantageous embodiments and further developments of The invention is based on the further claims 2 to 6 and 8 referenced to 14.

In der erfindungsgemäßen Ausbildung nach Anspruch 1 ist durch die Zuordnung einer quer zur Gelenkachse vorragende Ansatzfläche zur axialen Druckausübung beim Aufsetzen der Abdichtung auf das Gehäuse die Möglichkeit geschaffen, mit einem aufpressenden Werkzeug eine abdichtende Manschette zuverlässig und unter hoher Kraftausübung von zum Beispiel einigen hundert Newton auf das Gehäuse aufzudrücken, ohne dass eine gesonderte Halterung mit einem externen Spannring oder dergleichen erforderlich wäre.In the inventive construction according to claim 1 is by the assignment of a transverse to the hinge axis projecting Base surface for the axial pressure application when placing the seal on the housing the possibility created with a pressing tool a sealing sleeve reliable and under high power of for example, to put a few hundred Newton on the case, without a separate bracket with an external clamping ring or the like would be required.

Insbesondere kann die Ansatzfläche zur Sicherung ihrer Formstabilität Teil eines gemeinsam mit der Abdichtung auf den Rand des Gehäuses aufsetzbaren Haltekörpers sein. Dieser kann insbesondere Integral mit der Abdichtungsmanschette verbunden sein, so dass ein Loslösen ausgeschlossen ist. Vorteilhaft ist hierfür der Haltekörper an die Abdichtung angeformt, insbesondere an diese angeklebt, -geschweißt oder anvulkanisiert.Especially Can the approach surface to ensure their dimensional stability Part of a joint with the seal on the edge of the housing be attachable holding body. This particular can be integral be connected to the sealing cuff, allowing a detachment is excluded. The holding body is advantageous for this purpose formed on the seal, in particular adhered to this, -welded or vulcanized.

Eine Ausbildung des Haltekörpers als Ringkörpers stellt sicher, dass vor dem Montieren der Dichtung die Manschette nicht um die Gelenkachse ausgerichtet werden muss. Die Fertigung ist dadurch vereinfacht. Besonders günstig erstreckt sich dabei die Ansatzfläche umlaufend über den Ringkörper, wodurch auch das aufpressende Werkzeug nicht bezüglich der Gelenkachse ausgerichtet werden muss und über den Umfang gleichartig an jeder Stelle angreifen kann.A Forming the holding body as a ring body provides Be sure the cuff does not fit before installing the gasket must be aligned around the hinge axis. The production is simplified. Particularly favorable extends the approach surface circulating over the ring body, whereby also the pressing tool not aligned with respect to the hinge axis must be and the same scope at every point can attack.

Der Ringkörper kann günstig zum Aufsetzen auf den Rand des Gehäuses aufweitbar sein. Hierfür können je nach Material Schlitzungen vorgesehen oder eine materialimmanente Elastizität hinreichend sein.Of the Ring body can be favorable for placing on the Be expandable edge of the housing. For this purpose can Depending on the material slotting provided or a materialimmanente Elasticity be sufficient.

In der Ausbildung nach Anspruch 7 in der der Ringkörper zur axialen Abzugsicherung von dem Rand des Gehäuses eine ihn daran sichernde Kontaktfläche aufweist, die in Eingriffsstellung derart ausgerichtet ist, dass ein darauf errichtetes Lot eine in Abzugrichtung weisende axiale und eine radial einwärts weisende Komponente aufweist, kann die Aufweitung vergleichsweise gering sein. Eine radial einwärts weisende Federkraft des Haltekörpers wird durch die Schräge in eine axial sichernde Kraft übersetzt.In The training of claim 7 in the ring body for axial safety catch from the edge of the housing a him has securing contact surface, in the engaged position is oriented such that a Lot built on it in a deduction direction facing axial and a radially inwardly facing component has, the expansion can be relatively small. A radially inwardly facing spring force of the holding body is translated by the slope into an axially locking force.

Der Anpressdruck der Kontaktfläche an das Gehäuse kann vorteilhaft nachstellbar sein, insbesondere dadurch, dass der Anpressdruck der Kontaktfläche an das Gehäuse durch axialen Zug an dem Ringkörper, bei dem dieser nach außen aufgeweitet wird, eine zunehmende Rückstellkraft in radialer Einwärtsrichtung und somit eine verstärkte axiale Haltekraft entwickelt.Of the Contact pressure of the contact surface to the housing can be advantageously adjustable, in particular in that the Contact pressure of the contact surface to the housing by axial tension on the ring body, in which this after is widened outside, an increasing restoring force in the radial inward direction and thus a reinforced developed axial holding force.

Für eine einfache und zuverlässige Halterung des Ringkörpers ist dieser vorteilhaft in einer Nut der Abdichtung abgestützt und für eine Maximierung der Stabilität und Einfachheit der Montage einstückig ausgebildet.For a simple and reliable mounting of the ring body this is advantageously supported in a groove of the seal and for maximizing stability and simplicity the assembly formed integrally.

Zur Sicherung seiner Stabilität ist der Haltekörper insbesondere aus Stahl oder einem gegenüber der Abdichtung härteren Kunststoff gebildet.to Securing its stability is the holding body in particular made of steel or one opposite the seal Harder plastic formed.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus in der Zeichnung dargestellten und nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen des Gegenstandes der Erfindung.Further Advantages and features of the invention will become apparent from the drawing illustrated and described below embodiments of the Subject of the invention.

In der Zeichnung zeigt:In the drawing shows:

1 eine schematische, aufgeschnittene und an der Gelenkachse abgebrochene Übersichtszeichnung einer erfindungsgemäßen Gelenk- und/oder Lageranordnung mit einem an die Dichtungsmanschette anvulkanisierten Kunststoff-Schnappring in montierter Stellung des Gelenks, 1 a schematic, cut and broken off at the hinge axis overview drawing of a joint and / or bearing assembly according to the invention with a vulcanized to the gasket plastic snap ring in the mounted position of the joint,

2 eine ähnliche Ansicht wie 1 einer alternativen erfindungsgemäßen Gelenkanordnung mit einer zusätzlich an dem Schnappring angeformten Dichtungslippe, 2 a similar view as 1 an alternative joint arrangement according to the invention with an additionally formed on the snap ring sealing lip,

3 eine ähnliche Ansicht wie 1 einer alternativen Ausführung, bei der der Ringkörper als Stahlkörper ausgebildet ist, 3 a similar view as 1 an alternative embodiment in which the annular body is designed as a steel body,

4 eine ähnliche Ansicht wie 3 einer alternativen Ausführung, bei der ein Gegendruck erzeugender Federring einstückig mit der Abdichtung ausgebildet ist. 4 a similar view as 3 an alternative embodiment in which a counter-pressure generating spring ring is formed integrally with the seal.

Die Gelenkanordnung 1 nach 1 umfasst einen axial erstreckten Gelenkzapfen 2 mit einem erweiterten und beispielsweise durch eine im Wesentlichen kugelförmige Ausformung gebildeten Kopfbereich 3. Dieser kann in und gegenüber einer in der Regel dauergeschmierten Gelenk- oder Lagerschale 4, die den Kopfbereich 3 aufnimmt, kipp- und/oder drehbeweglich gehalten sein. Die Gelenkschale 4 nach 1 ist außerhalb einer Durchtrittsöffnung 6 für den Gelenkzapfen 2 im wesentlichen geschlossen, sie könnte auch eher ringförmig ausgebildet sein (nicht gezeichnet). Die Gelenkschale 4 kann außerhalb der Durchtrittsöffnung 6 für den Zapfen 2 und außerhalb von Durchbrechungen für die Spreizflügel geschlossen oder nahezu ringförmig ausgebildet ist. Sie kann beispielhaft aus einem PA, POM, PBT, PEEK oder vernetzten Typen dieser Materialien (zum Beispiel durch Elektronenstrahlvernetzen) gebildet sein. Diese gewähren die benötigte Temperaturbeständigkeit und sind dennoch hinreichend weich und elastisch nachgiebig, um im Betrieb hohen Komfort und Geräuscharmut zu bieten.The joint arrangement 1 to 1 includes an axially extending pivot pin 2 with an enlarged and formed for example by a substantially spherical shape head portion 3 , This can in and against a usually permanently lubricated joint or bearing shell 4 that the head area 3 receives, tilted and / or rotatably held. The joint cup 4 to 1 is outside a passage opening 6 for the pivot pin 2 essentially closed, it could also be rather annular (not shown). The joint cup 4 can outside the opening 6 for the journal 2 and closed outside of apertures for the Spreizflügel or almost ring-shaped. It can be formed by way of example from a PA, POM, PBT, PEEK or crosslinked types of these materials (for example by electron beam crosslinking). These provide the required temperature resistance and yet are sufficiently soft and resilient to provide high comfort and quiet operation.

Weiterhin ist die Gelenkschale 4 ihrerseits zumindest radial außen teilweise von einem als Gehäuse 5 wirkenden Aufnahmeraum umgeben. Das Gehäuse 5 muss keine gesonderte Baueinheit ausbilden, sondern kann auch integraler Bestandteil eines beispielsweise die Gelenkanordnung 1 im montierten Zustand umgreifenden Fahrwerkslenkers oder einer ähnlichen Baueinheit sein. In diese könnte die Gelenkschale 4 zum Beispiel eingepresst sein. Der Fahrwerkslenker könnte auch beispielsweise durch Umspritzen oder -gießen mit flüssigem, heißen Material hergestellt werden, zum Beispiel durch Zinkdruckguss, wobei der Lenker nach anschließendem Erkalten in einer Form starr und formstabil ist und ohne weitere Nachbearbeitung ein integrales Gehäuse 5 bilden kann.Furthermore, the joint shell 4 in turn, at least radially outside partially of a housing 5 Surrounding the recording room. The housing 5 need not form a separate unit, but may also be an integral part of, for example, the hinge assembly 1 be in the assembled state encompassing suspension arm or a similar unit. In this could be the joint cup 4 for example, be pressed. The suspension arm could also be made for example by molding or casting with liquid, hot material, for example by zinc die casting, the handlebar is rigid and dimensionally stable after subsequent cooling in a mold and without further post an integral housing 5 can form.

Die Gelenk- und/oder Lageranordnung 1 umfasst weiter eine Dichtungsmanschette 7, die häufig als die Gelenkachse 8 bereichsweise vollständig umgreifender Dichtungsbalg ausgebildet ist. Sie dichtet den Übergangsbereich der Durchtrittsöffnung 6 für den Zapfen 2 ab.The hinge and / or bearing assembly 1 further includes a gasket 7 which is often called the hinge axis 8th partially completely encompassing sealing bellows is formed. It seals the transition region of the passage opening 6 for the journal 2 from.

Dem axial der Gelenkschale 4 zugewandten Ende der Abdichtung 7 ist eine quer zur Gelenkachse 8 radial nach außen vorragende Ansatzfläche 9 zur axialen Druckausübung in Richtung des Pfeils 10 bei dem Aufsetzen der Dichtungsmanschette 7 auf das Gehäuse 5 zugeordnet.The axial of the joint shell 4 facing the end of the seal 7 is a transverse to the hinge axis 8th radially outwardly projecting approach surface 9 for axial pressure in the direction of the arrow 10 when putting on the gasket 7 on the case 5 assigned.

Diese Ansatzfläche 9 ist beim Aufsetzen auf das Gehäuse 5 fest mit der Dichtungsmanschette 7 verbunden und gemeinsam mit der Abdichtung 7 auf den Rand des Gehäuses 5 aufsetzbar. Hierfür ist die Ansatzfläche 9, deren Lot 11 axial und der Druckrichtung entgegengesetzt ist, Bestandteil eines in sich formstabilen Haltekörpers 12, der im ersten Ausführungsbeispiel aus einem gegenüber dem elastischen Kunststoff der Dichtungsmanschette 7 härter und stabiler ausgebildet ist. Im zweiten Ausführungsbeispiel ist der Haltekörper 12 aus Metall gebildet.This approach surface 9 is when placed on the housing 5 firmly with the gasket 7 connected and together with the seal 7 on the edge of the case 5 placed. This is the approach surface 9 whose lot 11 axial and the pressure direction is opposite, part of a dimensionally stable holding body 12 , in the first embodiment of a relation to the elastic plastic of the gasket 7 harder and more stable. In the second embodiment, the holding body 12 made of metal.

In beiden Fällen kann der Haltekörper 12 an die Abdichtung 7 integral angeformt sein, insbesondere an diese angeklebt, -geschweißt oder anvulkanisiert sein. Bei einem Haltekörper 12 aus Kunststoff ist auch eine Koextrusion möglich. Der Haltekörper 12 kann als Ringkörper ausgebildet sein und die Gelenkachse 8 umfangsseitig mit Unterbrechungen oder durchgehend umlaufen. Damit erstreckt sich auch die Ansatzfläche 9 umlaufend über den Ringkörper. Dieser kann fertigungstechnisch besonders einfach insgesamt einstückig sein.In both cases, the holding body 12 to the seal 7 be integrally formed, in particular glued to this, welded or vulcanized. In a holding body 12 Plastic is also a coextrusion possible. The holding body 12 can be designed as a ring body and the hinge axis 8th Circumferential with interruptions or continuously circulating. This also extends the approach surface 9 circulating over the ring body. This can be particularly easy to manufacture in one piece.

Der ringförmige Haltekörper 12 ist zum Aufsetzen auf den Rand des Gehäuses 5 durch die axiale Druckausübung in Richtung des Pfeils 10 auf die Ansatzfläche 9 radial nach außen aufweitbar. Damit kann eine Randwulst 13 des Gehäuses 5 bei der Montage hintergriffen werden.The annular holding body 12 is to be placed on the edge of the housing 5 by the axial pressure in the direction of the arrow 10 on the approach surface 9 radially expandable to the outside. This can be a bead 13 of the housing 5 be engaged behind during assembly.

Der Ringkörper 12 ist in der so eingeschnappten Stellung gegen axialen Abzug dadurch gesichert, dass eine ihn an dem Gehäuse 5 sichernde Kontaktfläche 14 in Eingriffsstellung derart ausgerichtet ist, dass ein darauf errichtetes Lot 15 eine in Abzugrichtung weisende axiale und eine radial einwärts weisende Komponente aufweist. Die Kontaktfläche 14 steht also schräg zur Achse 8, ebenso wie die komplementär gegenüber stehende Abstützfläche 16 des Gehäuses 5, die dieses ebenfalls ringförmig umläuft. Diese Abstützfläche 16 kann beim Gießen oder Pressen des Gehäuses 5 ohne zusätzliche Nachbearbeitung mit ausgebildet werden. Ein weiterer spanabhebender Bearbeitungsschritt ist nicht erforderlich.The ring body 12 is thus secured in the snapped so position against axial withdrawal that a him to the housing 5 secure contact surface 14 is aligned in the engaged position such that a lot erected thereon 15 Has an axial direction in the withdrawal direction and a radially inwardly facing component. The contact surface 14 is therefore at an angle to the axis 8th , as well as the complementarily opposite support surface 16 of the housing 5 , which also circulates this ring. This support surface 16 can when casting or pressing the case 5 be trained with no additional post. Another machining step is not required.

Der Anpressdruck der Kontaktfläche 14 an die ihn abstützende Gegenfläche 16 des Gehäuses 5 ist dadurch nachstellbar, dass er mit steigender axialer Zugverlagerung des Ringkörpers 12 durch Vergrößerung der radial einwärts weisenden Rückstellkraft des anwächst. Damit ergibt sich durch die Schrägstellung der Kontaktfläche 14 eine besonders effektive Selbstsicherung.The contact pressure of the contact surface 14 to the opposite surface supporting him 16 of the housing 5 is thereby adjustable that he with increasing axial Zugverlagerung of the annular body 12 increases by increasing the radially inwardly facing restoring force of the. This results from the inclination of the contact surface 14 a particularly effective self-assurance.

Um stets eine hinsichtlich der Kraftübertragung optimierte und spielfreie Anlage der Kontaktfläche 14 an die Gegenfläche 15 zu gewährleisten, ist ein umlaufender, axial eindrückbarer und dagegen federnder Ring 17 zwischen Gehäuse 5 und Ringkörper 12 vorgesehen. Dieser bildet zudem einen Dichtring aus, der die Abdichtung zwischen Gehäuse 5 und Abdichtungsmanschette 7, auch gegen feine Verschmutzung oder Feuchtigkeit, weiter verbessert. Zusätzlich oder alternativ kann auch eine lang erstreckte Dichtungslippe 18 vorgesehen sein, der von dem Haltekörper 12 zur Anlage an das Gehäuse 5 gelangt. Mit dieser, dem Flächenpaar 14/16 und dem Dichtring 17 ist gemäß 2 dann eine dreifache Abdichtung geschaffen.To always optimized in terms of power transmission and backlash contact surface 14 to the opposite surface 15 to ensure, is a circumferential, axially depressible and against it resilient ring 17 between housing 5 and ring body 12 intended. This also forms a sealing ring, which seals the housing 5 and sealing sleeve 7 , even against fine dirt or moisture, further improved. Additionally or alternatively, a long extended sealing lip 18 be provided, that of the holding body 12 for contact with the housing 5 arrives. With this, the surface pair 14 / 16 and the sealing ring 17 is according to 2 then created a triple seal.

In der Ausbildung nach 4 ist zudem dargestellt, dass der federnde Dichtring 17 als integraler Bestandteil der Dichtungsmanschette 7 ausgebildet ist, so dass die Anzahl der benötigten Bauteile minimiert ist. Der ringförmige Haltekörper 12 ist dann in einer Nut 19 der Abdichtung 7 aufgenommen und abgestützt.In training 4 is also shown that the resilient sealing ring 17 as an integral part of the gasket 7 is formed so that the number of required components is minimized. The annular holding body 12 is then in a groove 19 the seal 7 recorded and supported.

In allen gezeichneten Ausführungsbeispielen ist der Haltekörper 12 frei von einem äußeren Spannring an dem Gehäuse 5 halterbar, wodurch die Fertigung weiter vereinfacht ist.In all illustrated embodiments, the holding body 12 free from an outer clamping ring on the housing 5 halterbar, whereby the production is further simplified.

Derartige Gelenk- und/oder Lageranordnungen 1 können in erfindungsgemäßer Ausbildung vorteilhaft insbesondere innerhalb von Fahrwerks- und/oder Lenkungsteilen von Kraftfahrzeugen eingesetzt werden.Such joint and / or bearing arrangements 1 can be used advantageously in particular in accordance with the invention training within chassis and / or steering parts of motor vehicles.

11
Gelenk- oder LageranordnungJoint- or bearing arrangement
22
Gelenkzapfenpivot pin
33
Kopfbereichhead area
44
Gelenkschalejoint shell
55
Gehäusecasing
66
DurchtrittsöffnungThrough opening
77
Dichtungsmanschettegasket
88th
Gelenkachsejoint axis
99
Ansatzflächeapproach surface
1010
Druckrichtungprint direction
1111
Lotsolder
1212
Haltekörperholding body
1313
Randwulstbead
1414
Kontaktflächecontact area
1515
Lotsolder
1616
Gegenflächecounter surface
1717
federnder Ringspringy ring
1818
Dichtungslippesealing lip
1919
Nutgroove

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10214349 A1 [0003] DE 10214349 A1 [0003]

Claims (15)

Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) mit einem Gelenkzapfen (2), dessen Kopfbereich (3) gegenüber einer aufnehmenden Gelenkschale (4) beweglich ist, wobei die Gelenkschale (4) in montierter Stellung in einem als Gehäuse (5) wirkenden Aufnahmeraum angeordnet ist, und mit einer den Gelenkzapfen (2) zumindest bereichsweise umgreifenden Abdichtung (7), insbesondere einer Manschette, für den Eintrittsbereich (6) des Gelenkzapfens (2) in die Gelenkschale (4), dadurch gekennzeichnet, dass dem axial der Gelenkschale (4) zugewandten Ende der Abdichtung (7) eine quer zur Gelenkachse vorragende Ansatzfläche (9) zur axialen Druckausübung (10) bei dem Aufsetzen auf das Gehäuse (5) zugeordnet ist.Joint and / or bearing arrangement ( 1 ) with a pivot pin ( 2 ) whose head area ( 3 ) against a receiving joint shell ( 4 ) is movable, the joint shell ( 4 ) in mounted position in a housing ( 5 ) acting receiving space is arranged, and with a the pivot pin ( 2 ) at least partially encompassing seal ( 7 ), in particular a cuff, for the entry area ( 6 ) of the pivot pin ( 2 ) in the joint shell ( 4 ), characterized in that the axially of the joint shell ( 4 ) facing end of the seal ( 7 ) a transversely projecting to the hinge axis approach surface ( 9 ) for axial pressure application ( 10 ) when placed on the housing ( 5 ) assigned. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansatzfläche (9) einem gemeinsam mit der Abdichtung (7) auf den Rand des Gehäuses (5) aufsetzbaren und in sich formstabilen Haltekörper (12) zugeordnet ist.Joint and / or bearing arrangement ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the approach surface ( 9 ) one together with the seal ( 7 ) on the edge of the housing ( 5 ) and dimensionally stable holding body ( 12 ) assigned. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (12) an die Abdichtung (7) angeformt, insbesondere an diese angeklebt, geschweißt oder anvulkanisiert oder per Koextrusion mit dieser gebildet ist.Joint and / or bearing arrangement ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the holding body ( 12 ) to the seal ( 7 ), in particular glued to this, welded or vulcanized or formed by coextrusion with this. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (12) als Ringkörper ausgebildet ist.Joint and / or bearing arrangement ( 1 ) according to one of claims 2 or 3, characterized in that the holding body ( 12 ) is designed as a ring body. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansatzfläche (9) sich umlaufend über den Ringkörper (12) erstreckt.Joint and / or bearing arrangement ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the approach surface ( 9 ) circumferentially over the ring body ( 12 ). Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (12) zum Aufsetzen auf den Rand (13) des Gehäuses (5) aufweitbar ist.Joint and / or bearing arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the annular body ( 12 ) for putting on the edge ( 13 ) of the housing ( 5 ) is expandable. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) mit einem Gelenkzapfen (2), dessen Kopfbereich (3) gegenüber einer aufnehmenden Gelenkschale (4) beweglich ist, wobei die Gelenkschale (4) in montierter Stellung in einem als Gehäuse (5) wirkenden Aufnahmeraum angeordnet ist, und mit einer den Gelenkzapfen zumindest bereichsweise umgreifenden Abdichtung (7), insbesondere einer Manschette, für den Eintrittsbereich (6) des Gelenkzapfens (2) in die Gelenkschale (4), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der axialen Abdichtung (7) ein Ringkörper (12) zugeordnet ist, der zur axialen Abzugsicherung von dem Rand des Gehäuses (5) eine ihn daran sichernde Kontaktfläche (14) aufweist, die in Eingriffsstellung derart ausgerichtet ist, dass ein darauf errichtetes Lot (15) eine in Abzugrichtung weisende axiale und eine radial einwärts weisende Komponente aufweist.Joint and / or bearing arrangement ( 1 ) with a pivot pin ( 2 ) whose head area ( 3 ) against a receiving joint shell ( 4 ) is movable, the joint shell ( 4 ) in mounted position in a housing ( 5 ) acting receiving space is arranged, and with a hinge pin at least partially encompassing seal ( 7 ), in particular a cuff, for the entry area ( 6 ) of the pivot pin ( 2 ) in the joint shell ( 4 ), in particular according to one of claims 1 to 6, characterized in that the axial sealing ( 7 ) an annular body ( 12 ), which is provided for the axial safety device from the edge of the housing ( 5 ) a contact surface securing it ( 14 ), which is aligned in the engaged position such that a solder built thereon ( 15 ) has a pointing in the withdrawal direction axial and a radially inwardly facing component. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anpressdruck der Kontaktfläche (14) an das Gehäuse (5) nachstellbar ist.Joint and / or bearing arrangement ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the contact pressure of the contact surface ( 14 ) to the housing ( 5 ) is adjustable. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Anpressdruck der Kontaktfläche (14) an das Gehäuse (5) durch axiale Verlagerung des Ringkörpers (12) nachstellbar ist.Joint and / or bearing arrangement ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the contact pressure of the contact surface ( 14 ) to the housing ( 5 ) by axial displacement of the annular body ( 12 ) is adjustable. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (12) in einer Nut (19) der Abdichtung (7) abgestützt ist.Joint and / or bearing arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the annular body ( 12 ) in a groove ( 19 ) of the seal ( 7 ) is supported. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (12) einstückig ausgebildet ist.Joint and / or bearing arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the annular body ( 12 ) is integrally formed. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (12) aus Stahl oder einem gegenüber der Abdichtung (7) härteren Kunststoff gebildet.Joint and / or bearing arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the holding body ( 12 ) made of steel or one opposite the seal ( 7 ) made of harder plastic. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (12) frei von einem äußeren Spannring an dem Gehäuse (5) halterbar ist.Joint and / or bearing arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the holding body ( 12 ) free of an outer clamping ring on the housing ( 5 ) is halterbar. Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Abdichtung (7) im Bereich des Haltekörpers (12) einerseits und dem Gehäuse (5) andererseits ein zumindest in axialer Richtung eindrückbarer Dichtring (17) vorgesehen ist.Joint and / or bearing arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 13, characterized in that between the seal ( 7 ) in the region of the holding body ( 12 ) on the one hand and the housing ( 5 ) On the other hand, at least in the axial direction depressible sealing ring ( 17 ) is provided. Kraftfahrzeug mit zumindest einer Gelenk- und/oder Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, insbesondere innerhalb von Fahrwerks- und/oder Lenkungsteilen.Motor vehicle with at least one joint and / or bearing arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 13, in particular within suspension and / or steering parts.
DE200710021830 2007-05-07 2007-05-07 Joint or bearing arrangement, has pivot pin, where end of sealing, which faces pivot joint housing in axial manner, is assigned to beginning area for axial pressure exertion by attaching on housing Ceased DE102007021830A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710021830 DE102007021830A1 (en) 2007-05-07 2007-05-07 Joint or bearing arrangement, has pivot pin, where end of sealing, which faces pivot joint housing in axial manner, is assigned to beginning area for axial pressure exertion by attaching on housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710021830 DE102007021830A1 (en) 2007-05-07 2007-05-07 Joint or bearing arrangement, has pivot pin, where end of sealing, which faces pivot joint housing in axial manner, is assigned to beginning area for axial pressure exertion by attaching on housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007021830A1 true DE102007021830A1 (en) 2008-11-20

Family

ID=39868619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710021830 Ceased DE102007021830A1 (en) 2007-05-07 2007-05-07 Joint or bearing arrangement, has pivot pin, where end of sealing, which faces pivot joint housing in axial manner, is assigned to beginning area for axial pressure exertion by attaching on housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007021830A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214349A1 (en) 2002-03-28 2003-10-09 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Sealing covering with snap connection

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214349A1 (en) 2002-03-28 2003-10-09 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Sealing covering with snap connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19758524C2 (en) Vibration damper or shock absorber
DE102011114060A1 (en) Heat shield for an exhaust gas turbocharger and arrangement of a heat shield between two housing parts of an exhaust gas turbocharger
DE602004011371T2 (en) ball joint
DE102010015712A1 (en) Suspension strut bearing and method of manufacturing a suspension strut bearing component
DE102008014695A1 (en) Seal assembly of a ball joint and ball joint
WO2011134850A1 (en) Elastic bearing bush arrangement, elastic bearing, and method for producing the elastic bearing bush arrangement
DE102011108881A1 (en) Joint housing of a ball joint and method for mounting the joint housing to a support element
DE102007016226A1 (en) Bearing for a wheel suspension of a motor vehicle
WO2007115515A1 (en) Joint and/or bearing arrangement
DE4134316C2 (en)
DE10008606B4 (en) Power transmission mechanism with a snap ring for its mounting
EP1080312B1 (en) Ball joint
DE19635439A1 (en) Pressure control valve
DE102006029778A1 (en) Joint and / or bearing arrangement
WO2013120658A1 (en) Suspension strut bearing
DE19921952A1 (en) Ball joint
DE102011087103A1 (en) Master cylinder
DE102015217289A1 (en) Strut mounts
DE102007021830A1 (en) Joint or bearing arrangement, has pivot pin, where end of sealing, which faces pivot joint housing in axial manner, is assigned to beginning area for axial pressure exertion by attaching on housing
EP3726076B1 (en) Sealing bellow
DE102013205904A1 (en) Flange assembly, chassis actuator and method of making the flange assembly
EP1747384B1 (en) Bearing arrangement consisting of a bearing and a bearing support
DE102016207957A1 (en) sealing arrangement
DE102020208236A1 (en) Seal assembly and method of making a seal assembly
DE10354727B4 (en) bearing bush

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection