DE102007015082A1 - CO2-Abscheidung aus Abgasen mit CaO und Kalzinierung mittels Hochtemperaturwärmetauschern - Google Patents

CO2-Abscheidung aus Abgasen mit CaO und Kalzinierung mittels Hochtemperaturwärmetauschern Download PDF

Info

Publication number
DE102007015082A1
DE102007015082A1 DE102007015082A DE102007015082A DE102007015082A1 DE 102007015082 A1 DE102007015082 A1 DE 102007015082A1 DE 102007015082 A DE102007015082 A DE 102007015082A DE 102007015082 A DE102007015082 A DE 102007015082A DE 102007015082 A1 DE102007015082 A1 DE 102007015082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcination
heat
heat exchanger
separation
coal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007015082A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Leithner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leithner Reinhard Prof Dr techn
Original Assignee
Leithner Reinhard Prof Dr techn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leithner Reinhard Prof Dr techn filed Critical Leithner Reinhard Prof Dr techn
Priority to DE102007015082A priority Critical patent/DE102007015082A1/de
Publication of DE102007015082A1 publication Critical patent/DE102007015082A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/62Carbon oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/73After-treatment of removed components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/81Solid phase processes
    • B01D53/83Solid phase processes with moving reactants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/003Arrangements of devices for treating smoke or fumes for supplying chemicals to fumes, e.g. using injection devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/40Alkaline earth metal or magnesium compounds
    • B01D2251/404Alkaline earth metal or magnesium compounds of calcium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/50Carbon oxides
    • B01D2257/504Carbon dioxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2215/00Preventing emissions
    • F23J2215/50Carbon dioxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2217/00Intercepting solids
    • F23J2217/10Intercepting solids by filters
    • F23J2217/102Intercepting solids by filters electrostatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2219/00Treatment devices
    • F23J2219/60Sorption with dry devices, e.g. beds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02CCAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
    • Y02C20/00Capture or disposal of greenhouse gases
    • Y02C20/40Capture or disposal of greenhouse gases of CO2
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/32Direct CO2 mitigation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Abstract

Beim Kalzinieren ("Brennen von Kalkstein") wird durch eine Temperaturerhöhung des Kalksteins auf über ca. 900°C CO2 ausgetrieben und es entsteht gebrannter Kalk (CaO)
Figure 00000002
Bei Temperaturen unter ca. 600°C liegt das Gleichgewicht auf Seiten des Kalksteins. Dieser Vorgang kann daher dazu benutzt werden, um mit gebranntem Kalk (CaO) aus Abgasen das CO2 zu adsorbieren und durch Erhitzen des dadurch entstandenen Kalksteins (CaCO3) CO2 zu desorbieren und den dabei entstandenen gebrannten Kalk (CaO) wieder zur Adsorption von CO2 zu verwenden. Erfindungsgemäß wird die für die Kalzinierung des Kalksteins benötigte Energie über Hochtemperaturwärmetauscher aus dem Kraftwerksprozess oder anderen Prozessen zugeführt und die bei der Adsorption freiwerdende Wärme im Prozess wieder verwendet.

Description

  • Um die CO2-Emissionen in die Atmosphäre zu reduzieren, gibt es neben anderen Möglichkeiten auch die CO2-Abscheidung aus den Abgasen z. B. von Kohlekraftwerken, die mit fossilen Brennstoffen wie Erdgas, Erdöl oder Kohle befeuert werden, und die Deponierung des CO2 z. B. in Erdgas- und Erdöllagerstätten zur Erhöhung der Erdgas- und Erdölausbeute, in Kohleflözen zum Austreiben des Grubengases, in mit dichten Tonschichten bedeckten salinen Aquiferen oder in der Tiefsee.
  • Beim Kalzinieren („Brennen von Kalkstein") wird durch eine Temperaturerhöhung des Kalksteins auf über ca. 900°C CO2 ausgetrieben und es entsteht gebrannter Kalk (CaO)
    Figure 00010001
  • Bei Temperaturen unter ca. 600°C liegt das Gleichgewicht auf Seiten des Kalksteins. Dieser Vorgang kann daher dazu benutzt werden, um mit gebranntem Kalk (CaO) aus Abgasen das CO2 zu adsorbieren und durch Erhitzen des dadurch entstandenen Kalksteins (CaCO3)CO2 zu desorbieren und den dabei entstandenen gebrannten Kalk (CaO) wieder zur Adsorption von CO2 zu verwenden. Erfindungsgemäß wird die für die Kalzinierung des Kalksteins benötigte Energie über Hochtemperaturwärmetauscher aus dem Kraftwerksprozess oder anderen Prozessen zugeführt und die bei der Adsorption freiwerdende Wärme im Prozess wieder zugeführt.
  • In 13 ist beispielhaft dargestellt, auf welche Weise die Hochtemperaturwärme z. B. aus einem Kraftwerksprozess ausgekoppelt, dem Kalzinierungsvorgang zugeführt und andererseits die bei der Adsorption des CO2 frei werdende Wärme in den Dampferzeuger wieder eingebunden werden kann.
  • 1 zeigt beispielhaft die Möglichkeit der Verwendung von Hochtemperaturwärme aus einer Dampferzeugerbrennkammer für die Kalzinierung unter Verwendung von überkreuzten zirkulierenden Wirbelschichten für Adsorption und Desorption.
  • 2 zeigt beispielhaft die Möglichkeit der Verwendung von Hochtemperaturwärme aus einer Dampferzeugerbrennkammer für die Kalzinierung in einem als Flugstromreaktor ausgebildetem Wärmetauscher in der Brennkammer und einer zirkulierenden Wirbelschicht als Adsorber.
  • 3 zeigt beispielhaft die Möglichkeit der Verwendung von Hochtemperaturwärme aus einer Dampferzeugerbrennkammer, in der Brennstoff mit wenig oder ohne Asche verbrannt wird, für die Kalzinierung in einem als Flugstromreaktor ausgebildeten Wärmetauscher in der Brennkammer und Adsorption des CO2 im Rauchgaszug zwischen Konvektionsheizflächen.

Claims (5)

  1. Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von CO2 aus dem Abgas z. B. von Anlagen, die Brennstoffe wie Erdgas, Erdöl, Kohle, Biomasse etc. verbrennen, mit gebranntem Kalk (CaO), gekennzeichnet dadurch, dass die Kalzinierung des dabei entstandenen Kalksteins (CaCO3) durch Wärme erfolgt, die über Hochtemperaturwärmetauscher aus dem gleichen Prozess zugeführt wird und die bei der Adsorption frei werdender Wärme im gleichen Prozess wieder verwendet wird.
  2. Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von CO2 aus dem Abgas z. B. von Anlagen, die Brennstoffe wie Erdgas, Erdöl, Kohle, Biomasse etc. verbrennen, mit gebranntem Kalk (CaO), gekennzeichnet dadurch, dass die Kalzinierung des dabei entstandenen Kalksteins (CaCO3) durch Abwärme eines anderen Hochtemperaturprozesses erfolgt und die bei der Adsorption frei werdende Wärme in einem der beiden Prozesse eingebunden wird.
  3. Verfahren und Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass die Abscheidung des CO2 und die Kalzinierung in zwei überkreuzten Wirbelschichten erfolgt, bei denen der Abfluss des Bettmaterials der einen Wirbelschicht der Zufluss des Bettmaterials der anderen Wirbelschicht ist und umgekehrt.
  4. Verfahren und Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass die Kalzinierung in einem Hochtemperaturwärmetauscher im Flugstrom erfolgt, während die CO2-Adsorption in einer Wirbelschicht stattfindet.
  5. Verfahren und Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 gekennzeichnet dadurch, dass die Kalzinierung in einem Hochtemperaturwärmetauscher im Flugstrom erfolgt, während die CO2-Adsorption im Rauchgasstrom, z. B. im geeigneten Temperaturgebiet, zwischen den Konvektionsheizflächen des Dampferzeugers erfolgt.
DE102007015082A 2007-03-29 2007-03-29 CO2-Abscheidung aus Abgasen mit CaO und Kalzinierung mittels Hochtemperaturwärmetauschern Ceased DE102007015082A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007015082A DE102007015082A1 (de) 2007-03-29 2007-03-29 CO2-Abscheidung aus Abgasen mit CaO und Kalzinierung mittels Hochtemperaturwärmetauschern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007015082A DE102007015082A1 (de) 2007-03-29 2007-03-29 CO2-Abscheidung aus Abgasen mit CaO und Kalzinierung mittels Hochtemperaturwärmetauschern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007015082A1 true DE102007015082A1 (de) 2008-10-02

Family

ID=39719433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007015082A Ceased DE102007015082A1 (de) 2007-03-29 2007-03-29 CO2-Abscheidung aus Abgasen mit CaO und Kalzinierung mittels Hochtemperaturwärmetauschern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007015082A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020414A1 (de) 2008-04-24 2009-10-29 Leithner, Reinhard, Prof. Dr. techn. CO!2!-Abscheidung mit Energiegewinnung und andere Kreisläufe mit Adsorption und Absorption von Gasen
DE102009039055A1 (de) 2009-08-28 2011-03-10 Technische Universität Darmstadt Verfahren und Einrichtung zur Abscheidung von CO2 aus Abgas
EP2359925A1 (de) * 2008-11-21 2011-08-24 Gas Natural SDG, S.A. Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von biomasse ohne co2-emissionen
DE102011055678A1 (de) 2011-11-24 2013-05-29 Technische Universität Darmstadt Kalziniervorrichtung zur Abscheidung von Kohlendioxid aus einem Feststoff
EP2614877A1 (de) * 2012-01-13 2013-07-17 Alstom Technology Ltd Verfahren und System zur emissionsarmen CO2-Erfassung
EP2644257A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Alstom Technology Ltd Carbonisierungsreaktor mit hoher Feststoff-Flusszirkulation
EP2910296A1 (de) * 2014-02-25 2015-08-26 Alstom Technology Ltd Rauchgasbehandlungssystem und Verfahren
EP2910295A1 (de) * 2014-02-25 2015-08-26 Alstom Technology Ltd Anordnung und Verfahren zur integrierten Rauchgasbehandlung und Natriumkarbonatherstellung
EP2952809A1 (de) * 2014-06-06 2015-12-09 Alstom Technology Ltd Dampferzeuger
EP4205832A1 (de) * 2021-12-29 2023-07-05 Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC) Verfahren zur erhöhung der effizienz der co2-abscheidung durch karbonisierung und zugehöriger karbonisator

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020414A1 (de) 2008-04-24 2009-10-29 Leithner, Reinhard, Prof. Dr. techn. CO!2!-Abscheidung mit Energiegewinnung und andere Kreisläufe mit Adsorption und Absorption von Gasen
US8757072B2 (en) 2008-11-21 2014-06-24 Gas Natural Sdg, S.A. Method and device for biomass combustion without carbon dioxide emission
EP2359925A1 (de) * 2008-11-21 2011-08-24 Gas Natural SDG, S.A. Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von biomasse ohne co2-emissionen
EP2359925B1 (de) * 2008-11-21 2015-03-18 Gas Natural SDG, S.A. Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von biomasse und simultanen abtrennung von kohlendioxid in einem verbrennungsapparat
DE102009039055A1 (de) 2009-08-28 2011-03-10 Technische Universität Darmstadt Verfahren und Einrichtung zur Abscheidung von CO2 aus Abgas
EP2299176A1 (de) 2009-08-28 2011-03-23 Technische Universität Darmstadt Verfahren und Einrichtung zur Abscheidung von CO2 aus Abgas
DE102011055678A1 (de) 2011-11-24 2013-05-29 Technische Universität Darmstadt Kalziniervorrichtung zur Abscheidung von Kohlendioxid aus einem Feststoff
WO2013076131A1 (de) 2011-11-24 2013-05-30 Technische Universität Darmstadt Kalziniervorrichtung zur abscheidung von kohlendioxid aus einem feststoff
EP2614877A1 (de) * 2012-01-13 2013-07-17 Alstom Technology Ltd Verfahren und System zur emissionsarmen CO2-Erfassung
WO2013105070A1 (en) * 2012-01-13 2013-07-18 Alstom Technology Ltd Method and system for low emission co2 capture
EP2644257A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Alstom Technology Ltd Carbonisierungsreaktor mit hoher Feststoff-Flusszirkulation
WO2013144872A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-03 Alstom Technology Ltd High solids flux circulating carbonation reactor
US9573096B2 (en) 2012-03-30 2017-02-21 General Electric Technology Gmbh High solids flux circulating carbonation reactor
US10589227B2 (en) 2012-03-30 2020-03-17 General Electric Technology Gmbh High solids flux circulating carbonation reactor
EP2910296A1 (de) * 2014-02-25 2015-08-26 Alstom Technology Ltd Rauchgasbehandlungssystem und Verfahren
EP2910295A1 (de) * 2014-02-25 2015-08-26 Alstom Technology Ltd Anordnung und Verfahren zur integrierten Rauchgasbehandlung und Natriumkarbonatherstellung
EP2952809A1 (de) * 2014-06-06 2015-12-09 Alstom Technology Ltd Dampferzeuger
EP4205832A1 (de) * 2021-12-29 2023-07-05 Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC) Verfahren zur erhöhung der effizienz der co2-abscheidung durch karbonisierung und zugehöriger karbonisator
WO2023126485A1 (en) * 2021-12-29 2023-07-06 Consejo Superior De Investigaciones Cientificas (Csic) Method to increase co2 capture efficiencies by carbonation and related carbonator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007015082A1 (de) CO2-Abscheidung aus Abgasen mit CaO und Kalzinierung mittels Hochtemperaturwärmetauschern
DE102008050816B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Abscheidung von CO2 aus Verbrennungsabgas
Munawar et al. Challenges and opportunities in biomass ash management and its utilization in novel applications
Lu et al. Ca-based sorbent looping combustion for CO2 capture in pilot-scale dual fluidized beds
JP2006524790A (ja) 流動床燃焼器内での二酸化炭素と二酸化硫黄の現場捕獲
WO2006113673A2 (en) Methods and systems for reducing emissions
EP2380951A3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Nutzenergiegewinnung aus Bioenergieträgern und anderen organischen Stoffen
US8821818B1 (en) Cleaning stack gas
WO2014166838A1 (de) Anlage zur herstellung von zementklinker mit vergasungsreaktor für schwierige brennstoffe
EP3185994A1 (de) Reinigungsvorrichtung, verwendung einer reinigungsvorrichtung und verfahren zum reinigen eines abgasstroms
CN101306312B (zh) 一种炭素制品生产过程中的烟气净化处理方法
Loo et al. Carbon dioxide emission factors for oxy-fuel CFBC and aqueous carbonation of the Ca-rich oil shale ash
WO2009118274A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von kohlendioxid aus einem abgas einer fossilbefeuerten kraftwerksanlage
DK2359925T3 (en) METHOD AND DEVICE FOR BIOMASS BURNING AND SIMULTANEOUS CAPTURE OF CARBON DIOXIDE In a combustor-carbonator
CN210862175U (zh) 一种水泥预分解窑装置
EP2181754A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Kohlendioxid aus einem Abgas einer fossilbefeuerten Kraftwerksanlage
CN104197318B (zh) 洁净煤绿色低氮燃烧高效节能减碳炉
RU2527238C1 (ru) Способ обезвреживания органических отходов и нефти
JP2021191731A (ja) セメント製造排ガス中のco2活用方法及びco2活用システム
DE102019209043A1 (de) Verfahren zur herstellung gebrannter endprodukte aus natürlichen, karbonathaltigen, körnigen stoffen als edukt sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
JP2021187721A (ja) セメント製造排ガス中のco2活用方法及びco2活用システム
DE102015208029A1 (de) Reinigungsvorrichtung, Kalzinieranlage und Verfahren zum Reinigen eines Rohgasstroms
WO2021246314A1 (ja) セメント製造排ガス中のco2活用方法及びco2活用システム
WO2021246315A1 (ja) セメント製造排ガス中のco2活用方法及びco2活用システム
DE102019107440A1 (de) Feststoffreaktor, System und Verfahren zur Kohlendioxidabtrennung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140312

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final